Round Table Austria - Circular 1/2013

Page 1


R OU ND TAB L E AUST R IA

2 circular

D E V O - S H O P


E D I T O R I A L

R OU ND TAB L E AUST R IA

Inhalt 02 Seite 03 Seite 04-09 Seite 10-13 Seite 14-16 Seite 17 Seite 18 Seite 19-21 Seite 22-23 Seite 24-29 Seite

nur noch 1 Ausgabe ...

Devo-Shop Editorial Wort vom Präsident Vize-Präsident IRO PRO Regionsberichte Nationale Projekte RT International Events

Seite

Yit Stefan

Neuaufnahmen Von Tisch zu Tisch

Seite

30-32 33-70

Ladies Circle

Seite

71-80

Stefan Ramharter Editor RT Austria 1999 – 2013

Liebe Freunde,

IMPRESSUM: circular – Round Table Austria Magazin. Herausgeber & Medieninhaber: Round Table 48 Amstetten Editor: Stefan Ramharter, Waidhofner Straße 46, 3300 Amstetten, stefan.ramharter@queiser.at, Tel.: 0664 / 45 45 777. Layout: Mischa Mengelers, Tel.: 0676 / 610 9706, mime@arche-nova.at, www.arche-nova.at. Gestaltung & Druck: Druckerei Queiser GmbH, Waidhofner Straße 48, 3300 Amstetten, Tel.: 074 72 / 62104-0, Fax: DW 20, www.queiser.at Nächster Redaktionsschluss ist der 26. April 2013!

Lichtwerbung & Werbetechnik Schilder Beschriftungen Textildruck Banner

Aufkleber Klebetexte Transparente Autobeschriftung Messestände

ww

w

.d e

rde c ke l. c o m

Ihre FullSe rv Druck iceerei!

Leuchtschilder Großformat-Druck Plankopien Digitaldruck Offsetdruck

d wir sin uf: auch a

Amstetten • Enns • Scheibbs • Wieselburg • druckerei@queiser.at • www.queiser.at circular 3


P R Ä S I D E N T

R OU ND TAB L E AUST R IA

Florian Singer Nationaler Präsident 2012/2013

80 neue Mitglieder im Jahre 2012 – bester Wert der letzten 5 Jahre Hallo an alle Tablerfreunde!

sich die Anzahl der Neuaufnahmen, die mit 80 neuen Tablern

Das Jahr 2013 hat begonnen und wir stehen mitten in der

heißt es am Ball bleiben und diesen Schwung ins Jahr 2013 voll

zweiten Hälfte unseres Clubjahres. Die Vorbereitungen auf

mitnehmen.

im Jahre 2012 so hoch war, wie schon lange nicht mehr. Nun

unser AGM vom 24.-26. Mai in Leoben laufen auf Hochtouren und unsere legendäre Edelweisstour ist bereits

Was ist seit der letzten Ausgabe alles passiert:

heute mehr als nur ausgebucht.

Nur 1 Woche nach der HJV in Linz trafen wir uns am 26.10. zu einem sehr konstruktiven Vorstandsmeeting SidebySide

Erstmals hielten wir ein Vorstandsmeeting parallel mit 6 weite-

mit den Damen von Ladies Circle Austria in Graz. Ziel war es

ren Nationen im Zuge des CTM vom 17.-20.01. in

3-4

Stirling/Schottland ab, das mit mehr als 250 Teilnehmern

Tablerhandbuch niederzuschreiben und als Fundament für

(alleine 25 aus Österreich), zum erfolgreichste CTM aller

unsere zukünftige Zusammenarbeit zu nutzen. So ist gewährlei-

Zeiten avancierte. Wir sind damit auf einem sehr guten Weg auf

stet, dass keine Informationen verloren gehen und die gute

das NTM aufzuschließen, das in diesem Bereich bereits seit

Arbeit von den neuen Präsidenten nahtlos übernommen wer-

Jahren die Maßstäbe setzt. Highlight des Wochenendes war

den kann.

Hauptpunkte

zu

definieren,

diese

in

unserem

ohne Zweifel die Aufnahme von Christian/RT42 Linz und Stefan/RT43 Murtal in die große Round Table Familie.

Gleichzeitig nahm ich gemeinsam mit vielen Tablern am Charter-Wochenende von LC8 Graz teil. Eine gelungene

Starke Präsenz zeigte Round Table bei der eigens durch alle 8

Feier, die am Samstagabend bei der eigentlichen Charterung

Serviceclubs organisierten Veranstaltung am 24.01. im

beim Nobelitaliener San Pedro seinen Höhepunkt fand. Alles

Parlament in Wien zum Thema „BEDEUTUNG DER SERVICE-

Gute noch einmal und wenn ihr so weiter macht, wie ihr ange-

CLUBS FÜR UNSERE GESELLSCHAFT – HEUTE UND MOR-

fangen habt, dann kann das nur eine Erfolgsstory werden.

GEN“. Nationalratspräsidentin Mag. Barbara Prammer lud zur anschließenden Diskussion. Mit dabei waren unter anderem

Am 2. November ging es für mich mit dem Zug nach Salzburg

Bundesminister Rudolfs Hundstorfer und der Vizepräsident

auf die Jagdtage von RT30. Für mich ein ganz besonderes

des Europäischen Parlaments Mag. Othmar Karas.

Event. Zum 3. Mal in Folge war ich Gast im idyllischen Hotel Billroth in St. Gilgen am Wolfgangsee. Eine tolle Veranstaltung,

Im Zuge des Round Table Charity Balls in Hall absolvierten

die wir gemeinsam mit Tablern aus Deutschland, Holland und

wir nur zwei Tage später am 26.01. ein sehr erfolgreiches

ganz Österreich sehr genossen.

NSCB-Meeting, bei dem die Weichen für die neuen 90/10

4 circular

Projekte, die Arbeit in den Regionen und im speziellen dem

Am nächsten Tag hieß es vorzeitig Abschied nehmen, denn es

Thema Mitglieder-Wachstum gestellt wurden. Erfreulich zeigt

wartete eine Einladung zum Running Dinner von RT31 Ried


P R Ă„ S I D E N T

R OU ND TAB L E AUST R IA

Banner Exchange

RTA beim CTM in Stirling

circular 5


P R Ä S I D E N T

R OU ND TAB L E AUST R IA

auf mich – eigens angereist um mich nach Ried zu chauffieren:

Lukas und Andrea von RT25 Meran auf Besuch beim Event

unser RTA Sekretär Gerald Ecker - purer Luxus. Zu den Rieder

Austern&Champagner von RT32, Übernachtung bei

Tablern und deren Damen stießen auch noch unser Vize Stefan

Werner&Sandra RT40 und am nächsten Tag stiegen wir ein in

Moser sowie der Regionspräsident der Region West Stefan

den Krampusexpress von RT35. Diese einzigartige Zugfahrt

Froschhammer. Wir verbrachten einen phänomenalen Abend

führte uns nach Graz - liebevolle Begrüßung der Grazer Clubs

und genossen am nächsten Morgen noch einen sehr netten

(Ladies&Tabler) - stimmungsvoller Weihnachtsmarkt und

Brunch bei „Fisch“ bevor es für uns 3 wieder nach Hause

Party auf dem Rückweg. Danke an unsere Hosts Alex&Doris

Richtung Westen ging.

und ein großes Lob an alle beteiligten Clubs.

Am 09.11. ging es für mich nach Amsterdam zu einem Treffen

Rund um den ersten Adventssonntag waren Olivia und ich zu

mit unserem RTI Präsidenten Jeroen de Graaf.

Gast bei RT50 Kamptal zum Charity-Galadinner umrahmt von Weihnachtsgeschichten dargeboten von Peter Meissner -

Am darauf folgenden Donnerstag Besuch von Club41

ein sehr gelungener Abend mit Ausklang im Winzerhof Zach -

Innsbruck Tirol zum Diskussionsabend mit dem inzwischen

danke Walter für deine Gastfreundschaft.

zurückgetretenen Obmann des Bürgerforum Tirol Fritz Dinkhauser.

Am nächsten Tag ging es 450 km Richtung Südwesten nach Lienz zu den Tablern von RT22. Die Eröffnung des

16./17.11. war RT37 Wien/International an der Reihe. Am

Adventkalenders feierte sein 15 jähriges Jubiläum und tolle

Freitag mit dem Wuzzelwahnsinn und am Samstag mit der

Persönlichkeiten waren geladen, allen voran Kurt Bergmann

25 Jahrfeier. Ein wirklich sehr gelungenes Wochenende mit tol-

dem Initiator von Licht in Dunkel. Für mich persönlich eines

len Tablern und einem großartigen Host in der Person von

der tollsten Projekte die ich bisher erleben durfte - Hut ab und

Niki Nonhoff und seiner Frau Nelli!

Gratulation an alle Lienzer Tabler für diese tolle Arbeit.

Eine Woche später wieder auf nach Wien - gemeinsam mit

07.12. Einladung zum traditionellen, sowie bereits legendären

Charter Wochenende LC 8 Graz

6 circular


P R Ä S I D E N T

R OU ND TAB L E AUST R IA

Jagdtage RT 30 in Salzburg

Bierfestes von Oldtabler Herbert Freund. 08.12. Besuch

Österreich mit den eigens von Martin Lutz organisierten

des Glühweinstandes von LC2 und RT3 beim DEZ in

„Österreicher Kilts“ machte dieses Wochenende zu einem gro-

Innsbruck.

ßen

Erfolg.

Leicht

beeinflusst

von

schwierigen

Wetterverhältnissen trafen einige Tabler und deren Koffer verAm 13.12. trafen sich alle Clubs der Region Innsbruck in der

spätet ein, andere mussten bis zu 2 Tage länger in Schottland

Edeldestillerie Oberhofer in Mils zum Weihnachtsglaserl -

ausharren – 4 Tabler schafften es sogar beides zu vereinen und

LC2, RT3, RT18, RT25, C41 Innsbruck Hall, C41 Innsbruck

waren für dieses Meeting in Summe eine Woche unterwegs –

Tirol und der Oldtabler Stammtisch waren vertreten und lie-

liebe Grüße an dieser Stelle an RT43 Murtal.

ßen das Jahr 2012 in gemütlicher Atmosphäre Revue passieren. Der Andrang bei der Parlamentsveranstaltung der 8 Der RTA-Vorstand inkl. Frauen kam am 15.12. in Innsbruck

Serviceclubs am darauf folgenden Donnerstag in Wien war so

zur Weihnachtsfeier zusammen. Am Nachmittag besuchten wir

groß, das die Veranstaltung vom ursprünglich reservierten

gemeinsam die Christkindlmärkte in Innsbruck sowie den

Budget- in den Plenarsaal verlegt werden musste. Round Table

Glühweinstand von RT18 auf der Igler Art bevor es zum

war mit über 60 Tablern vertreten - großartig.

Abendessen ins Ombra nach Hall in Tirol ging. Das Wochenende klang bei einem gemütlichen Brunch im Café Katzung am Sonntagvormittag aus.

Am gleichen Abend ging's noch retour ins Heilige Land wo vom 25.-27.01. das Round Table Charity Ball Weekend in Hall auf dem Programm stand. Ladies, Tabler und C41er von

Am Donnerstag folgte die Weihnachtsfeier von RT25 Hall

30 Clubs aus Deutschland, Italien, San Marino,

i.T. bevor mit einem Besuch am Sonntag den 23.12. in Meran

Schweiz und Österreich feierten ein tolles Fest und machten

der

zu deren Feier das Tablerjahr 2012 zu Ende ging.

den Ball zu einem richtigen Tablerevent. Am Samstagvormittag hielten wir auch das 3. NSCB Meeting des laufenden

Es folgten 2 Wochen Urlaub, die ich leider großteils mit einer

Clubjahres ab und konnten viele Themen rund um die

Grippe zu Hause im Bett verbrachte.

Regionen

sowie

der

nationalen

und

internationalen

Serviceprojekte besprechen. Das Jahr 2013 begann national mit dem Rieder Stadtball von RT31. Mehr als 1500 Besucher machten diesen perfekt organi-

Jetzt geht es ins letzte Quartal und den Endspurt in Richtung

sierten Event zu einer tollen Veranstaltung. Round Table ist in

AGM vom 24.-26.05. in Leoben. Es würde mich natürlich

Ried wirklich ein Begriff und die Arbeit der Tabler vor Ort vor-

sehr freuen, alle 50 Tische in der Steiermark begrüßen zu dür-

bildhaft.

fen - also bitte rasch anmelden und bei euren eigenen Tischen richtig die Werbetrommel rühren.

International ging es heuer wie bereits berichtet beim CTM in Stirling los. Nicht zuletzt eine wirklich große Delegation aus

YiT Flo

circular 7


P R ร S I D E N T

R OU ND TAB L E AUST R IA

Erรถffnung Adventkalender RT 22

Running Dinner RT 31 Ried

8 circular

Krampusexpress RT 35


P R Ă„ S I D E N T

25 Jahrfeier RT 37

R OU ND TAB L E AUST R IA

Weihnachtsumtrunk Innsbruck

Rieder Stadtball RT 31

circular 9


V I Z E - P R Ä S I D E N T

R OU ND TAB L E AUST R IA

Stefan Moser Vizepräsident 2012/13

Liebe Tabler-Freunde!

aus der Gruppe kocht dabei Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch (also drei verschiedene Köche – und Ehrensache, dass

Ich hoffe, ihr seid alle gut rüber gerutscht und ich darf euch an

die Frauen nicht dabei helfen dürfen!), bevor man sich am

dieser Stelle noch ein gutes neues Jahr sowie viel Gesundheit,

Schluss gemeinsam zu einem nächtlichen Ausklang trifft.

Glück und Erfolg für 2013 wünschen.

Apropos treffen... Die Rieder Jungs haben gezeigt, was in ihnen steckt und haben alle verborgenen Talente hervorgekramt –

Drei Viertel des aktuellen Clubjahres sind schon vorüber und

und sich dabei eben auch selbst übertroffen!

es war eine ziemlich turbulente Zeit. Der Dezember ist ja traditionsgemäß von vielen RT-Punsch- und –Glühweinständen

Im November fand ausserdem auch die 50-Jahr-Feier des

geprägt, während dann im Januar und Februar die Zeit der

Round Table Steyr statt, welche standesgemäß mit einer rau-

festlichen Bälle vorherrscht. Ich kann schon an dieser Stelle

schenden Ballnacht zelebriert wurde. Die Steyrer Tabler möch-

sagen: Es waren viele, tolle Veranstaltungen dabei und ich freue

ten gerne ihren Ball als einen Fixpunkt im Ballkalender platzie-

mich sehr darüber, dass tolle Erlöse für die jeweiligen Projekte

ren und würden sich zukünftig natürlich freuen, wenn auch

erzielt werden konnten.

Tabler aus der Region oder von weiter weg an diesem Event teilnehmen würden. Der Ball selbst (und somit auch die Feier)

Im Dezember war darüber hinaus auch wieder unser

war ein toller Erfolg in einem gelungenen Ambiente und noch

Weihnachtspackerlkonvoi unterwegs – dieses Jahr sogar zwei-

dazu konnten durch eine Auktion auch beträchtliche Mittel für

geteilt nach Rumänien und nach Bulgarien! Ich möchte an die-

eines der Steyrer Sozialprojekte lukriert werden.

ser Stelle allen Beteiligten, die dafür gesorgt haben, dass es ein Riesenerfolg wurde, noch mal herzlich gratulieren und

Am 1. Dezember fand dann – ein wenig verspätet – das

mich für euren Einsatz bedanken! Über die Aktion und den

Regionalmeeting West in Bregenz statt. Wie ihr ja wisst, ist es

Konvoi könnt ihr an anderer Stelle von Mike Leitl im Circular

ein Anliegen des Vorstands, bei möglichst allen Regional-

lesen.

meetings präsent zu sein. In der Region West war dies natürlich

Natürlich gab es auch sonst wieder einige Highlights in diesem

zahlreiche Themen, die die Region West beschäftigen, mitunter

Quartal bei den einzelnen Tischen, von denen ich euch nach-

kontrovers diskutiert. Der daraus resultierende Plan für die

folgend ein wenig berichten darf.

Zukunft soll hoffentlich beim nächsten Meeting fixiert und so

aufgrund der kurzen Anreise eine „gmahte Wiesn“. Es wurden

die Region wieder etwas stärker zusammen gebunden werden. Begonnen hat das ganze mit einem sensationellen „Running

Ein erster Beginn wird auf jeden Fall beim Skitag der Region

Dinner“ beim RT31 in Ried. Das Konzept des Running

West am 16. Februar 2013 im Arlberggebiet gemacht.

Dinners ist wirklich ein Heidenspaß und ich kann jedem Tisch

10 circular

nur empfehlen, diese großartige Idee aufzugreifen. Es werden

Am darauffolgenden Wochenende führte der Weg sodann auf

Teilnehmer-Gruppen gebildet, die den ganzen Abend innerhalt

die andere Seite der Republik – mit Mike Leitl, unserem Past

ihrer Gruppe von Haus zu Haus ziehen und jeweils ein anderer

IRO, nach Wiener Neustadt. Zuvor galt es aber noch, einen


V I Z E - P R Ä S I D E N T

R OU ND TAB L E AUST R IA

mit Präsident Rainer Preisinger sowie unserem IRO Martin Lutz bei der 50 Jahresfeier RT 7 Steyr

Stop in Innsbruck einzulegen, denn dort wartete bereits ein

nun, diese etwas zu sortieren und in der korrekten Höhe auf

Punschstand des RT3 auf einen kurzen Besuch (und gleich-

den Paletten aufzuschlichten. Davor wurde jedoch erst einmal

zeitig wurde mein Kombi noch mit weiteren Paketen für die

Kraft für den darauf folgenden Tag gesammelt, denn unsere

Packerlaktion beladen). Die Packerl waren zu diesem

wirklich zuvorkommenden Hosts in WN (Doris und Alex

Zeitpunkt bereits von den LKWs eingesammelt und ins

Mosburger) hatten just am Vorabend einen Punschabend für

Zentrallager nach Mattersburg gebracht worden. Es galt also

den Round Table und den Ladies Circle Wiener Neustadt

Running Dinner RT 31

circular 11


R OU ND TAB L E AUST R IA

V I Z E - P R Ä S I D E N T

geplant, an dem wir natürlich sehr gerne ebenfalls teilgenom-

wir das Sozialprojekt der 18er mit dem Konsum einiger Tassen

men haben. Wie man sich vorstellen kann, war es nicht ganz

Glühwein kräftig unterstützen. Moment... zufällig... Nein,

einfach, am nächsten Tag zeitig um 8 aufzustehen und gemein-

natürlich nicht zufällig, denn an diesem Wochenende traf sich

sam mit Rene Rumpler vom RT35 nach Mattersburg zu fah-

der Vorstand in Innsbruck zu einer kleinen Weihnachtsfeier

ren, um in einer wirklich kalten Lagerhalle die ganzen Pakete

im gemütlichen Kreis (der zuerst aus allen erdenklichen

zu sichten und zur Maximalhöhe zusammen zu schlichten.

Weihnachtsmärkten in Innsbruck und Hall bestand und dann

Dabei ist viel Blut geflossen, wie ich euch versichern kann – wir

in ein sehr nettes Lokal weiterführte).

haben vollen Einsatz gezeigt. Dafür gab’s dann zum Abschluss noch ein hervorragendes Essen bei den Eltern von Rene, bevor

Danach waren erstmal die Feiertage angesagt, die ja dieses Jahr

wieder die 7-stündige Autorückfahrt anzutreten war.

für all die unselbständigen unter uns wirklich hervorragend gefallen sind, aber dadurch nicht weniger anstrengend waren.

Schlag auf Schlag ging es am darauffolgenden Wochenende

Dies stellte jedoch eine gute Überleitung zum nächsten Event

wieder retour nach Innsbruck, wo dieses Mal der RT18 mit sei-

dar, dem Rieder Stadtball. Ein wirklich grossartiger Ball, der

nem Punschstand aufwartete. Zufällig war auch ein Grossteil

unter dem Motto „Schottisches“ stand. Unser Kiltlieferant für

des Vorstands zur selben Zeit dort anwesend und so konnten

das CTM, die Firma Rettl, hatte dort ebenfalls einen Stand und

Mein Auto ist zwar kein LKW, aber trotzdem haben noch einige Packerl vom RT 3 Innsbruck hinein gepasst - danke dafür!

voller Einsatz beim Packerl schlichten

12 circular

in Wiener Neustadt mit den Tablern


V I Z E - P R Ä S I D E N T

lieferte auch gleichzeitig noch unsere Kilts an, die wir in der

dass die einzelnen Tische aktiv sind, Events planen und durch-

darauf folgenden Woche beim CTM benötigten. Der Ball in

führen und somit jeder für sich oder auch gemeinsam in der

Ried ist ein riesiges Event mit mehr als 1'000 Gästen, darunter

jeweiligen Region soziale Projekte unterstützen. Das ist die

zahlreiche Tabler, Ladies Circler und Club 41er. Ich mag gar

beste Werbung für RT, die wir uns nur wünschen können – und

nicht darüber nachdenken, wie viel organisatorischer Aufwand

gleichzeitig unterstützen wir damit auch Leute, die nicht so viel

hinter einer solchen Veranstaltung jedes Jahr steckt – aber das

Glück im Leben gehabt haben wie jeder einzelne von uns. Ich

Ergebnis kann sich sehen lassen und es wurde sicherlich auch

hoffe, dass jeder von euch auch im neuen Jahr wieder so aktiv

dieses Jahr wieder ein toller Überschuss erzielt, der

ist und ich freue mich schon, viele von euch dabei begleiten zu

Sozialprojekten in der Region zu Gute kommt. Auch hier übri-

dürfen. Bitte denkt in diesem Zusammenhang daran, die

gens wieder vielen Dank an unsere Hosts, es hat an nichts

Termine eurer Regionalmeetings rechtzeitig bekannt zu

gefehlt!

geben, um uns die Planung für unsere Teilnahme etwas zu

R OU ND TAB L E AUST R IA

erleichtern. Am darauf folgenden Wochenende pilgerten rund 3% aller österreichischen Tabler (!!) nach Schottland zum CTM

Apropos Teilnahme... das AGM in Leoben vom 24. bis 26.

(mehr dazu an anderer Stelle dieses Circulars), während in

Mai 2013 naht auch schon in Riesenschritten (nur noch ein

Kitzbühel leider parallel dazu die RTA Skimeisterschaften

Circular bis dahin), viele von euch scharren schon mit ihrer

stattfanden. Da ich wegen des CTMs leider nicht teilnehmen

Anmeldung in den Startlöchern und für das kommende Jahr ist

konnte, kann ich an dieser Stelle nicht viel dazu sagen – aber

die Planung schon im vollen Gange, doch mehr davon gerne

ich habe gehört, dass die Schweiz einen Wahnsinnserfolg erzie-

im nächsten Circular. Ich freue mich schon darauf viele

len konnte. Das können wir uns für nächstes Jahr so nicht bie-

bekannte (und auch einige neue) Gesichter in den nächsten

ten lassen, liebe Tabler, oder?

Wochen und Monaten sehen zu dürfen!

Ihr seht, trotz der Feiertage war es nicht besonders ruhig im

YiT

Round Table Österreich, was eine tolle Sache ist, zeigt es doch,

Stefan

so schaut es übrigens aus, wenn sich der Vorstand zum Skype-Meeting trifft. Wer findet den Fehler? ;-)

circular 13


I R O

R OU ND TAB L E AUST R IA

Martin Lutz IRO 2012/13

Liebe Tabler!

Neben zwei Skype-Meetings mit dem WMC Board besuchte ich zusammen mit Rob van Loon unsere Nachbarn in Ungarn.

die letzten Wochen standen ganz im Zeichen des WMC und des CTM in Schottland.

Bericht von Rob van Loon über den WMC-Besuch

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Karo/Tartan

in Ungarn

Auswahl erstellte uns schließlich die Fa Rettl ein Karo und fertigte unser Kilts, die just in time für den Rieder Stadtball fertig

Round Table Hungary: Ready for the future!!!

wurden und einige schon die Gelegenheit hatten ihre Kilts zu tragen.

Cooperation between World Membership Committee

Eine Woche später fand dann das CTM in Schottland statt wo

and focus country Hungary works out successfully

RTA mit 25 Tablern vertreten war. Beim CTM wurden erstmals neben dem CTM-Meeting Side-

Round Table Hungary is growing and getting bigger, stronger

Meetings für PRO & Webmaster, Vizepräsidenten, Schatz-

and better. The World Membership Committee focused last

meister und Shopkeeper abgehalten.

year on Hungary as well. The result is that bridges are built

CTM in Schottland

14 circular


I R O

Holy AGM Israel

R OU ND TAB L E AUST R IA

Holy AGM Israel

Holy AGM Israel

Round Table Hungary is growing and getting bigger, stronger and better

circular 15


I R O

R OU ND TAB L E AUST R IA

between RT Hungary and foreign associations, but also bridges

Round Table Hungary has all chances and possibilities now to

within Hungary between the Tables – which are now perfectly

keep the association growing: lowering the average age of RT

balanced. There has been interaction between the Tablers of RT

members and getting more and more members. Concluding;

Hungary and foreign associations frequently in the past year.

Round Table Hungary can be proud of being ready for their

The amount of members is growing in RT 1 Budapest and RT

healthy Round Table future!

3 Eger, and also the average age is getting lower in both clubs. Holy AGM Israel Martin Lutz (IRO RT Austria) and Rob van Loon (IRO RT Netherlands) visited RT Hungary in the third week of

Round Table Israel überraschte uns mit mehr als 35 internatio-

November 2012, together with Sander van Tilburg and

nalen Gästen aus 11 Nationen.

Raimund Steiner. TamasHederics, National President of RT Hungary, decided to organize a combined meeting between all

Das AGM begann mit dem Besuch von dem Yad Vashem

3 Hungarian Tables. The result: An informal meeting during

Holocaust Museum in Jerusalem.

the evening full of joy and pleasure with more than 25 Tablers

Am Freitagmorgen Fahrt zum Toten Meer mit anschließendem

(including candidates) from the Tables of Hungary gathered in

Banner-Exchange und Gala Abend.

a restaurant together.

Samstag Stadt-Tour in Jerusalem mit Abschluss-Dinner in einem Georgischem Restaurant.

Adam Nagy (National IRO RT Hungary) and Unar (Tabler

David Kakon jetzt IRO übergab die Präsidenten Kette an Hen

RT Budapest 1) gave presentations about charity projects,

Bar Oz neuer Vice Präsident wurde Ofir Rubin.

system and history of Round Table International, and Rob van Loon (member of the World Membership Committee and

Round Table International App

National IRO Round Table Netherlands) gave a presentation about International Tabling and the system of organization of

Seit kurzem ist die RTI App für Android und Apple erhältlich.

RT Netherlands. RT Hungary can be proud on the way they

Die App wird mit der RTI Datenbank syncronisiert und enthält

are investing time and energy in raising new members.

alle Informationen zu den verschiedenen RT Nationen sowie alle Infos zu AGM und RTI-Events. Passwort und

The result of all they did together so far with the WMC is that

16 circular

Benutzernamen sind bei mir erhältlich.


P R O

R OU ND TAB L E AUST R IA

Jürgen Winterheller Nationaler PRO 2012/13

Liebe Freunde, Die so hoch gepriesene ruhige Vorweihnachtszeit ist für die

Die Planungen/Arbeiten am neuen Round Table Flyer, der für

meisten von euch auch heuer wahrscheinlich wieder ebenso

alle Clubs als Infomaterial für mögliche Aspiranten bzw. Firmen

stressig und aktiv über die Bühne gegangen wie die Jahre

zum Zwecke des Sponsorings dienen soll, sind auch schon fort-

zuvor. Doch wer rastet der rostet und wer nicht verändert, der

geschritten und der Flyer sollte bis zum AGM in Leoben druck-

wird verändert.

frisch an euch verteilt werden können.

Wenngleich es im Berufsleben oftmals nicht schlecht wäre

Nicht aus den Augen verlieren möchte ich den Round Table

einen Gang runterzuschalten um ein wenig inne zu halten,

Day (jedes Jahr am 14. März), zu dem ich mir das Ziel

umso wichtiger ist es für uns Tabler, und vor allem für jene,

gesetzt habe eine einheitliche Aktion über alle 50 heimischen

denen wir mit unserem Einsatz Hilfe leisten können, im

Tische zu organisieren. Ideen, Wünsche, Vorstellungen was

Servicebereich unser hohes Arbeitspensum zu halten.

wir an diesem Tag auf die Beine stellen könnten, um uns einheitlich medial in Szene setzen zu können, bitte ich an mich

Auf sehr vielen Christkindlmärken hat man den ganzen

zu senden.

Dezember über unser Logo aufblitzen sehen, galt es doch auf den Ständen mit Tee, Glühwein, Punsch und Keksen Geld zu

Weitere Updates zu unseren heurigen Service 90/10 Projekten

lukrieren. Schön ist in diesem Zusammenhang auch immer

(Mauritius, Sri Lanka und Südafrika) sollten mich in den kom-

wieder, dass sich die Gelegenheit bietet Menschen Round

menden Wochen erreichen. Sobald die Informationen einge-

Table näher zu bringen und sie zu überzeugen, dass ein

langt sind werdet ihr sie auf unsere Homepage nachlesen kön-

„Charityglühwein“ nicht nur momentan besser schmeckt, son-

nen. Da die grundlegenden Angaben zu den einzelnen

dern auch Nachhaltig ein gutes Gefühl verleiht.

Projekten aber ohnehin schon aufliegen bitte ich euch schon jetzt, darüber nachzudenken, welchen Projekten ihr beim AGM

Mit der Weihnachtspackerlaktion für Kinder in Rumänien und

in Leoben Geld zukommen lassen wollt.

Bulgarien konnten wir international wieder ein deutliches Zeichen setzen und ich möchte allen daran beteiligten Tischen

Abschließend

für ihre Einsatzbereitschaft danken, ohne die an ein derart

Zusammenarbeit zu sagen und darf euch einen schlauen Spruch

großartiges Ergebnis nicht zu denken wäre. Doch es wäre nicht

mit auf den Weg mitgeben, der, wie ich finde, sehr gut zu uns

Round Table, wenn wir nicht schon an den Planungen für den

Tablern passt: Wer nie vom Weg abkommt, wird schlussendlich

bleibt

mir

nur

danke

für

die

gute

kommenden Transport wären, um unser bislang schon recht

auf der Strecke bleiben – in diesem Sinne „adopt, adapt,

gut aufgestelltes System noch weiter zu optimieren. Ganz spe-

improve“!

ziellen Dank an dieser Stelle in alphabetic order an Florian Flunger, Mike Leitl, Rene Rumpler und Gerald Stubenberger

YiT

für deren außerordentliche Mitarbeit bei diesem Projekt.

Jürgen

circular 17


R E G I O N E N

R OU ND TAB L E AUST R IA

Regionalmeeting „Zentralalpen“ Das zweite Mal, nach November 2008, hatten wir von RT41

„Tabler of the Year“ von Mike Leitl (RT49). Mike reiste mit

Tamsweg/Lungau das Vergnügen, unsere Freunde von den

ganz viel Parmesan im Gebäck an und stellte die Aktion

Tischen 28, 30, 39, 45 und 49 in Tamsweg zum

„Cheese for a Smile“ zur Unterstützung der Erdbebenopfer in

Regionalmeeting „Zentralalpen“ zu begrüßen.

Norditalien vor, die von allen Tischen großzügig unterstützt

Der bisherige Regionalpräsident Andreas Obermoser (RT39)

wurde.

begrüßte die - teilweise weit angereisten - Tabler und stellte

Als Abschluß des sehr interessanten Abends lud der Gastgeber

seine Funktion nach 4-jähriger Präsidentschaft zur Disposition.

RT41 zum traditionellen Lungauer Schåf-Aufbratl'n. Der in

Mit Jens Schosnowski stellte RT30 den einzigen Kanditaten.

der großen Pfanne servierte und mit Kartoffeln (Lungauerisch:

Der Wahlvorschlag wird von allen Tischen angenommen und

Eachtling) garnierte Schaftsbraten wurde von unserem

Jens wurde einstimmig zum neuen Regionalpräsidenten

Ehrenmitglied und Herbergsvater Norbert Winkler mit viel

gewählt.

Liebe zubereitet und war der reinste Gaumenschmeichler.

Nachdem Jens sich und das Programm für seine Präsidentschaft

Die Tischbrüder von RT41 Tamsweg/Lungau bedanken sich

vorgestellt hatte, wurde von den anwesenden Tischen deren

nochmals herzlich bei allen angereisten Tablerfreunden.

Aktivitäten vorgestellt, die durch die Bank an Kreativität und sozialien Angagement kaum mehr zu übertreffen sein dürften.

Yit

Ganz besonders erfreulich ist natürlich die Auszeichnung

Rudi Moser

der neue Regionalpräsident Jens und der Pastpräsident Andreas

18 circular


N A T I O N A L E

P R O J E K T E

R OU ND TAB L E AUST R IA

RTA Weihnachtspackerl-Aktion Zu aller erst möchten wir uns bei Euch allen, Tablern, Ladies,

Frage souverän, wohl wissend, dass wir reich beladen waren.

Freunde und Sponsoren aufs herzlichste für die tatkräftige

Vermutlich war es den -18°C Außentemperatur und der doch

Unterstützung bei der RTA Weihnachtspackerlaktion danken –

ungewöhnlichen Uhrzeit geschuldet, dass wir nicht einer ein-

ohne Euch wäre dieses Projekt nicht möglich und umsetzbar.

gehenderen Untersuchung unterzogen, sondern lediglich mit einem Kopfschütteln durchgewunken wurden. Wie bereits

Auch heuer war es wieder soweit – Weihnachten stand vor der

erwähnt, erreichten wir unser Ziel über 10 Stunden, einem

Tür und mittlerweile ist mit diesem Datum, die RTA

herrlichen Sonnenaufgang in der Tiefebene nach Belgrad und

Weihnachtspackerlaktion schon fest verbunden. Heuer hatte

einer schneebedeckten Bergstraße, welche dem Rallyezirkus

wir die Freude unsere Freunde von RT3 Plovdiv in Bulgarien

alle Ehre machen würde, später.

zu besuchen.

Kaum dort angekommen, wurden wir von Kostadin in

Wir, Mike Leitl (RT49) und Florian Flunger (RT3) starteten

Empfang genommen und zum Zwischenlager gebracht. Die

dieses Abenteuer um exakt 20:03 am 13.12.2012 von Kufstein

Packerln wurden dort bereits von den Tablern nach den jewei-

aus und voller Vorfreude auf das, was uns die nächsten Tagen

ligen Bestimmungsorten mit den entsprechenden Mengen an

neben den über 3000 km über Stock und Stein wohl bringen

geschlechts- und altersspezifischen Geschenken sortiert. Von

würden. Dieser Husarenritt durch halb Europa führte uns

diesem Ort wurde die gesamte Verteilung organisiert. Auch wir

durch Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien und schluss-

durften keine zwei Stunden nach unserer Ankunft an einer

endlich nach Bulgarien, wo wir um 13:33 mitteleuropäischer

Verteilung bei einer Organisation für gehörlose Kinder teilneh-

Zeit in Plovdiv, welches lediglich 300 km von Istanbul entfernt

men. Wir waren nicht nur überwältigt von der Freude der

liegt, angekommen sind. Eine kleine Anekdote dieser Reise

Kinder, sondern auch erschrocken von den dort herrschenden

sollte an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben – fast schon wie

Zuständen, bei denen es an den wesentlichsten Dingen fehlt –

es zu erwarten war, hatten wir unser Auto bis auf den letzten

desolateste Bauten, fehlende bzw. abgenutzte Einrichtung und

Kubikzentimeter genutzt und es mit Geschenkspaketen befüllt.

nicht vorhandene Materialien. Tabler, hier ist zu unterstützen!

Als wir die Zollstation an der EU- Außengrenze zwischen

Neben der größtenteils schimmelnden Baumasse hat mich per-

Slowenien und Kroatien um etwa 3 Uhr morgens erreicht hat-

sönlich die fehlende oder mangelnde Heizung in den

ten, wurden wir von den dortigen Beamten argwöhnisch aus

Gebäuden und die mangelhafte, ja schon eigentlich gefährliche

ihren gut beheizten Stationen beäugt und schließlich auch

Ausstattung erschrocken. Am selben Abend wurden wir noch

befragt, ob wir etwas zu verzollen hätten. Mike verneinte diese

zu einem zweiten Projekt für die Verteilung gebracht. Das

circular 19


N A T I O N A L E

R OU ND TAB L E AUST R IA

P R O J E K T E

Waisenhaus zeigte kein besseres Bild als das erste Projekt. Auch

von den dort gesehenen Eindrücken sehr angetan und konnten

hier fanden wir katastrophale Zustände wieder. Mich persön-

bezeugen, was Unterstützung zum richtigen Zeitpunkt am

lich hat ein durchgebrochener Fußboden im Aufenthaltsraum

richtigen Ort im Stande ist zu erreichen.

im 1. Stock des Gebäudes am meisten geschockt. Ich möchte

Am Sonntag war es dann schon wieder soweit – wir mussten

noch einmal ins Gedächtnis rufen, dass es sich hier um ein

Abschied nehmen. Ich persönlich freue mich schon auf ein

Waisenhaus für Kinder handelt!

Wiedersehen im Juni bei dem EMATM Meeting in Plovdiv.

Später am Abend wurden wir von unseren Freunden von RT3 Plovdiv noch in ihr Clublokal ausgeführt und konnten dort

Ich möchte mich noch einmal bei allen Tablern für Ihren

einen gebührenden Tagesausklang gemeinsam mit einem briti-

Einsatz bedanken und speziell Kostadin und Vladimir (nicht zu

schen Tabler feiern.

vergessen Violetta) aus Plovdiv erwähnen, welche uns gehostet haben.

Am Samstag hatten wir die Möglichkeit Plovdiv zu besichtigen und die Schönheit dieser Stadt zu bekunden. Am Nachmittag

Unsere Sponsoren:

fuhren wir mit einer weiteren Lieferung zu einem

Fa. Donauwell, Fa. Teadit int., Fa. Sixt, Fa. Amari, Fa. Meidl,

Musterprojekt, welches sich ca. 1 Stunden außerhalb von

Fa. Schenker

Plovdiv befindet. Wie uns erzählt wurde, war dieses Waisenhaus vor ca. 10 Jahren in einem ähnlich desolatem Zustand, wie die

YIT

bereits

Euer

gesehenen,

konnte

jedoch

mit

tatkräftiger

Unterstützung von RT3 Plovdiv saniert werden. Wir waren

20 circular

Florian & Mike


N A T I O N A L E

P R O J E K T E

R OU ND TAB L E AUST R IA

circular 21


R OU ND TAB L E AUST R IA

R O U N D

T A B L E

I N T E R N A T I O N A L

Österreichische Delegation des CTM in Schottland Stirling, 18. bis 20. Januar 2013 Am Wochenende des 18. bis 20. Januar 2013 war es wieder ein-

nannten „Tartan“) angetreten. Naja, jedenfalls diejenigen,

mal soweit und das Central Tablers Meeting (CTM) stand vor

deren Gepäck zu diesem Zeitpunkt schon eingetroffen war.

der Türe. In diesem Jahr fand das Ereignis im wunderschönen

Andere Nationen hatten aber ähnliche Probleme, genauso wie

Stirling, dem Tor zu den schottischen Highlands und Heimat

der extra eingeflogene Kilt-Schneider, dessen Ware auch in

des Wallace Monuments, welches an den schottischen

London fest hing. Der örtliche Kilt-Verleih hat an diesem

Freiheitskämpfer William Wallace (den meisten wohl aus dem

Abend wohl das Geschäft seines Lebens gemacht…

Film „Braveheart“ bekannt) erinnert.

Der Abend stand also unter schottischem Motto und getreu diesem gab es natürlich auch schottische Kost, nämlich das

Die Wahl der Örtlichkeiten war zwar historisch und kulturell sehr ansprechend, jedoch aufgrund der Wetterlage (auch im hohen Norden) nicht ganz ohne Mühsal zu erreichen. Dies resultierte darin, dass ein Grossteil der Tabler erst mit Verspätung ankam, manche davon sogar auch noch ohne Gepäck, da dies bei verschiedenen Aufenthalten an den Flughäfen schlicht und einfach verschollen ging. Einige Tabler kamen bereits vor dem offiziellen Beginn des Meetings in Stirling an, andere nahmen sogar an der Pre-Tour teil. Insbesondere für Whisky-Fans war dies eine gute Geldanlage, wurde doch in den Tagen vor dem Meeting eine mehrtägige Tour durch die schönsten schottischen Landstriche und Inseln gemacht und bei dieser Gelegenheit auch verschiedenste Whisky-Destillerien inspiziert (und wohl auch ordentlich durchgetestet). Am Freitag begann dann das offizielle Meeting mit einem nationalen Boardmeeting, welches jedoch aufgrund der vorher erwähnten Anreiseschwierigkeiten nicht voll besetzt war (ich selbst konnte leider auch nicht teilnehmen, da mein Flieger mehrere Stunden verspätet war). Während dieser Zeit trafen inzwischen auch die restlichen Tabler aus Österreich (insgesamt 26 Teilnehmer – ein Wahnsinn!) und den anderen Nationen ein und machten sich für das Freitag-Abend-Welcome-Programm bereit. Gemäß dem Dresscode „Dress to impress“ erschien natürlich der Grossteil unserer Jungs standesgemäß in Lederhosen! Am Samstag begann es schon recht früh für die Delegierten mit dem offiziellen CTM Meeting, wobei auch individuelle Workshops für Vertreter des nationalen Boards organisiert wurden. Ich selbst war beim Vizepräsidenten-Workshop dabei und konnte mit einigen Kollegen aus anderen Ländern verschiedene Themen diskutieren und dabei einen wirklich inter-

berühmte „Haggis“ (eine Mischung aus Herz, Leber, Lunge, Nierenfett vom Schaf, Zwiebeln und Hafermehl, serviert in einem Schafsmagen – klingt gruselig, schmeckt aber irgendwie wie Leberwurst), welches unter den Klängen eines original schottischen Dudelsackspielers serviert und mit dem „Salute to the Haggis“ in Empfang genommen wurde. Gleichzeitig durften wir bei dieser Gelegenheit auch noch zwei neue Tabler in unseren Reihen begrüssen, denn sowohl RT42 Linz als auch RT43 Seckau brachten jeweils einen Aspiraten mit nach Schottland, der an diesem Abend offiziell aufgenommen wurde – Willkommen im Club, Jungs! . Nach dem Mahl wurde die Location gewechselt und man wechselte in einen großen Saal, in dem eine Band schottische Lieder spielte, zu denen – dank der kräftigen Mithilfe einiger angereister Ladies Circlerinnen, darunter auch die Präsidenten des LCBI Marjory Aird – die entsprechenden schottischen Volkstänze gelehrt und getanzt wurden. Sehr unterhaltsam, aber auch ziemlich anstrengend, da diese doch recht schnell und sehr „hüpfend“ sind. Auf jeden Fall aber ein großer Spaß… Am Sonntag Morgen stand dann auch schon wieder der Abschied bevor. Dieser sollte es jedoch noch einmal in sich haben, denn erneut war es nicht allen Tablern möglich, ihre entsprechenden Heimflüge anzutreten, da diese entweder um Stunden verschoben (und somit Anschlussflüge nicht mehr möglich waren) oder überhaupt ganz gecancelled wurden. Der Wettergott meinte es nicht gut mit uns, aber spätestens am Montag gelang es dann doch zumindest dem Grossteil der Leute, auf dem einen oder anderen Wege zurück in die Heimat zu gelangen. Und falls doch noch irgendwelche Tabler in Stirling sind: Trinkt einen Whisky auf uns - Slainte mhath!

essanten Ideenaustausch vollziehen, der viele Anregungen für

Ein rundum gelungenes Event, welches hier vom RTBI auf die

das kommende Clubjahr geliefert hat. Für den Rest der Truppe

Beine gestellt wurde und ich freue mich schon auf nächstes

ging es dann zu einer weiteren Besichtigung einer alten, schot-

Jahr, wenn das CTM in Eger, Ungarn stattfindet. Aufgrund der

tischen Whisky-Distillery, wo auch das Mittagessen eingenom-

geografischen Nähe schaffen wir es dann vielleicht sogar, dass

men und der Banner-Exchange durchgeführt wurden.

noch mehr österreichische Tabler dabei sind. Ich würde mich

Am Abend fand schließlich das offizielle Dinner statt –

auf jeden Fall sehr darüber freuen!

