Kinderkram 205

Page 1

www.kinderkram-sh.de

Das Kieler Magazin für Menschen mit Kindern

Nr. 205 · Dez 2018 / Jan 2019

NEU

KINDERKRAM -APP für Veranstaltun gen in und um Kiel

Schwerpunktthema

Reisen in Deutschland Endometriose bei Mädchen: Jede Regel eine Qual? Weihnachtsseiten mit Basteltipp


die nn

Hama o g u H n o v

% bis zu 50

*

Waesrn z?um Schulanfang,

nen für Elt der Informatio aß für Kin te-ki Spiel & Sp ulranzenfe h c s / e .d n an hugo-ham

n ? 15 Uhr War n 2019, 9 – a

am 2. Febru

Wol,?Königsweg 76

trum Kie

im VW Zen Veranstalter:

Infos unter: hugo-hamann.de/schulranzenfete-ki *auf ausgewählte Schulranzenmodelle erhalten Sie bis zu 50% Rabatt


Inhalt

Liebe Leserin, lieber Leser!

Kinderkram

beneidenswert, dieses Mädchen auf dem Titelbild, oder? Sonne, Schnee und Helligkeit – so lässt es sich in den kalten Wintermonaten leben! Leider sehen die norddeutschen Winter häufig anders aus, Jahr für Jahr hoffen wir auf weiße Weihnachten und wenn wir dann keinen Schnee mehr haben möchten – im März – kommt er mit zuverlässiger Gewissheit.

Nr. 205 · Dez 2018 / Jan 2019

Eine Möglichkeit, dem norddeutschen Schmuddelwetter zu entkommen, haben wir in unserem Titelthema aufgegriffen: Urlaub in Deutschland. Ab Seite 12 geben unsere Kollegen befreundeter Familienstadtmagazine Geheimtipps für ihre Stadt, denn keiner weiß besser als sie, wo man mit Kindern Abenteuer erleben oder einfach nur gut essen kann, ohne schief angeguckt zu werden wenn eine Gabel herunterfällt. Was manchmal auch wie ein Geheimtipp wirkt, aber in Wirklichkeit ziemlicher Fake ist, sind Bewertungen im Internet – Klaus Mende hat das Bewertungssystem auf Reiseportalen mal unter die Lupe genommen, seine Tipps finden Sie auf Seite 10. Und natürlich auf Reisen mit Kindern immer sehr wichtig: Beschäftigungsmöglichkeiten für die lieben Kleinen! Angela Wiesmann hat da auf Seite 14 etwas für Sie zusammengestellt – „Wann sind wir da-ha?“ kommt dann hoffentlich nur noch dreißigmal pro Stunde. Nun freuen wir uns aber erst einmal auf ruhige, feierliche Tage mit Familie und Freunden, Geschenken und Lichterglanz. Das Kinderkram-Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Wir verabschieden uns mit dieser Doppelausgabe von 2018 und lesen uns wieder am 1. Februar – vermutlich dann im Schnee!

Dies & Das

3

4

Schwerpunkt: Reisen in Deutschland Gemeinschaft, Gespräche und 550 km – eine Fahrradtour durch Deutschland

8

Bewertungsportale im Internet

10

Dies & Das zum Thema

11

Echte Geheimtipps aus der Familienbande

12

Bahnfahren entspannt

14

Stegreifspiele für unterwegs

14

Lesen & Hören

16

Trotz Trennung besinnliche Weihnachten

18

Grenze erreicht oder noch ein (Doktor-)Spiel?

19

Endometriose – wenn die Regel zur Qual wird

20

Väterkram: Jahreswechsel mit Kindern

21

Julia Marre: Mein Lieblingsplatz … in Kiel

22

Kleiner Alltagsretter: Das ist ungerecht, er hat viel mehr!!!

22

Rezept: Rinderbacke mit Sesam & Gemüse

23

Basteltipp: Weihnachtskarte mit Holzperlen 24 Weihnachtliches 24 Kinderseite 25 Interview: Ein Mädchen und ihr Löwe

26

Bärbel Richter

Julia Bousboa

Hanja Schumacher

Simone Wolff

Corinna Sachse

Cassandra Koll

Fotos: irinahoeft.de

Kinotipps 27

Ihre Kinderkram-Redaktion

Veranstaltungen 28 Adressen 37 Kleinanzeigen 38 Weihnachtsverlosung 39 Impressum 39 Kinderkram auf Facebook: www.facebook.de/kinderkram.sh

Das Thema der nächsten Ausgabe im Februar ist „Lernen macht Spaß!“. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 10. Januar, Erscheinungs­termin der 1. Februar.

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019

Titelfoto: Gladskikh Tatiana / shutterstock.com


4

Dies & Das

Klar können Männer das Adventliche Ausbildungskurs für Delfi-Kursleiter Fackelwanderungen startet im März

Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 10-14 Uhr

Trikot Prim 22,- €

von Roch Valley Bekleidung nach prüfungsordnung

TanzShop Balsies parkallee 10 · 24782 Büdelsdorf www.tanzshopsh.de · Tel. 04331 / 4408778

Die Evangelische Familienbildungsstätte Rendsburg-Eckernförde (FBS) startet im März den nächsten Ausbildungskurs, der befähigt DELFI®Kurse zu leiten – und Männer sind dabei äußerst willkommen. „Wir möchten auch Kurse speziell für Väter anbieten“, sagt FBS-Leiterin Frauke Kondritz, „und das natürlich am liebsten mit einer männlichen Leitung.“ „Väter betreuen ihre Kinder heute stärker als früher“, ergänzt Kursleiterin Angelika Wichert. „Wir möchten für sie einen Raum schaffen, in dem sie sich entspannt unter ihresgleichen austauschen können. Und außerdem verstehen nur Männer Männer richtig“, sagt die DELFI®-Multiplikatorin und lacht. Beim DELFI®-Konzept begleiten Eltern ihre Babys durch das erste Lebensjahr. Der Begriff leitet sich ab aus: Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell. Aus der Forschung weiß man heute, dass bei Babys im ersten Lebensjahr ein Großteil des Denkens angelegt wird. Diese Entwicklung wird in den Kursen durch Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen, Halte- und Tragegriffe sowie Berührungsspiele sanft begleitet. Ein solch intensives und entspanntes Miteinander festigt auch die Bindung zwischen Elternteil und Kind. In der Familienbildungsstätte Schleswig bieten bereits zwei Männer DELFI®-Kurse an – und dies mit Spaß und Erfolg. Dem Kinderkrankenpfleger Daniel Hack ist das ganze Spektrum vertraut. Ob Fingerspiele oder Kinderlieder, Beikost oder Unfallvermeidung: Der 46-Jährige, selbst Vater, beherrscht die Themen, die Eltern in dieser ersten wertvollen Zeit mit ihrem Baby interessieren. Die vermittelt Hack jetzt als DELFI®-Kursleiter. „Wir Männer können das“, sagt Hack. „Denn auch wir haben eine fürsorgliche Seite. Aber wir sind anders und machen vieles anders. Und es ist gerade dieses Anderssein, das den von Frauen dominierten Bereich gut ergänzt.“ FBS-Leiterin Frauke Kondritz: „Gerade in erzieherischen Berufen profitieren viele Männer davon, was sie in der Ausbildung zum DELFI®-Kursleiter lernen und erfahren.“ Ein Infoabend findet am 1. Februar um 19 Uhr in der FBS Rendsburg-Eckernförde statt. Die Fortbildung beginnt dort am 15. März. Infos und Anmeldung: FBS Rendsburg-Eckernförde, Am Margarethenhof 41, Rendsburg, Tel. 04331/9456010, fbs@kkre.de.

im Wildpark Eekholt

Kerzenlicht und Feuerschein vermitteln in der dunklen Jahreszeit Wärme und Behaglichkeit. Auf den Fackelrundgängen an den Adventssonntagen kann man für einen Nachmittag der bunten weihnachtlichen Geschäftigkeit entfliehen und einen geruhsamen Wildparkspaziergang durch die zauberhafte Natur mit den Eekholter Wildtieren genießen. Es werden die beeindruckenden Wölfe, die quirligen Wildschweine, die munteren Otter und die kapitalen Rothirsche gefüttert. Alle Kinder dürfen beim Füttern helfen! Auf diesen winterlichen Fackelrundgängen wird an einem schönen Ruheplatz – zum Beispiel am Wolfskiosk – eine Pause gemacht, um Kaffee, Tee, einen heißen Punsch oder Kakao für die Kinder zum Aufwärmen zu genießen. Auch für den Gaumenschmaus stehen kleine Leckereien bereit. Adventliche Fackelwanderungen So, 2., 9., 16. + 23.12., jeweils 15 Uhr, Wildpark Eekholt, Großaspe, www.wildpark-eekholt.de

Aschenputtel Weihnachtsmärchen im Theater am Wilhelmsplatz

Noch bis zum 22. Dezember erwartet eine fröhlich-bunte Aschenputtel-Version von Alexandra E. Kruse alle großen und kleinen Märchenfans im Theater am Wilhelmplatz. Das Märchen für Kinder ab 4 Jahren in hochdeutscher Sprache entführt auch in diesem Jahr wieder in die farbenfrohe Welt der Gebrüder Grimm. Die Termine finden Sie unter den Veranstaltungen ab Seite 28. Weihnachtsmärchen: Aschenputtel Theater am Wilhelmplatz, Kiel, www.nbkiel.de Tickets an allen bekannten VVK-Stellen oder unter Tel. 901-901 Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019


Dies & Das

Abenteuer Rückenwind

RückbildungRoyale

Segelreise für Jugendliche mit chronischen Erkrankungen

Online-Kongress mit über 30 Experten

Der Verein Thor Heyerdahl bietet eine besondere Reise an, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen eine einmalige Reise auf See ermöglichen möchte. Gemeinsam mit dem Team gehen die 14- bis 19-Jährigen an Bord des Traditionsseglers Thor Heyerdahl. Sie werden Teil der Bordgemeinschaft, segeln in der Ostsee und erleben unbeschwerte Tage an Bord. Von der pädagogisch und nautisch geschulten Stammcrew lernen sie alles, was einen Leichtmatrosen ausmacht. Die Fahrt findet vom 1. bis 5 Juli statt. Begleitet wird der Segeltörn von Kinderärzten und Pflegekräften. Für den Törn sind noch Teilnehmerplätze frei! Infos und Kontakt: Katharina und Maria Gries, Tel. 0152/2340055 Abenteuer.rueckenwind@thor-heyerdahl.de www.rueckenwind.thor-heyerdahl.de

Eislaufvergnügen an der Kaikante Noch bis zum 13. Januar

Das Stadtwerke Eisfestival hat auch in diesem Jahr den Ostseekai bis zum 13. Januar in eine maritime Wintersportlandschaft verwandelt. Im 20. Jubiläumsjahr rückt das winterliche Vergnügen noch dichter ans Wasser: Nur noch sieben Meter trennen die Eisbahn von der Hafenkante. Durch die vollverglaste Zeltwand genießt man bestes Fördepanorama! Die 700 qm große, vollständig überdachte Eisfläche garantiert dank professioneller Eispflegemaschine „Pinguino“ beste Bedingungen und ist die sportlich-winterliche Basis für Eislaufen, Eisstockschießen, Kindergeburtstage, Firmenfeiern sowie Bogen- und Blasrohrschießen in der Gangway. Schulklassen und Kindergärten können die Eisbahn am Vormittag exklusiv zu stark vergünstigten Konditionen nutzen. Es besteht Helmpflicht, die neben Schlittschuhen vor Ort geliehen werden können. Für kleine Anfänger gibt es wieder niedliche Lauflernhilfen in Tierform. Nordwind Wassersport bietet erstmals Coaching zum Eisstockschießen sowie Sorglospakete für Schulklassen mit Hol- und Bringservice, Bogenund Blasrohrschießen sowie Verpflegung an. Weitere Infos unter www.kiel-sailing-city.de/eisfestival Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019

Rückbildung ist vielfach unterschätzt und vernachlässigt – die Gesundheitsversorgung von Müttern nach Schwangerschaft und Geburt ist dringend verbesserungswürdig! Diese Aufgabe gelingt am besten, wenn die unterschiedlichen Berufsgruppen der Frauengesundheit und -fitness im Austausch stehen und ein multiprofessionelles Netzwerk an ganzheitlicher Information, Hilfe, Versorgung und Therapie bereitstellt. Im ersten Online-Kongress dieses Fachbereichs – RückbildungRoyale – vom 11. bis 18. Dezember berichten über 30 Experten aus ihren Arbeitsfeldern wie diese gemeinsame Aufgabe bestmöglich gelingt. Die anhaltend hohe Kaiserschnittrate in Deutschland, die Häufigkeit der Geburtsverletzungen wie Dammschnitt oder -riss, die weite Verbreitung von Beckenbodenschwäche, Inkontinenz, wirksamen Rectus Diastasen, Schmerzen in Gelenken und Rücken zeigen deutlich, dass Mütter nach Schwangerschaft und Geburt mit verschiedensten Baustellen zu tun haben. Diese können nicht nur die Zeit mit Säugling im Wochenbett trüben, sondern auf dem langen Weg der Rehabilitation und Rückbildung anhaltend Kummer und sogar Langzeitschädigungen bereiten. „Im postnatalen Training gehen wir von einer Zeit von bis zu 2 Jahren nach der Geburt aus, die eine Frau benötigt, um körperlich vollständig wieder in ihrer Kraft und belastbar zu sein, je nach Gesundheitszustand, möglichen Geburtsverletzungen und Dauer der Stillphase“, so Prä- und Postnataltrainerin Britt Wandschneider von BabS-BabyanbordSport, einer Kieler Praxis für Schwangeren- und Rückbildungstraining. „Und während die Betreuung von Schwangeren durch viele Berufsgruppen hoch ist, so sind Mütter in der Rückbildung schnell allein mit ihren Gesundheitsfragen und auch ihren körperlichen und psychischen Beschwerden.“ Um so bedeutender ist die Beteiligung der unterschiedlichen Professionen bei „RückbildungRoyale“. Die Teilnahme an der Online-Konferenz ist kostenfrei, Anmeldungen unter www.rueckbildungroyale.de möglich. International bekannte Pionierinnen wie Hebamme Ingeborg Stadelmann und Gesundheitsmethoden-Entwicklerin Benita Cantieni sind ebenso vertreten wie die führende Aus- und Weiterbildungsstätte für Rückbildungs-Fachkräfte fitdankbaby, die Akademie für Prä- und Postnatales Training Wiechers, BeBoGesundheitstraining, der Fachbereich Sport und Schwangerschaft der DSHS Köln sowie postnatale Therapieansätze von hypopressive. Spezialisten der Gangschule, Naturheilkunde, Ernährung, der Behandlung von Geburtsverletzungen und -narben vervollkommnen die einmalige Kooperation und den gemeinsamen Einsatz für die Verbesserung der Gesundheitssituation von Müttern mit Babys und Kleinkindern. RückbildungRoyale, 11.-18.12., Kontakt: Britt Wandschneider, zertifizierte Prä- und Postnataltrainerin, info@babyanbordsport.de Tel. 60825718, www.rueckbildungroyale.de

SPRACHTHERAPIE | KAACK Behandlung von Sprech-, Sprach-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen

CITTI-PARK . 24113 Kiel Gesundheitszentrum Tel. 0431. 666 70 77

www.sprachtherapie-kaack.de

Achtsamkeitsmeditation

Kurs:

Do 17. Jan. - 14. Feb. – 18.30 - 20.00 Uhr Dipl. Psych. Birgit Papendorf

Anmeldung: www.foerde-vhs.de www.achtsamkeit-meditation-tanz-kiel.de

5


6

Dies & Das

Ein Lichterband

Logopädische Praxis geht um die Welt Rüdiger Fleischhauer · Stefanie Bockmann - staatlich geprüfte Logopäden Kirchhofallee 63 24114 Kiel Tel. 0431 / 676609 Holstenstraße 55 24582 Bordesholm Tel. 04322 / 887717 Eckernförder Straße 219 24119 Kronshagen Tel. 0431 / 6674095 www.logopaedie-fleischhauer-bockmann.de

Weltgedenktag für verstorbene Kinder Überall auf der Welt werden am 2. Sonntag im Dezember Lichter für verstorbene Töchter, Söhne, Geschwister, Enkel oder Freunde in Gottesdiensten, bei Gedenkfeiern oder zu Hause angezündet. So entsteht ein Lichterband um die ganze Welt. Zur Hinführung auf das Lichterband veranstalten verschiedene Initiativen in Kiel eine gemeinsame Gedenkfeier. Diese findet am Sonntag, den 9. Dezember in der Kirchengemeinde St. Joseph, Ostring 193 statt. Dieser Nachmittag ist offen für alle Menschen, unabhängig von ihrer Konfession. Das Thema der Gedenkfeier „Ich trage dich in meinem Herzen“ können Angehörige ab 15 Uhr bei einem kreativen Angebot aufgreifen, u.a. können sie die Kerze der Erinnerung für ihr Kind gestalten. Um 16 Uhr beginnt der ökumenische Gottesdienst, in dem die Namen der verstorbenen Kinder verlesen werden und gemeinsam erinnert und gesungen wird. Anschließend laden die Organisatoren zu Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus ein. Weitere Infos bei Rita Becker, Tel. 709790 www.trauer-um-kinder-kiel.de

Schnell einen Kurs sichern Neues Programm der Zukunftswerkstatt Anfang Dezember kommt das neue Programm der Zukunftswerkstatt raus – für ganz eilige auch online unter www.zukunftswerkstatt-kiel.de. Wer zum Beispiel gerne in 2019 einen Babyschwimmkurs besuchen möchte, sollte schnell sein. Ganz neu im Programm und auch ganz neu in Kiel: BabySteps. Hier geht es darum, Babys und Eltern bereits ab der 6. Lebenswoche bindungsorientiert zu begleiten. Die BabySteps-Kursleiterin Sandra Sinke begleitet ab 29. Januar junge Mütter und Väter in allen wichtigen bindungsorientierten Themen des ersten Lebensjahres. Die kleinen Gruppen sorgen für eine vertraute, liebevolle Atmosphäre, in der Austausch möglich und gewollt ist. Hier sind Eltern mit ihren Sorgen, Fragen und Freuden nicht allein. Inhalte des BabySteps-Kurses sind einerseits themenbasierte Gesprächsrunden zu den Themen Bindung, Babyschlaf, Stillen/ Milch, Beikost, Tragen sowie Kommunikation und andererseits Singspiele und Sinnesanregungen für die Babys. Auch Elemente der Babymassage und des Babyhandlings sind Teil der zunächst 8-wöchigen Kurse. Natürlich gibt es wieder altgewohntes wie PEKiP-, Musikgartenkurse und vieles mehr – auch hier sind einige beliebte Kurszeiten sehr schnell ausgebucht. Alle Angebote und Infos: Zukunftswerkstatt, Lerchenstr. 22, Kiel Tel. 665247, www.zukunftswerkstatt-kiel.de

Kinderkram-App schon gestestet? Seit Anfang November gibt es die Kinderkram-App kostenlos zum Herunterladen in den Stores. Alle Veranstaltungen für Familien in Kiel und Umgebung aus dem Heft und noch einige mehr findet man darin übersichtlich und nach Rubriken sortiert. Wer hat sie schon heruntergeladen und ausprobiert? Wir beheben noch einige Mängel und möchten die App natürlich stetig verbessern. Daher freuen wir uns über Ihre Rückmeldungen an schumacher@roenne-verlag.de!

In die Welt der Fantasie Pferdeshow Cavalluna zu Gast in Kiel

Europas beliebteste Pferdeshow ist im Juni wieder zu Gast in Kiel. Nachdem das beliebte Showformat in diesem Jahr aufgrund der zuletzt deutlich gesteigerten Qualität, der inszenatorischen Weiterentwicklung und der angestrebten weiteren Internationalisierung in Cavalluna umbenannt wurde, blickt das gesamte Team nun freudig der neuen Tour entgegen. Bereits mit „Gefährten des Lichts“ begeisterte Regisseur, Komponist und Autor Klaus Hille­ brecht über 420.000 Zuschauer durch wundervolle Schaubilder, eine grandiose Inszenierung und einen unverwechselbaren Soundtrack. „Welt der Fantasie“ nimmt das Publikum wieder mit auf eine unvergessliche Reise: Der junge Tahin entdeckt eine Welt jenseits der Realität, in der seine tiefsten Wünsche und Fantasien Wirklichkeit werden. Zwischen verwunschenen Traumwäldern und fantastischen Wesen lernt er die schöne Naia kennen, die ihn mitnimmt auf eine Reise durch ihre wunderbare Heimat. Doch als er das geheimnisvolle Mädchen in sein Alltagsleben führen möchte, um dort mit ihr zusammen zu sein, muss er sich einer schwierigen Aufgabe stellen: Er muss lernen, auf sein Schicksal zu vertrauen, um seine Wünsche wahr werden zu lassen. Wird es Tahin gelingen, trotz der Irrungen zwischen beiden Welten sein Glück zu finden? „Cavalluna – Welt der Fantasie“ wird mit einer fantastischen Symbiose aus Reitkunst, Akrobatik, Tanz und Musik die Zuschauer verzaubern. Informationen und Tickets zur Show gibt es unter www.cavalluna.com und unter 01806/733333. Cavalluna, Sparkassen-Arena Sa, 15.6., 15 + 20 Uhr, So, 16.6., 14 Uhr Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019


Dies & Das

Spielen mit Dampf und heißer Luft

Infowoche zum Thema LRS im LOS Kiel

Eine vorweihnachtliche Veranstaltung im Maschinenmuseum

In der ersten Dezemberwoche findet im LOS Kiel eine Infowoche zum Thema LRS/Legasthenie statt. An den Abenden befassen sich verschiedene Veranstaltungen mit den unterschiedlichen Aspekten des Themas LRS/Legasthenie. Sie beginnen alle um 19.30 Uhr. Den Abschluss der Info­woche bilden die Testtage am 7. und 8. Dezember, die die Möglichkeit bieten, einen kostenlosen Rechtschreibtest durchführen zu lassen. Die Themen der abendlichen Vorträge sind: Montag „Probleme beim Lesen und Schreiben – was tun? Was ist eine LRS und was muss eine zielgerichtete pädagogische Therapie leisten?“, Wie in den Jahren zuvor kann nach Herzenslust Dienstag „Schreiben – eine schwierige Sache? gespielt und gestaunt werden, wenn sich vorwie- Was macht es für manche Kinder schwieriger die gend historisches Blechspielzeug wie Dampfma- deutsche Schriftsprache sicher zu beherrschen?“, schinen, Heißluftmotoren und das entsprechen- Mittwoch „Erst Probleme in Deutsch, dann in de Zubehör ratternd und klappernd in Bewegung Englisch? Wie schaffen Kinder es, mit LRS die Hesetzt. Der Eintritt ist frei! rausforderungen beim Erlernen eine FremdspraMaschinenmuseum Kiel-Wik, Am Kiel-Kanal 44 che zu meistern?“, Donnerstag „schreib.on – Das So, 9. + 16.12., jeweils 11 bis 17 Uhr diagnostische Testverfahren am PC, Vorstellung des Tests und Anleitung bei der Auswertung des automatisch erstellten Gutachtens“. Freitag und Samstag sind die Testtage. Wer Interesse an einer der Veranstaltungen hat Musiktheater für Kinder oder die Möglichkeit eines kostenlosen Tests nutzen möchte, kann sich unter Tel. 9066363 oder LOS-Kiel@LOSdirekt.de anmelden. Infowoche, 3.-8.12, LOS Kiel, Alter Markt 3 www.los.de/lerntherapie-kiel

Jan und Henry

Kindern ein Zuhause geben Deutschlands beliebte Erdmännchen sind im Oktober erstmals mit großer Bühnenshow auf Tournee! Am 30. März ist die Show zu Gast im Kieler Schloss. Bekannt aus dem TV-Kinderprogramm „KIKA“ erleben die neugierigen, liebenswerten und leicht tollpatschigen Erdmännchen „Jan und Henry“ lustige Abenteuer für die kleinen Zuschauer. Ähnlich wie in den guten alten MuppetsSpielfilmen vereinen sich Puppen und Menschen zu einem Schauspiel-Ensemble in dem vor großem, wandlungsfähigem Bühnenbild live gespielt, gesungen, getanzt und auch musiziert wird. In der Bühnenshow leben Jan und Henry in ihrer Erdhöhle unter einem Mietshaus. Sie kennen und lieben die Geräusche aus dem Haus über ihnen. Eines Tages zieht ein neuer Hausmeister ein. Von da bleiben viele der geliebten Geräusche aus. Jan und Henry gehen der Sache detektivisch auf den Grund… Jan und Henry auf musikalischer Mission, erstmals auf einer Theaterbühne, in einer lustigen und spannenden Geschichte mit viel Musik. Tickets gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter theater-lichtermeer.de. Kindermusical „Jan & Henry“, Sa, 19.1., 16 Uhr, Stadthalle, Kleinflecken 1, Neumünster und Sa, 30.3., 16 Uhr, Kieler Schloss, Dänische Str. 44 Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019

Bei Kindern und Erwachsenen Beratung und Behandlung von Sprech-, Sprach-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen Schönberger Str. 114 . 24148 Kiel Tel. 0431 / 72 52 34 Sophienblatt 88 - 90 . 24114 Kiel Tel. 0431 / 220 16 82 Wir vergeben kurzfristig Termine, rufen Sie uns an!

Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr! www.abc-sprachtherapie.de

SuSanne

FuchS Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Wall 42 · 24103 Kiel Tel. 0431- 908 98 55 www.fuchskanzlei.de

SCHMUSEBÄR VON DEUTER

Kieler Pflegekinderdienst präsentiert neuen Filmspot In Kiel können viele Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen, weil diese kurz- oder langfristig ausfallen oder weil sie nicht in der Lage sind, sich ausreichend um ihre Kinder zu kümmern. Der Pflegekinderdienst der Landeshauptstadt möchte diesen Kindern ein liebevolles Zuhause zu geben. Daher werden ständig neue Pflegefamilien gesucht, die genügend Zeit, Platz und Freude am Umgang mit Kindern haben. Es können Familien mit Kindern sein, aber auch kinderlose Paare, gleichgeschlechtliche Paare und Alleinerziehende sind willkommen. Um auf seine Arbeit aufmerksam zu machen, hat der Pflegekinderdienst einen rund zweiminütigen Filmspot produziert. Darin wird anhand der Geschichte eines ehemaligen Pflegekindes gezeigt, welchen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag Pflegeeltern leisten. Zu sehen ist der Film auf www.kiel.de unter Pflegekinderdienst. Weitere Infos und Auskünfte über den Pflegekinderdienst bei Edda Lilienfein, pflegekinderdienst@kiel.de, Tel. 901-3640

Kindergarten-Rucksack für Kinder ab 3 Jahren - kindertaugliche Schnallen - Brustgurt - Reflektoren Der absolute Klassiker!

