Pforzheimer Stadtmagazin CITY

Page 1

Februar 2014 25. Jahrgang 4 Wochen Programm Pforzheim | Enzkreis | Calw Nordschwarzwald | Bretten Remchingen | Waldbronn Mühlacker | Vaihingen

KOSTENLOS!

STADTMAGAZIN Pforzheim und die Region

BANFF MOUNTAIN Film Tour 2014

GUT (AUS)SEHEN Brillentrends 2014

FASCHING 2014 Die närrischen Termine TERMINE • TERMINE • TERMINE


CITY Kunst

„Ohne die Kunst würde ich wahrscheinlich nicht mehr leben!“

KUNST

Die ART Karlsruhe steht vor der Tür - die Messe für Galeristen. Das bedeutet jede Menge Arbeit, Enthusiasmus und Risikobereitschaft - und das in einer Zeit der Bilderflut. Was heißt es da, eine Galerie zu führen, was heißt es, Künstler zu fördern? In regelmäßiger Folge befragen wir Galeristen in Baden-Württemberg zum Selbstverständnis und zu aktuellen Entwicklungen. Für das Februarheft stand mir Linde Hollinger von der gleichnamigen Galerie Linde Hollinger aus Ladenburg Rede und Antwort. CITY: Galeristin zu sein, ist ein ungewöhnlicher Beruf. Wie kam es bei Ihnen dazu? HOLLINGER: Kunst ist mein Leben. Ich habe von 1962 - 1965 in Stuttgart an der Kunstakademie studiert. Während dieser Zeit besuchte ich regelmäßig Vorlesungen bei Max Bense und seiner ins Leben gerufenen Studiengalerie der TH mit Künstlern wie François Morellet, Bernhard Sandfort und viele andere namhafte, internationale Künstler. Viele dieser Künstler sind heute in meiner Galerie vertreten. Ich hatte durch Freunde viel mit der Ulmer Hochschule für Gestaltung zu tun und lernte dort Max Bill, den ich später auch in einer Gruppenshow zeigte, kennen. Meine Studienkosten finanzierte ich u.a. durch Mitarbeit für das Landes-Gewerbemuseum bei Anton Stankowski. Hier wurden die Grundsteine zu der Ausrichtung meiner Galerie gelegt. Nach dem Studium arbeitete ich als freie Künstlerin, Designerin und Creative-Director einer Werbeagentur.

CITY: Erzählen Sie uns doch, wie die Arbeit einer Galeristin aussieht. HOLLINGER: Die Arbeit einer Galeristin ist unendlich vielseitig und spannend. Das Schönste für mich ist, daß ich dabei viele interessante und liebenswerte Menschen wie Künstler, Sammler und Kunstinteressierte kennenlerne. Mit diesen Menschen intensive Gespräche über Kunst zu führen hat seinen besonderen Reiz. Ausstellungen in meiner Galerie oder auf Messen zu planen und durchzuführen erfordert, salopp gesagt, viel Inspiration, aber auch Transpiration. Am Anfang der Ausstellung steht die Idee. Dann folgt in Stichworten - Auswahl der Künstler/innen, Konzeptionsgespräche, Terminierung, Auswahl der Werke in den Ateliers der Künstler/innen, Ausstellungskonzept, Einladungen, Internet, Plakate, Mails und viele Telefonate, die Werke platzieren (der wohl wichtigste Teil), Eröffnung, Bewirtung, die Begeisterung über die Kunstwerke an die Besucher weiterzugeben, Verkaufsgespräche, Beratung des Kunden, bei Erfolg das Werk ausliefern. Dazu all’ die bürokratischen Dinge eines Unternehmens. Vera Molnar

CITY: Viele Menschen sind mit ihren Kunstpostern altbekannter Motive sehr glücklich. Wie motivieren Sie diese, damit sie ausgetretene Pfade verlassen? HOLLINGER: In dem ich versuche, sie für die Kunst die ich vertrete, zu begeistern. CITY: Die Kunstmesse ART Karlsruhe wirft ihre Schatten voraus. Welchen Schwerpunkt werden Sie dieses Jahr setzen?

CITY: Wann haben Sie Ihre Galerie eröffnet und wen sprechen Sie damit an? HOLLINGER: Im März 1990 zusammen mit einer Kollegin. Seit 2007 unter meinem Namen. Die konkret-konzeptuelle Kunst hat einen kleinen aber feinen Freundeskreis in Europa. Immer mehr davon finden den Weg in meine Galerie nach Ladenburg

Linde Hollinger

CITY: Ungarn ist das Partnerland Baden-Württembergs. Sie vertreten in großem Maße ungarische Künstler. Wie kamen Sie auf den Gedanken, mit ungarischen Künstlern zusammenzuarbeiten? HOLLINGER: Zunächst lernte ich vor gut 20 Jahren Vera Molnar, die eine gebürtige Ungarin ist und heute in Paris lebt, kennen. Durch sie kam ich zu der Bekanntschaft weiterer ungarischer Künstler/innen, wie Dora Maurer, Martha Pan, István Haász, Tibor Gayor, Jozsef Zalavari usw. In der Galerie gab es einen Programmschwerpunkt „Künstler aus europäischen Ländern“. So gab es u.a. auch eine Szene Ungarn.

Inge Dick

2

HOLLINGER: Schwerpunkte sind konkrete, konstruktive, kinetische und informelle Kunst. Einige der Künstler, die ich vertrete, stecken mitten in der Arbeit für neue Werke, die erstGalerie Linde-Hollinger mal auf der ART Karlsruhe gezeigt werden. Ich freue mich schon darauf, meinen Besuchern zu zeigen, wie vielfältig, intelligent und fröhlich diese Kunst sein kann. Mein Stand ist wieder in der Halle 2/D20 . CITY: Ich danke Ihnen für dieses Interview. Das Gespräch führte Roland Ruisz.

n

Vera Molnar


CITY Inhalt

SERVICE

02

NEUERÖFFNUNG

KUNST Galerien in BW

04

NEWS Banff-Tour, Benefiz-Gala

05

06

NEWS Gastro-News + Verlosung

07

CD TIPPS Aktuelle Neuheiten

23

KLEINANZEIGEN Verkaufen | Jobs | Grüße

25

CITY ON TOUR... Mit dem Foto unterwegs

12

27

Voraussichtliche Eröffnung Mittwoch 26. Februar 2014 ab 11 Uhr

SPEZIAL Neue Brillenmode

28

CITY SPEZIAL Frühjahrsverlosung

30

Pfälzer Straße 26 • Pforzheim

CITY SERVICE Faschingstermine

TERMINKALENDER

09 25

TERMINTIPPS Ausgewählte Veranstaltungen

12

TAGESKALENDER 4 Wochen volles Programm

18

IMPRESSUM

22

TERMINTIPPS Vorschau

27

Titel Brille: KGS FRisur: Great Lengths Outdoor: Banff Tour

REDAKTION + ANZEIGEN Telefon (0 72 31) 31 31 02 • Fax 31 43 94

E-MAIL city-stadtmagazin@regiomarkt.de

INTERNET

30

www.city-stadtmagazin.de

POSTADRESSE CITY - Postfach 101969 • 75119 Pforzheim

CITY ...seit 25 Jahren das Stadtmagazin für Pforzheim und die Region

3


CITY News

Benefizgala von Soroptimist International Club Pforzheim Unter dem Motto „Starke Frauen - Kunst, Musik & andere Leidenschaften“ lädt der Soroptimist International Club Pforzheim ins VolksbankHaus Pforzheim zu einem Abend mit Musik, Kunst und Socializing ein. Ein Potpourri aus Musik, Kunst und Literatur sowie dem besonderen Anlass angemessene Gaumenfreuden von Feinkost Müssle werden den Abend zu einem stimmungsvollen Valentinsausklang machen. Der lothringische Liedermacher und Mundartdichter Marcel Adam wird mit seinem unnachahmlichen Timbre und seinem französischen Charme über Frauen und die Liebe singen. Neben eigenen Liedern interpretiert er deutsche und französische Chansonklassiker. Die in Pforzheim geborene Künstlerin Viola stellt ihre charakteristischen Frauen-Stelen aus. Zwischen den musikalischen Darbietungen trägt die freischaffende Schauspielerin Heidrun Schweda amouröse und sinnliche literarische Intermezzi vor. Ein weiteres Highlight ist die Tombola mit wertvollen Preisen. Schmuck, Kunst, Reisen und vieles mehr gilt es zu gewinnen. Der Erlös der Benefizgala geht an den interkulturellen Mädchentreff, das angegliedert wird an Lilith. Und der Erlös der Tombola geht an die Pforzheimer Insel-Grundschule. Dort ist die Inbetriebnahme eines Trinkwasserbrunnens geplant. Der Kartenvorverkauf erfolgt über die Volksbank Pforzheim, Telefon 07231/184 5661 und Müller Reisen am Sedanplatz Pforzheim, Telefon 07231/9226620. Spenden für Tombola und Veranstaltung sind willkommen. Mehr Infos unter www.si-club-pforzheim.de .

Benefizgala im VolksbankHaus Pforzheim, Freitag 14. Februar 2014, Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. n

69. Jahrestag des Luftangriffs auf Pforzheim Seit einigen Jahren setzt die Stadt Pforzheim im Gedenken an den 23. Februar 1945 neue Akzente, ohne dabei auf Altbewährtes zu verzichten. „Gemeinsam mit Vertretern aus den Bereichen Kirche, Kultur und Gesellschaft ist es uns erneut gelungen, ein Programm zusammenzustellen, das junge Generationen in das Gedenken mit einbezieht“, streicht Oberbürgermeister Gert

Hager heraus. Neu in diesem Jahr ist das Kunstprojekt WERTEladen des Aktionskünstlers Stephan Us im Pavillon des Neuen Rathauses, das am Montag 10. Februar um 11 Uhr eröffnet wird. Großen Anklang gerade bei jungen Menschen findet seit 2011 die Mosaikaktion auf dem Marktplatz. In diesem Jahr liegt der Fokus dabei auf dem „Miteinander leben in Pforzheim“, das „Aufeinander zu gehen“ und die „Vielfalt der Kulturen“. Zu diesen Themen können die Platten künstlerisch bearbeitet werden. Ein deutliches Zeichen gegen den Aufmarsch Rechtsextremer am 23. Februar setzte in den beiden letzten Jahren die Kundgebung „Fackeln Aus!“, die in diesem Jahr ihre Fortsetzung findet: Die Pforzheimerinnen und Pforzheimer sind daher aufgerufen am Sonntag 23. Februar 2014 um 19.30 Uhr auf dem Marktplatz zusammenzukommen. Oberbürgermeister Gert Hager wird die Ansprache halten, auch Lesungen und ein stilles Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus wird es wieder geben. Daneben gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm. Die genauen Daten lassen sich dem offiziellen Begleitprogramm entnehmen. n

Schmuck — Speckner | Spoerri In der Ausstellung »Schmuck — Speckner | Spoerri« scheinen grundverschiedene Schmuckstücke aufeinanderzutreffen. Er: laut, witzig, bisweilen bösartig, lässt die Stücke in Manufakturen fertigen. Sie: leise, hintergründig und trotzdem energisch, aus dem Handwerk heraus Bedeutung gebend. Bettina Speckners Schmuck lädt ein, innezuhalten, nach den Geheimnissen und Geschichten zu suchen, die sich hinter Bildern verbergen; Bilder, die nicht von bestimmten Situationen erzählen, sondern wie Platzhalter für Symbole funktionieren, zu denen die Schmuckkünstlerin einen Zugang ermöglichen möchte. Daniel Spoerris Arbeiten überraschen den Betrachter vielfach dadurch, dass sie Unerwartetes zusammenbringen. Alltägliches, Gewöhnliches wird zu Kuriosem oder gar Düsterem, das oft durch Ironie wiederum etwas Liebenswertes erhält. Oder aber Spoerri spielt mit Sprache, nimmt Redensarten wörtlich und bannt sie in seine Gebilde, wie die aus mehreren Fröschen bestehende »Froschleiter«. Die Schau ist vom 08. Februar bis zum 27. April 2014 in der Galerie zum Hof des Schmuckmuseums Pforzheim im Reuchlinhaus zu sehen. n

4


CITY News

Banff Mountain Film Festival Ab 15. Februar 2014 sind die besten Filme des 38. Banff Mountain Film Festivals wieder in über 50 Städten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden unterwegs. Das Banff Mountain Film Festival ist das renommierteste Outdoorfilm-Festival der Welt. Einmal im Jahr werden im kanadischen Banff die sogenannten „Outdoor-Oscars“ vergeben. Danach geht eine Auswahl der besten Filme auf Welt-Tournee. Zum Beispiel. The last great climb Die weißen Flecken auf unseren Landkarten sind schon lange verschwunden, doch auf der Erde gibt es sie noch immer. Abenteurer und Forscher aus aller Welt hat die weiße Weite der Antarktis seit jeher fasziniert - und die Berge, die sie überragen. Der 2930 Meter hohe Ulvetanna ist das Ziel der Kletterexpedition des britischen Alpinisten Leo Houlding. Gemeinsam mit seinem Team macht er sich auf den Weg zum „Wolfszahn“, wo Eis, Schnee und schneidende Kälte ihn bereits erwarten. Sufferfest Was hat vier weiße Hände und zwei wunde Hintern? Ein Kletterduo, das sich vorgenommen hat, sämtliche kalifornischen Berge über 14.000 Fuß zu besteigen. Um die Höhenmeter, die Alex Honnold und Cedar Wright auf diesem Trip zurücklegen müssen, machen sich die beiden keine Sorgen. Um die Kilometer schon eher: ausgerechnet auf dem Rad geht es einmal quer durch die Sierra Nevada, eine ungewohnter Belastung für die beiden Top-Kletterer.

Am 26. Februar 2014 kommt die Tour ins Kulturhaus Osterfeld um 20 Uhr. Ticket gibts bei der Radwelt Pforzheim, Wilferdinger Höhe, Telefon 07231/1552515 und bei Fels + Eis, Ebersteinstraße, Pforzheim, Telefon 07231/313328.

CITY verlost 2 x 2 Tickets. Einfach Postkarte mit Stichwort Banff Tour 2014 an die Redaktion schicken. n

5


CITY Tipps

Neuer Pflaumenbaum INVENTA & RendezVino Lifestyle-Messe rund um Garten, Haus & Genuss Die INVENTA findet mit ihren exklusiven Themenbereichen Garden, Living und ECO Building im Februar, in der Messe Karlsruhe statt. Sie ist eine Lifestyle-orientierte Plattform für die gehobene Wohnraumgestaltung, einzigartige Wohnaccessoires, nachhaltiges Bauen & Sanieren, Energie-

Es tut sich was in der Gastro-Szene in der Pforzheimer Nordstadt. Nach Pächterwechsel, Grundsanierung von z.B. Elektrik und sanitären Anlagen, geht der neue Pflaumenbaum am Mittwoch 26. Februar 2014 an den Start. Betreiberin und Inhaberin ist Friederike Sachse. Sie bietet Ihren Gästen eine überarbeitete Getränkekarte mit ausgesuchten Köstlichkeiten und vor allem ein neues Konzept. Neue Zielgruppe sind Gäste ab 30 plus. Es wird Musik für jeden Geschmack geben, die Zeiten der ‚Ballermann-Ära’ sind endgültig vorbei. Das zeigt sich auch daran, dass bereits um 11 Uhr geöffnet wird und das 7 Tage die Woche.

Pflaumenbaum, Pfälzer Straße 26, Pforzheim. n

Eintrittskarten gewinnen und Haustechnik sowie für die individuelle Gartengestaltung. Parallel zur INVENTA lädt die Genussmesse RendezVino ein, die Welt der edlen Weine und Delikatessen zu entdecken. Im Zentrum bedeutender deutscher Anbaugebiete stellt die RendezVino ein einmaliges Wein- und GourmetEreignis gleich zu Beginn des neuen Jahres dar.

Donnerstag 13. Februar bis Sonntag 16. Februar 2014, Messe Karlsruhe, Rheinstetten. n

SWR Big Band, 08. Februar 2014, 3 x 2 Tickets, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr André Rieu, 14. Februar 2014, 3 x 2 Tickets, Europahalle, Karlsruhe, 20 Uhr Lisa Fitz, 14. Februar 2014, 3 x 2 Tickets, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr Johannes Kirchberg, 15. Februar 2014, 3 x 2 Tickets, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr Abdelkarim, 22. Februar 2014, 3 x 2 Tickets, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr Maria Serrano, 23. Februar 2014, 3 x 2 Tickets, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 19 Uhr Danny & the Wonderbras, 28.02, 2014, 2 x 2 Tickets, Music-Café EXIL, PF-Brötzingen, 21 Uhr Anny Hartmann, Kabarett, 06.März 2014, 2014, 3 x 2 Tickets, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr Wenn Sie Eintrittskarten gewinnen möchten, schicken Sie bitte eine ausreichend (!) frankierte Postkarte (je Veranstaltung) mit dem jeweiligen Veranstaltungswunsch an das CITY-Magazin, Verlosungen, Postfach 101969, 75119 Pforzheim. Einsendeschluss ist der 14.02.2014. Veranstaltungen davor – jeweils 3 Tage früher. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beteiligen Sie sich nur an den Veranstaltungsterminen, die Sie bei Gewinn auch wahrnehmen werden! Absender und Telefonnummer nicht vergessen.

