LUDWIG Ausgabe Nr, 14 Juli 2019

Page 1

LUDWIG DAS ROMA MAGAZIN FÃœR MONTEURE

14

AUSGABE JULI 2019

UM DIE ECKE GEDACHT ROMA Ganzglasecke

SMART HOMESTORY

Warum Familie H. ihr Haus als Smart Home gebaut hat

FLANK STEAK

Einfach, aber perfekt gegrillt


BLICK IN DIE KABINE

Ein Roboter beschichtet in der Pulverkabine gerade ROMA RONDO Blendenkappen. Über 2.000 verschiedene Farbpulver stehen zur Auswahl. Der meistbestellte Farbton ist übrigens ROMA Weiß 9016 (ähnlich RAL 9016).


LUDWIG | EDITORIAL

03

DER NEUE LUDWIG IST DA 14

AUSGABE JULI 2019

Schon seit Jahren wird LUDWIG, unser Magazin für Kunden und Monteure, gut angenommen. Aber ROMA wäre nicht ROMA, würden wir nicht versuchen, es noch besser zu machen. ür diesen Sommer hatten wir uns deshalb eine Runderneuerung vorgenommen. Das Ergebnis halten Sie gerade in den Händen. Abgesehen vom frischen Layout glänzt der neue LUDWIG mit einer breiteren Themenauswahl. Denn wir wollen Sie im neuen LUDWIG nicht nur über Produktneuheiten von ROMA informieren, sondern Sie wirklich in jeder Hinsicht bei Ihrem Job unterstützen. Das geht von einer kleinen Aufstellung über die richtige Ausrüstung beim Arbeiten in der Sonne bis zu einem anderen heißen Thema – der Currywurst. Sogar wenn mal der Rücken schmerzt, weiß LUDWIG Rat. „Deutschland hat Rücken“ heißt dazu unsere Buchempfehlung! Und zum Feierabend servieren wir auch ein Rezept für das perfekte Flank Steak. Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihr

EIN NEUER LOOK UND VIELE NEUE INHALTE: WIE GEFÄLLT IHNEN DER NEUE LUDWIG? SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG UNTER LUDWIG@ROMA.DE

Heiner Basener Geschäftsleitung Vertrieb D-A-CH, ROMA KG


LUDWIG | INHALT

04

14

UM DIE ECKE GEDACHT ROMA Ganzglasecke

28

FLANK STEAK

Einfach, aber perfekt gegrillt

18

SMART HOMESTORY

Warum Familie H. ihr Haus als Smart Home gebaut hat

Impressum

Herausgeber: ROMA KG | Ostpreußenstraße 9 | 89331 Burgau | Tel. +49 (0)8222 / 4000-0 | Mail: ludwig@roma.de Redaktion, Text: ROMA KG | Baschnegger Ammann Partner, Bilder: ROMA KG, Loxone, Adobe Stock, Shutterstock, Haberkorn


LUDWIG | INHALT

05

INHALT EINBLICKE

MONTAGE

LUDWIGs Life-Hacks 06 Ungewöhnliche Tipps für den Arbeitsalltag

Heiße Tipps für heiße Tage Was Sonnenschutz-Profis nicht vergessen sollten

22

Sicht und Sicherheit Integrierte Glas-Absturzsicherung von ROMA

24

Service? Aber hallo! Vertriebsinnendienst und RUN-Team im Porträt

10

26 On the Road Besser ankommen beim Kunden

NEWS Filmreife Leistung Eine Unternehmensführung per Film

08

Bei Fragen whatsappen ROMA WhatsApp-Service gestartet

12

Um die Ecke gedacht ROMA Ganzglasecke

14

FEIERABEND

16 Neu auf der Baustelle zipSCREEN.2 mit LED oder Insektenschutz, ROLENTO plus, GECCO plus 18 Smart Homestory Warum Familie H. ihr Haus als Smart Home gebaut hat

Pausenfüller 27 Deutschland liebt Currywurst Flank Steak Einfach, aber perfekt gegrillt

28

30 Rätsel Gewinnen Sie einen von drei Weber Q Black Line Gasgrills Sie haben Rücken? Was Sie selbst gegen den Schmerz tun können

31


LUDWIG | EINBLICKE

06

LUDWIGS LIFE-HACKS FÜNF UNGEWÖHNLICHE, ABER DAFÜR UMSO WIRKSAMERE TIPPS, MIT DENEN SIE GANZ EINFACH DURCH IHREN ARBEITSALLTAG KOMMEN

1

STAUBFÄNGER: NICHT SCHÖN, ABER NÜTZLICH!

Mit Staubfängern ist es ja so eine Sache. Meistens liegen, stehen oder hängen die irgendwo ohne Sinn und Nutzen rum. Aber weil sie von Oma Elfriede oder von Mutti sind, traut man sich auch nicht so recht, sie einfach wegzuschmeißen. Ganz anders dieser kleine Staubfänger – der ist zwar nicht schön, dafür aber beim Bohren auf die Schnelle eine große Hilfe: Einfach Post-it unter die Bohrstelle kleben, horizontal einmal nach oben falten und losbohren. Der Staub bleibt in der Falte des Post-its liegen und kann dann ganz einfach entfernt werden. Saubere Sache!

2

DER SCHRAUBER DREHT DURCH? GIB GUMMI!

Es ist zum Durchdrehen: Wenn der Schraubendreher in ausgefransten Schraubenköpfen nicht mehr greift, ist guter Rat kein bisschen teuer. Ein einfacher Rex-Gummi oder ein alter Gummihandschuh können im wahrsten Sinne die Lösung sein. Einfach den Einmachgummi oder Gummihandschuh zwischen Schraube und Schraubendreher einklemmen, Schraubendreher mit etwas Druck gegen den Uhrzeigersinn drehen und tadaaaa – endlich ist die Schraube locker!


LUDWIG | EINBLICKE

07

3

NÄGEL IMMER GRIFFBEREIT? DAS WÄR DER HAMMER

Sie haben sich schon immer eine schnelle Lösung gewünscht, mit der Sie bei der Arbeit ein paar Nägel griffbereit haben, ohne dafür die Zähne zusammenbeißen zu müssen? Das Sehnen hat ein Ende. Kleben Sie einfach mit Heißkleber einen kleinen Magneten an das Stielende Ihres Hammers und lassen Sie Physik die ganze Arbeit tun: Ihre Nägel bleiben an Ort und Stelle und sind immer dort, wo Sie sie gerade brauchen.

4

DA HAT SICH DER KAUGUMMI GANZ SCHÖN WAS EINGETRETEN

Kaugummis sind eine super Erfindung. Fies werden sie nur, wenn man sie mit den Schuhsohlen von der Straße aufsammelt und im Auto oder gar im Hausflur eines Kunden in den Teppich eintritt. Wenn das Malheur passiert ist, helfen ein paar Spritzer WD-40, und der Kaugummi lässt sich ganz einfach und ohne Rückstände lösen.

5

UNZERTRENNLICH WIE STECKER UND KUPPLUNG

Wie lästig ist das denn? Jetzt haben Sie ohnehin schon die 15-Meter-Kabeltrommel angeschleppt, und dann rutscht der Stecker bei der Arbeit trotzdem ständig aus der Kupplung. So nicht! Schlingen Sie einfach vor dem Einstecken einmal das Ende des Gerätekabels und das des Verlängerungskabels wie Schnürsenkel umeinander und stecken Sie dann erst den Stecker in die Kupplung. So bleiben die beiden einfach unzertrennlich – solange Sie es so wollen!


LUDWIG | NEWS

08

FILMREIFE LEISTUNG EIN NEUES LOGISTIKZENTRUM, DIVERSE WERKSERWEITERUNGEN, NEUE ABLÄUFE UND INNOVATIVE VERFAHREN. ROMA LÄDT SEINE PARTNER IM HANDWERK ZUM BLICK HINTER DIE WERKSTORE EIN. IN ULTRA-HD.

Wir haben gefroren, geschuftet und Kilometer geklopft. Und es hat sich gelohnt. Hanno Mackowitz, Kameramann

9

STUNDEN INTERVIEWS

55

STUNDEN FILMMATERIAL

2.800

KM QUER DURCH DEUTSCHLAND

3: 44 MIN. UNTERNHEMENSFILM


LUDWIG | NEWS

09

Seit seiner Gründung ist ROMA mit seinen Partnern im Handwerk eng verbunden. Man arbeitet zusammen. Man trifft sich auf Messen und bei anderen Gelegenheiten. Und man wundert sich – wie oft bei guten Freunden und Bekannten – wie viel Zeit seit dem letzten Besuch schon wieder verflogen ist.

Bei ROMA haben viele orangefarbenes Blut in den Adern. Man spürt den Spirit sofort. Martin Mühlburger, Regisseur

Ein tolles Porträt über ROMA und die Menschen bei uns. Heiner Basener, Vertrieb

Schön, dass auch die Niederlassungen ihren Beitrag am fertigen Behang zeigen konnten.

Wir wollten alle Fachpartner und ihre Mitarbeiter einladen, mal wieder nach Burgau zu ROMA zu kommen, um zu sehen, was sich bei uns alles getan hat“, erklärt Technik-Geschäftsführer Volker Pfaudler. „Weil die Zeit im Handwerk aber immer knapp ist, haben wir uns dann für eine Unternehmensführung entschlossen, die unsere Partner überall und jederzeit ansehen können – also filmisch.“ Gedreht wurde in den ROMA Werken Burgau, Rostock, Oschatz, Ludwigshafen und Umgebung. Mitarbeiter aus verschiedensten Abteilungen erklären in ihren eigenen Worten die Arbeitsweisen bei ROMA und die Prinzipien dahinter. So authentisch wie möglich sollte alles sein.

Volker Stolp, Werk Rostock

Der ROMA Unternehmensfilm ist frei auf YouTube verfügbar.


LUDWIG | EINBLICKE

10

SERVICE? ABER HALLO! DER ROMA VERTRIEBSINNENDIENST IST DIE ERSTE ANLAUFSTELLE FÜR BESTELLUNGEN, TECHNISCHE FRAGEN UND VIELES MEHR.

Für guten Service muss man sein Ohr nah am Kunden haben. Bei ROMA sind es sogar Dutzende Ohren, die ab 7 Uhr morgens an den Telefonen die Bestellungen und Anfragen entgegennehmen. m schnellsten geht es, wenn die Bestellungen per Formular oder online eingehen. Die Aufträge erreichen so ohne Umwege die Produktionsabteilung. Aber der Innendienst kann natürlich weit mehr als nur Bestellungen entgegennehmen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen den Technik-Katalog fast auswendig, wissen um die typischen Fragen und kennen viele ihrer Kunden persönlich. Der Innendienst ist eben auch Unterstützer und Vermittler bei allen Fragen zu den ROMA

Systemen bis hin zur Baustelle. Deshalb setzt ROMA bei der Betreuung der Fachpartner auf Nähe, persönlichen Kontakt und Erreichbarkeit. Egal ob Anruf oder kurze Mail, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Innendienst hängen sich bei jeder Anfrage sofort rein. Bleibt nur noch die Frage, wie man seinen Ansprechpartner im Innendienst findet, falls man ihn noch nicht als Favoriten in der Adressdatei abgespeichert hat. Darauf gibt es im digitalen Zeitalter natürlich eine höchst einfache Antwort: Auf der ROMA Website im geschützten Fachpartner-Bereich sind die Ansprechpartner mit ihren Kontaktdaten aufgelistet – übersichtlich sortiert nach Zuständigkeiten und Standorten.


SO FINDEN SIE IHRE PERSÖNLICHEN ROMA ANSPRECHPARTNER 1. AUF WWW.ROMA.DE IM FACHPARTNERBEREICH EINLOGGEN

DAS RUN-TEAM WENN’S MAL NICHT SO LÄUFT, WIE ES SOLL, STARTET BEI ROMA DAS RUN-TEAM DURCH.

2. AUF „MEIN PROFIL“ IM GRAUEN KASTEN DEN LINK „ANSPRECHPARTNER“ ANKLICKEN

3. HIER FINDEN SIE IHRE ANSPRECHPARTNER SORTIERT NACH ZUSTÄNDIGKEITEN UND STANDORTEN

JULIA LIEBHÄUSER

MICHAEL WEISSENHORNER

MARCO KLUG

MANUELA MÄRZ

Als Spezialeinheit für die Sachbearbeitung Burgau legt das RUN-Team jeden Sprint hin, damit die Termine auf der Baustelle halten. Natürlich ist bei jeder normalen Bestellung und Anfrage zu ROMA Rollladen, Raffstoren und Textilscreens der persönliche Sachbearbeiter im Innendienst immer noch der erste Ansprechpartner. Aber wenn es um Reklamationen, Umbauaufträge oder Nachlieferungen von Ersatzteilen geht, ist das RUN-Team die schnelle Service-Eingreiftruppe. Weil dann bei ROMA die Alarmglocken läuten, ist das RUN-Team immer direkt zu erreichen. Mit der jahrelangen Erfahrung als Sachbearbeiter und durch spezielle Schulungen hat das RUN-Team das nötige Rüstzeug, um dringende Anliegen schnellstmöglich zu klären.


LUDWIG | NEWS

12

BEI FRAGEN EINFACH WHATSAPPEN AB SOFORT IST ROMA FÜR SEINE FACHPARTNER UND MONTEURE AUCH ÜBER WHATSAPP ERREICHBAR ROMA WHATSAPP-SERVICE – WIE GEHT DAS DENN? 1. Im geschützten Fachpartner-Bereich auf www.roma.de einloggen 2. Auf „Mein Profil“ unter „Software, Apps & Tools“ WhatsApp-Service auswählen und eigene Telefonnummer eingeben 3. QR-Code scannen und damit ROMA Service zu Kontakten hinzufügen 4. WhatsApp mit Inhalt „Start“ schicken


LUDWIG | NEWS

13

Willkommen beim ROMA WhatsApp-Service. Senden Sie uns Ihr Anliegen. Einer unserer Service-Mitarbeiter wird Ihnen über WhatsApp helfen. Viele Grüße, Ihr ROMA Service-Team Hallo ROMA! Das ist eine super Idee!!!!

Seit wann läuft das?

Wir haben gerade erst begonnen. Aber der Service wird toll angenommen. Von wem wird der WhatsApp-Service betreut? Von einer Handvoll ausgewählter Service-Leute, die zusätzlich über WhatsApp erreichbar sind. Außerhalb der Service-Zeiten bekommen Sie eine Meldung, wann Sie mit einer Antwort rechnen können. Was war der Grund WhatsApp anzubieten? Fast jeder hat heute WhatsApp. Und Sie können Bilder oder Videos zur Ihrer Anfrage ganz einfach mitschicken. Da muss man nichts extra komprimieren. Kann ich auch einen WhatsApp-Videoanruf machen und alles live zeigen? Leider nein. Das kommt nicht durch. Wir arbeiten die WhatsApp-Anfragen über ein Mail-Tool ab. Aber Ihr Problem filmen und dann als Video mitsenden ist natürlich perfekt – dafür ist der Service u. a. gedacht! Was fragen denn die Leute draußen so? Sie schicken Fragen zur Montage, Fotos zur Zuordnung von Bauteilen … Wir haben auch schon Videos mit Laufgeräuschen bekommen, Fragen zu Motoren aller Art. Eben alles! Könnt ihr irgendetwas nicht? Bitte keine Reklamationen über WhatsApp schicken!!! Die müssen weiter über das Serviceformular eingereicht werden, damit sie zuverlässig abgearbeitet werden können. Sonst können wir nahezu alles


