2 minute read

Ohlhäuser-Stiftung Hilfe für Menschen in Not

Was für einen Spaß Kultur machen kann! Das Schwarzwälder Kaltblut ist ein lebendiges erhaltenswertes Kulturgut

MIT FAMILY-POWER ZUM ERFOLG

Advertisement

UNWEIT VON BADEN-BADEN LIEGT DIE GEROLDSAUER MÜHLE DER FAMILIE WEINGÄRTNER. CHARMANT GELEGEN AM FUSSE DES SCHWARZWALDES IST SIE ZU EINEM GASTRONOMISCHEN MAGNETEN GEWORDEN.

Ohne die Familie Weingärtner (v. l. Peter, Martin, Renate und Felix Weingärtner mit Jagdhund Athos) gäbe es keine Geroldsauer Mühle Die Idee, die alte Mühle in Geroldsau komplett neu aufzubauen und zu einem Restaurant mit Hotelbetrieb und Naturparkmarkt umzuwandeln, kam Martin 2013. Gemeinsam mit seiner Familie legte er selbst Hand an.

Die Geroldsauer Mühle ist unter anderem aus 800 Kubikmetern Holz erbaut.

Ein Großteil davon wurde von dem Unternehmer und seinen beiden Söhnen, Felix und Peter, selbst geschlagen und angefahren. Martin Weingärtners Frau Renate sorgte nicht nur für das leibliche Wohl ihrer Männer, sondern war in vielen Momenten auch die moralische Stütze. Es war eine harte Arbeit, die die Weingärtners oft an ihre Grenzen brachte. Trotzdem: „Ich habe nie gezweifelt, dass aus meiner Idee etwas wird“, so der Unternehmer. Aber kurz vor der Eröffnung kamen ihm Zweifel. Seine Bedenken waren unbegründet, schon bald wurde die Mühle zu einem gastronomischen Begriff.

Auch auf anderem Gebiet hat Martin Weingärtner großen Erfolg. 1995 gründete er auf dem Gelände des ehemaligen familieneigenen Sägewerks die Firma Weingärtner. Im Laufe der Jahre wuchs dieses Unternehmen stetig und mittlerweile besteht es aus vier selbstständigen Firmen. Mehr als 140 Mitarbeiter sind international tätig. Im vergangenen Jahr feierte das Unternehmen sein 25-jähriges Firmenjubiläum.

Von der One-ManShow zum FamilyBusiness

Für Martin Weingärtner ist es eine große Unterstützung und auch sein Stolz, dass beide Söhne aktiv in das Unternehmen eingestiegen sind – nach ihrer Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik und einem Wirtschaftsingenieurstudium in Karlsruhe. „Von der One-Man-Show zum Familiy-Business.“ Trotzdem hat er noch Zeit für ein Hobby. Zusammen mit einem Partner züchtet Martin Weingärtner Highland Cattle, Schottische Hochlandrinder – und Schwarzwälder Kaltblüter. Die Pferde gehören zum lebendigen erhaltenswerten Kulturgut des Landes Baden-Württemberg. Sechs davon stehen auf einem Hof oberhalb der Mühle bereit. Mit einer Kutschfahrt durch den Schwarzwald wird der Hotel-Aufenthalt zu einem Erlebnis. Martin Weingärtner hat im vergangenen Jahr die Mühle erweitert und modernisiert. Alle Zimmer und Seminarräume sind klimatisiert, die Terrasse „Genussalm“ wurde eröffnet und ein eigenes Wasserkraftwerk gebaut. „Jedes Schnitzel, das die Gäste in dem Restaurant bestellen, wird mit umweltfreundlicher Energie gebraten.“ Für ihn liegt der Erfolg der Mühle in ihrer Authentizität. „Sie steht am richtigen Ort und entspricht dem Schwarzwaldstil. Das Hotel bietet modernen Komfort, die Küche und der angeschlossene Naturparkmarkt setzen auf heimische Produkte.“ Die Familie Weingärtner wird sich nicht auf ihren Erfolgen ausruhen. Auch für die Zukunft haben sie mit ihrer Mühle noch einiges vor.

Im vergangenen Jahr wurde das rund drei Tonnen schwere Mühlrad in Betrieb genommen. Das wohl einzige Wasserkraftwerk seiner Art in Baden-Baden

Die Söhne von Martin Weingärtner, Felix und Peter, sind jetzt aktiv in die Unternehmensgruppe eingestiegen Wie im Märchen: eine romantische Kutschfahrt durch den Schwarzwald

Auch beim traditionellen Fassanstich beim Erntedankfest legen die Weingärtners selbst Hand an. Eine der vielen Veranstaltungen der Geroldsauer Mühle

This article is from: