Rollhockey-Info #5 2010/2011

Page 1



Liebe Mitglieder, Liebe Rollsportfreunde, nach den verlorenen Auswärtsspielen in Düsseldorf und Cronenberg ist es heute wichtig, wieder einen Heimsieg einzufahren, um uns im oberen Tabellendrittel festsetzen zu können

Das nächste Auswärtsspiel bestreiten wir am 27.11.10, 18.00 Uhr in Krefeld. Nach der unterirdischen Leistung beim letzten Aufeinandertreffen ist auch hier „Wiedergutmachung“ angesagt.

Mit unserem heutigen Gast und Tabellennachbarn, der RESG Walsum, kommt jedoch ein Gegner, mit dem wir uns in den vergangenen Spielen immer wieder harte Duelle geliefert haben.

Am Tag darauf kommt es zum ersten Derby unserer Regionalligamannschaft gegen den neuen Rollhockeyverein aus Remscheid.

Ich bin jedoch sehr zuversichtlich, dass unsere Mannschaft, wenn sie ihre Leistung aus den gewonnen Heimspielen wieder abrufen kann, auch dieses Spiel erfolgreich gestalten wird.

Da bei uns der Eintritt zu diesem Spiel frei sein wird, würden wir uns auch an diesem Tage über Eure Unterstützung sehr freuen. Für das leibliche Wohl ist auch an diesem Tage, wie bei unseren Bundesligaspielen gewohnt, ausreichend gesorgt.

Ich wünsche der Mannschaft dazu viel Erfolg.

Mit sportlichen Grüßen Gunther Brockmann 1. Vorsitzender 3 // Rollhockey-Info #4 -//Remscheid Saison 2010/2011 Rollsportverein - IGR

3


Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 4

Hallo IGR-Fans!

scheid bleiben.

Am heutigen Samstag steht wieder ein Klassiker an. Die IGR erwartet die RESG Walsum und hofft nach Jahren ohne Sieg endlich noch einmal, das bessere Ende für sich zu haben.

Die RESG Walsum steht aktuell mit vier gewonnen und zwei verlorenen Spielen an dritter Stelle der Bundesligatabelle und damit einen Platz vor der IGR.

Nach dem als gelungen zu bezeichnenden Saisonstart ist nach den Niederlagen in Düsseldorf und Cronenberg wieder Ernüchterung in Remscheid eingetreten. Die im Laufe der bisherigen Saison gezeigten Leistungen geben aber Anlass zu realistischen Hoffnungen, dass die Punkte heute in RemSchon im Jahre 1970 zählte die RESG Walsum zu den schärfsten Konkurrenten der IGR, die im Juli als amtierender Deutscher Meister in den Duisburger Norden reiste.

Die beiden Walsumer Niederlagen erfolgten gegen die momentan wohl stärksten Mannschaften der Liga, dem RSC Cronenberg und der ERG Iserlohn. Ansonsten haben sich die Duisburger noch keine Blöße gegeben und eine leichte Aufgabe wird es somit heute vermutlich nicht werden. Mit einem Sieg könnte punktemäßig mit Walsum gleich gezogen werden und die Chancen auf einen Platz unter den ersten Vier Mannschaften weiter verbessert (Fortsetzung auf Seite 6)

4

4



Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 6

zugesprochene direkte Freistöße werden. Dies sollte Anreiz genug eine entscheidende Rolle beim Aussein, alles daran zu setzen ein er- gang des Spiels übernehmen, was folgreiches Spiel zu absolvieren. einmal mehr auch von der Leistung der Unparteiischen abhängen kann. Die letzten Begegnungen der beiden Mannschaften wurden in der Regel Trainer Marcell Wienberg wird heute mit hohem körperlichem Einsatz ge- auf Torwart Mathias Mattusch verführt, der auch nicht immer im Rah- zichten müssen, der aus beruflichen men des Erlaubten war. Es könnten Gründen nicht auflaufen wird. Stattalso die Anzahl der Teamfouls oder dessen wird Maurice Brockmann erneut Gelegenheit haben, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da beide Torhüter leistungsmäßig auf Augenhöhe einzuschätzen sind, wird durch das Fehlen des Neuzugangs keine Schwächung des Teams erwartet. (Fortsetzung von Seite 4)

Ein weiteres Fragezeichen steht hinter Julian Peinke. Aufgrund einer Armverletzung konnte er in der vergangenen Woche nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen und auch hinter seinem Einsatz am heutigen Samstag steht ein Fragezeichen. Entstehende Lücken werden durch die jungen Nachwuchsspieler gestopft, die sich auch in den bisherigen Spielen bereits durch gute Leis(Fortsetzung auf Seite 8)

1970 behielt die IGR in einer erwartet schweren Begegnung in Walsum zwar knapp mit 8:7 die Oberhand, die zweite Titelverteidigung in Folge gelang jedoch nicht. Deutscher Meister wurde damals die Spvg Herten.

6

6


Der letzte Bundesliga-Spieltag 06.11.2010

15:30

RSC Cronenberg

IGR Remscheid

5:1 (4:0)

06.11.2010

15:30

RESG Walsum

ERG Iserlohn

4:5 (2:3)

06.11.2010

15:30

RSC Darmstadt

TuS Düsseldorf-Nord

3:2 (2:1)

06.11.2010

18:00

HSV Krefeld

SK Germania Herringen

3:8

Die aktuelle Tabelle vor dem heutigen Spieltag Platz

Mannschaft

Sp.

G

U

V

Tore

Diff.