Schauenburgerstraße 36 | 24105 Kiel Tel. 0431 - 577 363 Mo - Fr 10 -19 Uhr | Sa 10 - 18 Uhr www.extratour-kiel.de

7


8

Reisen in Deutschland

Gemeinschaft, Gespräche und 550 km Mit dem Fahrrad, dem Zug, vier Jungs und einem Hund von Bremen nach Augsburg

Endlich Sommerferien! Wir unternehmen eine lange Fahrradtour. Geplant sind drei Wochen mit Übernachtung auf Campingplätzen und in Pensionen sowie eine Woche Bauernhof im Allgäu. Nach etlichen Sichtungen von Fahrradbüchern und Recherchen im Internet entscheiden wir uns für den Weserfahrradweg von Bremen bis Hannoversch Münden, weiter mit dem Zug bis Würzburg und schließlich von Würzburg bis Augsburg wieder mit dem Rad. Unsere Söhne plus ein befreundetes Kind finden es klasse. So fahren wir (Kerstin und mein Mann Heiko), Simon (13), Niklas (11), Linus (9) und sein Freund Leif (9) am ersten Ferientag mit dem Zug nach Bremen. Dort starten wir mit den Fahrrädern. Was für eine Aufregung! Sechs Personen und unsere Bordercolliehündin Bounty mit den Rädern am Start. Den Weg finden wir analog mit Karte sowie der Unterstützung eines Navisystems. Wir fahren los und es geht zuerst in den Wald. Wir schauen uns eine Storchenaufzuchtstation an. Doch was ist das? Keinen Tag unterwegs und schon ein Plattfuß. Zum Glück haben wir Pannenspray dabei. Der Reifen ist schnell repariert und wir fahren weiter. Er hält knapp 200 km!

Am späten Nachmittag erreichen wir unsere erste Station. Eine feste Unterkunft für Montagearbeiter. Wir sind überwältigt! Himmelsschaukel, Riesentrampolin mit 10 m Durchmesser und ein Fußballfeld. Mein Mann und ich legen uns ins Gras und ruhen! Die Jungs sind noch nicht müde. Obwohl wir seit 8 Uhr unterwegs sind, mit dem Zug gefahren und 40 km geradelt sind, spielen sie unermüdlich Fußball. Das Essen für den ersten Tag haben wir dabei, abends holen wir frische Lebensmittel beim ört­ lichen Einkaufsladen. Das lernen wir auf der Tour. Das Einkaufen vor Ort stellt den Kontakt zu den Menschen her. Das bringt mehr Spaß als alle Bestellungen im Internet. Der persönliche Kontakt zu den Einheimischen, der Austausch und die Geheimtipps für Wege, die Information, wo ein Bauer seine Milch verkauft, die Wegbeschreibungen mit persönlicher Nuance sind eine Bereicherung für jeden Tag. Wir fallen an den meisten Abenden abends ins Bett bzw. auf die Luftmatratze und in den Schlafsack. Da wir unsere Zelte und Schlafsäcke dabei haben, können wir an den Zeltplätzen bleiben, die uns spontan gefallen. Zwar habe ich die Tour

im Voraus geplant, aber ausreichend Möglichkeiten für kurzfristige Änderungen gelassen. So besuchen wir zum Beispiel in Hameln das Open­ air-Musical „Die Rattenfänger von Hameln“. Im Vorfeld wussten wir, dass dieses jeden Mittwoch aufgeführt wird, doch passte es nicht in unsere Tourplanung am entsprechenden Tag. Doch nun haben wir an zwei Tagen starken Regen (auch in diesem Sommer war das möglich!), so dass wir unsere Pläne ändern und eine Teilstrecke mit der Bahn fahren. Das ist für keinen von uns ein Problem. Wenn wir als Team das Gefühl haben, einer braucht Pause oder bei seinem Rad muss eine Schraube nachgezogen werden, sind alle für denjenigen da. Dieses Gefühl der Gemeinschaft, die Gespräche, die wir von Fahrradsattel zu Fahrradsattel führen, die WLAN-freie Zeit auf dem freien Feld, das gemeinsame Planen, was es zu Essen geben soll und wer es wo und wie zubereitet, sind besondere Erlebnisse für uns. Alte Spiele wie Stadt/Land/Fluss, Mühle mit Stöckern, Versteckspielen am Weizenfeld, an einem Tag auf einem Campingplatz für eine Nacht bleiben und alles Schöne ausprobieren… unbeschreiblich schön für Jung und Reifere.

Familienreisen

Schweden | Frankreich | Deutschland | Griechenland ... Kanutouren | Camps | Ferienhäuser | Sportclubs ... Tel. 0251-87188-0

URLAUB AUF DEM BAUERNHOF www.ferienhofratjen.de

ue rl ic h. ak tiv. ab en te nl ic h. au ße rg ew öh

www.rucksack-reisen.de

Bioresonanztherapie nach Paul Schmidt Cranio Sacral Therapie Clusterdiagnostic und Behandlung TouchLife Massage Massagen auch für werdende Mütter

Bienenweg 37 24145 Kiel / Meimersdorf Tel: 04 31 / 99 69 74 30 email: info@kieler-naturheilpraxis.de www .kieler-naturheilpraxis.de

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019


Reisen in Deutschland

ne. Waschen und Trocknen auf den gespannten Expandern an den Rädern. Die Erfahrung, wie man mit Einfachem zurechtkommt, ist schön. Die Jungs freuen sich über die Schwäne auf dem Main, die ewigen Getreidefelder an der Weser und die Schleusenanlagen genauso wie über WLAN an einigen Campingplätzen. Als wir nach drei Wochen in Augsburg ankommen, freuen wir uns irrsinnig am Ziel zu sein. Wir haben Deutschland 550 km weit auf dem Rad durchquert und den Rest mit dem Zug überbrückt. Wir sind stolz auf diese Leistung. Keiner war überfordert und alle erlebten, wie schön es ist, etwas miteinander zu teilen und viel in Bewegung zu sein. Der Hintern schmerzte übrigens nur die ersten fünf Minuten bei jeder Tagestour. Wollen wir es wieder machen? Ja, sehr gerne! Kerstin Gertz Freunde machten sich im Vorfeld Sorgen, was wir Essen würden. Das ist kein Problem, einfache Kost gibt es auch unterwegs: der Johannisbeerstrauch am Wegesrand, der Tante-Emma-Laden mit Gartengemüse, der Imbiss oder das Kochen in der Campingküche oder auf dem Einweggrill. Bei Augsburg treffen wir zufällig einen Gourmetkoch, der Bärlauch sammelt. Die Jungs sprechen

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019

ihn an, warum er das macht. Prompt bekommen wir eine Einführung über die Wiesenkräuter des Augsburger Umlands. Selbst mir als Heilpraktikerin hätten die Jungs nicht so an den Lippen gehangen! In Würzburg wollen wir endlich mal Wäsche waschen. Nicht wie sonst abends mit Seife im Waschbecken, sondern mit einer Waschmaschi-

Kerstin Gertz ist Heilpraktikerin in Kiel. Wer mehr über die Fahrradtour wissen möchte, kann sie gerne kontaktieren. Sie hilft – so gut sie kann – bei der Tourplanung: Tel. 99697430, info@kieler-naturheilpraxis.de.

9


10

Reisen in Deutschland

140 Gäste haben diese Unterkunft mit „gut“ bewertet... Wie ehrlich sind Bewertungsportale im Internet? Die Entscheidung über die Buchung eines Feriendomizils im Internet wird in den allermeisten Fällen aufgrund von Bewertungen anderer Besucher getroffen. Jedoch haben meine Frau und ich in diesem Sommer die Erfahrung gemacht, dass da­ rauf längst nicht immer Verlass ist. Als Abschluss unserer Hochzeitsreise hatten wir ein Tipi auf einem Campingplatz gebucht – laut Homepage luxuriös eingerichtet. Was wir dort vorfanden, verschlug uns die Sprache: In dem Tipi lagen zwei moderig riechende Futonmatratzen, von Bettdecken keine Spur. Die luxuriöse Ausstattung bestand aus einem Flohmarktsammelsurium von Tellern, Bechern und Töpfen. Das Zelt war voller Schimmelflecken und roch entsprechend muffig. Unsere Expedition zu den sanitären Anlagen führte uns zu zwei völlig verdreckten Abwaschbecken im entsprechenden Ambiente. Die Rückschlüsse, die wir daraus auf den Zustand der Toiletten und Duschen zogen, bestätigten sich umgehend. Der Campingplatz hatte durchweg positive Beurteilungen – wie konnte das sein? Wir schrieben eine zwar freundliche, wenn auch negative Rückmeldung, die jedoch bald wieder verschwunden war. Für die bewerteten Unterkünfte sind gute Beurteilungen überlebenswichtig. Wer in Reiseportalen in einem bestimmten Gebiet eine Übernachtungsmöglichkeit sucht, schaut sich meist nur die ersten Seiten der angebotenen Einträge an. Daraus resultiert für die Unternehmen ein großer Druck, oben zu stehen. Und das verlockt natürlich dazu, ein wenig nachzuhelfen. Laut Marketing-Experte Christian Bachem im Tagesschau-Interview stehen bis zu 80 % der untersuchten Bewertungen im Verdacht, ma-

nipuliert zu sein. Die Zeitung „The Times“ gibt an, dass ein Drittel der Bewertungen in Großbritannien schlichtweg gefälscht sind, in beliebten Touristenorten seien sogar zwei Drittel der Bewertungen suspekt („The Times“ online vom 22.9.2018). Die Manipulation der Bewertungen ist einfach: Gibt man bei Google die Stichwörter „Bewertung kaufen“ ein, erhält man eine Fülle an Angeboten für Fake-Bewertungen. Die Kosten dafür sind überschaubar, 25 gute Bewertungen bekommt man für weniger als 400,- €. Sehr viel billiger wird es, wenn man sich einfach selbst bewertet oder Familie und Freunde einspannt. Schließlich kann sich im Netz jeder beliebig viele Mail-Adressen und Namen zulegen, die nicht weiter überprüft werden. Für den Umgang mit negativen Bewertungen gibt es mehrere Methoden: Bei der professionellen Variante können zum Beispiel Hotelmanager in Schulungen lernen, wie man positiv antworten kann. Einfacher und oft erfolgreich ist, die Bewertungen einfach löschen zu lassen. Und natürlich

gibt es auch die Möglichkeit, den Kritiker abzukanzeln („Das ist auch gut so, dass Sie unser Lokal nicht mehr besuchen werden!“), was zumindest eine klare Ansage ist. Es ist nicht immer einfach, eine gefälschte Bewertung von einer echten zu unterscheiden. Hat man ein interessantes Feriendomizil mit guten Beurteilungen gefunden, kann man sich mit wenig Aufwand selbst ein Bild machen. Folgende Kriterien können bei der Entscheidung helfen: · Nehmen Sie sich genügend Zeit für die Recherche, es geht schließlich um Ihren Urlaub! · Lesen Sie möglichst viele Bewertungen des Urlaubsziels auf verschiedenen Portalen wie Google, Tripadvisor und Holidaycheck. · Schauen Sie sich die Bewertungen für ein paar Hotels oder Restaurants an, die Sie kennen, um ein Gefühl für die unterschiedlichen Beurteilungen zu bekommen. · Ausschließlich sehr gute Bewertungen, also 5 Sterne, können schon stutzig machen, denn zum einen ist bekanntlich niemand perfekt und zum anderen hat eigentlich immer einer etwas zu meckern. · Hat man das Gefühl, einen Werbeprospekt zu lesen, ist das oft auch so. · Viel Insiderwissen des Bewertenden lässt vermuten, dass es sich nicht um einen völlig fremden Gast handelt. · Schauen Sie sich an, was bemängelt wird. Ist das für Sie überhaupt wichtig? · Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl. Wie zutreffend die Bewertungen tatsächlich sind, weiß man natürlich erst, wenn man seinen Urlaub dort verbringt. Und kann dann eine eigene Bewertung schreiben. Klaus Mende

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019


Reisen in Deutschland

111 Orte für Kinder in Köln

Bauernhof macht Kinder stark!

Die Domstadt für kurze Beine und große Augen Mit Kindern in Köln den Dom besteigen? Mit der Seilbahn über den Rhein fahren? Alles ganz nett, aber nicht besonders originell. Dabei gibt es noch viel spannendere Orte für Kinder und Jugendliche in Köln – und zwar oft abseits der abgetrampelten Touristenpfade. Die Stadtentdeckerin Christina Bacher hat für ihr Buch spannende, abenteuerliche, lehrreiche und fantasievolle Orte, Spielräume und Hot Spots für kleine und große Kinder aufgespürt und unterhaltsam aufgeschrieben. Wo kann man frühzeitig den Schnuller abgeben? Wie kann man in 60 Minuten die Welt retten? Wo befindet sich seit Jahrhunderten ein überirdischer Grusel-Friedhof? Der versierte Fotograf Norbert Breidenstein hat all diese Orte mit der Kamera eingefangen. Die Sammlung ist kreativ, abwechslungsreich und vielfältig: 111 kunterbunte Vorschläge und Anregungen zum Verweilen und Chillen, Entdecken und Staunen, Erfahren und Erleben. Mit dem Buch findet garantiert jeder seinen neuen Lieblingsplatz. Denn auch Eltern und Großeltern werden ganz sicher auf ihre Kosten kommen. „111 Orte für Kinder in Köln, die man gesehen haben muss“ von Christina Bacher Emons Verlag 2018, 16,95 €

Kinder Künstler Reisebuch Das ultimativ schönste, kritzeligste, kreativste, universelle Reisteagebuch Die Kritzelbücher der Ateliergemeinschaft Labor sind Kult. Mit dem 5. originären Kinder Künstler Buch geht es auf Reisen – ein Buch, das am allerschönsten ist, wenn es nach den Ferien im Taunus oder am Rhein, im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter fix und fertig ausgefüllt ist – dann wird es zum echten Erinnerungsbuch. Mit Check-Listen vor der Reise und nach der Reise, 160 genial-kreativen Kritzelbuchseiten, einem Reisetagebuch und Kofferanhängern und Postkarten auf den Innenklappen. Also, das Rundum-Sorglos-Paket für glückliche Kinder und glückliche Eltern: So werden Ferien für alle zur Erholung! „Kinder Künstler Reisebuch“ der Ateliergemeinschaft Labor Beltz & Gelberg 2018, ab 6 J., 12,95 €

Zertifizierter Ferienhof lädt zum Urlaub auf dem Lande ein

Auf dem Ferienhof Ratjen – 45 km von Kiel entfernt – kann man das Landleben hautnah erfahren. Fünf moderne Ferienwohnungen laden zum Bleiben ein. Der Milchviehbetrieb in Aukrug im Herzen Schleswig-Hosteins beherbergt neben Kühen und Kälbern auch Ponys, Kaninchen, Katzen, Meerschweinchen, Hühner, Schafe und Enten. Seit 25 Jahren bietet Familie Ratjen Urlaub auf dem Bauernhof an. Aber auch Wochenendaufenthalte, Erlebnisbauernhof-Kurse und Kindergeburtstage – unterstützt von einer ausgebildeten Bauernhofpädagogin – gehören zum Angebot. 2016 wurde der Ferienhof von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft zum Ferienhof des Jahres gewählt. Tierkontakt, Wissensvermittlung und Nachhaltigkeit werden auf dem Hof großgeschrieben. Eine Live-Kamera sendet Bilder aus dem Kuhstall auf die Website. Feriengäste können melken, füttern, misten, Pony reiten, spielen oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Auf dem Ferienhof Ratjen sind die Kinder mittendrin und nicht nur dabei! Ferienhof Ratjen, Homfelder Str. 5, Aukrug Tel. 04873/901670, www.ferienhofratjen.de

DEUTSCHLAND ENTDECKEN IN UNSEREN JUGENDGÄSTEHÄUSERN

UNSERE JUGENDGÄSTEHÄUSER LIEGEN AN BESTEN STANDORTEN AN NORD- UND OSTSEE! • Helgoland • Niendorf / Timmendorfer Strand • Noer • Hörnum / Sylt Egal ob Familie, Einzelperson, Klassenfahrt oder Gruppenreise: Bei uns ist jeder willkommen! Mit dem Stichwort „Kinderkram2019“, erhalten Sie bei fester Buchung eine Überraschung kostenlos dazu. Ein Mitgliedsausweis ist nicht notwendig! Hardenbergstraße 49| 24118 Kiel Telefon: 0431 / 8 24 60 info@freizeit-am-meer.de

11


12

Reisen in Deutschland

Echte Geheimtipps aus der Familienbande Kinderkram befragt Kollegen aus anderen Städten nach Urlaubstipps für Familien Der beste Spielplatz der Stadt? Das leckerste Eis und eine familienfreund­ liche Unterkunft? Was liegt näher als jemanden zu fragen, der sich in seiner Stadt gut auskennt: Unsere Kollegen von der Familienbande, die genau wie wir in ihrer Stadt ein Familienmagazin herausgeben, kennen sich bestens aus. Wir Mitglieder der Familienbande treffen uns einmal jährlich zum Austausch und um gemeinsame Projekte voranzubringen. Nun haben wir sie nach Expertentipps aus ihren Heimatstädten gefragt, die unbedingt eine Reise wert sind!

Magdeburg

Potsdam

Bei gutem Wetter: Schon von Weiten ist der sich spitz nach oben windende Jahrtausendturm des Elbauenparks zu sehen. Der Holzturm beherbergt auf mehreren Ebenen eine interaktive Ausstellung durch die Epochen der Wissenschafts- und Technikgeschichte. Aber auch im Park selbst gibt es viel zu entdecken. Ein Schmetterlingshaus, die Sommerrodelbahn, der Irrgarten, der Kletterpark, die ElbauenZip und die verschiedenen Spiel- und Sportplätze sorgen für beste Unterhaltung. Gleich nebenan ist außerdem ein beliebtes Freizeitbad zu finden. www. jahrtausendturm-magdeburg.de

Bei schlechtem Wetter: Die Dschungellandschaft der Biosphäre Potsdam mit über 20.000 prächtigen Tropenpflanzen und rund 130 Tierarten sowie einem stündlichen Gewitter mit Blitz und Donner versetzt die Besucher in eine ferne Welt. Die Reise beginnt am Wasserfall, führt über verschlungene Pfade zum Schmetterlingshaus bis auf den Höhenweg, der sich in den Kronen der bis zu 14 Meter hohen Bäume befindet. www. biosphaere-potsdam.de Bei gutem Wetter: Im Volkspark kann man in einer Nomaden-Jurte Märchen lauschen, am Wasserspielplatz rumtollen, baden und Eis essen. Beim Ausleihservice am Haupteingang kann man (fast) alles für einen Tag im Grünen leihen: Bälle, Tischtennisschläger, Disc-Golf-Scheiben, Roller, Bollerwagen u.v.m. www.volkspark-potsdam.de Unbedingt probieren: Leckere und ausgefallene Eissorten gibt es bei der Eismanufaktur in der Brandenburger Straße. Schon mal Rote Beete-QuarkBalsamico-Eis probiert? Gut schlafen: Ein Pauschalangebot namens „Familienzeit“ inkl. Tagesticket für die öffentlichen Verkehrsmittel bietet das „Dorint Sanssouci“ in der Jägerallee. Wer mit Zelt oder Wohnwagen anreist, kann den „Königlichen Campingpark Sanssouci“ nutzen und mit dem Fahrrad auf idyllischen Wegen in die Innenstadt radeln. Im film-geschichtsträchtigen Stadtteil Babelsberg hält die Jugendherberge ebenfalls Familienzimmer vor. Kost nix: Den Park Sanssouci erkunden!

Bei schlechtem Wetter: Ende 2012 eröffnete am Magdeburger Puppentheater die größte öffentliche Figurenspielsammlung Mitteldeutschlands, die villa p.®. Auf über 650 qm und drei Etagen wird die Geschichte und Entwicklung des Figurenspiels seit seinen Anfängen um 1.500 v.Chr. bis in die Gegenwart gezeigt. Über 1.200 Puppen, Objekte und Gestalten laden zum Staunen und Ausprobieren ein. www.puppentheater-magdeburg.de

Unbedingt probieren: Der Wissenschaftshafen in der Alten Neustadt beherbergt, direkt an der Elbe gelegen, das Restaurant Daniels mit mediterraner Küche. Von den erhöhten Terrassen des Lokals hat man einen super Blick auf die Elbe und die vorbeifahrenden Schiffe. Für die Kleinen gibt es im Innenbereich ein separates Kinderspielzimmer, in dem sie nach Herzenslaune toben können. www.daniels-md.de Gut schlafen: Schön sind die ElbQuartier Apartments. Im Stadtteil Alte Neustadt wurde dafür ein verlassenes Grundstück mit einer alten Werkstatt zu neuem Leben erweckt und mit viel Liebe zum Detail hergerichtet. In urbaner Umgebung, in der Nähe des Wissenschaftshafens, werden nun vier idyllische, individuelle Ferienwohnungen bzw. Ferienhäuser angeboten. www. elbquartier-magdeburg.de Kost nix: Eine Fahrradtour an der Elbe ist immer eine gute Idee und führt an Wäldern, Feldern, Sandstränden und weidenden Kühen und Pferden vorbei. Ziel könnte zum Beispiel das Wasserkreuz sowie das angrenzende Schiffshebewerk sein.

✹✹✹✹ Ferienwohnungen

Ferienhof Paulsen auf Pellworm Adda & Mathias Schmidt · Tel. 04844 / 417 Ütermarkerweg 8 · 25849 Nordseeinsel Pellworm Unser Ferienhof liegt in ruhiger Lage gleich hinter dem Deich am Hafen und bietet Platz für einen erholsamen Urlaub in freundlich eingerichteten und gepflegten Wohnungen. Die großzügige Außenanlage mit Spielplatz, Fußball- und Basketballplatz, Tischtennis sowie ein Aufenthaltsraum mit Tischkicker vertreibt schnell Langeweile. Getränke- und Brötchenservice; Einkaufsservice vor Anreise; Streicheltiere; Hunde willkommen.

www.ferienhofpaulsen.de Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019


Reisen in Deutschland

13

Bremen

Bei gutem Wetter: Bei einer kurzen Weserfahrt ist garantiert für alle Familienmitglieder das Passende dabei! Direkt vom Martinianleger aus – gelegen an der Weserpromenade Schlachte in der Innenstadt – geht es per Schiff­ shuttle vorbei am malerischen Ufer mit Hafenkajen, spannenden Umschlageplätzen und der Überseestadt mit moderner Architektur die Weser hoch in die spacige Shoppingmall Waterfront. Dort warten das neue Jumphouse mit Trampolinaction oder Fanshopping im Elbenwald, nicht nur für Harry-Potter-Fans. Eine weitere Haltestelle ist am Weserstadion am Osterdeich. www.hal-oever.de Unbedingt probieren: Mitten auf dem kleinen See im Bürgerpark ruht das kinderfreundliche Café Emma, das wegen seiner Spielbereiche innen und außen sowie eigenem Eiscafé bei Familien hoch im Kurs steht. Drumherum locken verschiedenste Aktivitäten vom Abenteuerspielplatz über Minigolf und Rudern bis zum kleinen nostalgischen Tierpark mit Reetdachställen und Freigehen Damwild, Bergziegen, Schafen, Bentheimern und Meerschweinchen bei freiem Eintritt. Zum Hinkommen und Erkunden empfiehlt sich – wie übrigens in ganz Bremen - das Fahrrad, am bürgerparknahen Hauptbahnhof gibt es zwei Verleihstationen. www.emma-am-see.de

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

©iStockphoto.com/Catherine Yeulet

Bei schlechtem Wetter: Das ist einmalig in Deutschland und begeistert auch kleine Museumsmuffel restlos: Inmitten des weltberühmten Schnoorviertels mit seinen winzigen Gassen und historischen Gebäuden lädt das Bremer Geschichtenhaus zur Reise durch drei Jahrhunderte. Als Bremer Berühmtheiten kostümierte Darstellerinnen und Darsteller erzählen und spielen spannende Geschichten aus Bremens Vergangenheit, die man hören, sehen, schmecken und mitspielen kann. www.bremer-geschichtenhaus.de

Gesundheitsforum im CITTI-PARK Kiel

Wir bieten Ihnen ein vielfältiges kostenfreies Programm rund um die Gesundheit Ihrer Familie. Anmeldung unter:

0431 500-10 741 oder www.uksh.de/gesundheitsforum

gesundheitsforum-kiel@uksh.de

Datum Themen im Dezember Mo. 3. Parodontitis – Die unterschätzte Krankheit! 18 – 19 Uhr Prof. Dr. Christof Dörfer – Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie

Mi.

5. Jede Regel eine Qual – Endometriose?

18 – 19 Uhr Dr. Göntje Peters – Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Di.

11. Schlafen für die Gesundheit

18 – 19 Uhr Prof. Dr. Robert Göder – Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentrum für Integrative Psychiatrie ZIP gGmbH

Datum Themen im Januar Di. 22. Unklare Körperbeschwerden – 18 – 19 Uhr Kann Psychotherapie helfen? Dr. Kirstin Bernhardt – Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Mo.

28. Neue Therapien bei Neurodermitis und 18 – 19 Uhr Schuppenflechte Prof. Dr. Stephan Weidinger, PD Dr. Sascha Gerdes – Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Do.

31. Fieber, Husten, Durchfall…Krankes Kind – Was tun?

19 – 20 Uhr PD Dr. Tobias Ankermann – Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I

Veranstaltungsort: CITTI-PARK, Mühlendamm 1, 24113 Kiel, Erdgeschoss (hinter dem CB Modemarkt, gegenüber dem Blutspendezentrum)

Anzeige_kinderkram2018_Smilla_Layout 1 08.11.18 12:54 Seite 1

Die allerallerschönste Insel der Welt!

Gut schlafen: Im familienfreundlichen Hotel 7Things in der Nähe vonAZUni Kinderkram_Dezember_Januar_2018.indd und Stadtwald sind sogar vierbeinige Familienmitglieder willkommen. Die Zweibeiner freuen sich über bezahlbare Zimmer, zum Teil sogar mit Pantryküche eingerichtet. Im Familienzimmer für bis zu fünf Personen schlafen die Kinder in Stockbetten im eigenen Raum mit Verbindungstür. www.7things.de

1

12.11.2018 11:23:12

Kost (fast) nix: Am Osterdeich kann man mit der kleinsten Fähre der Stadt an den bei Familien hochbeliebten Strand beim Café Sand übersetzen. Hinter dem schönen Pfahlbau befindet sich die große Kinderwildnis: Eine naturbelassene Wiese mit Bach, Naturbrücken und Grillplatz vom NABU Bremen. Die Wildnis und der Strand kosten keinen Eintritt, das Fährticket für 1,40 Euro kann man sich sparen, wenn man stattdessen einen Spaziergang oder eine Radtour über die Wilhelm-Kaiser-Brücke an der Weser entlang wählt. www.cafe-sand.de

Weihnachtsmarkt Himbeerhof

Steinwehr www.himbeerhof.de 1.+2.+3.. Adventswochenende

Samstag + Sonntag g 10 bis 18 Uhr Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019

„Die Kinder? Die habe ich schon seit dem Frühstück nicht mehr gesehen!“ – ein Satz, der in der Stadt zumeist mittelschwere Panik auslöst, wirkt auf der autofreien Insel Baltrum ungemein entspannend! Baltrum. Die Kinderinsel. Infos und Katalog unter www.baltrum.de


14

Reisen in Deutschland

Bahnfahren entspannt

Fotos: lunaundmo / stock.adobe.com

Mit Zwischenstopps, Gummibärchenraten und Sitzplatztausch geht jede Bahnfahrt wie im Flug vorbei

Auf langen Bahnfahrten kann manchmal die • Es hat sich bewährt, lange Zugfahrten mit ZwiZeit lang werden und die Geduld von Kindern ist schenstopps aufzulockern. In Hamburg befinschnell überstrapaziert. Hier ein paar alltagserdet sich beispielsweise in 5 Minuten Entfernung probte Tipps aus einer Bahnfahrerfamilie: vom Bahnhof das Museum für Kunst und Ge• In den neueren ICEs gibt es ein Kleinkindabteil werbe. Dort gibt es ein kostenloses Angebot für und einen Familienbereich, in älteren das traKinder, das sich „Hubertus Wald Kinderreich“ ditionelle Eltern-Kind-Abteil. Hier findet sich nennt und außerordentlich kreativen Spielauch eine Wickelmöglichkeit und Platz für den raum bietet. Auf 250 qm können sich Kinder Kinderwagen. Außerdem ist die Stimmung imjeden Alters fantasievoll entfalten und zu Demer gut, Kontakte knüpfen unkompliziert und signern, Trickfilmern, Künstlern und Erfindern die Toleranz groß. Eine Reservierung ist allerwerden. dings ratsam.

