Kinderkram201archiv

Page 1

www.kinderkram-sh.de Nr. 201 · Juli/August 2018

Das Kieler Magazin für Menschen mit Kindern

Schwerpunktthema

Sommerzeit – Ferienzeit Fußball: Interview mit Nico Bruns und Christian Riecks von Holstein Kiel Das schnelle Rezept: Freibad-Wraps



Inhalt

Liebe Leserin, lieber Leser!

Kinderkram

in diesem Jahr wurden wir bereits mit vielen Sonnenstunden verwöhnt, so dass auch dem letzten Zweifler klar wurde: Wir leben tatsächlich dort, wo andere Urlaub machen! Hoffen wir also, dass wir auch in den Sommerferien das passende Wetter für lange Strandtage und spritziges Freibadvergnügen haben werden.

Nr. 201 · Juli/August 2018 Dies & Das Interview mit Nico Bruns und Christian Riecks: Gutes Zeitmanagement ist alles!

3

4 10

Wer dort wohnt, wo andere Urlaub machen, muss tatsächlich nicht weit fahren, um es schön zu haben. Deshalb haben wir in dieser Sommer-Ausgabe die besten Ausflugsziele in Schleswig-Holstein für Bahn- und Fahrradfahrer zusammengestellt – entspannt und umweltbewusst, wie wir Norddeutschen nun einmal sind. Dies war übrigens auch ein guter Zeitpunkt, um mit einer neuen Rubrik zu starten: Ab sofort fragen wir Menschen aus Kiel und Umgebung nach ihrem Lieblingsplatz und den Anfang macht der Illustrator Wolfgang Slawski, der das wunderbare KielWimmelbuch gestaltet hat (seinen Lieblingsplatz finden Sie auf Seite 27).

Schwerpunkt: Sommerzeit – Ferienzeit

Was gibt es noch? Freibad-Wraps, einen großen Pommesbuden-Test und unseren Kolumnisten Nils Pickert, der sich Gedanken über Elternfreundschaften macht – eine Kinderkram-Ausgabe, so bunt wie der Sommer selbst.

Lesen 24

Bärbel Richter

Julia Bousboa

Hanja Schumacher

Simone Wolff

Corinna Sachse

Cassandra Koll

Fotos: irinahoeft.de

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine tolle Ferienzeit voller Meloneneis, Schönwetterwolken, dreckigen Kinderfüßen, Erdbeerbowle, gegrillten Marshmallows und klebrigen Händen. Wir machen jetzt ebenfalls eine kleine Redaktionspause und lesen uns wieder im September. Bis dahin: Alles Gute, kommen Sie gut durch den Sommer!

Ausflugstipps: Mit dem Zug an die Westküste 12 Ausflugstipps: Mit dem Zug nach Flensburg

14

Ausflugstipps: Mit dem Zug nach Lübeck

16

Im Test: Einmal Pommes rot-weiß, bitte!

18

Ausflugstipps: Mit dem Fahrrad ans Wasser

20

Interview mit Kirsten Boie: Bloß nicht immer dasselbe schreiben!

22

Hören & Spielen

26

Wolfgang Slawski: Mein Lieblingsplatz … in Kiel

27

Die Gewinner der Jubiläumsverlosung

28

Väterkram: Eltern schweigen Eltern an

29

Rezept: Freibad-Wraps mit Schafskäse

30

Rat & Hilfe: Getrennte Eltern in der Ferienzeit

31

Basteln: Maritime Schultüte

32

Einschulung: Andere Länder, andere Tüten! 33 Veranstaltungen in den Ferien

34

Veranstaltungen 34 Adressen 45

Ihre Kinderkram-Redaktion

Kleinanzeigen 46 Impressum 47 Sommerverlosung 47

Das Thema der September-Ausgabe ist „Bauen & Wohnen“. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 10. August, Erscheinungs­termin der 1. September.

Kinderkram auf Facebook: www.facebook.de/kinderkram.sh Titelfoto: wundervisuals/istockphoto.com

n, Wir wisessepielt wird! g s wa

Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10.00 - 19.00 Uhr Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr

Ihr Spielwarengeschäft vor Ort Wir beraten Sie gern! Außerdem bieten wir Ihnen tolle Veranstaltungen wie z.B. Kindergeburtstage, Männerabende u.v.m. Alle Infos und Termine unter www.kiel-toys.de

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

Wagner´s Spiel- + Technikwelt GmbH Dieselstraße 5, 24223 Schwentinental Tel. 0 43 07 - 82 35 0, info@kiel-toys.de Geschäft: www.kiel-toys.de Onlineshop: www.otoyso.de


4

Dies & Das

SPRACHTHERAPIE | KAACK Behandlung von Sprech-, Sprach-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen

Gut markiert in die Schule! Aufkleber, Etiketten und Textilaufkleber in unterschiedlichen Größen und Farben

Nichts mehr verlieren oder vertauschen dank der wasserfesten Namensetiketten von Gutmarkiert:

Bücher, Hefte, Stifte, Farbkasten, Turnsachenund Frühstücksdose sollten vor Schulbeginn mit Name und Klasse gekennzeichnet sein. Auch im Urlaub und bei Ausflügen können die Produkte von Gutmarkiert sehr hilfreich sein. Für die Ferien können Kleidung, Spielzeug, Bücher, Sportgeräte mit Namen versehen werden. An Orten mit vielen Menschen wie am Strand, im Zoo oder im Freizeitpark kann man sein Kind leicht mal aus den Augen verlieren. Hilfreich sind da ein Armband oder eine SOS Erkennungsmarke mit der Handynummer der Eltern. Weitere Infos unter www.gutmarkiert.de

Muscheln und Schnecken

Ferienpass: Jetzt noch anmelden!

CITTI-PARK . 24113 Kiel Gesundheitszentrum Tel. 0431. 666 70 77

www.sprachtherapie-kaack.de

SHM26F.8. 30.6.–

2018

lstein wig-Ho Schles Festival Musik

Bremer Stadtmusikanten 24.7. Kiel

Der Märchenklassiker mit Musik von Nils Landgren für Kinder ab 4 Jahren € 18,- / Kinder € 9,-

Kindermusikfeste 11.+ 12.8. Wotersen

Mit »Krach mit Bach« und »Geraldino« und einem bunten Rahmenprogramm € 18,- / Kinder € 9,-

Karten: 0431- 23 70 70 www.shmf.de/kinder

Neues aus dem Multimar Wattforum und Nationalpark Wattenmeer

Im Nationalpark Wattenmeer ist 2018 das Themenjahr „Muscheln & Schnecken“. Die Mollusken stehen im Fokus der Öffentlichkeitsarbeit der Nationalparkverwaltung. Auch das Multimar Wattforum in Tönning bietet diesen Sommer viele Angebote und Veranstaltungen rund um die Muscheln und Schnecken. In den Aquarien des Multimar Wattforum können lebende Muscheln und Schnecken beobachtet werden. Im neuen Ausstellungsbereich „Spülsaum“ können sie unter die Lupe genommen werden. Eine neue Sonderausstellung zeigt eine umfangreiche Sammlung von Muschel- und Schneckenschalen in Vitrinen. Bei der Führung „Muscheln und Schnecken in Wattenmeer und Nordsee“ am Montag, 27. August zeigt der Biologe Birger Kreutz eine große Sammlung von Schalen und Gehäusen und erläutert die Tiere sowie ihre Lebensweise. Und natürlich stehen die Weichtiere auch beim diesjährigen Sommerfest im Mittelpunkt. Am Sonntag, 29. Juli, 11-17 Uhr lädt das NationalparkZentrum zum bunten Sommerfest ein und bietet ein interessantes und kreatives Programm für die ganze Familie. Die Besucher erwartet drinnen und draußen ein abwechslungsreiches Mitmach-Angebot. Für das leibliche Wohl sorgt das MultimarRestaurant mit Leckereien vom Grill. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6 Tönning, www.multimar-wattforum.de

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren, die ihre Ferien aktiv und kreativ in und um Kiel verbringen möchten, hat das städtische Ferienpassbüro ein buntes Programm zusammengestellt. Für viele Angebote gibt es noch Plätze, die im Internet gebucht werden können. „Badebomben selber machen“, „Rundflüge über Kiel“, „Wie kommt der Honig ins Glas?“ – für diese und viele andere Kurse können sich Interessierte noch anmelden. Wer sich lieber sportlich betätigen möchte, hat unter anderem die Wahl zwischen Sportbogenschießen, Reiten, Baseball, Segeln und Surfen. Das Programmheft für den Ferienpass ist in den städtischen Büchereien und im Ferienpassbüro im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Str. 31, Zimmer B 102 (Eingang A, Fabrikstraße), erhältlich. Kinder aus Kiel bezahlen für den Ferienpass 5,- €. Kinder, die nicht in Kiel wohnen, können den Ferienpass für 28,- € erwerben. Das Programmheft kostet 1,-   €. Viele Angebote im Kieler Ferienpassprogramm sind kostenlos oder werden zu ermäßigten Preisen angeboten. Die Kosten für den Ferienpass werden bei der Anmeldung berechnet. Eltern, die finanzielle Unterstützung für den Lebensunterhalt erhalten, können sich beim zuständigen Sozialzentrum kostenlos ein Gutscheinpaket und ein Programmheft abholen. Das Paket enthält einen Gutschein, mit dem der Ferienpass kostenlos erworben werden kann. Informationen zum Ferienprogramm können beim Ferienpassbüro erfragt werden. Dieses ist montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 13 Uhr sowie donnerstags von 11 bis 17 Uhr geöffnet bzw. unter Tel 901-2939 oder ferienpass@kiel.de erreichbar. Buchungen können seit diesem Jahr nur im Internet unter www.kiel.de/ ferienpass vorgenommen werden.

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Dies & Das

Tanzen und Singen mit „Stage UP!“

Kein Sommer ohne Geschichten!

Musicalworkshops in und nach den Ferien

Ferienleseclub 2018 und mehr

In den Sommerferien findet schon zum dritten Mal ein offener Ferien-Workshop statt. Tanzend, singend und lachend können vom 13. bis zum 17. August junge Drama Queens und Kings eine kreative Woche voller Schwung und Spaß erleben. Täglich von 10 bis 16 Uhr wird geprobt. Ein gemeinsam mit den professionellen Coaches erarbeitetes Stück wird am Freitag vor Freunden und Familie aufgeführt. Wenige Restplätze sind noch frei! Wer Freude am Musical hat, kann nach Schulstart am 25. August in das regelmäßige Kursprogramm eintreten. Immer samstags von 10 bis 13 Uhr werden in Stages für drei Altersgruppen die großen Fächer Schauspiel, Tanz und Gesang unterrichtet. Weitere Infos: Stage up!, Anna Greie, Tel. 040/89720888, info@stage-up.de. Anmeldungen auch online unter www.stage-up.de.

Für alle Kieler Schülerinnen und Schüler, die nach den Ferien mindestens in der fünften Klasse sind, kann es auf alle Fälle wieder ein Lesesommer werKinder – Jugend – Eltern den, denn die Stadtbücherei Kiel beteiligt sich „Rückenwind für Ihr Kind!“ wie in den vergangenen Jahren am landesweiten Ferienleseclub. Alle sind herzlich eingeladen mitJosephine Bustorff zumachen! Eine Anmeldung in der ZentralbüchePreetz • Mühlenstr. 5 rei und in den Stadtteilbüchereien in ElmschenTelefon 0171 143 78 98 hagen, Friedrichsort, Gaarden, Mettenhof und www.joco-josephine-coaching.de Suchsdorf ist ab sofort möglich. Die Ausleihe aus * Zertifiziert vom IPE – Institut für Potenzialentfaltung dem speziellen FLC-Bestand startet ab Mittwoch, 4. Juli. Auf der Abschlussparty nach den SommerAnzeige Josephine Bustorff 02.indd 1 07.05.18 ferien, am 24. August um 16 Uhr, wird bekanntgegeben, ob es für Bronze, Silber oder Gold gereicht hat. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit mindestens einem gelesenen Buch erhalten ein Zertifikat und nehmen an einer Verlosung teil. L i n n e a Ca r s te n s e n Für die kleineren Buchfans veranstaltet die ZenHeilpraktiker in für Psychotherapie tralbücherei die beliebten Bilderbuchkinos mit einer kleiner Aktion: immer dienstags, am 17.Juli und 14. August, jeweils um 16 Uhr, am 31. Juli, um Praxis für Hochsensibilität 10.30 und 16 Uhr. Hamburger Chaussee 106 Beim Ferienpassquiz auf den Internetseiten der 24113 K iel Stadtbücherei (www.stadtbuecherei-kiel.de) kön0159–06054031 Badespaß mit dem Sommerferien-Ticket nen alle Kinder von 8 bis14 Jahren ihr Bücher-Wissen testen. Jede Ferienwoche erscheint eine neue hochsensibilitaet-k iel.de Frage – wer öfter mitmacht, erhöht natürlich die Gewinnchancen. Für alle Konsolenspielerinnen und -spieler schon mal der Hinweis auf den Tommi Kindersoftwarepreis, denn dafür werden im September wieder Jurymitglieder gesucht. Zum Warmspielen gibt es verschiedene GameDay-Termine während der Sommerferien. Für alle Bücher- und Medienfans unter 18 Jahren Im Bad am Stadtwald wird fleißig gewerkelt: Wäh- ist das Angebot der Stadtbücherei Kiel kostenfrei. rend draußen ein neues Freibad gebaut wird, blei- Langeweile im Sommer muss also nicht aufkomben die Schwimmbecken in der Halle geöffnet. men! Man kann seine Bahnen im 25 m-Becken ziehen Infos und Termine unter www.stadtbuechereioder „Open Air“ in der Cabrio-Schwimmhalle kiel.de und www.ferienleseclub.de Ergotherapie-Praxis schwimmen. Acht Bahnen á 50 Meter sorgen für Marina Thomsen großen Schwimmspaß. Bei kühlem Wetter bleibt Pädiatrie das Dach geschlossen. Neurologie Im Hallenbad befindet sich ein 25 m-Sportbecken Handtherapie mit Startblöcken für ein kleines Wettschwimmen, Neurofeedback ein Sprungturm mit 1-, 3- und 5-Meter-Brett, ein Freizeitbecken mit Birkenwaldoptik, Wasserdü24113 Molfsee sen und Unterwasserliegen sowie eine 90 Meter Hamburger Chaussee 34 Wasserrutsche mit Echtzeitmessung und LichtefTel. 04347/ 909809 fekten. Besonders günstig ist der Badespaß mit dem Som24146 Kiel/Elmschenhagen-Süd merferien-Ticket. Diese Eintrittskarte ermöglicht Teplitzer Allee 10 die zeitlich unbegrenzte Nutzung während der Tel. 0431/ 22 00 655 gesamten Ferien. Das Sommerferien-Ticket gibt es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und 24109 Kiel-Mettenhof ist nicht übertragbar. Es kostet für sechs Wochen Bergenring 8 nur 33,- € für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre. Tel. 0431/ 20 06 250 Erwachsene zahlen 49,50 €. Weitere Infos: www.bad-am-stadtwald.de www.ergotherapie-in-kiel.de

Der Sommer macht blau!

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

5

Josephine Coaching*

B e rat u n g f ü r E l te r n hochsensibler Kinder

08:58


6

Dies & Das

Die Probsteier Korntage 21. Juli bis 19. August 2018 Die Probsteier Korntage...

Kiels erste Bonbonmanufaktur

Der Tanz des Lebens

hat am Alten Markt eröffnet

Biodanza ist ein Bewegungsangebot, dass Musik, Bewegung und Begegnung nutzt, um Lebensfreude und Lebendigkeit Ausdruck zu verleihen. Getanzt wird alleine, zu zweit und in der Gruppe. Die Tänze sind so bunt wie das Leben selbst. Biodanza ist für jeden geeignet, der Freude an Musik und Bewegung hat, für Vieltänzer ebenso wie für Menschen, die bisher von sich dachten, sie könnten nicht tanzen. Es wird ohne feste Schrittfolgen nach dem eigenen Gefühl getanzt. Die Musik verschiedener Stilrichtungen ist sowohl mitreißend und schwungvoll als auch ruhig und entspannt. Seit 2017 besteht eine Biodanza-Kindergruppe in Heikendorf. Mit Freude und Begeisterung wachsen seitdem 8 bis 10 Kinder mit dem Angebot. Die Kurse gehen nach den Sommerferien weiter. Kinder im Alter von ca. 6 bis 8 Jahren können jederzeit einsteigen und sind herzlich willkommen. Um vorherige Anmeldung und Kontaktaufnahme mit der Biodanzaleiterin Birgit Westerhoff wird gebeten. Für Erwachsene gibt es ab August wieder ein monatliches Angebot. Infos und Anmeldung: Birgit Westerhoff Tel. 0175/1417790 oder 04348/919269 www.biodanza-bewegt-dein-leben.de

das heißt vier Wochen lang Spaß für die ganze Familie! ERÖFFN • StrohfigurenUNG FEIER Swettbewerb 21. Juli ab 12 U hr • MühlenStolten be Passad rg am besichtigungen er See • Kutschfahrten • Führungen auf dem Bauernhof • Strandwanderungen • und vieles mehr

Weitere Informationen auf: probsteier-korntage.de

Tourismusverband Probstei e. V. Alte Dorfstr. 53 | 24253 Probsteierhagen Tel. 0 43 48/91 91-84 | www.probstei.de

Biodanza für Kinder in Heikendorf

Am Alten Markt hat im Juni Kiels erste Bonbonmanufaktur – das Bonscherhus – eröffnet. Hier werden die Bonbons von dem Inhaber Dirk Bendler vor den Augen der Kunden hergestellt. Die mit natürlichen Aromen hergestellten Bonbons werden in 20 verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Himbeer, Erdbeer-Sahne, Cola, Cola-Orange, Brombeere und Honigmelone angeboten. Sie können selber gemischt oder in Gläsern und Tüten vorverpackt in verschiedenen Mischungen erworben werden. Neben den eigenen Produkten hat das Bonscherhus noch französischen Nougat, schwedische Lakritze, italienisches Mandelgebäck sowie in Kürze vegane Schokolade aus Finnland im Angebot. Bonscherhus, Alten Markt 19, Kiel Gruppe für Eltern und Angehörige von www.facebook.com/bonscherhus

Hilfe bei Essstörungen Kindern und Jugendlichen

natürlich schön

NATURKOSMETIK & MEHR

Hydrophil nachhaltige Zahnbürsten

wasserneutral, vegan & fair Zahnbürsten

für Kinder und Erwachsene aus Bambus

Zahnbürstenetuis aus Bambus

natürlich schön | Tel. 0431 . 56 22 13 Holtenauer Str. 53 | 24105 Kiel

Horror Maislabyrinth auf Gut Wulfshagen Ab dem 18. August verwandelt sich das Maislabyrinth auf Gut Wulfshagen zwischen Kiel und Gettorf zu einem spannenden Ort. Immer mehr unheimliche Gestalten finden sich in dem HorrorMaislabyrinth ein, die Besucher können die spannende und zugleich unheimliche Geschichte des verwunschenen Irrgartens erfahren. Während die Teilnehmer in der Dunkelheit den Weg aus dem Labyrinth suchen, warten die Schauspieler und Erschrecker auf die Gäste. Die Hauptattraktion ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Die Zusatzattraktion „Papa Bayous Cabinet de Curiosités“ ist eine Freakshow, die dank des Witzes, seiner Überraschungen und stimmigen Inszenierung, große und kleine Gruselfans begeistert. Mit tollen Kostümen und fantastischen Licht- und Nebeleffekten entführt die Show die Gäste in die Welt von Papa Bayou und seiner fleißigen Assistentin Lacrima. Besucher ab 6 Jahren sehen nicht nur zu, sondern sind auch Teil der Show. Maislabyrinth Gut Wulfshagen, Tüttendorf www.horrormaislabyrinth.com

Eltern und Angehörige sind in einer schwierigen Situation, fühlen sich hilflos und allein gelassen. Sie plagen Schuld- und Versagensängste und stehen dem Problem machtlos gegenüber. Essen beherrscht den ganzen Lebensalltag. Luna Ambulant in Kiel möchte mit einer Gruppe für Eltern beraten, aufklären, unterstützen und Informationen vermitteln. Sie wollen Wege und Unterstützung aufzeigen, damit das Leiden nicht zu einer Odyssee wird und dafür sorgen, dass Angehörige, wie auch Betroffene zeitig umsetzbare Hilfe bekommen. Ziel der Angehörigenarbeit ist die Erlangung von Sicherheit im Umgang mit den Betroffenen. In der Gruppe kann man außerdem Solidarität, Verständnis, Anerkennung und die Entlastung, nicht allein mit dem Problem dazu stehen, erfahren. Auch Einzelberatung und telefonische Beratung ist möglich. Eltern von übergewichtigen Kindern bzw. Jugendlichen können sich bei Luna ambulant melden, um sich Unterstützung zu holen, ebenso Eltern, deren Kinder magersüchtig sind oder andere Essstörungen zeigen. Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Betroffenen Frauen über 18 Jahren bietet Lunaambulant auch Hilfe bei Essstörungen an. Sie könne sich zu einem Infogespräch, Tel. 6004930 anmelden. Luna Ambulant, Kirsten König, Tel. 0157/54099668, luna-buero@web.de www.luna-ambulant.de Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Dies & Das

Theater zum Anfassen In der Opernscheune in Eutin

7

Kultur am Meer für die ganze Familie Kultursommer im Juli und August in Kiel Wenn es so nicht weiter gehen soll ... Veränderung möglich machen

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

Es ist wieder Kultursommer: Die Landeshauptstadt Kiel bietet im Juli und August zahllose attraktive Veranstaltungen, von denen viele unter freiem Himmel und direkt am Meer stattfinden. Ein buntes Programm aus mitreißenden Konzerten, inspirierenden Poetry Slams, berührenden Lesungen, imposantem Theater, fesselnden Ausstellungen, lehrreichen Führungen, energiegeladenen Festivals, spannenden Stadtrundgängen und ein spezielles Kinderprogramm laden ein, den Kieler Sommer in vollen Zügen zu genießen. Kleine kreative Entdeckerinnen und Entdecker kommen voll auf ihre Kosten: An der Schilkseer Steilküste werden Steine am Strand erforscht, in der Stadtteilbücherei Neumühlen-Dietrichsdorf Murmelspiele gebastelt und in der Kunsthalle Manga-Comics gezeichnet. In die Gewänder der Römer und Griechen schlüpfen Kinder beim Workshop „Mode in der Antike“ in der Antikensammlung. Beim jährlichen Sommerfest im Maschinenmuseum Kiel-Wik kann die ganze Familie historische Technik bestaunen und Rundfahrten mit dem Lanz Bulldog genießen. Zum Mitmachen lädt auch der Familientag im Industriemuseum ein: Hier stellen Kinder Masken aus Altmaterial her und gießen Objekte – so macht der Sommer Spaß! Viele Veranstaltungen sind für die ganze Familie geeignet, oft ist der Eintritt kostenlos. Ein besonderes Highlight für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren sind die „Lesungen am Meer“, die abwechselnd auf der Kieler Hansekogge am Sartorikai, auf einem echten alten Holzboot am Falckensteiner Strand neben dem Minigolfplatz und auf dem Dampfschiff „Bussard“ am Schifffahrtsmuseum stattfinden – jeden Mittwoch im Juli und August um 15 Uhr. Hier können Kinder spannenden und lustigen Geschichten von seltsamen Seevögeln, mutigen Mädchen und piefigen Piraten lauschen. Der Eintritt zu den Lesungen ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Bei der Museumsnacht am 31. August gibt es neben anregenden Ausstellungen und Führungen zahlreiche Aktionen zum Staunen und Mitmachen – auch für die kleinen Gäste. Das vollständige Programm und die Faltblätter zu den Lesungen am Meer gibt es ab 1. Juli in der Tourist Info Kiel und den Kieler Rathäusern. Alle Termine und Veranstaltungen unter www.kiel.de/kultursommer

Hilfe zur Selbsthilfe in einer gegenwärtig schwierigen und belastenden Lebenssituation. Nele Borm Kanalstraße 48 | 24159 Kiel | 0431 - 380 124 88 www.Beratungspraxis-Borm.de Praxis@Borm.de

www.multimar.de

„Theater zum Anfassen“ ist das Motto des Erlebnistages für die ganze Familie, den die Eutiner Festspiele am 27. Juli in der Opernscheune ausrichten. Angeboten werden theaterbezogene Mitmach-Aktionen wie Schminken und Kostümieren, der Bau von Musikinstrumenten, das Sortieren von Requisiten und das Vorführen von Toneffekten. Mit diesen und weiteren Angeboten wollen die Mitarbeiter der Festspiele den kleinen und großen Besuchern spielerisch Einblicke in die Bühnenwelt vermitteln. Dazu Anna-Luise Hoffmann, Produktionsleiterin der Eutiner Festspiele: „Das Ziel der Eutiner Festspiele ist es, mit diesem Tag einen schönen und vor allem facettenreichen Einblick in die Faszination der Theaterwelt zu ermöglichen. Eine Faszination die bei vielen Mitarbeitern bereits seit der eigenen Kindheit tief verwurzelt ist.“ Ein besonderer Programmpunkt an dem Nachmittag ist eine Märchenstunde mit der Erzählerin Svenja Krüger. Sie wird zu einer Geschichte passende Illustrationen anfertigen, die in der japanischen Kamishibai-Technik wie in einem Papiertheater durchgeschoben werden können. Die Kinder können nicht nur eigene Bilder malen, sondern dazu auch eine Geschichte erfinden, die von ihnen selbst, sofern gewünscht, erzählerisch ausgeschmückt und vorgetragen werden können. Die Materialien werden in der Opernscheune zur Verfügung gestellt. Anmeldungen werden bis jeweils ein Woche vor Beginn unter Tel. 04521/80010 oder Erlebnistag@eutiner-festspiele. de angenommen. Die Teilnahme kostet 15,- €, für Geschwisterkinder 12,- €. Ein zweites Mal findet dieses Programm des Erlebnistages für die ganze Familie am 11. August statt. Kinderkram verlost zwei Freikarten für den Erlebnistag auf Seite 47. Erlebnistag „Theater zum Anfassen“ Fr, 27.7., 15-19 Uhr, Sa, 11.8., 14-18 Uhr Opernscheune, Alter Bauhof 11, Eutin

Foto: Pia Behnke

• Pädagogisch-Psychologische Beratung • Familien-Coaching • Trauerbegleitung

MIT TEN IN TÖNNING :

Schwangere Männer Das Seepferdchen. Die Männchen tragen den Nachwuchs aus. Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Dithmarscher Straße 6a, 25832 Tönning Infotelefon: 04861/96200


8

Dies & Das

Was geht im Sommer? Neues Heft stellt Ferienangebote für Jugendliche vor Lasertag, Vollmondklettern, Escape-Games: In den Sommerferien können Jugendliche viele coole Angebote in und um Kiel nutzen. Das Ferienpassbüro der Landeshauptstadt Kiel präsentiert erstmals „FreiZEIT“, ein spezielles Aktionsprogramm exklusiv für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren. Die „FreiZEIT“-Programmhefte mit allen Informationen liegen ab Anfang Juli kostenlos in Schulen, Jugendtreffs und Büchereien aus. Einen Überblick über alle Angebote gibt es auch im Internet unter www.kiel.de/jugendliche. Viele der ermäßigten und meist anmeldefreien Aktionen finden in Kiel statt, zum Beispiel ein

kostenloser Graffiti-Workshop oder ein ParkourTraining. Wer Lust auf Ausflüge in SchleswigHolstein hat, kann unter anderem das HorrorMaislabyrinth in Tüttendorf oder das Jump-House Flensburg besuchen. Um herauszufinden, welche Angebote auf besonders großes Interesse stoßen, haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ferienpassbüros mit vielen Besucherinnen und Besuchern der städtischen Jugendtreffs ausgetauscht. Zudem freut sich das Ferienpass-Team über Rückmeldungen, Fragen und Anregungen zum ersten „FreiZEIT“-Programm unter ferienpass@kiel.de.

Eine Welt aus Stroh

Tanzen für Kleine und Große

Probsteier Korntage im Juli und August Ab dem 21. Juli dreht sich in der Probstei wieder alles „Rund um das Korn“. Vier Wochen lang gibt es hier unterhaltsame, lehrreiche und spannende Veranstaltungen: Wie früher Korn gemahlen wurde erfährt man in der Krokauer Mühle und in die Herstellung leckerer Probsteier Spezialitäten weihen die Direktvermarkter persönlich. Die aktuelle Landwirtschaft, ob konventionell oder ökologisch, stellt sich auf den unterschiedlichen Hofführungen den Gästen und Einheimischen vor. Dabei werden Informationen, Spaß, Unterhaltung und Mitmachaktionen miteinander verbunden. Schlossbesichtigungen, Schmiedevorführungen, Strohballensingen, die Ährensuche im Heckenlabyrinth und zum Abschluss die Brauchtumsveranstaltung „Erntekrone binden“ stehen auf dem abwechslungsreichen Programm – da ist für jeden Geschmack, für Groß und Klein etwas dabei. Die Eröffnung der 19. Probsteier Korntage findet am 21.7. ab 12 Uhr auf der Festwiese in der Gemeinde Stoltenberg direkt am Passader See statt. Neben dem offiziellen Festakt mit Gottesdienst und Proklamation der Kornkönigin sorgen für das bunte Rahmenprogramm unter anderem die Oldtimerfreunde Probstei mit ihren historischen Landmaschinen, Kutschfahrten, Modellboote auf dem See, das Puppentheater der Freiwilligen Feuerwehr Probstei und natürlich allerlei Kulinarisches. Die beliebten Strohfiguren sind während der gesamten Dauer der Korntage im ganzen Probsteier Land zu sehen. Eine historische Dampflokomotive, eine Krake mit meterlangen Tentakeln und Snoopy und sein Sekretär, kunstvoll aus Stroh geformt, zierten im vergangenen Jahr eindrucksvoll die Straßen und Wege der Probstei. Wer weiß, was die Strohkünstler der Gemeinden sich in diesem Jahr ausgedacht haben. Am 19. August ist es dann wieder soweit, die Preisverleihung des Strohfigurenwettbewerbs krönt die Abschlussveranstaltung der Probsteier Korntage. Probsteier Korntage, 21.7.-19.8., Infos und Termine unter www.probsteier-korntage.de

in der Ballettschule Grabbe

Nach den Sommerferien beginnen in der Ballettschule Grabbe zwei neue Anfängerkurse für Mädchen und Jungen im Alter von 3 bis 4 Jahren und 4 bis 5 Jahren. In zwei kostenlosen Schnupperstunden können die Kinder ausprobieren, ob Tanzen ihr liebstes Hobby werden soll. Der kindgerecht aufgebaute Unterricht erlaubt den Kleinen mit Freude und Fantasie die Welt des klassischen Balletts zu entdecken. In behutsam komponierten Übungssequenzen wird ihr Körper geschult und Musikalität und Ausdrucksfähigkeit entwickelt. Mit einer unverbindlichen Voranmeldung kann ein Platz in der neuen Gruppe reserviert werden. Für Jugendliche ab 12 Jahren startet ein neuer Kurs Modern Theatre Dance. „Lernen – Erfahren – Freude am Tanz entdecken!“ ist das Motto für diesen Kurs, in dem die Mädchen und Jungen die Welt des zeitgenössischen Bühnentanzes kennen lernen. Für die ganz Großen bietet die Ballettschule erstmals eine Anfängergruppe an: „Senior Swans – Ballett Ü 60“ heißt das neue Programm. Es möchte speziell Menschen in fortgeschrittenem Alter ermutigen, etwas Neues zu beginnen und die Schönheit des klassischen Balletts mit Freude zu entdecken. Alle Kurse beginnen ab 24. August. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Durch telefonische Absprache können Termine für zwei kostenlose Probestunden vereinbart werden. Ballettschule Grabbe, Lerchenstr. 18-20, Kiel Mehr Infos über das Unterrichtskonzept und Kursangebot unter www.ballett-grabbe.de Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Dies & Das

Mein Tag Urlaub!

