CITY Stadtmagazin Pforzheim Januar 2014

Page 1

Januar 2014 25. Jahrgang 4 Wochen Programm Pforzheim | Enzkreis | Calw Nordschwarzwald | Bretten Remchingen | Waldbronn Mühlacker | Vaihingen

KOSTENLOS!

STADTMAGAZIN Pforzheim und die Region

GALERISTEN in Baden-Württemberg

HOCHZEITSMESSEN

Pforzheim • Karlsruhe • Stuttgart

LUCKY STRIKE AWARD Preis und Anerkennung TERMINE • TERMINE • TERMINE


CITY Kunst

Galeristen in Baden-Württemberg Von der EU werden sie seit 01.01.2014 als normale Händler gesehen, von vielen Künstlern werden sie als Blutsauger abgelehnt, da sie ihren Anteil am Bildhonorar fordern: Galeristen. Doch was steckt wirklich hinter den Vermittlern zwischen Kunstschaffenden und Kunstliebhabern? Was heißt es, eine Galerie zu führen, was heißt es, Künstler zu fördern? In regelmäßiger Folge befragen wir Galeristen in BadenWürttemberg zum Selbstverständnis und zu aktuellen Entwicklungen. Den Anfang macht Dr. Steffen Dengler von der Stuttgarter Galerie Dengler und Dengler. CITY: Galerist zu sein, ist ein ungewöhnlicher Beruf. Wie kam es bei Ihnen dazu? DENGLER: Es war die Idee meines Vaters. Wir hatten Lust etwas zusammen zu machen. Ich war gerade mit meiner Doktorarbeit fertig und mein Vater hatte seine Firma in Birkenfeld verkauft. Seine Idee war, Kunst und Wirtschaft miteinander zu verbinden, so dass wir beide unsere Kompetenzen einbringen können. CITY: Wann haben Sie Ihre Galerie eröffnet und wen sprechen Sie damit an? DENGLER: Wir haben die Galerie pünktlich zur Finanzkrise im Frühjahr 2008 gegründet. Wir versuchen mit einem Dr. Steffen Dengler stilistisch breit gefächerten Galerieprogramm mit jungen und etablierten Künstlern aus nah und fern ein ebenso breit gefächertes Spektrum an Kunstinteressierten anzusprechen, Privatleute, Sammler, Kuratoren und Museen.

und osteuropäische Staaten, die früher zum Warschauer Pakt gehörten, Mitglieder der Europäischen Union. Ich bin der Überzeugung, daß dieses Miteinander nur funktionieren kann, wenn das gegenseitige Interesse sich nicht auf das Bruttosozialprodukt und die Inflationsrate beschränkt. Dem Kulturaustausch kommt hier eine besondere Rolle zu, weil er die gegenseitige Wertschätzung befördern kann. Wie notwendig das ist, lehrt nahezu jeder Besuch in einem öffentlichen Museum im alten Westen, das sich mit moderner und zeitgenössischer Kunst beschäftigt. Hier wird in aller Regel noch Tamás Trombitás: Négy betüs szobor I, immer die Welt der 1980er Jahre abgebil1995, Stahl, Beton, 54,5 x 48 x 48 det, indem Kunstwerke aus den jüngeren EU-Mitgliedsstaaten einfach fehlen. Da meine Frau die Tochter eines ungarischen Künstlers ist, habe ich viele Kontakte zu hervorragenden Künstlern aus Ungarn. Sie bereichern unser Galerieprogramm erheblich und sind darüber hinaus unser bescheidener Beitrag zur europäischen Verständigung. CITY: Erzählen Sie uns doch, wie die Arbeit eines Galeristen aussieht. DENGLER: Sehr abwechslungsreich. In einer kleinen Galerie hat man mit allem zu tun: von der strategischen Ausrichtung der Galerie über Kunden- und Künstlerbetreuung, Ausstellungsorganisation, Pressearbeit bis zur Hängung der Ausstellung. Ich finde es sehr reizvoll, die eigenen Konzepte und Ideen selbst bis ins Letzte umsetzen zu können und dabei mit Künstlern, Sammlern, Kuratoren und Kunstliebhabern zu tun zu haben. CITY: Viele Menschen sind mit ihren Kunstpostern altbekannter Motive sehr glücklich. Wie motivieren Sie diese, damit sie ausgetretene Pfade verlassen?

CITY: Ungarn ist das Partnerland Baden-Württembergs. Sie vertreten in großem Maße ungarische Künstler. Wie kamen Sie auf den Gedanken, mit ungarischen Künstlern zusammenzuarbeiten? DENGLER: Ich habe mich immer für ganz Europa interessiert und nicht nur für die westlichen Teile. Seit 1989 verfolge ich gespannt, wie Europa versucht, Gegensätze zu überbrücken und zusammenzukommen. Längst sind mittelHans-Christian Brix: ohne Titel, 2012, Tusche mit Papier, 90 x 70

DENGLER: Ich will das Glück der Posterfreunde nicht trüben. Aber als Galerist bin ich natürlich froh, dass sich manche Leute nicht mit einem Poster von einem hundert Jahre alten Gemälde zufrieden geben, sondern auf der Suche nach etwas Zeitgenössischem sind.

CITY: Die Kunstmesse ART Karlsruhe wirft ihre Schatten voraus. Welchen Schwerpunkt werden Sie dieses Jahr setzen? DENGLER: Unser Stand wird zweigeteilt. In der einen Hälfte zeigen wir eine one artist show von András Pinczehelyi aus Pécs, mit dem wir zuletzt beachtlichen Erfolg hatten. In der zweiten Hälfte zeigen wir Arbeiten von Hans-Christian Brix aus Unterriexingen und Tamás Trombitás aus Szentbékkálla. Diese drei Positionen spiegeln das weite Spektrum unseres Programms: von der figurativen Malerei András Pinczehelyis über die gestische Tuschegraphik von Hans-Christian Brix bis zum konkret-minimalistischen Konzept von Tamás Trombitás. CITY: Ich danke Ihnen für dieses Interview. Blick in die Galerie während der Pinczehelyi-Ausstellung 2013

2

Das Gespräch führte Roland Ruisz. n


CITY Inhalt

SERVICE

02

KUNST Galerien in BW

04

NEWS Lucky Strike Design Award

05

05

NEWS Ünlü + Die Toten Hosen

06

MUSIK DVD-Tipps + Verlosung

07

CD TIPPS Aktuelle Neuheiten

23

KLEINANZEIGEN Verkaufen | Jobs | Grüße

12

25

CITY ON TOUR... Mit dem Foto unterwegs

27

NEWS Neues aus der Geschäftswelt

29

CITY SPEZIAL Hochzeitsmessen

TERMINKALENDER

09 25

TERMINTIPPS Ausgewählte Veranstaltungen

12

TAGESKALENDER 4 Wochen volles Programm

18

IMPRESSUM

22

TERMINTIPPS Vorschau

22

REDAKTION + ANZEIGEN Telefon (0 72 31) 31 31 02 • Fax 31 43 94

E-MAIL city-stadtmagazin@regiomarkt.de

INTERNET

29

www.city-stadtmagazin.de

POSTADRESSE CITY - Postfach 101969 • 75119 Pforzheim

CITY ...seit 25 Jahren das Stadtmagazin für Pforzheim und die Region

3


CITY News

Mit einem ungewöhnlichen Ansatz überzeugte Christian Holweck die Jury des begehrtesten Nachwuchs-Designpreises. Für „Eine Studie der Bewegung“ erhielt der Absolvent des Studiengangs Transportation Design der Hochschule Pforzheim den Lucky Strike Junior Design Award der Raymond Loewy Foundation. Neben dem Award wurden am 14. November 2014 drei weiteren Pforzheimer Studierenden Anerkennung zugesprochen. Christian Holweck war an dem Projekt „Regierungslimousine der Zukunft“ beteilig. Den mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Preis teilt sich Christian Holweck mit Jonathan McTaggart, Absolvent der International School of Design. „Die Auszeichnungen sind eine deutliche Bestätigung unseres Ausbildungskonzeptes“, erklärte Michael Throm. Der Dekan der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim gratulierte Preisträger Christian Hohlweck sowie Felix Krzemien, Industrial Design, Christoph Katz, Industrial Design und Tobias Keinath, Visuelle Kommunikation. Die drei Pforzheimer Absolventen erhielten für ihre Abschlussarbeiten eine besondere Anerkennung der Raymond Loewy Foundation. Der perfekte Kaffee wird für Felix Krzemien aus frisch gemahlenem Kaffee bei 93 Grad und mit neun bar Druck aufgebrüht. Der Industriedesigner entwarf daher eine professionelle Outdoor Kaffeemaschine, die ohne Strom perfekten Espresso und Milchschaum liefert. n

MomenTour 2013 Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen im März 2012 und 2013 geht die MomenTour 2014 in die inzwischen dritte Runde. Das Messekonzept hat sich bereits bewährt und durchweg positive Resonanzen gebracht. An Ausstellerzahl und Flächenbelegung legt die MomenTour um 200 qm zu. Das Besondere der MomenTour ist die Konzentration auf die Bereiche Kurzreisen und Tagestourismus. Schönes sehen, Einmaliges erleben und das alles in maximal vier Tagen. Dies sind die Vorstellungen und Wünsche der unzähligen Kurzurlauber. Hier geht es um die Darstellung attraktiver Ausflugsziele der näheren und weiteren Umgebung im Radius von 300 km und um das facettenreiche Angebot der Region. Bei der Messe begegnen sich Anbieter, Vermittler und Nutzer, man findet Überblick, Informationen und Kontakte. Wenn vom 28. bis 30. März 2014 das dritte Kapitel dieser neuen Messegeschichte aufgeschlagen wird, warten auf die Besucher erneut eine Vielzahl an Ideen und Vorschläge für den nächsten Kurzurlaub, den kommenden Vereinsausflug, die Klassenfahrt oder einfach das erholsame Wochenende mit der Familie. Mehr Informationen gibt es unter www.momentour.de. MomenTour 2014, 28. bis 17. März 2014, CongressCentrum, Pforzheim. n

4

Verabschiedung von Wolfgang M. Trautz Tourismusdirektor Wolfgang M. Trautz ist am Donnerstag 12. Dezember 2013 von Oberbürgermeister Gert Hager aus den Diensten der Stadt Pforzheim verabschiedet worden. Vor Weggefährten, Vertretern von Wirtschaft, Tourismus und Kultur würdigte der Rathaus-Chef die zahlreichen Leistungen des Tourismusdirektors und Leiters des Geschäftsbereichs Tourismusmarketing der Stadt Pforzheim. Zusammen mit einem kleinen, aber stets engagierten Team konnte Wolfgang M. Trautz zahlreiche Veranstaltungen Ulrike Trautz, Wolfgang M. Trautz, OB Gerd Hager neu konzipieren und durchführen oder nach Pforzheim ziehen und ausrichten. So hat Wolfgang M. Trautz während seiner Zeit als Tourismusdirektor durch zahlreiche Veranstaltungen wie die Tour de France 1987 und 2005, das viertägige Stadtfest „SoFiCityFest“ 1999, der German Cup für Heißluftballone oder die immer wiederkehrende Bertha Benz Fahrt, zur Förderung des Stadtimages beigetragen. Zudem war er teilweise mehrjährig in einigen Gremien und Ausschüssen tätig. Und bei uns, beim CITY Magazin hat er bei der Startausgabe 1989 als erster die Rückseite belegt und für die damalige Ornamenta geworben. Wir wünschen Wolfgang M. Trautz für seine umtriebige „Unruhezeit“ nur das Allerbeste! n

PFestival 2014 Mit neuem Konzept startet das PFestival wieder voll durch. Die Planungen für das Benefizkonzert am 31. Mai 2014 laufen auf Hochtouren. Die neue Location ist der Messplatz in Pforzheim und die ersten Volltreffer sind dem Team um Macher Hamoun Kamai bereits gelungen: Mit Fools Garden, Eko Fresh und Station 17 stehen die ersten Künstler bereits fest. Für die Erfolgsband Fools Garden ist der Auftritt beim PFestival ein echtes Heimspiel, kommen doch Sänger Peter Freudenthaler und Gitarrist Volker Hinkel selbst aus der Goldstadt. Weitere Infos unter www.pfestival.de. n Fools Garden

Fotos: Claudius Fingberg

Lucky Strike Junior Design Award


CITY News

Haben ein Anliegen Die Toten Hosen und PRO ASYL übergaben dem Deutschen Bundestag am 03. Dezember 2013 über 30.000 Unterschriften für eine humane Flüchtlingspolitik. Über 30.000 Fans der Toten Hosen fordern mit ihrer Unterschrift den Deutschen Bundestag auf: Tun Sie alles dafür, dass die Menschenrechte von Flüchtlingen beachtet werden - Deutschland und europaweit. Die Unterschriften wurden von den Toten Hosen und PRO ASYL dem Präsidium des Bundestages, vertreten durch die Vizepräsidentin des Bundestages, Claudia Roth, im Reichstagsgebäude in Berlin übergeben.