6


CITY CD Tipps

Sheryl Crow Feels Like Home (Warner) Ihr Debüt bei Warner Nashville, der C&W-Hauptstadt der Welt. Abwechslungsreich erzählt sie ihre Geschichten und bleibt dabei immer im Dialog mit der Countrymusic. Beweisen muss sich Sheryl Crow nichts mehr. Sie hat 9 Grammys auf dem Kaminsims und über 50 Millionen Alben verkauft. Diese Frau mag sich nur noch wohlfühlen bei der Arbeit und das tun, was ihr Freude macht. Warum dann nicht einfach zuhause arbeiten? So trägt ihr neues Album bewußt den Titel „Feels Like Home“. Sie hat es in ihrer Heimatstadt Nashville aufgenommen. Sie hat jeden Morgen ihre Kinder zur Schule gefahren und war auch sonst zwischen den Sessions Mutter. Sie arbeitete mit ihrem langjährigen ‚partner in crime‘ Jeff Tott und mit großen Namen aus Nashville wie Chris DuBois, Luke Laird, Natalie Hamby oder Chris Stapleton zusammen. Das Ergebnis ist ein warmes, intensives C&W-Album mit Ecken und Kanten. Welcome back home! n

Bruce Springsteen High Hopes (Sony Music)

Der Mann ist ein Arbeiter. Er kennt keinen Stillstand, kein Füssehochlegen, kein Halbgas. Aufrecht mit voller Kraft voraus. Auch mit 64. Die Aufnahmen zu „High Hopes“ fanden in New Jersey, Los Angeles, Atlanta, Australien und New York City in verschiedenen Konstellationen statt. So arbeitete Springsteen u.a. mit Mitgliedern der E Street Band, Gitarrist Tom Morello (Rage Against the Machine, Audioslave). Produziert wurden die zwölf Stücke von Brendan O’Brien, Ron Aniello (CoProduzent bei einigen Songs) und Bruce Springsteen. Das Album folgt ausnahmesweise keinem Konzept, wie seine 17 Vorgänger. Auch die Reihenfolge ist zweitrangig. Es setzt sich aus Covers, Outtakes der vergangenen 15 Jahren und neuen Aufnahmen zusammen. Höhepunkte gibt es zahlreiche, zu erwähnen vielleicht die rockige 7-Minuten-Version von „The Ghost Of Tom Joad“, das Suicide-Clover „Dream Baby Dream“, das melancholische „The Wall“ oder die traurige Geschichte von „American Skin (41 Shots)“. Vielleicht kein ‚echtes’ Album vom Boss, ein gelungenes allemal. n

La Femme Psycho Tropical Berlin (Groove Attack) Die Band aus Paris gehört derzeit zu den angesagtesten Bands in Frankreich. Leichtfüßig vereinen sie auf ihrem Debütalbum Spielarten wie Psychedelic, Rockabilly, Electro, Punk, IndiePop und SurfSounds. Eine wunderbare, äußerst tanzbare Stil-Melange. Sie mischen die Vergangenheit zu einem leckeren Gebräu für die Gegenwart. Da blühen Vergleiche zu Gene Vincent, The Velvet Underground und Kraftwerk in den hypnotisierten Köpfen. In einem Stück wie “Sur La Planche” schweben deshalb die Gitarren sphärisch beschwingt. Und ein Song wie “Hypsoline” kommt als Mash-Up-Monster mit zitternden Synthies und lässig kaltem Gesang daher. Egal welchen Stil sie variieren, alles passiert unter dem Banner von Surfmusik, die mal dezent im Hintergrund für Atmosphäre sorgt oder temporeich Druck macht. n

7 Days Of Funk (Snoop Dogg & Dam Funk) 7 Days Of Funk (Groove Attack) In sieben Tagen landet das Mutterschiff wieder auf Mutter Erde. George Clinton hat es sich nochmal anders überlegt und umgedreht. Glück gehabt. Bis dahin gibt es jeden Tag einen fetten Track von seinem Botschafter Dam-Funk. Der hat sich dazu gleich den Paten des G-Funk, Snoopzilla mit der abgehangensten Reim-Architektur im Universum in die Funk-Zentrale eingeladen. Gemeinsam servieren sie eine wunderbare Hommage an die gute alte Funk-Musik. Eine Hommage an eine musikalische Tradition, die Namen wie George Clinton, Parliament, Funkadelic, James Brown, Bootsy Collins, Zapp und Prince als ihre Helden nennt. Sieht man mal von Gastauftritten von Kurupt, dem Dogg Pound und dem 80s-Crooner Steve Arrington jammen Snoop und Dam die meiste Zeit für sich alleine. Dope Rhymes, smoothe Hooklines, schillernde Synthie-Sounds, tiefe Basslines und staubtrockene Beats – anspruchsvoller moderner Funk. West Coast-Sound für den Freeway. Niggas hit da pavement...! Und weil sieben Tage dann doch recht schnell vorbei sind gibt es noch ein echtes Funk-Pfund für den achten Tag. The Return of the Funk! n

Doppelpack des Monats Sharon Jones & The Dap-Kings Give The People What They Want (Groove Attack) Ein schweres Jahr liegt hinter Sharon Jones. Drei Monate vor der Veröffentlichung von „Give The People What They Want“ wurde bei der Matriarchin der unerreichten Live Soul Acts Krebs festgestellt. Von heute auf morgen musste sie die Bühne mit Krankenhauszimmern tauschen. Sie hat gekämpft, gebangt, gebetet – aber jetzt ist sie zurück. Familie, Freunde und Fans sind ihr beigestanden und haben ihr Kraft gegeben. Kraft, zurückzukehren zu der Sache, die sie so sehr liebt: auf der Bühne zu stehen und den Menschen das zu geben, was sie wollen – real love, real music, real soul! Aufgenommen im ‚House Of Soul’, dem Label-eigenen Studio von Daptones Records übertrifft „Give The People What They Want“ alle Erwartungen an ein authentisches, handgemachtes Retro-SoulWerk mit funky Schmackes. Abwechslungsreich und ohne Pause vom uptempo kickenden Opener „Retreat!“ mit zum sanften Rausschmeißer „Slow Down, Love“. Es geht mit beeindruckender Kraft zur Sache. Die Grooves marschieren straight und tight nach vorne. Die schnittigen Bläser gehen tief. Im Zentrum des Vergnügens aber ist und bleibt Sharon Jones herself. Ihre Stimme und wie sie damit umgeht prägen jeden Moment des Albums. Eine unglaubliche Präsenz.

VA: Purple Snow – Forecasting The Minneapolis Sound (Groove Attack) Ende der 70er Jahre wurde im Land der 10.000 Seen ein ganz spezieller Sound entwickelt. Abseits der gemeinen Popwelt in den großen Musik-Metropolen machte Minneapolis, das mit St. Paul die ‚Twin Cities’ bildet, den Unterschied. Dieser Sound war geprägt von futuristischem Funk, rockigen Gitarren, technologisch fortschrittliche Fusion sozusagen, von einem starken Soul-Blend überzogen, extrem sexy und überstrahlt von einem angenehmen purpurfarbenen Licht. Die Farbe kam wohl ursprünglich von der Formation Purple Haze, die sie später dann der Stadt überlassen haben und sich fortan nur noch Haze nannten. Alles beginnt mit 94 East und deren „If You Se Me“, einem wunderschönen Stück Modern Soul. Bemerkenswert daran ist aber, dass hier bei Pepé Wilies Band ein gewisser Prince Rogers Nelson an der Gitarre geführt wird. Der Mann, der später als Prince diesen Sound wie kein anderer prägen und in die Welt hinaustragen wird. Am Bass war damals sein Schulfreund André Cymone. Daneben treffen wir hier mit Jimmy Jam und Terry Lewis vor allem aber mit Stadtgröße Alexander O’Neal weitere stilprägende Künstler. Ganz zu schweigen von den zahlreichen weniger bekannten Acts, die bedauerlicherweise früh wieder aus dem Stadtbild verschwunden sind oder nie darüber hinauskommen konnten. Ein umfassendes Erinnerungswerk zur Farbe ‚Purple’ im Allgemeinen und zum Minneapolis-Sound im Speziellen. So geht Geschichte. n

VA: Sopa De Tartaruga (Inspired By Ruffcats) (Groove Attack) Die Ruffcats sind eine Berliner Soul- und Funk-Band. Ihr Debütalbum haben sie vor zwei Jahren in den berühmten Lovelite Studios in Berlin aufgenommen. „The Essence Vol. 1“ war eine entspannt groovende Retro-Angelegenheit. Genauso open-minded und dope soll es nun weitergehen. Jetzt hat man Eins und Eins zusammengezählt und die Ruffcats zu den Produzenten und Künstlern von Melting Pot Music addiert. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Neben Fid Mella, DJ Adlib, TBRCK, Illiaz und den Dramadigs saßen auch befreundete Produzenten wie Hulk Hodn, Figub Brazlevic, Shuko und V.Raeter Teil an den Reglern. Mit dem Retrogott und dem Kölner Büdchen-Rapper Veedel Kaztro sind ausserdem zwei vorzüglichen MCs mit von der entspannten funky Party. n

7


CITY CD Tipps

Old Gold Retold ... The Beatles The U.S. Albums (Universal 13 CD) Fast genau vor fünfzig Jahren, am 7. Februar 1964 landeten die Beatles am New Yorker Flughafen JFK. Sie wurden von Horden kreischender Fans begrüßt. Es waren für John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr die ersten Schritte auf amerikanischem Boden. Zwei Tage später waren sie in der „Ed Sullivan Show“. Ein Erdbeben. Die ‚British Invasion‘ hatte begonnen. Die ‚Beatlemania‘ hatte begonnen. Zum 50. Jahrestag dieser historischen Ereignisse erscheint nun eine 13-CDs umfassende Box. „The U.S. Albums“ umfasst alle Alben von „Meet The Beatles!“ (1964) bis „Hey Jude“ (1970). Die US-Veröffentlichungen unterschieden sich in diversen Merkmalen von den UK-Alben, so z. B. in den Tracklisten, Mixen, Albumtiteln und im Artwork. Die Alben erscheinen in Mono- und Stereosound, mit Ausnahme von „The Beatles’ Story“ und „Hey Jude“, die es jeweils nur in Stereo gibt. Sie werden in einer Box mit jeweils originalgetreuem LP-Artwork veröffentlicht, einschließlich der inneren Schutzhüllen der Alben, und mit einem 64-seitigen Booklet mit Fotos und einem neuen Essay von dem amerikanischen Autor und TV-Manager Bill Flanagan. Eine l uxuriöse Geschichtsstunde. n

Shorty Short Stop ... Torun Eriksen Visits (Universal) Mit ihrer unverwechselbaren Stimme ist sie nach ihren ersten drei Alben eine feste Größe in der norwegischen Musikwelt. „Visits“ wird diesen Status ausbauen. Hier interpertiert sie zehn Songs anderer Künstler (Tom Waits, Randy Newman, Pink Floyd, Coldplay, Prince, Paul Simon) auf die ihr eigene Art und Weise. Toll. n

Boy George This Is What I Do (Rough Trade) Die Wandlung vom Boy zum Mann hat er hinter sich. Seine Stimme erzählt von den Härten des Lebens. Die poppigen Reggae-Rhythmen dazu mildern den Eindruck. Ordentliches Pop-Album eines in die Jahre gekommenen Popstars. Bitter-süß und nachdenklich. n

Sophie Ellis Bextor Wanderlust (A!ive) Auf ihrem fünften Album präsentiert sich die Singer/Songwriterin künstlerisch gereift. Elf abwechslungsreiche Songs voller Subtilität und Wärme. n

Mike & The Mechanics Living Years – Deluxe Edition

The Singles 1985 – 2014 + Rarities (beide: Virgin/Universal 2CD) Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums ihres erfolgreichsten Songs “The Living Years” erscheinen zeitgleich zwei Alben: die Label-übergreifende Hitsammlung „The Singles 1985 – 2014“ und die Luxus-Ausgabe ihres Albums „Living Years – 25th Anniversary Deluxe Edition“. Zu ihren größten Hits zählen neben dem bereits genannten „The Living Years“ Songs wie „Silent Running (On Dangerous Ground)“, „All I Need Is A Miracle“, „Word Of Mouth“ und „Over My Shoulder“. Die Band wurde 1985 vom Genesis-Gitarristen Mike Rutherford gegründet. Die Deluxe Edition enthält neben dem Original-Album Live-Aufnahme der ‚Living Years‘-UK-Tour 1989, die Best Of-Compilation zwei neue Songs, interessante B-Seiten und Raritäten. n

Tony Bennett The Classics (Sony Music) Der Mann ist inzwischen 87 Jahre alt und ein Crooner der alten Schule. Er ist eine Institution in der amerikanischen Entertainment-Szene. Die Fakten sprechen für sich: 17 Grammys, über 50 Millionen verkaufte Tonträger, für elf Präsidenten gesungen. Nun legt er mit dem Album „The Classics“ insgesamt 20 Klassiker wie “I Left My Heart In San Francisco”, “How Do You Keep The Music Playing” oder „When Do The Bells Ring For Me” wieder auf. Das Album enthält zahlreiche Duette mit Frank Sinatra, Michael Bublé, Lady Gaga, Christina Aguilera, Stevie Wonder, Barbra Streisand und Amy Winehouse. Schöner Auszug aus einem beeindruckenden Lebenswerk. n

8

Michy Reincke Hatte ich dich nicht gebeten im Auto zu warten (Indigo) Michy Reincke macht Musik noch mit der Hand. Mit Hand, Bauch und Herz. Er kommt ungeschminkt, authentisch, poppig, humorvoll und musikalisch durchaus feinsinnig. So macht deutscher Pop mit Ecken und Kanten Spaß. n

atb Contact (Kontor/Edel) Andre Tanneberger aka atb wandelt über den Planeten und macht seine ‚Kontakte’. Er bewegt sich konsequent an der Schnittstelle, wo Pop auf Dance trifft und entweder kommerziell oder sperrig wird. Mit seinen tanzbaren Vocal-Tracks umschifft er beides. Das sorgt für Wiederkennbarkeit. n

The High Kings Friends For Life (Sony Music) Irische Tradition trifft auf kommerzielle Pop-Ästhetik. Ein Dutzend Songs, die nicht wehtun, deren Stil man aber mögen muss. Folk for the folks. n

John Lee’s Barclay James Harvest North (Cherry Red Records) Stilistisch orientieren sich die Mehrzahl der Songs an der klassischen Tradition der BJH-Kompositionen; teilweise angereichert um neue Sounds. n

Boban & Marko Markovic Orchestra Gipsy Manifesto (A!ive) Uptempo Balkan-Mucke aus den Fußgängerzonen aus Süd-OstEuropa. Hauruck-Polka for da masses! n


CITY Terminkalender Februar 2014

CITY Tipp

Fruchthaartoupet

Flower-Power Schlager In seinen Augen leuchtet die Begeisterung: Was Wolfgang Kienzle aus Maulbronn in Angriff nimmt, macht er „entweder ganz oder gar nicht“, wie er sagt. So hat der 56-jährige Inhaber des Maulbronner „Musicpark Live“, Elvis Imitator und Bandleader seiner Rock n Roll Band „Tattoo 59“ nun ein neues Musikprojekt initiiert. Aus dem ursprünglich dafür angedachten Namen „Brusthaartoupet“ wird aus einem Versprecher im Gespräch kurzerhand die Wortneuschöpfung „Fruchthaartoupet“. In Bretten hat Wolfgang Kienzle vergangenen Sommer den ersten „Stapellauf“ seiner neuen Idee vor 5000 Menschen bereits inszeniert. Im schrillen glitzernden grasgrünen Anzug mit Schlaghosen und hohen Absätzen, die manche unter uns noch aus der Zeit der Gruppe „Slade“ kennen, bringt er mit Profimusikern auf der Bühne deutsche Schlager im Stil à la Dieter Thomas Kuhn zum Besten. Mit elf bis 15 professionellen Musikern im Bigband-Sound mit Bläsern, Keyboardern, Gitarristen und Schlagzeuger erweckt Wolfgang Kienzle damit die Flower-Power-Zeit musikalisch wieder zum Leben. Auf einem Konzert von Dieter Thomas Kuhn hat er beobachtet, wie Jung und Alt gleichermaßen friedlich, ausgelassen und fröhlich mitgemacht und sich dabei äußerst wohlgefühlt haben. „So eine Stimmung ist nicht zu toppen“, beschreibt Kienzle, was ihm damals durch den Kopf ging. Die Optik bei einem Livekonzert entscheide mit über den Erfolg. „Wir bringen bei unseren Auftritten einen eigenen Sound mit eigener Interpretation“, beschreibt der Schlagerbarde sein neuestes Projekt. „Ich liebe deutschen Schlager genauso wie Rag und Rock’n’Roll“, bekennt Kienzle. Seine Philosophie sei, immer vorwärts zu gehen, sich weiterzuentwickeln und keinen Stillstand zu haben. Und: „Ich will die Menschen mit meiner Musik glücklich machen“, sagt Wolfgang Kienzle. Der erste abendfüllende Auftritt von „Fruchthaartoupet“ findet am 08. Februar 2014 um 20 Uhr im Maulbronner „Musicpark Live“ statt.

Samstag 08. Februar 2014 Musicpark Live - Maulbronn - 20:30 Uhr 9


CITY Termintipps Februar 2014

City präsentiert:

City präsentiert:

City präsentiert:

Abdelkarim

Johannes Kirchberg

Die SWR BIG BAND

Alles, was Sie über Kirchberg wissen, stimmt: Ja, er hat Millionen im Lotto gewonnen. Ja, er hat kochen gelernt und räumt heimlich Supermärkte um. Was tut man nicht alles für ein neues Lied: Getreu dem Motto, dass man nur besingen kann, was man erlebt hat. Deshalb hat er undercover unter Kinderwagenschieberinnen gelebt und nachts alte Freunde besucht. Unangekündigt. Von wegen einmal ist keinmal. Einmal ist einmal! Es ist an der Zeit mit den alten Lügen aufzuhören: Geld macht glücklich und Frauen sind doch keine Männer. Wer einmal lügt, dem glaubt man auch beim zweiten Mal. Ist Kirchberg nun der Wolf im Chansonpelz oder der Floh im Wolfspelz? Unpolitisch korrektes Kabarett sagen die einen - famose Klaviersatire die anderen. Johannes Kirchberg aber sagt „Ich dagegen bin dafür“. Am Samstag 15. Februar 2014 präsentiert Johannes Kirchberg unpolitisch korrektes Klavier-Kabarett „Ich dagegen bin dafür“ um 20.30 Uhr im Studio im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim. n

Die SWR BIG BAND ist eine der besten Big Bands der Welt. Seit 2002 gab es 4 Grammy-Nominierungen, das unterstreicht die Qualität dieser außergewöhnlichen Band. Auch dass sie 2011 mit der Hommage „Bossarenova“ als erste deutsche Band überhaupt für den Premio da musica Brasileira vorgeschlagen wurde, zeigt, dass die SWR Big Band in unterschiedlichen Stilen ihr Publikum auf höchstem Niveau unterhält. Grundlage für diesen Erfolg sind die hervorragenden Solisten der Band und das außergewöhnliche Zusammenspiel der 17 Musiker. Neben Jazzproduktionen ist die SWR Big Band auch im Bereich der Popmusik aktiv, beispielsweise mit dem britischen Sänger Paul Carrack, mit Max Mutzke oder dem TV-Entertainer Götz Alsmann. Die SWR Big Band blickt auf sechs Jahrzehnte Musikgeschichte zurück, die von ihr mitgestaltet wurde. Sie

. Abdelkarim ist ein Marokkaner aus Bielefeld. Es kann halt nicht alles gut gehen. Was ihm bleibt sind seine langen Träume. Ohne sie wäre es schwer in der Bielefelder Bronx alias das-ghettowürdigste-GhettoDeutschlands. In seinen unfassbar süßen Träumen ist er mal berufstätig, mal hat er einen deutschen Pass oder er spricht einfach mit einem Germanen. Diese glorreichen und glamourösen Träume sind ihm komischerweise nicht zu Kopf gestiegen. Abdelkarim ist auf dem Boden geblieben. Im wahrsten Sinne der Wörter. Als fester Bestandteil der Unterschicht und Parallelwelt meistert er seinen Alltag. Ob im virtuellen Netzwerkwahn oder real mit original Kunstlederjacke – der Marokkaner hat immer (k)eine Lösung parat. Oder sein Vater. Oder sein bester Freund des Grauens: Straßenflüsterer Ali. Der sympathische Senkrechtstarter gilt in der Comedyund Kabarettszene als einer der 82 Millionen Einwohner Deutschlands. Ostwestfälischer Humor mit Migrationsvordergrund! Am Samstag 22. Februar 2014 zeigt Abdelkarim sein Programm „Zwischen Ghetto und Germanen“ um 20.30 Uhr im großen Saal im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim. n

Gerd Knebel (Badesalz) Wörld of Drecksäck - Comedy Gerd Knebel, die eine Hälfte von Deutschlands erfolgreichem Comedy-Duo Badesalz, präsentiert mit seinem neuen Soloprogramm “Wörld of Drecksäck“ das „beliebteste Spiel aller Zeiten“. So gut wie jeder kann es spielen und spielt es auch. Und alle sind davon begeistert, große Drecksäcke wie Diktatoren, Waffenschieber, Hedgefondsmanager, Spekulanten, Rauschgiftbarone, Vergewaltiger, Castingjuroren, aber auch die vielen kleinen Drecksäcke, die uns das Leben schwer machen, Gebrauchtwagenhändler, die uns den wahren Kilometerstand verschweigen… Busfahrer, die uns die Tür vor der Nase zumachen, obwohl man locker noch einsteigen könnte… Handwerker, die erstmal eine halbe Stunde stöhnen, bevor sie den ersten Handgriff machen… Kellner, die uns im betrunkenen Zustand noch 3 Bier mehr aufschreiben… Immobilienmakler, die uns jede noch so kaputte und sanierungsbedürftige Bruchbude als “Liebhaberobjekt“ verkaufen… Comedians und Kabarettisten, die auf der Bühne gute Laune verbreiten, aber privat ihre Frauen, Agenten und Techniker anschreien… und nicht zu vergessen Anwälte, die aus jedem noch so großen Drecksack einen netten Menschen machen. Ja, sie alle spielen das meistgespielte Spiel der Welt. Dienstag 06. Februar 2014, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr. n