Entdeckungstour

Wellness und Spaß für die ganze Familie

im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Auf einer Entdeckungstour durch das Dorf Une­ watt kann man fünf Museumsinseln erleben. Dazu gehören eine große, voll eingerichtete Windmühle, von deren Galerie man bis nach Dänemark blicken kann, eine Buttermühle mit einem großen Butterfass, die Räucherei und die Christesen-Scheune, in der viele alte Geschichten erzählt werden. Hier befindet sich auch der Kinderspieltisch „Klein Unewatt“ mit Häusern und Treckern, um Unewatt selbst neu zu bauen. Im mehrere hundert Jahre alten Marxenhaus sieht man wie die Menschen früher gelebt haben. Eintrittskarten für die Eltern sowie das Tabletspiel „Spurenbuch“, dass Kinder durch das Museum und seine Besonderheiten führt, gibt es ebenfalls im Marxenhaus. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei. In den Ferien locken besondere Veranstaltungen: der Kunst-Familienworkshop am 9. August und das Oldi-Trecker-Treffen am 12. August, bei dem in der Buttermühle Butter hergestellt und im Backofen Brot gebacken wird. Weitere Infos: www.museum-unewatt.de

Eine kleine Auszeit unter Palmen, gleich vor den Toren Hamburgs: In der HolstenTherme finden bei tropischen 32°C Luft- und Wassertemperatur alle ihr Glück, die Wasser in jeder Form, von oben und unten, mal laut, mal leise lieben! Es plätschert und blubbert im ErlebnisBad – hier wird gebadet, geschwommen, geplanscht in einer paradiesischen Landschaft zwischen meterhohem Bambus. Rasante Kurven auf zwei Riesenrutschen, schwerelose Entspannung im SoleRelaxpool, sportliches Bahnenziehen oder Schwimmen und Relaxen unter freiem Himmel – jeder genießt seinen Urlaub, wie er mag. In der KinderKaribik: glückliche kleine Piraten, die sogar auf einer eigenen Schatzinsel Geburtstag feiern können! Auf der SaunaWeltreise entspannen die Besucher in der Fantasterei in Techelsdorf in einer liebevoll und authentisch eingerichteten Wohlfühlwelt: Aus Tausendundeiner Nacht über Afrika und Japan bis in den Himalaya, immer begleitet von wunderbaren Düfte, Farben und Stimmungen. In der exklusiven orientalischen Verwöhnoase La Mamounia erwarten pflegende Wohlfühl-Rituale in wohltuend ruhiger Atmos­ phäre … Kinderkram verlost auf Seite 47 zwei Familienkarten für zwei Erwachsene und zwei Kinder für einen Tagesaufenthalt im ErlebnisBad. Als Tiger auf den verschlungenen Pfaden wanHolstenTherme, Norderstr. 8, Kaltenkirchen deln, einem Salamander aus Lehm Leben einwww.holstentherme.de hauchen, sich vom grölenden Wikinger in eine an­mutige Seiltänzerin verwandeln oder das Piratenschiff entern – beim Rötzgören Festival kann jeder Künstler, Musiker und Akrobat sein! Dieses Ein Projekt, das Brüder und Schwestern Jahr rockt „Die Gäng“ das bereits 7. Rotzgören von Kindern mit Behinderung stärkt Festival. Workshops, Kino, Konzert und Camping Das Aufwachsen mit einem Bruder oder einer erwarten die Teilnehmer vom 17. bis 19. August in Schwester mit Behinderung beeinflusst die Ent- der Fantasterei. So enden die Sommerferien mit wicklung der Geschwisterkinder ein Leben lang. einem fulminanten Schlussakkord! Das Projekt Geschwisterhelden vom Landesver- Am Freitag um 15.30 Uhr geht es mit dem Kinderband für körper- und mehrfachbehinderte Men- kino und einem anschließenden Lagerfeuer los. schen gibt den Geschwistern Raum und stellt sie Samstag ist der Aktionstag mit vielen Workshops mit ihren Bedürfnissen, Wünschen und Sorgen ab 10 Uhr. Um 15 Uhr tritt die Gäng auf. Am Sonnin den Mittelpunkt. Gruppenangebote fördern tag können die Kinder spielen, bevor das Festival die Entwicklung und Stärke der Geschwisterkin- mit dem Abschiedsschreien um 12 Uhr endet. der und ermöglichen einen altersübergreifenden Karten im Vorverkauf gibt es unter info@fantasAustausch. Ergänzend dazu werden für Eltern terei-techelsdorf.de. Ein Wochenendticket inkl. Informationsabende und Beratung angeboten. Parken und Campen kostet 26,- € pro Person, im Weitere Infos erhält man in einem persönlichen Vorverkauf 22,- €. Es gibt auch ein Tagesticket für Gespräch oder im Internt. Samstag für 17,- € (Vorverkauf 15,- €). Landesverband für körper- und mehrfachbeRötzgören Festival, Fantasterei, Techelsdorf hinderte Menschen S-H e.V., Boninstr. 3-7, Kiel Fr, 17.8., 15 Uhr bis So, 19.8., 12 Uhr Tel. 90889910, www.lvkm-sh.de www.fantasterei-techelsdorf.de

Rotzgören Festival

Heilpädagogische Frühförderung Beratung Diagnostik Förderung im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Lebenshilfe

Kreisvereinigung Rendsburg-Eckernförde e.V.

24783 Osterrönfeld, Bahnhofstr. 9 www.lh-kv.de, Tel. 04331/845990

Inh. Dipl.-Päd. Bettina Galow Akad. Sprach- und LRS-Therapeutin

Gärtnerstr. 52 24113 Kiel Tel. 0431 / 67 69 68 Bahnhofstr. 9 24783 Osterrönfeld Tel. 04331 / 845 99 16

Wir su c Verstä hen rkung!

www.sprachtherapie-galow.de

Deuter KiD Comfort 2

Geschwisterhelden

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

erstmal ausprobieren? Wir verleihen Kindertragen! Reservierung telefonisch oder im Laden. Die Leihgebühr wird bei einem späteren Kauf der Trage angerechnet.

Schauenburgerstraße 36 | 24105 Kiel Tel. 0431 - 577 363 Mo - Fr 10 -19 Uhr | Sa 10 - 18 Uhr www.extratour-kiel.de

9


10

Fußball

„Gutes Zeitmanagement ist alles!“ Die Fußball WM 2018 ist in vollem Gange und Millionen kleiner Jungs träumen vor dem Fernseher davon, Profifußballer zu werden. Doch was bedeutet es eigentlich, sein Leben dem Fußball zu widmen? Julia Bousboa sprach mit dem U23-Spieler Nico Bruns und Christian Riecks, Nachwuchskoordinator bei Holstein Kiel Nico, Sie sind seit September 2001 bei Holstein Kiel und damit der dienstälteste aktive Spieler – mit nur 22 Jahren! Wie sind Sie damals mit fünf Jahren zu Holstein gekommen? Ich habe Zuhause immer mit meinem Vater Fußball gespielt. Da hat sich dann auch relativ schnell gezeigt, dass mein linker Fuß sehr stark ist und ich damit am härtesten schießen konnte. Irgendwann war dann klar, dass ich in einen Fußballverein muss und da haben meine Eltern das einfach von der Lage abhängig gemacht. Damals war der Trainingsplatz noch hinter dem Holstein-Stadion und überhaupt nicht vergleichbar mit den Bedingungen, die jetzt hier im Nachwuchsleistungszentrum geschaffen worden sind. Das gibt es in dieser Form erst seit 2010. Wie oft haben Sie damals als Kind trainiert? Zwei- bis dreimal die Woche, später hat sich das dann gesteigert, je nachdem, in welche Spielklasse ich kam. Ab der U12 waren es drei- bis viermal und ab der U15 hat man dann auch schon, zum Leiden der Eltern, überlegt, ob man in der Vorbereitungszeit in den Urlaub fährt oder nicht. Wenn ich so zurückblicke, haben wir schon auf einiges verzichtet, weil Fußball häufig im Vordergrund stand. Wie läuft die Nachwuchsarbeit heute bei Holstein Kiel ab? Christian Riecks: Momentan sind wir dabei, einiges zu verändern. Wir haben ganz bewusst die F-Jugend aus dem Spielbetrieb herausgenommen und einen Förderkader ins Leben gerufen, so dass die Jungs weiterhin in ihrem sozialen Umfeld spielen können und alle zwei Wochen eine zusätzliche Trainingseinheit bei uns bekommen. Das Ganze läuft insgesamt zwei Jahre und dann starten wir im nächsten Jahr mit einer U11, die aus diesem Förderkader hervorgeht. Ich glaube, dass wir da in Hinblick auf andere Vereine einen guten Weg gehen, indem wir für Eltern und Vereine Transparenz schaffen. Und auch für die Kids ist es gut: Sie können weiterhin mit dem Fahrrad zu ihrem Training fahren, weiter bolzen gehen und

Trikot zu gewinnen! Kinderkram verlost ein Holstein Trikot, zur Verfügung gestellt von Intersport Knudsen. Wer es gewinnen möchte, mailt einfach bis zum 10. Juli 2018 an schumacher@roenne-verlag.de mit Angabe der Größe.

Nico Bruns (22) ist Linksverteidiger bei der U23-Mannschaft von Holstein Kiel. Er absolviert momentan eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Foto: Timo Stark.

bleiben bei ihren Freunden. Nach den zwei Jahren können sie dann mit ihren Eltern entscheiden, ob sie den Weg zu Holstein gehen möchten oder nicht, dann hatten wir alle einen langen Zeitraum um uns zu beschnuppern. Nico, Sie haben Abitur gemacht und machen jetzt eine Ausbildung zum Bankkaufmann in Teilzeit – war es je ein Problem für Sie, Schule und Fußball unter einen Hut zu bekommen? Ich muss zugeben, dass schon ein wenig der Anreiz fehlte, spätabends nach einem Auswärtsspiel noch für die Schule zu lernen. Am Samstag sind wir zum Beispiel nach Dresden gefahren, am Sonntag kamen wir zurück und am Montag stand eine Klausur an. Dass man auf der Rückfahrt mit 16 anderen Jungs im Bus, die gerade ein Spiel gewonnen haben und laut Musik hören, nicht lernen kann, ist klar. Darunter haben bestimmt die Schulzeit und auch die Abinote ein wenig gelit-

ten, da Zeit, die man fürs Lernen benötigt hätte, für Fußball draufgegangen ist. Aber rückblickend würde ich es wieder ganz genauso machen – man kann im Nachhinein schlecht beurteilen, ob man die freie Zeit wirklich zum Lernen genutzt hätte, vielleicht hätte auch der Anreiz gefehlt. Und in der normalen Schulzeit, mit Hausaufgaben, etc.? Ich bin damit aufgewachsen, ein gutes Zeitmanagement zu haben. Man muss sich einfach den Tag gut einteilen und vor allem vorausschauend denken: Wenn man weiß, man schreibt am Freitag eine Klausur, dann kann man nicht erst Donnerstag anfangen zu lernen, wenn man von Montag bis Mittwoch Training hat. Also macht man eben jeden Tag ein Stündchen und ist dann auch gut vorbereitet. Nico hat eben bereits angedeutet, dass er ab und zu auf einiges verzichten musste. Worauf

Nachwuchsleistungszentrum und Fußballschule Das Nachwuchsleistungszentrum von Holstein Kiel, das „Storchennest“, ist das einzige dieser Art in Schleswig-Holstein und wird regelmäßig vom DFB zertifiziert. Hier wird die grundlegende Aufgabe einer ganzheitlichen, nachhaltigen und perspektivischen Aus­bildung besonders talentierter Fußballer verfolgt. Die Holstein Fußballschule bietet Fußball- und Torwartcamps für Jungen und Mädchen zwischen 6 und 13 Jahren an. Das Training findet bei DFB-lizenzierten Trainern statt und vermittelt auch Inhalte des Nachwuchsleistungszentrums. Die Teilnahmegebühr kann über die Kiel-Karte bezahlt werden.

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Fußball

müssen sich Kinder und auch ihre Eltern einstellen, wenn sie das Hobby Fußball ein wenig professioneller angehen wollen? Nico Bruns: Als Kleiner hat man ja immer den Wunschtraum, Profi zu werden. Wenn man die Sportschau einschaltet, denkt man „Das will ich auch!“. Aber man muss sich bewusst machen, dass das ein langer Weg ist und dass dieser Weg nicht immer nur steil nach oben geht, sondern auch Zick-Zack-Kurven hat. Vielleicht hat man mal eine Verletzung, die einen für vier Wochen aus der Bahn wirft. Anschließend muss man dann wieder zurückkommen und an die alte Leistung anknüpfen. In jungen Jahren ist es wichtig, offen und kontaktfreudig zu sein und mit einer großen Gruppe zurecht zu kommen, zum Beispiel, wenn man gesagt bekommt: „Mensch, spiel‘ doch mal den Ball ab!“ Man braucht ein gesundes Maß an Selbstvertrauen, um auch mit kleineren Tiefschlägen wie Verletzungen gut umgehen zu können. Christian Riecks: Es gibt schon ein paar Dinge, auf die man gefasst sein muss. Nicos Weg bei Holstein ist kein typischer Weg. Ab der U15 kommen unsere Spieler aus ganz Schleswig-Holstein und die müssen sich immer damit auseinandersetzen, dass irgendwann jemand entscheiden kann, dass es nicht mehr reicht. Gerade ein junger Spieler muss das dann erst einmal verkraften. Wer be-

kommt schon gern gesagt, dass er nicht gut genug ist? Solche Situationen können die familiäre Harmonie sicherlich angreifen. Viele Jungs sind sehr ehrgeizig und trainieren sich hier ein gewisses Maß an Frustrationstoleranz an – aber irgendwo müssen die Frustrationen auch raus und das passiert meistens in der Familie. Das hat man vielleicht am Anfang gar nicht so auf dem Schirm, dass das ins Familienleben reinspielt. Nico Bruns: Als ich 13 war hatte ich einen Trainer, der am Ende eines guten Fußballtages immer zu uns gesagt hat: „Heute Abend wenn ihr nach Hause kommt, sagt ihr Mama und Papa Danke, dass sie euch schon so lange begleiten, dass sie das alles mitmachen, euch hin und her fahren und euch unterstützen!“ Das ist mir immer im Kopf geblieben, denn selbstverständlich ist das mit Sicherheit nicht und nicht alle Eltern können sich das finanziell oder auch zeitlich erlauben. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, wenn es darum geht Profifußballer zu werden. Das vielleicht als Tipp: Nicht alles auf eine Karte setzen! Bei mir standen immer Gesundheit, Familie und auch Schule an erster Stelle und dann kam der Fußball. Aber mit einem guten Zeitmanagement und Unterstützung von den Eltern kann man seinen Traum vom Fußball sehr gut leben.

Christian Riecks (35) war bei Holstein Kiel bereits Trainer der U12, U15, U19 und U23-Mannschaften und ist momentan Nachwuchskoordinator für die F- bis D-Junioren. Hauptberuflich ist er Lehrer für Sport und Mathematik an einer Kieler Grundschule. Foto: Patrick Nawe/Holstein Kiel.

MEINKonto lässt keine Wünsche offen.

KIDS Abenteuer ist einfach. Wenn‘s um Abenteuer geht foerde-sparkasse.de

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

S Förde Sparkasse

11


12

Sommerzeit – Ferienzeit

Wikinger, Wasserspielplatz und Wattenmeer Mit dem Zug quer durch Schleswig-Holstein an die Westküste Will man von Kiel aus mit der Bahn an die Westküste fahren, steigt man zunächst in einen Zug nach Husum. Von dort kann man nicht nur nach Sylt oder Heide weiterfahren, sondern auch nach St. Peter-Ording an die Westspitze der Halbinsel Eiderstedt.

Schleswig Für Wikingerfans lohnt sich das Austeigen in Schleswig. Nirgends sonst in Schleswig-Holstein findet man so viele Spuren der Wikinger. Der Lollfuß in der Schleswiger Innenstadt zum Beispiel lockt nicht nur mit schönen Häuserfassaden, sondern auch mit dem Lollfußer Mythenpfad, der seit dem Jahr 2015 kontinuierlich ausgebaut wurde. Am Eingang von der Flensburg Straße aus begrüßt die Neun-Welten-Säule die Besucher. Im weiteren Straßenverlauf wurden neun Stromkästen mit Graffiti von Mythen und Sagen verziert. Die Darstellungen reichen von Thors Kampf gegen die Midgardschlange über Freyjas goldene Tränen bis zu Gott Heimdall, der den Regenbogen bewacht. In vielen Lollfußer Geschäften bekommt

man Mythenpfad-Handzettel, die die einzelnen Stationen vorstellen. Außerdem im Lollfuß: Der Laden Beowulf hält die weltgrößte Auswahl an Wikingerschmuck bereit. Amulette und Museumsreplikate, Holz- und Lederarbeiten gehören ebenso zum Sortiment wie Trinkhörner, Felle, Tees, Räucherwerk und Honig aus eigener Wikinger-Imkerei. Infos unter www.lollfusser-mythenpfad.de

Husum Zwei Museen locken in Husum, die beide gut zu Fuß vom Bahnhof zu erreichen sind.

Im Nordfriesland Museum im Nissenhaus kann man etwas über die sagenumwobene Siedlung Rungholt erfahren, die 1362 bei einer verheerenden Sturmflutkatastrophe unterging. Über historische Sturmfluten und Naturgewalten informiert die Ausstellung ebenso wie über Küstenschutz, Deichbau, Landgewinnung und die Tierwelt im Wattenmeer. Kinder und Eltern können im Nissenhaus vieles gemeinsam entdecken und ausprobieren. Ein Highlight für ausstellungsmüde Kinder: der Wasserspielplatz im Garten des Museums! Für Fans vom Kasperle-Theater lohnt sich ein Besuch des kleinen Poppenspäler Museums im Husumer Schloss. Hier kann man Kasperfiguren aus den verschiedensten Winkeln der Erde und Theaterfiguren aus Europa, Asien und dem Orient bestaunen. Die Pole-Poppenspäler-Tage, ein internationales Figurentheater-Festival, entführt alljährlich im September in die phantastische Welt der Marionetten, Handpuppen, Schatten- und Tischfiguren mit Puppenspielern. Infos unter www.museumsverbund-nordfriesland.de

Mit der Bahn fahren in Schleswig-Holstein Besonders günstig reisen Familien mit der Kleingruppenkarte des Schleswig-Holstein-Tarifs. Damit können bis zu fünf Personen beliebig viele Fahrten unternehmen auf der gewählten Strecke. In der Woche gilt sie ab 9 Uhr, am Wochenende ganztags. Das Tolle ist, dass Fahrten mit dem Nahverkehr inklusive sind. Das heißt, man kann beispielsweise in Kiel an der Bushaltestelle einsteigen, seine Fahrkarte nach Flensburg kaufen, zum Kieler Hauptbahnhof fahren, in den Zug umsteigen, dann nach einem kurzen Zwischenstopp in Eckernförde weiter nach Flensburg reisen und dort in den örtlichen Bus umsteigen. So ist man sehr flexibel ohne Extrakosten für den Stadtverkehr zu haben. Nicht verwechseln sollte man dieses streckengebundene Ticket mit dem Schleswig-Holstein-Ticket. Preislich sind sie sich ähnlich, allerdings kann man mit dem Schleswig-Holstein-Ticket ausschließlich in Hamburg die Busse benutzen, nirgendwo sonst! Aber je nachdem wie viele Kinder in welchem Alter mitfahren, reichen auch Einzelfahrkarten für die Eltern. Denn Kinder unter 6 Jahren fahren generell kostenlos Bahn. Kinder unter 15 Jahren fahren mit einem Eltern- oder Großelternteil kostenlos mit, wenn sie beim Kauf angegeben und auf der Fahrkarte eingetragen werden. In anderer Begleitung oder allein reisend zahlen sie 50% des regulären Fahrpreises. Kinder ab 15 Jahren zahlen den vollen Fahrpreis. Die Mitnahme von Fahrrädern ist prinzipiell in allen Verkehrsmitteln möglich. Man sollte aber bedenken, dass gerade bei schönem Wetter viele Reisende auf dieselbe Idee kommen und der Platz begrenzt ist. Ein bisschen Risiko ist also immer dabei – zumeist klappt aber mit etwas Humor und Improvisation alles gut. Eine Tageskarte kostet pro Rad etwa 5,- €.

Hostel: Familien-Pe m re se rsonen n u 4 In er z.B. für mm Familienzi . Frühstück Nacht inkl ab 90,- € /

Pestalozzistr. 54 · 25826 St. Peter-Ording · www.jugenderholungsdorf.de Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Sommerzeit – Ferienzeit

Für Familien hat Tönning alles zu bieten, was man sich für einen Ausflug oder ein Ferienwochenende wünscht. Es gibt eine moderne Jugendherberge 10 min zu Fuß vom Bahnhof. Außerdem ein beheiztes Meerwasserfreibad, Schiffsausflüge durch das Eiderspeerwerk zu den Seehundbänken und den historischen Hafen.

Multimar Wattforum Das Multimar Wattforum in Tönning ist das Informationszentrum für den Nationalpark Wattenmeer in Schleswig-Holstein. Die interaktive Erlebnisausstellung mit zahlreichen Aquarien bietet einmalige Einblicke und Erlebnisse, Eindrücke und Ansichten. Neues zum Themenjahr „Muscheln & Schnecken“ im Multimar Wattforum auch auf

Seite 4. Das Nationalparkzentrum kann man in 15 min zu Fuß vom Bahnhof erreichen, der Fußweg ist ausgeschildert. Infos unter www.multimar-wattforum.de

St. Peter-Ording St. Peter-Ording hat zwei Bahnhöfe, St. Peter Süd und St. Peter-Ording. Wer Zeit hat, ein Wochenende in dieser einmaligen Nordseelandschaft zu verbringen, kann im Ev. Jugenderholungsdorf übernachten. Dort gibt es Familienzimmer für 4 Personen ab 90,- € inkl. Frühstück. Wenn man in St. Peter Süd aussteigt, sind Mitarbeiter beim Fußweg (17 min) behilflich mit dem Gepäck. Westküstenpark & Robbarium Der Westküstenpark ist vom Bahnhof zu Fuß in 10 min zu erreichen. Der Tierpark hat die größte mit reinem Nordseewasser gefüllte Seehundanlage Deutschlands. Täglich gibt es dort zwei Seehundvorführungen. Auch die Schildkröten-, Geier- und Haustierfütterungen sind spannend und informativ. Außer den vielen Tieren hat der große Naturspielplatz des Tierparks alles, was ein Kinderherz begehrt: Schaukeln, Riesen-Rutsche, ein großes Hüpfkissen, ein Streichelgehege, die Kinderscheune mit Mäuseküche und eine Scooterbahn. Infos unter www.tierpark-westkuestenpark.de

„Peggy braucht keine Filme, sie hat ein ganzes Kino im Kopf!“ (Robert Diggledey) Peggy Diggledey - die freche Produktlinie von . Die Gewinne fließen zu 100 Prozent in Küsten-, Meeresund Aufforstungsprojekte in Norddeutschland.

Kein Problem, Herr Kapitän ! Das neue Vorlesebuch jetzt im Buchhandel erhältlich.

www.goki.eu

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018 Aldebaran_92x128.indd 1

Foto: www.nordsee-sh.de

Tönning

13

09.05.18 15:52

Für Familien, die St. Peter-Ording ohne Langeweile erkunden wollen, gibt es sehr viele versteckte Geocaches im Dorf. Einfach eine App für Geocaching runterladen und los geht es. Und dann ist da noch das Watt: Das Wattenmeer scheint für das ungeübte Auge im ersten Moment etwas karg. Doch das Weltnaturerbe hat eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Die Tiere im Watt sieht man erst auf den zweiten Blick, am besten mit einem Wattführer auf einer Wanderung. Und nicht nur die Tiere im Wattenmeer sind beeindruckend, sondern auch der ungestörte Blick in die unendliche Weite. Am Südstrand in St. Peter werden regelmäßig Wattwanderungen für kleine Forscher angeboten. Bei der Wattführung „Small five“ können Familien die fünf bedeutsamsten Tiere des Wattenmeers entdecken. Infos und Termine unter www.schutzstation-wattenmeer.de.


14

Sommerzeit – Ferienzeit

Katzen, Schuhe und Piraten Mit dem Zug von Kiel nach Flensburg – über Gettorf und Eckernförde Nach Flensburg fahren Züge ab Kiel im Stundentakt, nach Eckernförde sogar halbstündlich. Unterwegs kommt man durch Orte mit niedlichbullerbühaften Bezeichnungen wie Rieseby und Husby und fühlt sich sehr nordisch.

Gettorf Der erste Zwischenhalt könnte in Gettorf stattfinden. Hier gibt es zwar wenig Ostsee, dafür aber einen Tierpark mit Affen, Erdmännchen, Kamelen und Kängurus, einer Tropenhalle und einem Streichelzoo. Man kann zu Fuß vom Bahnhof zum Tierpark gehen, die Entfernung beträgt etwas mehr als 1 km, man braucht 15 bis 20 min. Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Gettorf www.tierparkgettorf.de

Eckernförde Der Bahnhof liegt innenstadtnah, man kann wahlweise durch die Fußgängerzone Richtung Hafen und Strand laufen (und dabei Eichhörnchen, das Wappentier von Eckernförde, zählen) oder direkt an der Strandpromenade entlang gehen Dort kommt man auch an zwei Strandspielplätzen fürs Toben zwischendurch vorbei. Die Infrastruktur ist gut, Toiletten und Wickelmöglichkeiten finden sich überall – und das Fischbrötchen mit Blick auf den Hafen macht auch stilecht satt. Ostsee Info-Center Das Ostsee Info-Center liegt sehr zentral direkt am Strand. Dort kann man die Ostsee mit allen Sinnen kennenlernen, denn Anfassen ist unter Anleitung erlaubt. Strandkrabben, Seesterne und Plattfische dürfen vorsichtig gestreichelt und erkundet werden. Vom Dachgarten aus hat man einen weiten Blick über Hafen und Ostsee und genießt das Summen von Wild- und Honigbienen in dem dort angelegten küstentypischen Biotop. Über ein spezielles Mikrofon ist es möglich, ein-

mal in 11 m Tiefe den Geräuschen der Ostsee live zu lauschen. Mit ein wenig technischer Unterstützung – und Glück – kann man sogar den Schweinswalen zuzuhören! Zusätzlich gibt es das Angebot, noch mehr Ostsee beim Keschern im Flachwasser oder gleich bei einer Kutterfahrt mit der Ecke 4 zu erleben. Ein Spielplatz mit Spielschiff zum Klettern befindet sich direkt nebenan am Strand. Infos unter www.ostseeinfocenter.de Meerwasserwellenbad Das Schwimmbad ist vom Bahnhof aus gut zu Fuß zu erreichen. Es hat täglich geöffnet und ist mit Meerwasser gefüllt, was es sehr hautfreundlich macht. Allerdings gibt es Zeiten und Tage, an denen die sonst halbstündlich laufende Wellenanlage nicht angestellt wird, deshalb ist es ratsam, sich vor dem geplanten Besuch auf der Homepage zu informieren. Insbesondere bei ungemütlichem Wetter ist es großartig, im warmen Whirlpool zu sitzen und die Aussicht über Strand und Meer zu genießen! Für Mutige gibt es eine 75 m lange Tunnelrutsche, für Kleine einen gesonderten Spielbereich. Stärken kann man sich im Badebereich oder nach dem Schwimmbadbesuch im hauseigenen Bistro. Infos unter www.meerwasser-wellenbad.de

Piratenspektakel Jedes Jahr am ersten Augustwochenende (2018: 3.-5.8.) findet das Piratenspektakel statt. Seeräuber überfallen am Freitag den Strand von Eckernförde und nehmen dann das Rathaus ein! Es kommt zu wilden Gefechten, und alle kleinen Piraten und Piratinnen können sich im Piratendorf am Strand und in der gesamten Innenstadt ins Getümmel stürzen. Erst am Sonntagabend endet der Spaß mit einem großen Feuerwerk und die Freibeuter ziehen wieder ab – bis zum nächsten Jahr. Bonbonkocherei Der süße Geruch nach frisch gekochten Bonbons lockt in den Hinterhof der Bonbonkocherei. Die Entscheidung, was gekauft wird, fällt so schwer wie bei der bunten Tüte am Kiosk, denn es gibt eine reichhaltige Auswahl an Naschis: Fruchtbonbons, Lakritzbonbons, Kräuter- und Karamellbonbons, hinzu kommen zuckerfreie Bonbons, Lakritz und Weingummi – und wem das noch nicht reicht, der lässt sich in der Schokoladenmanufaktur gleich nebenan inspirieren. In beiden Läden werden die Süßigkeiten laufend mithilfe alter Maschinen auf traditionelle Art von Hand hergestellt. Die Arbeitsschritte werden dem Publikum launig erklärt, und zum Schluss darf probegenascht werden! Infos unter www.bonbonkocherei.de

Flensburg Der Flensburger Bahnhof liegt leider etwas außerhalb des Stadtzentrums, sehr idyllisch direkt neben einem Park, aber für Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, empfiehlt es sich doch, den Bus zu nutzen. Macht man sich allerdings mit Muße und Zeit zu Fuß auf den Weg, gibt es unterwegs allerhand zu entdecken und auch für kleine Kinder wird es nicht langweilig. Zuerst führt der Weg durch den Park in die Fußgängerzone der Innenstadt. Entlang an vielen bemerkenswert schönen

Steinzeit-Kindergeburtstag im zeiTTor Das zeiTTor ist ein echtes Mitmach-Museum. Wer hier feiert, taucht in das Leben der Steinzeitmenschen ein. Das Besondere: Ihr könnt wie Steinzeitmenschen mit Feuerstein arbeiten, Getreide mahlen oder den Feuerbohrer ausprobieren. Wer ein Steinzeitgerät oder eine Versteinerung hat, kann den Fund nebenbei bestimmen lassen und mehr über ihn erfahren. Im Pausenraum können die mitgebrachten Leckereien verzehrt werden. Egal wie viele Kinder und Erwachsene kommen, die Kosten für den Kindergeburtstag betragen immer 45,- €. Übrigens: Das zeiTTor ist von der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein als familienfreundliche Einrichtung zertifiziert.

zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein Haakengraben 2-6 (fürs Navi: Vor dem Kremper Tor) 23730 Neustadt/Holstein, Tel. 04561/619305, www.zeittor-neustadt.de

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Sommerzeit – Ferienzeit

alten Häusern geht man – vielleicht mit einem Zwischenstopp am Eisladen – an der Marienkirche vorbei Richtung Nordertor. Am Schönsten ist es, nach Lust und Laune in die vielen Höfe und Gassen zu luschern und zu schauen, wo einen die Neugier hinführt.

In der Altstadt entlang der Norderstraße hat eine unbekannte Malerin einige Häuser sehr liebevoll mit Katzen verziert, und diese zu entdecken macht ähnlich viel Spaß wie Ostereier-Suchen!

Quer über die Straße hängen außerdem allerhand alte Schuhe an der Leine, und da es noch keine abschließende Erklärung für diese kuriose Aktion gibt, ist reichlich Raum für phantasievolle Geschichten.

einplanen, ein halber Tag ist da schnell vergangen! Sehr nett für die Kleineren ist die Zwergenphänomenta, ein separater Bereich, in dem Kinder bis 6 Jahre ungestört spielen, krabbeln und ausprobieren können. Leckere Waffeln gibt es in der Cafeteria, in der auch Mitgebrachtes verzehrt werden darf. Infos unter www.phaenomenta-flensburg.de Museumswerft Eine alternative Route für alle, denen die Fußgängerzone zu wuselig ist, führt direkt am Ufer der Flensburger Förde entlang. Am Museumshafen wird es maritim und man kann auf der Museumswerft sehen, wie alte Schiffe traditionell gebaut und restauriert werden. In der Kinderwerft dürfen Kinder gegen einen Unkostenbeitrag sogar ein eigenes kleines Boot bauen. Infos unter www.museumswerft.de Skaterpark Schlachthof Dieser Skaterpark ist einer der größten Europas und wird von einem Verein betreut, der sich für bewegungs- und sportbezogene Jugendarbeit engagiert. Hier finden diverse Veranstaltungen und Workshops statt, für genauere Informationen bitte direkt beim Verein schlau machen. BMX- und Skaterpark Schlachthof „Sportpiraten Flensburg e.V.“, Werftstr. 40, Flensburg www.sportpiraten.com Dänemark Hat man die Fahrräder dabei, lohnt sich ein kurzer Abstecher nach Dänemark. Der Weg führt gut ausgeschildert immer entlang der Flens-

Phänomenta Diese Tour endet am Nordertor, wo sich auch das Science Center Phänomenta, ein Abenteuerspielplatz für wissensdurstige und experimentierfreudige Kinder, befindet. Um alle 170 Experimente ausgiebig zu erforschen, sollte man reichlich Zeit

burger Förde. In Solitüde kommt man an den Flensburger Stadtstrand mit großem Spielplatz und Kiosk und kann im kinderfreundlich seichten Wasser eine Abkühlung nehmen. Wer mag, baut dann am Stein-Statuen-Strand, der direkt auf dem Weg am Wasser entlang zur dänischen Grenze liegt, eine eigene Skulptur, ehe es weiter zum Grenzübergang für Fußgänger und Radfahrer in Wassersleben geht. Dieser nennt sich auf deutscher Seite Schusterkate – folgerichtig ändert sich der Name des Weges auf der dänischen Seite in Skomakerhusvej.

Eine weitere Radtour von insgesamt 15 km Länge hat traditionell Annies Kiosk mit den wahrscheinlich besten Hot Dogs in ganz Dänemark zum Ziel. Hier kann man direkt gegenüber der Ochseninseln mit Blick über die Förde Richtung Glücksburg seine Würstchen oder auch sein Softeis genießen. Die leider kürzlich verstorbene Besitzerin Annie hat es sogar zu einem eigenen Wikipedia-Artikel gebracht! Zu finden ist der in ihrem Sinne weitergeführte Kiosk ganz einfach, indem man den Wegweisern des Gendarmenpfads (Gendarmstien) folgt – einem kleinen dänischen Grenzpolizisten auf weißem Grund. Natürlich gibt es auch hier einen Kinderspielplatz am Strand und kostenfreie Toiletten mit Wickelplatz. Insgesamt eine äußerst idyllische Tour auf historischem Grenzgebiet! Annies Kiosk, Fjordvejen 67, Krusa Gendarmenpfad: www.gendarmsti.dk Angela Wiesmann

ALALSEDUS,

W T! BRAUCHS

AUF DIE PLÄTZE, FERTIG …

DEIN SCHULSTART AUS LIEBE ZUM SPORT

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

2x in Kiel: CITTI-PARK · Holstenstraße Neumünster: Holsten-Galerie www.Intersport-Knudsen.de · /Knudsen.de

15


16

Sommerzeit – Ferienzeit

Planeten, Schlösser und die Hanse Mit dem Zug durch die Holsteinische Schweiz nach Lübeck

Die Bahnstrecke von Kiel nach Lübeck führt durch die schöne Landschaft der Holsteinischen Schweiz, entlang an Seen, durch Wälder und über sanfte Hügel. Da lohnt sich die Fahrt und natürlich der ein oder andere Halt.

Plön Erste Station auf der Bahnfahrt nach Lübeck könnte Plön sein. Schon von weitem sieht man das weiße Plöner Schloss, bis 2001 war es ein Internat, heute beherbergt es die Fielmann Akademie für Optiker. Schlossführungen sind nach Anmeldung kostenlos. Der Bahnhof (bekannt aus den Immensee-Filmen) liegt direkt am See. Infos: www.fielmann-akademie.com und www.holsteinischeschweiz.de/ploen

Strandweg Den Strandweg entlang geht es Richtung Innenstadt und Prinzeninsel. Der Planetenpfad sorgt auf der Strecke für Unterhaltung. Mit der weithin sichtbaren Modellsonne auf der Anlegestelle Marktbrücke und den Planetenmodellen in den einzelnen Schautafeln längs des Weges bildet er unser Sonnensystem im Maßstab 1:2 Milliarden ab. Spaziergänger begehen ihn mit etwa 10-facher Lichtgeschwindigkeit und erreichen schon mit wenigen Schritten die inneren Planeten Merkur, Venus und Erde. Für die äußeren Planeten braucht man schon etwas länger. Allerdings in weniger als einer Stunde, nach etwa 2,7 km Wanderweg, erreicht man schließlich den äußersten Planeten Neptun am Südende der Prinzeninsel. Am Weg liegen noch Tante Theas Bootsverleih, eine Badestelle mit Kiosk und Spielplatz und im Schlossgebiet lädt die Alte Schlossgärtnerei zu hausgemachten Kuchen mit Früchten und Kräutern aus dem Garten oder frischem Kräutertee aus eigenem Anbau ein.

und Kaiserin Auguste Victoria gern verweilte, kann man heute im Biergarten Rast machen.

Eutin Der Eutiner Bahnhof liegt direkt in der Stadt. Von dort ist es nicht weit zum Schloss, dem Seepark und der Freibadeanstalt. Eutiner Schloss In 10 min kann man durch die historische Altstadt vom Bahnhof zum Schloss Eutin gehen. Nach der Eröffnung der neugestalteten Süd- und Westflügel präsentiert sich das Schloss Eutin mit einem modernen Medienguide, attraktiven Mitmachstationen, noch nie gezeigten Exponaten und wiederentdeckten Schätzen. Familienführungen gibt es jeden Sonntag um 14 Uhr. In dieser Führung gibt es Antworten auf alle neugierigen Kinderfragen: Wie ging es zu am Hof des Herzogs? Was ist ein Hermelin? Und wieso lächeln die Menschen auf den vielen Bildern eigentlich nicht? Auch am 14. Juli und 11. August von 11 bis 13 Uhr können alle Kinder von 6 bis 10 Jahren das Schloss entdecken und nach Herzenslust spielen und basteln. Infos unter www.schloss-eutin.de

Prinzeninsel An der Spitze der Prinzeninsel liegt das Niedersächsische Bauernhaus. Im Jahre 1910 von Kaiser Wilhelm II. erworben befindet es sich bis heute im Besitz seiner Nachfahren. Dort, wo einstmals die Seepark letzten Kaisersöhne die Landwirtschaft erlernten Nach dem Schlossbesuch kann sich die ganze Familie im Seepark austoben oder entspannen. Im Rahmen der Umbauten für die Landesgartenschau Eutin 2016 wurde der Seepark modernisiert Freier Museumseintritt für Kinder und Jugendliche und bietet heute zahlreiche Freizeitangebote. Besonders für kleine Besucher hat der Park viel Vom 22. Juni bis 1. November können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit zu bieten. Richtung Stadtbucht entstand ein groder ­MuseumsCard kostenlos über 100 Museen in Schleswig-Holstein und Dänemark ßer Spielplatz mit Schaukel, Wackelwanne und besuchen. Die MuseumsCard – sowohl in gedruckter Form als auch als MuseumsCard Abenteuerschiff zum Klettern und Entdecken. App erhältlich – gilt als Eintrittskarte für alle teilnehmenden Museen. Außerdem gilt sie Zu den Themen „See“ und „Wald“ bieten sich den am 11. und 18. Oktober als Freifahrtkarte in allen Bussen und Bahnen im Nah­verkehr jüngsten Besuchern Spielbereiche. Größere SpielSchleswig-Holstein und bietet zusätzlich zwei tolle Gewinnspiele. Erhältlich ist die Mukinder können sich auf dem Beachvolleyballfeld seumsCard in Sparkassen, Museen, Büchereien, dem Landesjugendring sowie in vielen oder dem Streetballfeld verausgaben, eine ruhige Tourist-Informationen. Sie kann aber auch einfach unter www.meine-museumscard.de Kugel beim Boule schieben oder an den Tischtenoder als App „MuseumsCard“ kostenfrei im Internet heruntergeladen werden. nisplatten ihr Können beweisen.

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Sommerzeit – Ferienzeit

Freibadeanstalt Als die Badeanstalt 1913 gebaut wurde, war sie auf dem neuesten Stand der damaligen Technik. Heute steht sie unter Denkmalschutz. An heißen Tagen riecht es auf den U-förmigen Stegen nach Holz in der Sonne mit einem Hauch von Pommes frites und Sonnencreme. Liegewiese, Volleyballfeld, Rutsche ins Wasser, Sprungturm – es ist alles da, was man braucht, bis auf ein Babyschwimmbecken für die ganz Kleinen. Der Eintritt ist frei, Badespaß zum Nulltarif!

Lübeck In Lübeck liegt der Bahnhof in der Stadt, in 10 Minuten ist man zu Fuß am Holstentor, dem Wahrzeichen der Stadt. Lübeck hat jede Menge Museen, die auch Austellungen und Angebote für Kinder haben. Die Spielzeugsammlung des St.

Annen-Museums zeigt, womit Kinder in früheren Jahrhunderten gespielt haben. Im Willy-BrandtHaus können Kinder mit Kater Billys Hilfe alle versteckten Bilder finden. Und im Museum für Natur und Umwelt kann man das Skelett des größten Meeresbewohners bewundern. Wer möchte mal so weit wie die Riesen sehen können? Von der Aussichtsplattform der Petrikirche in 50 Metern Höhe hat man den großen Überblick. An klaren Tagen kann man sogar die Ostsee sehen.

Europäisches Hansemuseum Das Hansemuseum wurde 2015 eröffnet. Mit beeindruckenden Rauminszenierungen, wertvollen Originalobjekten, neuester Museumstechnik und interaktiven Angeboten vermittelt das Museum ein faszinierendes Bild von der Welt der Hanse

MIT FEDER UND TINTE. www.hansemuseum.eu Täglich geöffnet (außer 24. Dezember) 10.00 – 18.00 Uhr Europäisches Hansemuseum An der Untertrave 1 | 23552 Lübeck | T. +49 (0)451 80 90 99 0

© Europäisches Hansemuseum

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

und ihren Auswirkungen, die bis in unsere Gegenwart reichen. Das Museum bietet individuelle Rundgänge an. Das Ticket wird personalisiert eingesetzt, indem Sprache, Stadt und Interessensgebiet ausgewählt wird, und eröffnet so einen ganz persönlichen Einblick in die Hanse. Eine spielerische Entdeckungsreise in die Hansezeit können Kinder mit einem Quiz zur Ausstellung unternehmen. Bei der interaktiven Familienführung „Das Mittelalter beleuchten“ wird das Hansemuseum mit der Taschenlampe erkundet. Die Führung wird immer sonntags 14 Uhr angeboten. Eine Voranmeldung unter gruppen@ hansemuseum.eu oder Tel. 0451/80909913 wird empfohlen. Infos unter www. hansemuseum.eu Wasserspielplatz am Kaisertor Wenn man nach Kulturprogramm und Stadt eine Auszeit im Grünen braucht, ist man auf dem Wasserspielplatz am Kaisertor genau richtig. Vom Holstentor geht man immer an der Trave die Wallstraße entlang ca. 15 min zu diesem beliebten Spielplatz. Es gibt dort viel Platz, schattige Rasenflächen, ein flaches Wasserbecken zum Baden für die Kinder und Wasserspiele. Spielplatz, Wallstr. 42, 23560 Lübeck

MI | 25.7 . | 1.8. | 8.8. FE jeweils RIEN A K von 11.0 TION 0 Ferienw 13.30 U HR or k sh o p u nd e durch d in Rund ie Auss gang t ellung Mehr I nfos: w ww.ha nsemu seum.e u

17


18

Sommerzeit – Ferienzeit

Einmal Pommes rot-weiß, bitte! Kleiner kulinarischer Leitfaden für Frittenliebhaber

1

3

Ein Sommer ohne Pommes ist kein richtiger Sommer. Aber warum schmecken Pommes am Strand und im Freibad immer besonders lecker? Haben die Bademeister ein Geheimrezept, das sie von Generation zu Generation weitergeben? Macht die Seeluft die Fritten besonders würzig? Oder liegt es daran, dass man nach dem Schwimmen immer besonders hungrig ist? Wir haben uns aufgemacht und Pommesbuden getestet, konnten dieses Rätsel allerdings nicht lösen. Dafür haben wir aber jede Menge knusprige Pommes probiert!

1 Glückspilz Burger Hamburger Chaussee 352, Kiel www.glueckspilz-burger.de, geöffnet 11-22 Uhr Der Burger-Imbiss Glückspilz befindet sich nahe der Eiderbrücke im ehemaligen Straßenbahndepot in Schulensee. Das denkmalgeschützte Gebäude aus den 50er Jahren wurde nach 7 Jahren Leerstand liebevoll restauriert und bietet jetzt sowohl drinnen als auch draußen Platz. Sehr gut geeignet ist das Glückspilz für einen Zwischenstopp und eine kleine Stärkung für alle, die mit dem Rad oder auch zu Fuß entlang des Nord-Ostsee-Wanderwegs unterwegs sind. Prima natürlich auch nach dem Besuch des Eider-Schwimmbads oder des Wildgeheges in Hammer. Glückspilz wurde ausgezeichnet mit dem Lieferheld Award 2018. Die Pommes für 1,80 € waren von innen schön kartoffelig-mehlig, nicht zu trocken, nicht zu fettig. Von außen hätten sie – selbst für Flausch-

madieel EiskrEm in K Stets frisch zubereitet, selbst hergestellt, mit vielen natürlichen Zutaten. Keine Konservierungsstoffe, keine Gelantine, keine Geschmacksverstärker.

EisparadiEs

Knooper Weg 150 • 24105 Kiel täglich ab 11 Uhr geöffnet

4

5

freunde – einen Hauch knuspriger sein können. Wir waren beeindruckt von der Menge der abgefüllten Saucen, die zur Auswahl bereit standen: Sour Cream, BBQ, Curry, Mango…! Pommes

3

2 Café Castello im Schrevenpark

6 wenig an einen Food-Truck und die witzigen maritimen Details führen selbst wochentags zu einem Sommerferiengefühl. Das Segelcamp der Stadtwerke befindet sich gleich nebenan, dort können auch ferngesteuerte Schiffchen für das Wasserbassin ausgeliehen werden. Allerdings kann es zu Stoßzeiten in der Fischbar voll werden und Lage und Coolnessfaktor haben ihren Preis. Die Pommes (3,70 €) sind dick, weich und kross zugleich, allerdings hatten sie für uns zu wenig Salz (was für Kinder natürlich eher gut ist) und der hausgemachte, fruchtige Ketchup entpuppte sich als etwas fad. Pommes aus Tontöpfen hatten wir bis dahin auch noch nicht gegessen. Praktisch, wenn man zurückgelehnt im Liegestuhl die Seele baumeln lassen möchte. Störend war dann allerdings das häufige Rufen der Servicekräfte, wenn wieder eine Portion des frisch zu bereiteten Essens von Hungrigen abgeholt werden konnte. Pommes

Goethestr. 15, Kiel, geöffnet 10-22 Uhr Der kleine Kiosk am Parkrand, der vom Inhaber sehr persönlich und engagiert geführt wird, lockt im Sommer Spaziergänger und Hundebesitzer, Rentner und Studenten, Eltern und Kinder mit Eis, Kuchen, Getränken und leckeren Kleinigkeiten. Ein entspannter Treffpunkt unter Bäumen für den gesamten Stadtteil und darüber hinaus. Die Pommes für 1,80 € wurden appetitlich auf einem ovalen Teller mit einem Klecks Ketchup und Mayo rechts und links serviert. Sie waren super knusprig, aber für unseren Geschmack recht würzig. Neben Salz war viel Paprika im Spiel. Man sollte also unbedingt eine der erfrischenden Bio-Schor4 Forstbaumschule len dazu ordern. Pommes Düvelsbeker Weg 46, Kiel, www.forstbaumschule.de, geöffnet 10-1 Uhr, Biergarten: bei 3 Fischbar im Camp 24/7 gutem Wetter Mo-Fr ab 16 Uhr, Sa-So ab 13 Uhr Kiellinie 61a, Kiel, www.myfischbar.de Am Rand der Parkanlage Forstbaumschule liegt geöffnet ab 10.30 Uhr das gleichnamige Restaurant mit riesigem BierDirekt an der Kiellinie mit Blick auf ein- und aus- garten. Als Ausflugsziel ist die Forstbaumschule laufende Fähren, Segelboote und die niedlichen ideal, denn die Förde ist nicht weit und ein gut Optis des Camp 24/7 – entspannter kann man ausgestatteter Spielplatz lockt gleich nebenan. Es kaum sitzen und genießen! Der Stand erinnert ein sitzt sich entspannt und lauschig unter Sonnen-

4

4

Logopädische Praxis

Rüdiger Fleischhauer · Stefanie Bockmann - staatlich geprüfte Logopäden Kirchhofallee 63 24114 Kiel Tel. 0431 / 676609 Holstenstraße 55 24582 Bordesholm Tel. 04322 / 887717 Eckernförder Straße 219 24119 Kronshagen Tel. 0431 / 6674095 www.logopaedie-fleischhauer-bockmann.de

Clowncamp

07. – 14.08.2018

Die Nacht des Feuers 14. – 16.09.2018 www.osterberginstitut.de Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Sommerzeit – Ferienzeit

schirmen und Blätterdach, der Geräuschpegel ist angenehm und niemand stört sich an Kindern, die durch die Gegend rennen und ständig von den Tischen aus auf Entdeckungstour gehen. Die Portion Pommes für 2,70 € mit 0,30 € für Mayonaise war ausreichend groß, um hungrige Kinder satt zu bekommen und dazu noch knusprig. Uns gefiel die Biergartenatmosphäre und wer nicht auf Pommes steht, kann im Restaurant oder auf der Terrasse à la Carte essen oder eines der saisonalen Angebote testen. Pommes

3

5 Angela‘s Fischstuuv Hafenplatz 1-5, Laboe, geöffnet 10.30-18 Uhr Angela‘s Fischstuuv liegt malerisch an der Promenade kurz vor dem Hafen in Laboe. Drinnen ist es eng und der Stehtisch ist meist von denen besetzt, die auf ihre frisch zubereiteten Fischbrötchen warten. Dafür kann man gemütlich draußen sitzen, den Blick über die Förde schweifen lassen und das Treiben am Hafen beobachten. Die frischen, knusprigen Pommes (2,- €, Ketchup und Mayo 0,30 €) waren lecker gewürzt, was zuerst für ein tolles Geschmackserlebnis sorgte! Sie wurden in einer Papiertüte serviert. An sich kein Problem – allerdings weiß jeder, dass es nicht

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

gerade einfach ist, an die letzten Pommes in der Tüte zu kommen ohne sich die Finger mit Sauce zu beschmieren. Ketchup und Mayo waren inzwischen nach unten gelaufen, was die knusprigen Pommes leider in einen leckeren, aber matschigen Haufen verwandelte. Pommes

4

6 Futterkiste Schönkirchen Schönberger Landstr. 70, Schönkirchen geöffnet Mo-Fr 11-21 Uhr, Sa/So 12-20 Uhr Auf dem Rückweg von Laboe in die Stadt haben wir in Schönkirchen noch einen kurzen Zwischenstopp eingelegt. So lange ich denken kann, sieht man dort Menschen essend auf einer Mauer sitzen. Die Futterkiste liegt direkt an der Hauptstraße, aber es gibt drinnen zwei Tischgruppen und einige Plätze am Tresen und Tische draußen sowie eben die berühmte Steinmauer. Die Pommes für 2,- € mit 0,50 € für Ketchup oder Mayo waren lecker: Gut gewürzt, knusprig und außerdem für uns in einer liebevoll gebastelten Hülle aus Alufolie um die Pappschale serviert. Das Eis von Bertow nebenan hat uns auch angelächelt – aber mehr ging einfach nicht. Pommes

4

7  Minigolf und Mee(h)r Falkensteiner Strand 69, Kiel, www.minigolfund-meehr.de, geöffnet tägl. ab 10 Uhr Eine klassische Kombination aus Minigolfanlage, Spielplatz und Imbiss, die sich seit Generationen bewährt hat. Hier kann man direkt am Fuß- und Radweg Pause machen oder einen Strandtag ausklingen lassen. Einer von den Orten, die Kindheitserinnerungen wecken – an Sonnenbrand und Sand zwischen den Zehen, an Pommes- und Sonnenmilchgeruch – und allein deshalb unter Bestandsschutz gestellt werden müssten, bevor alle Ausflugsorte sich zu hippen Locations verändert haben! Die Pommes für 2,20 € waren mega-lecker! Vielleicht eine kleine Spur zu salzig – aber das stört nach einem Tag am Strand nicht. Ganz abgesehen davon, dass die normale Portion in der klassischen Papiertüte mit Holzspieksern serviert wurde, thronte obenauf ein kleines Schälchen gefüllt mit Ketchup und Mayo. Super zum eindippen und keine Probleme mit verschmierten Fingern. Für uns ganz klar fünf Pommes. Pommes

5

19


20

Sommerzeit – Ferienzeit

Mit dem Fahrrad ans Wasser Sommerferienspaß an den schönsten Badestellen rund um Kiel In der Nähe: Tiergehege Tannenberg und natürlich der Nord-Ostsee-Kanal, den man gemütlich entlang radeln kann.

… zum Strand ans Westufer

Foto: www.ostsee-schleswig-holstein.de

Entfernung vom Hauptbahnhof: ca. 14,5 km Zwischen Friedrichsort und Schilksee liegt der Falckensteiner Strand. Der fast zwei Kilometer lange Sandstrand ist naturbelassen, umgeben von Wildkräuterwiesen und ideal für Familien: flaches Wasser, Spielplatz und einige Freizeitaktivitäten (falls Kiel zufällig mal kein Badewetter zu bieten hat). Zudem hat Falckenstein eine Fähranlegestelle, so dass man den Heimweg auf dem Wasser antreten kann. In der Nähe: Im High Spirits Hochseilgarten kann man die Welt mal von oben betrachten. Kleine Kletterfans ab 5 Jahren können im Kinderparcours über Seile, Balken und Brücken laufen. Außerdem Minigolf oder die Deichperle am Leuchtturm Friedrichsort, für die, die eine Stärkung brauchen.

Fahrradfahren ist gesund, schont die Umwelt und macht Spaß – wer steht in der Sommerzeit schon gern mit seinen Kindern in einem überhitzten Auto im Stau? Packen Sie Ihre kleinen Kinder in Fahrradsitz oder Anhänger, den Älteren winkt ein großes Eis zur Stärkung am Ziel und ab geht die Post! Denn Kiel und Umgebung lassen sich wirklich wunderbar mit dem Fahrrad erkunden – entlang der Kieler Förde, Segelboote und Kreuzfahrtschiffe immer im Blick.

… zum Kanal Entfernung vom Hauptbahnhof: ca. 7,5 km Wer nicht so weit fahren, aber seinen Kindern eine kostenlose Fährfahrt über den Kanal bieten möchte, macht sich am besten auf zum Tiessenkai in Holtenau, ein beliebter Ort des Verbrechens in mehreren Folgen des Kieler Tatorts. Doch keine Sorge, tagsüber und in der Realität ist es hier sehr nett: Leuchtturm, Angler und das Schiffercafé sorgen für Urlaubsstimmung und Entschleunigung zugleich. Die Seebadeanstalt in Holtenau ist täglich ab 14 Uhr geöffnet.

… zum Strand ans Ostufer Entfernung vom Hauptbahnhof: ca. 13 km Der Kurstrand Möltenort ist ein kleiner feiner Strand, der geschützt in einer Bucht liegt und nur 300 Meter lang ist. Hier gibt es alles, was eine Familie für einen perfekten Strandtag braucht: Strandkörbe, an Land eine Dusche, im Wasser eine Badeinsel, außerdem einen Kiosk und Restaurants. Auch hier bietet sich eine Heimfahrt mit der Fähre an. In der Nähe: Mönkeberg, U-Boot-Ehrenmal in Laboe und Dank Bäderregelung geöffnete Supermärkte an Sonn- und Feiertagen.

KALKBERGHÖHLE und NOCTALIS

KOMBIANGEBOTE FÜR FAMILIEN

nur im Internet erhältlich

GROSSFAMILIENKARTE 35,- € 2 Erw., bis 4 eigene (Enkel-)Kinder

FAMILIENKARTE 25,- € 1 Erw., bis 3 eigene (Enkel-)Kinder Kombitickets für Ausstellung und Höhle Bad Segeberg, Tel. 04551/8082-0 Buchbar unter www.noctalis.de Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Sommerzeit – Ferienzeit

21

… an den See Entfernung vom Hauptbahnhof: ca. 20 km Wer Kinder hat, die schon ein bisschen länger Radfahren können, und Zeit für einen Tagesausflug, der kann einen wunderschönen Tag am Selenter See verbringen. Er ist der zweitgrößte See in Schleswig-Holstein und für seinen Fischreichtum bekannt. Rund um den See gibt es mehrere Badestellen, besonders schön ist es direkt in Selent. Im Ort weist ein Schild den Weg zur Badestelle. Dort gibt es einen Steg, eine große Wiese, Bänke, einen Spielplatz und Pias Imbiss, in dem man im oberen Stockwerk mit Blick über den See sitzen kann. Pias Teigtaschen sind besonders zu empfehlen! In der Nähe: In der Flohmarkthalle in Selent kann man nicht nur nach alten Schätzen stöbern. Seit Juni gibt es dort auch jeden Freitag und Samstag im Café „kitsch und köstliches“ leckeren, hausgemachten Kuchen, belegte Brötchen, frische Waffeln, BlaubeerPancakes und mehr.

Gut zu wissen: Die Servicezentrale Umsteiger am Hauptbahnhof hält alles für ausflugswillige Familien bereit: Fahrpläne und Fahrkarten, kostenlose Karten für Rad- und Spielplatzrouten sowie eine Radstation, Reparaturservice und Fahrradverleih. Sophienblatt 29, Kiel, Mo-Fr 6.30-19 Uhr, Sa 8.45-16 Uhr, www.kiel.de/umsteiger Für Fahrten auf dem Fördedampfer erfährt man alles zu Tarifen, Fahrplänen und Fahrradmitnahme von der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel unter www.sfk-kiel.de oder Tel. 594-1266.

Checkliste für den Fahrradausflug: Luftpumpe Flickzeug Erste-Hilfe-Set Fahrradhelme Regenjacken Trinkflaschen und Proviant für kleine Pausen Sonnenschutz gute Laune SWN Bad Der Sommer macht blau 91x128 (Druck).pdf

1

Natürlich voller Leben.