Fotos: Carsten Fingberg

Günter Burkhardt, Breiti, Claudia Roth, Campino

„Vor Lampedusa sterben Hunderte Flüchtlinge aus Staaten wie Syrien, Somalia und Eritrea, und was tut die Bundesregierung? Sie fordert, dass die für die Flüchtlinge tödliche Abschottungspolitik noch härter wird. Das ist für uns absolut unerträglich“, so Campino von den Toten Hosen. „Immer wieder wird Flüchtlingen auf dem Mittelmeer die Seenotrettung verweigert, weil EU-Staaten nicht bereit sind, die Schutzsuchenden aufzunehmen“. Konkreter Anlass war der internationale Tag der Menschenrechte. n

Ünlü im Melanchthonhaus Eine sehr interessante Veranstaltung scheint das Konzert der deutsch-türkischen Gruppe „Ünlü“ im Melanchthonhaus in Pforzheim zu werden. Nach fast 15 jähriger Pause haben sich „Ünlü“ zusammengefunden und die EP Rumi mit 4 Titeln produziert, deren Themen nahtlos ineinander übergehen. Die EP ist seit 29.11.2013 im Handel und online erhältlich. Mit ihrer neuesten EP „Rumi“ huldigen sie den Derwisch-Ordensgründer Chelaleddin Rumi. Dieser predigte Toleranz, Frieden, Nächstenliebe, Gleichberechtigung und ein friedliches Zusammenleben aller Religionen. Die Band „Ünlü“ hat nun musikalisch und textlich die Ansichten des Sufismus ins Jahr 2013 übertragen. Die Band „Ünlü“ sind Mehmet und Tayfun Ünlü, Söhne Pforzheim’s und Sven Stichter aus Stuttgart. 1996 hatten sie mit ihrem ersten Album „son defa“ von Pforzheim aus die türkische Musikzene komplett auf den Kopf gestellt und große Erfolge verbucht. Das nachfolgende Album „o ve z hikayesi“ 1998 wurde auch europaweit als eines der besten Rockalben in diesen Jahren gelobt. Heute noch dient diese CD als Lehrmaterial an Universitäten, da schon damals die Musik sehr viele Elemente des Sufismus mit dem harten Rock des Westens ein interessantes Gemisch bildete. Das Konzert von „Ünlü“ findet am 18. Januar 2014 im Melanchthonhaus in Pforzheim statt. Sehr spannend natürlich, dass es in einem ehemaligen Pfarr- und Gemeindehaus stattfindet. n

Erläuterung: Chelaleddin (Dschalal ad-Din Muhammad) Rumi war ein persischer Mystiker und einer der bedeutendsten persischsprachigen Dichter des Mittelalters. Der Sufismus ist die Botschaft der Liebe, der Harmonie und der Schönheit. Er ist die Religion des Herzens. Der innere Aspekt, also die sogenannte Mystik, wird im Islam Sufismus (Arabisch: tasawwuf) genannt. Einen Anhänger des Sufismus nennt man Sufi oder auch Derwisch. Quelle: Wikipedia n

5


CITY DVD Tipps

CITY Hörbücher

Christian Busemann

Frag den Lesch Professor Harald Lesch, Astrophysiker und Philosoph, ist ein begnadeter Erzähler. Wo andere mit Schlagworten um sich werfen, besitzt er die Fähigkeit die kompliziertesten Sachverhalte kurz, prägnant und verständlich für den Laien auf den Punkt zu bringen. Was ist ein schwarzes Loch? Wie ist das Leben entstanden? Es gibt eine neue Entdeckung in der Physik? Fragen Sie den Lesch. Mühelos wandelt er zwischen den Welten von Natur- und Geisteswissenschaften, weist auf Zusammenhänge hin, löst scheinbare Widersprüche auf. Jede 15-minütige Folge von „Frag den Lesch“, der Wissenschaftsserie, die regelmäßig nachts im ZDF und auf ZDFneo zu sehen ist, widmet sich einem speziellen Thema, das Harald Lesch dem Zuschauer mal ernst, mal spielerisch und bisweilen auch humoristisch näher bringt. Mit seiner unnachahmlichen Art, seine Gedanken mimisch und gestisch lebendig werden zu lassen, und mit seiner Sprache, die Bilder in die Köpfe der Zuschauer zaubert, schafft es Harald Lesch, auch komplizierteste wissenschaftliche Zusammenhänge auf einzigartige und äußerst unterhaltsame Weise zu vermitteln. 36 Folgen der ZDF-Serie auf drei DVDs. So macht lernen Spaß. (Universal 3DVD) n

Weihnachtsverlosung Herzlichen Dank für die zahlreichen Einsendungen zu unserer Weihnachtsverlosung. Hier die Gewinner und Gewinnerinnen. Hochton-Therapie bei Wellness Meta Schmidt-Grözinger: Frau Sonja Bechtold, Keltern Gutschein für das Restaurant Spaghettissimo: Frau B.Szczepanski, Tiefenbronn Gutschein für den Landgasthof Löwen: Frau Jeanette Fehrer, Königsbach-Stein Outdoor-Stirnlampe von Fels+Eis: Frau Brigitte Britting, Straubenhardt Haarschnitt bei Kvasnic-Friseure: Frau Heike Rometsch, Engelsbrand

Raimon Weber Eis bricht Henning Saalbach führt ein erfülltes Leben, er ist verheiratet und hat einen Sohn. Bis ein Fremder innerhalb von Sekunden sein Glück zerstört: Der Mann dringt in das Haus der Familie ein und tötet den sechsjährigen Marc. Seit diesem Tag ist nichts mehr, wie es war – nur der Gedanke an Rache hält Henning am Leben. Zwölf Jahre lang bereitet er sich auf den Tag vor, an dem der Täter entlassen wird. Doch dann beginnt er zu zweifeln: Wer ist Feind, wer Freund? Wer der Täter, wer das Opfer? Ein kompromissloser Thriller von Raimon Weber. Spannend, wendungsreich und psychologisch pointiert. Eine Geschichte über Schuld und Rache, die alle Fans vielschichtiger Plots begeistern wird. (Gelesen von Erich Räuker, ungekürzte Hörbuchfassung, Gesamtspielzeit: ca. 300 Min., (Universal Mp3 CD). n

Eintrittskarten gewinnen Im Januarheft 2014 haben wir zu folgenden Veranstaltungen und Konzerten Tickets zur Verlosung für Sie reserviert.

Die Kastelruther Spatzen, 10. Januar 2014, 3 x 2 Tickets, Europahalle, Karlsruhe, 20 Uhr Musical Highlights, 11. Januar 2014, 5 x 2 Tickets, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr Starfuckers, 11. Januar 2014, 2 x 2 Tickets, Music-Café EXIL, PF-Brötzingen, 20 Uhr Ehrlich Brothers, 18. Januar 2014, 2 x 2 Tickets, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr

Beautybehandlung bei Weissenstein-Kosmetik: Frau Constanze Gralky, Birkenfeld

Graceland, 25. Januar 2014, 2 x 2 Tickets, Music-Café EXIL, PF-Brötzingen, 20 Uhr

Fahrradstandpumpe von Mr. Bike: Herr Julian Kieß, Pforzheim

Kluftinger - Die Show, 29. Januar 2014, 2 x 2 Tickets, Badner Halle, Rastatt, 20 Uhr

Haarschnitt von BeautyCut: Herr Steffen Seitz, Pforzheim

Markus Barth, 30. Januar 2014, 3 x 2 Tickets, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20:30 Uhr

6 Fl. Wein-/Portweinspezialitäten mit Schlosskellerführung vom SchlossRestaurant Neuenbürg: Frau Petra Rautenberg, Pforzheim

Ken Bardowicks, 01. Februar 2014, 3 x 2 Tickets, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

Trainingsfahrten bei der Speed Indoorkartbahn, Keltern: Markus Weiß, Kämpfelbach; Matthias Fixel, Neuenbürg-Arnbach; Steffen Walther, Pforzheim Billardspiel bei Pool-Planet, Pforzheim: Herr Markus Linder, Bretten; Daniel Forstner, Birkenfeld; Frau Sediye Can, Mühlacker; Herr Heinz Michlich, Pforzheim; Frau Sylvia Vahlkamp, Pforzheim

6

Papa To Go: Schnellkurs für werdende Väter Einmal „Papa To Go“, bitte. Und nicht einpacken, wird sofort gebraucht… Da können sicher viele Erstlingsväter mitreden – ein Ratgeber für alle (Un)gelegenheiten und Tücken des elterlichen Alltags, das wäre was! Aber bitte nicht so eine dröge Zeigefinger-Fibel. Zum Glück gibt es das: Mit schonungsloser Offenheit und kompakten Tipps von Klinikkoffer bis Schwangerschaftssex liefert Christian Busemann in „Papa To Go“ einen unterhaltsamen Allround-Ratgeber für künftige Väter, die sich nicht nur auf ein neues Leben mit Baby, sondern auch auf die schwangere Partnerin vorbereiten wollen. Kurz, kompakt und mit reichlich Augenzwinkern ist das praktische Lebenshilfe im Hörformat, die zum unentbehrlichen Begleiter wird. (Gelesen von Steven Gätjen, ungekürzte Hörbuchfassung, Gesamtspielzeit: ca. 300 Minuten, (Universal Mp3 CD). n

Wiener Klassik mit dem SWDKO, 02. Februar 2014, 3 x 2 Karten, CongressCentrum, Pforzheim, 19 Uhr Wenn Sie Eintrittskarten gewinnen möchten, schicken Sie bitte eine ausreichend (!) frankierte Postkarte (je Veranstaltung) mit dem jeweiligen Veranstaltungswunsch an das CITY-Magazin, Verlosungen, Postfach 101969, 75119 Pforzheim. Einsendeschluss ist der 15.01.21014. Veranstaltungen davor – jeweils 3 Tage früher. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beteiligen Sie sich nur an den Veranstaltungsterminen, die Sie bei Gewinn auch wahrnehmen werden! Absender und Telefonnummer nicht vergessen.


CITY CD Tipps

Paskal & Urban Absolutes Lux (Sonar Kollektiv/A!ive) Alexander lebt in Berlin. Adrian in Düsseldorf. Aber das deutsche Kultlabel für anspruchsvolle elektronische Tanzmusik, das Berliner Sonar Kollektiv bildet ihren kleinsten gemeinsamen Nenner. Und der ist nicht klein, im Gegenteil. Es eint sie das Label, der Tanzflur und ihre Vorliebe für eine zeitlose Melange aus House, Jazz und Latin. Die Tunes kommen warm, wachsen langsam und vereinnahmen erbarmungslos. Taugt gleichermaßen als Background wie auf dem Dancefloor. Qualität übernimmt. n

The Pepper Pots We Must Fight (Légére/Broken Silence) Wir leben in einer reichen Zeit. In einer Zeit, die Traditionen wertschätzt. Einer Zeit, die den guten Geschmack nicht aus dem Fokus verliert. Zeit, der Atmosphäre wichtige Freiräume bietet, in denen sich Bands wie The Pepper Pots frei entfalten können. Himmlische Streicher, ausgefeiltes Percussion, tighter Groove – und die Reminiszenz an den Soul der 60er Jahre ist perfekt. Dazu zwei wunderbare Sängerinnen, die mit jedem Vokal den Retro-Spirit atmen. n

Album des Monats Bet.e & Stef It’s All Right (Compost/Groove Attack 2CD) Vor über zehn Jahren gingen Bet.e & Stef getrennte Solo-Wege. Jetzt sind sie wieder zurück. Unterstützt von DJ und Produzent Mike „Fu“ Fresco aus Montréal veröffentlichen sie ihr neues Album „It’s All Right“ als Sammlung von Originalen, Raritäten, neuen Versionen und Remixen. Zeitlos. Global. Umwerfend. Ihr einstige Vorliebe zu Pop, Jazz und Bossa Nova dient auch heute noch zur Genre-Navigation. Die geschmackvollen Remixe haben namhafte Freunde des guten Geschmacks wie Richard Dorfmeister, Louie Vega, Andy Caldwell, Nicola Conte, King Britt (Digital Planets), Buscemi, Nickodemus (ESL), die Landsleute von The Lost Fingers sowie Labelmate Rainer Trüby besorgt. Da kommt einem immer wieder Sade in den Sinn, aber auch Koop. Wunderschöne Tunes, die Herz erwärmen und die Seele schweben lassen. Nur schwerelos ist noch leichter. Wunderschönes Recycling. n

Blank & Jones Chilltronica No 4 (Soulfood) Nachtmusik für kalte und regnerische Jahreszeit. Der Claim bringt es auf den Punkt. Entschleunigung fast bis zum Stillstand. Intensive Ruhe. Musik, die nur funktioniert, wenn man sich bedingungslos auf sie einlässt. Sounds zur Untermalung jener Momente der Ruhe und Besinnung, aus der der Mensch Kraft schöpfen will. Ein atmosphärischer Soundtrack für die melancholische Meditation, der gerade noch rechtzeitig vor der Ausfahrt nach Esoterika die Kurve krazt. n

Veedel Kaztro Büdchen EP (Melting Pot Music) Kölsch, Kippe, Lederjacke... - der Mann braucht nicht viel. Naja, ein paar weibliche Kurven sollten es dann schon noch sein. Hier gibt’s die acht coolsten Tracks vom „Büdchen Tape“ auf Silberling. Schlichte Geschichten vom Büdchen an der Kölschen Ecke mit der üblichen strammen Wortwahl. Grandioser Flow. Geile Beats. Coole Atmo. Intelligent, ironisch und immer frei Schnauze. Krasse Scheiße is’ fett! Passt. n

Radio TEDDY Gute Nacht Hits Vol. 1 (Karussell/Universal) Radio TEDDY, das erste Kinder- und Familienradio Deutschlands, sendet seit 2005 aus Potsdam-Babelsberg und bietet Familien ein tagesablauforientiertes, kindgerechtes Vollprogramm aus Nachrichten, Interviews, Wetter, Verkehr, Hörspielen und viiiel Musik (auch im Internet: www.radioteddy.de). 22 wunderbare Lieder zur guten Nacht. Neue Einschlaflieder sowie neue Versionen bekannter Volkslieder vorgetragen von Rolf Zuckowski, Volker Rosin, Reinhard Lakomy über Nena, Die Prinzen oder Pe Werner bis hin zu Mario Adorf und Heinz Rühmann. Gute Nacht! n

