1 minute read

Festzelt 2018

30 Jahre Rolschter Festzelt Familienbetrieb in 4. Generation

11.30 Uhr Mittagstisch

Advertisement

Mittwoch, den 22.08.2018

Urgroßeltern bereits auf dem Vogelschießen

In den 1930er-Jahren standen die Cumbacher Wirtsleute Elisabeth und Kurt Wernicke erstmals mit einem Bierzelt auf dem Vogelschießen, damals noch auf dem Oberanger. Wie oft bis in die 1960er-Jahre das MarientalZelt betrieben wurde lässt sich nicht mehr genau sagen. Mit den Unterbrechungen während des Weltkrieges mögen es um die 30 mal gewesen sein.

Donnerstag, den 23.08.2018

Freitag, den 24.08.2018

14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett

Tradition & Wandel

15.00 Uhr Armbrustschießen im Schützengarten um den Pokal des Dachdeckermeisterbetrieb Peter Grund GmbH

Halli-Galli-Party-Alarm-Tour und Kuchenbüfett im Schützengarten V Rudolstadt

Halli-Galli-Party-Alarm-Tour

11.30 Uhr Mittagstisch

14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbüfett im Schützengarten omputergravur König

Die Showband turnier um 1.000,- € Preisgeld und Kuchenbüfett um den Pokal des Rolschter Brauhaus alter” (Allianz-Generalvtr Stephan Hornburg) el” (Kunsthandwerk Volkstedt C. Kämmer) okal des Bürgermeisters “Rolschter Tell”

Die Showband und Kuchenbüfett

Sonntag, den 26.08.2018

Kurt Wernicke am Ausschank Inzwischen führt Lars Wernicke als Festwirt die Regie im Rolschter Festzelt, welches mit dem Ausschank seines Urgroßvaters nicht mehr zu vergleichen ist.

15.00 Uhr Schuss auf den Hölzernen Vogel

15.00 Uhr JENS BÄHRING - Gute Unterhaltung am Nachmitta g

Zwischen 1993 und 2023 entwickelte sich das Rolschter Festzelt zu einer festen Größe auf dem größten Volksfest in Thüringen. Was zunächst als „Mariental“ gestartet war, wandelte sich mit der Übernahme der Pörze-Getränke 2003 in „Pörze-Festzelt“ und ab 2005 dann in „Rolschter Festzelt“. Dabei verstand es die Festwirtfamilie Wernicke stets den Nerv des Publikums zu treffen. Hochkarätige Kapellen sorgen für eine tolle Stimmung im liebevoll eingerichteten Festzelt. Während das Festzelt über die Jahre immer größer und aufwendiger gestaltet wurde, kam nach den Corona-bedingten Ausfällen 2020 und 2021 eine Zäsur. Die altersmäßige Entwicklung bei der Bevölkerung in der Region kam noch hinzu. Das Rolschter Festzelt passte sich den Gegebenheiten an: die Größe des Festzeltes wurde ab 2022 etwas verkleinert und dafür der Komfort weiter erhöht. Die Bands rückten näher an das Publikum. Es sollte ein voller Erfolg werden! Das Festzelt wurde noch gemütlicher und bietet jetzt mehr Raum für Unterhaltung am Tisch. Dazu gute handgemachte Stimmungsmusik, die zum Tanzen einlädt.

Warum selber buckeln?

This article is from: