Rolling Pin 230

Page 1

NEW YORKS

MANILAS GASTRO

MAMA Die philippinische Kitchen ´ queen Margarita .. Forés und ihr außsergewöhnliches kulinarik-imperium

WEINGOTT

Die unfassbare erfolgsstory von Aldo Sohm: Vom kleinen Bergdorf in Tirol zum besten sommelier der Welt

KRIMINELLER

KIEZ KULT

JURASSIC

MEAT

n i b o R seidenhuhn, Menapian piG und co.: Das fulminante .. comeback Der ältesten Fleischrassen der Welt

Boxer, drinks und gangster: so wurde .. die ritze zur legendärsten kneipe Deutschlands

ERTE

HUND

IGE

SART GROS

S B O J E

USIV INKL

00230

EUR 7,00, P. b. b., Druck: 05.11.2018, Nr.: 230/15. Jg., Österreichischen Post AG I MZ 14z040039 M I ROLLING PIN Media Gmbh Reininghausstraße 13a I 8020 Graz

4 196290 507001

..

d o o F ..

Hüter der kulinarischen Schätze: So definiert Heinz Reitbauer .. .. Ausnahmekoch .. mit kompromissloser regionalität die österreichische küche neu


Ho c h g

Gemeinsam machen

Das Beste für die Ga Österreichs größtes Sortiment, individuelle B das gar Exklusiv bei Transgourmet. transgourmet.at

DAS BESTE F


! s s u gen

n wir jeden Genuss zum

z am spit l e f hau nt Sc a r u sta er, Re n t s o vid K ld: Da Am Bi

astronomie: Transgourmet. Beratung, Top-Qualität und fundiertes Know-how – rantiert Ihnen

FÜR IHRE GÄSTE.

er tsch e l G aier Stub


Das Beste für Ihre Gäste!


editorial. AUF DER SUCHE NACH DEN VERLORENEN SCHÄTZEN

W

ürden Außerirdische von oben auf uns Menschen herabblicken und uns eine Zeit lang beobachten, dann würden sie wohl zusammenfassend feststellen: „Die sind doch alle gleich. Haben Haare auf dem Kopf, zwei Augen, Arme, Beine und einen kollektiven Hang zur Selbstzerstörung.“ Das mag natürlich auf den ersten Blick so stimmen. Doch erzählen wir anderen über uns selbst, zählen wir nur zu gern Dinge auf, die uns außergewöhnlich machen und uns von allen anderen grundlegend unterscheiden. Dieser Drang, außergewöhnlich sein zu wollen, wird von vielen nur belächelt – leider. Dabei sind es genau diese inspirierenden Persönlichkeiten, die sich nicht mit dem, was sie haben, zufriedengeben, sondern nach mehr streben und unsere Welt damit zu einem besseren Ort machen – oder zumindest zu einem Ort, an dem das Essen besser schmeckt. Genau das trifft auch auf unseren aktuellen Coverhelden zu. Der österreichische Kulinarik-Kronprinz Heinz Reitbauer hält seit Jahren die rot-weiß-rote Flagge in der internationalen Fine-Dine-Szene hoch und sorgt dafür, dass die Alpenrepublik als Fix-

punkt für Foodies aus aller Welt gilt. Mit Akribie, Innovation und viel harter Arbeit hat der Ausnahmekoch den Familienbetrieb Steirereck in Wien zum heimischen Gourmet-Flagship gehievt und er schafft es auch heute noch, sich immer wieder neu zu erfinden. Woher der Kreativkopf seine Inspiration nimmt und warum er zum Herrn des Waldes berufen ist, erfahrt ihr in der großen Coverstory ab Seite 022. Unter dem Motto „Jurassic Meat“ haben wir uns auf die Suche nach den ältesten Fleischrassen unseres Planeten gemacht. Zwischen tibetanischen Yaks, chinesischem Seidenhuhn und römischen Schweinen bringen wir jahrtausendealte und beinah vergessene Produkte auf den Teller, die garantiert für offene Kinnladen sorgen werden. Die ganze Story lest ihr ab Seite 034. Apropos auf den Teller bringen: Dass es 2018 nicht mehr reicht, „nur“ ein guter Koch zu sein, ist hinlänglich bekannt. Viele Spitzenköche wagen darum den riskanten Sprung zum Gastronomen und versuchen, ihr eigenes kleines Reich zu erschaffen. Diesen Weg ging auch die philippinische Ausnahmeköchin Margarita Forés. Die Asia’s Best Female Chef 2016 revolutionierte

mit ihrer italienisch inspirierten Küche ihre Heimat und katapultierte sich zur Gastro-Mama einer ganzen Nation. Ihre packende Erfolgsstory mit allen Höhen und Tiefen lest ihr ab Seite 124. Ihr habt selbst ein bahnbrechendes Gastronomie-Konzept oder einen Plan, die Branche aus den Angeln zu heben? Dann erzählt uns davon und schaut auf ein Gläschen Schampus in unserer chilligen ROLLING PIN Lounge (Foyer 10, Stand 0013) auf der „Alles für den Gast“-Messe vorbei. Und wer in der besten Branche der Welt so richtig durchstarten will, darf auf keinen Fall Österreichs größte Jobmesse für Gastronomie und Hotellerie verpassen. Besucht die Karrierelounge am 13. November, trefft die besten Arbeitgeber und findet euren Traumjob. Außerdem gibt’s 999 streng limitierte Poster, Autogrammstunden mit heimischen Starköchen wie Andreas Döllerer oder Harald Irka, das große 50-BestChefs-Treffen und vieles mehr. Alle Infos findet ihr unter: www.rollingpin.com/gast Jürgen Pichler Herausgeber

Bernhard Leitner Chefredakteur

IN JEDE AUSGABE VON ROLLING PIN STECKEN WIR EINE MENGE HERZBLUT. UND NOCH SO EINIGES MEHR ...

Fotos: Claudio Martinuzzi

40.000 MAGAZINE

Die auflagenstärkste Ausgabe des Jahres ist im Kasten und vollgepackt mit fantastischen Geschichten. Würde man die 40.000 Magazine übereinanderstapeln, wären sie 280 Meter hoch und damit fast so hoch wie der Pariser Eiffelturm.

ÜBER 30 VERSCHIEDENE PILZE Für unser Covershooting brachte 2-Sterne-Chef Heinz Reitbauer sein unfassbar spektakuläres Repertoire an exotischen und heimischen Pilzen mit. Ab Seite 022 lest ihr die packende Geschichte über den Herrn des Waldes.

9951 KILOMETER

und wieder retour sind wir geflogen, um die philippinische Gastro-Queen Margarita Forés in Manila zu besuchen. Wie die extrem erfolgreiche Multigastronomin ihre Heimat revolutionierte, lest ihr ab Seite 124.


inhalt.

E

ST ÄCH

N DAS

IN ING P

ROLL

8

.1 30.11 SAVE

#230 | HEINZ REITBAUER

ATE HE D

T

Cover 022 Wunderwuzzi

Wiener Spitzenkoch Heinz Reitbauer über seinen phänomenalen Werdegang.

News 004 Amuse Gueule

Namen und Nachrichten: Darüber spricht die Branche!

MOZART IN DER KÜCHE Wie sich der Wiener Wunderknabe Heinz Reitbauer in den internationalen Kulinarik-Olymp hochgearbeitet hat.

022

Küche 034 Zombie-Schweine

Von alten Rassen, wiederauferstandenen Schweinen und dreckigen Hühnern.

048 Logisch, Mann!

022

Heinz Reitbauers Marchfelder Artischocke mit Entenei, Eierschwammerl und Wiener Caviar.

034

056 Ganz USA auf einem Teller David Kinch fängt die Aromen seiner Heimat mit komplexen saisonalen Zutaten ein.

066 Portugiese in London

Wie Leandro Carreira das harte Pflaster London meistert.

072 Work-Life-Balance

3 Sterne und ausgeglichen? Rasmus Kofoed weiß wie.

096 Der Aldo aus Tirol

Aldo Sohm startete in einem Tiroler Kuhdorf und wurde einer der besten Sommeliers New Yorks.

Kolumne YOU DIRTY, DIRTY CHICKEN

Eine neue Generation von Fleischern entdeckt vergessen geglaubte Rassen wie das schwarze Seidenhuhn, Yak und das menapische Schwein wieder.

115 Blumen pflücken

Marc Bonsmann von Koppert Cress über Produktentwicklung.

Fotos: Shutterstock, Steirereck, Monika Reiter, Daniel Krieger Photography, Rene Flindt.

RADIKAL REGIONAL

Thomas Imbusch setzt im 100/200 auf ganze Tiere und eine klare Linie.


Management 104 Neue Konzepte

Von vietnamesischen Crépes über eine belgische Zeitreise bis zum Food Market in Lissabon.

108 Für Exhibitionisten

The Standard: Von einem Seniorenheim in LA zu einer der größten Hotelketten der USA.

116 Königreich an der Mur

Wie Judith und Gerald Schwarz Graz mit einem Würstelstand eroberten.

EIN MANN MIT PLAN

124 Asiens Gastro-Queen

048

Wie Margarita Forés ein gastronomisches Imperium auf den Philippinen errichtete.

Thomas Imbusch hat sein Restaurant 100/200 in Hamburg eröffnet und setzt auf schlichte Küche und ganze Tiere.

132 Nonstop Hamburg-Marokko

Le Marrakech in Hamburg macht den Bauchtanz salonfähig.

138 Spanischer Tribut

Die Pension Dr. Alaba ist der gelebte Traum von vier Freunden.

EXKLUSIV BEI KRÖSWANG

144 Fight Club

Die legendäre Ritze auf der Reeperbahn ist Bar und Boxclub in einem.

096

148 Auf ein Bier mit ...

Lucki Maurer: der sympathische Koch über seinen Stoi und AC/DC.

154 Don‘t do this at home

Barlegende Charles Schumann über seine gescheiterte Ehe.

Karriere 156 Arbeiten in Taipeh

Die Stadt im Gastroboom, Asian-Fusion-Gerichte und viele Jobmöglichkeiten inklusive!

166 Legendenstatus

116 GRAZER POWERHOUSE

WEINGOTT

Die Familie Schwarz fing mit einem Würstelstand an und besitzt heute acht Betriebe in Graz.

Sommelier Aldo Sohm: Ein Tiroler, der auszog, um den Big Apple zu erobern.

Wie James Beard die US-amerikanische Küche revolutionierte.

Stellenmarkt 168 HUNDERTE TOP-JOBS

HOL DIR JETZT DEIN ABO! www.rollingpin.com/abo


backstage. DAS GAR NICHT SO GEHEIME ROLLING PIN-TAGEBUCH!

MAGIC MUSHROOMS  Beim spektakulären Covershooting auf den CHEFDAYS Austria 2018 präsentierte Österreichs Gourmet-Aushängeschild und Keynote-Speaker Heinz Reitbauer der steirischen Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und ROLLING PIN-CEO & -Founder Jürgen Pichler seine unglaubliche Pilz-Sammlung. Warum er sie dafür extra aus Wien mitgeschmuggelt hat? Die Auflösung Manch­ mal ein gibt’s in der großen Coverstory Mäuschen ab Seite 022. sein

impressum LIKE IT! In der heutigen Zeit, dominiert von den sozialen Medien, ist es einfach, mit einem Klick und dem „Daumen hoch“ zu zeigen, was einem gefällt. Heute verraten wir euch ganz analog und mit Worten, was wir so mögen. MEDIENINHABER & HERAUSGEBER ROLLING PIN Media GmbH Reininghausstraße 13a, A-8020 Graz | FN 238413 Tel. 0043.316.584946.0 | office@rollingpin.com MANAGEMENTBOARD Jürgen Pichler, Geschäftsführer (ceo@rollingpin.com) Angelika Pichler, Prokuristin & HR-Management (spirit@rollingpin.com) Silvana Zettinig, Prokuristin (coo@rollingpin.com) ANZEIGEN/VERWALTUNG: Andrea Tropper (Leitung) Carmen Radakovics | Nicole Papst | Birgit Toll VERLAGS- & REDAKTIONSADRESSE: ROLLING PIN Media GmbH | Reininghausstraße 13a, A-8020 Graz Tel. 0043.316.584946.0 | redaktion@rollingpin.com

FETTE SCHWEINEREI

Geräusche, am liebsten von Apple.

KONTAKTADRESSE DEUTSCHLAND: Feringastraße 6 | D-85774 München Tel.: 0049.89.970.074.83 | redaktion@rollingpin.de CHEFREDAKTION: Bernhard Leitner (chefredaktion@rollingpin.com) REDAKTION: Andrea Böhm | Martina Grießbacher Lucas Palm | Sissy Rabl BILDREDAKTION: Monika Reiter

Lachen, bis ich weine.

ART DIRECTOR: Talida Anabel Talpas

Zu schnell mit dem Auto fahren. Auf der Suche nach den ältesten Fleischrassen der Welt besuchten wir unter anderem den unfassbar genialen Ausnahme-Fleischer Hendrik Dierendonck und seine Crew in Flandern. Was der belgische Produktfetischist unserem Chefredakteur Bernhard Leitner in seinem heiligen Kühlhaus offenbarte, erinnert an Jurassic Park. Das unglaubliche Geheimnis der wiederbelebten Sau lüften wir ab Seite 034.

CREATIVE DIRECTOR: Bianca Moschkowski LAYOUT: Michael Sauseng

Autobahnraststätten.

VIDEO: Andreas Seibt | Sebastian Lackner

MARKETING & EVENTS: Mag. Karin Edlinger (Leitung) Elisa Heimanns | Nicole Tomberger Denise Lembäcker | Ulrike Stadler KEY ACCOUNT: Jasmine D’Orazio (Leitung) Bettina Valentek

Laue Sommer­ abende.

Lila Kühe, die produzieren so gute Schokolade.

KUNDENBETREUUNG: Isabella Motl (Leitung) Lisa-Marie Diestler | Manuela Gspurning Tanja Prinz | Anita Gretler | Axel Körner Steine.

nicht ONLINE: Peter Basili (Leitung) Simon Schandl | Benedikt Schaur | Lukas Komar

Die reden zurück.

DIGITAL CONTENT MARKETING: Martin Rainer

004

Wenn der beste Sommelier der Welt schon die weite Reise von New York nach Wien antritt, lassen wir uns diese Gelegenheit nicht entgehen. CR Bernhard Leitner hat den Weinguru aus dem 3-Sterne-Tempel Le Bernardin getroffen und den gebürtigen Tiroler über sein neuestes Konzept in New York verhört. Wie Aldo Sohm den Big Apple erobert, lest ihr ab Seite 096.

DRUCK: NP Druck Gesellschaft m.b.H. KIOSKVERTRIEB: Morawa & Co A-1010 Wien VERLAGSPOSTAMT: A-8020 Graz, Österreich © by ROLLING PIN Media GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck – auch auszugsweise – sowie die Aufnahme in Onlinedienste, Internet und Vervielfältigung auf Datenträger etc. bedarf genauso wie die auf § 49 UrhG gestützte Übernahme von Artikeln in gewerbliche Pressespiegel immer der vorherigen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Alle Nachrichten nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte. Gerichtsstand: ausnahmslos Graz, Österreich. Mediadaten unter www.rollingpin.com | Offenlegungung lt. § 24 Mediengesetz www.rollingpin.com/impressum

Fotos: Patrick Kirchberger, beigestellt

DA SCHAU HER


Feinrot Kreativgesellschaft

„Nimm mich, Spießer!‟

LeckerBISSchen Ob als Hotelier, Veranstalter oder Caterer: Greifen Sie nach den Sternen und begeistern Sie mit kleinen Bissen für große Gourmets – aus der Kreativküche der Sterneköche Stefan Marquard und Wolfgang Müller. Frisch. Unverfroren. Lecker. Und innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen – wo immer das sein mag.

www.ein-bisschen-marquard.de


amuse.gueule FRISCH SERVIERT: DIE HEISSESTEN NEWS DER BRANCHE. AUCH ZUM MITNEHMEN AUF www.rollingpin.com

FRAGT,

BLEIBT

DUMM Darf man aufgetaute Lebensmittel wieder einfrieren? Auf Tiefkühlprodukten ist immer folgender Hinweis zu finden: Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren. Doch wie genau ist das zu nehmen? Um diese Frage zu beantworten, sind zwei Faktoren zu beachten: zum einen die Temperatur, bei der aufgetaute Lebensmittel aufbewahrt werden, und zum anderen die Zeit, die sie außerhalb des Gefrierschranks verbracht haben. Als Faustregel gilt also: Je höher die Temperatur und je länger ein Lebensmittel dieser ausgesetzt war, desto eher sollte man es nicht wieder einfrieren. Bei tiefgekühlten Beeren, Brokkoli oder Spinat ist mehrmaliges Auftauen unproblematisch, jedoch können sie durch den Wasserverlust deutlich an Qualität und Geschmack verlieren. Vorsicht ist allerdings bei Fleisch und Fisch geboten: Die Mirkoorganismen im Produkt beginnen, sich bei steigender Temperatur wieder zu vermehren, und können es verderben. Um das zu verhindern, solle man tierische Lebensmittel im Kühlschrank auftauen und direkt zum Kochen in Topf oder Pfanne geben.

006

Nach den beiden Hamburger Superbuden in St. Georg und St. Pauli hat sich Hotelier Kai Holler für den neuen und dritten Standort das kultige Wiener Stuwerviertel ausgesucht. Das Konzept aus Hotel und Hostel wird im Frühjahr 2020 die Türen zu 178 Zimmern, genannt Buden, dem (Frühstücks-)Lokal Brenner, und einem spektakulären Restaurant am Dach öffnen. Das bewährte Team um Atelier Karasinski und Archiguards ist als Storyteller gemeinsam mit den Hotelexperten von Bachhuber für das Interiordesign der neuen Superbude zuständig. Geboten werden Themenbuden wie ein Austropop-Zimmer, ein Vogelhaus mit Blick über den Wiener Prater und eine Spezialbude in Kooperation mit Supersense. Doch das ist noch nicht alles: Mit dem Start der Superbude Wien wird auch ein Artist-in-Residence-Programm ins Leben gerufen: Künftig kann jeweils ein junger Künstler für ein paar Wochen im Superbude-Atelier kostenlos unterkommen. www.superbude.de

GAULT MILLAU: FILIPPOU BEKOMMT VIERTE HAUBE Spätestens jetzt ist klar, dass Konstantin Filippou zur absoluten Kochelite Österreichs gehört: Sein Restaurant Konstantin Filippou in Wien wurde im neuen Gault Millau mit 19 Punkten und somit vier Hauben ausgezeichnet. Damit gesellt er sich zu den bisherigen 4-Hauben-Restaurants Österreichs, die ihre Bewertung in diesem Jahr verteidigen konnten: Heinz Reitbauers Steirereck, Silvio Nickol Gourmet Restaurant, Restaurant Obauer und Restaurant Simon Taxacher. Weniger erfreut über den neuen Gault Millau Österreich ist wohl Didi Dorner: Sein Restaurant Magnolia im Augarten Art Hotel in Graz wurde bloß mit 15 Punkten bewertet, was einer Abwertung von drei auf zwei Hauben entspricht. „Seine Leistung war heuer nicht so überzeugend wie in den letzten Jahren“, begründeten Karl und Martina Hohenlohe die Bewertung. www.gaultmillau.com

Fotos: Shutterstock, Per-Anders Jörgensen, Monika Reiter

WER NICHT

SUPERBUDE BALD AUCH IN WIEN


SAVE THE DATE: GUIDE MICHELIN Nachdem bekannt wurde, dass Deutschland und die Schweiz 2018 ohne eine neue Ausgabe des renommiertesten Restaurantführers der Welt auskommen müssen, gibt es nun einen fixen Termin für die Präsentation des Guide Michelin Deutschland: Die neue Ausgabe wird am 26. Februar 2019 in Berlin vorgestellt. Ausführliche Infos zum Veranstaltungsort und Programmablauf werden noch bekannt gegeben. Grund für die Verzögerung ist die Erweiterung des Guides durch neue Destinationen auf der ganzen Welt. www.viamichelin.com

HELD DES MONATS  ANDREAS HEMPEL Der gebürtige Stuttgarter hat sich seit seiner Ausbildung zum Hotelfachgehilfen voll und ganz der Gastronomie verschrieben: Nach einer abwechslungsreichen Karriere als Chef de Rang, Steward, Serviceleiter, Barchef und Maître d‘hôtel in deutschen Hotels und auf Kreuzfahrtschiffen ist Andreas Hempel nun als Restaurant- und Barmanager im Steigenberger Hotel München im Einsatz. Was war das lustigste Erlebnis in Ihrem Job? Als ich auf der MS Europa arbeitete, legte ich mich mittags eine Stunde hin. Als ich aufwachte, war ich der vollsten Überzeugung, es sei Abend und wir hätten ein Gala-Dinner. Folglich zog ich die weiße Gala-Uniform an und eilte mit Verspätung in das Restaurant. Dort hat das den Maître und die Kollegen sehr amüsiert, denn wir hatten erst Lunch-Time. Welcher Superheld wären Sie gerne und warum? Batman, da er den guten Mitmenschen Sicherheit und Schutz bietet. Wenn man ihn braucht, ist er da.

SCHWARZWALDSTUBE: LINGELSER GEHT

Fotos: Rene Riis, Steigenberger, Matthaes-Verlag, riva-Verlag, Shutterstock

Nach über 20 Jahren in der Küche der Schwarzwaldstube verabschiedet sich Pâtissier Pierre Lingelser von seiner Wirkungsstätte. Der 57-Jährige kam 1996 in das Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn und baute die dortige Dessertküche zu ihrem jetzigen Stand aus. Für seine inspirierende Arbeit wurde Lingelser in den Jahren 2004 und 2009 zum Pâtissier des Jahres ausgezeichnet. Der gebürtige Straßburger, der bei Jean-Yves Schillinger und Gaston Lenôtre lernte, folgt Harald Wohlfahrt zum Scheck-In-Center, wo er die neue Pâtisserie übernehmen soll. www.scheck-in-center.de

LIES DAS ERKLÄR MIR DIE WELT

Koch- und Gartechniken, Rolf Caviezel und Thomas Vilgis, Matthaes-Verlag Für alle, die immer schon wissen wollten, was hinter vielen Küchentechniken steckt, ist dieses Buch Pflichtlektüre. 296 Seiten, ca. 75 Euro www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

Was sind Ihre Hobbys? Kochen, Skifahren, Wandern, mit guten Freunden das Leben genießen. Pommesbude oder Sternerestaurant? Beides. Pommesbude muss auch mal sein für die Bodenständigkeit. Sternerestaurant ebenso, denn man(n) darf ja den Anschluss nicht verpassen.

MÄNNER MÜSSEN DRAUSSEN BLEIBEN ALLES ÜBER DAS ERSTE WOMENONLY-HOTEL AUF MALLORCA LIEST DU HIER!

LASS DAS OH NO!

Das Waffeleisen-Kochbuch, Daniel Shumski, riva-Verlag Pizza, Falafel, Burger, Steak, Nudeln, Cookies, ... – in diesem Buch wird alles mit einem Waffeleisen zubereitet. Darauf kann die Welt getrost verzichten. 128 Seiten, ca. 10 Euro 007


WOW!

NICHTS FÜR SCHWACHE NERVEN

Wer einen empfindlichen Magen hat, sollte sich besser andere Attraktionen aussuchen: Im Disgusting Food Museum im schwedischen Malmö werden 80 verschiedene Foods ausgestellt, die vermeintlich vielerorts als eklig gelten, in manchen Ländern aber mit Freude genossen werden. Beispiele dafür sind Stierpenis, Guy, also peruanische Meerschweinchen, oder Hákarl, gereifter Hai aus Island. Mutige können sogar einige der Exponate kosten. Wer sein Ekelgefühl überwinden möchte, ist hier genau richtig.

OOPS!

LATIN AMERICA‘S 50 BEST RESTAURANTS: MAIDO IST #1 Mitsuharu Tsumuras darf auch in diesem Jahr wieder jubeln: Mit seinem Restaurant The Maido im peruanischen Lima ist er nach wie vor die Nummer eins in Lateinamerika. Gleichzeitig ist das Restaurant mit seiner Nikkei-Küche auch zum besten Perus gekürt worden, in der The-World’s-50Best-Liste rankt es auf Platz sieben. Auch Virgilio Martínez und seine Frau Pía León (Lateinamerikas Best Female Chef 2018) haben Grund zur Freude: Sie konnten mit ihrem Restaurant Central den zweiten Platz verteidigen. Platz drei geht an das Restaurant Pujol in Mexico City unter Küchenchef Enrique Olvera, der somit um einen Platz vorrückt und Alex Atalas D.O.M (#5) vom Podest stößt. Olvera darf sich auch über den Titel bestes Restaurant Mexikos freuen. www.theworlds50best.com

Darüber wird man vielleicht lachen: Meine guten Rezepte, meine besten und erfolgreichsten, habe ich alle im Schlaf erfunden. Joël Robuchon

GROBER FAUXPAS

Für einen Sommelier ist es die Krönung einer Karriere: der Titel des Master-Sommeliers. Nach der letzten Prüfung gab es 24 neu zertifizierte Absolventen, 23 Personen wurde der Titel im Nachhinein von der Prüfbehörde, dem Court of Master Sommeliers (CMS), aber wieder aberkannt. Grund dafür war, dass ein Mitglied des CMS vertrauliche Informationen über den Verkostungsabschnitt des Examens bekannt gegeben hat. Die 23 Kandidaten sollen aber eine zweite Chance bekommen. 008

Neues von Küchengröße David Chang: Im Laufe des Jahres 2019 soll ein weiterer Ableger seiner legendären Momofuku Noodle Bar am La Cienega Boulevard in Los Angeles eröffnen. Die kalifornische Metropole ist für den Gastronomen kein Neuland mehr: Bereits Anfang dieses Jahres hat Chang dort das Restaurant Majordomo eröffnet, jetzt soll ein weiteres folgen. Auf der Speisekarte wird sich alles um das japanische Nudelgericht Ramen drehen. Die erste Momofuku Noodle Bar eröffnete der Star der Netfilx-Serie „Ugly Delicious“ im Jahr 2004 in New York City, seitdem hat er das Konzept zu einer internationalen Kette mit weiteren Standorten in Washington, D.C., Sydney und Toronto ausgebaut. www.momofuku.com

Fotos: Shutterstock, Latin America’s 50 Best Restaurants 2018, beigestellt

MOMOFUKU GOES L.A.


SEKT g.U. GROSSE KUNST . OHNE ALLÜREN .

Sekt g.U. aus Österreich ist die

genießen Sie geprüfte Qualität mit

eleganteste Möglichkeit, jeden Tag mit

geschütztem Ursprung in drei Stufen:

Kunst zu veredeln. Lassen Sie sich

Klassik, Reserve und Große Reserve.

verführen von starken Charakteren und

österreichwein.at


karriere. GASTRONOMIE IST MEHR ALS NUR EIN JOB: SAG UNS, WO DEIN HERZ NUN SCHLÄGT careers@rollingpin.com Die aktuellsten News zum gastronomischen Wechselkarussell findet ihr auf www.rollingpin.com/careers

CHRISTOPH HESSE (35)

BURHAN ESGIN (38) Der neue Bankettleiter

im Schlosshotel Kronberg im Taunus heißt Burhan Esgin. Der 38-Jährige bringt jahrelange Bankett-Erfahrung mit in das 5-Sterne-Hotel, zuvor arbeitete er für die Villa Kennedy in Frankfurt in der gleichen Position.

FABIAN AHRENDT (30)

Roomers Munich: Fabian Ahrendt ist neuer Director of Rooms. Der Hotelbetriebswirt begann seine Karriere mit einer Ausbildung zum Hotelfachmann im Hotel Pullmann Aachen Quellenhof, danach war er unter anderem im InterContinental Köln, Holiday Inn Düsseldorf-Neuss und zuletzt im Hyatt Regency Düsseldorf als Rooms Division Manager tätig.

?!

GESUCHT WAR ein/-e General Manager/-in für das Palais Hansen Kempinski Hotel Wien

GEFUNDEN WURDE  Florian Wille (38) Nach erfolgreichen Jahren im Ausland kehrt der gebürtige Tiroler zurück nach Österreich und übernimmt die Leitung des 5-Sterne-Hotels Palais Hansen an der Wiener Ringstraße. Wille arbeitet bereits seit zehn Jahren für Kempinski.

010

ADRIAN BÜHRER (33)  Adrian Bührer wird zum 1. Januar 2019 neuer Chefkoch im Restaurant Hide & Seek im Hotel Giardino Ascona. Zuletzt arbeitete er im Restaurant Pur des Hotels Seedamm Plaza, das unter seiner Regie mit einem Michelin-Stern und 16 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet wurde.

BEATRIX DAHLE (50)

Neue Hausdame im Hotel Travel Charme Gothisches Haus: Beatrix Dahle übernimmt diese Position im 4-Sterne-Superior-Hotel in Wernigerode. Die 50-Jährige hat sich 2003 zur Hotelfachfrau umschulen lassen und ist bereits seit 2015 als stellvertretende Hausdame für das Haus tätig.

MARTIN NOFLATSCHER (34)  Martin Noflatscher ist neuer Küchenchef im Adler Spa Resort Balance in St. Ulrich. Für den 34-Jährigen ist es die erste Position als Chef de Cuisine. Davor war er in verschiedenen Sternerestaurants tätig, darunter im Grand Hotel a Villa Feltrinelli sowie im St. Hubertus im Hotel Rosa Alpina.

ANDREAS KRIENER (42) Im Welcome Hotel

Frankfurt gab es einen Führungswechsel: Seit Oktober untersteht das 4-Sterne-Haus dem gebürtigen Bayern. Kriener absolvierte eine Ausbildung zum Hotelfachmann in seiner Heimat Bad Kissingen und war danach bei Mercure und Best Western Amedia beschäftigt.

MARTIN ZEISSL (31)

Ab sofort zeichnet Martin Zeißl in der Position als Executive Chef für die Küchenlinie des Buxbaum Restaurants in Wien verantwortlich. In den letzten vier Jahren arbeitete der 31-Jährige als Küchenchef im Restaurant Motto am Fluss, weitere wichtige Stationen waren das Ristorante Settimo Cielo und das Restaurant Fabios in Wien.

Fotos: J. Barthelmeus, ALBA Communications/Marc Weidinger, Adler Spa Resorts & Lodges , Palais Hansen Kempinski

Christoph Hesse ist neuer Küchenchef im Schlosshotel Kronberg, das zur Hessischen Hausstiftung gehört. Dort ist er zuständig für das Schlossrestaurant des 5-Sterne-Hotels bei Frankfurt. Zuvor wirkte der 35-Jährige in gleicher Funktion in Schellers Restaurant im Hardtwaldhotel in Bad Homburg.


HANS MANDL Co -Founder QimiQ Executive Chef

S E L L E R I E R AV I O L I M I T G I N - E S P U M A FÜR DAS SELLERIEPÜREE 250 g 500 g 125 ml ½ 100 g

Z U TAT E N F Ü R 1 0 P O R T I O N E N

QimiQ Saucenbasis Knollensellerie, geschält, gewür felt Weißwein

1. Für das Selleriepüree: Sellerie in Butter anschwitzen, mit Weißwein ablöschen und zugedeckt langsam weich garen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und QimiQ Saucenbasis dazugeben. Mit einem Stabmixer fein pürieren.

Zitrone, Saf t davon Butter Salz und Pfeffer

2. Für den Nudelteig: Alle Zutaten zusammen zu einem glatten Teig kneten und eine Stunde zugedeckt im Kühlschrank rasten lassen. Nudelteig anschließend in dünne Bahnen ausrollen, einen Teil vom Selleriepüree darauf ver teilen, den Teig zusammenklappen und Ravioli ausstechen.

F Ü R D E N N U D E LT E I G 500 g 4 2 EL

Mehl Eier Olivenöl

3. Für den Gin-Espuma: 200 g Sellerie püree mit QimiQ Saucenbasis und Mascarpone aufmixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mischung er wärmen und in einen iSi Gourmet Whip füllen.

Salz

FÜR DEN GIN-ESPUMA 200 g

QimiQ Saucenbasis

200 g

Selleriepüree

100 g

Mascarpone

100 ml

ZUBEREITUNG

4. Die Ravioli in gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen, herausnehmen und in Butter schwenken. Ravioli mit dem GinEspuma anrichten. Mit schwarzen Nüssen garnieren und ser vieren.

Gin Salz und Pfeffer

www.QimiQ.com


place to be. WENN SIE EVENTS KENNEN, DIE WIR NICHT VERPASSEN SOLLTEN: news@rollingpin.com

GASTRO PREMIUM NIGHT

2

1

11. NOVEMBER 2018

3

ROLLING PIN LOUNGE

KARRIERELOUNGE

10. BIS 14. NOVEMBER 2018

STREET FOOD CONVENTION  14. UND 15. NOVEMBER 2018

13. NOVEMBER 2018

4

5

MONDOVINO

23. UND 24. NOVEMBER 2018

1

BRANCHENTREFF

012

PARTY DES JOB2JAHRES 3DIE KUPPLER

THE 4JOIN SFC

WELT 5DIE DES WEINS

Zum achten Mal lädt Lohberger ausgewählte Gäste zum jährlichen Brancheninsidertreff: Am 11. November kommen Premiumproduzenten, Sterneköche und Gastronomen auf der Gastro Premium Night in Salzburg zusammen. www.gastro-premium-night.at

Die Street Food Convention in Nürnberg präsentiert alles rund um das Thema Street Food, Food Trucking und mobiles Catering. Das Event bietet direkten Austausch mit Experten und schaut über den Tellerrand der StreetFood-Branche. www.streetfoodconvention.de

Unter dem Motto „Die ganze Welt des Weins im MAK“ lädt Wein&Co am 23. und 24. November zur Mondovino 2018. Dort können über 1000 Weine von mehr als 200 Winzern, hochwertige Edelbrände und feinste Schokoladen verkostet werden. www.mondovino.at

Die größte Jobmesse Österreichs für Gastronomie und Hotellerie: Die KARRIERELOUNGE by ROLLING PIN in der Arena Salzburg bringt nationale und internationale Top-Unternehmer aus der Branche mit Tausenden motivierten Mitarbeitern zusammen. www.karrierelounge.eu

Fotos: Shutterstock, Andreas Kolarik, Wein&Co

Wer der ROLLING PIN Lounge auf der „Alles für den Gast“-Messe keinen Besuch abstattet, verpasst so einiges. Wo sonst gibt’s 999 streng limitierte Poster, Autogrammstunden mit heimischen Starköchen wie Andreas Döllerer oder Harald Irka, das große 50 Best Chefs Treffen und noch vieles mehr? www.rollingpin.com/gast


Einer für Bio.

Jetzt auf der „GAST“! Halle 10 · Stand 1122

langjäh„Ein Bio -Vollsortiment, petente kom d un w -Ho riges Know der auf Beratung erwarten Sie GA ST Salzburg!

Horst Moser

www.biogast.at


foodart. HANDWERK ODER KUNST? DIESE GRETCHENFRAGE STELLEN SICH SO MANCHE KÖCHE. WIR SIND DA PRAGMATISCH UND SAGEN: BEIDES STIMMT! MANCHMAL EBEN EIN BISSCHEN ABGEFAHRENER ...

DESIGNED BY ROLLING PIN

XYLOPHOOD Foto: Monika Reiter



feed.back RAUS DAMIT! EURE MEINUNG IST UNS WICHTIG: feedback@rollingpin.com

Hey Rolling Pin, ich mach’s kurz. Mal wieder ne megafette Ausgabe! Klasse! Immer absolut lesenswert.

Was für ein geiles Titelfoto!!! #lovit Wer von euch Freaks hat diese Ideen? Keep on Rolling! Fridtjof Nissen via Facebook über unseren Coverhelden aus der letzten Ausgabe

Ihr sprecht mir aus der Seele. Nichts ist schlimmer als Gäste, die minutenlang ihre Gerichte fotografieren, anstatt sie zu genießen.

Martin Herrmann via Facebook

Mike Richter via E-Mail über die „Social Media“-Story aus der letzten Ausgabe

Ich finde es schön, dass es auch noch echte Wirte mit Ecken und Kanten wie Herrn Pulker gibt. Man muss sich gegen diesen ganzen Bürokratie-Wahnsinn zur Wehr setzen!

ESSEN AUS DEM GLASKASTEN? KEIN SERVICE IM RESTAURANT? WIE ABARTIG IST DAS DENN BITTE ...WENN SO DIE ZUKUNFT DER GASTRONOMIE AUSSEHEN SOLL, DANN GUTE NACHT!

Heike Engel via E-Mail über die Story „Auf ein Bier mit Bernd Pulker“

Frank Volker via E-Mail über die Data Kitchen in Berlin

Herr Schweiger sollte sich nicht als Gastronom bezeichnen, da er auch nicht in seinem Laden arbeitet. Er besitzt eine Gastronomie, für mich mit angenehmem Ambiente, leckerem Essen und sehr freundlichem Personal. So kann es bleiben, denn das ist gut. Jürgen Lößner via Facebook über die Til-Schweiger-Story aus der Ausgabe 229

016


Einer für alles.

Jetzt auf der „GAST“! Halle 10 · Stand 1122

groß„K ASTNER – Ihr Multifach vieldie Sie n händler! Entdecke d un n nze ete seitigen Komp chen Services des österreichis s!“ enistof Kastner FamilienunternehmChr

KR Christof Kastner www.kastner.at

Online-Shop l Über 14.000 (!) Bio-Artike , Glas, für regionale Produkte. 15.000 Artikel von Porzellan ung. für Gastronomie und Fachhandel. Besteck bis Küchenausstatt


#socialmedia. BOCK, JEDEN TAG DIE BESTEN, INTERESSANTESTEN, LUSTIGSTEN … NEWS AUS DER GASTROWELT ZU ERFAHREN? Dann folge uns auf www.facebook.com/magazin.rollingpin und www.instagram.com/rollingpinmag

Klick dich zum Glück: Gönn dir den täglichen Karriere-Kick und entdecke deinen Traumjob auf: www.facebook.com/magazin.rollingpin

Packender als jeder Beauty-Blog: Abonniere jetzt unseren YouTube-Kanal unter www.youtube.com/rollingpinTV für die spannendsten Videos der Branche.

Schonungslos schamlos ;-) Auf www.facebook.com/magazin.rollingpin versorgen wir dich täglich mit Weisheiten. 018

Alles außer gewöhnlich! Auf www.instagram.com/rollingpinmag präsentieren wir dir den frechsten Foodporn, die spannendsten Storys und faszinierendsten Trends der Branche!

Fotos: Facebook, Instagram

So wirst du zum Branchen-Insider: Die heißesten News der Gastronomie und Hotellerie gibt’s garantiert auf www.facebook.com/magazin.rollingpin


fmk-web.de

NEU

DI E SCH NE L L S T E N IHR ER K L A S S E ! D I E N E U E N VA K U U M I E R E R E V O L U T I O N 3 0 0 P R O U N D P L U S Die neuen Vakuumierer zeichnen sich durch einen besonders schnellen Vakuumzyklus aus. Dadurch lassen sich u. a. mehr Produkte in der gleichen Zeit verpacken und Leerlauf in der Küche reduzieren. Mit einer Beutelgröße von 300 x 400 mm decken sie die am häufigsten benutzen Beutelgrößen ab und eignen sich für nahezu jeden Bedarf. Weitere Vorteile sind: die geringe Stellfläche, einfaches Reinigen und höchste Hygiene, da komplett aus Edelstahl gefertigt, einfaches Bedienen, das Display mit großen leicht ablesbaren Ziffern und Statusanzeigen und das perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis.

1.589 €*

1.439 €*

EVOLUTION 300 PRO

EVOLUTION 300 PLUS

• Comfort-Steuerung

• Perfect-Steuerung

• Doppelschweißung

• Trennschweißung

* unverbindliche Preisempfehlung zzgl. gesetzlicher MwSt., Lieferung ab Werk Plochingen

GEEIGNET FÜR:

Gastronomen

Fleischer

www.vakuumverpacken.de

Barkeeper

Marktstandbetreiber

Jäger

Du findest uns auf Facebook

Angler

Hobbyköche

Kochschulen

BBQ

LEH / Discount


private chat. PERSÖNLICHKEITEN GANZ PERSÖNLICH IM ROLLING PIN-CHAT www.rollingpin.com

Paul Ivic

Lesen, Sport

Wien

Im Schatten des Windes

Vergeben

Freunde

Lebensereignisse 2011 Eröffnung Tian

16.08.1978

Stefan Heilemann

Mutter Erde

Benjamin Parth

FC Bayern München

Dominik Ivic

Florian Klenk

2013 17 Punkte im Gault Millau

Koch

2014 1 Michelin-Stern

Raumschiff Enterprise

2016 Eröffnung Tian Bistro

Adriano Celentano: Il ragazzo della via Gluck

2018 Eröffnung Tian München www.tian-restaurant.com

Hey Paul, bist du bereit für das Interview?

Anders Thema: Wer ist dein Lieblingskoch?

16:41

Klar!

Gefällt

16:49

Dann kann es ja losgehen: Wie hieß dein erstes Haustier?

17:28

Alle Köche, die etwas bewegen und Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.

17:29

16:52

Deine Lieblingsklamotte?

17:29

Whisky – ein Feinschmecker von Kater, der nur das gefressen hat, was ich gekocht habe …

16:55

Als Kind hatte ich Angst vor …? 16:59

Schlecht gekochtem Essen – kein Witz!

17:08

Hast du einen Lieblingsdrink?

17:09

Gilt Espresso?

17:10

Und was ist dein Lieblingsessen?

Ich kann es nicht leiden, wenn ...?

Speckknödelsuppe von meinen Eltern. Die ist weltklasse!

17:33

17:22

Was war das Dümmste, das du in unausgeschlafenen Zustand gemacht hast? 17:23

Einmal habe ich morgens um 8 versucht, meinem damaligen Küchenchef glaubhaft zu verkaufen, dass ich sofort nach der Arbeit schlafen gegangen bin. In Wirklichkeit war es um 5 Uhr 30. Nicht mein allerbester Moment.

17:24

Gibt es etwas, was dir total peinlich ist? 17:26

Weil es zu meiner Zeit noch kein Facebook gab – nein.

17:27

020

17:31

17:18

Nicht über den Tellerrand gedacht wird und Themen wie Hormone, Pestizide, Genmanipulation und Antibiotika in Lebensmittel und der Natur ins Belanglose gezogen werden. Ehrlich, diese Ignoranz kotzt mich einfach an.

17:35

Was war dein schrägster Job? 17:36

Tennisplätze bewässern.

17:36

Was hast du immer in deinem Kühlschrank? 17:37

Butter. Mit Butter wird einfach alles besser.

17:39

Fotos: beigestellt, Ingo Pertramer

Das lasse ich mal gelten.

Ohne meine rote Latzhose kann ich nicht leben!


MACHT AUS URLAUBSANFRAGEN BUCHUNGEN. Das eMarketing-Tool Korrespondenzmanager mit MiA – der Mail mit interaktiver Angebotswebseite – bringt Leben in Ihre Hotelmails.

stylish und effizient optimale Angebotsdarstellung 98 % Öffnungsrate Umsatzsteigerung

FÜR JEDES ANLIEGEN EINE LÖSUNG

Brixen | Meran | München T +49 (0)89 14903573 T +39 0472 831340 info@brandnamic.com brandnamic.com

DSGVO IM HOTELALLTAG – PAPIERFLUT UND BÜROKRATIE REDUZIEREN Mit Zerberus verwalten Sie Ihre Einwilligungserklärungen und mit dem Zerberus-Pad holen Sie sich neue beim Check-in – ohne zusätzlichen Papierkram!

Auf dem Zerberus-Pad unterschreiben die Gäste elektronisch.

intelligent und leistungsstark rechtzeitige Aktualisierung der Einwilligungen einfache Datenverwaltung (Adressen, Einwilligungen und Laufzeiten) zuverlässiges Löschkonzept-Management

Full-Service-Marketing: Beratung | Advertising | Mediendesign | Texting | Web | Projektmanagement | Solutions


HEINZ REITBAUER.

DER HARTNÄCKIGE Als Lehrling hielt es den jungen Heinz Reitbauer nicht lange im elterlichen Betrieb. Also ging er zu den legendären Obauers nach Werfen. Dort schloss er nicht nur seine Lehre ab, sondern lernte, sich durchzubeißen und zu kämpfen. Nach einer weiteren prägenden Erfahrung bei Alain Chapel in Frankreich eröffnete der 26-jährige Reitbauer als Küchenchef das Steirereck am Pogusch und übernahm 2005 das Steirereck in Wien. Mittlerweile ist das Wiener Steirereck das international am besten bewertete Restaurant des Landes. 19 Punkte im Gault Millau, zwei Michelin-Sterne und Platz 14 der World‘s 50 Best Restaurants machen aus Heinz Reitbauer zudem das weltweite Aushängeschild einer innovativen österreichischen Küche.

022


Tüftelnder

iT tan

TRÄNEN, VORGETÄUSCHTE SPRACHKENNTNISSE UND EIN ILLEGALER AUSLANDSAUFENTHALT: WIE HEINZ REITBAUER DIE ÖSTERREICHISCHE KÜCHE REVOLUTIONIERTE – UND SEINE LEIDENSCHAFT FÜR PILZE ENTDECKTE. Text: Lucas Palm, Fotos: Monika Reiter

H

einz Reitbauer hätte oft Gelegenheit gehabt, den bequemen Weg zu gehen. Doch wer wie er die Küche eines ganzes Landes revolutioniert, hält von Bequemlichkeit wohl nicht besonders viel. Das beweist nicht nur sein Werdegang, sondern auch seine Art und Weise, sein legendäres Steirereck in Wien zu führen, weiterzuentwickeln und als eines der besten Restaurants weltweit zu halten. Angefangen hat alles im elterlichen Betrieb. „Aus Liebe zu meiner Mutter“, wie Reitbauer sagt, hatte er im aufstrebenden Steirereck seiner Eltern die Lehre begonnen. Es ging vor al-

www.rollingpin.com  »  Ausgabe230

lem darum, nach den Jahren im Internat wieder im Schoß der Familie zu sein. Doch schnell zeichnete sich ab: Für den jungen Heinz Reitbauer voller Tatendrang war das nichts. „Ich habe zu Hause an zu vielem angeeckt, eher mit der Familie als mit allem anderen“, so der 2-Sterne-Koch schmunzelnd. Da kam ihm der Tipp eines befreundeten Gastronomie-Kritikers gerade recht. Denn dieser empfahl ihm das Restaurant von Karl und Rudi Obauer in Werfen. „Ich hatte damals das Gefühl, dass ich wahnsinnig gut bin für mein Alter“, so Reitbauer, „und auch bei den Obauers fing

023


HEINZ REITBAUER.

Marchfel d er Artischocke Entenei | Eierschwammerl | Wiener Caviar

REZEPT: Wer die Artischocke aus dem Marchfeld genau so auf seinem Teller haben will, findet das Rezept hier: www.rollingpin.com/230 024


Ich habe mich über Wochen ins Bett geheult! Heinz Reitbauer über seine Lehrzeit

ich mit dem Gefühl an, dass ich meiner Generation meilenweit voraus bin.“ Doch Reitbauers jugendlicher Größenwahn verflog in Werfen innerhalb kürzester Zeit. In einem der besten österreichischen Häuser seiner Zeit ging es ans Eingemachte. „Die haben mich sehr schnell geerdet“, erinnert sich Reitbauer. Und mehr noch: Der junge Großkotz stand zum ersten Mal vor einer großen Herausforderung, die er selbst als „sehr hohe Wand“ bezeichnet. „Ich habe mich über Wochen ins Bett geheult!“, so der Meister der österreichischen Küche heute. Doch Heulerei hin oder her, aufgeben war keine Option. Neben all den zweifelnden Fragen, die sich ihm plötzlich stellten, erinnert sich Reitbauer an die geradezu existenzielle Ansage, die er schließlich eines Tages plötzlich selbst machte: „Wenn ich jetzt das erste Mal in meinem Leben vor einer richtig großen Hürde scheitere, werde ich mein ganzes Leben lang vor allen Dingen davonlaufen.“ Reitbauer biss durch, raffte sich jeden Morgen auf und ging in die Arbeit. So wurde aus der schwersten Prüfung, die dem Heranwachsenden auferlegt wurde, die prägendste Zeit seines Lebens. Und diese mündete letztlich auch in eine dankbare Freundschaft zu den Obauers. Ihr Verdienst bringt Reitbauer mit einem Satz auf den Punkt: „Die Obauers haben einen normalen Menschen aus mir gemacht.“ Ein „kleiner Österreicher“ Geerdet und geschliffen, wusste Reitbauer, dass er jetzt auch der nächsten Herausforderung gewachsen war. Und diese suchte

www.rollingpin.com  »  Ausgabe230

Seit Generationen steht unsere Marke für Qualität Schenk8e3l

Seit 18

Aus Liebe zum guten Essen www.schenkel.at

Besuchen Sie uns auf der „Gast“ 10. – 14.11.18 Messe Salzburg Halle 01 / Stand 0110


HEINZ REITBAUER.

1 2

der junge Nachwuchskoch in Frankreich. Sein Ziel: Alain Chapels 3-Sterne-Tempel in Mionnay, ganz in der Nähe von Lyon. Von seiner Hartnäckigkeit können sich heute noch manche eine Scheibe abschneiden: Ganze sechs Mal schrieb er seinem Vorbild. Die Briefe ließ er jedes Mal in perfektes Französisch übersetzen. Den siebten Brief an sein Idol kann Reitbauer bis zum heutigen Tag noch sinngemäß zitieren: „Mir ist schon klar“, stand da, „dass ich nur ein kleiner Österreicher bin, der in Ihrer Küche arbeiten will, aber ich habe jetzt den siebten Brief verfasst und hätte mir zumindest eine Antwort erwartet.“ Wer also glaubt, „Das war damals ja noch alles ein wenig dass hartnäckiges Nachbohren eines Be- anders.“ Sein holpriges Französisch hinwerbers nichts bringt oder vielleicht sogar derte den jungen Reitbauer nicht daran, alles schlimmer macht, wird hiermit eines seine Inspirationen aus dem Geschehen Besseren belehrt. Denn nach diesem sieb- um sich herum herauszufiltern. Da störten Brief hieß es aus den heiligen Hallen te es den Wissenshungrigen auch nicht, in der Küche vom Chef nicht sonderlich Alain Chapels: „O.k., komm!“ beachtet worden zu sein. Er wusste, auf leere HöflichkeitsSchweigen ist Gold floskeln kommt es Doch zunächst hieß in diesem Beruf es, eine Aufentnicht an. „Chapels haltsbewilligung Unbeirrtheit, sein für Frankreich zu Wissen und seine bekommen, schließunglaubliche Prolich schreiben wir duktaffinität haben den Anfang der mich schwer beein1990er. Dass ein Heinz Reitbauer über Alain Chapel druckt und sehr gejunger Heinz Reitbauer stattdessen einen phasenweise prägt. Er war ein sehr ruhiger und stiller nicht ganz legalen Auslandsaufenthalt in Mann, der oft auch gegen den Mainstream Kauf nimmt, versteht sich von selbst. Und geschwommen ist. Auch seine Einstellung, natürlich flog in der Küche auf, dass das nicht jedem gefallen zu müssen, hat mich Französisch des „kleinen Österreichers“ sehr beeindruckt.“ nicht so berauschend war, wie er es vorgegeben hatte. „Aber in Wirklichkeit sagt Herzhafter Wissenschaftler man in den ersten Monaten in einer Küche Was Reitbauer aus diesen beiden Erfahrunauch nur ‚Oui, Chef!‘“, winkt Reitbauer ab. gen, die er als die beiden prägendsten

3

026

Foto: Cathrine Stukhard, Mirco Taliercio, Steirereck

Seine Einstellung, nicht jedem gefallen zu müssen, hat mich sehr beeindruckt.


4

6

1 Das unverwechselbare Steirereck in Wien bietet Platz für 90 Gäste  2 Reitbauer bringt mitten in Wien österreichische Regionalität auf den Teller 3 Der ultramoderne Glaskubus in der Meiererei im Wiener Stadtpark  4 Der Sommelier des Steirerecks: René Antrag  5 „Das Steirereck ist eine Mannschaft“, sagt Heinz Reitbauer.

www.rollingpin.com  »  Ausgabe230

5

027


XXX RUBIK HEINZ REITBAUER.

DiehabenObauers einen normalen Menschen aus mir gemacht. Heinz Reitbauer über

Foto: Patrick Kirchberger

Lektionen in Demut

028


bezeichnet, gemacht hat, ist bekannt: 2005 übernahm er vom bisherigen Küchenchef Helmut Österreicher das Wiener Steirereck, machte es zum international am besten bewerteten Restaurant des Landes. Zwei Sterne im Guide Michelin, 19 Punkte im Gault Millau, Platz 14 der World’s 50 Best Restaurants. Und das alles, während er selbst seit zwei Jahren Nummer eins der 50 Best Chefs Austria ist. 1996 eröffnete Reitbauer außerdem als Küchenchef das Steirereck am Pogusch in Turnau, der Heimatgemeinde seiner Eltern. „Als ich in der Steiermark am Pogusch gearbeitet habe, bin ich kaum in den Wald gegangen“, sagt Reitbauer. „In Wahrheit bin ich von früh bis spät in der Küche gestanden und war von Montag bis Mittwoch in Wien. Die Lust, permanent die Natur zu erkunden, ist dann eigentlich erst gekommen, als ich sie nicht mehr vor mir hatte“, so Reitbauer über die Anfänge seiner forschenden Waldgänge. Hinzu kam, dass Reitbauer zusammen mit seiner Frau, der als Gastgeberin des Steirereck mehrfach ausgezeichneten Birgit Reitbauer, anfing, regelmäßig den Sommerurlaub auf einer Kärntner Alm auf 1400 Metern zu verbringen. „Dort sind wir komplette Selbstversorger, ohne Kühlung, ohne Strom. Und da stehe ich dann entweder in der Küche oder gehe in den Wald“, so der Pilzfanatiker. Im ersten Jahr nahm der Herr des Waldes noch ein Pilzbuch mit, im Jahr darauf waren es dann zwei – der Rest ist Geschichte. Denn nachdem Reitbauer die Welt der Pilze für sich und die österreichische Küche entdeckt hatte, hatte es klick gemacht. „Da bin ich natürlich auch Gastronom“, so der Küchenchef ganz pragmatisch. „Als ich gemerkt habe, dass wir das verarbeiten können, was bis dato nicht interessant war, dachte ich mir: Warum

www.rollingpin.com  »  Ausgabe230

schauen wir da nicht weiter?“ Heute gehört Heinz Reitbauer zu den virtuosesten Pilzverarbeitern überhaupt und hat damit das Steirereck neu definiert. Besessene Produktverliebtheit Akribisch und mit enormem Aufwand widmet sich Reitbauer der Komplexität dieser geschmacksreichen Walderzeugnisse. Ob nun Pfifferlinge, Steinpilze, Krause Glucke oder Stockschwämme, um nur einige zu nennen – der Chef des Steirerecks lässt sich auf jedes einzelne Aroma der Pilze ein. Ganze 700 Sorten kann Florian Kogseder, sein oberösterreichischer Züchter des Vertrauens, definieren. Das ist selbst für Reitbauer beeindruckend. Allein in Mitteleuropa gibt es 3000 bekannte Pilzarten, die natürlich noch nicht alle von ihm kulinarisch verarbeitet wurden. Doch die, denen er sich bis jetzt in seiner unverwechselbaren Art widmete, lassen selbst dem hungrigsten Gast die Kinnlade lange offen stehen. In seinem Gericht „Speck im Pilzmantel“ kocht Reitbauer Lärchenröhrlinge und den sogenannten Flockenstieligen Hexenröhrling in einem Gewürzsud auf. Nach einer Stunde Ruhezeit werden die Pilze vier bis fünf Stunden gegart und mit Bergheu geräuchert, wodurch sie in ihrem Geschmack und ihrer Konsistenz an Speck erinnern. Serviert werden die Pilze mit einer Terrine aus Knollensellerie, die mit Lauchasche und fermentiertem Steinpilzpulver mariniert wird. Dass die Terrine noch für zwölf Stunden jeweils kalt und warm gepresst wird, unterstreicht, wie wenig Reitbauer auch den zeitlichen Aufwand für die perfekte Umsetzung seiner Gerichte scheut. In seinen mannigfaltigen Vorträgen, die Reitbauer über seine Arbeit hält, wird klar, wie reflektiert er sein eigenes Tun im Blick

029


XXX RUBIK

Kalbsniere

Fotos: XXX

Mit Brunnenkresse | Heurigen | Sanddorn

030

REZEPT: Wer sich an diese Kalbsniere heranwagen mรถchte, macht das am besten hier: www.rollingpin.com/230


ÖSTERREICHS GRÖSSTES

FOODSYMPOSIUM

Über 50 Top-Speaker Live on Stage

GRAZ, 27.-28 MAI 2019 +5.000 Besucher | +4.000 m2 Expo | 3 Bühnen | 1 unvergessliche Party JETZT EARLY BIRD TICKETS SICHERN UND 100€ SPAREN! www.chefdays.at


XXX RUBIK

Wir Köche sind Türöffner für Produkte, die Menschen nicht kennen. Wir haben eine Vorbildwirkung. Heinz Reitbauer über seine Rolle als Koch

Titel VIDEO: Heinz Reitbauer im großen Exklusiv-Interview: www.rollingpin.com/230

032


hat. „Wenn man viel mit Pilzen kocht, muss man sich auch immer einen Plan überlegen, diesen erdigen Noten entgegenzusteuern, damit die Menüabfolge auch einen passenden Spannungsbogen an Aromen bietet“, wusste Reitbauer bei seinem Vortrag auf den CHEFDAYS in Berlin. So versteht er es, mit gezielten und sorgsam ausgesuchten Zutaten für die nötige Frische und Säure zu sorgen: Zweierlei vom Stachelpilz wird mit Polenta, Pomelo, geschmorten Albino-Rüben gefüllt mit Zitronen-Mayonnaise, Verjus, einem Pulver aus Shizu und Roten Rüben kombiniert – und entwickelt dadurch ein unnachahmliches Aromenspiel. Man könnte sich natürlich ewig in der Beschreibung von Reitbauers Kochkünsten ergehen, die es wohl als einzige schaffen, auch einen wissenschaftlichen Appetit in jedem Gast zu entfachen. Fest steht: Es ist diese besessene Produktverliebtheit, die mit herzhafter Wissenschaftlichkeit betrieben wird, aus der die charakteristische Innovationsküche im Steirereck entsteht. Und genau diese Produktverliebtheit ist auch die Wurzel, in der für Heinz Reitbauer die Zukunft liegt: „Ich glaube“, so Reitbauer vorausblickend, „dass die Gastronomie noch eine weitere Aufgabe hat, als den Menschen eine schöne Zeit zu bescheren und gutes Essen zu machen: sie muss eine stärkere Verbindung zur Landwirtschaft herstellen, weil ich glaube, dass das der Schlüssel ist für ganz viele Dinge in unserem Land, und vor allem für eine Stärkung unserer Kulturlandschaft und ihrer wahren Vielfalt. Wir Köche sind oft der Türöffner für Produkte, die Menschen noch nicht kennen, wir haben also alle eine Vorbildwirkung. Mit allem, was wir kochen und wie wir’s kochen, nehmen wir Köche also ganz stark Einfluss auf das, was in Zukunft in diesem Land angebaut und gegessen wird.“ Selten hat sich die Zukunft so vielversprechend angehört. www.steirereck.at

www.rollingpin.com  »  Ausgabe230 Ausgabe XXX


JURASSIC MEAT.

JURASSIC MEAT WIEDERAUFERSTANDENE SCHWEINE, DRECKIGE HÜHNER UND YAKS, DIE AUS DER MAMMUT-ZEIT STAMMEN: WARUM DIE ÄLTESTEN ZUCHTRASSEN DER WELT DIE ZUKUNFT DES FLEISCHKONSUMS SIND.

Foto: Shutterstock

Text: Lucas Palm

034


N

ur die Stärksten überleben. Das gilt auch für die ältesten Zuchtrassen der Welt. Einige haben der natürlichen Selektion über Jahrhunderte und Jahrtausende standgehalten. Andere wiederum sind durch versierte Wissenschaftler, inbrünstige Metzger und unermüdliche Archäologen wiederentdeckt und erneut zum Leben erweckt worden. Klingt nach Jurassic Park? Ist es ein Stück weit auch. Nur, dass die Menschen diesmal alles unter Kontrolle haben. Denn eine neue Generation von Metzgern weiß, was sie tut. Einer dieser „Neo-Butcher“ ist der Belgier Hendrik Dierendonck. Wer diesem Fleischmagier zuhört, dem wird schnell klar, worum es Dierendonck und anderen innovativen Meistern dieser Zunft geht: um Rückbesinnung, Tradition, Entschleunigung – und natürlich um Qualität. Doch die vermeintliche Rückwärtsgewandtheit dieser Begriffe täuscht. Denn den „Neo-Butchern“ geht es um die Zukunft. Darum, den Fleischkonsum wieder die Seele zu-

rückzugeben. Weg von der schnellstmöglichen Massenproduktion, hin zum sorgfältigen, individuellen Handwerk. Dieses fängt nicht erst mit dem Schlachten an, sondern viel früher, nämlich bei der Frage: Welche Tiere wurden früher in meiner Region gezüchtet? Das Interesse an der Wiederentdeckung und -belebung alter Rassen ist also zum elementaren Bestandteil dieses Handwerks geworden. So kam es, dass Hendrik Dierendonck vom Menapischen Schwein hörte – und es geradezu Science-Fiction-artig wiederauferstehen ließ. Der seltsame Fall eines alten Schweins Das belgische Metzger-Genie verarbeitet Fleisch aus der ganzen Welt und verfügt über verschiedene Schweinerassen in seinem Sortiment. Doch lange führte er keine einzige aus seiner flandrischen Region. „Dabei war das Fleisch des Menapischen Schweins einmal das erste Exportprodukt aus dieser Gegend!“, weiß Dierendonck.

NACH UBER 2000 JAHREN WIRD SEIN IMAGE ENDLICH AUFPOLIERT: DAS SCHWARZE SEIDENHUHN.