Punkte

1

(1)

ERG Iserlohn

6

6

0

0

32:12

+ 20

18

2

(3)

RSC Cronenberg

6

5

0

1

31:17

+ 14

15

3

(2)

RESG Walsum

6

4

0

2

28:17

+ 11

12

4

(4)

IGR Remscheid

6

3

0

3

27:23

+4

9

5

(7)

SK Germania Herringen

6

2

0

4

24:20

+4

6

6

(5)

TuS Düsseldorf-Nord

5

2

0

3

19:21

-2

6

7

(8)

RSC Darmstadt

5

2

0

3

11:23

- 12

6

8

(6)

HSV Krefeld

5

1

0

4

20:25

-5

3

9

(9)

RHC Recklinghausen

5

0

0

5

12:46

- 34

0

Der heutige Bundesliga-Spieltag 13.11.2010

16:00

TuS Düsseldorf-Nord

RSC Cronenberg

-:-

13.11.2010

15:30

IGR Remscheid

RESG Walsum

-:-

13.11.2010

15:30

ERG Iserlohn

HSV Krefeld

-:-

13.11.2010

18:00

SK Germania Herringen

RHC Recklinghausen

-:-

20.11.2010

16:00

TuS Düsseldorf-Nord

HSV Krefeld

-:-

Der nächste Bundesliga-Spieltag 27.11.2011

15:30

RSC Darmstadt

RSC Cronenberg

-:-

27.11.2010

15:30

RESG Walsum

TuS Düsseldorf-Nord

-:-

IGR Remscheid

-:-

ERG Iserlohn

-:-

7 // Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 27.11.2010 18:00 HSV Krefeld 27.11.2010

7

15:00

RHC Recklinghausen


Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 8

Der Bundesliga-Fahrplan:

(Fortsetzung von Seite 6)

27.11. HSV Krefeld

(A)

18.12. SKG Herringen

(A)

15.01. ERG Iserlohn

(H)

29.01. RSC Darmstadt

(A)

05.02. TuS Düsseldorf-N.

(H)

12.02. RSC Cronenberg

(H)

19.02. RHC Recklinghausen

(A)

26.02. RESG Walsum

(A)

12.03. (Pokal) Walsum II

(A)

19.03. HSV Krefeld

(H)

tungen für weitere Aufgaben empfehlen konnten. Wer zum Einsatz kommt wird Trainer Wienberg wohl erst kurzfristig und abhängig von der Trainingsleistung entscheiden. Ich wünsche allen einen hochklassigen und spannenden Rollhockeynachmittag mit einem verdienten Sieger. Hoffentlich ist es die IGR! Mit sportlichem Gruß Marcus Franken Sportlicher Leiter Rollsportverein - IGR - Remscheid

8

8



Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 10

Tabellenspitze Regionalliga-West Unsere Zweite steht seit Saisonbeginn mit an der Spitze der RegionalligaWest, lag zwischendurch Der Regionalliga-Fahrplan: 28.11. IS0 Remscheid

(H)

05.12. RSC Cronenberg II

(A)

11.12. Valkenswaard. RC II (H) 19.12. VfL Hüls II

(A)

23.01. HSV Krefeld II

(H)

06.02. RESG Walsum II

(A)

20.02. HSV Krefeld II

(A)

27.02. RC de Lichtstad II

(A)

13.03. TuS Düsseldorf-N. II (H) 20.03. RC de Lichtstad II

(H)

27.03. IS0 Remscheid

(A)

09.04. Valkenswaardse RC II

(A)

10.04. ERG Iserlohn II

(H)

17.04. SKG Herringen II

(A)

29.05. VfL Hüls II

(H)

19.06. RSC Cronenberg II

(H)

17.07. Final-Four

nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses mal auf Platz zwei. Dies sollte sich vor dem Stadtderby jedoch noch ändern. Am letzten Sonntag stand das Heimspiel gegen den SK Germania Herringen II auf dem Spielplan. Trainer Thomas Ullrich forderte vor dem Spiel, sich diese Gelegenheit nicht entgehen zu lassen und sich wieder am RSC Cronenberg II vorbei zu schieben. Die Germanen spielten zwar im wahrsten Sinnes des Wortes nicht mit und sagten am Samstagabend die Begegnung ab (es mangelte an einem Torwart - Ergebnis: 10:0 Tore und 3 Punkte für Remscheid), doch der RSC Cronenberg II konnte sein Torverhältnis „lediglich“ um vier Tore verbessern, sodaß der Rückstand trotzdem aufgeholt werden konnte. Die IGR steht nun dennoch mit einem Treffer mehr zwar punktgleich mit dem RSC an der Tabellenspitze, jedoch nun vor den Wuppertalern. Mit der nächsten Begegnung am Sonntag, den 28. November steht das Stadt-Derby gegen den IS0 Remscheid an. Anstoß ist um 16 Uhr. Zuvor findet noch ein Heimturnier unserer U17 in der Landesmeisterschaft NRW statt.

10

10


Der letzte Regionalliga-Spieltag 07.11.2010

16:00

VfL Hüls II

RESG Walsum II

3:8

07.11.2010

16:00

IGR Remscheid II

SKG Herringen II

10:0

07.11.2010

16:00

TuS Düsseldorf-Nord II

RC de Lichtstad

4:13

07.11.2010

17:00

RSC Cronenberg II

ERG Iserlohn II

6:2

Die aktuelle Tabelle vor dem nächsten Regionalliga-Spieltag Platz

Mannschaft

Sp.

G

U

V

Tore

Diff.

Punkte

1

(2) IGR Remscheid II

4

4

0

0

46:12

+24

12

2

(1)

RSC Cronenberg II

4

4

0

0

41:08

+23

12

3

(3)

IS0 Remscheid

3

3

0

0

21:09

+12

9

4

(4)

SKG Herringen II

5

2

0

3

29:35

-6

6

5

(5)

VfL Hüls II

5

2

0

3

28:43

-15

6

6

(8)

RC de Lichtstad

1

1

0

0

13:04

+9

3

7

(6)

Valkenswaardse RC II

2

1

0

1

12:11

+1

3

8

(7)

HSV Krefeld II

3

1

0

2

14:24

-10

3

6

0

0

6

13:23

-10

0

3

0

0

3

11:24

-13

0

4

0

0

4

13:47

-34

0

9

(10) RESG Walsum II

10

(9)

