ROME SOURCING Shared Service Center Modell

Page 1

Shared Service Center Modell. April 2013


Liefermodell Scoping Target Operating Modell

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center 路 April 2013 路 VERTRAULICH Seite 2


Shared Service Center. Steuerung der Integrationsprozessese für Zusatzanforderungen durch den Zugriff auf Ressourcen in Kompetenz-Zentren. Projekt Leiter Kunde

Shared Service Center

Service Manager

Projektunterstützung Störungsbehebung

Service Delivery & Projekte Kompetenz-Zentrum Service Desk Kompetenz-Zentrum EWP Services Kompetenz-Zentrum Netzwerk Services Kompetenz-Zentrum Plattform Services

Commodity

Schlüsselpersonen, Feldtests ProjektteamPilotversuche

Call Entry & Qualification

Service Desk

Commodity Lösungen (Clouds) Generische Lösungen Spezielle Lösungen IT Infrastructure Management Application Management

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center · April 2013 · VERTRAULICH Seite 3

Branchen -spez.

Projekt Leiter MSP

Security Management Projekt Management


Liefermodell Out-of-Scope Legacy Systeme (Eigenbetrieb) Incident Management

Problem Management

Change Management

Configuration Management

Release Management

Security Management / Compliance

Tower Auspr盲gungen SAP und Umsysteme KV-T und Umsysteme Legacy Privatkunden Legacy Unternehmenskunden Legacy Finance Legacy Investment Mgmt Oracle Unix

Service Management IT Continuity Management

Availability Management

Capacity Management

Financial Management

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center 路 April 2013 路 VERTRAULICH Seite 4

Service Level Management


Liefermodell In-Scope Base Line Service Elemente Incident Management

Problem Management

Change Management

Configuration Management

Release Management

Security Management / Compliance

Tower Auspr盲gungen SAP und Umsysteme KV-T und Umsysteme Legacy Privatkunden Legacy Unternehmenskunden Legacy Finance Legacy Investment Mgmt Oracle Unix

Service Management IT Continuity Management

Availability Management

Capacity Management

Financial Management

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center 路 April 2013 路 VERTRAULICH Seite 5

Service Level Management


Liefermodell In-Scope On-Demand Service Elemente (EWP, DMS, MSG) Incident Management

Problem Management

Change Management

Configuration Management

Release Management

Security Management / Compliance

Tower Auspr盲gungen SAP und Umsysteme KV-T und Umsysteme Legacy Privatkunden Print

Mail

Mail

Mail

AD

AD

Legacy Unternehmenskunden

Print

GB Disk

GB Backup

AD

UHD

GB Disk

GB Backup

ShP

UHD

Break/Fix

GB Disk

GB Backup

Break/Fix

GB Disk

ShP

UHD

MAC

MAC

Legacy Finance Legacy Investment Mgmt Oracle Unix

Service Management IT Continuity Management

Availability Management

Capacity Management

Financial Management

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center 路 April 2013 路 VERTRAULICH Seite 6

Service Level Management


Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center 路 April 2013 路 VERTRAULICH Seite 7

Zentrale Basis Services Anbindung Provider Netzwerk

Internet Access Service

Backup Service

Remote Access Service

Archive Service

Citrix Presentation Service

Directory Service (AD, IP/DNS)

Print Service

Storage Service

SQL Database Service

Sharepoint Service

Lync Service

Exchange Mail Service

Tower Applikation Services

Zentrale Dienste

Darstellung der Lieferobjekte

EWP Infrastruktur (Betrieb durch Kunde oder durch Service Provider)


Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center 路 April 2013 路 VERTRAULICH Seite 8

Zentrale Basis Services Anbindung Provider Netzwerk

EWP VPN

Internet Access Service

Backup Service

EWP Print

Remote Access Service

Archive Service

Citrix Presentation Service

EWP DMS

Directory Service (AD, IP/DNS)