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

035


KÜCHE. MEAT. JURASSIC

Exportiert wurde es unter anderem ins alte Rom. Bereits im Jahr 300 starb das Menapische Schwein aus – wahrscheinlich, weil es von den Züchtern zu sehr domestiziert worden war. Denn das Menapische Schwein war zur Hälfte ein Wildschwein. Das fand ein Forschungsprojekt der Universität Gent heraus, an dem Dierendonck beteiligt war. Anhand der Knochenfunde konnte die DNA extrahiert und

DIE FLEISCHKONSUMENTEN DER ZUKUNFT WOLLEN WENIGER, ABER BESSERES FLEISCH. Metzger-Genie Hendrik Dierendonck über die Zukunft seiner Zunft

Foto: Shutterstock

damit auch rekonstruiert werden: wie groß dieses Schwein aus den Untiefen der Vergangenheit war, wie es ausgesehen hat und sogar wovon es sich ernährt hat. „Wir haben damit begonnen, eine alte regionale Rasse mit einem Wildschwein zu kreuzen, um möglichst dasselbe Skelett und dieselbe Struktur zu erhalten wie die des Menapischen Schweins“, so Hendrick Dierendonck über sein bahnbrechendes

Projekt. Momentan schlachtet sein Betrieb nicht mehr als 250 Menapische Schweine. Noch ist das nicht besonders rentabel. Doch Dierendonck sieht das als eine Investition in die Zukunft: „Die Fleischkonsumenten verändern sich“, sagt er. „Sie wollen weniger, aber dafür besseres Fleisch.“ An den Ernährungsplan des Menapischen Schweines kann er sich fast eins zu eins halten. Es bekommt ein Gemisch aus Eicheln, Dinkel sowie speziellen Kräutern. „Es braucht Zeit und wächst eher langsam, aber was wir bereits festgestellt haben: Es ist sehr robust, bekommt keine Krankheiten und ist die meiste Zeit draußen.“ Eine solche Qualität hat natürlich ihren Preis: Etwa dreimal so viel wie normales Schweinefleisch kostet das Menapische Schwein. „Deswegen muss man seinen Kunden auch genau erklären, warum das so ist“, sagt Dierendonck. Einer seiner Kunden ist der 2-Sterne-Spitzenkoch Nick Bril, der das wertvolle Schwein in den heiligen Hallen seines Restaurants The Jane in Antwerpen zubereitet. „So muss eigentlich Schweinefleisch schmecken“, sagt Nick Bril. „Es ist voller Aromen und schmeckt viel intensiver als jedes andere Schweinefleisch, das man aus der Massenproduktion bekommt. Auch wenn man es mariniert oder mit Kräutern versieht, behält es seinen intensiven Geschmack.“ Genau des-

036


wi 5 nner 201

201 6 &


KRASSE RASSEN

DIRTY

CHICKEN

RIND

Diese Rinderrasse hat eine sehr alte, spezielle DNA, die äußerst schwierig zu finden ist. Was ihr Fleisch so besonders macht, ist die ursprüngliche Fütterung, die hauptsächlich aus Gras besteht. Das Rote Flämische Rind kann sowohl für Milch- als auch gleichzeitig für die Fleischproduktion gezüchtet werden.

YAK

Das Yak-Rind ist zur selben Zeit wie das Wollhaarmammut und das Wohllhaarnashorn entstanden und hat sie mittlerweile um mehrere Tausend Jahre überlebt. Es schmeckt wie eine Mischung aus Rind und Reh.

Fotos: Piet De Kersgieter, Shutterstock

ROTES FLAMISCHES

Die chinesische Ausprägung des schwarzen Seidenhuhns ist über 2000 Jahre alt und wird vor allem im asiatischen Raum neu entdeckt. Größen wie André Chiang tragen dazu bei, dass es nicht wie bisher nur als Suppe gegessen wird. Das Fleisch schmeckt nicht wirklich anders als normales Huhn, obwohl es dunkel ist.


MENAPISCHES

SCHWEIN Das Menapische Schwein stammt aus Flandern, wo es bereits im Jahr 300 ausstarb. Bahnbrechende Forschungsarbeiten fanden über Knochenfunde heraus, wie es ausgesehen und wovon es sich ernährt hat. Es schmeckt intensiver als herkömmliches Schweinefleisch und behält auch mariniert seinen intensiven Eigengeschmack.

10. – 14.11.2018 Halle 01 / Stand 0203

SALERS-RIND Das Salers-Rind ist eine der ältesten Rassen Europas. Sie stammt aus dem rauen Klima der vulkanischen Berge im französischen Zentralmassiv. Ihr feinfaseriges Fleisch ist gut marmoriert, extrem saftig und macht es durch sein Aroma zu einer der beliebtesten Rindfleischarten.

COMBI-STEAMER SALVIS CUCINA EVO Die Evolution der Kochtechnik. Raum. Kraft. Design.

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

salvis.ch


JURASSIC MEAT.

Fotos: Sweertvaegher Thomas

HENDRIK DIERENDONCK IST TEIL EINER NEUEN METZGERGENERATION, DIE IHREN BERUF ALS ECHTES HANDWERK SEHEN. DAS AUSHANGESCHILD DER NEO-BUTCHERS IST UBERZEUGT, DASS IN ZEHN JAHREN FLEISCH VERKAUFT WERDEN WIRD WIE WEIN. DURCH METZGER WIE IHN SOLLCN FLEISCHKONSUMENTEN DER ZUKUNFT DAS PRODUKT MEHR WERTSCHATZEN LERNEN.

040


wegen machte Nick Bril ein Pasta-Gericht daraus, das möglichst auf Rustikalität setzt: Er verarbeitete das Fleisch zu einem starken Ragout ohne Tomaten, machte eine Sauce daraus und servierte es mit den geschmorten Wangen des Schweins. Hinzu kam 36 Monate gereifter Parmesan. „Wenn ich echtes Schweinefleisch serviere, dann muss es auf das Wesentlichste konzentriert sein“, so Nick Bril.

für die Fleischproduktion zu schlachten. „Es gibt eine zu hohe Produktion sowohl an Milch als auch an Fleisch – warum machen wir von beiden also nicht weniger, dafür in besserer Qualität zu einem rentableren Preis?“, fragt der Metzger. Also hat er, anstatt zwei zweckoptimierte Tiere kurzlebig auszunutzen, den puren Milchtyp mit dem puren Fleischtyp des Tieres gekreuzt. Natürlich gibt diese Kreuzung sowohl weniger Milch als auch Ein Rind als Statement weniger Fleisch – doch beides dafür in besserer Vor 17 Jahren begann Dierendonck ein anderes, aber Qualität. Dasselbe macht Dierendonck übrigens nicht weniger bahnbrechendes Projekt. Das des Ro- auch mit dem Holstein-Rind. „Das macht auch ten Flämischen Rinds. „Das Rote Flämische Rind hat ökologisch Sinn“, weiß Dierendonck, „denn die Fleischproduktion eine sehr alte, speziwar noch nie so elle und pure DNA“, hoch wie heute.“ sagt Dierendonck. Das Fleisch des Doch diese pure DNA Roten Flämischen ist äußerst schwierig Rinds wird dann in zu finden, weswegen vier Stufen – und er zu Beginn nur 300 vier verschiedenen solcher Tiere hatte. Kühlschränken! Mittlerweile sind es – gereift und zwi1400. „Das ist immer schen sieben und noch eine vergleichsacht Monate geweise kleine Zucht“, trocknet. Durch die sagt Dierendonck. Großmeister der alpinen Küche Andreas Döllerer über Yaks ständige Kälte wird „Um wirklich mit eider Geschmack verstärkt, das Fleisch trocknet und ner Zucht wachsen zu können, bräuchte es davon 3000.“ Doch um einen sturen Rassenpurismus geht verliert oft über die Hälfte des Gewichts. Zudem wird es um ein Vielfaches zarter. „Wir behandeln es dem Star-Metzger nicht. Vielmehr geht es ihm um das Fleisch wie Wein oder Käse, es wird eigentlich die alten Traditionen des Züchtens. Darum, wie das Rind gefüttert wird – nämlich auf der Weide mit fermentiert“, sagt Dierendonck. Gras – und wie es sich im spezifischen regionalen Krass und unverwüstlich Klima entwickelt. Überhaupt wird die Langsamkeit bei Dierendonck als wertvolles Gut gehandelt. Das Das Yak-Rind ist unverwüstlich. Anders lässt sich wird vollends klar, wenn er von jenen Roten Flämi- eine Rasse wohl kaum beschreiben, die in etwa schen Rinder spricht, die erst mit sechs oder sieben zur selben Zeit wie das Wollhaarmammut und Jahren geschlachtet werden. Warum so spät? Weil das Wollnashorn entstanden ist und beide um Dierendonck in einen Trend investieren will, der Jahrtausende überlebt. Mit seinem Ursprungsgegenau seiner Mentalität entspricht: Kühe zuerst für biet in Tibet und dem Himalaya hat das Yak-Rind die Milchproduktion zu nutzen, um sie dann im Alter aus seiner Not wohl seine überlebenssichern-

YAK-FLEISCH SCHMECKT WIE EINE MISCHUNG ZWISCHEN RIND UND REH.

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

041


JURASSIC MEAT.

Fotos: SPiet De Kersgieter

de Tugend gemacht: der Kälte trotzende Robustheit. Yak-Fleisch ist sowohl protein- als auch vitaminreicher, hat außerdem einen höheren Myoglobingehalt und enthält weniger Cholesterin als herkömmliches Rindfleisch. Zwischen den stärker ausgeprägten Muskelfasern ist nur sehr wenig Fett eingelagert – ein Grund mehr, weswegen Yak-Fleisch auch als „Diätfleisch“ bezeichnet wird. Kaum zu glauben, aber Yak gibt es mittlerweile auch im deutschsprachigen Raum. Michael Wilhelm ist einer der wenigen, die Yaks züchten. Von Tirol aus beliefert er kulinarische Größen wie Andreas Döllerer, die das Yak in ihre alpine Küche miteinbeziehen. Kein Wunder, denn im Grunde genommen ist das Yak das wohl alpinste Fleisch, das es es gibt. Gefüttert werden die Yaks streng genommen nicht. Sie fressen ganz einfach das, was am Boden wächst: Hunderte von verschiedenen Kräutern, Gräser und Wildblumen, sogenanntes „Urfutter“, wie Michael Wilhelm betont. Geschlachtet werden die Yaks dann nach der Weidezeit im Spätherbst, nachdem sie vier bis sechs Wochen im Stall mit Heu gefüttert wurden. „Yak-Fleisch schmeckt wie eine Mischung aus Rind und Reh“, sagt Andreas Döllerer. „Wir machen eigentlich alles damit: Tatar, Burger, geschmorte Schulter … Einige Stücke sind langfaserig und gar nicht so einfach zuzubereiten – also bei bestimmten Teilen muss man schon wissen, was man tut.“ In Tibet wird Yak-Fleisch nicht nur getrocknet und geräuchert, sondern auch zu Würsten verarbeitet. Die Vorteile des Yaks – Nachhaltigkeit, gute Nährwerte, geschmackliche Qualität – haben sich daher schon seit längerer Zeit im asiatischen Raum herumgesprochen. Das hat auch dazu geführt, dass kein Geringerer als das taiwanische Sterne-Genie André Chiang Yak eine Saison lang auf sei-

042


Langsamkeit wird bei Hendrik Dierendonck als wertvolles Gut gehandelt. „Deswegen muss man seinen Kunden genau erklären, warum gutes Fleisch auch seinen Preis hat“, weiß das internationale Aushängeschild seiner Zunft.

natürlich anders. WAS steckt dahinter?

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

neue Inspirationen online!


JURASSIC MEAT.

WIR BEHANDELN DAS FLEISCH WIE WEIN ODER KASE. ES WIRD FERMENTIERT.

Dreckiger geht’s immer Die taiwanesische Form dieser Rasse ist über 2000 Jahre alt. Chiang stieß zum ersten Mal in China darauf, wo es normalerweise für die Suppenzubereitung verwendet wird. Auch für medizinische Zwecke wurde es früher eingesetzt. In Mitteleuropa wird diese alte Rasse, die ihren Ursprung wahrscheinlich im Himalaya hat, seit Anfang des 20. Jahrhunderts gezüchtet, wenn auch meist in kleinerem Rahmen. Dass es nicht wie andere, helle Hühnerarten zubereitet wurde, lag vor allem am Fleisch, das ebenfalls schwarz ist. Erstaunlich ist, dass das dunkle Fleisch nicht wirklich anders schmeckt als das helle. Die Haut des Seidenhuhns ist blauschwarz, genauso wie die Innereien und die Knochen. Eine weitere Besonderheit dieser alten Rasse ist das weiche, wollartige Gefieder und ihre fünf Zehen, während normale Hühner vier davon haben. Das ästhetische Empfinden der chinesischen Kaiserzeit, die das schwarze

Foto: : Piet De Kersgieter

Hendrik Dierendonck über seine Fleischverarbeitung

ner Karte hatte. Doch wer André Chiang sagt, sollte eine andere alte Tierrasse, die zunehmend für den qualitätsvollen Verzehr wiederentdeckt wurde, nicht unerwähnt lassen: das schwarze Seidenhuhn.

044


HALLE 5, STAND 0330A

100 % VEGAN

Die Gelierkraft aus der Frucht

100 % STร RKEFREI Der pastรถse Texturgeber

Die Textur der Natur

LEICHTE ANWENDUNG | PERFEKTE ERGEBNISSE

www.herbacuisine.de


JURASSIC MEAT.

Der Boss unter den Rindern Das Salers-Rind gilt als eine der ältesten Rinderrassen Europas. Es stammt aus dem rauen Klima der vulkanischen Berge im französischen Zentralmassiv. Damit haben Salers-Rinder wie die Yaks ihr langes Beste-

VIDEO: Mehr über die ältesten Rassen der Welt gibt‘s hier: www.rollingpin.com/230

hen vor allem ihrer Umgebung zu verdanken, die sie abgehärtet hat: harsches Klima, schlechte, magere Böden kombiniert mit der vom Rest Frankreichs stark isolierten Region ließ die Sales-Rinder über Jahrtausende zu einer der genetisch reinsten Rasse heranwachsen. Bis in die 1960er-Jahre wurde es außerhalb des Zentralmassivs sogar kaum gezüchtet. Das feinfaserige Fleisch des Salers-Rinds ist gut marmoriert, sehr saftig und extrem aromatisch. Deswegen ist es in Frankreich eine der beliebtesten Rinderarten. Doch das Salers-Rind ist auch Opfer seines Erfolges: Obwohl die Mutterkühe auch Milch in hervorragender Qualität abgeben, wird die Rasse vor allem außerhalb Frankreichs in etwa zu 90 Prozent auf Fleischleistungsmerkmale selektiert.

Wurde aus den Untiefen der Vergangenheit durch seine extrahierte DNA wieder zum Leben erweckt: das Menapische Schwein in Flandern.

Foto: Piet De Kersgieter

Fleisch als unappetitlich brandmarkte, zog sich bis tief in die jüngste Gegenwart hinein. Doch das vermehrte Interesse an regionalen Produkten, die langsam wachsen und nicht massenhaft produziert werden, beschert dem Seidenhuhn neue, wohl nie gekannte Beliebtheit. André Chiang beispielsweise grillt Teile von Brust und Keule dieses Huhns an und kombiniert sie mit gegrilltem Winterrettich, Sellerie, Wasserkresse, Shiso, Chorizo-Öl und Gemüseasche.


Und das, obwohl ihre Milch – die für den legendären Talers-Käse gebraucht wird – als fetthaltiger und überhaupt viel gehaltvoller als die von modernen Rassen gilt. Das Sales-Rind ist ein gutes Beispiel dafür, wie bahnbrechend und zukunftsweisend die Methoden vieler Neo-Butcher wie Dierendonck sind: Jene Rinderrassen, die für die Milch- und Fleischproduktion genutzt werden können, sind ein Schlüssel zu nachhaltiger Viehzucht, die noch dazu bessere Qualität garantiert. Das Interesse an alten Rassen beweist: Nicht nur Metzger, auch Fleischkonsumenten verändern sich. Und zeigen, wie fortschrittlich eine Rückbesinnung auf das Vergangene sein kann.

„SO MUSS SCHWEINEFLEISCH EIGENTLICH SCHMECKEN.“ Nick Bril über das Menapische Schwein

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230


THOMAS IMBUSCH.

Der perfekte Cut: Thomas Imbusch will mit seinem neuen Restaurant-Konzept richtig durchstarten.

048


NA LOGISCH, ODER? THOMAS IMBUSCH ERÖFFNET DAS 100/200 IN HAMBURG UND SETZT DABEI AUF NOSE TO TAIL, SCHLICHTE KÜCHE UND EIN GLASKLARES KONZEPT.

Fotos: Rene Flindt

Text: Sissy Rabl

homas Imbusch gibt seine Anworten knapp, logisch und präzise. Keine rhetorischen Schnörkel, keine Wiederholungen, keine zerstreuten Pausen. Dass seine Repliken kurz ausfallen, mag zum einen daran liegen, dass er seit der Eröffnung seines Restaurants 100/200 in Hamburg vor wenigen Wochen nicht so viel geschlafen hat. Zum anderen entspricht der reduzierte Sprechstil des 30-Jährigen auch der Art, wie er Gerichte in seinem Restaurant auf den Teller bringt. Er möge es gern schlicht, suche das Komplexe in einfachen Kompositionen. Das war aber nicht immer so. Gelernt hat der Koch aus einem kleinen Dorf in Niedersachsen in der deutschen Spitzengastronomie, er zählte Größen wie 3-Sterne-Koch Christian Bau zu seinen Mentoren. So erlernte er das Handwerk, kreierte Gerichte mit unzähligen Komponenten, arrangierte sie kunstvoll und beobachtete mit Begeisterung Christian Baus Sinn für Details und Perfektion. Ganz angekommen war er allerdings noch nicht. So verschlug es ihn schließlich nach Hamburg und ausgerechnet in Tim Mälzers Küche. Der prominente deutsche TV-Koch und Gastronom räumte relativ schonungs-

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

los mit Imbuschs engstirnigen Ansichten über Gastronomie auf und eröffnete ihm so neue Wege. „Das Handwerk habe ich beherrscht, bevor ich Tim kennenlernte, aber das Konzeptionelle und wie man eine Gastronomie führt, hat er mir beigebracht. Davor habe ich mich nicht dafür interessiert, was der Gast zum Essen sagt. Durch Tim musste ich meine Ansichten

BRÜCKENBAUER Von der Sterneküche direkt zu Tim Mälzer ins Madame X: Thomas Imbusch hat eine breite gastronomische Ausbildung erfahren und die Lehren aus dieser nun in seinem eigenen Restaurant 100/200 in Hamburg angewendet. Dort setzt er auf Nose to Tail, heimelige Atmosphäre und die Küche als Herzstück des Restaurants. überdenken“, sagt Imbusch heute. Für mehrere Jahre arbeitete er daraufhin in Mälzers Restaurant Madame X im Off Club. Auch seine Art zu kochen veränderte sich dadurch graduell: „Früher hatten meine Gerichte 30 Komponenten, heute serviere ich lieber das perfekte Stück Fleisch mit der perfekten Soße und fertig“, meint Imbusch.

Bald juckte es den Jungkoch aber in den Fingern: Er wollte sich seinen Traum erfüllen und ein eigenes Restaurant eröffnen. Die Nähe zu Tim Mälzer sei ihm dabei vor allem wegen dessen Know-hows eine Hilfe gewesen. Das neue Restaurant sollte allerdings zur Gänze sein Baby werden. Zu Hause in der Küche Schon als Kind hatte er gemerkt: Das Herz des Hauses ist die Küche. Bei den Restaurants, in denen Imbusch bis dato gearbeitet hatte, war das allerdings nirgendwo der Fall. Wundervolle Gerichte wurden dort in abgelegenen Räumen hinter verschlossenen Türen kreiert. „Das war so absurd, die Küche ist ein essenzieller Teil des Hauses, denn essen und trinken müssen wir, um nicht zu sterben“, erklärt Imbusch seinen Gedankengang. In seinem eigenen Restaurant würde er es also ganz anders machen: Im 100/200 wurde das gesamte Restaurant um eine riesige offene Küche und einen maßgeschneiderten Herd im Zentrum aufgebaut. „Das erschafft so eine angenehme, heimelige Atmosphäre.“ Der Name des Restaurants ist übrigens auch einfach erklärt: „Bei 100 Grad kocht Wasser, auf 200 Grad läuft mein

049


THOMAS IMBUSCH.

Imbusch über seine Menüwahl

Ofen“, meint Imbusch. Für 40 Personen findet Imbusch dort abends Platz und serviert ständig wechselnde fünf- bis zehngängige Menüs. „À la carte funktioniert für mich einfach nicht. Mit einer Karte weckt man oft auch eine Erwartungshaltung, die man vielleicht gar nicht befriedigen kann. Dem Gast wird seine Dorade hier vielleicht einfach nicht so gut schmecken wie im Urlaub in Italien nach dem dritten Glas Lambrusco“, kommentiert Imbusch sein Menü. Die Sau im Ganzen, bitte Alle paar Wochen arrangiert er seine Gerichte um ein anderes Thema oder auch Tier. Das folgt aus seiner Entscheidung, nur ganze Tiere in der Küche zu verarbeiten – vom Scheitel bis zur Sohle. „Zuerst hatten wir das Thema Huhn, dann Schwein und gerade machen wir Rind. Das wird uns ein paar Wochen beschäftigen, weil so ein Rind wiegt 600 Kilogramm und wir wollen alles verarbeiten, auch Knochen, Mark und Innereien. Für uns in der Küche ist das eine besonders spannende Herausforderung“, erklärt Imbusch das Konzept. Grund für die Vorgehensweise ist der Respekt vor dem Tier und dem Produzenten. „In der heutigen Lebensmittelindustrie werden Tiere ja nur mehr für ganz bestimmte Teile gezüchtet, der Rest kommt in die Tonne. Das ist absurd. Früher war es völlig normal, die Innereien auch mit auf den Tisch zu bringen.“

050

Für die Menügestaltung ist dementsprechend viel Kreativität gefragt. Gab es gestern Rücken, gibt es am nächsten Tag vielleicht Geschmortes. So variieren auch die Menüzusammenstellungen und die Anzahl der Gänge je nach momentan zu verarbeitenden Teilen des Tieres. Auch Fisch und eventuell mal etwas Vegetarisches sollen zukünftig am Plan stehen. Wichtig dabei sind für Imbusch ausschließlich Qualität und Frische der Zutaten, Regionalität sei daraus einfach „die logische Konsequenz“ (übrigens eine seiner Lieblingsphrasen). Um seinen Ansprüchen hier gerecht zu werden, setzt Imbusch auf beinahe absolute Fertigungstiefe – soll heißen: Was er kann, stellt er selbst her. Vom Sauerkraut über den Blätterteig bis hin zur nötigen Butter für den Blätterteig wird alles bis auf die verwendete Milch im Haus von Hand gemacht. „Kochen hat auch viel mit Ästhetik zu tun und da geht es nicht vordergründig darum, wie das Gericht serviert wird, sondern dass die Lebensmittel bei der Zubereitung schone eine gewisse Ästhetik erfahren“, sagt Imbusch. Nach 14 Jahren als Koch hat Imbusch nun augenscheinlich seinen eigenen Stil gefunden, in einer Mischung aus zwei Welten, zwischen klassischer Sterneküche und gästeorientierter Konzeptküche. „Mir geht es dabei aber nicht ausschließlich um


Fotos: Rene Flindt, beigestellt

Ausgezeichnet mit

1 Vier in der Küche, drei im Service und ein Spüler: Thomas Imbusch hat sich sein Dreamteam zusammengestellt 2 Etwas außerhalb von Hamburgs Zentrum hat er sein Restaurant von Grund weg aufgebaut  3 Präzision, ein klares Konzept und oberste Lebensmittelqualität sind Grundpfeiler der Küche im 100/200   4 Klassisches Brioche getourt wie Blätterteig mit Kompott von Reneklode und Crème Chantilly.

Offizieller Partner von

WORLD ASSOCIATION OF CHEFS SOCIETIES

Besuchen Sie uns| Offizieller Ausstatter der deutschen Köche-Nationalmannschaft

www.bestpan.com www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

Empfohlen von

@ amtgastroguss # amtgastroguss YouTube: AMT Gastroguss

Halle 09 Stand 0214


THOMAS IMBUSCH.

Imbusch über Prioritäten

052


ofenfrisches

gebäck. das beste für ihre gäste.

den Teller, sondern auch um die Atmosphäre, die Musikauswahl, wie die Gäste sitzen, wie es klingt, wenn das Besteck den Teller streift, wie es sich anfühlt, wenn man das Glas an die Lippen setzt. Zum 100/200 gehört viel mehr dazu als nur das Essen“, beschreibt Imbusch.

Fotos: Rene Flindt

Oh Gott, oh Gott Bei so viel klarer konzeptioneller Linie und konsequenter Logik überrascht dann doch die Antwort auf die Frage nach den Bauarbeiten vor der Eröffnung: „Vollkatastrophe. Was schiefgehen konnte, ist auch schiefgegangen“, erwidert Imbusch. Statische Probleme, Auseinandersetzungen mit dem Denkmalschutz, Schwierigkeiten mit der Baufirma. „Eine Baufirma, die wir im Dezember 2017 engagiert hatten, war im Februar schon pleite. Oh Gott, oh Gott. Ich habe die volle Breitseite der Bauprobleme abbekommen“, fasst Imbusch zusammen. Im Endeffekt war das Restaurant erst sechs Monate nachdem eigentlichen Eröffnungstermin fertig gestellt – eine sehr lange Zeit für einen selbständigen Unternehmer. „Mindestens einmal die Woche war ich emotional am Ende“, meint Imbusch. Würde er es wieder tun? „Ja, unbedingt. Das ist mein Traum und jetzt weiß ich auch, worauf ich mich konzentrieren muss und was weniger wichtig ist.“ Dabei seien zum einen vor allem ein starkes Team, das Rückhalt gibt, und ein starker finanzieller Partner wichtig. Außerdem bräuchte man ein klares Konzept und müsse dem treu bleiben. „Und die Wahl des Bauunternehmens ist auch essenziell. Es muss jemand sein, der das Projekt versteht und mit dem man auf Anhieb kann. Mein Bauunternehmer ist jetzt mein bester Freund“, sagt Imbusch. Ein Leben für die Küche Gelohnt hat sich das ganze Tamtam spätestens, als der Herd das erste Mal funktionierte, Besteck und Geschirr ankamen. Da war der Horizont wieder in Sicht. „Es war einfach ein hochgradig emotionales Projekt,

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

ALLES FÜR DEN GAST

SALZBURG Halle 7, Stand 110

JETZT ENTDECKEN AUF

WWW.RESCH-FRISCH.COM/GASTRO

reschundfrisch |

reschundfrisch | #reschundfrisch


THOMAS IMBUSCH.

ein Lebenstraum und im Endeffekt ist jetzt alles genau so, wie ich es haben wollte“, sagt Imbusch rückblickend. Auch die Lage des 100/200 trägt zur Einmaligkeit des Restaurants bei. Es liegt außerhalb des Stadtzentrums fast etwas schwer zu finden, auf einem denkmalgeschützten Baugrund an der Elbe. Zukunftsträchtig ist die Umgebung allemal, sollen hier doch die neue U-Bahn-Station Elbbrücken und der Elbtower entstehen. Sein Team besteht momentan aus vier Personen in der Küche, drei im Service und einer an der Spüle. „Die ersten paar Wochen hier waren sensationell“, meint Imbusch offensichtlich erleichtert. Der ambitionierte Koch lebt für seinen Job: „Mir geht es um nichts anderes im Leben als Essen und Trinken, alles andere ist mir vollkommen egal. Wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, koche, esse oder trinke ich oder wir gehen aus – zum Essen.“ Für seine Frau und seine zwei Kinder nimmt er sich dann etwas Zeit und kombiniert das Familienprogramm am besten gleich mit seiner Leidenschaft fürs Kochen beim sonntäglichen Pfannkuchenmachen. „Meine Kinder haben jetzt schon die allerschönste Spielküche“, meint Imbusch amüsiert. Ob er denn eigentlich auf die Bewertungen der Restaurantführer schiele? „Ich bin jetzt Unternehmer, für mich ist wichtig, dass ich meine Mitarbeiter und die Miete bezahlen kann und ein wirtschaftlich starkes Unternehmen führe. Sterne sollen nicht das Ziel, sondern höchstens die logische Konsequenz aus meinem Tun sein“, sagt Imbusch dazu.

Fotos: Rene Flindt

www.100200.kitchen

054


Wir WolleN NicHt Nur iHre WüNScHe erfülleN. Wir WolleN iHre

Lassen Sie sich überraschen, faszinieren und verwöhnen. Vom 10. bis 14. November auf der „Alles für den Gast“ in Salzburg. Halle 10, Stand Nr. 0928


DAVID KINCH.

Take a look: Der amerikanische 3-Sterne-Koch David Kinch präsentiert als Gastkoch im Hangar-7 sein aromengewaltiges Kulinarik-Spektakel.

056


Brachial

genial 30 KOMPONENTEN – 1 ERLEBNIS: DER AMERIKANISCHE 3-STERNE-KOCH DAVID KINCH AUS DEM GOURMETTEMPEL MANRESA IN KALIFORNIEN UND SEINE UNFASSBAR KOMPLEXE KÜCHENPHILOSOPHIE ZU GAST IM SALZBURGER KONZEPTRESTAURANT HANGAR-7. Text: Bernhard Leitner, Fotos: Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7

M

it dem gebürtigen US-Amerikaner konnte man zweifellos einen der besten Küchenkapazunder der USA für den Salzburger Hangar-7 gewinnen. Drei Sterne im Guide Michelin und zahlreiche Auszeichnungen der in den USA extrem renommierten James Beard Foundation sprechen eine eindeutige Sprache. Doch den akribischen Produktfetischisten auf einen kulinarischen Nenner bringen zu wollen, wäre schlicht und ergreifend unwürdig. So komplex und originell präsentiert der Ausnahmekoch seine Gerichte. „Wir versuchen, die ganze Vielfalt der USA auf dem Teller zu vereinen“, bringt es das Kreativgenie auf den Punkt. Dass Kinch keinen Bogen um umstrittene Produkte macht, zeigt ein Blick auf das spektakuläre Gastkoch-Menü. Ob Rinderzunge mit schwarzem

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

KEIN WEG ZU WEIT Der amerikanische Ausnahmekoch David Kinch ist einer der außergewöhnlichsten und besten Köche der USA. Sein Gourmettempel Manresa südlich von San Francisco wurde 2018 zum dritten Mal en suite mit drei Sternen im Guide Michelin ausgezeichnet und dazu kommen noch viele Auszeichnungen der renommierten James Beard Foundation. Dabei ist dem akribischen Kreativkopf niemals ein Aufwand zu groß, um seine aromengewaltigen Gerichte perfekt auf den Teller zu bringen. Das beweist sein Signature Dish „Into the Vegetable Garden“, bei dem die 30 verschiedenen Komponenten saisonal angepasst ständig variieren.

057


DAVID KINCH.

2

1 4 3 1+2+4 3-Sterner David Kinch tüfftelt in der Küche des Hangar-7 am perfekten Menü 3 Drei Männer, eine Mission: Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann (li.), Gastkoch David Kinch (mi.) und Executive Chef Martin Klein 5 Eines der Highlights im Gastkochmenü: Ente | Kaki | Rote Beete Walnuss  6 Treue Seelen: die Hangar-7-Küchenchefs Jörg Bruch (li.) und Tommy Eder-Dananic.

5 058

6


EXQUISITES FÜR DIE GASTRONOMIE

Knoblauch, Spinat und Pfifferlingen oder Ente mit Kaki, Rote Beete und Walnuss, der Ausnahmekoch hatte ein abwechslungsreiches Aromenspiel im Gepäck. Angetan war der Herdvirtuose aber vor allem von der Hangar-7-Crew: „Es ist wirklich erstaunlich, was die Jungs dort leisten. Sich jeden Monat auf einen neuen Chef einzustellen, dessen Philosophie zu verstehen, Techniken zu erlernen und das auf höchstem Niveau umzusetzen.“ Dabei stand sein Gastkoch-Debüt unter denkbar schlechten Voraussetzungen. Vom Pech verfolgt könnte man fast meinen. Denn kurz bevor Hangar-7-Executive-Chef Martin Klein seine Reise ins Manresa in der Nähe von San Francisco antreten sollte, kam es zur Katastrophe. Geht nicht gibt’s nicht Bereits zum zweiten Mal nach 2014 brannte der kalifornische Fine-Dine-Tempel ab. Aufgeben oder gar absagen

MEINE AHA-MOMENTE ENTSTEHEN MEISTENS, WENN ICH FEHLER MACHE. David Kinchs eigenartige Inspirationsquelle

kommt auch unter diesen Umständen für Kinch nicht infrage. Kurzerhand schickte er seine Brigade nach Salzburg, um vor Ort gemeinsam das Menü zu konzipieren. Schwierigkeit gab es trotz der fatalen Umstände nur eine kleine: „Dadurch, dass das Hangar-7-Team alles so perfekt umgesetzt hat, hatten wir eigentlich nur mit unserem Jetlag zu kämpfen.“ Große Unterschiede zwischen der europäischen und der amerikanischen Fine-Dine-Szene sieht Kinch nicht: „Ich denke, da sich mittlerweile auch ein hoher Grad an Qualitätsbewusstsein in puncto Produkteinkauf in den USA entwickelt hat, sind die Gemeinsamkeiten größer als die Unterschiede.“ Und genau diese Produktverliebtheit ist der elementare Motor, der Fine-Dine antreibt und voranbringt.

Das Sortiment für die Spitzengastro­ nomie – von der traditionellen öster­ reichischen bis zur modernen Kreativ­ küche. Neben der exklusiven Auswahl überzeugt langjährige Expertise und engagierte Beratung auf Augenhöhe. cook.at

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230


DAVID KINCH.

EI KARAMBA: STARKOCH DAVID KINCH STEHT AUF EIER.

060


Aufwendige Millimeterarbeit: David Kinch gilt als akribischer Perfektionist, dem kein Aufwand zu groß ist.

Seinen eigenen Antrieb findet der amerikanische Spitzenkoch nicht nur bei den obligatorischen Quellen wie Reisen, Märkten oder anderen Top-Restaurants: „Meine Aha-Momente entstehen eigentlich meistens dann, wenn ich Fehler mache. Das führt mich in eine neue Richtung und zwingt mich, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten.“ Dabei geht es dem charismatischen Chef und Gastronomen nicht ausschließlich darum, lebensverändernde Geschmackserlebnisse in noch nie da gewesener Form zu kreieren. Kinch lebt die Branche und trägt das berühmte Gastro-Gen tief in sich. „Ich

Sein erster großer Mentor war der exzentrische Küchenchef Paul Prudhomme, der im Commander’s Palace seine legendäre Cajun-Küche zelebrierte. Hier entdeckte Kinch auch seine zweite große Leidenschaft: Weine. Später zog es ihn dann nach New York, wo es ihm wie Schuppen von den Augen fiel. Er konnte nicht einfach nur Koch sein. Er musste zu einem der besten seiner Zunft werden. Nach Stationen bei Barry Wine in der Quilted Giraffe tauchte er in die japanische Küchenphilosophie ein, die ihn bis heute maßgeblich prägt. Seinen kulinarischen Feinschliff holte sich der US-Chef aber auch bei klassischen europäischen Spitzenhäusern wie dem Hotel de la Poste in Beaune, bei 3-Sterne-Gott Marc Meneau im L’Espérance oder der damals zweifach besternten Schweizerstuben in Deutschland. 1995 eröffnete Kinch sein erstes Restaurant Sent Sovi in South Bay, 17 Jahre später war es dann so weit. Die Pforten des heute legendären Manresa südlich von San Francisco öffneten sich im Jahr 2002. Dabei handelt es sich um kein gewöhnliches Restaurant. „Alles, was wir im Manresa machen, wird von zwei essenziellen Fragen abhängig gemacht: ‚Ist das Gericht eine Reflexion von uns? Und ist es eine Reflexion unserer Umgebung?‘, erklärt Kinch seinen höchst philosophischen Kulinarik-Zugang. Wer ins Manresa geht, legt sein Schicksal in die Hände des Chefs. Die Abendkarte wird erst nach dem Essen präsentiert und diese Geheimniskrämerei ist kein lustiger Gag, sondern soll den Gästen den Blick aufs

MAN SOLLTE DEN GANZEN GLAMOUR RUND UM KÜCHENCHEFS VERGESSEN. David Kinch lässt lieber Taten für sich sprechen

sehe Kreativität nicht als unser höchstes Gut. Klar ist Kreativität wichtig, aber das Wichtigste ist die Zufriedenheit der Gäste. Kreativität macht unseren Job auch langfristig spannend. Wir verändern uns mit der Jahreszeit und das macht Spaß, aber dieser Prozess darf niemals den Geschmack und das ultimative Erlebnis eines Gerichts beeinflussen.“ Auch von Trends und Hypes hält der 3-Sterne-Koch wenig: „Ich kümmere mich nicht darum. Viel interessanter ist es, Dinge zu schaffen, die nachhaltig sind und einen anhaltenden Eindruck hinterlassen.“

Foto: Red Bull Content Pool

Der Weltenbummler Geboren in der Blues-Metropole New Orleans weckte die Gastronomie schon früh das Interesse von Kinch.

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

061


DAVID KINCH.

Grünes Bio-Ei mit Kaviar

REZEPT: Geballtes Aromenspektakel à la David Kinch? Hier geht’s zum Rezept: www.rollingpin.com/230

062



DAVID KINCH.

Mr. Meltingpot: Kaum ein anderer US-KĂźchenchef versteht es die kulinarische DNA seiner Heimat so akurat und facettenreich auf den Teller zu zaubern wie David Kinch.

064


Im Schlaraffenland: Hangar-7 Executive Chef Martin Klein beim Produkt-Scouting mit 3-Sterne-­ Koch David Kinch.

Wesentliche gewähren – ohne Erwartungen. Neben seiner großen Affinität für regionale Produzenten, mit denen Kinch seit Jahren eng zusammenarbeitet, repräsentiert jeder Gang im Manresa eine bestimmte Jahreszeit. Wie vielschichtig und durchdacht Kinch ans Kochen geht, zeigt sein Signature Dish „Into the Vegetable Garden“. 30 verschiedene Komponenten, die ständig an die Jahreszeit angepasst wechseln. Dabei protzt der Starkoch aber niemals mit komplexen Techniken, sondern schafft es, diesen riesigen Aromenhaufen harmonisch zu kombinieren, ohne einen Overkill am Gaumen zu erzeugen. Und obwohl es David Kinch mit seinen abgefahrenen und schwer genialen Aromen-Kreationen so richtig krachen lässt, gibt sich der amerikanische Spitzenkoch abseits der Küche eher zurückhaltend: „Man sollte den ganzen Glamour rund um Küchenchefs vergessen und sich darauf fokussieren, schnell zu arbeiten, hart zu arbeiten und sich die richtigen Vorbilder auszusuchen. Jemand, der verantwortungsbewusst und respektvoll ist.“ Das Wichtigste sei, professionell zu sein und zu verstehen, worum es in der Gastronomie gehe: „Nämlich um Gastfreundschaft und Großzügigkeit.“ Wenn’s dabei auch noch richtig geil schmeckt, ist das umso besser.

NEXT CHEF AWARD DER INNOVATIVE KOCHWETTBEWERB MIT JOHANN LAFER. BEWIRB DICH JETZT!

Foto: Red Bull Content Pool

www.manresarestaurant.com www.hangar-7.com

VIDEO: 3-Sterne-Gott David Kinch zu Gast im Hangar-7: www.rollingpin.com/230

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

BEWERBUNGSSCHLUSS: 31. DEZEMBER 2018 MEHR INFOS AUF: INTERNORGA.com


LEANDRO CARREIRA.

Leandro Carreira fĂźhrt seit November 2017 sein eigenes Lokal in seiner Wahlheimat London.

066


EIN PORTUGIESE IN LONDON: LEANDRO CARREIRA LERNTE IN EUROPAS SPITZENKÜCHEN UND IST SEIT NOVEMBER IM LONDRINO SEIN EIGENER CHEF. SEIN SONNIGES GEMÜT TRIFFT AUF VIEL DISZIPLIN: DIE HÖHEN UND TIEFEN EINES WAHLBRITEN.

Mit frischem Auge L Text: Kathrin Löffel, Fotos: Thomas Haindl

ondon ist nicht einfach. Ehrlich gesagt, ist es sogar richtig hart“, verrät Leandro Carreira, der trotz des vielen Drucks sein Lachen nicht verloren hat. Vier Jahre hat die Planungsphase für das eigene Restaurant in der Nähe der London Bridge in Anspruch genommen. „In London ist die Konkurrenz sehr stark und es gibt einfach unglaublich viele Res­taurants. Nach den ersten Monaten, in denen viele Gäste am neuen Restaurant interessiert waren und der Andrang groß war, befinden wir uns gerade in einer ruhigeren Phase. Wir müssen jetzt dranbleiben, um bestehen zu können.“ Zu Carreiras Vorteil hat er mit seinem Business­partner, genauer Großgastronom Loh Lik Peng mit seiner Dachgesellschaft Unlisted Collection,

PORTUGIESE AUF ABWEGEN

Leandro Carreira wuchs im portugiesischen Leiria auf. Nach seiner Ausbildung zum Koch und an der Cooking School zog es Carreira nach Nordspanien. Dort arbeitete er drei Jahre bei Andoni Luis Aduriz im Mugaritz, bevor er nach London reiste, um in Nuno Mendes’ Restaurant Viajante als Chefkoch zu arbeiten. Im Koya war er mit Junya Yamasaki und Shuko Oda tätig und mit James Lowe im Restaurant Lyle. Nach einem eigenen Pop-up eröffnete er Ende 2017 gemeinsam mit einem Investor das Restaurant Londrino.

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

eine gute Wahl getroffen. Carreira wird finanziell unterstützt, hat aber ansonsten freie Hand. „Alleine wäre es kaum machbar“, schildert der gebürtige Portugiese die Lage. Dafür ist London zu teuer.

Portugiesisch inspiriert Carreira macht keine portugiesische Küche. Seine Kreationen sind lediglich inspiriert durch seine Wurzeln. Seine Produkte bekommt er zu einem sehr großen Teil aus Großbritannien. Seine Technik ist international: „Ich liebe die japanische Küche und ihre Techniken. Fermentieren gehört beispielsweise zu den Dingen, womit ich sehr gerne im Londrino arbeite.“ So kann es auch einmal passieren, dass Carreira mit zwei Essstäbchen und einem beherzten Dreher des Handgelenks die Innereien aus einer Makrele durch den Fischmund holt. „So muss man den Fisch nicht aufschneiden und kann ihn als Ganzes zubereiten.“ Gelernt hat er die Tricks bei befreundeten Köchen und beim Über-die-Schulter-Schauen im Urlaub auf der asiatischen Insel. Dass er sich einmal so sehr für Kochpraktiken und Küchenphilosophien interessieren würde, damit hat der junge Carreira vor 24 Jahren nicht gerechnet. Er hat die Ausbildung auf den Wunsch der Eltern hin begonnen. Danach kam der Ehrgeiz. Dieser führte ihn nach Lissabon und anschließend über die Landesgrenzen hinaus über den Mittleren Osten

067


LEANDRO CARREIRA.

ICH MÖCHTE, DASS DIE GÄSTE NICHT ­WEGEN EINES ­GERICHTS KOMMEN, SONDERN WEGEN UNSERER ART ZU KOCHEN. Leandro Carreira über seine Gästephilosophie

1

2

068

ist eben keine portugiesische, aber auch keine spanische, japanische oder britische. Sie ist die Summe seiner Erfahrungen. Londoner im Herzen Der Name des Restaurants stand relativ schnell fest: Londrino werden die Londoner auf Portugiesisch genannt. Als Londrino fühlt sich Carreira schon seit 2011. Sechs Jahre später, im November 2017, öffneten sich dann die Tore des Restaurants, in dem bis zu 100 Gäste Platz finden. Dabei serviert das Team rund um den Executive Chef kleine Snacks wie auch ein Menü: „Essen und Wein als Plattform zur Erkundung von Kulturen zu nutzen, war für uns schon immer selbstverständlich.“ Das Menü hat sich in der Anfangsphase fast täglich geändert, weil er so viele Ideen hatte und möglichst alles ausprobieren wollte. Heute ändern sich die Gerichte auf der Karte seltener: „Jede Woche ändern wir ein bis zwei Gerichte, damit es spannend bleibt. Bei der Kreation helfen auch alle Köche mit. Wir reden viel und spinnen gemeinsam Ideen, was wir als Nächstes machen können. Ich musste letztens den Oktopus von der Karte nehmen – den mögen die Gäste zwar sehr gerne, aber ich war schon so gelangweilt von der Zubereitung. Ich brauchte eine Pause vom Oktopus. Ich möchte, dass die Gäste nicht wegen eines Gerichts kommen, sondern wegen unserer Art zu kochen.“ Mit seinen insgesamt 19 Mit-

Fotos: beigestellt

Crab und Vino

nach Spanien. Im 2-Sterne-Schuppen Mugaritz in San Sebastiàn – zurzeit auf Platz neun der World’s 50 Best Restaurants – lernte er von Andoni Luis Aduriz Disziplin, Wertschätzung den Produkten gegenüber und Timing. „Die Zeit im Mugaritz hat mich als Person verändert. Ich dachte vorher, ich habe schon in so vielen europäischen Küchen gekocht, ich sei bereit für die Sternegastronomie“, berichtet der heute 39-Jährige und fügt lachend hinzu: „Es war dann doch ein bisschen anders. Die Arbeit mit Aduriz hat mich auf den Boden zurückgeholt.“ 2011 kam Carreira dann nach London, um im Viajante von Nuno Mendes als Küchenchef zu arbeiten und sich in die Millionenmetropole zu verlieben. „Nirgendwo anders würde ich ein Restaurant eröffnen wollen.“ All das, was er in den internationalen Küchen gelernt hat inklusive seiner kulinarischen Basis, hat er für das Londrino hinter sich gelassen. Im Londrino schaut er mit wachem, frischem Auge auf sein Heimatland und setzt mit den Fähigkeiten um, was und wie er es möchte. Getestet hat er das Ganze innerhalb eines Pop-ups 2016. Die Resonanz auf seine Interpretation, fernab von der Sterneküche, gefiel. Seine Küche


1 Eine Kuh in Scheiben: Leandro Carreira ist Koch mit Hirn, Herz, Haut und Verstand 2 Am Pass: Carreira feilt am Design des Foods 3 Die Bar-Snacks des Tages stehen auf der Tafel im Restaurant 4+5 Ganz in der Nähe der London Bridge: straightes Design mit viel Grün im Restaurant Londrino.

Das starke österreichische Familienunternehmen Das seit starke 1904 österreichische Familienunternehmen seit 1904

4

GAST SALZBURG 10. - 14. November 2018 Halle 6, Stand 532

3

www.wedl.com onlineshop.wedl.com www.wedl.com onlineshop.wedl.com

5

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230


LEANDRO CARREIRA.

:

GEPOKELTE MAKRELE

070


:

Portugiesische Wurzeln: Fisch spielt in Carreiras KUche eine groSSe Rolle.

DER RUTSCHHEMMENDE SCHUH FÜR DIE KÜCHE

arbeitern in Küche und Service bringt Carreira so nicht nur seine eigene Geschichte an den Gast, sondern auch die seiner Arbeitskollegen. In London ist aufgrund der starken Konkurrenz das Finden guter Mitarbeiter genauso schwierig wie am Festland Europas: „Ich bin sehr glücklich, dass nahezu das Team so, wie es im November begonnen hat, auch heute noch besteht. Ich habe großes Glück. Gut ausgebildete Leute werden händeringend gesucht.“ Nur gut, dass Carreira keine Starallüren hat und seine Mitarbeiter mit seiner lockeren und ruhigen Art halten kann. Obwohl sich Carreira in der Sternegas­tronomie hochgearbeitet hat, – und das trotz seiner anfänglichen Abneigung gegen den Beruf – hat er vorerst keine intergalaktischen Wünsche. „Sterne sind wichtig für die Branche, aber ich habe das Londrino nicht eröffnet, um mich zu verbiegen. Ich möchte ein nachhaltiges Res­taurant führen, das sich gut etabliert, aber nicht unbedingt in die Sterneriege aufgenommen werden.“ Ablehnen würde er sie aber auch nicht. Familienmensch Das Zusammensein, auf das er im Londrino großen Wert legt beim Essen und Trinken erinnert den Portugiesen an seine Heimat, die er übrigens nicht vermisst. „Meine Familie vermisse ich, aber das Land oder die Stadt nicht so richtig“, schmunzelt er und lässt sein Gemüt dabei nicht vom Londoner Regenwetter trüben. „Dafür liebe ich London zu sehr.“ Außerdem hat Carreira sich hier einen Freundeskreis aufgebaut und mittlerweile seine eigene Familie inklusive Nachwuchs zugelegt: „Ich habe mir immer Kinder gewünscht und jetzt ist es tatsächlich so weit. Ich bin endlich Papa.“ Die Doppelbelastung scheint dem portugiesischen Londoner genauso wenig wie das Wetter die Laune zu verderben. Dafür trägt Carreira vermutlich zu viel Sonne in seiner Brust. www.londrino.co.uk

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

SICHER MODISCH KOMFORTABEL Kontakt Alexander Bishay alexander@sfceurope.com +49 8038 999 3001 www.sfceurope.com/de


RASMUS KOFOED.

Fotos: beigestellt

Der Drahtseiltänzer: Der kulinarische Rockstar Rasmus Kofoed aus Dänemark hält drei Michelin-Sterne bei perfekter Work-Life-Balance.

072


DAS PERFEKTE GLEICHGEWICHT ALLER GUTEN DINGE SIND DREI: DREI MICHELIN-STERNE, DREI BOCUSED’OR-TROPHÄEN, VATER DREIER KINDER. RASMUS KOFOED HAT ALLES ERREICHT. WIE DER DÄNISCHE SPITZENKOCH SEINE BALANCE FAND. Text: Sissy Rabl

V

or sieben Jahren hat Rasmus Kofoed das Ziel erreicht, auf das er ein knappes Jahrzehnt hingearbeitet hat. Damals konnte man sich Vorträge von dem dänischen Spitzenkoch anhören, wo er vor Ehrgeiz glühte. Mit knabenhaftem Eifer erklärte er, dass er alles für den Sieg tue, mit eiserner Diszi­plin hat er darauf hingearbeitet. Ein junger, getriebener Koch aus einem kleinen Land an der Nordsee, der nach den Sternen griff. Nun, seine Sterne hat er erreicht und er ist dabei weit über das Ziel hinausgeschossen: Nachdem er 2005 Bronze und 2007 Silber beim Bocuse d’Or abgeräumt hatte, konnte er 2011 endlich den kleinen Paul in Gold mit nach Hause nehmen. Er ist der erste Chef, dem es gelang, drei der begehrten Trophäen zu erkämpfen. Zusätzlich ist er nicht nur zum besten Chef Dänemarks ernannt worden, sondern hat mit seinem Restaurant Geranium in Kopenhagen drei Michelin-Sterne erarbeitet – übrigens als erster Däne ever – und steht damit auf Platz 19 der The-World’s-50-Best-Restaurants-Liste. Selbst der Himmel liegt ihm noch zu Füßen. Man erwartet sich also einen Menschen, der

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

sich entweder im selbstverliebten Größenwahn über der Masse wägt oder frenetisch nach neuen, noch höheren Zielen strebt. Man findet einen glücklichen Familienvater, einen Mann mit Work-Life-Balance, einen ausgeglichenen Sportler. Der Ruf der Natur Rasmus Kofoed beschwert sich über das Wetter. Es hat 32 Grad in diesem Rekordsommer in Dänemark und er hofft, es ist ein einmaliger Ausrutscher. Er mag sein kleines Land umgeben von Wasser grün, kühl, wild und rau. Die Natur ist seine Muse und er sucht so viel Zeit wie möglich mit ihr in romantischer Zweisamkeit beim Laufen an der Küste und Spazieren im Wald. „Für mich haben Wälder etwas Romantisches, fast wie aus einem Märchen, und sie bieten dir ein Time-out“, sagt der dänische Spitzenkoch. Kofoed mag die Stadt, aber manchmal reicht’s mit der ewigen Flut an Informationen. Dann wird das Handy ausgeschaltet, im Kopf legt sich der Sturm und die Inspiration kommt ganz von allein. Manchmal nimmt er auch eines seiner drei Kinder mit auf seine Ausflüge. „Mein vierjähriger

MULTITASKING Als erster Koch nimmt er drei Trophäen vom Bocuse d’Or mit nach Hause – Bronze, Silber und Gold. Als erstes dänisches Restaurant erhält das Geranium drei Michelin-Sterne. Es ist auf Platz 19 der The-World’s50-Best-Restaurants-Liste. Der Däne Rasmus Kofoed schafft alles, was er sich vornimmt, und hat dabei noch Zeit für das Familienleben mit seiner Frau und drei Kindern. Die Natur ist seine Muse, seine Mutter seine erste Lehrmeisterin. Regionalität und Saisonalität sind seine obersten Prioritäten und so transportiert er in seinem Restaurant die dänische Landschaft auf den Teller seiner Gäste.

073


1

Sohn macht gern Salate, sammelt Kräuter, Blumen und Blattgemüse und bereitet der Familie ein Essen. Er wird mal ein ausgezeichneter Chef, wenn er das will“, sagt Kofoed und man hört den Stolz. Er selbst hat seiner Mutter als Kind in der Küche ausgeholfen. Bis heute hat er den Duft vom mit Wacholderholz geräucherten Aal in der Nase, den sie im Garten zubereitet haben. Seine Mutter war Vegetarierin und legte viel Wert auf biodynamische Zutaten. Kofoed ist ihr für dieses Erbe besonders dankbar. Das bedeutet natürlich nicht, dass neben eitel Wonne im Familienalltag keine Zeit mehr bleibt für die Küche im Geranium. Niemand hält drei Michelin-Sterne, ohne daran zu arbeiten. „Ich will einen Ausgleich schaffen und Harmonie zwischen meinen Mitarbeitern, meiner Familie und meinen Gästen. Seitdem ich Vater bin, bin ich zwar nicht unfokussiert, aber etwas entspannter“, sagt Kofoed. Das Geranium hat von Mittwoch bis Samstag geöffnet. 2

3

3 STERNE IM GUIDE MICHELIN

NR. 19

DER WORLD’S-50-BESTRESTAURANTS-LISTE

3

BOCUSE-D’OR-TROPHÄEN

4

ICH MUSS MICH NICHT MEHR BEWEISEN. .. ICH HABE DOCH LANGST GEWONNEN. Rasmus Kofoed über den Wettbewerb

074


1 Formschöne Präsentation ist im Geranium Gebot  2 Die beiden Besitzer des Geranium: Rasmus Kofoed und Søren Ledet 3 Das gesamte Team im Geranium lächelt für die Kamera  4 Kein Detail wird im Restaurant Geranium dem Zufall überlassen.

Monatlich werden neue Gerichte kreiert und gegen ältere ausgetauscht, das Menü soll lebendig bleiben. Das Wichtigste allerdings ist, dass das Gericht im Einklang mit der Jahreszeit steht. „Der Kontext ist eine weitere Dimension jedes Gerichts. Wenn ich draußen die dänische Winterlandschaft sehe, muss mein Teller das reflektieren. Wenn ich zum Beispiel von der Sommerpause zurückkomme, fühlen sich die alten Gerichte auf der Karte nicht mehr richtig an. Wenn ein Gericht stimmig ist, hab ich ein Gefühl im ganzen Körper, das schwer zu beschreiben ist.“

Die Gäste im Geranium sollen durch seine Gerichte die dänische Landschaft von einer neuen Seite kennenlernen und sich beim Essen entspannen. Wichtig ist ihm aber gleichzeitig das sensorische Erlebnis: „Am Anfang bekommen sie kleine Snacks, die sie mit den Händen betasten. Natürlich sollen sie das Essen aber auch mit den Augen, der Nase und dem Mund erfahren. Ganz ohne dabei aufs Handy zu schauen und sich abzulenken.“ Der Name Geranium steht übrigens für die Pflanze, die Geranie. Kofoed gefiel die Symbolik. Eine Pflanze wächst ständig, passt sich an. Außerdem ist auch seine Küche sehr pflanzenlastig und aromatisch. Nächste Generation Gerade wieder ist Kofoed mit dem Bocuse d’Or beschäftigt, aber diesmal als Mentor. Er bereitet den dänischen Kandidaten für den kulinarischen Wettbewerb vor. Seit acht Jahren coacht er bereits für den Wettbewerb. Für das Geld mache er das allerdings nicht: „Ich finde, das bietet eine gute Gelegenheit, Neues zu probieren und in diese kreative Welt um den Bewerb einzutauchen. Dabei entstehen wirklich großartige Ideen“, beschreibt der Däne. Ob er selbst noch das Gefühl habe, wetteifern zu müssen? „Ich muss mich nicht mehr beweisen, ich habe doch längst gewonnen. Natürlich bin ich immer noch ehrgeizig und kompetetiv, aber ich muss nicht mehr besser sein als andere. Ich will einfach immer mein Bestes geben.“

Fotos: XXX

Die Reifeprüfung Seit 20 Jahren arbeitet Kofoed jetzt schon als Chef. Als Koch sei er gereift: „Mit der Zeit

lernt man, wer man ist, was man kochen will und wie man es serviert. Meine Küche ist dadurch einfacher und klarer geworden und ich verwende weniger Zutaten. Ich konzentriere mich jetzt auch mehr auf die Idee und weniger auf die einzelne Zutat.“ Ein Gericht, das ihm momentan gut gefällt, sind zum Beispiel Muscheln serviert mit dem Saft der Roten Beete und einer Creme aus frischem, scharfen Meerrettich. Dabei serviert er die Rote Beete in Form von Steinen. „Ich arbeite gerne mit Texturen und mir gefällt es, Dinge zu transformieren. Natürlich darf man es nicht übertreiben, aber das Detail in diesem Gericht gefällt mir. Außerdem ist Meerrettich sehr typisch für Dänemark“, kommentiert Kofoed seine Komposition.

075


RASMUS KOFOED.

Biodynamische Zwiebel Kamille | Geschmolzener Vesterhavs Käse

076



RASMUS KOFOED.

Jerusalem.. Artischockenblätter Roggenessig und Walnussölmayonnaise

REZEPT:

Wer gerne die dänische Landschaft zu Hause auf den Teller bringen will, findet hier das Rezept: www.rollingpin.com/230

078


ICH KONZENTRIERE MICH JETZT AUCH MEHR AUF DIE IDEE UND WENIGER AUF DIE EINZELNE ZUTAT. Rasmus Kofoed über seine kulinarische Entwicklung

Für Rasmus Kofoed gilt das nicht nur in der Küche. Er macht viel Sport, hält sich fit, ernährt sich gesund, hat Hobbys wie Skateboarden oder Laufen, verbringt Zeit mit seiner Familie, will seinen Kindern ein guter Vater sein. Was er anfasst, macht er gut. „Wenn man heimkommt von der Arbeit, schreit der Körper oft nach Pizza und Cola. Aber damit kann man langfristig keine Leistung bringen. Als moderner Chef ist es wichtig, fit zu bleiben. Ich will gesund bleiben und alt werden“, sagt Kofoed. Vor sieben Jahren hat er sein Ziel erreicht und sich seinen Traum erfüllt. Damals hat er noch mit viel Eifer über seine drei Trophäen von Bocuse d’Or gesprochen, heute redet er mit ähnlichem Eifer über seine drei Kinder. Für die Zukunft plant er ein Buch zum zehnten Jubiläum des Geranium. Wahrscheinlich ein Bestseller, immerhin handelt es sich um Rasmus Kofoed. www.geranium.dk

iSi Nitro System. The smooth revolution. Der neue iSi Nitro Whip veredelt Cold Brew Kaffee, Tee und Cocktails mit einer einzigartig samtigweichen Crema. Einfach und schnell.

Sie chen B e su r d uf e un s a

st“ en G a a d r ü n sf g Ar e „ Alle l zbur i n de

r Sa

S ta n

VIDEO: Der sympathische Spitzenkoch verrät sein Erfolgsgeheimnis: www.rollingpin.com/230

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

www.isi.com/culinary

dnum 040 6

mer


PROMOTION.

BESU UNS AU CHEN SIE F DER GAST

TEEKANNE H A LL STAND E 10 1024

TEEKANNE vergibt „Das Goldene Teeblatt“ auf der Gast 2018.

PREISVERDÄCHTIG INNOVATIV

D

ie Bewerbungsphase ist vorbei, der Gewinner wird ausgewählt und die Spannung unter den Teilnehmern steigt: Das Finale der Auszeichnung „Das Goldene Teeblatt 2018“ rückt immer näher. Diese Auszeichnung war bisher nur Gastronomen vorbehalten. Doch in diesem Jahr konnte jeder mitmachen – egal, ob Hotelier, Koch, Barkeeper, Foodie oder Influencer. Teeliebhaber und kreative Köpfe konnten zeigen, was ihnen Tee als hochwertige Zutat bietet, um daraus neue Kreationen für Gerichte und Cocktails zu schaffen. Jeder, für den Tee mehr als nur ein gesundes Getränk ist, konnte teilnehmen. Zu gewinnen gibt es neben der offiziellen Urkunde für „Das Goldene Teeblatt 2018“ auch ein äußerst attraktives Medienkit: TEEKANNE begleitet den Sieger einen ganzen Tag lang mit der Kamera und in einer exklusiven Home-Story wird seine Vorliebe zu Tee und natürlich auch seine

080

Gewinnerkreation vorgestellt. Die Jury, die den glücklichen Gewinner kürt, besteht aus Vertretern von TEEKANNE und dem exklusiven Medienpartner ROLLING PIN. Die Entscheidung wird keine leichte sein – zahlreiche Tee-Kreationen von Bewerbern aus den unterschiedlichsten Bereichen sind eingegangen. Von Alpencolada über einen Summer-Earl-Cocktail bis hin zu einem veganen Milchreis mit Beerensauce war alles dabei. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Das große Finale Das Finale des Wettbewerbs wird auf der Alles-für-den-Gast-Messe, der Branchen-Leitfachmesse in Salzburg, die vom 10. bis 14. November stattfindet, über die Bühne gehen. Vor Ort wird der Gewinner präsentiert, ihm wird die Auszeichnung offiziell übergeben. Damit sich die Messebesucher selbst ein Bild von den Tee-Kreationen des Siegers machen können, wird dieser am TEEKAN-

NE-Stand einen Überraschungscocktail zubereiten, der von den Messe-Besuchern verkostet werden kann. Doch nicht nur der Cocktail des Gewinners wartet darauf, verkostet zu werden, am Stand können auch die neuesten TEEKANNE-Kreationen in angenehmer Atmosphäre probiert werden. Eine davon heißt TEEKANNE Organics: Mit dieser Reihe stehen seit September acht außergewöhnliche Teekompositionen, hergestellt aus hochwertiger Bio-Rohware, in Österreichs Teeregalen. In dem Getränk werden feinste Premium-Tees in Bio-Qualität mit innovativen, trendigen Geschmackskompositionen verbunden und sorgen so für mehr Abwechslung in der Teetasse. Also: Wer sich das alles nicht entgehen lassen möchte, sollte TEEKANNE in Halle 10, Stand Nummer 1024 unbedingt einen Besuch abstatten. www.goldenesteeblatt.at

Fotos: TEEKANNE GmbH

Jetzt wird es spannend im Rennen um die Auszeichnung „Das Goldene Teeblatt 2018“: Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen und der Gewinner wird demnächst auf der Gast-Messe gekürt.


DA HABEN WIR DEN SALAT! Ja, da haben wir ihn, in allen nur erdenklichen Variationen, Genüssen und Geschmacksrichtungen. Wir rücken auf der GAST das Thema Salat in den Mittelpunkt und zeigen anhand von unseren WIBERG Produkten, wie einfach und doch gleichzeitig genussvoll das Zubereiten der „grünen Gerichte“ sein kann.

Besuchen Sie uns:

ALLES FÜR DEN GAST Messe Salzburg Halle Arena, Stand 201 10.–14.11.2018

www.wiberg.eu


PROMOTION.