Dresscode dieses Mal „Schottisch“ und wie es sich gehörte, war

22 circular

die gesamte Österreichische Delegation in Kilts mit einem

YiT,

eigens für diesen Event kreierten Karo-Muster (einem soge-

Stefan


R O U N D

T A B L E

I N T E R N A T I O N A L

R OU ND TAB L E AUST R IA

Side by Side mit Morag Philipps (LC Falkirk) und Marjory Aird (nat. Präsidentin LCBI)

Die Vizepräsidenten UK, HU, NL, LU, DE, BE, AT, sowie IT

„Haggis“ wird serviert

bei der Rückreise - über 4 Stunden Wartezeit am Flughafen Edinburgh

circular 23


R OU ND TAB L E AUST R IA

E V E N T S

Eine Reise ins Heilige Land – Holy AGM Israel in Jerusalem

24 circular


E V E N T S

R OU ND TAB L E AUST R IA

circular 25


E V E N T S

R OU ND TAB L E AUST R IA

Mitten in der Nacht, direkt von der RT37 Weihnachtsfeier,

Im Anschluss ging es dann endlich nach Jerusalem wo erstmals

machten sich zwei unerschrockene Ritter auf ins Heilige Land.

der einzige ernste Teil des gesamten langen Wochenendes statt-

Am Donnerstag um 4:00 Uhr Ortszeit landete unser Flug in

fand: Ein Besuch des Holocaust Museums.

Tel Aviv, der uns nur wenig Schlaf gegönnt hatte. Am Ausgang

Danach waren dann auch endlich alle internationalen Gäste

wartete trotz der unwirtlichen Morgenstunde bereits Alon, ein

angekommen und es ging in das architektonisch sehr beein-

Tabler aus Tel Aviv, um uns in seinem Haus in einem Vorort

druckende YMCA Jerusalem, dass für die nächsten drei Nächte

von Tel Aviv zu bringen. Im Flughafencafé fanden wir auch

unser Quartier sein sollte. Nach einem ersten von vielen sehr

noch Marc aus UK, der mit seinen Flugdaten alle verwirrt hatte

guten Essen, ging’s ab in die Jerusalemer Party Szene. Zwar

und nun bereits einige Biere lang auf Abholung wartete.

sollen Tel Aviv und Haifa die besseren Partystädte sein, aber

Bei Alon zu Hause gab’s erst mal noch ein, zwei Kaltgetränke,

dem Trubel in der Fußgängerzone und dem Gedränge in den

bevor kurz nach Sonnenaufgang Alon zur Arbeit und wir ins

Bars nach zu urteilen, wüssten wir nicht was noch mehr los sein

Bett gingen.

hätte können. Wir verbrachten die Nacht in einem Pub, wobei wir an diesem Abend nur zwei Bier tranken. Das könnte daran

Nach einem kleinen Frühstück zu Mittag, fuhren wir mit Alon

gelegen haben, dass das Guinness dort im Maßkrug ausge-

in die Schule, in der er arbeitet, in der einige Kinder eine

schenkt wurde.

Überraschung für uns vorbereitet hatten: Acht Jungen und

26 circular

Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren erwarteten uns. In sehr

Am Freitag, ging’s ab zum Toten Meer. Dank der israelischen

gutem Englisch zeigten sie uns in einer Power Point

(Un-)Ppünktlichkeit blieb Philips Nachlässigkeit, die Uhr auf

Präsentation womit sie ihre Freizeit verbringen. Diese Kids, die

Ortszeit umzustellen, ohne Folgen und bescherte uns sogar

sich in Anlehnung an ihren Mentor Alon „Round Table

eine Stunde mehr Schlaf. Nach einer guten Stunde Fahrt durch

Gruppe“ nennen, organisieren Sozialaktion bei denen sich so

triste Steinwüsten (unter anderem das Gebiet in dem nun

mancher Tisch etwas abschauen könnte. Unter anderem besu-

Siedlungen gebaut werden sollen) erreichten wir die

chen sie Kinder in besonders „schlechten“ Gegenden von

Hotelanlagen am Toten Meer. Luft und Wassertemperatur

Israel, Malen bei älteren Menschen Wohnungen aus und

waren beide geschätzt ca. 20° aber ein echter Tabler kennt da

Sammeln Spenden in der ganzen Schule. Wir waren wirklich

keinen Schmerz und so ging’s ins Wasser. Das Erlebnis im toten

beeindruckt und die Kinder waren sehr glücklich ein paar inter-

Meer zu treiben ist am ehesten noch mit einer Mischung aus

nationale Tabler kennengelernt zu haben.

Wasserbett und Hängemattenfeeling zu beschreiben. Dazu


E V E N T S

R OU ND TAB L E AUST R IA

circular 27


R OU ND TAB L E AUST R IA

28 circular

E V E N T S


E V E N T S

R OU ND TAB L E AUST R IA

noch ein Bier (oder zwei) in der Hand und lauthals Lalala gesungen, was kann es besseres geben. Ein absolut einmaliges

Das Dinner am Abend war quasi schon für einige das Farewell

Erlebnis.

und fand in einem georgisches Restaurant statt. Es war nichts

Nach dem nächsten üppigen und guten Essen ging’s in einem

Außergewöhnliches vorgesehen und die Veranstalter hatten

fast komplett schlafenden Bus zurück nach Jerusalem. Das Tote

vor, danach ins YMCA zurück zu kehren und gemütlich die

Meer ist der tiefste Ort der Erde (400m unter dem Meer) und

übrigen Bierreserven aufzutrinken. Doch sie hatten die

deshalb ist die Luft dort sehr Barium reich. Dadurch wird man

Rechnung ohne den Wirt (oder besser die Wirtin) gemacht.

angeblich so müde. Andere meinten es könnte auch am Bier

Nachdem wir die Patronin des Hauses (und die wenigen ande-

liegen…

ren Gäste des Lokals) mit einem anständigen Lalala begrüßt hatten, wusste sie woran sie bei uns war. Der Wein floss in

Freitagabend wurde es offizieller: Banner Exchange und Gala

Strömen und während einem der zahlreichen, vorzüglichen

Dinner standen am Programm. Ersteres artete, da der Raum

Hauptgänge, erschien sie mit einem fast einen Meter langen

vielleicht eine Spur zu klein war, nach der Hälfte zu einer wil-

gewunden Horn. Sie erklärte uns, dass es georgischer Brauch

den Pin-Tauschorgie aus, aber am Ende wurden doch noch alle

sei, dass man das Horn mit Wein anfüllt, der Tischherr einen

Nationen ihre Banner los.

Segen für jemanden spricht, das Horn dann der Reihen nach

Das Galadinner fand in der Basketballhalle des YMCA statt.

herumgeben wird, wobei jeder ebenfalls einen Segen spricht.

Grund dafür war unter anderem der Sabbat (Freitag

Wenn das Horn am Ende wieder beim Tischherren angekom-

Sonnenuntergang bis Samstag Sonnenuntergang) während

men ist, hat dieser es in einem Zug zu leeren. Konservativ

dem es schwer bis unmöglich ist, Locations für eine Gala zu fin-

wurde das Volumen auf einen Liter geschätzt. Der

den. Die Ansprachen waren kurz und bündig, das Essen wieder

International IRO und EMA Präsident Nicolas wurde als rang-

in Form eines reichlichen Buffets und so war das ganze bald

höchster mit dieser Aufgabe betraut.

wieder abgeschlossen und der DJ konnte loslegen. Da das Licht

Am Ende war es dann doch nur eine Hornnachbildung aus

in der Sporthalle nicht dimmbar ist, wurde es kurzerhand ganz

Glas mit einem halben Liter Inhalt. Nicolas Dankte den

ausgeschalten und der Raum nur noch durch eine Laseranlage

Gastgebern und in diesem Tenor ging es dann Reih um bis

des DJ erhellt. Rasch tanzt man in so einem Ambiente dann

wirklich alle Anwesenden ihren „Segen“ gegeben hatten, dann

schon mal ein wenig unter dem Basketballkorb.

wurde das Glas geleert.

Trotzdem dauerte der Abend nicht ewig lang und so stellte sich rasch die Frage wohin man noch gehen könnte. Gar nicht so

Ob es am Horn, am Wein oder einfach an der unglaublich lusti-

einfach am Sabbat. Da die größte Fortgeh- Energie aber ohne-

gen Gruppe von Vollbluttabler lag bleibt unklar, aber eine

hin von unseren einheimischen Gastgebern ausging, wurden

halbe Stunde Später war zwischen den Tischen ein kleiner Platz

rasch die zwei einzigen Lokale ausgemacht, die an diesem

entstanden und es wurde leidenschaftlich zur georgischen

Abend in Jerusalem geöffnet haben und es ging weiter. Leider

Volksmusik getanzt. Die Hausherrin forderte die Tanzkünste

gelang es natürlich nicht, alle in das gleiche Lokal zu lotsen,

so manchen Tablers und unser Freund Panayiotis aus Zypern

aber wir landeten mit der einen Hälfte in einer gut gefüllten Bar

versuchte vergeblich uns anständigen Sirtaki beizubringen. Es

mit Disco im Keller. An Details möchte sich keiner mehr erin-

wurde ein ausgelassener Abend der wieder erst spät nach

nern, aber so gegen drei Uhr hatten wir genug.

Mitternacht endete.

Samstagvormittag, spritzten wir das eigentliche AGM Meeting

Am Sonntag hieß dann Abschied nehmen von den vielen neuen

(wozu hatten wir den sonst den national IRO dabei) und mach-

und alten Freunden. Viele werden wir hoffentlich bald bei der

ten stattdessen eine Führung durch das spektakuläre YMCA

einen oder anderen Round Table Veranstaltung wiedersehen.

Gebäude inklusive Besuch des Turms (dritthöchster Punkt in

Das Holy AGM in Jerusalem war durch die Mitwirkung einer

Jerusalem) mit fabelhafter Rundumsicht. Zu Mittag ging es

tollen Truppe internationaler Gäste eine der besten RT

dann für alle ab zur Führung durch die beeindruckende histo-

Veranstaltungen die wir bisher besuchen durften und eine Reise

rische Altstadt. Die Stimmung war wir üblich: ausgelassen, laut

nach Israel kann man jedem nur empfehlen.

und auffällig. Lediglich bei den religiösen Kultstätten wie der Grabeskirche oder der Klagemauer zeigten wir uns respektvoll

YIT

zurückhaltend.

Philip und Michael

Mehr Events unter www.roundtable.at

circular 29


N E U A U F N A H M E N

R OU ND TAB L E AUST R IA

ROUND TABLE 13 GRAZ

Geboren: Stand:

Thomas Mazzucato

Tobias Hochgerner

Philipp Herzog

RT 1

RT 9

RT 13

31.12.1982

Geboren:

ledig

Beruf / Ausbildung: Hobbies:

Jagen, Tennis, Wassersport

Aufnahme: RT-Pate:

Landwirt, Mag.

Oktober 2012

Dr. Thomas Tautschnig

Round Table ist für mich:

Stand:

26.01. 1986 in St. Pölten (NÖ)

ledig

Beruf / Ausbildung:

Lebensqualität

Stand:

12.11. 1981 in Graz

ledig, keine Kinder

HTL für Steuerund Regeltechnik + MCITP Server Administrator

Beruf / Ausbildung:

Leiter Marketing &

Sales, Ing., MA Hobbies: Laufen, Radfahren, Fitness, Skifahren, Vespa

Freundschaft, Charity, Spass, Bildung Freundschaft ist für mich:

Geboren:

Hobbies:

Gartenarbeit, Computer,

Freunde Mein persönliches Credo:

leben und leben lassen Mein persönliches Credo:

Fang nie an aufzuhören, hör nie auf anzufangen.

Aufnahme: RT-Pate:

November 2012

Mag. Bernhard Pucher

Wohltätigkeit:

Weincharity

Aufnahme: RT-Pate:

11. Dezember 2012

Markus Mayer

Round Table ist für mich:

Teil einer Gemeinschaft zu sein die durch Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft geprägt ist. Besonders die oberste Prämisse durch Serviceaktivitäten bedürftigen Menschen zu helfen ist für mich etwas ganz Besonderes. Dieser Zusammenhalt verbindet und schafft eine wertvolle Basis für neue Freundschaften. Freundschaft ist für mich:

Ein wichtiger Teil in meinem Leben. Sie sind für mich eine wichtige Stütze die einem durchs Leben begleiten. Wahre Freundschaft beruht für mich auf gegenseitiger Hilfsbereitschaft, Vertrauen und Wertschätzung. Wohltätigkeit:

Wohltätigkeit bedeutet für mich, der Wunsch anderen nützlich zu sein ohne an eine Belohnung oder Entschädigung zu denken. Genau diesen Wunsch unterstützt die Gemeinschaft des Round Tables und macht diesen für mich so besonders.

30 circular

Round Table ist für mich:

In einen Gemeinschaft tätig zu sein, in der traditionelle Werte wie Freundschaft und Hilfsbereitschaft hochgehaltenwerden und Verbindungen fürs Leben knüpfen. Freundschaft ist für mich:

Man kann 100 Freunde habe und sich trotzdem alleine fühlen. Wichtig ist die Handvoll, die mit dir durch dick und dünn gehen. Wohltätigkeit:

Jeder Mensch, dem es gut geht hat die moralische Verpflichtung all denen zu helfen, die vom Schicksal nicht so begünstigt wurden.


N E U A U F N A H M E N

Geboren:

R OU ND TAB L E AUST R IA

Christian Gladysz

Alexander Schuster

Fabian Jesacher

RT 42

RT 42

RT 48

30.08. 1976 in Bruck a.d. Mur

Geboren: Stand:

verheiratet mit Anja Gladysz 3 Söhne: Lukas, Felix, Sebastian

24.07. 1975

verlobt, 1 Tochter: Zoe Shiva

Geboren: Stand:

13.06. 1984

ledig

Stand:

Produktmanager bei SAATBAU LINZ Universität für Bodenkultur, Studienzweig Pflanzenproduktion Promotion in Pflanzenzüchtung und Phytopharmakologie Dipl.-Ing. Dr. rer. nat. tech.

Beruf / Ausbildung:

Beruf / Ausbildung: Hobbies:

Innenarchitekt

Marketing bei Volksbank Alpenvorland

Beruf / Ausbildung:

Familie, Street Art & Design Hobbies:

Surfen

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und Leistung.

Mein persönliches Credo:

Aufnahme:

War dieser Tag nicht dein Freund, dann war er wenigstens dein Lehrer.

Juli 2012 Aufnahme:

Familie, Fußball, Skifahren, Lesen, schnelle Autos (anschauen)

RT-Pate:

Mein persönliches Credo:

Round Table ist für mich:

Sir Peter Ustinov spricht mir da aus der Seele: Der Sinn des Lebens ist etwas, das keiner genau weiß. Jedenfalls hat es wenig Sinn, der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein.

Freundschaft, Reisen und etwas zurückzugeben

Hobbies:

Januar 2012 am CTM in Stirling

RT-Pate:

Panagiotis Kovios der Große

Dezember 2012

Panagiotis Kovios RT-Pate:

Aufnahme:

Snowboarden, Wakeboarden,

Mein persönliches Credo:

Freundschaft ist für mich:

Stärken zu schätzen und die Schwächen zu tolerieren

Robert Gelbmann

Round Table ist für mich:

die Allgemeinheit durch soziale Werke unterstützen sowie Freundschaften und Zusammenarbeit mit Tablern zu fördern.

Wohltätigkeit:

Mitgefühl und Liebe sind wertvolle Dinge im Leben. Sie sind nicht kompliziert. Sie sind einfach, aber sind schwierig zu praktizieren.

Round Table ist für mich:

Tabeln bedeutet für mich Spaß haben, Freundschaften pflegen aber auch caritative Zwecke eigenhändig zu unterstützen

Tenzin Gyatso ( Dalai Lama)

Freundschaft ist für mich:

Gute Freunde sind für mich der ehrlichste Verdienst. Wohltätigkeit:

Wohltätigkeit ist eine höchst ehrenwerte Sache aber auch eine Gradwanderung. Das Charity(un)wesen ist heute mindestens so viel Selbstdarstellung wie gut gemeint.

circular 31


Stand:

Thomas Heiligenbrunner

Michael Sengsbratl

RT 48

RT 48

ledig, in Partnerschaft lebend

Beruf / Ausbildung:

Marketingleiter /

Bankwesen Hobbies:

Skifahren, Biken, Laufen,

Golf

Geboren: Stand:

09.07. 1980

ledig, keine Kinder

Beruf / Ausbildung:

Head of Operations

Logistics, Matura Hobbies:

Familie, Sport, Freunde

Mein persönliches Credo:

Man kann ein Auto nicht von innen anschieben! Aufnahme: RT-Pate:

Dezember 2012

Andreas Weber

Mein persönliches Credo:

Geht net gibt´s net. RT-Pate:

Christoph Hinterholzer

Aufnahme:

Januar 2013

Round Table ist für mich:

Round Table ist für mich:

Ein Netzwerk für den guten Zweck spinnen / Freundschaft / Soziale Verantwortung

Engagement, persönlicher Einsatz, Gemeinschaft und Freundschaft

Freundschaft ist für mich:

Ist für mich, wenn man ungeachtet von Nutzen und Vorteil, von Mensch zu Mensch miteinander verfährt.

Freundschaft ist für mich:

Freundschaft bedeutet, nicht nur seine eigenen Probleme sehen, sondern auch andere zuhören zu können Wohltätigkeit:

Pflicht gegenüber der Gemeinschaft bzw. Gesellschaft

32 circular

Neuaufnahmen

N E U A U F N A H M E N

R OU ND TAB L E AUST R IA


V O N

RT 1 Wien

T I S C H

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

Zoo Erlebnis / Expedition ins Reich der Tiere Wien-Grinzing, am 12. Oktober 2012

Zum wiederholten Mal fanden sich rund 300 Gäste, darunter auch viele Freunde von anderen Tischen ein, und wir haben am 12. Oktober 2012 beim Wiener Traditionsheurigen Feuerwehr Wagner in Grinzing unser 2. Round Table Charity Oktoberfest gefeiert. Es wurden wieder die Dirndln und Lederhosen aus den Kästen geholt, gegen die Alltagskleidung getauscht und das sorgte nicht nur für einen optischen Gaumenschmaus sondern auch für einen guten Zweck. So wurde bei zünftiger Oktoberfeststimmung bis in die Morgenstunden gefeiert, getanzt, getrunken, gespeist und vor allem eifrig gespendet. Dank unserer fleißigen Damen und natürlich der tollen Gäste waren die Tombola-Lose rasch verkauft. Zusätzlich wurden wir heuer sowohl mit Sachals auch Geldspenden unterstützt. Zu den Sachspenden zählten auch zwei originale Bilder des bekannten Künstlers Ernst Friedrich, die mittels einer Versteigerung unseren Spendentopf kräftig aufbesserten. Wir konnten heuer somit einen tollen Reinerlös von rund Euro 12.500,00 erreichen!

RT 5 Wien Wir haben uns vor ungefähr einem Jahr dazu entschlossen, ein neues Zuhause für unseren Tisch zu suchen. Dass es wieder in zentraler Lage in Wien sein wird, war rasch klar. Somit hat es damit begonnen, über mögliche Lokale in der Inneren Stadt zu recherchieren. Dann kamen das sogenannte Probesitzen und die Kostproben der Speise- und Getränkekarten auf uns zu, all diese Bürden haben wir gerne auf uns genommen. Zu guter Letzt galt es noch die Rahmenbedingungen bzw. Hürden wie Mindestkonsum, Möglichkeiten für Vorträge und größeres Publikum und natürlich ein eigener Raum oder ein Separee für unsere Treffen zu klären. Nach ein paar nomadischen Club-

Dank dieses großen Spendenaufkommens können nun alle drei, von uns ausgewählten Projekte unterstützt werden. Auch heuer wollen wir unsere Spendengelder an Kinder und Jugendliche übergeben, denen das Schicksal leider kein sorgenfreies Leben beschert hat. Zu unseren 3 Projekten zählen der Jugendtreff 22, eine Elterninitiative für Jugendliche mit Behinderung, Joachim,

ein halbseitig gelähmter fünfjähriger Bub und Christoph, Sohn einer Bergbauernfamilie mit Rückentumor. Fotos von unserem erfolgreichen und mittlerweile schon legendären Fest könnt Ihr auf unserer Homepage unter www.rt5.at anschauen. Aufgrund des wiederholt gelungenen Festes wird das RT5 Charity Oktoberfest wohl zu einer schönen, sozialen Tradition im Wiener Herbst.

hat ein neues Zuhause abenden sind wir dann fündig geworden! Mit dem Café Stein, in Schottentornähe, haben wir unser neues Clublokal gefunden. Ein stadtbekanntes Lokal mit Tradition, jungem Publikum und zuvorkommenden Personal. Für unsere Treffen gibt es einen eigenen Raum, das 70er Zimmer, aber auch ein eigener Bereich für ein größeres Publikum steht uns hier zur Verfügung. Und die Entscheidung war gut. Seit unserem „Umzug“ haben wir bereits 3 neue Freunde aufgenommen und begrüßen aktuell 4 Aspiranten bei unseren Treffen. Der RT5 hat ein neues Zuhause, wächst und fühlt sich im Café Stein sehr wohl.

circular 33


V O N

R OU ND TAB L E AUST R IA

RT 8 Graz Reisen mit Freunden verbindet. Reisen zu fernen Meetings schafft neue Freunde und gemeinsame Erinnerungen. Wer viel unterwegs ist, wird mir dies bestätigen. In den Jahren 1985/1986 hatte ich das Glück und die Ehre Präsident von Round Table Austria zu sein. Reisen war unter anderem ein Dienstauftrag. Ich habe mich dieser angenehmen Pflicht gerne gestellt und erlebte eine Zeit, die ich in meinem Leben nicht mehr vergessen werde. Gemeinsam mit meinen österreichischen Freunden waren wir international fast „allgegenwärtig“. Nicht umsonst besuchten uns Freunde als 22 Nationen bei unserer 30 – Jahrfeier in Wien! VIP – Gäste vom Flughafen abzuholen ist Chefsache! Also habe ich anlässlich

T I S C H

Z U

T I S C H

Round Table Freundschaft unserer 30 Jahr Feier gemeinsam mit meinem Sekretär Heinz Steindl unter Bob Monatgue (RT anderem Großbritannien) und Jeremy Pagliero (RT Belgien) vom Flieger abgeholt und Schnur Straks in die Gösser Bierclinig (BC) verfrachtet. Wir hatten dort so viel Spaß, dass uns die Kellner umringt und bestaunt haben. Wir beschlossen beisammen zu bleiben und den Club 47 BC zu gründen, wir haben nämlich alle das Geburtsjahr 1947.

welche 43 Freunde aus 30 Nationen umfasst. Zwischenzeitlich haben wir uns mehr als 20 mal rund um die Welt getroffen. In ganz Europa, in Israel und in Süd Afrika. Unser letztes Meeting fand Anfang November 2012 in Venedig statt. Auch bei der kommenden 30 Jahr Feier von New York im April 2013 werden sich wieder einige „47 BC ler“ treffen. Danach planen wir unser nächstes Meeting im Herbst 2013 in Malta.