LUDWIG | NEWS

014 14

UM DIE ECKE GEDACHT DIESE INNOVATION FÜHRT CDL RAFFSTOREN UND zipSCREEN.2 HÖCHST ELEGANT UM GANZGLASECKEN

Diesmal haben die Entwickler von ROMA im wahrsten Sinne des Wortes um die Ecke gedacht – mit einer ausgefuchsten Detaillösung für die immer öfter anzutreffenden Ganzglasecken. ls Ganzglasecken bezeichnet man eine Verglasung über eine Gebäudeecke ganz ohne Pfosten. Besonders bei großflächigen Fenstern planen Architekten sie gerne ein. Die Lösung von ROMA unterstreicht die filigrane und leichte Optik der Ganzglasecken auch beim Sonnenschutz. zipSCREEN.2 und Raffstoren mit Comfort & Design Lamelle CDL können hier ganz ohne störende Führungsschienen verbaut werden. Der Sonnenschutz unterstreicht sogar die Raffinesse und Ästhetik der Glasecke. Eine zipSCREEN.2 Anlage für Ganzglasecken besteht aus einer klassisch aufgebauten Antriebsseite mit Motorantrieb, der die zweite Seite über ein spezielles

Eckgetriebe mit antreibt. Den ruckfreien und sehr leisen Lauf ermöglicht das spiralverzahnte Getriebe. Die beiden Teilelemente werden dazu einfach in eine spezielle Eckkonsole eingehängt und fixiert. Zusammen mit den bekannten Vierkantrohren mit Stufenlöchern kann man diese Lösung beispielsweise auch auf PfostenRiegel-Fassaden montieren. Die Fallstäbe lassen sich exakt positionieren und werden danach verschraubt. Die Ganzglaslösung für CDL Raffstoren kommt ebenfalls ohne störende Führungsschienen aus. Stattdessen sorgen dünne Seile an der Ecke für Halt und unterstützen die reduzierte Optik. Ob zipSCREEN.2 oder CDL – die ganze Montage ist einfach, schnell und ohne Demontage der Behänge erledigt.


LUDWIG | NEWS

15

Mit ROMA präsentieren sich Ganzglasecken auch in Sachen Sonnenschutz als besondere architektonische DetaillÜsung.


LUDWIG | NEWS

16

NEU AUF DER BAUSTELLE UNSERE NEUEN VON ROMA, MIT DENEN SIE BALD ÖFTERS ZUSAMMENARBEITEN WERDEN

FEIERABENDSTIMMUNG SCHON BEIM MONTIEREN INTEGRIERTE LED-BELEUCHTUNG FÜR ROMA zipSCREEN.2 Was wäre der Sommer ohne gemütliche Abende auf der Terrasse? Damit man dabei seine Grillkünste vor den Freunden ins rechte Licht rücken kann, gibt es brandneu eine integrierte LED-Beleuchtung für den ROMA zipSCREEN.2. Sie ist perfekt dazu geeignet, seine Freunde oder Nachbarn am Abend mit einem stimmungsvollen Ambiente auf der Terrasse oder an der Fassade zu empfangen. Die trendige Beleuchtung ist seit Kurzem erhältlich und lässt sich diskret in den ROMA zipSCREEN.2 integrieren. Einfach die LED-Leiste in der Unterseite des QUADRO oder INTEGO Kastens einbauen, einschalten, und die Terrasse zeigt sich im schicken Abendlook. Dem Profi wird dabei die homogene und durchgehende Lichtverteilung auffallen. Jeder Sommerabend-Romantiker lässt sich vom Lichtspiel durch das geschlossene Textilscreen-Gewebe, am Mauerwerk oder am Fensterglas verzaubern. Diesen Zauber kann man auf Wunsch mit einer io-Funksteuerung bequem vom Liegestuhl aus dimmen und steuern.

Realisierbar ist die integrierte LED-Beleuchtung in den Kastengrößen 130 und 150.


LUDWIG | NEWS

17

DIE BESTE ERFINDUNG, SEIT ES MÜCKEN GIBT zipSCREEN.2 ALS INSEKTENSCHUTZ Wir sind immer noch auf der Terrasse. Und schon wieder macht der zipSCREEN.2 den Aufenthalt im Freien angenehmer. Zumindest für Menschen. Mücken und andere fliegende Kleinvampire hält das integrierte Insektenschutzgewebe nämlich zuverlässig davon ab, uns den Feierabend zu vermiesen. Das Insektenschutzgewebe ersetzt bei dieser Terrassen-Variante den Behang komplett. Zusätzlich wird der Fallstab mit einer breiten Bürste versehen, die auf Natursteinböden oder Terrassendielen sauber abschließt. Ein besonders ausgeformtes Dichtungsstück schließt die Lücke zwischen Bürste und Führungsschiene.

Der zipSCREEN.2 mit Insektenschutzgewebe ist in allen Größen von 90er- bis 150er-Kasten erhältlich. Bei einer maximalen Breite von 4.000 mm sind Höhen bis 3.500 mm realisierbar. Was alle Gartenfreunde – außer die Mücken – begeistern wird.