ZWEI HAUBEN IM SCHNEE

BESUCHE UNS AUF N SIE DER GAST

TRANSGOURME

Auf 3000 Meter Seehöhe, mitten am Stubaier Gletscher, kehren Skifahrer in das höchstgelegene Haubenlokal der Welt ein. Statt Après-SkiStimmung erwartet die Gäste eine exklusive gastronomische Erfahrung.

HALLE 10 STAND 011 8

T

1+2 David Kostner ist Küchenchef im höchstgelegenen Haubenlokal der Welt und bringt fantasievolle Gerichte auf den Tisch.

1

D

ie meisten Gäste sind überwältigt, denn kaum einer rechnet mit dem, was wir hier bieten“, sagt David Kostner, Küchenchef im Schaufelspitz, und er freut sich immer wieder über die gelungene Überraschung. Denn wer erwartet schon eine – im wahrsten Sinne des Wortes – ausgezeichnete Küche auf 3000 Meter Seehöhe? „Die meisten kommen nur auf ein schnelles Mittagessen beim Skifahren, aber viele schaffen es nicht mehr zurück auf die Piste“, schmunzelt er.

Skischuhe und zwei Hauben Dabei sind die Erfolgszutaten herausfordernd: Das Restaurant ist nur auf Skiern oder mit der Gondelbahn zu erreichen, warme Küche gibt es zu Mittag und im Sommer ist das Restaurant geschlossen. Dennoch sind von Oktober bis Anfang Mai die Tische voll und die Sonnenterrasse überfüllt. „Bei uns landen diejenigen, die nach dem Skifahren ein bisschen etwas Exklusives erleben und dazu etwas Anständiges essen wollen“, so Kostner. Dass er sich trotz der zwei Hau-

082

ben nicht mit einem klassischen Restaurant vergleichen kann, ist ihm bewusst: „Qualitativ müssen wir natürlich top sein, aber bei uns am Berg geht es legerer zu als im Tal.“ Ohne Firlefanz Letztlich ist es aber die Küche auf – tatsächlich – höchstem Niveau, die die Besucher so begeistert. „Wir haben uns auf das Wesentliche konzentriert, verzichten auf jeden Firlefanz“, bringt es der Gastronom auf den Punkt. Nach Erfahrungen in der Schweiz und England, wo der passionierte Tiroler viele Jahre auf Haubenniveau gekocht hat, kreiert Kostner im Schaufelspitz seit mittlerweile acht Jahren fantasievolle Gerichte, die österreichische Klassiker mit internationalem Flair vereinen und neu interpretieren. Sein kulinarischer Zugang ist dabei ganz simpel: „Eine Karotte soll nach Karotte schmecken.“ Herausfordernde Logistik Kostner setzt in seiner Küche auf hochwertige heimische Produkte, die er meist direkt

von lokalen Bauern und heimischen Kleinproduzenten bezieht. Daneben arbeitet er auch gern und intensiv mit dem heimischen Gastronomie-Großhändler Transgourmet zusammen, den er über dessen Exklusivlinie Transgourmet Cook kennengelernt hat. „Transgourmet ist für uns zu einem wichtigen Partner geworden, auf den ich mich verlassen kann“, so Kostner. Dabei zählt nicht nur die hohe Qualität der Ware, sondern auch die persönliche Betreuung und die Servicekompetenz des Großhändlers. „Wenn mal etwas fehlt, bekomme ich es gleich am nächsten Tag nachgeliefert – dabei ist der Weg zu uns ja tatsächlich eine Herausforderung: über die Gletscherstraße, die ans Talende führt, und dann mit der Gondel hinauf auf 3000 Meter Seehöhe – da braucht es eine eigene Logistik“, so Kostner lachend. www.transgourmet.at

Fotos: Transgourmet/Christian Maislinger

2


PROMOTION.

SCHARFES TEIL

BESUC UNS AU HEN SIE F DER GAST

ALEXANDE

RSOLIA

H A LL STAND E 05 0222

AlexanderSolia vereint die Traditionsmarken Alexanderwerk und Solia Palmer mit einer mehr als 100-jährigen Geschichte unter einem Dach.

D

as Team von AlexanderSolia versteht es als seinen Auftrag die qualitativ hochwertige Produktion von Großküchengeräten „Made in Germany“ fortzuführen und weiterzuentwickeln. AlexanderSolia ist davon überzeugt, dass eine junge, frische und ausgewogene Ernährung ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist. Deshalb stimmt der Traditionsbetrieb das technologische Know-how und das kreative Entwicklungspotenzial bei AlexanderSolia punktgenau auf die Intentionen und anspruchsvollen Bedürfnisse der nationalen und internationalen Kunden ab. Das erstklassige Produktportfolio an Großküchengeräten erstreckt sich von kleineren Maschinen für den Einsatz in der Gastronomie über große Maschinen für die Gemeinschaftsverpflegung bis hin zu Systemen für die industrielle Nahrungsmittelverarbeitung.

Fotos: Jens Howorka - Blendfabrik, beigestellt

Ready to cut Empfohlen von Ralf Jakumeit, wird mit dem AlexanderSolia Gemüseschneider „Cutty“ G5.1 der Salatgenuss zum Frischeerlebnis. Ein kraftvoller Motor mit stufenloser Regelung und ein flexibles Equipment unterschiedlichster Schneidescheiben und Würfelschneidern sorgen dafür, dass bei aller Schnelligkeit und wirtschaft-

licher Rationalität auch in der Großverpflegung ein erfreuliches Maß an ideenreicher Kochkunst durchaus möglich ist. Ab einer Verpflegungsstärke von 30 Essen täglich produziert der „Cutty“ sämtliche Schnittarten schnell und in gleich bleibend hoher Qualität. Das gilt für handliche Rohware wie für sperriges Gemüse.

Ralf Jakumeit von den Rocking Chefs ist begeisterter Nützer der „Cutty G 5.1“.

www.alexandersolia.de Auf einen Blick: • Verarbeitung unterschiedlichster Nahrungsmittel: Scheiben und Streifen schneiden, schnitzeln, rohkosten, reiben und würfeln • XXL-Einfüllschacht für sperrige Rohware • Praktischer Unterzug für einen ganzen Gastronorm-Behälter. • Schrägschnitttechnik • Maschine und Komponenten ganz aus Edelstahl • Stufenlose Geschwindigkeitsregelung • Kostensparende Grundträgerscheibe • Abnehmbare, spülmaschinentaugliche Funktionskomponenten

Für den Gemüseschneider „Cutty“ G 5.1 kann die Zuchinischeibe gar nicht dünn genug sein.

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

083


PROMOTION.

DER BESSERE ALLESKÖNNER An Schnelligkeit nicht zu überbieten: Das VarioCookingCenter von RATIONAL mit einer Aufheizzeit von zweieinhalb Minuten.

RATIONAL H A LLE A STAND RENA 0314

084

D

as VarioCookingCenter läutet nichts weniger als eine neue Ära für Profis ein. Ganz egal, ob es jetzt ums Kochen, Braten, Blanchieren, Druckgaren oder Frittieren geht. Einerseits ist da die bahnbrechende Kraft, mit der das VarioCookingCenter im wahrsten Sinne des Wortes durchstartet: Nicht einmal zweieinhalb Minuten braucht es, um von O auf 200 Grad aufzuheizen. Was mit dieser Hitze alles angestellt werden kann? Die Möglichkeiten sind schier unendlich – und vor allem: Das VarioCookingCenter kümmert sich um alles.

Lästige Routinearbeiten, ade! Denn es schöpft die Pasta al dente von selbst aus dem Wasser. Beim Fleisch sagt das Gerät Bescheid, wann der perfekte Zeitpunkt zum Wenden ist. Es kann zudem knusprig frittieren, aber auch sanft konfieren. Es lässt auch ohne Überwachung nichts anbrennen oder überkochen. Und da das Gerät generell ordentlich Druck macht, liefert es perfekte Garergebnisse, indem es noch dazu die Kochzeiten um 30 Prozent reduziert. All die Routinearbeiten wie das permanente Regeln der Temperatur und das Überwachen entfallen. Statt Rühren und Kontrollieren bleibt dem Küchenchef somit mehr Zeit zum Verfeinern, Würzen und Aushecken neuer Rezeptideen. Kurz: Das VarioCookingCenter sorgt dafür, dass jeder Profi wieder zum inspirierten Koch wird – und jeder Koch zum unfehlbaren Profi. www.rational-online.com

Fotos: Rational

Eine Maschine als Küchengott: Mit dem VarioCookingCenter von RATIONAL startet jeder Profikoch in Rekordzeit durch – ganz egal, mit welchem Produkt. BESUC Außerdem nimmt die eingebaute UNS AU HEN SIE F DER GAST Kochintelligenz nicht nur Arbeit ab, sondern macht sie sogar besser.

Intelligenz, die es einfach besser weiß Dafür sorgt die im Gerät eingebaute Garintelligenz namens VarioCookingControl. Wie genau? Zum Beispiel so: Sie erkennt von alleine ganze sieben (!) Prozessgruppen: Von Fleisch, Fisch, Gemüse über Süßspeisen weiß das Gerät genau, welche Wärmeenergie welches Produkt wie lange braucht. Dazu kommt, dass das Gerät über zwei unabhängige Tiegel verfügt. Damit kann es sich gleich um zwei Speisen gleichzeitig kümmern. Der Virtuosität des VarioCookingCenters sind dabei keine Grenzen gesetzt.


PROMOTION.

Almdudler-Masterminds: Thomas Klein. Michaela Klein und Gerhard Schilling (v. l. n. r.).

BESUC UNS AU HEN SIE F DER GAST

SPEZI

SPEZI MISCHT DIE GASTRO AUF H A LL STAND E 6 0134

Das österreichische Kultunternehmen Almdudler mischt mit dem neuen Spezi-Sortiment den Markt gewaltig auf und zeigt, dass Nachhaltigkeit mehr als ein PR-Gag ist.

Fotos: beigestellt

W

enn die kan Almdudler ham, dann „Wichtig ist uns für unsere Sorten – Spezi geh i wieder ham!“ Mit diesem Cola-Mix Orange und Spezi Cola-Mix ZiWerbeslogan und der dazugehö- trone – der natürlich fruchtige Geschmack rigen Kultlimo katapultierte sich und daher haben wir echten Orangen- und das österreichische Traditionsunterneh- Zitronenfruchtsaft verwendet.“ Der neue, men zum Big Player am heimischen Ge- natürliche Spezi Cola-Mix aus Österreich tränkemarkt und prägte folglich ganze Ge- enthält wie gewohnt weniger Zucker und nerationen. Auf dem Erfolg vergangener dadurch 30 Prozent weniger Kalorien als Tage möchte man sich bei Almdudler aber herkömmliche Limonaden – ganz ohne deshalb keinesfalls ausruhen und legt mit künstliche Süßstoffe. Außerdem sind Spezi einem neuen Produkt nach. „Vor 60 Jah- Cola-Mix Orange und Zitrone vegan zerren haben unsere Eltern mit Almdudler ein tifiziert. echtes Original geschaffen, das wir seitdem als österreichisches Familienunternehmen Auf dem Weg zum Kultgetränk erfolgreich führen. Jetzt ist der richtige Zeit- „Wir werden sowohl die Marke als auch das punkt, ein weiteres Original zum Leben zu Produkt Spezi ab sofort aktiv führen. Markterwecken: Spezi Cola-Mix“, freuen sich forschungen haben gezeigt, dass Spezi Sprudelfabrikant Thomas Klein und seine bereits eine Markenbekanntheit von Schwester Michaela über ihren Newcomer 94 Prozent aufweist und Menschen im Sortiment. Positives mit dem Markennamen assoziieren, was bedeutet: Die ÖsIn ist, was drin ist terreicherinnen und Österreicher Erster und wichtigster Schritt auf dem Weg: kennen und mögen Spezi“, erklärt die Kreation einer zeitgemäßen und natür- Almdudler-Geschäftsführer Gerlichen Rezeptur. „Unsere Kunden verlassen hard Schilling. Die ersten Spesich zu Recht darauf, dass wir keine künst- zi-Cola-Mix-Getränke wurden lichen Zutaten, keine Konservierungsmittel in den Wirtshäusern in den und keine Phosphorsäure verwenden. Die- 50er-Jahren ausgeschenkt, sem Vertrauen in uns werden wir auch bei weil die Gäste mehr AbwechsSpezi gerecht“, versichert Thomas Klein. lung suchten und Saft im Cola

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

wollten. Daraus entwickelte sich ein fertig gemischtes Cola-Mix-Getränk, das schnell durchschlagenden Erfolg hatte. Für dieses Getränk wurde 1949 die Marke Spezi registriert. „Jetzt ermöglichen wir auch unseren Kunden die Vielseitigkeit im Limonadenregal. Wir wollen das Potenzial, das in Spezi steckt, ausschöpfen und wieder Abwechslung ins Cola-Segment bringen.“ Spezi Cola-Mix Orange und Spezi Cola-Mix Zitrone sind seit Mitte Jänner im Lebensmittelhandel, im C&C und bei Tankstellen österreichweit in der 1,5-Liter-PET-Flasche und in der praktischen 0,5-Liter-PET-Flasche für unterwegs erhältlich. Die Sorte Orange ist auch bereits als handliche 0,33-Liter-Dose erhältlich. Ab 2019 präsentieren sich Spezi Cola-Mix Orange und Zitrone für die österreichische Gastronomie brandneu in der trendigen Longneck-Glas-Mehrwegflasche. www.spezi.at

Erfolgreiches Duett: Spezi Cola-Mix Orange und Spezi Cola-Mix Zitrone.

085


PROMOTION.

WERTEFORMEL VON GENUSS

BESU UNS AU CHEN SIE F DER GAST

NANNERL

Erstklassiges Produkt-Know-how, ein breites Sortiment und eine ordentliche Portion Servicequalität: Damit sorgt Nannerl für „Genuss made in Austria“.

W

as vor 43 Jahren im Kleinen begann, stellt heute einen durchaus beachtlichen Partner der österreichischen Gastronomie und Großverbraucher dar. Nannerl, 1975 als kleiner, feiner Spirituosenlieferant gegründet, beliefert heute mit einem beachtlich breiten Sortiment die nationalen und internationalen Profis am Herd und sorgt in vielen Bars für Stimmung und Partylaune. Die Bausteine für diese erfolgreiche Entwicklung spiegeln auch die Werte von Nannerl wider. Zuverlässigkeit ist für den Großhändler die Grundvoraussetzung, um in dem sensiblen Markt so lange bestehen zu können und vor allem in seinem Tun auch unabhängig zu bleiben. Den Geschäftspartnern begegnet Nannerl mit Fairness und Kompetenz und die herangetragenen Herausforderungen werden mit Flexibilität und Kreativität gelöst, ohne dabei jemals den Qualitätsanspruch aus dem Fokus zu verlieren. Und dies alles geschieht mit größter Leidenschaft. Umgemünzt auf Projekte bedeutet das für den Kunden jährlich eine Vielzahl von neuen innovativen Produkten, die am Firmenstandort Anthering bei Salzburg ge-

086

treu dem Motto „Genuss made in Austria“ entwickelt und auch produziert werden. Highlights im Winter Die neuen Produkt-Highlights der Wintersaison 2018/2019 stehen jetzt schon fest: Wie wäre es mit einem exotischen Müsli oder herrlichen frisch zubereiteten Waffeln zum Frühstück? Mit dem neuen Knuspermüsli Tropical und dem Nannerl Waffelmix gelingt der perfekte Start in den Tag. Für Abwechslung am Salatbuffet sorgen in diesem Winter die neuen fruchtigen Essige: Balsam Dattel und Balsam Granatapfel sind aufgrund ihrer milden Säure angenehme Begleiter zu Salaten, Getreide, Hülsenfrüchten, aber auch zu Desserts. Mit der frisch entwickelten Fischbouillon, natürlich frei von Palmfett, Farbstoffen oder Geschmacksverstärkern, schafft Nannerl eine ausgewogene Basis für Suppen und Saucen. Die neuen würzigen Nannerl Premium Rubs Magic Dust, Magic Beef und Magic Lamb unterstützen perfekt am Grill und für den richtigen Pep bei Burger und Co. sorgt die neue servierfertige Steakhouse-Sauce. Soll es als Digestif Alpenschnaps Alte Ma-

H A LL STAND E 10 0210

rille fassgelagert oder doch lieber Alte Williamsbirne oder Alte Haselnuss aus dem Eichenfass werden? Hier hat man die Qual der Wahl. Nannerl ist auch bei jedem Fest dabei – egal, ob mit einem heißen Becher Alpenpunsch Mandarine-Ingwer der Sternenhimmel bewundert oder mit Kleiner Feigling Peppermint die Nacht zum Tag gemacht wird. Service wird großgeschrieben Über dieses breite und innovative Sortiment hinaus unterstützt Nannerl seine Kunden auf Wunsch als verlängerte Werkbank mit maßgeschneiderten Lösungen und kann so punktgenau auf unterschiedliche Problemstellungen reagieren. Markus Pfarrhofer, Geschäftsführer von Nannerl, sagt abschließend: „Über Qualität, Flexibilität und Kreativität nur zu sprechen, mag einfach sein – wir freuen uns darauf, das unter Beweis stellen zu dürfen. Besuchen Sie Nannerl auf der Alles für den Gast in Halle 10, Stand 210 oder fordern Sie einen Besuch des Gebietsleiters Ihrer Region an – wir freuen uns darauf.“ www.nannerl.at


PROMOTION.

1

2

1 Qual der Wahl: die Auswahl der Heißgetränke bei Nannerl 2 Mit der Dipsauce Steakhouse wird jede Grillerei zum Hit 3 Nannerl-Geschäftsführer Markus Pfarrhofer 4 Nannerl hat auch fassgelagerte Edelbrände im Angebot.

3

Fotos: Nannerl

4

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

087


PROMOTION.

FLEISCH,

Bei Wiesbauer Gourmet werden auch Klein- und Kleinstmengen individuell nach Kundenwunsch vorbereitet.

AUF DAS VERLASS IST

Unter der Geschäftsführung von Ernst Stocker hat sich Wiesbauer Gourmet als kompetenter Fleischlieferant etabliert. Individuell angepasste Produkte unterstreichen die enge Zusammenarbeit mit der Top-Gastronomie.

W

iesbauer Gourmet beliefert die Spitzengastronomie mit einer eigenen, knapp 30 Fahrzeuge umfassenden Kühlflotte und hat die Arbeitsprozesse genauestens auf seine Kunden abgestimmt. So können die Kunden bis spätabends bestellen und bekommen die Lieferung am nächsten Tag. Auch Sonntagabend kann bestellt werden, um Ware für Montag geliefert zu bekommen.

Individuelle Feinportionierung Durch die Feinportionierung ist es möglich, genau auf die Wünsche der Kunden einzugehen. Auch Klein- und Kleinstmengen werden nach Kundenwunsch vorbereitet. Nur so ist es möglich, dass, wer bis 21 Uhr bestellt, seine Ware am nächsten Tag in der Früh in der geforderten Menge und der gewünschten Verpackung bei sich im Restaurant hat – und direkt loslegen kann.

088

Natürlich Niederösterreich Duroc Auf Initiative von Wiesbauer Gourmet wurde, gemeinsam mit Spitzenköchen und der Landwirtschaft, das Zucht- und Mastprogramm „Natürlich Niederösterreich Duroc“ entwickelt, um artgerecht perfektes, zartes Schweinefleisch zu produzieren. Für das engagierte Qualitätsfleischprogramm wurden die qualitativen Tugenden alter Schweinefleischrassen wiederentdeckt und durch Zuchtarbeit sogar noch weiterentwickelt. Eine Kreuzung der alten Rasse Duroc mit der bodenständigen Deutschen Landrasse und dem Edelschwein hatte dann tatsächlich bei sämtlichen Verkostungen den Rüssel voran. Als Grundfuttermittel wird Weizen eingesetzt. Doch vor allem: Das gesamte Futter wird ohne Kompromisse gentechnikfrei produziert. Über

Strohraufen wird den Tieren zusätzlich Luzerneheu oder Stroh zur Beschäftigung angeboten. Die artgerechte Haltung in einem neu gebauten Auslaufstall, wie bei einem unserer Produzenten im Tullnerfeld, ist beispielgebend für das Tierwohl und die Fleischqualität. Dort herrscht zusätzliche Bewegungsfreiheit im Auslauf, wobei die Dauer der Mast mit 135 Tagen deutlich länger und hochwertiger ist als die Standardmast. Nur Wiesbauer kann von diesem Züchter dieses wertvolle Fleisch beziehen. Pielachtaler Junglamm Die ganze Familie des Partnerbetriebes im Pielachtal mit ca. 600 Muttertieren beschäftigt sich mit der Zucht des Merino-Landschafes. Dazu gehört auch eine betriebseigene


1 1 Die Pielachtaler Junglämmer werden aufgeteilt in fünf Weidegruppen, die bis zu 16 Kilometer vom Betrieb entfernt sind 2 Schwein von Wiesbauer Gourmet: die Kreuzung der alten Rasse Duroc mit der Deutschen Landrasse und dem Edelschwein 3 Bei Wiesbauer kann auch am Sonntagabend für Montag bestellt werden 4 Hat bei allen Verkostungen den Rüssel voran: das Duroc-Fleisch von Wiesbauer Gourmet.

3

Fotos: Wiesbauer Gourmet

2 Schlachtstätte mit Zerlegung. Doch es nützt die beste Zucht nichts, wenn das Schlachten nicht professionell erfolgt. Die meisten Fleischhauer sind für die Lammschlachtung nicht ausgestattet, weder technisch noch personell. Deshalb wurde ein professionelles Schlachtgebäude für Schafe und Ziegen gebaut. Hier gibt es einen großräumigen Stall, wo die Lämmer mindestens zwei Tage bis zur Schlachtung untergebracht sind. Dort beruhigen sie sich und können stressfrei geschlachtet werden. Um die Jugendentwicklung voll ausnützen zu können, bekommen die Lämmer nur das allerbeste Heu, Stroh und süßes Lämmerkorn. Ob nun Pielachtaler Junglamm, Schweinefleisch oder andere Fleischsorten – Wiesbauer Gourmet steht für qualitativ hochwertigstes Fleisch, auf das Verlass ist.

4

www.wiesbauer-gourmet.at

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

089


BESUCHE UNS AUF N SIE DER GAST

AUMAERK H A LLE 0 STAND 0101 4



PROMOTION.

BESUCHE UNS AUF N SIE DER GAST

CF GASTRO

1 Qualitätscheck im Gewächshaus 2 Key Account Manager Thomas Schiester erklärt im Interview, warum die CF Gastro auf Produkte aus der Region setzt.

HALLE 10 STAND 0516

FRISCH UND REGIONAL Obst und Gemüse nicht nur ultrafrisch geliefert, sondern auch aus der Region? Die CF Gastro macht’s möglich.

1

REGIONAL IST TRUMPF

Welche Bedeutung hat Regionalität für die CF Gastro Österreich? Thomas Schiester: Unser Ursprung ist Obst und Gemüse – hier haben wir bis heute unsere Kernkompetenz. Unsere Lieferpartner sind inhabergeführte Unternehmen, meist seit mehreren Generationen, daher sind wir regional verwurzelt. Jeder Lieferpartner arbeitet mit den regionalen Erzeugern seines Vertrauens zusammen – auch hier sind es langjährige Beziehungen und jeder profitiert von der Erfahrung des anderen. Aus der Region für die Region wird also von uns schon von Beginn an gelebt.

ist es wichtig, dass wesentliche Elemente wie Qualität der Waren, Lieferfähigkeit, Einhaltung der Zertifizierungsstandards, Umsetzung von Sozialstandards oder aber auch eine zeitgemäße Weiterentwicklung der IT-Landschaft umgesetzt werden. Nur so können wir gemeinsam das erreichen, was wir anbieten und wofür wir stehen: 2

Frische aus der Region für die Region. Worauf legen Sie bei Ihren regionalen Lieferanten Wert? Schiester: Unsere Lieferpartner verbindet meist eine langjährige Partnerschaft mit regionalen Erzeugern. Gegenseitiges Vertrauen steht hierbei an erster Stelle. In diesem partnerschaftlichen Verhältnis

092

Gibt es Produkte, bei denen Sie besonders auf Regionalität setzen? Schiester: Wann immer möglich liefern wir Produkte aus der Region, das ist natürlich abhängig von der jeweiligen Saison. So liefern wir selbstverständlich Marchfelder

Spargel in der Region aus, sobald dieser in guter Qualität verfügbar ist. Wenn Kunden Spargel wünschen, können wir außerhalb der Saison aber auch auf Spargel aus Südeuropa oder aus Südamerika zurückgreifen – vorrangig gilt aber immer: in der Saison – aus der Region. Wie sieht es mit der Nachfrage nach regionalen Produkten aus? Schiester: Das Thema Regionalität ist ja nicht neu, hat aber mit den Jahren immer mehr an Fahrt aufgenommen. Wir verfolgen diesen Ansatz seit jeher, haben aber selten darauf hingewiesen und mussten nun lernen, diesen Vorteil auch publik zu machen. Es gibt inzwischen kaum noch Kunden, die nicht die regionalen Artikel bevorzugen, und dem kommen wir natürlich wann immer möglich nach. Warum sollen Ihre Kunden auf regionale Produkte von der CF Gastro setzen? Schiester: Ein großer Vorteil ist, dass unsere Lieferpartner durch ihre regionale Verwurzelung Bestes aus der Region liefern können und durch die CF Gastro gleichzeitig auch nationale Sortimente bereitstehen haben. www.cfgastro.de

Fotos: CF Gastro

Produkte aus der Region für die Region – das ist das Credo der CF Gastro Österreich. Key Account Manager Thomas Schiester spricht im Interview darüber, warum Regionalität bei der CF Gastro schon von Beginn an hoch im Kurs steht.


Treffen Sie uns auf der Alles für den Gast 10. – 14.11.2018 Halle 10, Stand 0516

WEIL FRISCHE UNSERE KERNKOMPETENZ IST! Foodservice ist unsere Leidenschaft. Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment aus regionalen, nationalen und internationalen Produkten. Das reicht Ihnen nicht? Wir liefern in Österreich und Deutschland alle Frische-Sortimente aus einer Hand!

www.cfgastro.at

E-Mail: info@cfgastro.at


PROMOTION.

DER GESCHMACK DES ORIENTS Seit 130 Jahren liefert Lee Kum Kee die richtigen Saucen und Gewürze, um authentische chinesische Küche auch in Europa zu ermöglichen. Jetzt auch in heimischen Großmärkten!

Lust auf authentisch asiatische Küche? Lee-Kum-Kee-Saucen machen’s möglich!

F

ernöstliche und orientalische Küche ist ein andauernder Trend in der heimischen Gastronomie und kann dabei helfen, die Speisekarte aufzupeppen. Auch in der Street-Food-Szene in Deutschland und Österreich gehören chinesische Gerichte wie gebratener Reis oder Nudeln bereits zum alltäglichen Repertoire. Mit diesem Trend steigt auch das Bewusstsein für verschiedene kulinarische Traditionen innerhalb der chinesischen Küche wie die Szechuan- oder die kantonesische Küche. In einer globalisierten Welt wird auch mehr gereist, der Einzelne ist neuen kulinarischen Eindrücken ausgesetzt und verlangt auch in seiner Heimat Zugang zu Zutaten und Gerichten aus fernen Ländern. Lee Kum Kee versucht, dieses Bedürfnis mit seinem Angebot zu stillen. Gerade die Nachfrage nach hoher Qualität, Authentizität und fernöstlichem Geschmack steigt in Deutschland und Lee Kum Kee macht es den heimischen Köchen mit einem Sortiment an Saucen so einfach wie möglich, authentischen und trotzdem

094

zugänglichen Geschmack zu erreichen. Gleichzeitig versucht Lee Kum Kee durch Workshops und auf seinen medialen Plattformen, das nötige Wissen und die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, um authentische Ergebnisse zu erzielen. Natürlich gibt es auch All-in-one-Saucen, die es möglich machen, ganze Gerichte einfach und ohne viel Aufwand zuzubereiten. Über ein Jahrhundert Expertise Lee Kum Kee hat mit den 13 Saucen der The Professional Range eine Linie kreiert, die sowohl in professionellen Küchen in Hongkong und China als auch in chinesischen Restaurants in Europa zum Einsatz kommt. Als favorisierter Lieferant von Michelin-besternten Köchen bietet Lee Kum Kee eine Produktqualität, die jetzt auch in den Größmärkten in Deutschland wie Metro, Transgourmet, Servicebund und vielen mehr verkauft wird und aufregende Fusion-Gerichte möglich macht. Auf den CHEFDAYS Berlin hat unter anderem Spitzenkoch und Asian-Cuisine-Koryphäe Tim

Raue mit der Char Siu Sauce von Lee Kum Kee einige seiner eindrucksvollen Gerichte verfeinert. Die authentischste chinesische Sauce ist mit Sicherheit die Oyster Sauce, die so ziemlich in jeder chinesischen Küche verwendet wird und in bis zu 80 Prozent aller chinesischen Gerichte zum Einsatz kommt. Oyster Sauce ist so vielfältig wie Sojasauce, gibt aber noch extra „Xia Wei“– was so viel wie Umami für die chinesische Küche bedeutet. Perfekt eignet sie sich für das Marinieren von Fleisch, gebratenen Nudel- und Reisgerichten und auch für guten Bratensaft. Die Entdeckung dieser Sauce geht auf den Gründer von Lee Kum Kee zurück: Lee Kum Sheung hat die Sauce vor rund 130 Jahren versehentlich beim Kochen entdeckt, als er eine Austernsuppe verkochte und diese sich zu einer braunen, dickflüssigen Sauce reduzierte. Seitdem wird sie als eine „magische Sauce“ der asiatischen Küche gehandelt und Lee Kum Kee führt seit elf Jahren in Folge die Liste der beliebtesten Marken für Oyster Sauce an.


1

2

1 Über 200 Saucen und Gewürze hat Lee Kum Kee in seinem internationalen Repertoire 2 Authentisch chinesische Küche leicht gemacht!   3 Eis mit Sojasauce? Fusion Cuisine rocks!

3 Über Generationen betreibt die Lee -Familie nun das Lee-Kum-Kee-Unternehmen, ist weltweit bekannt und beliefert über 120 Länder mit 200 verschiedenen Saucen und Gewürzen. Saucen wie helle und dunkle Sojasauce, Black Bean Garlic Sauce, Teriyaki Sauce, Plum Sauce, Chili Garlic Paste und viele mehr inspirieren Köche in ganz Europa zu neuen Gerichten und Kreationen. Zum Beispiel hat Spitzenkoch und MasterChef-Champion Ping Coombes im Sommer mit einer Eiscreme experimentiert, die eine Lee-Kum-Kee-Sojasauce beinhaltet. Sie wurde beim Großevent Taste of London präsentiert und mit ausnahmslos gutem Feedback begrüßt. Natürlich handelt es sich dabei nicht um ein Gericht, das man so auf einer chinesischen Speisekarte finden würde, aber genau dieser Austausch zwischen östlicher und westlicher kulinarischer Tradition ist ein wunderschönes Zeichen und genau das, was Lee Kum Kee ausmacht.

Fotos: beigestellt

de.LKK.com www.lkkprofessional.com

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

095


ALDO SOHM.

Think Big ER LEBT DEN AMERIKANISCHEN TRAUM: WIE ALDO SOHM VON BACARDI COLA ZU WEIN KAM, SICH ALS ÖSI IN NEW YORK FÜHLT UND MIT VIEL KÖNNEN ZUM BESTEN SOMMELIER DER WELT WURDE. Interview: Andrea Böhm, Bernhard Leitner, Fotos: Thomas Haindl

GROSSE LIEBE Der Tiroler Aldo Sohm verließ aus Liebe zum Wein und zu seinem Beruf als Sommelier seine Heimat und ging vor 14 Jahren nach New York. Heute gehört er zu den angesehensten Sommeliers der Vereinigten Staaten, hat unzählige Preise gewonnen, führt im Big Apple eine Weinbar und ist Eric Riperts Partner im Dreisterner Le Bernadin. Trotz dieser Fülle an Erfolgen ist der 47-Jährige alles andere als abgehoben und nach wie vor ein Sommelier aus Leidenschaft.

nicht. Die Variante eins war für mich logischer und dadurch habe ich erkannt, wie interessant das Thema ist. Think big. Sind Sie daher in New York gelandet? Sohm: Es gibt ja gar keinen Grund, klein zu träumen, das macht ja überhaupt keinen Sinn. Das habe ich in Amerika gelernt und speziell in New York muss man wirklich aufpassen, was man träumt, denn das könnte wirklich passieren.

Es gibt keinen Grund, klein zu träumen, das macht ja überhaupt keinen Sinn.

Wie kam es dazu, dass Sie im Big Apple Fuß gefasst haben? Sohm: Ich habe für Wettbewerbe trainiert, mein EngAldo Sohm trifft den Nagel auf den Kopf lisch war okay, aber nicht gut Wein war urprünglich genug. Da habe ich gesehen, nicht gerade Ihr Liebdass alle Topleute im Ausland lingsgetränk. Wieso wurden Sie dann Sommelier? wohnen, und ich hab mir gedacht: Ja, das kann ich Aldo Sohm: Wein hat mir gar nie so geschmeckt, ich auch. Mit 33 Jahren habe ich dann entschieden, hatte mehr Zugang zu Bacardi Cola. Aus heutiger Sicht nach New York zu gehen, weil London nicht weit fast unvorstellbar. Es hat dann angefangen, als ich gear- weg genug war. beitet habe. Da hat’s zwei Schweizer Pärchen gegeben, die genauso sind, wie ich heute. Die waren beim Früh- Der Ösi in New York klingt spannend. Wie ist es stück schon ganz aufgeregt, was sie zum Mittag- und zu Beginn gelaufen? Abendessen bekommen und welchen Wein sie dazu Sohm: Da fängt man wieder bei null an. Und es ist trinken werden. Das war der Scheidepunkt auf meinem eine ganz spannende Situation, selbst Ausländer zu Weg, wo ich mich entscheiden musste: entweder nach- sein und sich zu integrieren. Man hat auf einmal zulesen und zu lernen und Empfehlungen zu geben oder Probleme, bei denen man nicht gewusst hat, dass einfach ignorant zu sein und zu sagen: Das weiß ich sie überhaupt existieren.

096


Zum Glück gezwungen Aldo Sohm kam zum Wein wie die Jungfrau zum Kind, denn ursprünglich konnte der Kellner mit dem gegärten Traubensaft gar nichts anfangen. Erst weinaffine Gäste brachten ihn dazu, sich mit dem Getränk auseinanderzusetzen, und gut war’s. Der gebürtige Tiroler ist mehrfach ausgezeichnet: Bester Sommelier Österreichs, Best Sommelier in New York und sogar von ganz Amerika bis hin zur Krönung 2008: Best Sommelier in the World. Seit 14 Jahren lebt Aldo Sohm in New York und ist dort Herr über 15.000 Flaschen Wein in dem mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Le Bernadin by Eric Ripert und der Weinbar Aldo Sohm nur einen Steinwurf entfernt.

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

097


ALDO SOHM.

Wein hat mir gar nie so geschmeckt. Ich hatte mehr Zugang zu Bacardi Cola. Aldo Sohm beweist, dass jeder mal klein anfängt

Vinophiles Wohnzimmer: Mit der Aldo Sohm Wine Bar in New York hat sich der Tiroler Weingott seinen Traum erfĂźllt.

098


Die da wären? Sohm: Die Lebensumstände sind anders, die Amerikaner drücken sich anders aus, haben andere Bedürfnisse. Deine Witze sind nicht lustig und deren Witze sind es auch nicht. Das ist tatsächlich so. Und man macht dann den Fehler, dass man sich mit Deutschen und Österreichern beschäftigt und mit keinen Amerikanern Freundschaften schmiedet. Bis mir aufgefallen ist, dass das überhaupt keinen Sinn macht, und ich ganz gezielt angefangen habe, auf das hinzuarbeiten. Seit einiger Zeit machen Sie auch Ihren eigenen Wein. Ist man als guter Sommelier auch automatisch ein guter Winzer? Sohm: Ich muss zuerst ganz klar sagen: In dem Projekt zwischen Gerhard Kracher und mir habe ich keine Illusionen, dass ich ein Winzer bin. Der Gerhard ist der Winzer. Ich habe angefangen, Wein zu machen, weil man als Sommelier ja immer nur kritisiert und das ist einfach. Selbst Wein zu machen, ist ein ganz anderes Thema und das ist unheimlich spannend. Der erste Jahrgang ist 2009 rausgekommen, das war der Single Vineyard. Dann haben wir endlich die Lage am Leiterberg bekommen, da war 2012 der erste Jahrgang. In dem Jahr war es extrem trocken. So trocken, dass die Wildschweine genau ein Wochenende bevor wir lesen wollten, rausgekommen sind und die ganzen Trauben runtergefressen haben. Wir waren dann auch angefressen, aber haben dadurch selbst erfahren, wie ist es, eine ganze Lage zu verlieren.

Fotos: Francesco Tonelli

Wird man nach so einem Erlebnis feinfühliger mit Kritik? Sohm: Eines meiner Mantras war schon immer, dass man sehr feinfühlig mit Kritik umgehen muss. Manchmal mag man Kritik nicht, weil sie natürlich wehtun kann, aber ich habe sie immer als Ansporn zur Verbesserung gesehen. Außerdem glaube ich, dass mich das Weinmachen zu einem besseren Sommelier gemacht hat. Wir lernen nur einen gewissen Teil in der Sommelier-Schule, wenn wir in Restaurants arbeiten oder wenn wir Winzer besuchen. Wenn ich ein Weingut besuche, werde ich immer den Wein aus dem besten Fass verkosten. Fazit ist aber: Es kann immer einmal was passieren, speziell, wenn du was Neues probierst. Ich koste die Weine, wenn sie mitten in der Vergärung

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

099


ALDO SOHM.

1 2 1 Aldo Sohm ist im Restaurant Le Bernadin Herr über 15.000 Flaschen Wein 2 Chefkoch Eric Ripert und Aldo Sohm arbeiten im Le Bernadin Hand in Hand 3+5 Für ein Essen inklusive Weinbegleitung im Le Bernadin sparen manche Gäste ein ganzes Jahr 4 Das mit drei Sternen ausgezeichnete Restaurant ist ein Hot Spot in New York.

3 4 5

100


„ ICH AKZEPTIERE KEINE LIMITS !

sind oder wenn sie gerade fertig sind. Das riecht und schmeckt alles ganz anders. Dadurch habe ich gelernt, nicht voreingenommen zu sein, weil die Theorie ist eine Sache und die Praxis wieder eine andere. Es scheint, als wäre Ihr Beruf für Sie ein ewiger Lernprozess? Sohm: Das ist mein Mantra generell: Ich versuche, die Neugierde eines Fünfjährigen zu behalten. Man weiß nie alles. Wenn du glaubst, du bist der Beste, dann bist du schon am Abwärtsweg. Das lernt man in New York relativ schnell: Es gibt immer einen Besseren. Ein wenig Bescheidenheit ist eine gute Sache.

Fotos: Daniel Krieger Photography, Nigel Parry, beigestellt

In einem New Yorker Lokal stellt man sich die Gäste sehr mondän vor. Richtig erraten? Sohm: Unsere Gäste sind komplett gemischt. Manchmal kommen welche, die schwerreich sind, und dann wieder welche, die ein ganzes Jahr für ihren Besuch gespart haben. Das ist das Tolle an meinem Gewerbe und deswegen liebe ich das so: Jeder Tisch ist anders, jeder Tisch hat andere Bedürfnisse, auf die ich eingehen kann. Speziell in Amerika ist für mich das Tolle: Die Hierarchien sind viel flacher. Das heißt, ich habe Zugang zu Leuten, die absolute Autoritäten sind in ihrem Gewerbe, mit denen treffe ich mich auch am Wochenende zum Essen. In Europa ist das anders aufgebaut. Wie sieht ein Arbeitstag im Leben des Aldo Sohm aus? Sohm: So um acht Uhr beginnt mein Tag. Die erste Runde an E-Mails wird erledigt, ein paar Skype-Anrufe mit Gerhard (Kracher)oder Yvonne, seiner Frau. Da ich ein passionierter Radfahrer bin, gehe ich eine Stunde im Park Rad fahren, damit ich meinen Kopf frei bekomm. Um rund elf Uhr bin ich im Betrieb, dann habe ich meist ein paar Meetings und/oder Verkostungen. Ab zwölf Uhr bin ich im Dining Room in Le Bernadin, am Nachmittag hab ich nochmals Tastings und Meetings wie Mitarbeitermeetings und ab 17

VIDEO: Was Aldo Sohm noch über sein aufregendes Leben zu erzählen hat, erfährst Du hier: www.rollingpin.com/230

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

Der MKN FlexiCombi ist das ideale Werkzeug, mit dem ich meine Kreativität umsetzen kann – ohne Einschränkungen. Die Allzweckwaffe für alle, die mit ihrer Küche neue Wege beschreiten.

MKN FlexiCombi Kreativität neu definiert.

#mychoice WWW.MKN.COM


ALDO SOHM.

Das ist mein Mantra generell: ich versuche, die Neugierde eines Fünfjährigen zu behalten. Aldo Sohm lernt nie aus

Uhr geht’s weiter für’s Dinner-Service. Wenn alles gut läuft, komme ich um 23 Uhr raus, sonst erst so um 24 Uhr oder halb eins. 80 Prozent meiner Zeit verbringe ich im Le Bernadin, den Rest in der Weinbar. New York ist ja ein heißes Pflaster. Ist Ihr Plan, dort Ihren Lebensabend zu verbringen? Sohm: Das ist die 100-Millionen-Dollar-Frage: Ich habe gewisse Grobziele und dazwischen habe ich gewisse Feinziele definiert, sonst würde man die Grobziele nie erreichen. Und man muss sich ein wenig Flexibilität behalten. Es gibt Menschen, die sind sehr zielstrebig und arbeiten auch hart. Aber wenn man die fragt, einen Schritt nach rechts zu machen, dann ist das für die total schwierig. Und diese Flexibilität lass ich mir offen. Ich habe die Greencard in Amerika. Seit über sieben Jahren könnte ich die Staatsbürgerschaft beantragen. Aber ich hab da keinerlei Illusion: Ich bin Österreicher und bleibe Österreicher. Mein Herz schlägt für Österreich. Die Greencard bringt mir den Vorteil, dass ich eine Aufenthaltsgenehmigung habe. Gut, dann anders gefragt: Ist New York ein Platz, wo man in Pension gehen kann? Sohm: Sehr unwahrscheinlich, weil das Tempo viel zu hoch ist. Die Stadt ist auch viel zu teuer, die saugt dich aus. Aber sie ist sehr gut, um Karriere zu machen. Wenn man Lebensqualität sucht, dann ist Österreich unschlagbar. Langfristig gesehen wird es für mich eine Zweistaatenlösung geben. Ich liebe Österreich über alles. Die Sauberkeit, wie es organisiert ist, die Lebensqualität ist unschlagbar. Auf der anderen Seite kann Österreich oft ein bisschen eng sein.

102

Sie haben so viel erreicht als Sommelier, wahnsinnig viele Auszeichnungen bekommen. Wie wichtig sind Ihnen diese? Sohm: Ich habe Tirol verlassen, aus der Liebe zum Wein, aus der Liebe zum Beruf. Und ich wollte nur mit Wein zusammen sein. Und diese Leidenschaft hat sich hochgespielt, die Erfolge sind dann damit gekommen. Ich habe so viel Spaß bei der Arbeit, ich arbeite mit einem tollen Team zusammen, das ist alles spielerisch gekommen. Für mich ist die wichtigste Auszeichnung, wenn ich Mitarbeiter beflügeln kann. Es gab in Österreich einmal einen Jungsommelier-Wettbewerb. Ich hab dort zwei junge Damen zu Sommeliers ausgebildet, die sind Erste und Zweite geworden. Das war mein größter Erfolg. Weil selbst was zu machen, ist eine Sache, aber andere zu begeistern und dorthin zu bringen, das ist für mich das Größere. Nehmen ist eine Sache, geben ist viel besser. Wie viele Weine liegen in Ihrem Privatkeller? Sohm: Zwischen 800 und 1000 Flaschen. Zu guter Letzt noch: Was ist Ihr Lieblingswein? Sohm: Den gibt es nicht. Ich bin wahrscheinlich der launischste Trinker, den man sich vorstellen kann. Ich gehe oft in meinen Keller und schaue, worauf ich Lust habe. Das kann mitten in der Woche eine große Flasche sein – ich glaub, man muss jeden Tag feiern, wie er kommt. Nichts hält ewig. www.aldosohm.com www.le-bernardin.com


Er hat den goldenen Finger für den richtigen Wein. Aldo Sohm ist für seine große Liebe, den Wein, nach New York ausgewandert.

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

103


inspiration. WIE ANDERE KONZEPTE FUNKTIONIEREN UND WARUM: EIN BLICK AUF DIE SPANNENDSTEN HOTELS, BARS UND RESTAURANTS. LASS DICH INSPIRIEREN UNTER: www.rollingpin.com/inspiration

KONZEPT Die kreativsten Newcomer der deutschen Barszene rocken das Städtchen Freiburg.

GETRÄNKE 24 hauseigene Cocktails wie der „Berry White“ mit Cold-Brew-Kaffee, Passionsfrucht, Vanille und Erdbeerstaub. www.onetrickpony.bar

GROSSE TÖNE, KLEINE STADT Im kleinen Städtchen Freiburg mit nur rund 220.000 Einwohnern überrascht eine Bar mit einem der kreativsten Angebote Deutschlands: Das One Trick Pony wurde vom Zweigespann Boris Görner and Andreas Schöler gegründet und überzeugte die Juroren der Mixology Bar Awards 2018 gleich in drei Kategorien: „Neue Bar des Jahres“, „Mixologe des Jahres“ mit Barkeeper Jan Jehli und „Barkarte des Jahres“. Seitdem sind auch Umsatz und Besucherzahlen der Bar förmlich explodiert. Die Karte – außerordentlich designt in Comic-Optik – beinhaltet 24 Eigenkreationen wie den „Mr. Wonky“ mit Whiskey, Sherry, Haselnuss und Zitronengras oder den „Berry White“ mit Cold-Brew-Kaffee, Passionsfrucht, Vanille und Erdbeerstaub. Trotz Kleinstadtpublikum verwendet das Team ausgefeilte Bartechniken und -instrumente, destilliert Spirituosen mit dem Rotationsverdampfer, verwendet Zentrifugen und Enzyme, um Säfte zu klären, und fermentiert Honig mit Ingwer. Generell geht es den beiden aber hauptsächlich auch um eine gewisse Lässigkeit und darum, dass ihr Publikum Spaß an der Sache hat. Vintage-Möbel, Hingucker-Wallpaper und eine groovy Musikauswahl leisten ihren Beitrag zum Gesamtpaket.

104

Fotos: Baschi Bender, Thorsten Kuesters, Alex Stephen Teuscher, beigestellt.

ONE TRICK PONY, FREIBURG


KEINE LEEREN VERSPRECHEN VOLT, STOCKHOLM Drei Mal dürft ihr raten: Ja, es sind Skandinavier, Ja, sie arbeiten natürlich regional. Und Ja, die Optik am Teller ist immer makellos. Es ist schon beinahe ein Klischee, aber die Skandinavier sind nun mal gut in gehobener Küche mit Schwerpunkt auf lokale Produzenten. Das Volt in Stockholm passt in diese Kategorie. „Unsere Küche ist so nah mit der Natur verbunden und so fern wie nur irgendmöglich von industriell produzierten Lebensmitteln“, verspricht die Website der drei Gründer

und sie halten ihr Versprechen. Zusammengearbeitet wird nur mit Produzenten aus der Umgebung, die Nachhaltigkeit vorantreiben wollen. Saisonalität ist Priorität und generell landet viel Grünzeug von Gemüse bis Blüten kunstvoll drapiert am Teller. Das Konzept wird so überzeugend umgesetzt, dass es Michelin einen Stern wert war. Das Restaurant selbst ist sehr klein und wenig auffällig, à la carte kann man zwar auch essen, empfohlen wird jedoch das mehrgängige Menü.

KONZEPT Kleines, aber feines Sternerestaurant in Stockholm mit Fokus auf Nachhaltigkeit.

SPEISEN Gemüse und Blüten, aber auch sonst viel Verschiedenes, Hauptsache, regional. www.restaurangvolt.se

EINE ZEITREISE 1898 THE POST, GENT

KONZEPT Reise in die Vergangenheit mit dem Hotel 1898 im mittelalterlichen Zentrum Gents.

ANGEBOT Individuell gestaltete Zimmer in zwölf verschiedenen Kategorien, eine gute Lage und eine empfehlenswerte Hausbar. www.zannierhotels.com

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

In der malerischen Stadt Gent im belgischen Flandern findet der Besucher ja so allerhand architektonische Schätze, großteils erhalten und restauriert im originalen mittelalterlichen Stil. Dazu zählt wohl auch das alte Postamt an der Graslei im Stadtzentrum. Dort hat sich im Obergeschoss das Hotel 1898 The Post angesiedelt. Dem historischen Flair der belgischen Stadt bleibt das Hotel auch in der Inneneinrichtung komplett treu, sodass sich der Gast beinahe in eine andere Zeit versetzt fühlt. Dunkle Mauerwerke, eine enge Wendeltreppe, Bilder von längst vergangenen Zeiten, schwere Vintagemöbel und neogothische Bauelemente tragen ihren Teil zum Charme des Hotels bei. Räume in zwölf verschiedenen Kategorien und liebevoll ausgewählte Inneneinrichtung bieten ein breites Angebot und die Hotelbar ist empfehlenswert. 105


INSPIRATION.

THIS IS MY VIETNAM VU, HAMBURG

JAHRTAUSENDMARKT TIME OUT MARKET, LISSABON Zum ersten Mal gesprochen wurde von Mercado da Ribeira schon im Mittelalter. Nach einem Erdbeben im 18., einem Feuer im 19. und einem Redesign im 20. Jahrhundert hat der Markt schon eine vielseitige Geschichte erlebt. Seit 2014 werden nun in einem Teil der 23.000 Quadratmeter großen Halle Lebensmittel und Blumen verkauft, der andere Teil wird vom Magazin Time Out Portugal betrieben und ist ein moderner Food Market. Time Out kuratierte sorgsam die Ausstellerliste und hat insgesamt 24 Getränke- und Essensstände für die Location ausgewählt. Bei Einheimischen, aber insbesondere bei Touristen ist der Markt mit 800 Sitzplätzen sehr beliebt. Im Angebot stehen portugiesische Spezialitäten, viel Fisch und Meeresfrüchte und heimische sowie internationale Weine. Unter anderem bieten auch drei Michelin-Chefs abgespeckte Versionen ihrer Köstlichkeiten in der Markthalle zur Degustation an. Live-Konzerte und ein Nachtclub geben dann nachts den Ton an.

Die Gebrüder Bao und Chuong Vu bringen Schritt für Schritt mehr vietnamesisches Flair nach Hamburg. Angefangen hat es mit einem hochgelobten Pho-Restaurant in der Kleinen Freiheit. Bei der würzigen Suppe mit viel frischen Kräutern und verschiedenen Einlagen von Fleisch bis Tofu handelt es sich um die vietnamesische Nationalspeise und die Brüder Vu servieren sie authentisch. Dann wollten die beiden eine kleine Hang-outBar für sich und ihre Freunde kreieren und so entstand das Vu Speakeasy im Karoviertel. Dabei handelt es sich um eine winzige Bar mit 13 Sitzplätzen im Art-déco-Stil. Karte gibt in dem intimen Beisl keine, dafür weiß der Barkeeper, was er tut, und serviert den Gästen maßgeschneiderte Drinks. Und für den Fall, dass die Gäste nach dem dritten Cocktail der Hunger befällt, hat direkt nebenan der vietnamesische Imbiss Vu2 eröffnet. Auch hier wird Pho serviert, aber auch vietnamesische Burger, Crêpes und Rice Bowls. Während Suppenprofi Chuong sich mehrheitlich dem originalen Restaurant widmet, ist der schillernde Charakter Bao meist in der Bar und im benachbarten Imbiss zugegen und quatscht mit den Gästen.

KONZEPT Die Gebrüder Vu bieten dreierlei: ein original vietnamesisches Restaurant, eine Bar und einen Imbiss.

ANGEBOT Authentisches, würziges Pho, vietnamesische Burger, Rice Bowls und maßgeschneiderte Cocktails.

KONZEPT Gut kuratierte Food Hall in der portugiesischen Hauptstadt.

ESSEN UND TRINKEN Portugiesische Spezialitäten, viel Fisch und Meeresfrüchte, ein breites Weinangebot. www.timeoutmarket.com

106

Fotos: Michi Schunck, Martin Steinthaler, Horst Bernhard, beigestellt.

www.vipp.com


PROMOTION.

eingeschenkt.

LUST AUF EINEN SENSATIONELLEN COCKTAIL? EGAL OB GESCHÜTTELT ODER GERÜHRT, IN DER NORMAL- ODER VIRGIN-VERSION – HIER PRÄSENTIEREN WIR DIE INSPIRIERENDSTEN COCKTAILIDEEN VON DEN BESTEN BARKEEPERN DER BRANCHE

WINTER ROYAL Mit den kühleren Temperaturen kommt der Winter und damit eine ganz andere Palette an Zutaten und Geschmackswelten. Cocktail World Champion 2017/2018 und Chef seines eigenen Catering-Unternehmens Mario Hofferer hat sich für diese Jahreszeit das Rezept für den Drink Winter Royal einfallen lassen. Der sympathische Kärntner mixt dabei Vanille-Mohn infused Belvedere-Wodka mit Monin Apple Pie und der Fill Up Red Bull Winter Edition. Garniert wird der Drink mit gebratenen Äpfeln und flambierten Tannenzapfen. Die Aromen sind der Jahreszeit perfekt angepasst, sodass der Cocktail auch an kühlen Tagen von innen wärmt. www.mario-hofferer.com

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

107


Der Mann hinter der sagenumwobenen Hotelkette The Standard: Angefangen hat alles mit einem Seniorenheim in Los Angeles. Zum Höhepunkt führte Balazs seine Hotelkette in New York – dort geht’s in jeglicher Hinsicht und hinter relflexionsfreien Fenstern ordentlich zur Sache.

108

Fotos: Shutterstock, Joe Yates

THE STANDARD.


DAS

LEBEN ALS

SPEKTAKEL HOTELKET TEN IN DIE STANDARD HOTELS SIND ZU EINER DER SCHILLERNDSTEN TOT GEGL AUBTEN DEN USA GEWORDEN. WIE KEINE ANDERE VERKÖRPERT SIE DEN AMERIKANISCHEN TRAUM – UND RÜTTELT GEHÖRIG AN TABUS. Text: Lucas Palm

E

es deren fünf. Zwei stes gibt Firmennamen, die könnten nicht grau- beherbergen. Mittlerweile sind Beach und zwei in Miami in eines er und unauffälliger sein. The Standard zum hen in New York, in London folgen, eines s übrigen soll Bald ien. dass Kaliforn , Beispiel. Vor allem, wenn man bedenkt . Eher untypisch, bekannt nicht noch ist genau, , wann handelt tte Hotelke eine es sich hierbei um umso passenaber dafür denn: Wer möchte im Urlaub von The Image zum der oder auf Geschäftsreise schon gen Angefan d: Standar demonstrativ standard wohsonst wo dort, alles hat nen? Tja, viele. Zumindest, das meiste endet: in Holwenn man Standard mit grolywood. Es war im Jahr ßem S schreibt. Genau darin als Balazs die erste 1999, Hoteliegt der Geniestreich des Betriebsstudierte e von The Stan1957, Ausgab geboren Balazs, André liers und Unternehmers André er 1990 mit am legenbevor mus, Hotels dard Journalis und ft wirtscha Balazs. Im wörtlichen Sinne od Hollywo in t Boulevard Marmon Sunset dären Chateau des Kauf dem hat er mit beneidenswertem eröff1999 Gebäude Das startete. e. Hotelier eröffnet als seine Karriere unternehmerischem Geschick in Holwar ebenso 1962 Hotel, Jahr dem Standard aus erste das er nete dafür gesorgt, dass The Stanncen in den Motel als Dependa glich weitere vier ursprün worauf lywood, dard Hotels sich einen Namen gebaut worden, das den USA folgten. Im Herbst 2013 verkaufte Balazs gemacht haben. Und zwar an die The Anteile seiner malerischen Namen Prozent 80 ch schließli nicht irgend einen, sondern Standard erste das rbird trug. Ob soll Bald Thunde Hotels. Standard einen, der – so grau und unnach London. zwar am Namen lag und , nun es kommen Europa nach Blick auffällig er auf den ersten Chilnt d geht ja Restaura das Standar bereits The – Balazs besitzt Dort auch scheinen mag – etwas . rbird, eröffnete 2013 Thunde er aber welches e, noch, Firehous tern ausstrahlt, das so ziemlich das oder an – Motel?! ein für Gegenteil ist: Jugendlichkeit, überlebte nicht und wurde ausschweifende Freiheit, Affinität zum Künstlertum, etwas anderem, das Motel heim umfunktioniert. Senioren einem zu and Exhibitionismus. Ja, Exhibitionismus. Aber dazu später. kurzerh Hier kommt nun die erwähnte Portion Kühnheit von mittlerweile verVon Motels, Seniorenheimen – und Leonardo Di- Balazs ins Spiel: Ausgerechnet ein – um eines der auf, er kaufte heim lassenes – Senioren Caprio nzepte Hotelko ten liebends freiheits ichsten, zwijugendl ilakt Genau betrachtet beginnt Balazs’ Drahtse Balazs traf haben. bieten zu USA die das tzen, umzuse Portion richtigen der und n schen gewachsener Traditio o DiCaprio, Cameron Kühnheit schon bei den Gebäuden, die seine Hotels den Nerv der Zeit. Leonard

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

SCHICKE

109


THE STANDARD.

tos: Shutterstock, Joe Yatestos: Shutterstock, Joe Yatestos: Shutterstock, Joe Yates

..

MÄNNER MIT FRAUEN. FRAUEN MIT MÄNNERN. MÄNNER MIT MÄNNERN. ICH HABE SCHON ALLES DURCH DIESE FENSTER GESEHEN. Ein Nachbar über das gegenüberliegende Standard Hotel High Line

110

in New York


Diaz, Benicio del Toro – wer hat noch nicht, wer will noch mal? Alle investierten sie in Balazs verrücktes Projekt. Dass bis heute der Schriftzug THE STANDARD auf den Fassaden dieses ehemaligen Seniorenheims kopfsteht, ist also Programm.

Fotos: Shutterstock

In Beton gegossener American Dream Bereits drei Jahre später, im Jahr 2002, eröffnete Balazs die zweite Dependance der Standard Hotels, und zwar in der Innenstadt von L.A. Seine Herangehensweise scheint dabei weniger verrückt als beim ersten Mal gewesen zu sein, dafür aber umso größenwahnsinniger. Den zwölfstöckigen Marmorplattenbau aus dem Jahr 1955, vom damals noch nicht aufgekauften amerikanischen Öl-Giganten Superior Oil Company als neues Headquarter in Auftrag gegeben, erweiterte Balazs durch einen Roof-TopPool und eine Bar sowie eine zweistöckige Lobby. Balazs’ Konzept ging auf: 2003 wurde das Standard Hotel von der Stadt L.A. dafür ausgezeichnet, „eine jugendliche Verspieltheit“ in ein so gewichtiges (und mittlerweile denkmalgeschütztes) Gebäude gebracht zu haben. Ähnlich erfolgreich ging es dann im Jahr 2006 mit der Eröffnung in Miami Beach weiter, wo Balazs – wie könnte es anders sein – den richtigen Riecher hatte: Wer nach Miami kommt, tut das meist zum Entspannen. Richtig entspannen. So ist das dortige Standard also weniger ein Hotel als vielmehr ein Spa-Bereich mit Gästezimmern, wo die renommiertesten Yogis der Welt unterrichten, eine dänisch inspirierte Bar für kühlende Atmosphäre sorgt und im Lido-Restaurant allerhand mediter rane Menüs – vor allem Gegrilltes – serviert werden. Doch genauso wie in Hollywood und L.A. wird auch hier das Frei- und Feingeistige kultiviert: Im Hotel selbst sowie auf der Website werden mit Nachdruck kulturelle Events wie Ausstellungen, Konzerte und Partys empfohlen. Sosehr Balazs also jede dieser Standard-Locations ihrem Umfeld anpasst und auch das jeweilige Angebot daran ausrichtet, sosehr bleibt die Grundlinie – um nicht zu sagen: die Grundausstrahlung – einer jeden Location dieselbe: Freiheit, Freigeistigkeit, Lebendigkeit. Balazs’ Standard Hotels sind der in Beton (und Marmor) gegossene American Dream. Immer einen Schritt weiter American Dream, schön und gut. Aber Balazs wäre nicht Balazs, wäre er nicht auch da einen Schritt weitergegangen. Mit seinem bis dato ambitioniertesten Projekt, dem Standard High Line in New York City, stampfte er nicht nur zum ersten Mal ein eigens in Auftrag gegebenes Gebäude aus dem Boden, sondern rüttelte gehörig an der allseits bekannten amerikanischen Prüderie. Im Meatpacking District, bekannt für seine fleischverarbeitenden Großbetriebe und zwielichtigen Nachtclubs, ragt also seit 2008 ein Gebäude mit 337 Zimmern in die Luft,

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

Musik die überzeugt. INZONE bietet frische Sounds für die Gastronomie und Hotellerie – ohne GEMA-/AKMGebühren. Erleben Sie exklusive Musik ohne Kompromisse bei der Qualität. Mit dem INZONE System schaffen Sie in jedem Raum die richtige Wohlfühl-Atmosphäre. Hochwertig, erschwinglich und einfach. Hören Sie selbst.

www.instore-solution.info


THE STANDARD.

LICHTER, LEDER, KETTEN.ALLES. Ein anderer Nachbar über das Standard Hotel High Line in New York

dessen riesige Fenster demonstrativ reflexionsfrei sind. „Exhibitionistisch“, so Balasz augenzwinkernd, sollte das Konzept sein. Noch während der Bauarbeiten ließ er ein Plakat auf dem Gebäude anbringen, das die Gäste dazu einladen sollte, es sich – trotz oder gerade wegen des Baulärms – schon einmal im Hotel gemütlich zu machen. Neben einer eingeölten, halbnackten Frau, lasziver Blick und Hammer in der Hand, war auf diesem Plakat zu lesen: „‚We’ll put up with your banging if you put up with ours“, zu Deutsch: „Wir tolerieren Ihr Gebumse, wenn Sie auch unseres tolerieren.“

www.standardhotels.com

112

Foto: Adrian Gaut

„Lichter, Leder, Ketten. Alles“ Und tatsächlich: Nicht nur (frühere) Besucher des Hotels, sondern auch Bewohner der Häuser gegenüber bekamen schon so einiges zu Gesicht. „Männer mit Frauen, Frauen mit Frauen, Männer mit Männern, ich habe schon alles durch diese Fenster gesehen“, sagt ein Mann, der in einem der gegenüberliegenden Blocks wohnt. „Lichter, Leder, Ketten. Alles.“ Zwar hat Balazs im Herbst 2013 80 Prozent seiner Anteile an den The Standard Hotels verkauft, doch das, was er bis dahin auf Schiene gebracht hat, wirkt dadurch nur umso nachhaltiger und durchdachter. Denn wer genau hinsieht, merkt: Balazs muss das von Anfang an so geplant haben. Das Gebäude gleicht nicht zufällig einem offenen Buch, in das jeder einen Blick hineinwerfen kann – oder es sich, wenn man so will, gemütlich machen kann, um darin zu lesen. Apropos gemütlich machen: Fast schon legendär sind die Toiletten mit Blick auf Midtown und die Duschen mit Blick auf den Hudson River. Dass entsprechende Toilettengeher und Duscher dabei auch gesehen werden können (und wollen?), versteht sich von selbst. Vielleicht destilliert sich ja genau in so einer Toilette oder Dusche das Konzept der Standard Hotels am besten: Die Welt ist eine Bühne – und das Leben ihre spektakulärste Vorstellung.