Ein Jahr später, beim WOCO in Amsterdam um Mitternacht, unterfertigten Bob Monatgue, Peter Wells (+), Heinz Steindl und ich auf einem Tischtuch (unsere Reliquie!) unser Vereinsstatut: „fun and no politics!“). Darauf folgte ein umfangreicher und weltumspannender Briefwechsel dessen Ergebnis eine aktuelle Mitgliederliste ist,

Aktuelles zu unserem Club findet Ihr im Facebook unter: 47 BC Club-Ex Round Tablers Freunde! Investiert nur einmal in etwa hundert Briefe, es lohnt sich ein Leben lang. Wolfgang Lampert Round Table 8, Graz

Teilnehmer in Venedig 2012: • • • • •

34 circular

Otto Baron Wolfgang Lampert Claudio-G.Matasci Pekka Sirvio Andreas Tsouloftas

• • • • •

Ian De Cesare Harald Lohse Piergiorgio Pisani Paolo Stefenelli Piergiorgio Zappia

• Franziska, Sue • Doris, Elisabeth, Christian • Maria Theresa • Kirsti, Ruth • Izabella


V O N

RT 9 St. Pölten Dieser Leitspruch gilt nicht nur für die Zeit nach unserem Tablerleben sondern auch für die Jung(tabler)familie Mayer auf ihrer Hochzeitsreise nach Mauritius!!! Da unsere Freunde aus Mauritius in den letzten Jahren zuverlässiger Partner unseres 90/10 Projektes waren und tolle Dinge mit unserem Spenden auf dem kleinen Eiland im indischen Ozean bewirken konnten, war es naheliegend das angenehme mit dem „Nützlichen“ zu verbinden und freuten uns stellvertretend für Round Table Austria einen Scheck symbolisch für die Unterstützung der letzten Jahre persönlich dort zu überreichen. Die Freunde in Mauritius haben schon die Vorankündigung begeistert aufgenommen und haben uns nicht nur die geheimen Plätze der Insel gezeigt, ich durfte auch im Rahmen eines regulären

T I S C H

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

Once a tabler - always a tabler... Meeting den Sergeant at arms in Uniform mimen, was dort auch bei normalen Treffen üblich ist. Wer sich fragt, was die Schnurrbärte sollen, sei an die weltweite Aktion „Movember“ erinnert, die der Prostatakrebsvorsorge dienen soll, am Einsatz unserer Freunde auf der Insel können wir uns tatsächlich ein Beispiel nehmen... An diesem Meeting nahmen nicht nur alle 5 Tische Mauritius teil, nein vor lauter Begeisterung wurde via Face-time eine Verbindung zum gleichzeitg stattfindenden Meeting in La Reunion hergestellt. Interessant waren auch die Themen des Meetings - Homehosting bei twinningTreffen, Verhältnis zu Club 41 (ein Delegierter war zugegen) sowie der Einsatz der floor member bei Sozialprojekten... Tausende Kilometer von uns entfernt bewegen die Tabler doch diesselben Probleme...

Ich kann nur sagen, dass unser Geld dort direkt bei den bedürftigen ankommt, medizinische Versorgung ist dort nicht für jedermann leistbar, weshalb wir auch in Zukunft unsere Freunde dort unterstützen sollten, die aller Voraussicht nach zur HJV 2013 nach St. Pölten zur dortigen 50 Jahr Feier kommen werden... yit Markus Mayer

circular 35


V O N

R OU ND TAB L E AUST R IA

RT 10 Klagenfurt

T I S C H

Z U

T I S C H

Introdinner

Und wieder einmal zog es den RT 10 für sein Introduction Dinner an den wundervollen Wörthersee. Dieses mal fand es im Bad Stich in Krumpendorf statt. Zu den über 50 Gästen zählten erfreulicherweise Vertreter aller Kärntner Tische sowie von unseren Partnerclubs LC 4 und Club 41. Des weiteren durften wir unter den Gästen den Österreich Präsidenten des Club 41 Herrn Mag. Dieter Wagner begrüßen. Grund der regen Teilnahme war sicherlich auch ,dass wir es trotz massiver Terminkollisionen geschafft haben jeder Einladung der Region Süd, sowie der Kärntner Partnerclubs folge zu leisten. Geendet hat das Dinner mit einem Mitternachts-Nacktschwimmen was fotographisch nicht dokumentiert wurde. yit DI. Wolfgang Obernosterer

RT 10 Klagenfurt

Sommermeeting

Nach der Raftingtour im letzten Jahr wurde das Sommermeeting in Bezug auf Adrenalin nochmals gesteigert. Im Waldseilpark tobten sich ein paar unerschrocken Tabler mit deren Familie aus. Highlight war zweifelsohne der Flying Fox der uns 300m über die Schlucht „fliegen“ lies.

Nach einer gemeinsamen Wanderung in der Tscheppaschlucht ließen wir den Tag gemütlich mit einem gemeinsamen Abendessen im Gasthof zur Post in Ferlach ausklingen. yit, DI. Wolfgang Obernosterer

Sommermeeting Tscheppaschlucht

36 circular


V O N

RT 10 Klagenfurt

T I S C H

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

Laufen für den guten Zweck

Unter diesem Motto stand auch heuer wieder der 8. Veldener Casinolauf. Trotz trüben Wetters und spätherbstlichen Temperaturen fanden sich mehr als 350 Läufer ein. Die perfekte Organisation vom Verein „Sport am Wörthersee“ unter der Federführung von Werner Uran lockte Athleten aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Ungarn an die malerische Uferpromenade von Velden. In Zusammenarbeit mit den Organisatoren veranstaltete der „Round Table 10“ aus Klagenfurt seine traditionelle Charity Aktion zugunsten von „Kärntner in Not“. Mithilfe zahlreicher Unter-

nehmen mit Herz und fast 100 Round Table Läufern konnten über €5.000.gesammelt werden. Die diesjährige Spendenaktion kommt einem 16jährigen Jugendlichen zugute, welcher unter einer schweren Form des Tourette-Syndroms leidet. Neben diesem großartigen Ergebnis der Menschlichkeit wurden natürlich auch sportliche Erfolge gefeiert. Nachstehend die Sonderwertung „Round Table“:

• Schülerlauf U8: Begusch Fabienne (RT10) • Jugend- und Hobbylauf: Zach Norbert (Ehrenmitglied) • Hauptlauf: Gröchenig Josef (RT10) • 5er Staffellauf: Round Table Feuerwehr Krumpendorf S Club Round Table Round Table 10 Klagenfurt Round Table 47 Völkermarkt

• Bambinilauf U6: Gröchenig Gawain (RT10)

Heimo Kramer (Ehrenpräsident RT 10) in Action ;-)

die helfende Hände

circular 37


V O N

R OU ND TAB L E AUST R IA

RT 10 Klagenfurt

T I S C H

Z U

T I S C H

LC 4 und RT 10 Weihnachtsstand

Im vergangenen Jahr noch getrennt, heuer mit vereinten Kräften! So fand der 2. Charity-Weihnachtsstand vom Ladies Circle 4 und dem Round Table 10 Klagenfurt statt. Am 7. Und 8. Dezember luden die beiden Clubs zu einem gemütlichen Treffen im Innenhof des inoffiziellen Clublokales des RT10 in der Wienergasse zu einem gemütlichen Beisammensein mit Glühwein, Punsch und Keksen ein. Viele Mitglieder, Freunde und shoppingwütige Passanten nahmen das Angebot zu einer besinnlichen Auszeit gerne an. Und bei all dieser Gemütlichkeit wurden auch noch über €1.200,- für die Flutopfer in Lavamünd gesammelt!

RT 11 Villach Bei der diesjährigen Weihnachtspackerlaktion des Round Table Austria wurden in Villach und Umgebung über 300 Weihnachtspäckchen für Kinder in Not gesammelt. Auch in diesem Jahr hat sich der Round Table 11 Villach an der österreichweiten Weihnachtspackerlaktion des Round Table Austria beteiligt und durfte sich

Weihnachtspackerlaktion über mehr als 300 Weihnachtspäckchen freuen, die an Kinder in Rumänien und Bulgarien verteilt werden konnten. Als fleißige Weihnachtselfen waren Schülerinnen und Schüler aus Volksund Hauptschulen aus Villach und Umgebung am Werk, die sich von ihrem geliebten Spielzeug getrennt und andere Geschenke gespendet haben, um Kindern in Not in der Weihnachtszeit

Vizepräsident Wolfgang Gallent beim Verladen der Weihnachtspackerl

38 circular

eine besondere Freude zu bereiten. Unter der Regie von Organisator Wolfgang Gallent, Vizepräsident des Round Table 11 Villach, wurden die Päckchen dann in den Schulen abgeholt und in die HTL Villach gebracht, wo sie dankenswerterweise zwischengelagert werden durften, bis sie auf insgesamt vier Palletten ihre Reise nach Bulgarien und Rumänien antraten.

Michael Nagl bei der Abholung der Weihnachtspackerl in der Volksschule Döbriach


V O N

T I S C H

mehr als 300 Packerl wurden in der HTL Villach gelagert und nach Altersgruppen sortiert

RT 11 Villach

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

viele Weihnachtspackerl wurden bei der VS St. Martin abgeholt: v.l. Wolfgang Gallent, Marc Germeshausen und Direktorin Ulrike Fugger mit Schülerinnen

Nachbericht Kärntner Woche

Am Samstag, dem 1. Dezember war es wieder soweit. Der Round Table Villach veranstaltete im Villacher Einkaufszentrum Atrio das TOP 10 Gewinnspiel. Die Villacher Tabler waren mit einem Stand vertreten und bewarben von 09:00 bis bis 18:00 Uhr ihr Charity Projekt, die Anschaffung eines Blindenhundes für den 15-jährigen Manuel Lenzhofer aus dem Gailtal.

das Team des RT Villach rund um Manuel Lenzhofer

Die Tabler aus Villach waren bestrebt,

Insgesamt wurden Gutscheine im Wert

Im Rahmen der Hauptziehung wur-

soviel Lose wie möglich zu verkaufen, um

von 2.450 € verlost.

den 10 handsignierte persönliche

einen möglichst hohen Geldbetrag für

Die Moderation der Veranstaltung über-

Gegenstände von Spitzensportlern

Manuel zu lukrieren.

nahm Moderator Harald Wieser.

verlost.

Die

Zusätzlich fanden Zwischenverlosungen

Ziehungen selbst wurden von einigen

verteilt über den gesamten Tag statt

„Glücksengerl“ übernommen.

Manuel ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Gewinner zu ziehen. und die Preise den Gewinnern zu überreichen. Der Präsident des Round Table Villach, Thomas Maier, bedankt sich am Ende der äußerst

erfolgreichen

Veranstaltung

nochmals bei allen Sponsoren, den teilnehmenden Sportlern und den zahlreichen Personen die sich ein Los gekauft haben und somit einen Beitrag zum Gesamterfolg des Projekts geleistet haben. Vielen lieben Dank auch an die Hauptkoordinatoren Wolfgang Gallent und Marc Germeshausen. Der gesamte Reinerlös aus diesem Projekt kommt zu 100 Prozent Manuel zugute – alles in allem eine sehr erfolgreiche Veranstaltung des Round Table Villach.

circular 39


V O N

R OU ND TAB L E AUST R IA

RT 12 Leibnitz

T I S C H

Z U

T I S C H

Bücher zum Kilopreis

Leseratten und Bücherwürmer hatten sich den Termin schon lange vorgemerkt – dementsprechend groß war der Ansturm auf den traditionellen Bücherbasar des Round Table 12 Leibnitz. Wie jedes Jahr am ersten Adventwochenende schlugen wir auch diesmal unser Zelt werbewirksam mitten am Leibnitzer Hauptplatz auf. Im Inneren warteten tausende, von den Tablern mühevoll nach Genres sortierte Bücher auf die Schnäppchenjäger. Ein Großteil davon konnte an den beiden Tagen auch tatsächlich an den Mann bzw. die Frau gebracht werden. Das Besondere daran: Die gebrauchten Bücher wanderten nicht zum Stück-, sondern zum Kilopreis über den Ladentisch. Zum Aufwärmen zwischendurch kredenzten die Tabler-Damen Glühwein und selbst gebackene Kekse. Warm ums Herz wurde den südsteirischen Tablern nicht zuletzt bei der Abrechnung. Mit dem beachtlichen Reinerlös des Bücherbasars können mehrere bedürftige Familien aus der Region schnell und bedarfsorientiert unterstützt werden.

RT 14 Wien

Hallo-Wien Fest 2012 31.10. 2012

Trotz der Vielzahl an HalloweenVeranstaltungen am 31.10. erfreute sich das heurige Hallo-Wien-Fest des Round Table 14 Wien eines Rekordbesuchs. Unterstützt von den Stimmungsmachern der Band „Die Halunken“, einem traditionellen Publikumsmagneten aller RT14-Festl, waren unsere Clubräumlichkeiten im Keller am Laurenzerberg (www.derkeller.at) bis zum Bersten gefüllt. Selbst ein zwischenzeitlicher Feueralarm konnte der guten Stimmung der über 100 Gäste keinen Abbruch leisten. Dass wirklich keine Kehle trocken blieb, zeigt sich am Reinerlös, der heuer erstmals die € 1.500,00-er Marke überschritten hat, was bei einem Getränkepreis von € 2,00 relativ beachtlich ist!!! Man sieht also, dass uns dieser Abend nicht nur ein Lächeln in die Gesichter zauberte, sondern auch höllische Kopfschmerzen am nächsten Tag. Alles in Allem werden wir diese langjährige 14-er Tradition beibehalten, es geht schließlich um den guten Zweck und wer trinkt nicht gerne das ein oder andere

40 circular

Flascherl, wenn man dabei noch Gutes tut!?!? Eine Beschreibung des Sozialprojekts, dem der Erlös des heurigen Hallo-WienFestes zu Gute gekommen ist, folgt gleich im nächsten Bericht. In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen Gästen für die Unterstützung freuen wir uns auf ein erfolgreiches Hallo-Wien-Fest 2013! Yit Harry (Vize RT 14 / Wien)

Schnäppchenjäger stürmten den Bücherbasar


V O N

RT 14 Wien

T I S C H

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

Gruft Kochen

Nach der erfolgreichen „Trinken für den

Uhr (und keine Sekunde früher) haben

glücklich machen konnten.

guten Zweck“-Veranstaltung „Hallo

wir es geschafft, in 32 min. 151

Zuletzt möchte ich im Namen des RT 14

Wien“ (siehe vorigen Bericht), haben wir

Portionen Nudeln mit Fleischsauce,

und auch im Namen der Bewohner der

uns auf Anregung unseres Präsidenten

zusammen mit einer Nachspeise beste-

Gruft DANKE sagen an alle, die mitge-

Hans-Georg dazu entschlossen, mit

hend aus einer Packung Nuss-Minis und

holfen haben und sich in den Dienst die-

einem für den RT14 neuen Sozialprojekt

einer Orange, auszugeben, jeweils ver-

ser guten Sache gestellt haben.

in der Vorweihnachtszeit Gutes zu tun: in

bunden

Großer

der „Gruft“ (eine Einrichtung in Wien,

„Mahlzeit“. Ach ja, bevor ich es vergesse,

Pischinger, welche uns die Nachspeise

die Obdachlosen, sozial benachteiligten

der Burner bei einigen Hungrigen war

kostenlos zur Verfügung gestellt hat

Personen sowie hilfsbedürftigen Men-

der Parmesan, importiert vom Round

sowie

mit

einem

klassischen

Dank

Herrn

gebührt

der

Christoph

Firma

Handl,

schen warme Mahlzeiten sowie Schlaf-

Table Italy, ausgeliefert bei der HJV in

Geschäftsleiter von Interspar Wien Mitte

plätze zur Verfügung stellt) wollten wir

Linz und „drübergestreut“ bei der

– „The Mall“, der uns die Spaghetti

für ca. 150 Leute Spaghetti Bolognese

Essensausgabe in der Gruft!!!

gestiftet hat.

kochen.

Trotz viel Schweiß und Mühen war dieses

Wir werden diesen Event zu einem

Gesagt, getan, ging es am Vormittag des

Sozialprojekt für alle beteiligten Tabler

Fixpunkt im Jahreskalender des RT 14

1.12. Richtung Mariahilfer Strasse in die

ein bewegendes Erlebnis. Bei mir war es

machen, wahrscheinlich jedesmal nach

Katakomben der Barnabiten-Kirche. Das

zudem verbunden mit der Erkenntnis,

unserem legendären Hallo-Wien-Fest frei

Auto ausgeladen, rein in die gute Stube

dass ich echte Freunde beim Round

nach dem Motto: „Trinken in der Gruft

und ab in die Küche. Ich kann allen nur

Table 14 gefunden habe und dass wir

für die Gruft“!!!!!

sagen, dass alleine der Gang in die

paar Jungs mit ein paar wenigen

„Gruft“ Alltagsprobleme schnell relati-

Handgriffen mehr als 150 Menschen

Yit

viert, wenn man mit den Schicksalen der

zumindest für einen kleinen Moment

Harry (Vize RT 14 / Wien)

dortigen Menschen konfrontiert wird. Zu Fünft wurden die Messer geschwungen, ca. 5 kg Zwiebel fein geschnitten, um zusammen mit insgesamt 18 kg Faschiertem, verschiedenen frisch gehackten Kräutern und diversen TomatenProdukten eine feine Bolognese-Sauce zu ergeben, die nur darauf wartete, sich mit insgesamt 36 kg al dente gekochten Spaghetti zu verbinden. Zur Essensausgabe pünktlich um 12:45

circular 41


V O N

R OU ND TAB L E AUST R IA

RT 15 Linz Nachdem in 2008 die glorreiche Tradition der Euromeetings durch RT15 Belgien wiederaufgenommen wurde, und RT15 Linz in der Folge bei den Euromeetings 2010 in Bozen und 2011 in Arnheim auch mit von der Partie war, hatten wir Linzer 2012 die Ehre, das diesjährige Euromeeting im Juni auszurichten. Wir legten uns die Latte ziemlich hoch, da wir es auf alle Fälle schaffen wollten, noch weitere 15er Tische für das Euromeeting zu begeistern. Bisher waren seit 2008 immerhin auch schon 5 Länder, nämlich Belgien, Finnland, Italien, Holland und Österreich vertreten. Wir setzten alle Hebel in Bewegung, um die anderen 15er Tische ausfindig zu machen und diese auch nach Linz zu bekommen. Immerhin, nachdem das Programm zusammen gestellt worden war und auch im Internet fleißig Werbung betrieben wurde, meldeten sich unseren Freunde von RT15 Frankreich, Saargemünd, und von RT15 Dänemark, Holbaek, an. Aber die größte Überraschung war, als wir plötzlich ein email von RT15 Nepal (!),

42 circular

T I S C H

Z U

T I S C H

Euromeeting 2012 Britnagaar, bekommen haben, mit der Frage, ob eine Teilnahme möglich wäre. Also weiteten wir kurzerhand das Euromeeting in ein echtes „Inter national“ aus und konnten gleich 4 nepalesische Freunde bei uns in Linz begrüßen. Summa summarum konnten wir 65 internationale Tabler und Tablerinnen empfangen – einem sonnigen, feucht-fröhlichem Wochenende stand also nichts mehr im Wege. Nach einem ersten gemütlichem Welcome im Park-Inn machten wir uns auf eine Stadttour durch Linz, mit Stationen wir Klosterhof, Leberkas-Pepi und Schloßberg 1a. Natürlich gehört auch eine Fahrt mit der Pöstlingbergbahn dazu, die wir gleich mit einem Besuch in der Grottenbahn kombinierten. Die Abendveranstaltung fand teilweise in Tracht beim Freiseder Wirt statt, wo wir auch den Banner-Exchange machten. Der zweite Tag stand unter dem Motto „Mobility & Culture“. Unser Ehrenmitglied Peter Wänke organisierte eine Segway-Challange im Rathaushof, von der vor allem unsere nepalesischen Freunde ganz begeistert

waren (Gerüchten zu Folge wurden schon erste Segways in Nepal gesichtet ). Gestärkt am Lido mit italienischen Köstlichkeiten und Aperol-Sprizz ging es am Nachmittag ins AEC, wo uns Christoph Kremer von RT24 herzlich empfangen hat und uns in die fantastischen Deep-Space begleitete – einfach genial! Das Galadinner fand – passend für Linz – in den Redoutensälen statt. Ein absolut würdiger Rahmen, in dem die Sketche der einzelnen Länder so richtig zur Geltung kamen. Her vorzuheben waren dabei die „Schwimmperformance“ von RT15 Arnheim und die drei RT15-Tenöre – Sascha, Markus und Matthias waren einfach eine Klasse für sich! Am Sonntag gab es den Farewell Brunch bei Josef’s, wo wir auch das Euromeeting Revue passieren haben lassen und über das kommende Meeting diskutierten. Erfreulicherweise hat sich RT15 Dänemark bereit erklärt, uns 2013 nach Holbaek einzuladen. Echt toll! Wir freuen uns! YIT RT15 Linz


V O N

RT 16 Bregenz

T I S C H

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

Ausflug Weihnachtsmarkt Nürnberg

Gerne folgten wir am zweiten Dezemberwoche der Einladung des RT 16 Nürberg zum Weihnachtsmarkt. Die Anreise erfolgte individuell per Auto oder Bahn. Zur Mittagszeit waren dann aber die meisten rund um den Glühweinstand des Nürberger Tables versammelt. Präsident Martin Glöckner freute sich vom Bregenzer Tisch, Josef Moosbrugger mit Amina, Daniel Schenk mit Bianca, Stefan Hämmerle mit Andrea, Lukas Fitz mit Julia, Olaf Soller mit Carmen und Sebastian Brandl begrüßen zu dürfen. Auch eine starke Abordnung des RT 16 Solothurn, die bereits seit Freitag das weihnachtliche Flair in Nürnberg genoss, gesellte sich alsbald dazu. Nach dem Genuß der „heißen Ware“ warfen die ersten Vorarlberger bereits ihr Auge auf die große Glühweinstandtafel der Nürnberger und erkoren diese im Stillen zum Beutestück des Wochenendes. Nichts ahnend von den Absichten des diebischen Bergvolks machte sich dann die ganze Gruppe, nach der Besichtigung des restlichen Weihnachtsmarktes, auf zur Stadtführung. Perfekt organisiert und sehr informativ erfuhren wir so alles über die geschichtsträchtige Stadt an der Pegnitz. Beeindruckt von den wiederaufgebauten historischen Gebäuden (nach der Zerstörung im 2ten Weltkrieg) und den vielen kleinen Gassen freuten wir uns auf ein zünftiges Abendessen im Albrecht Dürrer Haus.

schild das ihre. Stolz machten sie sich nun auf den Weg zum Abendessen (mehrere Polizeistreifen ignorieren den offensichtlichen Diebstahl) und betraten dann unter tosendem Applaus das Gasthaus. Dort wurden dann köstliche Nürnberger Spezialitäten, wie „Schäufele mit Knödel“ und Nürn-

berger Bratwürste verspeist und der Abend klang in geselliger Runde aus. Wir danken dem RT 16 Nürnberg für die Einladung und die super Organisation und freuen uns auf den Gegenbesuch im Sommer wenn Sie ihre Standtafel abholen kommen.