DOPPELTES PLUS FÜR ROLENTO UND GECCO DIE NEUEN GARAGENTORSTEUERUNGEN SIND DA Die neue Rolltor-Steuerung ROLENTO plus und die neue Deckenlauftor-Steuerung GECCO plus machen Garagen fit für die Zukunft. Auf den ersten Blick fallen das neue Design und die integrierte LED-Beleuchtung auf. Ebenfalls neu: die AUF-, AB- und STOPP-Tasten auf den Steuerungen. Die entscheidende Neuheit ist jedoch das bidirektionale Funksystem. Es ermöglicht eine Rückmeldung an den Handsender. Je nach Funksender-Modell bekommt man per Vibration oder Kontroll-LED Rückmeldung vom Garagentor. Ist das Garagentor zu? Der optionale Funksender Pearl Status gibt Auskunft, ohne dass man selbst nachsehen müsste. Ein Zusatz-Relais macht die Ansteuerung einer Torlauf-Warnlampe möglich. Und der Zusatzsensor SENSO erfasst für die GECCO plus Steuerung die Luftfeuchtigkeit und Temperatur in der Garage. Das Tor fährt automatisch ein Stück hoch oder schließt. Quasi teilautonomes Fahren fürs Garagentor.


LUDWIG | NEWS

018 18


LUDWIG | NEWS

19

SMART HOMESTORY WARUM SABRINA UND ANDREAS H. IHR HAUS ALS SMART HOME GEBAUT HABEN UND MEHR ALS GLÜCKLICH DAMIT SIND So wie das Smartphone unsere Art zu kommunizieren verändert hat, revolutioniert das Smart Home das Wohngefühl. Die intelligente Vernetzung und Steuerung von Beleuchtung, Beschattung, Heizung, Audio, Video und verschiedensten Sensoren macht Häuser zu smarten Wohlfühloasen. ie junge Familie H. hat ihr Traumhaus in HolzrahmenBauweise nach nur neun Monaten Bauzeit bezogen. Aber schon vorher war klar, dass die ganze Haustechnik und auch die Beschattung mit einer Loxone Smart Home-Lösung aufgewertet werden sollen. „Von Anfang an überzeugt war ich von unserer automatischen Beschattung“, schwärmt die smarte Hausbesitzerin Sabrina H. bei der Führung durch ihr Haus. „Die hilft uns im Sommer, die Räume kühl zu halten, indem sie bei Sonneneinstrahlung automatisch beschattet.“ Im Winter dagegen wird auch die Sonneneinstrahlung genutzt, um die Räume zu erwärmen. Das spart Heizkosten.


LUDWIG | NEWS

20

Die Hausherrin ist auch glücklich darüber, was ihr Loxone sonst noch so alles erspart: „Nach Sonnenuntergang gehen die Jalousien bei uns im ganzen Haus nach unten. Das ist deshalb cool, weil ich so nicht extra in jeden Raum gehen muss, um sie runter zulassen.“ Die gewonnene Zeit kann man zum Beispiel auf der gemütlichen Couch verbringen. Sobald dann die TV-Fernbedienung gedrückt wird, setzen sich nicht nur die Bilder am Schirm in Bewegung: Die Raffstoren verdunkeln automatisch und ein gedämpftes Licht-Ambiente schaltet sich ein. Und wenn der Fernsehabend dann mal länger dauert, braucht man am nächsten Morgen trotzdem den Wecker nicht zu fürchten.

LOXONE SMART HOME ERSPART DEN BEWOHNERN 50.000 HANDGRIFFE IM JAHR.

„In unserem Schlafzimmer haben wir gar keinen normalen Wecker“, verrät uns die Hausherrin, „sondern ein Zusammenspiel aus Beschattung, Licht und Musik. Zehn Minuten vor der gewünschten Weckzeit geht die Jalousie leicht auf. Sanftes Licht und Musik wecken uns.“


LUDWIG | NEWS

21

Die sanfte Revolution des Wohnens ist also schon längst im Gange. ROMA Sonnenschutzsysteme erlauben die Integration in bekannte Smart Home-Anwendungen und Netzwerke wie die von Loxone. In die durchdachten Abläufe kann jederzeit eingegriffen werden – die Rollladen, Raffstoren und Textilscreens lassen sich über Taster, Smartphone oder Tablet ganz intuitiv steuern. Sowohl mit Funkmotoren als auch mit verkabelten Motor-Steuerungen lässt sich ein Smart Home beschatten und gegen unerwünschte Einblicke sichern. Loxone bringt den Vorteil seines Systems so auf den Punkt: „Das Loxone Smart Home ist das Zuhause, das Ihnen 50.000 Handgriffe im Jahr abnimmt, um so den wichtigen Dingen im Leben mehr Zeit zu schenken.“ Für so einen smarten Tipp eines Handwerkers ist wohl jeder Bauherr offen. Hilfreich bei der Empfehlung ist der Smart Home-Finder auf www.roma.de. Er gibt einen guten Überblick über die Systeme.

Die Beschattung fährt automatisch je nach Uhrzeit, Sonneneinstrahlung und Aktivität der Bewohner in die richtige Position.

SONNENSCHUTZ WIRD IMMER SMARTER Der Neubau von Familie H. zeigt, dass Sicht- und Sonnenschutzsysteme durch das Smart Home in Zukunft nochmals aufgewertet werden. Für unsere geschätzten Fachpartner und Monteure bedeutet das eine frühzeitige und intensive Beratung des Kunden. Außerdem ist eine stärkere Abstimmung mit den Planern der Haustechnik und anderen ausführenden Firmen erforderlich. Unser aller Job bleibt also spannend!