Der Sommer macht blau! Genießt den Sommer im Bad am Stadtwald! Während wir das Freibad renovieren, schwimmt ihr „Open Air“ in unserer neuen Cabrio-Schwimmhalle. Bei zu kühlem Wetter bleibt das Dach geschlossen. Auch die 25m-Halle hat durchgehend für euch geöffnet! www.bad-am-stadtwald.de

Stadtwerke Neumünster

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

20.02.18

15:30


Lesen

„Bloß nicht immer nur dasselbe schreiben!“ Ein Gespräch mit Kirsten Boie über Wirklichkeit zwischen Norddeutschland und Swasiland von Julia Bousboa Das neue Buch von Kirsten Boie heißt „Ein Sommer in Sommerby“ und wer sich ein bisschen bei uns auskennt, der weiß, dass viele kleine niedliche Dörfer in Schleswig-Holstein auf „-by“ enden. Ein dänisches Erbe sozusagen. In so ein Dorf verschlägt es die Geschwister Martha, Mikkel und Mats, die eigentlich mit ihren Upper-Class-Eltern in Hamburg leben und keinen Kontakt zu der Oma in Sommerby haben. Nun hat jedoch ihre Mutter einen Unfall in New York und der Vater muss zu ihr fliegen. So beginnt ein Sommer bei der Oma ohne WLAN, ohne Fernseher und ohne Spülmaschine, dafür aber mit vielen Entdeckungen – vor allem der eigenen Selbstwirksamkeit. Frau Boie, Sie wohnen in Schleswig-Holstein, sind in Hamburg geboren und Ihr neues Buch spielt an der Schlei – fühlen Sie sich in Schleswig-Holstein so richtig Zuhause? Norddeutschland ist meine Heimat, ich würde mich dabei jedoch nicht auf ein Bundesland festlegen wollen. Das ist keine politische Frage, wo irgendwann einmal Grenzen gezogen worden sind, sondern das hat etwas mit Landschaft zu tun, mit einer bestimmten Art, wie die Menschen miteinander umgehen, wie sie mit dem Leben umgehen, mit einer bestimmten Kultur – ich denke, ich fühle mich sehr norddeutsch und in Norddeutschland Zuhause. Das bedeutet natürlich nicht, dass es woanders nicht auch schön wäre, doch das wäre nicht mein Zuhause, da würde ich nicht leben wollen. Was würden Sie vermissen? Ich glaube, das Entscheidende ist die Art des Umgangs, dass man in seiner Heimat relativ gut die Signale lesen kann, die andere versenden – auch Mikrosignale, so ganz kleine Dinge - und dass man sich nicht so leicht missversteht. Ich war vor

kurzem in Freiburg und habe dort ein langes Gespräch mit jemandem geführt, der dort lebt und der sagte, er müsste ein-, zweimal im Jahr nach Norddeutschland fahren. Er wäre Süddeutscher und lebte dort auch gern, aber die vollkommen andere Art, wie die Menschen im Norden miteinander umgehen, gebe ihm immer ein Gefühl von Freiheit. Was genau er damit gemeint hat, weiß ich nicht, ich habe es aber mal als Kompliment aufgefasst. Ihr neues Buch „Ein Sommer in Sommerby“ spielt an der Schlei. Meine eigene Kindheit ist der in Sommerby tatsächlich sehr ähnlich, ich bin im Glücksburg der 1980er Jahre aufgewachsen, konnte frei herumlaufen, im Sommer war ich am Strand, im Winter auf dem See Schlittschuh laufen und den Rest der Zeit im Wald... Können Sie das Ihren Kindern auch bieten? Das genau ist meine Frage. Wir wohnen in der Stadt und haben das bewusst so entschieden. Trotzdem bedauere ich meine Söhne manchmal, dass sie nicht das erleben können, was ich als Kind erlebt habe. Ketzerisch gefragt: Ist ein Leben wie in Sommerby die ideale Kindheit? Ob es das auf Dauer wäre, ist die große Frage. Die Kinder im Buch haben dort eine Art Auszeit von ihrem Leben in der Großstadt und als Ergänzung ist es sicherlich toll. Wie es wäre, wenn sie immer dort leben müssten, worauf sie auch verzichten müssten, das weiß ich nicht und da wäre ich auch vorsichtig. Ich würde vermutlich dieser Oma, die ich wirklich sehr, sehr mag, meine Kinder in diesem Umfeld nicht übergeben wollen, weil es natürlich ganz vieles gäbe, das ihnen versperrt bliebe – neben all den guten Erfahrungen, die sie in Sommerby machen. Bildungsmäßig wäre es dort sehr schwierig, denn es gibt wenig an kulturellen Möglichkeiten. Für

Foto: Indra Ohlemutz

22

Kinder im Alter von Mats und Mikkel ist es natürlich toll dort, doch schon für die 12-jährige Martha wird es schwierig. Die optimale Lösung wäre natürlich beides zu haben, doch viele Menschen in der Großstadt können nicht regelmäßig aufs Land fahren, das ist ja auch ein finanzieller Faktor. Auch nur am Wochenende mit dem Bus ins Grüne zu fahren kann sich nicht jeder leisten und nicht jeder hat dafür Zeit. Auch das ist also ein Vorschlag, der sich nicht von allen umsetzen lässt. Doch das ideale Leben gibt es ohnehin nicht, es wäre vollkommen naiv, anzunehmen, dass ich für meine Kinder die optimale Umgebung schaffen kann. Ich glaube, das ist von Anfang an der falsche Ansatz und zum Scheitern verurteilt. Ich muss mir immer sagen: „Das ist mir wichtig und das, das und das. Dafür verzichte ich auf das, das

Familien- und Bildungsurlaub im Naturfreundehaus Kalifornien • freundlich ausgestattete Gästezimmer • 50 m zum Ostseestrand • umweltpädagogische Programme 24217 Kalifornien • Deichweg 1 Tel. 04344/1342 • Fax 04344/4394 www.naturfreundehaus-kalifornien.de

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Lesen

oder das!“ und wenn ich mir zu viele Gedanken mache, dann ist das für meine Kinder auch nicht gut. Das Wichtigste ist sowieso – und das ist so banal, dass ich es gar nicht sagen mag –, dass Kinder sich von ihren Eltern geliebt fühlen und diese sie so okay finden wie sie sind. Diese Kinder haben meiner Meinung nach die besten Startchancen, egal, aus welchem Umfeld sie kommen. Die Basis-Sachen sollten da sein und dann werden die Kinder das schon hinkriegen, das glaube ich ganz fest. Sie fahren regelmäßig nach Swasiland und haben die Möwenweg-Stiftung ins Leben gerufen, die sich für die dortigen AIDS-Waisen einsetzt. Was gibt es aktuell von dort zu berichten? Wir haben das als reines Waisenkinder-Projekt angefangen und zu Beginn gab es keinen hohen Standard. Es ging zunächst lediglich darum, dass die Kinder eine Anlaufstelle haben und etwas zu essen bekommen. Momentan sind zwei Entwicklungen sehr schön: Erstens sinkt die Neuinfektionsrate in Swasiland, so dass nicht mehr so viele Kinder früh ihre Eltern verlieren. Die Zahlen sind aber immer noch schrecklich. Dass 43 % der 16-Jährigen keine Eltern mehr haben, finden wir immer noch viel zu hoch, doch im Vergleich zu früher ist das eine Verbesserung. Parallel dazu sind wir jetzt auch in der Lage, so etwas ähnliches wie ein Vorschulprojekt aufzubauen und wir konnten ein Fahrzeug kaufen. Denn ein großes Problem ist, dass die insgesamt hundert Betreuungspunkte (Neighborhood Carepoints) so schwer zu erreichen sind. Dieses Fahrzeug teilt sich unsere Koordinationskraft für die Vorschulen mit einem Mitarbeiter der Rotarier, der ein anderes Projekt betreut. Das ist ein Riesenerfolg: Dass wir eine Infrastruktur geschaffen haben, die es anderen Projekten ermöglicht, in

Aktion zu treten. Das war nicht unser Ursprungsplan, aber das ist das, was jetzt passiert. Das Ganze kostet sehr viel Zeit, aber es hat auch etwas unglaublich Befriedigendes. Es ist wirklich ein echtes Geschenk, so etwas machen zu dürfen. Früher hätte ich mir nie vorstellen können, dass es möglich ist. Und ich sage das auch zu Kindern bei Lesungen: „Denkt nie, ihr könnt irgendetwas nicht machen, dass ihr zu klein seid oder dass das nur die Großen, Offiziellen tun können! Ihr könnt ganz viel und wenn sich die richtige Tür öffnet, geht durch und ihr werdet staunen, was ihr alles auf die Beine stellen könnt!“ Sie greifen in Ihren Büchern eine unglaublich große Bandbreite an Themen und Charakteren auf: Über welches Thema würden Sie demnächst gerne noch schreiben? Meistens ist es so, dass es mir irgendwie zufällt und gar nicht geplant ist – was ich für mich persönlich auch ganz toll finde. Wenn wir von Geschenken sprechen, dann ist auch das ein großes Geschenk für mich, denn das macht es möglich, sich nicht zu langweilen. Das wäre meine Horror-

vorstellung: immer nur dasselbe schreiben. Ich plane nicht, warte ab und oft ist es etwas, das mich beschäftigt und ich bekomme dann Lust, darüber zu schreiben. Mich interessiert, selbst wenn ich zum Beispiel über den kleinen Ritter Trenk schreibe, die Wirklichkeit und da kann ich auch nichts dran ändern. Ich könnte deshalb zum Beispiel auch nie Fantasy-Bücher schreiben. Beim Schreiben erkunde ich die Wirklichkeit des jeweiligen Themas und das macht mir Spaß. Sogar Sommerby ist Wirklichkeit, wenn auch Idylle – die gibt es ja, wenn auch nur für eine begrenzte Zeit und einen begrenzten Rahmen. Ich erzähle nie jemandem, was ich an Ideen im Kopf habe, ich kann nur sagen, dass das nächste Buch eine ganz andere Wirklichkeit haben wird als meine bisherigen Bücher und deshalb auch eigentlich noch gefehlt hat.

Mehr Interviews und Buchtipps gibt es auf www.juliliest.net, dem Blogazine für Familien, die gerne lesen.

Ein Sommer in Sommerby Die 12-jährige Martha und ihre jüngeren Brüder Mats und Mikkel müssen die Ferien bei ihrer Oma auf dem Land verbringen. Und diese Oma ist ein bisschen seltsam: Sie wohnt allein in einem abgelegenen Haus, verkauft selbstgemachte Marmelade, hat kein Telefon und erst recht kein Internet. Aber Hühner, ein Motorboot und ein Gewehr, mit dem sie ungebetene Gäste verjagt. Als die Idylle bedroht wird, halten die Stadtkinder und ihre Oma zusammen und erkennen, worauf es im Leben wirklich ankommt. Kirsten Boies warmherzige Geschichte über Freundschaft und Miteinander ist ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit im Umgang mit der Natur. „Ein Sommer in Sommerby“ von Kirsten Boie, Oetinger Verlag 2018, ab 10 J., 14,- €

ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE

www.awr.de

Mit allen Sinnen erleben:

AW-ERLE Weitere Informationen gibt‘s beim AW-ERLE-Team: service@awr.de  (0 43 31) 345 -123 oder auf www.aw-erle.de.

AWR Anz kinderkram_Januar_2018.indd 1 Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

05.12.17 12:19

23


24

Lesen

Geschichten mit Peggy Diggledey

Doktor Dolittle

Verlag spendet für Küsten-, Meeres- und Aufforstungsprojekte

Kinderbuchklassiker in neuem Gewand

Peggy Diggledey wohnt mit Freunden und Eltern auf einer kleinen Insel im Norden. Sie verfügt über keine übernatürlichen Kräfte, aber kann auf Bäume klettern und auf Fischkutter springen, sie ist begeisterungsfähig und kann andere in ihren Bann ziehen. Klabauter heißt Peggys struppiger Hund und ist ihr ständiger Begleiter. In der Hochsaison haben die Eltern wenig Zeit für Peggy, das passt ihr gut. Da bleibt jede Menge Zeit um neue Freunde kennenzulernen, mit einer selbstgebauten Seifenkiste über die Insel zu brettern oder für eine Bootstour mit der geheimnisvollen „Melusine“. Plötzlich tauchen dann auch noch die Herren Heißmüller, Kaltmeier und Warmschulze auf. Soll auf der Insel wirklich eine stinkende Fabrik gebaut werden? 15 spannende Geschichten über Peggys abenteuerlicher Inselwelt mit neuen Inselbewohnern, seltsamen tanzenden Lichtern und skurrilen Plastikgebilde am Strand. Der Verlag Gollnest & Kiesel steckt den Gewinn der gesamten Peggy Diggledey-Produktlinie zu 100 % in Küsten-, Meeres- und Aufforstungsprojekte in Norddeutschland. Für jedes neugeborene Kind in Schleswig-Holstein lässt er zum Beispiel einen Baum pflanzen. Das sind 25.000 Bäume alljährlich für einen neuen öffentlichen Wald. 2011 waren es sogar 60.000 Bäume für einen Wald in Molfsee bei Kiel, 2012 wurde bei Ratekau ein neuer Eichenwald angelegt. Weitere Infos über Umwelt- und Sozialprojekte des Verlags unter www.goki.eu und www.peggydiggledey.eu. „Peggy Diggledey – Kein Problem, Herr Kapitän!“ von Wolfram Eicke Verlag Gollnest & Kiesel 2018, ab 4 J., 12,99 €

Doktor Johann Dolittle kann etwas, was sich die meisten Menschen wünschen: Er spricht die Sprache der Tiere! Die Nachricht verbreitet sich in Windeseile weit über die Grenzen seiner Heimat Puddleby hinaus und beschert ihm jede Menge ratsuchende Tiere. Sogar bis nach Afrika reicht der gute Ruf des Doktors, so dass ihn eines Tages die Affen um Hilfe bitten. Als er sich mit dem Papagei Polynesia, dem Hund Jip, dem Schwein GöbGöb und vier weiteren Tieren auf die Reise macht, beginnt ein tierisches Abenteuer! Ole Könnecke hat Hugh Loftings Klassiker ein neues Gewand gegeben und wird alte Fans und neue Freunde dieses Ausnahme-Kinderbuches im Sturm erobern! „Doktor Dolittle“ von Hugh Lofting, Ole Kön­ necke (Ill.), Aladin Verlag 2018, ab 8 J., 14,- €

Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter Es gibt Situationen, die jede Mutter kennt: Kaum ist der Schneeanzug angezogen, muss das Kind zur Toilette. Egal wie früh man aufsteht, den Kindergarten erreicht man gefühlt immer als letzte. Während das Kind Fußball trainiert, wird rasch der Einkauf erledigt, damit danach noch Zeit zum Spielen bleibt. „Und wo bleibe ich?“, fragen sich viele Mütter, die sich täglich zwischen Arbeit, Kind und Haushalt aufreiben. Gleichzeitig nagt bei diesem scheinbar egoistischen Gedanken das permanent schlechte Gewissen, weil doch die Gesellschaft von einem erwartet, dass man rund um die Uhr vollen Einsatz zeigt. Dreifach-Mutter Nathalie Klüver weiß, wie wichtig es ist, das Mama-Ideal beiseite zu schieben und den Familienalltag einfach so zu nehmen, wie er ist: turbulent und voller Überraschungen. In ihrem Ratgeber „Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein“ gibt sie Müttern praktische Tipps. Durch einen am Abend gedeckten Frühstückstisch beispielsweise gewinnt Mama morgens wertvolle Minuten. Wer eine halbe Stunde vor Feierabend keine Aufgabe mehr beginnt, die länger als 15 Minuten dauert, schließt den Arbeitstag pünktlich ab. Und möglicherweise bleibt so für Mama noch Zeit für einen entspannten Kaffee beim Bäcker, bevor sie das Kind in der Betreuung abholt? Schon eine Viertelstunde reiche oft aus, so Klüver, um die Akkus wieder aufzuladen. „Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein“ von Nathalie Klüver, Trias Verlag 2018, 14,99 €

Der neue Freund Eine neue Geschichte für die Kleinsten in der Reihe Pip und Posy Am Strand spielen macht Spaß! Pip und Posy sammeln Muscheln und buddeln im Sand. Als Pip Tom kennen lernt, fühlt Posy sich erst ausgeschlossen. Doch dann hat Posy eine gute Idee und gemeinsam erleben sie einen tollen Tag am Meer. Axel Scheffler, preisgekrönter Illustrator, erzählt in dieser anrührenden Geschichte, wie eine neue Freundschaft entsteht. „Pip und Posy“ von Axel Scheffler Carlsen Verlag 2018, ab 2 J., 7,99 €

Praxis für Sprachtherapie SuSanne

FuchS Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Wall 42 · 24103 Kiel Tel. 0431- 908 98 55 www.fuchskanzlei.de

Sprachheilpädagogin M.A.

Tel. 0431 / 220 28 00 Mobil: 0176 / 32568251 Sophienblatt 1 24103 Kiel www.sprachtherapie-uliczka.de

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Lesen

Woher ich meine Sommersprossen habe

Familienferientagebuch

Ein Roman wie ein Roadmovie, für Kinder ab 10 Jahren

Kinderbuchklassiker in neuem Gewand

Als Lissis leiblicher Vater eines Tages verunglückt, weiß Lissi nicht, ob sie traurig sein soll oder nicht. Schließlich kannte sie ihn gar nicht, und außerdem hat sie schon einen Vater: Jamal. Erstmals fragt sich Lissi jedoch ernsthaft, wo ihre Wurzeln sind. Zusammen mit ihrer Mutter begibt sie sich auf einen abenteuerlichen Roadtrip. Es ist eine Reise durch den Sommer, auf der Lissi sich so frei und leicht fühlt wie schon lange nicht mehr. Auf der Fahrt hören sie den Soundtrack von damals, als Lissi noch nicht auf der Welt war. Die Musik berührt Lissi zutiefst. Und tatsächlich gelingt es ihr, durch die Musik eine Verbindung zu ihrem Vater zu spüren. Aber sie ist auch froh, dass am Ende der Reise Jamal auf sie wartet, mit einem seiner berühmten afrikanischen Gerichte. „Woher ich meine Sommersprossen habe“ von Nikola Huppertz, Thienemann 2017, ab 10 J., 11,99 €

In diesem liebevoll gestalteten Familienferientagebuch von Elma van Vliet kann die Familie spielerisch alle schönen Erlebnisse und lustigen Momente des gemeinsamen Urlaubs festhalten. Auf diese Weise hat die Familie in den Ferien nicht nur beim gemeinsamen Schreiben Spaß, sondern schafft mit diesem Tagebuch auch einen wertvollen Erinnerungsschatz an die schönste Zeit des Jahres. Mit Steckbriefen für alle Familienmitglieder, Weltkarte zum Markieren der Urlaubsziele, Packlisten und Platz für Adressen, Fotos und persönliche Notizen. „Familienferientagebuch“ von Elma van Vliet Knaur Verlag 2017, 14,99 €

Wenn Glühwürmchen morsen Fantastische Vorlesegeschichten zum Träumen und Staunen Ob als Gutenachtgeschichte oder einfach so zwischendurch: In überraschenden wie lustigen und liebevollen Geschichten verwebt Ralph Caspers realistische Situationen mit phantastischen Elementen und fängt die bunte Kinderwelt auf anrührende, lustige und verblüffende Weise in all ihren Farben ein. Aus alltäglichen Situationen macht er Geschichten zum Staunen und Träumen. Zum Beispiel von Greta, die einfach behauptet, sie könne fliegen – und es dann tatsächlich tut. Jede Geschichten ist ein kleines Abenteuer! Dem Moderator Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“ und „Die Sendung mit der Maus“) ist es mit seinem ersten Kinderbuch gelungen einen bezaubernden Geschichtenschatz zum Vorlesen zu schaffen. „Wenn Glühwürmchen morsen“ von Ralph Caspers, Thienemann Verlag 2017, ab 6 J., 13,99 €

Mein wunderbares Sammelbuch Fantastische Vorlesegeschichten zum Träumen und Staunen Sammeln ist etwas Wunderbares! Was sammelst du? Einige Sammlungen werden ein ganzes Leben lang zusammengestellt, andere nur für einen Nachmittag. Du könntest ein Zuckertütensammler sein, oder vielleicht möchtest du lieber Briefmarken, Streichholzschachteln oder aber Erinnerungen und Gefühle sammeln? Nina Chakrabarti lädt ein, in diesem wunderschön illustrierten Buch ganz unterschiedliche Arten von Sammlungen zu erkunden – ob im Park, unterwegs oder zuhause am Schreibtisch. Die Natur ist nur einen kleinen Schritt entfernt! „Mein wunderbares Sammelbuch“ von Nina Chakrabarti Laurence King Verlag 2018, ab 6 J., 14,90 €

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 10-14 Uhr

Trikot Prim 22,- €

von Roch Valley Bekleidung nach prüfungsordnung

TanzShop Balsies parkallee 10 · 24782 Büdelsdorf www.tanzshopsh.de · Tel. 04331 / 4408778

25


26

Hören & Spielen

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Lichtblick

Praxis für Psychosoziale Therapie

Andrea Sieger-Wolgast Coaching, Beratung & Therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Dipl. Soz.Päd. Andrea Sieger-Wolgast Heilpraktikerin für Psychotherapie Familien-, Sucht- und Sozialtherapeutin Traumaheilung & Familienaufstellungen Termine nach tel. Absprache Tel. 04340 / 4992903 Kiel | www.andrea-sieger.de

Lernen - ja, aber richtig!

Lerntraining und individuelle Förderung bei Schulproblemen Das Lernen lernen, Konzentration fördern, den Selbstwert stärken Mehr unter:

www.lerncoachingkiel.de

Sandra Wiehle, Diplom Psychologin, Heilpraktikerin Tel: 0431/ 260 95 930

Mail: mail@lerncoachingkiel.de Naturheilpraxis Schreventeich Weißenburgstr. 37, 24116 Kiel Termine nach Vereinbarung

Der weltberühmte Michael Ende-Klassiker als ungekürzte Lesung Lukas der Lokomotivführer lebt mit seiner Lokomotive Emma auf der Insel Lummerland. Eines Tages bringt das Postschiff ein rätselhaftes Paket: ein Baby! Als Jim Knopf, der kleine Junge aus dem Paket, größer wird, ist bald nicht mehr genug Platz für alle Bewohner auf der kleinen Insel. So verlassen Jim, Lukas und Emma ihre Heimat und gehen auf große Abenteuerfahrt. Eine unglaubliche Geschichte über Freundschaft und Mut, mit fantastischen Gestalten und voller Überraschungen… Nicht nur der neue Film dieses Kinderbuchklassikers ist in diesem Jahr erschienen, auch diese ungekürzte Lesung von Christoph Maria Herbst lässt uns noch einmal tief in diese wunderbare Geschichte eintauchen. „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ von Michael Ende Silberfisch 2018, ab 6 J., 6 CDs 19,99 €, Download 13,95 €

Funkelschatz Taktisches Sammelspiel wird Kinderspiel des Jahres 2018 Die Drachenkinder haben einen ungewöhnlichen Schatz entdeckt: eine Eissäule mit eingefrorenen Funkelsteinen. Die wollen alle natürlich gerne haben. Zusammen mit Papa Drache entfernen die Spieler einen Eisring nach dem anderen und bringen die Eissäule zum Schmelzen. So purzeln die Funkelsteine herunter. Aber es können nur bestimmte Funkelsteine eingesammelt werden. Wer besitzt am Ende die meisten Funkelsteine? Funkelschatz wurde im Juni als „Kinderspiel des Jahres 2018“ ausgezeichnet. Das Tochter-Vater-Gespann, die Autoren Lena und Günter Burkhardt, verbindet eine kindgerechte Geschichte, einen klassischen Mechanismus und faszinierendes Material zu einem Spieleabenteuer, das Kinder immer wieder fesselt. Beim Einschätzen und Sammeln sind ein kühler Kopf, ein Quäntchen Glück und Fingerspitzengefühl gefragt. „Funkelschatz“, Haba 2017, 2-4 Spieler, Spieldauer ca. 15 min, ab 5 J., 14,95 €

Gute Kindermusik für alle! Der Milchsalon präsentier

Bei Kindern und Erwachsenen Beratung und Behandlung von Sprech-, Sprach-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen Schönberger Str. 114 . 24148 Kiel Tel. 0431 / 72 52 34 Sophienblatt 88 - 90 . 24114 Kiel Tel. 0431 / 220 16 82 Wir vergeben kurzfristig Termine, rufen Sie uns an! www.abc-sprachtherapie.de

Kindermusik, die auch Eltern ertragen und sogar gerne hören? Die trägt der Milchsalon seit 7 Jahren regelmäßig in ganz Deutschland zusammen und bringt sie auf die Bühne. Und nun auch auf CD. Der Milchsalon ist eine „konspirative“ Konzertreihe, die in angesagten Musikclubs stattfindet – also dort, wo Kinder eigentlich noch nichts zu suchen haben. In Berlin zum Beispiel im Roten und Grünen Salon, im Heimathafen und Privatclub. Dort bringt er den Kindern die Musikstile näher. Von Pop bis Punk, von Ska bis Jazz und von Rock´n`Roll bis Hip Hop. Nicht nur Kinderherzen schlagen höher, wenn Milchsalon-Bands die Bühne rocken. Auch die Elternschar freut sich über coolen Livesound jenseits von weichgespültem Gedudel. Der Milchsalon präsentiert moderne Kindermusik – handgemachte, niveauvolle und witzige Kindermusik, die inhaltlich auf die Lebenswelten der Kinder von heute eingeht und zugleich Spaß macht. Es gibt sie nämlich: Gute Kindermusik – für alle! Auf der ersten Compilation „Milchsalon Vol. 1“ wurden 24 Songs zusammenstellt, die die ganze Bandbreite des Milchsalon-Freundeskreises präsentieren. Alles, was in der modernen Kindermusik­ szene Rang und einen guten Namen hat und für kreative, handgemachte Musik steht, ist hier vertreten: eine Best of der Best of sozusagen. Mit 3Berlin, Bummelkasten, Cäthe, Deine Freunde, Randale, Radau!, Café Unterzucker, Eule findet den Beat, Suli Puschban, dem Österreicher Matthäus Bär und und und … „Milchsalon Vol. 1“, Karussell 2018, 1 CD 14,- € Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Mein Lieblingsplatz

27

Mein Lieblingsplatz... in Kiel Menschen aus Kiel und Umgebung verraten uns ihren Lieblingsplatz Der Illustrator Wolfgang Slawski ist jedem Kieler spätestens seit seinem kleinen Stadt-Wimmelbuch über unsere Landeshauptstadt ein Begriff – wer wäre prädestinierter als er, um mit unserer neuen Reihe „Mein Lieblingsort“ zu starten? Der 53-Jährige ist in Neumünster geboren, hat in Hamburg an der Fachhochschule für Gestaltung Illustration studiert und lebt heute mit seiner Familie in Laboe. In seinen detailverliebten Wimmelbildern gibt es immer etwas Neues zu entdecken und meistens auch ein Paddelboot. Woran das wohl liegen mag...?

Mehr Infos zu den ­Büchern von ­Wolfgang Slawski gibt es unter www.atelier9.de

Foto: © Selfie

Vor 20 Jahren bin ich von Hamburg, mit einem kurzen Zwischenstopp in Probsteierhagen, nach Laboe gezogen, wo ich seitdem lebe. So kommt es, dass ich auch heute noch nicht alle Ecken von Kiel kenne, aber ich mag die Stadt und bin immer wieder gerne dort. Mein Atelier allerdings, in dem ein großer Teil meiner Bücher entstanden ist, ist am Seefischmarkt, von dort kann ich direkt auf die Schwentinemündung schauen. Von all den Schiffen und Booten, die dort ein- und ausfahren, haben mich immer die Kajak-Paddler besonders fasziniert und das hat irgendwann dazu geführt, dass ich beim ETV Kiel selbst mit dem Paddeln angefangen habe. Und dort ist nun also mein Lieblingsort in Kiel: Im Seekajak auf der Kieler Förde – zwischen Ostufer und Westufer. Das Schöne ist, dass man ganz in der Nähe der Stadt ist und dennoch das Gefühl bekommt, ganz weit weg von allem städtischen Treiben zu sein. Man ist ganz schnell raus aus dem Alltag und auf dem Wasser in einem anderen Element. Gleichzeitig kann man die Stadt und die Schiffe aus einer ganz anderen Perspektive entdecken. Es ist ein herrlicher Ort zum Abschalten und für neue Ideen.

Mein Stundenplan Montag

Dienstag

Klasse: ............................

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

gutmarkiert© goe

Zeit

Name: .............................

Sophie

Lucas Müller ©

Namensaufkleber, Bügeletiketten und Textilaufkleber in unterschiedlichen Größen und Farben. + + Wasserfest! Halten in der Spülmaschine, bzw. Waschmaschine. Besonders prak+ + tisch für Kita, Kindergarten und Schule. Sachen markieren – nichts mehr verlieren!

=

15

-

=

=

25

+

+

6

Kan das nst du löse n?

= ??

www.gutmarkiert.de

Gutschein Versandkostenfreie Bestellung! * Gültig bis 31.7.2019

Mit Code: GMSCH18

Antwort: 19


28

Jubiläumsverlosung

Und die Gewinner sind... Das Kieler Magazin für

Menschen mit Kindern

Sichere Narkose bei Kindern Laternelaufen im Herbst:

1

Basteltipp und Termine

2

Wir waren sehr gespannt auf das Ergebnis der Abstimmung um das schönste Titelbild der letzten 20 Jahre, hatten wir in der Redaktion doch alle unsere geheimen Favoriten. Sehr viele Leserinnen und Leser haben sich beteiligt und den unterschiedlichsten Fotos ihre Stimme gegeben – das spiegelt sich auch bei den vier ganz verschiedenen Gewinnerbilder wider, die bei der Stimmauszählung ganz knapp hintereinander lagen. Kinderkram in Bildern zeigt wie bunt und vielseitig das Leben mit Kindern ist!

Hilf der Prinzessin und dem Piraten!

Menschen mit Kindern

Schwerpunktthema

Schwerpunktthema

Väter heute

Nr. 182 · Aug/Sept 2016

Nr. 173 · Oktober 2015

Das Kieler Magazin für

www.kinderkram-sh.de

www.kinderkram-sh.de

Glückliche Gewinner der Jubiläumsverlosung der letzten Ausgabe

Endlich Ferien! Mit Kindern unterwegs: und Elternzeit in Portugal Skifahren in Norwegen Alltag beginnt! Einschulung: Ein neuer

3

4

Außerdem gab es natürlich auch unter unseren Leserinnen und Lesern glückliche Gewinner. Das Familienwochenende am Weissenhäuser Strand hat Melanie Reuter aus Kiel gewonnen. Über jeweils eine Familieneintrittskarte für das Legoland Billund konnten sich Raika Harlaß aus Preetz und Gesa Struve aus Krummbek freuen. Den Gutschein für das Shooting von Soul Picture hat Kirsten Marquart aus Nortorf gewonnen und der Präsentkorb von dm ging an Felia Helene Müller aus Gettorf. Herzlichen Glückwunsch!

Verbinde die Punkte! 17 16

7

15

8 9

6

25

18

13 20

23

10 5

4

11

12

21

3

30

2

31 1

Suche die 8 Unterschiede:

www.gutmarkiert.de

32

27

24

19 14

26

22

28 29

Antworten: Reihe 1, Symbol 1; Reihe 1, Symbol 4; Reihe 2, Symbol 5; Reihe 3, Symbol 6; Reihe 4, Symbol 5 ; Reihe 5 Symbol 1; Reihe 5 Symbol 4; Reihe 5 Symbol 6.


Väterkram

Eltern schweigen Eltern an Kolumnist Nils Pickert macht sich Gedanken über nachwuchsorientierte Elternbeziehungen „Hurra, Fynn!“ Während seine jüngere Schwester in den Gruppenraum des Kindergartens stakst, umarmt mein Dreijähriger seinen besten Freund wie einen verlorengeglaubten Kameraden. Die Begrüßung der nachwuchsorientierten Eltern fällt bescheidener aus. „Hallo Simone.“ versuche ich es vorsichtig. Aber es funktioniert nicht. Ob nun mit Simone oder ihrem Mann Konstantin – immer wieder scheitere ich an einem schmallippigen Lächeln, einem kurzen Nicken oder einem dahin gemurmelten „Hmm“. Das ist doch kein Zustand. Haben die beiden nicht das Memo gekriegt? Das gehört doch zu elterlichem Grundwissen. Also neben den geheimen Handzeichen und der versteckten App, die dein Handy automatisch höhnisch auflachen lässt, wenn du als Elternteil Sachen sagst wie „Ich brauche auch mal wieder Zeit für mich.“ oder auch „Jetzt ist aber mal gut!“. Eltern von befreundeten Kindern handeln einen Burgfrieden gemäß der Statuten des Sandkastenfriedens von 1986 aus. Damals, in den dunklen Jahren, zogen Banden marodierender Kinder durch die Lande und hätten beinahe die Weltherrschaft an sich gerissen, weil ihre Eltern nichts miteinander zu tun haben wollten und sie gewähren ließen. Nur der Berichterstattung eines gewissen Herbert Grönemeyer (Kinder an die Macht!) ist es zu verdanken, dass dieser Umsturzversuch abgewendet werden konnte. Seitdem wissen Eltern eigentlich Bescheid. Nachwuchsorientierte Elternkonstellationen bilden notgedrungen Zweck- oder sogar Schicksalsgemeinschaften. Man muss sich ja nicht ohne die Kinder zum Brunch treffen wollen (Wie auch?) oder die jeweils anderen vom Sonderstatus „befreundete Eltern“ zu „Freunde“ upgraden. Man

Startklar für die Schule Über 2000 tolle Produkte für den Schulanfang Wir bieten für Sie und Ihre Kinder alles, was Sie brauchen, um sich bestmöglich auf den Schulstart vorzubereiten: eine große Auswahl, günstige Preise und viele nützliche Tipps für Sie und Ihre Kinder.