DIE NEUE SPÜLMASCHINENGENERATION 2018 • kein manuelles Trocknen • kein manuelles Polieren

• intelligent vernetzt • kein Dampf

Spülen mit HOBART: einfacher geht’s nicht! www.hobart.de


schaufenster. TOPAKTUELLE PRODUKTE, DIE LUST AUF MEHR MACHEN. INNOVATIONEN, DIE NEUESTEN KREATIONEN UND GASTROHITS.

NACHHALTIGE CHEFMESSER Das erste Kochmesser bestehend aus 97 Prozent Holz und drei Prozent hochlegiertem Kohlenstoffstahl, 100 Prozent made in Germany, selbstdesinfizierend und nachhaltig in Material und Produktion. Das sind nur einige Facts rund um die innovativen Kochmesser von Lignum mit ihrer knapp 19 Zentimeter langen Klinge. Das Motto „Being one with nature“ ist hier Programm. www.lignum.io

KräuterKult Almdudler ist seit über 60 Jahren Österreichs beliebteste und bekannteste Alpenkräuterlimonade, hergestellt aus hochwertigen Zutaten, frei von Konservierungsstoffen und künstlichen Aromen, nach einer bis heute streng gehüteten Rezeptur – kurz: ein echtes Original. www.almdudler.com

PERFEKT PACOSSIERT Mit dem neuen Top-Modell Pacojet 2 Plus setzt Pacojet einen einzigartigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Pacossierens: Herzstück sind die programmierbare automatische Wiederholfunktion sowie das revolutionäre Verschlusssystem des Pacossier-Flügels Gold-Plus. Damit gelingen punktgenaue kulinarische Sensationen in À-la-minute-Perfektion.

Der Frische-Lieferant startet ab November ein neues Rindfleisch-Programm: Unter der Marke Salon Beef bietet Kröswang selektiertes, mindestens 21 Tage lang vorgereiftes Kalbinnen-Fleisch in Premium-Qualität. Exklusiv und garantiert aus Österreich.

www.pacojet.com

www.kroeswang.at

Jedes Objekt ist ein Unikat, hergestellt aus regionalen Rohstoffen, in schlichtem Design abseits vom Mainstream – das ist das Credo der drei Jungunternehmer von Dreikant. In ihrer Möbelschmiede im salzburgerischen Hallein haben sie sich auf Esstische spezialisiert, sie übernehmen aber auch die gesamte Planung für Einrichtungen in Shops, Gastronomien und Co. www.dreikant.at 114

Fotos: Lignum, Almdudler, Kröswang, Pacojet, Dreikant

HAND CRAFTED

SALON BEEF


Auf der Suche nach Neuem DER GRÜNE EXPERTE MARC BONSMANN VON KOPPERT CRESS DARÜBER, WARUM GRÜNZEUG MEHR ALS DEKORATION IST. DIESMAL: PRODUKTENTWICKLUNG.

Fotos: beigestellt

P

roduktentwicklung hört sich nicht direkt nach Koppert Cress an, da es eher nach „Ich bau mir etwas Passendes“ klingt. Doch auch wir bei Koppert Cress betreiben Produktentwicklung, wenn auch etwas anders. Am Anfang steht die Natur. Sprich: Wenn wir unterwegs sind, um neue essbare Pflanzen zu entdecken und mit Einheimischen sprechen, so laufen wir durch die Natur. Es gibt eine Unmenge an essbaren Pflanzen, doch nicht alle lassen sich so einfach kultivieren und unter dem Aspekt der Lebensmittelsicherheit produzieren. Bevor wir bei Koppert Cress mit dem Test von neuen Pflanzen beginnen, klären wir zunächst mit den Behörden, ob diese Pflanze überhaupt als Lebensmittel zugelassen werden kann. Von den Behörden einmal das Okay bekommen, beginnt ein umfangreicher Prozess. Je nachdem, ob es sich am Ende um ein Microgreen oder ein essbares Blatt bzw. eine essbare Blüte handelt, werden die Samen entweder auf Zellulose oder in Erde auf einer Testfläche in unserem eigens errichteten R&D-Testgarten gepflanzt. Da die Zellulose nicht unbegrenzt haltbar ist, müssen die Samen nach einer gewissen Zeit gekeimt und erste Triebe angesetzt haben, damit sich ein Fortführen des Testes lohnt. Bei der Produk-

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

tion von Specialties ist der Zeitfaktor eher zweitrangig, da die Erde bzw. die Anzucht auch länger dauern kann – hier kommt es erst später auf den Ertrag an. Auf Herz und Nieren getestet

Sollten die ersten Testläufe positiv ausfallen, so werden potenzielle neue Kressen zunächst von unseren eigenen kulinarischen Experten begutachtet und getestet. Hier bewerten wir nicht nur Geschmack, Farbe und Form, sondern auch den Mehrwert, den ein neues Produkt für die Küche mit sich bringt. Sollte auch dies positiv verlaufen, so wird die Testproduktion in den laufenden Produktionsprozess integriert, um zu prüfen, ob sich die neuen Pflanzen auch mit unserer Methodik in größerer Menge anbauen lassen. Erst wenn dieser Test positiv verläuft, zeigen wir die Neuheit ausgewählten Sterneköchen in Europa, um auch deren Meinung zu hören und nötigenfalls die Produktion noch einzustellen. Wenn von allen Seiten der fachlichen Verwendung grünes Licht gegeben ist, werden

Marc Bonsmann Koppert Cress Country Manager DACH

umfangreiche Echtzeittestläufe durchgeführt, um zu sehen, wie das Produkt in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen, Temperaturen etc. wächst So können bis zu zwei Jahre vergehen, bis ein Produkt von der Entdeckung bis zur Marktreife entwickelt ist. Das geschieht immer nach dem Grundsatz: „Höre und folge der Natur.“

115


JUDITH UND GERALD SCHWARZ.

Wie Topf und deckel SIE SIND EIN FIXSTERN AM GRAZER GASTROHIMMEL. JUDITH UND GERALD SCHWARZ ZEIGEN MIT IHRER AIOLA-GRUPPE DER STEIRISCHEN HAUPTSTADT NICHT NUR, WO’S KULINARISCH LANGGEHT, SONDERN AUCH STILMÄSSIG. Text: Andrea Böhm, Fotos: Monika Reiter

D

as Promenade ist eines der alteingesessensten und nen. Er, der BWL-Student, musste sich seinen Lebensunterwohl auch eines der schönsten Cafés in Graz. Von halt selbst verdienen und wusste gleich nach der ersten Nacht: dort, maximal zehn Gehminuten entfernt, kommt „Das ist nichts für mich.“ Doch das Leben hatte anderes mit man zum Landhauskeller, einem Restaurant, das ihm vor und so revidierte der Jungspund seine Meinung kurz sowohl aus der Stadtgeschichte als auch aus dem Stadtbild darauf und startete damit – damals noch nichts ahnend – nicht wegzudenken ist. Was diese beiden Häuser verbindet? seine Gastro-Karriere. Fünf Jahre darauf war es so weit und Die Menschen, die dahinterstehen. Das Unternehmerehe- Schwarz konnte nach Kauf der Bude diese sein Eigen nenpaar Judith und Gerald Schwarz ist am Gastrohimmel stadt- nen. Darauf folgte ein Lokal, das Lukullus, im sogenannten bekannt und zeichnet sich durch höchste Qualität sowohl Bermuda-Dreieck, bekannt für seine regen Nachtaktivitäten die Produkte als auch das Interieur betreffend aus. Und weil und ideal für ein zweites Standbein. Judith Schwarz, auch sie das nicht nur gut machen, sondern auch gerne, ist die Studentin und Nebenerwerbskellnerin im selben Viertel, Aiola-Gruppe – wie sich das Unternehmen des Paares nennt – jobbte währenddessen sozusagen gleich ums Eck und fiel in fast einem Vierteljahrhundert auf stolze acht Betriebe dem Zukünftigen durch unglaubliche Leidenschaft für die gewachsen. „Wir sind sehr dankbar, dass es einige Aiola-Be- Gastronomie auf, was sie zur perfekten Geschäftspartnetriebe gibt, aber es war im Vorhinein nicht so geplant. Es rin für die nächste Idee machte: Aiola Upstairs am Grazer haben sich Dinge ergeben und sind mit der Zeit entstanden“, Schloßberg. „Das war der Startschuss, da ich endlich jemanerzählt Judith Schwarz bescheiden, Gerald nickt zustimmen den hatte, der über meine Ordnung hinaus eine Kreativität und ergänzt: „Wir waren lange ins Unternehmen brachte. Ab der Meinung, dass wir uns auf da war es lustig, ein Konzept einen, maximal zwei Betriebe zu entwickeln“, erinnert sich konzentrieren sollten, weil die .… ein Würstelstand. Darauf folgte ein kleines NachtloGerald Schwarz. Und so gab es Gastronomie etwas sehr Persönkal, bevor sich die Wege von Judith und Gerald Schwarz ab 2003 Schwarz hoch zwei verbanden und sie beschlossen, gemeinsam die steiliches fordert. Wir haben nicht geschäftlich und bald auch rische Gastroszene so richtig aufzumischen. In den geglaubt, dass man Qualität so privat mit geballter Kraft dem folgenden Jahren entstanden verschiedene Konzepte, vervielfältigen kann.“ Gastrohimmel entgegen. Nach alle mit dem Anspruch auf höchste Produktqualität, dem Aiola Upstairs folgt das AioWie das Leben so spielt besonderem Design sowie authentische Mitarbeiter. In la City in den Räumlichkeiten Summe sind es derzeit acht Unternehmen, angefangen Für Gerald Schwarz hat alles im des Lukullus. Zwei Jahre darauf bei Restaurants verschiedener Geschmacksrichtungen Jahr 1989 am Nachtwürstelwurde vergrößert, weitere sieüber ein Café, eine hippe Bar, sogar ein Interior-Store stand am Grazer Jakominiplatz, ben Jahre später an die L’Osteist dabei, bis hin zu – ja, wieder – einem Würstelstand. später am Eisernen Tor, begonria-Gruppe verkauft. Doch damit schließt sich der Kreis noch lange nicht. Man freut sich schon auf das neueste Baby aus der Schmiede Schwarz & Schwarz: ein urbanes Stadthotel.

AM BEGINN WAR ...

116


Fotos: XXX

Zwei, die die sich gefunden haben: Judith und Gerald Schwarz gibt es seit 2003 geschäftlich wie privat im Doppelpack. Seither erobern sie gemeinsam die steirische Gastro-Szene.

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

117


JUDITH UND GERALD SCHWARZ.

2 1 Das Aiola Upstairs verspricht einen Gaumen- und einen Augenschmaus mit dem Ausblick über die Dächer von Graz  2+7 Daniel Marg, Küchenchef im panasiatischen Restaurant Miss Cho, hat auch den Gault Millau überzeugt und gleich im ersten Jahr 16 Punkte abgeräumt  3 Das Katze Katze ist eine der beliebtesten Bars der Stadt   4 Im Oh My Dog wird Streetfood par excellence geboten   5 Das Aiola im Schloss öffnete seine Pforten im Jahr 2015 6 Das Promenade hat durch die Familie Schwarz an Charme gewonnen.

1

5 4 3

6

118

7


Im Jahr 2014 eilte der gute Ruf den beiden Gastronomen Konzept etwas Neues verspricht. So wurde zum Beispiel schon voraus und es kam zu zwei Angeboten: Einerseits aus dem Club Katze Katze im Keller des Landhauskellers suchte das eingangs erwähnte Café Promenade nach einer das panasiatische Restaurant Miss Cho. „Der Asiate spukt neuen Führung und das Schloss Sankt Veit im Stadtteil in unseren Köpfen seit zehn Jahren herum. Aber es müssen Andritz wartete überhaupt darauf, gastronomisch bespielt alle Rahmenbedingungen passen und vor allem brauchst du zu werden. Beides zu machen, wäre nicht möglich gewesen, Menschen um dich herum, die so was mittragen und es auch und so kam das Ehepaar auf eine geniale Idee: „Ein lang- umsetzen können“, erzählt Judith Schwarz und weist damit jähriger Mitarbeiter von uns, Simon Possegger, hatte einmal auf eines ihrer wichtigsten Erfolgsrezepte hin: Top-Mitarden Wunsch geäußert, mit uns gemeinsam auf selbständiger beiter, in jeder Hinsicht. Einen solchen haben sie auch mit Basis was machen zu wollen. Und so fragten wir ihn, ob er Küchenchef Daniel Marg, einem Schüler Tim Raues, gefundie Geschäftsführung vom Promenade übernehmen möch- den, wie auch Gault Millau findet, der ihn ganz aktuell mit te“, erzählt Gerald Schwarz. Da dieser gerne annahm, war 16 Punkten bewertet. In Summe hat die Aiola-Gruppe rund es möglich, mit beiden Projekten zu starten und mit dem 200 Mitarbeiter, denen freie Hand gelassen wird, die mit Landhauskeller kurz darauf noch einen draufzusetzen. Eine entwickeln, mit konzipieren können. „Wir sind in der glückFortsetzung des Partnerschaftsmodells gab es erst im vergan- lichen Lage, dass wir uns auch ein Image bei den Arbeitnehgenen Jahr mit dem Hot-Dogmern aufgebaut haben. Jeder Stand „Oh My Dog“. „Ich hatte weiß, dass er fair behandelt den Eindruck, dass unser Küwird und wir fair bezahlen“, chenchef im Aiola im Schloss, erzählt Gerald Schwarz. Oft Walter Hintner, gerne etwas geht das Dienstverhältnis über seine Küche hinaus maauch auf ein freundschaftchen würde“, erzählt Schwarz. liches über, ein Punkt, der laut Gerald eindeutig an JuWie passend, hatte doch der dith geht. passionierte Gastronom schon Und selbst? Wie viel Beruf seine nächste Idee im Kopf und verträgt eine partnerschaftwollte mit dem Hot-Dog-Stand liche Beziehung und umgesozusagen back to the roots Gerald Schwarz über seinen Start mit Judith kehrt? Eine Frage, mit der das auf seinem alten Standplatz am Eisernen Tor sein nächstes Paar öfters konfrontiert wird Projekt starten. „Wir wollten keine Menge an Produkten, und die fast auf ein wenig Unverständnis stößt. „Unsere sondern lieber aus weniger Würstel viele Kombinationen Verantwortungen im Unternehmen sind so unterschiedlich, machen und somit immer frische Produkte liefern“, erzählt dass wir uns abends enorm viel zu erzählen haben.“ Selbst Schwarz und streut seinem Küchenchef Rosen: „Der Walter vor dem Urlaub macht der Beruf nicht halt, was für die hat die Fähigkeit, egal, was er zusammenbaut, ob es am Teller beiden aber ganz normal ist: „Es geht um den gemeinsamen ist oder im Weckerl, es ist immer top.“ Weitere Partner-Coups Betrieb, um ein gemeinsames Ziel. Wir haben das Glück, dass folgen ab Jänner 2019: im Aiola Upstairs mit der langjähri- wir uns extrem gut ergänzen“, bestätigt Gerald Schwarz. gen Betriebsleiterin Biljana Abadzic und im Landhauskeller Ein Urlaub in Paris à la Schwarz schaut dann zum Beispiel mit Alexander Knoll. so aus: Judith googelt im Vorfeld alles, was mit Kulinarik zu tun hat. Und dann kann es schon passieren, dass man auf Mitarbeiter, Freunde und die Liebe dem Weg von Restaurant eins zu Konzept zwei zufällig am Nach all den Jahren weiß man in Graz: Wo Schwarz drauf- Eiffelturm vorbeikommt. „Privat und Beruf sind bei uns steht, ist Qualität drinnen. Hinzu kommt, dass in den beiden definitiv vermischt. Das passt für uns auch so“, bestätigt Köpfen der Gastronomen so viele Ideen stecken, dass jedes Judith Schwarz.

Fotos: Joel Kernasenko, beigestellt

endlich hatte..ich jemanden, der uber meine..Ordnung kreativitat ins unternehmen brachte.

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

119


JUDITH UND GERALD SCHWARZ.

Judith und Gerald Schwarz ergänzen sich perfekt. Sie ist die Kreative, er der Zahlenmensch. Und gemeinsam gehen sie ihrer großen Leidenschaft nach: der Gastronomie.

120


d n i s r i W

. d n i R

GAST g r Salzbu

Premiere Auch wenn der Weg der Familie Schwarz von Erfolg gezeichnet zu sein scheint, für die beiden gibt es keinen Grund, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen. „Wir sind nie automatisch davon überzeugt, wir haben das gewisse Etwas, das bringen wir in den Laden ein und dann läuft das schon. Sondern wir zittern bis zur letzten Stunde, bis die Türen aufgehen, und hoffen, dass das von den Gästen gespürt und erkannt wird, was wir in unseren Köpfen gehabt haben“, erklärt Judith

0 Halle 1 324 0 d n ta S

Privat und beruf sind bei uns definitiv vermischt. das passt .. fur uns auch so. Judith Schwarz lebt und liebt beides

M

D Individuell zugeschnitten und vorbereitet

Massarbe

B est e a us

Premium-Qualität aus Österreich & Übersee

W e lt

Sortiert nach Fett und Marmorierung

as

ler

www.aiola.at

f e p .. ru fung

K

al

r

ei

ter aller

ss e n

Garantiert 20 Tage gereift

eis

la

Schwarz. Und das nächste Zittern ist schon zu spüren, denn bald heißt es: Türen auf für ein urbanes Stadthotel gleich gegenüber vom Landhauskeller. Für Judith und Gerald Schwarz eine Premiere in der Hotellerie. „Da wir Quereinsteiger in der Hotellerie sind, gehen wir dementsprechend unbedarft an die Sache ran. Es gibt kein geradliniges Zimmer, wo alles reduziert ist, damit ja niemand was mitnehmen kann. Das Risiko gehen wir bewusst ein, um es wohnlich zu gestalten“, erzählt Gerald Schwarz und fügt an: „Am liebsten hätte ich Pflanzen, die der Gast gießen muss.“ „Die wird es geben“, kontert Judith Schwarz, was beweist, dass es spannend bleibt. Für kommende Gäste und für die Partnerschaft.

it

Unsere bestens ausgebildeten Metzgermeister beraten Sie gerne und persönlich.

VIDEO: Sympathische Menschen, sympathisches Gespräch. Hier erfährst du mehr über das erfolgreiche Team: www.rollingpin.com/230

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

Wir sind Eurogast

Almauer Grissemann Interex Kärntner Legro Kiennast Landmarkt Pilz & Kiennast Riedhart Sinnesberger Speckbacher Zuegg


PROMOTION.

EIN START-UP WIRD 100 1919 gründete Franz Josef Rauch eine Lohnmosterei, die sich heute eines der größten Fruchtsaftunternehmen Europas nennen darf. RAUCH feiert 2019 sein 100-jähriges Bestehen und blickt zurück auf eine bewegte Vergangenheit und voraus in eine aufregende Zukunft. 1

1+2 RAUCH feiert sein 100-jähriges Bestehen und blickt auf eine bemerkenswerte Firmengeschichte zurück.

BESUC UNS AU HEN SIE F DER GAST

RAUCH

H A LL STAND E 10 0 62 6

D

ie Monarchie ist gestürzt, der Krieg vorbei, die Not groß. 1919 macht der junge Franz Josef Rauch aus dieser deshalb eine Tugend und gründet seine eigene kleine Lohnmosterei. Um seine Familie in einer Zeit der Entbehrung weiter ernähren zu können, beginnt er, das Obst der umliegenden Bauern zu frischem Most zu verarbeiten, und legt damit den Grundstein für eine Vorarlberger Erfolgsgeschichte, wie sie schöner kaum sein könnte: vom ursprünglichen Start-up zum internationalen Fruchtsaftunternehmen. Vier Generationen später ist RAUCH nicht nur einer der führenden Fruchtsafthersteller Europas, sondern nach wie vor ein Familienbetrieb. Die Leidenschaft zur Frucht und der Anspruch ans eigene Produkt sind dabei immer noch so groß wie zu

122

Gründungszeiten. 2019 feiert RAUCH sein 100-jähriges Bestehen und blickt nicht nur zurück auf eine bemerkenswerte Firmengeschichte, sondern macht sich auch Gedanken über die eigene Zukunft. Blick in die Zukunft Der Pioniergeist des Gründervaters und lebenslangen Visionärs Franz Josef Rauch gilt dabei nach wie vor als wichtigste Antriebskraft des Saftherstellers. Die Entwicklung vom kleinen Familienbetrieb zum Weltunternehmen ist gespickt mit Meilensteinen der Innovation und des konstanten Fortschritts. Denn seit der Erfindung des alkoholfreien Apfelsafts dank der Pasteurisierung, welche Franz Josef Rauch damals als einer der Ersten nach Österreich brachte, verfolgte das Unternehmen stets eine Politik des Vorwärtskommens und Brückenbauens. Man weiß, wo man hinwill, aber eben auch, wo man herkommt. Nicht umsonst lautet das Firmenmotto: „Wir ehren das Alte und begrüßen das Neue.“ Um das vergangene Jahrhundert Firmen-

geschichte gebührend zu feiern und die nächsten 100 Jahre ebenso zu begrüßen, besinnt sich RAUCH selbstverständlich auf das, was RAUCH am besten kann: natürliche Fruchtsäfte in kunterbunter Vielfalt mit unverwechselbarem Geschmack. Und so erscheinen für das Jubiläumsjahr stolze 18 Fruchtsäfte der altbewährten breiten Premiumrange in der 200-Milliliter-Ausführung sowie sechs Säfte als 1-Liter-Version in der nostalgisch-kultigen Franz-Josef-Rauch-Familienedition. Damit geht RAUCH back to the roots und interpretiert sein ikonisches Ursprungsdesign im modernen Retro-Look neu. 18 unterschiedliche, bunte Etiketten sorgen nicht nur für einen zusätzlichen visuellen Anreiz, sondern präsentieren eindrücklich die breite Sortenvielfalt der RAUCH-Fruchtsäfte. Die gesamte Jubiläumsedition plus einige weitere exklusive Geburtstagsüberraschungen sind ab November 2018 erhältlich und läuten ein Jahr des Zelebrierens, Reflektierens und Nachvorneschauens im Hause RAUCH ein. www.rauch.cc

Fotos: beigestellt

2



MARGARITA FORÉS.

Ausdrucksstark: Die philippinische Unternehmerin Margarita Forés weiß, was sie will, und hat sich so den Titel Asia’s Best Female Chef 2016 erkämpft.

124


Der letzte

Schrei Fotos: Angelo Comsti, beigestellt

D

er zierlichen philippinischen Unternehmerin Margarita Forés sieht man ihren Lebensweg höchstens an ihren leuchtenden Augen an, die vielleicht schon mehr gesehen haben, als sich anfangs vermuten lässt. Forés lebt heute auf den Philippinen und hat sich dort ihr eigenes kleines Gastronomie-Imperium aufgebaut. Darunter ein Gourmet-Catering, eine italienische Casual-Dining-Kette und zwei Gourmetrestaurants. 2016 kürte sie die britische Organisation World’s 50 Best Restaurants zu Asia’s Best Female Chef. Dabei widmete sich Forés erst mit Mitte 30 so richtig der Gastronomie. Nachdem sie in ihrer Heimatstadt Manila aufgewachsen war, flüchtete sie mit ihrer Familie als Jugendliche nach New York vor einem restriktiven Regime auf den Philippinen. In New York beendete sie ihre Ausbildung, kam durch ihre Mutter, eine Größe in der internationalen Partyszene, in Kontakt mit Prominenten wie Salvador Dalí und John Kennedy Jr. Als Buchhalterin arbeitete sie in Hongkong, kehrte aber bald nach New York

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

ANGESAGT: M ­ ARGARITA FORÉS IST DIE KULINARISCHE KÖNIGIN DER ­PHILIPPINEN. ÜBER DIE EROBERUNG DES TROHNS UND IHRE INTERNATIONALE KÜCHE. Text: Sissy Rabl, Fotos: Flo Smith

JETSET-LEBEN

2016 wurde sie zu Asia’s Best Female Chef gekürt und das, obwohl sie spät zur Gastronomie gefunden hat: Ihr Leben verbrachte sie zwischen den Philippinen, Hongkong und New York, bis sie Mitte 30 die Liebe zu Italien packt und sie sich dort das Kochen beibringen lässt. Zurück auf den Philippinen baut sie sich ihr gastronomisches Imperium auf, das mittlerweile die Cibo-Kette mit zwälf Standorten, Gourmetrestaurants wie das Lusso und das Alta und das italienisch-philippinische Grace Park umspannt. Mittlerweile sieht sie sich als Anwältin für die philippinische Küche und will sie in die Welt hinaustragen.

zurück und arbeitete für das Modehaus Valentino. Durch die glamourösen Kontakte bekam sie auch Einladungen zu diversen Partys und Festen – es folgte ein Leben im Exzess, das auch seine Folgen hatte. Forés kämpfte eine Zeit lang mit Bulimie und Unsicherheit. „Ich lebte einfach im ständigen Partymodus, das konnte auf Dauer nicht gut für mich sein“, reflektiert Forés heute. Die Liebe zum Produkt Es war in den 80ern, als in New York immer mehr die italienische Küche gefeiert wurde und ein neues Restaurant an jeder Ecke eröffnete und Forés ihre Liebe zur mediterranen Küche entdeckte. Kurz entschlossen flog sie nach Italien und ließ sich in Rom, Mailand und Ada Parasiliti in die Küche der Region einweisen. Vier Monate lang beschäftigte sie sich intensiv mit der italienischen Art zu kochen. „Die wichtigste Lektion, die ich mit auf den Weg bekommen habe, war die italienische Liebe zum Produkt“. weiß Forés heute. Es war eine Zeit der Selbstreflexion, die sie zurück zu ihren

125


MARGARITA FORÉS.

Marinierte Garnele Bevorzugt kocht Forés Meeresfrüchte und Fisch, denn auf den Philippinen gibt es davon reichlich.


ORIGINALE INDIVIDUELL FÜR DICH! B U R GER MIT SEELE: SEIT Ü BER 35 JA H REN DIE GR ÖSSTE B U R GER V IELFALT.

Wurzeln führte. 1987 kehrt sie gemeinsam mit ihrer Familie zurück nach Manila mit dem klaren Ziel, dort ihr eigenes Restaurant aufzubauen. Was ihr davor für den Erfolg gefehlt hatte, waren Disziplin und Struktur, und genau das muss sie sich in ihrer Heimat nach ihrer Rückkehr hart erarbeiten. Für kurze Zeit arbeitete sie im Hyatt Regency in der philippinischen Hauptstadt. Die Geburt ihres ersten Sohnes ist der Anstoß, den sie braucht, um den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Erste Schritte Auf den Philippinen schlägt Forés’ Konzept ein wie eine Bombe. Während sich dort die meisten italienischen Restaurant selbst sehr ernst nahmen, ist die Küche in ihrem Res-

DIE WICHTIGSTE LEKTION FÜR MICH WAR DIE ITALIENISCHE LIEBE ZUM PRODUKT.

SUNNY VEGGIE BURGER®

GIANT Burger

— Veganer Allrounder

— XL WOW-Effekt

— 130 g

— 180 g, 226 g, 339 g

Quick & Easy Burger

Crunchy Chik’n® Burger

— Schnell & gegart

— Knusprige Panade

— 60 g, 100 g, 140 g

— 90 g, 135 g

Homestyle Burger

Buns und Saucen

— Wie selbst gemacht

...und alles für Ihre individuelle Note.

Fotos: Angelo XXX Comsti, beigestellt

Forés über ihre Leidenschaft für die italienische Küche

taurant Cibo zugänglich, leicht und modern. Mittlerweile gibt es zwölf Standorte in ganz Manila. Der Erfolg dieser Kette macht die Bahn frei für weitere ihrer Konzepte: Das Restaurant Lusso zum Beispiel bringt edle Produkte in einen legeren Kontext. Neben Champagner und Kaviar wird auch italienisches Comfort-Food serviert. Ihr Gourmet-Restaurant Alta serviert europäische Küche auf höchstem Niveau. Margarita Forés gibt sich damit aber nicht zufrieden. Immer mehr verspürt sie den Drang, das kulinarische Erbe der Philippinen zu würdigen und heimischen Produkten einen Tribut zu zollen. „In den letzten 30 Jahren hat sich auf den Phi­lippinen vermehrt auch in der Küche eine nationale Identität entwickelt“, gibt Forés zu bedenken.

— Auch Angus oder Simmental Beef

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

·

0 080 0 0 725 6666 · S ALO M O N-FO O D W O RLD.COM


1

2

3

4


1 Modern und verspielt: das Grace Park in Manila 2 Margarita Forés steht gern selbst in der Küche und richtet an 3 Edel: Das Lusso ist ein philippinisches Haute-Cuisine-­ Konzept 4 Forés’ Menüs sind immer vielfältig und überraschend.

Ein heißer

Während früher Restaurants mit einheimischer Küche selten waren und oft wenig Besucher anzogen, geht der Trend immer mehr in die Gegenrichtung. „Die koloniale Vergangenheit dieses Landes hat Spuren hinterlassen. Nur langsam finden wir wieder zu uns selbst zurück.“

m u a r t r e t Win Eierlikör! aus süßem

Zurück zu den Wurzeln Dabei ist die philippinische Küche aus mehreren Gründen spannend: Gerade durch die Kolonialherrschaft der Spanier, die darauffolgende Präsenz der US-Amerikaner und die geografische Nähe zu anderen asiatischen Staaten kommt eine Vielzahl an Einflüssen auf dem Inselstaat zusammen. Außerdem ist das Land reich an Rohstoffen und kulinarischen Schätzen. Von frischen Früchten über Fisch bis hin zu Kaffee und Kakao ist die Qualität der heimischen Produkte überragend. „Ich würde mich als Anwältin für die philippinische Küche bezeichnen. Sie soll hinaus in die Welt getragen werden!“, so Forés. Die Produkte stehen dabei im Vordergrund. Deshalb pflegt sie auch eine nahe Beziehungen zu ihren Produzenten: „Immerhin profitieren Produzenten und Gastronomen voneinander, also sollte die Beziehung möglichst synergetisch gestaltet werden.“ Dabei werden ihr eine faire Entlohnung der Produzenten und ein nachhaltiger Umgang mit den Ressouren immer wichtiger.

Fotos: Angelo Comsti, beigestellt

Fusion In ihre jüngeren Konzepte fließt dieser Sinneswandel mit ein. Das Grace Park in Manila ist ein Farm-To-Table-Restaurant – also die Zutaten kommen direkt vom

im ab November en t im rt so ro st Ga

s Besuchen Sie un d auf der bei unserem Stan

GAST14S. aNovlzembbuerrg VIDEO: Manilas Gastro-Mama im Interview: www.rollingpin.com/230

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

NEU

10. a in der Halle Aren Stand 0308

Mövenpick Eierlikör Cookies

www.moevenpick-eis.at

129


MARGARITA FORÉS.

Landwirt auf den Teller – mit rein biologischen Produkten. Die Gerichte sollen philippinische Zutaten und Traditionen mit italienischer Küche harmonisch verbinden. „Es hat eine Zeit gedauert, aber mittlerweile haben wir Filipinos uns neu in unsere Produkte verliebt und schätzen sie wert“, schwärmt Forés. Philippinische Mangos, Essig und Babykrabbenfett sind nur einige der einheimischen Produkte, die sie am liebsten verwendet. „Babykrabbenfett ist mein absoluter Geheimtipp! Serviert mit Knoblauch, Olivenöl und Butterreis ist das eine richtige Delikatesse!“, meint Forés. Einige ihrer Kollegen in New York konnte sie bereits davon überzeugen: regelmäßig lassen sie sich von Forés mit der Spezialität versorgen. Erfolgsrezept Forés’ Ansatz passt in den philippinischen Zeitgeist und findet Anklang. Ihre Konzepte funktionieren und weitere stehen bereits in den Startlöchern. In der Gastronomie­ szene vor Ort ist sie einer der größten Stars und auch die Tabloidmagazine freuen sich immer wieder an Fotos von der Society-Dame. Schon mehrmals wurde sie als eine der stylishsten Prominenten der Philippinen gelistet. All das ist ihr aber mittlerweile nicht mehr ganz so wichtig. Margarita Forés scheint endlich angekommen zu sein und Ruhe sowie ihren ganz persönlichen Stil gefunden zu haben. Von der abenteuerlichen Vergangenheit bleiben Erinnerungen und das gewisse Funkeln in den Augen, die schon mehr gesehen haben, als sich anfangs erahnen lässt. www.margaritafores.com

Kluges Köpfchen: Margarita Forés steht an der Spitze der ­philippinischen ­Gastronomie.

130

ICH BIN EINE ANWÄLTIN FÜR DIE PHILIPPINISCHE KÜCHE. SIE MUSS HINAUS IN DIE WELT GETRAGEN WERDEN! Margarita Forés über kulinarische Pflichten


ALLES FÜR DEN GAST HALLE 1 STAND 401

JETZT DAMPFT‘S GLEICH Klare Ansagen. Einfache Regeln. Dafür sind die Kombidämpfer & Ladenbacköfen von Eloma gemacht. Unkompliziert in der Bedienung, flexibel im Einsatz.

eloma.com


LE MARRAKECH.

MINI-URLAUB Die Liebe zu Marokko hat das Ehepaar Kirsten Wellenkamp und Hans Többen dazu gebracht, auch in Hamburg einen Hauch von Orient zu verbreiten. Le Marrakech gibt es seit 1994 und wurde zu Beginn als reiner Möbelladen geführt. Nach dem Umzug in eine größere Location gab es anfänglich nur eine Mini-Kundenbewirtung, erst 2002 folgte das Restaurant mit mittlerweile über 300 Sitzplätzen. Besucht man heute das Le Marrakech, verlässt man Hamburg und findet sich in Medina wieder, kann im Souk, also am Markt, Möbel, Lampen, Fliesen und allerlei Accessoires einkaufen und sich orientalisch-kulinarisch verwöhnen lassen. Heute verstärken das Unternehmen die Töchter Verena und Kristin.

132


MAROKKO MITTEN IN HAMBURG: IM LE MARRAKECH SPEIST MAN WIE IN EINEM MÄRCHEN AUS 1001 NACHT. UND WEM DAS INTERIEUR GEFÄLLT, DER KANN VIELES AUCH MIT NACH HAUSE NEHMEN. Text: Andrea Böhm, Fotos: Claudio Martinuzzi

s kommt einer Verwandlung gleich: Man ist in Hamburg, betritt durch eine Tür das Le Marrakech und findet sich inmitten der Medina, der „Perle des Südens“, wieder. Auch so kann man sich, ohne aufwendiges Kofferpacken und von A nach B zu fliegen, für ein paar Stunden wie in einem fernen, orientalischen Land fühlen. Sozusagen ein Mini-Urlaub und – ganz ehrlich: „Was gibt es Schöneres als Urlaub?“, wie auch Kristin Wellenkamp, eine von zwei Töchtern des Familienunternehmens, feststellt. Und sie findet auch noch weitere Pluspunkte: „Wir freuen uns, wenn die Hamburger ihre manchmal etwas steife Art vor der Tür lassen, hier drinnen mit uns aufgehen und einen ausgelassenen Abend haben.“ Die Familie, das sind Papa Hans Többen, Mama Kirsten Wellenkamp sowie die beiden Töchter Verena und Kristin Wellenkamp,

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

hat mitten in Hamburg eine Oase geschaffen mit der Idee dahinter, Gäste den Alltagsstress einmal vergessen zu lassen, einzutauchen in eine ganz eigene Welt und wer möchte, kann sogar mit dem einen oder anderen Möbelstück, mit Fliesen oder Accessoires à la 1001 Nacht nach Hause gehen. Die Idee wird Wirklichkeit Begonnen hat alles mit Geschenken von Freunden und der daraus entstandenen Liebe zu diesem afrikanischen Land. Die beste Freundin von Kirsten heiratete einen Marokkaner und dieser brachte als Geschenk marokkanische Töpferware mit. Hans war von diesem Mitbringsel gar nicht angetan, dafür aber Bekannte und Freunde umso mehr. Was wiederum das Interesse von Hans weckte, wo denn diese Ware gefertigt würde und wie man denn damit Handel betreiben könne. So flog er zum ersten

133


1

1

134


1 Es begann mit einer kleinen Verpflegung für Kunden, heute ist das Le Marrakech ein beliebtes Restaurant  2 Fühlen wie in Marokko und das Mitten in Hamburg  3 Im Le Marrakech kann man Interieur, das einem gefällt, auch kaufen und mit nach Hause nehmen   4+5 Mama Kirsten und Tochter Verena Wellenkamp lieben ihr marokkanisches Ambiente und sind Gastgeber mit Leib und Seele.

Kristin Wellenkamp begrüßt die Verwandlung

Mal nach Marokko, knüpfte die ersten Kontakte und importierte die ersten Waren. Dies führte zur Eröffnung von Le Marrakech im Jahr 1994. Doch auch wenn es märchenhaft klingt, der Weg dorthin war steinig und schwer. „Angefangen haben meine Eltern in einer Wäscherei in Winterhude“, erzählt Kristin. Das war auch die Zeit, wo am Ende des Tages Verluste geschrieben wurden, was jedoch die beiden Idealisten nicht entmutigte. Und recht hatten sie. Die Fläche wurde bald zu klein und fünf Jahre später sahen sie in der heutigen Location im Kellerbleek mit einer Größe von über 1500 Quadratmetern die Chance zur Vergrößerung. „In diesem abgelegenen Industriegebiet gaben uns die Leute kein Jahr zum Überleben“, berichtet Kristin und fügt freudestrahlend hinzu: „Aber siehe da: Wir sind jetzt schon seit fast 20 Jahren an diesem Standort.“ Der Handel funktionierte also gut, um die Kunden bei Laune zu halten, gab es anfänglich eine kleine Kundenbewirtung, woraus im Jahr 2002 ein richtiges Restaurant mit über 300 Sitzplätzen entstanden ist. Zum Team zählen knapp 30 Mitarbeiter plus Hans und Kirsten und später kamen auch die Töchter hinzu. „Schon als Kinder haben wir es geliebt, nach Marokko zu reisen, und schnell war klar, dass wir den Traum unserer Eltern unbedingt bewahren möchten“, erzählt die jüngere der beiden, Kristin. „Die lange Erfahrung unserer Eltern, die immer noch 24/7 im Geschäft sind, und der frische Wind einer jüngeren Generation ergeben

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

. die perfekte Kombination.“ Und so hat jeder seine Aufgabe im Unternehmen. Papa Hans Többen ist verantwortlich für das Architektonische im Haus und baut mit seinen 69 Jahren fast alles selbst. Außerdem kümmert er sich hauptsächlich um die Reisen nach Marokko. „In Marrakesch kennt er sich mittlerweile besser aus als mancher Einheimische“, fügt die Tochter lachend an. Mama Kirsten scheint ein Allroundtalent zu sein, sie kümmert sich sowohl um wunderschöne Blumenarrangements als auch um die Feinabstimmung in der Küche. „Am meisten schätzen unsere Kunden aber die durchaus auch mal längeren Pläuschchen mit ihr“, so Kristin und kommt letztendlich auf den eigenen Part: „Wir Töchter kümmern uns hauptsächlich um die Reservierungen, Feiern, den Internetauftritt und die Dekoration.“ Hammerbuffet Das Le Marrakech ist also Essen, Handwerkskunst, Musik, Tanz … Alles auf einmal. Ein Ort mitten in Hamburg, wo man Marokko mit allen Sinnen erleben kann. „Wir haben die Altstadt von Marrakesch, die Medina, inklusive der Stadtmauern, hier bei uns in Hamburg nachgebaut. Der Souk, also der Bazar der Medina, diente als Vorbild für den Shop und in jeder Ecke gibt es was zu entdecken: Lampen, Tische, Kissen bis hin zu marokkanischen Fliesen und vielen Wohnaccessoires. Beim Essen hat man die Wahl zwischen Buf-

135


LE MARRAKECH.

Kristin Wellenkamp geht nicht ins Detail

fet und à la carte, wo man aus traditionellen Tontöpfen speist. Unter der Woche ist das Le Marrakech mit seinem à-la-carte-Angebot gut gebucht, Spontane finden jedoch auch noch einen Platz. „Aber unser Buffet am Wochenende ist einfach unschlagbar. Wir bieten eine üppige Vielfalt mit über 50 verschiedenen orientalischen Speisen“, erklärt Kristin Wellenkamp. „Später gibt es dann auch noch ein Dessertbuffet, das eine Länge von zwölf Metern hat.“ Diese Abende, Oriental Nights genannt, werden immer abgerundet von einem Bauchtanz, bei dem am Ende keiner sitzen bleibt – auch wenn er sich fast nicht mehr rühren kann. „Die Oriental Night ist gerne mal zwei bis drei Wochen im Voraus ausgebucht“, wird erzählt und das, obwohl bei einer Themennacht rund 300 Menschen anwesend sind. Die Gäste sind bunt gemixt und hie und da mischen sich auch einmal echte Marokkaner darunter, die das Restaurant natürlich sehr kritisch unter die Lupe nehmen. „Letztendlich konnten wir fast alle überzeugen und oft kriegen wir dann zu hören: Schmeckt so gut wie bei der Mama. Das freut uns natürlich sehr“, erzählt Kristin Wellenkamp. Storys über die Gäste im Le Marrakech gibt es sicher viele. Doch was das betrifft, hält sich die Familie bedeckt, frei nach dem Las-Vegas-Motto: Was im Le Marrakech passiert, bleibt im Le Marrakech. Ein bisschen neugierig wird man schon, wenn die Tochter sagt: „Würde man eine Kamera bei uns laufen lassen, hättet ihr auf jeden Fall etwas zu lachen.“ Und dann muss Kristin Wellenkamp selbst über ihren nächsten Einfall lachen: „Vielleicht machen wir ja irgendwann eine Le-Marrakech-Reality-Show.“ www.le-marrakech.squarespace.com

136



DR. ALABA.

DR. ALABA Die Pension, die in Realität keine Pension, sondern eine der schönsten Manifestierungen an Gastronomie ist, findet sich in San Sebastian in Spanien. Dr. Alaba ist der gelebte Traum von Javier Vergara, Dani Lasa, Llorenç Sagarra und Miguel Caño. Keine Kompromisse, sondern Zeit zum Wachsen,und für andere Projekte, damit die vier ihre Kreativität ungebremst spielen lassen können. Reserviert wird online. Die Mindestgästeanzahl liegt bei acht. Und das ist schon so ziemlich alles, was vorab festgelegt und fix zu dieser gastronomischen Reise gesagt werden kann.

138


Jeder auf seine eigene Tonart, aber gemeinsam voll im Rhythmus. Dr. Alaba ist eine kulinarische Jam Session, die man niemals vergisst.

THE TRIBUTE WENN VIER FREUNDE TUN, WAS SIE WOLLEN UND SEHR GUT KÖNNEN, UND AUS ALABA PLÖTZLICH EIN DOKTOR WIRD, DER KEINE REZEPTE VERSCHREIBT, SONDERN ZUBEREITET – DANN IST MAN WOHL IN DER GENIALSTEN PENSION VON SPANIEN GELANDET. Text: Nina Wessely. Fotos: Claudio Martinuzzi

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

W

ie beschreibt man einen Ort, für den man keine Worte findet? Noch nie gefunden hat? Nicht im Entstehen und schon gar nicht beim lange erwarteten Erlebnis. Ein Ort, der dann noch dazu Dr. Alaba heißt. Wie unser Fußballer. Denkt man als Österreicher. Wobei dieser dabei weder Hände noch Füße mit im Spiel hatte. Das ist Zufall. Wie sonst nichts und alles an diesem Ort. Ebenso wie es Tenacious D im gleichnamigen Song vertont: Ihr müsst euch mit dem Tribut zufriedengeben. Das Original musst Du: Erleben. Es gibt Dinge, da reichen die Worte nicht hin. Nicht einmal Musik. Der Tribute-Versuch startet hier: Dr. Alaba im spanischen San Sebastiàn im belebten Viertel Gros, das sich hinter die Ausläufer der Atlantik-Bucht Zoriola schmiegt, ist – um mit den Fakten zu beginnen – eine Pension. Kein Restaurant. Eine Pension. Mit einem Zimmer. Und einem Bett. Ein Herd, eine Terrasse und vier Ausnahme-Menschen, die den fünften im Bunde, Dr. Alaba, zu einem Erlebnis machen. Unkopierbar. Und unvergesslich. Dr. Alaba heißt das Ganze weil davor ein Radiologe hier eingemietet war. Der

139


1 Der Tisch im Dr. Alaba besteht aus nur einem Stück Holz. Die Sessel haben schon so manches Brett vor dem Kopf erlebt: Sie sind aus einer Schule aus Girona 2 Weniger ist mehr: Wer einmal bei Dr. Alaba war, unterschreibt dieses Rezept sofort 3 Wie ein Fisch im Wasser: Llorenç Sagarra beim Kochen.

1

2

Dr. Alaba. Menschen durchleuchten steht hier jetzt nicht mehr am Plan. Sondern erleuchten. Klingt kitschig. Ist es gar nicht. Die Erleuchtung muss auch nicht von den vier Köche kommen, die sich mit Dr. Alaba ihren Traum erfüllt haben. Ein Traum, der übrigens 2011 auf einer Südseeinsel zum Lied „Follow“ der Crystal Fighters entstanden ist. „Manchmal, beziehungsweise immer, passiert die Erleuchtung, dieses Hochgefühl, gerade Teil von etwas Einzigartigem und Besonderem zu werden, ganz von selbst. Springt von Gast auf Gast über. Manchmal startet es beim Ambiente. Manchmal beim Essen. Und manchmal eben beim Gast“, erklärt gerade noch Javi P3z, internationaler DJ mit Homebase in San Sebastián, als mit dem ersten Gericht, einem schlichten Seeigel, Stille einkehrt. Ein Seeigel. Fertig. Der

Geschmack aber derart genial und potent herausgearbeitet, dass man meinen könnte, auch die restlichen Gerichte schmeckten ab sofort nach diesem Seeigel. Tun sie natürlich nicht. Die Handschrift eines jeden Kochs ist klar erkennbar. In jedem Gericht. Die einen Aromen kommen verspielt daher, die anderen subtiler, gar schüchtern, aber ultraharmonisch. Zwischendurch gibt es ganz klar definierte Geschmäcke, die mit ihrer Kraft nicht hinterm Berg halten. Das klingt schwer vereinbar, ist es aber schon, bevor es überhaupt den Gast erreicht. Fre u n d e r l wirtschaft Schließlich stehen hier vier beste Freunde hinter dem Herd. Javi, Llorenç und Dani kennen sich schon seit knapp 15 Jahren. Miguel

komplettiert als vierter die Runde. Das Dream-Team kennt und liebt sich seit seinen gemeinsamen Anfängen in der Küche des 2-Sterne-Restaurants Mugaritz, zehn Kilometer von San Sebastián entfernt. Javi P3z, der DJ, war schon oft bei Dr. Alaba. Er ist ein guter Freund. Generell wie alle, die hier zur Tür hereinkommen. Dr. Alaba ist kein Restaurant, es ist eine Pension. Die vier Freunde laden dich in ihr Zuhause ein. Das noch intimer ist als der Ort, an dem sie wohnen. Denn hier haben sich die Träume der vier manifestiert. Das sieht man. Aber spürt es vor allem. So wie der Tisch. Der aus einem Stück Holz besteht. Obwohl er bestimmt drei Meter lang und 1,50 Meter breit ist. Oder die Küche. Aus Beton gegossen. In einem. Herrlich zum Arbeiten, weniger fein zum Montieren. Durch die Terrasse musste das Teil. Durch das Stiegenhaus gab es keine Chance. Javi, Dani und Llorenç sind keine Kompromisse eingegangen. Schließlich kann man einen Traum ja auch nicht halb träumen. Keine Kompromisse und noch etwas bekam Dr. Alaba, das in der Welt der Gastronomie relativ einzigartig ist: Zeit. Zeit zu wachsen. Mit all seinen, wie die vier sagen, not-

Fotos: beigestellt

3


15 Jahre Rolling Pin 50 Jahre ...Rist Hurra, wir feiern!

Gemeinsam geht Alles! Keine CHEFDAYS ohne ...Rist

Seit 50 Jahren Ihr kompetenter Partner GASTRONOMIE-AUSSTATTUNGEN Qualitätssortiment rund um den gedeckten Tisch und um die gewerbliche Küche seit 1968

www.rist.at


DR. ALABA.

DR. ALABA IST EIN DESTILLAT UNSERER ERFAHRUNGEN.

Javier Vergara und Dani Lasa in ihrem emotionalen und kulinarischen Zuhause. Auf Fliesen wie in der Bucht von Zoriola und miteinander werkend wie schon seit weit mehr als einem Jahrzehnt. 142

Fotos: beigestellt

Die vier über ihren ungreifbaren fünften Mann, Dr. Alaba


MEHR RAUM wendigen Abzweigungen, Wach- und Ruhephasen. Um sich in Tisch, Küche und Konzept zu manifestieren. „Geträumt davon haben wir schon 2011“, lächelt Llorenç Sagarra. Im Juli 2014 wurde schließlich die Radiologen-Praxis erstanden und 2016 die ersten Gäste, Entschuldigung, Freunde empfangen. Denn Dr. Alaba hat keine Öffnungszeiten. Und hatte bis vor Kurzem auch keine Website. Alle, die ihren Weg an die lange Ein-Holzbrett-Tafel fanden, kamen über Freunde von Freunden und so weiter. Darunter DJ-Legende Richie Hawtin, die Band Hot Chip, die gar nicht mehr zu ihrem Gig loswollte nach ihrer Behandlung in Dr. Alaba und Michel Bras, himself. Alles Freunde. Alle haben sie einen Teil ihres Herzens dagelassen. Und das spürt man. Ebenso wie Andrea Tamés. Sie sitzt neben dem DJ und hat die Innen­ einrichtung mitgestaltet. „Dr. Alaba ist mein Herzensprojekt“, so die Innenarchitektin. Auch von Andrea steckt hier ein Stück Seele mit drin. Das macht es so besonders. Alle, die sich beteiligen, leben es. „Vor Kurzem haben wir noch gemeinsam die Fliesen hier gelegt“, auf die bunten Sechsecke hinter dem Küchenblock deutend, „und jetzt sitzen wir hier.“ Die Fliesen sind der Bucht Zoriola nachempfunden. Auch der Berliner Bär, der im Zimmer vom Fernsehturm hängt und auf dem Nachttischchen steht, tut das aus einem guten Grund. Ebenso wie die Ukulele in der einen Ecke und das Long Board im Gang. Dr. Alaba ist gewachsen. Aus den Wünschen von Javier Vergara, Llorenç Sagarra, Dani Lasa und Miguel Caño. Vier wunderbare Köche, die hier vor allem mit einem hantieren: Emotionen. Darüber ist sich die Runde an diesem Abend einig. Die natürlich auch aus vorher vom Gast definierten Personen bestehen kann, aber immer öfter – wenn man die vier schalten und walten lässt – im Laufe des Abends zum Schmelztiegel der freien Kreativität und Freude wird. Da kann es schon einmal vorkommen, dass Hot Chip plötzlich in die Vinyl-Sammlung der vier greift und auflegt. Eine Design-Idee für eine Kleiderkollektion entsteht, nachdem der junge Designer gerade gelüftet hat, dass er Geburtstag hat. Obwohl er sonst ein Geburtstags-Grinch par excellence ist. Aber im Dr. Alaba geht das nicht. Geburtstag verheimlichen und so. Dafür aber ein keineswegs objektiver Artikel – das geht. Andere Alaba-Fans würden „Tor“ schreien. Die, die bei Alaba an die beste Erfahrung, die sie je auf alten Schulsesseln machen durften, denken, sind eindeutig von der „I werd narrisch!“-Fraktion. www.dralaba.com

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

FÜR IHRE FASZINATION.

Wir kümmern uns um den Rest. MARC O’POLO STRANDCASINO’, 1 Michelin-Stern Eine einmalige Symbiose aus Fashion, Lifestyle und gehobener Erlebnisgastronomie: Sternekoch Tom Wickboldt interpretiert im historischen Strandcasino moderne Gourmetküche mit Einflüssen aus aller Welt. Dieses raffinierte Gastronomiekonzept ist nur mit einer perfekt ausgestatteten Küche realisierbar.

Mehr Leidenschaft in Perfektion erleben Sie hier.

ALLES FÜR DEN GAST SAL ZBURG 10.-14. NOVEMBER 2018 HALLE 9 / STAND 116

Oder schauen Sie sich unsere Referenzen im Internet an.

www.palux.de Clevere Küchenlösungen made in Germany.


DIE RITZE.

Kampfbereit: Ken Hövermann ist der Betreiber des legendären Boxclubs und Nachtlokals Ritze auf der Hamburger Reeperbahn.

VIDEO: Schon mal am Tag in der Ritze gewesen? www.rollingpin.com/230

144


READY TO

RUMBLE HAMBURGS FIGHT CLUB MEE TS REEPERBAHN: DIE RITZE AUF LUB IN EINEM. SEIT BERÜHMTESTER AUSGEHMEILE IST BAR UND BOXC FIBOXER UND DEN 70ERN GENIESST SIE ALS BRUTSTÄTTE FÜR PRO KRIMINELLER TATORT LEGENDENSTATUS. Text: Sissy Rabl, Fotos: Thomas Haindl

W

as setzt man an den Anfang einer Geschichte über die Ritze auf der Reeperbahn, wenn die Anekdoten so vielfältig sind? Man könnte mit den Profiboxern beginnen, die ihre Karriere hier gestartet haben, oder mit der Kiez­legende, die sich im Keller der Bar das Leben genommen hat. Mit dem Serienmörder, der die Ritze als Tatort wählte, oder der Evolution der Kneipe von einem öffentlichen Klo zu dem, was sie heute ist. Oder man beginnt am Eingang der legendären Bar in St. Pauli und arbeitet sich schrittweise vor. Begrüßt wird der Besucher mit lasziv gespreizten, an die Wand gemalten Damenbeinen, welche bereits den Ton für die restliche Entdeckungsreise angeben. Subtil ist anders, aber das ist Teil des Pakets. Die Beine wurden übrigens vom deutschen Künstler Erwin Ross dort an die Wand gepinselt, einem Pionier der erotischen Plakatmalerei im Deutschland der Nachkriegszeit. Zu unseren Füßen sehen wir einen Stern im Walk-of-Fame-Stil, gewidmet dem verstorbenen Gründer der Ritze, der Kiezgröße Hanne Kleine. Er hat die Bar in den 70ern eröffnet und sie bis zu seinem Tod 2011 geführt. Aus Res-

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

pekt ließ ihn der heutige Geschäftsführer Ken Hövermann direkt vorm Eingang verewigen. Wir treten ein und befinden uns in einem versifften Beisl mit alten Möbeln und einer überschaubaren Theke. Die Wände sind austapeziert mit Fotos und Autogrammen der vielen namhaften Gäste. Die legendäre Kneipe zählt vom Kleinkriminellen über größere Kaliber, Promis, Touristen, Profiboxer bis hin zu allen möglichen Geschöpfen der .. Nacht jeden zu seinen Besuchern. Auf BERU .. HMTder Party zur Neueröffnung tanzten BERUCHTIGT unter anderem Dragqueen Olivia Jones e ist jedem Hamburger ein Ritz Die und Musiker Udo Lindenberg. Begriff: Bar und Boxclub in einem Wir gehen einen Stock tiefer und war sie die Ausbildungsstätte einibefinden uns somit im eigentlichen Herger der prominentesten deutschen zen der Ritze: dem Boxkeller, wo einige Profiboxer wie Henry Maske, kometenhafte Karrieren ihren Anfang Dariusz Michalczewski, Vitali und nahmen. Wladimir Klitschko und gleichzeitig Schauplatz legendärer Partys Ring frei und schauderhafter Verbrechen. Dariusz Michalczewski, Henry Maske, Entstanden ist sie in den 70ern aus Vitali und Wladimir Klitschko sind nur einem öffentlichen Klo und noch einige der Boxlegenden, die hier angeheute genießt sie Legendenstatus fangen haben zu trainieren. „Hanne hat am Kiez und zählt Promis wie Udo Dariusz Michalczewski, also ,den Tiger‘, Lindenberg und Dragqueen Olivia Jones zu ihren Gästen. unter seine Fittiche genommen, als

145


DIE RITZE.

ES IST .. EINE.. EHRE GESCHAFTSFUH.. RER EINES SO LEGENDAREN BETRIEBS ZU SEIN.

Hövermann über die Ritze

er aus Polen nach Deutschland kam, und ihn in der Ritze aufgebaut“, erzählt Hövermann. Der Tiger war Weltmeister im Halbschwergewicht und blieb während seiner zwölfjährigen Profikarriere ungeschlagen. Auch der deutsche Profiboxer im Halbmittelgewicht Eckhard Dagge trainierte hier: „Sein WM-Gürtel hängt heute noch hier an der Wand. Er hat ihn Hanne als Pfand für seine Zeche angeboten und die Rechnung bis zu seinem Tod nicht beglichen“, sagt Hövermann. Noch heute wird im Keller der Ritze trainiert und wieder befinden sich angehende Profis unter den Boxern. Dementsprechend hochqualifiziert sind auch die Ausbildner: die dreifache Weltmeisterin Maria Lindberg, Ex-Vizemeister Owen Reese und Ex-Weltmeister Marco Aschenbrenner geben täglich nachmittags Boxunterricht.

und stattdessen eine Bar aufzubauen. „Dort konnten die Frauen mit ihren Gästen etwas trinken gehen“, denkt Hövermann zurück. Er arbeitet selbst schon, seitdem er 18 war, auf der Reeperbahn. Erst als Türsteher, dann eröffnete er eine eigene Gastronomie und arbeitete schließlich selbständig. Hövermann war selbst oft Gast in der Ritze und einige seiner Freunde trainierten im Keller. „Ich fühle mich dem Laden sehr verbunden. Es ist eine Ehre, Geschäftsführer eines so legendären Betriebs zu sein“, meint er. Inhaber der Kneipe ist unterdessen Carsten Marek, der auch gerne als „König der Rotlichtszene“ bezeichnet wird. Der hat die Bar 2017 von Witwe Kirsten Kleine übernommen. Sechs Jahre lang hatte sie die Bar geführt und musste es schließlich auch mit Morddrohungen und angriffigen Anrufen aufnehmen, nachdem sie sich zuerst weigerte, die Bar an einen neuen Besitzer abzutreten.

1

Wie’s kam Dabei war die Ritze mehr aus einer Notwendigkeit entstanden, die strikteren Vorschriften der 70er-Jahre für das Rotlichtmillieu zu umgehen. Am Platz der Ritze befand sich damals noch eine öffentliche Toilette und daneben ein Bordell. Dort war es allerdings verboten, Alkohol auszuschenken, deshalb beschlossen die Besitzer kurzerhand, die Toiletten abzureißen

3

146

4

1 Schon am Eingang wird man auf charmante Art begrüßt 2 Versifft, authentisch, legendär: der Bartresen der Ritze 3 Perfekte Location mitten auf der Partymeile Reeperbahn 4 Im Keller bekommt man richtig eins auf die Nase.


Neu KitchenPro OXY: geht Verschmutzung auf den Grund …

Fotos: Ken Hövermann

2

The Good, the Bad, the Ugly Auch einige wenig erfreuliche Geschehnisse haben der Ritze zu ihrem Bekanntheitsgrad verholfen. In den 80ern wurde die Ritze Schauplatz eines Mordes. Werner „Mucki“ Pinzner – auch bekannt als der „St.-Pauli-Killer“– war ein Auftragsmörder, der bis zu 14 Menschen im Kiez getötet haben soll. Zu der Zeit herrschte ein Machtkampf auf der Reeperbahn um Revier sowohl für Prostitution als auch für Drogenverkauf. Die beiden Protagonisten dabei waren „Wiener-Peter“ und „Chinesen-Fritz“. Mucki Pinzner wurde von Ersterem beauftragt und erschoss Letzteren am Bartresen der Ritze. Pinzner wurde erst nach zehn oder elf Morden gefasst und erschoss schließlich seinen Staatsanwalt, seine Frau und sich selbst am Polizeipräsidium in Hamburg. Noch heute werden Dokumentationen über den außergewöhnlichen Kriminalfall ausgestrahlt. Rund 20 Jahre später kam es wieder zu einem Vorfall in der Ritze: Profiboxer, Zuhälter und St.-Pauli-Legende Stefan Hentschel nahm sich dort 2006 das Leben. „Er hat sich im Keller eingesperrt, seinen Anzug angezogen, den Boxsack abgenommen und sich aufgehängt. Am nächsten Morgen wurde er dort tot aufgefunden“, sagt Hövermann. Bekannt als „Rotlichtpate“ war Hentschel in kiezinterne Streitigkeiten verwickelt gewesen, hatte mehrere Mordanschläge überlebt. Ihm wurden Drogen- und Geldprobleme nachgesagt. Man kann den Schuppen also mögen oder nicht, aber unbestritten ist der legendäre Ruf der Ritze, die exemplarisch für die turbulente Geschichte der Hamburger Reeperbahn steht. Deshalb zieht sie auch heute noch viele Touristen und Prominente an und wird am Kiez als Institution gehandelt. www.zurritze.com

KitchenPro Oxy Wipes S KitchenPro Oxy Foam S

Mit den Vorteilen der patentierten Wasserstoffperoxid-Formulierung! ® Besonders schnell wirksame H2O2-Desinfektionsreiniger ® Breites Wirkungsspektrum, viruzid , sporizid , fungizid und bakterizid (z. B. C. difficile und Norovirus) ® Speziell entwickelt für verschiedenste Oberflächen ® Frei von Duftstoffen

Sauberer. Sicherer. Gesünder. Gerne beantworten wir Ihre Fragen:

orderdesk@ecolab.com

BESUCHEN SIE UNS: ALLES FÜR DEN GAST 10.-14. Nov. 2018 | Messezentrum Salzburg ECOLAB GMBH Rivergate - Handelskai 92 • A-1200 Wien • +43 (0)1 71 52550

www.ecolab.com

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

TM

© 2018 ECOLAB

USA Inc. All rights reserved.


LUCKI MAURER.