Leider haben sich auf dem Weg dahin Stefan, Sebastian und Lukas etwas „verlaufen“ sodass sie prompt wieder beim Glühweinstand des Round Table landeten. Sie erkannten die Gunst der Stunde und nutzen diese um die nur noch zwei anwesenden Tabler zu „überfallen“. Von hinten kletterten sie auf die Standbude und schon (mit etwas Hilfe aus fremden Reihen) war das Stand-

circular 43


V O N

R OU ND TAB L E AUST R IA

RT 17 Leoben

T I S C H

Bereits seit zwei Jahren werden vom Service Club Round Table Weihnachtspackerl zugunsten von Waisenkindern in Rumänien Weihnachtspackerl gesammelt, verpackt und persönlich zugestellt. Das Leid und die Armut beschränkt sich jedoch leider nicht nur auf diesen Teil Europas, weswegen die Aktion im heurigen Jahr auch auf Bulgarien erweitert wurde. Gut 9.000 Weihnachtspackerl wurde zu diesem Zwecke Österreichweit organisiert, wobei der Round Table Leoben mit

44 circular

T I S C H

Weihnachtspackerlaktion

Weihnachtspackerlaktion des Round Table Leoben zugunsten Waisenkinder in Rumänien und Bulgarien Leoben, Dezember 2012

RT 18 Innsbruck

Z U

500 Packerl sein Scherflein dazu beitragen konnte. Besonders erfreulich ist es zu sehen, wie viele Schulen im Bezirk dem Aufruf nach Unterstützung gefolgt sind und mit großem Eifer und Tatendrang liebevoll gestaltete und verzierte Packerl zur Verfügung gestellt haben. Ein recht herzliches Dankeschön an alle beteiligten Kinder, LehrerInnen sowie DirektorInnen, die eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben, dass Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft in unserer Region keine leeren Worthülsen sind, sondern aktiv gelebt werden. YIT Jürgen RT 17 Leoben

Einsatz am Glühweinstand

Der RT18 betreibt seit einigen Jahren im Zuge der „IglerArt“, eine Künstlerinitiative in Innsbruck-Igls bei der private Häuser und Betriebe an einem Wochenende im Dezember für Besucher geöffnet werden, einen Glühweinstand mitten im Zentrum. Ziel ist es das Kinderheim Maria Hilf zu unterstützen und den Kindern und Jugendlichen mit den vor Ort generierten Einnahmen Dinge zu ermöglichen, die aus dem ordentlichen Budget des Kinderheims nicht möglich wären.

Um den Erlös möglichst zu erhöhen versuchen die Mitglieder des RT18 Glühwein, Punsch, Kekse, etc. von heimischen Firmen kostenlos zu bekommen, um diese vor Ort gegen freiwillige Spenden auszugeben. Besonders die Unterstützung der Altmitglieder und der zwischenzeitlich zur Tradition gewordene Besuch der Nachbartische – dieses Jahr sogar aus Vorarlberg – freut nicht nur, sondern ermöglichte eine Steigerung des Umsatzes und somit die Unterstützung für das Kinderheim Maria Hilf.

So erhalten diese zum Beispiel Kurse in Eiskunstlauf oder Ausrüstung für Eishockey, Kinokarten uvm..

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Tablern, die uns am 15. und 16.12.2012 in Igls besucht haben!


V O N

T I S C H

RT 19 Deutschlandsberg

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

Besichtigung Koralmtunnel 20. November 2012

Am 20. November wurde ein schon länger geplantes Meeting in die Tat umgesetzt. Es wurde eine Großbaustelle in unmittelbarer Nähe besichtigt: der Koralmtunnel. Nach einer kurzen Führung durch die Infobox in der man einen grundlegenden Einblick in dieses Großprojekt erhält und über die wichtigsten Eckdaten informiert wird, ging es einige Stockwerke nach unten. Alle Beteiligten waren erstaunt was sich hier, fast unbemerkt vom Rest der Welt, unter Tage abspielt. Die Dimensionen, von denen vorher gesprochen wurde, konnte man sich kaum vor-

RT 19 Deutschlandsberg

stellen. Diese wurden einem erst in dem Moment bewusst, als man sich in Mitten der in Stein getriebenen Röhre befand. Besonders gefreut hat es uns, dass an diesem Termin auch unsere Freunden vom RT44 (Köflach) teilgenommen haben. Der Kontakt hierfür entstand in einem Gespräch auf dem letzten Regions-Meeting. Als wir vom Interesse unseres Nachbartisches an einer Tunnel-Führung hörten wurden die Herren kurzerhand zu unserer Führung eingeladen.

Eisstockschießen mit Club 41

Als einer unserer Fixtermine fand das alljährliche Eisstock schießen mit / gegen den Club 41 statt. Wie (fast) jedes Jahr wurde Anfang Jänner auf einer nahegelegen Natureisbahn in einem sportlichen Wettkampf um Speiß, Trank und die Ehre gekämpft. Nach diesem kräftezehrenden Wettkampf, fand der

Abend bei einem gemeinsamen Essen und einigen gemütlichen Stunden einen versöhnlichen Ausklang. Dieser traditionelle Wettbewerb, mit „leichtem“ Vorteil für die nicht-mehrBerufstätigen, wird im kommenden Jahr mit Sicherheit wieder fortgesetzt werden.

circular 45


V O N

R OU ND TAB L E AUST R IA

RT 21 Graz

T I S C H

Z U

T I S C H

Weihnachtsaktion

Im Rahmen unserer heurigen Weihnachtsaktion haben wir zwei Projekte rasch und unbürokratisch unterstützt: Über den Kontakt des RT8 Graz sind wir auf das Familienzentrum WOHIN gestoßen, einer Einrichtung von Rettet das Kind Steiermark. Ziel dieser Organisation ist es, Familien mit ihren Kindern, die von existenzieller Armut bedroht sind und welche die täglichen Ausgaben des Alltags kaum bewältigen können, bei der Wiedererlangung Ihrer Handlungsfähigkeit und der Entwicklung neuer Zukunftsperspektiven zu unterstützen. Mit einer Spende von € 500,00 wurden für das Weihnachtsfest Lebensmittel eingekauft, die sonst nicht auf den Tisch kommen.

Ebenso konnten wir auch die alleinerziehende Mutter von zwei Söhnen, Frau Heike Sprung aus Fohnsdorf, kurzfristig mit € 700,00 unterstützen. In den letzten 15 Monaten hat das Schicksal der Familie hart mitgespielt und eine Lage verursacht, die nicht einfach zu bewältigen ist. Zuerst brannte die Wohnung aufgrund eines Kabelbrandes vollkommen aus, danach starb der Bruder von Fr. Sprung 30-jährig an einer geplatzten Arterie im Kopf völlig unerwartet und viel zu früh! Erschwerend kam hinzu, dass der Bruder für die beiden Söhne von Fr. Sprung wie ein Vater war. Abermals wenig später wurde der ältere Sohn in der Arbeit durch ein Stahlrad am Knöchel so schwer verletzt, dass das Sprunggelenk, das Schienbein und das Wadenbein gebrochen waren und der Fuß mit Platten und Schrauben zusammengehalten werden musste! Bei unserem Besuch konnten wir Fr. Sprung bereits in ihrer neuen Wohnung antreffen, die sehr hübsch mit einfachsten Mitteln gestaltet wurde und ihr

46 circular

RT 21 Präsident Mag. (FH) Christian Mayrhuber mit Frau Mag. Riegler, Frau Mag. Ebner und RT 21 Oldie und des. Club 41 Geronticus Eremita Präsidenten Michael Brandstätter

sowie den beiden Söhnen ein neues, angenehmes zu Hause gibt! Die Einstellung und Zielstrebigkeit haben

uns besonders begeistert und so sind wir froh einen kleinen Teil zur Normalisierung der Lage beitragen zu können!


V O N

T I S C H

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

Packerlaktion

RT 21 Graz

gemeinsam mit Club 41 G.E. Auch heuer beteiligte sich der Round Table 21 Graz gemeinsam mit dem Club 41 G.E. wieder an der Weihnachtspackerlaktion von Round Table Austria für Not leidende Kinder in Rumänien und Bulgarien. Mit einem Klein-LKW wurden die

RT 21 Graz

Weihnachtspakete Anfang Dezember durch Michael Brandstätter und Christian Mayrhuber eingesammelt und in einem Speditionslager in Kalsdorf zwischengelagert, kommissioniert und ordentlich in Pal-Boxen verpackt, bevor es mit dem Sattelzug auf die Reise Richtung

Bestimmungsdestination ging. Vielen Dank an alle Christkindl der NMS/CHS Gratkorn und der Volksschule GrazGeidorf, Muchargasse (Bild), die teilgenommen haben sowie an alle privaten Spender aus Graz und dem Südburgenland!

Vorweihnachtliches Vorglühen ... beim traditionellen RT 21 Weihnachtsstand

… das gab es auch heuer wieder beim bereits traditionellen RT 21 Weihnachtsstand, diesmal in Kooperation mit unseren lieben Oldies vom Club 41 Geronticus Eremita (in Gründung), deren Charterfeier übrigens am Galaabend des RT21 Graz Euromeetings am Grazer Schlossberg am Samstag, den 1. Juni 2013 stattfinden wird. Was den Weihnachtsstand betrifft, sind wir mittlerweile gemeinsam mit unseren Oldies - ein perfekt eingespieltes Team. So gelingt uns der Aufbau bereits in so beachtlicher Zeit, dass heuer schon zeitig am Vormittag der erste Glühwein verkostet werden konnte. Gröbere Ausfälle waren trotzdem keine zu verzeichnen. Dank unserer zahlreichen und großartigen Gönnern und Sponsoren wie beispielsweise der Firma Castrol oder dem Autohaus Pugl, die ihre Kunden auch gerne auf ein Glas bei

uns einladen, wurde auch heuer wieder ein großartiger Reinerlös von über € 7.000,00 für unsere Sozialprojekte erwirtschaftet; und das trotz widriger Umstände, denn pünktlich zur besten Glühweinstunde mit Beginn der Live-Musik begann es in Graz zu regnen, wodurch sich der ganz große Feierabend-Ansturm heuer leider nicht eingestellt hat. Besonderer Dank gebührt auch unseren großartigen Musikern für ihr selbstloses Engagement: der Musikgruppe Escape – die Band und der Musikerin Coy. Vielen Dank auch an alle Tabler und C41er, die uns besucht und für gute Stimmung gesorgt haben. Bleibt als Resümee die Gewissheit, dass es ihn nächstes Jahr sicher wieder geben wird – den RT 21 Weihnachtsstand! P.S.: Lieber RT17, vielen Dank, dass ihr auf unser Roll-Up aufpasst!

circular 47


V O N

R OU ND TAB L E AUST R IA

RT 22 Lienz

T I S C H

Z U

T I S C H

Kalenderwerke um 35.400 Euro versteigert Rekordergebnis bei 15. Kunstauktion des RT 22

Bereits zum 15. Mal fand am 4. Jänner in der Lienzer Liebburg - dem Rathaus der Bezirkshauptstadt - die Kunstauktion des Round Table 22 Lienz statt. Traditionsgemäß werden zum Jahresauftakt jene 24 Kunstwerke versteigert, die in den exakt 24 Fenstern des Rathauses als Bilder eines festlichen Freiluft-Adventkalenders zu sehen waren. Alle Kunstwerke wurden von ihren Schöpfern kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Erlös dient einem guten Zweck und übertraf heuer sogar die guten Ergebnisse der Vorjahre.

Schatzmeister Harald Kuenz und Auktionator Paul Hysek in Aktion

RT 24 Linz

Wir bedanken uns herzlich bei allen Golfern sowie beim Golfclub Innviertel.

48 circular

DI Elisabeth Blanik (BGM Lienz), RT 22 Präsident Paul Hysek mit Scheck vor Bild 24 „Heilige Nacht“ von Prof. Oswald Kollreider

Round Table 24 Golfturnier

Am 29. September 2012 veranstaltet RT24 zum ersten Mal ein Charity Golfturnier. Dank des tollen Angebotes des Golfclub Innviertel- Gut Kaltenhausen, fand das Turnier auf der 18 Loch Anlage in Pischelsdorf statt. Durch Losverkauf und verschiedene Zusatzbewerbe, am Foto z.B. Putten mit einem „Eierball“, sowie durch Unterstützung der Innviertler Golfer konnten wir eine stolze Summe einnehmen. Für das nächste Turnier hoffen wir noch zusätzliche Golfer zur Teilnahme motivieren zu können und die Teilnehmerzahl von 80 Golfern zu steigern.

Yit Paul Auinger

„35.400 Euro sind ein toller Rekord”, unterstrich Auktionator und RT-Präsident Paul Hysek, der sich bei den Künstlern und allen kunstorientierten Bietern herzlich bedankte. Der Ratsaal der Liebburg war bis auf den letzten Platz gefüllt und um einige der Kunstwerke gab es spannende Bieterduelle, die manchen Preis in Windeseile nach oben schnellen ließen. Insgesamt wurden in 15 Jahren Lienzer Adventkalender bisher über 300.000 Euro für Sozialprojekte gesammelt und davon 105.000 an „Licht ins Dunkel“ überwiesen. Das gesamte Geld kommt Bedürftigen in Osttirol zugute.


V O N

RT 24 Linz

T I S C H

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

Wein und Kunst in der Linzer Altstadt

Bereits zum 4. Mal war der Round Table 24 Linz mit einem eigenen Stand beim „Wein und Kunst“ Fest in der Linzer Altstadt vertreten. Mit Unterstützung vom Weingut Bründlmayer schenkten wir drei Tage lang für den guten Zweck aus und übertrafen sogar noch die sehr guten Ergebnisse der vorangegangenen Jahre. Auch 2013 werden wir wieder unseren Stand „miteinander, füreinander…“ am Linzer „Wein und Kunst“ Fest aufbauen.

RT 26 Wien

Genießen und dabei Gutes tun Wiens erster 6* Punschstand

Genießen und dabei Gutes tun: Unter diesem Motto eröffnete der Serviceclub Round Table 26 und das Haubenrestaurant Hollmann Salon, Wiens ersten 6* Punschstand im Heiligenkreuzerhof, dem schönsten und ehrwürdigsten barocken Innenhof der Wiener Altstadt. Vom 27. November – 21. Dezember 2012 wurden Punsch und Glühwein von TopWinzern und Schmankerln von Haubenköchen in einem wunderschönen, weihnachtlichen Ambiente geboten. Wie bereits die Jahre davor war der Punschstand ein voller Erfolg. Der Reinerlös kam dem Projekt ZUKI – Zukunft für Kinder und dem Verein Happiness, der das Voltigieren auf ausgebildeten Therapiepferden für Kinder ermöglicht, zu. Durch die Kooperation mit dem renommierten Haubenrestaurant Hollmann Salon, bot der Stand den zahlreichen Besuchern ein Genusserlebnis abseits von Schmalzbroten und Burenwürstel. Köstlicher Punsch, Glühwein und Glühmost und die begehrten Wildschweinleberkäsesemmeln mit Preiselbeerdijonsenf zogen viele Besucher an. Täglich fanden Weihnachtsfeiern von unterschiedlichen Firmen bei sehr guter Stimmung statt, der gute Zweck stand im Vordergrund. Ein besonderes Highlight war dabei das ZUKI-Special am Freitag, 7. 12. und Samstag, 15. 12. mit prominenten Punschausschenkern und vielen ZUKI-Paten und Unterstützern wie Bestsellerautor Andreas Salcher. Barbara Stöckl,

bekannt aus TV, Toni Faber, der Dompfarrer, und Ramesh Nair, Daniela Zeller, Julien Le Play schenkten ebenso aus wie Josef Zotter, der Unmengen an Schokolade für den guten Zweck mitbrachte. Mit den Einnahmen wurde ein neuer Klassenraum in der englischsprachigen Nalanda School, wo derzeit 230 Kinder in Betreuung sind, in Kalkutta, Indien, mitfinanziert. Als weitere besondere Events gab es dieses Jahr die Silent Night Auftakt mit DJ Alex List, wo bei Klängen des Ö3-DJs erstmals der Punsch verköstigt wurde, und einem Closing-Event mit weihnachtlicher Lesung, Piano-Begleitung von Stefan Hajek und einer Christbaumversteigerung.

circular 49


R OU ND TAB L E AUST R IA

V O N

T I S C H

Z U

T I S C H

Prominentenausschank mit Julien Le Play

50 circular


V O N

RT 31 Ried/Innkreis

T I S C H

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

Rieder Stadtball 2013 das Highlight der Ballsaison

Erstklassige Unterhaltung, beste Tanzmusik, Spaß und Naschen bis zum Abwinken – das war der Rieder Stadtball 2013: Round Table 31 Ried lud zu einer unvergesslichen Ballnacht, die ganz im Zeichen Schottlands stand. Rund 1.500 Gäste kamen und genossen bis in die frühen Morgenstunden DAS Highlight der Rieder Ballsaison. Besonders freut uns, dass wir zahlreiche Tabler aus Österreich und Deutschland begrüßen durften. Insgesamt waren fast 60 aktive Tabler aus Wels, Hall in Tirol, Feldkirch, Kufstein, Seckau, Graz, Linz, Grieskirchen, Passau und Ludwigshafen bei uns zu Gast – darunter auch RTAPräsident Florian Singer und sein Vize Stefan Moser! Wir würden uns freuen, wenn wir diese Zahl im nächsten Jahr nochmal toppen könnten – wir zählen also auf euch! Trotz allen Feierns kam natürlich der eigentliche Sinn und Zweck der Veranstaltung nicht zu kurz: Nach der klassischen Eröffnung durch die Debütanten der Tanzschule Hippmann überreichte RT31-Präsident Michael Haselberger im Rahmen seiner Begrüßung einen Scheck über 10.000 Euro an die Vertreter der Lebenshilfe Ried, Frau Andrea Buttinger und deren Obmann Herrn Gerd Rabe. Mit dieser Spende wird der Neubau eines Therapiegartens für die von der Lebens-

hilfe in Ried betreuten Menschen unterstützt. Durch den weiteren Ballabend führte mit viel Schwung und gewohnt souverän das PT Art Orchester aus Linz. Tanzpausen konnten am Roulette-Tisch der Casinos Austria genützt werden, während für das leibliche Wohl der vielen Gäste der Premium-Caterer Mahl 12 sorgte. Ein persönliches Erinnerungsfoto für die Ballgäste gab’s ebenfalls wieder, aufgenommen vom Rieder Fotographen Lothar Prokop. Einen Höhepunkt des Abends stellte wie jedes Jahr die Mitternachtseinlage dar, die dieses Mal vom Tanzwerk Wels von der Tanzschule Hippmann gestaltet wurde. Ganz dem Motto des Balles getreu waren die Tänzerinnen und Tänzer in Outfits vom bekannten

Kärntner Modelabel Rettl Kilts & Fashion eingekleidet. Anschließend begleitete Saskia Konz mit ihrem Dudelsack die Mitglieder des Round Table 31 in den Ballsaal um den Ballgästen – sehr zur Freude der anwesenden Damen ebenfalls in Kilts gekleidet – das heißbegehrte traditionelle Eisbuffet servieren zu können. Wer danach noch weiter das Tanzbein schwingen wollte, fand dazu neben der Tanzfläche auch noch Möglichkeit in der Disco, die wie gewohnt von DJ Schmidl gekonnt beschallt wurde. Zur Stärkung für den Heimweg und als kleinen Abschiedsgruß gab es schließlich noch ein schmackhaftes Give-Away von der Bäckerei Mayer. Der Round Table 31 Ried freut sich sehr über den mehr als gelungenen Ballabend!

circular 51


R OU ND TAB L E AUST R IA

52 circular

V O N

T I S C H

Z U

T I S C H


V O N

RT 31 Ried/Innkreis

T I S C H

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

Jahresausklang 19. Dezember 2012

Am 19. Dezember 2012 trafen sich Tabletten und Tabler des RT 31 Ried in Schmusi’s Jausenstube (ja, die heißt so!) zum gemütlichen Jahresausklang. Präsi Michi Haselberger dankte den fast vollzählig anwesenden Tablern für ihren Einsatz nicht ohne auf DAS Event des Jahres 2013, den bevorstehenden Rieder Stadtball, hinzuweisen - wenn er da schon geahnt hätte, welchen Erfolg wir damit einfahren würden…! Nachdem alle Tabler brav gearbeitet hatten, gab’s vom Präsidenten selbst gebakkenen Lebkuchen (oder war er doch von Präsidentengattin Renate?). Frauenbeauftragter Jörg Steinschnack hatte ebenfalls alle Hände voll zu tun, als sage und schreibe 6 Tabletten rund um die Weihnachtszeit ihren Geburtstag feierten und entsprechend gewürdigt werden mussten. Gedankt sei an dieser Stelle auch unserem Wirten Schmusi, der uns ein hervorragendes Menü bereitete!