Dietmar Kaiser Seminarleiter an der ROMA Akademie


LUDWIG | MONTAGE

22

HEISSE TIPPS FÜR HEISSE TAGE DIE SONNE HAT IHREN ARBEITSPLATZ GESCHAFFEN. UND SCHATTEN MONTIEREN SIE OHNEHIN LIEBER SELBST. SCHON, ABER SELBST DIE COOLSTEN SONNENSCHUTZ-PROFIS SOLLTEN IM SOMMER NIEMALS FOLGENDES VERGESSEN.

SOMMERSCHUHE? ABER SICHER!

1

Moderne Arbeitsschuhe gibt es auch in luftiger, leichter Form. Eine Metall-Kappe als Zehenschutz darf trotzdem nicht fehlen.

PASSENDE KLEIDUNG

2

Auch wenn’s heiß hergeht, das T-Shirt bleibt an. Wegen der fiesen UV-Strahlung. Oder glauben Sie, dass Ihnen Ihre Kollegen den Rücken eincremen?

SICHTSCHUTZ FÜR PROFIS

3

Sieht cool aus und schützt die Augen vor Sonne und UV-Strahlung: eine professionelle Sonnenbrille wie diese.


LUDWIG | MONTAGE

23

4

GEHÖRSCHUTZ Irgendwie logisch: Das Gehör gehört bei jeder Temperatur geschützt. Also auch im Sommer beim Bohren und Schremmen aufsetzen!

SONNENSCHUTZ VERWENDEN

5

Der hier ist zwar nicht von ROMA, aber trotzdem unverzichtbar. UV-Strahlung schädigt die Haut, auch wenn man nichts spürt.

KOPFBEDECKUNG Das wichtigste Tool des Handwerkers ist ja das Köpfchen. Ein Helm mit Luftzirkulation schützt den menschlichen Bordcomputer nicht nur vor harten Schlägen, sondern auch vor Überhitzung.

6

WARNWESTE Ärmellos, luftig, leicht – die meisten Warnwesten sind ohnehin von sich aus sommertauglich. Also nicht vergessen!

7

9 AUSREICHEND TRINKEN Gut sind Wasser oder Schorle. Besser nicht zu kalt. Und das gekühlte Bierchen ist ohnehin dem Feierabend vorbehalten.

8 BEIN ZEIGEN, ABER RICHTIG Die beste Erfindung nach dem Sommer ist die kurze Hose. Aber wer Bein zeigt, bitte ebenfalls eincremen!


LUDWIG | MONTAGE

24

SICHT UND SICHERHEIT DIE NEUE INTEGRIERTE GLAS-ABSTURZSICHERUNG VON ROMA SCHÜTZT VOR DEN GEFAHREN DER SCHWERKRAFT. UND WIE EIN GUTER PERSONENSCHÜTZER BLEIBT SIE DABEI DEZENT IM HINTERGRUND.

Als Sonnenschutz-Monteur weiß man es aus erster Handwerker-Hand: Der Trend geht zu raumhohen Verglasungen. Auf der Baustelle trifft man immer öfter großzügige Fensterfronten und bodentiefe Fenstertüren, die das Wohngefühl mit Tageslicht beleben. Und wenn es die Sonne zu gut meint oder Privatsphäre gefragt ist, hat man ja ROMA Rollladen, Raffstoren oder Textilscreens.

Die Führungsschiene kann die gläserne Absturzsicherung und ein Insektenschutzgitter aufnehmen.

it den bodentiefen Fenstern öffnet sich jedoch auch die Frage nach der Absturzsicherung. Die Antwort ist ästhetisch und sicher zugleich. Sicherheitsglas ersetzt nämlich zunehmend das gute alte Balkongeländer aus Stahl. ROMA hat nun die Glas-Absturzsicherung konstruktiv in den Sicht- und Sonnenschutz integriert. Durch die edle gläserne Balustrade bleibt der Ausblick nach draußen uneingeschränkt erhalten. Und auch die Sicherheit ist hundertprozentig gegeben. Die neue ROMA Absturzsicherungslösung ist für alle Vorbausysteme, für MODULO sowie für PURO 2 Rollladen und Raffstoren erhältlich. Durch die Integration der Glasaufnahme in die Führungsschienen kann bei Elementen bis zu 2.700 mm Breite beides – Absturzsicherung und Sonnenschutz – in einem Arbeitsschritt geplant, vermessen und montiert werden. Außerdem lässt sich je nach System ein Insektenschutzgitter integrieren, das an der Oberkante der Absturzsicherung abschließt.


LUDWIG | WIR BEI ROMA

25

Abhängig vom Bauablauf kann das Glas auch erst nach Fertigstellung der Fassade einfach eingebaut werden. Zum Element liefert ROMA auch den Kantenschutz in der passenden Farbe. Darüber hinaus erhalten Fachpartner alle relevanten Informationen über die Eigenschaften des notwendigen Glases. Da der Fachpartner für die fachmännische Ausführung und Montage der Absturzsicherung haftet, ist höchste Sorgfalt bei der Arbeit gefragt. Außerdem muss der ausführende Handwerksbetrieb die Sicherheit des Glasgeländers bestätigen. ROMA liefert dazu die notwendigen Vordrucke mit.

SICHERHEITSGLAS ERSETZT BEI ANSPRUCHSVOLLEN BAUTEN ZUNEHMEND DAS KLASSISCHE GELÄNDER. ROMA HAT DIE LÖSUNG FÜR FENSTERTÜREN.