10

Gefährliche Lieder Die Musik und ganz besonders das gemeinsame Singen waren ein sehr wichtiges Propaganda-Instrument der Nationalsozialisten, um „die Kampfkraft der politischen Gemeinschaft zu stärken“. Vor allem die Jugend sollte damit auf Kurs gebracht werden. Aber durchaus nicht alle Jugendliche ließen sich von Hitlerjugend, Bund Deutscher Mädel, Marschieren, Trommeln und rassistischen Parolen begeistern. Es ist schon erstaunlich, dass der Widerstand von tausenden von Jugendlichen, die dafür oftmals mit Straflager, Konzentrationslager, Folter und Tod bezahlen mussten, so wenig Beachtung in den Geschichtsbüchern findet. Wer waren diese „unangepassten Jugendlichen“? Wo endet jugendliche Rebellion und wo beginnt aktiver Widerstand. Waren Mitglieder der HJ und BDM automatisch Nazis und spätere „Mörder“. Wo endet „Mitläufertum“ und wo beginnt Mittäterschaft? Liedermacher Roland Bliesener nähert sich respektvoll aber unverkrampft einem Thema, über das man „einfach nicht gerne spricht“. Fast 70 Jahre nach Kriegsende ist das dunkelste Kapitel deutscher Vergangenheit noch lange nicht aufgearbeitet und mit dem Wegsterben der letzten Zeitzeugen besteht die Gefahr der Verdrängung. Roland Bliesener stellt Fragen, auf die es vielleicht keine Antworten gibt und die dennoch gestellt werden müssen. Donnerstag 20. Februar 2014, Kupferdächle, Pforzheim, 19 Uhr, Eintritt frei. n

ist seit den frühen 50er Jahren unter Erwin Lehn in allen Bereichen der Big Band-Musik erfolgreich tätig. Der „Daimler“ unter den Big Bands spielte u.a. mit Miles Davis, Chick Corea, Astrud Gilberto, Chet Baker, Catarina Valente oder Arturo Sandoval. Mit dem Ruhestand von Prof. Erwin Lehn änderte sich auch das Führungskonzept der SWR Big Band. Seit den frühen 90ern tritt die SWR Big Band nun mit wechselnden Dirigenten auf – je nach Musikart und Projekt. Es gab Swing-Aufnahmen mit Paul Kuhn, Bill Ramsey, Max Greger und Dieter Reith. Selbstverständlich umfasst das weite Wirkungsfeld auch Fernseh- und Radiosendungen, hauptsächlich im Rahmen der ARD und des ZDF. Am Samstag 08. Februar 2014 kommt die SWR Big Band mit dem Programm „Our likes“ & Special Guest um 20.30 Uhr in den Großen Saal im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim. n


CITY Termintipps Februar 2014

City präsentiert:

City präsentiert:

City präsentiert:

André Rieu

Maria Serrano

Lisa Fitz

Der niederländische Walzerkönig André Rieu hat zum dritten Mal in Folge die Classic BRIT Awards in der Kategorie „Album des Jahres“ gewonnen. Sein Album „Magic of the Movies“ wurde vom Publikum des Hörfunksenders Classic FM erneut auf Platz 1 gewählt und setzte sich damit gegen Richard Clayderman, Lang Lang, Andrea Bocelli und Katherine Jenkins durch. André Rieu ist damit der erste Künstler aller Zeiten, der in der gleichen Kategorie drei Mal hintereinander bei den Classic BRIT Awards ausgezeichnet wird. Preisträger weiterer Kategorien 2013 sind Daniel Barenboim (Künstler des Jahres), Jonas Kaufmann (Kritikerpreis) oder Hans

„FlamenTango“ nennt sich das aktuelle Tanzprojekt von Maria Serrano und ihrer Compañia. Die Show, auf dem renommierten Budapest Spring Festival uraufgeführt, eröffnete den Cumbre Mondial de Tango (Welt-TangoGipfel) in Sevilla. Auftritte in Deutschland, Österreich und Italien folgten. Flamenco und Tango, die beiden für ihre Sinnlichkeit, Kraft und Passion so berühmten Tänze und Musikstile, treffen in „FlamenTango“ aufeinander und verschmelzen im Laufe der Show zu etwas faszinierend Neuem. Flamenco-Ausnahmetänzerin Maria Serrano - „ein vulkanisches Ereignis“ (André Heller) - und ihr Partner Jonathan Sanchez treffen auf das argentinische Tangopaar Alejandra Heredia und Mariano Otero. Flamenco und Tango begegnen sich, die Partner wechseln und eine berauschende Reise durch das Labyrinth der Emotionen beginnt. „Flamentango” präsentiert Solea por Buleria, Tientos, Taranto, Alegria, Farruca, Tango und argentinische Tangos in noch nie gezeigten und gehörten Versionen. Die fünf Tänzer werden von sechs Flamenco- und Tangomusikern aus Andalusien und Argentinien begleitet. Am Sonntag 23. Februar 2014 führt Maria Serrano ihr aktuelles Tanzprojekt FlamenTango um 19 Uhr im Großen Saal im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, auf. n

Lisa Fitz, die renommierteste politische Kabarettistin im Land bring es erneut auf den Punkt: Was den Menschen in Zeiten von Banken- und Staatspleiten, Wut- und Hartz-Vier-Bürgern, Pisastudien und im Alltag fehlt, ist der Mut. Ob in der Schlange vom Supermarkt, im Restaurant oder in der U- Bahn, dort wo der Mensch mit Gewissen als Mutbürger Klage in Taten umsetzen will. Zu oft fehlt der Schneid oder die Zivilcourage. Mut ist wie ein Regenschirm. „Wenn man ihn am dringendsten braucht, fehlt er einem“, sagt Fernandel als Don Camillo. Aber wo ist die Grenze zwischen Mut und Dummheit? Und ist die Angst wirklich weiblich? Wollen wir Politiker, die Mut haben und uns wirklich die Wahrheit sagen? Lisa Fitz hält es da wie Charlie Rivel: Jeder Mensch ist ein Clown, aber nur wenige haben den Mut es zu zeigen. Sie bringt dem Publikum eines näher: Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm. Und Wahrheiten die niemanden verärgern, sind meist nur halbe. „Der Klügere gibt nach“ ist eine traurige Wahrheit - sie begründet die Weltherrschaft der Dummen. Lisa Fitz ist Kabarettistin, Schauspielerin und Komödiantin. Mit Herzblut steht sie als Spross einer Künstlerfamilie seit mehreren Jahrzehnten in der Öffentlichkeit. Auch in ihrem 15. Kabarettprogramm „Mut“ wird sie zu aktuellen und brisanten Themen kein Blatt vor den Mund nehmen. Am Freitag 14. Februar 2014 gastiert Lisa Fitz um 20.30 Uhr mit ihrem Programm „Mut“ im Malersaal im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim. n

Zimmer (Komponist des Jahres). Das Classic Brit Awards sind eine jährlich in Großbritannien stattfindende Preisverleihung im Bereich der klassischen Musik. Sie sind das Equivalent zu den BRIT Awards der populären Musik. Am 1. Januar 2014 beginnt seine große Deutschlandtournee, die André Rieu in 25 deutsche Städte führen wird, u.a. nach Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Leipzig, Neu Ulm, Düsseldorf, Erfurt u.v.a.. André Rieu gastiert am 14.02.2014 um 20.00 Uhr in der Europahalle Karlsruhe. n

Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Die Fledermaus wurde 1874 uraufgeführt und gilt als Höhepunkt der Goldenen Ära der Wiener Operette, Getreu dem Motto „Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist“ zelebriert dieses aberwitzige Verwirrspiel Maskerade und Demaskierung, Verdrängung und Täuschung, Schein und Sein. Am Ende bleibt

schließlich nur ein Schuldiger: seine Majestät, der Champagner. Dabei komponierte Strauss diese Operette zu einer Zeit, in der vielen eigentlich eher weniger zum Feiern zumute hätte sein sollen. Der totale Zusammenbruch der Wiener Börse 1873 sorgte für ungeheure wirtschaftliche Turbulenzen. Doch man wollte sich seine gute Laune nicht nehmen lassen und tanzte mit größter Lust am Abgrund des eigenen Untergangs. Inszeniert wird dieses Meisterwerk vom Wiener Regisseur Prof. Wilhelm Schupp, einem anerkannten Spezialisten der Operette, aufgeführt durch das Thalia Teater Wien. Freitag 14. Februar 2014, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr. n

Danny and the Wonderbras Die Band spielt keinen Rock’n’Roll, sie ist Rock’n’Roll! Mit durchschnittlich 15 Auftritten pro Monat dürfen sie zu Recht als eine der „hardest working bands in business“ bezeichnet werden. Das musikalische Programm erstreckt sich von eigenen, tanzbaren, melodiösen Songs über Klassiker des Rock ‘n’ Roll-Genres von Elvis Presley, Chuck Berry, Jerry Lee Lewis, Buddy Holly u.v.a. bis hin zu Country & Western-Stücken von Johnny Cash oder Hank Williams. Neben der klassischen Rockabilly-Triobesetzung (Gitarre, Kontrabass, Schlagzeug) ist der 2stimmige Harmoniegesang im Everly Brothers-Style ein weiteres ausgeprägtes Merkmal ihrer Musik. Die Vielfältigkeit und die Fähigkeit, genreübergreifend verschiedene Musikstile in die Lieder zu integrieren und daraus unverfälschten „Rock and Roll“ mit eigener Handschrift abzuliefern, machen den Charme und Drive von „Danny and the Wonderbras“ aus. Bei ihren Live-Konzerten, ob elektrisch „Full-Power“ oder auch rein akustisch, wird unmissverständlich klar, dass „Time to Rock‘n’Roll“ ist! Freitag 28. Februar 2014, Musik-Café EXIL, PF-Brötzingen, 21 Uhr. n

Andy Burgert Der Sänger, Gitarrist und Vollblutmusiker Andy Burgert spielt mit Herz und Seele für sein Publikum. Eine Gitarre und eine Stimme reichen aus, einen ganzen Saal in Verzücken zu versetzen. Egal ob Kneipenkonzert, Firmenfeier, Open-Air Konzert oder Lagerfeuer, stets kann das vielfältige Repertoire die Gäste zum Ausflippen, Tanzen, Mitsingen oder Zuhören animieren. Ein ganz besonderes Highlight sind immer wieder die spontanen Publikumseinlagen. Die Gäste können singen und pfeifen, Gitarre spielen, schunkeln und tanzen, so wird jeder Auftritt zum ganz besonderen und einzigartigen Erlebnis. Garantiert - mit den größten Hits aus Schlager, Neue Deutsche Welle, Disco, Rock’n’Roll, Balladen und und und … Happy ohne Humtata. Kneipenkonzert mit Andy Burgert. Freitag 28.02.2014, Musikkneipe Hirsch, Lienzingen, 20.00 Uhr, Eintritt frei. n

11


CITY Terminkalender Februar 2014

01. - 09.02.14 Jung und schön, Kommunales Kino, Pforzheim

SAMSTAG 1. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Debut im Schmuckmuseum – junge Schmuckdesigner stellen aus”, es werden auch die Ergebnisse der ersten fünf Stipendiaten von “Pforzheim revisited” gezeigt, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Stephan Wolter, “Zwischenlage”, Bildobjekte – Zeichnungen, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 – 22 Uhr

n

Marionetten Wunderkammer, Betrachtungen über das Staunen, Figurentheater Raphael Mürle & Gäste, Figurentheater Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 20 Uhr n Theater für Kids Oh wie schön ist Panama, Kinderstück von Janosch für Kinder ab 5 Jahren, Podium im Theater, Pforzheim, 13.30 und 15.30 Uhr MUSIKTHEATER n Musical Gesucht: “Side by Side’s” Musical Stars, Großes Haus, Theater, Pforzheim, 17 Uhr

01. + 04.02.14 Haus Tugendhat, Kunst I Architektur I Design, Kommunales Kino, Pforzheim, 16.45 bzw. 18.45 Uhr

“auf den Punkt gekommen”, Franz Gertsch, Römer + Römer sowie Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, BadenBaden, 12 – 16 Uhr THEATER n Komödie Die öffentliche Probe: Was ihr wollt, Komödie von William Shakespeare, Theater, Pforzheim, 11.30 Uhr “Fünf im gleichen Kleid”, Komödie von Alan Ball, Theater Randzone, Salierstraße 29, Pforzheim, 20 Uhr

BÜHNE n Comedy Mark Britton, englischer Humor – in deutscher Sprache -, die neue Show, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr Dieter Nuhr, “Nuhr ein Traum”, Schwarzwaldhalle, Karlsruhe, 20 Uhr City präsentiert: Ken Bardowicks, Niveaucomedy und Spezialeffekte, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

02.02.14 Wiener Klassik, SWDKO mit Viviane Hagner, CongressCentrum, Pforzheim, 19 Uhr

12

01. + 02.02.14 Emil und die Detektive, Kinderkino, Kommunales Kino, Pforzheim, 15 Uhr KONZERTE Rock Konzert mit den Bands: Kill Valmer/Stuttgart und Old ManCoyote/Karlsruhe, Jugendhaus, Bad Wildbad, ab 20.30 Uhr n Freistil Fräulein Rosa singt, AcousticRetro-Pop, Tatjana Roser/vocals, Jonas Ade/piano, Florian Oßwald/bass und Michael Malkowsky/drums, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr Yvolution, 70er Jahre Party unter dem Motto: Love, Peace n

FILM n Kino Kinderkino: Emil und die Detektive, 15 Uhr Kunst/Architektur/Design: Haus Tugendhat, 16.45 Uhr Mittsommernachtstango (OmU) – mit Empfang der DFG, 19 Uhr Jung und schön, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Beruf Chance 2014 – Die Ausbildungsmesse, Bundesagentur

02.02.14 Chasing the wind - Nordlichter, Kommunales Kino, Pforzheim, 19 Uhr und Discokugel, Sotta Sopra, VolksbankHaus, Pforzheim, ab 21 Uhr n Klassik Benefizkonzert unter dem Motto “Pforzheimer musizieren für Pforzheimer”, Erstaufführung des Komponisten und Chorleiters Sergej Klein, “Missa in honorem Dei”, Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Gert Hager, St. Antonius Kirche, PF-Brötzingen, ab 19.30 Uhr

für Arbeit, CongressCentrum Pforzheim, 9 – 14 Uhr n Fasching Kinderprunksitzung, KG Fledermaus, Turn- und Festhalle, Ersingen, 14.30 Uhr Große Prunk- und Fremdensitzung, buntes Unterhaltungs- und Bühnenprogramm, Barbetrieb, Live-Musik zum Tanzen, Carnevalsgesellschaft Spaßvögel Singen, Kulturhalle, Remchingen, 19.59 Uhr

01., 07., 08., 14. + 15.02.14 Fünf im gleichen Kleid, Komödie von Alan Ball, Theater Randzone, Salierstraße, Pforzheim 20 Uhr

01.02.14 City präsentiert Ken Bardowicks, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

SONNTAG 2. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Debut im Schmuckmuseum – junge Schmuckdesigner stellen aus”, es werden auch die

Noch bis 16.02.14 Förderpreis 'Junge Schmuckkunst im Museum', Schmuckmuseum, Pforzheim Ergebnisse der ersten fünf Stipendiaten von “Pforzheim revisited” gezeigt, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Stephan Wolter, “Zwischen-

lage”, Bildobjekte – Zeichnungen, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 11 - 18 Uhr “auf den Punkt gekommen”, Franz Gertsch, Römer + Römer sowie Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, BadenBaden, 12 – 16 Uhr

Noch bis 09.02.14 Stephan Wolter, Bildobjekte - Zeichnungen, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen n

Vernissage Collagen in Stoff und Papier. In memoriam: Ingeborg Weiß. Kirnbachmuseum, Niefern, 11 Uhr

01.02.14 Dieter Nuhr, Nuhr ein Traum, Schwarzwaldhalle, Karlsruhe, 20 Uhr


CITY Terminkalender Februar 2014

01.02.14 Frl. Rosa singt, Acoustic-Retro-Pop, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr THEATER n Komödie Gardi Hutter, “Die Schneiderin”, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 19 Uhr n Marionetten Drei Chinesen mit dem Kontrabass, ein Spiel für Kinder ab vier Jahren, Figurentheater Raphael Mürle, Figurentheater Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 15 Uhr MUSIKTHEATER n Operette Gräfin Mariza, Operette von Emmerich Kálmán, Theater,

Pforzheim, Großer Saal, CongressCentrum, Pforzheim, 19 Uhr FILM n Kino Classica im Kino: Dvorák: Rusalka (mit Einführung), 11 Uhr Kinderkino: Emil und die Detektive (1931), 15 Uhr Eisheimat, 17 Uhr Chasing the Wind, 19 Uhr Jackpot, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Preisskat, Musik-Café Exil, PF-Brötzingen, 14 Uhr

01.12.14 Fettes Brot, Porsche Arena, Stuttgart, 20 Uhr, Foto: Jens Herrndorff

MONTAG 3. FILM n Kino Eisheimat, 19 Uhr Das Mädchen und der Künstler, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

DIENSTAG 4. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Debut im Schmuckmuseum – junge Schmuckdesigner stellen aus”, es werden auch die Ergebnisse der ersten fünf Stipendiaten von “Pforzheim revisi-

MUSIKTHEATER n Musical Sunset Boulevard – Boulevard der Dämmerung, heute zum letzten Mal, Musical von Andrew Lloyd Webber, Großes Haus, Theater, Pforzheim, 20 Uhr Sissi, Liederhalle, Stuttgart, 20 Uhr KONZERTE n Freistil Schömberger Stubenmusik mit Familie Wöhr, ein Familienname – viele Instrumente, Prisma, FolkClub Prisma, Bottich, Marktplatz 1, Pforzheim, 20.15 Uhr

CAFE

MUSIC

01.02.14 Mittsommernachtstango - Nordlichter, Kommunales Kino, Pforzheim. 19 Uhr

Pforzheim, 15 Uhr KONZERTE n Rock Massachusetts, das Bee GeesMusical, music performed by the Italian Bee Gees, Liederhalle, Stuttgart, 19 Uhr Musik in St. Marien – Musik tut Gutes!, Yubo Zhou/Klavier, Konzerte im katholischen Gemeindehaus St. Marien, Gaggenau, ca. 11 Uhr 3. Abonnementkonzert: “Wiener Klassik” beim Südwestdeutschen Kammerorchester

Philosophisches Café, “Das Alter”, Prof. Dr. Ansgar Häfner, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 15 Uhr n Kinder/Jugendliche Schatzsuche mit Schmucki der Perlsau, Führung durch die Sonder- und Dauerausstellung in Kooperation mit dem Figurentheater Raphael Mürle, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 14.30 – 15.15 Uhr

02 + 03.02.14 Eisheimat - Nordlichter, Kommunales Kino, Pforzheim. 17 bzw. 19 Uhr ted” gezeigt, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr “auf den Punkt gekommen”, Franz Gertsch, Römer + Römer sowie Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, BadenBaden, 12 – 18 Uhr n Vorträge Carl Hermann Hesse – Eine Spurensuche in Estland, Vortrag von Andreas Steidel, VHS, Calw, 19.30 Uhr

FILM n Kino Kunst/Architektur/Design: Haus Tugendhat, 18.45 Uhr Jung und schön, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n Fernsehtipp SWR3 Fernsehen: Meenzer Konfetti, 20.30 Uhr VERANSTALTUNGEN n Märkte/Messe Learntec 2014, Halle 1, Messe, Karlsruhe, 9 – 18 Uhr

BAR

V E R A N S T A L T U N G E N februar 2014 IM CAFE EXIL

so., 02.02., ab 14 uhr preisskat

sa., 08.02., ab 20 uhr „jam it“ – open stage - live session –

fr., 28.02., ab 21 uhr danny & the wonderbras – rock’n’roll –

ÖFFNUNGSZEITEN MO – SA 11.00 – 01.00 UHR SO UND FEIERTAG 15.00 – 01.00 UHR INHABER OLAF FALKE

P F - B R Ö T Z I N G E N 01.02.14 Yvolution, 70er Mucke, Sotto Sopra, VolksbankHaus, Pforzheim, 21 Uhr

02. + 05.02.14 Jackpot(OmU) - Nordlichter, Kommunales Kino, Pforzheim, 21Uhr

WESTLICHE 257 – TEL. 07231/46 77 99 WWW.CAFEEXIL.DE

13


CITY Terminkalender Februar 2014

06. - 08.02.14 Lunchbox, Kommunales Kino, Pforzheim n

Show Momix Botanica, Tanz küsst Fantasie, “Getanzte Magie!” (New York Times), 04. – 06. Februar 2014, Festspielhaus, Baden-Baden