ERG Iserlohn II

11 (11) TuS Düsseldorf II

Der nächste Regionalliga-Spieltag 21.11.2010

14:00

RC de Lichtstad

Valkenswaardse RC II

-:-

28.11.2010

17:00

RSC Cronenberg II

SK Germ. Herringen II

-:-

28.11.2010

14:00

RC de Lichtstad

HSV Krefeld II

-:-

28.11.2010

11:00

ERG Iserlohn II

VfL Hüls II

-:-

RESG Walsum II

-:-

IS0 Remscheid

-:-

28.11.2010 16:00 TuS Düsseldorf-Nord II 11 // Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 28.11.2010 16:00 IGR Remscheid II

11


Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 12

IGR-TERMINE Samstag, 20. November: Abseits des Platzes: IGRVereinsfeier ab 19 Uhr im Jugendzentrum „Die Welle“, Wallstraße 54, RS-Lennep (Einlass ab 18 Uhr, Anmeldung erforderlich bis 15. November)

Sonntag, 21. November: 2.BL Damen, Spieltag 2 in Springe: IGR-Moskitos vs. RSC Darmstadt und HSV Krefeld

Samstag, 27. November: Bundesliga, Spieltag 9: HSV Krefeld vs. IGR (18 Uhr)

Sonntag, 28. November: U17-Landesmeisterschaft NRW, Spieltag 3 in Remscheid: IGR vs. ERG Iserlohn und SCB Calenberg (ab 9:30 Uhr) 2.BL Damen, Spieltag 3 in MarlHüls: VfL Hüls und TuS DüsseldorfNord II vs. IGR-Moskitos RL-West, Spieltag 6: IGR II vs. ISO Remscheid (16 Uhr) (Fortsetzung auf Seite 14)

Nachwuchs gesucht! (eg) Die IGR Remscheid ist stets auf der suche nach neuen Aktiven. Wer Lust auf Rollschuhlaufen hat, darf sich gerne beim Training seiner Altersklasse melden. Doch auch, wer sich nicht auf Rollschuhe traut, kann sich aktiv am Rollhockey beteiligen: Unsere Schiedsrichter sind weiterhin auf der Suche nach Unterstützung. Denn eins ist doch allen klar: Ohne Schiedsrichter kein Rollhockey! Die IGR Remscheid deckt zwar aktuell mit fünf aktiven Schiedsrichtern alle Altersklassen und Ligen ab, doch ist die Zahl der Schiedsrichter im Verband eher rückläufig, während andererseits die Zahl der Spiele weiter zunimmt. Es besteht also auch hier weiterhin Bedarf an frischen Kräften. Wer sich für das Ehrenamt interessiert, melde sich bitte bei einem der Trainer, der Betreuer oder unseren Schiedsrichtern. Der Kontakt zum Verband wird gerne vermittelt. Und dass man als Schiedsrichter eine besondere Rollhockey-Luft schnuppern darf, zeigen die vielen Einsätze der internationalen Schiedsrichter aus unseren Reihen: Neben zahlreichen Europäischen Ländern standen auch schon Argentinien, Chile und Japan auf ihrem Reiseplan... 12

12



Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 14

IGR-TERMINE (Fortsetzung von Seite 12)

Sonntag, 5. Dezember: U11-Landesmeisterschaft NRW, Spieltag 3 in Remscheid: IGR vs. TuS Düsseldorf-Nord u. RSC Cronenberg (ab 9:30 Uhr) RL-West, Spieltag 7: RSC Cronenberg II vs. IGR II (17 Uhr)

Samstag, 11. Dezember: RL-West, Spieltag 7: IGR II vs. Valkenswaardse RC II (15:30 Uhr)

Sonntag, 12. Dezember: U9-Landesmeisterschaft NRW, Spieltag 1 in Cronenberg: IGR vs. RSC Cronenberg u. SCM Wuppertal (ab 9:30 Uhr) U14-Landesmeisterschaft NRW, Spieltag 2 in Remscheid: IGR 1 vs. IGR 2 u. beide gegen RSC Cronenberg 1 (ab 9:30 Uhr)

Zwei Siege zum Saisonauftakt der U20Landesmeisterschaft NRW Ende Oktober stand für unsere von Wolfgang Niemeyer als Trainer und Jochen Thomas als Cotrainer gecoachte Juniorenmannschaft in Cronenberg der erste Spieltag der NRW- Meisterschaft auf dem Programm. Die Mannschaft geht stark verjüngt in die Saison, denn mit Yannick Peinke, André Wehner und Maurice Brockmann verabschiedeten sich gleich drei Leistungsträger endgültig in den Seniorenbereich, dazu hatte Marius Melchers aus persönlichen Gründen die Rollschuhe an den Nagel gehängt. Angereichert mit frischen Kräften aus unserer A-Jugend haben wir dennoch eine schlagkräftige Truppe formiert, die, wenn auch körperlich noch unterlegen, vielen Gegnern das Leben schwer machen wird.

RSC Cronenberg 2 U20-Landesmeisterschaft NRW, IGR Remscheid 4 Spieltag 2 in Remscheid: IGR vs. Dies gelang auch gleich gegen die SKG Herringen und SCB Calenberg Gastgeber des ersten Spieltags. (ab 9:30 Uhr) Nach einer frühen Führung drängte der RSC auf den schnellen Ausgleich, Alle Angaben ohne Gewähr! machte sich aber durch viele Fouls 14

14


und daraus resultierenden Hinausstellungen das Leben selber schwer. Die IGR fand mit der Zeit immer besser ins Spiel und begann, sich die Führung zu verdienen. Nach dem 2:0 kombinierte die IGR schnell und ansehnlich, vernachlässigte dabei aber auch nicht die Defensivarbeit.