Old Gold Retold ... Elvis Presley The Perfect Elvis Presley Soundtrack Collection (Sony Music 20CD) Neben seiner Karriere als Sänger und Musiker hat Elvis Presley in den 50er und 60er Jahren zahlreiche Filme gedreht. Diese Filme waren auch musikalisch von ihm geprägt: dabei wurde auf der Leinwand gesungen und die Filme hatten seinen Soundtrack. In der hier vorliegenden, sehr umfangreichen Box werden insgesamt 20 digital optimierte Silberlinge mit Musik aus den Elvis Presley-Spielfilmen präsentiert. Sie versammelt alle 17 Soundtracks des King Of Rock’n’Roll. Ergänzt wird die Box mit den drei raren Soundtrack-Compilations „Jailhouse Rock“, „Follow That Dream“ und „Viva Las Vegas“. „Jailhouse Rock” war ursprünglich eine EP mit fünf Titeln (“Jailhouse Rock”, “Young & Beautiful”, “I Want To Be Free”, “Don’t Leave Me Now” and “Baby Don’t Care”). Die CD-Version in der Box erschien bisher nur als Album in Südafrika und beinhaltet neben den fünf Songs der ursprünglichen EP noch sieben weitere Lieder. „Follow That Dream“ ist eine Zusammenstellung der EPs „Flaming Star“, „Follow That Dream“ und „Kid Galahad“ auf einer CD. Auch die Filmversion „Viva Las Vegas“ wurde anfangs als EP mit vier Titeln veröffentlicht. Die CD in der Box enthält nun zwölf Songs. Alle in der Box enthaltenen Alben: “Loving You” (1957), “Jailhouse Rock”, “King Creole” (1958), “G.I. Blues” (1960), “Follow That Dream”, “Blue Hawaii” (1961), “Girls! Girls! Girls!” (1962), “It Happened At The World’s Fair” (1963), “Fun In Acapulco” (1963), “Kissin’ Cousins” (1964), “Viva Las Vegas”, “Roustabout” (1964), “Girl Happy” (1965), “Harum Scarum” (1965), “Frankie And Johnny” (1966), “Paradise Hawaiian Style” (1966), “Spinout” (1966), “Double Trouble” (1967), “Clambake” (1967), “Speedway” (1968). Großartig. n

Old Gold Retold ... The Velvet Underground White Light/White Heat (Universal 3CD) „Niemand hörte es. Aber hier ist es, für immer – die Quintessenz des eloquenten Punk. Und niemand tastet es an.“ – Lou Reed im August 2013 Die 45th Anniversary Super Deluxe Edition von „White Light/White Heat“ enthält auf drei Silberlingen die komplett remasterten, originalen Stereo- und Mono-Ausgaben. Das Bonus-Material umfasst Alternate-Versionen, unveröffentlichte Outtakes, die letzte Studio-Session von John Cale mit der Band und die offizielle Veröffentlichung einer Live-Show der Velvets vom April 1967 im New Yorker Gymnasium. Tatsächlich hat kaum eine andere Rockband ein zweites Album gemacht, das so kontrovers und zugleich so inspirierend ist. In nur wenigen Tagen aufgenommen, steigt aus „White Light/White Heat“ immer noch das raue New Yorker Straßenleben auf. Dieses Album konnte nur im Big Apple gemacht werden. Und nur von dieser Band: The Velvet Underground. Die Blaupause für Punk und experimentellen Rock. n

CITY Jahrescharts 2013 1. David Bowie – The Next Day (Sony Music) 2. Prefab Sprout - Crimson/Red (Embassy/Warner) 3. Elton John – The Diving Board (Universal) 4. Elvis Costello & The Roots - Wise Up Ghost (Universal) 5. Daft Punk - Random Access Memories (Sony Music) 6. Miles Davis - The Original Mono Recordings (Sony Music 9CD) 7. Soundtrack - Django Unchained (Universal) 8. Mick Hucknall - American Soul (Warner) 9. Fettes Brot - 3 is ne Party (Groove Attack) 10. Visage - Hearts And Knives (Blitz Club/Rough Trade)

7


CITY CD Tipps

Old Gold Retold ...

Old Gold Retold ...

Jethro Tull Benefit (Warner 2CD/DVD)

Saxon Unplugged & Strung Up (Universal)

Bis heute sind Jethro Tull mit ihrem Frontmann Ian Anderson an der Querflöte eine Ausnahmeerscheinung in der Rockszene. „Benefit“ war ihr drittes Album, und ihr bis dato rockigstes. Diese Collector’s Edition enthält neben dem neu abgemischten OriginalTracklisting zahlreiche Bonustracks, raren und bislang unveröffentlichten Tracks, eine Audio-DVD des Albums im Dolby Digital 5.1-Soundmix und 96/24Auflösung sowie einen umfangreichen Essay, Transkriptionen von Interviews mit den Bandmitgliedern und seltenen bis noch nie gesehenen Fotos. Schönes Fan-Paket. n

Die britische Metal-Legende Saxon hat ihre Klassiker neu eingespielt und eröffnen einen ganz neuen Blick auf ihre Songs, einen Blick abseits der heavy rockenden Wildheit. Mit neuen Arrangements und Mixen kehren sie den weichen Kern des harten Rockers nach außen. n

Shorty Short Stop ...

The Pogues 30 Years (Warner 8CD) Ein Blend aus Irish Folk und Punkrock ergibt die radikalste Band Irlands der 80er und 90er Jahre. 1981 als The New Republicans von Shane McGowan, Jem Finer und Peter „Spider“ Stacy in London im Geiste von Folk und Whisky gegründet, änderten sie nach dem Zugang von Pianist und Akkordeonspieler James Fearnley ihren Namen in Pogue Mahone, eine anglisierte Version des irisch-gälischen Póg mo Thóin – „Küss meinen Arsch“. Allerdings weigerten sich die Radiosender, eine Band mit einem solchen Namen spielen, so dass sie den Bandnamen in das unverfängliche „The Pogues“ verkürzten, nachdem Bassistin Cait O’Riordan und Drummer Andrew Ranken zur Band gestoßen waren. Ihr erstes Album „Red Roses For Me“, das nach einem Drama des irischen Dichters Sean O’Casey benannt wurde, enthielt die Single „Boys From The County Hell“. Zum zweiten Album „Rum, Sodomy & The Lash“, das von Elvis Costello produziert wurde, stieg Gitarrist Philip Chevron bei den POGUES ein. Das dritte Album, „If I Should Fall From Grace With God“, wurde 1988 von Steve Lillywhite (U2, Morrissey) produziert - der größte kommerzielle Erfolg der Band. 1989 schoben sie „Peace And Love“ nach, 1990 folgte „Hell‘s Ditch“. Zum Jubiläum erscheint ihr Gesamtwerk in der 8-CD-Box inkl. der bislangf unveröffentlichten Live-Aufnahmen mit Joe Strummer (The Clash) als Ersatz für den erkrankten Shane McGowan. Der Soundtrack für den derben, zünftigen Pub-Abend. n

The Who Tommy – Deluxe Edition (Universal 2CD/DVD) Im Mai 1969, bei Veröffentlichung dieser Rock-Oper über einen taubstummen und blinden Jungen, befanden sich The Who in ihrer Karriere an einem Scheideweg. Sie waren vor allem als „SinglesBand“ bekannt. „Tommy“ lancierte sie als ernstzunehmende „Album“-Künstler. Jetzt wurde ein schönes Luxus-Paket geschnürt: remastered und mit 20 unveröffentlichten Demos, einer kompletten, unveröffentlichten Live-Version von „Tommy“ und einem 5.1-Mix, ein gebundenes vollfarbiges 80-seitiges Buch mit raren Fotos jener Epoche, Memorabilien und einem umfassenden Essay des Who-Kenners Richard Barnes. n

Tom Stoppard Darkside (Warner 2CD) Aus Anlass des 40. Jubiläums von Pink Floyds erfolgreichstem Album „Dark Side Of The Moon“ wurde der bekannte Bühnen- und Drehbuchautor Tom Stoppard gebeten darüber ein Stück zu verfassen. Das abstrakte Hörspiel „Dark Side“ begleitet die PhilosophieStudentin Emily durch eine ganze Reihe Gedankenexperimente, die zum Leben erwachen. Dahinter liegt fast das gesamte Album von Pink Floyd. In schöner Buchoptik mit komplettem Skript und – neben dem Englischen – in acht weiteren Sprachen aufgenommen ist es eine großartige Würdigung eines Klassikers. n

VA: Angola 2 – Hypnosis, Distortions & Othe Sonic Innovations 1969 – 1978 (Analog Africa/Groove Attack) Der „Angola Soundtrack Vol.2“ präsentiert erneut eine erstaunliche Vielfalt von lokalen Rhythmen aus Afrika. Nachdem der Vorgänger mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde, gibt es nun noch mehr traditionellen Rhythmen aus Luanda, psychedelischen Gitarrenklängen aus dem benachbarten Kongo, Latin Grooves und karibische Merengue der alten Schule aus dem angolanischen Karneval. n

Bastille All This Bad Blood (Universal) Wenn schon radiotauglicher Pop, dann solchen von der Band aus Süd-London. „Pompeii“ und „Things We Lost In The Fire“ heben das Album aus dem Durchschnitt heraus. n

Sunrise Ave Unholy Ground (Universal) Der Samu aus Voice Of Germany bei seiner Hauptbeschäftigung: den finnischen Mannen von Sunrise Ave vorstehen bei ihrer Mischung aus Rock, Pop und Country-Elementen. Hymnen fürs Stadion. n

Agneta Fältskog A – Deluxe Edition (Universal CD/DVD) Das erste Album seit neun Jahren gibt es jetzt auch in der Deluxe Edition mit der DVD „Abba and After...“ sowie einem Video zu „When You Really Loved Someone“. Gefälliger Schweden-Pop Abba-style. n

The Lumineers The Lumineers – Deluxe Album (Universal CD/DVD) Der Gassenhauer „Hey Ho“ mit dem restlichen Album, fünf neuen Studio-Tracks, einer abwechslungsreichen DVD und umfangreichem Booklet in der Luxus-Ausführung. Fan-Paket. n

Roger Taylor Fun On Earth (Universal) Der Power-Drummer Roger Taylor legt mit „Fun On Earth“ ein abwechslungsreiches Album vor. Der Schlagwerker von Queen zeigt sich darauf, kraftvoll, gut gelaunt und von seiner sanften Seite. Rockige Tour de Force eines vielseitigen Künstlers. n

Feline & Strang Science Fiction (Office4Music) Der Soundtrack zu einer emotionalen Achterbahnfahrt: wild, episch, albern, tieftraurig, schräg, temperamentvoll, phantastisch und durchgedreht werden Psychosen, Exfreunde, Ungeheuer, SeeSüchte, Ruhm und Anonymität verhandelt. Steampunk. n

Jocelyn B. Smith Here I Am (Soulfood) Die Grande Dame Wahldeutscher Soulmusik und authentische Live-Performance stellt das Piano in den Mittelpunkt und breitet ihre Stimme darüber aus. Inspirierend. n

Parov Stelar The Art Of Sampling (Island/Universal) Marvin Gays „Got To Give It Up“ eröffnet fulminant die SampleShow. Dann folgen Downbeat, große Pop-Momente und ElectroSwing. Das Spektrum seiner Fähigkeiten ist groß. Auch wenn der Swing nervt. n

Live At Wacken 2012 (Universal 3DVD) Das Wacken Open Air gehört für Metal-Fans zum sommerlichen Pflichtprogramm. Im vergangenen Jahr traten in dem kleinen Örtchen im Norden Deutschlands musikalische Schwergewichte wie Volbeat, Hammerfall, Saxon und sogar Boss Hoss zur Freude von 75.000 Metalheads auf! n

8

Andrew Roachford The Beautiful Moment (Rough Trade) Der Mann bleibt sich und seinen Idealen treu. Er ist ein Soul-Man. Einer mit den Wurzeln in Blues und Rock. Kraftvoll. Intensiv. n


CITY Terminkalender Januar 2014

CITY Tipp

Vdelli BluesRock aus Australien Mit dem aktuellen Studioalbum Never Going Back und einem neuen Live-Album werden Vdelli aus Perth, Australien im kommenden Januar und Februar wieder in Europa live zu sehen sein. Tour-Auftakt wird am 23. Januar 2014 in Bensheim (DE) sein, Start einer vierwöchigen Konzertserie durch Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande und einem Live-Debüt in England und Norwegen.

Vdelli, die für Konzerte „voll überschäumender Spielfreude“ (Rocktimes) gefeierte Band, die den Blues mit erdigem Rock und hartem Funk versetzt, hat mindestens genauso viel Dampf und Energie, wie wenn AC/DC losrocken, ist aber noch vielschichtiger als ihre Landsleute (Musix). Ihr gekonnter Mix verschiedenster musikalischer Kulturen wird begleitet von einer ordentlichen Portion Virtuosität, Spaß und Spielfreude. Die Band überrascht immer wieder positiv, indem sie „auf geniale Weise Elemente aus Blues-, Indie- und Mainstream Rock kombiniert“ (Rocks) und dadurch zu „einer der innovativsten und spielfreudigsten Gruppen im Bluesrock-Bereich“ (Classic Rock) zählt. Mit Sänger und Gitarrist Michael Vdelli besitzt das Trio einen charismatischen Frontmann, der von gefühlvollem, souligem Blues bis hin zu hartem, explosivem Rock alles beherrscht.