• Für Krabbelkinder hat sich eine Decke bewährt, die man im Eltern-Kind-Abteil oder auch im Fahrradabteil auf den Boden legt. Dann lässt es sich prima spielen. • Gummibärchenraten: An jedem Bahnhof, an dem der Zug hält, darf ein Gummibärchen ohne Hinzuschauen gezogen werden – dann wird gelutscht und jeder versucht, die Farbe zu erraten. • Sitzplatztausch: Es erhöht sehr die Zufriedenheit, wenn reihum regelmäßig die Plätze getauscht werden und so jeder einmal auf dem begehrten Platz am Fenster in Fahrtrichtung sitzt. Macht man das konsequent alle 10 Minuten, bleibt Bewegung im Spiel und jeder hat beim „Tiere zählen“ (siehe unten) eine faire Chance! • Unbedingt mitnehmen sollte man Lieblingsbücher zum Lesen und Vorlesen, Kartenspiele, Block und Stift, Hörbücher und – wer mag – auch ein Tablet oder Handy samt Ladegerät zum Filmegucken oder Spielen. Mittlerweile verfügen die meisten Sitzplätze über eine Steckdose. • Reisen macht erfahrungsgemäß immer hungrig! Alles, was nicht klebt, kleckert oder unangenehm riecht, gehört in die Picknickausstattung. Im Sommer haben sich tiefgefrorene kohlensäurefreie Getränke bewährt, die langsam tauend Erfrischung garantieren und nebenbei noch als Kühlakku dienen. Angela Wiesmann

Stegreifspiele Spiele für Unterwegs, die ohne Zubehör gute Laune machen Tiere zählen Jedes Tier, das man aus dem Autooder Zugfenster erspäht, gibt einen Punkt, Herden zählen wie ein Tier, Wildtiere ergeben 2 Punkte, Tiere mit Flügeln zählen nicht mit. Hat man ein Tier entdeckt, gilt es, laut seinen Besitzanspruch zu melden: „Pony, meins!“ und die entsprechenden Punkte einzukassieren. Eine sehr simple Spiel­ idee, die aber oft dazu führt, dass Kinder staunen, wie viele Rehe unterwegs zu entdecken sind.

Wer bin ich? Einer denkt sich eine Person aus (Pippi Langstrumpf, die Klassenlehrerin, Angela Merkel), die allen Mitspielern bekannt ist. Dann wird reihum eine Frage gestellt. Geantwortet werden darf allerdings nur mit Ja oder Nein. Schnappen Die zusammengelegten Hände zweier Mitspieler werden Fingerspitzen an Fingerspitzen zusammengehalten, einer beginnt und versucht mit einer Handinnenfläche den Mitspieler zu erwischen. Ist das gelungen, werden die Rollen getauscht und der andere ist dran.

ABC-Raten Eine Kategorie wird gewählt (Tiere, Obst, Vornamen, Getränke) und dann geht es reihum durchs Alphabet: Adler, Bison, Chamäleon, Dromedar..... Daumen-Catchen Etwas weniger turbulent als „Schnappen“: Zwei Mitspieler geben sich die Eins, zwei, drei, PÄNG Reihum wird gezählt, aber Hand, haken alle Finger mit Ausnahme des Vorsicht: die 4 ist tabu und wird durch PÄNG Daumens ineinander und versuchen nach dem ersetzt, ebenso alle Zahlen, die eine 4 enthalten Spruch „Eins, zwei, drei, vier, Daumen-Catchen (wie 14, 24, 34) – als Steigerung können auch spielen wir“ mit ihrem Daumen jeweils die obere noch alle Vielfache von 4 durch PÄNG ersetzt Position zu besetzen. werden (4, 8, 12)

Wörter-Kette Es geht reihum durchs Alphabet, wobei immer der letzte Buchstabe des Wortes den ersten Buchstaben des neuen Wortes vorgibt: EisenbahN-NudeL-LieblingseiS-SonnE-EseL Pinke-Panke „Pinke-Panke, Schmidt ist kranke, wo soll er wohnen, unten oder oben?“ Einer versteckt einen kleinen Gegenstand oder eine Nascherei in der einen Hand und legt im Rhythmus des Reims immer abwechselnd die geballten Fäuste turmartig übereinander. Der andere darf raten, wo der Schatz versteckt ist beziehungsweise wo Herr Schmidt wohnt. Es war einmal ein Mann… der hatte einen Schwamm. Der Schwamm war ihm zu nass, da nahm er sich ein Fass. Das Fass war ihm zu… Ein Endlos-Gedicht, das immer absurder wird. Alternativ auch: Die Pi-Pa-Po-Piraten, die schießen mit Tomaten, Tomaten sind zu rot, da schießen sie mit… Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019


KIELER WOCHE 2019

gewaltig leise Freilichtbühne Krusenkoppel Samstag, 22. Juni 2019, 20.30 Uhr

Donnerstag, 27. Juni 2019, 20.30 Uhr

Sonntag, 23. Juni 2019, 20.30 Uhr

Freitag, 28. Juni 2019, 20.30 Uhrr

Montag, 24. Juni 2019, 20.30 Uhr

Samstag, 29. Juni 2019, 20.30 Uhr

Axel Prahl & das Inselorchester

Laing

Kitty, Daisy & Lewis

Y‘akoto

ONAIR

The Ukulele Orchestra of Great Britain

Dienstag, 25. Juni 2019, 20.30 Uhr

Tim Fischer

Sonntag, 30. Juni 2019, 20.30 Uhr

basta

Mittwoch, 26. Juni 2019, 20.30 Uhr

© Ben Wolf © James Millar

© Ben Wolf

kieler-woche.de Kartenvorverkauf: Infotresen Stadtgalerie Kiel/KulturForum, Tourist-Information Kiel, Konzertkasse Streiber, Ticket-Center im CITTI-Markt, www.eventim.de

© Steve Gullick

© Tine Acke

© Jaro Suffner © Katharina John

© Julia Kiecksee

© Rainer Holz

VORVERK AUF LÄUFT

Funny van Dannen


16

Lesen & Hören

Bambi

Hörst du „Der Nussknacker“?

Ein Wiedersehen mit Bambi, Klopfer & Faline

Ein Soundbuch: Tschaikowskys Meisterwerk zum Kennenlernen

Bambi kommt als neugieriges Rehkitz mitten im Wald auf die Welt. Zusammen mit seiner Mutter und seinen Freunden, dem Geschwisterpaar Gobo und Faline, verbringt er eine unbeschwerte Kindheit – bis er lernen muss, dass auch im Wald zahl­ reiche Gefahren lauern und Er, der Mensch, als Jäger viel Leid über die Tiere des Waldes bringt. Als Bambi als junger Rehbock seine Mutter bei einer Treibjagd verliert, steht er fortan ganz allein vor seinen größten Herausforderungen: dem Erwachsenwerden und dem Überleben im Wald. In dieser hochwertigen Ausgabe des Kinderbuchklassikers Bambi wurde der ungekürzte Originaltext wunderschön neu illustriert. „Bambi“ von Felix Salten, Markus Lefrançois Knesebeck Verlag 2018, ab 8 J., 30,- €

„Der Nussknacker“ von Peter Tschaikowsky ist eines der beliebtesten und bekanntesten Ballettstücke und steht zur Weihnachtszeit in vielen Theatern und Opernhäusern auf dem Spielplan. Mit diesem interaktiven Pappbilderbuch können die Kleinsten die bekannten Meldodien kennenlernen und werden mitgenommen in die Spielzeug-Traumwelt der Ballerinas, Zinnsoldaten und des Nussknackers. „Hörst du ‚Der Nussknacker‘?“ von Tschaikowsky und Marion Billet (Ill.) Sauerländer 2018, ab 18 Mon., 10,99 €

Die Knöllchenbande rettet die Tiere Bilderbuch aus dem schleswig-holsteinischen Verlag tingmarke Auf der Suche nach einem neuen Abenteuer besucht die Knöllchenbande das Karate-Huhn Miri-Piri, das unbedingt mit auf Abenteuer­ suche gehen möchte. Auf dem Bauernhof von Miri-Piri lebt ein zu klein geratener Stierjunge – ein Winzling von Stier – mit dem Namen Uwe. Dieser ist wütend, denn der Bauer will ihn verkaufen. Der kleine Stier ist ihm nicht ganz geheuer, da Uwe außergewöhnliche Fähigkeiten hat. Nach einer Befreiungsaktion schließt sich auch Uwe der Knöllchenbande an. Nun ist die Knöllchenbande mit Miri-Piri und Uwe noch viel, viel stärker. Sie fürchtet sich vor nichts! Das Abenteuer müssen sie gar nicht erst suchen. Es liegt bereits auf ihrem Weg. Sind es Ungeheuer oder Monster, die der Igel Stachillo abends im Dunkeln hört? Was wird aus den Flüchtlingen, die kein Zuhause mehr haben? Kann die Knöllchenbande den „Wilden Gonzo“ und seine Rattenbande besiegen? „Die Knöllchenbande … rettet die Tiere“ von Erika Bock und Volker Nökel, tingmarke 2017, ab 4 J., 12,90 €

Naturforscher im Winter Zum Mitmachen und Ausfüllen Mit diesem spannenden Forscherbuch gehen Kinder vor der Haustür auf eine Winterexpedition. Wie bereiten sich die Tiere auf den Winter vor? Welche Spuren kannst du im Schnee entdecken und wie entsteht eigentlich Eis? Aufgebaut nach Themengebieten und Lebensräumen lässt dieses Buch keine Fragen offen. Zahlreiche Tipps, Platz für Beobachtungen und viele praktische Anregungen machen Natur erleb- und erfahrbar. Mit Stickerbogen und großem Aktivteil für Kinder ab 8 Jahren. „Naturforscher im Winter“ von Eva Eich, arsedition 2018, ab 8 J., 10,- €

Winter im Wichtelwald Ein stimmungsvolles Pappbilderbuch für die Allerkleinsten Kommst du mit in den verschneiten Winterwald? Hier wohnt der kleine Waldwichtel und kümmert sich um die Tiere. Wenn du ganz genau hinschaust, kannst du ihn entdecken. Der Text, in einfachen Reimen abgefasst, lädt ein zum Vorlesen und Nachsprechen. Eine einzigartige Kombination aus hochwertigen Fotografien und niedlichen Illustrationen lädt zu einer magischen Winterreise ein. „Winter im Wichtelwald“ von Outi Kaden arsedition 2018, ab 2 J., 8,- €

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019


Lesen & Hören

Winter & Weihnachten Das KinderkunstKreativbuch Kleine Kunstwerke zum Dekorieren, Sammeln und Verschenken: „Das KinderkunstKreativbuch – Winter und Weihnachten” bringt fröhlichen Bastelspaß in die kalte Jahreszeit. Kindgerecht gestaltete Anleitungen führen durch vielseitige Bastelprojekte mit winterlichem Bezug. Die anschaulichen Bilder regen zum Nachbasteln an und inspirieren zu eigenen Kreativ-Ideen. Praktische Bastelvorlagen, Tipps und Tricks erleichtern den Einstieg und helfen bei der Gestaltung individueller Basteleien. Auf diese Weise malen, zeichnen, drucken und kleben Kinder ab 3 Jahren hübsche Adventskalender, süßes Geschenkpapier, lustige Schneetiermarionetten oder ein niedliches Vogelfuttermobile. Dekorativen Winterzauber für zu Hause selber machen – einfach Motiv aussuchen und losbasteln! „Das KinderkunstKreativbuch – Winter & Weihnachten“ von Claudia Schaumann EMF Verlag 2018, ab 3 J., 19,99 €

Voll verschneit! Teil 3 der Serie Professor Plumbums Bleistift Professor Plumbums Bleistift ist magisch: Wer mit ihm schreibt, reist in andere Welten! In Band 3 wissen Hanna und Henri erst gar nicht, wo sie sind. Bis plötzlich ein zotteliges Mammut vor ihnen steht – ein Urtier aus der Eiszeit! Nun müssen die Freunde schnell sein: denn wenn es dunkel wird, erwachen die Säbelzahntiger … Ein lustiges Kinderbuch für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren mit viel Witz und jeder Menge Abenteuern! Ideal für Leseanfänger: Große Schrift, bunte Bilder und kurze Kapitel animieren zum Selberlesen. Tolles Extra: Großer Malspaß mit vier Seiten Zauberpapier! „Voll verschneit – Professor Plumbums Bleistift“ von Nina Hundertschnee, Iris Hardt, Carlsen 2018, ab 6 J., 8,99 €

Heilpädagogische Frühförderung Beratung Diagnostik Förderung im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Lebenshilfe

Kreisvereinigung Rendsburg-Eckernförde e.V.

24783 Osterrönfeld, Bahnhofstr. 9 www.lh-kv.de, Tel. 04331/845990

]

Haus des Sports Winterbeker Weg 49 24114 Kiel · Tel. 0431 - 64 21 07 Infos: www.hds-kiel.de

Unser Angebot für Ihren KIndergebUrtstAg

ab 8 Personen nachmittags 2 Stunden Kegeln mit Schokoküssen, Getränken und Pommes rot/weiß 9,50 € pro Kind / 11,50 € pro Kind mit zusätzlich Chicken nuggets hAppy bIrthdAy hAppy bIrthdAy hAppy bIrthdAy

Lernen - ja, aber richtig!

Stille Nacht Ein Lied geht um die Welt Ein wunderbares Lied verbindet Menschen auf der ganzen Welt und wird in mehr als 300 Sprachen gesungen: „Stille Nacht, heilige Nacht…“ Am Heiligen Abend 1818 wurde das Lied erstmals in der Kirche von Oberndorf gesungen. Brigitte Weninger erzählt kindgemäß und authentisch die Geschichte der Entstehung und Verbreitung des weltberühmten Weihnachtslieds. In wundervoll zarten Aquarellbildern fängt Julie Wintz-Litty die magischen Momente der Geschichte ein. Schon damals spürten alle Menschen, dass dieses Lied etwas ganz Besonderes ist. „Stille Nacht“ von Brigitte Weninger und Julie Wintz-Litty Nord Süd Verlag 2018, ab 4 J., 15,- €

Lerntraining und individuelle Förderung bei Schulproblemen Das Lernen lernen, Konzentration fördern, den Selbstwert stärken Mehr unter:

www.lerncoachingkiel.de

Sandra Wiehle, Diplom Psychologin, Heilpraktikerin Tel: 0431/ 260 95 930

Mail: mail@lerncoachingkiel.de Naturheilpraxis Schreventeich Weißenburgstr. 37, 24116 Kiel Termine nach Vereinbarung

Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch Passend zum Weihnachtsmärchen im Opernhaus: Michael Endes Silvesterklassiker Silvester naht. Der Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben ihr Soll an bösen Taten nicht erreicht. Mithilfe des Wunschpunsches könnten sie den Rückstand noch aufholen. Ihnen bleibt aber nur wenig Zeit bis Mitternacht. Ein Rabe und ein Kater wollen ihre Pläne durchkreuzen. Werden sie es schaffen? Ein spannendes und witziges Hörvergnügen für die ganze Familie. Es ist eines der lustigsten Werke von Michael Ende. Er schuf damit den Silvesterklassiker schlechthin. Die neue ungekürzte Lesung von Christoph Maria Herbst begeistert Kinder und Erwachsene. „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende Osterwoldaudio 2017, ab 10 J., 1 mp3-CD, 19,99 € Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019

Inh. Dipl.-Päd. Bettina Galow Akad. Sprach- und LRS-Therapeutin

Gärtnerstr. 52 24113 Kiel Tel. 0431 / 67 69 68 Bahnhofstr. 9 24783 Osterrönfeld Tel. 04331 / 845 99 16

Wir su c Verstä hen rkung!

www.sprachtherapie-galow.de

17


Rat & Hilfe

Trotz Trennung besinnliche Weihnachten Wo darf das Kind die Feiertage verbringen? Was ist, wenn der Haussegen schief hängt? Die Eltern sogar getrennt leben? Dann fühlen sich Kinder oft hin- und hergerissen. Nicht ohne Grund, denn Eltern streiten oft darüber, wo die Kinder denn die Festtage verbringen sollen. Oder dürfen? Ab wann dürfen Kinder sich das eigentlich selbst aussuchen? Und wann macht welches System wirklich Sinn? Wir haben dazu Freya Jensen befragt, die als Fachanwältin für Familienrecht in Kiel schon langjährige Erfahrungen gemacht hat mit den unterschiedlichsten Modellen des Umgangsrechts. Frau Jensen, wo dürfen die Kinder denn nun Weihnachten feiern? Grundsätzlich hat ein Kind einen Anspruch auf den Umgang mit beiden sorgeberechtigten Eltern. Auch wenn ein Elternteil kein geteiltes Sorgerecht hat, besteht ein Umgangsrecht. Bei all diesen Fragen steht aber immer eines im Mittelpunkt: das Wohl des Kindes. Wie entscheiden in Streitfällen die Gerichte? Die Gerichte versuchen in der Regel die Zeit über die Feiertage gleichmäßig aufzuteilen. Allerdings wird in der Praxis oftmals zum Wohle des Kindes davon abgewichen. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle, in einigen Fällen z.B. kann einem kleinen Kind eine längere Trennung von der Bindungsperson nicht zugemutet werden. Familiäre und soziale Strukturen spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Bei all dem gehen die Gerichte aber davon aus, dass der Umgang zu beiden Elternteilen und auch zu anderen Verwandten wichtig ist. Also muss man die heilige Zeit vielleicht sogar noch mit den Ex-Schwiegereltern teilen? Ja, auch Großeltern, Geschwister und Tanten haben ein Umgangsrecht und können dieses auch vor dem Familiengericht geltend machen.

Dr. med. Angela Carstensen Dr. med. Kurt Brandenburg Dr. med. Kirsten Schem Seit mehr als 10 Jahren beraten und behandeln wir erfolgreich Paare mit unerfülltem Kinderwunsch im Brauereiviertel in Kiel. Wir bieten: · Diagnostik und Therapie weiblicher Fruchtbarkeitsstörungen · Spermienanalyse und -aufbereitung · Hormonbehandlung bei Kinderwunsch · Insemination · Künstliche Befruchtung (IVF, ICSI) · Kryokonservierung von Eizellen, Spermien und Hodengewebe Infoabende jeweils am 1. Montag im Monat um 19 Uhr Im Brauereiviertel 5 · 24118 Kiel Tel. 0431- 553433 · www.kinderwunschkiel.de

Foto: przemekklos / photocase.de

18

Welche Möglichkeiten gibt es bei der Umgangsregelung? In den meisten Fällen hilft das gemeinsame Gespräch. Beide Eltern können über die zeitlichen Erwartungen sprechen und gemeinsam eine Planung für die Feiertage erstellen. Emotional schwierig wird es bei der Regelung um den Abend des 24. Dezembers. Eventuell kann hier von Jahr zu Jahr abgewechselt oder Zeiten an diesem Abend aufgeteilt werden. In manchen Fällen kann auch eine gemeinsame Feier in Frage kommen. Bei all den Regelungsmöglichkeiten ist das Wohl des Kindes stets Mittelpunkt und Entscheidungskriterium. Mit zunehmendem Alter des Kindes kann dieses auch mit in die Umgangsfrage einbezogen werden und eigene Wünsche und Erwartungen äußern. Was geschieht, wenn Eltern sich nicht einigen können? Wenn eine Planung zwischen den Eltern aussichtslos erscheint, kann der Rechtsanwalt schnell und unkompliziert eine Lösung herbeiführen. Als Fachanwältin für Familienrecht kann ich Eltern bei dieser Entwicklung feinfühlig unter die Arme greifen. Vieles kann außerhalb der gerichtlichen Wände geklärt werden. Aber wenn auch dies aussichtslos erscheint und die Eltern sich tatsächlich nicht einigen können, weil die Fronten zu verhärtet sind, kann das Familiengericht den Umgang um die Feiertage und Weihnachten regeln. Welchen Rat können Sie unseren Lesern mitgeben? Sie sollten miteinander reden und rechtzeitig einen Plan erstellen. Das Kind darf und soll miteinbezogen werden. Das stärkt das Selbstbewusstsein und ist für die Entwicklung des „Kindes zwischen den Stühlen“ von großer Bedeutung. In den meisten Fällen kann mit einem klärenden Gespräch eine gute Regelung getroffen werden. ­Vielen Dank, Frau Jensen. Rechtsanwältin Freya Jensen ist Fachanwältin für Familienrecht und hat eine Kanzlei in Kiel. Für Kinderkram beantwortet Sie Fragen zum Familienrecht.

VdK Nord – Das Sprachrohr für sozial Benachteiligte!

Interessenverband

der Behinderten, Rentner, Sozialversicherten

✓ Rat

✓ Hilfe

✓ Beistand

für Mitglieder in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten Ehrenamtliche Mitarbeit ist gern gesehen! Kontaktaufnahme über die Geschäftsstellen Der monatliche Beitrag beträgt z. Zt. 5,95 Euro. Ortsverband Kiel – Geschäftsstelle Kiel Ziegelteich 23-25, 24103 Kiel, Tel. 0431 – 88 81 69-40 gs-kiel@vdk.de oder nord@vdk.de Büro: Mo-Do 8.30-12 Uhr oder tel. Terminabsprache Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und gesundes neues Jahr! Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019


Rat & Hilfe

19

Grenze erreicht oder noch ein (Doktor-)Spiel?

Ein Fohlen kann direkt nach seiner Geburt aufstehen. Am ersten Tag ist es noch etwas wackelig auf den Beinen, kann aber gleich seiner Mutter auf der Weide hinterher laufen. Verglichen mit Pferden sind Menschen biologische „Frühgeburten“: Nur langsam gewinnen Kinder Kontrolle über ihren Körper und ihre Körperfunktionen. Mit angeborener Neugier entdecken und erkunden sie sich; zu Beginn Mund und Haut, später auch ihre Geschlechtsorgane. Zunächst tun Kinder dies alleine und selbstbezogen, mit etwa 3 Jahren beziehen sie zunehmend auch Gleichaltrige in ihre Handlungen ein. Das Zeigen und „Untersuchen“ ihrer Geschlechtsorgane fällt häufig in diese Zeit. Etwa ab dem vierten Lebensjahr beginnen Kinder mit Gleichaltrigen komplexere Rollenspiele zu spielen. Hierzu gehören nicht nur „Ponyhof“- und Familienspiele, sondern auch das Nachspielen von Erwachsenenverhalten wie Heiraten, Knutschen, Zeugungs- und Geburtsszenen. Auch sogenannte „Doktorspiele“ werden von vielen Kindern dieses Alters gespielt. Diese Handlungen kindlicher Sexualität sind anders als Handlungen erwachsener Sexualität unbefangen und nicht zielgerichtet. Kinder wollen keine Erwachsenen-Sexualität praktizieren, eventuell aber – wie anderes Verhalten Erwachsener auch – nachspielen. Wird dies von Erwachsenen generell verboten oder tabuisiert, können sexuelle Aktivitäten der Kinder zu Schuldgefühlen und Belastungen führen. Nicht zuletzt wird hierdurch die Prävention

von sexuellem Missbrauch erschwert: Kinder die gelernt haben, dass sie nicht über sexuelle Themen sprechen dürfen, haben es nach Übergriffen (durch Jugendliche oder Erwachsene) schwerer, sich Hilfe zu holen. Vor allem sind Erfahrungen zu Sinnlichkeit und zwischenmenschlicher Interaktion ein wichtiges Lernfeld für Kinder. Wie in anderen Bereichen gilt aber auch hier, den Kindern zu ihrem Schutz Regeln zu setzen. An Regeln haben sich bewährt*: - Jedes Kind bestimmt selbst, mit wem es Doktor spielen will. - Die Kinder streicheln und untersuchen sich nur so viel, wie es für sie selber und die anderen schön ist. - Kein Kind darf einem anderen weh tun. - Es werden keine Gegenstände oder Finger in Körperöffnungen eingeführt! - Größere Kinder (Altersunterschied > 2 Jahre), Jugendliche und Erwachsene haben bei Doktorspielen nichts zu suchen. - Hilfe holen ist kein Petzen! Wie in anderen Bereichen auch kommt es natürlich auch bei gelebter kindlicher Sexualität zu Grenzverletzungen unter Kindern. Diese beginnen dort, wo ein Kind die Handlungen eines anderen als unangenehm, komisch, falsch, schmerzhaft, etc. empfindet, bzw. diese nicht möchte. Problematisch wird es insbesondere dann, wenn ein Kind es schwer hat, seine Grenze zu setzen. Dies ist immer dann der Fall, wenn zwischen beteiligten Kindern ein Gefälle in Alter,

Foto: altanaka / shutterstock.com

Alle Menschen sind sexuelle Wesen, auch Kinder. Wo ist es wichtig, der kindlichen Sexualität Raum zu lassen? An welchen Stellen sollten Erwachsene Kindern Grenzen setzen und sie vor Grenzüberschreitungen durch andere Kinder schützen? Antworten auf diese Fragen fallen Erziehungsberechtigten und Erzieher*innen häufig schwer. Kein Wunder, treffen die Kinder doch mit ihrer Direktheit und Unbefangenheit auf uns Erwachsene und unsere erlernten Haltungen, unsere Wertvorstellungen und unser Schamgefühl.