Print Service

Storage Service

EWP Messaging

SQL Database Service

Sharepoint Service

Lync Service

Exchange Mail Service

Tower Applikation Services

Zentrale Dienste

Benutzer Funktionen

Darstellung der Lieferobjekte EWP Infrastruktur (Betrieb durch Kunde oder durch Service Provider)

EWP Internet

EWP User Mgmt


ShS Basis Services

RZ Infrastruktur Services

Security Services Network Services Zentrale Basis Services

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center 路 April 2013 路 VERTRAULICH Seite 9


Backup Config

SAN Connect

Server Control

Optionen

ShS Basis Services

Server Hardware RZ LAN

Standard

Windows Server Enterprise

RZ Infrastruktur

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center 路 April 2013 路 VERTRAULICH Seite 10


ShS Basis Services Kostentreiber Server Instanzen Ve rre c

Windows Server Instanz

Windows Server Instanz

Leistungseinheit

Leistungseinheit

Leistungseinheit

Leistungseinheit

Leistungseinheit

Leistungseinheit

Leistungseinheit

Leistungseinheit

Leistungseinheit

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center 路 April 2013 路 VERTRAULICH Seite 11

hn

un gs

ei n

he ite n


EWP Services

Leistungs眉bergabepunkt

Leistungs眉bergabepunkt

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center 路 April 2013 路 VERTRAULICH Seite 12


Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center 路 April 2013 路 VERTRAULICH Seite 13

Server Hardware RZ LAN

RZ Infrastruktur

Internet Access Service

Backup Service

Remote Access Service

Archive Service

Anbindung Provider Netzwerk

Windows Server Enterprise

Citrix Presentation Service

Directory Service (AD, IP/DNS)

Print Service

Storage Service

SQL Database Service

Sharepoint Service

Lync Service

Exchange Mail Service

Tower Applikation Services

Abh盲ngigkeiten ShS Services


Shared Services Leistungs眉bergabepunkt

Service Provider

Service Provider

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center 路 April 2013 路 VERTRAULICH Seite 14

Leistungs眉bergabepunkt

Service Provider


Ausschreibung und Vertrag. Übersicht der Basisdokumente. Hierarchie Rahmenvertrag (MSA)

Anhänge Termination Assistance ✔ (Exhibit) Governance (Exhibit)

Pflichtenheft

Einzelverträge

Beilagen

Service Management ✔ Beilagen (Exhibit)

Transition Projekt (UC)

IMAC/D Services (UC)

Operation & Security (UC)

Beilagen

Benchmarking (Exhibit)

Service Desk (UC)

Service Level (Exhibit)

User Management (UC)

Reporting (Exhibit)

Beilagen

Portal & Warenkorb (UC)

Beilagen

Preismodell (Exhibit)

Beilagen

Mengen und Preise (UC)

Beilagen

Bonus/Malus (Exhibit)

Security (Exhibit)

Beilagen

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center · April 2013 · VERTRAULICH Seite 15

Ausschreibung (inkl. Bewertung)

Anforderungskatalog (inkl. Bewertung)


Hebel zur Optimierung der Gesamtarchitektur. Die Kosten-Fortpflanzung & -Beeinflussung ist bei IT-Projekten besonders im Auge zu behalten, wenn ein gutes Kosten-/Nutzenverhältnis erreicht werden soll. IT Projekt-Phasen aus Sicht Kostenfortpflanzung

Typischerweise grosse Kostenbeeinflussungs-Möglichkeiten

1.1 Projektidee oder Anforderung Notwendigkeit feststellen Projekt und Projektteam definieren Projektablauf planen

1.2

1.3

Pflichtenheft erst. & Anbieter ident.

Angebote bewerten & Entscheid

Rahmenbed. und Ziele (Geschäftsmodell und Komplexität) Anforderungen aufnehmen/definieren Auschreibungsunterlagen erstellen Anforderungen mit den Bereichen verif. Potenzielle Anbieter identifizieren Longlist erstellen und Anbieter kontakt.

