
4 minute read
RIZZI & Friends Drei Fragen an Tanja Eisen
ELVIS IS BACK
BADEN-BADEN
Advertisement
Elvis-Imitator Eric Prinzinger ist zurück auf der Bühne. Zusammen mit seiner Band rockte er das „Sommer Open Air“ in der Geroldsauer Mühle am 18. Juli und heizte den Gästen mit bekannten Klassikern ordentlich ein. Unter freiem Himmel im rustikalen Biergarten der Mühle fühlten sich große und kleine Fans sofort in die Zeit des King of Rock ’n’ Roll zurückversetzt. Mehr zum Event unter www.wirtshaus-geroldsauermuehle.de
Auf der Bühne zu Hause: Eric Prinzinger Baden-Baden in Feierlaune: Das SWR3 New Pop brachte die Stadt zum Leuchten


Hochkarätige Musikerinnen und Musiker begeisterten die Fans mit ihren Performances und standen in Interviews den Fans Rede und Antwort
SWR3 NEW POP
BADEN-BADEN
Rag ’n’ Bone Man, Celeste, Tom Gregory und Griff – nur einige bekannte Namen, die das diesjährige SWR3 New Pop musikalisch mit Leben füllten. Rund 8 000 Musikbegeisterte feierten vom 16. bis 19. September ausgelassen auf den insgesamt 10 Konzerten live in Baden-Baden mit ihren Lieblingsstars. Parallel dazu konnten die Fans das Spektakel auch von zu Hause aus verfolgen: via Livestream und mobil in der SWR3-App wurden die Konzerte ebenfalls übertragen. Bilder, Interviews und viele weitere Berichte gibt es unter www.swr3.de
WIRTSHAUS-WIESN
GEROLDSAUER MÜHLE
Zünftig ging es zu auf dem Oktoberfest im Wirtshaus zur Geroldsauer Mühle. Am 9. Oktober zeigten sich Wiesn-Fans standesgemäß in fescher Tracht und feierten im urigen Ambiente bis in die frühen Morgenstunden. Die „Nacht der Tracht powered by Veuve Clicquot“ begeisterte aber nicht nur modisch, sondern konnte auch kulinarisch überzeugen. Mit Schmankerln aus dem Wirtshaus und dem ein oder anderen Glas Champagner stimmten sich die Gäste ein. Musikalisch untermalt wurde das BadenBadener Oktoberfest von DJ Jean Wine. Infos unter www.wirtshaus-geroldsauermuehle.de

Super Stimmung bei der „Nacht der Tracht“
3 Fragen an ... Tanja Eisen
Tanja Eisen: die neue Präsidentin des Golfclubs Baden-Baden zwei Jahren versammelt. Wie hat es sich für Sie angefühlt, nach so langer Pause zum ersten Mal in diesem Rahmen wieder zusammenzukommen? Wir konnten zum Glück schon im Frühsommer wieder einige Turniere genießen und bei schönem Wetter im Anschluss gemeinsam auf der Terrasse sitzen. Wenn auch alles mit Abstand und Vorsicht, so war es doch ein erster Schritt in die Normalität, die wir uns alle sehr gewünscht haben. Nachdem wir aber bereits zweimal einen geplanten Termin für die Mitgliederversammlung verschieben mussten, waren wir umso glücklicher, endlich auch wieder über die Zukunft des Golfclubs zu sprechen und zusammen die Weichen für die Zukunft zu stellen. Mit einem neuen, größeren Vorstandsteam geht es jetzt in die Planungen für die nächsten Jahre.

Der Golfclub Baden-Baden gehört zu den ältesten Golfclubs in Deutschland. Im September wurde die Medienmanagerin Tanja Eisen zur neuen Präsidentin gewählt. Wir haben mit ihr zum Einstand gesprochen.
1.Frau Eisen, erst mal herzlichen Glückwunsch zur Wahl. Wie kommen Sie eigentlich zum Golf und was verbindet Sie mit Baden-Baden? Mein Mann Martin wollte unbedingt mal Golf ausprobieren. Also habe ich Michel Weber, den Head Pro des Golfclubs Baden-Baden, angerufen und einen Schnupperkurs gebucht. Er hat mich schließlich davon überzeugt, auch teilzunehmen. Rückblickend muss ich sagen, dass das eine wertvolle Empfehlung war. Denn gemeinsam macht es einfach viel mehr Spaß. Es war nur logisch, dass wir als Baden-Badener dann auch dem Golfclub Baden-Baden beitreten. Viele Freunde waren damals bereits aktiv und durch den Club sind auch viele neue Freundschaften hinzugekommen.
2.Die Zeit vergeht wie im Flug. Coronabedingt haben sich die Mitglieder des Clubs zuletzt vor rund 3.Die Mitgliederversammlung fand im Festspielhaus statt. Das allein zeigt die herausgehobene Bedeutung des Clubs im gesellschaftlichen Leben Baden-Badens. Welche Rolle soll der Club in Zukunft spielen? Schon vor der Pandemie gab es Turniere, bei denen das Festspielhaus Mitveranstalter war. Einige Stifter sind zugleich Mitglieder im Golfclub. Viele Gäste kommen für eine Veranstaltung im Festspielhaus und nutzen die Gelegenheit, um auch noch eine Runde Golf zu spielen. Das ist eine perfekte Symbiose. Ich habe das große Glück, ein großartiges Mitarbeiterteam vorgefunden zu haben, das mit viel Engagement und Spaß bei der Arbeit ist, egal ob im Greenkeeping oder im Management. Wir sind der drittälteste Golfclub Deutschlands und vor uns liegen vielfältige und umfangreiche Aufgaben, die wir nach dem Motto „Mit Tradition Zukunft schaffen“ angehen wollen. Dazu gehören die Förderung der Jugend, wettbewerbsfähige Mitgliedermodelle und Turniere mit tollem Rahmenprogramm. Ich bin sicher, uns wird in der nächsten Zeit nicht langweilig. Deshalb blicke ich mit viel Spannung, Freude und Optimismus in die Zukunft und freue mich auf das, was kommt!

Was die Architektur der Experience - Lounge so besonders macht? Ganz einfach: Sie lässt nicht gleich alles auf den ersten Blick erkennen!
Peter W. Kruse Kruse Architekten
Visionen bekommen Raum.
Die deutschlandweit erste Mercedes-Benz Lounge der Firma Wackenhut präsentiert das zukünftige Automobil als einzigartiges Markenerlebnis ganz nah am Besucher – beim Einkauf, nach Feierabend oder am Wochenende – in Baden-Baden, im Hotspot für Lifestyle, Kultur und Events.
Kleiner Raum, große Wirkung! Die elegante, hochwertige Ausstattung ist dem Innenraum eines Mercedes-Benz nachempfunden. Mit Virtual-Reality-Medien kann der Besucher die Vielfalt der Markenwelt visuell und emotional erleben. Persönliches Infotainment mit Concierge Johannes Senn und Gastlichkeit auf höchstem Niveau intensivieren das ganzheitliche Erlebnis.