Bis zur Pause wurde so ein klarer und verdienter 4:0-Vorsprung herausgespielt, der noch höher hätte ausfallen müssen. Leider scheiterten die Junioren aber mit gleich 3 Direkten und weiteren zahlreichen Chancen am allerdings auch sehr gut auf(Fortsetzung auf Seite 16)

Die Ergebnisse vom 31.10.2010 in Cronenberg 09:30 Uhr

RSC Cronenberg

IGR Remscheid

2:4

11:15 Uhr

IGR Remscheid

HSV Krefeld 2

5:1

13:00 Uhr

RSC Cronenberg

HSV Krefeld 2

9:1

Die aktuelle Tabelle der U20-Landesmeisterschaft NRW Platz

Mannschaft

Sp.

G

U

V

Tore

Diff.

Punkte

1

SCB Calenberg

2

2

0

0

30:12

+18

6

2

ERG Iserlohn

2

2

0

0

19:8

+11

6

3

IGR Remscheid

2

2

0

0

9:3

+6

6

4

HSV Krefeld 1

2

1

0

1

16:8

+8

3

5

RSC Cronenberg

2

1

0

1

11:5

+6

3

6

SKG Herringen

2

1

0

1

17:21

-4

3

7

RHC Recklinghausen

2

0

0

2

11:18

-7

0

8

HSV Krefeld 2

2

0

0

2

2:14

-12

0

9

SCM Wuppertal

2

0

0

2

9:35

-26

0

Der nächste Spieltag am 12.12.2010 in Remscheid 09:30 Uhr

IGR Remscheid

11:15 SCB 15 //Uhr Rollhockey-Info #4Calenberg // Saison 2010/2011 13:00 Uhr

15

IGR Remscheid

SKG Herringen

-:-

SKG Herringen

-:-

SCB Calenberg

-:-


Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 16

Der Junioren-Fahrplan: 12.12. in Remscheid (H) vs. Herringen u. Calenb. 16.01. in Krefeld (A) vs. Krefeld 1 u. Recklingh. 30.01. in Wptl.-Unterbarmen (A) vs. Wuppertal u. Recklingh. 13.02. in Remscheid (H) vs. Calenb. u. Herringen 03.04. in Wptl.-Cronenberg (A) vs. Krefeld 2 u. Cronenberg 08.05. in Krefeld (A) vs. Krefeld 1 und Recklingh. 22.05 in Remscheid (H) vs. Wuppertal u. Iserlohn

(Fortsetzung von Seite 15)

gelegten RSC-Keeper. Durchgang zwei ging dann mit 0:2 an den RSC Cronenberg, dabei war der Sieg jedoch nie in Gefahr und die Fans sahen einen richtig guten Auftritt unseres Teams. IGR Remscheid HSV Krefeld 2

5 1

Der Zwischenstand von 1:1 ging daher auch völlig in Ordnung, beide Teams hatten innerhalb einer Minute je eine ihrer zahlreichen Chancen genutzt. Mit zunehmender Spieldauer gelang es unseren Jungs, die Krefelder Mannschaft in die eigene Hälfte zu drängen, ohne jedoch zunächst für größere Gefahr zu sorgen. Ein satter Distanzschuss unseres Kapitäns brach schließlich den Bann, die Führung war wieder hergestellt und konnte bis zur Pause sogar noch auf 3:1 ausgebaut werden. Das gab Sicherheit für Durchgang zwei, in dem die IGR gefühlte 80% Ballbesitz verbuchen und viele gefährliche Torchancen herausspielen konnte. Allein Jugendnationaltorwart Heulmanns bewahrte seine Mannschaft vor einer höheren Niederlage gegen eine nun absolut ungefährdete und attraktiv spielende Remscheider Mannschaft. Zweimal gelang es noch, den Krefelder Keeper zu überwinden und gegen Ende konnten sogar auch noch alle mitgereisten AJugendspieler eingesetzt werden, was den gelungenen Saisonauftakt abrundete.

Gegen den HSV Krefeld II entwickelEin Heimturnier bestreitet unser Jute sich von Anfang an ein offener nioren-Team am 12. Dezember zuSchlagabtausch mit Möglichkeiten sammen mit unserer U14 in der auf beiden Seiten. Sporthalle Hackenberg. 16

16





Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 20

ROLLHOCKEY-TELEGRAMM Sieg und Niederlage in der U17-Landesmeisterschaft U20-Damen-EM in Darmstadt: Deutschland holt Silber

Im dritten Spiel der Saison, dem ersten Spiel des zweiten Spieltags im Oktober, war die RESG Walsum eine Nummer zu groß. 8 Minuten konnte sich unser Team - nicht zuletzt dank einer Klasseleistung von Keeper Moritz Kreidewolf - den Angriffen der Walsumer erwehren. Das 0:1 und das 0:2 in der 13. Minute gaben den Spielverlauf zur Halbzeit aber korrekt wieder. Auch das Endergebnis mit 0:3 geht in Ordnung.

Das Deutsche Team unter der Leitung von Maren Wichardt und Christina Klein kam bei der U20-DamenEuropameisterschaft in Darmstadt zu einem großartigen Erfolg. Nach Siegen gegen England (5:2), Frankreich (1:2) und die Schweiz (2:1) konnten die Deutschen Juniorinnen am finalen Samstag Spanien nicht bezwingen. Mit einem 0:9 und einem Torverhältnis von +36 aus vier Spielen stellten die Iberer auch gegen Deutschland klar, dass es keinen anderen Sieger geben konnte. Auch gegen Herringen geriet unsere Da war die Freude im Deutschen U17 mit 0:1 in Rückstand und lieferTeam dann auch keineswegs ge- te bis zur Pause eine eher durchtrübt, konnte man sich doch für die Niederlagen während der letzten Der U17-Fahrplan: Europameisterschaft bei England 28.11. in Remscheid (H) und Frankreich revanchieren. vs. Iserlohn u. Calenberg 23.01. in Remscheid (H) vs. Reckling. u. Cronenb. 06.02.. in Duisburg-Walsum (A) vs. Herringen u. Walsum 13.03. in Düsseldorf (A) vs. Krefeld u. Düsseldorf

(Fortsetzung auf Seite 21)

15.05. in Springe-Calenberg (A) vs. Iserlohn u. Calenberg

29.05. in Recklinghausen (A) 20 vs. Recklingh. u. Cronenb.

