Pioniere für Nachhaltige Entwicklung

Page 1

Pioniere für Nachhaltige Entwicklung Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen als Chance für österreichische Unternehmen

koordiniert von

gefördert von


Die Sustainable Development Goals (SDGs) Die 17 globalen Ziele für Nachhaltigkeit wurden in einem 3-jährigen Beteiligungsverfahren mit Anspruchsgruppen aus Wirtschaft, Politik und ­ ­Zivilgesellschaft erarbeitet. Sie traten im Jänner 2016 in Kraft und ­gelten bis 2030. ­Österreich hat sich bei den Vereinten Nationen zu den SDGs ­bekannt und wird über Maßnahmen zur Umsetzung Bericht erstatten. Die ­Unternehmen spielen dabei eine zentrale Rolle. Bundeskanzleramt www.sdg.gv.at Austrian Development Agency www.entwicklung.at/ada/aktuelles/globale-ziele

Nationale Strategie zur Umsetzung der SDGs: Global ­Compact Netzwerk Österreich Zur Umsetzung der Sustainable D ­ evelopment Goals in Österreich e ­ rarbeitet unser Netzwerk eine nationale Strategie für alle T ­ eilnehmerorganisationen. Diese bietet für die Unternehmen großes Potenzial. Auch in Österreich können wichtige Beiträge zum Klimaschutz, zu verantwortungsvolleren ­ ­Produktionsmustern und anderen Zielen geleistet werden. Global Compact Netzwerk Österreich www.globalcompact.at/sdg


Die österreichischen SDG Pioneers 2016 Ashoka, Georg Schön, ­Geschäftsführer

Ashoka unterstützt SozialunternehmerInnen, führt diese mit AkteurInnen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und gemeinnützigen Verbänden zusammen und fördert somit „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ (SDG 9 und 17). www.ashoka-cee.org/austria atempo, Walburga Fröhlich, Geschäftsführerin

atempo verbessert für Personen mit geringer Lesekompetenz den Zugang zu Informationen, indem das Unternehmen Texte von Behörden und anderen ­Organisationen in leicht verständliche Sprache übersetzt (SDG 4, 10 und 16). www.atempo.at gugler*, Ernst Gugler, Geschäftsführer

gugler* setzt mit der Cradle to CradleTM Druckproduktion erfolgreich verantwortungsvolle Produktionsmuster um. Das erlangte Wissen teilt das Unternehmen mit anderen Druckereien weltweit, um den Kreislaufgedanken zu stärken (SDG 9, 12 und 17). www.gugler.at Pessl Instruments, Gottfried Pessl, Geschäftsführer

Pessl Instruments entwickelt Technologien, die Landwirtschaft nachhaltiger gestalten. Einsatz und Verbrauch von Ressourcen werden minimiert während gleichzeitig Ernte­erträge gesteigert werden (SDG 2, 13 und 15). www.metos.at whatchado, Ali Mahlodji, Geschäftsführer

whatchado ist eine Berufsorientierungsplattform, auf der Menschen in Online-Video­ stories über ihren Arbeitsalltag erzählen. Damit werden authentische Einblicke ­vermittelt und junge Menschen bei ihrer Berufswahl unterstützt (SDG 4, 5, 8 und 10). www.whatchado.com


Das Global Compact Netzwerk Österreich Das Global Compact Netzwerk Österreich, Teil der weltweit größten CSR-­ Initiative, setzt sich für die Umsetzung der Sustainable ­ Development Goals (SDGs) in Österreich ein. Das Global Compact Netzwerk ­ ­ bietet AkteurInnen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft Raum für ­ ­Dialog. ­Informationen zur kostenlosen Teilnahme finden Sie unter www.globalcompact.at.

respACT – austrian business council for sustainable ­development respACT ist die führende Unternehmensplattform für CSR und ­Nachhaltige Entwicklung in Österreich. Der Verein ist Koordinationsstelle des Global Compact Netzwerkes Österreich sowie Partner des World Business ­Council for Sustainable Development. Informieren Sie sich unter www.respact.at.

Herausgeber: Global Compact Netzwerk Österreich, respACT – austrian business council for sustainable development/ Grafik: creativedirector.cc lachmair gmbh/ Druck: Cradle to CradleTM von gugler*


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.