RT 31 Ried/Innkreis

Running Dinner ein ganz besonderer Abend

Am 03.11.2012 fand wieder unser legendäres Running Dinner statt. Besonders freute uns, dass auch RTA Präsi Florian Singer, Stefan Froschhammer aus Tirol und Vize Stefan Moser aus Feldkirch mit von der Partie waren. Böse Zungen behaupten, dass die Vorarlberger möglicherweise einen Hang zur Kleptomanie hätten – und prompt hat sich das auch bewahrheitet: Seit 04.11.2013 können unsere Freunde von RT 27 Feldkirch beim Einläuten des Meetings den edlen Klängen der Rieder Glocke lauschen. Doch seid versichert: Der Masterplan für die Rückeroberung wurde bereits geschmiedet! Wir Männer erbrachten erneut kulinarische Meisterleistungen und zauberten wahre Wunderdinge auf die Teller.

Unglaublich, wie GUT wir sind! Unsere Damen schmolzen bei der Vielfalt an Genüssen förmlich dahin. Anschließend fand die obligatorische Nachbesprechung im Kellerg’wölb unseres

„Leasing-Tablers“ Robert statt, im Zuge der Abend seinen würdigen Abschluss fand. Summa summarum: Es war ein grandioser Abend!

circular 53


V O N

R OU ND TAB L E AUST R IA

RT 34 Grieskirchen

T I S C H

Z U

T I S C H

Spendenübergabe Weihnachtsgeschenke für Kinder mit Beeinträchtigungen

Bereits zu Ostern war es Patrick See und seiner Familie wichtig, dass Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen aus St. Pius einen persönlichen Wunsch, vom „Osterhasen“, erfüllt bekommen. Kurz entschlossen hat Patrick die Idee, diesen Kindern auch zu Weihnachten wieder einen Wunsch zu erfüllen, dem Tisch vorgestellt und so konnten auch kurz vor Weihnachten wieder zahlreiche Geschenke überreicht werden. Viele Tabler und ihre Familien haben sich bemüht die Geschenke (von einer Wunschliste) zu besorgen, liebevoll zu verpacken, selbstgemachte Anhänger zu gestalten und persönlich zu überreichen. Die Freude der Kinder und Jugendlichen war riesig und es konnten alle Wünsche erfüllt werden. Ein schönes Erlebnis, für alle Beteiligten, war auch wie gut sich die Kinder unserer Familien mit den Kindern der Einrichtung St. Pius verstanden und wie viel Spaß alle hatten.

RT 34 Grieskirchen Am 12.01.2013 reisten 6 Tabler des RT34 mit Begleitung zum Stadtball in die Messehalle nach Ried im Innkreis. Bereits vor dem Eingang wurden wir von einer Dudelsack spielenden Schottin begrüßt. Nach dem Handshake mit unseren Freunden des RT31 waren wir etwas verwundert, als wir unsere letztjährige Eroberung (siehe Foto) wieder sahen. Peinlich berührt gingen wir an ihr vorbei mit dem Plan sie einfach den Rest des Abends nicht weiter zu beachten. Während des Abends genossen wir spitzen Tanzmusik, ein herrliches Buffet und gute Stimmung in der angrenzenden Bar. Viel zu schnell verging die Zeit und lange nach dem Zapfenstreich verließen wir die Feierlichkeit und traten den Heimweg an. Doch beim Ausgang staunten wir nicht schlecht, als die bereits erwähnte letztjährige Eroberung immer noch zu sehen war. Wie schon im Vorjahr nahmen wir uns ein Herz und luden sie ein mit uns zu kommen und ohne Widerstand kam sie auch mit und verbrachte den Weg nach Hause bei uns im Kofferraum. Danke liebe Freunde des Round Table 31 für einen sensationellen Abend, und wir hoffen ihr kommt bald zu einem unserer Meetings, um euch euer Willkommensplakat des Rieder Stadtballs wieder zurück zu holen.

54 circular

Rieder Stadtball 2013


V O N

RT 34 Grieskirchen

T I S C H

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

Nachwuchs am Tisch

Unser Tisch ist stets bemüht neue Aspiranten bzw. Nachwuchs für den Tisch zu finden. In diesem Clubjahr haben sich bereits 3 mögliche „Kandidaten“ im Rahmen eines interessanten Vortrages vorgestellt. Der Aufnahmeausschuss ist gut beschäftigt und wir können in diesem Clubjahr, sofern sich alles weiterhin so positiv entwickelt, bald den ersten Aspiranten aufnehmen. Wir wurden von Lukas Hader in seiner Firma „Multikraft“ freundschaftlich empfangen. Er hat uns durch die Firma geführt, sehr spannend die Firmengeschichte und Philosophie präsentiert und anschließend hatten wir mit Lukas einen lustigen Abend mit Speis und Trank. Der nächste Aspirant beginnt seine „Aspirantenzeit“ mit dem nächsten Meeting und könnte mit Ende des Clubjahres aufgenommen werden. Die Zukunft des RT34 Grieskirchen ist mit 16 aktiven (und bald 18) Mitgliedern gesichert!

RT 35 Wiener Neustadt

Soforthilfe Hausbrand in Sollenau

Licht ins Dunkel unterstütze in den Weihnachtsfeiertagen eine Familie in Linz, da ein Feuer ihnen Haus und ihre ganze Habe genommen hatte. Kurz vor Weihnachten kam es auch in unserer Region zu so einem Zwischenfall. Eine Familie in Sollenau verlor ihr Haus, Kleidung, Möbel, Spielsachen der Tochter... also ihr komplettes Zuhause mit Hab und Gut. Eine Situation die sich niemand vorstellen möchte: Während dem Einkaufen bekam die Familie einen Anruf das ihr Haus in Flammen steht und sie sofort kommen sollten. Nach dem „Brand aus“ der Feuerwehr stand es fest: Das Haus ist ein Komplettschaden und muss abgerissen werden.

Um eine finanzielle Brücke zwischen dem Brand und dem Zeitpunkt bis die Versicherung der Familie den Schaden begleicht, zu bauen, spendete Round Table 35 als Soforthilfe Gutscheine im Wert von 250,- Euro, damit sie ihre notwendigsten Sachen kaufen, sowie „dem Christkind“ unter die Arme greifen konnten, um die Tochter zu beschenken.

circular 55


V O N

R OU ND TAB L E AUST R IA

RT 35 Wiener Neustadt Wie in der Astrologie formen sich Konstellationen die erst wieder nach 100ten Jahren wieder zustande kommen. So etwas Ähnliches hatten wir auch bei uns am Tisch. Meine Frau und ich sind im gleichen Jahr Präsident des Klubs: Doris Mosburger, Präsidentin des Ladies Circle 6 und meine Wenigkeit, Alex Mosburger, Präsident des Round Table 35. Eine coole Sache, speziell wenn Round Table und Ladies Circle Austria das Jahr von „Side by Side“ ausgerufen haben… Da kam natürlich schnell die Idee einen gemeinsamen Event auf die Beine zu stellen und als wir einen Beitrag über einen „Presidential Cocktail“ während der US-Präsidentschaftswahlen gehört haben, war es klar: Das machen unsere Klubs auch!

56 circular

Z U

T I S C H

Mr. & Mrs. President

Der Tag nahte und die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren (nicht so leicht neben großen Serviceprojektveranstaltungen wir Krampus Express, Kabarett und Weihnachtspäckchenaktion) als sich unser geehrter RTA Vizepräsident Stefan Moser und der Hauptorganisator Mike Leitl anmeldete. Damit musste der Event natürlich perfekt werden… Wir freuten uns, als wir

RT 35 Wiener Neustadt 2013 wurde, so wie es sich gehört, ordentlich eingeleitet mit einem gemeinsamen Neujahreinklang des Round Table 35 Wr. Neustadt und des Club 41 Aviaticum. Es wurde in der HJV vom CL41 angeboten den Kontakt zu verstärken und die Round Table Familie näher zusammen zu bringen. Wir nahmen Dieter Wagner (CL41 Präsident) beim Wort und nahmen am

T I S C H

mit mehr als 20 Personen in der „Casa Mosburger“ feierten. Gekrönt von Vorstandspositionen wie Stefan Moser, Margot Schwarz und Mike Leitl wurden bis spät in die Nacht Arbeitsmeetings abgehalten… Es darf natürlich nicht unerwähnt bleiben, das 10l Glühwein sowie 10l Punsch geleert wurde um die Gemüter und Körper warm zu halten!

Neujahrseinklang

Neujahrseinklang des Cl41 Aviaticum teil. Wir fuhren mit einem gemeinsamen Bus nach Zweiersdorf an der Hohen Wand (NÖ) zur bekannten Schnapsbrennermeile. Mit Schnaps, Bier, Bauernbroten und Co wurde von einer Brennerei zur nächsten gepilgert. Auf unserem Pilgerpfad wurde viel gelacht und viel geredet und zu einem verblüffenden Ergebnis gekommen. Man ist

nur so alt wie man sich fühlt! Wie auch letztes Jahr Service Projekte und Events schon alleine durch die Teilnahme und Werbung des CL41 unterstützt wurden, freuen wir uns auf ein spannendes Jahr 2013 mit Charter des CL41 Aviaticum (15.3. bis 17.3.2013), 25 Jahrfeier des Round Table 35 + Dirty Five Nummer Meeting (21.-23.Juni) und vielem mehr.


V O N

T I S C H

RT 36 Gmunden/Traunsee

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

Nikolausmeeting

Nach langen Jahren des Wartens war es 2012 wieder mal so weit. Es gab ein Nikolaus Meeting, allerdings nicht für die braven Kinderlein, sondern für die bösen Jungs des RT36 Gmunden, die sich vom Knecht des Nikolauses (der selbst bei den braven Kindern war) die Leviten lesen lassen mussten. Da es aber auch beim RT36 ein paar brave Buben gibt, gabs auch Schlecker und Mandarinen und nicht nur schwarze Kohlen. Der harte und ganz schlimme Kern der Truppe, verabschiedete sich erst gegen 3 Uhr morgens und hinterließ, sowie es sich gehört, ein Bild des Grauens. Ich freue mich schon auf ein Nikolo Meeting 2013, aber bitte nicht mehr bei mir zu Hause.

RT 36 Gmunden/Traunsee

SCA Laakirchen

Seit dem Sommer 2012 dürfen wir einen Kärntner namens Marcus Nagele unser Eigen nennen. Dieser junge Mann ist in allen Belangen eine Bereicherung für den Club. Er kann viel reden, wobei nicht alles immer Sinn machen muß und trinkt gerne zwei bis dreizehn Bier mehr als veranschlagt. Und eben dieser Marcus hat unserem Club die Möglichkeit geboten, uns die SCA Laakirchen, seinen Arbeitsplatz, einmal von Innen anzusehen. Leider waren beim Besichtigungstermin bereits einige auf Weihnachtsurlaub, weshalb sich eine Gruppe von lediglich 6 Leuten zusammen gefunden hat um die riesigen Maschinen zu bestaunen. Aufgrund eines Fotografierverbotes durften wir in den Hallen nicht allzu viele Aufnahmen machen, aber eine ging sich dann ohne Blitz doch noch aus. Auf jeden Fall möchte ich mich auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei Marcus für die auf sich genommenen Mühen bedanken.

RT 39 Kitzbühel

Eisstockschießen Jung gegen Alt

Mittlerweile schon Tradition, treffen sich der Club 41 und der RT39 zum Duell im Eisstockschießen am Gieringer Weiher. Leider zum zweiten Mal in Folge konnten wir keinen Sieger ermitteln, da uns Petrus bzw. Frau Holle einen Strich durch die Rechnung machten und es abwechselnd regnete und schneite. Jedenfalls war der Abend in gesellschaftlicher und kulinarischer Hinsicht gelungen (knapp 20 Personen und feinste Backhenderl) und wir freuen uns auf eine „Revanche“ im nächsten Jahr. Yit Christian

circular 57


V O N

R OU ND TAB L E AUST R IA

RT 39 Kitzbühel

T I S C H

Z U

T I S C H

Table Skimeisterschaften 2013

35 Läufer vom Round Table Austria, Round Table Deutschland sowie Round Table Schweiz trafen sich zu den legendären Round Table Skimeisterschaften in Kitzbühel. Nach einem gelungenen Auftakt am Freitag beim Welcomeabend im Fünferl konnten sich die Besucher über Sonnenschein am Samstag früh freuen.

In gemütlichen Ambiente am Abend in der Streifalm wurden die Preise übergeben und die Sieger gefeiert. Wir bedanken uns bei all den Besuchern und würden uns freuen euch nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen. YiT Christian

Nach einer kleinen Ausfahrt im Skigebiet und anschließendem Mittagessen auf der Melkalm fanden wir eine perfekt präparierte Rennpiste vor. Der Kurs war sehr fordernd gesteckt und auch um ein Drittel länger als im Vorjahr. Nach einer ausgezeichneten Fahrt holte Katharina Eder für den Round Table Kitzbühel den Sieg bei der Damenwertung. Bei den Herren war es ein hartes Kopf an Kopf Rennen zwischen Alex Katholnig (Kitzbühel) und Lukas Albert (Schweiz), das der Schweizer für sich entscheiden konnte. Doch mit der vorletzten Startnummer kam Christoph Schulz-Wulkow (Wels), der eine sensationelle Bestzeit hinlegte und somit gewann. Die Teamwertung ging das zweite Jahr in Folge an die Schweiz, die uns Kitzbühelern im Schnitt mehr als 1,5 Sekunden abgenommen haben. Den dritten Platz sicherte sich Wels.

RT 39 Kitzbühel

2. Round Table Entenrennen

Beim 2. Round Table Entenrennen stürzten sich über 3000 Enten in die Fluten Nach dem großartigen Erfolg des Vorjahres ritterten im September die Gummi-Enten in der Aschauer Ache um den Sieg. Jeder eingenommene Euro kommt dabei sozialbedürftigen Menschen zu Gute. Mehrere Meter Sturzflug, ein harter Aufprall und niedrige Wassertemperaturen: Beim 2. Round Table 39 Kitzbühel Charity Entenrennen gab es für die gelben Gummitiere keine Verschnaufpause. Nach einem Massenstart, bei dem um jeden Platz gekämpft wurde, hieß es 500 Meter reißende Fluten der Aschauer Ache zu überwinden. Schlussendlich erreichte Ente 1.574 als erste den Zieltrichter, sicherte sich somit den Tagessieg und dem Besitzer einen Reisegutschein über 1.000 Euro. Nicht minder freuten sich Ente 2.453 und deren Besitzer über Platz Nummer zwei und ein Notebook im Wert von 800 Euro. Platz drei ging an Ente 2.678, dies bedeutete für den Eigentümer einen 500 Euro Einkaufsgutschein eines Möbelhauses. Außer Konkurrenz ins Wettrennen gingen die Sponsorenenten. Die Gummitiere – bekleidet mit sponsorenbezogenen Outfits – wurden von den anwesenden Kindern ins Rennen entlassen und die Kinder waren es auch, die sich im Ziel freuen durften. Die Enten wurden nämlich verschenkt.

58 circular

Fünf Euro für eine Startnummer Über 3.000 Enten stürzten sich in die Fluten. Jede war mit einer Nummer bedruckt, die sich wiederum auf einem, im Vorfeld um fünf Euro erworbenen, Los wiederfand. Jeder dadurch eingenommene Euro kommt sozialbedürftigen Menschen, hauptsächlich in der Region, zu Gute. So etwa konnten aus dem letztjährigen Erlös von 15.000 Euro ein Sprachcomputer für ein behindertes Kind und diverse Therapieeinheiten für traumatisierte Scheidungskinder finanziert werden. YiT Alex


V O N

RT 40 Perchtoldsdorf Nachdem wir letztes Jahr eine Weihnachtspackerl-Verteil-Aktion in einem Kinderheim in Rumänien auf eigene Faust unternommen haben, entschieden wir uns dieses Jahr wieder, ob der professionellen Organisation, dies wieder gemeinsam mit RTA zu machen. Vielen Dank dafür von uns 40ern an alle die hier österreichweit so fleißig mitgeholfen haben.

T I S C H

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

Weihnachtspackerlaktion extended sehr aktive JVP bekam von dieser fantastischen Aktion mit. Ähnlich wie wir verfügen auch sie über einen sozial Fond. Von der Idee begeistert entschied man, uns spontan € 500 zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld haben wir vom Tisch aus nochmals verdoppelt und es

dem rumänischen Kinderheim, welches wir letztes Jahr selber besucht haben zur Verfügung gestellt. Dadurch wissen wir, dass es dort wirklich sehr gut aufgehoben ist. Yit, Alex

In der Volksschule Perchtoldsdorf ist es mittlerweile schon zur weihnachtlichen Tradition geworden. Jahr für Jahr werden es mehr Weihnachtspackerl die für die Kinder in Rumänien gesammelt werden. Dieses Mal durften wir uns bei der Abholung der Geschenke sogar über Weihnachtslieder freuen, welche die Kinder extra für uns einstudiert haben. Doch dieses Jahr war es damit noch nicht erledigt. Die in Perchtoldsdorf

RT 40 Perchtoldsdorf Um einen edlen schottischen honigmondfarbigen Whisky zu erzeugen benötigt man einige Zutaten. In diesem speziellen Fall hat der erfahrene schottische Whiskyproduzent Blair Forrest (The Beard) eine exquisite Auswahl an Gerste aus Finnland, Schweden, Deutschland, England, Südafrika, Sambia, und natürlich auch Österreich geerntet. Um den speziellen Honigmond-Geschmack zu erzielen, muss jedoch eine frisch verheiratete Gerste beigemengt werden. Da diese schon fast ausgestorbene Sorte äußerst seltene zu finden ist, gebührt ein spezieller Dank dem RT40-Perchtoldsdorf, die großzügiger Weise diese Gerste finanziert hat. Dieses Erntegut wurde nun in Edinburgh mit Ale befeuchtet und zum Keimen gebracht, wodurch Malz entsteht das die Stärke jeder einzelnen Gerste in Gemeinschafts-Zucker umwandelt. Durch laufendes umsetzen erreicht man hier ein homogenes Klima.

Honeymoon Whiskey Normalerweise wird anschließend dieser Prozess zum Stoppen gebracht, indem man das Malz einen Torf-Rauch aussetzt wobei der rauchige torfige Geschmack entsteht. Da jedoch in den britischen Bars das Rauchen untersagt ist wurden lustige Geschmacksstoffe mit Hilfe von Gitarrenmusik beigemengt. Als nächsten Schritt wird das Ganze gemahlen indem man mit der BusMühle durch die schönen Highlands fährt bis hin zur Insel Islay. An Seen, Lochs, Schlösser und Schafen vorbei wird dem Malz das idyllischen Bild von Schottland gezeigt wobei das lockere schottische Lebensgefühl aufgesogen werden kann. Gottseidank war das Wetter hervorragend, sonst hätte der Keimungsprozess wieder eingesetzt und der Whisky würde einen bitteren Nachgeschmack erhalten. Anschließend beginnt das Maischen und Gären bei unzähligen Verkostungen von Scotch. Hier entsteht durch Stärke der

gewünschte Alkoholgehalt. In diesem Produktionsschritt wird Fudge und Haggis anstelle von Hefe beigemengt. Trotz allgemeiner fälschlicher Meinung erreicht der Whisky nie einen Alkoholgehalt der als gefährlich einzustufen wäre. Der ursprüngliche schottische Whisky wird zweimal destilliert. Hier jedoch durchläuft das Produkt ganze acht speziell ausgewählte Destillerien, nämlich: Arran, Bowmore, Laphroaig, Ardbeg, Bruichladdich, Bunnahabhain, Caol Ila sowie Tullibardine. Somit wird der Alkoholgehalt erhöht und das Endprodukt erhält ein hohes Maß an Erfahrungsschatz. Im Gegensatz zum herkömmlichen Whisky wird hier nur der Spirit (Vorlauf), besser bekannt als Round Table Spirit, gewonnen. Der Rest wird so lange destilliert bis man einen Freundschaftsgehalt von 100% erreicht.

circular 59


V O N

R OU ND TAB L E AUST R IA

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zum herkömmlichen Whisky besteht in der Fassreifung. Es wird kein Sherrycask oder Bourbon-cask verwendet, sonder ein sogenannte Salmiakki-Bus-cask. Somit erhält man einen besonders süßlichen Geschmack der nach Mozartkugeln und Mannerschnitten erinnert. Dieses Fass fasst 16 Liter indem der Whisky bis obenhin angefüllt wird. Der vollständige Reifungsprozess ist bereits nach fünf Tagen abgeschlossen wobei in diesem speziellen Fall eine Nachreifung im Stirling-CTM erfolgte wo weitere Aromen entstehen die dem Whisky einen besonders gelungenen Abgang verschaffen. Die Abfüllung des heurigen Jahrgangs

60 circular

T I S C H

Z U

T I S C H

wurde an die Firma Lufthansa ausgelagert, die jedoch mit der veralteten Produktionsstätte leider einen Auslieferungsengpass erzeugte. Auch wenn der Whisky von den einzelnen Flaschen getrennt wurde, besteht eine einzigartige Verbindung die über den gesamten Globus verteilt anhält. Wenn diese Flaschen wieder zusammenfinden kann man sich jedoch sicher sein, dass hochprozentiges im Spiel sein wird. Cheers, Sandra & Werner Kunden, die diesen Artikel nicht gekauft haben, könnten sich auch für folgendes interessieren: Single Malt Whisky, Blended Whisky


V O N

T I S C H

RT 41 Tamsweg/Lungau

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

5. RT Schattensee - Schießen

Bereits zum 5. Mal luden die Mitglieder von Round Table 41 Tamsweg/Lungau am 21. Juli 2012 zum WasserscheibenSchießen an den Schattensee. 2008 hatte unser Tischbruder Stefan Krist die grandiose Idee, während der tablerischen Sommerpause ein Event zu organisieren, dass uns die Möglichkeit gibt, mit Freunden und möglichen Aspiranten in ungezwungener Atmosphäre einige nette Stunden zu verbringen. Da am Tamsweger Prebersee und am Schattensee in der angrenzenden steirischen Krakau die weltweite Einzigartigkeit des Wasserscheiben-Schießens zelebriert wird und Stefan ein begeisteter Jägersmann ist, wurde kurzerhand das Round Table & Freunde Schießen ins Leben gerufen. Die Besonderheit an diesen beiden Seen ist wissenschaftlich untersucht, jedoch nie vollständig beantwortet worden. Und zwar wird hier nicht auf die Scheibe direkt, sondern auf deren Spiegelbild im Wasser geschossen; das Projektil prallt dabei von der Wasseroberfläche ab und trifft die Scheibe am Schießstand. Traditionsgemäß versammelten sich die Tischbrüder bereits um 7 Uhr morgens zum gemeinsamen Leberkäs-Frühstück in der Fleischhauerei Schader in Tamsweg. Reichlich gestärkt ging es mit dem Bus unseres Old-Tablers „Fabi“ Bacher an den Schattensee.

Nachdem unser Weißbier-Stand einsatzbereit war und wir uns von der Güte von Stiegl's Weißer überzeugt hatten, eröffnete unser Präsident Andreas Kößlbacher um Punkt 8:30 Uhr mit dem ersten Schuß das „Round Table & Freunde Schießen 2012“. Über 120 Freunde folgten unsere Einladung und verbrachten viele gesellige Stunden, die mit zunehmender Zeit und durch Mithilfe des Kandolf'schen Weins immer lustiger wurden. Nachdem alle Schützen die 15 Schuss abgegeben hatten, wurden die Sieger ermittelt und in einer festlichen Siegerehrung unter der humorvollen Leitung unserer Freunde Gerhard und Gottfried Stolz, ihres Zeichens Schützen- und Oberschützenmeister, geehrt. Als spät nach Mitternacht die letzten Gäste den Schattensee verließen, war eines klar: wir freuen uns schon wieder auf das „6. Round Table & Freunde Schattenseeschießen“ im Jahr 2013! An dieser Stelle möchten wir uns für die herzliche Aufnahme, die reibungslose Abwicklung und die Freundschaft, die uns mit dem Schützenverein Schattensee und besonders mit Gerhard und Gottfried verbindet, bedanken.

Tagessiegerin Sabine Ehrenreich, re. Präsident Andreas Kößlbacher, Past-Präsident Rudi Graggaber

Old-Tabler und Ehrenmitglied Max Kandolf

circular 61


V O N

R OU ND TAB L E AUST R IA

RT 42 Linz

T I S C H

Z U

T I S C H

Aufnahme

Was für eine Aufnahme!!! Lieber Alex Schuster, Herzlich Willkommen beim RT42 Linz ! Dein Pate Pana

RT 43 Seckau-Murtal Am 12.Jänner war die Zeit Reif für meinen ersten „Kittl“(Rock). Im Hotel kamen die Kilts für uns Österreicher welche zum CTM nach Stirling mit dem Österreich Karo Kilt anreisen. Der Stadtball war eine Sensation und für mich das Ballhighlight, und von den Rieder Tablern perfekt organisiert. Da liegt die Latte sehr hoch für den Hallerball. Yit Gerald

62 circular

Rieder Stadtball / Kiltübernahme


V O N

RT 43 Seckau-Murtal Als Beauftragter für Südösterreich und Präsi vom Rt43, für die Weihnachtspackerl-Organisation starteten die Vorbereitungen schon im September mit Mike und Rene Rumpler. Bei Rene Rumpler vom Rt35 Wiener Neustadt holte ich die gesponserten Schachtel ab und verteilte Sie an die teilnehmenden Tische. Nach einigen Terminverschiebungen wurden dann die Packerl von der Spedition welche Fa. Amari sponserte abgeholt und zum Zwischenlager bei der Spedition Meidl in Mattersburg gebracht.

RT 43 Seckau-Murtal

T I S C H

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

Weihnachtspackerl Aktion Mein Schulkollege Wolfgang Leder stellte sich und seinen Sattelzug für den Transport nach Rumänien zu Verfügung. Am Donnerstag, 13.12.2011 starten wir um 15 Uhr in Mattersburg und fuhren durch ganz Ungarn bis Rumänien zur Hauptstadt Bukarest. Die 1250 km lange Fahrt war ein Erlebnistripp. Wir waren Freitag nach einer 27 Stündigen Fahrt um 18 Uhr angekommen und konnten die Paletten bei minus 18Grad abladen. Leider wurden nicht wie versprochen am Samstag die Päckchen an den Schulen

ausgeteilt sondern erst in der Woche darauf, deshalb keine Fotos. Das Homehosting war für die Rumänischen Freunde selbstverständlich. Am Sonntag machten wir uns wieder auf dem Heimweg und waren Montag am Nachmittag wieder zuhause. Yit, Stubi

CTM 2013 Stirling

Aufgrund des starken Schneefalls, starteten wir unsere Reise nach Schottland bereits am Donnerstag um 3 Uhr morgens. Die Strecke Knittelfeld-Schwechart meisterten wir in einer Rekordzeit von 4,5h anstatt in 2h. Mit bester Laune waren wir dann gegen halb 8 beim Check-In, um 9 im Flieger und um 11 Uhr leicht angeheitert ohne Gepäck und mit gecanceltem Flug wieder am Flughafen im totalen Chaos. Damit begann unsere Odyssee am Flughafen. Als „die vier lustigen in Lederhosen“ waren wir am Flughafen schnell bekannt, sowie die volkstümlichen Lieder die wir zur Freude der Allgemeinheit zum Besten gaben. Nach vielen aufregenden Stunden am Flughafen kamen wir am Freitag um 15 Uhr schließlich in Edinburgh ohne Gepäck an. Das CTM an sich war wieder einmal ein absolutes Highlight, toll organisiert und mit hervorragendem Whiskey! Da beim Galadinner keine Hosen erlaubt waren, und unsere Kilts noch immer in unseren Koffern zwischen Wien-Frankfurt-Edinburgh umherirrten mussten wir uns neben diversen Toilettenartikel auch noch Kilts besorgen. Es bleibt zu erwähnen, dass das Gefühl einen Kilt zu tragen sensationell ist und Frauen extrem neugierig werden, was sich darunter befindet… Am Sonntag um 23Uhr bekamen wir dann schlussendlich unsere Koffer. Mit frischem Gewand und nach dem Motto: ' oba dann überkummt's mi, und i schau no amoi auffe, und denk ma: Aber wo, i fohr' no net z'aus, i bleib' am Montog a no do!..' hatten wir vor erst am Montag abzureisen. Heute ist dieser Montag, der 21.1.2013, es ist 11Uhr und ich sitze in Edinburgh am Flughafen, trinke ein Bier und verfasse diesen Bericht, denn unser Flug wurde erneut wegen Schneefalls gecancelt.. Guter Dinge beende ich nun diesen Bericht, da Gerald schon mit der nächsten Runde im Anflug ist.. Nachtrag: Ankunft in Knittelfeld, Mittwoch 02:00.

Rene, RT 43

circular 63


V O N

R OU ND TAB L E AUST R IA

RT 44 Köflach

T I S C H

Z U

T I S C H

Nikolaus Geschenk Kinderhort

Ein vorzeitiges Nikolaus-Geschenk haben die Kinder des Kinderhortes Akzente in Bärnbach am 26.11. erhalten. Der Präsident des Round Table 44 „Lipizzanerheimat“ (RT44), Falk Hübner, konnte am Montag einen Scheck für die Beschaffung von Spielzeug an die Leiterin des Hortes, Katharina Kopp, und ihre Schützlinge übergeben. Dementsprechend groß war die Freude bei den Kindern und den ebenfalls anwesenden Mitgliedern des RT44.

RT 44 Köflach Eine Weihnachtsüberraschung für die Bewohner des Bezirkspflegeheimes Voitsberg Im Zuge der Adventfeier für die Bewohner des Bezirkspflegeheimes Voitsberg gab es heuer eine besondere Überraschung: Round Table 44 „Lipizzanerheimat“ (RT44), angeführt von Präsident Falk Hübner, Schatzmeister Markus Böhmer und NeuMitglied Wolfgang Schlatzer übergaben an die Bewohnersprecherin, Frau Ludmilla Kozlik, einen Scheck aus den Erlösen vom diesjährigen Weihnachtspunsch-Stand. Konkret soll mit dem Erlös der nächste Ausflug finanziert werden und damit wurde den Bewohnern das Weihnachtsfest versüßt.

64 circular

Übergabe Bezirkspflegeheim


V O N

T I S C H

RT 45 Salzburg Airport

Z U

Am 6. Oktober 2012 veranstaltete RT 45 auch heuer wieder den schon zur Tradition gewordenen Charityabend zu Langen Nacht der Museen im Carabinieri-Saal der Residenz Salzburg. Um dieses Jahr wieder fleißig für die Serviceprojekte zu sammeln wurde ein ausführliches Rahmenprogramm für die über 4.000 Besucher organisiert. Um 18.00 Uhr startete der Abend mit der Kinderbetreuung bei der die jüngeren Besucher mit Bastelideen und Spielen unterhalten wurden. Parallel dazu begann eine große Tombola mit 1.000 Sofortpreisen (Flugreisen, Schneeschuhwanderung, usw.). Die Band „Schall und Hauch“ begleitete mit Jazz-Rhythmen durch das Abendprogramm bei dem natürlich auch für das leibliche Wohl mit einem Buffet gesorgt wurde und die Clowndoctors Salzburg unterhielten während des gesamten Abends die Besucher in der Residenz mit lustigen Einlagen. Einer der wichtigsten Bestandteile des Abends waren die Ausstellung von Künstler Jan Oechler und die Tanzeinlage von der mehrfachen Latino-Show-Weltmeister Tanzgruppe „dance.company.salzburg“. Zweifelsohne der Höhepunkt des Abends war jedoch die Spendenübergabe an unser Hauptcharity-Projekt, das „Integratives

Wenn am ersten Wochenende im November des Nachts mehrere größere Gruppen von meist dunkel gekleideten Personen im Zentrum von Eferding von Haus zu Haus - oder besser von Keller zu Keller - ziehen, dann handelt es sich

R OU ND TAB L E AUST R IA

Lange Nacht der Museen

Charityabend anlässlich der „Langen Nacht der Museen“ Residenz Salzburg, 6. Oktober 2012

RT 46 Eferding

T I S C H

Feriencamp“. Stolz überreichte unser Präsident Clemens Wass einen Scheck in der Höhe von EUR 5.000 an Beatrix Lamprecht. Mit den Clowndoctors Salzburg wurde heuer auch noch ein zweiter Charity-Partner unterstützt. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten, Sponsoren und Künstlern, die uns bei dieser Veranstaltung tatkräftig unterstützt haben. Walter Sagmeister Sekretär Round Table 45 Salzburg Airport

Kellerroas wahrscheinlich nicht um einen Halloweensumzug, sondern es ist wieder Zeit für die Eferdinger Kellerroas. Am Samstag, dem 3. November 2012, fand diese weinkulinarische Reise bereits zum siebten Mal statt. Dabei wurden

heuer in den Kellern der Häuser Geißlmayr, La Donna, Plaim, Vogl, Stuckwirt und Schödl die unterschiedlichsten Weine aus der Steiermark, aus Niederösterreich sowie aus dem Burgenland kredenzt. In unserem Keller wurden dabei heuer Weine des Weinguts Hirschmugl ausgeschenkt. Den Abschluss bildete wie jedes Jahr der Keller des Schloss Starhemberg, wo in geselliger Runde manche der zuvor präsentierten Weine noch intensiver genossen werden konnten. Die Kellerroas wird gemeinsam von den Eferdinger Serviceclubs Kiwanis, Lions, Rotary, Round Table und Soroptimist durchgeführt. Der Erlös der Veranstaltung kommt wie immer einem karitativen Zweck zu Gute. Dieses Jahr wird das von der Caritas betriebene integrative Kinderhotel in St. Isidor unterstützt.

circular 65


V O N

R OU ND TAB L E AUST R IA

RT 46 Eferding

T I S C H

Z U

T I S C H

Crashmeeting RT36 und RT48

Selten (oder überhaupt noch nie?) in der

rem Vize-Präsidenten fand. Dass dort der

seinem Namen als Wanderpokal mittler-

Geschichte des RTA ist es vorgekommen,

oben erwähnte Pokal nach kurzer Zeit in

weile mehr als gerecht wird, ist wiederum

dass ein Tisch von zwei anderen gleich-

unseren Besitz gewechselt ist und damit

eine andere Geschichte...

zeitig gecrasht worden ist. Beim Meeting vom 22. November 2012 bekamen wir in Eferding Besuch von Gmunden und Amstetten, wobei jeder dieser Tische mit jeweils 5(!) Mann anrückte. Dieses gemeinsame Zusammentreffen war zwar für uns überraschend, aber von den beiden anderen Tischen von langer Hand geplant. Nachdem die Amstettner den Wanderpokal für den Reisetabler des Jahres bei einem früheren Crash-Meeting den Gmundern entwendet haben, wurde einfach ein Meeting eines anderen Tisches für dessen Rückübergabe auserkoren. Herausgekommen ist ein unterhaltsames Meeting, das nach ein paar Flaschen Wein im Clublokal seinen Ausklang bei unse-

RT 46 Eferding

Schmiedstraßenfest 2012 unseres Getränkeangebots. Neben Bier zum Durstlöschen und Glühmost zum Aufwärmen, gab es das (Noch-nichtganz)-In-Getränk

Vierkanter

sowie

Jägermeister als Motivation für all jene, die beim Nagelstock ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen wollten. Achja, Schartner Bombe und Tee gab es natürlich auch noch. Im heurigen Jahr waren wir zwar nicht die letzte Gruppe, die den Verkaufsstand am Samstagabend schloss, dafür hatten wir jedoch genug Getränkevorräte, um dem Ansturm am Sonntag Nachmittag entsprechend begegnen zu können. Insgesamt waren es jedenfalls zwei unterAuch heuer war das Schmiedstraßenfest,

66 circular

wird eine sowohl lustige als auch für

haltsame Tage, in denen wir einen Erlös

das wie jedes Jahr am Wochenende vor

unseren Club erfolgreiche Veranstaltung.

von ca. EUR 800,- erzielen konnten, der

dem ersten Advent - diesmal also am 24.

Wie schon im letzten Jahr verdanken wir

natürlich wieder einem karitativen Zweck

und 25. November 2012 – stattfindet

den Erfolg der geschickten Mischung

in der Region zu Gute kommen wird.


V O N

RT 46 Eferding

T I S C H

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

Straßenkinderprojekt

Im Rahmen eines Weihnachtsfrühstücks übergaben wir Herrn Mag. Heinz Purrer einen Spendenscheck in der Höhe von EUR 1.000,- für das Straßenkinderprojekt „Jacobina“ in Brasilien. Die Kosten für die monatliche Mindestversorgung eines Kindes belaufen sich auf EUR 12,- wobei derzeit zwischen 75 und 80 Kinder betreut werden. An dem Spendenbetrag haben sich auch die Tische RT 36 Gmunden und RT 48 Amstetten beteiligt, die uns am 22. November im Rahmen eines CrashMeetings besucht haben.

RT 48 Amstetten

neue Mitglieder

Round Table 48 schlug Thomas Heiligenbrunner und Fabian Jesacher zu neuen Mitgliedern Der Round Table 48 Amstetten freut sich über die neuen Mitglieder Thomas Heiligenbrunner und Fabian Jesacher. Erstmals wurden die Mitglieder mit dem traditionellen RT48 Schwert zu neuen Mitgliedern ernannt. Präsident Robert Gelbmann und Past Präsident Andreas Weber, durften zum ersten Mal in der Geschichte des Round Table 48 das Schwert erheben. Nun besteht der Round Table 48 aus 14 Mitgliedern, die sich

Mag. Andreas Weber, Thomas Heiligenbrunner

für soziale Projekte im Bezirk Amstetten einsetzen z.B.: Am 06.12.2012 wurde einer alleinerziehenden Mutter, die in finanziellen Notlage kam eine Waschmaschine gekauft und montiert. „Auf die Erfolge möchte ich aufbauen und im kommenden Jahr weitere, sogenannte Moneyraising Veranstaltungen durchführen, die nächste Veranstaltung war am 19. Jänner ein Charity Ball in der Kammerhofer Bühne gemeinsam mit dem Club 41“ so der neue Präsident Robert Gelbmann. Nach der Round Table Aufnahme wurde gebührend in ritterlicher Manier gefeiert. Der gesamte Vorstand wünscht den neuen Tablern alles Gute und viel Spaß.

Robert Gelbmann, Fabian Jesacher

circular 67


V O N

R OU ND TAB L E AUST R IA

RT 48 Amstetten

T I S C H

Z U

T I S C H

1. Charity Ball RT 48 und Club 41

Round Table 48 und Club 41 freuen sich über das tolle Engagement für den 1. Charity Ball Ein voller Erfolg war die Premiere des Charity Balls von Round Table 48 und Club 41 Amstetten am 19.1.2013 im festlichen Ambiente der Kammerhofer-Bühne Amstetten. Nach der Balleröffnung mit dem Boogie-Club „The Fives“ durften die derzeitigen Präsidenten der beiden Clubs u.a. den Präsidenten des Rotary-Clubs Waidhofen-Amstetten, Bmstr. DI. Günther Lehner, den Vizepräsidenten des Lions-Clubs Amstetten, Herrn Christian Dunkl und den Vizepräsidenten von Club 41 Austria, Mag. Wolfgang Klinger sowie Frau NRAbgeordnete Vzbgm. Ulrike Königsberger-Ludwig begrüßen, die in ihren Grußworten die langjährige karitative Tätigkeit von Round Table und Club 41 im Mostviertel würdigte. In der ersten Musik-Pause wurde von Max Mayerhofer und Walter Kammerhofer das von der Amstettner Künstlerin Frau Dr. Andrea B. Steiner zur Verfügung gestellte Bild „BMW mit Dame“ versteigert, dass ab sofort im BMW-Autohaus von Heinrich Slawitscheck zu bewundern ist. Tombola-Lose konn-

ten an der Cocktail-Bar von K1-Chef Robert Gelbmann mit dem Kauf eines speziellen Cocktails, des „B-pure-Winners“ erstanden werden. Nach der Mitternachtseinlage mit dem sensationellen Schwanensee-Ballett von Club 41 unter der Choreographie von Kurt Schmidradler erfolgte die Verlosung der TombolaPreise. Bei toller Tanz- & Stimmungsmusik mit der Band „Fields of Joy“ aus St.Martin/Ybbsfeld, die – ebenso wie „The Fives“ – für den guten Zweck der Veranstaltung dankenswerter Weise auf eine Gage verzichtet haben, wurde bis gegen 3.00 Uhr weiter getanzt und gefeiert. Besonderer Dank gebührt weiters Walter Kammerhofer und Robert Mohor für die unkomplizierte Zurverfügungstellung der KammerhoferBühne als perfekte Ball-Location sowie allen Ball-Sponsoren und Spendern der Tombola-Preise. Mit dem Erlös des Charity Balls wird die Band der Lebenshilfe Amstetten mit einem neuen Keyboard ausgestattet, das heilpädagogische Voltigieren der Sonnenschule Amstetten mitfinanziert und der Verein Lila Zeitzone in Amstetten bei seiner Tätigkeit für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen unterstützt.

Schwanensee-Ballett

68 circular


V O N

RT 49 Kufstein

T I S C H

Z U

T I S C H

R OU ND TAB L E AUST R IA

Weihnachtsaktion

Der RT49 Kufstein unterstützte in Zusammenarbeit der Jugendwohlfahrt Kufstein 22 sozial bedürftige Familien vor Weihnachten. Die Kinder in diesen Familien haben sich auf Weihnachten etwas vom Christkindl gewünscht (wie z.B. Kinderspielzeug, Brettspiele, Kleidung,...) und der Round Table 49 Kufstein hat „Christkindl“ gespielt und diese Kinderwünsche erfüllt. Zusätzlich wurde auch den Familien eine Unterstützung gegeben. Unterstützt wurde die Aktion von: • Fa. Hervis Kufstein • Interspar Kufstein • Fa. Teadit int. • Kika Wörgl • Wave Wörgl • und ein paar private Spenden

RT 50 Kamptal

v.l.n.r. Andreas Misslinger, Peter Hechenblaickner (RT49 Präsident), Michael Leitl (RT49) und Stefan Hofer (Interspar Kufstein)

Hadersdorfer Weintaufe

Im Winzerdorf Hadersdorf ist es üblich, dass jedes Jahr ein anderer Verein die Weintaufe organisiert. 2012 wurden die Tabler des RT50 eingeladen diese ehrenvolle Aufgabe zu übernehmen. Der Jungwein wird traditionell zu Martini, also am 11.

November „getauft“ und damit zum „Heurigen“. So auch in Hadersdorf. Getauft wurde der Wein in der Kirche und (aus)getrunken wurde er beim anschließenden Fest. Zur Verfügung gestellt hat den 2012er Taufwein übrigens das Weingut ZACH.

circular 69


V O N

R OU ND TAB L E AUST R IA

RT 50 Kamptal

T I S C H

Z U

T I S C H

Wei(h)nachterl

Am 30. November 2012 veranstaltete der Round Table 50 – Kamptal erstmals eine Weihnachtsgala. Mit rund 100 Teilnehmern ein voller Erfolg. Der Liedermacher und Autor Peter Meissner begleitete die Gäste des RT50 durch einen stimmungsvollen Abend im „Strasser Hof“ in Strass. Ein viergängiges Menü vom Feinsten, eine kommentiere Weinbegleitung und unterhaltsame Geschichten rund um Weihnachten machten diesen Abend zum perfekten Start in die Vorweihnachtszeit. Diese Weihnachtsgala war zwar die Erste, aber sicher nicht die Letzte des Round Table 50 Kamptal. 1.200.- EURO für Lebensmittelausgabe in Langenlois Der Reinerlös der Veranstaltung wurde dem Roten Kreuz in Langenlois gespendet und für den Ankauf von Grundnahrungsmittel verwendet. Das Team rund um Rot-Kreuz-Chef Hans Ebner organisiert eine wöchentliche Lebensmittelausgabe für bedürftige Familien in der Region. Eine tolle Initiative die Round Table gerne unterstützt. Speziell für die Weihnachtszeit hatten die Tabler des RT 50 auch noch eine Überraschung parat – Weihnachts-Naschereien für süße Festtage.

die 1. Weihnachtsgala des RT50

Spendenübergabe beim Roten Kreuz in Langenlois

70 circular

Draufgabe der Tabler des RT50 - Süßes für die Festtage


L A D I E S

Ladies Circle Austria

C I R C L E

HJV des LCA in Klagenfurt November 2012

Danke an dieser Stelle an den LC4 Klagenfurt für eine tolle Organisation unserer HJV!!! Am 17.11.12 fanden sich zahlreiche Ladies quer durch Österreich zur alljährlichen Halbjahresversammlung des LCA – diesmal in Klagenfurt - ein :-) Ganz besondere Freude hatten wir mit dem Besuch unserer neu gegründeten Ladies aus Graz sowie den in Gründung befindlichen Mädls aus Villach! Danke ;-) Das Meeting war wie immer äußerst konstruktiv, interessant und von einigen wichtigen Abstimmungen gespickt. Denn im Zuge der HJV wurde auch eine außerordentliche GV abgehalten. Es gab einiges abzustimmen wie: Ort des jährlichen Präsidentinnenmeetings, LCA-Verzeichnisse, Side by Side, … Es war eine sehr angeregte und aufgeregte Abstimmung. Schlußendlich konnten wir alle Punkt klären. Ganz besonderen Besuch bekamen wir diesmal von 3 Tablern: Mike Leitl, IRO Martin Lutz und unserem Harry Koller!!! Der Besuch hatte natürlich einen Hintergrund: So manche Ladies aus Ried und Spittal hatten Einiges gefunden und mussten darauf gut aufpassen ;-) Dies wurde zum Anlass genommen und bei der HJV von Mike ausgelöst – er hat für die Ladies Süßigkeiten, Wolle und Stricknadeln mitgebracht, um die kalten Wintermonate sinnvoll zu nützen! Danke an die Mitwirkenden – war wirk-

lich ein riesen Spaß ;-) Zu guter Letzt haben wir uns am Abend ein feines und gelungenes Menü verdient und auch genossen! Weiters möchte ich mich bei Maria Orsolic bedanken, die mir ein Bettchen zur Verfügung gestellt und perfekt verpflegt hat !!!