Bei Fragen zur Dimensionierung und Montage steht ROMA gerne unterstützend zur Verfügung. Sicher ist sicher – das gilt auch beim Nachfragen!

Freier Ausblick und sicherer Halt dank ROMA Glas-Absturzsicherung


LUDWIG | MONTAGE

26

ON THE ROAD TRINKEN, TRINKEN, TRINKEN!

MIT DIESEN TIPPS KOMMEN SIE BEIM KUNDEN GARANTIERT GUT AN VERTRAUEN. DAFÜR STEHEN SIE MIT IHREM NAMEN! Besuchen Sie einen Kunden das erste Mal, ist das Ihre Chance, einen bleibend guten Eindruck zu machen. Also grüßen Sie am besten freundlich und sprechen Sie Ihren Kunden mit seinem Namen an. Wenn Sie die Gelegenheit nutzen, um sich mit Ihrem Namen vorzustellen, und erklären, wozu Sie heute gekommen sind, schafft das ein Vertrauensverhältnis. Probieren Sie es gleich morgen aus!

MACHEN SIE RUHIG GROSSE ANKÜNDIGUNGEN! Die meisten Kunden haben – so wie Sie selbst – einen dicht gedrängten Terminplan. Nehmen Sie sich kurz Zeit, Ihre Kunden anzurufen, wenn Sie losfahren. Besonders bei Morgenterminen wird man Ihnen dankbar sein. Und Sie stehen nie vor verschlossenen Türen!

Gerade im Sommer sind die Arbeitstage lang und körperlich anstrengend. Umso wichtiger ist die Versorgung mit ausreichend Flüssigkeit. Wie wäre es mit einer Thermoskanne voll selbst gemachtem Eistee? Am besten ungesüßt oder aufgepeppt mit etwas Fruchtsaft! Oder Sie bedienen sich gratis mit einem der meist geprüften und besten Getränke Deutschlands – Trinkwasser. Gibt‘s überall, ist gesund und mit einem Spritzer Fruchtsirup der ideale Durstlöscher.

TIPP

EIN BISSCHEN EITELKEIT MUSS SEIN Endlich beim Kunden angekommen. Ein kurzer Check im Spiegel hilft da nicht nur beim Einparken, sondern auch dem eigenen Auftreten. Gerade nach dem Mittagessen haben so Krümel im Bart oder Salatreste zwischen den Zähnen keine Chance.

Legen Sie sich Ihre ganz persönliche Trinkflasche zu. Das schont die Umwelt und erinnert Sie, regelmäßig Flüssigkeit nachzutanken.


LUDWIG | FEIERABEND

27

Currywurst ist auch eines der beliebtesten Kantinenessen.

Im Ruhrgebiet werden würzige Bratwürste als Currywurst zubereitet. In Rheinland-Pfalz findet jedes Jahr ein „Festival der Currywurst“ statt.

2011 hat die Currywurst eine eigene Briefmarke bekommen.

Eine Currywurst hat 400 kcal. Mit Pommes werden es schnell mal 1.000 kcal.

Die erste Soße zur Currywurst wurde mit der Nummer 721319 zum Patent angemeldet.

DEUTSCHLAND LIEBT ... CURRYWURST Alt, aber immer noch knackig: Die Currywurst wird 70.

In Berlin gibt es ein eigenes Currywurst-Museum. Die Currywurst wurde in Berlin erfunden.

PAUSENFÜLLER IN DIESER RUBRIK ERFAHREN SIE UNBEKANNTES, UNGLAUBLICHES UND MEHR ODER WENIGER UNNÜTZES FÜR DIE NÄCHSTE PAUSE.

Eine deutsche Currywurst kostet im Durchschnitt 3,70 Euro.


LUDWIG | FEIERABEND

28

FLANKENWECHSEL GRILL-GOURMETS ENTDECKEN DAS FLANK STEAK. DAS MAGERE „FLANK“, AUCH ALS BAVETTE BEKANNT, IST BESONDERS AROMATISCH UND BEI RICHTIGER ZUBEREITUNG WUNDERBAR ZART.


LUDWIG | FEIERABEND

29

FLANK STEAK EINFACH, ABER PERFEKT GEGRILLT

ZUTATEN FÜR 2 MÄNNER (ODER 4 PERSONEN) 1 FLANK STEAK (CA. 800 G) ETWAS HOCH ERHITZBARES ÖL, SALZ, PFEFFER

GRILLEN

1

Fleisch 2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank holen und auf Raumtemperatur bringen. Sichtbares Fett und Silberhaut wegschneiden. Lieber nicht marinieren, das übertönt nur den erstklassigen Geschmack des Flanks. Auch nicht einritzen! Der Saft soll ja im Fleisch bleiben, damit das Steak saftig bleibt. Flank mit hitzebeständigem Öl leicht einreiben und salzen. Noch nicht pfeffern, der wird nur bitter bei hohen Temperaturen.

2

Das Flank nun 2 – 3 Minuten bei hoher, direkter Hitze scharf angrillen. Dann bei etwas milderer Temperatur medium rare oder medium fertig grillen. Flank Steak vom Grill nehmen.

3

Und jetzt kommt der allerschwierigste Teil: Das Steak nun unbedingt 2 Minuten ruhen lassen, bevor man es anschneidet! Das ist hart, muss aber sein, damit der köstliche Saft im Fleisch bleibt.