MITTWOCH 5. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Debut im Schmuckmuseum – junge Schmuckdesigner stellen aus”, es werden auch die Ergebnisse der ersten fünf Stipendiaten von “Pforzheim revisited” gezeigt, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr “auf den Punkt gekommen”, Franz Gertsch, Römer + Römer sowie Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, BadenBaden, 12 – 18 Uhr n Lesungen Lesung und Eröffnung der Ausstellung: “Ulrich Kienzle und die siebzehn Schwaben”, mit dem Journalisten Ulrich Kienzle und dem Fotografen Stefan Nimmesgern, 05.02.14 10.03.14 im Landratsamt, Calw, zu den Öffnungszeiten des Landratsamts THEATER n Schauspiel Homo Faber, Schauspiel nach Max Frisch, heute zum letzten Mal, Großes Haus, Theater, Pforzheim, 20 Uhr (mit Einführung um 19.40 im Foyer) FILM n Kino Das Mädchen und der Künstler, 19 Uhr Jackpot, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

06.02.14 Gerd Knebel, Comedy, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr

14

VERANSTALTUNGEN n Märkte/Messe Learntec 2014, Halle 1, Messe, Karlsruhe, 9 – 18 Uhr n Show Momix Botanica, Tanz küsst Fantasie, “Getanzte Magie!” (New York Times), 04. – 06. Februar 2014, Festspielhaus, Baden-Baden 07.02.14 Christoph Sonntag, SWR3 Comedy Live, CongressCentrum, Pforzheim 20 Uhr

DONNERSTAG 6. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Debut im Schmuckmuseum – junge Schmuckdesigner stellen aus”, es werden auch die Ergebnisse der ersten fünf Stipendiaten von “Pforzheim revisited” gezeigt, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Stephan Wolter, “Zwischenlage”, Bildobjekte – Zeichnungen, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 14 - 17 Uhr “auf den Punkt gekommen”, Franz Gertsch, Römer + Römer sowie Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, BadenBaden, 12 – 18 Uhr BÜHNE n Comedy Ingo Appelt, Großer Saal, Kulturhaus Ostterfeld, Pforzheim, 20 Uhr Gernd Knebel, “Wörld of Drecksäck”, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr KONZERTE n Rock Miss Kavila mit Stargästen, u.a. Olli Roth, Musikpark Live, Maulbronn, 20 Uhr Rockstüble und Kupferdächle Pforzheim präsentieren: Enforcer (SWE), spec. guest: Skull Fist (KAN) + Vanderbuyst (NED), 06.02.14, Kupferdächle, Pforzheim, 20 Uhr n Blues Bilonda & the voyagers, Rhythm & Blues, Kurhaus, Baden-Baden, 20 Uhr FILM n Kino Das Mädchen und der Künstler, 15 Uhr Lunchbox, 17 Uhr Jung und schön (OmU), 19 Uhr Die Frau die sich traut, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Märkte/Messe Learntec 2014, Halle 1, Messe, Karlsruhe, 9 – 17 Uhr

n

Show Momix Botanica, Tanz küsst Fantasie, “Getanzte Magie!” (New York Times), 04. – 06. Februar 2014, Festspielhaus, Baden-Baden

FREITAG 7. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Ausstellungseröffnung: “Schmuck – Speckner/ Spoerri”, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 19 Uhr “Debut im Schmuckmuseum – junge Schmuckdesigner stellen aus”, es werden auch die Ergebnisse der ersten fünf Stipendiaten von “Pforzheim revisited” gezeigt, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Stephan Wolter, “Zwischenlage”, Bildobjekte – Zeichnungen, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 – 22 Uhr “auf den Punkt gekommen”, Franz Gertsch, Römer + Römer sowie Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, BadenBaden, 12 – 18 Uhr n Vorträge Gemeinschaftsgärten: Berlin, Leipzig, München, Zürich, Ham-

burg oder New York: Überall entwickeln sich neue Formen urbaner Landwirtschaft. Interkulturelle Gärten, City Farms oder Nachbarschaftsgärten. Einblicke, Eindrücke und Überblicke über diese Vielfalt der Gemeinschaftsgärten werden vorgestellt. Hierzu gib es einen kleinen Film. Im Rahmen der Vortragsreihe “Mittelpunkt Mensch”. Mit Gudrun Walesch, Kurhaus, Schömberg, 19 Uhr THEATER n Komödie “Fünf im gleichen Kleid”, Komödie von Alan Ball, Theater Randzone, Salierstraße 29, Pforzheim, 20 Uhr n Marionetten Orpheus in der Unterwelt, musikalisches Marionettenspiel mit Livegesang, Text von Peter Hacks, Musik von Jacques Offenbach, Marionettenbühne Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Tanztheater Nussknacker und Mausekönig, Tanzstück von James Sutherland und Robert Eikmeyer zur Musik von Peter Tschaikowsky, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr BÜHNE n Kabarett Christoph Sonntag, SWR3 Comedy live, die neue Tour 2014,

06. - 12.02.14 Die Frau die sich traut, Kommunales Kino, Pforzheim

08.02.14 City präsentiert die SWR Big Band, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr Thomas Schreckenberger, “Notausgang gesucht”, Kabarett, Parodie, Satire, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr KONZERTE n Rock Seán Treacy Band, Musikpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr n Freistil Münchener Freiheit, “Mehr live”, Tour 2014, BadnerHalle, Rastatt, 20 Uhr Jugend musiziert 2014, Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” für die Region Pforzheim mit den Landkreisen Freudenstadt, Calw und Enzkreis, Kulturhalle, Remchingen FILM n Kino Lunchbox, 15 Uhr Die Frau die sich traut, 17 Uhr Das Mädchen und der Künstler, 19 Uhr Jung und schön, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n Fernsehtipp Die Mombacher Bohnebeitel – Höhepunkte, 20.15 Uhr VERANSTALTUNGEN n Treffs Live Musik im Meyerhöfle, “Micha live und lebendig”!, Mey-

erhöfle, Bertholdstraße 28, Pforzheim, ab 20 Uhr, Eintritt frei n Kinder/Jugendliche Es war einmal – märchenhafter Schmuck, Workshop für Kinder mit Rundgang durch die Sammlung, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 14.30 – 16.45 Uhr n Beruf Transportation Design, Wintersemester-Präsentation, Hochschule Pforzheim, 10 – 20 Uhr

SAMSTAG 8. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Schmuck – Speckner/ Spoerri”, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr “Debut im Schmuckmuseum – junge Schmuckdesigner stellen aus”, es werden auch die Ergebnisse der ersten fünf Stipendiaten von “Pforzheim revisited” gezeigt, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Stephan Wolter, “Zwischenlage”, Bildobjekte – Zeichnungen, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 – 22 Uhr “auf den Punkt gekommen”,

08.02. - 27.04.14 Schmuck - Speckner I Spoerri, Galerie zum Hof, Schmuckmuseum im Reuchlinhaus, Pforzheim, Daniel Spoerri - Der große Bär


CITY Terminkalender Februar 2014

08.02.14 HISS - Taiga-Twist und Taxas-Tango, Cellarium, Knittlingen, 20.30 Uhr Franz Gertsch, Römer + Römer sowie Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, BadenBaden, 12 – 16 Uhr THEATER n Schauspiel “Nach Schwaben, Kinder!”, Schauspiel von Christian Schönfelder & Klaus Hemmerle, Amateurtheater-Eigenproduktion, Studio, Kulturhaus Ostterfeld, Pforzheim, 19 Uhr n Komödie “Fünf im gleichen Kleid”, Komödie von Alan Ball, Theater Randzone, Salierstraße 29, Pforzheim, 20 Uhr Was ihr wollt, Komödie von William Shakespeare, Großes Haus, Theater, Pforzheim, 20 Uhr

City präsentiert: SWR Big Band, Our Likes & Special Guest, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr HISS – Taiga-Twist und TexasTango, Kulturkeller Cellarium, Knittlingen, 20.30 Uhr FILM n Kino Lunchbox, 15 Uhr Das Mädchen und der Künstler, 17 Uhr Jung und schön, 19 Uhr Die Frau die sich traut, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs “Kaffee oder Tee” Gala-Party mit den Gastgebern Heike Greis

07.02.14 Séan Treacy Band, Musicpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr

KONZERTE n Rock “Jam it”, open Stage – Live Session, Musik-Café Exil, Pf-Brötzingen, 20.40 Uhr n Pop/Schlager Andrea Berg, Hanns-Martin Schleyerhalle, Stuttgart “Fruchthaartoupet”, Wolfgang Kienzle, Musikpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr n Freistil Jugend musiziert 2014, Preisträgerkonzerte, Kulturhalle, Remchingen, 19 Uhr, Eintritt frei

und Martin Seidler, Bénazetsaal, Kurhaus, Baden-Baden, 19 Uhr (Sektempfang) Poetry Slam, junger Literaturwettbewerb, Kupferdächle, Pforzheim, Eintritt frei n Beruf Transportation Design, Wintersemester-Präsentation, Hochschule Pforzheim, 10 – 20 Uhr n Märkte/Messe Deutsche WellnessTage, Baden-Baden, 8. bis 9. Februar 2014, www.deutsche-wellnesstage.de

08.02.14 Fruchthaartoupet - FlowerPower-Musik und schrille Klamotten, Musicpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr

09.02.14 Die andere Heimat, Chronik einer Sehnsucht, Kommunales Kino, Pforzheim, 14 Uhr n

Fasching 88-jährige Jubiläums-Prunksitzung, PFG, CongressCentrum, Pforzheim, 20.11 Uhr “Transsilvanischer Opernball”, IME/Schützenverein, Kapelle: Martin Neumann,Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr

SONNTAG 9. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Schmuck – Speckner/ Spoerri”, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr “Debut im Schmuckmuseum – junge Schmuckdesigner stellen aus”, es werden auch die Ergebnisse der ersten fünf Stipendiaten von “Pforzheim revisited” gezeigt, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10.30 – 12 Uhr Collagen in Stoff und Papier. In memoriam: Ingeborg Weiß. Kirnbachmuseum, Niefern, 11 Uhr “auf den Punkt gekommen”, Franz Gertsch, Römer + Römer sowie Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, BadenBaden, 12 – 16 Uhr, heute endet die Ausstellung n Finissage Stephan Wolter, “Zwischenlage”, Bildobjekte – Zeichnungen, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 11 - 18 Uhr, ab 16 Uhr Künstlercafé THEATER n Schauspiel “Nach Schwaben, Kinder!”, Schauspiel von Christian Schönfelder & Klaus Hemmerle, Amateurtheater-Eigenproduktion, Studio, Kulturhaus Ostterfeld, Pforzheim, 15 Uhr n Marionetten Von der Prinzessin und dem Gärtnerjungen, für Kinder ab

4 Jahren, Marionettenbühne Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 16 Uhr MUSIKTHEATER n Operette Gräfin Mariza, Operette von Emmerich Kálmán, Theater, Pforzheim, 19 Uhr BÜHNE n Comedy Rolf Miller, “Tatsachen”, zwischen Kaffee und Tatort, Stadthalle, Maulbronn, 16 Uhr KONZERTE n Freistil Jugend musiziert 2014, Preisträgerkonzerte, Kulturhalle, Remchingen, 18 Uhr, Eintritt frei n Klassik Orgel und Sax in Concert, ein musikalischer Brückenschlag zwischen Komposition und Improvisation, Uli Kammerer/Saxophon und Wolfgang Schröter/Orgel, Christuskirche, Pforzheim, 17 Uhr FILM n Kino Inside Llewyn Davis (mit Frühstück), 10.30 Uhr Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht, 14 Uhr Jung und schön, 18.15 Uhr Die Frau die sich traut, 20 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n Fernsehtipp SWR3 Fernsehen: Narrentreffen, Weingarten, 12.30 Uhr Meenzer Kokolores, 17.15 Uhr Die Fastnachtshelden von Mainz, 20.15 Uhr VERANSTALTUNGEN n Fasching Senioren- und BehindertenPrunksitzung der PFG, CongressCentrum, Pforzheim, 14.11 Uhr, Eintritt frei

10. - 12., 22. + 27.02.14 Alphabet, Kommunales Kino, Pforzheim

15


CITY Terminkalender Februar 2014

n

14. - 16.02.14 Marc Junghans das dubitative Bild, Einzelausstellung, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden

MONTAG 10. FILM n Kino Leben/Lernen/Lehren: Alphabet (mit Diskussion), 18 Uhr Die Frau die sich traut, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

DIENSTAG 11. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Schmuck – Speckner/

Vorträge André Schumacher: Kanaren zu Fuß – 7 auf einen Streich, vhsBilderWelten, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr THEATER n Schauspiel Till Eulenspiegel, Stück des Theater Spektakel Durbach, für 5. und 6. Klassen Kulturhalle, Remchingen, 11 Uhr n Komödie Was ihr wollt, Komödie von William Shakespeare, Großes Haus, Theater, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Freistil Max Raabe & Palast Orchester, Liederhalle, Stuttgart FILM n Kino Alphabet, 18.45 Uhr Die Frau die sich traut, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n Fernsehtipp SWR3 Fernsehen: Meenzer Konfetti, 22.30 Uhr

MITTWOCH 12. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Schmuck – Speckner/ Spoerri”, Schmuckmuseum

14.02.14 Die Fledermaus, Operette von Johann Strauß, Thalia Theater Wien, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr THEATER n Schauspiel Wie schön weiß ich nicht, Stück nach Dolf Verroen, für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, Württembergische Landesbühne Esslingen, Kulturhalle, Remchingen, 11 Uhr n Komödie Was ihr wollt, Komödie von William Shakespeare, Großes Haus, Theater, Pforzheim, 20 Uhr BÜHNE n Comedy Dr. Eckart von Hirschhausen, neues Programm: “Wunderheiler”, Rosengarten, Mannheim

VERANSTALTUNGEN n Kinder/Jugendliche Freizeittreff für Jugendliche mit und ohne Behinderung, Jubez, Kronenplatz 1, Karlsruhe, 18 Uhr

DONNERSTAG 13. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Schmuck – Speckner/ Spoerri”, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr “Debut im Schmuckmuseum –

13. - 16.02.14 Das merkwürdige Kätzchen, Kommunales Kino, Pforzheim

14.02.14 City präsentiert Lisa Fitz, Kulturhaus Osterfeld Malersaal, Pforzheim, 20 Uhr Spoerri”, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr “Debut im Schmuckmuseum – junge Schmuckdesigner stellen aus”, es werden auch die Ergebnisse der ersten fünf Stipendiaten von “Pforzheim revisited” gezeigt, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr

Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr “Debut im Schmuckmuseum – junge Schmuckdesigner stellen aus”, es werden auch die Ergebnisse der ersten fünf Stipendiaten von “Pforzheim revisited” gezeigt, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr

14.02 - 16.03.14 Happy – Eine Installation von Rainer Schall und Rüdiger Penzkofer, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen

16

KONZERTE n Freistil Rin Trio, Preisträgerkonzert, 57. Bundesauswahl Konzerte junger Künstler, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 10.30 Uhr Max Raabe & Palast Orchester, Liederhalle, Stuttgart FILM n Kino Die Frau die sich traut, 19 Uhr Alphabet, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

junge Schmuckdesigner stellen aus”, es werden auch die Ergebnisse der ersten fünf Stipendiaten von “Pforzheim revisited” gezeigt, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr n Vorträge Kanada – Der Westen, Diavision von Günter Bernhart, Rathaus Bürgersaal, Keltern-Ellmendingen, 19.30 Uhr BÜHNE n Kabarett Urban Priol, “Jetzt”, das neue

16.02.14 Ehrlich Brothers, Die Großmeister der Zauberei, Schwarzwaldhalle, Karlsruhe, 20 Uhr (Fotografin Anja Reichelt)

14.02.14 City prässentiert André Rieu, Europahalle, Karlsruhe, 20 Uhr Kabarettprogramm, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr n Comedy John Doyle, “Die Welt ist eine Bandscheibe”, erstmals in Pforzheim, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Der Indianer, 15 Uhr Venezianische Freundschaft, 17 Uhr Das große Heft, 19 Uhr Das merkwürdige Kätzchen, 21 Uhr,

Spoerri”, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr “Debut im Schmuckmuseum – junge Schmuckdesigner stellen aus”, es werden auch die Ergebnisse der ersten fünf Stipendiaten von “Pforzheim revisited” gezeigt, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr n Vernissage happy – Eine Installation von Rainer Schall und Rüdiger Penzkofer, Galerie Brötzinger Art,

13. - 21.02.14 Venezianische Freundschaft, Kommunales Kino, Pforzheim

Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Märkte/Messe Inventa, Messe, Karlsruhe, 13. – 16.02.2014, www.inventa.info n Show Zauber-Show mit den Ehrlich Brothers, Rosengarten, Mannheim, 16 & 20 Uhr

FREITAG 14. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Schmuck – Speckner/

PF-Brötzingen, Beginn: 20 Uhr mit den Künstlern “Das dubitative Bild”, Marc Junghans/Baden-Baden, Einführung: Dr. Elena Korowin, Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 18.30 – 20.30 Uhr THEATER n Schauspiel “Nach Schwaben, Kinder!”, Schauspiel von Christian Schönfelder & Klaus Hemmerle, Amateurtheater-Eigenproduktion,

15.02.14 Purple Rising - a tribute to Deep Purple, Musicpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr


CITY Terminkalender Februar 2014

Immer was los!

13. - 16.02.14 Der Indianer, Kommunales Kino, Pforzheim

SAMSTAG 15.

Studio, Kulturhaus Ostterfeld, Pforzheim, 10.30 und 20.30 Uhr Was heißt hier Liebe? Ein Spiel um Liebe und Sexualität für Leute in und nach der Pubertät, Mühlehof, Mühlacker, 10.30 Uhr n Komödie Was ihr wollt, Komödie von William Shakespeare, Großes Haus, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr “Fünf im gleichen Kleid”, Komödie von Alan Ball, Theater Randzone, Salierstraße 29, Pforzheim, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Operette Die Fledermaus, Operette von Johann Strauß, Thalia Theater Wien, Kulturhalle, Remchingen. 20 Uhr n Musical Die Nacht der Musicals, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr BÜHNE n Kabarett City präsentiert: Lisa Fitz, “Mut”, vom Hasen zum Löwen, Malersaal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Rock Miss Kavila mit Stargästen u.a. Caro Trischler/Bretten “The Voice of Germany”, Musikpark Live, Maulbronn, 20 Uhr n Freistil André Rieu & Orchester, Europahalle, Karlsruhe, 20 Uhr

FILM n Kino Kinderkino: Der Indianer, 15 Uhr Das merkwürdige Kätzchen, 17 Uhr Venezianische Freundschaft, 19 Uhr Das große Heft, 21 Uhr Midnight Movies: Der Blutgletscher, 23 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Benefizgala von Soroptimist International Club Pforzheim anlässlich des 30+1 Geburtstages von SI Club Pforzheim. Der Erlös der Veranstaltung geht zugunsten des neu zu gründenden interkulturellen Mädchentreffs und des Trinkwasserbrunnens in der Insel-Grundschule Pforzheim, VolksbankHaus, Pforzheim n Märkte/Messe Pferd Bodensee, Internationale Fachmesse für Pferde-Sport, Haltung, -Zucht, Messe, Friedrichshafen, 14. – 16. Februar 2014 Inventa, Messe, Karlsruhe, 13. – 16.02.2014, www.inventa.info n Fasching Nachtschwärmerball, KG Fledermaus, Kapelle: Sidney XL, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr n Show Zauber-Show mit den Ehrlich Brothers, Liederhalle, Stuttgart, 16 & 20 Uhr

17. - 19.02.14 Das radikal Böse, Kommunales Kino, Pforzheim

Pforzheims

Gute-Laune

Discothek!