20


wachsene Leistung ab. Nach dem Wechsel lief das Spiel besser für unsere A-Jugend. Til Cramer und zweifach Matthias Feldhoff trafen und es wurde ein 4:2-Sieg eingefahren.

Ein Heimturnier findet am 28. November statt. Dann trifft die IGR in der Sporthalle Hackenberg auf die ERG Iserlohn und den SC Bison Calenberg.

Ergebnisse vom letzten Spieltag am 10.10.2010 in Walsum 09:30 Uhr

RESG Walsum

IGR Remscheid

3:0

11:00 Uhr

SKG Herringen

IGR Remscheid

2:4

12:30 Uhr

RESG Walsum

SKG Herringen

13:0

Die aktuelle Tabelle der U17-Landesmeisterschaft NRW Platz

Mannschaft

Sp.

G

U

V

Tore

Diff.

Punkte

1

RESG Walsum

4

4

0

0

34:0

+34

12

2

HSV Krefeld

4

4

0

0

36:8

+28

12

3

RSC Cronenberg

4

3

0

1

35:15

+20

9

4

IGR Remscheid

4

2

0

2

12:11

+1

6

5

RHC Recklinghausen

2

1

0

1

20:1

+19

3

6

SCB Calenberg

2

1

0

1

15:7

+8

3

7

TuS Düsseldorf-Nord

2

0

0

2

5:16

-11

0

8

SKG Herringen

4

0

0

4

7:45

-38

0

9

ERG Iserlohn

4

0

0

4

4:65

-61

0

Der nächste Spieltag am 28.11.2010 in Remscheid 09:30 Uhr

IGR Remscheid

ERG Iserlohn

-:-

10:30 Uhr

RSC Cronenberg

RESG Walsum

-:-

11:30 Uhr

ERG Iserlohn

SCB Calenberg

-:-

12:30 Uhr

TuS Düsseldorf-Nord

RESG Walsum

-:-

21 //Uhr Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 13:30 IGR Remscheid

SCB Calenberg

-:-

14:30 Uhr

RSC Cronenberg

-:-

21

TuS Düsseldorf-Nord


Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 22

Beide U14-Teams mit 6 Punkten gestartet Personell nicht in Stammbesetzung (Joshua Wiedemann und Joshua Wilke fehlten, Daniel Strieder stieß erst nach absolviertem Röntgenlauf zum Team) ging unsere B1 bei den Moskitos in WuppertalOberbarmen Ende Oktober an den Start. Im ersten Spiel besiegte die IGR den Valkenswaardse RC mit 11:0 (3:0), danach wurde im zweiten Der U14-Fahrplan:

Spiel der Gastgeber SC Moskitos Wuppertal mit 12:0 (5:0) in die Schranken gewiesen. Trotz der beiden hohen, nie gefährdeten Siege, war Trainer Marcus Brockmann mit dem dort über weite Strecken gebotenen Zusammen- und Stellungsspiel sowie den ungenutzten Torchancen unzufrieden. Nachdem er in beiden Spielen lautstark eingriff, wachte das Team auf und die daraufhin durchgeführten Spielzüge führten letztlich zum Erfolg. Fazit: Der Motor in Team 1 läuft noch nicht ganz rund aber trotzdem sehr erfolgreich.

12.12. in Remscheid (H) Team 2 der IGR kam indes zu zwei Punktgewinnen am grünen Tisch. Team 1 vs. Team 2 Team 1 u. 2 vs. Cronenb. Der VfL Hüls trat zum Spieltag in Iserlohn nicht an und der Gastgeber 16.01. Team 1 in Marl-Hüls (A) ERG Iserlohn setzte einen älteren vs. Recklinghsn. u. Hüls Spieler ein, sodass jeweils drei 16.01. Team 2 in Valkensw. (A) Punkte nach Remscheid gingen. Zur vs. Valkenswaard, Herringen Halbzeit lag die IGR 2 gegen die Sauerländer noch mit 4:3 in Fühu. Wuppertal rung. Die Punkte bereits sicher im 30.01. Team 1 in Düsseldorf (A) Gepäck verstaut kamen dann auch vs. Düsseldorf u. Iserlohn unsere Neulinge, Bennet Ribbeck 30.01. Team 2 in Remscheid (H) und Viktoria Riesch zu ihrem ersten offiziellen Einsatz und durften ihr vs. Krefeld u. Walsum Können beweisen. Durchgang zwei 13.02. Team 1 in Herringen (A) verschlief unser Team jedoch etwas vs. Walsum u. Herringen und unterlag noch mit 4:6. 22

22


Die Ergebnisse vom 31.10.2010 in Wuppertal-Unterbarmen 10:30 Uhr

SCM Wuppertal

Valkenswaardse RC

3:3

12:15 Uhr

IGR Remscheid 1

Valkenswaardse RC

11:0

14:00 Uhr

SCM Wuppertal

IGR Remscheid 1

0:12

Die Ergebnisse vom 31.10.2010 in Iserlohn 11:00 Uhr

ERG Iserlohn

VfL Hüls

10:0

12:45 Uhr

IGR Remscheid 2

VfL Hüls

10:0

14:30 Uhr

ERG Iserlohn

IGR Remscheid 2

0:10

Die aktuelle Tabelle der U14-Landesmeisterschaft NRW Platz

Mannschaft

Sp.

G

U

V

Tore

Diff.