4

Also nutzen Sie die Zeit zum Pfeffern, zum Salat anrichten oder um die Knoblauch-Baguettes auf den Teller zu legen. Noch ein schönes kaltes Bier holen ist natürlich auch nicht verkehrt.

5

Endlich darf das gute Stück angeschnitten werden. Da das Flank Steak sehr lange Fleischfasern hat, das Messer dabei unbedingt quer zur Faser führen.

GUTEN APPETIT UND SCHÖNEN FEIERABEND!


LUDWIG | FEIERABEND

30

DENKSTE? DENKSTE! DER SOMMER NAHT. DIE PERFEKTE ZEIT, UM FÜR FRISCHEN WIND IM OBERSTÜBCHEN ZU SORGEN. RÄTSELN SIE MIT UND GEWINNEN SIE EINEN VON DREI WEBER Q BLACK LINE TISCH-GASGRILLS! 6

01 Flank Steak wird auch ... genannt

1

02 Schnell mal ROMA fragen geht jetzt per ... 03 Kein Elektriker, aber darf Sonnenschutz anschließen

8

5

3

4

04 Rechter Winkel aus Glas

15

05 Gibt‘s auch mit LED 06 Das Sweet Home wird ... 07 Sonnenschutz, aber nicht von ROMA 08 Bodyguard aus Glas

9

09 Bratwurst mit Gelbsucht

13

10 Deutschland hat ...

10 5

16

11 Sichtschutz mit drei L

2

11

12 Eine Schwalbe macht noch keinen ... 13 Nicht Schlitz, nicht Kreuz, sondern ...

3

7

14 Beliebteste Eissorte 15 Ich stelle alles in den … 16 Marktführer bei Rollladen, Hauptstadt von Italien

14 2

4

12

1

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

LÖSUNGSWORT 1

IHR PREIS Einfach das Lösungswort zusammen mit Ihrer vollständigen Adresse, Kundennummer und Telefonnummer an ludwig@roma.de schicken und mit etwas Glück einen von drei Weber Tischgrills gewinnen.

2

3

4

5

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die älter sind als 18 Jahre. Ausgenommen sind Mitarbeiter von ROMA sowie deren Angehörige. Die Teilnahme erfolgt durch Einsenden des Lösungsworts per E-Mail an ludwig@roma.de. Die Gewinner werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt und sind mit der Veröffentlichung ihres Namens einverstanden. Eine Barauszahlung oder Umwandlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten von der ROMA KG zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels sowie für Marketing- und Werbedialogmaßnahmen erhoben, gespeichert und genutzt werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Das Gewinnspiel unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Teilnahmeschluss 30.08.2019


LUDWIG | FEIERABEND

31

SIE HABEN RÜCKEN? BUCH HAT LÖSUNG! VIEL ARBEIT AUF DEM BUCKEL, LANGE AUTOFAHRTEN, FEHLBELASTUNGEN. DA PROTESTIERT DER RÜCKEN MIT SCHMERZEN. DIESES LESENSWERTE BUCH ERKLÄRT, WARUM. UND VOR ALLEM, WAS MAN SELBST DAGEGEN TUN KANN. LIEBSCHER & BRACHT – DIE SCHMERZSPEZIALISTEN SCHRITT 1 Auf einer Matte in den VierfüßlerStand gehen. Hände etwas weiter als die Schultern nach außen drehen. Die Knie etwas hinter die Hüfte stellen.

SCHRITT 2 Jetzt die Hüfte Richtung Boden bewegen. Aber nicht einfach im Hohlkreuz absacken lassen, sondern schön die Bauchmuskeln anspannen. In der Dehnung die Leisten nach unten schieben.

Roland Liebscher-Bracht und Dr. Petra Bracht sind seit 30 Jahren Experten für Schmerztherapie und Schmerzprophylaxe in Deutschland. In diesem Buch erklären sie, warum die Schulmedizin die wahren Ursachen für Rückenschmerzen verkennt. Und warum die meisten von uns umsonst leiden. Und vor allem: Sie geben Anleitung zur Selbsthilfe.

BUCH TIPP

SCHRITT 3 Und nun zweieinhalb Minuten in dieser Haltung entspannen und dehnen. Tief ein- und ausatmen. Dabei immer tiefer in Dehnung gehen. Danach zum Ausgleich auf Fersen absetzen und Oberkörper nach vorne beugen.

LITERATUR SPIEGEL BESTELLER 400 Seiten, Mosaik Verlag, Originalausgabe (8. Oktober 2018) ISBN 978-3-442-39344-2

ANMERKUNG Kann sein, dass Ihr Rücken zuerst mit Schmerz reagiert. Lassen Sie sich davon nicht abhalten. Aber machen Sie die Übung immer so, dass Ihr Atem jederzeit fließen kann.

Das Angebot von Liebscher & Bracht dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.


RAFFSTOREN mit der ROMA Comfort & Design Lamelle CDL Mit der Raffstoren-Innovation ROMA CDL, der Comfort & Design Lamelle, bieten Sie Sonnenschutz und Lichtlenkung in Perfektion. Gleichzeitig schaffen Sie damit Geschlossenheit und Sichtschutz in ganz neuer Qualität. ROMA Raffstoren mit CDL: Geradlinige, flächige Optik, Blickdichtheit, Windstabilität und Hochschiebehemmung.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.