Fortbildungen und Infoabende

Macht, Status oder Intelligenz besteht. Aber auch wenn ein Kind ein anderes für eine sexuelle Handlung etwa mit dem Versprechen ein Spielzeug leihen zu dürfen „bezahlt“, besteht die Gefahr, dass ein beteiligtes Kind etwas mit sich machen lässt, was es eigentlich nicht möchte. Wir Erwachsenen haben hier die Verantwortung, gut mit den Kindern in Kontakt zu sein und im Zweifelsfall nachzufragen, ob alles in Ordnung ist. Kommt es tatsächlich zu sexuellen Grenzverletzungen, haben wir natürlich die Aufgabe, diese zu stoppen und zu benennen. Wir sollten nicht zu schnell zu hart mit einem übergriffigen Kind umgehen, denn Grenzüberschreitungen unter Kindern sind nicht immer Ausdruck von Aggression, sondern oft Folge von Überschwang und fehlender Impulskontrolle. Trotzdem brauchen betroffene Kinder natürlich die Unterstützung der Erwachsenen. Nils Raupach PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH

Bis Ende 2019 fördert die Landeshauptstadt Kiel Fortbildungen für Fachkräfte Kieler Kitas und Infoabende für Erziehungsberechtigte. Interessierte wenden sich gerne an: PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH, Dänische Str. 3-5, Kiel, Tel. 91185 info@petze-kiel.de, www.petze-kiel.de

* Vgl.: Enders, Ursula/Zartbitter e.V.: Doktorspiele oder sexuelle Übergriffe? Tipps für Mütter und Väter. Köln 2015

Carolin Zeugke Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie – alle Kassen –

Tel. (0431) 22027-0 Eichkoppelweg 74 · 24119 Kronshagen www.kinderundjugendpsychiatrie-kiel.de Termine nach Vereinbarung Mo-Fr 9 -12 Uhr und 14 -17 Uhr, außer Mi und Fr nachmittags Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019

Eckernförder Straße 319 24119 Kronshagen Telefon: 04 31 / 77 54 00 Telefax: 04 31 / 77 20-0 hb@heer-beckroege.de www.heer-beckroege.de

Carl-Otto Heer

Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht

Frank Beckröge

Rechtsanwalt und Notar Mietrecht und Verkehrsrecht


20

Rat & Hilfe

Endometriose – wenn die Regel zur Qual wird Meine Mutter hat immer gesagt: „Stell dich nicht so an, ich hatte das auch, da müssen alle Frauen durch!“ hormonelle Auf und Ab des weiblichen Zyklus. Bei Endometrioseherden kann die abgestoßene Gebärmutterschleimhaut nicht über die Scheide abfließen, sondern verbleibt im Körper und muss selbstständig abgebaut werden. Dies kann zu Vernarbungen, Verwachsungen, Zystenbildungen und zu weiteren Absiedlungen führen. Was sind die Symptome? Eine Endometriose verursacht nicht zwangsläufig Beschwerden. Das Ausmaß der Beschwerden steht auch ­Vortrag: nicht unbedingt mit der AuspräJede Regel eine gung der Endometriose in ZusamQual – Endom menhang. Schon kleinere Herde etriose mit Dr. Göntje können stärkste Schmerzen Peters (Klinik für Gynäkologi hervorrufen, wohingegen eine e und GeburtsFotos: Alexander Raths / Adobe.Stock.com hilfe UKSH) im ausgeprägte Erkrankung auch Gesundheitsforum, Citti-Par Für viele Mädchen ist das Einlange ohne Beschwerden eink, Mi, 5.12.18, 18-19 setzen der Regelblutung ohnehergehen kann. Typische SympUhr hin ein einschneidendes Erlebnis. tome sind Schmerzen während und Wenn es darüber hinaus noch zu auch vor der Regelblutung, sowie beim monatlichen Schmerzen führt, die zum Teil Geschlechtsverkehr und auch bei Stuhlgang so ausgeprägt sind, dass an Schule, Sport oder oder Wasserlassen. Endometriose ist zudem eine Freizeitaktivitäten nicht zu denken ist, wird der sehr häufige Ursache für Unfruchtbarkeit. Prozess des „Frau“-Werdens häufig verflucht. Der Griff zu Wärmflasche und Schmerzmedikamenten Sind viele Mädchen betroffen? Endometriose sowie Schulausfall können zum Alltag gehören. gehört zu den häufigsten gynäkologischen ErDoch junge Mädchen und ihre Mütter sollten krankungen. Etwa 4 bis 30 % aller Frauen im geebenso wie Ärzte darauf sensibilisiert werden, schlechtsreifen Alter sind davon betroffen. dass diese extremen Schmerzen nicht normal sind und der weiteren Abklärung und Therapie bedür- Wie wird die Diagnose gestellt? Häufig wird im fen. Und dass es Behandlungsmöglichkeiten für Rahmen eines Gesprächs mit dem behandelndem dieses Problem gibt. Haus- oder Kinderarzt bereits der Verdacht auf eine Endometriose geäußert. Eine Vorstellung bei Worum handelt es sich bei der Endometriose? einem Frauenarzt z.B. im Rahmen einer MädchenEndometriose ist eine gutartige Erkrankung. Da- sprechstunde ist oft der nächste Schritt. Auf die bei siedelt sich Gebärmutterschleimhaut außer- Behandlung von Endometriose auch bei jungen halb der Gebärmutterhöhle an. Dies kann den Mädchen ist das Endometriosezentrum des UKSH Bauchraum, die Eierstöcke, den Darm oder die spezialisiert. Welches Vorgehen im individuellen Blase betreffen, im Prinzip kann die Erkrankung Fall am geeignetsten erscheint, wird gemeinsam jedoch auch an jeder anderen Stelle des Körpers mit der Betroffenen und ihren Eltern – wenn gewachsen. Wie die Schleimhaut in der Gebär- wünscht – festgelegt. Möglich sind: die operative mutter reagieren die Zellansammlungen auf das Behandlung mit Entfernen der Endometrioseher-

de, die hormonelle Therapie sowie symptomatische und ergänzende Behandlungsformen. Häufig ist auch eine Kombination unterschiedlicher Therapieansätze sinnvoll. Einfluss nehmen kann die Betroffene selbst durch z.B. Sport, Stressabbau und Ernährungsumstellung. Kann man mit dieser Erkrankung schwanger werden? Für Frauen mit Endometriose kann es schwieriger sein, schwanger zu werden. Trotzdem klappt es bei den meisten auf normalem Weg. Ist dies nicht der Fall, stellt die gemeinsame Betreuung der Frauenärztin, der Klinik und einer Kinderwunschsprechstunde eine sinnvolle Option dar. Häufig ist eine Bauchspiegelung im Vorfeld zielführend und erhöht die Chancen auf eine Schwangerschaft. Wer hilft uns weiter? Die Endometriose-Therapeuten der Unifrauenklinik des UKSH, Campus Kiel, arbeiten im Rahmen eines Netzwerkes mit spezialisierten Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachgebiete (z. B. Chirurgie, Urologie) und weiteren Kooperationspartnern (u. a. Ernährungsberatern, Naturheilverfahren, Physiotherapie, Psychologen, Rehakliniken, Selbsthilfegruppen) zusammen. Neben der wöchentlichen Spezialsprechstunde (zu finden unter www.uksh.de/frauenklinik-kiel oder Tel. 500-21490) sind für weitere Informationen zum Thema Endometriose bzw. für den Kontakt zu anderen Betroffenen und Selbsthilfegruppen folgende Adressen zu empfehlen: www. endometriose-vereinigung.de, www.endometriose-liga.eu, www.endometriose-sef.de. Team: Prof. Dr. Ibrahim Alkatout, Dr. med. Göntje Peters, Dr. med. Martina Brügge Dr. med. Damaris Freytag UKSH Campus Kiel, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Direktor: Prof. Dr. N. Maass, Arnold-Heller-Str. 3, 24105 Kiel

Praxis für Sprachtherapie Sprachheilpädagogin M.A.

Tel. 0431 / 220 28 00 Mobil: 0176 / 32568251 Sophienblatt 1 24103 Kiel www.sprachtherapie-uliczka.de

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019


Väterkram

21

Wann ist es endlich 0:00 Uhr? Ich erinnere mich noch ziemlich genau wie sich Silvester für mich als Kind angefühlt hat. Es war eine Mischung aus Aufregung, Vorfreude und sehr viel Langeweile. Aufregung, weil in meiner Heimatstadt Berlin zum Jahreswechsel immer ziemlich viel los war. Zum Beispiel stellten meine Eltern am 31. Dezember jedes Mal einen großen Eimer mit Wasser vor die Balkontür – für den Fall, dass Raketen durch unsere geschlossenen Fenster flögen und irgendwas in Brand steckten. Das war tatsächlich mehr als einmal vorgekommen und aus meiner kindlichen Sicht damals jedes Mal ein Heidenspaß. Nils Pickert ist vierfacher ­Vater, Journalist und ­ Feminist. Jeden Monat lässt er uns an seiner Gedankenwelt teilhaben. Vorfreude, weil wir so lange aufbleiben konnten wie sonst nie. Als Kind misst man dem Umstand, dass man erst nach Mitternacht schlafen gehen muss, eine ganz besondere Bedeutung bei. Obwohl eigentlich nichts passiert. Womit wir bei Langeweile wären. Langeweile, weil es im Prinzip darum geht, Stunde um Stunde mit Essen, Gesellschaftsspielen und gelegentlichen Böllern zu verbringen. Hauptsächlich aber mit dem Warten darauf, dass irgendwer im Fernsehen von 10 runterzählt, man sich ein frohes neues Jahr wünscht, während im Hintergrund besagte Raketen in den Himmel oder ins Wohnzimmer fliegen und man endlich ins Bett gehen kann. Im Prinzip ist Silvester eine mehrstündige Autofahrt, bei der man sich zwar nicht bewegt und eine Toilette nicht erst angesteuert werden muss, dafür aber min-

destens doppelt so oft danach gefragt wird, ob wir schon da sind. Zumindest empfinde ich das mittlerweile als Erwachsener so. Mit vier Kindern im Alter von dreizehn, elf, vier und zwei ist Silvester ein ziemlicher Spagat. Den Großen fällt es nicht schwer bis Mitternacht aufzubleiben. Die wollen an möglichst vielen total krass verbotenen, in Wahrheit ultralangweiligen Erwachsenenritualen teilnehmen, sind dann aber doch noch reichlich jung für feuchtfröhliche Partys. Die Kleinen sollten eigentlich schon um acht ins Bett, merken aber, dass die Gelegenheit zum länger Aufbleiben besteht. Außerdem werden sie in der Nacht mehrmals von der Knallerei wach und schreien nach den Eltern. Silvester mit Kindern war für meine Lebenskomplizin und mich immer eine ziemlich grauenhafte Veranstaltung. Bis wir vor Jahren durch Zufall eine Lösung gefunden haben. Was als fixe Idee begann, hat sich inzwischen durchgesetzt und wird jedes Jahr als Tradition begangen: Wir lassen das mit dem Warten einfach sein und machen unser eigenes Programm. Am späten Nachmittag bereiten wir ein Raclette vor und fahren dann in eines von diesen sauteuren Badeparadiesen. Am besten eines, wo man in beheiztem Wasser nach draußen schwimmen kann. Zwischen neun und zehn geht es zurück, die Kleinen dämmern weg und sind rechtzeitig zum Essen Zuhause wieder wach. Wir essen eine gemütliche Stunde und stecken die völlig erschöpften Zwerge anschließend ins Bett. Nach dem Programm schlafen sie problemlos über die Knallerei drüber. Mit den Großen spielen wir anschließend etwas oder gucken einen Film. Und ehe man sich versieht, zählt im Fernsehen schon irgendwer von 10 runter. Peng, Puff, Hurra – frohes neues Jahr!

Herzlich willkommen in unserer neuen Kinderzahnarztpraxis! In kindgerechter Atmosphäre bieten wir Kinderzahnheilkunde auf höchstem Niveau. • Frühuntersuchungen • Füllungen/Milchzahnkronen • Versiegelungen • Prophylaxe • Narkosebehandlung

....kinderleicht!

Dr. Annegret Kramer - www.kinderzähne-kiel.de - Tel. 0431-80015433 Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019

Foto: manun / photocase.de

Über den Jahreswechsel mit Kindern

Auf Wunsch eines einzelnen Elfjährigen zünden wir auf der Straße noch ein paar Raketen. Auf Wunsch des ihm assistierenden Neununddreißigjährigen werden diese in den Himmel und nicht auf die Wohnzimmerfenster gerichtet. Dann wird nur noch ein bisschen aufgeräumt und ab ins Bett. Immerhin krähen die Kleinen um spätestens halb sieben lauter als jeder Hahn und wollen spielen­essenspielenwindeltrinkenauftoiletteder­ hatangefangenuääääh. Aber sofort. Ob die Großen sich dann noch einen Film reinziehen oder versuchen, sich stundenlang beim Poker zu zweit (fragen Sie nicht, ich verstehe es auch nicht) gegenseitig zu bescheißen, ist mir ehrlich gesagt egal. So unvernünftig wie mein Bruder und ich, die mal mit einem Tischfeuerwerk das Küchenlinoleum in Brand gesetzt haben, sind die nicht. Vermutlich auch deshalb weil in der Küche kein Linoleum ausliegt. Einen Eimer voll Wasser vor der Balkontür haben wir bislang jedenfalls nicht gebraucht. Darauf ein frohes neues Jahr!


22

Leben mit Kindern FAMILIENHAUS KITA BILDUNG PFLEGE

Heinrichs Familienhaus

Für Familien mit chronisch kranken Kindern und in besonderen Lebenslagen:

• Pflege und Versorgung zu Hause • Familienhebammen • Beratungen, Schulungen für Eltern • Kita mit Plätzen für chronisch kranke Kinder Heinrichs Familienhaus, Kronshagener Weg 130c, 24116 Kiel, Tel.: 0431-887 23 12, www.heinrich-schwestern.de

Dr. Flosse im OP

Wie wird man eingeschleust? Was bedeutet prä- und postoperativ? Wie funktioniert eine Narkose? Wie entstehen Schmerzen und was kannst Du dagegen tun? Wie wirkt das Zauberpflaster?

16. März 20 19 10.00 - 16.00 Uhr

Zu diesen und vielen anderen Fragen halten Experten aus Medizin und Pflege spannende Vorlesungen für 8-12-jährige Schulkinder. Melde dich jetzt an! Anmeldung: Mechthild Honkomp, Tel.:0431/8872312, honkomp@heinrich-schwestern.de 20 Euro pro Kind, (inkl. Mittagessen, Pausensnack und Getränke)

natürlich schön NATURKOSMETIK & MEHR

Nachhaltig waschen mit der

Energie Waschkugel

Mein Lieblingsplatz... in Kiel Menschen aus Kiel und Umgebung verraten uns ihren Lieblingsplatz Julia Marre lebt mit ihrer Familie am Ostufer der Kieler Förde. Die Feuilletonredakteurin und freie Autorin bloggt in ihrer Freizeit auf www.kommandokarottenbrei.de über Mamawahnsinn, Kinderquatsch und DIY-Projekte und wird ab sofort Kinderkram mit tollen Basteltipps bereichern – los geht es mit Weihnachtskarten auf Seite 24. Um Julia ein bisschen besser kennenzulernen, stellt sie uns in dieser Ausgabe ihren Lieblingsplatz vor: Ich bin ein großer Fan des Ostufers: die sonnigen Strände, die Schwen­ tinemündung in Wellingdorf, aber auch der Industriecharme von Gaarden haben es mir angetan. Da ich zwischen Weser, Wäldern und Bergen aufgewachsen bin, gefällt mir besonders der hügelige Werftpark mit seinen großen alten Bäumen. Durch die mitunter steilen Wege ist der Park so etwas wie die grüne Aussichtsdüne am Ostufer. Und durch die Blätter lugen die Werftkräne. Hier kann man zwischen Ententeich und Piratenspielplatz auf Bären reiten, durchs Kieslabyrinth irren, man kann Möwen beim Meeting stören, prima Kastanien sammeln und beim Werftparktheater durchs Fenster schauen.

von Alea Born

Kleiner Alltagsretter: Das ist ungerecht, er hat viel mehr!!!

Mit der einzigartigen Zusammenstellung von Keramik- und Magnetkugeln liefert die Waschkugel beste Waschergebnisse! • Sie ersetzt Waschmittel und Weichspüler, • spart ca. 100 kg Waschmittel während der Nutzungsdauer einer Waschkugel, • wäscht sauber bei Temperaturen von 30° bis 40° C, • entfernt Gerüche, auch Schweißgeruch, • wäscht hygienisch rein ohne Chemie, Tenside und Duftstoffe, • wäscht ohne schädliche Rückstände – ideal für sensible Haut, • spart Wasser und Strom.

Waschkugel und Zubehör jetzt bei uns! natürlich schön | Tel. 0431 . 56 22 13 Holtenauer Str. 53 | 24105 Kiel

Eine Tüte Gummibärchen und drei Kinder! Als ich klein war, haben wir manchmal länger gebraucht, unsere roten, gelben und grünen Lieblingsnaschis zu zählen und gerecht aufzuteilen, als sie anschließend zu essen. Allerdings waren meine immer besonders schnell weg, weil ich meiner Schwester, die sich gerne etwas aufhob, ihre noch abluchsen wollte – mit irgendwelchen dubiosen Tauschhandel oder Versprechen. Kleine Kinder sind egoistisch und müssen das Teilen erst lernen. Erst im Grundschulalter verstehen sie das Prinzip des Teilens und können es umsetzen. Bis dahin ist es manchmal ein langer Weg, der natürlich nicht ohne Streit und Tränen vonstatten geht. Geschwister müssen das Teilen schon erheblich früher lernen, sie teilen dann allerdings nicht aus einem Bedürfnis heraus oder mit Gerechtigkeitssinn, sondern weil sie es von älteren Geschwistern übernehmen oder weil die Eltern dies als Regel aufgestellt haben. Wichtig sind also Regeln und auf alle Fälle auch das elterliche Vorbild. Was wir früher auch gemacht haben: „brüderlich“ geteilt! So nannten wir es, wenn der eine schneiden oder teilen darf und der andere sich dann zuerst sein Stück bzw. seinen Anteil aussucht. Dann sind Hälften auch wirklich Hälften! Bärbel Richter

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019


Leben mit Kindern

© Hachette Livre (Marabout). Rezepte: Stéphane Reynaud, Fotos: Marie Pierre Morel, F.d.dt. Ausgabe: Dorling Kindersley Verlag

Das schnelle Rezept: Rinderbacke mit Sesam & Gemüse Zubereitung

Zutaten

Vorbereitungszeit 10 Minuten, Garzeit: 3 1/4 Stunden Ofen auf 160 °C vorheizen. Die Rinderbacke vierteln. Die Zwiebeln schälen und in Stücke schneiden. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden, die Zucchini in Scheiben schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und das Rindfleisch darin bräunen. Die Zwiebeln, die Karotten und die Zitronenmelisse zufügen. Die Rinderbrühe dazugießen, den Honig dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, abdecken und 3 Stunden im Ofen garen. Vor dem Servieren den Sesam und die rohen, in Scheiben geschnittenen Zucchini zufügen.

Für 4 Personen 1 kg Rinderbacke 4 Zwiebeln, 4 Karotten 4 kleine Zucchini 3 EL Sonnenblumenöl 2 Stängel Zitronenmelisse 1 l Rinderbrühe 1 EL Honig Salz und frisch gemahlener Pfeffer 2 EL weißer Sesam 1 Topf, 1 Schneidebrett

Ein Topf und fertig! Schnell – einfach – köstlich Was wirklich einfache Küche ist, zeigt dieses Buch. Sie brauchen nicht mehr als ein Messer, ein Brett und ein Kochgefäß, zumeist einen Topf. Neben der überschaubaren Ausstattung überzeugen die Rezepte auch durch eine kurze Zutatenliste und durch eine rasant fixe Zubereitungszeit, nämlich nie mehr als 20 Minuten aktiver Kochbetätigung. Und für alle Essvorlieben ist etwas dabei: Boeuff Stroganoff, Meeresfrüchte mit Ingwer und Koriander, Eier mit Spargel und Käse, Wurzeln im Salzbett oder Calvadosäpfel mit Kirschen. Obendrein ist die Küche ratzfatz sauber gemacht, nämlich noch bevor das Essen auf dem Tisch steht!

„1 Topf und fertig!“ von Stéphane Reynaud DK Verlag 2017, 24,95 €

ELIEBTESTE B S A P O R U E ERDESHOW PF RÜCK ! IST ZU

Wir sind eine Pflegefamilie weil wir uns immer eine große Familie gewünscht haben Die Landeshauptstadt Kiel sucht Pflegeeltern. Haben Sie Interesse? Telefon: 0431/901-3640 Nach dem n folg vo großen Er

15. - 16.06.19 Kiel Sparkassen-Arena

www.cavalluna.com Ein Herz für

kiel.de/pflegekinderdienst

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019 Anzeige_Kinderkram_91x128_rz.indd 1

16.06.17 09:55

23


24

Weihnachtliches

Wichtelwald und Christmas Lounge

Weihnachtskarte aus Holzperlen

Holzperlenspiel

Weihnachtswunderland am Hansemuseum

Du brauchst: Tonkarton für die Karte, grüne Wolle oder Stickgarn, farbige Holzperlen, eine spitze und eine stumpfe Sticknadel, Stern-Aufkleber, eine Schere, einen Bleistift und ein Geodreieck

So machst du es:

1

Den Tonkarton zurechtschneiden, entweder im Postkartenformat 10 x 15 Zentimeter oder doppelt so breit als Klappkarte.

2

Dann markierst Du mit einem Bleistift kleine Punkte zum Durchspannen des grünen Fadens: jeweils links und rechts der jeweiligen Tannenbaumreihe. Für die abgebildete Karte sind 16 Löcher an 8 quer verlaufenden Linien notwendig. Die oberste Linie ist etwa 2 Zentimeter lang, die unterste rund 8 Zentimeter. Ein Geodreieck hilft, den richtigen Abstand einzuhalten.

Hübsche Bastelprojekte und mehr Julia Marre ist Redakteurin, wohnt in Schwentinental und bastelt für ihr Leben gern – am liebsten gemeinsam mit ihren Kindern. Ihr Blog www. kommandokarottenbrei. de enthält neben unterhaltsamen Mutter-KindKolumnen viele Anleitungen zum Basteln.

Spaß auf dem Winterspielplatz!

3

Wenn Du mit kleinen Kindern bastelst, stichst Du am besten die Löcher mit einer spitzen Nadel vor. Anschließend können die Kleinen mit einer stumpfen Sticknadel den hinten verknoteten Faden durchs Loch fädeln und die Holzperlen aufziehen..

Der Winterspielplatz hat wieder geöffnet: montags und donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr, Kaffee und Kuchen für die Eltern gibt es ab 15 Uhr. Der letzte Öffnungstag vor der Winterpause ist der 13. Dezember. 2019 geht es am 7. Januar wieder los. Letzter Öffnungstag vor der Sommerpause ist dann der 14. März. Für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren mit Extra Babybereich. Bitte Hausschuhe oder ABSSocken für die Kinder mitbringen. Der Eintritt ist frei. Ev.-Freikirchliche Gemeinde, Wilhelminenstr. 12-14, Kiel

4

Das Fadenende auf der Rückseite verknoten und unter den Tannenbaum eine persönliche Widmung oder einen Weihnachtsgruß schreiben – fertig ist die Grußkarte, die auch als Geschenkanhänger sehr dekorativ ist.

nature

Auch in diesem Jahr wieder lädt das zauberhafte Winterwunderland rund um das Europäische Hansemuseum in Lübeck noch bis zum 1. Januar zum weihnachtlichen Familienausflug ein. Die 200 qm große Kindereisbahn bietet auf dem Spielplatz vor dem Café Fräulein Brömse ein unbeschwertes Eislaufvergnügen für Kinder bis 12 Jahre und der Wichtelwald lädt im Hof des Burgklosters zum Spielen ein. Die Christmas Lounge auf der Dachterrasse des Museums lockt mit einer Mischung aus chilligen Beats, speziell kreierten Weihnachtscocktails und einer zauberhaften Atmosphäre im überdachten und beheizten Glaspavillon. Hier kann man den wunderschönen Blick auf die Trave und den Hafen bis in die Abendstunden genießen. Weihnachtswunderland am Europäischen Hanse­ museum, bis 1.1.19, täglich ab 11 Uhr An der Untertrave 1, Lübeck, www.hansemuseum.eu

nature

AB 30.11. AUF DVD, BLU-RAY UND DIGITAL Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019

gokinature_92x62.indd 1

15.10.18 09:58


Kinderseite „Ach Oma, die Geige von Dir war wirklich mein schönstes Weihnachtsgeschenk.“ Häschen „Tatsächlich?“, freut sich zum SchneeOma. „Ja, Mama gibt mann: „Möhre mir jeden Tag fünf her oder ich föhn Euro, wenn ich nicht dich!“ darauf spiele!“

Fußspuren im Schnee Drei Mädchen gehen mit ihren Hunden spazieren. Welcher Hund gehört zu welchem Mädchen? Anhand der Fußspuren kannst du es herausfinden.

Am Tag vor Heiligabend sagt das kleine Mädchen zu seiner Mutter: „Mami, ich wünsche mir zu Weihnachten ein Pony!“ Darauf die Mutter: „Na gut, mein Schatz, morgen Vormittag gehen wir zum Friseur.“

Laura bastelt eine Schneeflocke

Kannst du in diesem magischen Quadrat zwei Zahlen so vertauschen, dass die Summe der vier Seiten jeweils 18 ergeben?

Lösung vom magischen Quadrat: 8 und 4

Das magische Quadrat

Ihr braucht Papier, einen Stift, eine Schere. Schneidet ein Quadrat aus und faltet das Papier entsprechend der Anleitung. Dann wie die gestrichelte Linie ausschneiden und auseinanderfalten.

Lösung: siehe rechts außen.

Sterni

der Mutter-Kind-Shop in Ihrer Ansgar-Apotheke Alles für Gesundheit und Wohlergehen von Schwangeren, Müttern und Kindern

Babywiegen, ernährungsberatung, Hebammenbetreuung, Still-BHs, Milchpumpen und vieles mehr... Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.ansgar-apotheke.de Ihr Team der Ansgar-Apotheke

AnSgAr-ApotHeke Holtenauer Straße 77, 24105 Kiel Tel. 0431 / 56 50 50

Kinderkram Nr. 204 · November 2018

BALLETT & TANZ

in Kiel, CITTI-Park und Eckernförde

An unserem Weihnachtsstand im CITTI-Park erhalten Sie vom 10. bis 24. Dezember Ballettkleidung, schöne Geschenkartikel und Gutscheine für Ballett-, Hip Hop-, Musical- und Modern-Jazz-Kurse. Gesegnete Weihnachten und ein tanzendes 2019 wünscht Ihnen Claudia Ouzeroual und ihr Team

25


Kino

Ein Mädchen und ihr Löwe „Mia und der weiße Löwe“ kommt am 31. Januar ins Kino, ab 6 Jahren

Fotos: Studiocanal GmbH / Kevin Richardson

26

Im Januar kommt „Mia und der weiße Löwe” in die deutschen Kinos – ein Familienfilm mit einem Tierschutzanliegen. Während der insgesamt dreijährigen Dreharbeiten in Südafrika wuchsen ein junger Löwe namens Thor und Hauptdarstellerin Daniah de Villiers gemeinsam heran. Wir sprachen mit der heute 15-jährigen Nachwuchsschauspielerin über diese ungewöhnliche Herangehensweise. Daniah, worum geht es in „Mia und der weiße Löwe“? Mia ist 11 Jahre alt, als ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt wird, weil ihre Familie von London nach Südafrika zieht, um eine Löwenfarm zu betreiben. Dort wird sie erst glücklich, als ein weißer Löwe geboren wird: Charlie. Im Verlauf von drei Jahren entwickeln die beiden eine einzigartige Freundschaft, während sie zusammen aufwachsen – aus dem Löwenjungen wird ein ausgewachsener Löwe. Mias Leben wird erneut erschüttert, als sie eine unerträgliche Wahrheit über das Schicksal einiger auf der Farm aufgezogener Löwen erfährt. Sie muss mit Charlie fliehen, um ihn zu retten.

Kuschelige, wohlig-warme Mützen und Overalls aus Woll-Vlies

War dir von Anfang an klar, dass die Produktion so lange dauern würde? Ja, man hatte von Anfang an sehr deutlich gemacht, dass sich die Filmproduktion über drei Jahre erstrecken würde, damit der Löwe mit mir aufwachsen kann. Es war auch klar, dass meine Familie dafür in eine andere Stadt an den Rand des Buschlands ziehen musste, wo die Dreharbeiten stattfanden – keine leichte Entscheidung. Aber ich war vollkommen begeistert von der Möglichkeit, mit Löwen zu arbeiten. Bei diesem Film wurde nicht mit Tricktechnik gearbeitet, und du hattest auch kein Double. Bestimmt war es nicht ganz einfach, deine Eltern von dem Projekt zu überzeugen. Ich glaube, was meinen Eltern Sicherheit und Zuversicht gegeben hat, war, dass Kevin Richardson die Dreharbeiten begleitete, denn er hat gut 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit diesen erstaun­ lichen Tieren. Auch das Vorgehen, eine sehr intime Beziehung zwischen mir und einem Löwen aufzubauen, hat Vertrauen geschaffen. Meine Eltern haben gesehen, wie sehr Thor mich liebte und wie sehr ich ihn liebte. Nur durch diese ganz

besondere Bindung war es überhaupt möglich, ohne Spezialeffekte und Ähnliches zu drehen. Thor war auch dein Schauspielkollege. Aber natürlich konnte er das Drehbuch nicht lesen. Wie konnte man ihn dazu bringen, das zu tun, was für die einzelnen Szenen gebraucht wurde? Es war eher so: Alles drehte sich um Thor. Die Szenen wurden an ihn angepasst – an seine Stimmung, daran, wie er drauf war. Oft musste ich nur aufgreifen, was er tat. Aber wenn er etwas nicht machen wollte, dann musste eben das Drehbuch geändert werden. Er ist eine neugierige Katze, und er ist schlau. Wenn wir etwas wieder und wieder probierten, konnte man sehen, wie es bei ihm Klick machte: „Ok! Verstanden!“ Es haute uns um, was er alles konnte und wie gut er uns sozusagen zuhörte, und manchmal war es, als hätte er das Drehbuch gelesen. Es war unglaublich, mit ihm als Schauspielkollegen zu arbeiten. Daniah, herzlichen Dank für dieses Interview! Bettina Schaefer

Mode für

Mutter & Kind Holtenauer Str. 130, 24105 Kiel Mo-Fr 10-18.30 Uh, Sa 10-16 Uhr

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019


Kino

Belle & Sebastian

Die Geister der Weihnacht

Atemberaubendes Bergabenteuer um Freundschaft und Vertrauen

im CinemaxX in Kiel

Als Sebastian seiner Belle das erste Mal hoch in den Bergen begegnet ist, war sie ein verdrecktes Fellbündel, das von den Dorfbewohnern gejagt wurde. Heute hat die wunderschöne weiße Hündin drei knuddelige Welpen und ist immer an Sebastians Seite. Doch dann taucht der zwielichtige Joseph auf und behauptet, Belles wahrer Besitzer zu sein. Sebastians ganzer Mut ist jetzt gefordert, denn seine beste Freundin darf niemals in die Hände dieses Fieslings geraten! „Belle & Sebastian – Freunde fürs Leben“ ab 30.11. auf DVD/Blu-ray Ascot Elite 2018, ab 6 J., 9,99 €/13,99 €

Plötzlich Filmheld! Feuerwehrmann Sam ab 5. Januar im Kino

Mit „Geister der Weihnacht“ zeigt das CinemaxX auch in diesem Jahr eine Inszenierung der Augsburger Puppenkiste. Der Film wird ohne Werbung oder Vorprogramm gezeigt, daher beginnt die Vorstellung pünktlich. Ebenezer Scrooge ist ein eigenbrötlerischer Geizhals, der Menschen verabscheut, seine Angestellten ausbeutet und Weihnachten über alles hasst. Da erhält er am Abend vor Weihnachten Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley, der Scrooge ermahnt, sein Verhalten zu ändern und ihm den Besuch drei weiterer Geister ankündigt. Der erste ist der Geist der vergangenen Weihnacht, der Scrooge die einsamen, traurigen Weihnachtsfeste seiner Kindheit, aber auch die wunderbaren, die er dank der Güte seines Lehrherrn erleben durfte, zeigt. Der zweite ist der Geist der gegenwärtigen Weihnacht, der ihm das Leben seines armen Angestellten Bob und dessen schwerkranken Sohnes Timi vor Augen führt. Der dritte Geist zeigt Scrooge schließlich seine eigene, trostlose Zukunft, die er erleiden wird, sollte er sein Verhalten nicht rechtzeitig ändern... Kinderkram verlost drei Fanpakete zu dem Film auf Seite 39. „Die Geister der Weihnacht“ im CinemaxX Kiel, Kaistr. 54-56 2., 6., 9., 16., 23 + 24.12. jeweils 13 Uhr (am 6. um 14 Uhr)

Ein brennender Öl-Truck rast auf Pontypandy zu, doch Feuerwehrmann Sam kann das außer Kontrolle geratene Fahrzeug in letzter Sekunde stoppen. Sarah und Mandy haben alles gefilmt und als sie ihr Video auf ihre Website, Pontypandy Planet Online, stellen, geht es viral. Daraufhin tritt Don Bloomburg an Sam heran und will unbedingt, dass der Held in seinem neuen Film als Hauptdarsteller mitspielt. Leider ist der Co-Star des Film Flex Dexter, ein Hollywood-Star, der es gar nicht mag, aus dem Rampenlicht verdrängt zu werden und daraufhin auf Rache sinnt.

In einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste /AUGSBURGERPUPPENKISTE.DERFILM

www.feuerwehrmannsam-derfilm.de

WWW.GEISTER-DER-WEIHNACHT.DE

HD

IN OLZ EFINITION

Feuerwehrmann Sam wurde in Zusammenarbeit mit S4C entwickelt © 2018 Prism Art & Design Limited. Der Name Feuerwehrmann Sam und die Figur sind Marken der Prism Art & Design Limited.

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019

27


28

Veranstaltungen Familientelefon: Infos zu Angeboten „Frühe Hilfen“ im Kreis Rd-Eck,

Jeden Montag Kostenloses Elterntelefon,

17-19 Uhr, Tel. 04331/56813

9-11 Uhr, Tel. 0800/1110550

Jeden Dienstag

Hebammensprechstunde, 9-11 Uhr, Hebammenpraxis, Am Krankenhaus 5 (rechterhand Haupteingang, 2. Stock), Preetz Sing- und Spielgruppe, 9.30-11.30 Uhr, 0-3 J., Ev.-luth. Christus-Kirche, Kopperpahler Allee 12, Kronshagen Babyschwimmen, 10-10.30 Uhr, ab 3 Mon., Schwimmhalle Schilksee Krabbelgruppe, 10-11.30 Uhr, 0-3 J., Stephanus-Gemeindehaus, Allgäuer Str., Elmschenhagen

Familientelefon: Infos zu Angeboten „Frühe Hilfen“ im Kreis Rd-Eck, 10-12 Uhr, Tel. 04331/56813

Offener Treff für Eltern mit k­ leinen Kindern, 10-12 Uhr, 0-3 J., Cafetti ­Hassee, Dannewerkstr. 21

Offener Treff für Eltern mit ­kleinen Kindern, 10-12 Uhr, 0-3 J., Cafetti, Wahlestr. 26

Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 10-12 Uhr, Skagenweg 27, Mettenhof Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 10-12 Uhr, An der Schanze 45, Pries/ Friedrichsort Freizeitgruppe „GuddyFrösche“, 14-17 Uhr, ab 8 J., Jugendzentrum „GuddyTreff“, Damperhofstr. 26 Winterspielplatz, 14.30-17.30 Uhr, 0-6 J., Ev.-Freikirchliche Gemeinde, Wilhelminenstr. 12-14 (nicht 17.12.-7.1.) (siehe Seite 24) Vorlesestunde, 15-16 Uhr, ab 4 J., Bücherei, Dorfstr. 6a, Laboe (nicht in den Ferien)

Offener Treff für Eltern mit kleinen Kindern, 15.30-17.30 Uhr, 0-3 J., Cafetti, Wahlestr. 26

Kreißsaalführung, 17 Uhr, Uni-Frauenklinik, Arnold-Heller-Str. 3, Haus 24 Treffpunkt: Foyer der Frauenklinik, Kiel (nicht an Feiertagen)

i Veranstaltungen in Kiel und Umgebung

Zeitraum festlegen

Veranstaltung suchen

Kostenloses Elterntelefon, 9-11 Uhr, Tel. 0800/1110550 Eltern-Kind-Gruppe, 9.30-11 Uhr, 6 Mon. - 3 J., Gemeindehaus St. Heinrich, Feldstr. 172 Cafe Kinderwagen, 9.30-11.30 Uhr, Kinderhaus Blauer Elefant, Sophienblatt 85 Familientelefon: Infos zu Angeboten „Frühe Hilfen“ im Kreis Rd-Eck, 10-12 Uhr, 04331/56813 Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 10-12 Uhr, Elisabethstr. 61, Gaarden Babyschwimmen, 11-11.30 Uhr, Schwimmhalle, Johannes-GutenbergStr. 10, Preetz Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 11-13 Uhr, Preetzer Str. 295 Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 12-13.30 Uhr, Amrumring 2, Suchsdorf Leseclub, 14-17 Uhr, 6-12 J., Kita Lummerland, Koloniestr. 3 Kinderchor, 15-15.45 Uhr, 2.-6. Klasse, Gemeindehaus an der Stadtkirche, Kirchplatz 10, Preetz Kindernachmittag, 15-17.30 Uhr, 6-12 J., Jugendtreff „Lug ins Land“, Rönner Weg 62 Spieliothek, 15-18 Uhr, Bücherei, Knüllgasse 8, Schönberg Eltern-Kind-Gruppe, 15.30 Uhr, ab 0 J., Kath. Kirchengemeinde Hl. Kreuz, Marienbader Str. 44 Bücherzwerge, 15.30 Uhr, 1-3 J., Bücherei, Gasstr. 5, Preetz (nicht in den Ferien) Familiencafé, 15.30-17 Uhr, AWO Familienzentrum, Spreeallee 76 (nicht in den Ferien)

Spatzenchor, 15.50-16.20 Uhr,

Elterncafé für Eltern mit Kindern bis

5 J. + 1. Klasse, Gemeindehaus an der Stadtkirche, Kirchplatz 10, Preetz Spieliothek, 16-18 Uhr, Kopper­ pahler Allee, Kronshagen

KinderKirchenTreff,

Kostenloses Elterntelefon, 17-19 Uhr, Tel. 0800/1110550

Krabbelgruppe, 8.30-10 Uhr, Kita Lummerland, Koloniestr. 3 9-11 Uhr, Tel. 0800/1110550 Stillgruppe, 9.30-11 Uhr, Imland Klinik, Lilienstr. 20-28, 5. Stock, Buffet­ raum Geburtshilfe, Rendsburg Offener Treff für Eltern mit kleinen Kindern, 9.30-11.30 Uhr, 0-3 J., Cafetti im Mietertreff, Gustav-Schatz-Hof 12

Akupunktursprechstunde, 10-11.30 Uhr, Hebammenpraxis, Am Krankenhaus 5 (rechterhand Haupteingang, 2. Stock), Preetz Stillgruppe, 10-12 Uhr, Städtisches Krankenhaus, Chemnitzstr. 33 Offener Treff für Eltern mit kleinen Kindern, 10-12 Uhr, 0-3 J., Cafetti Hassee, Dannewerkstr. 21 Baby-Wiege-Tag (z.T. mit Ernährungs- und Hebammenberatung), 10-12 Uhr, Ansgar-Apotheke, Holtenauer Str. 77 Familientelefon: Infos zu Angeboten „Frühe Hilfen“ im Kreis Rd-Eck, 10-12 Uhr, Tel. 04331/56813 Fossilienwerkstatt: Fossilien präparieren und Bernstein schleifen, 11-17 Uhr, Eiszeitmuseum, Nienthal 7, Lütjenburg Stillgruppe, 14-16 Uhr, Städtisches Krankenhaus, Chemnitzstr. 33 Winterspielplatz, 14.30-17.30 Uhr, 0-6 J., Ev.-Freikirchliche Gemeinde, Wilhelminenstr. 12-14 (nicht 17.12.7.1.) (siehe Seite 24) Hebammensprechtag, 15-17 Uhr, Nicolai-Apotheke, Langebrückstr. 16, Eckernförde

Die neue Kinderkram-App für Android und iOS mit Veranstaltungen für

schumacher@roenne-verlag.de.

Theater des Monats: Eins, Zwei, Drei, Tier Sa 7.7., 15.30 Uhr, ab 2 J., Kulturladen Leuchtturm, An der Schanze 44, 24159 Kiel Musical: Drei Musketiere 2.0 Di. 3.7., 18 Uhr, Aula Friedrich-Schiller-Gymnasium, Ihlsol 10-12, Preetz

Kindertheater: Die Kuh Rosmarie So 1.7., 10 Uhr, ab 3 J., Theater im Werftpark, Probebühne, Ostring 187 A, 24143 Kiel

Tanzen für Kinder „Bunt ­Gemischt“, 16-17 Uhr, Räucherei Internet für Kids – Computer kreativ, 16-18 Uhr, Räucherei (nicht in den Ferien)

Kostenloses Elterntelefon,

KINDERKRAM-APP für Veranstaltungen

10-12, Preetz

15.30-17.30 Uhr, 6-10 J., Maria-Magdalenen-Kirche, Im Dorfe

(nicht in den Ferien)

Jeden Mittwoch

› die Region Kiel, Rendsburg, Eckernförde, Plön und Preetz kann kostenBeratung › Feste / Events › los heruntergeladen werden. Alle Termine aus dem Heft können Sie nun Flohmärkte › jederzeit unterwegs abrufen – nach für Familien wichtigen Führungen › Jahrmärkte / Straßenfeste › Rubriken sortiert. So ist die Planung ganz einfach: der Kinder­ Veranstaltungen Kino › in Kiel und Umgebung sachen-Flohmarkt am nächsten Wochenende, das WeihKonzerte › Heute zurück Kurse / Seminare › Theater / Musicals nachtsmärchen in der und das Angebot für einen FamilienausLaternenumzüge › Gespenst Musical: Das kleine Fr 29.6., 17 Uhr, Gemeinschaftsschule Probstei, Friedhofsflug am Sonntag. Lesungen / Bilderbuchkino › weg 6, Schönberg Musical: Theater / Musicals › Flattertom & Flederlilly Sa. 30.6., 19 Uhr, Abenteuerspielplatz an der Veranstalter können ihre Events hervorheben und mit zusätzSonstiges › Plön Ölmühle, › Kindertheater:›Die Kuh Rosmarie Sport So 1.7., 10 Uhr, ab 3 J., Theater im Werftpark, Probebühne, lichen Informationen (Text und Bild) sowie einem Link verseOstring 187 A, 24143 Vorträge › Kiel Musical: Drei Musketiere 2.0 hen. Mehr Infos dazu bei Hanja Schumacher, Tel. 22073-15, Weihnachtliches › Di. 3.7., 18 Uhr, Aula Friedrich-Schiller-Gymnasium, Ihlsol Alle

5 J., 15-18 Uhr, Räucherei

Mit Kinderkram unterwegs!

Jeden Donnerstag Kostenloses Elterntelefon, 9-11 Uhr, Tel. 0800/1110550

Elterntreff mit Kindern von 1-3 J., 9-11 Uhr, Ev. Kita Noahs Arche, Ivens­ ring 7 Krabbelgruppe, 9.30-11 Uhr, ab 3 Mon., Kirchengemeinde Klausdorf, Teichstr. 1, Schwentinental Offener Elterntreff, 9.30-11 Uhr, Zukunftswerkstatt e.V. (nicht in den Ferien) Mütterfrühstück mit Angeboten für Kinder, 9.30-11.30 Uhr, Räucherei (nicht in den Ferien) Offener Treff für Eltern mit kleinen Kindern, 9.30-11.30 Uhr, 0-3 J., Cafetti im Mietertreff, Gustav-Schatz-Hof 12

Hebammensprechstunde, 10-11.30 Uhr, Vinetazentrum, Elisabeth­str. 64, Raum 5 Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 10-12 Uhr, Tiefe Allee 45 Offener Treff für Eltern mit kleinen Kindern, 10-12 Uhr, 0-3 J., Cafetti, Wahlestr. 26 Familientelefon: Infos zu Angeboten „Frühe Hilfen“ im Kreis Rd-Eck, 10-12 Uhr, Tel. 04331/56813

Rückbildung mit Baby, 11.45-12.45 Uhr, Vinetazentrum, Elisabethstr. 64, Raum 5

Krabbelgruppe SSG-Rot Schwarz, 14.30-16 Uhr, 4-12 Mon., Thomas-Col-

Veranstaltungen in Kiel und Umgebung Sa, 1.7.18

zurück

Führung: Kunst für Kinder Sa, 1.7.18, 11-12 Uhr Kunstmuseum, Promenade 1, Kiel Leinen los und volle Kunst voraus! Jeden Samstag nimmt das Kieler Kunstmuseum Kinder ab sechs Jahren mit auf kreative Kaperfahrt. Während die Eltern im Museum flanieren, schippern die Kunstcaptains durch 700 Jahre Kunstgeschichte, legen an einem Bild an, erkunden den Ausblick und nehmen, wenn sie genug gesehen haben, Kurs auf die Atelierräume. Kinder erobern das Museum. Zeitgleich zur öffentlichen Führung für Erwachsene am Samstag entdecken Kinder ab sechs Jahren Kunst auf ihre eigene Weise: altersgerecht und spielerisch. Weitere Infos: Tel. 0431/9999230 www.kunstmuseum-kiel.de

­Termin-Plus

Sie können Ihre Veranstaltung bis zu einem Jahr lang bewerben!

Musical: Das kleine Gespenst Fr 29.6., 17 Uhr, Gemeinschaftsschule Probstei, Friedhofsweg 6, Schönberg

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019


Veranstaltungen morgen-Halle, Fettberg 15 (nicht an Feiertagen und in den Ferien) KidsCafe, 15-18 Uhr, ab 0 J., Beratungs- und Gesundheitszentrum, Eichkoppel 2a, Gettorf Eltern-Kind-Café, 15-18 Uhr, Beratungs- und Gesundheitszentrum, Eichkoppel 2a, Gettorf Aktion Leselust, 16 Uhr, ab 4 J., Bücherei, Gasstr. 5, Preetz (nicht in den Ferien)

Ausdrucksmalen für Kinder, 16-17 Uhr, Malen im Atelier, Schleswiger Str. 32 Spieliothek, 16-18 Uhr, Kopper­ pahler Allee 54, Kronshagen

Kostenloses Elterntelefon, 17-19 Uhr, Tel. 0800/1110550 Kreißsaalführung, 18 Uhr, Städtisches Krankenhaus, Eingang Metzstr. 2, 2. OG, Konferenzraum

Tel. ADHS-Beratung der AD(H)SSHG Kiel, 19-21 Uhr, Tel. 2472051

Jeden Freitag Kostenloses Elterntelefon, 9-11 Uhr, Tel. 0800/1110550 Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 9-11 Uhr, Städtisches Krankenhaus, Kinderklinik, Chemnitzstr. 33 Familientag, 9-18 Uhr, Noctalis, Oberbergstr. 27, Bad Segeberg Familientelefon: Infos zu Angeboten „Frühe Hilfen“ im Kreis Rd-Eck, 10-12 Uhr, 04331/56813 Leseclub, 14-17 Uhr, 6-12 J., Kita Lummerland, Koloniestr. 3

Maschinen in Aktion, 13 + 15 Uhr,

Weihnachtsmarkt, 10-18 Uhr,

Tuch + Technik Textilmuseum, ­Neumünster

Himbeerhof Steinwehr, Bovenau

ab 6 J., Theater im Werftpark

Flohmarkt für Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug und Umstandsmode, 10-13 Uhr (Schwange-

Das Zauberflötchen, 16 Uhr, 6-99 J.,

Jeden Sonntag Gewöhnungsschwimmen, 9.30 Uhr, 3-5 J., Schwimmhalle, Johannes-Gutenberg-Sr. 10, Preetz Fossilienwerkstatt: Fossilien prä­ parieren und Bernstein schleifen, 11-17 Uhr, Eiszeitmuseum, Nienthal 7, Lütjenburg Maschinen in Aktion, 13 + 15 Uhr, Tuch + Technik Textilmuseum, Neumünster

Familienführung: Das Mittelalter beleuchten, 14 Uhr, ab 7 J., Europäisches Hansemuseum, An der Untertrave 1, Lübeck Überblicksführung, 14-15 Uhr, Tuch + Technik Textilmuseum, Neumünster

Offene Werkstatt, 10-17 Uhr, Annas Atelier, Holtenauer Str. 200 (nicht in den Ferien und an Feiertagen) Spiel & Spaß, 11-14 Uhr, Schwimmhalle Schilksee, Drachenbahn 18, Kiel

re ab 9 Uhr), Beratungs- und Gesundheitszentrum, Eichkoppel 2a, Gettorf

Loppis – der besondere Flohmarkt, 10-16 Uhr, Krummbeker Weg 3, Höhndorf

Wellingdorfer Weihnacht, 10-18 Uhr, Lunaplatz Kinder-Advent, 10.30-13 Uhr, Probstei Museum, Ostseestr. 8-10, Schönberg Adventsmarkt, 11-20 Uhr, Turmhügelburg Lütjenburg, Nienthal, Lütjenburg Weihnachtsbasar, 11-18 Uhr, ­Kulturladen Leuchtturm

Tom Kyle Puppentheater: Matjes mit viel Cha Cha Cha, 12 + 15 Uhr, ab 4 J., Stiftung Drachensee, Hamburger Chaussee 221

Jeden Tag Seehundfütterung, 10 + 14.30 Uhr, Aquarium Geomar, Düsternbrooker Weg 20 (außer freitags) Weihnachtswunderland, ab 11 Uhr, Europäisches Hanse­ museum, An der Untertrave 1, Lübeck (bis 1.1.) (siehe Seite 24)

Stadtwerke Eisfestival,

Kaluoka‘hina – das Zauberriff,

Kostenloses Kinder- und Jugendtelefon (außer sonntags), 14-20 Uhr, Tel. 116111

Sonnabend, 1. Dezember Elterntag der Gemeinschaftsschulen: Schule in der digitalen Welt, 8.30-16 Uhr, Toni-Jensen Ge-

14.30-16.30 Uhr, Plönbad, Ohlmühlenallee 3, Plön

Weihnachtsmärchen: Aschenputtel, 14.30 + 17.30 Uhr, ab 4 J., Theater Weihnachtsmärchen: Schneewittchen, 14.30 Uhr, ab 3 J., Friedrich-Ebert-Halle, Lohmühlenweg 34, Preetz Kinderdisco, 15-18 Uhr, Meerwasser Wellenbad, Preußerstr. 1, Eckernförde Tannenbaumschmücken mit der Feuerwehr Kiel-Suchsdorf (Schmuck mitbringen und Geschenk bekommen), 15-17 Uhr, Alte Dorfstr./Am Wiesenhof, Kiel-Suchsdorf

Sonne, Mond und Sterne,

Adventsbasar des Bastelkreises,

15.30 Uhr, 5-8 J., Mediendom

10 Uhr, St. Nikolai Kirche, Alter Markt

Die Himmelskinder-Weihnacht, 17 Uhr, 5-8 J., Mediendom Verloren im Packeis, 18 Uhr, Theater im Werftpark Im Reich der Planeten, 18.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Weihnachtsmärchen: Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 18.30 Uhr, ab 5 J., Opernhaus, Rathausplatz 4

Sonntag, 2. Dezember Flohmarkt, 8.30-16 Uhr, CITTI-Park, Mühlendamm 1

Baby-Börse, 9 Uhr, Stadthalle, Am Exer 1, Eckernförde

Weihnachtsmarkt, 10-18 Uhr, Himbeerhof Steinwehr, Bovenau

Weihnachts-Flohmarkt, 10 Uhr, Weihnachtsbasar, 10-17 Uhr,

Kinderspielenachmittag,

meinschaftsschule, Masurenring 6

Marionettentheater Krieglstein, August-Thienemann-Str. 9, Plön

Tierheim Uhlenkrog, Uhlenkrog 190

14 Uhr, 7-10 J., Mediendom

am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

Mo-Fr 13.30-19 Uhr, Sa + in den Ferien ab 10 Uhr, So 10-20 Uhr, Terminal, Ostseekai 1 (bis 13.1.) (siehe Seite 5)

Jeden Sonnabend

Die Zauberwaldsafari, 16 Uhr,

Kulturladen Leuchtturm e.V.

Adventsbasar des Bastelkreises, 11 Uhr, St. Nikolai Kirche, Alter Markt

Weihnachtsmärchen: Aschenputtel, 11 + 14.30 Uhr, ab 4 J., Theater am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

Advents-Nikolaus-Sonderzug, 11 Uhr, Museumsbahnhof, Am Schierbek 1, Schönberger Strand

Mädchenklamotte – Der Mädelsflohmarkt, 11-16 Uhr, Holstenhallen, Halle 4, Justus-von-Liebig-Str. 2-4, Neumünster

Weihnachtsmärchen: Der ­Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 11 + 14.30 + 17.30 Uhr, ab 5 J., Opernhaus, Rathausplatz 4

Weihnachtsmärchen: Schneewittchen, 12.30 Uhr, ab 3 J., Fried-

:

Lernen Sie uns näher kennen

einschaftsschulela Infoabend der Gem r 2019, 18 Uhr in der Au

Mittwoch, 13. Februa

› Ein starkes Fundament: Der Glaube an Gott › Qualitativ guter Unterricht in allen Fächern › Lernen in überschaubaren Klassen › Ein individueller Blick auf das Kind › Offener Ganztag bis 15 Uhr

Leben.Lernen .Vertrauen.

Grund- und Gemeinschaftsschule in freier Trägerschaft Diesterwegstraße 20 24113 Kiel Tel. 0431 / 260 927-0 sekretariat@cskiel.de www.cskiel.de Wir freuen uns auf Sie!

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019

29


30

Veranstaltungen

Waldweihnacht im ErlebnisWald

Dienstag, 4. Dezember Weihnachtsmärchen: Aschen­ puttel, 9 Uhr, ab 4 J., Theater

Donnerstag, 6. Dezember Weihnachtsmärchen: Aschen­ puttel, 9 + 17 Uhr, ab 4 J., Theater

am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

Falscher Verrat *kleinformat,

Huck und Jim im Weltall, 10 Uhr,

10.30 Uhr, ab 10 J., Theater im Werftpark

ab 6 J., Theater im Werftpark

Wenn der Weihnachtsmann Urlaub macht... mit LiederLukas,

Spielen mit Dampf und heißer Luft, 11-17 Uhr, Maschinenmuseum Kiel-Wik (siehe Seite 7)

13 Uhr, ab 3 J., Räucherei Still-Café, 14.30-16 Uhr, Haus der ­Familie, Lornsenstr. 14

ab 5 J., Theater im Werftpark

Kindertheater Wackelzahn: Das Dschungelbuch, 15.30 Uhr, ab 5 J.,

14 Uhr, CinemaxX Kiel, Kaistr. 56-56 (siehe Seite 27)

Stadthalle, Am Exer 1, Eckernförde

Premiere: Winterbacken, 12 Uhr, Die Geister der Weihnacht, Bastelzeit: Wir basteln einen ­Laternenwichtel, 15.30 Uhr, ab 4 J.,

Alle Jahre wieder am zweiten Advent begeistern tausende Lichter, Märchen und zauberhafte Aktionen die Besucher des ErlebnisWaldes Trappenkamp. Mehr als 90 Angebote für die ganze Familie wie der lebende Märchenpfad, die Kasperbühne und die Weihnachtsbäckerei schaffen eine wunder­ bare, einmalige Weihnachtsstimmung.