Sonntag 26. Januar 2014 Kulturhalle in Remchingen - 20:00 Uhr. 9


CITY Termintipps Januar 2014

The Harlem Gospel Singers Show

Battlefield Band

Ab 17. Dezember 2013 kehrt die First Lady des Gospel, Queen Esther Marrow, mit ihren unvergleichlichen Harlem Gospel Singers samt grandioser Live-Band auf die Bühnen Europas zurück. Und in diesem Winter hat sie einen ganz besonderen Anlass zu feiern: ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum. Mit der neuen, aufwendig in Szene gesetzten Show „The Power of Love“, einer wahren Hommage an die Liebe, gastiert das weltweit erfolgreichste Gospel-Ensemble im Baden-Badener Festspielhaus. 50 Jahre Bühnenpräsenz und kreativ äußerst fruchtbare Kooperationen mit Größen wie Aretha Franklin, Bob Dylan, Ella Fitzgerald, Chick Corea, Miriam Makeba, Joe Zawinul, Thelonious Monk, BB King, Harry Belafonte, Ray Charles und Mahalia Jackson ließen Queen Esther Marrow zu der Grande Dame des Gospel werden, die sie heute ist. Auch in ihrem Engagement gegen Rassendiskriminierung in den USA an der Seite von Dr. Martin Luther King ließ sie die Sprache der Liebe für mehr Gerechtigkeit sprechen. Eine passendere Botschaft als „The Power of Love“ hätte sich Queen Esther Marrow also kaum für ihre Jubiläumsshow aussuchen können. Bewegende Spirituals, zeitgenössischer wie traditioneller Gospel und der packende Rhythm & Blues der exzellenten Live-Band. Am 10. Januar 2014 um 20 Uhr im Festspielhaus, Baden-Baden. n

Seit über 40 Jahren hat es die Band verstanden, sich immer wieder zu verjüngen und damit neue Impulse aufzunehmen. Die hohe Spielkultur mag sich immer wieder dem Zeitgeist angepasst haben, blieb aber stets auf dem höchsten Niveau. Man hat also immer wieder mit neuen Talenten und neuen CDs nachgeladen, um eine volle Breitseite für schottische Folkmusik abzuschießen. Das aktuelle Line-Up besteht aus Mike Katz, Alasdair White, Sänger Seán O’Donnell und Neuzugang Ewen Henderson. Die Battlefield Band war Ende der Sechziger unter den Pionieren, die das Folk Revival damals losgetreten haben. In der Gründerzeit haben sie alte Traditionen so hip und ungestüm arrangiert, dass eine ganze Generation von Journalisten, DJs, Jugendlichen und Veranstaltern ihnen Kultstatus einräumte. Dass Scottish Folk heute ein weltweit anerkannter und beliebter Musikstil ist, dazu haben die Batties, wie sie ihre Fans liebevoll nennen, einen Löwenanteil beigetragen. Die Arrangeure von alten Instrumentals wurden zu Komponisten, deren Melodien heute ein Teil der schottischen Tradition geworden sind. Das Motto „Scottish tradition reloaded“ bedeutet also nicht nur, Altes zu bewahren und zu fördern, sondern eine lebende Tradition erneuert an den Start zu bringen. Am Freitag 17.01.2014 spielen sie um 20 Uhr im Kupferdächle in Pforzheim. n

10

Markus Barth mit dem aktuellen Comedy-Programm 90 Minuten ohne Internet - das wird nicht einfach für Markus Barth. Aber wenn er schon mal auf der Bühne steht, abgeschnitten von Facebook und Spiegel online, macht er sich eben Gedanken über dieses seltsame Leben zwischen Biomarkt und App-Store. Zwischen Wellness-Staubtüchern und Hundepsychologen. Zwischen Aloe Vera auf Rasierklingen und Terroristen auf Youtube. Denn auch als bekennender Internet-Junkie muss man sich manchmal ein paar Fragen stellen: Sind wir eigentlich überinformiert oder unterbelichtet? Krone der Schöpfung oder Deppen mit Smartphones? Und wenn alles jeden Tag einfacher wird - warum fühlt es sich dann so verdammt kompliziert an? Markus Barth fliegt mit DSL-Geschwindigkeit durch sein neues Leben 2.0: Schnell, aktuell, erfrischend frech und tiefsinnig. Was morgens in der Zeitung steht, ist abends schon im Programm. Markus Barth schreibt für zahlreiche Comedyshows („Ladykracher“, „Was guckst du?!“, „Switch reloaded“ etc.). Seit 2007 tritt er mit seinem eigenen Standup-Programm auf (u.a. „Quatsch Comedy Club“, „NightWash“ und „TV Total“). Donnerstag 30. Januar 2014, Kulturhaus Osterfeld, 20.30 Uhr. n

Michael Bublé

CARA - Irish Folk 2013 markiert das 10-jährige Bandjubiläum einer der international erfolgreichsten Folk-Bands: CARA. Sechs Mal tourte die Band schon durch die USA. Das Publikum huldigt der Band mit Standing Ovations bei Konzerten in Irland, England, Dänemark, Holland, Frankreich, Belgien, der Schweiz, Österreich und Deutschland. Das „Irish Music Magazine“ schreibt, dass Cara zu den ‘hottest Irish music bands on the international circuit’ gerechnet werden müssen, und nennt die Band gar in einem Atemzug mit den besten irischen Bands der letzten Dekade. Für andere Bands wäre ein 10-jähriges Jubiläum wohl ein Grund eine BestOf Compilation auf den Markt zu werfen und sich auf Ihren Lorbeeren auszuruhen. Nicht so für das dynamische Quintett aus Irland, Schottland und Deutschland – CARA legen mit „Horizon“ nun ein neues Album vor. Cara steht für die gelungene Verbindung von Gesang gleich zweier herausragender Sängerinnen mit den rasanten irischen Instrumentalstücken auf allerhöchstem Niveau. Darüber hinaus haben sie durch ihre Eigenkompositionen und Arrangements einen eigenen Stil geschaffen. Sonntag 19. Januar 2014 um 19.00 Uhr im Tollhaus, Karlsruhe n

City präsentiert:

Scooter 20 Years Of Hardcore Tour 2014 Das Jahr 2014 könnte aufregender nicht beginnen: SCOOTER feiern 20 YEARS OF HARDCORE! Anlässlich des 20-jährigen Bandjubiläums gehen H.P. Baxxter, Rick J. Jordan und Michael Simon im Januar 2014 auf große 20 Years of HardcoreTour. In zwölf Hallen und Arenen Deutschlands - darunter am 17. Januar 2014 die Stuttgarter PorscheArena werden Scooter ihren Fans mit ihren größten Hits wie „Hyper Hyper“, „Move Your Ass!“, „How Much Is The Fish?“ und „Maria (I Like It Loud)“ sowie weiteren Tophits ihrer Karriere einheizen. 17. Januar 2014, Porsche-Arena, Stuttgart. n

„To Be Loved“ lautet der Titel seines aktuellen Albums, das Michael Bublé als sein „bisher Bestes“ bezeichnet. Seine unnachahmliche und unwiderstehliche Mischung aus Swing, Pop, Rock und Soul begeistert Millionen Fans auf allen Kontinenten. Seine letzten fünf CDs erreichten in Deutschland ebenso wie in England und den USA die Spitzen der Charts. Mehr als 20 Millionen Tonträger, drei Grammys und über ein Dutzend internationaler Awards, darunter der Echo, unterstreichen seine einzigartige Karriere. Der Live-Premiere von Michael Bublé in der Londoner o2 Arena mit zehn ausverkauften Konzerten vor 170.000 begeisterten Zuschauern folgt jetzt die langerwartete Europa-Tour mit fünf Shows in Oberhausen, Mannheim, München, Berlin und Hamburg vom 12. bis 22. Januar 2014. Auf der Bühne ist Michael Bublé in seinem absoluten Element. Hier entfaltet sich der Charme des leidenschaftlichen Performers ebenso wie die Qualität seines authentischen Repertoires aus Klassikern und eigenen Kompositionen. Am 14. Januar 2014 gastiert er in der SAP Arena Mannheim um 20.00 Uhr n


CITY Termintipps Januar 2014

Gipsy Voices

Ivy Quainoo - Wildfires Live 2014

James Blood Ulmer

Die Formation „Gipsy Voices“ aus dem Raum Mühlacker/Pforzheim, die von den Brüdern Antonio und Luis Torres gegründet wurde, ist zwischenzeitlich zu einer der gefragtesten „Latin - Flamenco-Pop-Band“ in Deutschland avanciert. Nicht nur bei Auftritten wie bei Mercedes Benz Rastatt, Konstanzer Seenachtfest oder

Das Debüt-Album „Ivy“ verkaufte weit über Gold, auch die Debüt-Single „Do you like what you see“ erreichte mühelos Goldstatus. Es folgten zwei ECHO-Nominierungen sowie die Auszeichnung in der Kategorie „Künstlerin Rock/Pop National“! Auch Quainoos Debüttournee

James Blood Ulmer meldet sich mit einer Neuinterpretation seines aus den 80er Jahren bekannten Projektes „Phalanx“ mit George Adams auf den Bühnen Europas zurück. Mit dem für ihn so typischen schroffen Gitarrensound verbindet er erdigen, tief empfundenen

bei Porsche in Zuffenhausen, sondern auch anlässlich einer „Spanischen Nacht“ auf den Düsseldorfer RheinTerrassen, dem Ball der deutschen Wirtschaft in der Alten Oper in Frankfurt, im Europapark Rust mit Loona oder beim Sommerkonzert auf dem Saarbrücker Schloss boten die Musiker heiße Rhythmen und eine mitreißende Show. Die Gipsy Voices erreichten beim „Grand Prix der Komponisten“ von 3000 Kompositionen auf Anhieb mit zwei Titeln den 2. und 3. Platz. Weiter spielten sie mit „Marquess“ und Jürgen Drews auf dem Landespresseball in Rostock. Mit Cover-Versionen der „Gipsy Kings“ wie „Volare“ oder „Bamboleo“ sorgen Sie für echte PartyStimmung. Auch zahlreiche eigene Stücke gehören inzwischen zum musikalischen Repertoire der Band. Am Samstag 18. Januar 2014 spielen sie im Musicpark Live in Maulbronn um 20.30 Uhr. n

Ehrlich Brothers Mit ihrem unvergleichlichen Stil - und ihrem Charme haben die Ehrlich Brothers die Welt der Magie in ein neues Zeitalter geführt. Ihre Tricks sind sensationell, der technische Aufwand atemberaubend, Zuschauer von sechs bis 99 Jahren ziehen die zwei sympathischen Künstler in ihren Bann. Sie bieten die perfekten Illusionen. Noch nie haben deutsche Magier eine solch aufwendige Tournee durchgeführt wie die Ehrlich Brothers. Die smarten Brüder mit ihrer herausragenden Bühnenpräsenz und ihrer deutlich sichtbaren Freude am Spiel mit dem Publikum verbinden ihre humorvolle Art mit gigantischen, selbst entwickelten Illusionen. Es ist die Kombination aus hohem technischen Aufwand und der gewitzten Natürlichkeit der beiden Brüder, die das Publikum gleichermaßen staunen und lachen lässt. 13 nationale und internationale Auszeichnungen haben die kreativen Zauber-Brüder bereits erhalten, 2004 wurden sie wie zuvor Siegfried & Roy und Copperfield als „Magier des Jahres“ ausgezeichnet. Aktuell erhielten sie in 2013 als jüngste Magier weltweit den renommierten Entertainmentpreis LEA Award. In Pforzheim präsentieren sie „Magie - Träume erleben!“ mit neuen Effekten. 18. Januar 2014, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr. n

konnte als voller Erfolg verbucht werden. IVY QUAINOO freut sich jetzt auf die Tournee: „Die letzten Monate war ich in Studios und habe Songs geschrieben, jetzt freue ich mich wahnsinnig auf diese Tour und endlich wieder live zu spielen“. Mittwoch 15. Januar 2014, LKA Longhorn, StuttgartWangen, 20 Uhr. n

Neujahrskonzert des SWDKO Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim spielt mit Roland Härdtner Werke von Johann Sebastian Bach, Ney Rosauro, Georges Bizet, Aram Khachaturian u.a. Roland Härdtner braucht man in der Region kaum mehr vorzustellen. Der Solo-Pauker der Badischen Philharmonie hatte schon während des Schlagzeugstudiums seine

Blues mit Funk und Black Rock. Wenn Saxophonistin Lakecia Benjamin auf die Bühne tritt, traut man der Mittzwanzigerin aus der jungen schwarzen Szene New Yorks nicht zu, ein solches musikalisches Feuerwerk entfachen zu können. Bei ihr wird aber nicht lange gefackelt - wie in den besten Tagen des Funk hat man hier das Gefühl, der Enkelin von Maceo Parker zu begegnen. Mark Peterson ist weltweit gefragter Bassist und spielt sowohl ‚electric’ als auch ‚acoustic’ Bass auf hohem Niveau. Der musikalischer Leiter des weltbekannten Cirque du Soleil stand mit Stars wie Lizz Wright, Joan Baez, Shania Twain, Cassandra Wilson oder Lyle Lovett auf der Bühne. Grant Calvin Weston war schon mit 17 Jahren bei Ornette Coleman’s „Prime Time“ dabei, arbeitete als festes Mitglied der Kultband „Lounge Lizards“ und spielt heute bei Jean-Paul Bourelly mit Melvin Gibbs oder bei den famosen „Free Form Funky Freqs“ mit Vernon Reid und Jamaaladeen Tacuma. Er gilt als bester Free-FunkDrummer der Welt. Am Donnerstag 23. Januar 2014 kommt James Blood Ulmer um 20.00 Uhr mit dem neuen Projekt „PHALANX revisited (USA)“ in den Malersaal im Kulturhaus Osterfeld in Pforzheim. n

Graceland a Tribute to Simon & Garfunkel besondere Liebe zu Marimba und Vibraphon entdeckt. Seither hat er sich als Solist mit den „Mallets“ einen Namen gemacht und konzertiert seit 25 Jahren in ganz Deutschland und im europäischen Ausland. Er ist auf inzwischen 14 Solo-CDs mit diversen Musikstilen von Weltmusik über Pop und Jazz, Musik des Barock und der Romantik bis hin zur modernen Klassik zu hören. Mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit. Das 1950 von dem Hindemith-Schüler Friedrich Tilegant gegründete Ensemble gehört zu den ganz wenigen Fulltime-Kammerorchestern Europas, arbeitet mit international bekannten Solisten und Partnern wie Nigel Kennedy, Giora Feidman oder Iris Berben zusammen und hat über 250 Schallplatten und CDs eingespielt. Sonntag 05. Januar 2014 um 20 Uhr in der Kulturhalle in Remchingen. n

„Sound Of Silence“, „Bridge Over Troubled Water“, „Mrs. Robinson“. Das sind sicherlich die bekanntesten Lieder von Simon & Garfunkel und Hymnen einer ganzen Generation. „Graceland“, Thomas Wacker und Thorsten Gary, präsentieren diese und viele andere Songs des wohl erfolgreichsten Folk-Rock-Duo aller Zeiten im Music-Café EXIL in PF-Brötzingen am Samstag 25. Januar 2014 um 20 Uhr. n

11


CITY Terminkalender Januar 2014

MITTWOCH 1. Neujahr KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr

FILM Kino Kinderkino: Schimpansen, 15 Uhr Paulette, 17 Uhr The lunchbox, 19 Uhr Only lovers left alive, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs City on Ice, Eislaufen unter freiem Himmel, Marktplatz, Pforzheim n

01. - 05.01.14 + 19.01.14 The lunchbox, Kommunales Kino, Pforzheim

WeihnachtsCircus, Messplatz, Pforzheim, 20.12.2013 bis 06.01.2014

DONNERSTAG 2. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”,

THEATER n Schauspiel Homo Faber, nach dem Roman “Homo Faber – Ein Bericht” von Max Frisch, Theater, Pforzheim, 20 Uhr BÜHNE n Varieté WinterTräume, Varieté zwischen den Jahren, Großer Saal, Kultur