Foto: David-W-/photocase.de

verbringt einfach eine möglichst nette, unaufgeregte Zeit miteinander, weil die Schicksalsgötter (Kinder) nun einmal beschlossen haben, dass es für eine Weile so sein soll. Falls mehr daraus wird und irgendwann einmal wirklich über etwas anderes außer kindesbezogene Themen gesprochen wird, umso besser. Davon kann bei Simone und mir keine Rede sein. Unsere Söhne drängen darauf, mehr Zeit miteinander zu verbringen und wir sitzen unsere Zeit auf Spielplätzen ab, während wir nur über die Kinder miteinander kommunizieren. Ihren Namen hat sie mir nie gesagt, ich weiß ihn nur über dritte. Meine sporadischen Gesprächsversuche nickt sie müde ab. Ein bisschen fühlt es sich so an, als seien die beiden unsere gemeinsamen Kinder und wir hätten uns gerade getrennt. Tatsächlich haben unsere Buben vor einer Weile lediglich festgestellt, wie viel mehr Spaß es macht, miteinander statt immer nur alleine Unfug anzustel-

len. Ich bin kurz versucht, Simone anzubieten, kinderlose Spaziergänger mit Streuselkuchen zu bewerfen. Als Bondingmaßnahme scheint das bei unseren Jungs prima zu funktionieren. Aber dann ergebe ich mich doch wieder diesem Gefühl, das sich am besten mit dem mentalen Zustand während einer Doppelstunde Altgriechisch am Montagmorgen vergleichen lässt, und beobachte schweigend mein Kind: Mitgefangen, mitgehangen. Die Situation bessert sich ein wenig als Claudia sich mit ihrer Tochter Nele zu uns gesellt. Nele ist neu in der Gruppe und hat inzwischen einen guten Draht zu meinem Kurzen. Die Kinder funktionieren sogar in der Dreierkonstellation – und das ist keine Selbstverständlichkeit. Außerdem kann man mit Claudia entspannt Zeit verbringen, ohne dass sie einen ständig mit Belanglosigkeiten vollquatscht wie diese übermotivierten Spielplatzväter. Nils Pickert ist vierfacher ­Vater, Journalist und ­ Feminist. Jeden Monat lässt er uns an seiner Gedankenwelt teilhaben.

„Väter wie dich meinst du wohl!“ hält mir meine Lebenskomplizin lachend entgegen als ich ihr am Abend mein Leid klage. „Was glaubst du, wie oft du schon nicht auf Claudia reagiert hast? Du bist ein Weggehmuffel.“ „Ein was?!“ „Ein Weggehmuffel. Du redest nicht gerne, wenn du am Gehen bist. Wie in der Kita zum Beispiel.“ Nachwuchsorientierte Elternbeziehungen sind kompliziert.

10€

GESCHENKT!*

Wir schenken Ihnen 10€* für Ihren Einkauf bei STAPLES. Finden Sie gleich Ihre STAPLES Filiale unter www.staples.de/filialsuche

*Gutschein gilt einmalig bei Vorlage an der Kasse in Ihrer STAPLES Filiale, einlösbar bis 29.09.2018. Mindesteinkaufswert 30 € inkl. MwSt. Nur ein Gutschein je Einkauf und im Gültigkeitszeitraum einlösbar. Barauszahlungen, auch in Teilbeträgen, sind nicht möglich. Rabatt gilt für das gesamte Sortiment (außer Guthabenkarten, Bücher, Promotional Products, Easy GarantiePlus sowie Deutsche Post, DHL).

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018 180507_DE_R_PA_BTS_190x84_V2.indd 1

08/05/2018 14:27

29


Das schnell Rezept

Freibad-Wraps mit Schafskäse für 4 Personen 25 min Zubereitung

Zutaten: 150 g Schafskäse 1 kleiner Radicchio 3 Blätter Eisbergsalat 2 Tomaten 4 Tortilla-Wrap-Fladen 50 g Frischkäse Salz, Pfeffer

Erst das Schnippeln: Schneide den Schafskäse in lange Stifte. Wasch den Radicchio kurz in lauwarmen Wasser (dann verliert er die Bitterstoffe). Lass ihn gut abtropfen und schneide ihn in Streifen. Den Eisbergsalat in kaltem Wasser waschen (in warmen Wasser macht er schnell schlapp) und ebenfalls in Streifen schneiden. Die Tomaten in Streifen schneiden. Nun das Einrollen: Du bestreichst die Tortilla-Wraps auf einer Seite mit dem Frischkäse und belegst sie mit Tomaten, Schafskäse und beiden Salaten. Nun streue noch etwas Salz und Pfeffer darauf. Rolle dann die Wraps fest zusammen und wickle sie in Frischhaltefolie oder Butterbrotpapier. Halbiere sie in der Mitte und nimm sie in verschließbaren Dosen mit.

Kinder kocht! Kindergerechte Rezepte für die vier Jahreszeiten

„Kinder kocht!“ von Claudia Seifert, Gesa Sander, Julia Hoersch, Nelly Mager AT Verlag 2013, 26,90 €

Ein originelles, liebevoll gestaltetes, witzig fotografiertes Kochbuch, das Kindern die Lust und Freude am Kochen und Backen vermittelt, ihre Neugier weckt, Rezepte auszuprobieren, zu schmecken und zu staunen. Begleitet werden sie dabei von Herrn Schlau oder Omi Kluge, die sie mit vielen guten Anregungen, Tipps und Erklärungen in die Küchengeheimnisse, das richtige Kochzubehör und die verschiedenen Techniken einweihen. 120 Rezepte, nach den vier Jahreszeiten sortiert und mit den dazugehörigen jahreszeitlichen Festen. Anz Kluever 92x128 in Familienbande.qxp 15.05.18 13:46 Seite 1

Echte Elterntipps! Von der

GERIN BLOGw ww.

von rmale ganzno .com mama

Geschwister sind toll Nathalie Klüver Willkommen Geschwisterchen € 14,99 · 978-3-432-10451-5

Nimmt Müttern den Druck Nathalie Klüver Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein € 14,99 · 978-3-432-10630-4 Alle Titel auch als E-Book

Bequem bestellen über www.trias-verlag.de

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

Foto: Ju Julia Hoersch, www.at-verlag.ch

30


Rat & Hilfe

Getrennte Eltern in der Ferienzeit – wie lässt sich der Streit um die Kinder vermeiden? Zu Beginn der Sommerferien kommt es bei vielen getrennten Eltern immer wieder zum Streit: Wer darf wann mit den Kindern Zeit verbringen und wer darf mit ihnen wohin in den Urlaub fahren? Wir haben der auf Familienrecht spezialisierten Rechtsanwältin Freya Jensen die wichtigsten Fragen gestellt. Müssen die Schulferien zwischen beiden Elternteilen gleichmäßig aufgeteilt werden? Nein, das müssen sie nicht. Grundsätzlich sind die Gerichte bemüht die Gesamtferienzeit zwischen den Eltern aufzuteilen. So können zum Beispiel die Herbstferien komplett beim Vater verbracht werden, wenn im Gegenzug die Osterferien bei der Mutter stattfinden. Allerdings spielen hier viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Hat das Kind zum Beispiel eine viel engere Bindung zur Mutter und möchte nicht lange abwesend sein, so kann zum Wohle des Kindes auch eine kürzere Ferienregelung des Vaters entschieden werden. Im Fokus steht das Wohl des Kindes – einen festen gesetzlichen Anspruch gibt es nicht. Können sich die Eltern nicht einigen, so besteht die Möglichkeit mit Hilfe eines Fachanwalts eine Regelung herbeizuführen, die beiden gefällt. Geht auch das nicht, dann kann eine Gerichtsverhandlung notwendig werden, bei der dann am Ende der Richter entscheidet, was für das Kind am besten ist. Darf der Expartner mit den Kindern in den Urlaub fahren ohne vorher zu fragen? Wenn die Kinder im Rahmen des Umgangs beim anderen Elternteil sind, dann darf dieser im Rahmen des Umgangsrechts grundsätzlich alleine entscheiden, wo er seine Zeit mit den Kindern verbringt, sofern nicht besondere Gründe dagegen sprechen. Dies bedeutet, dass grundsätzlich Reisen innerhalb Deutschlands und innerhalb Europas nicht von der Zustimmung des anderen Elternteils abhängig sind. Aber auch, wenn er die

Zustimmung nicht braucht, gibt es eine allgemeine Informationspflicht, die jeder Elternteil zu beachten hat. Gilt dies auch für Reisen außerhalb Europas? Nein, hier sollte die Zustimmung des anderen Elternteils immer eingeholt werden, schon alleine deswegen, weil der Elternteil, bei dem die Kinder wohnen, meist auch im Besitz des Kinderausweises ist. Bei Fernreisen kann der andere Elternteil berechtigt sein, seine Zustimmung zu verweigern. Hier muss dann, wenn keine Einigung erzielt wird, ebenfalls das Gericht eingeschaltet werden. Dabei kommt es insbesondere auf die Gefährdungslage im Ausland an, ob die Reise gegen den erklärten Willen eines Elternteils stattfinden kann. Das Kind hatte im Urlaub einen Unfall oder ist krank geworden: Was darf nur der Sorgeberechtigte entscheiden? Kleinere Behandlungen, das Bringen in die Klinik oder Notaufnahme ist ohne Zustimmung des/ der (Mit-)Sorgeberechtigten möglich. Wird nach einem Unfall aber eine umfangreiche Operation notwendig, ist die Einwilligung unbedingt einzuholen. Wichtig zu wissen: Es gibt auch Ausnahmen, zum Beispiel bei unaufschiebbaren Notoperationen zur Rettung des Lebens des Kindes oder wenn der/die Sorgeberechtigte nicht schnell genug erreicht werden kann. Kann oder darf das Umgangsrecht eingeschränkt werden? Grundsätzlich darf der Umgangsberechtigte im Rahmen seines Umgangs entscheiden, wer das Kind sehen darf, mit wem es Umgang haben darf, wo es sich aufhalten darf, mit wem es auf keinen Fall Kontakt haben darf usw. Sind sich die Eltern nicht einig, kann das Gericht hier Regeln aufstellen und Verbote aussprechen, sofern es sich hier um für das Kindeswohl bedeutsame Dinge handelt. So kann das Gericht verbieten,

Herzlich willkommen in unserer neuen Kinderzahnarztpraxis! In kindgerechter Atmosphäre bieten wir Kinderzahnheilkunde auf höchstem Niveau. • Frühuntersuchungen • Füllungen/Milchzahnkronen • Versiegelungen • Prophylaxe • Narkosebehandlung

....kinderleicht!

Dr. Annegret Kramer - www.kinderzähne-kiel.de - Tel. 0431-80015433 Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

Rechtsanwältin Freya Jensen beantwortet Fragen zum Familienrecht.

dass bestimmte Personen das Kind während des Umgangs treffen oder aber dass der Umgangsberechtigte bestimmte Orte aufsucht oder gar das Land verlässt. Die Schwiegereltern verlangen ihre Enkel zu sehen – haben sie darauf ein Recht? Auch Großeltern haben selbstverständlich ein Recht auf den Umgang mit ihren Enkeln, genauso wie Geschwister oder möglicherweise ehemalige Lebensgefährten. Willigt der sorgeberechtigte Elternteil nicht in den Umgang ein, so kann der Umgangsberechtigte einen eigenen Antrag bei Gericht stellen. Worauf sollten die Eltern bei der Vorbereitung der Ferien besonders achten? Sie sollten miteinander reden und den anderen bei der Reiseplanung bereits im Vorfeld miteinbeziehen. Dann können auch die Reisevorbereitungen entspannt abgeschlossen werden und – was am allerwichtigsten ist – die Kinder können sich unbeschwert auf einen Urlaub freuen und diese Freude auch mit dem anderen Elternteil teilen. Das ist das Allerwichtigste!

31


32

Einschulung

Tiefseeschatz Startklar am ersten Schultag: Bastelanleitung für eine maritime Schultüte

Material • Schultütenrohling in Türkis, 70 cm • Reste von gepunktetem und gestreiftem Stoff, je ca. 8 x 6 cm • Stoffrest in Gelb mit weißen Punkten, ca. 10 x 12 cm • Stoff in Hellblau mit dunkelblauen Streifen, 65 x 40 cm • Zackenlitze in Blau, 62 cm • Fotokarton in Weiß-Rot gepunktet, Blau-Weiß gepunktet, Rot-Blau gestreift,  Lila,  ­Silber, ­Hellblau, Weiß, Rot, DIN A4 • Tonpapier in Sandbraun, Dunkelbraun, Hellgrün, Dunkelgrün, DIN A4 • permanenter Filzstift in Schwarz • Fineliner in Schwarz • Strasssteine, selbstklebend, in Weiß, Grün, ca. 2,8 mm Ø • Textilkleber • ­doppelseitiges ­Klebeband • Bastelkleber

1

Bringen Sie zuerst die blaue Stoffmanschette an die Innenseite der Schultüte an und verzieren Sie den Rand mit Zackenlitze.

2

Zeichnen Sie den Tintenfisch auf Fotokarton in Lila und bemalen Sie ihn entsprechend mit schwarzem Fineliner. Fixieren Sie den Tintenfisch so, dass das obere Tentakel sowie die obere Hälfte des Kopfes über den Rand hinausragen. Verwenden Sie auf dem Stoff Textilkleber.

3

Den Rumpf des U-Boots aus gelb-weiß gepunktetem Stoff arbeiten. Dazu bekleben Sie die Rückseite des Stoffes mit doppelseitigem Klebeband, übertragen darauf die Vorlage und schneiden den Rumpf aus.

4

Schiffsschraube, Periskop, Bullauge und Nietenband aus silberfarbenem Fotokarton anfertigen; die Fensterscheibe aus hellblauem. Malen Sie die schwarzen Details auf, bekleben Sie alle Kartone auf der Rückseite mit Klebeband und schneiden Sie die Motive aus dem Klebebandstreifen aus.

5

Übertragen Sie den Umriss des Schiffsrumpfes dünn mit Bleistift auf die Schultüte. Es soll so aussehen, als würde der Tintenfisch danach greifen. Positionieren Sie Periskop und Schiffsschraube an den entsprechenden Stellen 2 bis 3 mm innerhalb der Linie. Fügen Sie den Schiffsrumpf, das Bullauge, die Fensterscheibe und das Nietenband hinzu.

6

Auf die gleiche Weise werden die Einzelteile für die Fische hergestellt und aufgeklebt: Körper aus den gemusterten Stoffresten, Flossen, Maul und Augen aus Fotokarton. Die Pupille mit schwarzem Filzstift aufmalen.

Fotos: Christophorus Verlag GmbH & Co. KG/Rheinfelden 2017

Achtung, Schultüten! Noch mehr fröhlich-bunte Schultüten findet man in dem Buch von Ella Hartmann. Prinzessin, Blumenwiese, Fußball, Dino und Co. punkten mit aktuellen Farben und liebevollen Details. Mit praktischer Material- und Werkzeugkunde und Anleitungen für passende Geschwistertüten. Schnell und einfach umzusetzen, dank Vorlagen in Originalgröße. „Achtung, Schultüten“ von Ella Hartmann Christopherus Verlag 2015, 9,99 €

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Einschulung

33

Andere Länder, andere Tüten! Wie feiern Erstklässler in anderen Nationen ihren ersten Schultag?

Großbritannien Kleine Briten scheinen unsere Schultüte nicht zu kennen, fragt man den Onlineübersetzer erhält man als Antwort „a large cornet of cardboard filled with sweets and little presents given to children in Germany on their first day at school“. Statt einer Zuckertüte gibt es in Großbritannien vor der Einschulung einen Besuch vom zukünftigen Klassenlehrer, damit der Start in den Ernst des Lebens nicht allzu hart wird.

Portugal Wer bereits ein Schulkind hat, kennt die Abläufe: Fest reiht sich an Fest. Der Abschied vom Kindergarten, die Einschulung, Klassenfeste, die Einschulung in die weiterführende Schule bis hin zur feierlichen Übergabe des Abschlusszeugnisses. Wem das irgendwann zuviel wird, zieht am besten mit seiner Familie nach Portugal, dort wird das alles nämlich gar nicht gefeiert und Geschenke gibt es auch keine.

Indien Indische ABC-Schützen essen am Morgen der Einschulung erst einmal etwas Gesundes: Joghurt. Der bringt nämlich Glück und das kann man ja bei so einem Start ins Schulleben immer gut gebrauchen. Ansonsten beschränkt sich das Ritual zur Einschulung wie auch in vielen anderen Ländern auf eine Sache: den Kauf der Schuluniform.

Russland In Russland wird die Einschulung ähnlich feierlich zelebriert wie in Deutschland. Es gibt eine Zeremonie in der Aula, der Schulleiter hält eine Rede und im Anschluss gibt es eine Feier, zu der die Verwandten eingeladen werden. Eine Schultüte für die Erstklässler gibt es nicht – dafür überreichen diese ihrem zukünftigen Lehrer einen Blumenstrauß.

Schweden Die Schweden – immer wieder zum großen Vorbild in Sachen Bildung erklärt – haben ganz die Kinder im Blick. Zwar ist der Tag der Einschulung (wie in vielen europäischen Ländern) ein ganz normaler Tag ohne Brimborium, dafür wird aber skolavslutning zelebriert: der letzte Schultag vor den großen Sommerferien.

fotolia © kwanchaichaiudom

Die erste Schultüte wurde in Deutschland 1810 vermeldet und danach war ihr Siegeszug auch in Österreich und der Schweiz nicht mehr aufzuhalten. Im August werden wieder alle Erstklässler hierzulande stolz ihre Schultüten in die Luft heben, prall gefüllt mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken, manche fast größer als der ABC-Schütze selbst. Doch wie sieht es eigentlich in anderen Ländern aus – wie starten die Kinder dort in ihr Leben als Schulkind?

Jetzt n anmelde

30 %

und rabatt Sommer nutzen!

Perfekt vorb ereitet: Für den So

mmerurlau b ächste Sch uljahr!

und für das n

DAS LERNPORTAL FÜR MATHEMATIK, DEUTSCH, ENGLISCH Klasse 5 bis 10 – mit Klassenarbeitstrainer und eBooks

www.kapiert.de


34

Veranstaltungen in den Ferien

In den Ferien gibt es noch mehr! Viele Veranstalter bieten in den Sommerferien besondere Angebote und Veranstaltungen für Kinder und Familien an. Hier haben wir die regelmäßgen Zusatztermine aufgeführt, die nur in der Schulferien stattfinden.

Foto: Tägliche Ferien­ aktionen im ErlebnisWald Trappenkamp.

Jeden Montag Rundgang mit Tierfütterungen, 14 Uhr, Flugwiese, Wildpark Eekholt Führung: Zeitreise für Kinder, 15 Uhr, Museum zeiTTor, Haaken­ graben 2-6, Neustadt/Holstein

Jeden Dienstag Kleine Ostseebastler, 10-12 Uhr, 3-13 J., Spielplatz Uferkoppel, Stein (nicht bei Regen) Mittelalter zum Mitmachen, 11-13 Uhr, Oldenburger Wallmuseum, Prof.-Struve-Weg 1 Rundgang mit Tierfütterungen, 14 Uhr, Flugwiese, Wildpark Eekholt Schönberger Spielmobil, 14 Uhr, California Wassersport, Buhne 20/21 Strandspiele, 15.30-16.30 Uhr, Strandkorb der Tourismuskirche, Jungfernstieg 110, Eckernförde

Jeden Mittwoch Neustadt für kleine Leute, 11 Uhr, ab 8 J., Museum zeiTTor, Haakengraben 2-6, Neustadt/Holstein Rundgang mit Tierfütterungen, 14 Uhr, Flugwiese, Wildpark Eekholt Ferienaktionen für Kinder, 14.30-16 Uhr, Probstei Museum, Ostseestr. 8-10, Schönberg Aktion am Strand, 15.30-16.30 Uhr, Strandkorb der Tourismuskirche, Jungfernstieg 110, Eckernförde

Jeden Donnerstag Mittelalter zum Mitmachen, 11-13 Uhr, Oldenburger Wallmuseum, Prof.-Struve-Weg 1 Rundgang mit Tierfütterungen, 14 Uhr, Flugwiese, Wildpark Eekholt Ferien – Lesen – Clubtreffen, 15.30 Uhr, ab 10 J., Bücherei Mettenhof

Jeden Freitag Steinzeitaktion: Fit für Flint, 10 Uhr, ab 6 J., Museum zeiTTor, Haakengraben 2-6, Neustadt/Holstein Figurentheater, wechselnde Geschichten, 11 Uhr, ab 2 J., Holmer Marktplatz, Osterwisch 2, Schönberg Rundgang mit Tierfütterungen, 14 Uhr, Flugwiese, Wildpark Eekholt Rundgang mit dem Nachtwächter, 21 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Info, Markt 19, Eutin

Jeden Sonntag Aktionen für Kinder, 14-16.30 Uhr, Kindheitsmuseum, Schönberg

Jeden Tag Ferienaktionen, 12-17 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp Archäologische Mitmachaktionen, 14-16 Uhr, Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstr. 47, Albersdorf (nicht So + Mo)

Jeden Montag Kostenloses Elterntelefon: 0800/1110550, 9-11 Uhr Offener Elterntreff, 9-11 Uhr, Familienzentrum Friedrichsort, An der Schanze 25 Hebammensprechstunde, 9-11 Uhr, Hebammenpraxis Preetz, Am Krankenhaus 5 (rechterhand Haupteingang, 2. Stock), Preetz Sing- und Spielgruppe, 9.30-11.30 Uhr, 0-3 J., Ev.-luth. Christus-Kirche, Kopperpahler Allee 12, Kronshagen Babyschwimmen, 10-10.30 Uhr, ab 3 Mon., Schwimmhalle Schilksee Krabbelgruppe, 10-11.30 Uhr, 0-3 J., Stephanus-Gemeindehaus, Allgäuer Str. 1, Elmschenhagen Familientelefon: Infos zu Angeboten „Frühe Hilfen“ im Kreis Rd-Eck, 10-12 + 17-19 Uhr, Tel. 04331/56813 Offener Frühstückstreff für Eltern mit kleinen Kindern, 10-12 Uhr, 0-3 J., Cafetti Hassee, Dannewerkstr. 21 Offener Frühstückstreff für Eltern mit kleinen Kindern, 10-12 Uhr, 0-3 J., Cafetti, Wahlestr. 26 Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 10-12 Uhr, Skagenweg 27, Mettenhof Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 10-12 Uhr, An der Schanze 45, Pries/Friedrichsort Babyschwimmen, 10.30-11 Uhr, ab 12 Mon., Schwimmhalle Schilksee Freizeitgruppe GuddyFrösche, 14-17 Uhr, ab 8 J., Jugendzentrum „GuddyTreff“, Damperhofstr. 26 Vorlesestunde, 15-16 Uhr, ab 4 J., Bücherei Laboe, Dorfstr. 6a (nicht in den Ferien) Malen mit Kids, 16-17 Uhr, 10-15 J., Hof Akkerboom, Kulturscheune (nicht in den Ferien), Kreißsaalführung, 17 Uhr, Uni-Frauenklinik, Arnold-Heller-Str. 3, Haus 24, Treffpunkt: Foyer der Frauenklinik

Jeden Dienstag Musiktreff, 8.45-10 Uhr, Kita Lummerland, Koloniestr. 3

Offener Frühstückstreff für Eltern mit kleinen Kindern, 9-11 Uhr, 0-3 J., Cafetti, Poppenrade 9 Kostenloses Elterntelefon: 0800/1110550, 9-11 + 17-19 Uhr Eltern-Kind-Gruppe, 9.30-11 Uhr, 6 Mon.-3 J., Gemeindehaus St. Heinrich, Feldstr. 172 Café Kinderwagen, 9.30-11.30 Uhr, Kinderhaus Blauer Elefant, Sophienblatt 85 Familientelefon: Infos zu Angeboten „Frühe Hilfen“ im Kreis Rd-Eck, 10-12 Uhr, Tel. 04331/56813 Offener Frühstückstreff für Eltern mit kleinen Kindern, 10-12 Uhr, 0-3 J., Cafetti Hassee, Dannewerkstr. 21 Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 10-12 Uhr, Elisabethstr. 61, Gaarden Gemeinsam kochen und genießen: Für Schwangere, Mütter/Väter mit Babys und Kleinkindern, 10-13 Uhr, Beratungsstelle des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V., Muhliusstr. 67 Babyschwimmen, 11-11.30 Uhr, Schwimmhalle, Johs.-GutenbergStr. 10, Preetz Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 11-13 Uhr, Preetzer Str. 295, Elmschenhagen Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 12-13.30 Uhr, Amrumring 2, Suchsdorf Schwangerenschwimmen, 12.15-12.55 Uhr, Schwimmhalle Schilksee Leseclub, 14-17 Uhr, 6-12 J., Kita Lummerland, Koloniestr. 3, Kindernachmittag, 15-18 Uhr, Jugendtreff Lug ins Land, Rönner Weg 62 Spieliothek, 15-18 Uhr, Bücherei, Knüllgasse 8, Schönberg Kinderchor, 15-15.45 Uhr, 5-12 J., Stadtkirche, Kirchplatz 8, Preetz Eltern-Kind-Gruppe, 15.30 Uhr, ab 0 J., Kath. Kirchengemeinde Hl. Kreuz, Marienbader Str. 44, Elmschenhagen Bücherzwerge, 15.30-16 Uhr, 1-3 J., Bücherei Preetz, Gasstr. 5 (nicht in den Ferien)

Schluss mit herkömmlichen Snacks – hier kommt Ellas Früchteschnitz! Ella Eichhörnchen kann von dem fruchtig-süßen Erdbeer- und Apfelschnitz gar nicht genug kriegen: Die kleinen Snacks aus 100 % Bio-Früchten sind erst fruchtig-knackig, dann schmelzend im Mund! Ohne künstliche Aromen oder Geschmacksverstärker schmeckt der Knabberspaß natürlich gut. Alle neuen BioSnacks von „HiPP Kinder“ sind angepasst an das Körpergewicht von Kindern ab 3 Jahren – ideal für die kleinen Großen. So macht Naschen Spaß! hipp.de Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Veranstaltungen Familiencafé, 15.30-17 Uhr, AWO Familienzentrum, Spreeallee 76 (nicht in den Ferien) Spieliothek, 16-18 Uhr, Kopperpahler Allee 54, Kronshagen Zirkustraining des AWO Kinder- und Jugendzirkus Beppolino, 16-18 Uhr, 6-27 J., Sporthalle HansChristian-Andersen-Schule, Stoschstr. 24-26 (nicht in den Ferien)

Jeden Mittwoch Krabbelgruppe, 8.30-10 Uhr, KiTa Lummerland, Koloniestr. 3 Beratung für Migranten, 9-10 Uhr, Familienzentrum Friedrichsort, An der Schanze 25 Kostenloses Elterntelefon: 0800/1110550, 9-11 Uhr Stillgruppe, 9.30-11 Uhr, imland ­Klinik, 5. Stock, Lilienstr. 20-28, Rendsburg Offener Frühstückstreff für Eltern mit kleinen Kindern, 9.30-11.30 Uhr, 0-3 J., Cafetti im Mietertreff, GustavSchatz-Hof 12 Stillgruppe, 10 + 14 Uhr, Städt. Krankenhaus, Chemnitzstr. 33 Offener Frühstückstreff für Eltern mit kleinen Kindern, 9.30-11.30 Uhr, 0-3 J., Cafetti, Poppenrade 9 Akupunktursprechstunde, 10-11.30 Uhr, Hebammenpraxis, Am Krankenhaus 5, (rechterhand Haupteingang), 2. Stock, Preetz

Offener Frühstückstreff für Eltern mit kleinen Kindern, 10-12 Uhr, 0-3 J., Cafetti Hassee, Dannewerkstr. 21 Baby-Wiege-Tag (z.T. mit Ernährungsund Hebammenberatung), 10-12 Uhr, Ansgar-Apotheke, Holtenauer Str. 77 Familientelefon: Infos zu Angeboten „Frühe Hilfen“ im Kreis Rd-Eck, 10-12 Uhr, Tel. 04331/56813 Fossilienwerkstatt: Fossilien präparieren und Bernstein schleifen, 10-18 Uhr, Eiszeitmuseum, Lütjenburg Lesungen am Meer, 15 Uhr, 5-8 J., wechselnde Orte, Infos: kiel.de/ kultursommer (siehe Seite 7) Tüddelkram: Kreativtreff für Kinder, 15-16.30 Uhr, ab 6 J., Familienzentrum Friedrichsort, An der Schanze 25 Hebammensprechtag, 15-17 Uhr, Nicolai-Apotheke, Langebrückstr. 16, Eckernförde Elterncafé für Eltern mit Kindern bis zu 5 J., 15-18 Uhr, Räucherei (nicht in den Ferien) Zirkuswerkstatt des AWO Kinderund Jugendzirkus Beppolino, 16-18 Uhr, Werkhof Ost der Räucherei (nicht in den Ferien)

Jeden Donnerstag Kostenloses Elterntelefon: 0800/1110550, 9-11 Uhr Elterntreff mit Kindern von 1-3 J., 9-11 Uhr, Ev. Kita Noahs Arche, Ivensring 7

Krabbelgruppe, 9.30-11 Uhr, ab 3 Mon., Kirchengemeinde Klausdorf, Teichstr. 1 Offener Treff für junge Mütter bis 27 J., mit Kinderbetreuung, 9.30-11.30 Uhr, Räucherei (nicht in den Ferien) Offener Elterntreff, 9.30-11 Uhr, Zukunftswerkstatt e.V. (nicht in den Ferien) Offener Frühstückstreff für Eltern mit kleinen Kindern, 0-3 J., 9.30-11.30 Uhr, Cafetti im Mietertreff, Gustav-Schatz-Hof 12 Stillcafé, 10 Uhr, imland Klinik, 4. Stock, Raum 462, Schleswiger Str. 114-116, Eckernförde Babyschwimmen, 10-10.30 Uhr, 3-12 Mon., Schwimmhalle Schilksee Hebammensprechstunde, 10-11.30 Uhr, Vinetazentrum/ Mehr-Generationen-Haus, Raum 2, Elisabethstr. 64 Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 10-12 Uhr, Tiefe Allee 45, NeumühlenDietrichsdorf Offener Frühstückstreff für Eltern mit kleinen Kindern, 10-12 Uhr, 0-3 J., Cafetti Hassee, Dannewerkstr. 21 Offener Frühstückstreff für Eltern mit kleinen Kindern, 10-12 Uhr, 0-3 J., Cafetti, Wahlestr. 26 Treff für Eltern von 0- bis 3-jährigen Kindern, 10-12 Uhr, Brücke-Eckern­ förde e.V., Wagenhaus, Zimmer 16, Am Stadtsee 9, Rendsburg

Familientelefon: Infos zu Angeboten „Frühe Hilfen“ im Kreis Rd-Eck, 10-12 Uhr, Tel. 04331/56813 Rückbildung mit Baby, 11.45-12.45 Uhr, Vinetazentrum/ Mehr-Generationen-Haus, Raum 2, Elisabethstr. 64 Offener Elterntreff für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr, 14-15 Uhr, Beratungs- und Gesundheitszenrum, Eichkoppel 2a, Gettorf Vorlesestunde, 15 Uhr, ab 4 J., Bücherei Dorfstr. 6a, Laboe (nur Juli) Karl-May Spiele: Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg, 15 + 20 Uhr, Karl-May-Platz, Bad Segeberg Erlebnisgarten für Kinder, Jugendliche und Eltern, 15-18 Uhr, Räucherei Aktion Leselust, 16 Uhr, ab 4 J., Bücherei Preetz, Gasstr. 5 (nicht in den Ferien) Ausdrucksmalen für Kinder, 16-17 Uhr, Malen im Atelier, Schleswiger Str. 32 Spieliothek, 16-18 Uhr, Kopperpahler Allee 54, Kronshagen Kreißsaalführung, 18 Uhr, Städt. Krankenhaus, Eingang Metzstr. 2, 2. OG, Konferenzraum Telefonische ADHS-Beratung, 19-21 Uhr, AD(H)S-SHG Kiel, Tel. 2472051

das große waldabenteuer

Wir sind Pflegeeltern weil uns die Aufgabe erfüllt Die Landeshauptstadt Kiel sucht Pflegeeltern. Haben Sie Interesse? Telefon: 0431/901-3640

8. juli

ein tagkmeitr dem im kostenlose ferienaktionen:

indianerlager,

schmetterlingsgarten,

holzwerkstatt

mehr infos im internet: www.forst-sh.de

kiel.de/pflegekinderdienst

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018 Anzeige_Kinderkram_91x128_rz.indd 2

16.06.17 09:55

35


36

Montag, 2. Juli Hebammen-Sprechstunde, 11-12 Uhr, Süd Apotheke, Grot Steenbusch 30-40 Hebammen-Sprechstunde, 11-12 Uhr, Apotheke in Raisdorf, Bahnhofstr. 9 Bernsteinschleifen, 15-16.30 Uhr, Strandtreppe, Dänisch-Nienhof Kino: Lady Bird, 18.30 Uhr, FSK 0, Die Pumpe Lagerfeuerkonzert: Rundherum und wild vergnügt mit Matthias MeyerGöllner, 19 Uhr, ab 3 J., Campingplatz Spitzenort, Ascheberger Str. 76, Plön

Dienstag, 3. Juli Kleine Ostseebastler, 10-12 Uhr, 3-13 J., Spielplatz Uferkoppel, Stein Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall, 10.30 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark Bilderbuchkino: Lieselotte macht Urlaub, 15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Mettenhof Ein Gegenteil von Einsamkeit, 18 Uhr, ab 12 J., Theater im Werftpark Stillvorbereitungsabend für werdende Eltern, 18.30 - 21.30 Uhr, Städtisches Krankenhaus Kiel, Chemnitzstr. 33,Treffpunkt Information

Mittwoch, 4. Juli Hebammensprechstunde: 9.30-10.30 Uhr, Kita Lummerland, Koloniestr. 3, Friedrichsort Puppentheater: Biene Maja, 17 Uhr, ab 4 J., Alte Lesehalle, Strandpromenade, Laboe Kino: Lady Bird, 18.30 Uhr, FSK 0, Die Pumpe Kommunales Kino: Thelma, 19 Uhr, ab 12 J., Das Haus Eckernförde Kreißsaalführung, 19-21 Uhr, FEK, Friesenstr. 11, Neumünster Treffen: ADHS Elterngruppe, 19-21.30 Uhr, AWO-Kinderhaus, Sibeliusweg 2, Mettenhof

Gut markiert in die Schule! Diverse wasserfeste Namensetiketten r l Schäfe Michae in praktischen Kombipaketen für Schule und Kindergarten. Spül-- bzw. Sophie waschmaschinenfest.

n

778

90

Gültig bis 31.12.20

8

18.

rt©

Maximilia

0176-12 34 56

017145678

ode

GM-FB-1

kie

Tipp: Auch ein schönes Geschenk für die Schultüte!

Jet

versandko zt stenfrei mit C

mar

Jeden Tag Seehundfütterung, 10 + 14.30 Uhr, Aquarium Geomar, Düsternbrooker Weg 20 (außer freitags) Schmetterlingszauber, 10-17 Uhr, Tierpark Gettorf Flugvorführung in der Arena der Adler, 11 + 15 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp Flugvorführungen der Greifvögel, 11.30, 14 + 16 Uhr, Wildpark Eekholt Mittag für die Fische, 12.30 Uhr, Multimar Wattforum, Tönning Wildschweinfütterung, 14 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp Kostenloses Kinder- und Jugend­ telefon, (außer sonntags), 14-20 Uhr, Tel. 0800/1110333

Flohmarkt für gute Zwecke, 6-15 Uhr, Rathausmarkt, Eckernförde Flohmarkt, 8-16 Uhr, Innenstadt Handwerk im Experiment, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Wellingdorfer Stadtteilfest, 9-18 Uhr, Wellingdorfer Zentrum Lensahn-Tag mit Konzert und Tanzvorführungen, ab 10 Uhr, Museumshof Lensahn Flohmarkt: Kleintiertag 10-16 Uhr, Tierheim Uhlenkroog Flohmarkt, 10-17 Uhr, Surendorf Puppentheater: Tomte und der Fuchs, 11 Uhr, ab 3 J., Kammerspiele, Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, Rendsburg Lehrwanderung: Pflanzen auf Wanderschaft – Ausbreitungsstrategien, 11 Uhr, Botanischer Garten der CAU, Leibnizstr. Sonne, Wind und Wasser – EnergieErleben, 11 Uhr, Wildpark Eekholt Steinzeitwerkstatt, 11-17 Uhr, Eiszeitmuseum Lütjenburg Plöner Stadt-Bucht-Fest mit Kinderprogramm, 11-18 Uhr, Gelände der Fischerei Reese und des Segelvereins PSV, Eutiner Str. Muscheln basteln, 11.30-15.30 Uhr, Seehundstation, An der Seeschleuse 4, Friedrichskoog Keschern am Strand, 12 Uhr, Strandkrabbe, Strandstr. 23, Hohenfelde Kunsthandwerkermarkt „handgemacht“, 12-19 Uhr, Hafenplatz & Rosengarten, Laboe Eisenbahnanlage im Fahrbetrieb, 13-16.30 Uhr, Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8 Sonne, Mond und Sterne, 14 Uhr, 5-8 J., Mediendom Bogenschießen für jedermann, 14 Uhr, Hinter dem Schloss, Schlossstr. 16, Probsteierhagen Spielplatzfest mit Flohmarkt, 14-18 Uhr, Kastanien-/Michelsenstr. Kino: Liliane Susewind, 16 Uhr, FSK 0, Savoy, Schulstr. 7, Bordesholm Kinder- und Babybörse, 15-18 Uhr, Vereinsheim FC Süd Kiel, Johann-­ Meyer-Str. 22

Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall, 16 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark Im Reich der Planeten, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom Darum, 18 Uhr, ab 13 J., Theater im Werftpark Extra. Drehscheibe Kino: Lady Bird, 18.30 Uhr, FSK 0, Die Pumpe

gut

Jeden Samstag Babyschwimmen, 10-10.30 Uhr, ab 3 Mon., Schwimmhalle Schilksee Babyschwimmen, 10.30-11 Uhr, ab 12 Mon., Schwimmhalle Schilksee Offene Werkstatt, 10-17-Uhr, Annas Atelier, Möllingstr. 5 (nicht in den Ferien) Spiel & Spaß, 11-14 Uhr, Schwimmhalle Schilksee Schnuppersegeln „Open Camp“, 11-17 Uhr, ab 4 J., Camp 24/7, Kiellinie Kinderradio Mikado: Nachrichten für Kinder, 11.40, 14.40 + 17.40 Uhr, NDR Info (Frequenz 99,7) Führung mit Maschinen in Aktion, 13 + 15 Uhr, Museum Tuch + Technik, Neumünster Die Schöne und das Biest, 15 Uhr, ab 5 J., Freilichtbühne, Wallstr. 20, Lübeck (ab 7.7.) Karl-May Spiele: Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg, 15 + 20 Uhr, Karl-May-Platz, Bad Segeberg

Schnuppersurfen/Schnuppersegeln, 9.30 Uhr, Wetwind Wassersport, Promenade 17, Schönberg Babyschwimmen, 10-10.30 Uhr, ab 3 Mon., Schwimmhalle Schilksee Fossilienwerkstatt: Fossilien präparieren und Bernstein schleifen, 10-18 Uhr, Eiszeitmuseum, Nienthal 7, Lütjenburg Babyschwimmen, 10.30-11 Uhr, ab 12 Mon., Schwimmhalle Schilksee Schnuppersegeln „Open Camp“, 11-17 Uhr, ab 4 J., Camp 24/7, Kiellinie Führung mit Maschinen in Aktion, 13 + 15 Uhr, Museum Tuch + Technik, Neumünster Familienführung: Das Mittelalter beleuchten, 14 Uhr, ab 7 J., Euro­ päisches Hansemuseum, An der Unter­ trave 1, Lübeck Führung: Leben und Weben in Neumünster, 14-15 Uhr, Museum Tuch + Technik, Neumünster Mühlenführung, 14-17 Uhr, Krokauer Mühle, An der B 502 Die Schöne und das Biest, 15 Uhr, ab 5 J., Freilichtbühne, Wallstr. 20, Lübeck (ab 7.7.) Karl-May Spiele: Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg, 15 Uhr, Karl-May-Platz, Bad Segeberg

Sonntag, 1. Juli

gutmarkiert©

Kostenloses Elterntelefon: 0800/1110550, 9-11 Uhr Kostenlose Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, 9-11 Uhr, Städt. Krankenhaus, Kinderklinik, Chemnitzstr. 33 Familientag, 9-18 Uhr, Noctalis – Welt der Fledermäuse, Bad Segeberg Familientelefon: Infos zu Angeboten „Frühe Hilfen“ im Kreis Rd-Eck, 10-12 Uhr, Tel. 04331/56813 Leseclub, 14-17 Uhr, 6-12 J., Kita Lummerland, Koloniestr. 3, Friedrichsort Archäologische Sprechstunde: Bestimmung von mitgebrachten Fundstücken, 14-17 Uhr, Museum zeiTTor, Neustadt/Holstein (im August) Die Schöne und das Biest, 15 Uhr, ab 5 J., Freilichtbühne, Wallstr. 20, Lübeck (ab 7.7.) Karl-May Spiele: Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg, 15 + 20 Uhr, Karl-May-Platz, Bad Segeberg

Jeden Sonntag

gutmarkie rt ©

Jeden Freitag

www.gutmarkiert.de Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Veranstaltungen Der futurologische Kongress, 20 Uhr, ab 14 J., Theater im Werftpark

Donnerstag, 5. Juli Verloren im Packeis, 10.30 Uhr, ab 12 J., Theater im Werftpark, Probebühne Vorlesestunde, 15 Uhr, ab 4 J., Bücherei, Dorfstr. 6a, Laboe Gaardener Spielplatztour: Rätsel und Rhythmen, 15-18 Uhr, Spielplatz im Werftpark Bastelzeit: Murmelspiel, 15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei NeumühlenDietrichsdorf Panini-Tauschbörse, 16-20 Uhr, Citti Park, Mühlendamm 1 DonnersDans – Disco, 16-20 Uhr, 6-17 J. (Kinder unter 12 J. bis 18 Uhr), Räucherei Ein Gegenteil von Einsamkeit, 18 Uhr, ab 12 J., Theater im Werftpark Treffen: Väteraufbruch für Kinder, 19 Uhr, Die Pumpe Informationsabend: Hebammenpraxis, 19 Uhr, Klinik, Am Krankenhaus 5, Preetz Premiere: Was 1 Kommunikation! 20 Uhr, ab 13 J., Studentenclub, Theater im Werftpark, Probebühne

Freitag, 6. Juli Archäologische Sprechstunde: Bestimmung von mitgebrachten Fundstücken, 14-17 Uhr, Museum zeiTTor, Neustadt/Holstein Limbradur und die Magie der Schwerkraft – jetzt in 3D, 15.30 Uhr, 11-13 J., Mediendom Juniordisco, 16-18 Uhr, 6-11 J., Stadtteilzentrum Altes Volksbad, Turnstr. 7 Tabaluga und die Zeichen der Zeit – das 360° Erlebnis, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom Kosmische Weiten, 18.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Samstag, 7. Juli Flohmarkt, 6-17 Uhr, Hafen Eckernförde Handwerk im Experiment, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Turnier der historischen Bogenschützen, 10 Uhr, Oldenburger Wallmuseum, Prof. Struve-Weg 1

Hoffest, 10 Uhr, Heuherberge Dirk Naeve, Alte Dorfstr., Sehestedt Familina-Entdeckertour durch Holtenau, 10-10.45 Uhr, ab 5 J., Halte­ stelle Kanalfähre, Hohe Kanalstr. 14 Loppis – der besondere Flohmarkt, 10-16 Uhr, Krummbeker Weg 3, Höhndorf Strandexkursion: Kleine Ostseeforscher, 11 Uhr, An der Mole, Stein GameDay: Wii-Spiele-Vormittag, 11-13 Uhr, 8-13 J., Zentralbücherei Mittelalterey, 11-19 Uhr, Turmhügelburg im Nienthal, Lütjenburg Die Kuh Rosmarie, 12 Uhr, ab 3 J., Theater im Werftpark Sport- und Erlebnisfest: Integration und Fairplay, 12-16 Uhr, ProfessorPeters-Platz Mittelalter erleben: Von Booten & Knoten, 13-18 Uhr, Oldenburger Wallmuseum, Prof.-Struve-Weg 1 Christopher-Street-Day-Straßenfest, 13.30 Uhr, Asmus-Bremer-Platz Dorffest, 14 Uhr, Dorfanger, Op´n Dörp, Barsbek Sommerfest des SSV Marina-Wendtorf & Gemeinde, 14 Uhr, Naturerlebnisraum, An der K44, Wendtorf Führung: Hühnergott, Donnerkeil & Klapperstein, 15-17 Uhr, ab 4 J., Pavillon am Südstrand, Berliner Str./ B76, Eckernförde Treffen für Alleinerziehende mit Kinderbetreuung, 15 Uhr, Elefant am Strand, Falckensteiner Strand Polaris – das Weltraum U-Boot, 15.30 Uhr, ab 7 J., Mediendom Planeten – Expedition ins Sonnensystem, 18.30 Uhr, ab 9 J., Mediendom Der futurologische Kongress, 20 Uhr, ab 14 J., Theater im Werftpark Die drei ??? – und das versunkene Schiff, 20 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Sonntag, 8. Juli Handwerk im Experiment, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Turnier der historischen Bogenschützen, 10 Uhr, Oldenburger Wallmuseum, Prof. Struve-Weg 1 Familina Entdeckertour im Projensdorfer Gehölz, 10-10.45 Uhr, ab 4 J., Eingangstor Tiergehege neben Projensdorfer Str. 232

STADTBÜCHEREI KIEL

Ferienzeit ist Lesezeit! abcdefghijklmnopqrstuv wxyzabcd

stadtbuecherei-kiel.de

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

Rindertag, 10-17 Uhr, Tierpark Arche Warder Tag der Straßenkünstler, 10-18 Uhr, Damper Markt Mittelalterey, 10-18 Uhr, Turmhügelburg im Nienthal, Lütjenburg Ein Tag mit dem Imker, 11-17 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp Mini Schnuppertauchen, 12-13 Uhr, 8-12 J., Tauchparadies Scubalu, Zum Kurstand 3, Schwedeneck Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 14 Uhr, 5-7 J., Mediendom Führung: Aus Eimer und Brunnen: Wasserversorgung auf dem Land, 14 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee Archäologisch-botanische Führung, 14 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Führung durch das jungsteinzeitliche Dorf, 14+15 Uhr, Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstr. 47, Albersdorf Floh- und Spezialitätenmarkt der Landfrauen, 14-17 Uhr, Probstei Museum, Ostseestr. 8-10, Schönberg Familienführung: Noldes Zauberfarben, 15 Uhr, Museum Behnhaus Drägerhaus, Königstr. 9-11, Lübeck Lars – der kleine Eisbär, 15.30 Uhr, 5-7 J., Mediendom Kino: Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums,

16 Uhr, FSK 0, Savoy, Schulstr. 7, Bordesholm Baskerville – Sherlock Homes allererster Fall, 16 Uhr, ab 6 J., Theater im Werftpark Weltreise – der Sternenhimmel rund um die Erde, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Montag, 9. Juli Steinzeitwerkstatt, 11-17 Uhr, Eiszeitmuseum Lütjenburg Kleine Kräuterwerkstatt: Helfer gegen Sonnenbrand, 14-16 Uhr, Oldenburger Wallmuseum, Prof. StruveWeg 1 Vorlesezeit: Frida und Wuschel, 15 Uhr, ab 4 J., Bücherei Elmschenhagen Nachtwanderung mit Taschenlampen und Stockbrot, 20 Uhr, Haus Schwanensee, Plöner Str. 15, Bosau

Dienstag, 10. Juli Stillcafé, 14.30-16 Uhr, Haus der Familie Kleine Meeresforscher, 15.30 Uhr, 3-13 J., Strandkorb der Urlaubs­kirche, Promenade, Schönberg (bei Regen im Tourist Service) GameDay: Wii-Spiele-Nachmittag, 16-18 Uhr, 8-13 J., Zentralbücherei Abendfütterung, 17 Uhr, Wildpark Malente

Babyschwimmtreff dienstags 11 - 11.30 Uhr ohne Anmeldung

Hallenbad & Sauna Preetz Informationen: 04342 · 8 46 59

In den Sommerferien geöffnet! www.schwimmhalle.stadtpreetz.de

37


38

Veranstaltungen Mittwoch, 11. Juli Plön mit Kinderaugen entdecken, 10.15 Uhr, 5-10 J., Tourist-Info Wasserforschertag, 11-16 Uhr, Tierpark Gettorf Kreativ am Strand, 15.30 Uhr, ab 3 J., Seebrücke, Schönberger Strand (bei Regen im Tourist-Service) Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens, 16 Uhr, ab 8 J., Mediendom Puppentheater: Wie Findus zu Petterson kam, 17 Uhr, ab 4 J., Alte Lesehalle, Strandpromenade, Laboe SpacePark 360 – der ultimative Freizeitspaß, 17.30 Uhr, ab 9 J., Mediendom Kreißsaalführung, 19 Uhr, Eingangshalle der Imlandklinik, Schleswiger Str. 114-116, Eckernförde Der Sprung ins All – das Abenteuer der Raumfahrt in 3D, 19 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Donnerstag, 12. Juli Sommermarkt, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Kinderuni, 10.30-11.30 Uhr, Eiszeit­ museum Lütjenburg Kurzführung, 15 Uhr, Seehundstation, An der Seeschleuse 4, Friedrichskoog Lagerfeuer, 17 Uhr, Strandbad am Dieksee, Malente Lagerfeuerkonzert: Rundherum und wild vergnügt, 19 Uhr, ab 3 J., Haus Schwanensee, Plöner Str. 15, Bosau Im Reich der Planeten, 19.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Freitag, 13. Juli Sommermarkt, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Das Geheimnis der Bäume – die Abenteuer von Dolores und Mike, 15.30 Uhr, 6-11 J., Mediendom GameDay: Wii-Spiele-Nachmittag, 16-18 Uhr, 8-13 J., Zentralbücherei Tabaluga und die Zeichen der Zeit – das 360° Erlebnnis, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom Seebrückenfest, 17 Uhr, Seebrückenvorplatz, Promenade, Schönberg Kosmische Weiten, 18.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Blade Night, 19 Uhr, ab 7 J., Treffpunkt Hagebaumarkt/McDonalds, Noorstr. 17 an der B76, Eckernförde (Infos unter ostsee-racingteam.de)

Samstag, 14. Juli Sommermarkt, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Familina Entdeckertour durch Holtenau, 10-10.45 Uhr, ab 5 J., Haltestelle Kanalfähre, Hohe Kanalstr. 14 Seebrückenfest, 11 Uhr, Seebrückenvorplatz, Promenade, Schönberg Kinderfest, 11 Uhr, Günter-GrassHaus, Glockengießerstr. 21, Lübeck Sommerfest: Feuer und Flamme, Diesel und Dampf, 11-17 Uhr, Maschinenmuseum Kiel-Wik Vegan Summer, 11-19 Uhr, An der Kurmuschel, Preußerstr., Eckernförde Mittelalter erleben: Gold & Garn, 13-18 Uhr, Oldenburger Wallmuseum, Prof.-Struve-Weg 1 Sonne, Mond und Sterne, 14 Uhr, 5-8 J., Mediendom Dorffest, 15 Uhr, Spielplatz Redder, Wisch Polaris – das Weltraum-U-Boot, 15.30 Uhr, ab 7 J., Mediendom Planeten – Expedition ins Sonnensystem, 18.30 Uhr, ab 9 J., Mediendom Die drei ??? – und die schwarze Katze, 20 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Sonntag, 15. Juli Flohmarkt, 6-16 Uhr, Strandpromenade bis Marine Ehrenmal, Laboe Flohmarkt, 8-16 Uhr, An der Hörn Flohmarkt, 8.30-16 Uhr, Citti-Park, Mühlendamm 1 Sommermarkt, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Sommer-Flohmarkt, ab 10 Uhr, Museumshof Lensahn Familina Entdeckertour im Projensdorfer Gehölz, 10-10.45 Uhr, ab 4 J., Eingangstor Tiergehege neben Projensdorfer Str. 232 Lanz-Bulldog Treffen und Meierei unter Dampf, 10-16 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee Kinder- und Babyflohmarkt, 11 Uhr, Marktplatz, Kapellenweg 37, Holm Seebrückenfest, 11 Uhr, Seebrückenvorplatz, Promenade, Schönberg

Süß und gesund – Schleudern der Sommertracht mit den Imkern, 11 Uhr, Wildpark Eekholt Kinderfest, 11 Uhr, Günter-GrassHaus, Glockengießerstr. 21, Lübeck Schaftag, 11-17 Uhr, Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter Ording Sommerfest: Feuer und Flamme, Diesel und Dampf, 11-17 Uhr, Maschinenmuseum Kiel-Wik Vegan Summer, 11-19 Uhr, An der Kurmuschel, Preußerstr., Eckernförde Keschern am Strand, 12 Uhr, Strandkrabbe, Strandstr. 23, Hohenfelde Sommerfest, 12-17 Uhr, Eisenkunstguss Museum, Ahlmannallee 5, Büdelsdorf Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 14 Uhr, 5-7 J., Mediendom Circus Ubuntu, 14.30 + 19 Uhr, Werftpark, Ostring Lars – der kleine Eisbär, 15.30 Uhr, 5-7 J., Mediendom Informationsnachmittag: Hebammenpraxis, 16 Uhr, Klinik Preetz, Am Krankenhaus 5, Preetz Weltreise – der Sternenhimmel rund um die Erde, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Montag, 16. Juli Hebammen-Sprechstunde, 11-12 Uhr, Süd Apotheke, Grot Steenbusch 30-40 Steinzeitwerkstatt, 11-17 Uhr, Eiszeitmuseum Lütjenburg Kleine Kräuterwerkstatt: Helfer ­gegen Mückenplage, 14-16 Uhr, ­Wallmuseum, Prof. Struve-Weg 1, ­Oldenburg Circus Ubuntu, 14.30 + 19 Uhr, Werftpark, Ostring Bernsteinschleifen, 15-16.30 Uhr, Strandtreppe, Dänisch-Nienhof Toni Trompetti und die Krabbelkäfergang, 19 Uhr, ab 3 J., Bolzplatz Campingplatz Spitzenort, Ascheberger Str. 76, Plön

Dienstag, 17. Juli Märchenrallye, 10-18 Uhr, Barfusspark Schwackendorf 37, Hasselberg Kasperletheater, wechselnde Geschichten, 11 Uhr, ab 3 J., Holmer Marktplatz, Osterwisch 2, Schönberg Circus Ubuntu, 14.30 + 19 Uhr, Werftpark, Ostring

Piratenspaß am Strand, 15.30 Uhr, 3-13 J., Strandkorb, Buhne 38, Seebrückenvorplatz, Schönberg (bei Regen im Tourist Service) Bilderbuchkino mit Aktion: Egon Schwein spielt ganz allein, 16 Uhr, ab 4 J., Zentralbücherei

Mittwoch, 18. Juli Basteln für Tiere, 11-16 Uhr, Tierpark Gettorf Circus Ubuntu, 14.30 + 19 Uhr, Werftpark, Ostring Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens, 15.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom Familien kreativ am Strand, 15.30 Uhr, ab 3 J., Seebrücke am Schönberger Strand (nicht bei Regen) SpacePark 360 – der ultimative Freizeit-Spaß, 17 Uhr, ab 9 J., Mediendom Puppentheater: Ritter Rost, 17 Uhr, ab 4 J., Alte Lesehalle, Strandpromenade, Laboe Führung: Die Höhle im Dunkeln, 18.30 Uhr, Noctalis – Welt der Fledermäuse, Segeberg

Donnerstag, 19. Juli Offene Sprechstunde, 9-12 Uhr, Beratung Frau & Beruf, Cafetti Hassee, Dannewerkstr. 21 Aktionstag: Meeresverschmutzung, 11.30-15.30 Uhr, Seehundstation, An der Seeschleuse 4, Friedrichskoog GameDay: Wii-Spiele-Nachmittag, 14.30-17 Uhr, 8-13 J., Bücherei Suchsdorf Bilderbuchkino: Ein Gerücht geht um in Baddaddpur, 15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Elmschenhagen GameDay: Wii-Spiele-Nachmittag, 16 Uhr, 8-13 J., Bücherei Gaarden Kaluoka‘hina – das Zauberriff, 17 Uhr, 7-10 J., Mediendom Allein im All? 18.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom Treffen: Väteraufbruch für Kinder, 19 Uhr, Die Pumpe

Freitag, 20. Juli Geologische Strandwanderung, 11 Uhr, NABU-Haus, Bottsand, Wendtorf

Sterni

der Mutter-Kind-Shop in Ihrer Ansgar-Apotheke Alles für Gesundheit und Wohlergehen von Schwangeren, Müttern und Kindern

Kultursommer in Kiel

Musik, Literatur, Ausstellungen, Feste, Kinderprogramm & Meer

Babywiegen, ernährungsberatung, Hebammenbetreuung, Still-BHs, Milchpumpen und vieles mehr... Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.ansgar-apotheke.de Ihr Team der Ansgar-Apotheke

AnSgAr-ApotHeke kiel.de/kultursommer

Holtenauer Straße 77, 24105 Kiel Tel. 0431 / 56 50 50

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Veranstaltungen Sandburgen-Festival mit Kinderrahmenprogramm, 12 Uhr, Promenade, Seebrückenvorplatz, Schönberg Im Reich der Planeten, 14 Uhr, ab 8 J., Mediendom Bernsteinschleifen, 14 Uhr, Natur­ erlebnisraum, An der K44, Wendtorf Limbradur und die Magie der Schwerkraft – jetzt in 3D, 15.30 Uhr, 11-13 J., Mediendom Tabaluga und die Zeichen der Zeit – das 360° Erlebnis, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom Märchen im Park, 17 Uhr, Prinzenhaus, Plön Hafenfest: Fiesta Maritima, 18-22 Uhr, Hafen Möltenort, Heikendorf Musikalische Lesung: Die kleine Seejungfrau, 18.30 Uhr, Kirche zu Borby, Eckernförde Kosmische Weiten, 18.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom Stammtisch für Alleinerziehende (ohne Kinder), 18.30 Uhr, Chagall, Eckernförder Str. 34

Samstag, 21. Juli Handwerk im Experiment und Vorführung, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Garbenfest mit Arbeitspferden, ab 10 Uhr, Museumshof Lensahn Familina Entdeckertour durch Holtenau, 10-10.45 Uhr, ab 5 J., Haltestelle Kanalfähre, Hohe Kanalstr. 14

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

Loppis – der besondere Flohmarkt, 10-16 Uhr, Krummbeker Weg 3, Höhndorf Slawentage, 10-18 Uhr, Oldenburger Wallmueum, Prof.-Struve-Weg 1 Wikingermarkt, 10-18 Uhr, Seeuferweg 10, Damp Was lebt denn da im Meer? 11-16 Uhr, Forschungskutter Littorina, Seebrücke, Schönberg Alte Handarbeitstechniken zum Mitmachen, 11-17 Uhr, Freilicht­ museum Molfsee Kunsthandwerkermarkt, 12-18 Uhr, Grüner Jäger, Altenhof Sandburgen Festival, 13-23 Uhr, Promenade, Seebrückenvorplatz, Schönberg Probsteier Korntage: Eröffnungsfeier, 14 Uhr, Mole am Passader See, Stoltenberg (siehe Seite 8) Familienferienspaß: Mit Fiete auf Schatzsuche, 14-15 Uhr, 3-99 J., Schloss Gottorf, Kasse Museumsinsel, Schleswig Sommerfest, 14-19 Uhr, Alte Fischräucherei, Gudewerdtstr. 71, Eckernförde Promenadenfest, 15-0 Uhr, Shared Space Bereich, Strande Polaris – das Weltraum U-Boot, 15.30 Uhr, ab 7 J., Mediendom Planeten – Expedition ins Sonnensystem, 18.30 Uhr, ab 9 J., Mediendom Die drei ??? – und der dreiäugige Totenkopf, 20 Uhr, ab 8 J., Mediendom

SHMF: Harry Potter und der Stein der Weisen, 20 Uhr, ab 6 J., Holstenhallen Neumünster Garten-Kino bei Nacht: Stummfilm mit Livemusik, 22 Uhr, Küchengarten im Eutiner Schlossgarten

Sonntag, 22. Juli Flohmarkt, 8.30-16 Uhr, Hornbach, Theodor-Heuss-Ring 136 Handwerk im Experiment und Vorführung, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Garbenfest mit Arbeitspferden, ab 10 Uhr, Museumshof Lensahn Ostseetriathlon, 10 Uhr, Borbyer Ufer, Eckernförde Familina Entdeckertour im Projensdorfer Gehölz, 10-10.45 Uhr, ab 4 J., Eingangstor Tiergehege neben Projensdorfer Str. 232 Spender-Dankeschön-Tag, 10-17 Uhr, Tierpark Arche Warder Slawentage, 10-18 Uhr, Wallmuseum, Prof.-Struve-Weg 1, Oldenburg Was lebt denn da im Meer? 11-16 Uhr, Forschungskutter Littorina, Seebrücke, Schönberg Lama-Trekking, 11-17 Uhr, Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter Ording Alte Handarbeitstechniken zum Mitmachen, 11-17 Uhr (Weben für Kinder 11-16 Uhr), Freilichtmuseum Molfsee Salon Flohmarkt, 12 Uhr, Lutterbeker, Dorfstr. 11, Lutterbek

Mini Schnuppertauchen 20 min, 12-13 Uhr, 8-12 J., Tauchparadies Scubalu, Zum Kurstand 3, Schwedeneck Schmiedevorführung, 12-15 Uhr, Alte Schmiede, Am Dorfteich, Lutterbek Kunsthandwerkermarkt, 12-18 Uhr, Grüner Jäger, Altenhof Sandburgen Festival, 12-22 Uhr, Promenade, Seebrückenvorplatz, Schönberger Strand Piratentag, 14 Uhr, Promenade, Seebrückenvorplatz, Schönberger Strand Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 14 Uhr, 5-7 J., Mediendom Familienerlebnistag: Aus einem Guss, ab 14 Uhr, Howaldtsche Metallgießerei Industriemuseum Kreißsaalführung, 14-16 Uhr, FEK, Friesenstr. 11, Neumünster Lars – der kleine Eisbär, 15.30 Uhr, 5-7 J., Mediendom Weltreise – der Sternenhimmel rund um die Erde, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom SHMF: Harry Potter und der Stein der Weisen, 19 Uhr, ab 6 J., Holstenhallen Neumünster

Dienstag, 24. Juli Indianertag, 10-18 Uhr, Barfusspark Schwackendorf 37, Hasselberg Kasperletheater, 11 Uhr, ab 3 J., ­Holmer Marktplatz, Osterwisch 2, Schönberg Stillcafé, 14.30-16 Uhr, Haus der Familie

