JR`s Face2Face Project pressinfo (30.09.2007)

Page 1

PRESSEMITTEILUNG Berlin, im September 2007

Nach Ausstellungen in Israel, der Biennale in Venedig und Arles, kommt JR mit dem Projekt FACE 2 FACE zum Art Forum Berlin. Der französische Aktionskünstler JR zeigt erstmalig in Berlin vom 28.09. bis 06.10.2007 seine Arbeit des Projektes FACE 2 FACE. Es handelt sich um Portraitfotografie, die in großformatige Poster umgewandelt und öffentlichkeitswirksam im Zentrum Berlins an Häuserwänden plakatiert werden. Als Stationen eines Stadtrundganges befinden sich die ausgestellten Fotoarbeiten auf offener Straße, in einer Art „Open-Space-Gallery“, für jedermann sichtbar und zugänglich. Ausgangs- und Informationspunkt der Besichtigung im öffentlichen Raum bilden die Ausstellungsräume RAUM 210 in der Friedrichstraße 210. Das Projekt FACE 2 FACE zeigt Portraits von Menschen aus dem Nahen Osten – Palästinenser und Israelis. Diese beiden Protagonisten identischer Berufsgruppen wie Geistliche, Schauspieler, Taxifahrer, Friseure und Hausfrauen wurden aus nächster Nähe mit einem 28 mm Weitwinkelobjektiv fotografiert. Die Portraitierten waren aufgefordert nicht gewöhnlich zu lächeln, sondern Grimassen zu schneiden. Kopf an Kopf wurden die bis zu 15 x 25 m großen Fotografie-Formate der palästinensisch-israelischen Paar-Motive an Orten des alltäglichen Verkehrs und Stadtlebens und auf der Sicherheits-Grenzmauer plakatiert - face to face, auf der israelischen wie auf der palästinensischen Seite. Das Projekt FACE 2 FACE ist eine engagierte Kunstaktion, die sich mit dem Konflikt der Palästinenser und Israelis im Nahen Osten auseinandersetzt, ohne Partei zu ergreifen. In FACE 2 FACE geht es um die Begegnung der Menschen beider Seiten, kommentarlos und in ihrer alltäglichen Komik und Besonderheit. Begegnet wird dem Gesicht des „Anderen“, dem der anderen Seite des Sicherheitszaunes. Der „Andere“ wird zu einem Pendant, einem Ebenbild der eigenen Berufsgruppe, einem Nachbarn. Er wird zum menschlichen Verwandten und damit zum eigenen Identifikationsträger. Trennungen werden so in der Begegnung des Betrachters aufgelöst. Der portraitierte Geistliche islamischen Glaubens, Cheikh Aziz, sagt dazu: „Wenn du das Abbild Gottes in jedem Menschen siehst, und du Gott liebst und respektierst, musst du folglich auch dein Gegenüber respektieren“. Gleichzeitig zum Art Forum zeigt der RAUM 210 die fotografischen Arbeiten JRs und verteilt kostenlose Stadtpläne für den Rundgang. Parallel dazu wird im RAUM 210 die filmische Dokumentation des Projektes FACE 2 FACE präsentiert und von einer Podiumsdiskussion begleitet. Auch in Berlin soll der Betrachter die Kunst der plakatierten Fotoarbeiten primär im öffentlichen Raum auf sich wirken lassen. Ob zufälliger Passant oder informierter Betrachter, jeder ist der Begegnung ausgesetzt und ist aufgefordert sich Gedanken zu machen. Die Aktion stiftet Verwirrung und wirft Fragen auf. „This is what I am working on. Raising questions...“ (JR).


FACE 2 FACE wurde nach Israel 2007 in Venedig zur Biennale, in Arles und in Amsterdam gezeigt. Berlin ist im September zum Art Forum der nächste Ausstellungsort. Im Dezember 2007 wird das Projekt FACE 2 FACE in Paris im Institut Du Monde Arabe präsentiert werden. Der 1983 geborene französische Fotograf JR lebt und arbeitet in Paris. Seine künstlerische Karriere begann im Jahre 2000 als er eine Kamera in der Pariser U-Bahn fand. Es folgten fotografische Arbeiten über Graffiti-Künstler, Breakdancer und Freerider, sowie künstlerische Kooperationen mit Vincent Cassel (Sheitan) und Gotan Project. 2002 wurde er vom Magazin „Photo“ mit dem „Young Talent Prize“ ausgezeichnet. 2006 startete er das Projekt 28 Millimeter, mit dem ersten Teil „Portrait einer Generation“ und 2007 dem zweiten Teil FACE 2 FACE. Es folgten weitere Aktionen und Ausstellungen in New York, Rom, Berlin, Brüssel und Barcelona. Seine Fotografien sind unter anderem im „Maison Européenne de la Photographie“ und im „Hôtel de Ville“ in Paris ausgestellt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.face2faceproject.com und www.jr-art.net. Am Sonntag, den 30.09.2007 um 14.00 Uhr zeigt der RAUM 210 die filmische Dokumentation des Projektes FACE 2 FACE im Nahen Osten. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion zu dem Thema „Kunst im öffentlichen Raum als Spiegel der Gesellschaft“ statt. Es werden unter anderen der Künstler JR mit dem Kunstsammler und Kurator Rik Reinking diskutieren. Ausstellungszeitraum: 28.09. bis 06.10.2007 Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 13.00 – 19.00 Uhr RAUM 210: Friedrichstraße 210 (Ecke Kochstraße)

D-10969 Berlin


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.