Milch

Auf ein Bier mit... Lucki Maurer ER IST EIN NATURBURSCHE, EIN „GERADER MICHL“., EIN RICHTIGES STALLKIND: LUDWIG MAURER FÜHRT IN BAYERN EINEN BAUERNHOF INKLUSIVE WAGYU-RINDERZUCHT UND DER EVENTWERKSTATT STOI IM EHEMALIGEN KUHSTALL, FÄHRT ABER EIGENTLICH AM LIEBSTEN TRAKTOR ZU ACDC-MUSIK. Text: Sissy Rabl, Fotos: Claudio Martinuzzi

DER LANDWIRT Lucki Maurer hat sich sein eigenes, kleines Reich erschaffen: Bauernhof, Viehzucht und Eventwerkstatt inklusive prominenter Verstärkung am Herd im Monatsrhythmus. Hier erzählt er, warum er dann schließlich doch keinen Swingerclub eröffnet hat. Sie sind bekannt für Ihre authentische Art. Legen Sie da viel Wert darauf? Lucki Maurer: Ich habe eine gute Kinderstube erfahren: Meine Mama hat immer gesagt „Sei so ehrlich wie es geht, dann tust du dir am leichtesten im Leben“. Wer lügt, muss ja entweder ein Riesendepp sein oder ein Genie. Wie sind Sie zu einer Eventwerkstatt am Bauernhof gekommen? Maurer: Ich komme aus einer Gastro-Familie, meine Eltern hatten einen Hof und ein Wellness-Hotel. Es war immer klar, dass ich mal der Bauer und mein Bruder der Wirt sein wird. In den Ferien waren wir am Hof und ich mochte die Ruhe. Meinem Bruder war nach einem halben Tag schon fad. Er führt jetzt das Hotel und

148

ich habe den Hof übernommen. Wie lief es am Anfang, als Sie den Hof übernommen haben? Maurer: Wir brauchten Kohle. Als wir den Hof übernommen hatten, gab es noch keine Einnahmequelle und ich habe als ganz normaler Koch 1100 Euro netto verdient. Dann haben wir noch ein Haus gebaut und da hat sich der Tacho finanziell komplett nach links gedreht. Wir haben uns das einfach vorgestellt: Du lebst am Land und hast deinen eigenen Bauernhof. War aber ein Blödsinn. Wir mussten uns für 36 Hektar Land eine wirtschaftliche Lösung einfallen lassen. Wir haben jedes Szenario durchgespielt von der Biogas-Anlage über den Ponyhof, Swinger-Club, ein Puff, Tabakplantage, Marihuana anbauen etc. Und warum wurde es schließlich die Viehzucht? Maurer: Na ja, ich hatte eigentlich ein super Netzwerk. Ich wollte das Bindeglied zwischen Bauer/Metzger und High-End-Kulinarik


Was für ein Rindviech: Lucki Maurer auf seinem Bauernhof in Bayern im innigen Austausch mit einem seiner Wagyu-Rindern.

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

149


LUCKI MAURER.

werden. So sind wir auf Rinderzucht gekommen. Wir haben fast eine Million investiert und komplett von vorne angefangen. Mittlerweile läuft’s. In den letzten drei Jahren haben wir immer um 100 Prozent Umsatzsteigerung gehabt. Das ist schon geil. Bis vor drei Jahren hatten wir kein Personal. Mittlerweile sind es zehn Leute, die aushelfen. Also ein Erfolg auf voller Linie? Maurer: Ich habe mir einen Traum erfüllt: Ich hab meine Rindviecher, meine Landwirtschaft, aber auch meinen Stoi, also meine Kulinarik, wo ich nicht darauf achten muss, ist das gefällig? Wir haben kein Tagesgeschäft, wo jemand sagt, ich mag kein Gluten oder keine Muscheln. Die Leute kommen zu uns und versuchen zu verstehen, was wir ausdrücken wollen. Das ist schon ein brutaler Luxus! Mein Sinn im Leben ist, dass ich das tue, was mir Spaß macht. Ich kann nicht verstehen, wie jemand jeden Tag in die Arbeit geht, obwohl es ihm keinen Spaß macht. Ich steh in der Früh auf und denk mir: „Geil, ein neuer Tag!“ Und was war der Schlüssel zum Erfolg? Maurer: Ich hab eine kleine Weisheit: Als wir das Haus gebaut haben, hat mir der Bauunternehmer erklärt: „Immer, wenn du jemanden einstellst, frag ihn, wem die Schaufel da gehört. Wenn er antwortet: ‚Die gehört uns‘, dann passt er, wenn er sagt: ‚Die gehört dem Chef‘, dann passt er nicht.“ Genau so ist es bei uns im Unternehmen. Wir haben wirklich eine absolut tolle Mannschaft. Eine Restaurantleiterin, die sich um den Stoi kümmert, als wär es ihr Baby. Eine Küchenleiterin, die ist wie meine kleine Schwester. Alle gemeinsam haben wir eine Whatsapp-Gruppe, in der wir uns liebevoll als die „Stallkinder“ bezeichnen. Sie führen den Betrieb mit Ihrer Frau. Ist das ein Fluch oder Segen? Maurer: Ein Segen. Meine Frau war Bürokauffrau in einem Sportwarenladen und hat mit großen Summen und harten Fakten in einem

150

strikten System gearbeitet. Die kennt kein Larifari. Mein großer Traum war es ja immer, auf dem Bulldog zu sitzen, AC/DC zu horchen, übers Feld zu fahren, in der Nacht ein bisschen kochen und Schampus trinken. Aber das spielt sich nicht. Du musst abliefern. Meine Frau kümmert sich um das. Ich bin der Good Cop, sie der Bad Cop. Wie funktioniert das Gastkochkonzept bei euch im Stoi? Maurer: Grandios! Einmal im Monat haben wir einen Ausnahmekoch zu Gast bei uns und das sind immer Leute, die eine Handschrift in der Kulinarik hinterlassen haben, aber kein eigenes Restaurant führen. So wie Roland Trettl, Heiko Antonievic, Otto Koch, Stefan Marquard, Wolfgang Müller und Tim Mälzer. Jeder der Köche bereitet ein Signature-Menü zu. Und das Lustige ist, dass jeder von ihnen anders arbeitet und meine Mannschaft und ich so viel dabei lernen. Für manche hört sich das nach Horrorvorstellung an am Arbeitsplatz zu wohnen? Maurer: Das ist auch ein Horror. Ich komm aus einem Wirtshaus und bei uns hat es keine Privatsphäre gegeben. Wir haben im Restaurant zu mittag gegessen und dort Hausaufgabe gemacht und jeder Urlauber hat es besser gewusst und einen Tipp gehabt. Das war immer schon recht offen bei uns. Aber du musst da schon klar Grenzen ziehen und wir sagen mittlerweile auch, wenn wir unsere Ruhe brauchen. Sie haben letztes Jahr mit Heiko Antoniewicz das Buch „Veredelung“ herausgebracht. Worum ging es dabei? Maurer: Bei guten Gerichten wird meistens der Koch total gefeiert. Dabei machen die Lebensmittel 80 Prozent des Gerichts aus. Da steckt oft ein Wahnsinnprozess dahinter. Der Koch ist da nur der Dirigent, aber der Rest des Orchesters spielt die Noten. Deshalb wollten Heiko und ich Veredelungsprozesse in den Vordergrund stellen. Und dabei ist das beste Buch rausgekommen, das ich jemals gemacht hab.


Der Lohberger-Spirit

Eine Kombination aus: - Leidenschaft zum Produkt - einem gut funktionierenden Netzwerk auf freundschaftlicher Basis - Individualität - Offenheit für Neues - Menschen mit viel Herzblut - Spaß und Liebe zum Detail - anders sein www.lohberger.com


LUCKI MAURER.

Bescheidener Rocker: Seinen Erfolg verdankt er auch seinem Team und seiner Frau Stefanie.

VIDEO: Lucki Maurer über Fleisch, Erfolg und Leidenschaft. www.rollingpin.com/230

152


Du bist selbst Produzent und Koch. Merkt man da erst wie wichtig der Produzent wirklich ist? Maurer: Absolut. Ich war zum Beispiel unlängst im Steirereck in Wien, weil ich den Heinz Reitbauer sehr schätze. Ich habe ein 8-Gänge-Menü gegessen mit korrespondierenden Weinen, Brot und Käsewagen, Bienenstock und Digestifwagen hinterher. Da habe ich mir in der Nacht überlegt, wie viele Leute eigentlich an diesem Genuss gearbeitet haben. Da muss man doch absoluten Respekt davor haben. Wird es Ihnen langsam zu viel? Haben Sie vor mal einen Schritt zurückzutreten? Maurer: Ich glaube das pendelt sich von selbst ein. Sowas entwickelt sich ja kontinuierlich und nicht von einem Tag auf den anderen. In den letzten Jahren ist das Thema Fleisch immer sensibler geworden, aber ich weiß nicht, ob die Leute in zehn Jahren noch zu unseren Kochvorführungen kommen und sagen, der Luki kennt sich mit Fleisch aus. Die werden sagen, naja das war halt damals so. Das ist wie bei der Musik. Es gibt fast keine Bands, die den Höhepunkt halten konnten. Aber allein dass wir ein bisschen von dieser Magie des Moments mit dem Buch dalassen konnten, ist schön. Wo tanken Sie Ihre Energie wieder auf? Maurer: Für mich ist es der größte Luxus, wenn ich in der Nacht die Stalltür zumache, in einer Minute im Haus zu sein, im eigenen Bett zu schlafen und am nächsten Tag einen Kaffee aus der eigenen Maschine zu trinken. Da bekommst du wieder Kraft. Aber am meisten Energie bekomme ich von meiner Liebe zum Job. Wie zum Beispiel auf den CHEFDAYS, da zerreißt es mir fast den Kopf vor lauter Innovation. www.ludwigmaurer.com

W I E M A N D E N A L LTA G A U S S C H A LT E T ?

MAN MACHT DEN HERD AN. Wenn man in der Küche steht, sind plötzlich die kleinsten Dinge ganz groß im Fokus. Und der Büroalltag, der Berufsverkehr und die Vorstandspräsentation verschwinden hinter dem Horizont, während sich die Geschmacksnerven auf Entdeckungsreise begeben. Der richtige Begleiter? Das richtige Werkzeug!

Für alle, die das Kochen leben:

Die neuen EPICURE Messer von WÜSTHOF. wuesthof.com/epicure

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230


ARBEITEN IN TAIPEH.

aRBEiTEN iN

TAIPEH DIE FERNÖSTLICHE METROPOLE HAT FÜR TOURISTEN WIE POTENZIELLE ARBEITSKRÄFTE SO EINIGES ZU BIETEN: KULINARIK AUS ALLEN ECKEN ASIENS, EINE BOOMENDE GASTRONOMIE, DIE BERGE IM RÜCKEN UND DIE SONNE IM NACKEN. Text: Sissy Rabl

156


TREND & KARRIERE CHECK

Foto: Shutterstock

Der alles überragende Wolkenkratzer Taipeh 101 dominiert die Skyline der südostasiatischen Großstadt.


1 GESCHMACKSEXPLOSION TAIPEH VEREINT EINFLÜSSE AUS GANZ CHINA, JAPAN, SÜDKOREA UND NOCH EINIGEN ANDEREN LÄNDERN IN EINER EINZIGEN STADT – KULTURELL SOWIE AUCH KULINARISCH. DIE GASTRONOMIE IN DER 2,67-MILLIONEN-EINWOHNER-STADT IST IN DEN LETZTEN JAHREN FÖRMLICH EXPLODIERT UND IST BRUTSTÄTTE FÜR SPANNENDE KULINARISCHE TEMPEL WIE ANDRÉ CHIANGS MIKROSAISONALES RESTAURANT RAW ODER DEN PALAST KANTONESISCHER KÜCHE LE PALAIS.

3

Geografisch hat Taipeh den Trumpf gezogen: Die fernöstliche Metropole liegt in einem Becken umgeben von Flüssen und Bergen und sattgrünen Landschaften bei gutem Klima und auf der Insel Taiwan. Die wiederum liegt im Westpazifik unweit vom chinesischen Festland und ist umringt von Japan, Südkorea, Malaysia und den Philippinen. Zugegeben: Das war historisch gesehen nicht immer von Vorteil und Taiwan kämpft heute noch um die vollkommene Unabhängigkeit vom Reich der Mitte. Gleichzeitig haben die internationalen Einflüsse der umliegen-

den Länder die Kultur und kulinarische Tradition des kleinen Inselstaates geprägt und ihn zu einem vielseitigen Urlaubsort und Arbeitsplatz geformt. Frische und qualitativ hochwertige Zutaten sind immer in Reichweite und das kulinarische Angebot reicht von japanischem Sushi über Küche aus allen Regionen Chinas bis hin zu internationalen Restaurants und heimischen Gerichten. An jeder Straßenecke wartet eine andere kuriose Delikatesse: Xialongbao, also mit Schweinefleisch gefüllte Teigtaschen, stinkender Tofu am Spieß – eine Spezialität für Mutige –, Omelette mit Austern oder eine ganze Reihe an dampfenden Suppen mit diversen Einlagen. Taipehs boomende Street-Food-Szene ist, ohne rot werden zu müssen, mit der in Bangkok und Singapur vergleichbar und besonders die Nachtmärkte sind bei Einheimischen sowie Touristen beliebt.

Die Speisekarte rauf und runter Aber auch abseits der Straßenküche hat sich über die Jahre eine dynamische und vielseitige gastronomische Szene in Taipeh entwickelt, die schließlich dieses Jahr in der Publikation des ersten Guide Michelin Taipeh mündete, der bereits 20 besternte Restaurants beinhaltet. Darunter zum Beispiel das RAW vom taiwanesischen Superstar André Chiang, das auf mikrosaisonale Küche setzt und damit

»DIE SZENE WÄCHST, IST LEBENDIG UND IMMER MEHR RESTAURANTS ÖFFNEN IHRE TÜREN.«

Alain Huang, Executive Chef im RAW

158


faCTS WÄHRUNG NEUER TAIWAN-DOLLAR  1-ZIMMER-APARTMENT IN DOWNTOWN 730 EURO EIN­WOHNER 2,67 MILLIONEN  RELIGION TAOISMUS, BUDDHISMUS SPRACHE MANDARIN, TAIWANESISCH U.A.

im Guide Michelin mit einem Stern erwähnt wird. Alain Huang, Chiangs Executive Chef im RAW, ist selbst Taiwanese und beschreibt die Veränderung, die er in seinem Land sieht: „Seit wir das RAW eröffnet und damit eine neue Generation von Köchen eingeleitet haben – und auch nun mit der Erscheinung des Guide Michelin –, drängen immer mehr Menschen in Taipehs Gastronomie. Die Szene wächst, ist lebendig und immer mehr Restaurants öffnen ihre Türen.“ Besonders in den Vierteln Xinyi und Nei-Hu sieht Huang spannende gastronomische Projekte entstehen. Das Xinyi-Viertel ist auch das Finanz- und Regierungszentrum der Stadt und dort befindet sich auch das Taipeh 101, das bei seiner Fertigstellung mit über 500 Metern noch das höchste Gebäude der Welt war. Böse Zungen vergleichen es aufgrund seiner eigenwilligen Form gern mit einem Stapel aufeinander platzierter Nudelboxen. Das einzige 3-Sterne-Restaurant in Taipeh ist übrigens das Le Palais im Palais de Chine Hotel im Datong-Viertel. Dort serviert Chef Chan kantonesische Küche der Meisterklasse wie knusprig geröstete Ente und künstlerisch gestaltete Tofu-Gerichte. Das Ganze wird in modernem Ambiente mit

Testimonial Jérôme Boateng

2

1 Nichts ist so spannend wie ein Streifzug durch Taipehs Street-Food-Märkte 2 Executive Chef von japanischen Restaurant RyuGin Seiji Yamamoto hat immer Grund zur Freude 3 Das Mandarin Oriental in Taipeh überzeugt mit Prunk und Glamour 4 Würzige Saucen und regionale Zutaten machen die taiwanesische Küche aus 5 Executive Chef Alain Huang im RAW braucht volle Konzentration bei seiner Arbeit.

Mach Dein Ding! Fair Job Hotels e.V. ist eine Initiative von über 85 Tophotels. Wir stehen für faire Arbeitsbedingungen in der Hotelbranche. Talentförderung, angemessene Bezahlung, O�enheit und Vertrauen sind für

5

uns eine Selbstverständlichkeit.

Dafür stehen wir Respektvoller Umgang mit Mitarbeitern Faire Arbeitsbedingungen Angemessene Bezahlung Faire Arbeitszeiten Stetige Weiterbildungen für Mitarbeiter

Fotos: George Apostolidis, Shutterstock, beigestellt

Förderung von Talenten O�enheit untereinander Vertrauen untereinander Flexible Arbeitsmodelle Fairness miteinander

4 www.fair-job-hotels.de


2

ARBEITEN IN TAIPEH.

»DIE MENSCHEN HIER SIND FREUNDLICH UND OFFEN FÜR ANDERE KULTUREN.«

Ku Tang Chi über die Menschen in

Taipeh

durchaus traditionellen Elementen wie Kalligrafiezeichnungen an den Wänden und asiatischer Keramikkunst serviert. Wer japanische Küche bevorzugt und nicht zu sehr auf den Preis schauen muss, besucht das 2-Sterne-Restaurant Shoun RyuGin. Dort werden Kaiseki-Menüs mit taiwanesischen Zutaten, aber allerhöchster japanischer Kochkunst gestaltet. Der japanische Chef Ryohei Hieda hat sich intensiv mit dem örtlichen Terroir beschäftigt, bevor das Restaurant eröffnet wurde. Das schmeckt man auch.

1

4

Money, Money, Money Taipeh gehört allgemein zu den asiatischen Musterschülern: kaum Kriminalität, wenig Arbeitslosigkeit, gutes wirtschaftliches Wachstum. Zusammen mit Hongkong, Singapur und Südkorea zählt Taiwan zu den „Four Asian Tigers“, die sich seit den 60er-Jahren ökonomisch kontinuierlich mauserten und heute Vorreiter in verschiedenen Bereichen sind – im Fall von Taiwan am Elektronikmarkt. Das macht Taipeh zu einer attraktiven Stadt in Südostasien und hat auch die Mieten in die Höhe getrieben. Das beklagt auch Huang: „Es ist nicht so leicht, etwas im Stadtzentrum zu finden, aber das Verkehrsnetz ist gut und man kann auf die Vorstadt ausweichen.“ Ku Tang Chi, der 23-jährige Küchenhelfer im RyuGin Restaurant, sieht das anders: „Im Vergleich zu anderen Städten in Taiwan ist Taipeh schon teurer, aber wenn man es mit anderen asiatischen Großstädten wie Hongkong

oder Tokio vergleicht, ist es nicht teuer, hier zu leben. Es ist leicht, hier eine Wohnung zu finden.“ Der junge Koch stammt aus dem chinesischen Macao und wohnt im Zhongshan-Viertel, das vor allem für Parks, Restaurants und Museen bekannt ist. Die Kosten einer Einraumwohnung belaufen sich auf rund 570 bis 730 Euro je nach Lage innerhalb der Stadt. Ku Tang Chi lebt gerne in Taipeh: „Die Menschen hier sind freundlich und offen für andere Kulturen. Die Leute hier kommen von verschiedenen Ländern und akzeptieren einander“, meint er. Jedoch warnt er schon vor, dass nur wenige Einwohner mehr als ein paar Brocken Englisch sprechen. Die meisten verständigen sich auf Mandarin. Außerdem sei es auch nicht so einfach, ein Arbeitsvisum zu erhalten. Ob es sich finanziell auszahle, in Taipeh zu arbeiten, hänge von dem einzelnen Angestellten ab, meint Huang vom Restaurant RAW: „Wenn du gut ausgebildet bist und professionell arbeitest, ist der Lohn auch entsprechend hoch.“ Auch er lebt prinzipiell gern in Taipeh, denn er schätzt das gut ausgebaute Netzwerk der öffentlichen Verkehrsmittel, die Entfaltungsmöglichkeiten und das Angebot eines Lebens in der Großstadt. Und Taipeh bietet so manches von allem, was ein Melting Pot asiatischer Kulturen so mit sich bringt, bis hin zu Köstlichkeiten aus aller Welt, ein sicheres Leben in der Großstadt unweit von einer vielfältigen Natur bei gutem Klima. So ein Angebot muss einem nur noch die Mühe wert sein, sich in einen Mandarinkurs zu setzen und sich mit den Behörden um ein Arbeitsvisum zu streiten.

5 160


KARRiERECHANCE Tendenz steigend Die Gastronomie in Taipeh boomt – vom Street-Food-Stand an der Ecke bis zum Sternerestaurant. Jobs gibt es, aber Mandarinkenntnisse sind von Vorteil und die Bezahlung wird erst mit den höheren Positionen wirklich gut.

WoHNuNGsMaRKT Die Vorstadt ruft Im taiwanesischen Vergleich teuer, im gesamtasiatischen Großstadtvergleich leistbar. Einzimmerwohnungen im Zentrum um rund 730 Euro – billigere Alternativen gibt es in der Vorstadt.

3

MenTaLiTäT Nix gegen Expats Die Leute sind freundlich und offen für andere Kulturen, in ihrem Verhalten aber reserviert. Überhaupt kommen hier viele verschiedene Tendenzen aus ganz Asien zusammen.

Die BeSTen JoBaDREssEn

1 Küchenhelfer Ku Tang Chi vom Ryu Gin liebt das Leben in Taipeh 2 Süßkartoffel und schwarzer Sesam vom Frühlingsmenü im Ruy Gin 3 Eine ­besonders beliebte Touristenattrak­ tion: Taipehs Nachtmärkte 4 Dumplings in jeder Form sind eine absolute Spezialität vor Ort 5+6 Das Le Palais und das Home Hotel punkten mit gediegenem Ambiente 7 Die Küchencrew im Gentai Restaurant hat Spaß bei der Arbeit.

www.rollingpin.com/jobs www.raw.com.tw www.mandarinoriental.com/taipei www.nihonryori-ryugin.com.tw www.homehotel.com.tw www.palaisdechinehotel.com www.mume.tw www.tairroir.com www.yentaipei.com

Fotos: Jay Cheng, Shutterstock

7

6


PROMOTION.

„KAUF MICH!“

Gemütlich: Das Gasthaus bietet innen 70, außen 120 Gästen Platz und ist von Ostern bis Allerheiligen geöffnet.

brachten. Diese Quelle nutzen auch wir. Welche Gäste kommen zu Ihnen? MAG(NET)ISCH Als der Hamburger Peter K. Hertz und Nach entsprechender, behördlich angeord- Hertz: Nach der Übernahme haben wir seine Frau Heidi das Gasthaus Kloben- neter Aufbereitung dient das Wasser für umgestellt von ländlicher Kneipenatmostein entdeckten, war es Liebe auf den alle Bereiche. Auch für den Ausschank von sphäre auf Restaurant. Das führte im Verersten Blick. Seit 2009 hauchen die „Klobensteiner Quellwasser“, was geschäft- lauf der letzten Jahre zum kompletten Ausbeiden diesem Ort mit viel Liebe und lich attraktiv ist! Diese Kombination von tausch der Gästestruktur. Mindestens 80 Hingabe das Besondere ein, das Gäste Natur und Historie vermittelt Geborgenheit. Prozent unserer Gäste kommen aus Bayern. aus Deutschland und Österreich wie ma- Sicher auch, weil das Gasthaus für die Gäste Natürlich auch Touristen, die in Bayern gisch in die Schlucht zieht. Nun ist es an nur zu Fuß erreichbar ist. Urlaub machen. Diese neue, attraktive Gäsder Zeit für die beiden, altersbedingt das testruktur erlaubt eine vorzügliche KalkuUm den geschichtlichen Anteil zu unter- lation und ebenfalls, das Gasthaus um 18 Juwel in andere Hände zu legen. streichen, haben Sie das Gasthaus mit Uhr zu schließen. Nur in den Monaten Juli Was macht Ihr Gasthaus Klobenstein in- eigenen Ideen vollkommen umgestaltet. und August haben wir bis 21 Uhr geöffnet. Wie kann man sich das vorstellen? klusive Umgebung so besonders? Peter K. Hertz: Die Lage inmitten bewal- Hertz: Innen wie außen kam nur Altholz Wie schafft man es als Quereinsteiger, deter Tiroler Berge, nur 50 Meter von der zur Verwendung, zwei Kachelöfen schaffen einen Betrieb so erfolgreich zu machen? bayrischen Grenze entfernt, mit seinem wohlige Wärme. Im Außenbereich haben Hertz: Als wir das Gasthaus kauften, war „geklobenen“, also gespaltenen Stein, der wir Mühlsteine als Tischplatten und auch ich 71 Jahre alt. Nie zuvor hatte ich Kontakt seit Urzeiten verehrt wird. Wegen seiner Pflanztröge aus Stein. Nirgendwo findet mit der Gastronomie, vom Kochen keine Größe und vor allem weil an seinem Fuß man Modernes, wie zum Beispiel Coca-Co- Ahnung. Also galt es, andere Wege einzueine Quelle austritt, die unsere Vorfahren la-Sonnenschirme oder Plastikmobiliar. Die schlagen. Hierbei half mein langjähriger mit göttlichem Einfluss in Verbindung Gäste sind begeistert! Geschäftsfreund Karlheinz Hauser vom Ho-

162

Fotos: Hubert Bernhard Koessen, beigestellt

Nur wenige Meter von der bayrischen Grenze entfernt, als Nachbar des wohlhabenden Chiemgaus, liegt es – ein Juwel, das seinesgleichen sucht. Das Gasthaus Klobenstein ist sagenumwoben, ein Kraftplatz, ein beliebtes Ausflugsziel und auf der Suche nach neuen Besitzern.


tel Süllberg in Hamburg, der sich einige Zeit später lobend äußerte: „Herr Hertz, Sie sind ein hervorragender Gastronom geworden!“ Außerdem halfen Neugierde, Unternehmergeist, Mut und Jahrzehnte kaufmännischer Erfahrung. Von Anbeginn stand fest: Auf Fachpersonal müssen wir verzichten, sonst gehen wir „baden“, wie so viele andere Betriebe. Die Klobensteinschlucht wird bald mit 1,5 Mio. Euro Fördergeldern touristisch weiterentwickelt. Was bedeutet das für die Zukunft des Gasthauses? Hertz: Allen Informationen zufolge sind die Gelder bewilligt. Man rechnet mit einem Zeitraum von drei Jahren für die Gesamtverwirklichung. Unser Grundstück grenzt unmittelbar an die Wegplanung. Aus meiner Sicht ist der bedeutendste Punkt der Planung der Bau einer zweiten Hängebrücke über die Großache. Ziel- und Endpunkte der Wanderwege liegen jeweils in den Ortszentren Kössen und Schleching. Es gehört null Fantasie dazu, sich vorzustellen, dass diese Baumaßnahmen zu einer bedeutenden Steigerung der Besucherzahlen führen werden. Noch dazu, wo das Hobby Wandern insgesamt an Bedeutung gewonnen hat.

Was sollten neue Besitzer mitbringen bzw. was können diese erwarten? Hertz: Wer sich traut, die von uns eingeführte Strategie zu übernehmen, um mittels eigener Kochkünste draufzusatteln, hat beste Chancen. Oder wer einen gut gehenden Winterbetrieb betreibt und während der Zeit zwischen Ostern und Allerheiligen Aktivitäten sucht, ist gut beraten. Seit neun Jahren beweisen wir, dass auch Branchenfremde erfolgreich sein können.

Von Anfragen per Telefon oder E-Mail, wie auch einem persönlichen Besuch ist abzusehen. Auf www.gasthaus-klobenstein.com sind alle weiteren Informationen zu finden. Bei Interesse wird eine schriftliche Anfrage mit begleitendem Kapitalnachweis erwartet. Danach gibt es ein Kennenlernen. Und sollte nach dem Kennenlernen immer noch Interesse vorhanden sein, ist ein für drei Wochen gültiges, bankbestätigtes verbindliches Kaufgebot vorzulegen. Ausgegangen wird von einem Mindestgebot in Höhe von 2,5 Mio. Euro. Anfragen von Maklern sind nicht erwünscht!

1 Der sagenumwobene Klobenstein plus Wallfahrtskirche Maria Klobenstein 2 Das Gasthaus erreicht man nur zu Fuß 3 Ein Kraftplatz für Körper und Seele 4 Nirgendwo findet man Modernes, Mühlsteine dienen als Tischplatten.

1

2

3

VIDEO: Interessiert? Hier können Sie das Gasthaus Klobenstein mit all seinen Besonderheiten entdecken: www.rollingpin.com/230

4

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

163


KARRIERECHECK.

K C E H C E R E I KARR

AUGUSTINUM GASTRONOMIE

J

ob mit Anspruch, aber besten Arbeitsbedingungen: Sascha Tätzner, stellvertretender Betriebsleiter im Augustinum Essen, und Andreas Endl, Serviceleiter im Augustinum München-Neufriedenheim, Stammhaus des Konzerns, erzählen von ihrer „Flucht aus der gehobenen Gastronomie“ in die Seniorenresidenzen des Augustinum.

Tätzner: Nach zwölf Jahren in der Topgastronomie – zuletzt war ich Sous Chef in einem 4-Sterne-Hotel – wollte ich zwar mit der Familiengründung keine 16 Stunden mehr am Tag arbeiten, aber in der Ausübung keine Kompromisse eingehen. Mein jetziger Chef war Stammgast bei meinem damaligen Arbeitgeber. Ich habe ihn 2012 direkt nach einem Job gefragt. Drei Wochen später kam der Anruf, wann ich anfangen könnte. Bis heute bereue ich den Wechsel nicht.

einer Diätassistenz aus. Wie kamen Sie zum Augustinum? Endl: Zum Augustinum kam ich vor zwei Jahren aus der gehobenen Gastronomie, da bin ich quasi aufgewachsen: Mein Vater führte ein Sternelokal. Ich selbst habe vorher bei Schuhbeck als Sommelierleiter gearbeitet. Mit 40 Jahren und zwei Kindern habe ich die Flucht aus der Spitzengastronomie angetreten. Ich wollte einfach Zeit für Privatleben haben.

164

Wo können Sie sich so richtig in der Küche ausleben? Tätzner: Wir haben regelmäßig Veranstaltungen oder Feierlichkeiten von Bewohnern im Augustinum, die genauso ablaufen wie in der freien Gastronomie, von der Planung bis zum Budget. Bei einem unserer Herbstfeste zum Thema Afrika probierte ich etwas Ungewöhnlicheres: Ich habe zum Dessert Grillen karamellisiert. Die Bewohner waren sehr neugierig und letztlich begeistert, das freute mich sehr.

Fotos: Augustinum gGmbH

Wer an Essen in Seniorenresidenzen denkt, hat zu- Haben sich die Erwartungen erfüllt? erst Brei vor Augen. Was kommt bei Ihnen wirklich Endl: Ich wurde positiv überrascht von der hohen Quaauf den Tisch? lität. Meine beiden Kollegen in der Küche kommen ebenSascha Tätzner: Die Speisen sind bei uns sehr viel anfalls aus Tophäusern und wir sprechen einfach die gleiche spruchsvoller, als wahrscheinlich viele denken. Wir beSprache. Mich freut vor allem der Zusammenhalt. In der reiten täglich auf hohem Niveau vier 3-Gänge-Menüs klassischen Gastronomie ist der Umgangston eher rau. für unsere Bewohnerinnen und Bewohner zu: Das Essen Hier ist das komplett anders, es fliegen keine Pfannen. ist für viele Highlight und Mittelpunkt des Tages. Dabei Tätzner: Mich begeistert, müssen wir den Spagat was man hier erreichen zwischen Hausmannskann, vor allem durch kost und moderner EINEN ANDEREN ARBEITGEBER Weiterbildung. Ich habe Küche hinbekommen, KANN ICH MIR NICHT MEHR also gibt es sowohl die selbst als Sous Chef anBlutwurst als auch das gefangen, nach einem VORSTELLEN. Rinderfilet mit TrüffelJahr mit Unterstützung Sascha Tätzner über das Augustinum tagliatelle oder die in des Augustinum die Vanillebutter gebratene Meisterprüfung geJakobsmuschel. macht. Daraufhin wurde Andreas Endl: Eine weitere Herausforderung sind die ich Küchenchef und vor zwei Jahren stellvertretender Diäten und ernährungsphysiologischen Vorgaben, von Betriebsleiter. Auch in puncto Technik und Equipment magenschonend bis hochkalorisch. Wir im Service müssind wir keinesfalls altmodisch, vom Pacojet bis zur Küsen wissen, wer eingeschränkt isst und wo die Vorlieben liegen. Damit das funktioniert, tauschen wir uns eng mit chensoftware haben wir allerhand zur Verfügung.


1

1+3 Andreas Endl, Serviceleiter, und Sascha Tätzner, stellvertretender Betriebsleiter, sprechen über die Top-Arbeitsbedingungen im Augustinum 2 Das Restaurant im Augustinum München-Neufriedenheim.

2

3

FACTS

Wie gestaltet sich Ihr Alltag? Tätzner: Ich entwerfe vielfältige Menüpläne mit regionalen und saisonalen Speisen, bilde Azubis aus, stelle die Qualität sicher und organisiere alle Abläufe des Tagesgeschäfts. Meine Kollegen nehmen mir viel ab. Ich kann mich auf sie verlassen und weiß, dass sie gut abliefern. Außerdem tausche ich mich regelmäßig mit Bewohnern aus. Transparenz und ein offenes Ohr sind mir wichtig. Die Mischung macht den Alltag bunt und aufregend. Endl: Auch mein Tag gestaltet sich durch Qualitätssicherung, Planung, Organisation und natürlich die Rolle als erster Ansprechpartner für Bewohner und das Team. Das Besondere ist, dass wir mit unseren Gästen über Jahre hinweg in Kontakt stehen. Als Service sind wir außerdem die Schnittstelle zur Küche. Das kann auch eine Herausforderung sein. Wie sehen Sie Ihre Zukunft? Tätzner: Definitiv im Augustinum und gerne irgendwann als Betriebsleiter. Einen anderen Arbeitgeber kann ich mir nicht mehr vorstellen. Das Familiäre, der Anspruch und die Sicherheit, das spricht für sich. Man könnte sagen: ein Jackpot als Job.

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

Das Augustinum gehört mit seinen bundesweit 23 Senioren-Wohnstiften zu den führenden Sozialdienstleistern Deutschlands. In den pädagogischen Einrichtungen betreut es außerdem Kinder und Erwachsene mit geistiger und Mehrfachbehinderung. Des Weiteren gehören zwei Sanatorien für Menschen mit Demenz, die Klinik Augustinum München und das Hofgut Algertshausen am Ammersee als Schulungs- und Veranstaltungszentrum zum Portfolio. Die Augustinum Service GmbH betreibt mit ihren Küchen und Restaurants die vollständige gastronomische Versorgung in allen Einrichtungen.

BENEFITS Jahresstelle

Prämienmodelle

Zusatzversicherung

Verpflegung

Wäscheservice

Mitarbeiterevents

Vergünstigungen

Ausbildung

INFO UND BEWERBUNG Augustinum Service GmbH bewerbung@augustinum.de 0049 531 2243 61 81 www.augustinum-gastro.de

VIDEO: Warum das Augustinum als Arbeitgeber überzeugt, siehst du hier. www.rollingpin.com/230 165


LEGENDEN.

Lange Zeit lag die Gastronomielandschaft der Vereinigten Staaten brach. James Beard war es, der dem ein Ende gemacht hat.

166


LEGENDEN: JAMES BEARD WENN ES JEMANDEN GIBT, DER DIE AMERIKANISCHE KOCHKUNST UND ESSKULTUR IM VERGANGENEN JAHRHUNDERT REVOLUTIONIERT HAT, DANN WAR ES DIESER MANN: JAMES BEARD. Text: Martina Grießbacher

I

Fotos: Dan Wynn / Courtesy of the James Beard Foundation

n the beginning, there was Beard“, hat Julia Child, eine bekannte US-amerikanische Köchin und Kochbuchautorin, einmal gesagt. Ted Allen, Autor und Fernsehmoderator aus den USA, fügt hinzu: „He gave us benchmarks for eating, for cooking and for living.“ Diesem Lobgesang würden sich wahrscheinlich noch viele andere anschließen – nicht zu Unrecht wird James Beard heute als „America’s First Foodie“ bezeichnet. Doch alles auf Anfang. Wie das Leben so spielt Der 1903 in Portland, Oregon geborene US-Amerikaner hatte zunächst ganz andere Pläne für sein Leben als eine Karriere in der Gastronomie: Er wollte als Schauspieler Fuß fassen. Für kurze Zeit studierte er am Reed College in Portland, von dem er im Jahr 1923 verwiesen wurde – offiziell aufgrund unzureichenden Studienerfolgs, laut Beard musste er aber wegen seiner Homosexualität das College verlassen. Danach schloss er sich einer Theatergruppe an, lebte mehrere Jahre im Ausland und studierte Schauspiel und Gesang. Der große Durchbruch blieb aber aus. Beard gründete daher Mitte der 30er-Jahre eine Catering-Firma in New York City, 1937 folgte die Eröffnung eines kleinen Lebensmittelladens namens Hors d’œuvre. Zu dieser Zeit wurde dem Sohn einer passionierten Köchin und Gastgeberin – seine Mutter führte eine Pension – klar, dass seine Zukunft in der Gastronomie liegen wird. Das Gastro-Gen wurde ihm quasi in die

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

Wiege gelegt. Von nun an lebte er in der Branche voll auf und machte sich weit über die Grenzen New York Citys einen Namen. Steile Karriere 1940 erschien sein erstes Kochbuch mit dem Titel „Hors d’œuvre & Canapés“, das dem Essen gewidmet war, das auf den zahlreichen Cocktailpartys, die in New York gerade boomten, serviert wurde. In den Folgejahren veröffentlichte er noch einige mehr – insgesamt waren es 22 Kochbücher, die er zu Lebzeiten geschrieben hat. In den Jahren zwischen 1945 und 1955 war er auch in den Medien omnipräsent: Er trat in der allerersten TV-Kochshow Amerikas auf und war auch in anderen Formaten im Fernsehen zu sehen. Beard war ein beliebter Gast bei diversen Radio­ stationen und verfasste zudem regelmäßig Artikel und Kolumnen für unterschiedliche Printmedien. Und so ganz nebenbei führte er auch ein eigenes Restaurant auf der Insel Nantucket in Massachusetts. Ab 1955 leitete er auch seine eigene Kochschule: die James Beard Cooking School. In den folgenden 30 Jahren blühte er als Kochlehrer auf, in seiner eigenen Schule in New York, später auch in Seaside, Oregon und auch als Gast in anderen Kochschulen, Frauenvereinen und anderen Institutionen auf der ganzen Welt. James Beard war unermüdlich – es war ihm ein Anliegen, seine Botschaft in die Welt hinauszutragen: Er wollte Bewusstsein für das kulinarische Erbe seines Heimatlan-

des schaffen, für gutes Essen, das auf eine einfache Art und Weise zubereitet wird mit frischen, gesunden und regionalen Lebensmitteln. In einem seiner Bücher, „James Beard’s Cookery“, spiegeln rund 1500 Rezepte die Vielfalt der US-ameri­kanischen Nationalküche wider, die seines Erachtens durch das Zusammenleben der unterschiedlichsten Nationalitäten entstanden ist. Ein weiteres, nicht weniger wichtiges Anlieges Beards war es, den Menschen zu zeigen, dass Kochen Spaß macht. „In den letzten 25 Jahren, in denen ich das Kochen unterrichte, habe ich versucht, den Menschen klarzumachen, dass es in erster Linie Spaß machen soll“, resümierte er im Jahr 1977. „Je mehr man darüber weiß, was man da tut, umso mehr Spaß macht es.“ Unsterblich James Beard ist 1985 im Alter von 81 Jahren in New York City gestorben. Zu seinen Ehren wurde ein Jahr später die James Beard Foundation gegründet, die bis heute sein kulinarisches Erbe weiterträgt und mit den James Beard Awards jährlich herausragende Köche, Wein­experten, Journalisten und Kochbuchautoren auszeichnet. Er war es, der nicht nur das amerikanische Essen an sich populär machte, er bewirkte auch, dass die Idee dahinter verstanden wurde. Er war es, der der Nationalküche seiner Heimat zu neuem Glanz verholfen hat. James Beard war es, der die US-amerikanische Kochkunst und Esskultur von Grund auf revolutioniert hat.

167


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

ARBEITEN IN EINEM FAMILIÄREN BETRIEB Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort bzw. für die Wintersaison 2018/19:

 Koch  Küchenhilfe

KOCH/KÖCHIN

Geboten werden: freie Kost & Logis | Lohn über Kollektiv Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Voll- oder Teilzeit

BEWERBUNGEN BITTE AN: Herrn Schipflinger Andreas Saukaserweg 14, A-6373 Jochberg bei Kitzbühel Tel.: +43 (0) 5355 / 5327 | E-Mail: andreas.schipflinger@aon.at

» MITARBEITER/IN FÜR DIE KINDERANIMATION WIR WIRBIETEN: BIETEN:

» Neue Mitarbeiterzimmer

Ma. Raum inkl. Küche, »» Neue Mitarbeiterzimmer DartRaum & Tischfussball » Ma. inkl. Küche, » Dart Kostenlose Nutzung des Fitness& Tischfussball raumes sowie unseres AJ Veda SPA » Kostenlose Nutzung des Fitness» 5/6-Tage-Woche – sehr gute raumes sowie unseres AJ Veda SPA Entlohnung »»5/6 Tage Woche – sehr gute Entlohnung Wir übernehmen gerne alle » Wir übernehmen gerne alle Schulungen Schulungen

KÜCHENHILFE

230020-AT

Auf Ihre Bewerbung freut sich Herr Klaus Bernroithner.

WIR FREUEN UNS AUF SIE: WIR FREUEN UNS AUF SIE: Alexander Schwabl Alexander Schwabl Haidweg A-5754 Hinterglemm Hinterglemm Haidweg 357, 357, A-5754 +43 57 891 891 +43 (0) (0) 664/25 664/25 57 as@alpinjuwel.at | www.alpinjuwel.at as@alpinjuwel.at | www.alpinjuwel.at

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

EXKLUSIV.INDIVIDUELL.ANDERS EXKLUSIV.INDIVIDUELL.ANDERS

Voll- oder Teilzeit

Bezahlung lt. KV mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung. Ganzjahres- oder Saisonstelle möglich. 5-Tage-Woche.

» COMMIS DE RANG

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung Hotel Alpin Juwel ****Superior Hotel Alpin Juwel ****Superior

PIZZA KOCH/ KÖCHIN

Kannst Du mich anbraten?

Cafe-Bar-Restaurant-Pizzeria Des-iss Talstraße 53 6284 Ramsau im Zillertal Tel: +43 (0) 676/386 27 52 info@des-iss.at www.des-iss.at

230008-AT

» ENTREMETIER

Für unser Restaurant/ Pizzeria suchen wir ab sofort Verstärkung.

230043-AT

Für unser unser ****S Für ****S LifestyleLifestyle-&& Wellnesshotel in Saalbach Hinterglemm, Wellnesshotel in Saalbach suchen wir ab 10. Dezember 2018 bis Hinterglemm, suchen wir für die Anfang April 2019 individuelle & etwas Sommersaison ab Mitte Juni junges bis & andere Mitarbeiter für unser Oktober lässigesindividuelle Team m/w: & etwas andere Mitarbeiter für unser junges COMMIS CUISINE &»lässiges TeamDE m/w:

 Zahlkellner  Servierhilfe

Unser Ofen läuft auf Touren – bist auch Du dabei? Wir suchen für unsere Küchencrew creative, fleißige und flexible Verstärkung! Bezahlung laut Kollektivvertrag- Überzahlung gerne nach Qualifikationen. Wir freuen uns von dir zu hören, bewirb Dich!

230030-AT

NEUERÖFFNETES HOTEL AM ACHENSEE

Rezeptionist/in · Koch · Zahlkellner/in · Hausmeister

Reimmichlstr. 25, A-6060 Hall in Tirol, t +43 5223 56313-0 info@gartenhotel.at, www.gartenhotel.at

Wir suchen ab der Wintersaison Verstärkung für unser Team! Arbeiten in einem kleinen, feinen Team - direkt am Achensee. In unserem neueröffneten Seehotel suchen wir tatkräftige MitarbeiterInnen für den Winter. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

• Rezeptionistin • Commis de Rang

168

Koch/Köchin Servicemitarbeiter/in Bewirb dich jetzt: office@dastschofen.at

Auf Ihre schriftliche Bewerbung freut sich Familie Gaby Keßler das TSCHOFEN Gastronomie GmbH Rathausgasse 2 6700 Bludenz www.dastschofen.at Tel.: +43 (0) 5552 20 877

230024-AT

FAM. ANGERER & REREMOSER SEEPROMENADE 15 · 6213 PERTISAU TEL.: +43 5243 5366 · FAX.: +43 5243 6246 E-MAIL: INFO@EINWALLER.AT

Entlohnung lt. KV, / Überzahlung möglich

Wir suchen noch: 230046-AT

Bezahlung nach KV, Überzahlung nach Qualifikation. Kost und Logis frei - Einzelzimmer mit Dusche und WC, freies W-Lan.

Unser Team ist fast komplett. Sei auch du dabei!

230009-AT

Wir suchen für die Wintersaison ab 12. Dezember 2018 (m/w):

A-6793 Gaschurn – Montafon Tel.: +43(0)5558/8333-0 Fax -50 www.posthotel-roessle.at job@posthotel-roessle.at


230088-AT

KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Wir suchen (m/w) ab der kommenden Wintersaison 2018/19 folgende kreative und motivierte Mitarbeiter:

Der Kaiserhof, das 5-Sterne-Superior Hotel in Tirol, vielfach prämiert und ausgezeichnet (2 Hauben Gault Millau, 3 Falstaff Gabeln, 2 Lilien Relax Guide, Österreichs Koch des Jahres 2011) sucht ab Mitte Dezember für die Wintersaison (gerne auch länger):

Chef de Rang Wir bieten unseren Mitarbeitern: JUNIOR SOUSCHEF ein bieten neues,unseren topmodernes Wir Mitarbeitern: Teamhaus Einzelzimmern ein neues, mit topmodernes gratis WLAN, Küchenblock ENTREMETIER Teamhaus mitTV, Einzelzimmern Teamhaus nurTV, 30 Küchenblock Meter vom gratis WLAN, Arbeitsplatz entfernt Teamhaus nur 30 Meter vom ABWÄSCHER ein angenehmes Arbeitsklima Arbeitsplatz entfernt Bezahlung nach KV mit ein angenehmes Arbeitsklima Bezahlung nach KV mit Bereitschaft zur Überbezahlung Wir bieten unseren Mitarbeitern: Bereitschaft zur Überbezahlung je nach Qualifikation je nach Qualifikation ein neues, topmodernes Teamhaus mit Einzelzimmern gratis WLAN, TV, Küchenblock Teamhaus nur 30 Meter vom WirArbeitsplatz freuen uns entfernt auf deine aussageWir freuenBewerbung uns auf deine aussagekräftige mit Foto. ein angenehmes Arbeitsklima kräftige Bewerbung mit Foto. Bezahlung nach KV mit Bereitschaft zur Überbezahlung je nach Qualifikation

ROHRMOOS/SCHLADMING

Chef de Partie

(m/w) mit Weinkenntnissen

(m/w)

Demi Chef de Rang

Jungkoch

(m/w)

(m/w)

Serviermädchen

Patissier

(m/w)

(m/w)

Frühstücksserviererin

Frühstückskoch

(m/w)

(m/w)

BEWIRB DICH JETZT BEI UNS IM ARX ALS JUNGKOCH ODER CHEF DE RANG m/w

230029-AT

Leistungsgerechte Entlohnung (nach KV mit der Bereitschaft zur Überzahlung). Schöne Unterkunft und ausgezeichnete Verpflegung inklusive. Geregelte Arbeitszeiten (5 1/2-Tage-Woche). Kostenlose Wilder-Kaiser-Staff-Card mit zahlreichen Mitarbeiterbenefits, gemeinsame Freizeitaktivitäten und Weiterbildungsmöglichkeiten (Gründungsmitglied im Club der attraktivsten Arbeitgeber)

Hotel Herrn Enn Enn Hotel Kendler Kendler · zH. Herrn Oberdorf SaalbachTel. Tel. Oberdorf 39 39 ·· A-5753 Saalbach +43 Fax 6335 6335 +43 (0)6541 (0)6541 6225-0 ·· Fax hans.enn@kendler.at · www.kendler.at hans.enn@kendler.at www.kendler.at

WWW.DAS-ARX.AT OFFICE@DAS-ARX.AT

Familie Lampert, Hotel Kaiserhof GmbH Harmstätt 8, A-6352 Ellmau | Tel.: +43 (0) 5358-2022 bianca@kaiserhof-ellmau.at | www.kaiserhof-ellmau.at

230023-AT

Hotel Kendler · zH. Herrn Enn Oberdorf 39 · A-5753 Saalbach Tel. +43 (0)6541 6225-0 · Fax 6335 hans.enn@kendler.at · www.kendler.at

230108-AT

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung mit Foto.

Zur Vervollständigung unseres langjährigen Teams suchen wir für Winter noch

Suche für die Wintersaison von Dezember 2018 bis März 2019 für meine Après Skihütte (m/w)

Zahlkellner/in

Kellner/in

für die Bar Dorfschenke

Das Wellnesshotel Zinnkrügl ist ein luxuriös ausgestattetes 4-Sterne-Superior Hotel in traumhafter Lage mitten in der Salzburger Sportwelt Amadé.

Gute Verdienstmöglichkeiten Die Erlebnisalm ZWISCHENZEIT befindet sich genau in der Mitte der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt (14 km) bei der Wildkogel Arena Neukirchen Bramberg!

Im Winter direkt an der Gondelstation, im Sommer direkt am Geisterberg Alpendorf. Wir suchen ab sofort (m/w):

Chef de Partie

6-Tage-Woche | 2.400,00 netto

Jungkoch

Fotos und Infos unter: www.zwischenzeit.at oder telefonisch – Herr Schwab +43 (0) 664 231 90 27 Bewerbungen an: zz@zwischenzeit.at

6-Tage-Woche | 1.900,00 netto

Rezeptionistin

5-Tage-Woche | 1.700,00 netto Ausgezeichnet mit 2 Hauben von Gault Millau

230012-AT

Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an:

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

WELLNESSHOTEL ZINNKRÜGL

zH Frau Mayr • Alpendorf 7 • A-5600 St.Johann Tel: +43 (0) 6412 / 61 79 • Fax: +43 (0) 6412 / 81 79 E-Mail: info@zinnkruegl.at • www.zinnkruegl.at

Rotisseur und Entremetier für unser Restaurant

Rezeptionist/in für unser Hotel

230015-AT

mit Inkasso

6-Tage-Woche, Kost & Logis und W-LAN frei. Unsere Löhne richten sich nach dem Kollektivvertrag, Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation

Bewerbung an Frau Christa Kwinkelenberg Tel. +43 (0) 676 58 06 338 christa@noldis.at

169


KARRIERE IN ÖSTERREICH. Sporthotel Royer - Schladming

Für viele Mitarbeiter/innen war bzw. ist das Sporthotel Royer das Sprungbrett in eine große Karriere, für viele Mitarbeiter/innen ist das Sport-

Hohenfels das Genießerhotel: „Zufriedene Mitarbeiter sorgen für zufriedene und glückliche Gäste!“ Klein, fein, stilvoll (2 Saisonen Mai-Nov./Dez. –April). Gourmetrestaurant „Tannheimer Stube“ - 3 Hauben Gault Millau. Unser Team benötigt für die kommende Winter- und Sommersaison ab 17.12.2018 Verstärkung (m/w).

Zur Verstärkung unseres Teams für die kommende Wintersaison SUCHEN WIR DICH:

hotel Royer seit Jahren „die zweite Heimat“.

• Jungkoch/-köchin • Souschef/in

Wir suchen kein „Personal“, wir suchen ab sofort bzw. für die kommende Wintersaison folgende „Mitarbeiter“…

Du bist motiviert, verantwortungsbewusst und genießt das Arbeiten in einem loyalen, jungen und dynamischen Team? Zusätzlich behältst du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf.

Chef de Rang*(m/w) Commis de Rang*(m/w) *Lohn lt. KV, Überzahlung möglich.

Dann freuen wir uns, dich in unserer Schöni-Alm Familie aufnehmen zu dürfen.

Wir bieten: 5 1/2-Tage-Woche, freie Verpflegung, gutes Betriebsklima, gepflegte Unterkunft sowie die Benützung unserer

mit deutlicher Überzahlung.

mit Foto schicken Sie bitte an:

Sporthotel Royer

mit Lichtbild und Lebenslauf an:

Europaplatz 583, A-8970 Schladming

monika-wolfgang@hohenfels.at,

direktion@royer.at, www.royer.at

+43 (0)5675/6286

• Chef de Bar/ Commis de Bar

Fax: +43 (0) 3687/200-91 Landhotel Hohenfels

Tel. +43 (0) 3687/200

Kreuzgasse 8

Frau Silvia Gerhardter oder

A-6675 Tannheim/Tirol

Herrn Dir. Andreas Mayrhofer Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

230017-AT

oder rufen Sie uns einfach an:

Skihütte & Eventlocation Schöni-Alm, Familie Schönberger A-8983 Bad Mitterndorf Tel: 03623/2553 info@schoenialm.at www.schoenialm.at

• Serviceleiter stellv.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung

• Sommelier • Chef de Rang

www.hohenfels.at

230018-AT

Hochmoderne Küche. Kollektivlohn

Ihre schriftliche Bewerbung

Wir freuen uns auf deine Bewerbung

• Chef de Partie (Tournant)

Sehr angenehmes Arbeitsumfeld.

230044-AT

zahlreichen Sportanlagen.

ROSENBERGER.CC

und Haubenrestaurant Johann am Schladminger Hauptplatz

Rotisseur Commis de Rang Chef de Rang Direktionsassistentin

KELLNER/IN

zH Christian Gappmayr Hauptplatz 10 | A-8970 Schladming t +43 (0) 3687 22 571 m +43 (0) 664 1985 141 info@posthotel-schladming.at www.posthotel-schladming.at www.almarena.at

170

KÜCHENCHEF (W/M) € 3.000 für 45-Stunden-Wo.

Commis de Rang Jungkoch

KOCH (W/M) € 2.000 für 40-Stunden-Wo.

(m/w)

für Frühstück und Abenddienst

ab 15 Uhr bis Schluss

Ebenso stellen wir ein ab Beginn der Wintersaison:

Kein Teildienst, Entlohnung nach KV, Überzahlung je nach Qualifikation.

Schiguide

Wir bitten um telefonische Vereinbarung für ein Vorstellungsgespräch.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hotel Bergkranz Peter Weichinger Egerdach 2, 6142 Mieders Tel: +43 (0)664 403 13 13 E-Mail: info@bergkranz.at

Familie Josef Weichinger Mieders, Stubaital Telefon: +43 (0) 5225/62790 office@serles.at www.serles.at

230031-AT

Posthotel Schladming

Chef de Rang

Entlohnung nach KV mit Überbezahlung je nach Qualifikation, sowie Unterkunft und Verpflegung.

KELLNER/IN

230019-AT

Apres Ski Service und Barmitarbeiter Köche Pizzakoch Speisenträger Schankmitarbeiter

NICHT RASTEN. BEWERBEN!

SERVICEKRAFT (W/M) € 1.650 für 40-Stunden-Wo. BETRIEBSASSISTENT/IN € 2.500 für 45-Stunden-Wo. Die ausgeschriebenen Gehälter verstehen sich brutto. Je nach Qualifikation ist eine Überbezahlung möglich. Details finden Sie unter rosenberger.cc Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an christiane.geller@ rosenberger.cc ROSENBERGER RESTAURANT GMBH Autobahnrestaurant Hohenems 6845 Hohenems, T 05576 75 900

230050-AT

Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und willst in einem kleinen Hotel Verantwortung übernehmen, dann melde Dich. Wir suchen für die kommende Wintersaison 2018/19:

Chef de Partie

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Anfang Dezember als Saison-bzw. Jahresstelle:

230032-AT

Entremetier


230101-AT

KARRIERE IN ÖSTERREICH.

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230 WIFI-Inserat Rolling Pin akademisch 175x255 4c 1118

171


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Die Zeller Bergbahnen Zillertal GmbH & Co KG plant bis zur Wintersaison 2019/20 die Errichtung eines neuen gastronomischen Aushängeschildes in top Skigebietslage. Kohl & Partner sucht für die Pacht oder Geschäftsführung eine/n qualitätsbewusste/n & professionelle/n

Wir suchen für unser stilvoll und familiär geführtes 4 Sterne Hotel für die kommende Wintersaison 2018/2019:

Betreiber/in

Ski- & Berggastronomie

— Kellner/in

Was sollten Sie mitbringen? Bereitschaft zur Mitwirkung bereits in der Entwicklungsphase • Mehrjährige Erfahrung in der Führung von (berg-)gastronomischen Betrieben als selbstständige/r Unternehmer/in oder in leitender Position • Interesse an der Zusammenarbeit mit einem dynamischen Bergbahn-Unternehmen • Gutes betriebswirtschaftliches Verständnis trifft auf Begeisterung & Gastgeber-Qualität

— Zimmermädchen

Einzelzimmer und Verpflegung sind frei. Wir können leider nur Mitarbeiter mit gültigen Papieren und sehr guten Deutschkenntnissen aufnehmen. Entlohnung lt. Kollektiv, je nach Qualifikation und Vereinbarung. Überbezahlung selbstverständlich möglich! Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Foto an:

Alleinkoch Jungkoch Zahlkellner für Pensionsgäste Lohn lt KV,- Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation, freie Verpflegung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Fordern Sie noch heute weitere Informationen per E-Mail an! innsbruck@kohl.at

230038-AT

Interessiert? 230041-AT

Reischl *Hotel Sabine* zH Fr. Reischl-Lödler Sabine Oberlech 455 A-6764 Lech Tel.: +43(0)5583/2718 ODER: pension@hotelsabine.com

Für unseren familiär geführten Betrieb suchen wir ab Wintersaison in Saison- oder Jahresstelle fachkundige, teamorientierte und motivierte Mitarbeiter m/w, 48 Stunden/Woche:

WIR SUCHEN

Sympatische/r Kollege/in gesucht

kohlmayr.com Für unser familiär geführtes Hotel suchen wir für die kommende Wintersaison 2018-19 engagierte und motivierte Mitarbeiter (m/w) für

AB SOFORT ODER NACH VEREINBARUNG (M/W)

CHEF DE RANG COMMIS DE RANG CHEF DE PARTIE REZEPTIONISTIN

Neues Mitarbeiterhaus mit voll ausgestatteten Wohnungen

folgende Bereiche:

Beikoch mit Erfahrung Commis de Rang Wir bieten Ihnen: Freie Unterkunft und Verpflegung, leistungsgerechte Entlohnung, geregelte Arbeitszeiten und ein sehr gutes Betriebsklima.

Gerne als Jahresstelle, 5- oder 6-Tage-Woche möglich. Bruttolohn lt. KV. Überbezahlung je nach Erfahrung und Qualifikation. © path - Fotolia.com

#108460556

Unsere Löhne & Gehälter beziehen sich auf den Kollektivvertrag, wir sind auch gerne zur Überzahlung je nach

Wir freuen uns auf Initiativbewerbungen in allen Abteilungen.

Qualifikation bereit!

Wir suchen (m/w)

Gerne freuen wir uns auf Ihre

Restaurantfachkraft Barkeeper

Bewerbung!

Gustav Kohlmayr Ferienhotel zur Post***

Hotel Vitalquelle

172

Dorfstraße 22 A-5561 Untertauern

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Klaus Dengg Hintertux 750, A-6293 Tux, Tel.: +43-5287-8550, team@alpenhof.at

www.alpenhof.at

Tel.: +43 (0) 6455-238 230073-AT

230045-AT

Ausserlitzstraße 80 6780 Schruns hotel@vitalquelle.at Tel. 0043 5556 77049 www.vitalquelle.at

Hotel Kathrin Frau Seer Marktstraße 70, A-5611 Großarl Tel. +43/(0)6414/292 office@hotel-kathrin.at www.hotel-kathrin.at

230036-AT

mit Praxis m/w

E-mail: info@kohlmayr.com www.kohlmayr.com

230040-AT

— Commis de Rang


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Rohrmoser Kocht GmbH 5500 Bischofshofen

S 0664-586 21 02

Willkommen im Erfolgsteam

Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung verbunden mit der Möglichkeit einer ganzjährigen Beschäftigung in der heimischen Hotellerie und Gastronomie?

Dann bist Du genau richtig bei uns. Komm auch Du in unser Team!

14 Gehälter pro Jahr

Weiterbildung

Jahresanstellung

bis zu € 4.500 brutto/mtl. je nach Qualifikation

2 Wochen/Jahr in Sterne- und Haubenrestaurantes weltweit

Ganzjahresstelle in Österreich mit einem hohen Maß an Wertschätzung

Rohrmoser Kocht GmbH 5500 Bischofshofen peter@rohrmoserkocht.at www.rohrmoserkocht.at S 0664-586 21 02

 WIR STELLEN EIN:  Küchenchef  Sous Chef  Chef de Partie  Jungkoch  Patissier/Konditor

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

230057-AT

• attraktive Jahresanstellung in Österreich • abwechslungsreiche Aufgabenstellung • zwei Weiterbildungswochen pro Jahr in Sterne- und Haubenrestaurants weltweit • ein hohes Maß an Weiterentwicklungspotential • ein qualifiziertes, motiviertes Team

173


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

HOTEL TONI • Jungkoch (m/w) ab Mitte Dezember WEIBERHIMML • Barkellner / Speisenträger (m/w) •

ab sofort oder ab Verfügbarkeit (Voll- oder Teilzeit)

Jetzt gleich bewerben: Après Ski WEIBERHIMML | Hotel TONI | Galtür | Tirol info@hoteltoni.at | +43 5443 8282

MIT INKASSO Service. MIT INKASSO

JOBS AM ARLBERG

Wir suchen echte Persönlichkeiten, STUBENMÄDCHEN Qualitätsfanatiker wie wir es sind, STUBENMÄDCHEN SO USund C HEF charmant im Service gründlich in leistungsgerechte Bezahlung Bezahlung den Zimern fürCleistungsgerechte folgende Positionen: HEF DE PAR TIE

JUNG KO C H/KÖ CHIN & Erfahrung & Erfahrung PIZ ZAKO C H/KÖ CHIN CHEF DE RANG ab INKASSO Anfang Dezember ab Anfang Dezember MIT C HEF DE R AN G 6-Tage-Woche 6-Tage-Woche L EHR EBewerbung! Wir freuen uns auf Deine Wir freuen unsLING auf Deine Bewerbung! STUBENMÄDCHEN

SERVICE

KELLNER MIT & OHNE INKASSO KELLNER FÜR ABENDBAR

F Ü R KÜ C H E & S E RV ICE Hotel Tirolerbuam GmbH & Co.&KG Hotel Tirolerbuam GmbH Co. KG 57535753 Saalbach Hinterglemm Saalbach Hinterglemm PR AKT IKANT / IN leistungsgerechte Bezahlung F Ü+43 R KÜ +43 C6541 H E &6541 S6513 E RV ICE 6513 info@tirolerbuam.at info@tirolerbuam.at je nach Qualifaktion

KÜCHE

GARDEMANAGER ENTREMETIER JUNGKOCH

Qualifikation und Ausbildung. 5- oder 6-Tage-Woche. Kost & Logis (Einzelzimmer ab Anfang Dezember mit W-Lan, Kabelfernsehen, Gemeinschaftsküche, 6-Tage-WocheNutzung des Wellnessbereichs frei.)