Bilderbuchkino: Alles im Schuh!,

Sa, 8.12., 11-19 Uhr + So, 9.12., 11-18 Uhr ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf www.erlebniswald-trappenkamp.de

Zentralbücherei

Am Krankenhaus 5, Preetz

Deutsch-Türkisches Bilderbuch­ kino: Freunde, 16.30 Uhr, ab 4 J.,

Treffen: Väteraufbruch für Kinder, 19 Uhr, Die Pumpe e.V.

15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Mettenhof

Bücherei Dietrichsdorf

Bilderbuchkino: Ein kleines Stück vom Glück, 16 Uhr, ab 4 J., Bücherei

Donners-Dans-Jugenddisco auf dem Ostufer, 16-20 Uhr (Kinder un-

Dietrichsdorf

ter 12 J. bis 18 Uhr), 6-17 J., Räucherei

Bilderbuchkino mit Aktion: Hotel Winterschlaf, 16 Uhr, ab 4 J.,

Kreißsaalführung und Informationsabend, 19 Uhr, Foyer der Klinik,

Bücherei Gaarden

Stillvorbereitungsabend für werdende Eltern, 18.30-21.30 Uhr, Städrich-Ebert-Halle, Lohmühlenweg 34, Preetz

Aschenputtel, 16 Uhr, ab 6 J.,

Die Geister der Weihnacht,

Kammerspiele, H.-H.-BeisenkötterPlatz 1, Rendsburg

13 Uhr, CinemaxX Kiel, Kaistr. 56-56 (siehe Seite 27)

Vorleseabenteuer: Pixi-BuchRoulette, 16 Uhr, ab 3 J., Theater im

Eisenbahnanlage im Fahrbetrieb,

Werftpark

13-16.30 Uhr, Museum, Rathausmarkt 8, Eckernförde

Die Himmelskinder-Weihnacht,

Advents-Nikolaus-Sonderzug,

Falscher Verrat *kleinformat,

13 Uhr, Museumsbahnhof, Am Schierbek 1, Schönberger Strand

Kindertheater: Das Dschungelbuch, 14 Uhr, ab 5 J., Savoy-Kino, Schulstr. 7, Bordesholm

Die Himmelskinder-Weihnacht, 14 Uhr, 5-8 J., Mediendom

Weihnachtsreiten: Märchenhafte Reitvorführungen, 14 Uhr, Probsteier Reiterverein e.V., Höhndorfer Tor 7, Schönberg

Weihnachtsmärchen: Momo, 14 + 18 Uhr, ab 8 J., Sechseckbau, Campus, Westring 385

Adventliche Fackelwanderung, 15 Uhr, Wildpark Eekholt, Großenaspe (siehe Seite 4)

Weihnachtsmärchen: Schneewittchen, 15 Uhr, ab 3 J., FriedrichEbert-Halle, Lohmühlenweg 34, Preetz

Advents-Nikolaus-Sonderzug, 15 Uhr, Museumsbahnhof, Am Schierbek 1, Schönberger Strand Der Pfefferkuchenmann, 15 Uhr, ab 4 J., Marionettentheater Krieglstein, August-Thienemann-Str. 9, Plön

Der Stern von Bethlehem, 15.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Kindertheater: Das Dschungelbuch, 16 Uhr, ab 5 J., Savoy-Kino, Schulstr. 7, Bordesholm

17 Uhr, 5-8 J., Mediendom

tisches Krankenhaus, Chemnitzstr. 33, Kiel, Treffpunkt Information

Kinder- und Jugendbuchabend, 19 Uhr, Literaturhaus, Schwanenweg 13

Mittwoch, 5. Dezember Weihnachtsmärchen: Aschen­ puttel, 9 Uhr, ab 4 J., Theater

18 Uhr, ab 10 J., Theater im Werftpark

am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

Die drei ??? – und der dreiäugige Totenkopf, 18.30 Uhr, ab 8 J.,

Die Zauberwaldsafari, 9 Uhr,

­Mediendom

Montag, 3. Dezember Weihnachtsmärchen: Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 9 + 17.30 Uhr, ab 5 J., Opernhaus, Rathausplatz 4

Hebammensprechstunde, 11-12 Uhr, Süd-Apotheke, Grot Steenbusch 30

Hebammensprechstunde, 11-12 Uhr, Apotheke in Raisdorf, Bahnhofstr. 9, Schwentinental

Vorlesespaß: Advents- und Wintergeschichten, 16 Uhr, ab 5 J., Stadtbücherei, Niedernstr. 6, Nortorf

Weihnachtskonzert Freie Waldorfschule Kiel, 18 Uhr, St. Nikolai Kirche, Alter Markt

Offener Besucherabend im ­Landtag auf plattdeutsch, 18-19 Uhr, Landeshaus, Haupteingang, Düsternbrooker Weg 70 (Personalausweis ­erforderlich)

Infoabend für Paare mit Kinderwunsch, 19 Uhr, Kinderwunsch Kiel, Im Brauereiviertel 5

ab 6 J., Theater im Werftpark

Hebammensprechstunde, 9.30-10.30 Uhr, Kita Lummerland, Koloniestr. 3 Huck und Jim im Weltall, 10.30 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark

Schülerkonzert: Weihnachts­ lieder zum Mitsingen, 15.30 Uhr, Kulturladen Leuchtturm e.V.

Bilderbuchkino: Ein kleines Stück vom Glück, 16 Uhr, ab 4 J., Bücherei Holtenau

Kinder- und Schüleruni: Gibt es Leben auf anderen Planeten?, 16-17 Uhr, 8-12 J., Audimax der Uni, Christian-Albrechtsplatz 2

Bilderbuchkino: Liselotte im Schnee, 16.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Gaarden

Der Stern von Bethlehem, 17.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Vortrag: Jede Regel eine Qual: Endometriose, 18-19 Uhr, UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK, Mühlendamm 1 (siehe Seite 20)

Treffen: ADHS Elterngruppe, 19-21.30 Uhr, AWO Kinderhaus, Sibeliusweg 2 Kreißsaalführung, 19 Uhr, Friedrich-Ebert-Krankenhaus, Friesenstr. 11, Neumünster

Freitag, 7. Dezember Weihnachtsmärchen: Aschen­ puttel, 9 + 17 Uhr, ab 4 J., Theater am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

Das Traumfresserchen, 9.30 + 11.30 Uhr, ab 3 J., Theater im Werftpark

Kamishibai, Reime und Fingerspiele: Kleine Krabbler, 10.30 Uhr, 1-3 J., Zentralbücherei

Rolf Zuckowskis Jahrsuhr gespielt von Heidis Schülerinnen und Schülern, 15 Uhr, Kulturladen Leuchtturm Die Himmelskinder-Weihnacht, 15.30 Uhr, 5-8 J., Mediendom Weihnachts-Kamishibai, 15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Elmschenhagen Juniordisco, 16-18 Uhr, 6-11 J., Altes Volksbad Stadtteilzentrum Waldweihnacht, 16-19 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Daldorf Ein Bier für Brecht, 20 Uhr, Theater im Werftpark

Sonnabend, 8. Dezember Adventsmarkt, 10-17 Uhr, Handwerkerhof fecit, Faluner Weg 30

Weihnachtsmarkt, 10-18 Uhr, Himbeerhof Steinwehr, Bovenau

Bücherbazar, 10-16 Uhr, ­ Kunsthalle zu Kiel

Familina.de: Entdeckertour in Holtenau am Ufer entlang, 10-10.45 Uhr, ab 5 J., Treffpunkt: Haltestelle Kanalfähre Höhe Kanalstr. 14

Kamishibai, Reime und Fingerspiele: Kleine Krabbler, 10.30 Uhr, 1-3 J., Zentralbücherei

Flohmarkt mit Aktion, 11-16 Uhr, Kindheitsmuseum, Schönberg

Waldweihnacht, 11-18 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Daldorf

Weihnachtsmärchen: Schneewittchen, 11 + 14.30 + 17 Uhr,

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019


Veranstaltungen ab 3 J., Friedrich-Ebert-Halle, Lohmühlenweg 34, Preetz

Sonntag, 9. Dezember

Friedrich-Ebert-Halle, Lohmühlenweg 34, Preetz

Babybedarfs- und Kleiderbörse,

Die Geister der Weihnacht, 13 Uhr, CinemaxX Kiel, Kaistr. 56-56 (siehe Seite 27)

ab 4 J., Opernhaus

9-13 Uhr, Nordmarkhalle, WillyBrandt-Platz 1, Rendsburg Adventsmarkt, 10-17 Uhr, Handwerkerhof fecit, Faluner Weg 30 Weihnachtsmarkt, 10-18 Uhr, Himbeerhof Steinwehr, Bovenau Weihnachtsmarkt, 10-18 Uhr, Am Markt, Schönberg

Weihnachtsmärchen: Aschenputtel, 14.30 Uhr, ab 4 J., Theater

Vorführung der Modelleisenbahnanlage, 10-17 Uhr, Clubheim

Vorführung der Modelleisenbahnanlage, 13-18 Uhr, Clubheim MEC Kiel, Pestalozzistr. 79

SpacePark 360 – der ultimative Freizeit-Spaß, 14 Uhr, ab 9 J., Mediendom

Tom Kyle Puppentheater: Kaspar und die Schlafmütze, 14 Uhr,

Vorlesezeit: Weihnachten ohne Rentiere, 14-16 Uhr, Museum Tor zur Sonne, Mond und Sterne, 14 Uhr,

ab 6 J., Theater im Werftpark

5-8 J., Mediendom

Vorleseabenteuer: Dinner á la Fuchs, 16 Uhr, ab 5 J., Theater im

Weihnachtsmärchen: Momo, 14 + 18 Uhr, ab 8 J., Sechseckbau, Campus, Westring 385 Conni – Das Schulmusical, 14 Uhr, ab 3 J., Sparkassen Arena, Europaplatz 1

MEC Kiel, Pestalozzistr. 79

Familina.de: Entdeckertour im Projensdorfer Gehölz, 10-10.45

dehaus, Alte Dorfstr. 49, Probsteierhagen

Uhr, ab 4 J., Treffpunkt: Eingang Tiergehege neben Projensdorfer Str. 232 Weihnachtsaktionstag mit Theater, Basteln und Geschichten, 11-17 Uhr, Kindheitsmuseum, Schönberg

Joseph, Ostring 193 (siehe Seite 6)

Puppentheater: Rumpelstilzchen,

Adventliche Fackelwanderung,

11 Uhr, ab 3 J., Kammerspiele, H.-H.Beisenkötter-Platz 1, Rendsburg Waldweihnacht, 11-18 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Daldorf

15 Uhr, Wildpark Eekholt, Großenaspe (siehe Seite 4) Die Waldweihnacht, 15 Uhr, ab 4 J., Marionettentheater Krieglstein, August-Thienemann-Str. 9, Plön

Die Himmelskinder-Weihnacht, 15.30 Uhr, 5-8 J., Mediendom

Weihnachts-Schauturnen, 16 Uhr, Sporthalle, Schulstr.1, Laboe Die Zauberwaldsafari, 16 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark Weltreise – der Sternenhimmel rund um die Erde, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Huck und Jim im Weltall, 18 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark

Weihnachtsmärchen: Aschenputtel, 11 + 14.30 Uhr, ab 4 J., Theater am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

str. 7, Bordesholm

Huck und Jim im Weltall, 16 Uhr,

am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Str. 19

ab 5 J., Opernhaus, Rathausplatz 4

Pettersson und Findus: Findus zieht um, 16 Uhr, Savoy-Kino, Schul-

Urzeit, Dorfstr. 4, Brügge

Kunterbunter Kindernachmittag, 14.30-17 Uhr, 5-10 J., Ev. GemeinWeihnachtskonzert: Lichterglanz und Tannenduft, 15-16.30 Uhr,

Weihnachtsmärchen: Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 15.30 + 18 Uhr,

Beppolino‘s Zirkus-Gala 2018, 15-17.30 Uhr, Räucherei

Weltgedenktag für verstorbene Kinder, 15 Uhr, Kirchengemeinde St.

Das Weihnachts-Oratorium für Kinder, 15.30 Uhr, ab 5 J., St. Nikolai

Spielen mit Dampf und heißer Luft, 11-17 Uhr, Maschinenmuseum

Kirche, Alter Markt

Kiel-Wik, Am Kiel-Kanal 44 Winterbacken, 12 Uhr, ab 5 J., Theater im Werftpark

15.30 Uhr, ab 3 J., Kammerspiele, H.-H.-Beisenkötter-Platz 1, Rendsburg

Weihnachtsmärchen: Schneewittchen, 12.30 + 15 Uhr, ab 3 J.,

15.30 Uhr, 5-8 J., Mediendom

Puppentheater: Rumpelstilzchen, Die Himmelskinder-Weihnacht,

Werftpark

Die drei ??? – und das versunkene Schiff, 18.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Montag, 10. Dezember Weihnachtsmärchen: Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 9 + 11.30 + 17.30 Uhr, ab 5 J., Opernhaus, Rathausplatz 4 Winterbacken, 9.30 + 11.30 Uhr, ab 5 J., Theater im Werftpark

Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages? (auch für Schüler) kielertoast-masters.org, 19-21 Uhr, Bürgerhaus, Kopperpahler Allee 67, Kronshagen

Dienstag, 11. Dezember Robin Hood, 9 + 11 Uhr, ab 5 J., Stadttheater, H.-H.-Beisenkötter-Platz 1, Rendsburg

waldc-ht

a n weih sa, 8.12., 11-19 uhr so, 9.12., 11-18 uhr

n wundersmcahlöig und ein voll ! stimmungs www.erlebniswald-trappenkamp.de Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019

31


32

Veranstaltungen Weihnachtsmärchen: Aschen­ puttel, 9 + 17 Uhr, ab 4 J., Theater am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

Weihnachtsmärchen: Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 9 + 11.30 Uhr, ab 5 J., Opernhaus, Rathausplatz 4 Huck und Jim im Weltall, 10 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark Winterbacken, 12 Uhr, ab 5 J., Theater im Werftpark Kollhorster Giftzwerge, 15-17 Uhr, 8-12 J., Naturerlebnisraum Kollhorst

Mittwoch, 12. Dezember Robin Hood, 9 + 11 Uhr, ab 5 J., Stadttheater, H.-H.-Beisenkötter-Platz 1, Rendsburg

Huck und Jim im Weltall, 10 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark Winterbacken, 12 Uhr, ab 5 J., Theater im Werftpark

Weihnachtsmärchen: Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 15.30 + 18.30 Uhr, ab 5 J., Opernhaus, Rathausplatz 4 Winterbacken, 16 Uhr, ab 5 J., Theater im Werftpark

Kinderkonzert mit Matthias Meyer-Göllner: Dunkelheit und Licht, 15 + 16 Uhr, ab 3 J., Holsten-Ga- Tabaluga und die Zeichen der lerie, Gänsemarkt 1, Neumünster Zeit – das 360°-Erlebnis, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom Im Reich der Planeten, 15.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom „Wir helfen mit“ – Benefizkonzert zugunsten von SOS Kinderdorf, Kamishibai: Das Tannenbäum18 Uhr, KulturForum, Andreas-Gaykchen, 15.30 Uhr, ab 3 J., Zentralbücherei

Weihnachts-Bilderbuchkino, 15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Elmschenhagen

GameDay: Wii-Spiele-Nachmittag, 16 Uhr, 8-13 J., Bücherei Elmschenhagen

Str. 31/Neues Rathaus Ein Volksfeind, 19.30 Uhr, Jugend, Theater im Werftpark

Sonntag, 16. Dezember Flohmarkt, 8-15 Uhr, Karstadt Park-

Die Olchis feiern Weihnachten,

haus, Hopfenstr. 64

Weihnachtsmarkt, 10-18 Uhr, Him-

am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

16.30 Uhr, Stadthalle, Am Exer 1, Eckernförde

Huck und Jim im Weltall,

Weihnachtlicher Sinnesmarkt für

Weihnachtsmärchen: Aschen­ puttel, 9 + 17 Uhr, ab 4 J., Theater

9.30 + 11.30 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark

Bilderbuchkino: Ein wunderbarer Weihnachtswunsch, 15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Suchsdorf

Bilderbuchkino mit Bastelaktion: Lieselotte im Schnee, 15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Friedrichsort

Kinder- und Schüleruni: Mit Rennyachten den Ozean erforschen, 16-17 Uhr, 8-12 J., Audimax der Uni, Christian-Albrechtsplatz 2

Kinder mit Eltern, 17.30-19.30 Uhr, Familienzentrum, Kita Elmschenhagen, Lechweg 59

Weihnachtsmärchen: Momo, 18 Uhr, ab 8 J., Sechseckbau, Campus, Westring 385

Der Stern von Bethlehem, 18.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom Play my Life, 19 Uhr, ab 11 J., Theater im Werftpark

Sonnabend, 15. Dezember

Bilderbuchkino: Mama Muh feiert Weihnachten, 16.15 Uhr, ab 4 J.,

Weihnachtsmarkt, 10-18 Uhr,

Bücherei am Schützenpark

Loppis – der besondere Flohmarkt, 10-16 Uhr, Krummbeker

Bilderbuchkino: Wie sich die Weihnachtsgans vor dem Ofen rettete, 16.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Gaarden

Kreißsaalführung, 19 Uhr, Imland Klinik, Schleswiger Str. 114, Eckernförde

Donnerstag, 13. Dezember Weihnachtsmärchen: Aschen­ puttel, 9 + 17 Uhr, ab 4 J., Theater am Wilhelmplatz (siehe Seite 4) Huck und Jim im Weltall, 10.30 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark Der Vogel Farbenfroh, 11 Uhr, ab 2 J., Theater im Werftpark

GameDay: Wii-Spiele-Nachmittag, 16-17.30 Uhr, 8-13 J., Bücherei Gaarden

Vorlesezeit: Bilderbuchgeschichten, 16 Uhr, ab 4 J., Zentralbücherei, Andreas-Gayk-Str. 31

Im Reich der Planeten, 18.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Themenabend: Steuerliche Auswirkungen von Trennung und Scheidung, 19.30 Uhr, Die Pumpe

Freitag, 14. Dezember Weihnachtsmärchen: Aschen­ puttel, 9 + 17 Uhr, ab 4 J., Theater am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

Himbeerhof Steinwehr, Bovenau

Weg 3, Höhndorf

Familina.de: Entdeckertour in Holtenau am Ufer entlang, 10-10.45 Uhr, ab 5 J., Treffpunkt: Haltestelle Kanalfähre Höhe Kanalstr. 14

Weihnachtsmärchen: Momo, 11 Uhr, ab 8 J., Sechseckbau, Campus, Westring 385

Vorführung der Modelleisenbahnanlage, 13-18 Uhr, Clubheim MEC Kiel, Pestalozzistr. 79

Als der Gulp die Erde einsackte – ein Sternenmärchen, 14 Uhr, 7-9 J., Mediendom

Kinderspielenachmittag, 14.30-16.30 Uhr, Plönbad, Ohlmühlenallee 3, Plön

Weihnachtsmärchen: Aschenputtel, 14.30 + 17.30 Uhr, ab 4 J., Theater

beerhof Steinwehr, Bovenau Weihnachtsbescherung für die Tierheimtiere mit Gottesdienst um 11 Uhr, 10-17 Uhr, Tierheim Uhlenkrog, Uhlenkrog 190

15.30 Uhr, 5-8 J., Mediendom

Vorleseabenteuer: Märchen aus aller Welt, 16 Uhr, ab 5 J., Theater im Werftpark

Kreißsaalführung und Informationsnachmittag, 16 Uhr, Foyer der Klinik, Am Krankenhaus 5, Preetz Robin Hood, 16 Uhr, ab 5 J., Stadttheater, Hans-Heinrich-BeisenkötterPlatz 1, Rendsburg

Montag, 17. Dezember Weihnachtsmärchen: Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 9 + 11.30 Uhr, ab 5 J., Opernhaus, Rathausplatz 4

Robin Hood, 9 + 11 Uhr, ab 5 J.,

MEC Kiel, Pestalozzistr. 79

Hebammensprechstunde,

Familina.de: Entdeckertour im Projensdorfer Gehölz, 10-10.45

11-12 Uhr, Süd-Apotheke, Grot Steenbusch 30 Winterbacken, 11.30 Uhr, ab 5 J., Theater im Werftpark Weihnachtsturnen des TSV Schönberg, 15.30-17.30 Uhr, Große Sporthalle, Friedhofsweg 6, Schönberg Weihnachts-Vorlesen, 15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Elmschenhagen

Uhr, ab 4 J., Treffpunkt: Eingang Tiergehege neben Projensdorfer Str. 232

Weihnachtsmärchen: Aschenputtel, 11 + 14.30 Uhr, ab 4 J., Theater am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

Spielen mit Dampf und heißer Luft, 11-17 Uhr, Maschinenmuseum Kiel-Wik (siehe Seite 7)

Weihnachtsmärchen: Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 11.30 + 14.30 + 17.30 Uhr, ab 5 J., Opernhaus, Rathausplatz 4 Das Traumfresserchen, 12 Uhr, ab 3 J., Theater im Werftpark

Weihnachtsmärchen: Schneewittchen, 12.30 + 15 Uhr, ab 3 J., Friedrich-Ebert-Halle, Lohmühlenweg 34, Preetz

Die Geister der Weihnacht, 13 Uhr, CinemaxX Kiel, Kaistr. 56-56 (siehe Seite 27)

Familienwanderung durch den Winterwald, 14 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Daldorf

Sonne, Mond und Sterne, 14 Uhr, 5-8 J., Mediendom

Weihnachtsmärchen: Schneewittchen, 14.30 + 17 Uhr, ab 3 J.,

rich-Ebert-Krankenhaus, Friesenstr. 11, Neumünster

Weihnachtsmärchen: Momo, 14 + 18 Uhr, ab 8 J., Sechseckbau, Campus, Westring 385

Familienführung Spezial: Weihnachtlicher Rundgang mit Muse-

Wenn der Weihnachtsmann Urlaub macht, 14.30 Uhr, 3-10 J., Statt-Theater, Haart 224, Neumünster Post fürs Christkind, 15 Uhr, ab 4 J., Marionettentheater Krieglstein, August-Thienemann-Str. 9, Plön

umsschwein Carl inkl. Basteln, 14 Uhr, Eisenkunstguss Museum, Ahlmann­ allee 5, Büdelsdorf

Die Himmelskinder-Weihnacht,

15 Uhr, Wildpark Eekholt, Großenaspe (siehe Seite 4)

15.30 Uhr, 5-8 J., Mediendom

Die Himmelskinder-Weihnacht,

Vorführung der Modelleisenbahnanlage, 10-17 Uhr, Clubheim

Kreißsaalführung, 14 Uhr, Fried-

Musiktheater mit Liederlukas:

Der gestiefelte Kater, 15 Uhr, ab 5 J., Marionettentheater Krieglstein, August-Thienemann-Str. 9, Plön

Stadttheater, Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, Rendsburg Winterbacken, 9.30 Uhr, ab 5 J., Theater im Werftpark

am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

Friedrich-Ebert-Halle, Lohmühlenweg 34, Preetz

Punsch und Zauberei, 15 Uhr, Kulturladen Leuchtturm

Adventliche Fackelwanderung,

Dienstag, 18. Dezember Weihnachtsmärchen: Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 9 + 11.30 Uhr, ab 5 J., Opernhaus, Rathausplatz 4

Weihnachtsmärchen: Aschen­ puttel, 9 + 17 Uhr, ab 4 J., Theater am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

Das Traumfresserchen, 10 Uhr, ab 3 J., Theater im Werftpark

Ein Volksfeind, 10.30 Uhr, Jugend, Theater im Werftpark

Still-Café, 14.30-16 Uhr, Haus der Familie, Lornsenstr. 14

Bilderbuchkino: Heimlicher Weihnachtsgast, 15.30 + 16.30 Uhr, Bücherei am Schützenpark

Bilderbuchkino mit Aktion: Juli Löwenzahn rettet das Weihnachtsfest, 15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Mettenhof

Bilderbuchkino mit Aktion: Wie sich die Weihnachtsgans vor dem Ofen rettete, 16 Uhr, ab 4 J., Zentralbücherei

Deutsch-Türkisches Bilderbuch­ kino: Der Grüffelo, 16.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Gaarden

Bilderbuchkino und Bastelzeit: Weihnachtliche Geschichten, 16.30 Uhr, ab 4 J., Gemeindebücherei, Karl-Kolbe-Platz 1, Gettorf

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019


Veranstaltungen Mittwoch, 19. Dezember Weihnachtsmärchen: Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 9 + 11.30 Uhr, ab 5 J., Opernhaus, Rathausplatz 4

Weihnachtsmärchen: Aschen­ puttel, 9 + 17 Uhr, ab 4 J., Theater am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

Weihnachtskonzert mit Matthias Meyer-Göllner: Dunkelheit und Licht, 9.30 + 15.30 Uhr, ab 3 J., Bürgerhaus, Kopperpahler Allee 67, Kronshagen Malala, 10 Uhr, ab 10 J., Theater im Werftpark Winterbacken, 11.30 Uhr, ab 5 J., Theater im Werftpark Basteln für den Advent, 15-17 Uhr, Tuch + Technik Textilmuseum, Kleinflecken 1, Neumünster

Junger Rat Kiel: Öffentliche ­Sitzung, 17-19.30 Uhr, Ratsherrenzimmer des Rathauses, Fleethörn 9 Verloren im Packeis, 19 Uhr, Jugend, Theater im Werftpark

Donnerstag, 20. Dezember Weihnachtsmärchen: Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch, 9 + 11.30 Uhr, ab 5 J., Opernhaus, Rathausplatz 4

Offene Sprechstunde: Beratung Frau & Beruf, 9-12 Uhr, Cafetti

Weihnachtsmärchen: Aschen­ puttel, 9 + 17 Uhr, ab 4 J., Theater

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, 16 Uhr, ab 4 J., Kieler

Krieglstein, August-ThienemannStr. 9, Plön

am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

Schloss, Schlossplatz 1

Die Himmelskinder-Weihnacht,

Huck und Jim im Weltall, 10.30

Huck und Jim im Weltall, 18 Uhr,

Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark

ab 6 J., Theater im Werftpark

Weihnachtsführung mit Taschenlampe, 15.30 Uhr, Steinzeitpark Dith-

Weihnachtsmärchen: Momo,

15.30 Uhr, 5-8 J., Mediendom Winterbacken, 16 Uhr, ab 5 J., Theater im Werftpark

marschen, Süderstr. 47, Albersdorf

Die Olchis feiern Weihnachten, 16 Uhr, Bürgerhaus, Kopperpahler Allee 67, Kronshagen Disney On Ice, 18.30 Uhr, Sparkassen Arena, Europaplatz 1 Weihnachtsliedersingen mit dem Kieler Knabenchor, 19 Uhr, St. Nikolai Kirche, Alter Markt

Treffen: Väteraufbruch für Kinder, 19 Uhr, Die Pumpe

Freitag, 21. Dezember Winterbacken, 10 Uhr, ab 5 J., Theater im Werftpark Polaris – das Weltraum U-Boot,

18 Uhr, ab 8 J., Sechseckbau, Campus, Westring 385 Disney On Ice, 18.30 Uhr, Sparkassen Arena, Europaplatz 1

Sonnabend, 22. Dezember Familina.de: Entdeckertour in Holtenau am Ufer entlang,

ter in der Stadthalle, Kleinflecken 1, ­Neumünster

Polaris – das Weltraum U-Boot, 17 Uhr, ab 7 J., Mediendom

Verloren im Packeis, 20 Uhr, Jugend, Theater im Werftpark

10-10.45 Uhr, ab 5 J., Treffpunkt: Haltestelle Kanalfähre Höhe Kanalstr. 14 Disney On Ice, 11 + 15 + 19 Uhr, Sparkassen Arena, Europaplatz 1

Familina.de: Entdeckertour im Projensdorfer Gehölz, 10-10.45

Vorlesezeit: Weihnachten in Bullerbü, 14-16 Uhr, Museum Tor zur Ur-

Uhr, ab 4 J., Treffpunkt: Eingang Tiergehege neben Projensdorfer Str. 232

Sonntag, 23. Dezember

zeit, Dorfstr. 4, Brügge

Puppentheater: Rumpelstilzchen,

Tom Kyle Puppentheater: Kaspar und die Schlafmütze, 14 Uhr,

11 + 15.30 Uhr, ab 3 J., Kammerspiele, H.-H.-Beisenkötter-Platz 1, Rendsburg Disney On Ice, 11 + 15 Uhr, Sparkassen Arena, Europaplatz 1

14 Uhr, ab 7 J., Mediendom

ab 4 J., Opernhaus, Rathausplatz 4

Weihnachtsmärchen: Aschenputtel, 14.30 + 17 Uhr, ab 4 J., Theater am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 14 Uhr, 5-7 J., Mediendom Weihnachtsmärchen: Momo,

Als der Gulp die Erde einsackte – ein Sternenmärchen, 15.30 Uhr,

14 + 18 Uhr, ab 8 J., Sechseckbau, Campus, Westring 385

Weihnachts-Bilderbuchkino,

Weihnachtsmärchen: Aschenputtel, 14.30 + 17.30 Uhr, ab 4 J., Theater

15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Elmschenhagen

Maus und der Weihnachtszirkus,

7-9 J., Mediendom

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, 16 Uhr, ab 4 J., Thea-

am Wilhelmplatz (siehe Seite 4)

Die Geister der Weihnacht, 13 Uhr, CinemaxX Kiel, Kaistr. 56-56 (siehe Seite 27)

Die Himmelskinder-Weihnacht, 14 + 15.30 Uhr, 5-8 J., Mediendom

Adventliche Fackelwanderung, 15 Uhr, Wildpark Eekholt, Großenaspe (siehe Seite 4)

15 Uhr, ab 4 J., Marionettentheater

brotgarten-kiel.de · Auch auf

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019

33


34

Veranstaltungen

Faszination Dampfmodellbau

Uhr, ab 4 J., Treffpunkt: Eingang Tiergehege neben Projensdorfer Str. 232 Das Traumfresserchen, 12 Uhr, ab 3 J., Theater im Werftpark

Sonne, Mond und Sterne, 11 Uhr,

Die drei ??? – und der drei­äugige Totenkopf, 12 Uhr, ab 8 J.,

ab 8 J., Mediendom

Mediendom

MEC Kiel, Pestalozzistr. 79

Museumsbahnhof, Am Schierbek 1, Schönberger Strand Sonne, Mond und Sterne, 14 Uhr, 5-8 J., Mediendom

Kinderspielenachmittag,

­Mediendom

Polaris – das Weltraum U-Boot,

So 20.1, 11-17 Uhr, Maschinenmseum Kiel-Wik, Am Kanal 44 Info-Tel. 580309, www.maschinenmuseum-kiel-wik.de

Lisas Weihnachtswunsch, 15 Uhr,

Sonne, Mond und Sterne,

ab 4 J., Marionettentheater Krieglstein, August-Thienemann-Str. 9, Plön Der Stern von Bethlehem, 17 Uhr, ab 10 J., Mediendom

15.30 Uhr, 5-8 J., Mediendom

Montag, 24. Dezember Wildweihnacht, 10.30-13 Uhr,

Freitag, 28. Dezember Im Reich der Planeten, 14 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Die drei ??? – und das versunkene Schiff, 15.30 Uhr, ab 8 J., Medi-

Wildpark Eekholt, Großenaspe

endom

Die Geister der Weihnacht,

Das Musical: Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer, 16 Uhr, ab 4

13 Uhr, CinemaxX Kiel, Kaistr. 56-56 (siehe Seite 27) Gottesdienst im Stall, 16 Uhr, Tierpark Arche Warder

Dienstag, 25. Dezember Robin Hood, 16 Uhr, ab 5 J., Stadttheater, H.-H.-Beisenkötter-Platz 1, Rendsburg Hänschen und Grete, 16 Uhr, ab 4 J., Marionettentheater Krieglstein, August-Thienemann-Str. 9, Plön

Mittwoch, 26. Dezember Modellauto-/Eisenbahn- und Spielzeugbörse, 11-16 Uhr, Nordmarkhalle, Willy-Brandt-Platz 1, Rendsburg

Aktionstag: Weihnachten im Steinzeitdorf, 13-16 Uhr, Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstr. 47, ­Albersdorf

Polaris – das Weltraum U-Boot, 15.30 Uhr, ab 7 J., Mediendom

Donnerstag, 27. Dezember Lars – der kleine Eisbär, 12.30 Uhr, 5-7 J., Mediendom

Kaluoka‘hina – das Zauberriff, 14 Uhr, 7-10 J., Mediendom

J., Stadthalle, Am Exer 1, Eckernförde

Die drei ??? – und die schwarze Katze, 17.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Huck und Jim im Weltall, 18 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark

Sonnabend, 29. Dezember Familina.de: Entdeckertour in Holtenau am Ufer entlang, 10-10.45 Uhr, ab 5 J., Treffpunkt: Haltestelle Kanalfähre, Höhe Kanalstr. 14

Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 12.30 Uhr, 5-7 J., Mediendom

Glühweinfahrt, 13 + 15.30 Uhr, Museumsbahnhof, Am Schierbek 1, Schönberger Strand

Polaris – das Weltraum U-Boot, 14 Uhr, ab 7 J., Mediendom

Tabaluga und die Zeichen der Zeit – das 360°-Erlebnis, 15.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Huck und Jim im Weltall, 18 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark

Sonntag, 30. Dezember Familina.de: Entdeckertour im Projensdorfer Gehölz, 10-10.45

Vorführung der Modelleisenbahnanlage, 13-18 Uhr, Clubheim

Glühweinfahrt, 13 + 15.30 Uhr,

Der Regenbogenfisch und ­seine Freunde, 15.30 Uhr, 5-7 J.,

Die Dampfmaschine ist tot. Es lebe die Dampfmaschine! Gemeint sind die faszinierenden Kunstwerke, die von engagierten und geschickten Modellbauern geschaffen wurden. In einer für Norddeutschland einzigartigen Ausstellung wird Dampfmodellbau auf allerhöchstem Niveau präsentiert, selbstverständlich auch in Betrieb! Eintritt frei, Spende erwünscht!

5-8 J., Mediendom

Tabaluga und die Zeichen der Zeit – das 360°-Erlebnis, 12.30 Uhr,

17 Uhr, ab 7 J., Mediendom

14.30-16.30 Uhr, Plönbad, Ohlmühlenallee 3, Plön Kinderdisco, 15-18 Uhr, Meerwasser Wellenbad, Preußerstr. 1, Eckernförde

Sonntag, 6. Januar Flohmarkt, 10 Uhr, Tierheim Uhlen­ krog, Uhlenkrog 190

Montag, 31. Dezember

Vorführung der Modelleisenbahnanlage, 10-17 Uhr, Clubheim

Das Traumfresserchen, 12 Uhr,

MEC Kiel, Pestalozzistr. 79

ab 3 J., Theater im Werftpark

Familina.de: Entdeckertour im Projensdorfer Gehölz, 10-10.45

Huck und Jim im Weltall, 17 + 20 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark

Mittwoch, 2. Januar

Uhr, ab 4 J., Treffpunkt: Eingang Tiergehege neben Projensdorfer Str. 232

Hebammensprechstunde,

Museums-Safari für Familien: Tiere im Museum, 11 Uhr, Schloss

9.30-10.30 Uhr, Kita Lummerland, Koloniestr. 3

Das Traumfresserchen, 12 Uhr,

Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 11 Uhr, 5-7 J., Mediendom Kaluoka`hina – das Zauberriff,

Sonne, Mond und Sterne,

14 Uhr, 7-10 J., Mediendom

Polaris – das Weltraum U-Boot, 15.30 Uhr, ab 7 J., Mediendom Kreißsaalführung, 19 Uhr, Friedrich-Ebert-Krankenhaus, Friesenstr. 11, Neumünster

Donnerstag, 3. Januar Die drei ??? – und die schwarze Katze, 10.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom Polaris – das Weltraum U-Boot, 12.30 Uhr, ab 7 J., Mediendom Lars – der kleine Eisbär, 14 Uhr, 5-7 J., Mediendom Im Reich der Planeten, 15.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Dinosaurier und das ­Abenteuer des Fliegens, 17 Uhr, ab 8 J., ­Mediendom

Kreißsaalführung und Informationsabend, 19 Uhr, Foyer der Klinik Preetz, Am Krankenhaus 5, Preetz

Treffen: Väteraufbruch für ­Kinder, 19 Uhr, Die Pumpe

Gottorf, Schloßinsel 1, Schleswig ab 3 J., Theater im Werftpark 12.30 Uhr, 5-8 J., Mediendom

Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 14 Uhr, 5-7 J., Mediendom Lars – der kleine Eisbär, 15.30 Uhr, 5-7 J., Mediendom

Vorleseabenteuer, 16 Uhr, ab 5 J., Theater im Werftpark

Montag, 7. Januar Hebammensprechstunde, 11-12 Uhr, Süd-Apotheke, Grot Steenbusch 30

Hebammensprechstunde, 11-12 Uhr, Apotheke in Raisdorf, Bahnhofstr. 9, Schwentinental

Vorlesespaß: Wintergeschichten, 16 Uhr, ab 5 J., Stadtbücherei, Niedernstr. 6, Nortorf

Dienstag, 8. Januar Still-Café, 14.30-16 Uhr, Haus der Familie, Lornsenstr. 14 Bilderbuchkino: Der kleine Schneebär sucht ein Zuhause, 16 Uhr, ab 4 J., Bücherei Dietrichsdorf

Mittwoch, 9. Januar

Freitag, 4. Januar 5-8 J., Mediendom

Bilderbuchkino: Der kleine Schneebär sucht ein Zuhause,

Das Geheimnis der Bäume – die Abenteuer von Dolores und Mike, 15.30 Uhr, 6-11 J., Mediendom

Bilderbuchkino: Wie man Gespenster verjagt, 16 Uhr, ab 4 J.,

Sonnabend, 5. Januar

Im Reich der Planeten, 17 Uhr,

Sonne, Mond und Sterne, 14 Uhr,

Familina.de: Entdeckertour in Holtenau am Ufer entlang, 10-10.45 Uhr, ab 5 J., Treffpunkt: Haltestelle Kanalfähre, Höhe Kanalstr. 14

16 Uhr, ab 4 J., Bücherei Holtenau

Bücherei Suchsdorf ab 8 J., Mediendom

Kreißsaalführung, 19 Uhr, Imland Klinik, Schleswiger Str. 114, Eckernförde

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019


Veranstaltungen Donnerstag, 10. Januar Vorlesezeit: Bilderbuchgeschichten, 16 Uhr, ab 4 J., Zentralbücherei Themenabend: Frisch getrennt – was tun? Ein Überblick auf die Folgen von Trennung und Scheidung, 19.30 Uhr, Die Pumpe

Freitag, 11. Januar Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge, 10.30 Uhr, ab 5 J., Theater im Werftpark

Malala, 18 Uhr, ab 10 J., Theater im Werftpark Into the Wild, 19 Uhr, Jugend, Theater im Werftpark

Familina.de: Entdeckertour im Projensdorfer Gehölz, 10-10.45

Bilderbuchkino mit Aktion: Dornröschen, 15.30 Uhr, ab 4 J.,

Malala, 10.30 Uhr, ab 10 J., Theater

Uhr, ab 4 J., Treffpunkt: Eingang Tiergehege neben Projensdorfer Str. 232

Bilderbuchkino mit Aktion,

Theater im Werftpark

Sparkassen Arena, Europaplatz 1

Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 13 Uhr, 5-7 J., Mediendom Kindertheater: Herbert und Mini – Die Engelphoniker, 15.30 Uhr,

10.45 Uhr, ab 5 J., Treffpunkt: Haltestelle Kanalfähre Höhe Kanalstar. 14

ab 3 J., Kulturladen Leuchtturm e.V. Vorleseabenteuer, 16 Uhr, ab 5 J., Theater im Werftpark

Vorführung der Modelleisenbahnanlage, 13-18 Uhr, Clubheim

Montag, 14. Januar

MEC Kiel, Pestalozzistr. 79

Bücherei Mettenhof

Mittwoch, 16. Januar Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge, 10 Uhr, ab 5 J., Theater im Werftpark Malala, 10.30 Uhr, ab 10 J., Theater im Werftpark

Kamishibai mit Malaktion: Frederick, 15.30 Uhr, ab 4 J., Kinder- und Schüleruni: Inseln, Felsen & Riffe – Warum streiten

Als der Gulp die Erde einsackte – ein Sternenmärchen, 15.30 Uhr,

Vorlesezeit: Der kleine Igel verirrt sich im Schnee, 15.30 Uhr,

Saaten, wann eine Insel eine Insel ist, 16-17 Uhr, 8-12 J., Audimax der Uni, Christian-Albrechtsplatz 2

5-7 J., Mediendom

im Werftpark

Bilderbuchkino: Heule Eule – Wo ist Mama?, 15.30 Uhr, ab 4 J.,

ab 11 J., Kammerspiele, H.-H.-Beisenkötter-Platz 1, Rendsburg

Lars – der kleine Eisbär, 17 Uhr,

ab 2 J., Theater im Werftpark

Die drei ??? – und die schwarze Katze, 18 Uhr, ab 8 J., Mediendom

5-8 J., Mediendom

ab 4 J., Bücherei Elmschenhagen

Der Vogel Farbenfroh, 10.30 Uhr,

16 Uhr, ab 4 J., Zentralbücherei

Bücherei Friedrichsort

7-9 J., Mediendom

­Hassee

Die Nacht, in der Alles, 11 Uhr, ab 11 J., Kammerspiele, H.-H.-Beisenkötter-Platz 1, Rendsburg

Die Nacht, in der Alles, 11 Uhr,

Sonne, Mond und Sterne, 14 Uhr,

Donnerstag, 17. Januar

MEC Kiel, Pestalozzistr. 79

Vorführung der Modelleisenbahnanlage, 10-17 Uhr, Clubheim

Feuerwerk der Turnkunst, 19 Uhr,

Familina.de: Entdeckertour in Holtenau am Ufer entlang, 10-

Theater im Werftpark

Offene Sprechstunde: Beratung Frau & Beruf, 9-12 Uhr, Cafetti

Sonntag, 13. Januar

Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge, 12 Uhr, ab 5 J.,

Sonnabend, 12. Januar

Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge, 10 Uhr, ab 5 J.,

Into the Wild, 19 Uhr, Jugend,

Theater im Werftpark Into the Wild, 11 Uhr, Jugend, Theater im Werftpark Kollhorster Giftzwerge, 15-17 Uhr, 8-12 J., Naturerlebnisraum Kollhorst

5-7 J., Mediendom

Lars – der kleine Eisbär, 15.30 Uhr,

Dienstag, 15. Januar

Junger Rat Kiel: Öffentliche ­Sitzung, 17-19.30 Uhr, Ratsherrenzimmer des Rathauses, Fleethörn 9

Bücherei Elmschenhagen

GameDay: Wii-Spiele-Nachmittag, 16-17.30 Uhr, 8-13 J., Bücherei Gaarden, Elisabethstr. 64

Treffen: Väteraufbruch für ­Kinder, 19 Uhr, Die Pumpe

Freitag, 18. Januar Kleine Krabbler: Kamishibai, Reime und Fingerspiele, 10.30 Uhr, 1-3 J., Zentralbücherei

Dinosaurier und das ­Abenteuer des Fliegens, 14 Uhr, ab 8 J., ­Mediendom

Kamishibai mit Malaktion: ­Frederick, 15.30 Uhr, ab 3 J., ­Zentralbücherei

Kinder lieben es frisch gekocht • • • • • •

Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum Täglich 2 verschiedene Menüs zur Auswahl, davon eines ausschließlich vegetarisch Lieferung bereits ab 10 Portionen pro Menü möglich Lieferung und Bereitstellung von Warmhaltemöglichkeiten Knackfrische Rohkost- und Obstbeilagen optimiX-zertifizierte Menüs regelmäßig im Angebot

Probieren Sie es aus: Telefon 0800-150 150 5 oder im Internet unter www.meyer-menue.de Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019

35


36

Veranstaltungen GameDay: Wii-Spiele-Nachmittag, 16 Uhr, 8-13 J., Bücherei

Kinolino – Der kleine Kater Pelle Svanslös, 14-16.30 Uhr, ab 6 J.,

Huck und Jim im Weltall, 10.30 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark

­Elmschenhagen

­Kulturforum

Im Reich der Planeten, 17 Uhr,

Sonne, Mond und Sterne, 14 Uhr,

Kinder- und Schüleruni: Essen und Trinken in der Vergangenheit, 16-17 Uhr, 8-12 J., Audimax der

ab 8 J., Mediendom

5-8 J., Mediendom

Stammtisch für Alleinerziehende (ohne Kinder), 18.30 Uhr, Chagall,

Familienwanderung, 14 Uhr,

Eckernförder Str. 34 Teeniedisco, 19-21 Uhr, ab 11 J., Altes Volksbad Stadtteilzentrum

Infotag, 15-16 Uhr, Rock & Pop

Sonnabend, 19. Januar Familina.de: Entdeckertour in Holtenau am Ufer entlang, 10-10.45 Uhr, ab 5 J., Treffpunkt: Haltestelle Kanalfähre, Höhe Kanalstr. 14

Kleine Krabbler: Kamishibai, Reime und Fingerspiele, 10.30 Uhr, 1-3 J., Zentralbücherei

Das Geheimnis der Bäume – die Abenteuer von Dolores und Mike, 13 Uhr, 6-11 J., Mediendom Kinderspielenachmittag, 14.30-16.30 Uhr, Plönbad, Ohlmühlenallee 3, Plön

Tabaluga und die Zeichen der Zeit – das 360°-Erlebnis, 14.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Musiktheater: Jan & Henry, 16 Uhr, Theater in der Stadthalle, Kleinflecken 1, Neumünster (siehe ­Seite 7) Ein Volksfeind, 18 Uhr, Jugend, Theater im Werftpark

Sonntag, 20. Januar Familina.de: Entdeckertour im Projensdorfer Gehölz, 10-10.45 Uhr, ab 4 J., Treffpunkt: Eingang Tiergehege neben Projensdorfer Str. 232

Puppentheater: Lieselotte versteckt sich, 11 Uhr, ab 3 J., Kammerspiele, H.-H.-Beisenkötter-Platz 1, Rendsburg

Mythos Dampf – Faszination Dampfmodellbau, 11-17 Uhr,

­ErlebnisWald Trappenkamp ­Schule, Kirchhofallee 37

Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 15.30 Uhr, 5-7 J., ­Mediendom

Kreißsaalführung und Informationsnachmittag, 16 Uhr, Foyer der Klinik, Am Krankenhaus 5, Preetz Ein Volksfeind, 16 Uhr, Jugend, ­Theater im Werftpark Vorleseabenteuer, 16 Uhr, ab 5 J., Theater im Werftpark

Die drei ??? – und das versunkene Schiff, 18.30 Uhr, ab 8 J., ­Mediendom

Montag, 21. Januar Hebammensprechstunde, 11-12 Uhr, Süd-Apotheke, Grot Steenbusch 30

Dienstag, 22. Januar

Uni, Christian-Albrechtsplatz 2 Kreißsaalführung, 19 Uhr, Imland Klinik, Schleswiger Str. 114, Eckernförde

Donnerstag, 24. Januar Vorlesezeit: Bilderbuchgeschichten, 16 Uhr, ab 4 J., Zentralbücherei

Niedernstr. 6, Nortorf

Offener Besucherabend im Landtag, 18-19 Uhr, Landeshaus, Haupteingang, Düsternbrooker Weg 70 (Personalausweis erforderlich)

Dinosaurier und das ­Abenteuer des Fliegens, 15.30 Uhr, ab 8 J.,

Krabat, 10.30 Uhr, ab 10 J., Theater

­Mediendom

Kollhorster Giftzwerge, 15-17 Uhr,

Die drei ??? – und die schwarze Katze, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom Die drei ??? – und das versunkene Schiff, 18.45 Uhr, ab 8 J.,

Kindertheater: Herbert und Mini – Die Engelphoniker, 15 Uhr,

im Werftpark 8-12 J., Naturerlebnisraum Kollhorst

ab 3 J., Das Haus, Eckernförde

Bilderbuchkino: Das Schneemannkind, 15.30 Uhr, ab 4 J.,

­Mediendom

Volltreffer! Papa und ich! – Billard, Kicker, Spiele (nur in Erwachsenenbegleitung), 19-22 Uhr, ab 6 J., Altes Volksbad, Stadtteilzentrum

Sonnabend, 26. Januar

­Bücherei Mettenhof

Bilderbuchkino mit Aktion, 16 Uhr, ab 4 J., Zentralbücherei

Mittwoch, 30. Januar

Polaris – das Weltraum U-Boot, 15.30 Uhr, ab 7 J., Mediendom Krabat, 18 Uhr, ab 10 J., Theater im Werftpark

ab 3 J., Hof Akkerboom

Vorlesespaß: Lustige Geschichten, 16 Uhr, ab 5 J., Stadtbücherei,

Dienstag, 29. Januar

ab 3 J., Theater im Werftpark Ein Volksfeind, 10.30 Uhr, Jugend, Theater im Werftpark Still-Café, 14.30-16 Uhr, Haus der ­Familie, Lornsenstr. 14 Bilderbuchkino: „Du hast angefangen! Nein, Du!“ und „Urmel taucht ins tiefe Meer“, 16.30 Uhr, ab 4 J., ­Gemeindebücherei, Karl-KolbePlatz 1, Gettorf

Kindertheater: Herbert und Mini – Die Engelphoniker, 10 Uhr,

Montag, 28. Januar

Freitag, 25. Januar

Das Traumfresserchen, 10 Uhr,

Mittwoch, 23. Januar

Vorleseabenteuer, 16 Uhr, ab 5 J., Theater im Werftpark Tanz des Lebens, 18 Uhr, Jugend, Theater im Werftpark

Sonntag, 27. Januar Familienkonzert: Die kleine Hexe, 11 + 12.30 Uhr, Opernhaus, Rathausplatz 4 Sonne, Mond und Sterne, 14 Uhr, 5-8 J., Mediendom

Verloren im Packeis, 10.30 Uhr, Jugend, Theater im Werftpark

Die Vorleserin, 16 Uhr, 3-6 J., Gemeindebücherei, Kopperpahler Allee 63, Kronshagen

Donnerstag, 31. Januar Krabat, 10.30 Uhr, ab 10 J., Theater im Werftpark

GameDay: Wii-Spiele-Nachmittag, 16-17.30 Uhr, 8-13 J., Bücherei

4. Rappel Zappel Kinderkarneval,

Gaarden, Elisabethstr. 64

14.11 Uhr, Schützenheim Hubertus, Goerdelerring 1

Moscow Circus on Ice – Triumph,

Tabaluga und die Zeichen der Zeit – das 360°-Erlebnis, 15.30 Uhr,

16 + 19.30 Uhr, Stadthalle, Am Exer 1, Eckernförde

ab 8 J., Mediendom

­Maschinenmuseum Kiel-Wik

KULTUR-HIGHLIGHTS 2019 • KIEL • FLENSBURG BEST OF

THE CROWN OF RUSSIAN BALLET

ENNIO MORRICONE

SCHWANENSEE

ÜBER 100 SOLISTEN, SÄNGER UND MUSIKER DER MILANO FESTIVAL OPER

Das Russische Nationalballett aus Moskau „Ballett auf allerhöchstem Niveau!“ (Neue Zürcher Zeitung)

Mit Original-Filmszenen & Leinwand-Animation!

THE HATEFUL 8 – DJANGO UNCHAINED – SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD u.v.m.

18.01.19 • Fr 20 Uhr • Kieler Schloss DAS LÄSTERMAUL DER NATION!