Punkte

1

TuS Düsseldorf-Nord

2

2

0

0

42:0

+42

6

2

RSC Cronenberg 1

2

2

0

0

28:1

+27

6

3

RSC Cronenberg 2

2

2

0

0

25:1

+24

6

4

IGR Remscheid 1

2

2

0

0

23:0

+23

6

5

IGR Remscheid 2

2

2

0

0

20:0

+20

6

6

RESG Walsum

2

1

0

1

9:8

+1

3

7

ERG Iserlohn

2

1

0

1

10:10

0

3

8

HSV Krefeld

3

1

0

2

20:29

-9

3

9

Valkenswaardse RC

2

0

1

1

3:14

-11

1

10

SCM Wuppertal

2

0

1

1

3:15

-12

1

11

VfL Hüls

2

0

0

2

0:20

-20

0

12

RHC Recklinghausen

2

0

0

2

0:28

-28

0

13

SKG Herringen

3

0

0

3

3:60

-57

0

Der nächste Spieltag am 12.12.2010 in Remscheid 10:30 Uhr

IGR Remscheid 1

IGR Remscheid 2

23 //Uhr Rollhockey-Info // Saison 2010/2011 12:15 IGR#4 Remscheid 1 RSC Cronenberg 1 14:00 Uhr

23

IGR Remscheid 2

RSC Cronenberg 1


Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 24

Sieg und Niederlage in der ner der ernst des Trainer-Lebens. U11-Landesmeisterschaft Da noch nicht alle Teams in die SaiAuch die U11 ist in die neue Saison der Landesmeisterschaft NRW gestartet. Mit einem 8:0Erfolg gegen den RHC Recklinghausen und einer 0:4-Niederlage gegen den SC Moskitos Wuppertal begann für Yannick Peinke und André WehDer U11-Fahrplan: 05.12. in Wptl.-Cronenberg (A) vs. Düsseldorf u. Cronenb. 23.01. in Krefeld (A) vs. Krefeld u. Wuppertal 13.03. in Hamm-Herringen (A) vs. Krefeld u. Düsseldorf 27.03. in Wptl.-Unterbarmen vs. Recklinghausen

(A)

15.05. in Recklinghausen (A) vs. Düsseldorf u. Recklingh.

son gestartet sind, belegt die IGR derzeit noch Platz zwei der Tabelle. Anfang Dezember steht der nächste Spieltag auf dem Programm. Dann trifft unsere U11 in Cronenberg auf das Team aus Düsseldorf und den Gastgeber RSC Cronenberg. Dann wird sich auch erst zeigen, wie stark die Konkurrenz in dieser Altersklasse in diesem Jahr ist. Ein Heim-Turnier steht für unsere U11 im Juni an. Besonders unsere Jüngsten in der U11 und U9 sind stets auf der Suche nach neuen Mitspielern und Mitspielerinnen. Wer einmal Lust auf ein Schnupper-Training hat, der darf gerne vorbei schauen. Die Trainingszeiten findet Ihr auf der letzten Seite. Gerne stellen wir bei Bedarf auch die Ausrüstung dafür zur Verfügung.

29.05. in Wptl.-Unterbarmen (A) vs. Walsum/Herringen u. Krefeld 05.06. in Remscheid (H) vs. Wuppert. u. Cronenb. 10.07. in Düsseldorf (A) vs. Krefeld, Walsum/ Herringen u. Cronenberg 24

24


25 // Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011

25


Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 26

Die Ergebnisse vom 07.11.2010 in Remscheid 10:00 Uhr

IGR Remscheid

RHC Recklinghausen

8:0

11:00 Uhr

RHC Recklinghausen

SCM Wuppertal

0:13

12:00 Uhr

IGR Remscheid

SCM Wuppertal

0:4

aktuellen Tabelle U11-Landesmeisterschaft NRW Platz

Mannschaft

Sp.

G

U

V

Tore

Diff.

Punkte

1

SCM Wuppertal

2

2

0

0

17:0

+17

6

2

IGR Remscheid

2

1

0

1

8:4

+4

3

3

HSV Krefeld

0

0

0

0

0:0

0

0

4

RSC Cronenberg

0

0

0

0

0:0

0

0

5

SG Walsum/Herringen

0

0

0

0

0:0

0

0

6

TuS Düsseldorf-Nord

0

0

0

0

0:0

0

0

7

RHC Recklinghausen

2

0

0

2

0:21

-21

0

Der nächste Spieltag am 05.12.2010 in Cronenberg 09:30 Uhr

RSC Cronenberg

SCM Wuppertal

10:15 Uhr

IGR Remscheid

TuS Düsseldorf-Nord

11:15 Uhr

TuS Düsseldorf-Nord

SCM Wuppertal

12:00 Uhr

RSC Cronenberg

IGR Remscheid

13:00 Uhr

RSC Cronenberg

TuS Düsseldorf-Nord

Aktuelle News, Ergebnisse, Tabellen, Fotos rund um Rollhockey in Remscheid finden Sie auf unserer Homepage:

26

26



Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 28

schaft der Rollhockey-Damenteams beider Vereine in der 2. Bundesliga herauskommen würde. Beim Turnier in Herten musste das Team zudem noch zuerst gegen die GastgeberinZwischen Wuppertal und Remscheid nen antreten. herrscht im Sport gemeinhin ein gesunder Konkurrenzkampf, so natür- Bereits nach wenigen Minuten war lich auch im Rollhockey. Insofern klar, das Team harmonierte hervorwaren sowohl die Moskitos aus Wup- ragend, war spielbestimmend und pertal als auch die IGR aus Rem- drängte Herten in die eigene Hälfte. scheid gespannt, was am vergange- Das bis zur Pause nichts Zählbares nen Sonntag beim ersten Auftritt dabei heraussprang war dem Umihrer noch taufrischen Spielgemein- stand zu verdanken, dass vor dem gegnerischen Tor noch etwas zu Der Damen-Fahrplan: hektisch operiert wurde. Das sollte 21.11. in Springe-Calenberg (A) sich im zweiten Durchgang ändern. vs. Darmstadt u. Krefeld Die SG erhöhte den Druck und traf: 3 x Karoline Hainbuch (29., 35., 38. 28.11. in Marl-Hüls (A) Minute) und U20-Nationalspielerin vs. Hüls 2 und Düsseld.2 Naomi Lückenhaus (43.) stellten 19.12. in Darmstadt (A) einen nie ernsthaft gefährden Sieg vs. Darmstadt u. Calenberg sicher.