13. - 16.02.14 Das große Heft, Kommunales Kino, Pforzheim

happy – Eine Installation von Rainer Schall und Rüdiger Penzkofer, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 – 22 Uhr THEATER n Schauspiel Premiere: Am schwarzen See, Schauspiel von Dea Loher, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr n Komödie “Fünf im gleichen Kleid”,

n

Comedy Kern Bardowicks, “Quickies” – Zauberhafte Comedy, Jubez, Kronenplatz 1, Karlsruhe, 20.30 Uhr KONZERTE n Rock With a little help... ein BeatlesAbend, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr

Freitag und Samstag 22-5 Uhr

DISCOTHEK

15.02.14 City präsentiert Johannes Kirchberg, Klavierkabarett, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Das dubitative Bild”, Marc Junghans/Baden-Baden, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, BadenBaden, 12 – 18 Uhr “Schmuck – Speckner/ Spoerri”, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr “Debut im Schmuckmuseum – junge Schmuckdesigner stellen aus”, es werden auch die Ergebnisse der ersten fünf Stipendiaten von “Pforzheim revisited” gezeigt, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr

Komödie von Alan Ball, Theater Randzone, Salierstraße 29, Pforzheim, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Oper Die öffentliche Probe: Hoffmanns Erzählungen, phantastische Oper von Jacques Offenbach, in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln, Großes Haus,Theater, Pforzheim, 11.30 Uhr BÜHNE n Kabarett City präsentiert: Johannes Kirchberg, “Ich dagegen bin dafür”, unpolitisch korrektes KlavierKabarett, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr

18.02.14 Dieter Huthmacher, Folkclub Prisma, Bottich unterm Neuen Rathaus, Pforzheim, 20.15 Uhr

CLUB

Pforzheim•Bahnhofstrasse 12 Jägerpassage Telefon 0 72 31 / 31 21 29

17


CITY Terminkalender Februar 2014

20. - 24.02.14 Imagine, Kommunales Kino, Pforzheim

Purple Rising – A tribute to Deep Purple, Musikpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr n Freistil Sinatra’s Rat-Pack-Show, Liederhalle, Stuttgart FILM n Kino Kinderkino: Der Indianer, 15 Uhr Das große Heft, 17 Uhr Das merkwürdige Kätzchen, 19 Uhr Venezianische Freundschaft, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Tangonacht, Classic meets NeoTanzabend über den Dächern der Stadt, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 21 Uhr n Märkte/Messe Pferd Bodensee, Internationale Fachmesse für Pferde-Sport, Haltung, -Zucht, Messe, Friedrichshafen, 14. – 16. Februar 2014

Inventa, Messe, Karlsruhe, 13. – 16.02.2014, www.inventa.info n Fasching Horn goes Fasnet, KJG, Kapelle: All rights reserve(d), Bernhardusheim, 19 Uhr Große Prunksitzung, “Die Klemmer” Gräfenhausen e.V., Sixthalle, Gräfenhausen, 19.11 Uhr Maskenball, Gesangverein, Kapelle: Music Point, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr Prunksitzung, KG Hochburg 1972 Pforzheim e.V., CongressCentrum, Pforzheim, 20.11 Uhr

SONNTAG 16. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Das dubitative Bild”, Marc Junghans/Baden-Baden, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, BadenBaden, 12 – 16 Uhr “Schmuck – Speckner/ Spoerri”, Schmuckmuseum

20. - 28.02.14 Genug gesagt, Kommunales Kino, Pforzheim Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr “Debut im Schmuckmuseum – junge Schmuckdesigner stellen aus”, es werden auch die Ergebnisse der ersten fünf Stipendiaten von “Pforzheim revisited” gezeigt, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr, heute endet die Ausstellung happy – Eine Installation von Rainer Schall und Rüdiger Penzkofer, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 11 - 18 Uhr Collagen in Stoff und Papier. In memoriam: Ingeborg Weiß. Kirnbachmuseum, Niefern, 10.30 - 12 Uhr

n

Musical Bibi Blocksberg – Das Musical, Theaterhaus Pragsattel, Stuttgart-Feuerbach FILM n Kino Film und Frühstück: The lunchbox, 10.30 Uhr Kinderkino: Der Indianer, 15 Uhr Venezianische Freundschaft, 17 Uhr Das merkwürdige Kätzchen, 19 Uhr Das große Heft, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n Fernsehtipp SWR3 Fernsehen: Meenzer Kokolores, 16.45 Uhr

n

Show Zauber-Show mit den Ehrlich Brothers, Schwarzwaldhalle, Karlsruhe, 19 Uhr

MONTAG 17.

Impressum

CITY • PFORZHEIMER STADTMAGAZIN

22.02.14 City präsentiert Abdelkarim, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

19., 22. + 23.02.14 Code Yellowfin, Kommunales Kino, Pforzheim

FILM n Kino Schulkino: Pforzheim schaut sich um: Kriegerin (nur mit Anmeldung), 10 Uhr Pforzheim schaut sich um: Das radikal Böse, 19 Uhr Venezianische Freundschaft, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

Postanschrift: City • Postfach 101969 • 75119 Pforzheim Herausgeber, Produktion und Verlag: MEDIACITY VERLAG & WERBEAGENTUR Altstädter Kirchenweg 43 - 75175 Pforzheim Telefon (0 72 31) 31 31 02 • Telefax (0 72 31) 31 43 94 e-mail: city-stadtmagazin@regiomarkt.de Internet: www.city-stadtmagazin.de Chefredaktion: Claudius Fingberg (V.i.S.d.P.) Freie Mitarbeiter: Claus Mörtl, Roland Ruisz, Olaf Neumann, Frank Scheidt, Vera Krail, Stephan M. Götz, Dr. Annette Baldus Veranstaltungskalender: Petra Birkenmaier, Claudius Fingberg Layout & Repro: ZAPPOGRAFIK MEDIENPRODUKTION, Pforzheim Anzeigen-Außendienst: Petra Birkenmaier, Claudius Fingberg, Telefon (07231) 31 31 02 Fotos: Claudius Fingberg, Archiv, Presseagenturen Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Anzeigenschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt Anzeigenpreisliste vom 01.01.2013 Erscheinungsweise: monatlich City wird im Wirtschaftsgroßraum Pforzheim, Enzkreis, Bretten, Mühlacker, Vaihingen, Pfinztal und nördlicher Schwarzwald kostenlos verteilt. Sie können CITY auch abonnieren. Für 25,– EUR bekommen Sie nach Einsendung eines V-Schecks das Magazin 11 mal im Jahr per Post zugesandt. Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, alle Termine ohne Gewähr. Veranstalter, die Fotos für Termine an den Herausgeber senden, haben eventuelle Honorarkosten selbst zu tragen. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdrucke nur mit Genehmigung des Verlages. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet der Anzeigenkunde verantwortlich. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Rechte vorbehalten. Der Rechtsweg bei allen Verlosungen ist ausgeschlossen. Auflage und Verbreitung des City Pforzheimer Stadtmagazin unterliegt der ständigen Kontrolle der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW), Berlin.

THEATER n Marionetten Löwe Leo Superstar, theater punkt/Rehweiler, für Kinder ab 5 Jahren, Marionettenbühne Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 15 Uhr MUSIKTHEATER n Oper Hubers Opernführer: Hoffmanns Erzählungen, phantastische Oper von Jacques Offenbach, in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln, Foyer im Theater, Pforzheim, 11 Uhr n Tanztheater Nussknacker und Mausekönig, Tanzstück von James Sutherland und Robert Eikmeyer zur Musik von Peter Tschaikowsky, Theater, Pforzheim, 15 Uhr

VERANSTALTUNGEN n Märkte/Messe Pferd Bodensee, Internationale Fachmesse für Pferde-Sport, Haltung, -Zucht, Messe, Friedrichshafen, 14. – 16. Februar 2014 Inventa, Messe, Karlsruhe, 13. – 16.02.2014, www.inventa.info n Fasching Kinderfasching der PFG, Jahnhalle, Pforzheim, Beginn 14.11 Uhr KiKo, Kinderkostümball der Belrem-Gilde, traditioneller Kinderfasching mit Musik, Showtänzen und vielen Spielen, Nagoldhalle, Pforzheim-Dillweißenstein, 15 Uhr

DIENSTAG 18. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Schmuck – Speckner/ Spoerri”, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr

n

Vorträge Tibet – 10 Reisen auf das Dach der Welt, Der Osten – Lhasabahn – Zentraltibet – Everest – Kailash – Guge, Live-Multivision von Kai-Uwe Küchler, Kulturhalle, Remchingen. 20 Uhr THEATER n Komödie Was ihr wollt, Komödie von William Shakespeare, Großes Haus, Theater, Pforzheim, 20 Uhr n Theater für Kids Die verliebte Wolke, ein türkisches Märchen frei nach Nazim Hikmet für Kinder ab vier Jahren erzählt in türkischer und deutscher Sprache, Mühlehof, Mühlacker, 16.30 Uhr KONZERTE n Freistil Dieter Huthmacher, “Macken Machen Lachen”, FolkClub Prisma, Bottich, Marktplatz 1, Pforzheim, 20.15 Uhr

überregionale Anzeigen

Karl-Liebknecht-Str. 29, 10178 Berlin

18

Auflage geprüft

18.02.14 Tibet - 10 Reisen auf das Dach der Welt, Multivisionsshow, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr

20.02.14 Gefährliche Lieder, Jugend und Musik im 3. Reich, ein musikalischer Vortrag von Roland Bliesener, Kupferdächle, Pforzheim, 19 Uhr


CITY Terminkalender Februar 2014

DONNERSTAG 20.

22.02.14 Knutschfleck - Schrill, bunt, wild, Cellarium, Knittlingen, 20.02 Uhr FILM Kino Schulkino: Pforzheim schaut sich um: Das radikal Böse, (nur mit Anmeldung), 10 Uhr Pforzheim schaut sich um: Blut muss fließen – Undercover unter Nazis – (mit Regisseur), 18.30 Uhr Venezianische Freundschaft, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n Fernsehtipp SWR3 Fernsehen: Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil, 20.15 Uhr, Meenzer Konfetti, 23.45 Uhr n

BÜHNE n Kabarett

Jochen Busse, “Wie komm ich jetzt da drauf?”, Kulturamt, Gaggenau, 20 Uhr FILM n Kino Schulkino mit Regisseur: Pforzheim schaut sich um: Blut muss fließen – Undercover unter Nazis – 10 Uhr Schulkino (nur mit Anmeldung): Code Yellowfin, 12 Uhr Trümmerleben, 15 Uhr Venezianische Freundschaft, 19 Uhr Das radikal Böse, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

21.02.14 Gentle Horns - eine Zeitreise in die gute alte Fernsehwelt, Musicpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr

MITTWOCH 19. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Schmuck – Speckner/ Spoerri”, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr THEATER n Schauspiel Am schwarzen See, Schauspiel von Dea Loher, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr

n Fernsehtipp SWR3 Fernsehen: Die Bohnebeitel – Höhepunkte aus 15 Jahren Fernsehfastnacht, 22 Uhr, Die Fastnachtshelden von Mainz, 23.30 Uhr VERANSTALTUNGEN n Treffs Essigseminar Italien Aceto Balsamico mit Herrn H. Schmale, VHS Remchingen, Löwensaal, Nöttingen, 20 Uhr

22.02.14 Faschinsparty mit milesTone - Motto Helden Deiner Kindheit, Zasch Festhalle, Maulbronn-Zaisersweiher, 19.30 Uhr

KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Schmuck – Speckner/ Spoerri”, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr happy – Eine Installation von Rainer Schall und Rüdiger Penzkofer, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 14 - 17 Uhr n Vorträge Gefährliche Lieder, ein musikalischer Vortrag von Roland Bliesener zum Thema “Jugend und Musik im dritten Reich”. Wie war die Jugendkultur im “dritten Reich”? Wer waren die unangepassten Jugendlichen? Liedermacher Roland Bliesener nähert sich respektvoll aber unverkrampft einem Thema, über das “man einfach nicht gerne spricht”, Kupferdächle, Pforzheim MUSIKTHEATER n Operette Gräfin Mariza, Operette von Emmerich Kálmán, Theater, Pforzheim, 20 Uhr BÜHNE n Comedy Martin Rütter, Schwarzwaldhalle, Karlsruhe, 20 Uhr Roland Baisch, “Der graue Star”, Musik-Comedy, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr n Kleinkunst Thomas Otto, ...Mit Hirn, Charme und Zitrone, Zauberkunst, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr FILM n Kino Reifezeugnis für den Kreig, 15 Uhr Wohlstandsjahre, 17 Uhr Genug gesagt, 19 Uhr Imagine, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

Förderkreis Kultur Karlsruhe: ANDRÉ RIEU & Orchester Tournee 2014

SANTIANO Mit den Gezeiten

Gerd DUDENHÖFFER spielt Heinz Becker: „Die Welt rückt näher.“

HANSI HINTERSEER Das Beste zum Jubiläum – Tour 2014

DONNIE MUNRO Die Stimme von Runrig

PHIL Songs of Phil Collins & Genesis

JOJA WENDT Mit 88 Tasten um die Welt-Tour 2014

BAROCK The true Sound of AC/DC

ANNETT LOUISAN Zu viel Information-Live 2014 MANFRED MANN’S EARTH BAND World Tour 2014

DIRE STRATS Best of Dire Straits

FREITAG 21. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Schmuck – Speckner/ Spoerri”, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr happy – Eine Installation von Rainer Schall und Rüdiger Penzkofer, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 – 22 Uhr THEATER n Schauspiel Zum 23 Februar: Der Engel der Geschichte oder: Die Kunst des Erinnerns, Theater im Schloss, ein multimediales Theaterprojekt, Koproduktion Theater im Schloss, Amateurtheaterverein Pforzheim und Kulturhaus Osterfeld, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 19 Uhr Am schwarzen See, Schauspiel von Dea Loher, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr n Komödie Was ihr wollt, Komödie von William Shakespeare, Großes Haus, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr

SAGA Live 2014

THE LES CLÖCHARDS Musica Evtravaganza- Dirty, but Nice

FEUERZAUBER 2014 Der Wettstreit der Pyrotechniker

VOCA PEOPLE Musik und Comedy von einem anderen Stern

Freitag 14. Febr. 2014 20 Uhr Europahalle Karlsruhe Samstag 08. März 2014 20 Uhr Europahalle Karlsruhe Fr. 14. 03. 2014 Stadthalle Heidelberg Sa. 11. 10. 2014 Konzerthaus KA

Samstag 15. März 2014 20 Uhr Europahalle Karlsruhe Mittwoch 19. März 2014 20 Uhr Tollhaus Karlsruhe Samstag 22. März.2014 20 Uhr Festhalle KA-Durlach Donnerstag 27. März 2014 20 Uhr Konzerthaus Karlsruhe Fr. + Sa. 28. + 29.03.2014 20 Uhr Festhalle KA-Durlach Freitag 04. April 2014 20 Uhr Stadthalle Karlsruhe Samstag 12. April 2014 20 Uhr Festhalle KA-Durlach Freitag 02. Mai 2014 20 Uhr Festhalle KA-Durlach Mittwoch 07. Mai 2014 20 Uhr Festhalle KA-Durlach Mittwoch 28. Mai 2014 20 Uhr Tollhaus Karlsruhe Samstag 23. August 2014 18 Uhr Schlosspark Karlsruhe Samstag 06. Dez. 2014 20 Uhr Stadthalle Karlsruhe

Weitere Infos: www.foerderkreis-kultur.de

Karten an allen Vorverkaufsstellen von CTS. Telefonischer Kartenservice:

0721 / 38 48 772 Gesamtprogramm gefördert von:

19


CITY Terminkalender Februar 2014

27. + 28.02.14 Le Passé - das Vergangene, Kommunales Kino, Pforzheim

23.02.14 City präsentiert Maria Serrano, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Tanztheater Theater zum Thema: Shades of Grey. Die empathische Zivilisation (interaktive Tanzperformance), Stückeinführung: 19 Uhr, Publikumsgespräch im Anschluss, Mühlehof, Mühlacker, 20 Uhr BÜHNE n Comedy Eure Mütter, “Bloss nicht menstruieren jetzt!”, das neue Programm, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr Alfred Mittermeier, “Extrawurst ist aus!”, das neue Programm, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr KONZERTE n Rock Sean Treacy presents: “Neil Young – als Neil noch young war!”, Ein Tribute-Abend mit Gästen, Jubez, Kronenplatz 1, Karlsruhe, 20.30 Uhr n Jazz Jazz am Schießberg – Nice Brazil, Forum am Schießberg, Hermann Hesse-Gymnasium, Calw, 20 Uhr n Freistil 2. Benefizkonzert zu Gunsten des FuoKK – Vol.2, Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe e.V. mit The Big J, Stefanie F. mit Band u.a.! Gute (Cover)Musik für einen guten Zweck, Kupferdächle, Pforzheim Gentle Horns, Musikpark Live, Maulbronn, 20 Uhr n Klassik Händel-Festspiele, Karlsruhe, 21.02. – 3.3.2014

FILM n Kino Kaffeeklatsch: Venezianische Freundschaft, 15 Uhr Pforzheim schaut sich um: Rolf Schweizers Requiem, 17 Uhr Imagine, 19 Uhr Genug gesagt, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n Fernsehtipp SWR3 Fernsehen: Unsere Besten aus “Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht”, 20.15 Uhr VERANSTALTUNGEN n Kinder/Jugendliche Bunt, fantasievoll, glitzernd – Faschingsschmuck für Prinzessinnen und Indianer, Workshop für Kinder, Anmeldung bis Vortag unter: 07231/39-2126, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 14.30 – 16.30 Uhr n Märkte/Messe Fruchtwelt Bodensee, Internationale Fachmesse für Kernobst, Steinobst, Beeren und Destillation, Messe, Friedrichshafen, 21. – 23. Februar 2014 agrarwelt, Fachmesse für BioEnergie, regionale Kulturlandschaft & Agrartechnik, Messe, Friedrichshafen, 21. – 23. Februar 2014 n Fasching Zwetschgenball, OGV/TTC, Kapelle: Sydney XL, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr

25.02.14 Der Vorname - Komödie, u.a. mit Julia Hansen, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr

20

22.02.14 Fireworks of Rock, Musicpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr

SAMSTAG 22. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Schmuck – Speckner/ Spoerri”, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr happy – Eine Installation von Rainer Schall und Rüdiger Penzkofer, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 – 22 Uhr THEATER n Schauspiel Zum 23 Februar: Der Engel der Geschichte oder: Die Kunst des Erinnerns, Theater im Schloss, ein multimediales Theaterprojekt, Koproduktion Theater im Schloss, Amateurtheaterverein Pforzheim und Kulturhaus Osterfeld, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 19 Uhr Am schwarzen See, Schauspiel von Dea Loher, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr n Komödie Was ihr wollt, Komödie von William Shakespeare, Großes Haus, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr BÜHNE n Comedy City präsentiert: Abdelkarim, “Zwischen Ghetto und Germanen” (bekannt von SWR2 Studio-Brettl XXL), Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr KONZERTE n Rock Knutschfleck, Kulturkeller Cellarium, Knittlingen, Beginn: 20.02 Uhr Fireworks fo rock, Oli Meier & The Brothers, Musikpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr HISS, die “schwäbische Polka’n’Roll Band”, Jubez, Kronenplatz 1, Karlsruhe, 20.30 Uhr n Freistil Vorspielabend für musizierende Kinder, Matthäusgemeinde, Pforzheim, 18 Uhr Jahreskonzert LiCo: “Tatort LiCo Calw”, Aula, Calw, 19.30 Uhr, Eintritt frei (Spenden erbeten) Hautsch & Freudenthaler, “Gitarre trifft Stimme”, Matthias Hautsch/acoustic guitar, Peter Freudenthaler/vocals und Klaus Marquardt/violine, Löwensaal, Nöttingen, 20 Uhr

n

Klassik Händel-Festspiele, Karlsruhe, 21.02. – 3.3.2014 FILM n Kino Pforzheim schaut sich um: Code Yellowfin, 14 Uhr Die Bombennacht, 15 Uhr Alphabet, 16.45 Uhr Genug gesagt, 19 Uhr As time goes by in Shanghai – KoKi im Domicile (mit Regisseur), 20 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Märkte/Messe Fruchtwelt Bodensee, Internationale Fachmesse für Kernobst, Steinobst, Beeren und Destillation, Messe, Friedrichshafen, 21. – 23. Februar 2014 agrarwelt, Fachmesse für BioEnergie, regionale Kulturlandschaft & Agrartechnik, Messe, Friedrichshafen, 21. – 23. Februar 2014 n Fasching Kinderfasching, Musik, Tanz, Kinderanimation, Saftbar, Kaffee/Kuchen, HotDogs und Kostümprämierung, Festhalle, Zaisersweiher, Beginn um 13.30 Uhr, Eintritt für Kinder und Erwachsene 0,99 Euro Kinderfasching, buntes Bühnen- und Unterhaltungsprogramm, Carnevalsgesellschaft Spaßvögel Singen, Kulturhalle, Remchingen, 14.11 Uhr Maskenball, Turnverein/HSV, Kapelle: All rights reserve(d), Turnund Festhalle, Ersingen, 20 Uhr Faschingsparty unter dem Motto “Helden deiner Kindheit” mit der Partyband “milesTone”, Festhalle, Zaisersweiher, Beginn 19.33 Uhr Fasnacht in Baden-Baden: Skiball, Bénazetsaal, Kurhaus, Baden-Baden, 21 Uhr

Collagen in Stoff und Papier. In memoriam: Ingeborg Weiß. Kirnbachmuseum, Niefern, 10.30 - 12 Uhr n Lesungen Lesung zum Gedenktag: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl, Podium im Theater, Pforzheim, 16 Uhr THEATER n Marionetten Frau Holle, ein Marionettenspiel frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, für Kinder ab

n

Klassik Konzert zum Gedenktag der Stadt Pforzheim: War Requiem, Pforzheimer Chöre und Orchester, GMD Markus Huber, CongressCentrum, Pforzheim, 20.30 Uhr Händel-Festspiele, Karlsruhe, 21.02. – 3.3.2014 FILM n Kino Reisefilme: Madeira – Blumen, Lava und Levadas, 11 Uhr Pforzheim schaut sich um: Code Yellowfin, 14 Uhr

22.02.14 Hautsch & Freudenthaler, Gitarre trifft Stimme, Löwensaal, Nöttingen, 20 Uhr 4 Jahren, Marionettenbühne Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 15 Uhr KONZERTE n Freistil Hautsch & Freudenthaler, “Gitarre trifft Stimme”, Matthias Hautsch/acoustic guitar, Peter Freudenthaler/vocals und Klaus Marquardt/violine, Löwensaal, Nöttingen, 20 Uhr

Die Bombennacht, 15 Uhr Genug gesagt, 17 Uhr Imagine, 19 Uhr Le Passé – Das Vergangene (OmU), 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n Fernsehtipp SWR3 Fernsehen: Schwäbische Fasnet aus Esslingen, 20.15 Uhr

SONNTAG 23. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Schmuck – Speckner/ Spoerri”, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr happy – Eine Installation von Rainer Schall und Rüdiger Penzkofer, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 11 - 18 Uhr

24. + 28.02.14 Die Katze auf dem heissen Blechdach, Kommunales Kino, Pforzheim


CITY Terminkalender Februar 2014

28.02.14 Danny & the Wonderbras, Music-Café EXIL, PF-Brötzingen, 21 Uhr VERANSTALTUNGEN n Treffs 23. Februar 2014 Pforzheim rückt zusammen Gedenktag der Zerstörung Pforzheims Fackeln aus! Pforzheim setzt Zeichen. Gegen den Aufmarsch Rechtsextremer am 23. Februar. Treffpunkt: Marktplatz/Westliche, Pforzheim, 19.30 Uhr n Märkte/Messe Fruchtwelt Bodensee, Internationale Fachmesse für Kernobst, Steinobst, Beeren und Destillation, Messe, Friedrichshafen, 21. – 23. Februar 2014

disco, Clownereien, Spiel, Spannung und Überraschungs-Stargast, Bénazetsaal, Kurhaus, Baden-Baden, 14 Uhr Kinder- und Jugendparty, KG Fledermaus, Musik: DJ Ridoo, Turn- und Festhalle, Ersingen, 14.30 Uhr n Show City präsentiert: Maria Serrano, “FlamenTango”, Flamenco begegnet Tango, Tanzprojekt, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 19 Uhr

25.02.14 Walk the line, Kommunales Kino, Pforzheim, 21 Uhr

agrarwelt, Fachmesse für BioEnergie, regionale Kulturlandschaft & Agrartechnik, Messe, Friedrichshafen, 21. – 23. Februar 2014 n Fasching Seniorenfasching, Kaffee und Kuchen, buntes Bühnenprogramm, große Tombola, Auszeichnung der beiden ältesten Besucher durch den Bürgermeister. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Carnevalsgesellschaft Spaßvögel Singen, Kulturhalle, Remchingen, 14.11 Uhr, Eintritt frei Kinderfastnachtsball, LiveMusik, Gardegruppen, Kinder-

MONTAG 24. THEATER n Marionetten Frau Holle, ein Marionettenspiel frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, für Kinder ab 4 Jahren, Marionettenbühne Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 9 und 11 Uhr KONZERTE n Klassik Händel-Festspiele, Karlsruhe, 21.02. – 3.3.2014 FILM n Kino Filme ohne Verfallsdatum: Die

28.02.14 Cherry Gehring Band, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

27. + 28.02.14 Samson und Sally, Kinderkino, Kommunales Kino, Pforzheim, 15 Uhr

Katze auf dem heißen Blechdach (OmU), 19 Uhr Imagine, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

DIENSTAG 25. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Schmuck – Speckner/ Spoerri”, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr n Vorträge vhsBilderWelten: Gerlinde Kaltenbrunner/Ralf Dujmovits: Leidenschaft 8000, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr THEATER n Komödie Der Vorname, Komödie von Matthieu Delaporte & Alexandre de la Patelliere mit Martin Lindow, Julia Hansen, Benjamin Kernen u.a., Eurostudio Landgraf, Löwensaal, Nöttingen, 20 Uhr KONZERTE n Freistil Onerepublic, Liederhalle, Stuttgart n Klassik Händel-Festspiele, Karlsruhe, 21.02. – 3.3.2014 FILM n Kino Genug gesagt, 19 Uhr Walk the line, (OmU), 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n Fernsehtipp SWR3 Fernsehen: “Stiftung Narrentest” – Sitzung der Mombacher Bohnebeitel, 20.15 Uhr

MITTWOCH 26. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Schmuck – Speckner/ Spoerri”, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr n Vorträge 38. Banff Mountain Film Tour 2014, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr THEATER n Schauspiel Andorra, Stück von Max Frisch, Forum Theater, Theater für Schulen/Wien, Kulturhalle, Remchingen, 10 Uhr KONZERTE n Klassik Händel-Festspiele, Karlsruhe, 21.02. – 3.3.2014

FILM n Kino JUFI: JUFI N.N. nur für JUFIKarten-Inhaber, 19 Uhr Genug gesagt (OmU), 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

DONNERSTAG 27. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Schmuck – Speckner/ Spoerri”, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr happy – Eine Installation von Rainer Schall und Rüdiger Penzkofer, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 14 - 17 Uhr n Vorträge Via Francigena – der Pilgerweg von Canterbury nach Rom, digitaler Bildvortrag von Günter Kromer, Rathaus Bürgersaal, Keltern-Ellmendingen, 19.30 Uhr KONZERTE n Klassik Händel-Festspiele, Karlsruhe, 21.02. – 3.3.2014 FILM n Kino Kinderkino: Samson & Sally, 15 Uhr Alphabet, 16.45 Uhr Genug gesagt, 19 Uhr Le Passé – Das Vergangene, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n Fernsehtipp SWR3 Fernsehen: Stockacher Narrengericht, 20.15 Uhr, Fastnachtshöhepunkte 2013, 22 Uhr VERANSTALTUNGEN n Fasching Schulhausstürmung, KG Fledermaus, Kirchbergschule, Ersingen, 10 Uhr Kindergartenumzug, Kindergarten St. Michael, Fröbelstraße, Ersingen, 16 Uhr Treffpunkt beim “Bären” bei Glühwein und Brezel, Fackelzug durch Gräfenhausen zum Rathaussturm mit Sektumtrunk und Hefezopf, Gräfenhausen, 18 Uhr Kappenabend mit Livemusik im “Bären”, Gräfenhausen, 19.11 Uhr Maskenball, MHD/DLRG/FFW, Kapelle: Sydney XL, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr Schmotziger Donnerstag, PFG, E-Werk, PF-Eutingen, Beginn 20.11 Uhr

28.02.14 Happy ohne Humtata, Kneipenkonzert mit Andy Burgert, Musikkneipe Hirsch, Mü-Lienzingen, 20 Uhr

FREITAG 28. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Schmuck – Speckner/ Spoerri”, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr happy – Eine Installation von Rainer Schall und Rüdiger Penzkofer, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 – 22 Uhr n Vernissage Vernissage der Ausstellung: “Kontraste”, eine Ausstellung der offenen Fotogruppe des Kupferdächle, Kupferdächle, Pforzheim THEATER n Schauspiel Am schwarzen See, Schauspiel von Dea Loher, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr n Komödie Was ihr wollt, Komödie von William Shakespeare, Großes Haus, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr KONZERTE n Rock Danny & The Wonderbras, Rock’n’Roll, Musik-Café Exil, PF-Brötzingen, 21 Uhr n Freistil “Happy ohne Humtata”, Kneipenkonzert mit Andy Burgert, Musikkneipe Hirsch, Lienzingen, Eintritt frei, 20 Uhr

Cherry Gehring Band, “Machs laut, ‘s isch stereo!”, Deutscher Rock & Pop, Malersaal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr n Klassik Händel-Festspiele, Karlsruhe, 21.02. – 3.3.2014 FILM n Kino Kinderkino: Samson & Sally, 15 Uhr Filme ohne Verfallsdatum: Die Katze auf dem heißen Blechdach, 16.30 Uhr Le Passé – Das Vergangene, 18.30 Uhr Ilsa, die Tigerin – im Konsumat, 20 Uhr Genug gesagt, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Fasching Altenball, KG Fledermaus, Musik: Martin Neumann, Gasthaus Traube, Ersingen, 20 Uhr Maskenball, Schachclub/KTZV, Kapelle: All rights reserve(d), Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr

TERMINE per Fax: 0 72 31/31 43 94 oder E-Mail: kalender@regiomarkt.de

ANZEIGENSCHLUSS für März 2014: 15. Februar 2014

0 72 31 / 31 31 02

21


CITY Termin Tipps + Vorschau Februar 2014

City präsentiert:

Donnie Munro City präsentiert:

Anny Hartmann Ist das Politik, oder kann das weg? Ist es 20.15 Uhr oder doch eher 17.15? Läuft da „Brisant“ oder doch die „Tagesschau“? Die klassischen Nachrichten driften immer mehr in den Boulevard ab und man versteht nicht mehr, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Worüber lohnt es sich aufzuregen? Was sind die wahren Ungerechtigkeiten? Anny Hartmann bringt Licht ins Dunkel und trennt echte Aufreger von puren Ablenkungsmanövern. Sie ist unbequem und gesellschaftskritisch, das aber mit viel Humor und grundsympathisch. Obwohl ihre Inhalte betroffen machen und berühren, überrascht sie mit einer unglaublichen Leichtigkeit, mit Herz und Verstand, mit Ironie und geistesbelebender Frische. Anny Hartmann wagt es, den Mächtigen auf die Zehen zu treten. Mit scharfem Blick und Pointen, die mal fein- und mal großkalibrig sind, zeigt die Kabarettistin, wie lustig Politik sein kann. Also: nichts wie hin....

Donnerstag 06. März 2014 um 20.30 Uhr im Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim. n

Donnie Munro, die unverwechselbare Stimme Schottlands prägte jahrelang mit seiner Leadstimme die Gruppe RUNRIG. Dabei gelang es der Band auch außerhalb der Britischen Inseln eine wachsende Fangemeinde zu bilden, insbesondere in den skandinavischen Ländern und in Deutschland. Die Erfolgsgeschichte von Runrig begann 1973 mit der Gründung der Band, deren Musik in der Anfangsphase noch stark in den schottischen Volksmusikweisen zu finden war. Nach und nach entwickelte Runrig eine einzigartige musikalische Mischung in der Verschmelzung von schottischer Folklore und moderner Popmusik. Immer mehr wurden die gälischen Texte mit Rockmusikelementen vermengt und mit englischen Texten erweitert. Nach den Achtungserfolgen der frühen Alben gelang es Runrig 1987 mit der Anbindung an das Majorlabel Chrysalis dem Insiderstatus zu entkommen und sich direkt in den Charts zu platzieren. 1997 - nach 24 Jahren - verließ der ausdrucksstarke Sänger und Performer Donnie Munro Runrig, um sich intensiver seiner mittlerweile 5-köpfigen Familie widmen zu können und sich auf seine Solokarriere vorzubereiten. Seine in regelmäßigen Abständen erscheinenden Alben stehen klar im typischen Runrig-Sound, der Verschmelzung moderner Rockmusik mit der schottischen Tradition.

Am Mittwoch 19. März 2014 gastiert er um 20 Uhr im Tollhaus in Karlsruhe. n

Boppin’B Seit 1985 sind Boppin’B mit ihrer ganz eigenen Interpretation des Rock’n’Roll unterwegs. Hervorgegangen aus einer Schulband, wurde die erste LP ‚Bee Bop’ 1988 aufgenommen. Aufgrund der zunehmenden Auftrittstermine entschloss man sich 1990 das Hobby zum Beruf zu machen, und seit dieser Zeit spielt die Band jedes Jahr ca. 200 Auftritte. Der Stil von Boppin’B entwickelte sich im Laufe der Jahre immer weiter. 2004 stieg ihr Album in die Charts ein und brachte Boppin’B einen weiteren Karriereschub und eine enorme Medienpräsenz. Die Musik von Boppin’B ist heute ein vollkommen eigener Stil, der seinen Ursprung im Rock’n’Roll der fünfziger Jahre hat, aber durch Ska, Swing, Rockabilly, Punk und Pop zu einem eigenständigen Sound wird. Dazu kommen die Coverversionen moderner Popsongs im Boppin’B-Stil, einem Bestandteil des Programms, den die Band bereits 1990 mit der CD ‚The Look’, und dem gleichnamigen Coverversion des Roxette-Titels begonnen hat. Viel Wert legen die fünf Musiker aber auch auf ihre Eigenkompositionen, die in englischer und deutscher Sprache geschrieben werden. Die unglaubliche, teils sehr artistische Show der Band, ist stets der Musik untergeordnet und besticht vor allem durch die enorme Spielfreude und Energie. Damit gehört Boppin’B mit Sicherheit zu einem der besten Live-Acts der heutigen Zeit.

Am Freitag 07. März 2014 spielen sie um 21 Uhr im Kupferdächle in Pforzheim. n

22

Irish Heart Festival In den letzten 25 Jahren war das Irish Heart Festival (IHB) für manche Überraschung gut und reifte zu einer Kulturinstitution, welche die ganze Vielfalt nicht nur irischer sondern auch keltischer Musik auf Tour geschickt hat. Von Tradition pur bis zu modernen Klängen haben alle Nuancen eine Plattform gefunden. Der bekannteste Sohn des Festivals ist ein gewisser Reamon, der nach zweimaliger IHB Tour mit seiner früheren Band „Reckless Pedestrians“ schnurstracks die deutschen Charts mit dem Hit „Supergirl“ eroberte. Das IHB holte zum ersten Mal Gruppen in unsere Breitengrade, die heute weltweit als die Stars des Irish Folk gelten, wie z.B. Dervish, Kila und The Outside Track. Während der 25 Jahre Jubiläums-Tour wird auch der St. Patrick Day gefeiert. Rund um den St. Patrick’s Day werden die Hallen mit der irischen Trikolore, keltischen Ornamenten und grünen Kleeblättern geschmückt. Dazu werden irische Speisen und Getränke serviert. Eine lebensfrohe Session aller drei Gruppen darf als Höhepunkt nicht fehlen.

Am Freitag 14. März 2014 gastiert die Tour um 20 Uhr in der Schwarzwald-Sängerhalle in PF-Brötzingen. n


CITY Kleinanzeigen Februar 2014

Verkaufen ● Verkaufe Zauberlöffel mit Knoten aus der Werbung (ovp) 5 Euro, original Pferdehufeisen, Glücksbringer für Eingangstür 25 Euro, Paloma Picasso Aschenbecher, neu 10 Euro, AvocadoPflanze 3 Euro, sehr alte Glücksmünze aus Tunesien 10 Euro, hochwertige Tarot-Karten (UrTarot), neu (ovp) 20 Eruo, großer Übertopf, neuw. 10 Euro, Versand möglich, Telefon 07233/1892. ● Verkaufe meine LP-Sammlung, ca 80 St. Genre Rock’n’Roll und Deutschrock aus den Jahren 1956 -1970, Preis pro Stück 1,50 Euro. Liste auf Anfrage per eMail. Telefon 07231/6070697. ● Für Vinyl-Liebhaber: Krautrock LP, limitiert 500 St., Dual Plattenspieler CS491, CS 741, 601, Thorens TD 160, Marantz Receiver SR 2200, Sony Mini-Disc-Recorder MDS - je 330, Minox 35, Philips DVD 700, gegen Gebot, auch Tausch. Telefon 0151/20931898. ● Couchtisch Nussbaum hell 60er Jahre, 70 B (110 ausziehbar), 118 L, 61 H, sehr gut erhalten, 30 Euro, zu verkaufen, Telefon 07232/315860.

Suchen ● Suche alte Mopeds, Roller und Motorräder günstig, sowie Ersatzteile und Literatur. Zustand egal. Telefon 07041/84383 ● Suche: Alte Modellbauhefte ab 90er Jahre Plastikbau: Kit, Modellfan, Steelmaster, Wingmaster, W-Arsenal usw. Keller- und Dachbodenfunde bitte SMS oder Anruf 0174/3983072.

Musik ● Gitarrist sucht Gitarrist(in) mit Motivation und Interesse an Folk, Blues, Folkrock für AkustikDuo oder -Trio. Bitte melden unter Telefon 07033/308706 (Heimsheim). ● Gitarrenunterricht bei erfahrenem Gitarristen. Alle wichtigen Grundlagen: Akkord- und Melodiespiel, Rhythmik, Hamonielehre. Verschiedene Stilistiken. Schwerpunkt E-Gitarre. Eigene Kreativität am Instrument entdecken und entfalten lernen. Telefon 07231/2984820. ● Gitarrist sucht Sängerin mit Interesse an einem Akustik-Duo. Stilrichtung Rock, Pop. Proberaum vorhanden. Telefon 07082/50308 ab 19 Uhr oder Das5teHaus@gmx.de . ● Hobby-DJ sucht Kneipe, Café oder Disco zum Auflegen. Musik aus 40 Jahren Rock, Pop. Flexibel, Telefon 0175/7080372. ● Musiker und Bands für Ihre Veranstaltung gesucht? www.Musicforyou.de hilft kostenlos. ● Die Coverband „The Brightside“ (Charthits, Partyklassiker und Alternativerock aus den 90er bis heute) aus PF/KA spielt alles von der Privatparty bis zum Megaevent und hat noch Termine frei. Check out www.brightsidecovermusic.de. ● Acoustic Trio, Songs, Folk, Blues, Straßenfest, Geburtstagsfete, Gartenparty, Telefon 07041/816713. ● Gitarrenunterricht für Anfänger? Über die Grundlagen der klassischen Gitarre zu Solospiel, Improvisation, Liedbegleitung. Einzel- und Gruppenunterricht. Günstige Preise. Neue Kurse ab sofort. Infos unter 07231/455153 oder 0151/52124945. ● Brasilianische Songs lernen (Gitarre, Gesang)... brasilianische Konzerte besuchen. Bei Lù Thome Tel. 07231/766868. Markeninstrumente zum Internetpreis! music-city steinbrecher Östliche 36 75175 Pforzheim www.musik-city.de

● Unterricht in Gitarrre (Dipl.-Gitarrist) von Flamenco bis Heavy Metall, alle Stilistiken möglich. Blockflöte und Früherziehung (gel. Kindergärtnerin), Keyboard und Klavier (langj. Lehrerin), DJWorkshops (gel. Toningenieur). Probestunden gratis, Telefon 07232/316434. ● Nu-Metall Hardcoreband sucht erfahrenen, selbstbewußten zuverlässigen Sänger. PA + Proberaum bei LB. Telefon 0152/751409.