2

3.1

Implementierung der Lösung

AnforderungsAbdeckung (Lösungsfit)

Business-Konzept (Blueprint) erstellen

Anbieter/Angebote Beurteilen (Shortlist)

Sollprozesse und Abläufe definieren

Präsentation der Anbieter/Vorschläge

Lösung & Systeme Konfigurieren (Progr.) Schnittstellen implementieren

Anbieter begutachten (z.B. Referenzbesuch)

Test- & SchulungsSystem fertigstellen

Lösung/Anbieter auswählen

Schulungskonzept erstellen/Schulung

Verhandlungen und Verträge

Daten bereinigen und migrieren

Relevante Unterlagen/ Infos an die Anbieter

3.2 Betrieb

1st Level Support bei User-Problemen Betrieb Infrastruktur: - Beschaffung/Abschr. - Betrieb/Monitoring - Störungsbehebung (2nd Level Support)

Wartung & Anpassungen

Wartung und Anpassungen an der Infrastruktur (Plattform)

Korrekturen einspielen Releasewechsel

Betrieb der Lösung: - Abschreibung (Proj.) - Betrieb/Monitoring - Datensicherstellung - Störungsbehebung (2nd Level Support)

Ausgaben und Reports anpassen Funktionelle Anpassungen/Erweit.

Produktiv-System fertigstellen

1

2

Grundkonzept & Evaluation Projekt-Kosten

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center · April 2013 · VERTRAULICH Seite 16

Implementierung

3

Betrieb bzw. Nutzung Betriebs-Kosten


Service Lifecycle Management. On-Demand Sourcing Modell.

CHF

Anpassungen, grosse Erweiterungen und Projekte (Weiterentwicklungen, Reengineering und Migrationen)

Separate Changes

Services mit definierten Service Level und definierten Mengen

Variable Kosten

Betrieb & Anwendungsbetreuung (Wartung und Benutzerunterst眉tzung)

1

2

3

4

5

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center 路 April 2013 路 VERTRAULICH Seite 17

6

7

8

9

10

11

12

Fixkosten

Monate


Service- und Projekt Lifecycle. Eine optimale Abstimmung von Projekt- und Service Management fördert die reibungslose Integration in den Betrieb. Service Management nach ITIL Projekt Management nach PRINCE2/PMI

(Erst)Entwicklung Definition Zielstruktur

Projekt Services

Service Requests

Kontinuierlicher Verebesserungsprozess

(Re)Engineering

Requirements & Initialisierung

Optimize

Design & Konzept

Service Lifecycle Management

Weiterentwicklung Spezifikation Migration

Build

Change-/Releasemanagement Test / Abnahme

2nd Level Support

Operate

Deployment & Einführung

Störungsbehebung Benutzerunterstützung

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center · April 2013 · VERTRAULICH Seite 18

Delivery Services


Value Proposition. Wertbeiträge und mögliche Einsatzgebiete (1 von 3). Ausgestaltung und Steuerung des gesamten Re-Sourcing-Prozesses.

Ausgestaltung der Ausschreibungs-und Vertragsunterlagen. Hierarchie Rahmenvertrag

Anhänge

(MSA)

Einzelvert räge

Termination Assistance (Exhibit)

Transition Projekt (UC)

Governance (Exhibit )

Beilagen

IMAC/ D Services (UC)

Service Management (Exhibit )

Beilagen

Operation & Security (UC)

Benchmarking (Exhibit)

Service Desk (UC)

Service Level (Exhibit)

User Management (UC)

Reporting (Exhibit) Preismodell (Exhibit)

Pf icht enheft Beilagen

Ausschreibung (inkl. Bewertung) Anforderungskatalog (inkl. Bewertung)

Beilagen

Portal & Warenkorb (UC)

Beilagen

Beilagen

Mengen und Preise (UC)

Beilagen

Bonus/ Malus (Exhibit) Security (Exhibit)