2. Bundesliga Damen: perfekter Start für die Spielgemeinschaft IGR-Moskitos

16.01. in Remscheid (H) vs. Recklinghsn. u. Hüls 27.02. in Recklinghausen vs. Recklinghausen u. Düsseldorf 2

(A)

06.03. in Springe-Calenberg (A) vs. Krefeld u. Calenberg 20.03. in Remscheid vs. Herten 2 u. Gera

(H)

Für das zweite Spiel gegen den RSC Gera, der seinerseits mit zwei Nationalspielerinnen an den Start ging und bereits in der Vorsaison durch gute Leistungen aufgefallen war, hatte Trainer Jochen Thomas die Devise ausgegeben: früh den Gegner stören, den Spielaufbau unterbinden und die eigenen Chancen (Fortsetzung auf Seite 30)

28

28


Die Ergebnisse vom 07.11.2010 in Herten 09:30 Uhr

SC Bison Calenberg

TuS Düsseldorf-Nord II

10:2

10:30 Uhr

SG IGR/Moskitos

RSpvgg Herten II

4:0

11:30 Uhr

TuS Düsseldorf-Nord II

RSC Gera

5:13

12:30 Uhr

RSpvgg Herten II

SC Bison Calenberg

3:7

13:30 Uhr

SG IGR/Moskitos

RSC Gera

6:2

Die aktuelle Tabelle der 2. Damen-Bundesliga Platz

Mannschaft

Sp.

G

U

V

Tore

Diff.

Punkte

1

(0)

SC Bison Calenberg

2

2

0

0

17:5

+ 12

6

2

(0)

SG IGR/Moskitos

2

2

0

0

10:2

+8

6

3

(0)

RSC Gera

2

1

0

1

15:11

+4

3

4

(0)

VfL Hüls

0

0

0

0

0:0

0

0

5

(0)

RSC Darmstadt

0

0

0

0

0:0

0

0

6

(0)

RHC Recklinghausen

0

0

0

0

0:0

0

0

7

(0)

HSV Krefeld

0

0

0

0

0:0

0

0

8

(0)

RSpvgg Herten II

2

0

0

2

3:11

-8

0

9

(0)

TuS Düsseldorf-Nord II

2

0

0

2

7:23

- 16

0

Der nächste Spieltag am 21.11.2010 in Springe-Calenberg 10:00 Uhr

RSC Darmstadt

RSC Gera

-:-

11:00 Uhr

SC Bison Calenberg

HSV Krefeld

-:-

12:00 Uhr

SG IGR/Moskitos

RSC Darmstadt

-:-

13:00 Uhr

SC Bison Calenberg

RSC Gera

-:-

14:00 Uhr

SG IGR/Moskitos

HSV Krefeld

-:-

29 // Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011

29


Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 30

(Fortsetzung von Seite 28)

konsequenter ausnutzen. Die SGDamen hielten sich daran: Kim Henkels erzielte gleich in der 1. Minute den Führungstreffer konnte nach 6 Minuten auf 2:0 erhöhen. Bis zu diesem Zeitpunkt war es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Nach 9 Minuten schoss Naomi Lückenhaus zum 3:0 ein und die SG hatte die Angelegenheit jetzt sicher im Griff. Erst zum Ende der ersten Halbzeit kam Gera besser ins Spiel und konnte den Anschlusstreffer zum 3:1 erzielen.

In der Pause hatte der gegnerische Trainer wohl die richtigen Worte gefunden, denn Gera machte jetzt auf und kam in der 26. Minute auf 3:2 heran. In dieser kritischen Phase mussten die SG-Damen richtig fighten und Torhüterin Christina Münch rückte jetzt in den Mittelpunkt des Geschehens, hielt ihrem Team aber gewohnt sicher den Rücken frei. Die SG verlegte sich aufs Kontern und hatte Erfolg: Kim Henkels (30.), Karoline Hainbuch (31.) und Clarissa Thomas (37.) machten den Sack zu. Gera versuchte bis zum Schluss al-

30

30


les, aber die SG Defensive verteidig- und Wuppertalern sprach zu diesem te mit Glück und Geschick und die Zeitpunkt niemand mehr… ersten 6 Punkte waren eingefahren. Weiter geht es in zwei Wochen im Am Ende waren sich die Verantwort- niedersächsischen Springe. Dort lichen beider Vereine einig: mit dem wird das Team auf den RSC DarmZusammenschluss ist ein spielstar- stadt und den HSV Krefeld treffen. kes und harmonisches Team entstanden, in dem noch eine Menge Potential steckt. Von Remscheidern

Rätselseite Für alle, die ihr Gehirn trainieren möchten, bieten wir hier die passende Trainingseinheit. Finden Sie zehn (Rollhockey)-Begriffe! Sie verstecken sich vertikal, horizontal und diagonal. Die Lösung finden Sie im nächsten Rollhockey-Info.

B

E

D G H

H

A

R

W D M N

K

L

N

T

Z

S

E

D

A

R

I

B

Y

V

A

T

G U M M

I

K

U G

E

L

T

U

L

L

K

B

S

O

L

Y

E

A

B

G H

J

X

C

V

L

O

P

R

E

U

R

T

G

A

N

V

A

E

K

P

R

E

S

S

I

N G

B

G H W A

E

S

N W R

T

I

G O

A M C M U

Z

U

I

N

A

O Q

P

D

F

S

Y

H

J

B

G

T

H N

T

S

L

L

P

R

F

E

R

E

U O

P

O W E

R

P

L

A

Y

U

L

C

V

T

G

B M C

N

E

I

I

C

K

E

T

A

G H

C

Y

A

S

G

T

Q U

K W A

N

T

I

S

P

I

E

L

C

H

A

E

D

R

T

B M U O

S

L

Z

U

L

H

T

G

L

T

Y

L

R O

L

L

E

R

I

T

T

E

N

B

E

R

K

E

G

Y

K

V

E

R

K

T

U

F

N

F

31 // Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011

W G H

31

R

B

V M G D

E

F


Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 32

ROLLHOCKEY-TELEGRAMM IGR in der U14-NRWB-WM: USA, Südafrika und Holland steigen auf Die B-WM im österreichischen Dornbirn ging für die Gastgeber mit einer Niederlage zu Ende. Am Finalen Samstag unterlag Österreich den Niederlande im Spiel um Platz 3 durch Penalty-Schießen mit 4:3 und verpasste damit auch den Aufstieg in die A-Gruppe, die Ihre WM im nächsten Jahr im argentinischen San Juan austrägt. Noch in der Vorrunde konnte Österreich erstmalig die Niederländer mit 3:0 bezwingen. Die USA siegten im Finale gegen Südafrika mit 5:1. Die weiteren Platzierungen (5-12): Macau, Uruguay, Ägypten, Australien, Neuseeland, Israel, Japan, Indien.