● Musiklehrer findet man auf www.Musiklehrer.de ● Gitarrenunterricht - kreativ & individuell! Dipl.Musiklehrerin gibt qualifizierten Unterricht für Kinder und Erwachsene in Pforzheim. Alle Stilrichtungen auf der Akustik-Gitarre, Musiktheorie. Telefon 07231/72536. ● Party, Hochzeit, Feste... Live-Band hat Termine frei. Musik und mehr für alle Anlässe. Info: 0179/5082896 oder 07041/46982. ● Bar-Pianist! Stilvolle Unterhaltung. Komme auch ins Haus, inkl. Instrument! Tel. 07231/106344 oder Tel. 0162/3974331. ● 80er, 90er Rock, Pop, Party, Spaß auch Mundart-Rock, Kultsongs. Ideal für Feste aller Art. Die Partyband, 5 Mann - alles live. Info 07041/46982, www.milestone-band.de

Mieten/Vermieten/Immobilien ● Suche Garage in der Oststadt (Nähe Stückelhäldenstraße), Telefon 0152/28931687. ● Loft gesucht, bevorzugt PF Brötzingen, Nordstadt. Miete oder Kauf. Selbstausbau möglich. Mit Garage. Telefon 0152/28931687. ● Geräumige 2-ZKB in Brötzingen gesucht. Möglichst mit Garage. KM bis 500 Euro. Telefon 0152/28931687. ● Suche dringend Trainingsraum in Pforzheim und Karlsruhe für Sebstverteidigung und Fitness. Angebote unter www.schuetzende-hand.de oder Tel. 0157/72015781.

Kontakt- oder Chiffre-Anzeigen können wir nur schriftlich, per Postkarte, Telefax, SMS oder E-Mail entgegennehmen! Für den Inhalt aller Kleinanzeigen ist der jeweilige Absender verantwortlich. ● Birkenfeld: Gartengrundstück 4,8 a für Freizeit zu verpachten, Telefon 07231/471134. ● FeWo Südtirol, 1 - 6 Pers. in ruhiger Lage, komfortabel + modern, ideal für Wanderungen, Mountainbiken und Ausflüge. Hund erlaubt. 20 Min von Brixen. Ab 50€ / Tag incl. aller Nebenkosten. Telefon 07236/6586. ● Ruhige Hartz-IV-Empfängerin, 26 J., mit Nebenjob, sucht 1-Zi-Wohnung, auch möbliert bis 223 Euro, kalt in Pforzheim, Telefon 0176/37227023. ● Suche 1 - 2 Zimmerwohnung, möglichst mit Badewanne, Terrasse, Gartenanteil. Kaltmiete bis ca. 220 Euro. E-Mail putzi1967@yahoo.de oder Tel. 0176/89223032.

Sonstiges ● Wer hat eine Denon-Hifi Fernbedienung RC195 und würde mir sie zur Verfügung stellen, um eine Universalfernbedienung damit zu programmieren? Trinkgeld möglich. Tel./SMS: 0176 56124126. michaelholub@rocketmail.com ● Verschenke Puzzles. Verschiedene Motive: Pferde, Landschaft, Sehenswürdigkeiten, Weltkarte, Alexanderschlacht. Von 280 bis 1500 Teile. Tel./SMS 0176 56124126. michaelholub@rocketmail.com ● Nachilfe Mathe und Englisch alle Klassen, wo: Neuenbürg, Kosten: 20€ / 60 Min. Telefon 0151/11570954. ● Buchhaltungsservice...wir erledigen Ihre Buchhaltung. Rufen Sie uns an. T elefon 07231/4629525. ● Kyusho-Jitsu (Kunst der Vitalpunkte) Kampfkunstinfos unter www.kyusho-jitsu-pforzheim.de. ● Brennholz sägen mit Schlepper-Bandsäge. Brennholz zu verkaufen. Telefon 0162/66582312. ● Märchenerzählerin erzählt Märchen - auch mit Puppenspiel - bei Kindergeburtstagen, Kinderfesten u.a., Telefon 07231/2809285. ● Wasche und bügle Ihre Wäsche (z.B. Hemden) für pauschal 5 Euro pro Tag. SMS an 0176/37227023.

● Ihr Fitness- u. Wellness-Berater in PF; bei Ihnen Tel. 0151/52105673, Mail wst.pforzheim@kabelbw.de. ● Mangelnde Zuversicht? Quälende Ratlosigkeit? Kartengestützte Beratung für Business und live pur. Auch telefonisch oder per Termin, Telefon 07043/955262. ● I’m looking for English speeking people (femal) to go out and have fun and learn the language better. I’m female and 38 years old. Phone: 0174/7347242. ● Autorengruppe sucht noch Mitstreiter, die an ehrlicher Textkritik interessiert sind. Infos unter textwerkstatt-pf@web.de ● Geistheiler u. Astrologe. Ich biete Ihnen Hilfe an für wichtige Schnittstellen in ihrem Leben. Alles hat seine Zeit. Telefon 07231/6070957. ● Grundstückspflege/Gartenpflege, Telefon 07231/6038489, Handy 0151/52105673. ● Deutsch lernen? Erfahrener Dozent gibt Privatunterricht. Für Erwachsene und Jugendliche (auch Nachhilfe im Fach Deutsch möglich). Anfänger und Fortgeschrittene. Einzel- oder Gruppenunterricht. Günstige Preise. Infos unter 07231/455153 oder 0151/52124945. ● Gag/Blödelbilder: Porträtbild, verformtes Gesicht, andere Frisur usw. von Ihnen oder für Ihre Bekannten. Lacher garantiert. 10 x15 mm bis DIN A 4 auf Hochglanzpapier. Telefon 07231/356298. ● Hallo Fotofreunde, mache Fotos von Porträt, Fun bis Action ... ruft an unter 0179/8608739. ● Auftrags und Partymalerei mit der Malothek. Telefon 07232/735877. ● Erstelle Partnerschaftshoroskope, Telefon 07231/983558. ● Felicia’s Tier- u. Gnadenhof nimmt Tiere in liebevolle und sachkundige (Urlaubs)Pflege. Telefon 07042/810670.

Jobs ● Suche für 1x pro Woche Rückenmassage, zahle 15 Euro/Stunde. M/W egal, Du solltest nur gut massieren können. Terminort Nordstadt PF. Melde Dich bitte unter 0172/7171127. ● Putzen, bügeln, waschen, Haushalt, Briefe schreiben, Kinder, Arztbesuche, Gespräche. Zuverlässige Frau hilft Ihnen dabei. Telefon 07231/79682. ● Hausfrau aus Leidenschaft, vertraut mit sämtlichen Aufgaben im Haushalt, mobil, flink und zuverlässig, erledigt ihre Wünsche promt. Auch einmalige Einsätze möglich(Kinderbetreuung, putzen, bügeln, kochen, Garten, Ausfahrten und vieles mehr). Telefon 07231/79682. ● Er, zuverlässig, bietet Einkaufshilfe, Hausbetreuung und/oder Erledigungen für ältere Menschen oder Alleinstehende. Stunden oder tageweise in Pforzheim, Telefon 0176/38445461. ● Keine Zeit oder Lust zum Fenster putzen, Rasen mähen, Hausordnung machen? Junger Mann erledigt dies sauber und gewissenhaft in Stadt Pforzheim, Telefon 0152/52384653. ● Biete stunden- oder tageweise Hausbetreuung, alte Menschen, Kinder, Blumen, Haustiere oder Garten. Bin weiblich, seriös, NR, selber Oma. Telefon 07231/61442. ● Ich, w, 24, betreue Ihre Kinder tageweise, tagsüber und auch abends. Melden bei Lisa unter Telefon 0176/77512697. ● Putzen, Bügeln, Gartenarbeit - Thailänderin mit Deutschkenntnissen übernimmt diese Arbeiten für Sie im Raum Mühlacker. Telefon 07041/816713. ● Suche Nebenjob ab 17 - 21 Uhr, als Aushilfe zum putzen (auch privat), Babysitten oder als

Aushilfe in Tankstelle, alles im Raum Pforzheim, außer an Wochenenden. Telefon 0160/2280441. ● Sie suchen eine freundliche, erfahrene Bedienung für Ihr Fest? (z.B. Geburtstag, Konfirmation, Kommunion o.ä.). Ich (49 w) unterstütze Sie. Seriöse Angebote aus dem Raum Bruchsal, Bretten, Bauschlott unter Tel. 07252/976514 ab 14 Uhr oder Tel. 0175/2012036. ● Suche Bedienungen/Aushilfe (Mini-Job) ab 21 Jahre, International 101/Lounge 102, Telefon 07231/5895859 ab 17 Uhr.

Feste + Parties ● FlammBar. Das unglaubliche FlammkuchenBackmobil. Oldtimer-Marktwagen mit Holzofen für leckere frische Flammkuchen für Feste & Events. Infos: www.flammbar.org. ● Kaffee-Flitzer. Die mobile Kaffeebar für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern und sämtliche andere Events. Infos : www.Kaffee-Flitzer.de oder 0173/2300579. ● CocktailBar. Die mobile Cocktailbar für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern und sämtliche andere Events. Infos : www.Kaffee-Flitzer.de oder 0173/2300579. ● Zauberer bietet verschiedene Zauberprogramme. Assistentin für neue Bühnenshow gesucht, Fon 07042/374414. ● Comedy Show komisch, artistisch, unterhaltsam für alle Anlässe - außer Trauerfeiern. www.piccaro.de, Tel. 0171/6560666. ● Live-Musik zum Tanzen, Träumen, Schunkeln mit der ShireHorseBand (4-Mann), Info 0174/9653750. ● Die Kiwis (Tanzmusik-Duo) ... und Ihre Ohren werden Augen machen. Tel. 07043/8456 oder www.diekiwis.de. ● Zauberer Marco & Sigge. Ein Knüller für jedes Fest. Telefon 0721/571867 + 0173/6812492. ● “Humorist“ mit dem Motto nicht immer, aber immer öfter... für Geburtstage, Hochzeiten, Feste usw. Telefon 07231/565605. ● Woldini... präsentiert Zauberhaftes! Ihr Salonund Bühnenmagier für alle festlichen Anlässe, Vereins- und Betriebsveranstaltungen, Seniorennachmittage. Keine Kindergeburtstage. Telefon 07233/3428 (AB angeschl.). ● Alleinunterhalter Tel. 0171/2703620 oder Telefon 07236/933723, www.svenoliver-online.de ● Aktive Alleinunterhalterin hat noch Termine frei. Tel. 07203/8247. ● DJ, professionell und zuverlässig, mit großem Repertoire an CD’s, Musik- und Lichtanlage, individuell in jeder Größe. Infotel. 07231/355101. E-Mail bluedj@talknet.de. ● Oldies’n’Goodies, Rock’n’Roll and Party. Musik 100% live. Infos: www.after-eightmusic.de oder 07052/92225 Bernd. ● Wir spielen alles! Straßen- und Firmenfeste... 70er, 80er, Party, Rock Top40, Schlager, alles! Nur live! Tel. 0160/4450495 Udo.

Reisen ● Oberallgäu (854 m) FeWo 2 - 4 Pers. ab 38 Euro, ruhig mit traumhafter Aussicht, NR, Telefon 08323/7513, www.allgaeu.de.vu. ● FeWo 2 - 6 Pers., 20 km vom Bodensee, pro Tag 50 Euro, NR, zu vermieten, birgit.gehlert@online.de und http://ferienwohnung-biggi-wilhelmsdorf.chapso.de. ● Oberstdorf im Allgäu: neue Ferienwohnungen mit Hallenbad & Sauna. Im Sommer sind Bergbahnen inklusive, im Winter vergünstigte Skipässe möglich. www.villa-am-nebelhorn.de, Telefon 08322/9872863.

CITY als E - Paper im Internet: www.city-stadtmagazin.de

23


CITY Kleinanzeigen Februar 2014

● Nordsee, Amrum, FeWo 2 -4 Pers. 36 Euro bis 72 Euro, strandnah u. ruhig, Tel. 04504/606815, www.Ferienwohnung-Wertz.de.vu. ● Vermiete Ferienwohnung (2 - 6 Pers.) direkt am Bolsena-See/Italien, ab 350 Euro/Woche. Kontakt 0039/320/4630844 (Deutsch sprechend). ● Berlin, Berlin! Privat-Ferienzimmer, auch ganze Wohnung, tageweise bis 7 Personen zu vermieten, zentral, billig, Telefon 030/32602134. ● Schwarzes Meer/Baltschik, Bulgarien: FeWo ganzjährig sehr günstig zu vermieten, sowie Vermittlung von Immobilien zu Toppreisen. Telefon/Fax 07231/23708 oder 07231/4243556. ● www.Karibik-Segelreisen.de Tel./Fax 07131/919444.

Kontakte ● Sie, 167 cm groß, 49 Jahre, suche ihn, 45 – 53 Jahre, ab 173 für Tanzkurs bei SaumweberFischer und vielleicht auch mehr. Telefon 0157/73079615 oder E-Mail alinamarco@gmx.net. ● Ich, weiblich, Mitte 40, suche nette Menschen für gemeinsame Freizeitgestaltung. Chiffre 01/06/13. ● Er, 51, verheiratet, sucht Sie zwischen 45 – 70 für gelegentliche Treffen nach dem Motto „Alles kann, nichts muss“. Bis bald. Telefon 015153314291. Chiffre 01/06/13. ● Kennst Du das, zu zweit und doch allein? Das können wir ändern! Ich suche SIE für erotische Treffen: melde Dich unter 0175/7756864, am Anfang nur SMSen. ● Ich (m), 183 cm, suche Sie von 18 – 65 für gemeinsame lustvolle Studen. Bin für alles offen. Wenn Bilder erwünscht, auf Nachfrage. Mail an: dark.man69@web.de ● Er, 52, sucht nette, zärtliche, liebevolle SIE im Raum Pforzheim zum Aufbau einer harmonischen Partnerschaft. SMS 0152/16162922. ● Lachen, feiern, Party machen, abtanzen, Discos, Bistros. Wenn Ihr zwischen 30 – 40 Jahren seid, dann meldet Euch bei mir(w), Telefon 0152/23614528.

● Suche nette Mädels zw. 26 und 35 zum Party machen, Tee trinken, DVD schauen und alles, was zusammen mehr Spaß macht. Bin w, 27. Telefon 0176/79410968. ● Er 55, sucht liebe Frau, NR, für Wanderungen und alles, was sonst noch Spaß macht. Bad Liebenzell bis Pforzheim, SMS an 0162/5455951. ● Hallo! Ich, w, 39 aus PF, suche nette Leute für Freizeitunternehmungen, sowie für Walking, und einen Tanzpartner für Disofox/Tanzkurs... Wer traut sich... .? E-Mail an sisa.0816@yahoo.de . ● Frau (59 J.), R. sucht Mann zwischen 50 – 60 Jahren für die Besonderheiten und Alltäglichkeiten des Lebens. Mail an: Chance988@googlemail.com. ● Ich (m/41) suche in Pforzheim nette Leute zwecks Freizeitgestaltung. Auch gerne mit Kind, habe selbst alle 2 Wochen meinen Sven (5) bei mir. Freu mich. Telefon 0172/7171127. ● Freizeitpartner gesucht (m(w) für kleinere Touren mit Rad – Inliner – Motorrad, Schwimmen, Joggen soweie weitere Aktivitäten wie Koknzerte, Events, gem. grillen/kochen, Biergarten, M (32) aufgeschlossen, schlank, 1.80 m, Tel. 0152/28780654. ● Hallo, ich (m, 55 J.) , suche Dich, w. für Freizeit, Fahrradfahren, Schwimmen, Natur, Musik, etc. Bin 175 cm groß, schlank. Lache gerne. Würde mich auf eine Anwort freuen. Vielleicht bist Du es? Telefon 07231/25992. ● Sie, 44, sucht männlichen Partner zwischen 45 u. 50 Jahren für gemeinsame Unternehmungen, Telefon 0176/52480727. ● Mollige Sie gesucht von 18 - ? für erotische Treffen, Freundschaft nicht ausgeschlossen, von ihm 40 Jahre, Telefon 0152/56740666. ● Max, 66 J. 170 cm, 65 kg, sympathisch, sportlich, sucht für feste Beziehung mollige Sie, zum Lachen, Leben, Lieben, freue mich, von Dir zu hören. Telefon 07231/587032. ● Er, 52, sucht jüngeren Ihn zum Aufbau einer Partnerschaft. Bin 178/100kg, mag Natur, Kino uvm., Telefon 0172/6104592. ● Er, 35, aufgeschlossen, humorvoll sucht ‘Ihn’ für Treff, Freundschaft und mehr. Gerne zum Aufbau einer festen Beziehung. Telefon 0152/52384653.

-box

Freizeit-Clubs/Stammtisch/Vereine

...kaufen - verkaufen - suchen - kontakte jobs - reisen - grüße & vieles mehr... Coupon für kostenlose private Kleinanzeigen. Einfach ausfüllen und ab geht die Post. an CITY Pforzheimer Stadtmagazin < Kleinanzeigen < Postfach 10 19 69 75 119 Pforzheim. Für die ganz Eiligen. Telefax 0 72 31 / 31 43 94

CHIFFRE 1

ANZEIGENTEXT:

MIT FOTO 1

Fotogebühr pro Ausgabe EUR 10,– : bar/VR-Scheck liegt bei einmalig 1

DAUER: NAME: STRASSE: WOHNORT:

! 24

schneid mich aus!

bis auf Widerruf 1

● Hallo Leute, wer von Euch hat Spaß daran, mit mir zu wandern? Seid Ihr zwischen 40 und 50 J.? Freue mich auf jeden Fall über jeden Anruf. Telefon 0176/52480727. ● Er 53, sucht liebe Frau, NR ab 48 für Spaziergänge und alles, was sonst noch Spaß macht. Bad Liebenzell und Umgebung, SMS an 0162/5455951. ● Er sucht Single 35 - 50 J (w). Großraum Pforzheim für gelegentliche Treffs für Theater, Café und Volksmusik-Besuche. Bitte melden unter Thomas.huber-niefern@t-online.de. ● Hallo, suche unternehmungslustige Freundin zum Reden, Kino, Tanzen, Kaffee etc.. Bin selber 38 (w) und flexibel. Telefon 0174/7347242. ● Lustige, mollige 42jährige sucht einfühlsamen Kerl zw. 38-48 J., Ehrlichkeit + Treue sind mir sehr wichtig. Wenn Du dann noch Tanzen (Disco Fox) kannst, hast Du 100 Punkte mehr. Telefon 0176/35708554. ● Junggebliebene, sehr humorvolle 43-jährige sucht einfühlsamen Mann, der mit beiden Beinen im Leben steht, zw. 38 - 45 J. Ehrlichkeit, Offenheit, Treue und Wertschätzung sollten keine Fremdworte für Dich sein. Bitte nur ernst gemeinte Zuschriften: sunshine75417@gmx.de, bitte mit Bild. ● Ich, m (40), suche Freundin für Freizeit, Spaß, gemeinsame Unternehmungen. Telefon 0151/5229598. ● Ich (w/26) Pforzheim, suche lustige Freundin zum Shoppen, Ausgehen + Tanzen, Quatschen u. alles was zu zweit mehr Spaß macht. Freue mich auf Mails. Kein Sex! E-Mail: de Schneehaas@gmx.de ● Hi Leute! Bin 20 Jahre und suche nette Leute für gemeinsame Unternehmungen (Disco, Kino...) Telefon 0176/20985049. ● Er 40/181/84, gepfl., sportl., schlank, sucht nette Sie (20-50) für Freundschaft, Freizeit, Spaß uvm. Melde Dich bitte unter Tel. 0176/25339686. ● Sie, 27 J., sucht Mann für gel. Sextreffs nur auf Sympathiebasis!! KV 0160/90904473, keine SMS. (g) ● Kino, Kicken, Tischtennis, Theater und Billard? Geschlecht egal - Alter schau’n wa mal. oy-bumbler@web.de. ● Ich (w, 20) suche Freundin(nen) im Raum PF für Kino, Kneipe, Bummeln usw. Kein Sex! Bitte melden unter E-Mail tharina@gmx.de.