Vorgehenskonzept und Projektierung 

Arbeitspakete, Kick-off, SPOC

Aktiver Beitrag bei der Ausarbeitung von Struktur und konkreten Inhalten 

Termin- und Qualitätskontrollen

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center · April 2013 · VERTRAULICH Seite 19

 

Beilagen

RFP mit Bewertungstabellen

Rahmenvertrag in Zusammenarbeit mit Legal  

Einverträge mit Anhängen

Auf Wunsche aktive Rolle bei den Vertragsverhandlungen in den Einzelverträgen


Value Proposition. Wertbeiträge und mögliche Einsatzgebiete (2 von 3). Darstellung der Service Schnitte und des Target Operating Modells.

Beschreibung des Shared Service Centers.

Spital Management M anagement Services

Compliance

OLA

Private Cloud

Private Cloud

Private Cloud

Klinik A

Klinik B

Klinik C

Security Management

....

Service M anagement Contract Management Provider M anagement Governance

SLA

Service Provider

Basis Infra

ShS

Net zw erk

ShS

Zent rale Dienst e

ShS

EW P

ShS

Field Ser vices

ShS Ansat z Shared Ser vice Cent er (ShS)

 

Beschreibung der Schnittstellen und der Querschnittsprozesse

Definieren der Leistungsübergabepunkte 

Festlegen von Messkriterien für die SLAs (KPIs) Abstimmung der Ausschreibungsunterlagen 

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center · April 2013 · VERTRAULICH Seite 20

Aufsetzen des Service Katalogs mit Beschreibung und Gruppierung der Lieferobjekte.

Darstellung und Beschreibung der Betriebsprozesse sowie der Schnittstellen 

Definition und Beschreibung der Service Levels (SLAs und OLAs). 

Abstimmung mit den Einzelverträgen


Value Proposition. Wertbeiträge und mögliche Einsatzgebiete (3 von 3). Sicherstellung der vertragskonformen Überführung von Projekten in den Regelbetrieb.

Punktuelle Unterstützung.

(Erst)Entwicklung Def nition Zielstruktur

Projekt Services

Service Requests

Kontinuierlicher Verebesserungsprozess

(Re)Engineering

Requirement s & Init ialisierung

Opt imize

Design & Konzept

Service Lifecycle Ma n agem en t

Weiterentwicklung Spezif kation Migration

Build

Change-/Releasemanagement Test / Abnahme

2nd Level Support

Operat e

Deployment & Einführung

Delivery Services

Störungsbehebung Benutzerunterstützung

Einführung des Prozess-Frameworks bei den entsprechenden Gremien

Ausarbeitung der Grundlagen für die Einzelverträge

Identifikation von Kontrollpunkten und Massnahmen zur Qualitätssicherung, CIP

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center · April 2013 · VERTRAULICH Seite 21

Als Experte für Sourcing- und DeliveryThemen, um spezifische Defizite zu kompensieren

Als Projektleiter mit Resultat-Verantwortung für das ganze Projekt (Programm) oder ein Teilprojekt

Als Coach für den/die Projektleiter oder das IT Management zu spezifischen Themen


Projekt Management. Projekt Methodik.

 

Aktivitäten

Detailkonzept

Ergebnisse

Realisierung Einführung Abschluss

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center · April 2013 · VERTRAULICH Seite 22

Dokumentation

Werkzeuge und Tools

Projekt Managemenr (Projekt-Handbuch)

Grobkonzept Checkliste Hilfsmittel Checkliste  n Checkliste Templates n  Templates Verfahren  Templates  Verfahren Beispiele  Verfahren  Beispiele ...   ... Beispiele  ...