Noch bis 26.01.14 Schmuck - Iris Bodemer I Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum, Pforzheim

FREITAG 3. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum

THEATER Schauspiel Cosi fan tutte, Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr n Komödie Kunst, Komödie von Yasmina Reza, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr n

02. - 11.01.14 Venus im Pelz, Kommunales Kino, Pforzheim 01. - 15.01.14 Only lovers left alive, Kommunales Kino, Pforzheim Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12-18 Uhr

NEW

IRISH PUB

SKY

LIVE MUSIC

Jeden Montag Karaoke SCHLOSSBERG 2 • PFORZHEIM 25.12.2013 und 01.01.2014 geschlossen! 12

haus Osterfeld, Pforzheim, 15 & 20 Uhr KONZERTE n Freistil The 12 Tenors, Congress Centrum, Pforzheim, 20 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Schimpansen, 15 Uhr The lunchbox, 17 Uhr Only lovers left alive, 18.45 Uhr Venus im Pelz, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs WeihnachtsCircus, Messplatz, Pforzheim, 20.12.2013 bis 06.01.2014 City on Ice, Eislaufen unter freiem Himmel, Marktplatz, Pforzheim n Circus Mother Afrika – Circus der Sinne, Theaterhaus Pragsattel, Stuttgart-Feuerbach n Show Yamato – The Drummers of Japan, Rosengarten, Mannheim, 20 Uhr

Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12-18 Uhr

MUSIKTHEATER n Musical “Märchenball” mit Märchenerzähler, Russisches Nationalballett/Moskau, Liederhalle, Stuttgart, 16 Uhr Dornröschen, Russisches Natio-

Noch bis 06.01.14 Winterträume, Chris und Iris, Varieté zwischen den Jahren, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim


CITY Terminkalender Januar 2014

FILM n Kino Kinderkino: Schimpansen, 15 Uhr The lunchbox, 17 Uhr Only lovers left alive, 18.45 Uhr Venus im Pelz, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

VERANSTALTUNGEN n Treffs WeihnachtsCircus, Messplatz, Pforzheim, 20.12.2013 bis 06.01.2014 n Show Yamato – The Drummers of Japan, Rosengarten, Mannheim, 16 und 20 Uhr

04.01.14 Wonderful Live, Rock Pop Covers, Pfeiffedeggl, Pforzheim, 21 Uhr 04.01.14 Ein Abend mit Joey Kelly, Vortrag, Gräfin-Rhena-Halle, Bauschlott, 20 Uhr nalballett/Moskau, Liederhalle, Stuttgart, 20 Uhr BÜHNE n Varieté WinterTräume, Varieté zwischen den Jahren, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 15 & 20 Uhr KONZERTE n Rock Black Stuff, Musikpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr

n

Kinder/Jugendliche Begleitprogramm zur Ausstellung: “Heisse Eisen 2000 Jahre Bügeln”, “Platt gemacht” – Wie bügelt die Welt?, Kinderangebot mit Christina Klittich, Stadtmuseum Pforzheim, Westliche 243, Pforzheim, 15 – 17 Uhr n Show Auf Deutschland-Tour 2014: Der Marinechor der Schwarz-

Freitag 03.01.14

Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Metall-Collagen von Fritz Vahle, zum 100. Geburtstag des Künstlers, Pforzheim Galerie, Bleichstraße 81, Pforzheim, 14 – 17 Uhr “Abracadabra: Plakate von Tomi Ungerer” Pforzheim Galerie, Bleichstraße 81, Pforzheim, 14 – 17 Uhr

BÜHNE n Varieté WinterTräume, Varieté zwischen den Jahren, Großer Saal, Kultur haus Osterfeld, Pforzheim, 15 & 20 Uhr KONZERTE n Rock Deep River Compact (mit Fernsehaufnahmen), Musicpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr Lady Sue & the Lounge Princes, Kulturkeller Cellarium, Knittlingen, 20.30 Uhr

Beginn 20:30 Uhr

Black Stuff Schwarzer R & B und groovender Blues Einlass 20:00 Uhr VVK 8 € / AK 10 € Samstag 04.01.14

Beginn 20:30 Uhr

Deep River Compact mit Fernsehaufnahmen, Oldies, Hard-Rock, Soul und Blues Einlass 20:00 Uhr VVK 6 € / AK 8 € Freitag 10.04.14

Beginn 20:30 Uhr

Diana & the Diamonds lupenreiner Rock Einlass 20:00 Uhr

VVK 6 € / AK 7 €

Samstag 18.01.14

Beginn 20:30 Uhr

Gipsy Voices Latin-Flamenco-Pop-Band Einlass 20:00 Uhr VVK 7 € / AK 9 € Samstag 25.01.14

Beginn 20:00 Uhr

Disco-Night mit Sailer-Brautmoden und MIHO Brautmodenschau, Fotovernissage und Disco Einlass 19:00 Uhr Eintritt frei! Freitag 31.01.14

Beginn 20:30 Uhr

Bryan 69

04.01.14 City präsentiert: Gregorian, Masters of Epic Chants, Stadthalle, Karlsruhe, 20 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Schimpansen, 15 Uhr The lunchbox, 17 Uhr Venus im Pelz, 19 Uhr Only lovers left alive, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs WeihnachtsCircus, Messplatz, Pforzheim, 20.12.2013 bis 06.01.2014 City in Ice, Eislaufen unter freiem Himmel, Marktplatz, Pforzheim

meerflotte mit über 60 Mitwirkenden, Solisten, Orchester, Tänzerinnen und Tänzer, Show mit Chor, Ballett und Orchester, Kongresshaus, Heidelberg Yamato – The Drummers of Japan, Rosengarten, Mannheim, 20 Uhr

SAMSTAG 4. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr

A Tribute to Bryan Adams Einlass 20:00 Uhr VVK 8 € / AK 10 €

05.01.14 Neujahrskonzert, SWDKO mit Roland Härdtner, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr

Freitag 07.02.14

Beginn 20:30 Uhr

Seán Treacy Band „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12-16 Uhr n Vorträge “No Limits”, ein Abend mit Joey Kelly, 1. FC Bauschlott, GräfinRhena-Halle, Bauschlott, 20 Uhr THEATER n Komödie Kunst, Komödie von Yasmina Reza, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr n Marionetten Frau Holle, für Kinder ab vier Jahren, Marionettenbühne Mottenkäfig, Figurentheater Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 15 Uhr

“Wonderful Live”/Rock/Pop Coverband mit Swen Novi/Bass/Gitarre, Pfeifedeggl, Pforzheim, ab 21 Uhr n Freistil With a little help..., ein BeatlesAbend, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr City präsentiert: Gregorian, Masters of Epic Chants, Stadthalle, Karlsruhe, 20 Uhr

Rockig, witzig und sentimental Einlass 20:00 Uhr VVK 8 € / AK 8 €

Im Gewerbepark in Sternenfels Wir haben für Sie geöffnet vom 03.01. bis 05.01.2014 10.01. bis 12.01.2014 07.02. bis 09.02.2014 28.02. bis 02.03.2014 21.03. bis 23.03.2014 04.04. bis 06.04.2014 Öffnungszeiten: jeweils ab 11 Uhr.

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Ferber Ferdinand-von-Steinbeis-Ring 43, 75447 Sternenfels Telefon 07045 / 20 04 80 oder 35 68, www.weindorf-ferber.de 04.01.14 Lady Sue & the Lounge Princes, Kulturkeller Cellarium, Knittlingen, 20.30 Uhr

13


CITY Terminkalender Januar 2014

10.01.14 Kastelruther Spatzen, Europahalle, Karlsruhe, 19.30 Uhr 07. - 12.01.14 „Yamato - The drummers of Japan“, Theaterhaus, Stuttgart, 20 Uhr, Foto: Masa Ogawa

City in Ice, Eislaufen unter freiem Himmel, Marktplatz, Pforzheim

SONNTAG 5. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Metall-Collagen von Fritz Vahle, zum 100. Geburtstag des Künstlers, Pforzheim Galerie, Bleichstraße 81, Pforzheim, 11 – 17 Uhr “Abracadabra: Plakate von Tomi Ungerer” Pforzheim Gale-

rie, Bleichstraße 81, Pforzheim, 11 – 17 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12-16 Uhr THEATER n Marionetten Frau Holle, für Kinder ab vier Jahren, Marionettenbühne Mottenkäfig, Figurentheater Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 15 Uhr BÜHNE n Varieté WinterTräume, Varieté zwischen den Jahren, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 15 & 20 Uhr KONZERTE n Rock “Ünlü”, Melanchthonhaus, Pforzheim

CAFE

MUSIC

BAR

V E R A N S T A L T U N G E N januar 2014 IM CAFE EXIL

sa., 11.01., ab 21 uhr starfuckers

sa., 25.01., ab 20 uhr graceland – a tribute to simon & garfunkel –

07.01.14 Sammy Vomácˇka Trio, Folkclub Prisma, Kellerlokal Bottich unterm Neuen Rathaus, Pforzheim, 20.15 Uhr n

n

Klassik Neujahrskonzert: Die Neunte am Fünften, Grosses Haus, Theater, Pforzheim, 11 und 17 Uhr Neujahrskonzert, Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim, Roland Härdtner, Marimba und Vibraphon, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr FILM n Kino Classica im Kino: Romeo and Julietta, 11 Uhr Kinderkino: Schimpansen, 15 Uhr Venus im Pelz, 17 Uhr The lunchbox, 19 Uhr Only lovers left alive, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs WeihnachtsCircus, Messplatz, Pforzheim, 20.12.2013 bis 06.01.2014 City on Ice, Eislaufen unter freiem Himmel, Marktplatz, Pforzheim n Kinder/Jugendliche Schatzsuche mit Schmucki der Perlsau, Führung durch die Sonder- und Dauerausstellung in Kooperation mit dem Figurentheater Raphael Mürle, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 14.30 bis 15.15 Uhr

Theater für Kids Die Bremer Stadtmusikanten, nach dem Märchen der Brüder Grimm, für Kinder ab fünf Jahren, Theater, Pforzheim, 10 und 12 Uhr BÜHNE n Varieté WinterTräume, Varieté zwischen den Jahren, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 15 Uhr FILM n Kino Venus im Pelz, 19 Uhr Only lovers left alive, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs WeihnachtsCircus, Messplatz, Pforzheim, 20.12.2013 bis 06.01.2014 City on Ice, Eislaufen unter freiem Himmel, Marktplatz, Pforzheim, heute zum letzten Mal Preisskat, Musik-Café Exil, PF-Brötzingen, 14 Uhr n Märkte/Messe Pforzheimer Hochzeitstag 2014, CongressCentrum, Pforzheim, 11 – 18 Uhr n Circus Chinesischer Nationalzirkus – Shanghai Nights, Konzerthaus, Karlsruhe

MONTAG 6.

KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr

Heilige Drei Könige THEATER n Marionetten Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, für Kinder ab sechs Jahren, Marionettenbühne Mottenkäfig, Figurentheater Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 15 Uhr

DIENSTAG 7.

„auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12-18 Uhr MUSIKTHEATER n Operette Gräfin Mariza, Operette von Emmerich Kálmán, Theater, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Jazz Sammy Vomácˇka Trio, Folkclub Prisma, Kellerlokal Bottich unterm Neuen Rathaus, Pforzheim, 20.15 Uhr

Vahle, zum 100. Geburtstag des Künstlers, Pforzheim Galerie, Bleichstraße 81, Pforzheim, 14 – 17 Uhr “Abracadabra: Plakate von Tomi Ungerer” Pforzheim Galerie, Bleichstraße 81, Pforzheim, 14 – 17 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12-18 Uhr MUSIKTHEATER n Oper Ein Maskenball, Oper in drei

10.01.14 The Harlem Gospel Singers, Queen Esther Marrow mit Live-Band, Festspielhaus, Baden-Baden, Foto: Thommy-Mardo FILM n Kino Only lovers left alive, 18.45 Uhr Venus im Pelz, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

MITTWOCH 8. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Metall-Collagen von Fritz

Akten von Giuseppe Verdi, Theater, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Freistil Götz Alsmann und die SWR Big Band special guest: Pe Werner und Giovanni Costello, Konzerthaus, Karlsruhe, 20 Uhr FILM n Kino Lehrerfortbildung, 13 Uhr Venus im Pelz (OmU), 19 Uhr Only lovers left alive, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

mo., 06.01., ab 14 uhr preisskat

ÖFFNUNGSZEITEN MO – SA 11.00 – 01.00 UHR SO UND FEIERTAG 15.00 – 01.00 UHR INHABER OLAF FALKE

P F - B R Ö T Z I N G E N WESTLICHE 257 – TEL. 07231/46 77 99 WWW.CAFEEXIL.DE

14

09. - 21.01.14 Inside Llewyn Davis, Kommunales Kino, Pforzheim

08.01.14 Lehrerfortbildung, Kommunales Kino, Pforzheim


CITY Terminkalender Januar 2014

12. - 17.01.14 Tore tanzt, Kommunales Kino, Pforzheim

DONNERSTAG 9. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12-18 Uhr

BÜHNE Kabarett Kleinkunst im Kurhaus: Christine Eixenberger und Sebastian Nitsch, “Ballkontakt – eine Spielerfrau packt aus...”, Kurhaus, Baden-Baden, 20 Uhr FILM n Kino Venus im Pelz, 15 Uhr Paulette, 17 Uhr Only lovers left alive, 18.45 Uhr Inside Llewyn Davis, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n

11.01.14 16. Nachtumzug des Narrenbund Schellau Schellbronn e.V., im ganzen Dorf und in den Zelten rund um die Schwarzwaldhalle, Schellbronn, 18.11 Uhr

n

Vorträge Buchpräsentation mit Prinz Asfa Wossen Asserate: Der letzte Kaiser von Afrika, Triumph und Tragödie des Haile Selassie, PZ-Forum, Pforzheim, 19 Uhr THEATER n Schauspiel Homo Faber, nach dem Roman “Homo Faber – Ein Bericht” von Max Frisch, Theater, Pforzheim, 20 Uhr

VERANSTALTUNGEN Show Auf Deutschland-Tour 2014: Der Marinechor der Schwarzmeerflotte mit über 60 Mitwirkenden, Solisten, Orchester, Tänzerinnen und Tänzer, Show mit Chor, Ballett und Orchester, Stadthalle, Tuttlingen n