230093-AT

&WErfahrung Sehr gute W WW .WT IWBezahlung R .OT LI RE RO BL EUjeRA Bnach MU. A TM . A T

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Wir freuen uns auf deine

Informationen Bezahlung nach KV mit Überzahlung, kostenlose Mitarbeiterunterkunft (Einzelzimmer) Wir arbeiten in einer 48-54 Std. 6 Tage Woche.

Bewerbung! Hotel Tirolerbuam GmbH & Co. KG 5753 Saalbach Ausführliche Hinterglemm Bewerbungen bitte an Frau Sarah Mair. +43 6541 6513 info@tirolerbuam.at info@tirolerbuam.at TIB_Stellenanzeige_RollingPin_40x125_RZ.indd 10.03.17 113:59 +43 (0) 6541/6513 TIB_Stellenanzeige_RollingPin_40x125_RZ.indd 10.03.17 113:59 Hotel Tirolerbuam GmbH & Co KG Vorderglemm 267

W W W . T I R O 5753 L E RSaalbach BUAM.AT

W W W.T I R O L E R B U A M . AT

Bewerbung an Hotel Arlmont Herr Stemberger Markus Am Alten Hof 1 6580 St. Anton am Arlberg T E L +43 5446 42525 M A I L bewerbung@arlmont.at

W W W. A R L M O N T. AT

Gesetzlicher Mindestlohn lt. KV. für Arbeiter/Angestellte im Hotel- und Gastgewerbe. Zu Überzahlung nach Erfahrung/Qualifikation bereit.

Zur Verstärkung unseres engagierten Teams (m/w) suchen wir ab sofort oder für die Wintersaison:

Chef de Partie (m/w) Patissier (m/w) Commis de Saucier (m/w) Rezeptionistin Chef de Rang

Entlohnung nach Kollektiv mit leistungsbetonter Überzahlung und weiteren Benefits. Wir würden uns sehr über Ihre Bewerbung freuen! christina@zum-hirschen.at HOTEL ZUM HIRSCHEN · 5700 Zell am See· Tel. +43 (O) 6542/774-0

174

Sommelier (m/w) Rezeptionistin (m/w) Chef de Rang (m/w) Commis de Rang Patissier (m/w) Mitarbeiterin (m/w) Schiverleih VZ + TZ

Mitarbeiterin (m/w) Boutique VZ + TZ

Sie haben Persönlichkeit, sind kreativ und lieben Ihren Beruf dann sind Sie in unserem Team genau richtig!

Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Hotel Madlein Madleinweg 2, 6561 Ischgl Österreich Telefon: +43 (0)664 42 75 543 E-Mail: c.kuchling@madlein.com Internet: www.madlein.com Ansprechpartner: Herr Clemens Kuchling Einziges Designhotel in Ischgl

230166-AT

• • • ellenanzeige_RollingPin_40x125_RZ.indd 10.03.17 113:59• •

Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams ab ca. Mitte November

Zusätzlich bieten wir Ihnen freie Kost und Logis. Unsere Mitarbeiterunterkünfte bestehen überwiegend aus Einzelund Doppelzimmern Bezahlung nach Kollektivvertrag - Bereitschaft zur Überzahlung ist je nach Qualifikation und Erfahrung gegeben.

230159-AT

je nach Qualifaktion je nach Qualifaktion

230140-AT

TOP Bezahlung, GRATIS Skipass, Einzelzimmer

Wir suchen für Persönlichkeiten, unser Wir suchen echte Persönlichkeiten, Wir suchen echte familiengeführtes Hotel Qualitätsfanatiker wie wie wir es Qualitätsfanatiker wirsind, es sind, & Restaurant inund Saalbach charmant im Service gründlich in in charmant im Service und gründlich ECHTE Persönlichkeiten, den den Zimern für folgende Positionen: Zimern für folgende Positionen:

DIESE CHANCE GIBTSwie Qualitätsfanatiker wir es sind, kreativ in der NUR EINMAL Küche &CHEF charmant im CHEF DE RANG DE RANG

Landwirtsch. Helfer / Hausmeister (m/w)

230178-AT

DIESE DIESE CHANCE GIBTS CHANCE GIBTS NUR EINMAL NUR EINMAL

shutterstock

ab Mitte Dezember (Voll- oder Teilzeit) nur untertags, Abend frei


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Unser Bergrestaurant (Tagdienst)

Das 5***** Superior Hotel in Serfaus

„Unser Schmuckstück“ mit kleinem Restaurant

Sous Chef Chef de Partie Chef de Rang

Rezeptionsleitung/Rezeptionistin Oberkellner Stellvertreter Chef de Bar Chef de Rang | Barkellnerin Sous Chef | Chef de Partie Fitnesstrainer | Masseur | Saunawart

Küchenchef Patissier Oberkellner Chef de Rang

Wir bieten Ihnen überdurchschnittliche Bezahlung, ein familiäres Klima, qualitätsbewusstes Arbeiten und freie Unterkunft / Verpflegung in einem der schönsten Wintersportorte Österreichs. Bewerbungen bitte an Frau Schalber - Dorfbahnstraße 15 - 6534 Serfaus - +43 (0) 5476 6770 - jobs@schalber.com

230149-AT

Wir suchen für die kommende Wintersaison erfahrene und motivierte Mitarbeiter für unser Team... ... unsere Gäste sollen nicht nur zufrieden sein... sie sollen begeistert sein!!!

Hier wohnt der Genuss Wir stellen ab SOFORT (langfristig) ein:

WIR SUCHEN Tradition. Luxus.

Kellner/in

für unser Team im Winter 2018/19

mit und ohne Inkasso

KELLNER/IN

Chef de Bar m/w* (Hotelbar/Lobby)

DANN WÄRE UNSER TEAM KOMPLETT :-)

Rezeption m/w* Rezeption/Service m/w*

BEZAHLUNG NACH

Entlohnung laut Kollektivvertrag, Überzahlung nach Vereinbarung und Qualifikation möglich. Wir bieten Ihnen geregelte ArbeitsEntlohnung nach Vereinbarung!

BEI QUALIFIKATION GERNE *Bezahlung laut KV, gerne mit der Bereitschaft zur Überbezahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung. Freie Unterbringung und Verpflegung. Angenehmes Betriebsklima in einem jungen, ambitionierten Team.

DARÜBER. Bewerbung an:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sporthotel Kirchler

230155-AT

z.Hd. Fr. Barbara Kirchler

www.sporthotel-kirchler.at

6-Tage-Woche mit Wochenende,

zeiten und leistungsgerechte

KOLLEKTIVVERTRAG BZW.

Tel.: +43 5287 87201

„Abgeschlossene Lehre“

230151-AT

mit Erfahrung

office@sporthotel-kirchler.at

Entremetier Jungkoch

Küchenchef m/w* Chef de Partie m/w* Patissier m/w*

230153-AT

Chef de Partie

Wir suchen ab sofort:

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

Hotel & Chalet madlochBlick Familie Schuler · Tel.: +43 5583 2220 Tannberg 60 · A-6764 Lech am Arlberg E-Mail: markus@madlochblick.at www.madlochblick.at

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inkl. Lichtbild und Zeugnissen). Familie Erhart Windaustr. 24 A-6450 Sölden / Ötztal / Tirol Tel: +43(0) 5254 / 2020, Fax DW - 5 e-mail: alberta@hotel-erhart.at www.hotel-erhart.at FERIEN - ERHOLUNG - GAUMENFREUDEN

175


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Wintersaison in Lech am Arlberg

SPORTHOTEL MURMELI WIR SUCHEN für

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Winter 2018/19 zuverlässige Mitarbeiter (m/w) Sie finden bei uns eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Team bei einer 6-Tage-Woche.

unser sehr persönlich geführtes 40-Betten-Hotel mit gehobener Gastronomie

Wir bieten Verpflegung und Unterkunft (inklusive) sowie gratis W-Lan und Ermäßigungen auf Skitickets sowie weitere Attraktionen in der Umgebung.

(2 Gault Millau Hauben, 93 Falstaff Punkte) ab Anfang Dezember freundliche/n, motivierte/n (m/w)

(m/w)

für die kommende Wintersaison in SaalbachHinterglemm:

KÜCHENCHEF GESUCHT! Zuppa steht für Take away mit dem gewissen Etwas. Wir verwandeln Lebensmittel in Delikatessen: Suppen, Salate, Panini, Baguette, allerlei Süßes und Hauptspeisen. www.zuppa.at Wir lieben das Kochen und wir suchen eine(n)

Entremetier Chef de Rang Rezeptionist/in

KÜCHENCHEF/IN

Saison- od. Jahresstelle

die/der bei uns mit vollem Elan dabei sein will. Teamwork wird groß geschrieben.

Bezahlung lt. KV mit der Bereitschaft zur Überbezahlung.

Demichef Entremetier

Chef de Rang

Wir suchen

Wir bieten: • Arbeiten in einem Familienbetrieb mit gutem Teamgeist. • Dienstzeiten: Mo-Fr, Wochenende und Feiertage frei! • Lohn lt. Kollektivvertrag € 1.850,00 • Bereitschaft zur Überzahlung – je nach Qualifikation • Zentrale Lage mitten in Wien

(€ 2.900 Brutto)

mit Erfahrung in der Top Gastronomie

Commis de Cuisine

Zögern Sie nicht und bewerben Sie sich jetzt.

Kost und Logis frei. 230062-AT

Gerne bemühen wir uns um ein angenehmes Arbeitsklima und freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung: hanni@hasenauer.at oder Tel. 06541 6332 www.hasenauer.at

230042-AT

Bezahlung lt. KV. mit der Bereitschaft zur Überzahlung.

A-6764 Lech am Arlberg Vorarlberg, Österreich Tel.: +43 (0) 5583 2206-0 E-Mail: admin@postlech.com Internet: www.postlech.com Familie Moosbrugger

Wir suchen: • Abgeschlossene gastronomische Ausbildung • Mehrere Jahre Berufserfahrung • Eigenverantwortliches und handwerklich einwandfreies Arbeiten • Organisation eines reibungslosen Küchenservice • Sicherstellung eines optimalen Produktionsablaufes • Verantwortlichkeit für Lager, Lagerbestellung und Wareneinsatz • Einhaltung der Hygienestandards

230035-AT

Kuchenhilfe

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Lichtbild und Lebenslauf.

Wenn Sie diese Stelle anspricht, dann senden Sie Ihre Bewerbung an kueche@zuppa.at. Wir freuen uns auf Sie!

Für unsere exklusive und vielfach ausgezeichnete Perle, die Geinberg5 Private SPA Villas, suchen wir Verstärkung in folgenden Positionen:

176

230071-AT

A-6764 Oberlech 297 Tel.: +43 (0) 664 / 282 63 05 Mail: hotel@murmeli.at www.murmeli.at

Für alle Positionen gilt die Bereitschaft zur Überzahlung je nach Erfahrung und Qualifikation! Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und eigenverantwortliches Aufgabengebiet, eine leistungsgerechte Entlohnung und attraktive Mitarbeiterbenefits sowie die Rahmenbedingungen eines international erfolgreichen Konzerns. Beginn nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Details zu unseren Stellen finden Sie auch unter: www.therme-geinberg.at/de/service/karriere Ansprechpartner: Frau Theresa Neumüller MA, Personalleitung SPA RESORT THERME GEINBERG, TBG Thermenzentrum Geinberg BetriebsgmbH Bewerbungen bitte per Mail an: team@therme-geinberg.at

230005-AT

Rezeptionist/Guest Service Officer (m/w) | Rezeptionsleiter/Assistant Manager (m/w)


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

HOTEL GASTHOF Zur Verstärkung in unserem Hotelbetrieb und unseren Skihütten suchen wir ab Dezember 2018 in Jahres- oder Saisonstelle (m/w)

RESTAURANTLEITER CHEF DE RANG KOCH

Wir suchen DICH!

Wir sind ein kleiner, feiner aber doch recht turbulenter Familienbetrieb im Herzen von Mayrhofen im Zillertal. Zu unserem Betrieb gehört ein Hotel, ein À-la-carte-Restaurant und ein Dämmerschoppen – „Der Brückenstadl“.

Wir suchen für die kommende Wintersaison 2018/19

Basierend auf KV mit der Bereitschaft zur Überbezahlung ANFORDERUNGEN: Teamorientiert, engagiert, kommunikativ, selbstsicheres Auftreten

CHEF DE RANG m/w *

Rezeptionist/in mit Erfahrung

MASSEUR/IN *

Jungkoch (m/w)

Frühstückskoch (m/w)

WIR BIETEN: Familiengeführtes Unternehmen, sehr gutes Betriebsklima, geregelte Arbeitszeiten, Aufstiegsmöglichkeiten, junges und motiviertes Team

Zahlkellner (m/w) für unseren À-la-carte-Bereich Servierkräfte ohne Inkasso

*mit abgeschlossener Berufsausbildung,

Oberkellner/in mit Inkasso für

Bewerbung bitte an: Mag. Isabell Wegener office@albonanova.at | www.albonanova.at

230078-AT

6-Tage-Woche.

230070-AT

hotel.brueckenwirt@aon.at +43 (0) 664/30 80 761

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigem Lebenslauf an: info@almdorf-reiteralm.at

je nach Erfahrung und Qualifikation,

Wir bieten: Bezahlung laut Kollektiv, Überbezahlung je nach Qualifikation möglich, freie Unterkunft und Verpflegung. Interessiert? Dann melde dich doch bei uns:

Bei Bedarf schöne Mitarbeiterunterkunft inklusive Verpflegung

Bezahlung lt. KV. Bereitschaft zur Überzahlung,

unseren Pensionsbereich

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unser Wellnesshotel im Zillertal folgende Mitarbeiter ab Mitte Dezember und in Jahresstelle (m/w):

Wildkogelalm, eine urig gemütliche Skihütte direkt neben der Bergstation sucht zur Verstärkung ab Dezember 2018

Wir bieten: • Entlohnung nach Vereinbarung und Qualifikation • Jahresstelle • geregelte Arbeitszeiten • kostenlose Verpflegung auch an freien Tagen • Unterkunft im Einzelzimmer mit DU / WC • freie Nutzung von Fitness+SPA

Kellner mit Inkasso

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche oder telefonische Bewerbung. Ansprechpartner: Lisa Held Telefon +43 (0)5288 / 62386 | Mail: lisa@held.at

Almdorf Reiteralm Almhotel Edelweiss +43 (0) 6454 72 444 | Familie Unterkofler Preunegg 66 | 8973 Pichl bei Schladming www.almdorf-reiteralm.at

Für unser beliebtes und großartiges Wiener Buffet Frühstück suchen wir eine/n 230055-AT

REZEPTIONIST CHEF DE RANG COMMIS DE RANG BARKELLNER PATISSIER/KONDITOR JUNGKOCH

230065-AT

Wir suchen ab Anfang Dezember 2018 zu besten Bedingungen:

FRÜHSTÜCKSLEITER/IN

mit Verstand, Herz & Seele, der/die unser Ziel teilt: Unser Frühstück noch weiter voranzubringen.

- Familiäres, lebendiges, sicheres und modernes Arbeitsumfeld - Dauerstelle für 40 Stunden/Woche - Gehalt lt. KV, Bereitschaft zur Überzahlung

Apres-Ski Kellner

- Arbeitskleidung wird bereitgestellt

Kost und Logis frei.

- Weiterbildungsmöglichkeiten - Internationaler Mitarbeiteraustausch

Lohn über Kollektiv.

- Rabatte bei Urlaub in über 50 Partnerhotels

Fr. Daniela Sendlhofer

KÜCHENGEHILFIN/ KÜCHENGEHILFE mit Praxis

A-5733 Bramberg am Wildkogel

wildkogelalm@sbg.at

KELLNERIN/KELLNER 230084-AT

+43 (0) 6566/20 428

230076-AT

Tel.: +43 (0) 664/38 53 653 oder

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

ZIMMERMÄDCHEN/-BURSCH KÖCHIN/KOCH

Kost und Logis frei, Bezahlung nach Kollektivvertrag, 13. und 14. Monatsgehalt, Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation. Bewerbungen bitte an info@told.at oder telefonisch unter der Nummer +43 (0)5675 6294

- Sowie großartige Einkaufsrabatte von Apple, Body Shop, bis zu Zalando! - Gemeinsame Freizeitaktivitäten Capri Hotelbetriebs GmbH & Co KG Praterstrasse 44-46 1020 Wien | Österreich Tel. +43 (0)1/214 84 04 Fax +43 (0)1/214 84 03 - 22 E-Mail: mg@dascapri.at www.dascapri.at

230080-AT

Für die Wintersaison ab 19. Dezember 2018 suchen wir zur Verstärkung unseres Almhotel-Teams in Vollzeit und 6-Tage-Woche:

Wildkogelalm

177


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Arbeiten, da wo andere Urlaub machen.... Werde Mitglied bei einem der erfolgreichsten Seilbahnunternehmen in Österreich. Für die Wintersaison 2018/19 sucht die Silvrettaseilbahn AG in Ischgl folgende Mitarbeiter (m/w):

Unsere beiden 4*Wohlfühlhotels TONI und ANTONIUS im Gletscher-Skigebiet Kitzsteinhorn Kaprun legen großen Wert auf Gastfreundschaft.

Chef de Partie Kellner/in Patissier M/W

Wir bieten faire, leistungsorientierte Bezahlung bei geregelter Arbeitszeit (Kost und Logis frei).

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Familie Reitzer Hotel Toni Ges.m.b.H Nikolaus-Gassner-Straße 56 A-5710 Kaprun Tel.: +43 (0) 6547 / 7113 Fax: +43 (0) 6547 / 7113 55 info@hoteltoni.com www.hoteltoni.com

230079-AT

BEWERBUNGEN AN: info@hotel-brigitte.com oder telefonisch unter: +43 (0)676-5570579 oder +43 (0)699-15646000

ca. € 2.220,ca. € 2.824,ca. € 2.824,ca. € 2.824,-

DEIN PROFIL:  abgeschlossene Lehrabschlussprüfung  Teamfähigkeit  Hööiches, freundliches und hilfsbereites Auftreten 230083-AT

Patissier m/w Chef de Partie — Entremetier m/w

Bruttolohn/Monat 6 -Tage-Woche

Bergrestaurants: Entremetier (m/w) Tournant (m/w) Köche (m/w)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für folgende Positionen (Ganzjahresstelle, Vollzeit, Arbeitsbeginn nach Vereinbarung):

WIR SUCHEN:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Silvrettacenter: Zahlkellner für Silvrettacenter (m/w)

WIR BIETEN DIR:  Beste Bezahlung  Überzahlung je nach Qualiikation möglich  Geregelte Arbeitszeiten  Kostenlosen Ischgl/Samnaun Skipass  Kostenlosen Werksverkehr  Freie Verpöegung  Freie Unterkunft Wir freuen uns auf deine aussagekräftige schriftliche Bewerbung (inklusive Lehrabschlusszeugnis): Silvrettaseilbahn AG, Silvrettaplatz 2, A-6561 Ischgl zH EMMA WALSER Tel.: +43 (0)5444 / 606-106, E-Mail: restaurant@silvretta.at

230081-AT

Das Hotel Brigitte ist ein familiär geführter Betrieb im Zentrum von Ischgl mit internationalem Publikum. Wir suchen für die Wintersaison 2018/2019 noch Verstärkung für unser Team.

HOCH MOTIVIERTE, ENGAGIERTE MITARBEITER GESUCHT?

230091-AT

AT:0043-316-584946-20 DE:0049-89-970 074-83 CH:0041-41-78109-42 jobs@rollingpin.com

Wir suchen für die Wintersaison ab Mitte Dezember, zur Ergänzung zu unserem Team:

BEWERBUNG - CLAUDIA OBERARZBACHER CAREER@THECRYSTAL.AT

Landhotel TIROLERHOF Familie Erharter * A-6311 Wildschönau-Oberau 275 Tel. 0043 / 5339 / 8118-0 * Fax ... 8118-33

www.hoteltirolerhof.at

178

230082-AT

WWW.THECRYSTAL.AT/TEAM/JOBS

Zahlkellner/in Barkellner/in Entlohnung 6-Tage-Woche, 48Std.: Brutto € 2.200,- bzw. 2.050,Bereitschaft zur Überzahlung.

FACEBOOK TEAM THE CRYSTAL

NEW LIFESTYLE. FRESH EXPERIENCE. BE PART.


230089-AT

KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Wir suchen: für die Wintersaison 2018/2019, ab Dezember

Dresdner Hütte A-6167 Neustift im Stubaital

HOTEL Der Unterschwarzachhof m/w

sucht ab sofort

Oberkellner

Wir suchen ab sofort für die Wintersaison 2018/19 (m/w)

Rezeptionist

Chef de Rang • Chef de Partie

Beikoch/-köchin, Küchenhilfe

Kinderanimation

*** Zimmermädchen/-bursch

Masseur RESTAURANT APRES SKI Der Schwarzacher m/w

*** Allrounder/-in

Apres Ski Kellner Koch 230086-AT

Wir setzen auf Handschlagqualität. Im Unterschwarzachhof 4*Superior Hotel in Saalbach-Hinterglemm sind wir Gastgeber mit Leidenschaft und Tradition. Hand drauf! Unsere Mitarbeiterbenefits: • leistungsgerechter Lohn (über Kollektiv) & faire Arbeitsbedingungen • Mitarbeiter-Garconniere, inklusive Parkplatz • Top-Infrastruktur mit W-LAN • stilvolle Mitarbeiterkleidung • Berufliche Weiterbildung in Kursen und Trainings • Beste Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr ….

Zahlung laut KV (Überzahlung möglich) Wir bieten beste Bezahlung und geregelte Arbeitszeit (6-Tage-Woche), familiäre Atmosphäre, freie Unterkunft (EZ mit TV und Internet), freie Verpflegung und gratis Skipass.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige schriftliche Bewerbung inkl. Lichtbild.

Vor allem: einen Platz in unserem tollen Team und nette und freundliche Kollegen und Kolleginnen. Bewerbungen an: Familie Hasenauer jobs@unterschwarzach.at Hotel Der Unterschwarzachhof, Schwarzacherweg 40, 5754 Saalbach-Hinterglemm +43 (0)6541 6633, www.unterschwarzacher.at

Wir freuen uns über Deine Bewerbung per e-mail unter info@dresdnerhuette.at

Stubaier Hof

„stefan-alpine lifestyle“ Hotel Barbara Falkner Dorfstraße 50 | A-6450 Sölden Tel. +43 5254 2237 team@stefan-soelden.at www.stefan-soelden.at

225106-AT 230087-AT

*** Schankkraft mit Deutschkenntnissen

Wir bieten eine 5- oder 6-Tage-Woche mit geregelten Arbeitszeiten, freie Unterkunft in komfortablen EinzelGarconnieren, freie Kost, gutes familiäres Betriebsklima, div. Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Entlohnung nach dem gesetzlichen Kollektivvertrag. Je nach Qualifikation besteht die Bereitschaft zur Überzahlung.

GOOD WINE & OPTIONS FOR GOOD PEOPLE!

ALPINE RESORT

Nicht F&B M. sucht WEIN WEIN sucht F&B, oder so! DU WIRST ÜBER DICH HINAUS WACHSEN, weil du es willst & du wirst die heimische Weinbranche verändern, weil du es kannst. Unser Kunde, ein großes, renommiertes Weingut mit Sitz im Mittelburgenland, sucht einen motivierten Tausendsassa (m/w)*. Repräsentative Tätigkeiten, Key Account und Weinlehre würden zu deinem Alltag, in einer Schnittstellenfunktion zwischen Keller und Office, zählen.

GOUVERNANTE (Zimmerdame) für die Leitung eines Teams von 8 bis 10 Personen

CHEF DE RANG w/m für Hotelgäste

5/6-TAGE-WOCHE, SAISON ODER JAHRESSTELLE

Rezeptionist m/w

RESTAURANTLEITER/IN für unsere Poststube (Restaurant und Tagesbar)

6-TAGE-WOCHE

#kulinarik #GENUSS #passion #WEINLIEBE #sales

KOCH PATISSIER

Patissier m/w

#FREIGEIST #worklifebalance #allesneu #verwurzelt

Abwäscher m/w

#feelthespirit #reisefreudig #NATURE #goodjob #goodppl

zur Ergänzung des Küchenteams (À-la-carte und Hotelgäste)

Zimmermädchen m/w

230097-AT

Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung für die Wintersaion 2018/19:

Wir suchen Verstärkung! Für unser familär geführtes Hotel suchen wir ab sofort oder für die Wintersaison 2018/2019 noch

Für die Beautyabteilung:

#verwinzere dich mit uns für weitere Infos:

MASSEUR/IN, KOSMETIKERIN

Bewerbungen bitte an: FAM. DEUTSCHMANN JOHANN +43 (0)664 4534183 Johann.deutschmann@a1.net

230095-AT

Gute Bezahlung, freie Wahl 5- oder 6-TageWoche, Unterkunft frei!

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

*Es handelt sich um eine Vollzeit/Fixanstellung direkt beim Weingut mit Sitz im Burgenland / AT. GOOD WINE AGENCY by Panholzer & Wein GmbH | Lessingstraße 6 | 4020 Linz | www.goodwine.at

230249-AT

office@goodwine.at | +43 660 448 420 1 | Projektbetreuung : Sarah

Freie Kost und Logis, gute Entlohnung – Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich! Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail an norbert@auhof.com oder telefonisch unter +43 (0) 6645734459 Familie Rohrmoser

179


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

#WeAreTennerhof

Koch

te Mitarbeiter m/w. (nur mit guten Deutschkenntnissen)

Hotel Karlwirt

Frühstückskoch (m/w) Rezeptionist (m/w) Chef de Rang (m/w) Commis de Rang (m/w) Barkeeper (m/w) Hausmeister (m/w) Alleinkoch (m/w) für unser Römerhofstüberl

230204-AT

mit Inkasso mit Restaurant & Erlebnisbar/Restaurant sowie für Hotelgäste

längerfristig, zuverlässige und motivier-

BarkellnerInnen für Bar mit Restaurant & Après Ski Entlohnung lt. KV mit der Bereitschaft zur Überzahlung.

Zahlkellnerin/in für Pensionsgäste Zahlkellnerin/in für À-la-carte Commis de Rang Barman Rezeptionistin (auch Anfänger) Restaurant Langlaufstube

Entremetier

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an martin.taumberger@tennerhof.com

Commis de Rang Schankbursch

230143-AT

Sucht ab sofort bzw. für Winter-saison/ Dauerstelle Kellner/Kellnerin

Suchen für die Wintersaison und auch

Unser Luxushotel ist das individuellste und charmanteste 5-Sterne Hotel in Kitzbühel und gehört zur renommierten Vereinigung Relais & Châteaux. Unser Spa de Charme wurde ausgezeichnet von Leading Spa Resorts. Tradition und Moderne trifft bei uns auf exklusiven Service in familiärer Atmosphäre. Werden Sie Teil der TennerhofFamilie! Wir bieten Ihnen ein familiäres Arbeitsklima, Saison- oder Jahresstellen, Unterkunft in der legendären Gamsstadt Kitzbühel sowie freie Verpflegung. Ihre Individualität wird bei uns gefördert, gefordert und weiterentwickelt.

KONTAKT: Stocker Günter

Tennerhof Gourmet & Spa de Charme Hotel // Relais & Châteaux Direktor Martin Taumberger // Inhaber Mag. Luigi von Pasquali Griesenauweg 26, 6370 Kitzbühel, Österreich +43 (0)5356 63181 // office@tennerhof.com // www.tennerhof.com

,

230047-AT

Tel.: +43 (0)664/500 77 64 info@erlebniswelt.at www.erlebniswelt.at

Ihre Bewerbung mit Foto richten Sie bitte an: Angelika Moser Hotel Karlwirt 6213 Pertisau/Achensee Tel. 0676/5206-602 Fax 05243/5967 a.moser@hotelkarlwirt.at www.hotelkarlwirt.at www.achenseebier.at

230102-AT

★★★★★S

RESORT

Neue Wege?

Zur Verstärkung unseres Familienbetriebs suchen wir für die kommende Wintersaison, gerne auch länger, motivierte Mitarbeiter:

FÜHREN INS ZONTAJA! Für unser 3 Sterne Superior Hotel in Galtür / Ischgl suchen wir für die kommende Wintersaison DICH:

DAS ERWARTET DICH:

· 5 oder 6 Tage Woche · junges, motiviertes Team · neues, modernes Teamhaus mit Einzelzimmern (30m entfernt) · WLAN · TV · Kost & Logis frei · Entlohnung weit über KV, je nach Qualifikation

BEWERBUNG AN:

Fam. Wiltsche · info@zontaja.at + 43 5443 8538 · www.zontaja.at

180

Haustechniker m/w

Küche

Chef de Partie m/w Nachtkoch m/w Mitarbeiterkoch m/w Frühstückskoch m/w Commis de Cuisine m/w Metzger m/w Bäcker m/w

Servicemitarbeiter/in Kellner/in ohne Inkasso Küchenmitarbeiter/in Allroundkraft für Küche & Reinigung

Hotelbar

Barkeeper/Bardame

Restaurant

Chef de Rang m/w

vitalSPA

Kosmetik / Fußpflege

★★★★★S

ACADEMY

sehr gute Entlohnung je nach Qualifikation, gerne Überzahlung und freie Kost & Logis. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

Unsere Löhne und Gehälter beziehen sich auf den Kollektivvertrag für Arbeiter und Angestellte im Hotel- und Gastgewerbe mit der Bereitschaft zur Überzahlung. Bewerbung an Frau Marion Elsensohn-Noé / Managing Director, marion.elsensohn@burgvitalresort.com Burg Vital Hotel GmbH & CO KG - Oberlech 568 A-6764 Lech am Arlberg T +43 5583 3140 - F +43 5583 3140 16

2018_12_Rolling_Ping.indd 1

230190-AT

Haus & Hof

230127-AT

BARFRAU/MANN KELLNER m/w CHEF DE PARTIE m/w JUNGKOCH m/w ZIMMERMÄDCHEN m/w

Für die kommende Wintersaison 2018-19 suchen wir folgende Mitarbeiter:

30.10.18 15:52

Familie Heinrich Rainer info@gruenegg.at +43 (0) 699/11806907 Grüneggweg 1 5652 Dienten am Hochkönig


KARRIERE IN ÖSTERREICH. Wir suchen für unsere Waldhof Familie folgende Positionen (m/w):

RESERVIERUNGSMITARBEITER mit Erfahrung im Onlinebereich

REZEPTIONSMITARBEITER CHEF DE RANG DEMI CHEF DE PARTIE MASSEUR/KOSMETIK

Als familiengeführter Betrieb setzten wir auf Trends & regionale Wurzeln!

Unser familiengeführter ****s Betrieb liegt direkt am Fuschlsee im Salzkammergut, nur 25 Minuten von Salzburg. Wir bieten leistungsbezogene Entlohnung, bei freier Logis im Einzelzimmer und Verpflegung, kostenlose Nutzung der Fitness-Galerie, Wasserwelt, Aktiv- und Sportpogramm mit Fitnesscoach, Vergünstigung im Waldhof Spa und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ebner’s Waldhof am See | Stephanie Ouvrard | Seestraße 30 | 5330 Fuschl am See Tel.: +43 6226 8264 | bewerbung@ebners-waldhof.at | www.ebners-waldhof.at

Koch/-Köchin

UNSER HOTEL: STV. RESTAURANTLEITER. SOMMELIER. CHEF DE RANG. KINDERBETREUUNG. UNSER BERGSCHLÖSSL: BARKELLNER.

Tagesdienst

230128-AT

230099-AT

WIR SUCHEN (M/W) FÜR:

Bezahlung lt. KV

SUCHT AB SOFORT IN JAHRESSTELLE VERLÄSSLICHE FACHKRÄFTE ZUR VERSTÄRKUNG DES TEAMS:

* Gutes Betriebsklima * 5-Tage-Woche, 40 Stunden * Sonn- & Feiertage frei Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbung an: jobs@hoeflehner.com

Seeber Genuss GmbH Landstraße 24/Spittelwiese 1

Natur- und Wellnesshotel Höflehner****Superior

4020 Linz

230116-AT

office@ecco-linz.at

Gumpenberg 2 I 8967 Haus/Ennstal Tel.: 03686 2548 | www.hoeflehner.com jobs.hoeflehner.com

230117-AT

+43 (0)676/556 62 36

St. Anton am Arlberg

Tages- und Abend-Restaurant, Apres-Ski und Hüttendisco sucht für die Wintersaison noch folgende Mitarbeiter (m/w):

Wir suchen ab sofort und für die kommende Wintersaison

Bezahlung lt. KV. Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation, Praxis und Können. 5- oder 6-Tage-Woche. Kost und Logis frei.

Alleinkellner/in Servicemitarbeiter/in für Frühstück- u. Abendservice

Wir erweitern unser Team

• JUNGKOCH/-KÖCHIN • KÜCHENHILFE

ab sofort:

• KELLNER / IN MIT INKASSO

• • •

• SERVICE - BARGEHILFE / IN OHNE INKASSO

Küchenhilfe

Restaurantleiter (m/w) Chef de Rang (m/w) Chef de Partie (m/w)

Springer/in

Überzahlung je nach Qualifikation & Erfahrung möglich. Unterkunft und Verpflegung kostenlos. Gutes Mitarbeiterklima, viele Mitarbeiterbenefits

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

Info & Bewerbung

Familotel Kaiserhof

inkl. Foto & Zeugnisse Herr Alois Angerer jobs@kaiserhof.at +43 5674 8285

Berwang 78 6622 Berwang/Tirol www.kaiserhof.at

230100-AT

230126-AT

Bewerbung unter: info@tauernalm.com Tel: +43 (0)664 47 47 813 Tauernalm GmbH, Rohrmoosstraße 208 A-8971 Rohrmoos ob Schladming www.tauernalm.com

Rezeptionist/in

Entlohnung über dem KV, je nach Qualifikation.

230129-AT

• KOCH/KÖCHIN

Wir bieten: Beste Bedingungen. Kost und Logis frei (Einzelzimmer mit Du/ WC, Kabel TV u. W-Lan) gratis Benützung des Fitnesstudios Bewerbungen bitte an Hrn. Markus Sigl A-6580 St. Anton am Arlberg Tel.: +43 (0)5446 2448 info@tihof.at, www.tihof.at

181


230063-AT

KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Gasthaus/Lounge

Poysdorf

HABT IHR DAS ZEUG ZU MEHR ALS GEWÖHNLICH!!!! GENAU DICH--- DICH SUCHEN WIR!!! unser hervorDer Hot-Spot der Planai in Schladming - Apres Ski Deluxe oder 23. Nov. 2018 ragendes Restaurant sucht für die kommende Wintersaison ab wollen!!!! sein Ganzen des Teil top motivierte, erfahrene Mitarbeiter die ein

Chef de Partie

- Sous Chef/Koch m/w

(KV-Lohn: € 1.695,00)

ab 2.500,- Netto

(Patisserie Kenntnisse von Vorteil)

- Küchenhilfe/Abwäscher m/w ab 1.600,- Netto

Überzahlung nach Qualifikation! Unterkunft verfügbar!

+43 (0) 7479/65 65 Schriftliche Bewerbung unter: office@landhaus-stift-ardagger.at

Du bist jung? Selbstständig, teamfähig und hast ein nettes Auftreten? € 1.800,- Netto, Überzahlung nach Qualifikation, 6-Tage-Woche. Kost und Logis frei! Zimmer vorhanden! Sofortiger Eintritt! Wir freuen uns auf dich!

Bewirb dich unter andrea.wilfing@gmx.com

230026-AT

Telefonische Bewerbung unter:

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine Barfrau / Kellnerin oder Kellner...

230059-AT

Wir suchen für das Landhaus Stift Ardagger**** - 14 Punkte Gault Millau – im Bezirk Amstetten ab sofort zur Ergänzung eines jungen „Hauben“-Teams motivierte Mitarbeiter/innen:

Für alle: Kost und Logis frei (Einzelzimmer) • 6-Tage-Woche Bewirb Dich jetzt: Wir freuen uns schon mit Euch gemeinsam die Wintersaison 2018/19 zu rocken.

Platzhirsch-Alm „Wo Einkehr zum Erlebnis wird“ Franz&Maria Böhmer Coburgstraße 626 8970 Schladming email: office@platzhirsch.cc www.platzhirsch.cc Tel: +43 (0)664 184 1514

Adresse: Oberer Markt 26 2170 Poysdorf Tel: +43 (0) 650 5703335

Außendienstmitarbeiter (m/w) Gastronomie und Handel VERKAUFSGEBIET OST-ÖSTERREICH

Als Außendienstmitarbeiter/in gewinnen Sie Neukunden und intensivieren die Beziehung zu unseren Bestandskunden konsequent und professionell. Zu Ihren Aufgaben gehört die richtige Positionierung unserer Produkte, die Sicherstellung der Produktverfügbarkeit sowie die Produktpalette nach unserem „Perfect Store Konzept“ zu repräsentieren. Dies gilt für die Platzierung am Regal sowie für Zusatzplatzierungen in der Gastronomie und im Veranstaltungsbereich. Sie leben und vermitteln unsere Kultur- und Firmenwerte und begeistern in Schulungen Vertriebspartner und Kunden. Die laufende Abstimmung mit der Verkaufsleitung sowie aller Abteilungen im Haus, sind für uns genauso wichtig, wie die Unterstützung der Geschäftspartner bei Bestellungen oder die Mitarbeit bei Datenerhebungen und Kundenauswertungen. ihr profil • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • Berufserfahrung im Verkauf/Außendienst

Das KV-Mindestbruttogehalt beträgt € 31.962/Jahr – das tatsächliche Gehalt richtet sich nach Qualifikation und Berufserfahrung. Wenn Sie daran interessiert sind unser junges, ambitioniertes Team zu verstärken, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung! Thalheimer Heilwasser GmbH, z. H. Petra Gallmayer Nonntaler Hauptstraße 36, 5020 Salzburg Mail: petra.gallmayer@dm.redbull.com

THALHEIMER

182

• Erfahrungen in der FMCG Branche bzw. im Konsumgüterbereich von Vorteil • Gute EDV Anwenderkenntnisse und Führerschein B • Gastronomie Affinität und starke Verwurzelung im Verkaufsgebiet • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie ausgezeichnete Präsentationsfähigkeiten • Organisatorisches Geschick, planerische Fähigkeiten und strukturiertes Arbeiten • Freude am Aufbau eines starken Netzwerkes und an Reisetätigkeit (anfangs ganz Österreich) • Hohe zeitliche und örtliche Einsatzbereitschaft • Ziel- und Ergebnisorientierung • Kommunikationsstärke, hohe Begeisterungsfähigkeit, gepflegtes Auftreten

HEILWASSER

230007-AT

Die Thalheimer Heilwasser GmbH ist ein junges Unternehmen das sich der Herstellung von natürlichen Getränken wie Bier, Limonaden und Heilwasser verschrieben hat. Wir erweitern unseren Vertrieb und suchen eine starke Persönlichkeit für das Verkaufsgebiet Ost-Österreich.


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

WIR VERSTÄRKEN UNSER ERFOLGREICHES TEAM

„KARRIERE AM SCHÖNSTEN SPIELPLATZ ÖSTERREICHS“ FÜR DIE KOMMENDE EVENTSAISON.

nen Kategorien und Ausstattungen.

Die Hotels und Restaurants leben die österreichische Gastfreundschaft und als Sowohl die Hotels und Restaurants begeistern unsere Gäste und Kunden jeden auch das Schwesternhotel Seehotel Tag aufs Neue. Mit dem Red Bull Ring bieten Grundlsee leben die österreichische Gastwir eine der aufregendsten und modernsten Rennstrecken Welt mit hochkarätigen freundschaftder und begeistern unsere Gäste Events wie Formel 1 und und Kunden jeden TagMotoGP. aufs Neue. Mit dem Wir suchen stets motivierte, aufmerksame

Red Bull Ring bieten wir eine der aufregendsten und modernsten Rennstrecken der Welt mit hochkarätigen Events wie der Formel 1 und MotoGP.

Für die kommende Wintersaison ab 10. Dezember 2018 bis Ostern 2019 suchen wir für unseren familiengeführten Betrieb mit anspruchsvoller Küche eine(n) motivierte(n) und fleißige(n)

und Mitarbeiter. Hilfsbereitschaft, Wirfreundliche suchen stets motivierte, aufmerksame Liebe Beruf sowie vor allemHilfsbereitTeamgeist und zum freundliche Mitarbeiter. gehören zu den wichtigsten Eigenschaften, schaft, Liebe zum Beruf, sowie vor allem die Sie als neues Teammitglied mitbringen. Teamgeist gehören zu denbieten wichtigsten EigenUnseren Saisonmitarbeitern wir Wohnmöglichkeiten in einem neuen schaften, die Sie als neuesunserer Teammitglied Mitarbeiterhäuser. mitbringen. Auf unsere Bewerber warten

attraktive Entlohnungspakete, ausgezeichnete KarriereundErfolgsgeschichte, Aufstiegschancen, sowie Werden Sie Teil der bewerben SieWeiterbildungsmöglichkeiten. sich und erfahren Sie, warum vielseitige Projekt Spielberg seinen Namen verdient und was wir mit „Nomen est Omen“ meinen!

Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte, bewerben Sie sich und erfahren Sie warum Projekt Spielberg seinen Namen verdient und was wir mit »Nomen est Omen« meinen!

AKTUELLE JOBS:

AKTUELLE JOBS KÜCHENCHEF (Schloss Gabelhofen) m/w www.rollingpin.at RESTAURANTLEITER (G‘schlössl Murtal) m/w www.projekt-spielberg.com/karriere CHEF DE PARTIE m/w INFODE UND BEWERBUNG CHEF RANG m/w PROJEKT SPIELBERG GMBH & CO KG www.projekt-spielberg.com/de/service/karriere Red Bull Ring Straße 1 Projekt GmbH & CoKG 8724Spielberg Spielberg Red Bull Ring Strasse 1 | A-8724 Spielberg bewerbung@projekt-spielberg.com E-Mail: bewerbung@projekt-spielberg.com

www.projekt-spielberg.com

Wir sind ein familien-geführter 4-Sterne Superior Betrieb in Kärnten und suchen erfahrene, dynamische Mitarbeiter (m/w)

Als Verstärkung für die kommende Wintersaison sucht unser Team:

Rezeptionist/in mit Verkauf (Jahresstelle) - Berufserfahrung erwünscht,

KOCH/KÖCHIN WIR BIETEN: - Freie Verpflegung auch an freien Tagen

Wir bieten viel Entfaltungsspielraum, ein junges Team und ein angenehmes Betriebsklima. 5/6-Tage-Woche / Gehalt nach KV mit der Bereitschaft zur Überzahlung.

- Kostenlose Unterkunft im Einzelzimmer

Hotel Brennseehof & Alte Post, Familie Palle, Seestraße 19, 9544 Feld am See palle@brennseehof.com, www.brennseehof.com

Schankkraft Speisen- und Getränketräger Jungkoch Küchenhilfe

230107-AT

Ab Dezember:

Barkeeper für unsere neu errichtete Hotelbar (Jahresstelle) Frühstückskellner mit Mittags-Service Chef de Rang (Saison- oder Jahresstelle)

mit Ausbildung und mindestens 5 Jahren Berufserfahrung.

- Kostenloses W-Lan - 6-Tage-Woche

Entlohnung nach Qualifikation.

- € 2.000,- netto Anfangsgehalt - Familiäres Betriebsklima

Bewerbungen an: Petra Hagn-Zardini info@stallenalm.at Besuchen Sie auch unsere Website: www.stallenalm.at

· · · ·

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

Chef de Partie Chef de Rang Commis de Rang Rezeptionist

082-2016_Inserat Rolling Pin_Hirlanda_P2.indd 1

Wir bieten Einzelzimmer mit Bad/WC und TV, vergünstigtem Skipass, Benützung von Solarium und Fitnessraum:

HOTEL HIRL ANDA · FAMILIE WILLE 6763 ZÜR S AM ARLBERG ÖSTERREICH · T +43(5583)2262 HOTEL@HIRL ANDA . AT W W W.HIRL ANDA . AT

230110-AT

Familiengeführtes Hotel sucht noch zur Unterstützung des Teams für die kommende Wintersaison ab Anfang Dezember folgende Mitarbeiter (m/w):

230105-AT

230060-AT

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: HOTEL GASTHOF TANNBERG Fr. Silke Moosmann Schröcken | Vorarlberg +43 (0)664/164 24 92 oder per E-Mail an: info@tannberg.at www.tannberg.at

230103-AT

Wir, Spielberg im steirischen Wir,das dasProjekt Projekt Spielberg im steirischen Murtal, 8 Gastronomiebetriebe Murtalverfügen verfügenüber über 9 Gastronomiebetriemit knapp 150 Zimmern in verschiedenen be mit knapp 150 Zimmern in verschiedeKategorien und Ausstattungen.

01.07.16 08:56

183


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 19.12.18

Promenadenhof Linz sucht ab sofort in Jahresstelle verlässliche Fachkräfte zur Verstärkung des Teams:

KOCH, BEIKOCH M/W PATISSIER M/W

Chef de Partie (m/w)* Jungkoch (m/w)* Barkellner

KELLNER MIT INKASSO M/W

Hotel Post wird APRÈS POST HOTEL

Chef de Rang

Wir bieten Kost und Logis, Unterbringung im Einzelzimmer, 5- oder 6-Tage-Woche mit überdurchschnittlicher Bezahlung je nach Qualifikation.

Für unser familiär geführtes Hotel

mit Inkasso (m/w)*

Schankmitarbeiter

in Stuben am Arlberg suchen wir für

(m/w)*

kommenden Winter noch Mitarbeiter.

* Gutes Betriebsklima * 5-Tage-Woche * Sonn- und Feiertage frei

Folgende Positionen (m/w) können wir

*Unterkunft vorhanden Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ihnen ab Dezember 2018 anbieten:

SPORT- UND VITALHOTEL WASTL z.H. Margit Brunner Wildschönauerstr. 206 A-6314 Wildschönau/Tirol Tel.: +43/(0)5339/8247 E-Mail: info@hotelwastlhof.at wwww.hotelwastlhof.at

230115-AT

CHEF DE PARTIE

230133-AT

nur Abenddienst (m/w)*

Kontaktdaten: Seeber Gastro GmbH Promenade 39 A-4020 Linz +43 (0) 732-777661 office@promenadenhof.at

SERVIERER M/W

CHEF DE RANG KÖCHIN/KOCH HOTEL & APARTMENT

RESTAURANTLEITER

Chef de Partie

Entlohnung nach KV für Arbeiter/Angestellte im

€ 2.000,- Netto

Chef de Rang Commis de Rang Masseur/in

184

ab € 1.950

Betrag hinaus bessere, Ihren beruflichen Erfahrungen

Chef Patissier

angemessene Bezahlung.

Commis de Bar

ab € 2.000 ab € 1.700

6-Tage-Woche, freie Unterkunft und Verpflegung.

Freie Verpflegung und Unterkunft im Haus Bewerbungen an Cornelia Kieler kieler@hotelalpenland.at

APRÈS POST HOTEL, A-6762 Stuben am Arlberg

Hotel Alpenland Kressbrunnenweg 6

z.Hd. Herrn Thomas Brändle

Commis de Rang ab € 1.700

Rezeptionist/in

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:

Fon: +43 (0)5582 761, Fax: DW 36 E-Mail: postwirt@aprespost.at, www.aprespost.at

ab € 1.700 Alle Angaben NETTO inkl. Kost & Logis, für 54 Stunden

Hotel Schwarzer Adler 230104-AT

230111-AT

www.hotelalpenland.at

Chef de Partie

Hotel- und Gastgewerbe. Wir bieten eine über diesen

Entlohnung laut Kollektivvertrag Überzahlung nach Vereinbarung

6456 Obergurgl 0043 /(0)5256 6337

DEIN JOB AM ARLBERG

in St. Anton am Arlberg Tel. +43 5446 22 44 jobs@schwarzeradler.com www.schwarzeradler.com

230113-AT

Für die kommende Wintersaison 2018/19 verstärken wir unser Team:


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

L E A D I N G FA M I LY HOTELS & RESORT

Wir suchen noch für die Wintersaison ab Mitte Dezember bis Ende April folgende Mitarbeiter:

BÄR

Löwe & Bär sind zwei 4*S „Leading Family Hotels“ – führende Erstklasshotels für Familien – im exklusiven Ferienort Serfaus/Tirol. Wir betreuen Gäste auf internationalem Niveau. Unser Ziel ist es, uns täglich zu verbessern und deshalb erweitern wir uns und suchen ab Mitte Dezember bis Ende April 2019 folgende Mitarbeiter (m/w):

Chef Pâtissier Chef Entremetier Chef Gardemanger Jungkoch Chef de Rang Servicemitarbeiter Kinderbetreuer

L E A D I N G FA M I LY HOTELS & RESORT LÖWE

∙ Rezeptionist ∙ Chef de Rang ∙ Commis de Rang ∙ Gardemanger ∙ Frühstückskoch

230157-AT

Wir bieten Ihnen eine 5 Tage Woche (Unterkunft möglich) Entlohnung lt. Kollektiv mit Bereitschaft zur Überzahlung

&

BÄR

REZEPTIONISTIN JUNGKOCH ABWÄSCHER

L E A D I N G FA M I LY HOTELS & RESORT LÖWE

&

STV. RESTAURANTLEITER

BÄR

CHEF DE RANG COMMIS DE RANG 230106-AT

Ab sofort oder nach Vereinbarung suchen wir noch folgende Mitarbeiter (m/w) in Saison oder Jahresstelle:

Bewerbungen bitte an info@kitzbuehel.cc Telefon +43 5356 64 664

&

L E A D I N G FA M I LY

Alle m/w. Bezahlung weit über KV Ich freue mich auf Ihre Bewerbung.

Entlohnung lt. KV mit der Bereitschaft zur Überzahlung. Wir bieten Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem jungen Team. Geregelte freie Tage, Unterkunft im nagelneuen Mitarbeiterhaus im Einbettzimmer mit Dusche/WC, sehr gute Mitarbeiterverpflegung und interne Weiterbildung sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Wenn Sie ein herzlicher, humorvoller Mensch sind, dem das Betreuen und Bedienen der Gäste Spaß macht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Hotel Alphof Sölden Dorfstraße 202, A-6450 Sölden T: +43 (0)699/192 429 27 christian.pult@alphofsoelden.com

Herr Andreas Stolz (andreas@loewebaer.com) Tel.: +43(0)664/20 66 071 / Untere Dorfstraße 5, A-6534 Serfaus www.loewebaer.com L E A D I N G FA M I LY

ZIMMERMÄDCHEN

www.alphofsoelden.com

L E A D I N G FA M I LY

230098-AT

LÖWE

Werden Sie Teil unseres hervorragenden Teams in „Österreichs erstem und einzigem Private Members Club“ dieser Art in Reith bei Kitzbühel.

ZELL AM SEE

WIR SUCHEN für unser „SPORTSTÜBERL“ in der Fußgängerzone im Zentrum von Zell am See

KOCH / SOUS CHEF ZIMMERMÄDCHEN Lohn nach Kollektiv und Vereinbarung, Bereitschaft zur Überzahlung. Wir bieten ihnen freie Unterkunft und Verpflegung. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und einem sicheren Jahresjob in schöner Umgebung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

noch eine/n engagierte/n

BARKELLNER/IN

KOCH / KÖCHIN

Durchdienst ab 14 Uhr, überdurchschnittliche Entlohnung!

5 Tage Woche • € 2.800,- Brutto (Überbezahlung möglich) abwechselnder Teil- und Durchdienst • Sonntag / Feiertage frei Unterkunft vorhanden

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hotel Lebzelter Frau Karin Schandlbauer Dreifaltigkeitsgasse 7

Das Novellis Reutte ist Café, Bar und Restaurant. Seit dem Start vor fast 10 Jahren hat es sich einen Fixplatz in der Tiroler Gastronomie erobert.

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

Mühler Straße 12, A-6600 Reutte Tel. +43 664 1111031 info@novellis.at • www.novellis.at

5700 Zell am See, Austria T: +43 (0)660 4504865 lebzelter@hotel-lebzelter.at www.hotel-lebzelter.at 230131-AT

230158-AT

Familie Neumayer A-5751 Maishofen (bei Zell am See) +43 6542 68202 www.schlosskammer.com

230174-AT

Zur Verstärkung unseres traditionsreichen Familienbetriebes im Pinzgau suchen wir ab Dezember 2018

Teilnahme am Team4U Bonusprogramm der Region Zell am See-Kaprun www.zellamsee-kaprun.com/team4u

185


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

bietet für die Wintersaison (Ende November bis ca. Mitte April) folgende Positionen (m/w) an:

Wir sind ein familiär geführtes

Demi-chef de rang brutto € 2.475,44

Koch/-köchin

Commis de rang brutto € 2.435,72 Demi-chef de cuisine brutto € 2.657,58

5-Sterne-Ferienhotel in den

KÜCHE

Kitzbüheler Alpen und suchen:

Küchenhilfe

Commis de cuisine brutto € 2.471,61 Crewkoch brutto € 2.471,61

Stellv. Empfangschef (m/w) Rezeptionist (m/w)

Zimmermädchen

Unsere Löhne und Gehälter sind Bruttobezüge (lt. Kollektivvertrag für Arbeiter und Angestellte) bei 6 Tagen und 48 bzw. 54 Wochenarbeitsstunden.

Reservierungsmitarbeiter (m/w) Chef Rotisseur (m/w) Jungkoch (m/w)

5- oder 6-Tage-Woche, Bezahlung lt. KV. mit der Bereitschaft zur

Je nach Qualifikation und Ausbildung besteht Bereitschaft zur deutlichen Überzahlung.

Chef de Rang (m/w) Commis de Rang (m/w)

Kost und Logis frei! Entlohnung lt. KV, Überzahlung ist je nach Qualifikation, Erfahrung und

Mehrzahlung, je nach Erfahrung und Qualifikation.

Kost und Logis stellen wir freiwillig zur Verfügung. Erstklassige Mitarbeiterunterkünfte mit Freizeiteinrichtungen, sowie vergünstigte Schipässe für die gesamte Arlberg-Schiregion, einem der schönsten Schigebiete der Welt.

Wir bieten eine Saison oder Jahresstelle. Freie Kost und Logis im Einzelzimmer mit Du/WC/TV und

Wir erwarten Freude am Beruf, Einsatzbereitschaft und Loyalität. Bewerbungen bitte mit Zeugnissen und Lichtbild an:

Fam. Martin Unterrainer Lärchenweg 11 | 6383 Erpfendorf Tel.: +43(0)5352/8138-0 230139-AT

info@laerchenhof-tirol.at www.laerchenhof-tirol.at

HOTEL ZÜRSERHOF A-6763 Zürs am Arlberg Telefon: 0043-5583-25130 Mail: hotel@zuerserhof.at www.zuerserhof.at

WLan. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Monika Peham-Nutz Wirtsweg 18, 4824 Gosau 230135-AT

Arbeitszeit möglich.

Tel: +43/(0)6136/8196 gasthof.kirchenwirt@aon.at

230119-AT

SERVICE

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine/n

ART & SKI-IN HOTEL

A-5020 Salzburg

SIE BEKOMMEN: Spaß, nette Kollegen, ehrliche, spannende Arbeit, sportliche Freizeit

WIR WOLLEN: Sie voranbringen, gemeinsam mit Ihnen eine gute Zeit haben und dass Sie sich bewerben als:

• CHEF

Commis de Rang

Hotel Hinterhag (ab sofort): REZEPTIONIST (m/w) Seppi´s Restaurant (À-la-carte): COMMIS DE RANG (m/w) Muzi´s Restaurant (À-la-carte): SOUSCHEF (m/w) CHEF DE PARTIE (m/w) RESTAURANTFACHKRAFT (m/w) COMMIS DE RANG (m/w)

Bereitschaft zur Überzahlung.

Richten Sie Ihre Bewerbung an:

Bezahlung lt. KV mit Bereitschaft zur Überzahlung – je nach Qualifikation.

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche

Roland Dolschek Hotel Sportalm

186

Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung für den kommenden Winter? Dann werde Teil unseres Teams!

Bezahlung laut KV, mit der

DE RANG

Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Carmen Rusch | pa@hinterhag.at

Bewerbung an Samantha Teufel. 230141-AT

Wir freuen uns auf Sie!

www.monchstein.at

Kosmetiker/in

Rezeptionist/in

DE RANG

Zauchensee 27 5541 Altenmarkt dolschek@sportalm.com

Tel.: +43/(0)662/84 85 550

AB SOFORT (m/w)

teufel@monchstein.at

ART & SKI-IN HOTEL HINTERHAG 230118-AT

• COMMIS

Mönchsberg Park 26

FAMILIE FERSTERER HINTERHAGWEG 43 A-5753 SAALBACH WWW.HINTERHAG.AT

230147-AT

Arbeiten im Skiparadies IHR JOB IM SALZBURGER LAND


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Für die Wintersaison 2018/19 suchen wir qualifizierte und freundliche l MA yRh RtA Ofen · Zille

Wir suchen ab 16. Dezember (m/w):

mit Erfahrung, sehr guten Deutschkenntnissen und gutem Englisch ******

Unsere Löhne und Gehälter beziehen sich auf den Kollektivvertrag. Je nach Qualifikation und Ausbildung besteht gerne die Bereitschaft zur Überzahlung

- gratis W-Lan

Wir bieten: 5- bzw. 6-Tage-Woche • -kostenlose Unterkunft & Verpflegung - Entlohnung über Kollektiv • eine 5 bzw. 6-Tage-Woche • Entlohnung über Kollektiv - 50% Ermäßigung nach Vereinbarung

******

Wir bieten: Zimmer mit Dusche/WC/

Sie verstehen es, im Team zu arbeiten, lieben Ihren Beruf und Wir freuen uns auf Ihre schätzen die positiven Seiten an Bewerbung per Post der Gastronomie?

******

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!

Dann sind oder E-Mail an SIE bei

Bitte senden Sie Ihre

Ihre Bewerbung bitte an:

Hotel Post Steeg HOTEL POST STEEG Familie Obwegeser Am Steeg Fuße des Arlberg A-6655 / Lechtal-Tirol

Ges.m.b.H.&CO.KG / Frau Schranz Alte Arlbergstrasse 76 / 6580 St. Anton/A 0043 (0) 5446 29770

A Tel: – 6655 Lechtal Tirol +43Steeg (0) 5633/5307

info@hotelkarlschranz.com

hotel@poststeeg.at E-Mail: hotel@poststeeg.at www.poststeeg.at www.poststeeg.at

www.hotelkarlschranz.com

230134-AT

HOTEL KARL SCHRANZ

uns genau richtig!

Herrn Norbert Obwegeser.

230130-AT

ZEUGNISSEN und FOTO an:

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zu den besten Bedingungen m/w

Rezeptionist Oberkellner Stellvertreter DirektionsAssistent Sous Chef

Oberkellner mit Inkasso, Fachkraft Kellner mit Inkasso, Fachkraft Kellner ohne Inkasso Barkellner mit Inkasso, Fachkraft, Schank auf Rechnung Schankkraft Rezeptionist, Fachkraft Küchenchef, Führungsposition Sous Chef, Fachkraft Koch, Fachkraft Küchenhilfe Hausmeister, mit Führerschein Stubenmädchen

Geregelte Arbeitszeiten in einer 5- oder 6-Tage-Woche

auf den Arlberg Skipass

Telefon/TV und gratis W-Lan

Bewerbungsunterlagen mit

187264-AT

• RESTAURANTLEITER • REZEPTIONIST m/w •• CHEF ENTREMETIER m/w DE PARTIE • PATISSIER m/w •• ENTREMETIER COMMIS DE CUISINE m/w • KOCHLEHRING m/w • CHEF DE RANG m/w • COMMIS DE RANG m/w WIR BIETEN IHNEN: • LEHRLING RESTAURANTFACHMANN m/w - kostenlose Unterkunft & • KOSMETIK m/w Verpflegung

230137-AT

Zur Verstärkung unseres • KÜCHENCHEF Teams suchen wir ab Mitte Mai zuverlässige MitarbeiterInnen:

SERVICEMITARBEITER/IN

Verpflegung, kostenloser Parkplatz.

Bereitschaft zur Überzahlung

S P A H O TEL becknaphoto

SP OR T&

Mitarbeiter (m/w). Unterkunft und

Ein hohes Lohnniveau ist für uns selbstverständlich. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unterlagen mit Foto bitte per Mail an nadia@roscher.com Roscher KG · Hauptstraße 470 A-6290 Mayrhofen · Zillertal Tel.: ++43/(0)5285-6705 www.hotelstrass.com

Schriftliche Unterlagen mit Lichtbild senden Sie bitte an: WISMEYERHAUS Hotel - Restaurant - Pavillon

230136-AT

Sie arbeiten gerne mit internationalen Gästen, in einem tollen Schigebiet, sind motiviert und lieben Ihren Beruf, dann bewerben Sie sich bei uns. Wir suchen für die kommende Wintersaison noch folgende Mitarbeiter:

Plattenkarstraße 9, A-5562 Obertauern Peter Burghard, peter.burghard@sbg.at Tel.: +43 (0) 664 59 48 008

HOTEL CAFE RESTAURANT FRITZ sucht für die kommende Wintersaison motivierte Mitarbeiter: Für kommende Wintersaison (ab November) suchen wir für unser ice Q Restaurant in Sölden noch motivierte Mitarbeiter: C100, M56, Y0, K0 C18, M2, Y3, K0

ice Q SERVICE (m/w)

Chef de Partie Demi-Chef de Partie Chef de Partie Patisserie Commis de Cuisine

Bezahlung über KV je nach Qualifikation und Erfahrung.

mit Inkasso

 KOCH m/w  ZIMMERMÄDCHEN m/w

Chef de Rang

Vollständige Bewerbungsunterlagen bitte an: ROBERT HANSER - Leitung Berggastronomie E-MAIL: robert.hanser@central-soelden.at

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

Inserat RollingPin 1_8 Seite_01.08.2018._geändert am 20.09.18indd.indd 1

Lohn nach Vereinbarung – bereit zur Überbezahlung. Freie Kost und Logis im Einzelzimmer. Gute Deutschkenntnisse erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter kontakt@cafe-fritz.at

20.09.2018 14:53:49

230148-AT

ice Q KÜCHE (m/w)

 SERVICEMITARBEITER/IN

230138-AT

ice: Q:

187


KARRIERE IN ÖSTERREICH. Wir freuen uns auf Sie!

zum sofortigen Eintritt (m/w)

Das renommierte Traditionshotel im Zentrum von Kitzbühel, ausgezeichnet mit 1 Haube Gault Millau, sucht ab sofort oder nach Vereinbarung

CHEF DE RANG mit Aufstiegsmöglichkeiten zur Restaurantleitung

Stellv. Restaurantleiter (m/w)

SERVICEMITARBEITER

Bruttogehalt € 2.650,-

mit Praxis

Chef de Partie Sie verfügen über eine entsprechende Praxis, sind motiviert und legen Wert auf Fortbildung und Aufstiegschancen. Wir ergänzen unser erfolgreiches Team in 5-, 5,5 oder 6-Tage Woche, Saison- oder Jahresstelle:

Enpfangsmitarbeiter

Bereitschaft zu Überzahlung!

