2 minute read

Wandern zwischen Wein und Wellen

Kap im Doppelpack: Der Cape to Cape Track im äußersten Südwesten des Bundesstaates erstreckt sich vom Cape Naturaliste bis zum Cape Leeuwin ganz im Süden. Wer hier unterwegs ist, genießt das Beste, was die Margaret River Region zu bieten hat: atemberaubende Naturphänomene, Erlebnisse mit den Ureinwohnern Westaustraliens, luxuriöse Unterkünfte sowie erstklassige Speisen und Weine.

Der Cape to Cape Track, einer der Great Walks of Australia, verbindet zwei historische Leuchttürme: den vom Cape Naturaliste in der Nähe von Dunsborough und den vom Cape Leeuwin in der Nähe von Augusta. Die 135 Kilometer lange Strecke verläuft entlang des Küstenkamms des Leeuwin Naturaliste Nationalparks – zur einen Seite des Wanderers erheben sich die Klippen, zur anderen rauscht der Ozean. Das Auge wandert mit –von legendären Surfspots über ruhige Buchten, von hoch aufragenden Karri-Wäldern zu Wiesen voller Wildblumen. Für den gesamten Trail sollten vier bis acht Tage eingeplant werden – entweder alleine oder im Rahmen einer geführten Tour. Kürzere Teilstrecken sind natürlich auch möglich.

Advertisement

1. Abschnitt: vom Cape Naturaliste zu den Wyadup Steps

Die erste Strecke beginnt am Cape Naturaliste und führt in südlicher Richtung vom Leuchtturm (nach 59 Stufen hat man einen faszinierenden Ausblick übers Meer!) zu den Wyadup Steps, vorbei an den Wahrzeichen der Küste: dem Sugarloaf Rock und den Canal Rocks. Vergessen Sie Ihr Fernglas nicht, denn mit etwas Glück entdecken Sie Wale oder seltene Vögel.

2. Abschnitt: vom Quinninup Clifftop Seat zu den Wilyabrup Cliffs Der Weg führt über eine Mischung aus Kalkstein und Granit. Dabei passieren Sie die majestätischen Wasserfälle namens Quinninup Falls im Leeuwin Naturaliste Nationalpark, gleich nördlich des Moses Rock. Die Tour endet an den 40 Meter hohen Wilyabrup-Klippen, die einen grandiosen Blick auf den Ozean bieten.

3. Abschnitt: von den Meekadarabee Falls zum Margaret River Mouth

Auf der Strecke zur Flussmündung des Margaret River können Sie sich mit der Geschichte der Region befassen – von den ursprünglichen Hütern des Landes bis zu den europäischen Siedlern. Meekadarabee bedeutet „Badeplatz des Mondes“. Der National Trust bewahrt im Ellensbrook Homestead ein Stück Geschichte: Am Bau des von der Familie Bussell über Jahrzehnte hinweg errichteten Hauses sollen Sträflinge, desertierte Seeleute und die einheimischen Nyoongar mitgewirkt haben.

4. Abschnitt: vom Conto’s Beach zur Hamelin Bay

Der Cape to Cape Track bringt Sie von den heidebedeckten Klippen zum Boranup Forest mit seinen hoch aufragenden KarriBäumen. Hier treffen Sie auf die jüngere Vergangenheit der Region, als Holz von der Anlegestelle in Hamelin Bay verschifft wurde.

5. Abschnitt: von den Cosy Corner Blowholes zum Cape Leeuwin Lighthouse

Die letzte Teilstrecke schließt die Wanderung ab. Obwohl das Wasserrad, das ein gutes Stück vor dem Leuchtturm steht, das offizielle Ende des Weges ist, sollte man doch bis zum Leuchtturm gehen. Hier, am südwestlichsten Punkt Australiens, treffen der Indische und der Südliche Ozean aufeinander. Ob Sie nur ein Teilstück oder den ganzen Cape to Cape Track zurücklegen: Es wird ein unvergessliches Erlebnis.

„Mein Herz schlägt schneller, als ich nach einer Biegung die halbmondförmige Bucht unter mir erblicke. Dramatische Kalksteinfelsen blenden vor einem strahlend blauen Himmel, und türkisfarbenes Wasser umspült weichen, weißen Sand. Ich werde wie magisch angezogen vom Lieblingsstrand der Einheimischen: Conto’s Beach. In bester Stimmung mache ich mich an den Abstieg, der durch Wildblumen und hüfthohes Gestrüpp führt. Der Wind streicht sanft durch mein Haar, und der berauschende Duft von Pfefferminzbusch liegt in der Luft. In der Ferne höre ich das Rauschen der Wellen. Am liebsten würde ich losfliegen!

Machen Sie es sich leicht und legen Sie den weltberühmten Wanderweg ohne Gepäck zurück. Diverse Anbieter kümmern sich um Koffertransport und Komfort-Unterkünfte:

WALK INTO LUXURY ist ein preisgekrönter Anbieter, der das Wandern auf dem Cape to Cape Track zum Luxuserlebnis macht.

CAPE TO CAPE EXPLORER TOURS setzt auf Nachhaltigkeit und unterstützt bei der Auswahl von Unterkünften – von Glamping bis zu Strandhäusern.

KOOMAL DREAMING sorgt dafür, dass Wanderer einen Einblick in die Kultur der Aboriginal People, die Flora und Fauna des Landes erhalten.

Die Luxushotels INJIDUP SPA RETREAT und PULLMAN BUNKER BAY RESORT bieten einen erstklassigen Blick auf die Küste.

Waldblick dagegen gibt’s im EMPIRE RETREAT mit seinem Day Spa.

An einem der schönsten Strände der Region liegt das SMITH’S BEACH RESORT , das auch Touren durch die Weinregion mit dem E-Bike anbietet.