39


40

Veranstaltungen Wasser-Experimente am Strand, 15.30 Uhr, 5-12 J., Strandkorb, Buhne 38, Seebrückenvorplatz, Schönberg SHMF: Bremer Stadtmusikanten, 16 Uhr, ab 4 J., Kieler Schloss Abendfütterung, 17 Uhr, Wildpark Malente Nachtwanderung mit Taschenlampen und Stockbrot, 20 Uhr, Haus Schwanensee, Plöner Str. 15, Bosau

Mittwoch, 25. Juli Plön mit Kinderaugen entdecken, 10.15 Uhr, 5-10 J., Tourist-Info Neues aus der Urzeit, 11-16 Uhr, Tierpark Gettorf Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens, 15.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom Familien kreativ am Strand, 15.30 Uhr, ab 3 J., Seebrücke am Schönberger Strand (nicht bei Regen) SpacePark 360 – der ultimative Freizeit-Spaß, 17 Uhr, ab 9 J., Mediendom Puppentheater: Pipi in Taka Tuka Land, 17 Uhr, ab 4 J., Alte Lesehalle, Strandpromenade, Laboe FrauenUnterwegs: Jetzt mal ehrlich! Was passiert, wenn wir wirklich kein Blatt vor den Mund nehmen? 18 Uhr, Ostsee-Info-Center, Jungfernstieg 110, Eckernförde Der Sprung ins All – das Abenteuer der Raumfahrt in 3D, 19 Uhr, ab 10 J., Mediendom Kreißsaalführung, 19 Uhr, Eingangshalle der Imlandklinik, Schleswiger Str. 114-116, Eckernförde

Donnerstag, 26. Juli Kinderuni, 10.30-11.30 Uhr, Eiszeit­ museum Lütjenburg Mitmachaktion: Büdelbasteln, 14-16 Uhr, ab 7 J., Museum zeiTTor, Neustadt/Holstein Mitmachaktion: Büddelbasteln, Laternenmarkt – Nachtflohmarkt, 15-23 Uhr, Hafen Eckernförde Lagerfeuer, 17 Uhr, Strandbad am Dieksee, Malente Geheimnis Dunkle Materie, 18.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Freitag, 27. Juli Das Geheimnis der Bäume die Abenteuer von Dolores und Mike, 14 Uhr, 6-11 J., Mediendom Probsteier Korntage: Führung „Vom Getreide zum Katenschinken“, 14 Uhr, Hof Steffen, Am Dorfteich 2, Muxall (siehe Seite 8) Probsteier Korntage: Bernstein schleifen, 14 Uhr, Naturerlebnisraum, Blockhütte, an der K44, Wendtorf (siehe Seite 8) Kaluoka‘hina – das Zauberriff, 15.30 Uhr, 7-10 J., Mediendom GameDay: Wii-Spiele-Nachmittag, 16 Uhr, 8-13 J., Bücherei Elmschenhagen Tabaluga und die Zeichen der Zeit – das 360° Erlebnis, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom Molenfest mit Feuerwerk, 17 Uhr, Festwiese an der Steilküste, Uferkoppel, Stein Kosmische Weiten, 18.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom Jäger der Nacht: Fledermäuse mit Hilfe von Bat-Dektoren aufspüren und belauschen, 21 Uhr, NaturparkHaus, Schloßgebiet 9, Plön

Samstag, 28. Juli Handwerk im Experiment und Vorführung, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Probsteier Korntage: Backstubenführung, 10 Uhr, Passader Backhaus, Dörpstraat 11, Passade (siehe Seite 8) Strandexkursion: Kleine Ostseeforscher, 11 Uhr, An der Mole, Stein Kulturwochenende, 12-18 Uhr, Bauspielplatz Roter Hahn e.V., Pommernring 58, Lübeck Mittelalter erleben: Kind & Kegeln, 13-18 Uhr, Oldenburger Wallmuseum, Prof.-Struve-Weg 1 Sonne, Mond und Sterne, 14 Uhr, 5-8 J., Mediendom Geologische Strandwanderung, 14-16 Uhr, Strandtreppe, Dänisch Nienhof Kinderfest, 14-18 Uhr, Kleingartengelände, Am alten Bahnhof, Schönberg Molenfest mit Kinderprogramm, 15 Uhr, Festwiese an der Steilküste, Uferkoppel, Stein

Piratentag, 15-18 Uhr, Festwiese, Behrensdorf Polaris – das Weltraum-U-Boot, 15.30 Uhr, ab 7 J., Mediendom Planeten – Expedition ins Sonnensystem, 18.30 Uhr, ab 9 J., Mediendom Lagerfeuerkonzert mit Matthias Meyer-Göllner: Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da, 20 Uhr, Bolzplatz am Campingplatz Spitzenort, Ascheberger Str. 76, Plön Die drei ??? – und das versunkene Schiff, 20 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Sonntag, 29. Juli Flohmarkt, 8.30-16 Uhr, Famila, Grot-Steenbusch 35 Handwerk im Experiment und Vorführung, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Sommerflohmarkt, 10-16 Uhr, Nordmarkhalle, Willy-Brandt-Platz 1, Rendsburg SHMF: Der Grüffelo, 11 Uhr, 3-5 J., Schuppen 6, An der Untertrave 47a, Lübeck Langschläferflohmarkt, 11 Uhr, Holmer Marktplatz, Kapllenweg 37, Schönberg Gesunde Kräuter, 11 Uhr, Wildpark Eekholt Weben für Kinder, 11-16 Uhr und Erzählnachmittag, 14-16 Uhr, Freilicht Museum Molfsee Tag der Seenotretter, 11-17 Uhr, Hafen Laboe, Hafenstr. 4 Probsteier Korntage: Schmiedefest mit Hufbeschlag, 11-17 Uhr, Alte Schmiede, Am Dorfteich, Lutterbek (siehe Seite 8) Steinzeitmeile & Sommermarkt, 11-17 Uhr, Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstr. 47, Albersdorf Sommerfest: Muscheln & Schnecken, 11-17 Uhr, Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning (siehe Seite 4) Reptilientag, 11-17 Uhr, Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter Ording Kulturwochenende, 12-17 Uhr, Bauspielplatz Roter Hahn e.V., Pommernring 58, Lübeck Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 14 Uhr, 5-7 J., Mediendom

Lars – der kleine Eisbär, 15.30 Uhr, 5-7 J., Mediendom Weltreise – der Sternenhimmel rund um die Erde, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Montag, 30. Juli Kleine Kräuterwerkstatt: Kräutersmoothies, 14-16 Uhr, Oldenburger Wallmuseum, Prof. Struve-Weg 1 Bernsteinschleifen, 15-16.30 Uhr, Strandtreppe, Dänisch-Nienhof Lesung: Niklas Nielsen jagt den Schönberger Feuerteufel, 17 Uhr, ab 8 J., Tourist Service, Käptn‘s Gang 1, Schönberger Strand

Dienstag, 31. Juli Piratentag, 10-18 Uhr, Barfusspark, Schwackendorf 37, Hasselberg Bilderbuchkino mit Aktion: Das tollste Boot der ganzen Welt, 10.30 + 16 Uhr, ab 4 J., Zentralbücherei Kasperletheater, 11 Uhr, ab 3 J., ­Holmer Marktplatz, Osterwisch 2, Schönberg Probsteier Korntage: Alles rund um‘s Ei, 15 Uhr, Wisch-Hof, Dorfstr. 38, Krokau (siehe Seite 8) Wasser-Experimente am Strand, 15.30 Uhr, 5-12 J., Strandkorb, Buhne 38, Seebrückenvorplatz, Schönberg

Mittwoch, 1. August Hebammensprechstunde: 9.30-10.30 Uhr, Kita Lummerland, Koloniestr. 3, Friedrichsort Schlangen und Spinnen zum Anfassen, 11-16 Uhr, Tierpark Gettorf Flechten für Ferienkinder, 11-17 Uhr, Freilichtmuseum Molfee Mitmachbacken im slawischen Lehmkuppelofen, 13-16 Uhr, Oldenburger Wallmuseum, Prof.-StruveWeg 1 Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens, 15.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom Puppentheater: Kasperle im Zauberwald, 17 Uhr, ab 4 J., Alte Lesehalle, Strandpromenade, Laboe SpacePark 360 – der ultimative Freizeit-Spaß, 17 Uhr, ab 9 J., Mediendom Kreißsaalführung, 19-21 Uhr, FEK, Friesenstr. 11, Neumünster

LANDSCHAFTS-

MUSEUM

ANGELN/UNEWATT

Familienausflug für alle! Herzlich willkommen zur Entdeckertour durch das Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt. 5 Museumsinseln, bäuerliches Wohnen, Landtechnik, Kindertreckerspielplatz und mehr! aben er h ritt! d n i K t www.museum-unewatt.de n Ein freie Tel. 04636 / 1021 Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Veranstaltungen Donnerstag, 2. August Abenteuer-Schnitzeljagd durch Plön, 15 Uhr, ab 5 J., Tourist-Info Treffen: Väteraufbruch für Kinder, 19 Uhr, Die Pumpe Informationsabend: Hebammenpraxis, 19 Uhr, Klinik, Am Krankenhaus 5, Preetz

Freitag, 3. August SHMF: Der Schubadour, 11 Uhr, ab 6 J., Steinpark, Seehof 1, Warder Piratenspektakel, 11-0 Uhr, Hafen Eckernförde (siehe Seite 14) Mittelalter erleben: Brei, Brot & Bier, 13-18 Uhr, Oldenburger Wallmuseum, Prof.-Struve-Weg 1 Sonne, Mond und Sterne, 14 Uhr, 5-8 J., Mediendom Probsteier Korntage: Bernstein schleifen, 14 Uhr, Naturerlebnisraum, Blockhütte, an der K44, Wendtorf (siehe Seite 8) Führung: Hühnergott, Donnerkeil & Klapperstein, 15-17 Uhr, ab 4 J., Pavillon am Südstrand, Berliner Str./ B76, Eckernförde Limbradur und die Magie der Schwerkraft– jetzt in 3D, 15.30 Uhr, 11-13 J., Mediendom Tabaluga und die Zeichen der Zeit – das 360° Erlebnis, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom Kosmische Weiten, 18.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Fledermauswanderung: Den Gauklern der Nacht begegnen, 20.15 Uhr, ab 6 J., Noctalis – Welt der Fledermäuse, Segeberg

Samstag, 4. August Vorführung: Auf den Spuren von Haithabu – Leben und Handwerk wie vor 1000 Jahren, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Pferdetage, ab 10 Uhr, Museumshof Lensahn Loppis – der besondere Flohmarkt, 10-16 Uhr, Krummbeker Weg 3, Höhndorf Sommermarkt, 11-18 Uhr, Schloss Hagen, Schlosstr. 16, Probsteierhagen Piratenspektakel, 11-0 Uhr, Hafen Eckernförde (siehe Seite 14) Probsteier Korntage: Strohfest, 14 Uhr, Naturerlebnisraum, An der K 44, Wendtorf (siehe Seite 8) Kinderspielenachmittag, 14.30-16.30 Uhr, Plönbad, Ohlmühlenallee 3, Plön Polaris – das Weltraum U-Boot, 15.30 Uhr, ab 7 J., Mediendom Planeten – Expedition ins Sonnensystem, 18.30 Uhr, ab 9 J., Mediendom Die drei ??? – und die schwarze Katze, 20 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Sonntag, 5. August Flohmarkt, 8-16 Uhr, Innenstadt Flohmarkt, 8 Uhr, Fußgängerzone, Knüll, Schönberg

Archäologisch-botanische Führung, Vorführung und zum Zuhören, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Flohmarkt, 10 Uhr, Spielplatz, Dorfstr., Krokau Pferdetage, ab 10 Uhr, Museumshof Lensahn Flohmarkt, 10-16 Uhr, Tierheim Uhlenkroog Seehund – Sommerfest, 10-18 Uhr, Seehundstation, An der Seeschleuse 4, Friedrichskoog Führung: Fliegen, Laufen, Schwimmen – die Fortbewegung unserer Tiere, 10.30-15 Uhr, Tierpark Neumünster Seehundexperte für einen Tag, 11-17 Uhr, Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter Ording Sommermarkt, 11-18 Uhr, Schloss Hagen, Schlosstr. 16, Probsteierhagen Piratenspektakel, 11-0 Uhr, Hafen Eckernförde (siehe Seite 14) Mini Schnuppertauchen, 12-13 Uhr, 8-12 J., Tauchparadies Scubalu, Zum Kurstand 3, Schwedeneck Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 14 Uhr, 5-7 J., Mediendom Bogenschießen für jedermann, 14 Uhr, Hinter dem Schloss, Schlossstr. 16, Probsteierhagen Gaukler der Nacht – Wo ist die Fledermaus zu Haus? 15 Uhr, Wildpark Eekholt Lars – der kleine Eisbär, 15.30 Uhr, 5-7 J., Mediendom

Weltreise – der Sternenhimmel rund um die Erde, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Montag, 6. August Hebammen-Sprechstunde, 11-12 Uhr, Süd Apotheke, Grot Steenbusch 30-40 Hebammen-Sprechstunde, 11-12 Uhr, Apotheke in Raisdorf, Bahnhofstr. 9 Probsteier Korntage: Ährensuche im Heckenlabyrinth, 14 Uhr, Irrgarten, Alte Dorfstr. 100, Probsteierhagen (siehe Seite 8) Lesung: Niklas Nielsen jagt den Schönberger Feuerteufel, 17 Uhr, ab 8 J., Tourist Service, Käptn‘s Gang 1, Schönberger Strand Lagerfeuerkonzert mit Matthias Meyer-Göllner: Rundherum und wild vergnügt, 19 Uhr, ab 3 J., ­Campingplatz Spitzenort, Ascheberger Str. 76, Plön

Dienstag, 7. August Märchenrallye, 10-18 Uhr, Barfusspark Schwackendorf 37, Hasselberg Kasperletheater, 11 Uhr, ab 3 J., ­Holmer Marktplatz, Osterwisch 2, Schönberg Strandspiele, 15.30-16.30 Uhr, Strand Surendorf Abendfütterung, 17 Uhr, Wildpark Malente Stillvorbereitungsabend für werdende Eltern, 18.30 - 21.30 Uhr, Städtisches Krankenhaus Kiel, Chemnitzstr. 33,Treffpunkt Information

Ein Ausflug zum Gießereimuseum lohnt sich immer!

Auch Kindergeburtstage können bei uns gefeiert werden!

Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei Kiel Dietrichsdorf, Grenzstr. 1 Geöffnet: März – Oktober jeden Sonntag 14-16 Uhr www.alte-giesserei-kiel.de Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

41


42

Veranstaltungen Mittwoch, 8. August Basteln für Tiere, 11-16 Uhr, Tierpark Gettorf DLRG Strandfest, 14-17 Uhr, Eventgelände Ordinger Strand, St. Peter Ording Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens, 15.30 Uhr, ab 8 J., ­Mediendom Strandspiele, 15.30-16.30 Uhr, Strand Surendorf GameDay: Wii-Spiele-Nachmittag, 16 Uhr, 10-14 J., Bücherei Friedrichsort SpacePark 360 – der ultimative Freizeit-Spaß, 17 Uhr, ab 9 J., Mediendom Der Sprung ins All – das Abenteuer der Raumfahrt in 3D, 18.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom Führung: Die Höhle im Dunkeln, 18.30 Uhr, Noctalis – Welt der Fledermäuse, Segeberg Kreißsaalführung, 19 Uhr, Eingangshalle der Imlandklinik, Schleswiger Str. 114-116, Eckernförde

Donnerstag, 9. August GameDay: Wii-Spiele-Nachmittag, 14.30-17 Uhr, 8-13 J., Bücherei Suchsdorf Lagerfeuer, 17 Uhr, Strandbad am Dieksee, Malente Lagerfeuerkonzert mit Matthias Meyer-Göllner: Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da!, 20 Uhr, Haus Schwanensee, Plöner Str. 15, Bosau Geheimnis Dunkle Materie, 20 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Freitag, 10. August Polaris – das Weltraum-U-Boot, 14 Uhr, ab 7 J., Mediendom Probsteier Korntage: Bernstein schleifen, 14 Uhr, Naturerlebnisraum, Blockhütte, an der K44, Wendtorf (siehe Seite 8) DLRG Strandfest, 14-17 Uhr, An der Seebrücke, Weissenhäuser Strand Das Geheimnis der Bäume – die Abenteuer von Dolores und Mike, 15.30 Uhr, 6-11 J., Mediendom Tabaluga und die Zeichen der Zeit – das 360° Erlebnis, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom Märchen im Park, 17 Uhr, Prinzenhaus, Plön Kosmische Weiten, 18.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom Blade Night, 19 Uhr, ab 7 J., Treffpunkt Hagebaumarkt/McDonalds, Noorstr. 17 an der B76, Eckernförde (Infos unter ostsee-racingteam.de) Fledermaus-Exkursion am Kellersee, 21 Uhr, Parkplatz Janusallee/Wunderwelt Wasser, Malente

Samstag, 11. August Familienleben in Haithabu: Vorführungen und Mitmachaktionen, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu SHMF: Kindermusikfest, 11 Uhr, Gut Wotersen, Reithalle Strandexkursion: Kleine Ostseeforscher, 11 Uhr, An der Mole, Stein Kunstmarkt, 11-18 Uhr, Kolonistenhof, Bornbarg 11, Neu Duvenstedt

Eisfest, 11-20 Uhr, Strandpromenade, Rosengarten, Laboe Mittelalter erleben: Markt & Werkstatt, 13-18 Uhr, Oldenburger Wallmuseum, Prof.-Struve-Weg 1 Sonne, Mond und Sterne, 14 Uhr, 5-8 J., Mediendom Im Reich der Planeten, 15.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom Planeten – Expedition ins Sonnensystem, 18.30 Uhr, ab 9 J., Mediendom Die drei ??? – und der dreiäugige Totenkopf, 20 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Sonntag, 12. August Flohmarkt für gute Zwecke, 6-15 Uhr, Rathausmarkt, Eckernförde Flohmarkt, 8.30-16 Uhr, real, Mergenthaler Str. 13-21, Schwentinental Babybedarfs- und Kleiderbörse, 9-13 Uhr, Nordmarkhalle, Willy-Brandt-Platz 1, Rendsburg Familina Entdeckertour im Projensdorfer Gehölz, 10-10.45 Uhr, ab 4 J., Eingangstor Tiergehege neben Projensdorfer Str. 232 Große „Schweinerei“, 10-17 Uhr, Tierpark Arche Warder Handwerkertag, 11 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee SHMF: Kindermusikfest, 11 Uhr, Gut Wotersen, Reithalle Kinder- und Babyflohmarkt, 11 Uhr, Holmer Marktplatz, Kapellenweg 37, Schönberg Oldi-Trecker-Treffen mit Trachtentanztreffen, ab 11 Uhr, Landschaftsmuseum Unewatt, Unewatter Str. 1a, Langballig (siehe Seite 9) Indianertag, 11 Uhr, Wildpark Eekholt Familienferienspaß: Mit Fiete auf Schatzsuche, 11-12 Uhr, 3-99 J., Schloss Gottorf, Kasse Museumsinsel, Schleswig Feuerfest, 11-17 Uhr, Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter Ording Kunstmarkt, 11-18 Uhr, Kolonistenhof, Bornbarg 11, Neu Duvenstedt Eisfest, 11-20 Uhr, Strandpromenade, Rosengarten, Laboe Keschern am Strand, 12 Uhr, Strandkrabbe, Strandstr. 23, Hohenfelde Eisenbahnanlage im Fahrbetrieb, 13-16.30 Uhr, Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8

Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 14 Uhr, 5-7 J., Mediendom Führung durch den Steinzeitpark und den Steinzeitwald, 14 + 15 Uhr, Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstr. 47, Albersdorf RSH Pop am Strand, 14-22.30 Uhr, Aktionsstrand, Damp Lars – der kleine Eisbär, 15.30 Uhr, 5-7 J., Mediendom

Montag, 13. August Rallye zum Naturgenuss Festival, 10-18 Uhr, Tierpark Arche Warder Bernsteinschleifen, 15-16.30 Uhr, Strandtreppe, Dänisch-Nienhof Lagerfeuerkonzert mit Matthias Meyer-Göllner: Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da!, 20 Uhr, Bolzplatz Campingplatz Spitzenort, Ascheberger Str. 76, Plön

Dienstag, 14. August Indianertag, 10-18 Uhr, Barfusspark Schwackendorf 37, Hasselberg Kasperletheater, wechselnde Geschichten, 11 Uhr, ab 3 J., Holmer Marktplatz, Osterwisch 2, Schönberg Stillcafé, 14.30-16 Uhr, Haus der Familie Bilderbuchkino mit Aktion: Egon Schwein spielt ganz allein, 16 Uhr, ab 4 J., Zentralbücherei FrauenUnterwegs: BibelArt, 19.30-21.30 Uhr, Gemeindehaus, Windebyer Weg 14, Eckernförde Nachtwanderung mit Taschenlampen und Stockbrot, 20 Uhr, Haus Schwanensee, Plöner Str. 15, Bosau

Mittwoch, 15. August Plön mit Kinderaugen entdecken, 10.15 Uhr, 5-10 J., Tourist-Info Rund ums Pferd, 11-16 Uhr, Tierpark Gettorf Probsteier Korntage: Familiennachmittag, 14-17 Uhr, Probstei ­Museum, Ostseestr. 8-10, Schönberg (siehe ­Seite 8) Bilderbuchkino mit Aktion: Dr. Brumm geht wandern, 15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Friedrichsort Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens, 15.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom

JETZT: Erdbeeren selbst pfücken! Täglich ab 8 Uhr bis 18 Uhr Garten-Café mit Spielplatz Täglich geöffnet von 10 Uhr bis 18 Uhr.

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Veranstaltungen SpacePark 360 – der ultimative Freizeit-Spaß, 17 Uhr, ab 9 J., Mediendom

Donnerstag, 16. August Offene Sprechstunde, 9-12 Uhr, Beratung Frau & Beruf, Cafetti Hassee, Dannewerkstr. 21 Kinderuni, 10.30-11.30 Uhr, Eiszeit­ museum Lütjenburg GameDay: Wii-Spiele-Nachmittag, 16 Uhr, 8-13 J., Bücherei Gaarden Kaluoka‘hina – das Zauberriff, 17 Uhr, 7-10 J., Mediendom Allein im All? 18.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom Treffen: Väteraufbruch für Kinder, 19 Uhr, Die Pumpe

Freitag, 17. August

Samstag, 18. August Westernfest mit Aktionen für Kinder, ganztägig, Gelände der Museumsbahnen, Schönberger Strand Familien-Flohmarkt, 6 Uhr, Schlosspark, Schlossstr. 16, Probsteierhagen Flohmarkt, 6-17 Uhr, Hafen Eckernförde Mitmachaktionen, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Rotzgören Festival, ab 10 Uhr, Fantasterei, Dorfstr. 8, Techelsdorf (siehe Seite 9) Familina Entdeckertour durch Holtenau, 10-10.45 Uhr, ab 5 J., Haltestelle Kanalfähre, Hohe Kanalstr. 14 Loppis – der besondere Flohmarkt, 10-16 Uhr, Krummbeker Weg 3, Höhndorf Stadtfest, 10-23 Uhr, Innenstadt Eutin Mittelalter erleben: Stein & Bein, 13-18 Uhr, Oldenburger Wallmuseum, Prof.-Struve-Weg 1 Geologisch-paläontologische Sprechstunde, 14-16 Uhr, Tor zur Urzeit, Dorfstr. 4, Brügge Kinderspielenachmittag, 14.30-16.30 Uhr, Plönbad, Ohlmühlenalle 3, Plön Polaris – das Weltraum U-Boot, 15.30 Uhr, ab 7 J., Mediendom Im Reich der Planeten, 18.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom Die drei ??? – und das versunkene Schiff, 20 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Rotzgören Festival, 10-12 Uhr, Fantasterei, Dorfstr. 8, Techelsdorf (siehe Seite 9) Probsteier Korntage: Tag der offenen Tür, 10-16 Uhr, Biohof Muhs, Im Dorfe 4, Krummbek (siehe Seite 8) Sommerflohmarkt, 10-16 Uhr, Nordmarkhalle, Willy-Brandt-Platz 1, Rendsburg Kunsthandwerkermarkt und Nachbarschaftstag, 10-17 Uhr, Tierpark Arche Warder Stadtfest mit Kinderflohmarkt, 10-20 Uhr, Innenstadt Eutin Kindertag, 11 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee Bertha Benz und die erste Fernfahrt mit dem Auto, 11-17 Uhr, Maschinenmuseum Kiel-Wik Salon Flohmarkt, 12 Uhr, Lutterbeker, Dorfstr. 11, Lutterbek Mini Schnuppertauchen, 12-13 Uhr, 8-12 J., Tauchparadies Scubalu, Zum Kurstand 3, Schwedeneck Schmiedevorführung, 12-15 Uhr, Alte Schmiede, Am Dorfteich, Lutterbek Thementag: Zeitreise ins 17. Jahrhundert, 13-16 Uhr, Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, Schleswig Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 14 Uhr, 5-7 J., Mediendom Familienführung: Rundgang mit Museumsschwein Carl, 14 Uhr, Eisenkunstguss Museum, Ahlmannallee 5, Büdelsdorf

Kreißsaalführung, 14-16 Uhr, FEK, Friesenstr. 11, Neumünster Im Reich der Planeten, 15.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom Informationsnachmittag: Hebammenpraxis, 16 Uhr, Klinik Preetz, Am Krankenhaus 5, Preetz Weltreise – der Sternenhimmel rund um die Erde, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom Tabaluga und die Zeichen der Zeit – das 360° Erlebnis, 18.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Montag, 20. August Hebammen-Sprechstunde, 11-12 Uhr, Süd Apotheke, Grot Steenbusch 30-40

Dienstag, 21. August Piratentag, 10-18 Uhr, Barfusspark, Schwackendorf 37, Hasselberg Abendfütterung, 17 Uhr, Wildpark Malente Messer, Gabel, Schere, Licht,... – Unfallverhütung bei Kleinkindern, 18-19 Uhr, UKSH Gesundheitsforum im Citti-Park, Mühlendamm 1

Mittwoch, 22. August Mitmachbacken im slawischen Lehmkuppelofen, 13-16 Uhr, Oldenburger Wallmuseum, Prof.-StruveWeg 1 Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens, 15.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Sonntag, 19. August Westernfest mit Aktionen für Kinder, ganztägig, Gelände der Museumsbahnen, Schönberger Strand Flohmarkt, 6-16 Uhr, Strandprome­ nade, Laboe Flohmarkt, 8.30-16 Uhr, Citti-Park, Mühlendamm 1 Flohmarkt, 9 Uhr, Dorfanger, Op‘n Dörp, Barsbek Schauen und Zuhören, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Familina Entdeckertour im Projensdorfer Gehölz, 10-10.45 Uhr, ab 4 J., Eingangstor Tiergehege neben Projensdorfer Str. 232

© 2018 Sony Music Entertainment Germany GmbH

Westernfest mit Aktionen für Kinder, ganztägig, Gelände der Museumsbahnen, Schönberger Strand Probsteier Korntage: Geologische Strandwanderung, 11 Uhr, NABU Haus, Bottsand, Wendtorf (siehe ­ Seite 8) Kaluoka‘hina – das Zauberriff, 14 Uhr, 7-10 J., Mediendom Probsteier Korntage: Bernstein schleifen, 14 Uhr, Naturerlebnisraum, Blockhütte, an der K44, Wendtorf (siehe Seite 8) Rotzgören Festival, ab 15 Uhr, Fantasterei, Dorfstr. 8, Techelsdorf (siehe Seite 9) Limbradur und die Magie der Schwerkraft – jetzt in 3D, 15.30 Uhr, 11-13 J., Mediendom Tabaluga und die Zeichen der Zeit – das 360° Erlebnis, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom Kosmische Weiten, 18.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom Stammtisch für Alleinerziehende (ohne Kinder), 18.30 Uhr, Chagall, Eckernförder Str. 34 Führung: Fledermäuse im Museum – Luftakrobaten auf der Spur, 20.15 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee Jäger der Nacht: Fledermäuse mit Bat-Detektoren aufspüren, 20.15 Uhr, Naturpark-Haus, Schloßgebiet 9, Plön Fledermauswanderung: Den Gauklern der Nacht begegnen, 20.15 Uhr,

ab 6 J., Noctalis – Welt der Fledermäuse, Segeberg

43

www.familymusic.de www.europa-kinderwelt.de

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

Weitere Informationen unter: www.heavysaurus.de


44

Veranstaltungen

Heavy Saurus beim Werner Rennen! Heavysaurus ist die weltweit erste Dino-Metal-Band mit musikalischen Anleihen aus Hard Rock und Heavy Metal und mit einer spektakuläre Bühnenshow. Die Live-Band in Dinosaurierkostümen spielt am 31. August beim WernerRennen für alle Kinder ab 3  Jahren.