Es war für mich ein sehr positives Meeting und wir sind auf dem richtigen Weg. Danke an ALLE die dabei waren. Ganz nach meinem Motto: „HELPING HANDS“ Margot Schwarz LCA Präsidentin 2012/13

circular 71


L A D I E S

Ladies Circle Austria

C I R C L E

Weinfest des LC3 - Ried

Gratulation!!! „WOW“ Die Ladies des LC3 Ried haben ein großartiges, fantstisches und riesiges Fest auf die Beine gestellt. Man muss dabei gewesen sein, um es zu verstehen! Zu Beginn möchte ich mich bei Bernadette Födermayr bedanken, die uns ihr Haus sowie auch ihren Ehemann ausgeliehen hat ;-) Wir wurden schon erwartet und starteten auch gleich mit unserem Privatchauffeur (Bernies Mann) Richtung Autohaus los. Dort angekommen wurden wir herzlich begrüßt und alle Rieder Ladies waren sehr fleißig am Arbeiten. Es strömten dann immer mehr Besucher in das Autohaus und bald war die Halle gefüllt. Nach der offiziellen Ansprache der Präsidentin und Unterstützern füllten wir uns die Mägen mit Leckereien vom Buffet und von der Bar. Ein wunderbar aussehendes, lecker riechendes und selbst hergestelltes Buffet wartete auf uns. Bei den diversen Winzern, aus verschiedenen Regionen Österreichs konnten wir hervorragende Weine verkosten und auch natürlich auch kaufen. Es war einfach – suuuuper !!! Leider konnten wir nicht bis zum Ende bleiben, wir mussten schon früher abreisen – schade ! Ich kann aber sagen: Das habt ihr genial gemacht und wünsche euch genauso viel Erfolg wie bisher bei euren weiteren Events ;-) Margot Schwarz LCA Präsidentin 2012/13 Sandra Tschank LCA Sekretärin 2012/13

www.ladiescircle.at

72 circular


L A D I E S

LC 2 Tirol

C I R C L E

Musikalische Weltreise

In Innsbruck organisierte der LC 2 Tirol am 9. November 2012 im Veranstaltungssaal der Hypo Tirol Bank einen Liederabend mit dem Chor „Freiklang“. Die kunterbunte Runde von über 30 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Claudia Agostini-Wolf begeisterte das Publikum mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm. Zwischen den Gesangsstücken wurden heiter-besinnliche Geschichten und Texte aus verschiedenen Ländern vorgetragen. Auch für das leibliche Wohl der zahlreichen Besucherinnen und Besucher war bestens gesorgt. Die Tiroler Ladies organisierten den Barbetrieb und die Verköstigung selbst. Der Einsatz hat sich voll gelohnt, der erzielte Reinerlös kann sich sehen lassen! Präsidentin Gaby Janovsky-Schartner konnte Herrn Dir. Paul Hofbauer vom Katholischen Familienverband am 27. November 2012 im Hypo-Cafe in Innsbruck ein Scheck in Höhe von € 2.000,-- überreichen. Neben der Chorleiterin

LC 2 Tirol

Irmi Erler LC2 Tirol

Weihnachtsfeier im Flüchtlingsheim

Am 7. Dezember waren die Tiroler Ladies zu Gast in Reith im Alpbachtal. Das Flüchtlingsheim hatte zu seiner Weihnachtsfeier geladen. Herkunft und Religion spielten an diesem Abend keine Rolle. Asylwerber aus 22 Nationen, ehrenamtliche Helfer, Gönner und Freunde feierten gemeinsam Weihnachten im „Landhaus“. Der Schwazer Musikschulchor unter der Leitung von Klaus Niederstätter gestaltete den klangvollen musikalischen Rahmen. Die Kinderaugen strahlten um die Wette, als der Nikolaus seine Geschenksackerln verteilte. Und es gab an diesem Abend noch mehr Grund zur Freude… Heimleiter Heinz Purkarth übernahm einen Scheck in der Höhe von € 900,--. Der Ladies Circle Tirol spendete diesen Betrag gemeinsam mit dem Lions Club. Die angekauften Musikinstrumente kamen später am Abend noch kräftig zum

LC 2 Tirol

Claudia Agostini-Wolf ließen es sich auch zahlreiche Ladies nicht nehmen, persönlich bei der Scheckübergabe dabei zu sein. Der Betrag kommt bedürftigen Tiroler Familien zugute.

Einsatz. Die Bewohnerinnen und Bewohner veranstalteten mit den Instrumenten ein richtiges Feuerwerk! Tanz, Bewegung, alle im Einsatz – einfach pure Freude ☺ Irmi Erler LC2 Tirol

Ladies helfen „Girl“ bei seiner Ausbildung

Gleich nach der Sommerpause konnten die Ladies von LC2 Tirol einem jungen Mädchen bei der Verwirklichung ihrer beruflichen Träume helfen. Die 14-jährige Patrizia aus dem Stubaital wird schon lange von Herrn Kurt Mann, Diplomsozialarbeiter an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychosomatik des Kindes und Jugendalters , und dessen Kollegin auf Grund ihrer chronischen Erkrankung – Diabetes Typ 1 und Zöliakie betreut. Der Wunsch des Mädchens, die 9. Schulklasse in der Tourismusfachschule im Zillertal zu absolvieren, stellte die Familie vor große finanzielle Problem (der Vater Alleinverdiener, 3 Kinder und die Mutter leider selber unter Zöliakie) und so konnte der Ladies Circle 2 Tirol der Familie durch Übernahme der Kosten für die Schulkleidung,

Grundausstattung und div. Werkzeug mit € 700,-- unbürokratisch und rasch helfen ( siehe Foto – Scheckübergabe mit den Damen des Ladies Circle 2 Tirol und DSA Kurt Mann). Gaby Janovsky-Schartner, Präs. LC2

circular 73


L A D I E S

LC 2 Tirol

C I R C L E

Abendshopping in der Buchhandlung

Am 4. Dezember 2012 trafen sich die Tiroler Ladies in der Buchhandlung Riepenhausen in Hall in Tirol. Es ist schon zur vorweihnachtlichen Tradition geworden, dass Riepenhausen den LC2 nach Geschäftsschluss in seine Räumlichkeiten einlädt. Zahlreiche aktive und ehemalige Ladies ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Die kompetente, freundliche Beratung und die überaus herzliche Gastfreundschaft machten diesen Abend wieder zu einem ganz besonderen Einkaufserlebnis! Die Ladies vom LC2 bedanken sich bei den Riepenhausener Damen Manuela Glatz, Rita Erler und Beatrix Wagner für diesen tollen Service! Irmi Erler LC2

LC 2 Tirol

Das EVENT des Jahres 2012

Es fand noch kurz vor Weihnachten statt und zu diesem Event wurde von unserem RTA-Präsidenten Florian Singer in die Schnapsbrennerei des Reschenhofes in Mils geladen. Mitglieder von Ladies Circle 2, Round Table 3, 18 und 25 sowie von Club 41 trafen sich, um die Freundschaft untereinander zu stärken, Informationen auszutauschen und eine tolle Magnumflasche Rotwein zu genießen. Die vom C 41 zur Charter von LC2 erhaltene Flasche war leider schon hinüber, dafür spendierte Andreas Dolp (Nationaler IRO C41) einen ausgezeichneten Tropfen aus seinem Weinkeller. Nach dem Motto: „Je älter, desto besser“ feierte wir mit viel Schwung und gingen allesamt beschwingt in die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage. Ein herzliches Danke an Flo für die Organisation und dem C41! Gaby Janovsky-Schartner LC2 Tirol

74 circular


L A D I E S

LC 2 Tirol

C I R C L E

Side by Side Ausflug 25 Jahre LC2

Side by Side Ausflug zum 25-jährigen LC2 Jubiläum Als tolles Geschenk von RT3 hat sich der gemeinsame Ausflug von LC2 und den Innsbrucker Tablern am 29. September nach Meran erwiesen. Lediglich die Anreise war auf Grund von diversen Staus eine eher langwierige Angelegenheit, aber nachdem alle in Dorf Tirol angekommen waren, ging es – trotz des nass-grauen Wetters - zu Fuß auf Schloss Tirol. Die Besichtigung brachte jedem neue Einsichten in die Geschichte Tirols und Italiens und tolle Aussichten über das Meraner Becken. Im Anschluss ging es zum gemeinsamen gemütlichen Ausklang bei Südtiroler Spezialitäten. Nochmals herzlichen Dank an die Tabler von RT3 Innsbruck für diese Einladung!! Gaby Janovsky / LC 2

LC 2 Tirol

Bezauberndes Verpackungsservice

Am 3. Adventwochenende lag das Verpackungsservice im Innsbrucker Kaufhaus TYROL fest in der Hand des Ladies Circle. Die Tirolerinnen stellten sich am 14. und 15. Dezember in den Dienst der guten Sache und verwandelten sagenhafte 459 Pakete in wunderschöne Weihnachtsgeschenke :-) Die Dinge, die im Auftrag der vielen Christkindln verpackt werden sollten, waren vielfältig. Von ganz klein bis wahrlich RIESENGROSS war alles dabei. Und die Ladies fanden für jedes Format eine verpackungstechnische Lösung ☺ Sehr zur Freude der wartenden Besucherinnen und Besucher. Als besondere Zugabe wurde auf jedem Packerl der brandneue LC2-Aufkleber angebracht. Der 2-tägige Einsatz hat sich gelohnt. Die Spendenbox enthielt den stolzen Betrag von € 925,--. Der Erlös kommt einem side by side Projekt zugute. Gemeinsam mit dem

LC3 unterstützt der LC2 eine alleinerziehende Mutter in Tirol. Die junge Frau übersiedelt mit ihrer behinderten 3-jährigen Tochter in eine Wohnung, die mit einem Lift ausgestattet ist. Das neue Zuhause ist noch unmöbliert, die finanzielle Hilfestellung wird vor allem für eine Küche dringend benötigt.

Am 20.12.2012 wurde der Scheck in Höhe von € 2.400,-- in der Kinderklinik Innsbruck übergeben. Ein herzliches DANKE an die Tabler für die gemeinsame Ermöglichung dieser schönen Unterstützung! Irmi Erler, LC2 Tirol

circular 75


L A D I E S

LC 3 Ried/Innkreis

Nikolaus besucht Löwenzahngruppe

Wie jedes Jahr organisierte der LC3 Ried einen Nikolausbesuch für den Kindertreff Löwenzahngruppe der Volkshilfe Ried. Dort erhalten Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren eine professionelle und liebevolle Nachmittagsbetreuung. Zur großen Freude der vielen Kinder, die sich bereits brav mit Liedern und Gedichten vorbereitet hatten, kam der Nikolo pünktlich am 6.12.2012 mit einem großen Sack voller Geschenke. Für Überraschung sorgte eine Er nährungswaage, die ebenfalls von den

LC 3 Ried/Innkreis

Rieder Ladies gespendet wurde. Die Ernährungswaage und die dazugehörigen Bausteine sollen den Kindern die Nahrungszufuhr und den Energie-

verbrauch auf einfache Art und Weise begreifbar machen und verdeutlichen, wie wichtig gesunde Ernährung und Bewegung ist.

Wein bewegt: 3000 Euro gespendet

Mit ihrem traditionellen Weinfest hat der LC3 wieder im wahrsten Sinne des Wortes bewegt. Noch im Rahmen der Verkostung, die am 23.11.2012 unter dem Motto „Wein bewegt“ im Autohaus Büchl stattfand, wurden 3000 Euro an die Mobile Kinderkrankenpflege OÖ (MOKI) übergeben. Die restlichen Einnahmen kommen wie immer regionalen Hilfsprojekten zugute. „Wir bedanken uns recht herzlich“, strahlten MOKI-Geschäftsführerin Judith Kopp und ihre Kollegin Heike Schwaiger bei der Scheckübergabe. „Dieser Betrag wird eins zu eins für Pflegestunden verwendet“, versicherten die beiden engagierten diplomierten Kinderkrankenschwestern. Auch kulinarisch war das Weinfest der Rieder Ladies ein voller Erfolg. Die rund 300 Besucher genossen einen Abend mit edlen Tropfen von Weinbauern aus Niederösterreich und dem Burgenland. Kurzzeitigen Stau gab es am legendären Ladies Circle-Buffet, das wieder mit viel Eifer und Liebe von den Gastgeberinnen kreiert wurde. Aus den Tiefen des Ozeans entstiegen die Mitglieder der ÖTB-Showtanzgruppe Eberschwang, die mit ihrer Meerjungfrauen-Showeinlage das Pu-

76 circular

C I R C L E

blikum begeisterten. Für so manches Kopfzerbrechen sorgte das Schätzspiel, bei dem es darum ging, die Anzahl der Schokomünzen in einer Glasvase zu erraten.


L C

LC 3 Ried/Innkreis

N E U A U F N A H M E N

Freude über drei neue Ladies

Der LC3 hat wieder Zuwachs bekommen und zählt derzeit 24 Mitglieder. Doris Berrer, Betina Freudlinger und Agnes Reiter verstärken seit kurzem die Rieder Ladies und wurden von Präsidentin Bernadette Födermayr feierlich aufgenommen. Ihr großes Engagement haben die Damen bereits beim Weinfest unter Beweis gestellt. Den drei frischgebackenen Ladies nochmals ein herzliches Willkommen!

LADIES CIRCLE 3 RIED/INNKREIS

Geboren: Stand:

Betina Freudlinger

Doris Berrer

LC 3

LC 3

LC 3

verheiratet mit David Reiter, 2 Kinder

Hobbies:

Angestellte, Mag.

reiten, lesen, schwimmen, Natur

Geboren: Stand:

17.11. 1982

Stand: Beruf / Ausbildung: Hobbies:

ZA Assistentin

lesen, wandern

Mein persönliches Credo:

Akzeptiere oder verändere!

LC-Patin:

Aufnahme:

Gemeinsam Kräfte und Energien bündeln um Dienst zu leisten an der Allgemeinheit – nicht werten, sondern helfen. Freundschaft ist für mich:

Freundschaft ist wie ein Kartenhaus: Je mehr und je vorsichtiger man daran arbeitet, desto höher wird sie.

in einer Partnerschaft, 1 Sohn

Beruf / Ausbildung:

Kommunikations-

Hobbies:

Fotografie, Grafik & Design, Bewegung in der Natur

30. Oktober 2012

Martina Gurtner

Ladies Circle ist für mich:

01.01. 1980 in Ried im Innkreis

managerin, Mag.

In der Ruhe liegt die Kraft! 30. Oktober 2012

Geboren:

ledig

Mein persönliches Credo:

Aufnahme:

LADIES CIRCLE 3 RIED/INNKREIS

Agnes Reiter

23.09. 1972

Beruf / Ausbildung:

LADIES CIRCLE 3 RIED/INNKREIS

Mein persönliches Credo: LC-Patin:

Mag. Christina Zweimüller

Ladies Circle ist für mich:

mit viel Freude und Engagement helfen können, wo Unterstützung dringend gebraucht wird Freundschaft ist für mich:

Gute Freunde sind wie ein doppelter Boden.

Es sind die Verbindungen mit Menschen, welche dem Leben seinen Wert geben. Aufnahme: LC-Patin:

11. Dezember 2012

Irene Ecker-Prinstinger

Ladies Circle ist für mich:

Gemeinsamkeit, Wertschätzung, Gutes Tun Freundschaft ist für mich:

Freundschaft ist ein unbezahlbares Gut, auch außerhalb der Familie verlässliche Menschen zu kennen, mit denen man Spaß, Freude und auch Sorgen teilen kann.

circular 77


L A D I E S

LC 5 Spittal/Drau

C I R C L E

Weihnachts Charity

Weihnachts-Charity zugunsten der „Lebenswelt St. Antonius“ In Kooperation mit dem Stadtpark Center Spittal hat der Ladies Circle 5 den Bewohnern der „Lebenswelt St. Antonius“ Weihnachtswünsche erfüllt. Mitten in der Stadt Spittal liegt die größte Betreuungseinrichtung für Menschen mit Behinderung in Oberkärnten. Räumliches Herzstück ist die ehemalige „Villa Lerchbaumer“, in der insgesamt 18 junge Menschen mit besonderen Bedürfnissen in drei Wohnungen zu Hause sind.

In der angeschlossenen Arbeitswelt finden 24 Menschen Beschäftigung. Die Arbeitsplätze stehen vorrangig den jungen Menschen der Wohnwelt zur Verfügung, darüber hinaus auch Menschen mit Behinderung, die nicht dort wohnen. Je nach Ressourcen, Fähigkeiten und Interesse arbeiten sie in der Gärtnerei, Küche, Hauswirtschaft, dem handwerklichen Bereich oder der Kreativwerkstatt. Doch mitunter lassen die Betreuungskosten wenig Raum für private Wünsche der Klienten. Diese Problematik wurde von uns gemeinsam mit

dem Stadtpark Center aufgegriffen. Es war uns ein Anliegen ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, um den Betreuten jeweils einen Wunsch zu Weihnachten erfüllen zu können. Am 8. Dezember 2012 betreuten die Ladies im Stadtparkcenter einen Charitystand um Spenden für diese Aktion zu lukrieren. Bei Punsch und Glühwein wurden Passanten auf das Projekt aufmerksam gemacht und um finazielle Mithilfe gebeten. Zusätzlich wurden selbst produzierte Köstlichkeiten zum Kauf angeboten. Mit Hilfe der Shoppartner, Kika Spittal und Christoph More (RT 20 Spittal) es gelungen, alle Wünsche zu erfüllen. Kurz vor dem Heiligen Abend durften wir die Geschenke während einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier in der „Lebenswelt St. Antonius“ übergeben. Es war ein sehr berührender Moment und die Freude über die vielen Packerl war groß! Dank gebührt allen Ladies und Sponsoren, die diese Aktion möglich gemacht haben, im Besonderen Frau Claudia Unterrieder vom Stadtpark Center Spittal! Gabi Golger-Oberwinkler LC 5 Spittal

78 circular


L A D I E S

LC 6 Wr. Neustadt

C I R C L E

Best of Niavarani für LC 6

Unter dem Motto „Lachen für den guten Zweck“ war für heuer eigentlich ein Kabarettabend mit Nina Hartmanns Programm „Gib dem Model Zucker“ geplant.

Am Vorabend der Vorstellung überraschte uns das Management mit einer schlechten und einer guten Nachricht: Nina Hartmann sitzt in Brasilien fest… ..und…..Michael Niavarani wird für sie

einspringen! Unglaublich aber wahr! Die Telefone liefen heiß und in kürzester Zeit waren alle Restkarten ausverkauft. Nia präsentierte sein „Best of“ Programm, gespickt mit Anspielungen auf seine „Ex“ Nina Hartmann, Beziehungen im Allgemeinen, den Fortschritt der Technik, die Wirtschaftskrise und auch Ladies Circle nahm er auf die Schaufel. Der Abend war einfach genial – die Stimmung großartig und Kiefer- und Bauchmuskelkater für alle Gäste inklusive. Diese äußerst erfolgreiche Veranstaltung schlägt sich auch im Spendentopf sehr positiv nieder. Wir freuen uns, wieder die Ausbildung eines Partnerhundes für eine gehbehinderte Mutter unterstützen zu können sowie finanzielle Hilfe durch die Übernahme von Therapiekosten für ein schwerbehindertes Kind leisten zu können.

v.l.n.r. Sandra R., Petra, Birgit, Susi, Cordula, Michael Niavarani, Doris, Margot, Daniela, Eva, Sandra, Belinda

LC 6 Wr. Neustadt

Cordula Mayr

Spontane Spendenübergabe

Kurz vor Weihnachten stand Familie Tomic aus Sollenau mit Kleinkind mit so gut wie nichts da. Durch einen Hausbrand wurde ihr Einfamilienhaus mit sämtlichen Spielsachen der Kleinen, Kleidung und allen persönlichen Sachen zerstört. Spontan wurde im Club abgestimmt und noch vor Weihnachten überreichten Margot Schwarz, Sandra Tschank und Petra Palme Einkaufsgutscheine im Wert von 1000,-- Euro von Ladies Circle 6 Wiener Neustadt.

circular 79


L A D I E S

LC 6 Wr. Neustadt

C I R C L E

Punsch bei Mr. und Mrs. President

Im Sinne von Side by Side luden Doris und Alex Mosburger alias Mrs. and Mr. President

vor

Weihnachten

zum

Punschumtrunk ein. Viele Tabler und Ladies folgten der Einladung und es wurde ein wirklich gelungener, unterhaltsamer Abend! Am Beweisfoto sieht man ausnahmsweise einmal eine „HENNE im Korb“ – unsere Margot gemeinsam mit Alex, Andreas und Stefan.

LC 6 Wr. Neustadt

Weihnachtsfeier

Alle Jahre wieder…treffen wir uns im Kreise von Ladies Circle zu einer Weihnachtsfeier. Das Besondere diesmal war die persönliche Einladung von unse-

rer Präsidentin Doris zu sich nach Hause – wo ein fabelhaftes, mehrgängiges Festessen auf uns wartete. Auch unser traditionelles Engerl-Bengerl-Spiel durf-

Engerl-Bengerl

80 circular

te nicht fehlen. Ein ganz herzliches DANKE nochmals an dieser Stelle für diesen stimmungsvollen Abend!

Präsi Doro mit LCA Präsi Margot


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.