Aufwandschätzung

Initialisierung

 n

Risiko Management

Phasenübergreifend

Phasenmodell

Qualitätssicherung

Vorgehensmodell (Roadmap)


Projekt Management. Projekt Phasen. Initialisierung

Grobkonzept

Detailkonzept

› Auftragsanalyse › Kick-off Meeting › Definition IST › Definition SOLL › Zielfindung › Umsysteme › Klassifizierung › Systemgrenzen › Projekthandbuch › Lösungsvarianten › Tailoring › Machbarkeit › Masterplan › Wirtschaftlichkeit › Risikoanalyse › Proj-Organisation › Aufwand› Projektplan › Risikoanalyse schätzung › Rollende › Aufwandschätzung › Rollende Planung Planung › Phasenabschluss› Phasenabschluss

› Konzept - Systemanforderungen - Systemarchitektur - Systemintegration › Grob-Evaluation › Detail-Evaluation › Detailstudien › Migrationsverfahren › Rollout-Verfahren › Risikoanalyse › Aufwandschätzung › Rollende Planung › Phasenabschluss

 Problem  Ziele ? verstehen  Machbarkeit ?  Systematik  Systemgrenzen ?  Varianten ? festlegen

 Wie ? (Lösungskonzept)

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center · April 2013 · VERTRAULICH Seite 23

Realisierung

› System-Spezifikation › System-Design › Investionen › Bestellungen › Techn. Realisierung › Organ. Realisierung › Abnahmekriterien › Beauftragung › Interne Schulung › Risikoanalyse › Aufwandschätzung › Rollende Planung › Phasenabschluss

 System ist technisch und organisatorisch einführungsbereit

Einführung

› Installation › Inbetriebnahme › Datenübernahme › Integrationstest (Verifikation) › Externe Schulung › Begleit. Einführung › Interne Abnahme für Produktion/Betrieb › Risikoanalyse › Aufwandschätzung › Rollende Planung › Phasenabschluss

 System ist technisch und organisatorisch betriebsbereit

Abschluss

› Systemabnahme › Projektabschluss › Beurteilung › Nachkalkulation › Nachbearbeitung › Schlussbericht › Projektarchivierung

› Lessons Learned › Debriefing

 Projekt aufgelöst und Ressourcen freigegeben


Projekt Management. Projekt Controlling. Funktion

Einfluss auf Kosten & Vertrag

Querschnittsfunktionen

 Initialer Setup, wöchentliche/monatliche Fortschrittskontrolle und „Lessons Learnt“-Berichte, Berichtswesen  Teilnahme an funktionalen Meetings nach Bedarf oder auf Anfrage

Scope Management

 Impact-Überwachung von betrieblichen Changes auf die vertraglich vereinbarten Leistungen

 Change-Bedarf identifizieren  Change-Impacts gegenüber laufenden Projekten prüfen

Zeit Management

 Abstimmung technischer Lösungen auf betriebsrelevante, aufwandbezogene Aspekte

 Überwachen der Milestone und der Abhängigkeiten  Bei Bedarf Action Plan, Massnahmen-Katalog

Kosten Management

 Überwachen & Reporting laufender Projektkosten  Vergleiche Ist-/Soll-Kosten von Changes  Allgemeine Kontrolle der Change-Kosten

 Abstimmung mit Leistungen in Einzelverträgen / Ucs  Kontrolle korrekte Rechnungstellung

Risiko Management

 Potentielle Risiken identifizieren (Risiko Matrix)  Massnahmen-Katalog zur Beherrschung der Risiken

Qualitätssicherung

 Überwachen und Identifizieren von Abweichungen gegenüber Vertrag, Kosten und Projektplan  Korrekte Abstimmung zu anderen Teilprojekten

Kommunikation

 Zeitnahe Informatioen an Projektmitarbeiter und Stakeholders (Updates, Action Plans, etc.)  Forcieren projekt-treibender Entscheidungen

Koordination

 Teil-Projektleiter treffen sich wöchentlich zum Review und zur Abstimmung der Aktivitäten

Roland Merkli Sourcing & Delivery Support Shared Service Center · April 2013 · VERTRAULICH Seite 24

Einfluss auf den Betrieb

 Nutzen der Changes verifizieren  Überwachen und Überprüfen der Change Ausführung  Kontrolle und Reporting des Change Success Rate


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.