Junger Rat Kiel: Öffentliche Sitzung, 17 Uhr, Magistratssaal des alten Rathauses, Fleethörn 9 SpacePark 360 – der ultimative Freizeit-Spaß, 17 Uhr, ab 9 J., Mediendom Der Sprung ins All – das Abenteuer der Raumfahrt in 3D, 18.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom Kreißsaalführung, 19 Uhr, Eingangshalle der Imlandklinik, Schleswiger Str. 114-116, Eckernförde

Donnerstag, 23. August Geheimnis Dunkle Materie, 20 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Freitag, 24. August Markt: Handgemacht, 12-19 Uhr, ­Hafenplatz und Rosengarten, Laboe Lars – der kleine Eisbär, 14 Uhr, 5-7 J., Mediendom Bernstein schleifen, 14 Uhr, Blockhütte, Naturerlebnisraum, An der K44, Wendtorf Das Geheimnis der Bäume – die Abenteuer von Dolores und Mike, 15.30 Uhr, 6-11 J., Mediendom Tabaluga und die Zeichen der Zeit – das 360° Erlebnis, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom Märchen im Park, 17 Uhr, Prinzenhaus, Plön Kosmische Weiten, 18.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Samstag, 25. August Handwerk im Experiment, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Probsteier Korntage: Ostsee-Traktorentreffen mit buntem Programm, 10 Uhr, Krokauer Mühle, An der B 502 (siehe Seite 8) Backstubenführung, 10 Uhr, Passader Backhaus, Dörpstraat 11 Dresch- und Kartoffelfest, ab 10 Uhr, Museumshof Lensahn Familina Entdeckertour durch Holtenau, 10-10.45 Uhr, ab 5 J., Haltestelle Kanalfähre, Hohe Kanalstr. 14 Infotag: Weiterbildung zur/m WaldorflehrerIn, 10-13 Uhr, Waldorflehrerseminar, Rudolf-Steiner-Weg 2 Samstagsmaler: Offener Kunstworkshop, 10-13 Uhr, 6-14 J., Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, Schleswig Markt: Handgemacht, 12-19 Uhr, ­Hafenplatz und Rosengarten, Laboe Mittelalter erleben: Hauen & Stechen, 13-18 Uhr, Oldenburger Wallmuseum, Prof.-Struve-Weg 1 Spendenmarathon: Lauf ins Leben, 13-0 Uhr, ­Sportplatz Schulzentrum Süd, Sauerstr. 16, Eckernförde Sonne, Mond und Sterne, 14 Uhr, 5-8 J., Mediendom Geologische Strandwanderung, 14-16 Uhr, Strandtreppe, DänischNienhof Geschichten aus der Steinzeit, 15 Uhr, Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstr. 47, Albersdorf

Polaris – das Weltraum U-Boot, 15.30 Uhr, ab 7 J., Mediendom Europäische Bat Night, 16.30 Uhr, Noctalis – Welt der Fledermäuse, Segeberg Planeten – Expedition ins Sonnensystem, 18.30 Uhr, ab 9 J., Mediendom Die drei ??? – und die schwarze Katze, 20 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Sonntag, 26. August Spendenmarathon: Lauf ins Leben, 0-11 Uhr, Sportplatz Schulzentrum Süd, Sauerstr. 16, Eckernförde Spezialmarkt für Kindersachen und Spielzeug, 8-16 Uhr, Holstenplatz Flohmarkt, 8.30-16 Uhr, Famila, Grot Steenbusch 35 Handwerk im Experiment, 9-17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Probsteier Korntage: Ostsee-Traktorentreffen mit buntem Programm, 10 Uhr, Krokauer Mühle, An der B 502 (siehe Seite 8) Dresch- und Kartoffelfest, ab 10 Uhr, Museumshof Lensahn Familina Entdeckertour im Projensdorfer Gehölz, 10-10.45 Uhr, ab 4 J., Eingangstor Tiergehege neben Projensdorfer Str. 232 Langschläferflohmarkt, 11 Uhr, Holmer Marktplatz, Kapellenweg 37, Schönberg Mit den Rothirschen in die Steinzeit, 11 Uhr, Wildpark Eekholt Meierei unter Dampf, 11-15 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee Keschern am Strand, 12 Uhr, Strandkrabbe, Strandstr. 23, Hohenfelde Markt: Handgemacht, 12-19 Uhr, ­Hafenplatz und Rosengarten, Laboe Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 14 Uhr, 5-7 J., Mediendom Ammoniten „Aus einem Guss“, ab 14 Uhr, Howaldtsche Metallgießerei Industriemuseum Kaluoka‘hina – das Zauberriff, 15.30 Uhr, 7-10 J., Mediendom Weltreise – der Sternenhimmel rund um die Erde, 17 Uhr, ab 8 J., Mediendom

Montag, 27. August Offener Besucherabend im Landtag, 18-19 Uhr, Haupteingang Landeshaus,

Düsternbrooker Weg 70, Personalausweis erforderlich

Dienstag, 28. August Stillcafé, 14.30-16 Uhr, Haus der Familie Bastel- und Vorlesezeit: Witzige Lesezeichen, 15.30 Uhr, ab 4 J., Bücherei Suchsdorf Lichternacht, 19-0 Uhr, Barfusspark, Schwackendorf 37, Hasselberg

Mittwoch, 29. August Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens, 15.30 Uhr, ab 8 J., Mediendom Die Vorleserin, 16 Uhr, 3-6 J., Bücherei Kronshagen SpacePark 360 – der ultimative Freizeit-Spaß, 17 Uhr, ab 9 J., Mediendom

Donnerstag, 30. August Aktionstag: Nahrung, 11.30-15.30 Uhr, Seehundstation, An der Seeschleuse 4, Friedrichskoog Gaardener Spielplatztour: Skates & Stunts, 15-18 Uhr, Sportpark Gaarden Das Geheimnis der Bäume – die Abenteuer von Dolores und Mike, 17 Uhr, 6-11 J., Mediendom Allein im All? 18.30 Uhr, ab 10 J., Mediendom

Freitag, 31. August Bernstein schleifen, 14 Uhr, Blockhütte, Naturerlebnisraum, An der K44, Wendtorf Bilderbuchzeit: Die drei Schmetterlinge, 16 Uhr, ab 3 J., Bücherei, Niedernstr. 6, Nortorf Vortrag: Emotionelle Erste Hilfe und systemische Beratung und Therapie, 18-20.15 Uhr, FBS RendsburgEckernförde, Am Margarethenhof 41, Rendsburg Kieler Museumsnacht, ab 19 Uhr, museumsnacht-kiel.de (siehe Seite 7) Konzert: Dino-Metal-Band Heavy Saurus, 19 Uhr, ab 3 J., Werner Rennen, Flugplatz, Hartenholm Volltreffer! Papa und ich! – Billard, Kicker, Spiele, 19-22 Uhr, ab 6 J., nur in Erwachsenenbegleitung, Stadtteilzentrum Altes Volksbad, Turnstr.

Offene Hilfen Kiel Die Offenen Hilfen Kiel bieten seit 15 Jahren als ambulanter pädagogischer Fachdienst Schulbegleitung, den Familienunterstützenden Dienst, Angebote an Schulen, Urlaubsfahrten sowie Sport- und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderungen.

Offene Hilfen Kiel – Gemeinsam viel bewegen Telefon: 0431 6484-410 www.drachensee.de/ambulante-dienste/offene-hilfen-kiel/ Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Adressen

A

AD(H)S Elterngruppe Kiel, J. Kaule + E. Trauthig, Tel. 04522/ 5034902, adhs-deutschland.de Altes Volksbad, Stadtteilzentrum, Turnstr. 7, Tel. 205099-9 Au-Pair-Vermittlung, Verein für int. Jugendarbeit e.V., Kleiner Kuhberg 2-6, Tel. 94346, aupair-kielvij.de Autonomes Mädchenhaus Kiel, Holtenauer Str. 127, Tel. 8058881, Zufluchtsstätte: Tel. 642069, maedchenhaus-kiel.de

B

Beratungsstelle für Erziehungsund Familienfragen, Kätnerskamp 6, Flintbek, Tel. 04347/5118 Beratungsstelle für Erziehungsund Lebensfragen, Hohenwest­ sted­ter Str. 6, Nortorf, Tel. 04392/3408 Beratungsstelle für Erziehungsund Lebensfragen, Prinzenstr. 13, Rendsburg, Tel. 696330 Beratungsstelle für Erziehungsund Lebensfragen, Stifter Allee 4, Altenholz, Tel. 322018 Beratungsstelle für Fragen zu Geld, Konsum, Schulden, DRK, Klaus-Groth-Platz 1, Tel. 59008-948, fit-for-money.de Beratungsstelle für Mädchen, Kaiserstr. 58, Tel. 733775 Beratungsstelle in Erziehungsund Lebensfragen, Am Alten Amts­gericht 5, Preetz, Tel. 04342/ 71734 Beratungszentrum Diakonie für Erziehungs- und Lebensfragen, Schleswiger Str. 33, Eckernförde, Tel. 04351/89311-0 (Zentral-)Bücherei, AndreasGayk-Str. 31, Tel. 901-3434 Bücherei Elmschenhagen, Bebelplatz 1, Tel. 901-4185 Bücherei Friedrichsort, Steenbarg 10, Tel. 398818 Bücherei Gaarden, Elisabethstr. 64, Tel. 736601 Bücherei Holtenau, Richthofenstr. 14, Tel. 361027 Bücherei Mettenhof, Vaasastr. 43, Tel. 524075 Bücherei Neumühlen, AdolfReichwein-Schule, Tiefe Allee 32, Tel. 201786 Bücherei Raisdorf, Bahnhofstr. 15a, Tel. 04307/811147 Bücherei Schützenpark, Zastrowstr. 19, Tel. 1490274 Bücherei Suchsdorf, Amrum­ring 2, Tel. 313610

Bücherei Wik, Holtenauer Str. 257, Howaldtsche Metallgießerei Industriemuseum, Grenzstr. 1, Kiel, Tel. 331296 Tel. 3877439, alte-giesserei-kiel.de

C

J D K

Cafetti, Danewerkstr.  21, Tel. 61181, diakonie-altholstein.de

Das Haus, Reeperbahn 28, Eckernförde, Tel. 04351/712377, dashauseck.de Die Pumpe, Haßstr. 22, Tel. 96161, diepumpe.de

E

Jugendberatung, Kaiserstr. 100, Tel. 7099820 KiAP – Landesverband für Kinder in Adoptiv- und Pflege­ familien in S-H e.V., Lohbarbek, Tel. 04826/370031, kiap-sh.de KIBIS – Selbsthilfe Kontaktstelle, Königsweg 9, Tel. 672727 Kinderschutz-Zentrum Kiel, Sophienblatt 85, Tel. 12218-0, kinderschutz-zentrum-kiel.de Kinder- und Jugendbauernhof, Skandinaviendamm 250, Tel. 520322, awo-bauernhof.de Kindheitsmuseum, Knüllgasse 16, Schönberg, Tel. 04344/6865, kindheitsmuseum.de KulturForum in der Stadtgalerie, Andreas-Gayk-Str. 31, Tel. 901-3404 Kulturladen Leuchtturm e.V., An der Schanze 44, Tel. 396861 Kunsthalle zu Kiel, Düstern­ brooker Weg 1, Tel. 8805756, kunsthalle-kiel.de

Eiszeitmuseum e.V., Nienthal 7, Lütjenburg, Tel. 04381/415210, eiszeitmuseum.de ErlebnisWald Trappenkamp, Daldorf, Tel. 04328/1430, erlebniswald-trappenkamp.de Erziehungsberatung Mitte, Kleiner Kuhberg 22-26, Tel. 94232 Erziehungsberatung Nord, Esmarchstr. 21, Tel. 805373 Erziehungsberatung Nord-Ost, Johannisburger Str. 10, Tel. 205364 Erziehungsberatung Süd-Ost, Kaiserstr. 100, Tel. 7099820 Erziehungsberatung West, Vaasastr. 10, Tel. 528000 Esel- & Landspielhof Nessendorf, Wiesengrund 3, Blekendorf, Tel. Landesverband für körper- und 04382/748, eselundlandspielhof.de mehrfachbehinderte Menschen Ev. Beratungszentrum, Schleswig-Holstein e.V., Bonin­str. Falckstr. 9, Tel. 2402-704 3-7, Tel. 90889910, lvkm-sh.de Lebenshilfe für Menschen mit Förde vhs, Muhliusstr. 29-31, geistiger Behinderung S-H e.V., Tel. 901-5200, foerde-vhs.de Kehdenstr. 2-10, Tel. 661180 Frau & Beruf, Dannewerkstr. 21, Tel. 2209270, frau-und-beruf-sh.de Malteser Hilfsdienst, IntegratiFrauen Sucht Gesundheit e.V. onshilfe für Kinder/Jugendliche Beratung, Therapie, Holtenauer Str. mit Behinderung, Jägersberg 7-9, 127, Tel. 61549, www.fsg-sh.de Tel. 971097-70, malteser-kiel.de Frauenberatungsstelle donna Maschinenmuseum Kiel-Wik, ­klara, Goethestr. 9, Tel. 5579344, Am Kiel-Kanal 44, Tel. 580309, www.donna-klara.de maschinenmuseum-kiel-wik.de Frauenberatungsstelle, FrauenMediendom, Sokratesplatz 6, treff e.V./Eß-0-Eß, Kurt-SchumaTel. 210-1741, mediendom.de cher-Platz 5, Tel. 524241 Mobile Frühförderung Kiel, Frauenhaus Kiel, Tel. 681825 Kaiserstr. 1, Tel. 676161, Frauennetzwerk zur Arbeits­ fruehfoerderung-kiel.de situation e.V., Walkerdamm 1, Multimar Wattforum, Dithmar­ Tel. 678830 scher Str. 6a, Tönning, Tel. 04861/ Freilichtmuseum Molfsee, 9620-0, multimar-wattforum.de Hamburger Landstr. 97, Tel. 65966-0, Museen im Kulturzentrum, freilichtmuseum-sh.de Arsenalstr. 2-10, Rendsburg, Tel. 04331/206632 Haus der Familie, Lornsenstr. 14, Museumshof Lensahn, PrienfeldTel. 24890-3, haus-der-familie-kiel.de hof, Lensahn, Tel. 04363/91122, muHof Akkerboom, Stockholmstr. seumshof-lensahn.de 159, Tel. 524260, hof-akkerboom.de Museum Tuch + Technik, Kleinflecken 1, Neumünster, tuchundtechnik.de

F

L M

H

FEUCHTFRÖHLICH

FEIERN

Anmeldung und Infos unter: 0431 – 260 40 40 oder www.kieler-baeder.de

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018

N

Naturerlebniszentrum Kollhorst, Kollhorster Weg 1, Tel. 2372938, nez-kollhorst.de Noctalis – Welt der Fledermäuse, Oberbergstr. 27, Bad Segeberg, Tel. 04551/8082-0, noctalis.de Notruf und Beratung bei sexualisierter Gewalt an Mädchen und Frauen, Feldstr. 76, Tel. 91144, frauennotruf-kiel.de

O P R S

Offene Hilfen Kiel für Menschen mit Behinderungen u. Angehörige, Harmsstr. 66, Tel. 6484-410, drachensee.de Opuntia 2001 e.V. – ein Platz zum Lernen, Steenbeker Weg 151, Tel. 3803220, opuntia-lernen.de Pädiko e.V., Knooper Weg 75, Tel. 9826390, paediko.de Pflegekinderdienst/Amt für Familie und Soziales, Speckenbecker Weg 53 c/d, Tel. 901-3640 Pro Familia, Bergstr. 5, Tel. 86230 Räucherei, Preetzer Str. 35, Tel. 7757043, raeucherei.org Schreiambulanz in Kiel, Tel. 0151/16322000 Schwimmbad am Stadtwald, Hansaring 177, Neumünster, Tel. 04321/202-580, stadtwerke-neumuenster.de Schwimm- und Meerwasserwellenbad Eckernförde, Preußerstr. 1, Tel. 04351/905-400, meerwasser-wellenbad.de Schwimmhalle Gaarden, Johannesstr. 8, Tel. 260404-21 Schwimmhalle Laboe, Strandstr., Tel. 04343/427553 Schwimmhalle Preetz, J.-Gutenberg-Str., Tel. 04342/84659, schwimmhalle.stadtpreetz.de Schwimmhalle Schilksee, Drachenbahn 18, Tel. 26040441 Schwimmzentrum Rendsburg, An der Untereider, Tel. 04331/ 209600

Stiftung für sprachbehinderte Kinder, Rotenbeek 3, Postfeld, Tel. 04342/86101, sternenkinder-stiftung.de

T

Tagesmütter bei Pädiko e.V., Beratung und Vermittlung, Tel. 97996916 Tagesmütter: Servicbüro Kindertagespflege der Stadt Kiel, Andreas-Gayk-Str. 31, Tel. 901-3329 Tagesmütterbüro der AWO, Narvikstr. 3, Tel. 523689 Theater im Werftpark, Ostring 187 a, Karten: Tel. 901-901 Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Tel. 04346/41600, tierparkgettorf.de Tierpark Neumünster, Geerdtstr. 100, Tel. 04321/51402, tierparkneumuenster.de Tierpark Arche Warder, Langwedeler Weg 11, Warder, Tel. 04329/ 91340, arche-warder.de Trauernde Kinder S-H e.V., Lerchenstr. 19a, Tel. 2602051, trauernde-kinder-sh.de Traum GmbH, Grasweg 19, traumgmbh.de

V

VAMV, Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Kiellinie 275, Tel. 5579150 Verband alleinerziehender Mütter und Väter OV Kiel e.V., alleinerziehend-in-kiel-de.jimdo.com Väteraufbruch für Kinder, Kreisgruppe Kiel, Tel. 6687756 Verein für frühe Mehrsprachigkeit (FMKS), Steenbeker Weg 81, Tel. 3890479, fmks-online.de vhs-Kunstschule, Andreas-Gayk-Str. 31, Tel. 901-3483

W

Wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt, Tel. 61032 oder 248903 Wildpark Eekholt, Großenaspe, Tel. 04327/9923-0, wildpark-eekholt.de Wikinger Museum Haithabu, Busdorf, Tel. 04621/813-300, haithabu.de

Z

Zentralstelle zur Sucht­vor­ beugung, Schauenburgerstr. 36, Tel. 564770 Zoologisches Museum, Hegewischstr. 3, Tel. 880-5170, zoologisches-museum.uni-kiel.de Zukunftswerkstatt e.V., Lerchenstr. 22, Tel. 665247, zukunftswerkstatt-kiel.de

Überrasche deine Gäste mit einer bunten Feier in einem der Kieler Bäder. Mit Animation, Party-Dekoration und Süßigkeiten wird dein Geburtstag der Hit. Wir freuen uns auf dich.

kieler-baeder.de

Museum zeiTTor, Haakengraben 2-6, Neustadt in Holstein, Tel. 04561/619305, zeittor-neustadt.de Musikschule der LH Kiel, Schwedendamm 8, Tel. 901-5261, musikschule-kiel.de Mutter-/Vater-Kind- und Mütter-Kurberatung des Caritasverbandes für S-H e.V., Krusenrotter Weg 37, Tel. 5902-0, caritas.de

Eckernförder Straße 319 24119 Kronshagen Telefon: 04 31 / 77 54 00 Telefax: 04 31 / 77 20-0 hb@heer-beckroege.de www.heer-beckroege.de

Carl-Otto Heer

Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht

Frank Beckröge

Rechtsanwalt und Notar Mietrecht und Verkehrsrecht

45


46

Kleinanzeigen

Fließtextanzeigen werden grundsätzlich nicht telefonisch angenommen. Sie können ganz einfach im Internet unter www.kinderkram-sh.de aufgegeben werden. Dort können Sie Ihren Text eingeben, der Preis wird berechnet und der Betrag per Lastschrift eingezogen. Private Kleinanzeigen kosten bis 200 Zeichen 4,- €, weitere 50 Zeichen jeweils 1,- €. Gewerbliche Kleinanzeigen kosten bis 200 Zeichen 8,- €, weitere 50 Zeichen jeweils 2,- €. Wer kein Internet zur Verfügung hat, kann den Text mit dem entsprechenden Betrag in Briefmarken per Post schicken. Für gestaltete Anzeigen im Kleinanzeigenteil gelten unsere Mediaunterlagen. Die nächste Ausgabe von Kinderkram erscheint zum 1. September 2018. Anzeigenschluss ist der 10. August. Kinderkram, Zum Forst 62, 24145 Kiel, info@kinderkram-sh.de

Rund um die Geburt Hebamme Wiebke Silz Kurse in KielWellsee: Geburtsvorbereitung, Fit für die Geburt, Rückbildung mit und ohne Baby, BabySignal. Genaue Kursdaten findest du unter www.sonnenweghebammen.de/Kursdaten – ich freue mich auf dich!! Alle Kurse rund um die Geburt www.die-hebammen-praxis.de, Tel. 90899395, Carmen Frerichs und Astrid Volkerts Angebote der Elternschule an der Universitäts-Frauenklinik in Kiel: Führung durch die Entbindungs­ abteilung, Hebammen­sprechstunde, Hausbesuche in der Schwanger­ schaft u. im Wochenbett, Geburts­ vor­­be­rei­­­tung für Frauen/Paare, Wochen­end­kurse, Papakurs, Homöo­ pathie-Begleitung, Akupunktur zur Geburts­­­vor­bereitung u. bei Schwan­ ger­­­schafts­­­beschwer­den, Aku-Taping, Betreuung durch Beleg­hebam­men, Wasser­gymnastik, Hapto­nomie, Säuglings­­pflege­kurse, Still­vorberei­ tungs­kurse, Erste-Hilfe-Kurs, Yoga, Pilates, Rück­bildungs­gymnastik mit u. ohne Baby, Rück­bildungs­schwimmen, Yoga nach der Rück­bildung, Babyschwimmen, Baby­massage. Neu: BellyVital und -Pilates nach d. Rückbildung, Anmeldung u. Info: Mo/Mi/Fr 8-11.30 Uhr, Tel. 500 21 460, www.uksh.de/ frauenklinik-kiel.de

Angebote des Hebammenteams im Städtischen Krankenhaus Kiel: www.hebammenteam-kiel.de. Weitere Angebote: Informationen und Besichtigung der Entbindungsräume jeden Donnerstag um 18 Uhr (Treffpunkt Eingang Metzstraße, 2 OG.), Selbsthilfegruppe nach Kaiserschnittgeburt, Sprechstunde für Teenagermütter.

Die kleine Sinneswerkstatt - Krummbek -

Kurse für Babys im 1. Lebensjahr

Babymassage, „Babys in Bewegung - mit allen Sinnen“ & vieles mehr

Kursinformationen und Anmeldung: Hanna Helms (Kinderkrankenschwester) Tel. 04344 / 301975 www.sinneswerkstatt-krummbek.de

Weiterbildung Sie möchten erfolgreicher arbeiten, Herausforderungen meistern und für sich neue Perspektiven entwickeln? Ihre Kommunikations- und Handlungskompetenzen erweitern? Das eigene Leben selbstbewusster gestalten? Das geht mit einer NLP Ausbildung bei der NLP Akademie Kiel. Kontakt unter www.nlp-kiel.de

Nähen zum Kindergeburtstag? Nähcafé-Kiel. Kieler Straße 37, 24223 Schwentinental. Weitere Infos und Wunsch-/Termine per Mail unter info@ naehcafe-kiel.de oder Tel. 04307/ 825098, www.naehcafe-kiel.de

Freizeit

Erleben Sie zusammen mit Ihren Kindern eine Reise in die Urzeit. Feiern Sie Kindergeburtstage im Museum. Dorfstr. 4 · Brügge · www.torzururzeit.de

Musik Die Klangkiste – Musik mit allen Sinnen! Musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Kurse, Instrumental­un­ter­ richt, Flöten- und Streicher-Ensemble, Instrumentenkarussell, Rhyth­mus­ gruppe „Groove-Kids“, Chorschule „Stimmbande“, Congakurs für Jugend­ liche und Erwachsene, Musik­projekte, Fortbildungen... in Kiel, Altenholz und Stolpe. Infos unter www.klangkistekiel.de oder Tel. 3188227

Tanz Komm – tanz mit uns: Kreativer Kindertanz mit ausgebildeten Kindertanzlehrern. Sonnenkäfer (11/2 -3 J.) Mo-Mi 9.30 und Mi 16 Uhr. Bambinos (3-5 J.) Mo, Di + Fr in „Festen Gruppen“ mit Anmeldung. Ballett ab 5 J. Anfänger und Fortgeschrittene, Probe­ termine jederzeit. Street-Dance ab 6 J. Di 15 Uhr. Tanzschule Gemind, Tel. 564222, www.gemind.de

Kindergeburtstag Holzarbeiten auf Kindergeburts­ tagen – das ist mal was anderes und macht immer einen Riesenspaß. Die Jungs und Mädchen machen dabei Laubsägearbeiten oder Schwert und Schild für den zünftigen Ritter, bauen Boote, Nistkästen, Holzautos oder was ihnen sonst so einfällt. Ob zuhause oder in meiner Werkstatt – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, ich bringe alles mit. Mehr Infos unter www.baus-mit-klaus.de oder bei Klaus Mende, Tel. 0151/11643446

Rat & Hilfe Als Paar in der Krise? Kinder im Spiel? Beratung für Eltern – lösungs­ orientiert. Infos unter www.wiederpaar-sein.de „Das Wort, das dir hilft, kannst du dir nicht selber sagen.“ Gabriele Kaiser, Sozialpädagogin und Coach für systemisches Coaching, Poggenkrugsweg 42, 24113 Molfsee, Tel. 04347/7118800, www.lifecoachinggabriele-kaiser.de Eltern in Balance – Gesunde Grenzen leben. Seminar mit vielen Übungen, Reflektion und Austausch am Samstag, den 25. August von 10 bis 16 Uhr in Eckernförde. Mehr unter www.beratung-schoenemann.de/elterninbalance Partnerschaftsberatung für Singles. Sie wünschen sich eine Partnerschaft, aber irgend etwas steht dem im Wege? Beratung kann Sie darin unterstützen, den Hindernissen auf die Schliche zu kommen und selbstfürsorglich neue Wege zu gehen. Mehr unter www.beratung-schoenemann.de/beratung Psychologische Beratung bei Überforderung, Erschöpfung, unangenehmen Schwangerschafts- und Geburtserlebnissen, psychosomatischen Beschwerden, Angst, Prüfungsangst, Redeangst, Konflikten, Trennung www. reginelorenzen.de, Tel. 04347/9098833

VdK Nord – Das Sprachrohr für sozial Benachteiligte!

Interessenverband

der Behinderten, Rentner, Sozialversicherten

✓ Rat

✓ Hilfe

✓ Beistand

für Mitglieder in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten Ehrenamtliche Mitarbeit ist gern gesehen! Kontaktaufnahme über die Geschäftsstellen Der monatliche Beitrag beträgt z. Zt. 5,95 Euro. Ortsverband Kiel – Geschäftsstelle Kiel Ziegelteich 23-25, 24103 Kiel, Tel. 0431 – 88 81 69-40 gs-kiel@vdk.de oder nord@vdk.de Büro: Mo-Do 8.30-12 Uhr oder tel. Terminabsprache

Kinderkram Nr. 201 · Juli/August 2018


Kleinanzeigen Ferien & Urlaub

Psychologische Beratung Erziehungsberatung Neurophysiologische Entwicklungsförderung Lassenweg 1 · 24220 Flintbek Tel. 04347 909 88 33 www.reginelorenzen.de

Ferienhof Wichtelweide – Fehmarn: Unser Bio-Bauernhof ist ein beliebtes Ziel für den Familienurlaub mit abwechselungsreichem Kinder­programm (Tiere füttern, reiten...) www.ferienhofwichtelweide.de

Flohmärkte KLEE-Kinderkleiderbörse am 8. September! In der Zeit von 9.30 bis 13 Uhr (8.30 Uhr für Schwangere) könnt ihr wieder für den guten Zweck im Autohaus Rehder, Teichkoppel 8, Dänischenhagen shoppen. Natürlich mit buntem Programm. Kommt vorbei! kinderboerse-klee@gmx.de

Verkauf

Körper, Geist & Seele Ho oponopono – Verzeihen auf Hawaiianisch am Dienstag, den 28.8. Dieses Vergebungsritual dient dazu, Schuldzuweisungen und Missverständnisse auszugleichen und aufzulösen. Dabei geht es um ein tiefes Verständnis dafür, wie emotionale Verstrickungen gelöst werden können. Mehr unter www.beratung-schoenemann.de/erlebnisabende

Shiatsu Ausbildung Bildungsurlaub Seminare Anke Schauf Tel. 04347/8216

Kunterbunt: dänische Kinder- + Outdoorbekleidung! Monats­ angebot: wasserdichte Softshelljacken von „Name it“ ab Gr. 80 bis 164. Ideal für Wald, Strand und Schulkinder 30,- €. Reventloustr. 5, 24235 Laboe Lederlatzhosen für Kinder, die 1 1/2 - 2 Jahre mitwachsen, in Gr. 80116, in verschiedenen Farben, auch pflanzlich gegerb­tes Hirschleder. FlachKinder­leder­bekleidung, Sternstr. 19/ Hof, Mo-Fr 9-12 u. 14-18, Mi 9-14 Uhr. Tel. 9066872

Sonstiges Große und kleine Seminarräume mit Blick über Kiel zu vermieten. Grasweg 23 in der Klangkiste, im gläsernen Turm neben der „TraumGmbH“. Tel. 3188227 Bio-Erdbeeren (Demeter) zum selber pflücken oder gepflückt. Zum gemütlichen Ausspannen gibt es ein Feldcafé mit Sandkiste etc. (Saisonstart etwa 2. Juni Woche). Tägl. Tier- und Feldführungen. Gut Birkenmoor, Pferdestallberg, 24229 Schwedeneck

Sommerverlosung Unsere Frage: Was ist deine Lieblingseissorte? Was gibt es zu gewinnen? 2 x eine Familienkarte für die Holstentherme Kaltenkirchen (siehe Seite 9) 3 x das Buch Familien Touren mit der Bahn aus dem J.P. Bachem Verlag 2 x zwei Freikarten für den Erlebnistag „Theater zum Anfassen“ am 27. Juli, 15 Uhr und den Erlebnistag am 11. August, 14 Uhr während der Eutiner Festspiele in der Opernscheune (siehe Seite 7) Was muss ich tun? Schicke deine Antwort mit Anschrift und Altersangabe bis zum 10.  Juli an: Kinderkram, Stichwort Verlosung, Zum Forst 62, 24145 Kiel Fax 0431/220 73-10, schumacher@roenne-verlag.de Gewinner der Juniverlosung: 2 x eine Familienkarte für Adventure Indoor-Mini-Golf in Schönberg-Holm: Erik Krause, Schwentinental; Johannes Höper, Bordesholm. 2 x ein Set bestehend aus Freikarten, Sporttasche, Handtuch, Wasserflasche, -ball für das Bad am Stadtwald, Neumünster: Tilda Henningsen, Munkbrarup; Theresa Schneekloth, Ascheberg. 2 x ein Überraschungsbuchpaket: Katja Peglow, Kiel; Lena Adler, Probsteierhagen.

Impressum Kinderkram Zum Forst 62 · 24145 Kiel-Rönne Tel. 0431 220 73 - 0 · Fax -10 www.kinderkram-sh.de Herausgeber Rönne Verlag, Inh. Bärbel Richter Redaktion Julia Bousboa, bousboa@roenne-verlag.de

www.shiatsuschule-fuer-frauen.de

Dr. Rotraut Wurst Stralsunder Weg 22 Tel. 0431 - 32 82 08

24161 Altenholz www.drwurst.de hilfe@drwurst.de

Ihr Kind hat Schwierigkeiten in der Schule, ist auffällig, spielt den Klassenclown oder ist einfach gelangweilt, da hochbegabt und unterfordert?

Lerncoaching und Motivationstraining bei Dr. Rotraut Wurst unterstützt Ihr Kind individuell, egal, ob bei fachlichen Problemen in Latein, Deutsch, Englisch oder beim Erlernen von Selbstmotivation und Methodenkompetenz. Außerdem Ferienseminare wie Latein satt u.v.m. Terminvereinbarung: dienstags und freitags 18 -19 Uhr

Anzeigenberatung Hanja Schumacher, schumacher@roenne-verlag.de Simone Wolff, wolff@roenne-verlag.de Bürozeiten Mo - Fr 8 - 14 Uhr Erscheinungsweise 10 x im Jahr jeweils zum 1.2., 1.3., 1.4., 1.5., 1.6., 1.7., 1.9., 1.10., 1.11., 1.12. Auflage 15.000 Exemplare Anzeigenschluss jeweils der 10. des Vormonats

Anzeigenpreise Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 19 vom 1.1.2018. Grafik Annette Kölbel, Hamburg Druck nndruck, Kiel Hinweise Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Veranstaltungshinweise ohne Gewähr. Für unverlangt eingesandte Texte, Bilder und Vorlagen übernehmen wir keine Haftung. Alle Fotos, Beiträge und von uns gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung. Kinderkram ist Mitglied der Fami­ lienbande (www.familienban.de). Die Familienbande ist der Medien­ verbund von 29 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von rund 770.000 Exemplaren.

47


Foto: Natalie Schreiber

www.nah.sh

Sömmer time! Die schönsten Ecken Schleswig-Holsteins mit Bahn und Bus entdecken – mit dem neuen Sömmer-Magazin. Jetzt kostenlos bei Tourist-Infos und Nahverkehrsunternehmen.

Der Nahverkehr Schleswig-Holstein. Der echte Norden.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.