Bewerbung gerne an

Herrn Christoph Aicher christoph.aicher@hotelzurtenne.com www.hotelzurtenne.com

ERWÜNSCHT SIND: Perfektes Deutsch Flexibilität, Freundlichkeit, gästeorientiertes Arbeiten WIR BIETEN IHNEN: Arbeit im schönsten Ort des Salzkammerguts, wo andere Urlaub machen. Wohnung und freie Station während der Dienstzeiten. Gute Entlohnung nach Vereinbarung und Qualifikation.

Rezeptionist(in)

Reservierungsassistent(in) Reservierungsassistent(in) Chef deChef Partie Sous Commis dePartie Cuisine Chef de Oberkellner(in) Oberkellner(in) Chef de Rang Rang Chef de Masseurin Masseurin Zimmermädchen Zimmermädchen Lehrlingefür für Küche, Küche, Restaurant HGA Lehrlinge Restaurant& & HGA

Kontakt: +43 (0)664 44410 69 Frau Marianne Goertz Schriftliche Bewerbung erbeten an: villa-salis@gmx.at

Bezahlung lt. KV, Überzahlung je nach Qualifikation. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Tel: +43 (0)6542 765 * 5sterne@salzburgerhof.at WWW.SALZBURGERHOF.AT Lehrlinge für Küche, Restaurant & HGA

230114-AT

Bruttogehalt € 936,-

230160-AT

Bruttogehalt € 2.000,-

Zimmermädchen für Abdeckdienst teilzeit (m/w)

Traditioneller Ganzjahresbetrieb mit Schwerpunkt öffentl. Restaurant.

VILLA SALIS Altaussee 8992 Altaussee 21 www.villa-salis.at Tel.: +43 (0)664 444 10 69

230154-AT

Bruttogehalt € 2.560,-

Bezahlung lt. KV, Überzahlung je nach Qualifikation. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS SUCHEN WIR FÜR DIE KOMMENDE WINTERSAISON

AB MITTE DEZEMBER NOCH

Für unser familiär geführtes Haus am Haldensee im Tannheimertal suchen wir engagierte und qualifizierte Mitarbeiter, Gute Deutschkenntnisse erforderlich! In Saison- oder Jahresstelle suchen wir folgende Mitarbeiter (m/w):

FOLGENDE MITARBEITER:

Arbeiten im 1. Tiroler Glückshotel!

Voll- oder Teilzeit

Commis de Rang (m/w)

Sous Chef Konditor/Pâtissier Chef de Rang Abwäscher Zimmermädchen Masseurin mit Fußpflege

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ein/n:

Chef de Rang (m/w)

Kellner mit Inkasso (m/w)

230180-AT

BEI ALLEN AUSGESCHRIEBENEN STELLEN GILT ALS LOHNGRUNDLAGE DER KOLLEKTIVLOHN MIT BEREITSCHAFT ZUR ÜBERZAHLUNG NACH QUALIFIKATION. JE NACH WUNSCH 5- ODER 6-TAGE-WOCHE MÖGLICH.

Kosmetiker/in

Unser Angebot an unsere Kolleginnen und Kollegen: 5- oder 6-Tage-Woche Kostenlose MitarbeiterInnenzimmer Freie Verpflegung Sehr gute Bezahlung Sehr gutes Betriebsklima Wir weisen darauf hin, dass die Bezahlung nach Tarif erfolgt. Selbstverständlich ist eine Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung vorgesehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aktuellem Lichtbild an Herrn Peter Zotz

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen an Mónica López, monica@waidringerhof.com Hotel Waidringer Hof 4*S · 1. Tiroler Glückshotel Dorfstraße 16 · 6384 Waidring · Tirol · Österreich T. +43 53 53 52 28 · E. info@waidringerhof.at

Wir bieten TOP BEZAHLUNG über KV E-Mail: peter.zotz@laterndlhof.com Tel.: +43 (0) 664 333 8267

230163-AT

Barkellner (m/w)

188

mit Praxis

230173-AT

Rezeptionist (m/w)

Bewerbungen an: Edith Mayer/Direktorin ****HOTEL SONNALP ***PARKHOTEL KIRCHBERG Tel: +43 (0) 5357/2741 Mobil: +43 (0) 6602741110 E-Mail: edith.mayer@hotelsonnalp.info

Rezeptionsmitarbeiter

Das 1. Tiroler Glückshotel Waidringer Hof ist ein 4* Superior Hotel in den Kitzbühler Alpen mit 64 Zimmern und bietet seinen Gästen eine glücksbringende Halbpensionsküche mit feinen wechselnden Menüs. Unser Team ist jung, kreativ und hat vor allem viel Freude bei der Arbeit.

Romantik Resort & SPA „Der Laterndlhof“ – Peter Zotz GmbH, A-6672 – Haller 16 am Haldensee – Tirol


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

mit sehr guter Berufserfahrung für unser Haubenlokal bzw. unsere Gaststube. Unterkunft auf bestimmte Zeit wäre möglich. Anfangsgehalt € 1.500,- bis 1.800,- netto je nach Qualifikation, zwei Monate Probezeit.

S

Winter am Arlberg, in Zürs, im Sporthotel Enzian**** Für die kommende Wintersaison suchen wir noch folgende qualifizierte & motivierte Mitarbeiter:

DEIN TOP-JOB IN LECH > www.schmelzhof.at/jobs

Tel.: +43 7434/42426-0, Fax: Dw. 42 E-Mail: office@mitter-haag.at www.mitter-haag.at

Fam. Richard Elsensohn Sporthotel Enzian**** 6763 Zürs am Arlberg AUSTRIA Tel: +43 (0)5583/22420 Fax: +43 (0)5583/3404 www.hotelenzian.com office@hotelenzian.com

CHEF DE RANG COMMIS DE RANG COMMIS DE BAR JUNGKOCH TOURNANT

Für die kommende Wintersaison suchen wir

Wir bieten freie Kost und Logis, sowie erstklassige Mitarbeiterunterkünfte im Einzelzimmer, W-Lan gratis!

*Servicemitarbeiter *Rezeptionist/in

Auf Ihre Bewerbung freut sich Herr Jürgen Kurz.

*Vollzeit oder halbtags 230162-AT

Familie Kurz, Dorfstrasse 92, A-6561 Ischgl / TIROL Tel: +43 (0)5444 5330, kurz@ischglerhof.at, www.ischglerhof.at

Kost und Logis frei. Bereitschaft zur Überzahlung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter:

Wir freuen uns auf Dich!

Naturparkstraße 11 Zur Erweiterung unseres jungen und dynamischen Teams suchen wir, ab sofort oder nach Vereinbarung in Jahresstelle 5 Tage · 45 Stunden:

CHEF DE PARTIE

ab € 1.800.- netto Plus Weihnachts- und Urlaubsgeld

JUNGKOCH

ab € 1.600.- netto Plus Weihnachts- und Urlaubsgeld

6213 Pertisau am Achensee www.bergland-pertisau.com 230170-AT

230196-AT

230201-AT

Hotel Bergland***

Jungkoch m/w Küchenhilfe m/w

Restaurant Pizzeria Römerkeller z.H. Sylvia Brandstätter Römerkellerweg 10 | 5541 Altenmarkt www.roemerkeller.at info@roemerkeller.at Tel.: 06452/7452 | Mobil.: 0664/4259519

Gardemanger m/w Chef de Partie m/w Patissier m/w Chef de Rang m/w Barman/-maid für Tagesbar

Auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Foto freuen wir uns.

Wir suchen für Winter 2018/2019 ab 20. November bis 01. Mai zur Verstärkung unseres Teams noch folgende Mitarbeiter:

Gasthof Mitter | Herr Albin Hawel Linzer Straße 11 | A-3350 Haag

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. Dezember 2018 in Jahresstelle motivierte Mitarbeiter/innen für unser À-la-carte-Restaurant. Deutsche Sprachkenntnisse sind Voraussetzung sowie Praxis. Wir bieten ein tolles Arbeitsklima in einem motivierten Team, freie Verpflegung während der Arbeitszeit und Mitarbeiterzimmer mit Dusche/WC, TV und Kochmöglichkeit sowie Waschmöglichkeit. Bezahlung It. Kollektivvertrag mit Bereitschaft zur Überzahlung.

Ab Dezember 2018:

Wir bieten leistungsbezogene Bezahlung lt. KV mit Bereitschaft zur Überzahlung, sowie freie Kost und Logis.

230181-AT

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

T

1720 m

LEHRLINGE KÜCHE M/W Bezahlung lt. Kollektiv

THO

230185-AT

KOCH/KÖCHIN

OR

SKIS ON AND GO!

230161-AT

Wir suchen ab sofort

P

EL

WE WANT YOU!

peter.niedrist@bergland-pertisau.com

Tel. +43/(0)699/10472504

Voraussetzungen: perfekte Deutschkenntnisse und Berufserfahrung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Auracher Löchl · Martin Gasteiger service@auracher-loechl.at · +43 664 1889899 Römerhofgasse 4

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

6330 Kufstein

T: +43 5372 62138

www.auracher-loechl.at

189


L |A

MHOF | WIRLE

RH

O

FLUC

HT

RN

F

HO

KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Für die kommende Saison suchen wir noch folgende Mitarbeiter/innen:

Wir suchen Mitarbeiter für unsere Küche und für unseren Service:

- KÖCHE - CHEF DE PARTIE - PATISSIER - OBERKELLNER - RESTAURANTLEITER

CHEF DE PARTIE (m/w) CHEF ENTREMETIER (m/w) CHEF DE RANG (m/w)

FRONT OFFICE ASSISTENT (m/w) E+I in Wort und Schrift

ANIMATEUR

(m/w) für Kinder (hauptsächlich outdoor & Erfahrung im Umgang mit Tieren)

Es erwartet Sie das Umfeld eines erfolgreichen 4*Hotels mit À-la-carte-Restaurant und die Arbeit in einem jungen Team. Wir bieten eine Ganzjahresstelle in einem familiengeführten erfolgreichen Unternehmen. Im Gehalt von mind. € 1.850,- brutto (Bereitschaft zur Überzahlung) ist Verpflegung enthalten; Unterkunft nach Bedarf vorhanden.

SPEISENTRÄGER (m/w)

230167-AT

6 Vier-Sterne Hotels in der SKIREGION SILVRETTA - ISCHGL - GALTÜR LANDECK brauchen Verstärkung und suchen motivierte junge Mitarbeiter für das Team

Im

„Hotel DER Kirchheimerhof“:

LANDWIRT SCHAFTLICHER GEHILFE (m/w) Maibrunnenweg 37 A-9546 Bad Kleinkirchheim www.kirchheimerhof.at

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung im

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an:

Alpenromantik-Hotel Wirlerhof****

www.huber-hotels.at

SIE LIEBEN UND LEBEN DIE GASTRONOMIE?

Hotel eduCARE | +43 (0)4248/297 77 36 | +43 (0)664/444 55 61 buchacher@educare.co.at

team@kirchheimerhof.at

Wir suchen für kommenden Winter (Dezember bis April) folgende Positionen:

SOUS CHEF – € 1.900,- Netto REZEPTIONIST – € 1.650,- Netto CHEF DE RANG – € 1.600,- Netto ENTREMETIER – € 1.700,- Netto ANIMATEUR – € 1.500,- Netto RESTAURANTLEITER – € 2.000,- Netto

SIE SIND EINE AUSGEBILDETE FACHKRAFT? Dann bewerben Sie sich bitte für die Wintersaison 2018/19 in einem der schönsten Schigebiete nahe Innsbruck, der Axamer Lizum,

CHEF DE PARTIE m/w KELLNER/IN mit Inkasso BARMANN für Àpres-Ski-Bar REZEPTIONIST/IN

Das elegante steirische Wirtshaus für Ihre besonderen Anlässe ausgezeichnete Küche - sucht zur Verstärkung (m/w)

• COMMIS DE RANG • DEMI CHEF DE RANG • SOUS CHEF  JUNGKOCH

Bei entsprechender Qualifikation gerne Bereitschaft zur Überzahlung KONDITIONEN UND MITARBEITER BENEFITS: 6-Tage-Woche | gratis Wellnessbereichnutzung günstiger Saisonskipass | Fitnessraum gratis Logis und Kost frei.

1.450,- bis 2.200,-brutto Gerne erwarten wir Ihre

Willkommen in Kühtai auf 2.020 Meter. Tirols höchster Wintersportort, nur ca. 30 Minuten von Innsbruck entfernt. Lust in einem jungen und dydnamischen Team zu arbeiten? Dann bewirb dich jetzt.

Bewerbung an Reinhard Rois Gschwendt 7 | A-8130 Frohnleiten rois@aon.at | www.landhausrois.at +43/(0)3126/8217 oder +43/(0)664/211 6003

Bewerbungen nur mit CV, Lichtbild und Zeugnissen an E-mail: direktion@sporthotel-kuehtai.com www.hotelastoria.at | www.sporthotel-kuehtai.com

*Bezahlung lt. KV, 6-Tage-Woche mit Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation, Praxis und Können.

Beate und Ferdinand Zsifkovits A-6094 Axamer Lizum 3-4

www.lizumerhof.at

190

230188-AT

hotel@lizumerhof.at

230165-AT

Tel.: +43 (0)5234/68 244

Tel.: +43 (0)664/882 485 24

230152-AT

wirlerhof@huber-hotels.at

230150-AT

6563 Galtür | Tel.: +43 (0)5443 8231

230109-AT

Sehr gute D-Kenntnisse sind Voraussetzung. Kollektivüberzahlung bei entsprechender Qualifikation.


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Für die Wintersaison ab 19. November 2018 (m/w): Chef de Rang 230168-AT

Wir suchen ab sofort NUR WINTERBETRIEB

Zimmermädchen Koch/Tournant

Auf 1.100 m, direkt am Fuße der Zugspitze liegt unser kleines *** Hotel. Wir suchen ab Mitte Dezember 2018 einen

mit Erfahrung

Wir suchen für die Wintersaison junge und motivierte Mitarbeiter:

• CHEF DE RANG (M/W) • COMMIS DE RANG (M/W) • CHEF DE PARTIE (M/W) • CUISINE (M/W) • FRÜHSTÜCKSKOCH (M/W)

Kichbichl 9 . 6352 Ellmai am Wilden Kaiser . Austria T +43 (0) 5358 2395 . info@waldbaer.com . www.hotelbaer.com

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

Wir bitten um ausführliche Bewerbungen per E-Mail:

230186-AT

Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Familie Windisch

VORAUSSETZUNGEN: Deutsche Sprachkenntnisse

220094-AT

Bezahlung laut KV, Überzahlung möglich. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungen oder rufen Sie uns an,wir freuen uns! Erich Stoll, Zugspitzstr. 277 A-6632 Ehrwald, info@zugspitzhotel.at www.zugspitzhotel.at Tel.: +43 (0)5673-2658

230169-AT

für unsere Halbpensionsgäste

Alpensporthotel Mutterberg**** Familie Hofer/A-6167 Neustift/ Stubaital/Tirol Tel.: +43 (0)5226 8116 www.mutterberg.at info@mutterberg.at

230182-AT

Alleinkoch (m/w)

Saisonstelle, 6-Tage-Woche mit 54 Stunden, Kost und Logis vorhanden. Alle Gehälter richten sich nach dem KV mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation möglich.

Direkt an der Talstation der Stubaier Gletscherbahn

191


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

IHR KARRIERESPRUNG IN DEN WINTER Wir suchen motivierte u. qualifizierte Mitarbeiter für unseren 4* Betrieb in Lech am Arlberg für die Wintersaison 18/19:

SERVICE: COMMIS DE RANG (m/w) CHEF DE RANG (m/w)

REZEPTION: REZEPTIONIST (m/w) mit Erfahrung

Unsere Löhne beziehen sich lt. KV auf eine 54-Stunden-Woche. Selbstverständlich besteht je nach Qualifikation und Vereinbarung die Möglichkeit zur Überbezahlung. WIR BIETEN: Gute Bezahlung, Kost und Logis frei, schönste Unterkunft mit gratis WLAN und Gemeinschaftsraum, tägliche Möglichkeiten zum Schilaufen, nettes Arbeitsklima im jungen, dynamischen Team, geregelte Arbeitszeit und ermäßigte Skipässe

WANTED

HUNGRY TALENTS

230175-AT

Bewerbungen z.Hd. Herrn Michael Zimmermann. HOTEL KRISTBERG | EGON ZIMMERMANN | Dorf 316, 6764 Lech am Arlberg Telefon +43-(0)5583-2488 | office@hotel-kristberg.at

Werden Sie Teil der Arlbergfamilie! Ab Anfang Dezember als Erweiterung unseres Teams suchen wir:

Zur Unterstützung für unser Team suchen wir junge, motivierte und teamfähige Mitarbeiter mit Saisonerfahrung für unser SonnAlm Restaurant für die Wintersaison 2018/19:

Chef Gardemanger (m/w) 5-Tage Woche

Demi Chef de Partie (m/w) 5-Tage Woche

Die gehobene 4-Sterne-Superior Hotellerie ist Ihre Passion? Sie schätzen die Arbeit in einem dynamischen motivierten Team und verwöhnen gerne ein internationales Publikum?

5-Tage Woche

Chef Entremetier (m/w) 5-Tage Woche

5-Tage Woche

Haustechniker *** Kosmetikerin mit Massagekenntnissen *** Commis de Rang *** Gouvernante

Chef de Rang (m/w)

Masseurin

230176-AT

Demi Chef de Rang (m/w)

Wir freuen uns über ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Foto und Zeugnissen an

Herrn Benjamin Schofer

Wir bieten Euch eine lange Saisonstelle. Unterkunft in unserer

(m/w)

neu erbauten Mitarbeiterwohnanlage (Einzelzimmer),

(m/w)

nur Tagesbetrieb, gutes,

**** HOTEL EDELWEISS & GURGL S

familiäres Betriebsklima und

©

Lukas Scheiber | A-6456 Obergurgl | Ramolweg 5 T: +43-5256-6223 jobs.edelweiss-gurgl.com | bewerbung@1889.at

230177-AT

5-Tage Woche

Demi Chef Patissier (m/w)

Stv. Hausdame

❆ Abwäscher ❆ Abräumer ❆ Kellner ohne Inkasso ❆ Commis de Rang

Dann freuen wir uns, wenn Sie hier im Ötztal, auf 1.980 Metern, Teil unserer Hotel Edelweiss&Gurgl-Familie werden. Wir starten am 12. November in die Wintersaison und suchen Sie als:

Chef Patissier (m/w)

unter

SonnAlm

In unserem Traditionshotel ***sup. im Herzen von Alpbach benötigen wir ab Mitte Dezember 2018 noch Verstärkung.

Christoph Lassnig

KELLNER/IN MIT INKASSO

Tel: +43/(0)650 81 41 655

Unterreitweg 537 A-5753 Saalbach

sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

info@sonnalm-saalbach.com

KELLNER/IN OHNE INKASSO

www.sonnalm-saalbach.com

sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

HOTEL ZUR POST ***sup. | Familie Hausberger | 6236 Alpbach 184 Telefon: +43 (0)5336/5203 | E-Mail: info@post-alpbach.at www.post-alpbach.at

230132-AT

Bezahlung über KV nach persönlicher Vereinbarung Kost und Logis frei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

192

Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!

jobs@arlberghotel.at

Für alle Saisonstellen gilt ein KV-Mindestgrundgehalt. Bereitschaft zur Überbezahlung je nach Qualifikation selbstverständlich vorhanden.

beste Entlohnung!

230187-AT

Commis de Cuisine (m/w)


KARRIERE IN ÖSTERREICH. Wir suchen ab Dezember (m/w)

Kellner mit Inkasso Euro 1600,- Netto, Kost und Logis frei, Berufserfahrung erforderlich, Gutes Deutsch erforderlich, 6-Tage-Woche,

Bei uns im

Bereitschaft zur Überzahlung

Familien-Hotel

Kellner ohne Inkasso

genießen Sie...

Euro 1500,- Netto, Kost und Logis frei,

gutes Betriebsklima

Berufserfahrung erforderlich,

mit ansprechender

leichte Deutschkenntnisse, 6-Tage-Woche,

Entlohnung als:

Bereitschaft zur Überzahlung

Frühstücksdame

* Entremetier bzw.

Euro 1200,- Netto (30 Stunden Basis),

Beikoch/-köchin

Kost frei, ohne Unterkunft,

oder

leichte Deutschkenntnisse, 6-Tage-Woche,

Spielraum für das Ich

Bereitschaft zur Überzahlung

Bewerbungen an meine Email: pascal. zobl@gmx.at

Für die kommende Wintersaison ab Mitte Dezember bis Mitte April 2019. Bist du dabei 

Beginne deine Reise im Posthotel Achenkirch als

Chef de Partie (m/w)

Auf Ihre Bewerbung freut sich Fam. Christa Leitner

ab sofort

A-6563 Galtür Nr. 8 B alpkogel@tirol.com

15

Tel.: +43 (0) 5443 8281

• 5-Tage-Woche • Mitarbeiter-Appartements • Mitarbeiterverpflegung • Interne und externe Workshops und Weiterbildungen • Nutzung der Spa- & Wellnesslandschaft • Nutzung der Sportangebote: Fitnessstudio, Tennis, Squash, Golf & Reiten • Ermäßigungen im Atrium Spa, in der Boutique und im Restaurant • Teilnahme an Mitarbeiterreisen z. B. nach Thailand, Sansibar oder Andalusien

HOTEL-GASTHOF UNTERWIRT im Zentrum von SAALBACH sucht für die kommende Wintersaison

KOCH/KÖCHIN

www.hotel-galtuer.at

Weitere Positionen auf www.posthotel.at

Wir suchen für unser Restaurant Weiherwirt in der Stadt Salzburg:

ABWÄSCHER(IN)

POSTHOTEL ACHENKIRCH, 6215 Achenkirch am Achensee, Tirol, Austria, T +43 5246 6522, bewerbung@posthotel.at, www.posthotel.at/resort/arbeiten

KELLNER(IN) ohne Inkasso

230183-AT

Ich freue mich auf deine Bewerbung! Luisa Fath, Team- und Mitarbeiterentwicklung bewerbung@posthotel.at

JUNGKOCH/ -KÖCHIN

230192-AT

Mitarbeitervorteile

Sous Chef Lohn lt. KV mit Bereitschaft zur Überzahlung www.weiherwirt.com

BEWIRB DICH JETZT!

Bewerbungen an Frau Kröll Unterdorf 31

5753 Saalbach

Bewerbungs E-Mail: info@weiherwirt.com Tel: +43 (0)664 / 39 23 888

Wir haben folgende Positionen zu vergeben (5-Tage-Woche/40 Stunden, m/w):

Telefon +43 (0) 6541-6274 hotel@saalbach-unterwirt.at

REZEPTION & MARKETING (m/w) JUNGKOCH (m/w) CHEF DE PARTIE (m/w)

230193-AT

www.hotelthaneller.at

für den Beilagen-Gemüseplatz

oder kalte Küche und Dessertplatz

IN DEN TIROLER BERGEN

230179-AT

oder Tel. +43 (0) 676 708 71 39

* Jungkoch/-köchin

230215-AT

230191-AT

Übertarifliche Bezahlung. Kost, Logis und vieles mehr.

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Foto an: DAS HOTEL EDEN****s, Münchner Str. 136, 6100 Seefeld i.T. bewerbung@eden-seefeld.at, www.eden-seefeld.at

193


Rollingpin_Kellner.qxp_Rezeptionist 31

KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Tradition & Luxus gehören bei uns im DAS CENTRAL - ALPINE . LUXURY . LIFE in Sölden zusammen. AB SOFORT suchen wir noch motivierte Mitarbeiter, die gemeinsam mit uns für die familiäre und herzliche Wohlfühlatmosphäre sorgen. & Landgasthof Reitherwirt

Du arbeitest gerne kreativ? Denkst gerne out-of-the-box? Schaffst gerne etwas Neues?

DANN KOMM ZUR G&H GMBH UND WACHSE MIT UNS!

Wir suchen ab Mitte Dez.:

__________ Bezahlung über KV je nach Qualifikation und Erfahrung.

SPA & BEAUTY

Unterbringung im Mitarbeiterhaus.

Heilmasseur m/w Kosmetiker m/w

*****

-------

Alle Jobs: Bezahlung laut KV mit der Bereitschaft zur Überzahlung, 6 Tage Woche, Kost & Logis frei

HAUS & HOF Hausmeister m/w Nachtportier m/w

und einen

KONDITORGESELLEN/-GESELLIN

Verpflegung auch an freien Tagen.

mit Pioniergeist, Weitblick und Vorstellungskraft.

*****

Kostenloser Saisonskipass für das Sölder Skigebiet. __________

DAS CENTRAL – ALPINE . LUXURY . LIFE Julia Hämmerle – HR Manager karriere@central-soelden.at www.central-soelden.com +43 (0) 5254 2260-518

Familie Josef & Brigitte Jöchl A-6370 Reith bei Kitzbühel - Dorf 16 +43-664-8719438 • info@reitherwirt.at

Inserate Rolling Pin_30.10.18.indd 1

Der Alltag bei uns rockt!

Sonst noch mitbringen solltest du praktische Erfahrung und jede Menge Fantasie. Als Meister bzw. Meisterin ist eine absolvierte Unternehmerprüfung langfristig notwendig und müsste gegebenenfalls im Nachhinein absolviert werden. g&h GmbH Kärntner Ring 10/10 1010 Wien office@g-und-h.com

31.10.2018 13:34:26

»

»

Wir suchen ab sofort zur

Wir suchen ab 12.11.2018 bis ca. 30.4.2019 folgende motivierte Mitarbeiter für unser 4-Sterne Hotel in Obergurgl/Ötztal/Tirol

Erweiterung unsers

WIR SUCHEN DICH FÜR UNSER TEAM M/W

Zimmermädchen mit Praxis (Deutsch sprachsicher) 6-Tage-Woche zu 51 Stunden, ab Euro 1.611,- netto

5,5 TAGE 45H

WIR BIETEN: Familiäres Betriebsklima, Kost und Logis frei, geregelte 6-Tage-Woche, freies W-Lan, kostenlose Benützung unserer Wellnesseinrichtung

BEREITSCHAFT ZUR ÜBERZAHLUNG

230208-AT

Gourmet-Teams

ETAGE:

Chef de Partie Jungkoch 5 -Tage-Woche bei Jahresstelle

CHEF DE RANG CHEF DE PARTIE FACILITY MANAGER

6-Tage bei Saisonstelle Lohn lt. KV mit der Bereitschaft zur Überzahlung. Bewerbung schriftlich oder telefonisch an: ROMANTIK HOTEL Seefischer **** superior

Bei entsprechender Qualifizierung gerne Überzahlung.

Mag. Michael Berndl

Sie sind Deutsch sprachsicher - dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit Foto, Zeugnis, Lebenslauf an folgende Adresse:

A-9873 Döbriach/Millstättersee

Fischerweg 1

Wir freuen uns auf deine Bewerbungen: WALISERHOF Gmbh | 6708 Brand | Gufer 43 michaela.berthold@walliserhof.at t: +43(0) 5559 241 Voralrberg/Austria | #walliserhof Arbeitsbeginn nach Vereinbarung

Tel: +43 (0)4246/7712 hotel@seefischer.at www.seefischer.at

230203-AT

230210-AT

Fam. Köll Hotel Olympia – 6456 Obergurgl Kressbrunnenweg 14 E-Mail: info@hotel-olympia.at www.hotel-olympia.at

194

Dafür suchen wir einen

KONDITOR-MEISTER/IN

*****

230145-AT

230206-AT

Küchenhilfe Abwäscher

Commis de Rang m/w Chef de Rang m/w

SERVICE

-------

230198-AT

Kellner/in

für Halbpension und à la Carte

Als neugegründetes junges Unternehmen haben wir uns im Prämiumsegment auf die Produktion hochwertiger LifestyleKuchen spezialisiert.


230195-AT

KARRIERE IN ÖSTERREICH.

SHF Rolling Pin Ganze Seite 1.indd 1

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

30.10.18 12:05

195


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Mit viel Freude und Herzblut haben wir im September unser neues Hotel „Die Wälderin“ mit 100 Zimmern eröffnet. Sei dabei!

Oberkellner/in Sous Chef/in Rezeptionist/in

U!

D n a m t g a s m 0 0 Ab 1.0

Bei uns erwarten Sie geregelte Arbeitszeiten und beste Arbeitsbedingungen.

Werde Teil unseres Teams! Wir suchen für mehrere Saisonen

l Neu Hote nung eröff

TRAUMAUSSICHTEN AUF DEINE KARRIERE IM KLEINWALSERTAL!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Stefanie Kaufmann team@diewaelderin.at +43 (0) 5514 2265-0 (über Bad Reuthe)

· · · · · ·

230227-AT

Wir freuen uns auf die Bewerbung per Mail office@kirchenwirt-unken.at

Spa Leitung (m/w) Rezeptionist (m/w) Masseur (m/w) Bar Supervisor (m/w) Demichef de Rang (m/w) Servicemitarbeiter (m/w) Lehrlinge: Hotel- und Gastgewerbeassistent (m/w) Koch (m/w)

Schihütte Heustadl A-6580 St. Anton/Arlberg

Wir suchen ab Anfang Dezember für die Wintersaison 2018/2019

WIR BIETEN · · · · · · ·

Grandhotel Panhans wird komplett renoviert. Jetzt bilden wir ein neues starkes Team. Verliere Deine Chance nicht, zum Mitglied dieses neuen Teams zu werdne. Vor der Wintersaison haben wir folgende Stellen offen:

F&B Manager Sous Chef/in Rezeptionist/in Restaurantfachmann/ Restaurantfachfrau Masseur/in, Kosmetiker/in

KV Vorarlberg / Überzahlung nach Qualifikation 13. und 14. Monatsgehalt Feiertagszuschlag Mitarbeiterunterkunft Nutzung des Wellness- & Fitnessbereichs Mitarbeiterkonditionen in allen TC-Häusern Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten

Koch/Köchin Küchenhilfe Schankkraft Entlohnung lt. KV mit der 230199-AT

Der Semmering befindet sich im Herzen Ostösterreichs, 90 km von Wien und 110 km von Graz entfernt und verbindet die Steiermark und Niederösterreich.

196

·

Bereitschaft zur Überzahlung Tagesbetrieb – 6 Tage Woche Kost und Logis frei

230054-AT

WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG! Travel Charme Kleinwalsertal GmbH · Jessica Hecker Oberseitestr. 6 · A-6992 Hirschegg Tel.: +43 (0) 55 17 / 608 – 520 · ifen-personal@travelcharme.com www.travelcharme.com/hotels/ifen-hotel

230220-AT

230197-AT

WIR SUCHEN DICH

Lieben Sie die Berge, möchten Sie dort arbeiten, wo andere Urlaub machen und Gastfreundschaft liegt Ihnen am Herzen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Foto und Zeugnissen an: personal@semmering.com oder melden Sie sich bitte unter folgender Telefonnummer: +43 (0) 699 184 47 010

Kellner/in mit Inkasso Entlohnung nach KV mit Überzahlung. Verpflegung und Unterkunft frei!

Für reinste Berggefühle. www.diewaelderin.at Hotel Die Wälderin**** Mellau im Bregenzerwald Vorarlberg

Koch/Köchin

Hr. Rudolf Rauch

☎ +43(0)664 / 501 6635 / KONTAKT@HEUSTADL.COM


Burg Hotel - Oberlech 266 - 6764 Lech am Arlberg info@burghotel-lech.com - www.burghotel-lech.com Tel +43 (0)5583 2291 - Fax 12

KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Arbeiten auf der Sonnenloge des Arlbergs, in einem der führenden Betriebe in Lech. Für unser Burg Hotel und unser Gourmetrestaurant „Lechtaler Stube“, suchen wir für kommende Wintersaison ab Ende November noch motivierte Mitarbeiter, die gemeinsam mit uns ein Ziel haben – glückliche und zufriedene Gäste:

Wir suchen Mitarbeiter, die ihren Job lieben und diesen in unserem frisch renovierten 4-Sterne Hotel in St. Anton am Arlberg nachkommen wollen. Wir sind ein junges, engagiertes Team und bieten Eigenverantwortung und die Möglichkeit sich einzubringen, sowie neue Ideen zu entwickeln. Langfristige Arrangements finden Anklang.

FÜR UNSER RESTAURANT Chef de Rang (m/w) Commis de Rang (m/w) Lehrling zum Restaurantfachmann/frau

Gerne unterstützen wir unsere Mitarbeiter beim Aufbau einer Existenz mit oder ohne Familie in Koexistenz mit unserem Haus. Wir wollen es gemeinsam schaffen, dem Gast tolle, frische und neue Ansätze zu bieten, und haben größten Respekt für gute Arbeit.

FÜR UNSERE KÜCHE Chef Entremetier (m/w) Chef Tournant (m/w) Chef de Patisserie (m/w) Demi chef de Partie (m/w)

SOUS CHEF (m/w) CHEF DE PARTIE (m/w)

Commis de Cuisine (m/w) Koch-Lehrling (m/w)

Zimmermädchen (m/w)

5- ODER 6-TAGE-WOCHE MÖGLICH

Hausmädchen (m/w)

Bewerbungen bitte an: Max Sattler max@grischuna.at

Es erwarten Sie leistungsbezogene Bezahlung lt. gültigem Kollektivvertrag und die Bereitschaft zur Überbezahlung, freie Unterbringung und Verpflegung in unseren Mitarbeiterhäusern direkt am Hotel, freies W-LAN, Parkgarage möglich 230200-AT

W W W. G R I S C H U N A . AT

230205-AT

FÜR UNSERE ETAGE

Ihre aussagekräftige Bewerbung oder Ihren Anruf bitte an: Frau Martina Haueis Burg Hotel Oberlech, 6764 Lech am Arlberg Familie Lucian, Burg Hotel ****S, A-6764 Lech am Arlberg Tel. +43 (0) 5583 2291-0, Fax: +43 (0) 5583 2291 12 E-Mail: info@burghotel-lech.com, www.burghotel-lech.com

UNSER MOTTO „NATUR IST FREIHEIT“ – SEI TEIL EINER NEUEN LEBENSWELT Massives Mondholz, Design & Architektur, Schauküche mit Holzkohlegrill bei Steak, Fisch oder Veganem, Bio, Yoga, Ayurveda, think green, ….

Wir suchen:

Küche: Sous Chef m/w, Chef de Partie m/w, Patissier m/w, Restaurant: Barkeeper, Commis de Bar, Commis de Rang Schriftliche Bewerbung unter: job@forsthofalm.com, www.forsthofalm.com/job, Almhotel Forsthofalm GmbH und Co. KG. Hütten 37 . A-5771 Leogang

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

230194-AT

Wir freuen uns über Initiativbewerbungen.

197


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

DIE KRONE L(I)EBT KULTUR! E M ARLB LECH A

RG

Wir sind ein familiär geführtes 4* Hotel am Arlberg und suchen für die kommende Wintersaison (5.12.2018 - 20.4.2019) noch Mitarbeiter.

Rezeptionist/in Servierer/in für Hausgäste Servierer/in für die Hausbar Lohn nach Vereinbarung/KV (nach Praxis, Lehre und Sprache) Breitschaft zur Überbezahlung. Unterkunft & Verpflegung frei. 230232-AT

Bewerbung an: FAMILIE BUCHER 6764 Lech . Omesberg 5 . www.hotel-omesberg.at Tel. +43 5583 2212 . bucher@omesberg.lech.at

Gastgeber Paul und Johannes Pfefferkorn pflegen die Krone-Kultur im Traditionshaus. Werden Sie Mitglied im Krone-Team.

FÜR DIE WINTERSAISON 2018/19 SUCHEN WIR FOLGENDE POSITIONEN:

Chef de Rang (m/w) Commis de Rang (m/w) Barmann (m/w)

30.10.18 13:09 230218-AT

MAN-Omesberg-Ins. Rolling Pin-WI/3.indd 1

Tournant (m/w) Demi Chef de Partie (m/w) Jungkoch (m/w)

Gourmet & Spa

Kosmetikerin (m/w) Masseur/ Physiotherapeut (m/w) DIE GARANTIEN Cervosa – always the right choice;

Wir suchen folgende motivierte Mitarbeiter (m/w) für die kommende Wintersaison 2018/19 (ab ca. 10. Dezember):

für die Hauptküche sowie für unser neues Gourmetrestaurant „Hugo´s“ die Wein- & Gourmet Lounge

Chef Patissier

Commis de Bar (Service-Mitarbeiter)

Masseur

Commis Entremetier

Rezeptionist/in

mit Praxis und Fremdsprachenkenntnissen

Zimmermädchen mit Praxis

Commis Patisserie Lehrlinge Küche/Restaurant/HGA

Fitnesstrainer & Saunameister Friseur/in mit Fußpflegekenntnissen

„Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ Henry Ford Bei allen Stellen gilt als Minimum der KV-Lohn. Überbezahlungen möglich, je nach Qualifikation. Wir freuen uns über Ihren Anruf und Ihre wertvolle Mitarbeit im CERVOSA. Bewerbungen an Frau Westreicher E-Mail: gw@cervosa.com Tel.Nr.: +43 (0)5476 6211 oder Fax: 6736.

198

Familie Pfefferkorn Dorf 13 · 6764 Lech am Arlberg · Österreich Telefon: +43 5583 2551 · Telefax: +43 5583 255181 email@kronelech.at · www.kronelech.at

230219-AT

Sous Chef

Chef de Parties

Leistungsorientierte Bezahlung Freie Verpflegung Unterkunft im Einzelzimmer mit Bad und WC WLAN gratis Im Winter Skipass zum halben Preis für 360°-Skifahren am Arlberg ■ Im Sommer Lech-Card zum halben Preis ■ Starker Teamgeist ■ Weiterbildungsmöglichkeiten ■ ■ ■ ■ ■


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Das legendäre Bio- & Wellnessresort in den Tiroler Alpen sucht zur Verstärkung der großen Stanglwirt-Familie motivierte Mitarbeiter, die sich bei uns „daheim“ fühlen … ab sofort in Jahresstellung:

Reservierungsmitarbeiter (m/w) 45 Stunden/Woche

Physiotherapeut/ Masseur (m/w) 230213-AT

45 Stunden/Woche

Chef Patissier (m/w) 47,5 Stunden/Woche

Portier (m/w)

47,5 Stunden/Woche

Host/Hostess

bzw. Mitarbeiter für die Tischreservierung (m/w) 47,5 Stunden/Woche Entlohnung ab KV, Überzahlung je nach Ausbildung und Kenntnissen. Sehr gutes Betriebsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten, Kost und Logis frei – viele weitere Benefits! Bewerbungen unter:

TARZAN

Stangl Stelle RollinPin_1118.indd 1

230221-AT

A-6353 Going | Kaiserweg 1 | Telefon: +43/(0)5358/2000 E-Mail: karriere@stanglwirt.com www.stanglwirt.com

31.10.18 13:36

S U C H T

JANE! WIR BRINGEN ZUSAMMEN, WAS ZUSAMMENGEHÖRT.

Hunderte großartige Jobs: rollingpin.com/jobs

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

INSERAT-ROLING-PIN-H.A.Gruber-GmbH-OBERTAUERN-2.indd 1

199

31.10.18 15:34


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Marchenhaft COOLE JOBS im Zillertal

elisabethhotel.com Wir suchen für unsere Hotels in Mayrhofen/Zillertal ab Dezember für die Wintersaison (m/w)

. Rezeptionist/

Reservierungsmitarbeiter

mit Praxis, 5- od. 5,5-Tage-Woche möglich

. Barmann/Sommelier

WIR SUCHEN

. Chef de Rang

KINGS AND QUEENS

. Zahlkellner/in

. Commis de Rang

für unsere

haben wir folgende Positionen m/w

fleißige Mitarbeiterfeen für unsere Betriebe.

zu vergeben:

für Pizzeria

Für unser cooles, lässiges Lifestyle Hotel mitten in Fügen im Zillertal WWW.HOTEL-KOSIS.AT Jungkoch/Jungköchin | Serviceleiter/in | Chef de Partie | Rezeptionist/in | Kellner/in (Chef de Rang) | Barkeeper/in Bewerbung bitte an: info@hotel-kosis.at

Rezeptionist Sommelier

Chef Gardemanger

Commis de Partie

Jahresstelle oder Saisonjob? Beides können wir dir gerne bieten. Die Bezahlung erfolgt laut Kollektivvertrag mit Bereitschaft zur Überbezahlung, wenn du bereit bist Großes zu leisten. Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung!

Commis de Bar

. Masseur/in

Entlohnung laut KV mit der Bereitschaft zur Überzahlung. Bewerbungen bitte an: Josef Moigg, A-6290 Mayrhofen, Am Marktplatz 202 j.moigg@hotel-neuhaus.at oder sebastian@elisabethhotel.com T +43 5285 6703

MOTIVIERTE, ENGAGIERTE MITARBEITER 230222-AT

Jungkoch

handwerklichen Fähigkeiten

(Elektriker, Installateur)

HGA

Für unsere Schischule in Fügen und Hochfügen sowie den Schiverleih in Fügen, Hochfügen und Pillberg WWW.SCHISCHULE-KOSTENZER.AT Mitarbeiter/in für Skiverleih, Service & Verkauf in Fügen, Hochfügen und Pillberg | Ski- oder Dualanwärter/in Bewerbung bitte an: skiinfo@hochfuegen.com

Chef de Patisserie

für Pizzeria

. Hausmeister mit

. Lehrlinge für Küche, Service,

Für unser traditionelles Hotel in Hochfügen WWW.HOTEL-ALMHOF.AT Kellner/in (Chef de Rang) | Chef de Partie | Zimmermädchen/Zimmerburschen Bewerbung bitte an: almhof@hochfuegen.com

Chef de Rang

. Pizza-/Pastakoch

230225-AT

Für die Wintersaison 2018/19

GESUCHT?

Lohn Lt. KV mit Bereitschaft zur Überzahlung.

A-6263 Fügen · Hochfügen · Zillertal · www.hochfuegen.com

Wir bieten kostenfreie Unterkunft und Verpflegung.

aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an Familie Strolz office@edelweiss-arlberg.at Hotel Edelweiss

230226-AT

Wir freuen uns auf Ihre

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort engagierte Fachkräfte (m/w) in den folgenden Bereichen:

• Chef de Partie • Masseur/in • Leiter/in Massageabteilung

Unsere großartigen Kundenbetreuerinnen helfen Ihnen sehr gerne!

Tel.: +43-5583-2662 www.edelweiss-arlberg.at

HOTEL POST BEZAU & SUSANNE KAUFMANN SPA ****S VORARLBERG +43 (0) 5514 2207-0 W W W.HOTELPOSTBEZAU.COM

200

rolling-pin-november-2018.indd 1

230228-AT

Unter www.hotelpostbezau.com/karriere lesen Sie, was wir außer dem Grundgehalt monatlich noch alles bieten. Bewerben Sie sich unter bewerbung@hotelpostbezau.com bei Johannes Schuster.

A-6763 Zürs am Arlberg

AT:0043-316-584946-20 DE:0049-89-970 074-83 CH:0041-41-78109-42 jobs@rollingpin.com

31.10.2018 16:01:46


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

BEWERBUNG FÜR DIE PERFEKTE LANDUNG: buchhaltung@hotel-jagdhof.at

Erfolgreich am richtigen Platz landen Mit den richtigen Mitarbeitern auf den richtigen Positionen landen wir gemeinsam erfolgreich am Ziel

SOUS CHEF

REZEPTIONIST/IN

GARDEMANGER

RESERVIERUNGSMITARBEITER/IN

REZEPTIONSLEITUNG

CHEF DE RANG

Alle Positionen m/w für 5-, 5,5- oder 6-Tage-Woche je nach Vereinbarung als Saisonoder Ganzjahresstelle. Lohn nach Vereinbarung.

SPA-HOTEL JAGDHOF Pfurtscheller GmbH Scheibe 44 • 6167 Neustift im Stubaital • Tirol • Austria Tel. +43 5226 2666 www.hotel-jagdhof.at

#Be(come) #happy The alpine way of happiness in Neustift. Jung – frisch – dynamisch

Zur Verstärkung unseres Teams im 4-Sterne-Hotel HAPPY STUBAI suchen wir:

CHEF DE RANG

Bewerbungen für Ihren #happy #job bitte an: buchhaltung@hotel-jagdhof.at

230217-AT

m/w für 5-, 5,5- oder 6-Tage-Woche je nach Vereinbarung als Saison- oder Ganzjahresstelle. Lohn nach Vereinbarung.

Happy Stubai . Wiesenweg 16 . 6167 Neustift im Stubaital . Tirol . Austria . Tel +43 5226 2611 . www.happy-stubai.at

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

201


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Du bist leidenschaftlicher Gastgeber mit Freude am Beruf? Der sportliche Gedanke gehört zu deiner Lebenseinstellung? Dann bist du herzlich eingeladen Teil unseres Teams zu werden! APRÈS SKI LOKAL

A LA CARTE RESTAURANTS

VINNOVA WEINBAR

Bar Manager / Barista Chef de Bar / Chef de Rang Küchenchef / Chef de Partie Jungkoch

Chef de Rang / Chef de Bar Barkellner Après Ski Bar Chef de Partie/ Sous Chef Jungkoch

Sommelier / Barista Chef de Rang mit Weinkenntnissen

im Skigebiet , Wintersaison, m/w

auf 2.010 m, ganzjährig, m/w

230234-AT

Neueröffnung, ganzjährig oder Wintersaison, m/w

Deine Vorteile: Kostenfreies Mittagessen, freie Unterkunft, Saisonkarte für unser Skigebiet, geregelte Arbeitszeiten und Ermäßigung bei Partnern

Sende deine Bewerbung an bewerbungen@silvretta-montafon.at oder lade sie auf silvretta-montafon.at/jobs hoch! Gerne steht dir bei Fragen Carola Ender unter +43 5557 6300-501 zur Verfügung.

TARZAN

SUCHT Wir suchen zur Verstärkung unseres Küchenteams für kommende Wintersaison ab Dezember 2018

JANE!

Wir suchen für die Wintersaison 2018/19 (m/w)

WIR BRINGEN ZUSAMMEN, WAS ZUSAMMEN GEHÖRT.

Chef de Partie Jungkoch Chef de Rang Commis de Rang

motivierten

KOCH (m/w)

Serviererin (m/w)

TROFANA TENNE

€ 1.900,- Netto/M

€ 2.150.- Brutto/Monat *

Zimmermädchen mit

Servicekenntnissen (m/w)

Commis de Bar Barkellner

Wir freuen uns auf Ihre Bewer-

€ 2.150.- Brutto/Monat *

Wir bieten exzellente Bezahlung, freie Unterkunft in unseren Top-Mitarbeiterhäusern, ein gutes Betriebsklima und Aufstiegsmöglichkeiten.

bung mit Foto und Zeugnissen.

Abwäscher (m/w) € 2.070.- Brutto/Monat *

Familie Prantl | Rotspitzweg 5

* Überzahlung je nach Qualifikation

Hunderte

Tel.: +43 (0) 5243/5315

Hotel Gasthof Traube Traxl Wolfgang 6574 Schnann Nr. 34, Austria

202

info@naturhotel-alpenblick.at 230211-AT

Tel.: +43 (0) 5447 5614 Fax.: +43 (0) 5447 5614 80 www.gasthof-traube.at info@gasthof-traube.at

Fax: +43 (0) 5243/5315-15 www.naturhotel-alpenblick.at

230231-AT

A-6212 Maurach am Achensee

großartige

JOBS rollingpin.com/jobs

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Familie von der Thannen Bachweg 14 A-6561 Ischgl - Tirol - Austria Tel.: +43(0)5444/601 E-Mail: info@trofana-alpin.com WWW.TROFANA-ALPIN.COM 230237-AT

Wir suchen genau Sie:


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

WERDE AB SOFORT EIN ECHTER VERWÖHNSPEZIALIST! (M/W) • HAUSDAME ab EUR 2.350,– brutto • CHEF DE PARTIE ab EUR 2.200,– brutto • CHEF DE RANG ab EUR 2.000,– brutto Lohn- bzw. Gehaltsangaben verstehen sich monatlich, auf Basis einer 5-Tage-Woche mit Bereitschaft zur Überzahlung.

Superkräfte? Superjobs!

KEINE STELLE FÜR DICH DABEI?

Dann schau auf unsere Website oder bewirb dich initiativ! Wir freuen uns auf dich!

KONTAKT FÜR BEWERBER

WELLNESS RESIDENZ ALPENROSE 6212 MAURACH AM ACHENSEE | TIROL Arthur Fankhauser T +43-664 8843 4885 M karriere@alpenrose.at W alpenrose.at/karriere

WIR NEHMEN AUCH HELDEN

JETZT ONLINE BEWERBEN MY.BESTWELLNESSJOBS.AT

ONLINE BEWERBUNG UNTER

FACEBOOK.COM/KARRIEREWELLNESSHOTELS

ab EUR 2.000,– brutto

• KINDERBETREUUNG (auch TZ) ab EUR 1.300,– brutto

• SCHISCHULBÜRO MA ab EUR 1.900,– brutto Lohn bzw. Gehaltsangaben verstehen sich monatlich, auf Basis einer 5-Tage-Woche mit 45 bzw. 50 Wochenstunden. Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation.

KONTAKT FÜR BEWERBER

KRALLERHOF RAIN 6 | 5771 LEOGANG | SALZBURG Corina Sommer T +43-6583 8246 609 M simplythebest@krallerhof.com W krallerhof.com

ONLINE BEWERBUNG UNTER my.bestwellnessjobs.at/krallerhof

BEREIT FÜR DIE KRALLERHOF GEMEINSCHAFT? Mit viel Leidenschaft bei der Sache, wie in der neuen 630 m2 großen Küche mit Schokolaterie, Bäckerei, Patisserie sowie eigenem Mitarbeiterraum und eigenem Personalkoch. Neues Mitarbeiterhaus, neue, künstlerisch gestaltete Hotelbar, neue Rezeption und Büroräume. Simply the best – ist die Basis unseres Erfolgs und das Motto des gesamten Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in unseren Betrieben Krallerhof, KrallerAlm, Alte Schmiede und AsitzBräu. Engagierte und motivierte Mitarbeiter, die gerne vollen Einsatz für unsere Gäste zeigen, suchen wir immer wieder. Besuchen Sie deshalb auch unsere Karriereseite simplythebest.krallerhof.com.

WIR SUCHEN FÜR DIE KOMMENDE WINTERSAISON AB 06.12.2018 (M/W)

ARBEITEN ON TOP

• CHEF DE RANG ab EUR 2.500,– brutto • CHEF DE PARTIE ab EUR 2.750,– brutto • RESERVIERUNG/VERKAUF

… denn gemeinsam mit DIR wollen wir HOCH HINAUS! Du bist auf der Suche nach mehr als nur einem Job? Wir bieten mehr als nur einen Arbeitsplatz. Bei uns im Wellnesshotel am Arlberg erwartet dich neben exklusivem Spa- und Aktivprogramm auch Kulinarik auf höchstem Niveau. Bring deine persönliche Kompetenz in unser Team ein und erlebe den Arlberg in all seinen Facetten. Als Familienbetrieb ist uns ein starkes und motiviertes Team sehr wichtig. Wir bieten dir die Chance, dich selbst gemeinsam mit uns weiterzuentwickeln. Sei ein Teil davon – mit Herz und Sinn.

ab EUR 2.500,– brutto

• CHEF DE BAR ab EUR 2.600,– brutto Lohn- bzw. Gehaltsangaben verstehen sich monatlich, auf Basis einer 5 bzw. 6-Tage-Woche bei 45 Stunden bzw. 54 Stunden.

KONTAKT FÜR BEWERBER

WELLNESSHOTEL WARTHER HOF 6767 WARTH AM ARLBERG | VORARLBERG Markus Roiderer T +43-5583 3504 M markus.roiderer@wartherhof.at W wartherhof.at

ONLINE BEWERBUNG UNTER my.bestwellnessjobs.at/wartherhof

BENEFITS: • • • • •

Familiengeführter Betrieb Unterkunft im Mitarbeiterhaus exklusive Spa-Landschaft am Arlberg Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Teamevents

www.rollingpin.com   »  Ausgabe 203 wie 230 Alle Positionen unterliegen dem Kollektivvertrag für Hotelund Gastgewerbe. Die Entgeltangaben verstehen sich brutto, zzgl. aller Überstunden, Zuschläge und gesetzlichen Sozialleistungen Urlaubs- und Weihnachtsgeld (13. + 14. Gehalt). KV-Überbezahlungen sind in Abhängigkeit des individuellen Qualifikationsprofils möglich.

230230-AT

WIR SUCHEN AB SOFORT (M/W) • SOUS CHEF ab EUR 2.800,– brutto • CHEF DE PARTIE ab EUR 2.200,– brutto • CHEF DE RANG ab EUR 2.100,– brutto • EVENTMITARBEITER ab EUR 2.100,– brutto • REZEPTION/RESERVIERUNG

my.bestwellnessjobs.at/alpenrose


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

WIR SUCHEN FÜR DIE WINTERSAISON 2018/2019

Wir suchen Dich! Ab Mitte Dezember • • • •

RECEPTION (M/W)

Restaurantleiter Rezeptionist/in Chef de Partie Entremetier

• • • •

Jungkoch Spaleitung Gardemanger Frühstückskoch

Reservierungsmitarbeiter, Night Audit

Chef de Rang, Demi Chef de Rang, Commis de Rang

TAGESBAR (M/W)

Chef de Bar, Demi Chef de Bar

ROYAL SPA (M/W)

Was Dich bei uns erwartet:

Kosmetiker, Masseur

• • • • • •

Freie Kost & Logis mit Unterbringung im Einzelzimmer. 5, 5½ oder 6 Tage Woche (nach Vereinbarung) Auf Wunsch Jahresstelle. Überdurchschnittliche Bezahlung (je nach Qualifikation) Nutzung der Freizeitmöglichkeiten im Hotel. 20% Ermäßigung auf Wellness-Behandlungen und auf den Aufenthalt von Familienmitgliedern. • Die Chance, Eigenverwantwortung zu übernehmen und dich weiterzubilden.

HAIR STYLING ROYAL (M/W) Friseur

KIDS CLUB (M/W) Kinderbetreuer

Unsere Erwartungen an Dich:

- Geschäftsführung - Pizzakoch - Jungkoch - F&B Assistent - Küchenhilfe - Schankkraft - Commis de Bar

204

230224-AT

• Ein freundlicher & herzlicher Umgang mit unseren Gästen, als auch unter Kollegen. • Ein gepflegtes, sympathisches & professionelles Erscheinungsbild. • Erfahrung in der 4* sowie 4*S Hotellerie. • Abgeschlossene Berufsausbildung in der Hotellerie wünschenswert. • Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit. • Sehr gute Deutschkenntnisse. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung z.Hd. Gabi Rieser

Das Rieser ****superior Familie Ernst & Gabi Rieser Karwendelstr. 40 | A-6213 Pertisau am Achensee Tel. +43 (0) 5243/5251 | Fax +43 (0) 5243/5251-611 info@hotel-rieser.com | www.hotel-rieser.com

230242-AT

Familie von der Thannen . Dorfstraße 95 . A-6561 Ischgl . Tirol T. +43 (0)5444/600 . office@trofana.at . www.trofana-royal.at

Chef de Rang m/w Commis de Rang m/w Saucier Tournant Barkeeper/in

Das RIESER ****S in Pertisau am wunderschönen Achensee ist ein familiengeführtes Hotel mit vielen Stammgästen. Wir kümmern uns gemeinsam mit unseren 60 Mitarbeitern um 180 Hotelgäste. Im Mittelpunkt steht immer die „Tiroler Gastfreundschaft“ – die von jedem Mitarbeiter gelebt werden sollte.

SERVICE (M/W)

Wir bieten Unterkunft in unseren Top-Mitarbeiterhäusern, ein gutes Betriebsklima und Aufstiegsmöglichkeiten. Entlohnung nach dem gesetzlichen Kollektivvertrag. Bereitschaft zur Überbezahlung, abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung.

• • • • •


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

Wir sind ein 4 Sterne Hotel in Sölden - in Toplage. Für unser Hotel Restaurant und à la carte Restaurant stellen wir ab

Wir suchen ab sofort:

Ende November/Anfang Dezember folgende Mitarbeiter ein (m/w):

CHEF DE RANG

Es erwarten Sie leistungerechte Entlohnung,

Bereitschaft zur Überzahlung des KV. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Hotel Hubertus Claudia Fiegl, Dorfstrasse 35, 6450 Sölden, Tel. 0664 5316814 oder claudia.fiegl@hubertus-soelden.com

- Chef de Rang -

Wir suchen Dich für unser gehobenes À-la-carte-Restaurant „Museum“ mitten in St. Anton am Arlberg neben der Skipiste. Für die Wintersaison 2018/19 oder auch länger. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Chef de Rang Zahlkellner mit Inkasso Servicekraft Abends 30St. m/w

Taxacher · Chef de Partie · Commis de Cuisine · Commis Patissier · Commis de Rang –––

Rosengarten *****

• Chef de Partie · Lehrlinge in allen Bereichen ––– • Commis de Cuisine

Saison- od. Jahresstelle Ausgezeichnete Deutschkenntnisse erforderlich

230245-AT

Woche. Bereitschaft zur

je nach • Sommelier Überzahlung Qualifikation. • Chef de Partie Aschauer Straße 46 . 6365 Kirchberg . Austria •T +43 Chef de. karriere@rosengarten-taxacher.com Rang 5357 4201 rosengarten-taxacher.com • Commis de Cuisine • Commis de Rang

• Lehrlinge in allen Bereichen Alle Stellen m/w, Bruttomindestgehalt laut Kollektiv bei einer 5- oder 6-Tage-Woche. Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation. Aschauer Straße 46 6365 Kirchberg Austria T +43 5357 4201 karriere@rosengarten-taxacher.com rosengarten-taxacher.com

Tel.: +43 (0) 5358 44 022 info@brenneralm.at

sucht ab Anfang Dezember

2 x Restaurantfachfrau/-mann (20, 30 oder 40 Stunden)

PLATZ FÜR ÜBER 100.000 POTENZIELLE

BEWERBER AT:Isabella Motl | 0043-316-584 946-20 | gerne@rollingpin.com DE:Manuela Gspurning | 0049-89-970 074-83 | spitze@rollingpin.com CH:Lisa-Marie Diestler | 0041-41-781 09 42 | wunderbar@rollingpin.com

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

TraumhoTel …liebes roT-Flüh Herr Alexander Huber Seestr. 26 6673 Grän/Haldensee T +43-5675 6431-40 bewerbung@rotflueh.com

Hausberg 8, A-6352 Ellmau

6-Tage-Woche | 54 Stunden Kost und Logis frei | Bezahlung lt. KV Gerne mit der Bereitschaft zur Überbezahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung. Museum Restaurant-Café Rudi-Matt -Weg 10 6580 St. Anton am Arlberg | +43 5446 2475 info@museum-restaurant.at www.museum-restaurant.at

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Bewerbungen bitte an: Brenneralm, Beatrice Walch

m/w

Bistro-Restaurant Alle Stellen m/w; Bruttomindestgehalt laut Kollektiv Rosengarten bei einer 5- oder 6-Tage-

Bistro-Restaurant Rosengarten · Sommelier · Chef de Partie · Chef de Rang · Commis de Cuisine · Commis de Rang

m/w, Entlohnung laut KV, Bereitschaft zur Überzahlung. Auf Wunsch 5-/5,5- oder 6-Tage-Woche

230244-AT

Restaurant Simon TaxacherRelais & Châteaux Restaurant Simon

Wir suchen ab sofort oder Anfang Dezember 2018:

Chef de Rang

*Entlohnung lt. KV. Je nach Qualifikation Überbezahlung möglich

#TOPFREIZEIT

#KARRIERE

- Abwäscher - Zimmermädchen -

Service

Auch für nur 30 Stunden möglich

#TOPJOB

für À-la-Carte-Küche, ab sofort

Zimmermädchen

Sous Chef Stellvertretender Küchenchef Chef de Partie Koch Commis de Cuisine Küchenhilfe /Abwäscher

#5STERNE

- Commis de Rang -

Küchenchef

Küche

Wir suchen ab Anfang Dezember 2018 #TOPTEAM #5HAUBEN

Küchenhilfe -

230238-AT

132547-AT

ENTREMETIER

Brenneralm Teams (m/w):

- Frühstückskoch/

Unser Angebot an Sie: • Sie arbeiten in einem kleinen Team mit hohem Qualitätsbewusstsein • Ihr Nettomonatsverdienst bei 40 Std./Woche beträgt € 1.500 netto • Sie sind für 2 Saisonen (10 Monate) im Jahr beschäftigt • Freie Verköstigung und Unterkunft • Sie leisten keinen Teildienst • Ihr Dienstplan sieht eine 5-Tage-Woche vor

230241-AT

CHEF DE PARTIE

- Junior Souschef -

- Chef Patissier-

230202-AT

230240-AT

COMMIS DE RANG

Wir suchen für die kommende Wintersaison und gerne auch länger zur Verstärkung des

Steinweg 6 9554 St. Urban am Urbansee Tel. 04277 / 83 29 info@kogler.co.at

205


KARRIERE IN ÖSTERREICH.

GESCHÄFTSFÜHRER/ IN VELDEN - SEE - ISCHGL - GALTÜR ALPENROSE@CLUBDORF.AT VELDEN@CLUBDORF.AT

(FÜR HOTEL, BAR, DISCO, EVENTSTADEL)

CHEFREZEPTIONIST/IN REZEPTIONIST/IN CHEF DE RANG/ COMMIS DE RANG

KÜCHENCHEF/IN SOUSCHEF/IN HG- ASSISTENT/IN BARCHEF/IN/COMMIS DE BAR ZIMMERMÄDCHEN/BURSCHEN HAUSTECHNIKER/HAUSMEISTER

U NSER S UPERHIT : A LLE S CHLÜSSELPOSITIONEN WERDEN KÜNFTIG ERFOLGREICHEN U NTERNEHMEN ZUSÄTZLICH BETEILIGT !

230257-AT

Wir bieten für unsere prämierten Clubdorfhotels, Bars und Restaurants in SEE-ISCHGL-Galtür und Velden am Wörthersee Saisons- oder Jahresstellen zu Spitzenlöhnen für Spitzenleistungen. Durch Umstellungen auf Ganzjahres- bzw. 2- Saisonsbetriebe in Tirol ( oder auch für Velden a. W. ) suchen wir noch folgende selbstständige Führungsmitarbeiter und zusätzlich auch noch folgende Positionen. Gerne auch selbstständige Paare, bei freier Unterkunft und Logis:

AM

Wir sind ein familiär geführtes Landgasthaus im Wienerwald und suchen zur Verstärkung unseres Teams verlässliche, motivierte Mitarbeiter m/w

KOCH - 2.000,- Brutto mit Bereitschaft zur Überzahlung

ABWÄSCHER 230085-AT

- 1.750,- Brutto

230251-AT

Landgasthaus Stockerwirt A-2392 Sulz im Wienerwald Hauptstraße 36 landgasthaus@stockerwirt.com www.stockerwirt.com

****Hotel Berghof Crystal Spa & Sports Wir sind ein erfolgreiches ****Team in Hintertux, einer Top Tiroler Tourismusdestination. Unser Haus bietet Platz für 125 Gäste, verfügt über ein umfangreiches Wellnessangebot und ein anspruchvolles gastronomisches Niveau … im À-la-carte-Führer Österreich werden wir seit vielen Jahren bewertet. Ab November 2018 oder nach Vereinbarung suchen wir noch folgende Verstärkung für unser Berghof-Team:

206

KÜCHENCHEF M/W CHEF DE PARTIE M/W COMMIS DE CUISINE M/W CHEF DE RANG M/W COMMIS DE RANG M/W

Wir bestehen auf Gastfreundschaft und Professionalität - wir bieten ein angenehmes Arbeitsklima, schöne Mitarbeiterunterkünfte, Benutzung der Freizeiteinrichtungen im und ums Haus, leistungsgerechte Entlohnung - arbeiten Sie in einem erstklassigen Hotel und verwöhnen Sie gemeinsam mit uns unsere Gäste. Gerne erhalten wir Ihre aussagekräftige Bewerbung! Löhne lt. Kollektiv, monatlich auf Basis 6-Tage-Woche, Überzahlung nach Qualifizierung. Ann-Marie und Ferdinand Dengg ****Hotel Berghof Crystal Spa & Sports A-6293 Hintertux • Tel: +43 (0)5287/8585 Fax: +43 (0)5287/87321 info@berghof.at • www.berghof.at

230246-AT

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

230252-AT

Wir bieten Ihnen freie Unterkunft (2km entfernt) eine Ganzjahresstelle und ein familiäres Betriebsklima.