EKEL ALFRED

04.01.19 • Fr 20 Uhr • FLENSBURG • Deutsches Haus 19.02.19 • Di 20 Uhr • KIEL • Kieler Schloss

Kammeroper Köln mit den Episoden Frühjahrsputz & Silberhochzeit „Alfred Tetzlaff in Hochform!“ (Kölner Express)

03.03.19 • So 19 Uhr • Kieler Schloss

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen. Infos: www.highlight-concerts.com Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019


Adressen

A

AD(H)S Elterngruppe Kiel, J. Kaule + E. Trauthig, Tel. 04522/ 5034902, adhs-deutschland.de Altes Volksbad, Stadtteilzentrum, Turnstr. 7, Tel. 205099-9 Au-Pair-Vermittlung, Verein für int. Jugendarbeit e.V., Kleiner Kuhberg 2-6, Tel. 94346, aupair-kielvij.de Autonomes Mädchenhaus Kiel, Holtenauer Str. 127, Tel. 8058881, Zufluchtsstätte: Tel. 642069, maedchenhaus-kiel.de

B

Beratungsstelle für Erziehungsund Familienfragen, Kätnerskamp 6, Flintbek, Tel. 04347/5118 Beratungsstelle für Erziehungsund Lebensfragen, Hohenwest­ sted­ter Str. 6, Nortorf, Tel. 04392/3408 Beratungsstelle für Erziehungsund Lebensfragen, Prinzenstr. 13, Rendsburg, Tel. 696330 Beratungsstelle für Erziehungsund Lebensfragen, Stifter Allee 4, Altenholz, Tel. 322018 Beratungsstelle für Fragen zu Geld, Konsum, Schulden, DRK, Klaus-Groth-Platz 1, Tel. 59008-948, fit-for-money.de Beratungsstelle für Mädchen, Kaiserstr. 58, Tel. 733775 Beratungsstelle in Erziehungsund Lebensfragen, Am Alten Amts­gericht 5, Preetz, Tel. 04342/ 71734 Beratungszentrum Diakonie für Erziehungs- und Lebensfragen, Schleswiger Str. 33, Eckernförde, Tel. 04351/89311-0 (Zentral-)Bücherei, AndreasGayk-Str. 31, Tel. 901-3434 Bücherei Elmschenhagen, Bebelplatz 1, Tel. 901-4185 Bücherei Friedrichsort, Steenbarg 10, Tel. 398818 Bücherei Gaarden, Elisabethstr. 64, Tel. 736601 Bücherei Holtenau, Richthofenstr. 14, Tel. 361027 Bücherei Mettenhof, Vaasastr. 43, Tel. 524075 Bücherei Neumühlen, AdolfReichwein-Schule, Tiefe Allee 32, Tel. 201786 Bücherei Raisdorf, Bahnhofstr. 15a, Tel. 04307/811147 Bücherei Schützenpark, Zastrowstr. 19, Tel. 1490274 Bücherei Suchsdorf, Amrum­ring 2, Tel. 313610

Bücherei Wik, Holtenauer Str. 257, Howaldtsche Metallgießerei Industriemuseum, Grenzstr. 1, Kiel, Tel. 331296 Tel. 3877439, alte-giesserei-kiel.de

C

J D K

Cafetti, Danewerkstr.  21, Tel. 61181, diakonie-altholstein.de

Das Haus, Reeperbahn 28, Eckernförde, Tel. 04351/712377, dashauseck.de Die Pumpe, Haßstr. 22, Tel. 96161, diepumpe.de

E

Jugendberatung, Kaiserstr. 100, Tel. 7099820 KiAP – Landesverband für Kinder in Adoptiv- und Pflege­ familien in S-H e.V., Lohbarbek, Tel. 04826/370031, kiap-sh.de KIBIS – Selbsthilfe Kontaktstelle, Königsweg 9, Tel. 672727 Kinderschutz-Zentrum Kiel, Sophienblatt 85, Tel. 12218-0, kinderschutz-zentrum-kiel.de Kinder- und Jugendbauernhof, Skandinaviendamm 250, Tel. 520322, awo-bauernhof.de Kindheitsmuseum, Knüllgasse 16, Schönberg, Tel. 04344/6865, kindheitsmuseum.de KulturForum in der Stadtgalerie, Andreas-Gayk-Str. 31, Tel. 901-3404 Kulturladen Leuchtturm e.V., An der Schanze 44, Tel. 396861 Kunsthalle zu Kiel, Düstern­ brooker Weg 1, Tel. 8805756, kunsthalle-kiel.de

Eiszeitmuseum e.V., Nienthal 7, Lütjenburg, Tel. 04381/415210, eiszeitmuseum.de ErlebnisWald Trappenkamp, Daldorf, Tel. 04328/1430, erlebniswald-trappenkamp.de Erziehungsberatung Mitte, Kleiner Kuhberg 22-26, Tel. 94232 Erziehungsberatung Nord, Esmarchstr. 21, Tel. 805373 Erziehungsberatung Nord-Ost, Johannisburger Str. 10, Tel. 205364 Erziehungsberatung Süd-Ost, Kaiserstr. 100, Tel. 7099820 Erziehungsberatung West, Vaasastr. 10, Tel. 528000 Esel- & Landspielhof Nessendorf, Wiesengrund 3, Blekendorf, Tel. Landesverband für körper- und 04382/748, eselundlandspielhof.de mehrfachbehinderte Menschen Ev. Beratungszentrum, Schleswig-Holstein e.V., Bonin­str. Falckstr. 9, Tel. 2402-704 3-7, Tel. 90889910, lvkm-sh.de Lebenshilfe für Menschen mit Förde vhs, Muhliusstr. 29-31, geistiger Behinderung S-H e.V., Tel. 901-5200, foerde-vhs.de Kehdenstr. 2-10, Tel. 661180 Frau & Beruf, Dannewerkstr. 21, Tel. 2209270, frau-und-beruf-sh.de Malteser Hilfsdienst, IntegratiFrauen Sucht Gesundheit e.V. onshilfe für Kinder/Jugendliche Beratung, Therapie, Holtenauer Str. mit Behinderung, Jägersberg 7-9, 127, Tel. 61549, www.fsg-sh.de Tel. 971097-70, malteser-kiel.de Frauenberatungsstelle donna Maschinenmuseum Kiel-Wik, ­klara, Goethestr. 9, Tel. 5579344, Am Kiel-Kanal 44, Tel. 580309, www.donna-klara.de maschinenmuseum-kiel-wik.de Frauenberatungsstelle, FrauenMediendom, Sokratesplatz 6, treff e.V./Eß-0-Eß, Kurt-SchumaTel. 210-1741, mediendom.de cher-Platz 5, Tel. 524241 Mobile Frühförderung Kiel, Frauenhaus Kiel, Tel. 681825 Kaiserstr. 1, Tel. 676161, Frauennetzwerk zur Arbeits­ fruehfoerderung-kiel.de situation e.V., Walkerdamm 1, Multimar Wattforum, Dithmar­ Tel. 678830 scher Str. 6a, Tönning, Tel. 04861/ Freilichtmuseum Molfsee, 9620-0, multimar-wattforum.de Hamburger Landstr. 97, Tel. 65966-0, Museen im Kulturzentrum, freilichtmuseum-sh.de Arsenalstr. 2-10, Rendsburg, Tel. 04331/206632 Haus der Familie, Lornsenstr. 14, Museumshof Lensahn, PrienfeldTel. 24890-3, haus-der-familie-kiel.de hof, Lensahn, Tel. 04363/91122, muHof Akkerboom, Stockholmstr. seumshof-lensahn.de 159, Tel. 524260, hof-akkerboom.de Museum Tuch + Technik, Kleinflecken 1, Neumünster, tuchundtechnik.de

F

H

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019

L M

Museum zeiTTor, Haakengraben 2-6, Neustadt in Holstein, Tel. 04561/619305, zeittor-neustadt.de Musikschule der LH Kiel, Schwedendamm 8, Tel. 901-5261, musikschule-kiel.de Mutter-/Vater-Kind- und Mütter-Kurberatung des Caritasverbandes für S-H e.V., Krusenrotter Weg 37, Tel. 5902-0, caritas.de

N

Naturerlebniszentrum Kollhorst, Kollhorster Weg 1, Tel. 2372938, nez-kollhorst.de Noctalis – Welt der Fledermäuse, Oberbergstr. 27, Bad Segeberg, Tel. 04551/8082-0, noctalis.de Notruf und Beratung bei sexualisierter Gewalt an Mädchen und Frauen, Feldstr. 76, Tel. 91144, frauennotruf-kiel.de

O P R S

Offene Hilfen Kiel für Menschen mit Behinderungen u. Angehörige, Harmsstr. 66, Tel. 6484-410, drachensee.de Opuntia 2001 e.V. – ein Platz zum Lernen, Steenbeker Weg 151, Tel. 3803220, opuntia-lernen.de Pädiko e.V., Knooper Weg 75, Tel. 9826390, paediko.de Pflegekinderdienst/Amt für Familie und Soziales, Speckenbecker Weg 53 c/d, Tel. 901-3640 Pro Familia, Bergstr. 5, Tel. 86230 Räucherei, Preetzer Str. 35, Tel. 7757043, raeucherei.org Schreiambulanz in Kiel, Tel. 0151/16322000 Schwimmbad am Stadtwald, Hansaring 177, Neumünster, Tel. 04321/202-580, stadtwerke-neumuenster.de Schwimm- und Meerwasserwellenbad Eckernförde, Preußerstr. 1, Tel. 04351/905-400, meerwasser-wellenbad.de Schwimmhalle Gaarden, Johannesstr. 8, Tel. 260404-21 Schwimmhalle Laboe, Strandstr., Tel. 04343/427553 Schwimmhalle Preetz, J.-Gutenberg-Str., Tel. 04342/84659, schwimmhalle.stadtpreetz.de Schwimmhalle Schilksee, Drachenbahn 18, Tel. 26040441 Schwimmzentrum Rendsburg, An der Untereider, Tel. 04331/ 209600

Stiftung für sprachbehinderte Kinder, Rotenbeek 3, Postfeld, Tel. 04342/86101, sternenkinder-stiftung.de

T

Tagesmütter bei Pädiko e.V., Beratung und Vermittlung, Tel. 97996916 Tagesmütter: Servicbüro Kindertagespflege der Stadt Kiel, Andreas-Gayk-Str. 31, Tel. 901-3329 Tagesmütterbüro der AWO, Narvikstr. 3, Tel. 523689 Theater im Werftpark, Ostring 187 a, Karten: Tel. 901-901 Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Tel. 04346/41600, tierparkgettorf.de Tierpark Neumünster, Geerdtstr. 100, Tel. 04321/51402, tierparkneumuenster.de Tierpark Arche Warder, Langwedeler Weg 11, Warder, Tel. 04329/ 91340, arche-warder.de Trauernde Kinder S-H e.V., Lerchenstr. 19a, Tel. 2602051, trauernde-kinder-sh.de Traum GmbH, Grasweg 19, traumgmbh.de

V

VAMV, Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Kiellinie 275, Tel. 5579150 Verband alleinerziehender Mütter und Väter OV Kiel e.V., alleinerziehend-in-kiel-de.jimdo.com Väteraufbruch für Kinder, Kreisgruppe Kiel, Tel. 6687756 Verein für frühe Mehrsprachigkeit (FMKS), Steenbeker Weg 81, Tel. 3890479, fmks-online.de vhs-Kunstschule, Andreas-Gayk-Str. 31, Tel. 901-3483

W

Wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt, Tel. 61032 oder 248903 Wildpark Eekholt, Großenaspe, Tel. 04327/9923-0, wildpark-eekholt.de Wikinger Museum Haithabu, Busdorf, Tel. 04621/813-300, haithabu.de

Z

Zentralstelle zur Sucht­vor­ beugung, Schauenburgerstr. 36, Tel. 564770 Zoologisches Museum, Hegewischstr. 3, Tel. 880-5170, zoologisches-museum.uni-kiel.de Zukunftswerkstatt e.V., Lerchenstr. 22, Tel. 665247, zukunftswerkstatt-kiel.de

37


38

Kleinanzeigen

Fließtextanzeigen werden grundsätzlich nicht telefonisch angenommen. Sie können ganz einfach im Internet unter www.kinderkram-sh.de aufgegeben werden. Dort können Sie Ihren Text eingeben, der Preis wird berechnet und der Betrag per Lastschrift eingezogen. Private Kleinanzeigen kosten bis 200 Zeichen 4,- €, weitere 50 Zeichen jeweils 1,- €. Gewerbliche Kleinanzeigen kosten bis 200 Zeichen 8,- €, weitere 50 Zeichen jeweils 2,- €. Für gestaltete Anzeigen im Kleinanzeigenteil gelten unsere Mediaunterlagen. Die nächste Ausgabe von Kinderkram erscheint zum 1. Februar 2019. Anzeigenschluss ist der 10. Januar. Kinderkram, Zum Forst 62, 24145 Kiel, info@kinderkram-sh.de

Rund um die Geburt Hebamme Wiebke Silz Kurse in KielWellsee: Geburtsvorbereitung, Fit für die Geburt, Rückbildung mit und ohne Baby, BabySignal. Genaue Kursdaten findest du unter www.sonnenweghebammen.de/Kursdaten. Ich freue mich auf dich!!

Alle Kurse rund um die Geburt www.die-hebammen-praxis.de, Tel. 90899395, Carmen Frerichs und Astrid Volkerts Neuer PEKiP für September/Oktober 2018 geborene Kinder. Beginn 10.1.19, donnerstags 15.30-17 Uhr, Pädiko Knooper Weg 75, 24116 Kiel, 90,- € für 10 Treffen. Info und An­mel­ dung: Tel. 01575/7137380, Henriette Wille, henriette.wille@gmx.de Alles für Familien: Geburts­vor­ bereitung, Rückbildung, Säuglings­ pflege, Geschwisterdiplom, Baby­­ schwimmen, PEKiP, Baby­Steps, Musik­ garten, Spielkreise, Tanz­sternchen, Elterntreff u.v.m., www.zukunftswerkstatt-kiel.de, Tel. 665247

Angebote des Hebammenteams im Städtischen Krankenhaus Kiel: www.hebammenteam-kiel.de. Weitere Angebote: Informationen und Besichtigung der Entbindungsräume jeden Donnerstag um 18 Uhr (Treffpunkt Eingang Metzstraße 2 OG.), Selbsthilfegruppe nach Kaiserschnittgeburt, Sprechstunde für Teenagermütter.

Von der Geburt bis zum ersten Schritt. Es ist unglaublich, was unsere Kinder in den ersten Monaten alles lernen. Jedes Kind in seinem individuellen Tempo. In meinen Babykursen möchte ich euch und eure Kinder bei dieser Reise begleiten. Bei Bedarf erzähle ich euch etwas über die nächsten Entwicklungsschritte und wie ihr eure Kinder dabei unterstützen könnt. Wir nutzen dazu größtenteils ganz einfache Alltagsgegenstände die jeder zuhause hat. Wir werden singen, schaukeln, Streichel- und Fingerspiele machen. Natürlich bleibt auch noch Zeit für die Mamas und Papas, um sich untereinander auszutauschen oder Sorgen und Erlebnisse mit mir zu besprechen. Neuer Kursstart für die September bis November-Babys ist am Mittwoch, 9.1.19 um 9.30 Uhr, Eichkoppel 2a, Gettorf. Anmeldung: bugz@online.de

Ferienkurse Ferien auf dem Ponyhof mit und ohne Übernachtung

Familie Riessen, Wittenberger Passau, Tel. 04384 / 593160 www.ponyhof-maikendiek.de

Lernen

Angebote der Elternschule an der Universitäts-Frauenklinik in Kiel: Führung durch die Entbindungs­ abteilung, Hebammen­sprechstunde, Hausbesuche in der Schwanger­ schaft u. im Wochenbett, Geburts­ vor­­be­rei­­­tung für Frauen/Paare, Wochen­end­kurse, Papakurs, Homöo­ pathie-Begleitung, Akupunktur zur Geburts­­­vor­bereitung u. bei Schwan­ ger­­­schafts­­­beschwer­den, Aku-Taping, Betreuung durch Beleg­hebam­men, Wasser­gymnastik, Hapto­nomie, Säuglings­­pflege­kurse, Still­vorberei­ tungs­kurse, Erste-Hilfe-Kurs, Yoga, Pilates, Rück­bildungs­gymnastik mit u. ohne Baby, Rück­bildungs­schwimmen, Yoga nach der Rück­bildung, Babyschwimmen, Baby­massage. Neu: BellyVital und -Pilates nach d. Rückbildung, Anmeldung u. Info: Mo/Mi/Fr 8-11.30 Uhr, Tel. 500 21 460, www.uksh.de/ frauenklinik-kiel.de

Die kleine Sinneswerkstatt - Krummbek -

Kurse für Babys im 1. Lebensjahr

Babymassage, „Babys in Bewegung - mit allen Sinnen“ & vieles mehr

Kursinformationen und Anmeldung: Hanna Helms (Kinderkrankenschwester) Tel. 04344 / 301975 www.sinneswerkstatt-krummbek.de

Betreuung Offene tiergestützte Kinder­ betreuung für Kinder ab 3 Jahren in Stampe/Quarnbek. Themen rund um Tiere, Natur und Draußensein. Weitere Infos bei Maren Sievertsen; Tel. 0163/ 677317 oder info@seelen-pfer.de Die Lütt Gettorfer sind eine Spielegruppe mit bis zu 5 Kindern im Alter von 1-3 Jahren, die sich an zwei Tagen in der Woche (Dienstag und Donnerstag) in der Zeit von 9 bis 13.30 Uhr trifft. Besonders geeignet ist die Spielgruppe für Eltern, … die nach der Elternzeit nur 2 Tage arbeiten möchten, … die selbstständig sind und einen unserer sechs Laptop-Arbeitsplätze nutzen möchten, während das Kind im Spielzimmer betreut wird, ... die ein wenig Freizeit für sich haben möchten. Mehr Informationen über die Lütt Gettorfer findest du unter www.familienzeit-kiel.de

Schild für den zünftigen Ritter, bauen Boote, Nistkästen, Holzautos oder was ihnen sonst so einfällt. Ob zuhause oder in meiner Werkstatt – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, ich bringe alles mit. Mehr Infos unter www.baus-mit-klaus.de oder bei Klaus Mende, Tel. 0151/11643446

Geburtstag auf dem Bauernhof! Toben im Stroh, Ponyreiten, Tiere füttern, Lagerfeuer und Vieles mehr. Hier gleicht kein Geburtstag dem Anderen und das macht DEINEN Geburtstag zu einem ganz besonderen Erlebnis; natürlich auch im Winter! www.zwergenhof-thomsen.de, Tel. 04349/914566

Rat & Hilfe „Das Wort, das dir hilft, kannst du dir nicht selber sagen.“

Musik Mit den Tatzen Tasten tasten: Klavierunterricht für Kinder und Erwachsene. Ernst Dombrowski, Lindenstr. 13, 28118 Kiel, Tel. 568328 Die Klangkiste – Musik mit allen Sinnen! Musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Kurse, Instrumental­un­ter­ richt, Flöten- und Streicher-Ensemble, Instrumentenkarussell, Rhyth­mus­ gruppe „Groove-Kids“, Chorschule „Stimmbande“, Congakurs für Jugend­ liche und Erwachsene, Musik­projekte, Fortbildungen... in Kiel, Altenholz und Stolpe. Infos unter www.klangkistekiel.de oder Tel. 3188227

Tanz Komm – tanz mit uns: Kreativer Kindertanz mit ausgebildeten Kindertanzlehrern. Sonnenkäfer (11/2 -3 J.) Mo-Mi 9.30 und Mi 16 Uhr. Bambinos (3-5 J.) Mo, Di + Fr in „Festen Gruppen“ mit Anmeldung. Ballett ab 5 J. Anfänger und Fortgeschrittene, Probe­ termine jederzeit. Street-Dance ab 6 J. Di 15 Uhr. Tanzschule Gemind, Tel. 564222, www.gemind.de

Gabriele Kaiser, Sozialpädagogin und Coach für systemisches Coaching, Poggenkrugsweg 42, 24113 Molfsee, Tel. 04347/7118800 www.lifecoachinggabriele-kaiser.de Paarberatung kann Ihnen neue Perspektiven in Ihrer Partnerschaft eröffnen und Sie wieder miteinander ins Gespräch bringen. Mehr unter www. beratung-schoenemann.de/­beratung oder Tel. 0176/24932391

Gesundheit Therapeutisches Reiten und heilpädagogische Förderung mit dem Pferd für Menschen von 3-99 Jahren. Starke Pferde – starke Menschen e.V. Tel. 0176/66606752, sylviawidera@ freenet.de

Salute – Was die Seele stark macht! Stärkung der inneren Wider­ standskraft. Gesundheitskurs neu in Gettorf, gefördert von den KK. Mehr unter beratung-schoenemann.de/ wohlfuehlen-im-alltag, Tel. 04349/ 7899700

Körper, Geist & Seele Psychologische Beratung Monica Hartmann, Rammskrug 10, 24107 Ottendorf bei Kiel, Tel. 01575/8492597 www.pb-mh.de, pb-mh@web.de

Kunst & Kreativ Ausdrucksmalen

für Erwachsene und Kinder Kunsttherapeutische Einzelstunden

Malen im Atelier

Renate Dettmann, Kunsttherapeutin Schleswiger Str. 32, Kiel, T. 0431/680411 www.malen-im-atelier.de

FRECHE BRILLEN FÜR FRÖHLICHE KINDER

Kindergeburtstag Holzarbeiten auf Kindergeburts­ tagen – das ist mal was anderes und macht immer einen Riesenspaß. Die Jungs und Mädchen machen dabei Laubsägearbeiten oder Schwert und

KLEINEFENN OPTIK SEILEREI 2 24119 KRONSHAGEN TELEFON 0431/580022

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019


Kleinanzeigen Pferde für die Seele – Reittherapie für Kinder, Jugendliche & Erwachsene in Stampe/Quarnbek. Infos bei Maren Sievertsen unter Tel. 0163/6773171 oder per Mail an info@seelen-pfer.de. Ich freue mich auf Sie! Psychol. Beratung, Psychotherapie/Traumatherapie für Jugendliche und Erwachsene (Gespräche, EMDR, Hypnose, Entspannungsverfahren u.a.), Privatpraxis Martina Wilke, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Tel. 90898623, www.zeitraum-heikendorf.de Gruppe Ich-Zeit mit 5 Personen bietet monatlich Raum für persönliche/ berufliche Themen, um unsichtbare Energiefresser leichter in neue Klarheit umzuwandeln. www.reginelorenzen. de, Tel. 04347/9098833, 35,- für 2,5 Std.

Ferien & Urlaub Bauernhofurlaub im Allgäu – Bei uns werden Kinderträume wahr und Eltern entspannen in gemütlicher Atmosphäre. Jetzt kostenloses „Mir Allgäuer“ Gastgeberverzeichnis anfordern! www.allgaeu-urlaubaufdembauernhof.de Ferienhof Wichtelweide, Fehmarn: Unser Bio-Bauernhof ist ein beliebtes Ziel für den Familienurlaub mit abwechselungsreichem Kinder­ programm (Tiere füttern, reiten, ...) www.ferienhof-wichtelweide.de

Usedom – ideal für Familien, Naturfreunde und Radfahrer. Moderne, gemütl. 3-Raum-Fewos, Kinderausstattung, großer Spielplatz, Spielwagen, Tierwiese, Tischtennis, Sauna u.v.m. www.kleine-viecherei.de Tel. 038379/20180. Unser Partner: www.kleine-strandburg-zinnowitz.de

Verkauf ww.gekiki.de – Gebrauchte Kinder­ Psychologische Beratung Erziehungsberatung Neurophysiologische Entwicklungsförderung Lassenweg 1 · 24220 Flintbek Tel. 04347 909 88 33 www.reginelorenzen.de

Yoga, Tai-Chi & Qigong Wir vermieten unseren schönen kleinen Kursraum mitten in der Natur in Stampe/Quarnbek für Yoga, Meditation, Seminare usw. Bei Interesse und für weitere Infos gerne anrufen: M. Sievertsen, Tel. 0163/6773171 Qigong-Woche vom 1.-5.7.19 in Bordesholm. Auch als Bildungsurlaub für Berufe aus Gesundheit, Erziehung + Pädagogik in SH anerkannt. Tägl. frisches vegetar. Essen aus kbA. Alle gesetzl. Kassen erstatten mindestens 75,- €. U. Kaiser, Tel. 04322/1396 AB

wagen in Kiel mit Gewährleistung – Emmaljunga – Verkauf/Verleih-Besichtigung nur nach Termin­ab­sprache, Tel. 0151/61475714. Alle Kinderwagen gründlich gereinigt und gewartet. Kunterbunt – dänische Kinder- und Outdoorbekleidung! Rabattaktion: Beim Kauf eines Schneeanzuges oder einer Winterjacke von Minymo oder Villervalla erhalten Sie 30  % Rabatt auf ein Langarmshirt!! Reventloustr. 5, 24235 Laboe, www.kunterbunt-laboe. de Lederlatzhosen für Kinder, die 1 1/2 - 2 Jahre mitwachsen, in Gr. 80116, in verschiedenen Farben, auch pflanzlich gegerb­tes Hirschleder. FlachKinder­leder­bekleidung, Sternstr. 19/ Hof, Mo-Fr 9-12 u. 14-18, Mi 9-14 Uhr. Tel. 9066872

Sonstiges Große und kleine Seminarräume mit Blick über Kiel zu vermieten. Grasweg 23 in der Klangkiste, im gläsernen Turm neben der „TraumGmbH“. Tel. 3188227

Dr. Rotraut Wurst Stralsunder Weg 22 Tel. 0431 - 32 82 08

24161 Altenholz www.drwurst.de hilfe@drwurst.de

Ihr Kind hat Schwierigkeiten in der Schule, ist auffällig, spielt den Klassenclown oder ist einfach gelangweilt, da hochbegabt und unterfordert?

Lerncoaching und Motivationstraining bei Dr. Rotraut Wurst unterstützt Ihr Kind individuell, egal, ob bei fachlichen Problemen in Latein, Deutsch, Englisch oder beim Erlernen von Selbstmotivation und Methodenkompetenz. Außerdem Ferienseminare wie Latein satt u.v.m. Terminvereinbarung: dienstags und freitags 18 -19 Uhr

Kinderkram Nr. 205 · Dezember 2018 / Januar 2019

Weihnachtsverlosung Unsere Frage: Was ist deine Lieblingsstadt in Deutschland? Was gibt es zu gewinnen? 3 x ein Fanpaket (DVD, Hörspiel CD, Buch) zum Film „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ von der Augsburger Puppenkiste (siehe Seite 27) 3 x eine „Filmdose“ mit jeweils 2 Kinokarten, 2 Getränkegutscheinen, 1 x Popcorn) für das CinemaxX Kiel 1 x ein Buchüberraschungspaket

Was muss ich tun? Schicke deine Antwort mit Anschrift und Altersangabe bis zum 10.  Dezember an: Kinderkram, Stichwort Verlosung, Zum Forst 62, 24145 Kiel Fax 0431/220 73-10, schumacher@roenne-verlag.de

Gewinner der Novemberverlosung: 2 x 4 Freikarten für das Musiktheater „Jim Knopf“ am 21. Dezember um 16 Uhr im Kieler Schloss: Greta Engel, Bordesholm; Levi Konow, Kiel. 2 x 4 Freikarten für das Weihnachtsmärchen „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ am 15. Dezember um 18.30 Uhr im Kieler Opernhaus: Olga Jepsen, Neuwittenbek; Mia Linda Rieger, Kiel. 1 x „Das Lego-Buch“ aus dem DK Verlag: Valentin Felix Müller, Gettorf.

Impressum Kinderkram Zum Forst 62 · 24145 Kiel-Rönne Tel. 0431 220 73 - 0 · Fax -10 www.kinderkram-sh.de Herausgeber Rönne Verlag, Inh. Bärbel Richter Redaktion Julia Bousboa, bousboa@roenne-verlag.de Anzeigenberatung Hanja Schumacher, schumacher@roenne-verlag.de Simone Wolff, wolff@roenne-verlag.de Bürozeiten Mo - Fr 8 - 14 Uhr Erscheinungsweise 10 x im Jahr jeweils zum 1.2., 1.3., 1.4., 1.5., 1.6., 1.7., 1.9., 1.10., 1.11., 1.12. Auflage 15.000 Exemplare Anzeigenschluss jeweils der 10. des Vormonats

Anzeigenpreise Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 19 vom 1.1.2018. Grafik Annette Kölbel, Hamburg Druck nndruck, Kiel Hinweise Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Veranstaltungshinweise ohne Gewähr. Für unverlangt eingesandte Texte, Bilder und Vorlagen übernehmen wir keine Haftung. Alle Fotos, Beiträge und von uns gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung. Kinderkram ist Mitglied der Fami­ lienbande (www.familienban.de). Die Familienbande ist der Medien­ verbund von 29 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von rund 770.000 Exemplaren.

39


www.kinderkram-sh.de

Eine einzigartige Freundschaft

ein film von Gilles de Maistre

A B 31. JANUAR IM KINO Nr. 205 · Dez 2018 / Jan 2019

Schwerpunktthema

Reisen in Deutschland Endometriose bei Mädchen: Jede Regel eine Qual? Weihnachtsseiten mit Basteltipp


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.