● Kleine Selbstverteidigungsgruppe freut sich über interessierte Menschen, die sich und andere schützen möchten. Deeskalation, Selbstverteidigung und mehr... Infos unter www.schuetzendehand.de oder Telefon 0157/72015781. ● Lust auf Karate oder Selbstverteidigung? Familäres Dojo sucht noch Karatekas und welche, die es werden wollen. Alle Altersklassen sind willkommen. Infos & Zeiten unter Judofreunde-Pforzheim.de. ● Lust auf Volleyball?, Wann: Freitags 18:45 20:30 Uhr, Wo: Keltern-Dietlingen Sporthalle, Kontakt: Tel. 0151/12674702. ● Ab sofort startet der ADFC Pforzheim-Enzkreis an jedem Mittwoch seine wöchentliche Rad-Feierabend-Tour, Dauer ca 2 - 3 Stunden, bei jedem Wetter, Helm empfohlen, Teilnahme kostenlose, Start jeweils 18 Uhr Vicenzaplatz/Enzauenpark in Pforzheim, Infos 07041/5526. ● Hallo Ü 40 Singles, wer hat Lust auf fröhliche Freizeitunternehmungen u. regelmäßige Treffen in Bretten? Telefon 0173/8070170. ● Notfall ag., häusliche Versorgung bei Unfall od. Krankheit (keine Pflege), Pforzheim-Innenstadt, Telefon 0152/23278342. ● Ein Netzwerk von Menschen, die ihre Freizeit gemeinsam gestalten ist das Ziel. Genuss, Gesellschaft, Kultur, Natur, Technik, Wissenschaft, ... www.freizeit-pfud.de - private Website. ● Fahnenschwinger und Landsknechte gesucht zum Aufbau einer Fahnenschwinger-Gruppe

sowie zur Verstärkung unseres Goldstadt-Fanfarenzuges. Bedeutende Auftritte über Deutschlands Grenzen hinweg, musikalische Begleitung von manch edlem Burgherrn zu seiner Auserkorenen sowie deftiges Lagerleben bei MittelalterMärkten sind nur einige Highlights, bei denen wir vertreten sind. Wer dabei sein will, Instrumente und Uniformen werden gestellt. Infos unter www.goldstadtfanfaren.de oder Tel. 07231/766 366, Probe jeden Dienstag ab 19 Uhr, OttersteinSchule, Dillweißenstein. Wir freuen uns auf Euch. ● Wir sind eine Gruppe lustiger und netter Paare, Singles und Alleinerziehender die mit dir noch Einiges unternehmen wollen. Wir treffen uns in Niefern. Machst du mit? Telefon 07043/959233 und enzkreis-freizeit-club@gmx.de. ● Gemischter Kegelclub sucht Nachwuchs, auch Anfänger. Mittwochs ab 17 Uhr in der Gaststätte Schützenhaus, Ispringen. Kommt einfach vorbei oder Anfragen Tel. 07231/8368. ● Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit/Angst, Kontakt unter 07231/8368. Treffen: Ev. Gemeindehaus der Christuspfarrei, Martin-Luther-Str., PF-Brötzingen. ● Bunt gemischter Single-Stammtisch (35 55 Jahre), 14-tägig donnerstags 19 Uhr in einem Schömberger Lokal. Wer Lust auf gute Stimmung hat und unkomplizierte Singles kennenlernen will, sollte sich unverbindlichen unter Tel. 0176/28877309 melden oder mailen an: antimaros@gmx.de. ● Du suchst Singles zwischen 30 - 55? Du möchtest zwanglos andere 30+ Singles kennenlernen und etwas mit anderen 30+ Singles unternehmen? z.B. Wanderungen, Kegeln, Besuch von Straßenfesten? Dann melde Dich zu unserem 30+ Single- und Freizeitreff. Info Tel. 07043/959233, E-Mail: single-treff@gmx.de ● Vegetarier-Stammtisch trifft sich an jedem 1. Freitag im Monat um 19 Uhr im Restaurant „Sehnsuchtsküche“ Mühlacker, Tel. 07041/861923. Alle an der vergan/vegetarischen Lebensweise Interessierte sind herzlich willkommen. ● Lachen, feiern, Party machen, abtanzen, Discos, Bistros und noch vieles mehr. Wenn Ihr zwischen 28 - 40 Jahre seid und gut drauf, dann meldet Euch! Telefon 07231/79982 (AB). ● Lust auf nette Leute? Pforzheimer Freizeitstammtisch (30-45 Jahre), ca. 35 Mitglieder, bietet noch Anschluss an Stammtischrunden und Freizeitaktivitäten (Barbeque, Kanutouren, Radtouren, Freibadbesuche, Disobesuche, Brunch, Silverparty u.a.m.). Wir treffen uns jeden Dienstag ab 20.00 Uhr in einem Pforzheimer Lokal zur gemütlichen Runde. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Info: Table-for-more 07231/1880986 oder 0176/64206601.

Auch noch schnell einen Gruß oder Dank loswerden? Grüße einfach per SMS schicken: City, Tel.: 9907231314394.

Bitte denken Sie daran: wenn Sie Ihre Anzeige „bis auf Widerruf“ geschaltet haben, teilen Sie uns Änderungen z.B. Ihrer Telefonnummer mit, bzw. wann wir die Anzeige löschen sollen. Bitte beantworten Sie eingehende Chiffre-Zuschriften. Danke.

Annahmeschluss für Kleinanzeigen für März 2014: 15. Februar 2014


● ●

● ● ● ●

Restaurant • Café • Bar

Unsere Faschingstermine 27. Februar Schmotziger Donnerstag 19.59 Uhr 03. März Rosenmontag 19.59 Uhr ● 04. März Faschingsdienstag nach dem Umzug Kehraus ● ●

● ●

Bahnhofplatz 3 • 75175 Pforzheim ● Telefon 0 72 31 / 35 12 31


Coole Köpfe

City Pforzheim Jörg-Ratgeb-Str. 15 07231/290403

West Brötzingen Westliche 332 07231/414741

Wir laden Sie am 01. März 2014 zur Jubiläumsparty

5 Jahre Elemenz ein!


CITY Beauty

Bekenntnis zur Natürlichkeit Angesagt sind natürliche oder ungewöhnliche Materialien sowie innovative Verarbeitung bei minimalem Gewicht. Design dient immer auch dem Ausdruck von Zeitgeist. Selbst wenn der Großteil der Fassungen nicht “100% öko” ist, spiegelt sich der Trend zur Nachhaltigkeit im steigenden Anteil von Natur-, naturnahen Materialien und -Optiken wider. So bestimmen Celluloseacetate weite Teile der Kollektionen.

Leichtigkeit Nach den auffallend farbigen Fassungen der vergangenen Jahre ist der Trend zur Natürlichkeit nicht mehr zu übersehen. Oberflächen in Horn-, Holz-, oder Steinoptik, matt, schimmernd oder hochglanzpoliert, bestechen durch fließende Farbübergänge und organisch gewachsene Strukturen. Gläser der neuen Generation sorgen für Leichtigkeit. In diesem Jahr scheint kaum eine Kollektion um Acetat herum zu kommen. Das leichte, sehr angenehm zu tragende Material wird vorzugsweise aus Baumwoll- oder Holzzellulose hergestellt und ermöglicht sogar ein Vintage-Finish in Horn- oder Schildpattoptik. Die Formen bleiben groß. Allerdings werden die Linien schmal und elegant.

Brillentrends 2014

Handwerkliche Leistung Das Design reicht von holzschnittartigen Silhouetten bis hin zu fließenden, plastischen Modellen. Das Besondere an allen Naturmaterialien: Handwerkliche Leistung, Maserungen, die charakteristischen Eigenschaften des Materials und spannende Kombinationen etwa mit Karbon, Seide oder Stein machen jede Brille zu einem wertvollen Unikat. Und diese Brillen sind leicht und robust. Bei allen Strömungswechseln hält der Trend zu immer leichteren und dünneren Hightech-Brillengläsern an. 93 Prozent der im Jahr 2013 in Deutschland verkauften Gläser waren aus Kunststoff, rund 80 Prozent waren entspiegelt. Bei Gläsern geht der Trend hin zu neuen Verfahren, die jeden Punkt des Auges exakt berechnen. (Infos + Fotos: KGS - Kuratorium Gutes Sehen). n

Spezialist für vergrößernde Sehhilfen im Kirchweg 4 in 75217 Birkenfeld Telefon (0 72 31) 48 22 71

Kundenparkplatz vor dem Haus

P 27


CITY Verlosung

FRÜHJAHRSV

Ein Gutschein für Speisen und Getränke im Wert von 30 Euro vom Schlosskeller, Sigi Ruedel, Bahnhofplatz 3, Pforzheim, Telefon 07231/351231, www.schlosskeller.com.

Viel Glück bei unserer Frühjahrsverlosung! Liebe Leserinnen und Leser, nach der großen Resonanz unserer Weihnachtsverlosung haben wir beschlossen, in unserem 25. Jubiläumsjahr weitere Verlosungen durchzuführen. Alle auf dieser Doppelseite aufgeführten Gewinne wurden uns von den genannten Firmen freundlicherweise zur Verlosung zur Verfügung gestellt. Wenn Sie mitmachen möchten, schicken Sie uns bitte eine ausreichend frankierte Postkarte und nennen Sie uns den Preis, den Sie gerne gewinnen möchten. Einsendeschluss hierfür ist der 10. Februar 2014, der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung oder Rückvergütung ist nicht möglich, Absender nicht vergessen. Wir wünschen viel Glück!

Ein Gutschein für Speisen und Getränke im Wert von 25 Euro vom Restaurant Al Gambero Rosso, Familie Amoruso, Jägerpassage, Pforzheim, Telefon 07231/6040716, gültig ab 18 Uhr.

Eine digitale Funk-Wetterstation im Wert von 60 Euro von IGA Optik Finkbeiner, Thomas Finkbeiner, Leopoldstraße 3, Pforzheim, Telefon 07231/105355, www.optic-finkbeiner.de. Ein praktischer Wanderrucksack im Wert von 55 Euro von Intersport Elsässer, Mario Elsässer, Schlössle-Galerie, Pforzheim, Telefon 07231/316760, www.intersport-elsaesser.de.

28


CITY Verlosung

VERLOSUNG

Ein Friseurgutschein bei DIVA Hair im Wert von 36 EURO. Victoria Kiemele, Salon DIVA Hair, Wilhelmshöhe, Neuenbürg, Telefon 07082/414418, www.salon-divahair.de

Ein Gutschein für Speisen und Getränke im Wert von 30 Euro vom Restaurant Al Bacio, Giusi und Andreas, Altstädter Straße 32, Pforzheim, Telefon 07231/2982451.

Ein Überraschungsset mit 5 CDs, handgemachte Gitarrenmusik

Zwei Friseur-Gutscheine im Wert von je 25 Euro, anzurechnen auf eine Friseurbehandlung Ihrer Wahl, (keine Produkte), Friseursalon Medusa, Enzo Scarpello, Bleichstraße 27, Pforzheim, Telefon 07231/298500, www.salon-medusa.de.

Ein Röstmeister Kaffeeröster. Den eigenen Kaffee frisch rösten, von Dieckmann, Wert 95 Euro.

29


CITY Spezial

● ●

● ●●

Fasnetsumzug in Dillweißenstein Seit mehr als 50 Jahren ist am Faschingsdienstag in Dillschde die Hölle los. Zehntausende Besucher aus nah und fern werden auch diesmal beim 58. Fasnetsumzug am Straßenrand entlang der zwei Kilometer langen Wegstrecke stehen, wenn die „Grausame Barbara“, verschiedene Hexengruppen, Fußgruppen, Musikgrupppen und Motivwagen durch die Straßen ziehen. Veranstaltet und orgenisiert wird der Umzug durch die Dillsteiner Vereine Belremgilde, Kräheneckhexen, Bürgerverein, Spielvereinigung und die Freiw. Feuerwehr, sowie den Pforzheimer Faschingsvereinen. Anstelle Prinzenpaar gibt es bei der Dillweißensteiner Fasnet den Ritter Belrem und seine Zulcima. Mit dem Verbrennen des Schneemanns wird anschließend auf dem Ludwigsplatz der Winter verabschiedet. Start des Umzugs ist am Faschingsdienstag 04. März 2014 um 14.11 Uhr am Alten Bahnhof in Dillweißenstein.

Fasching SAMSTAG 01.02. • Kinderprunksitzung, KG Fledermaus, Turn- und Festhalle, Ersingen, 14.30 Uhr • Große Prunk- und Fremdensitzung, buntes Unterhaltungs- und Bühnenprogramm, Barbetrieb, Live-Musik zum Tanzen, Carnevalsgesellschaft Spaßvögel Singen, Kulturhalle, Remchingen, 19.59 Uhr

FREITAG 07.02. • Große Prunksitzung, Narrenbund Kakadu, Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 20.11 Uhr

SAMSTAG 08.02. • 88-jährige Jubiläums-Prunksitzung, PFG, CongressCentrum, Pforzheim, 20.11 Uhr • “Transsilvanischer Opernball”, IME/Schützenverein, Kapelle: Martin Neumann,Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr • Große Prunksitzung, Narrenbund Kakadu, Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 20.11 Uhr

SONNTAG 09. 02. • Senioren- und Behinderten-Prunksitzung der PFG, CongressCentrum, Pforzheim, 14.11 Uhr, Eintritt frei

FREITAG 14.02.

Freitag 28. Februar Happy ohne Humtata Kneipenkonzert / Kappenabend mit Andy Burgert

• Nachtschwärmerball, KG Fledermaus, Kapelle: Sidney XL, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr

SAMSTAG 15.02.

Die Musikkneipe Gaststätte HIRSCH Knittlinger Straße 22 Mühlacker-Lienzingen Tel. 07041/8173457

• Horn goes Fasnet, KJG, Kapelle: All rights reserve(d), Bernhardusheim, Ersingen, 19 Uhr • Große Prunksitzung, “Die Klemmer” Gräfenhausen e.V., Sixthalle, Gräfenhausen, 19.11 Uhr • Maskenball, Gesangverein, Kapelle: Music Point, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr • Prunksitzung, KG Hochburg 1972 Pforzheim e.V., CongressCentrum, Pforzheim, 20.11 Uhr • Kinderprunksitzung, Narrrenbund Kakadu, Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 15 Uhr

Täglich geöffnet ab 19 Uhr Sonntags ab 18 Uhr

SONNTAG 16.02.

● ●

• Kinderfasching der PFG, Jahnhalle, Pforzheim, Beginn 14.11 Uhr • KiKo, Kinderkostümball der Belrem-Gilde, traditioneller Kinderfasching mit Musik, Showtänzen und vielen Spielen, Nagoldhalle, Pforzheim-Dillweißenstein, 15 Uhr • Seniorenprunksitzung, Narrrenbund Kakadu, Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 14 Uhr

FREITAG 21.02. • Zwetschgenball, OGV/TTC, Kapelle: Sydney XL, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr

30

●●


● ●

SAMSTAG 22.02.

CITY Spezial

Bistro Café Point Inh.: Familie Bär

• Kinderfasching, Musik, Tanz, Kinderanimation, Saftbar, Kaffee/Kuchen, HotDogs und Kostümprämierung, Festhalle, Zaisersweiher, Beginn um 13.30 Uhr, Eintritt für Kinder und Erwachsene 0,99 Euro • Kinderfasching, buntes Bühnen- und Unterhaltungsprogramm, Carnevalsgesellschaft Spaßvögel Singen, Kulturhalle, Remchingen, 14.11 Uhr • Maskenball, Turnverein/HSV, Kapelle: All rights reserve(d), Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr • Faschingsparty unter dem Motto “Helden deiner Kindheit” mit der Partyband “milesTone”, Festhalle, Zaisersweiher, Beginn 19.33 Uhr • Fasnacht in Baden-Baden: Skiball, Bénazetsaal, Kurhaus, Baden-Baden, 21 Uhr • Hexenball, es spielen die Cherries, Hexen freier Eintritt, Narrrenbund Kakadu, Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 20 Uhr

Angebot: affee + 1 Tasse K rezel 1 Butterb G 2,50

Vorschau Rosenmontag 3. März Live-Musik!

Frühstück von Mo. - Sa. 7.30 -12 Uhr Westliche 350 • 75172 Pforzheim Brötzingen Marktplatz 07231/442117

SONNTAG 23.02.

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 7.30 - 23 Uhr Sonn- + Feiertag geschlossen

• Seniorenfasching, Kaffee und Kuchen, buntes Bühnenprogramm, große Tombola, Auszeichnung der beiden ältesten Besucher durch den Bürgermeister. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Carnevalsgesellschaft Spaßvögel Singen, Kulturhalle, Remchingen, 14.11 Uhr, Eintritt frei • Kinderfastnachtsball, Live-Musik, Gardegruppen, Kinderdisco, Clownereien, Spiel, Spannung und Überraschungs-Stargast, Bénazetsaal, Kurhaus, Baden-Baden, 14 Uhr • Kinder- und Jugendparty, KG Fledermaus, Musik: DJ Ridoo, Turn- und Festhalle, Ersingen, 14.30 Uhr

Regional ist wichtig!

Donnerstag 27.02. Schmotziger Donnerstag

• Schulhausstürmung, KG Fledermaus, Kirchbergschule, Ersingen, 10 Uhr • Kindergartenumzug, Kindergarten St. Michael, Fröbelstraße, Ersingen, 16 Uhr • Treffpunkt beim “Bären” bei Glühwein und Brezel, Fackelzug durch Gräfenhausen zum Rathaussturm mit Sektumtrunk und Hefezopf, Gräfenhausen, 18 Uhr • Kappenabend mit Livemusik im “Bären”, Gräfenhausen, 19.11 Uhr • Maskenball, MHD/DLRG/FFW, Kapelle: Sydney XL, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr • Schmotziger Donnerstag, PFG, E-Werk, PF-Eutingen, Beginn 20.11 Uhr • Schmotziger Donnerstag mit den Cherries, Narrenbund Kakadu, Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 20 Uhr • Schmotziger Donnerstag im Schlosskeller, Pforzheim, Beginn 19.59 Uhr

Leckeres Faschingsgebäck für süße Narren! • prall gefüllte Berliner • Apfelkrapfen und vieles mehr ... Rosenmontag + Faschingsdienstag ganztägig geöffnet! Bahnhofstraße 33 - 75417 Mühlacker Tel. 0 70 41/ 62 98 - Fax 0 70 41/ 86 37 59

FREITAG 28.02. • Rathaussturm, Narrrenbund Kakadu, Rathaus, Bilfingen, 10 Uhr • Altenball, KG Fledermaus, Musik: Martin Neumann, Gasthaus Traube, Ersingen, 20 Uhr • Maskenball, Schachclub/KTZV, Kapelle: All rights reserve(d), Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr • Maskenball ‘Tausend und eine Nacht’, es spielt ‘Herzblatt’, Narrrenbund Kakadu, Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 20 Uhr

SONNTAG 02.03. • Großer Faschingsumzug durch Bilfingen, 14 Uhr, anschließend Faschingstreiben auf der „Hellen Platt“, Bilfingen Montag 03.03. Rosenmontag

27.02.2014 Kneipenfasching mit den Keulebuckel-Hexen

• Rosenmontagsball, Narrenbund Kakadu, es spielt ‚Music Box’ Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 20 Uhr • Rosenmontag im Schlosskeller, Beginn 19.59 Uhr, Pforzheim Dienstag 04.03. Faschingsdienstag

01.03.2014 Hausball Närrischer Karneval der TUS Ellmendingen

• Faschingsumzug in PF-Dillweißenstein, Start 14.11 Uhr, anschließend buntes Faschingstreiben und Kehraus im Schlosskeller, Pforzheim. • Großer Faschingsumzug durch Bilfingen, 14 Uhr, anschließend Faschingstreiben in der Kämpfelbachhalle mit Musik „Lemmons“. • Hexen-Open-Air in der Ortsmitte Bilfingen, ab 18 Uhr, Fackelumzug Beginn 19 Uhr mit Hexenverbrennung und anschließendem Feuerwerk an der Kämpfelbachhalle, danach Kehrausball in der Kämpfelbachhalle mit „Lemmons“

●●

Neu gestalteter großer Saal für Hochzeiten und Veranstaltungen bis 150 Personen

Landgasthof Löwen Ellmendingen Durlacher Straße 10 75210 Keltern - Ellm. Telefon 0 72 36 / 98 28 00 www.loewen-ellmendingen.de

31

● ●



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.