HAPPY BIRTHDAY Seit der letzten Ausgabe des Rollhockey-Infos hatten auch einige Sportfreunde Geburtstag. Wir gratulieren recht herzlich:

MARC RONGE, WILLI KRÄMER, RABEA FELDERHOFF, OLIVER STRIEDER, PIA LANGENOHL, JAN JAEGER und PAUL MARC RONGE.

Auswahl vertreten (fob) Hans-Werner Meier, uns allen bekannt als Alfredo, berief zum Länderpokal am vergangenen Wochenende auch 2 IGR Vertreter in die diesjährige NRW-Auswahl. Neben vier Cronenbergern, zwei Düsseldorfern und je einem Recklinghauser und Walsumer Spieler konnten Jonas Langenohl als Torwart und Alexander Ober auf dem Feld ihr Können unter Beweis stellen. Trotz langer Anreise am Samstag machte die NRW-Mannschaft in den drei Spielen am Samstag gegen die HessenAuswahl (10:3 Sieg), gegen den RHC Aufbau Böhlitz-Ehrenberg (16:0 Sieg) und gegen den gastgebenden Verein RSC Chemnitz (3:0 Sieg) einen frischen und motivierten Eindruck. Dieser wurde auch am Folgetag bestätigt, als das NRW-Team bei den Rückspielen ebenfalls Siege gegen Böhlitz-Ehrenberg (15:0), gegen die Hessen (6:4) und zum Abschluss gegen Chemnitz (4:3) feiern konnten und somit als verdienter Turniersieger die Heimreise antrat. Ein tolles Wochenende für die NRW-Jungs fand dann mit der späten Rückkehr in der Nacht von Sonntag auf Montag sein Ende und unsere beiden Kids konnten nur noch müde berichten: Es hat 32 unheimlich viel Spaß gemacht!

32



Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011 // 34

Immer online: Das „IGR-Archiv“ Nach und nach stellen wir alle, in unserem Archiv vorhandenen, Zeitungsartikel, Fotos und sonstige Dokumente in unser online-Archiv ein. Zuletzt wurden die Jahrgänge 19XX bis 19XX hinzugefügt. So können Sie aktuell in den Jahren von 1959 bis 19XX stöbern und so, unter anderem, an den ersten beiden Meistertiteln der IGR teilhaben. Wer noch Erinnerungsstücke oder Zeitungsartikel im Keller findet, darf sie uns geron näher bringen zu können. Den ne zur Verfügung stellen. Wir freuen Link zum Online-Archiv finden Sie uns, der Öffentlichkeit mit diesem auf der IGR-Homepage. Angebot ein Stück Rollhockeytraditi-

34

34


IGR-Trainingszeiten… Lust auf Rollhockey? Dann schau doch mal beim Training vorbei! Unsere Jugend-Mannschaften trainieren mehrmals in der Woche. Hier die regulären Trainingszeiten und Orte: U9 (D-Jugend): - Donnerstags, Sporth. Neuenkamp, von 17:15 Uhr bis 18:30 Uhr - Zwischen Oster– und Herbstferien: Montags, Sporth. Hackenberg , von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Zwischen Herbst– und Osterferien: Samstags, Sporth. Hackenberg, von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr U11 (C-Jugend): - Dienstags, Sporth. Hackenberg, von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr - Donnerstags, Sporth. Neuenkamp, von 17:15 Uhr bis 18:30 Uhr U14 (B-Jugend): - Dienstags, Fun Box Lennep, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr - Donnerstags, Sporth. Hackenberg, von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr U17 (A-Jugend): - Dienstags, Sporth. Hackenberg, von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr - Donnerstags, Sporth. Hackenberg, von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr

IMPRESSUM Das Rollhockey-Info ...erscheint regelmäßig zu BundesligaBegegnungen sowie weiteren Veranstaltungen des Rollsportvereins - IGR Remscheid e.V. und liegt kostenlos in der Sporthalle Hackenberg aus.

Die Online-Ausgabe ...steht jeweils nach Drucklegung als PDF-Dokument zum Download auf unserer Homepage bereit.

Vervielfältigung ...auch Auszugsweise nur mit Genehmigung der Redaktion!

Die nächste Ausgabe ...erscheint zum Heimturnier unserer U17 in der Landesmeisterschaft NRW und dem Heimspiel unseres Regionalliga-Teams gegen den ISO Remscheid am 28. November. Herausgeber (v.i.S. PG NRW): Rollsportverein - IGR - Remscheid e.V., Wetterauer Str. 12, 42897 Remscheid, mail@igr-remscheid.de. Kontakt zur Redaktion: rollhockey-info@igr-remscheid.de

Titelbild: Markus Feldhoff

Fotos und Beiträge: Wir bedanken uns bei allen, die uns laufend mit aktuellen Fotos unserer Teams und Spieler sowie Berichten Falls Ihr keine eigenen Rollschuhe zum aktuellen Geschehen rund um Rollhockey in Remscheid versorgen habt, sprecht bitte die Trainer oder 35 // Rollhockey-Info #4 // Saison 2010/2011und so zum Entstehen jeder Ausgabe Betreuer an, wir stellen gerne Leihbeitragen.

ausrüstungen zur Verfügung!

35



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.