DAS MAGAZIN FÜR DIE HELDEN DER GASTRONOMIE Wenn Du wissen willst, was hinter den Kulissen der Gastroszene wirklich abgeht, dann hol dir jetzt dein Rolling Pin-Schnupperabo! ERTE

HUND

IGE

SART GROS

JOBS E

USIV INKL

Einzigartige Porträts

Exklusive Einblicke hinter die Kulissen der absoluten Topstars.

Mega F&B-Know-how

Einzigartiges Produkt-& Fachwissen auf allerhöchstem Niveau.

NUR

Hol dir jetzt das spannendste Magazin für die Gastronomie, blicke hinter die Kulissen und erfahre wer und was die Branche inspiriert und bewegt.

€ 9A,US9GA0BEN FÜR 3

Die neuesten Trends

R

GEGENÜBE IS N R A P S R 53 % E F EINZELKAU

Erfahre als Erster von den weltweit neuesten Food-Konzepten.

Inklusive Hunderter grossartiger Jobangebote. Kein Haken | Automatische Kündigung

www.rollingpin.com/schnupper

Unglaubliche Rezepte

Die innovativsten Köche der Welt verraten ihre besten Rezepte.


DIE ÖSTERREICHISCHEN JEUNES RESTAURATEURS SUCHEN MITARBEITER! Die mehr als 20 Spitzenrestaurants der JRE-Köchevereinigung zählen zu den kulinarischen Trendsettern Österreichs und sind europaweit bestens vernetzt. Das perfekte Sprungbrett für eine internationale Karriere.

Bewerbungen bitte an Monika Müller, Hotel Die Forelle Mueller Betr. GmbH, Techendorf 80 9762 Weissensee | +43 4713 2356 | info@dieforelle.at

230039-AT

Für unser Genießerhotel & Restaurant am Weissensee suchen wir noch einen CHEF DE RANG und COMMIS DE RANG zur Verstärkung unseres Serviceteams.

DER KIRCHENWIRT in Leogang - Salzburgerland sucht ab Mitte Dezember für das Hauben-Gourmetwirtshaus (m/w): SOMMELIER,

FRÜHSTÜCKSKELLNER

CHEF DE PARTIE

230184-AT

Ein motiviertes und professionelles Team wartet auf Sie! Bezahlung lt. Kollektiv, Überzahlung je nach Erfahrung und Qualifikation. Kost & Logis frei. Der KIRCHENWIRT seit 1326 | Gourmetwirtshaus & Historisches Hotel A-5771 Leogang Nr. 3 | www.K1326.com | barbara@k1326.com

Alle Stellen sind selbstverständlich für Männer sowie für Frauen ausgeschrieben. Weitere Jeunes Restaurateurs d‘Europe Mitglieder finden Sie unter: www.jre.at

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab Dezember:

REZEPTIONIST/IN KELLNER/IN / RESTAURANTFACHMANN/FRAU BARKEEPER/IN / BARKELLNER/IN KOCH/KÖCHIN ZIMMERMÄDCHEN MASSEUR/IN

HOTEL GASTHOF ADLER**** Familie Muxel | 6886 Schoppernau/Vlbg T: +43 (0) 5515 2106 M: muxel@gasthof-adler.at

Bereitschaft zur Überbezahlung je nach Qualifikation

Gehalt/Lohn: Dienstvertrag als Vollzeitkraft mit 48h/Woche und 6-Tage-Woche Geregelte Arbeitszeit Lt. Kollektivertrag mit Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung

Wir sind ein familiengeführtes Wellnesshotel**** und suchen ab sofort oder ab Anfang Dezember

Rezeptionist/in Restaurantfachfrau/-mann Kosmetiker/in & Masseur/in

208

*Bezahlung lt. KV, mit der Bereitschaft zur Überbezahlung Bewerbungen an: Hotel Adler, Fam. Battlogg A-6771 St. Anton i. Montafon Tel.: +43(0)/5552/67118, Fax: +43(0)/5552/67118-50 office@adler-montafon.com, www.adler-montafon.com

230243-AT

Hotelbetriebsges. Metzler GmbH Mag. Christoph Metzler A-6791 St. Gallenkirch / Montafon | Tel. +43(0)5557/6238 • Fax +43(0)5557/6238 - 5 buero@zamangspitze.at • www.zamangspitze.at

230236-AT

Unterbringung: im Einzelzimmer in einem unserer 3 Mitarbeiterhäuser direkt neben dem Hotel Extras: freie Kost und Logis & freie Benützung des Fitnessraums kostenloses Internet/W-Lan & ermäßigte Skipasspreise

230209-AT

Jungkoch | Küchenhilfe (m/w) Commis de Rang (m/w) Lehrling (Service & Küche)


KARRIERE IN ÖSTERREICH & IN DEUTSCHLAND.

179267-DE

AB DEZEMBER FÜR DEN WINTER

KELLNER/IN MIT INKASSO COMMIS DE RANG

EMPFANGSLEITUNG

für den Partyservice: Commis de Cuisine

STELLV. RESERVIERUNGSLEITUNG Wir sind ein familiengeführtes Urlaubshotel in Oberstdorf und bieten:

für Schuhbeck´s Orlando: Schichtleiter

ZIMMERMÄDCHEN

• 5-Tage-Woche • Gute Bezahlung mit zusätzlich steuerfreien Zuschlägen • Weiterbildungsmöglichkeiten • Mitarbeiterzimmer auf Wunsch

Koch Kellner (mit Inkasso) für Schuhbeck´s Orlando Sportsbar: Kellner/Schankkraft

(Lohn lt. KV mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung)

Johann Eschbacher Am Feuersang 28, A-5542 Flachau info@winterbauer.at Tel.: +43 (0) 6452-4248 www.winterbauer.at

Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung

für die Profiküche des FCB: Commis de Cuisine

CHEF DE RANG ODER FRÜHSTÜCKSKELLNER/IN

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Frau Riegert Best Western Plus Hotel Alpenhof Fellhornstraße 36 87561 Oberstdorf, Deutschland Tel: +49 (0)8322-96020 Fax: +49 (0)8322960218 Mail: service@alpenhof-oberstdorf.de www.alpenhof-oberstdorf.de

Anforderungen: • Erfahrung und Spaß an der Arbeit im Team • Liebe zum Beruf • Fundierte Fachkenntnisse • Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität

230256-DE

Wir bieten freie Unterkunft und Verpflegung sowie eine geregelte Arbeitszeit und ein gutes Betriebsklima.

GANZJAHRESSTELLE IM SCHÖNEN ALLGÄU

für die Südtiroler Stuben: Chef de Rang Commis de Rang Commis de Cuisine

Wir bieten dafür: • Erstklassige Referenz für die eigene Karriere • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem namhaften und vielseitigen Unternehmen • Selbstständiges Arbeiten Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung per Post oder E-Mail an: Schuhbeck am Platzl GmbH

230142-DE

Top4* - Hotel in Flachau sucht motivierte Mitarbeiter (m/w)

230254-AT

sucht zur Verstärkung seines Teams (m/w) ab sofort

Personal-Büro | Herr Christian Lötzsch | Platzl 2 | D-80331 München c.loetzsch@schuhbeck.de | Für weitere Infos: +49 (0)89/216690133

AUSGEZEICHNETE

JOBS FINDET MAN NUR IN EINEM

AUSGEZEICHNETEN

Wir suchen ab sofort für die Saison oder zur Festanstellung:

www.rollingpin.com/jobs

Sous Chef Koch Bar-/Thekenkraft (Saison oder Jahresstelle)

Wir sind ein professionelles wie familiäres, junges Team. Wir helfen zusammen. 2018wurden wir zum 27. Mal infolge mit 14 Punkten von Gault Millau ausgezeichnet. Du legst Wert auf ein gutes Arbeitsklima und auf Kollegialität? Schön, dann bitte bewirb Dich!

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

201804-Inserat-RollinPin-85x60.indd 2

Inhaber: Stephan Kern Seestraße 5 78351 Bodman-Ludwigshafen T. +49 (0) 7773 – 93 55 170 F. +49 (0) 7773 – 93 86 670

05.04.18 16:10

230255-DE

Leben und Arbeiten in Tirol. www.unterwirt.at

SERVICEKRAFT/ CHEF DE RANG (m/w/d) in Vollzeit (kein Schichtdienst)

(m/w/d) 25 Stunden pro Woche von 17:30-22:30

Kern’s Restaurant in Bodman

230258-AT

Bewerbungen an Herrn Edmund Steindl info@unterwirt.at ·+43 (0) 53 73 4 22 88

Vollzeit (kein Schichtdienst)

SERVICE-AUSHILFE

Chef de Rang

CHEF DE PARTIE (Küche) JUNGKOCH/-KÖCHIN COMMIS DE RANG (Kellner/In)

KOCH CHEF DE PARTIE (m/w/d)

Ihre Bewerbung bitte an: Hotel Rosenstock GmbH z. H. Stefan Karg Berger Weg 14 D-87538 Fischen T +49 (0) 8326-36456-0 sk@hotel-rosenstock.de

230253-DE

MEDIUM

Unser ****-Ferienhotel im Oberallgäu sucht Verstärkung ab Dezember! Werden Sie Teil des qualitätsorientierten ROSENSTOCK-Teams!

209


KARRIERE IN DEUTSCHLAND.

KOMMEN SI E I N U N SER TEAM

die Spass an der Arbeit, auf unserer schönen Insel und vor allem mit unserem tollen Team haben. Alle Stellen sind zu sofort oder nach Vereinbarung als saisonale oder Jahres-Stellung zu vergeben. Kost & Logis kann unweit vom Arbeitsplatz gestellt werden. Gern geben wir Gelegenheit über eine angemessene Probearbeit, um sich gegenseitig kennenzulernen.

Entdecken & entwickeln Sie Ihre Talente in Schloss Elmau, einem einzigartigen 5 Sterne Wellness Hotel & Spa, das wie seine Mitarbeiter zu den Besten der Welt zählt.

Die EIL.GUT.HALLE in Lindau, eine der feinsten Eventadressen am gesamten Bodensee, sucht ab sofort noch Unterstützung für Service und Küche:

• CHEF DE RANG (m/w) • COMMIS DE RANG (m/w) • CHEF DE PARTIE (m/w)

WI R SU C H EN COMMI S DE C U I SI N E ( M / W ) D EMI C H EF DE C U I SI N E ( M / W ) C H EF DE PA RTI E ( M / W )

Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung mit Bezahlung von Sonn-, Feiertag- und Nachtzuschlägen sowie eine 5-Tage-Woche und die Gewährung von Feiertagsausgleichen.

Wir freuen uns über eine E-Mail oder einen Anruf bei Herrn Friedrichs unter: +49 (0) 170 - 9 65 78 82 HOTEL RESTAURANT FRIEDRICHS Uasterstigh 18, 25946 Nebel NORDSEE-INSEL AMRUM 230051-DE

Tel. Nr.: 00 49 (0)8382 911-1262

KO NTAKT

karriere@schloss-elmau.de www.schloss-elmau.de

Das NOVOTEL MÜNCHEN MESSE ist ein modernes Hotel auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Riem und befindet sich direkt am Messegelände der bayerischen Landeshauptstadt. Durch eine perfekte Anbindung eignet sich das Hotel ideal für Geschäfts- und Städtereisen. Das 4-Sterne-Hotel verfügt über 278 komfortabel eingerichtete Zimmer, 6 Tagungs- und Banketträume, Fitnessbereich, Hotelrestaurant sowie Bistro/Lobbybar. Erwarten Sie eine verantwortungsvolle und entwicklungsfähige Position in einem der erfolgreichsten Accor Hotels Deutschlands, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, Abwechslung mit viel Gestaltungsspielräumen zur persönlichen Weiterentwicklung, einen modernen Arbeitsplatz, gespickt mit einem attraktiven Bonussystem, weltweite Vergünstigungen in den Accor Hotels sowie deren Partnern, Fortbildungsmöglichkeiten. Bringen Sie Ihren beruflichen Ehrgeiz in ein Unternehmen ein, dass Ihnen neben einem abwechslungsreichen, spannenden Tätigkeitsfeld wirklich etwas zu bieten hat: Perspektive! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen unter H5563-DM@accor.com.

230013-DE

www.hotel-friedrichs.com info@hotel-friedrichs.com Tel.: + 49 (0)4682 9497-0

Lassen Sie die Stellen auf sich wirken und rufen Sie bei Interesse oder auch bei Fragen gerne an:

Ihre Bewerbung können Sie direkt an Frau Isabelle Becker schicken personal@eilguthalle.li www.eilguthalle.li

Sie suchen eine neue Herausforderung? Werde Teil des NOVOTEL MÜNCHEN MESSE Teams als

Chef de Partie (m/w) Demichef de Partie (m/w) Commis de Cuisine (m/w) Chef de Rang (m/w) Night Auditor (m/w) Empfangsmitarbeiter (m/w)

Novotel München Messe | Willy-Brandt-Platz 1, 81829 München, Deutschland | Telefon: +49 (0)89 - 99400-0 | Telefax: +49 (0)89 - 99400-900 | Internet: www.novotel.com

210

230033-DE

Koch/Jungkoch (m/w), Servicefachkraft/ Kellner (m/w)

230016-DE

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir


KARRIERE IN DEUTSCHLAND.

S EIT 1446

IN

F AMILIENBESITZ

H I N T E R Z A R T E N H O C H S C H WA R Z WA L D

In Mitten des schönen Spessarts liegt der Familienbetrieb das 3*s-Hotel-Restaurant Spechtshaardt in dem Ort Rothenbuch.

Bayerisch. Kreativ. Für das neu eröffnete Wirtshaus Franz Xaver vor den Toren Münchens suchen wir ab sofort Verstärkung.

Landie ednoch bei uns S

Voraussetzungen: • abgeschlossene Restaurantoder Hotelfachausbildung, oder Erfahrung in der Gastronomie • Deutschkenntnisse

DIE VÖLLIG ENTSPANNTE LUXUSATMOSPHÄRE ist das, was Gäste wie Mitarbeiter sehr an uns schätzen. Wir sind ein historisches 5-Sterne-Hotel in Südwestdeutschland und gehören seit jeher zu den bekanntesten Häusern der Branche. Aktuelles: gleich zwei neue Restaurants! Offene Stellen: • Frühstückskoch/-köchin (auch Teilzeit) • Buffetkraft (m/w) • Weitere interessante Positionen in der Küche / im Service

Ihre Aufgaben sind: • das Vorbereiten der Räumlichkeiten im Restaurant, Bar und Bankettbereich • die Betreuung der Gäste • à la carte Service im Restaurant

Bei Interesse sende Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an personal@haberl.de. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Haberl Gastronomie e. K. Frau Claudia Wagner Linienstr. 93, 82041 Oberhaching www.wirtshaus-franz-xaver.de 230064-DE

~Zahlreiche Mitarbeitervorteile, 5-Tage-Woche~ Adlerplatz 3 · D-79856 Hinterzarten · Tel. +49 (0) 7652 127-0 Alle Details unter www.parkhoteladler.de/karriere

230027-DE

den e i e r f e B

Wir freuen uns Sie bald persönlich kennen zu lernen. Hotel-Restaurant Spechtshaardt Rolandstraße 34, 63860 Rothenbuch Telefon: +49(0)6094/97200 Telefax: +49(0)6094/9720100 E-Mail: info@spechtshaardt.de Internet: www.spechtshaardt.de Ansprechpartner: Herr Peter Roth oder Florian Roth

FX_Stellenanzeige_40x125_18-10-11.indd 11.10.18 1 22:48

e c i v r Se l e g n e

Wir sind ein kleines, individuelles Hotel und Restaurant in einer 1000-jährigen Burg am Mittelrhein mit 25 liebevoll eingerichteten Zimmern und einer ausgezeichneten Küche.

IN DIR!

Wir beschäftigten ca. 50 Mitarbeiter/innen und immer wieder gibt es auch Positionen, welche neu zu besetzen sind. Wir bieten einen freundlichen Arbeitsplatz innerhalb eines sympathischen Teams mit gutem Gehalt und geregelten Arbeitszeiten. Wir erwarten Freude und Interesse am Beruf, fundiertes Wissen und Können, gute Umgangsformen und Teamgeist.

Du liebst Herausforderungen jeden Tag aufs Neue – ob als Tellerlogistiker, Gourmetberater oder Comedian. Auf eines kannst du dich immer verlassen: dein Fingerspitzengefühl für Menschen, Service und magische Momente.

Wir suchen ab dem 15. März 2019 eine stellvertretende

Restaurantleitung (m/w) und Chef de Rang (m/w)

BEWIRB DICH BEI UNS, DENN DEIN TALENT IM RESTAURANTSERVICE IST EINZIGARTIG! +49 7083 927-0

talentheld@schwarzwald-panorama.com

schwarzwald-panorama.com/talenthelden

230068-DE

Wir bieten Ihnen: • Faire Bezahlung • Möblierte Personalwohnung (falls gewünscht) • Gutes Arbeitsklima • Unbefristetes Arbeitsverhältnis Wenn Sie eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungs-Unterlagen inklusive Lichtbild.

Wir bieten Praktikumsplätze!

Wir bieten – eine 5-Tage Woche – familiäre Arbeitsatmosphäre – übertarifliche Bezahlung – weitgehend geregelte Arbeitszeiten

Eine Wohung in Oberwesel kann gestellt werden. Über Ihre Bewerbung würden wir uns freuen! Familie Hüttl Burghotel und Restaurant “Auf Schönburg” D-55430 Oberwesel/Rhein Telefon: +49 (0)6744-93930 Telefax: +49 (0)6744-1613 huettl@hotel-schoenburg.com

230058-DE

Servicemitarbeiter/in Hotelfachmann/frau

Commis de Cuisine (m/w), Chef de Partie (m/w)

230037-DE

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

www.burghotel-schoenburg.de

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

211


KARRIERE IN DEUTSCHLAND.

Willkommen in Münchens ältestem Hotel!

Das 4-Sterne Domizil mit 90 Zimmern und Suiten, modernen Konferenzräumen, Restaurant Schapeau Willkommen in Münchens ältestem Hotel! und Wein keller seine ersten Willkommen inempfing Münchens ältestem Hotel!Das 4-Sterne 90 Zimmern Gäste bereits Domizil im Jahremit 1490. Das 4-Sterne Domizil mit und Suiten, modernen Konferenzräumen, Heute erwartet unsere Besucher ein 90 Zimmern und Suiten, Restaurant Schapeau undmodernen Weinkeller modernes, familiengeführtes Haus mit Konferenzräumen, Restaurant empfing seine ersten Gäste Schapeau bereits unverwechselbarem Münchner im Jahre erwartet und Wein1490. kellerHeute empfing seine unsere ersten Charmeein in exzellenter Altstadtlage. Besucher modernes, familiengeführtes Gäste bereits im Jahre 1490. Hier logiert man elegant – Individualität Haus mit erwartet unverwechselbarem Münchner Heute unsere Besucher ein und beste Betreuung garantiert. Hier Charme in exzellenter Altstadtlage. modernes, familiengeführtes Haus mit logiert man elegant – Individualität und unverwechselbarem Münchner beste Betreuung garantiert.

Charme in exzellenter Altstadtlage.

Hier logiert man elegant – Individualität

„Welche Schwelle du auch immer betrittst, und beste Betreuung garantiert. es möge jemand da sein, der dich gebührend willkommen heißt!”

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Empfangsdame/-herr ab sofortSchwelle oder nach (m/w): „Welche du Vereinbarung auch immer betrittst, Direktionsassistent es möge jemand da sein, der dich(m/w) gebührend willkommen heißt!”

Koch/Jungkoch

ab sofort oder nach Vereinbarung

Chef de Partie

Bezahlung über Tarif / 40 Stunden pro Woche Empfangsdame/-herr

Direktionsassistent (m/w) Commis de Rang

Ansprechpartner: Herr Andreas Kirchlechner Bewerben Sie sich jetzt gleich per E-Mail: ab sofort oder nach Vereinbarung karriere@torbraeu.de

230066-DE

Chef de Rang

Bezahlung über Tarif / 40 Stunden pro Woche

Barchef

Ansprechpartner: Herr Andreas Kirchlechner

Empfangsmitarbeiter

Bewerben Sie sich jetzt gleich per E-Mail: karriere@torbraeu.de

den e i e r f e B

Weitere Informationen zu unseren Stellenausschreibungen finden Sie unter www.torbraeu.de

k i t e h Esst zzer

Hotel Torbräu**** Tal 41, 80331 München, Deutschland Telefon: +49 (0)89-24 234 0 (Zentrale) Telefax: +49 (0)89-24 234 235 karriere@torbraeu.de | www.torbraeu.de

01_Stanz_85x190mm_170719_sts_d.indd 1

19.07.2017 17:08:27

19.07.2017 17:08:27

ARBEITEN, WO ANDERE URLAUB MACHEN! WIR SUCHEN AB SOFORT ODER SPÄTER (M/W):

230053-DE

01_Stanz_85x190mm_170719_sts_d.indd 1

230002-DE

karriere@torbraeu.de | www.torbraeu.de

• COMMIS DE RANG • CHEF DE RANG • KOSMETIKERIN INFO UNTER WWW.47GRAD.DE | E-MAIL AN STAFF@47GRAD.DE

212

u l o v e R IN DIR!

Es ist für dich nicht einfach nur ein Stück Fleisch. Bei seinem Anblick erweckt in dir die pure Leidenschaft – mit Sinn für natürliche Geschmacksaromen, mit Respekt vor seiner Herkunft und der Wertschätzung seiner Bioqualität.

BEWIRB DICH BEI UNS, DENN DEIN TALENT ALS SOUS CHEF ODER CHEF DE PARTIE IST EINZIGARTIG! +49 7083 927-0

talentheld@schwarzwald-panorama.com

schwarzwald-panorama.com/talenthelden

230067-DE

Wir freuen Hotel uns auf Ihre aussagekräftigen Torbräu**** 41, 80331 München, Deutschland undTal vollständigen Bewerbungsunterlagen Telefon: (0)89-24 234 0 (Zentrale) z.Hd. Herrn+49 Andreas Kirchlechner oder per Telefax: +49 (0)89-24 234 235 E-Mail an karriere@torbraeu.de


KARRIERE IN DEUTSCHLAND.

2016

STYLISCH BAYERISCH

SUPERIOR

AB SOFORT FREUEN SICH DIE „HOFGEISTER“ WIEDER ÜBER VERSTÄRKUNG! Wir suchen: Wie bieten: Kein Teildienst | Sonntags- & Feiertagszuschläge | Übertarifliche Bezahlung | Heilig Abend frei! Betriebliche Aus- & Weiterbildungen | Events für Mitarbeiter Familiäres Betriebsklima mit unseren „Hofgeistern“

230061-DE

Rezeptionsmitarbeiter | Koch | Barmitarbeiter

230049-DE

230074-DE

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen: a.geiger@bodenmaiser-hof.de Hotel Bodenmaiser Hof | Rißlochweg 4 | 94249 Bodenmais | Deutschland | T.: +49 (0)/9924/954-0 | F: +49 (0)/9924/954-40 | info@bodenmaiser-hof.de | www.bodenmaiser-hof.de

Lesaco GmbH Liebfrauenweg 29 - D-40878 Ratingen Telefon: +49 (0)2012 74 190-0 - Fax: +49 (0)2102 741 90-21 E-Mail: mail@lesaco.de Website: lesaco.de

Im Auftrag unserer Klienten suchen wir interessierte Bewerber für folgende nationale und internationale Stellenangebote:

Wir suchen Mitarbeiter (m/w):

Haushälterin (m/w)

Commis de Cuisine Chef de Partie Gardemanger Rezeptionist

für alleinstehenden Unternehmer Zürich

Kost und Logis im Haus möglich übertarifliche Bezahlung garantiert

Stuttgart Berlin Düsseldorf Mallorca

Wirtschafter-Ehepaare München Düsseldorf Stuttgart Gehalt 4.000 - 6.000,- €

Augsburg Hamburg Köln/Bonn Ibiza Wolfsburg Kitzbühel Mallorca

Wirtschafter-Ehepaare für Gästehäuser

Sardinien St. Moritz

Bewerbung gerne unkompliziert einfach per Mail an: Stefan Binz sbc@krone-grossachsen.de +49 (0) 170 2886369

Mallorca

Long Island Schaffhausen

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

Sind Sie an einer Anstellung in einem Privathaushalt interessiert, senden Sie uns Ihre aussagefähige Bewerbung an mail@lesaco.de. Diskretion und die Beachtung Ihrer Sperrvermerke sind selbstverständlich. Weitere Informationen auf unserer Website www.lesaco.de.

230122-DE

Gehalt 9.000 - 10.000,- €

230077-DE

Hotel Krone | Landstraße 9-11 | 69493 Hirschberg an der Bergstraße +49 (0) 6201 5050 www.krone-grosssachsen.de

Berlin Köln/Bonn Zürich

Haushälterinnen (m/w)

230121-DE

Wir sind ein 3 Sterne Superior Hotel an der badischen Bergstraße zwischen Heidelberg und Frankfurt mit einem über die Region bekannten und mehrfach mit dem Bib Gourmand von Michelin ausgezeichnetem Restaurant und Veranstaltungsbereich.

München Frankfurt Münster Zürich

213


KARRIERE IN DEUTSCHLAND.

Wir suchen (ab sofort):

Wir suchen ab sofort

Koch/Sous Chef (m/w)

Reif für die Insel SouSchef

und Lust auf Meer?

chef de Partie 230214-DE

oder nach Vereinbarung in Jahresstellung (m/w) motivierte Mitarbeiter in Bewerbung bitte schriftlich an: Jahresstelle. Vogelkoje z.H. Herr Diehm

Lister Str. 100 • 25999 Kampen Email: info@vogelkoje.de SOUS CHEF Unterkunft kann gestellt werden.

CHEF DE PARTIE SERVICEMITARBEITER mit Weinkenntnissen

SOMMELIER Apartments können gestellt werden! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bewerbung bitte schriftlich an:

Wir bieten: ■ Vollzeit oder Teilzeitanstellung ■ übertarifliche Entlohnung, Nacht- und Sonntagszuschläge ■ Unterkunft kann gestellt werden

Werde Teammitglied in der vielfältigen Top-Gastronomie von Karlheinz Hauser

Voraussetzungen: ■ abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch / zur Köchin ■ Berufserfahrung wünschenswert

Du liebst deinen Job und bist mit Herz und Leidenschaft dabei? Dann suchen wir Dich!

Vogelkoje z.H. Herr Diehm Lister Str. 100 • D-25999 Kampen E-Mail: info@vogelkoje.de Unterkunft kann gestellt werden.

230189-DE

Tätigkeitsbereich: ■ Kochen à la Carte und für Veranstaltungen ■ Verwendung von regionalen Produkten aus der eigenen Metzgerei und Landwirtschaft

Gardemanger/ Wir suchen abPâtissier sofort

Bewerbung per Email an: Deutsch Gastro Betriebe GmbH & Co. KG Herr Marco Fröhlich Prüfeninger Str. 20 | 93049 Regensburg personal@gastro-deutsch.de

· Hotelmanager m/w ohne F&B Verantwortung

www.gastro-deutsch.de

· Empfangsmitarbeiter · Commis de cuisine Du freust dich jeden Tag in enger Zusammenarbeit mit dem Küchenteam frische und regionale Speisen zu zaubern?

m/w für Market Restaurant Deck 7

BURG RESTAURANT

· Chef de partie

Dann bist du genau richtig bei uns! Ein junges dynamisches Team freut sich auf dich!

ab Februar:

m/w für Gourmetrestaurant „Seven Seas“

Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung:

Stellv. Küchenchef

· Commis de rang

• CHEF DE PARTIE • JUNGKOCH

m/w für Market Restaurant Deck 7

NILS HENKEL Gourmet Restaurant:

ANFORDERUNGEN:

für dich WIR BIETEN:

hauser.margarete@karlheinzhauser.de oder einfach anrufen unter:

- Übertarifliche Bezahlung - Eigenverantwortliches Arbeiten - Leitung eines Postens - Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an:

RELAIS & CHATEAUX 230156-DE

- 5-Tage-Woche

214

230172-DE

Engagement sind keine Fremdwörter

Bewerbungen unter: muehle@heidersbacher-muehle.de +49 (0)6293-368 Ralf Felzmann

Chef de Rang

Wir freuen uns über Deine Bewerbung per e-mail an:

- Zielstrebigkeit, Kreativität und

Hotel Burg Schwarzenstein Rosengasse 32 D-65366 Geisenheim-Johannisberg Tel.: +49(0)6722 99 500 info@burg-schwarzenstein.de www.burg-schwarzenstein.de

230207-DE

- Abgeschlossene Berufsausbildung


KARRIERE IN DEUTSCHLAND. Das Beste von allem. Wir versorgen jeden Tag das Gastgewerbe, den Lebensmittelhandel sowie anspruchsvolle Privatkunden mit dem besten Sortiment feinster frischer Lebensmittel. Unsere Feinkostmärkte mit Genießer-Bistro machen den Einkauf zum inspirierenden Erlebnis und bieten neben einer persönlichen, fachkundigen und freundlichen Beratung auch eine zuverlässige Zustellung in absoluter Frische. Mit ca. 700 Mitarbeitern deutschlandweit sichern wir unsere führende Marktposition und bauen sie weiter aus. Dabei freuen wir uns immer auf engagierte frischebegeisterte Persönlichkeiten!

RESTAURANTLEITUNG

MITARBEITER TELEFONVERKAUF

WIR SUCHEN Einen leidenschaftlichen Gastgeber, der über eine abgeschlossene Ausbildung in der Gastronomie/ Hotellerie verfügt und bereits Berufserfahrung in einer leitenden Position mit mehr als 10 Mitarbeitern sammeln konnte.

Vic‘s, Blue Spa Lounge und Palais Keller, sowie in unserem Bankettbereich, möchten wir unseren Gästen nicht nur einen Gaumenschmaus bereiten, sondern auch einen unvergesslichen, individuellen Service bieten. Zur Verstärkung unserer kompetenten

(M/W)

Teams suchen wir Sie, als engagierte und fachlich versierte Mitarbeiterin oder Mitarbeiter zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung. Folgende Führungspositionen sind aktuell zu besetzen:

Assistant Chief Steward (m/w)

Das wünschen wir uns von Ihnen: • Idealerweise Ausbildung in der Gastronomie – mit entsprechender Berufserfahrung • Fundiertes Produktwissen und kompetente Beratung unserer Kunden • Hohe Serviceorientierung und Fingerspitzengefühl beim Umgang mit den Anforderungen unserer Kunden, den Köchen und Einkäufern in der Gastronomie und im Lebensmitteleinzelhandel • Leidenschaft für den Verkauf am Telefon • EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office und idealerweise SAP) • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift – weitere Sprachkenntnisse von Vorteil • Freude an der Arbeit und eine selbständige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit • Kommunikationsstärke und verkäuferisches Kontakt- und Durchsetzungsvermögen

Sous Chef (m/w) Hauptküche Sous Chef (m/w) Trader Vic`s stellv. Restaurantleiter (m/w) Garden Für unsere Hauptküche suchen wir:

Commis de Cuisine (m/w) Frühstückskoch (m/w) Unser Atelier*** freut sich über Unterstützung durch:

Das bieten wir Ihnen: • Ein gut eingespieltes und kompetentes Team • Generalistisches Arbeiten in flachen Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen – die Vorteile eines mittelständischen Unternehmens • Gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten – die Vorzüge als Teil der Transgourmet Gruppe, einem der größten Cash & Carry und Foodservice Spezialisten in Europa • Attraktive Mitarbeiterkonditionen, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie Weihnachtsgeld

WIR FREUEN UNS auf Ihre Bewerbungsunterlagen sjm@cafe-luitpold.de Herr Dr. Stephan Meier Café Luitpold La Gâterie GmbH & Co.KG

Demichef de Rang (m/w) Des Weiteren sind noch folgende Positionen vakant:

Demichef de Rang (m/w) Roomservice Demichef de Rang (m/w) Blue Spa Commis de Bar (m/w) falk`s Bar

Haben wir Ihr Interesse an einer Mitarbeit im FrischeParadies geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte über die Stellenbörse auf unserer Homepage: www.frischeparadies.de

F&B Event Coordinator (m/w) 230223-DE

230112-DE

Brienner Straße 11 Deutschland

wie dem Atelier (ausgezeichnet mit drei Michelin Sternen), Garden, Trader

Das sind Ihre Aufgaben: • Kompetente, serviceorientierte Beratung unserer Kunden am Telefon • Entgegennahme von Bestellungen per Telefon, Fax und E-Mail sowie aktives Verkaufen unserer hochwertigen Produkte • Angebotserstellung und Preisverhandlungen im vorgegebenen Rahmen • Bearbeitung von Kundenreklamationen • Akquisition von Neukunden

WIR BIETEN Ein vielseitiges Aufgabengebiet an einem sicheren Arbeitsplatz. Ein positives und modernes Arbeitsumfeld. Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Pünktliche und überdurchschnittliche Gehaltszahlung. Regelmäßige Arbeitszeiten, 5-Tage-Woche und kaum Überstunden.

www.cafe-luitpold.de

unserer renommierten Restaurants,

Zur Verstärkung unseres Teams in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

(m/w)

80333 München

In unserem sehr abwechslungsreichen und kulinarisch ausgereiften Angebot

FRISCHEPARADIES GMBH & CO. KG NL München | Zenettistraße 10e | 80337 München

F&B Controller Administration (m/w) Nähere Informationen zu den ausgeschriebenen Positionen finden Sie auf unserer Homepage www.bayerischerhof. de/karriere. Nutzen Sie die Möglichkeit

Gipfelstürmer arbeiten bei uns!

der Online Bewerbung und geben Sie bitte bei Ihrer Bewerbung die folgende

Team suchen wir

Hotel Bayerischer Hof

- Gastronomischen Leiter (m/w/d) - stellv. Empfangsleitung (m/w/d)

Gebrüder Volkhardt KG Promenadeplatz 2 - 6 D - 80333 München Telefon: +49 (0)89/ 21 20 - 896

Und das bieten wir Ihnen*: 5-Tage-Woche, übertarifliche Bezahlung nach Qualifikation, Weiterbildung, ein gut eingespieltes Team, Personalunterkunft, kostenfreie Nutzung der Bergbahnkarten und vieles mehr… Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: aleksandra.kolman@arabella-hotel.com oder per Post: Arabella Brauneck Hotel, Frau Aleksandra Kolman, Münchner Str. 25, 83661 Lenggries

Stellenanzeigen_RollingPin_181029-2.indd 1

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

www.bayerischerhof.de 230075-DE

*Alle Vergünstigungen gelten innerhalb der steuerrechtlichen Freigrenzen

230233-DE

Für unser

Referenznummer ROL_3010_MIX an.

10/29/2018 12:39:02 PM

215


KARRIERE IN DEUTSCHLAND & IN DER SCHWEIZ.

F ür ‘s Hot e l : Wir suchen:(m/w) • Rezeptionist

• Chef de Rang (m/w) für unser:

„Im Herzen von Zürich“

Halbpensionsrestaurant Restaurant-Pizzeria Einkehr • Commis de Rang (m/w) • Sous Chef (m/w) für unser Panoramarestaurant • Chef de Partie (m/w) für unser Panoramarestaurant

Österreichisches Spezialitätenrestaurant, mit gepflegtem Mittags- und Abendservice, sucht ab sofort motivierte/n

230235-DE

• Sous Chef (m/w) • Koch (m/w)

Servicemitarbeiter/in

Hotel Restaurant Eyholz Ein kleines schmuckes 3 Sterne Hotel im Rhonetal/ CH/Wallis

Unterkunft vorhanden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung online mit Unterlagen und Foto an unsere E-Mail-Adresse:

» á la carte Restaurant » Bistro » Stall- Restaurant » Gartenterrasse Unterstützen Sie unser Team per sofort oder nach Übereinkunft

info@bernerhof-zuerich.ch

Sous Chef Chef de Partie Servicemitarbeiter/in

Bewerbung an: Herrn Christoph Schimpl cs@edelweiss-berchtesgaden.com

Restaurant Bernerhof Zeughausstrasse 1 8004 Zürich - Schweiz www.bernerhof-zuerich.ch

Hotel EDELWEISS Berchtesgaden · Maximilianstraße 2 83471 Berchtesgaden · Deutschland · www.edelweiss-berchtesgaden.com

Liegt Ihnen das Wohl unserer Gäste am Herzen ? Sie verfügen über ein fundiertes Fachwissen, haben Berufserfahrung und sind kreativ, belastbar und selbständig.

Buffalo Steakhouse im Zeppelin Hangar Friedrichshafen

Die Vielfalt unseres Betriebes steht für eine echte Herausforderung.

AT:0043-316-584946-20 DE:0049-89-970 074-83 CH:0041-41-78109-42 jobs@rollingpin.com

216

230229-DE

info@eyholz.com

Servicemitarbeiter/in Zimmermädchen

Eine/n Ein

Wir suchen per Mitte Dezember 2018 zu märchenhaften Bedingungen!

- Junior Sous - Servicefee/-elf

Winter in DAVOS! Wir suchen ab Dezember 2018... mit Englisch-Kenntnissen

Zu uns passen aufgestellte und pflichtbewusste Mitarbeiter, die viel Wert auf Qualität legen. Wir servieren täglich Halbpensionsmenüs und unser „Gilde“ À-la-carte-Restaurant ist 5 Tage die Woche offen. Ich freue mich auf interessante Bewerbungsdossiers! Tamara Henderson - Gastgeberin Chalet-Hotel Larix, Ob. Albertistrasse, 9, 7270 Davos Platz, Tel.: +41 (0) 81 413 11 88 info@hotel-larix.ch www.hotel-larix.ch

230239-CH

HOCH MOTIVIERTE, ENGAGIERTE MITARBEITER GESUCHT?

Werden Sie ein Teil von uns! Möchten Sie diese Herausforderung annehmen?

230250-CH

Restaurantleiter gesucht! Bewerbung bitte an info@buffalo-steakhouse-fn.de

Es war einmal... So beginnen viele Märchen. Vielleicht auch Ihres. Werden Sie Teil des Märchenhotel-Teams und realisieren Sie Ihr eigenes Märchen.

Wir freuen uns auf qualifizierte und motivierte Mitarbeiter/innen, die mit uns gemeinsam die Atmosphäre des Eyholz prägen wollen!

Voraussetzungen: - Muttersprache Deutsch - Berufserfahrung und/oder Ausbildung Märchenhotel Bellevue CH-8784 Braunwald Nadja Vogel - Gastgeberin Tel.: +41 (0)55 653 71 71 nadja.vogel@maerchenhotel.ch www.maerchenhotel.ch

230090-CH

inuten 20 M ...nur n der vo urg Salzb Stadt rnt. e tf en

230216-CH

F ür ‘s Ga st h au s N e uh au s:


KARRIERE IN DER SCHWEIZ. DIE CHANCE FÜR BEGEISTERTE PROFIS Auf der Sonnenterrasse oberhalb von Gstaad gelegen, gehört das ERMITAGE Wellness- & Spa-Hotel mit seinen 175 Betten in 96 Zimmern und Suiten in der 5-Sterne-Kategorie zu den ersten Häusern der Region. Wir haben noch folgende Positionen zu besetzen:

Mit 16 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet, 82 Punkte Guide Bleu mit Palmares und Gastgeberteam 2000/2007.

Lieben Sie eine ruhige und intakte Umgebung mit Sportmöglichkeiten für die Freizeit?

in Vollzeit und Saisonstelle

Chef de Partie (m/w) in Vollzeit und Saisonstelle

Alle Details zu den Stellen finden Sie unter www.ermitage.ch Jetzt liegt es an Ihnen! Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Foto senden Sie in elektronischer Form an bewerbungen@ermitage.ch

Eine fürstliche Betreuung unserer Gäste ist für uns Normalität. Unsere Speisekarte und Menüs orientieren sich nicht nur an Trends, sind dem Zeitgeist aber immer eine Prise voraus. Wir verwenden saisonale und regionale Qualitätsprodukte und setzen diese so unverfälscht wie möglich ein. Die Inspiration holen wir mit Kreativität aus der Natur! Lieben Sie den Umgang mit qualitativ ausgezeichneten Produkten, sind Sie kreativ, fühlen Sie sich wohl in einer persönlichen und familiären Atmosphäre? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

kommende Wintersaison

Grill Koch

Das Relais & Châteaux Chasa Montana ist das freundlichste Hotel der Schweiz 2017, ausgezeichnet von Schweiz Tourismus. Zur Verstärkung für unser freundliches Team mit bis zu 100 Mitarbeitern suchen wir und unsere Partnerhotels (Chalet Silvretta & Apparthotel Garni Nevada) mit Beginn zw. Ende November & Mitte Dezember folgende Mitarbeiter:

sind Sie motiviert, engagiert

und bereit Verantwortung zu übernehmen?

Auf Ihren Anruf oder Ihre

Therese Aellig

Restaurant Wildstrubel AG

Kreuzgasse 8 | CH-3715 Adelboden

Telefon: +41(0)3367321-07 | Fax: DW-11

230003-CH

Bewerbung freut sich:

• Front Office/Reception • Chef de Rang (Saison- oder Jahresstelle) mit Barerfahrung (Saison- und Jahresstelle) • Chef de Partie (Saison- oder Jahresstelle) • Demi-Chef de Rang (Saisonstelle) • Demi Chef de Partie (Saison- oder Jahresstelle) • Kosmetikerin/Masseurin (Saison- oder Jahresstelle) • Chef de Rang (Saison- und Jahresstelle) • Zimmermädchen (Saisonstelle)

e-mail: therese.aellig@bluewin.ch www.restaurant-wildstrubel.ch

H����� � S�����

GRANDHOTEL-CHARME DIREKT AM SEE. HHHHH

230022-CH

ab Dezember 2018 für die

Haben Sie viel Freude am Beruf,

Bewerbungen bitte an: CH-7563 Samnaun, Dorfstrasse 30, Direktor Daniel Eisner +41 (0)81 861 9000 - hr@zegghotels.ch

www.hotelchasamontana.ch

DIE CHANCE FÜR BEGEISTERTE PROFIS Das BEATUS Wellness- & Spa Hotel, direkt am Ufer des Thunersees gelegen, gehört zu den führenden Schweizer Wellness- & Spa-Hotels in der 5-Sterne-Kategorie. Die diversen Restaurationsangebote und der Bankett- und Seminarbereich bieten ein nicht alltägliches Angebot. Das Haus verfügt eine Bankett- und Seminarkapazität von bis zu 150 Personen sowie 250 Restaurationsplätze. Wir haben noch folgende Positionen zu besetzen: in Vollzeit und Jahresstelle

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

Commis de Cuisine (m/w) in Vollzeit und Jahresstelle

Alle Details zu den Stellen finden Sie unter www.beatus.ch Jetzt liegt es an Ihnen! Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Foto senden Sie in elektronischer Form an bewerbungen@beatus.ch

230011-CH

Chef de Partie (m/w) BEATUS Wellness- und Spa-Hotel CH-3658 Merligen-Thunersee www.beatus.ch +41 33 252 81 81 bewerbungen@beatus.ch

Wir suchen ab sofort und für die kommende Wintersaison:

Chef de Partie/ Gardemanger Patissier Chef de Rang

WIR, ein junges Team suchen

Jungkoch

Wir haben die richtige Stelle zur Mitarbeit in einem kleinen Team!

Hotel Restaurant Castle * * * * Familie Peter und Brigitte Gschwendtner CH-3989 Blitzingen, Aebmente 8 Tel. +41 27 970 1700 www.hotel-castle.ch info@hotel-castle.ch

230248-CH

ERMITAGE Wellness- & Spa-Hotel CH-3778 Gstaad-Schönried +41 33 748 60 60 bewerbungen@ermitage.ch

230010-CH

Chef de Rang (m/w)

SOUS CHEF

Für unser 6-köpfiges Team suchen wir per 1.1.19 oder 1.2.19 einen erfahrenen CHEF. Du bist der verlängerte Arm des Küchenchefs in der Satellitenküche für unser Restaurant im 1. Stock. Die drei «K» kommandieren, kontrollieren und korrigieren fallen Dir leicht, Du liebst Deinen Beruf und magst Menschen und Du bist ein guter Kommunikator. Falls Du Dich angesprochen fühlst, solltest Du Dich bei uns melden. Wir bieten Dir einen gut organisierten Betrieb, welcher seit 1995 von Thomas und Peter Rosenberger geführt wird, eine geregelte 42 Std-Woche OHNE Zimmerstunde (12-21h oder 14-23h) ein motiviertes, junges Team und ein gutes Salär. Wir sind mitten in der Stadt Zürich, am Bellevueplatz, nur einen Steinwurf vom See, Opernhaus, S-Bahn und Tramstation entfernt. Bitte erwähne bei Deiner Bewerbung mit Foto „Rolling Pin“ und sende diese an pr@belgrill.ch Wir freuen uns von Dir zu lesen. www.sternengrill.ch Peter Rosenberger

230028-CH

CHALET-RESORT IN ALPINER GRANDEZZA. HHHHH

217


KARRIERE INTERNATIONAL & IN DER SCHWEIZ.

Come and join our team

WIR SUCHEN:

www.andreus-resorts.it

WIR BIETEN:

• ein Job in einem der besten Resorts in Südtirol • harmonisches Arbeitsklima im jungen, eingespielten, hochmotivierten Team • leistungsgerechte Entlohnung • Weiterbildungsmöglichkeiten und Vorteile für Mitarbeiter • Unterkunft und Verpflegung • 5 Tage Woche möglich

personal@andreus.it

230048-IT

1 Marke, 1 Familie, 1 Philosophie und 3 Hotels mit vielfältigem Komplettangebot und trotzdem ganz individuell: • Am Golfplatz gelegen (März bis Dezember geöffnet) • 11.000m² Wellness • 3000m² Saunalandschaft • Fitness Tower • Beheizte Pools, Sole Infinitypools • Adults only Relax Bereiche • 4 Tennis-Sand-Plätze • Reitstall mit Koppel • ermäßigte Kursangebote (Golf, Tennis, Reiten, Schwimmen) • Kidsclub Meran • Südtirol

KÜCHE Chef de partie, Tournant, Commis SERVICE Chef de Rang, 2. Sommelier Commis, Praktikant HOUSEKEEPING Zimmermädchen

Für unser Hotel-Restaurant st. Anton in Völs suchen wir zur Verstärkung unseres Teams für die Wintersaison (gerne auch länger)

KOCH SOUS CHEF CHEF DE PARTIE SOUS CHEF DECHEF PARTIE

218

mit langjähriger Erfahrung, mehrsprachig und guten Umgangsformen.

Ganzjahres-Mitarbeiter im Service.

Infos unter +39 (0)471 725 062 oder

buchhaltung@st-anton.it www.st-anton.it

230014-IT

Hr. Jörg Slaschek www.attisholz.ch www.attisholz.ch CH-4533 CH-4533 Riedholz Riedholz Tel. 30 606 606 Tel.+41(0)32/62 +41(0)32/62 30 info@attisholz.ch joerg.slaschek@attisholz.ch

Für die Neueröffnung eines gehobenen Hotels mit angeschlossenem Restaurant im wunderschönen Appenzeller Tourismusgebiet, suchen wir per Wintersaison:

Wir bieten geregelte Arbeitszeiten und Unterkunft im Einzelzimmer. 230247-CH 222075-CH

Wir freuen freuen uns uns auf Wir auf Ihre Ihre Bewerbung unter: Bewerbung unter:

SERVICEMITARBEITER

Für unser gehobenes, gut bürgerliches Restaurant suchen wir serviceorientierte, aufgestellte, stets zuvorkommende und freundliche Servicemitarbeiter. Der Gast und seine Wünsche stehen für Sie im Vordergrund. Gemeinsam mit dem Küchenteam erfüllen Sie die Wünsche der Kunden und arbeiten generell gut im Team. Ihr Bestreben ist es, stets hervorragenden Service zu leisten, von den Grundlagen des Servierens bis hin zur Gastfreundschaft. Für Sie zählt, dem Gast einen unvergesslichen Besuch zu ermöglichen. Sie sind flexibel, belastbar, effizient und aufmerksam und beherrschen zwingend Englisch, vorzugsweise auch andere Sprachen. Bewerbungen bitte an: support@aquapresen.ch

230146-CH

sucht abab sofort in in Jahresstelle sucht sofort Jahresfür für unseren schönen stelle unseren schönen Landgasthof (1 Stern Michelin) Michelin)

rollingpin.at/unternehmen/hakkasan-london

230164-IT

KÜCHENCHEF mit mehrjähriger Erfahrung, Kreativität, zweisprachig und mit Führungsqualitäten.


KARRIERE INTERNATIONAL & IMMOBILIEN.

Für unsere****s FIRST CLASS HOTELS in SÜDTIROL mit Gourmetküche stellen wir noch verantwortungsbewusste Mitarbeiter mit Freude am selbstständigen Arbeiten ab demnächst oder ab März bis November 2019 in Saison- oder Jahresstelle ein:

Für unser 5 Sterne Wohlfühlresort im Gsieser Tal in Südtirol suchen wir herzliche, offene und begeisterungsfähige Mitarbeiter (m/w) zur Verstärkung unseres TOP-Teams, um unseren Gästen ein Urlaubs-Erlebnis der Spitzenklasse zu bieten.

Chef de Bar Demichef de Rang

• CHEF DE RANG • SERVICEMITARBEITER • SERVICELEHRLING • KOSMETIKERIN/MASSEUR • ZIMMERMÄDCHEN

****ILLMER Hotels in I-39019 - Dorf Tirol Schlossweg 6, SÜDTIROL/ITALIEN Tel. 0039 0473-923701 info@rimmele.it www.hotel-ruipacherhof.com

Naturns bei Meran, Südtirol, Italy Tel.: +39 (0)473 666 251 info@preidlhof.it | www.preidlhof.it

Wir erwarten gute Kommunikationsfähigkeiten in den Landessprachen Deutsch und Italienisch sowie Kenntnisse der englischen Sprache.

*Mitarbeiterakademie: www.dolcevitamitarbeiter.com

Neben Kost und Logis im eigenen Mitarbeiterhaus mit SPA-Bereich bieten wir ein angenehmes Betriebsumfeld und viele attraktive Annehmlichkeiten. Werde Teil von uns und bewerbe dich!

HOTEL QUELLE NATURE SPA RESORT ***** Magdalenastr. 4 I 39030 Gsies Tel. +39 0474/948111 I www.hotel-quelle.com | m.steinmair@hotel-quelle.com

TA R Z A N SUCHT J A N E !

WIR BRINGEN ZUSAMMEN, WAS ZUSAMMENGEHÖRT.

Hunderte großartige Jobs: rollingpin.com/jobs

230092-IT

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an unser Haupthaus richten:

Preidlhof ***** Luxury DolceVita Resort

230004-IT

230212-IT

sowie ab März oder April (vor Ostern) bis November 2019 Küchenchef m/w Sous-Chef/Entremetier m/w Tournant m/w Jungkoch m/w Chef de Service (I) Chef de Rang m/w Kosmetikerin m/w (I) mit Massagekenntnissen ❃ Zimmermädchen

Chef de Partie

Ab Mitte Dezember 2018 bzw. nach Vereinbarung bis Ende März 2019 suchen wir:

❃ Chef-Rezeptionist m/w (I) ❃ Rezeptionist m/w (I)

❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃ ❃

Dezember für mind. 11 Monate (m/w):

ARBEITEN AUF DER GRÜNEN INSEL! Wir sind ein dynamisches Boutique Hotel in Irland mit guter Strandlage und deutsch/irischer Geschäftsführung. Wir suchen: CHEF DE PARTIE COMMIS DE CHEF

Spaß und Freude bei der Arbeit. Bereit für eine neue Herausforderung! Hilfe bei Wohnungssuche! Sie haben Freude am Kochen, sind kreativ, offen für Neues und ein guter Teamplayer? Bewerbung an: daniel@waterfronthouse.ie | Tel.: +35 (0)3963 7120 www.waterfronthouse.ie

230144-IT

❃ Führungskraft m/w flexibel, korrekt, teamfähig, durchsetzungsfreudig mit Erfahrung in der Hotellerie und im Marketing (Verwalten von Buchungsportalen, sozialen Netzwerken, Newslettern, Bildbearbeitungsprogrammen usw. ) sowie für die Qualitätssicherung- und Optimierung in allen Abteilungen

Wir suchen ab

Top-Gastronomie im Wienerwald! Traditionshaus „Postschänke“ in der Sulz mit über 85 Sitzplätzen und ebenso vielen Plätzen im Gastgarten, Personalwohnhaus, zwei Parkplätzen, insgesamt 1744 m2 Baugrund. Alle Befunde vorhanden, frei von jeglichen Renovierungsarbeiten. Starten Sie in das neue Jahr mit dem Betrieb eines der schönsten und urigsten Lokale im Wienerwald. Lokal zur Sofortübernahme und Betriebsstart bereit. Miete: 3.200 Euro (monatlich), Ablöse: 60.000 Euro

Kontakt: Christian Menzel Mobil: 0664 / 202 85 80 E-Mail: christian.menzel@sueddruck.at

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

230021-RE

Drei Monatsmieten Kaution (Bankgarantie). Kein Makler. Vom Eigentümer persönlich! (Besichtigung nach Vereinbarung).

219


KARRIERE AUF KREUZFAHRTSCHIFFEN & IMMOBILIEN.

HOFWIRT in Seekirchen sucht neue Gastgeber!

Flugplatz Zell am See – Restaurant-Pächter gesucht!

Die Stadtgemeinde Seekirchen verpachtet das historische Gasthaus mit Gastgarten und barrierefreiem Veranstaltungssaal im Stadtzentrum, das derzeit aufwendig renoviert, sowie baulich und technisch auf den neuesten Stand gebracht wird. Die Fertigstellung ist voraussichtlich Ende 2018/Anfang 2019 geplant. Das Erdgeschoß bietet einen großzügigen Gastraum (80 Plätze) mit Bar und Schank sowie zwei gemütliche Gaststuben (insges. 50 Plätze) und angeschlossenem Gastgarten (40 Plätze). Der lichtdurchflutete Veranstaltungssaal im Obergeschoß eignet sich mit seinen mobilen Trennwänden bestens für traditionelle Veranstaltungen und Seminare.

230025-RE

Zusätzlich stehen Personalräume, ausgestattete Küche mit Nebenräumen, Lagerflächen, Technik nach neuestem Stand, PV-Anlage und die komplette Einrichtung zur Verfügung. Ansichten finden Sie auf www.seekirchen.at

230034-RE

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! AL Mag. Martin Bruckner Stiftgasse 1, 5201 Seekirchen a.W. Tel. +43 (0) 6212 / 2308-20 oder E-Mail: amtsleitung@seekirchen.at

Langjähriger Flugplatzwirt Harry Wuthe geht in Pension. Zur Lage: Flugplatz liegt 3 km südlich des Stadtzentrums und grenzt an Gewerbegebiet Schüttdorf. Restaurant ist in zentraler Lage des Flugplatzes. Zum Flugplatz: Befindet sich inmitten der TopTourismusregion Zell am See-Kaprun, hoher Anteil an Besucher-Flugzeugen und viele Flugveranstaltungen, täglich sowie ganzjährig geöffnet. 2018 erhielt der Airport den Fliegermagazin-Award in der Kategorie „Schönster Flugplatz Europas“. Zum Lokal: 2002 neu errichtet, große Küche mit Catering-Möglichkeit, Gastraum mit 70 Plätzen, Sonnenterrasse, eingesessenes Abo-Kunden-Geschäft etc.; Anfragen an Ing. Hannes Walcher (GF Flugplatz Zell am See) unter Tel. +43 (0) 6542/56041 oder per Mail an h.walcher@flugplatz-zellamsee.at.

TARZAN

SUCHT GENAU RICHTIG!

TOP CHANCE für ambitionierten Gastwirt - vielleicht sogar Gastwirt Ehepaar!

Gastronom für etabliertes Kulturzentrum im Münchener Westen gesucht!

Der WM Winter 2019 wartet auf Sie! Fleissig sein, selber da sein, gute Leistung bringen. Wir haben die Lage, das Lokal und das Klientel.

Wir suchen ab 1. Dezember 2018

JOBS rollingpin.com/jobs

220

einen Pächter für unser neues Cafe/ Bistro in unserem A-VITA living ****, Zentrumslage Seefeld.

einer attraktiven hessischen Kleinstadt.

Einstiegsbedingungen für die Selbständigkeit und freuen uns

auf Interesse von Berufsstartern genauso wie auf erfahrene Gastronomen.

Pachtfrei, vollständig eingerichtet, keine Kaution.

Bei Interesse: Anita Hell hotel@viktoria.at www.a-vita.com Tel. Nr. +43 (0)5212/4441

230120-RE

großartige

Objekt aus Restaurant/Gaststube mit 55 Plätzen und 14 Zimmern in

Wir bieten sehr gute, flexible

Die Stadt Puchheim sucht einen Pächter für die neu gestaltete Gastronomie im Kulturcentrum Puchheim (PUC). Betriebsstart zum 01. Mai 2019.

Das in Kombination garantiert den Erfolg.

Hunderte

Wir suchen herzliche Gastgeber mit Lust auf ein überschaubares

Ausschreibungsunterlagen mit näheren Informationen erhältlich bei: Frau Bense Tel.: +49 (0)89/80098-116 oder liegenschaften@puchheim.de

230171-RE

WIR BRINGEN ZUSAMMEN, WAS ZUSAMMEN GEHÖRT.

Verpachten PACHTFREI neues Cafe/Bistro A-VITA living in Seefeld.

230124-RE

JANE!

NEUGIERIG? Kontaktieren Sie uns unverbindlich unter maudenimmo@yahoo.de oder +49 (0)177/344 62 89


KARRIERE AUF KREUZFAHRTSCHIFFEN.

CRUISE HOTEL MANAGEMENT GMBH LUZERN

Ein Unternehmen der G&P Gruppe Luzern

m a e Dr g i b P & G h t i w

230001-CL

G P

230006-CL

Auf in die Saison 2019 :: Modernste Flusskreuzfahrtschiffe :: Coole Jobs an Bord: G&P Cruise Hotel Management GmbH cruisejobs@gp - gruppe.ch :: w w w.gp - cruisejobs .ch :: w w w.facebook.com /gpcruisejobs

BE PART OF OUR CREW.

CAREER Das führende, global agierende Unternehmen der europäischen Flusskeuzfahrt.

c a r e e r. r i v e r a d v i c e. c o m

AUSGEZEICHNETE

ARBEITEN AUF DEM SCHIFF!

FINDET MAN NUR IN EINEM

Gesucht werden aktuell:

MEDIUM

Küche * Front Office * Service Houskeeping * Bar * Animation

AUSGEZEICHNETEN www.rollingpin.com/jobs

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

(alle Positionen m/w)

dfahr@connectjobs.de www.connectjobs.de

230125-CL

JOBS

221


SEAC_18 091 • 23.08.18 • AL • TUI Anzeige RollingPin 1/1 • DU: 30.08.18 • Format: 175 x 225 mm, 3 mm Beschnitt • F39 • 4c • Step 1 KARRIERE AUF KREUZFAHRTSCHIFFEN.

MEIN SCHIFF. MEIN TRAUM.

MEIN JOB! Machen Sie die Mein Schiff ® Flotte von TUI Cruises jetzt zu Ihrem Schiff! Starten Sie eine Karriere mit erstklassigen Chancen in einer wachsenden Branche, und profitieren Sie von einem erfahrenen Arbeitgeber auf See. Sie möchten dabei noch die ganze Welt bereisen und sich in Ihrem neuen Freundeskreis an Bord zu Hause fühlen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Bewerben Sie sich auf:

seachefs.com/meinschiff im Auftrag von

222

SEAC_18091_TUI_AZ_RollingPin_175x255_F39.indd 1

230072-CL

Welt. Klasse. Team.

23.08.18 14:08


KARRIERE AUF KREUZFAHRTSCHIFFEN.

SET SAIL for your

CAREER Imagine seeing the world’s great destinations — while you work. If you have a hospitality background and are looking for a thrilling new job opportunity, then we would love to meet you! CURRENT RIVER POSITIONS AVAILABLE:

Chef de Partie Chef de Rang Executive Chef Sous Chef

Hotel Manager Stateroom Steward/ess Utility

Submit your résumé on vikingcruises.com/careers and become a Viking.

230096-CL

At Viking when you are crew, you are family.

www.rollingpin.com  »  Ausgabe 230

223


KARRIERE AUF KREUZFAHRTSCHIFFEN.

AIDA_Eike Barkeeper

1. POLARLICHTER SEHEN ( ) 2. BESTEN MANHATTAN IN NEW YORK MIXEN ( ) 3. die ocean BAR MANAGEn ( )

FIND YOUR STORY.

www.aida.de/careers

AIDA_ANZ_Barkeeper_175x255_150318_RZ.indd 1

224

230123-CL

Bereit für die intensivste Zeit deines Lebens? Dann komm mit deiner #BucketList an Bord. Bewirb dich jetzt für einen #AIDAJob im Bereich Bar, Restaurant & Küche.

15.03.18 16:25


Besuchen Sie uns:

Arena: Stand 0403

Semi freddi Croccanti

Neu!

Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft: Unsere zwei neuen Halbgefrorenen Croccante alle Mandorle (Haselnuss-Semifreddo mit flüssigem Schokoladenkern) und Croccante all’Amarena (Vanille-Semifreddo mit flüssigem Sauerkirschkern) sind ein einzigartiger Genuss, umhüllt von knusprigen karamellisierten Mandelstückchen. Einzeln entnehmbar, sofort servierfertig, 100 % kalkulationssicher und ein besonderer Dessertmoment für den Gast. Inspiration und Serviervorschläge für unsere original italienischen Eis-, Dessert- und Tortenspezialitäten finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

bindi.de | bindi.at

Hier Videos ansehen


K A F F E EG E N U S S P E R F E K T I O N I E RT – J E T Z T AU C H TO G O ! RUNDUM MASSGESCHNEIDERTE BARISTA-QUALITÄT FÜR IHREN ERFOLG

J E TZT AU F D E R :

ALLES FÜR D E N GAST 10–14 N OV. 2018 H A L L E 1 0, STA N D 12 16

Nespresso Österreich GmbH & Co OHG | Tel: 0810 981 981 (Zum Ortstarif ) | www.nespresso.com/togo


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.