12.01.14 Marionettenbühne Cinderella, Findus zieht um, Nagoldhalle, PF-Dillweißenstein, 14 + 16 Uhr

11.01.14 Musical Highlights, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr

FREITAG 10. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12-18 Uhr THEATER n Komödie Kunst, Komödie von Yasmina Reza, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Musical Dracula, Musical von Frank Wildhorn, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr KONZERTE n Rock A tribute to Freddie Mercury... more than just a concert, eine Hommage an Freddie Mercury und Queen, Filharmonie, Filderstadt, 20 Uhr

The Fade Aways, Lorenzo Lovegun + Kakpoo, Rock – Alternative – Punkrock, Kupferdächle, Pforzheim n Freistil Diana & the Diamonds, Musikpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr n Volkstümlich Die Kastelruther Spatzen, Europahalle, Karlsruhe, 19.30 Uhr FILM n Kino Paulette, 15 Uhr Venus im Pelz, 17 Uhr Only lovers left alive, 18.45 Uhr Inside Llewyn Davis, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Kinder/Jugendliche “Echt wertvoll – toller Schmuck aus Recyclingmaterialien”, Workshop für Kinder/Jugendliche mit Rundgang durch die Sammlung, (12,50 Euro inkl. Material), Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 14.30 bis 16.45 Uhr n Show Queen Esther Marrow’s The Harlem Gospel Singers Show, Festspielhaus, Baden-Baden, 20 Uhr

18.01.14 6th Element, Schlosskeller, Pforzheim, 21 Uhr

15


CITY Terminkalender Januar 2014

18.01.14 Dizzy Bee - Funk’n Roll, Cellarium, Knittlingen, 20.30 Uhr 15.01.14 Die Wahrheit, Schauspiel mit Helmut Zierl, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr

SAMSTAG 11. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Metall-Collagen von Fritz Vahle, zum 100. Geburtstag des Künstlers, Pforzheim Galerie, Bleichstraße 81, Pforzheim, 14 – 17 Uhr

Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 15 Uhr MUSIKTHEATER n Operette Gräfin Mariza, Operette von Emmerich Kálmán, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr n Musical Musical Highlights “Die schönsten Songs in einer Show”, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Rock Another side of Bob Dylan, Benefizkonzert, Jubez, Kronenplatz 1, Karlsruhe

16. - 23.01.14 Scherbenpark, Kommunales Kino, Pforzheim

“Abracadabra: Plakate von Tomi Ungerer” Pforzheim Galerie, Bleichstraße 81, Pforzheim, 14 – 17 Uhr “auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 16 Uhr THEATER n Komödie Kunst, Komödie von Yasmina Reza, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr n Marionetten Tomte Tummetott, für Kinder ab drei Jahren, Figurentheater Pantaleon/Kaufbeuren, Figurentheater

Starfuckers, Musik-Café Exil, PF-Brötzingen, 21 Uhr FILM n Kino Kunst/Architektur/Design: N.N., 15 Uhr Venus im Pelz, 17 Uhr Inside Llewyn Davis, 19 Uhr Only lovers left alive, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Café Kairo-Party, Melanchthonhaus, Pforzheim n Märkte/Messe 21.TrauDich! 2014, KKL-Liederhalle, Stuttgart, 10 – 18 Uhr

17. + 18.01.14 Stahlzeit, Rammstein-Tribute-Band, Festhalle, KA-Durlach, 20 Uhr

16

17.01.14 Battlefield Band, Scottish tradition reloaded, Kupferdächle, Pforzheim, 20 Uhr n

Fasching 16. Nachtumzug des Narrenbund Schellau Schellbronn e.V. mit närrischem Treiben im ganzen Dorf und in Zelten rund um die Schwarzwaldhalle, Schellbronn, 18.11 Uhr

SONNTAG 12. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Metall-Collagen von Fritz Vahle, zum 100. Geburtstag des Künstlers, Pforzheim Galerie, Bleichstraße 81, Pforzheim, 11 – 17 Uhr, heute endet die Ausstellung “Abracadabra: Plakate von Tomi Ungerer” Pforzheim Galerie, Bleichstraße 81, Pforzheim, 14 – 17 Uhr, heute endet die Ausstellung „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 16 Uhr THEATER n Schauspiel Homo Faber, Homo Faber, nach dem Roman “Homo Faber – Ein Bericht” von Max Frisch, Theater, Pforzheim, 19 Uhr

MUSIKTHEATER n Ballett Tschaikowskys Schwanensee, Russisches Nationalballett, mit Märchenerzähler, Rosengarten, Mannheim, 14 und 19 Uhr KONZERTE n Jazz Jazz-Frühstück mit: The Voice, feat.: Marion La Marche, Café Zauberberg, Mönchstraße 5, Straubenhardt-Schwann, 11 – 1 Uhr FILM n Kino Film & Frühstück: Schöne Tage, 10.30 Uhr Paulette, 15 Uhr Only lovers left alive, 17 Uhr Tore tanzt, 19 Uhr Inside Llewyn Davis, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Neujahrsempfang der Stadt Pforzheim, Großer Saal, Congress Centrum, Pforzheim, 11 Uhr n Märkte/Messe 21.TrauDich! 2014, KKL-Liederhalle, Stuttgart, 10 – 18 Uhr n Show Auf Deutschland-Tour 2014: Der Marinechor der Schwarzmeerflotte mit über 60 Mitwirkenden, Solisten, Orchester, Tänzerinnen und Tänzer, Show mit Chor, Ballett und Orchester, Palatin, Wiesloch

MONTAG 13. FILM n Kino Inside Llewyn Davis, 19 Uhr Only lovers left alive, 21 Uhr,

18.01.14 Cocktails, Marionettenprogramm, Figurentheater Raphael Mürle, im Figurentheater Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 20 Uhr

Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Interkultureller Salon, Foyer im Theater, Pforzheim, 19 Uhr

DIENSTAG 14. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr n Vorträge VHS BilderWelten: Inseln des Nordens – Abenteuer am Polarkreis, Multivisionsschau mit Olaf Krüger und Kerstin Langenberger, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Freistil Michael Bublé, SAP Arena, Mannheim, 20 Uhr FILM n Kino Kunst/Architektur/Design: N.N., 19 Uhr Tore tanzt, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

MITTWOCH 15. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum

Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr THEATER n Schauspiel Die Wahrheit, Schauspiel von Florian Zeller mit Helmut Zierl, Karin Boyd, Susanne

17.01.14 Ralf Schmitz, Comedy, CongressCentrum Pforzheim, 20 Uhr Berckhemer, Uwe Neumann, Eurostudio Landgraf, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr Homo Faber, nach dem Roman “Homo Faber – Ein Bericht” von Max Frisch, Theater, Pforzheim, 20 Uhr

18.01.14 For Two - Musik mit viel Gefühl - im Café Bistro Kult, Calw. 20.30 Uhr


CITY Terminkalender Januar 2014

Immer was los!

18.01.14 Gipsy Voices, Musicpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr KONZERTE Rock Official tribute to... The Blues Brothers, Rosengarten, Mannheim, 20 Uhr FILM n Kino Only lovers left alive, 18.45 Uhr Inside Llewyn Davis, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n

DONNERSTAG 16. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”,

Bürgersaal, KelternEllmendingen, 19.30 Uhr THEATER n Komödie Der Vorname, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patelliere, Konzertdirektion Landgraf, Regie: Ulrich Stark. Mit Martin Lindow u.a., GottlobFrick-Saal, Mühlehof, Mühlacker, 20 Uhr n Theater für Kids Die Bremer Stadtmusikanten, nach dem Märchen der Brüder Grimm, für Kinder ab fünf Jahren, Theater, Pforzheim, 9 und 11 Uhr

18.01.14 Ehrlich Brothers, Winterlandschaft, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr (Foto: Anja Reichelt)

FILM Kino Kinderkino: Der kleine Eisbär, 15 Uhr Inside Llewyn Davis, 17 Uhr Tore tanzt, 19 Uhr Scherbenpark, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Show Auf Deutschland-Tour 2014: Der Marinechor der Schwarzmeerflotte mit über 60 Mitwirkenden, Solisten, Orchester, n

Tänzerinnen und Tänzer, Show mit Chor, Ballett und Orchester, Forum am Schlosspark, Ludwigsburg

FREITAG 17. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr THEATER n Komödie Kunst, Komödie von Yasmina Reza, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Operette Gräfin Mariza, Operette von Emmerich Kálmán, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr BÜHNE n Comedy Ralf Schmitz, “Schmitzpiepe”, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Rock Scooter, Porsche Arena, Stuttgart Stahlzeit, das Rammstein-Tribute-Konzert, Festhalle, Karlsruhe-Durlach, 20 Uhr n Folk/Ethno Battlefield Band/GB, Folk aus Schottland, “Scottish tradition reloaded” mit Mike Katz, Kupferdächle, Pforzheim

FILM n Kino Kinderkino: Der kleine Eisbär, 15 Uhr Tore tanzt, 17 Uhr Inside Llewyn Davis, 19 Uhr Scherbenpark, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Abi-Party, Musikpark Live, Maulbronn

SAMSTAG 18. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 16 Uhr „Im Wandel der Kunst“, Wanderausstellung internationaler Gegenwartskünstler, Kirnbachhalle, Niefern-Öschelbronn, 10 - 17 Uhr THEATER n Schauspiel Cosi fan tutte, Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr n Komödie Kunst, Komödie von Yasmina Reza, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr, heute zum letzten Mal n Marionetten Cocktails, Marionettenprogramm, Figurentheater Raphael Mürle, Figurentheater Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 20 Uhr

Pforzheims

Gute-Laune

Discothek!

Freitag und Samstag 22-5 Uhr

DISCOTHEK

Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr n Vorträge Island und Grönland – Inseln im Eismeer, digitaler Bildvortrag von Bruno Goldhorn, Rathaus

18.01.14 Konzert mit Soundwave (Punk-Rock), Headphonemusic (Reggae, Funk, Indie), UpBeatz (Nu-Rock) im Jugendhaus Pro Zwo, Mühlacker, 19 Uhr

18.01.14 „Im Wandel der Zeit“, Wanderausstellung intern. Gegenwartskünstler, Kirnbachhalle, Niefern-Öschelbronn, 10 - 17 Uhr

CLUB

Pforzheim•Bahnhofstrasse 12 Jägerpassage Telefon 0 72 31 / 31 21 29 19.01.14 CARA, Irish Folk, Tollhaus, Karlsruhe, 19 Uhr

17


CITY Terminkalender Januar 2014

19.01.14 Kuma, Deutsch-Türkische Gesellschaft, Kommunales Kino, Pforzheim, 19 Uhr MUSIKTHEATER n Tanztheater Die öffentliche Probe: Nussknacker und Mausekönig, Tanzstück von James Sutherland und Robert Eikmeyer, Theater, Pforzheim, 11.30 Uhr KONZERTE n Rock Benefizkonzert zu Gunsten des FUoKK (Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe e.V.) mit The Teachers, Dropout Radio, The Brightside, PhineX, Fake You, gute (Cover)Musik für einen guten Zweck, Kupferdächle, Pforzheim Konzert mit den Bands: Soundware, Headphonemusic, und UpBeatz, Pro Zwo Jugendzentrum, Mühlacker, 19 Uhr Stahlzeit, das RammsteinTribute-Konzert, Festhalle,

Karlsruhe-Durlach, 20 Uhr n Freistil Gipsy Voices, Musikpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr For Two, Marcus Breiteneder und Heidi Roth, Café Bistro Kult, Calw, 20.30 Uhr Dizzy Bee, Funk’n Roll, Kulturkeller Cellarium, Knittlingen, 20.30 Uhr n Klassik André Rieu & Orchester, Hanns-Martin-Schleyerhalle, Stuttgart Klavierkonzert mit Charlotte Kaiser, Shion-Linda Kratzer, Alice Schneider und Igor Alexander Knebel, Johanneshaus, Öschelbronn, 16 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Der kleine Eisbär, 15 Uhr

23.01.14 James Blood Ulmer, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr MUSIKTHEATER Musical Dracula, Musical von Frank Wildhorn, Theater, Pforzheim, 19 Uhr KONZERTE n Jazz Jazz-Frühstück, Lounge Pop + Jazz, feat: Linda Kyei, Café Zauberberg, Mönchstraße 5, Straubenhardt-Schwann, 11 – 1 Uhr n Freistil 6th Element, Schlosskeller, Pforzheim, 21 Uhr n Volkstümlich Goldschlager – Die Hits des Jahres, CongressCentrum, Pforzheim, 18 Uhr n

21.01.14 Entzminger, Musikkabarett „So weit“, Folkclub Prisma, Kellerlokal Bottich unterm Neuen Rathaus, Pforzheim, 20.15 Uhr

Paulette, 17 Uhr Scherbenpark, 19 Uhr Inside Llewyn Davis, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Märkte/Messe Karlsruher Hochzeits- und Festtage 2014, Kongresszentrum, Karlsruhe, 10 – 18 Uhr n Show Ehrlich Brothers, Zaubershow, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr

Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 16 Uhr

VERANSTALTUNGEN Treffs Mythos Wiener Kaffeehaus, ein Programm mit Nahrung für Körper, Geist und Seele, für Kaffeetanten, Espressionisten, Mokkassins und andere Kaffeesüchtige gesammelt, geröstet, gebrüht und filtriert.Von Elisa Griessmeier und Hartmut Becker musikalisch umrahmt von Wiener Melodien, Löwensaal, Nöttingen, 15 Uhr Theologisches Café, Foyer im Theater, Pforzheim, 16.30 Uhr n

Impressum

CITY • PFORZHEIMER STADTMAGAZIN Postanschrift: City • Postfach 101969 • 75119 Pforzheim Herausgeber, Produktion und Verlag: MEDIACITY VERLAG & WERBEAGENTUR Altstädter Kirchenweg 43 - 75175 Pforzheim Telefon (0 72 31) 31 31 02 • Telefax (0 72 31) 31 43 94 e-mail: city-stadtmagazin@regiomarkt.de Internet: www.city-stadtmagazin.de Chefredaktion: Claudius Fingberg (V.i.S.d.P.) Freie Mitarbeiter: Claus Mörtl, Roland Ruisz, Olaf Neumann, Frank Scheidt, Vera Krail, Stephan M. Götz, Dr. Annette Baldus Veranstaltungskalender: Petra Birkenmaier, Claudius Fingberg Layout & Repro: ZAPPOGRAFIK MEDIENPRODUKTION, Pforzheim Anzeigen-Außendienst: Petra Birkenmaier, Claudius Fingberg, Telefon (07231) 31 31 02 Fotos: Claudius Fingberg, Archiv, Presseagenturen Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Anzeigenschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt Anzeigenpreisliste vom 01.01.2013 Erscheinungsweise: monatlich City wird im Wirtschaftsgroßraum Pforzheim, Enzkreis, Bretten, Mühlacker, Vaihingen, Pfinztal und nördlicher Schwarzwald kostenlos verteilt. Sie können CITY auch abonnieren. Für 25,– EUR bekommen Sie nach Einsendung eines V-Schecks das Magazin 11 mal im Jahr per Post zugesandt. Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, alle Termine ohne Gewähr. Veranstalter, die Fotos für Termine an den Herausgeber senden, haben eventuelle Honorarkosten selbst zu tragen. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdrucke nur mit Genehmigung des Verlages. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet der Anzeigenkunde verantwortlich. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Rechte vorbehalten. Der Rechtsweg bei allen Verlosungen ist ausgeschlossen. Auflage und Verbreitung des City Pforzheimer Stadtmagazin unterliegt der ständigen Kontrolle der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW), Berlin.

23.01.14 Kambodscha, Live-Foto und Film-Reportage, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr 22.01.14 Liv Solveig Wagner, Konzert im Kommunalen Kino, Pforzheim, 21 Uhr n

SONNTAG 19. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Helga Digel, “Farbflug”, Ausstellungseröffnung, Dauer: 19.01.2014 bis 25.05.2014, Galerie im Comedia, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 18 Uhr, Eintritt frei Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”,

Marionetten Jona und der Wal, eine biblische Geschichte für Kinder ab fünf Jahren, Figurentheater Raphael Mürle, Figurentheater Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 15 Uhr n Theater für Kids Die Bremer Stadtmusikanten, nach dem Märchen der Brüder Grimm, für Kinder ab fünf Jahren, Theater, Pforzheim, 10 und 12 Uhr

FILM Kino Film & Frühstück: Lunchbox, 10.30 Uhr Kinderkino: Der kleine Eisbär, 15 Uhr Gardi – Die Unendlichkeit des Spiels, 17 Uhr Mit der Deutsch-Türkischen Gesellschaft: Kuma (OmU - mit Begrüßung), 19 Uhr Scherbenpark, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n

n

Märkte/Messe Karlsruher Hochzeits- und Festtage 2014, Kongresszentrum, Karlsruhe, 10 – 18 Uhr MMB, Internationale Briefmarken- und Münzbörse mit Mineralienmarkt, Messe, Friedrichshafen n Sport “Tanztee trifft Tanzturnier”, Sport-Tanzturnier mit dem Tanzsportclub Baden-Baden, Bénazetsaal, Kurhaus, Baden-Baden, ab 11 Uhr

überregionale Anzeigen

Karl-Liebknecht-Str. 29, 10178 Berlin

18

Auflage geprüft

23.01.14 Der Junge mit dem Fahrrad, Kommunales Kino, Pforzheim, 17 Uhr

23.01.14 Krieg der Knöpfe, Kommunales Kino, Pforzheim, 15 Uhr


CITY Terminkalender Januar 2014

24.01.14 Shining, Kommunales Kino, Pforzheim, 21.15 Uhr

MONTAG 20. FILM n Kino Leben Lernen Lehren: Unbelehrbar (mit Regisseurin), 18 Uhr Inside Llewyn Davis (OmU), 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

DIENSTAG 21. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr

n Vorträge Im Glanz der Zaren: Die Romanows, Württemberg und Europa, Bilder-Vortrag mit Claudia Baumbusch, PZ-Forum, Pforzheim, 19 Uhr THEATER n Schauspiel Die abenteuerliche Reise des Mr. Beutlin. Frei nach “Der kleine Hobbit” von J.R. Tolkien, Theater-AG des Gymnasiums Remchingen, Kulturhalle, Remchingen, 11 Uhr, Eintritt frei, Spenden erwünscht MUSIKTHEATER n Musical Sunset Boulevard – Boulevard der Dämmerung, Musical von

25. - 28.01.14 Hemel, Kommunales Kino, Pforzheim

Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr

Andrew Lloyd Webber, Theater, Pforzheim, 20 Uhr BÜHNE n Kabarett Musikkabarett mit Alex Entzminger “So weit”, Kellerlokal Bottich unterm Neuen Rathaus, Pforzheim, 20.15 Uhr

FILM n Kino Gardi – Die Unendlichkeit des Spiels, 19 Uhr Inside Llewyn Davis, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Show Auf Deutschland-Tour 2014: Der Marinechor der Schwarzmeerflotte mit über 60 Mitwirkenden, Solisten, Orchester, Tänzerinnen und Tänzer, Show mit Chor, Ballett und Orchester, BadnerHalle, Rastatt

MITTWOCH 22. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Eva Bertram, “ 2 Ein Kind 19982009”, Fotoausstellung, Begrüßung: Gerhard Baral/Geschäftsführer, Einführung: Monika M. Rieger/Kunsthistorikerin, Dauer: 22.01.2014 bis 05.04.2014, Galerie im Foyer, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr, Eintritt frei Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uh Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr n Vorträge “Wir im Anthropozän”, Walter Sittler und Gerd Leipold präsentieren ihr Buch: Die Erzählung einer Recherche zum verantwortlichen Leben im 21. Jahrhundert, PZ-Forum, Pforzheim, 19 Uhr THEATER n Schauspiel Homo Faber, nach dem Roman “Homo Faber – Ein Bericht” von Max Frisch, Theater, Pforzheim, 20 Uhr n Theater für Kids Die Bremer Stadtmusikanten, nach dem Märchen der Brüder Grimm, für Kinder ab fünf Jahren, Theater, Pforzheim, 9 und 11 Uhr KONZERTE n Freistil Konzertabend mit Anna Depenbusch, “Anna Depenbusch in schwarz-weiß – Solo am Klavier”, Lieder mit Gänsehaut-Feeling, Kurhaus, BadenBaden, 20 Uhr FILM n Kino Scherbenpark, 19 Uhr Soundtrack – Konzert im KoKi: Liv Solveig Wagner, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

Förderkreis Kultur Karlsruhe: GREGORIAN Masters of Epic Chants

DIE KASTELRUTHER SPATZEN Live 2014

STAHLZEIT Das große RAMMSTEIN-Tribute-Konzert

CARA Long Distance Love ANDRÉ RIEU & Orchester Tournee 2014

SANTIANO Mit den Gezeiten

HANSI HINTERSEER Das Beste zum Jubiläum – Tour 2014

DONNIE MUNRO Die Stimme von Runrig

JOJA WENDT Mit 88 Tasten um die Welt-Tour 2014

BAROCK The true Sound of AC/DC

ANNETT LOUISAN Zu viel Information-Live 2014

BAP Zieht den Stecker-Tour 2014 MANFRED MANN’S EARTH BAND World Tour 2014

SAGA Live 2014

VOCA PEOPLE Musik und Comedy von einem anderen Stern

Samstag 04. Jan. 2014 20 Uhr Stadthalle Karlsruhe Samstag 10. Jan. 2014 19.30 Uhr Europahalle Karlsruhe Fr. + Sa. 17. + 18.01.2014 20 Uhr Festhalle KA-Durlach Samstag 19. Jan. 2014 19 Uhr Tollhaus Karlsruhe Freitag 14. Febr. 2014 20 Uhr Europahalle Karlsruhe Samstag 08. März 2014 20 Uhr Europahalle Karlsruhe Samstag 15. März 2014 20 Uhr Europahalle Karlsruhe Mittwoch 19. März 2014 20 Uhr Tollhaus Karlsruhe Donnerstag 27. März 2014 20 Uhr Konzerthaus Karlsruhe Fr. + Sa. 28. + 29.03.2014 20 Uhr Festhalle KA-Durlach Freitag 04. April 2014 20 Uhr Stadthalle Karlsruhe Sonntag 06. April 2014 20 Uhr Stadthalle Karlsruhe Samstag 12. April 2014 20 Uhr Festhalle KA-Durlach Mittwoch 07. Mai 2014 20 Uhr Festhalle KA-Durlach Samstag 06. Dez. 2014 20 Uhr Stadthalle Karlsruhe

Weitere Infos: www.foerderkreis-kultur.de

Karten an allen Vorverkaufsstellen von CTS. Telefonischer Kartenservice:

0721 / 38 48 772 25.01.14 Graceland, performing Simon & Garfunkel, Musik-Café Exil, PF-Brötzingen, 20 Uhr

Gesamtprogramm gefördert von:

19


CITY Terminkalender Januar 2014

THEATER Schauspiel Homo Faber, nach dem Roman “Homo Faber – Ein Bericht” von Max Frisch, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr BÜHNE n Comedy Torsten Sträter, “Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben”, Comedy mit integrierten Lesungselementen, Malersaal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Freistil Matthias Hautsch, “Hautschnah”, Solo-Gitarrenkonzert, Villa Kling, Straubenhardt-Conweiler, 20 Uhr FILM n Kino Kaffeeklatsch & Cinéfête: Mon pire Cauchemar/Mein liebster Alptraum (OmU), 15 Uhr Cinéfête: Les émotifs anonymes/Die anonymen Romantiker, 16.45 Uhr Blau ist eine warme Farbe, 18.15 Uhr Midnight Movies – Double Feature: Shining (mit Begrüßung), 21.15 Uhr Midnight Movies – Double Feature: Room 237 (OmU), 23 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Kinder/Jugendliche “Zaubberring, Glückskette oder Amulett – Schmuck selbst herstellen”, Workshop für Kinder/Jugendliche (12,50 Euro inkl. Material, Anmeldung bis Vortag unter: 07231/392126), Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 14.30 bis 16.30 Uhr n Märkte/Messe Motorradwelt Bodensee, Internationale Motorradmesse, Messe, Friedrichshafen n

25.01.14 Tomboy, Kommunales Kino, Pforzheim, 15 Uhr

DONNERSTAG 23. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr

Kronenplatz 1, Karlsruhe FILM n Kino La nouvelle Guerre des Bouton/Krieg der Knöpfe (OmU), 15 Uhr Le Gamin au Vélo/Der Junge mit dem Fahrrad, 17 Uhr Scherbenpark, 19 Uhr Blau ist eine warme Farbe, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

26.01.14 Die Nacht der 5 Tenöre, Konzerthaus, Karlsruhe, 19 Uhr n

Vorträge Kambodscha – Der Traum von Angkor, Live-Foto- und Film-Reportage von Martin Engelmann, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr THEATER n Schauspiel Cosi fan tutte, Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Jazz James Blood Ulmer/USA, “Phalanx revisited”, live im Osterfeld, Malersaal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr Mara & David, Jubez,

FREITAG 24. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr

26.01.14 Neuseeland der Süden, Reisefilme, Kommunales Kino, Pforzheim

20

SAMSTAG 25. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr

„auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 16 Uhr THEATER n Schauspiel Wo man Bücher verbrennt... Reuchlins Streit um das jüdische Schrifttum, Schauspiel von Peter Wortsman, Deutsch von Peter Torberg. Nach dem Originaltitel: “Burning Words”, deutschsprachige Erstaufführung, Amateurtheaterverein und Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr n Komödie Premiere: “Fünf im gleichen Kleid”, Komödie von Alan Ball, Theater Randzone, Nordstadtbühne, Salierstraße 29, Pforzheim, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Tanztheater Premiere: Nussknacker und Mausekönig, Tanzstück von James Sutherland und Robert Eikmeyer, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr BÜHNE n Kabarett Andrea Badey, “Wer mit sich selbst fremdgeht, bleibt sich immer treu”, bekannt aus der Kabarett-Bundes:LIGA 2012/13, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr n Comedy Bodo Wartke, Liederhalle, Stuttgart KONZERTE n Rock Graceland, A Tribute to Simon & Garfunkel, Musik-Café Exil, PF-Brötzingen, 20 Uhr Newbandfestival, Jubez, Kronenplatz 1, Karlsruhe FILM n Kino Cinéfête: Tomboy (OmU), 15 Uhr Cinéfête: La mer à l’aube/ Das Meer am Morgen (OmU), 17 Uhr Hemel, 19 Uhr Blau ist eine warme Farbe, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Disco-Night mit Sailer Brautmodenshow und Miho Foto Vernissage, Musikpark Live, Maulbronn, 20 Uhr

28.01.14 Mein liebster Alptraum, Kommunales Kino, Pforzheim, 19 Uhr

29.01.14 In ihrem Haus, Kommunales Kino, Pforzheim

Jahresfeier, “Farbtöne”, Konzert des Musikverein Remchingen mit Bewirtung, Kulturhalle, Remchingen, 19.30 Uhr n Märkte/Messe Motorradwelt Bodensee, Internationale Motorradmesse, Messe, Friedrichshafen n Sport Internationales Tanzturnier Galaball Dance Art, Goldstadtpokal 2014, Veranstalter:

linhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr, heute endet die Ausstellung Schmuck: Iris Bodemer/Ute Eitzenhöfer, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 – 17 Uhr, heute endet die Ausstellung „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 16 Uhr

28.01. - 02.02.14 West Side Story, Festspielhaus, Baden-Baden, 20 Uhr, Foto: Nilz Boehme Schwarz-Weiss-Club Pforzheim, CongressCentrum, Pforzheim, 09.00 Uhr (Vorrunde), 14 Uhr (Jugendturnier), 20 Uhr

SONNTAG 26. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Bodo Korsig/New York/Trier, “stronger than fear is hope”, Kunstverein Pforzheim im Reuch-

MUSIKTHEATER Oper Ein Maskenball, Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi, Theater, Pforzheim, 15 Uhr KONZERTE n Rock Vdelli – BluesRock Knaller aus Australien, Michael Vdelli/Guitar, vocals, Ric Whittle/Drums, Leigh Miller/Bass, backing vocals, Kulturhalle, Remchingen, 20.30 Uhr n

26.01.14 Vdelli - BluesRock Knaller aus Australien, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr, Foto: Hans Brendestam


CITY Terminkalender Januar 2014

MUSIKTHEATER n Musical West Side Story, nach der Originalchoreographie von Jerome Robbins, Festspielhaus, BadenBaden, 20 Uhr FILM n Kino Cinéfête: Mon pire Cauchemar/Mein liebster Alptraum (OmU), 19 Uhr Hemel, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

30.01.14 City präsentiert Markus Barth, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr n

Jazz Jazz-Frühstück: Jazz + Pop + Latin Lounge, feat.: Sarah Lipfert, Café Zauberberg, Mönchstraße 5, StraubenhardtSchwann, 11 – 1 Uhr Jazzy Dinner, Jazz-Dinner, Café-Restaurant Comedia, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 17.30 Uhr n Klassik “Die Nacht der 5 Tenöre”, neues Programm, Konzerthaus, Karlsruhe, 19 Uhr FILM n Kino Reisefilme: Neuseeland – Der Süden, 11 Uhr Cinéfête: Dans la maison/In ihrem Haus, 15.45 Uhr

MONTAG 27. FILM n Kino Filme ohne Verfallsdatum: Das Leben der Bohème, 19 Uhr Hemel, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

DIENSTAG 28. KUNST & WISSEN n Vorträge Tibet, VHSBilderWelten mit KaiUwe Küchler, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr

29.01.14 Kings of Rock, Kommunales Kino, Pforzheim

Blau ist eine warme Farbe, 17.45 Uhr Hemel, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Musikalischer Brunch, Foyer im Theater, Pforzheim, 11 Uhr n Märkte/Messe Motorradwelt Bodensee, Internationale Motorradmesse, Messe, Friedrichshafen

n Vernissage Vernissage der Ausstellung “Kontraste”, eine Ausstellung der offenen Fotogruppe des Kupferdächle, Kupferdächle, Pforzheim n Ausstellungen „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr

30.01.14 Förderpreis „Junge Schmuckkunst im Museum“, Schmuckmuseum, Pforzheim, 10 Uhr, Ausstellung vom 31.01. - 16.02.14

MITTWOCH 29. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr THEATER n Schauspiel Theatergastspiel des Sandkorn Theaters Karlsruhe, Jugendstück-Klassiker in neuer Bearbeitung von Erik Rastetter/Sandkorn-Theater Karlsruhe, Kupferdächle, Pforzheim n Theater für Kids Die Bremer Stadtmusikanten, nach dem Märchen der Brüder Grimm, für Kinder ab fünf Jahren, Theater, Pforzheim, 9 und 11 Uhr MUSIKTHEATER n Musical West Side Story, nach der Originalchoreographie von Jerome Robbins, Festspielhaus, BadenBaden, 20 Uhr BÜHNE n Comedy Matthias Egersdörfer “Vom Ding her”, das neue Programm, Malersaal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr FILM n Kino Cinéfête: Dans la maison/In ihrem Haus (OmU), 19 Uhr On Stage meets WTF: Kings of Rock, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

DONNERSTAG 30. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Preisverleihung des ISSP-Förderpreises: “Junge Schmuckkunst im Museum” (10 Uhr) sowie die Eröffnung der Ausstellung: “Debut im Schmuckmuseum – junge Schmuckdesigner stellen aus”, die Arbeiten sind bis zum 16. Februar 2014 zu sehen, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 19 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr THEATER n Schauspiel Homo Faber, nach dem Roman “Homo Faber – Ein Bericht” von Max Frisch, Theater, Pforzheim, 11 Uhr

25.01.14, Tanzturnier um den Goldstadtpokal, CongressCentrum, Pforzheim Am 25.01.2014 findet im CongressCentrum in Pforzheim der Galaball des 53. Goldstadtpokals statt. Über 100 Tänzer aus der ganzen Welt kämpfen um diese begehrte Trophäe. Dieses Jahr wird der Galaball beim Tanzturnier neu inszeniert. Auftritte von verschiedenen Künstlern sowie dem regionalen Crossover-Tenor Enzo D. bereichern das Showprogramm und mit dem Live Orchester kann auch das Publikum selbst das Tanzbein schwingen. Infos unter www.goldstadtpokal.de. n

Theater für Kids Zopp macht Zirkus, Circus-Mitmach-Clowntheater für Kinder ab drei Jahren, Sitzungssaal, Kulturhalle, Remchingen, 14.30 Uhr MUSIKTHEATER n Tanztheater Nussknacker und Mausekönig, Tanzstück von James Sutherland und Robert Eikmeyer, Theater, Pforzheim, 20 Uhr n Musical West Side Story, nach der Originalchoreographie von Jerome Robbins, Festspielhaus, BadenBaden, 20 Uhr BÜHNE n Comedy City präsentiert: Markus Barth, das aktuelle ComedyProgramm, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Emil und die Detektive (1931), 15 Uhr Blau ist eine warme Farbe (OmU), 17.45 Uhr La grande Belezza, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

THEATER Schauspiel Wo man Bücher verbrennt... Reuchlins Streit um das jüdische Schrifttum, Schauspiel von Peter Wortsman, Deutsch von Peter Torberg. Nach dem Originaltitel: “Burning Words”, deutschsprachige Erstaufführung, Amateurtheaterverein und Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr n Komödie “Fünf im gleichen Kleid”, Komödie von Alan Ball, Theater Randzone, Nordstadtbühne, Salierstraße 29, Pforzheim, 20 Uhr n

n

Theater für Kids Die Bremer Stadtmusikanten, nach dem Märchen der Brüder Grimm, für Kinder ab fünf Jahren, Theater, Pforzheim, 9 Uhr MUSIKTHEATER n Musical West Side Story, nach der Originalchoreographie von Jerome Robbins, Festspielhaus, BadenBaden, 20 Uhr

BÜHNE Comedy Käthe Lachmann, “Ich werd‘ nicht mehr – ich bin ja schon”, leidenschaftliche Ganzkörpercomedy, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr Dieter Nuhr, Porsche Arena, Stuttgart KONZERTE n Rock Bryan 69 – A Tribute to Bryan Adams, Musikpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr n Freistil Fräulein Rosa singt, Tatjana Roser/vocals, Jonas Ade/piano, Florian Oßwald/bass und Michael Malkowsky/drums, Löwensaal, Nöttingen, 20 Uhr Frederic Hormuth, Jubez, Kronenplatz 1, Karlsruhe FILM n Kino Kinderkino: Emil und die Detektive (1931), 15 Uhr Room 237 (OmU), 16.30 Uhr La grande Belezza, 18.30 Uhr Blau ist eine warme Farbe, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n

FREITAG 31. KUNST & WISSEN n Ausstellungen “Debut im Schmuckmuseum – junge Schmuckdesigner stellen aus”, es werden auch die Ergebnisse der ersten fünf Stipendiaten von “Pforzheim revisited” gezeigt, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „auf den Punkt gekommen“, Franz Gertsch, Römer+Römer und Andreas Lau, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr

TERMINE per Fax: 0 72 31/31 43 94 oder E-Mail: kalender@regiomarkt.de

ANZEIGENSCHLUSS für Februar 2014: 15. Januar 2014

0 72 31 / 31 31 02

21


CITY Termin Tipps + Vorschau Februar 2014

CITY präsentiert:

André Rieu CITY präsentiert:

Ken Bardowicks Ken Bardowicks hat das verstaubte Genre Zauberkunst zu neuem Leben erweckt. Mit seinem trockenen Humor im englischen Stil, seinem lausbübischen Charme und seiner gespielten Unbeholfenheit wickelt er sein Publikum im Handumdrehen um den Finger. Seine einzigartige Mischung aus Kabarett, Comedy und Zauberei bescherte ihm die Wahl zum weltbesten Stand-Up-Magier und den Deutschen Kabarettpreis (Sonderpreis). Seit seinem 13. Lebensjahr steht Ken Bardowicks auf der Bühne. Seither sind fünf Bühnenprogramme entstanden. Nun ist es an der Zeit, die Highlights aus gut 20 Jahren als „Quickies“ im Schnelldurchlauf Revue passieren zu lassen. Als charmanter Gentleman-Betrüger serviert Ken Bardowicks seine skurrilsten Geschichten und untermalt sie mit raffinierten visuellen Effekten. Genau das Richtige für feinsinnige Menschen und Freunde des guten Geschmacks. Ken Bardowicks - das ist die perfekte Mischung aus jugendlichem Liebhaber und verrückten Professor. Samstag 01. Februr 2014 im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr n

Der niederländische Walzerkönig André Rieu hat zum dritten Mal in Folge die Classic BRIT Awards in der Kategorie „Album des Jahres“ gewonnen. Sein Album „Magic of the Movies“ wurde vom Publikum des Hörfunksenders Classic FM erneut auf Platz 1 gewählt und setzte sich damit gegen Richard Clayderman, Lang Lang, Andrea Bocelli und Katherine Jenkins durch. André Rieu ist damit der erste Künstler aller Zeiten, der in der gleichen Kategorie drei Mal hintereinander bei den Classic BRIT Awards ausgezeichnet wird. Preisträger weiterer Kategorien 2013 sind Daniel Barenboim (Künstler des Jahres), Jonas Kaufmann (Kritikerpreis) oder Hans Zimmer (Komponist des Jahres). Die Classic Brit Awards sind eine jährlich in Großbritannien stattfindende Preisverleihung im Bereich der klassischen Musik. Sie sind das Equivalent zu den BRIT Awards der populären Musik. Am 1. Januar 2014 beginnt seine große Deutschlandtournee, die André Rieu in 25 deutsche Städte führen wird, u.a. nach Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Leipzig, Neu Ulm, Düsseldorf, Erfurt u.v.a.. André Rieu gastiert am 14.02.2014 um 20.00 Uhr in der Europahalle Karlsruhe n

West Side Story

Kluftinger - Die Show „Kluftinger - Die Show“, das ist schräge und urkomische Comedy zweier Bestsellerautoren aus dem tiefen Süden Deutschlands. Schon bisher hatten die Shows von Klüpfel & Kobr mit klassischen Lesungen wenig zu tun. Doch woran sich die beiden nun wagen, gab es noch nie: Die erste multimediale LitComedy-Show auf deutschsprachigen Bühnen. Klüpfel & Kobr bieten darin eine fulminante Mischung aus saukomischen Texten und handfester Allgäuer Comedy mit vollem Körpereinsatz. Dabei werfen sie Fragen auf, die sich das Publikum bislang nie gestellt hat: Was passiert, wenn ein grantiger Kult-Kommissar von einem überspannten Landarzt zum Yoga genötigt wird? Oder mit Japanern skypen muss? Und wie - kreuzkruzifix kann man norddeutschen Filmteams klarmachen, wie man einen AllgäuKrimi dreht? Nur wer die Antworten auf all diese Fragen kennt, kann eine Reise in den wilden Süden der Republik wagen, ohne Gefahr zu laufen, mit einer Mistgabel im Rücken als Kuhfutter zu enden. Um das zu verhindern, zeigen Klüpfel & Kobr eigens für die Show gefilmte Spaß-Reportagen, begeben sich vor dem Publikum auf Yogamatten, versehen Texte live mit „Multimediaeffekten“ und präsentieren gewohnt selbstironisch ihre Ideen für Werbespots mit bayerischen Autorenduos. 29. Januar 2014 Klüpfl & Kobr, Badner Halle, Rastatt, 20 Uhr n

22

Als Leonard Bernstein seine West Side Story schrieb, kannte er Mozart, Verdi, Puccini, aber auch die Straßen New Yorks, deren Treiben er sich nur zu gern aussetzte. Der berühmte Komponist, Dirigent und Pianist liebte Jazz und die zeitgenössischen Tanzstile – mit der West Side Story schuf er ein Werk, das all das in sich aufsog wie ein Schwamm. Die Musik ist populär, dabei so sorgsam gearbeitet wie eine MozartSinfonie; sie hat in den letzten Jahrzehnten nichts von ihrer wilden Kraft verloren. Das Festspielhaus zeigt die Originalproduktion, die bereits seit 50 Jahren um die Welt tourt: eine Romeo-und-Julia-Fantasie, deren Ausdruckskraft einer großen Oper in nichts nachsteht. „Englische Originalfassung mit deutschem Untertitel“. 28. Januar - 02. Februar 2014, Festspielhaus, Baden-Baden, 20 Uhr n

Die Nacht der 5 Tenöre Musikalische Leidenschaft und stimmliche Brillanz – „Die Nacht der 5 Tenöre“ begeistert auch 2014 wieder das Publikum. Mit stimmlicher Vielfalt und zeitlosem Charme gelingt es den Tenören nicht nur langjährige Klassikliebhaber, sondern auch Neueinsteiger für sich einzunehmen. Die Zuhörer im Konzerthaus dürfen sich auf einen unvergleichlichen Abend mit berühmten Arien aus unter anderem „Carmen“, „Rigoletto“, „Nabucco“, „Turandot“ und „La Bohème“ sowie italienischen Canzonen freuen. Die Kompositionen von Verdi oder Puccini zaubern das prunkvolle Italien des 19. Jahrhunderts auf die Bühne des Konzerthauses. Es entstehen große Emotionen: Gefühlvolle Romantik, schmelzende Dramatik und feurige Leidenschaft. Für einen ausgereiften Orchesterklang sorgt das 30-köpfige Orchester der Plovidiver Symphoniker, beliebt bei Klassik-Stars wie Nigel Kennedy oder Vanessa Mae. 26. Januar 2014, Konzerthaus, Karlsruhe, 19 Uhr. n


CITY Kleinanzeigen Januar 2014

Verkaufen ● Verkaufe meine LP-Sammlung, ca 80 St. Genre Rock’n’Roll und Deutschrock aus den Jahren 1956 -1970, Preis pro Stück 1,50 Euro. Liste auf Anfrage per eMail. Telefon 07231/6070697. ● Für Vinyl-Liebhaber: Krautrock LP, limitiert 500 St., Dual Plattenspieler CS491, CS 741, 601, Thorens TD 160, Marantz Receiver SR 2200, Sony Mini-Disc-Recorder MDS - je 330, Minox 35, Philips DVD 700, gegen Gebot, auch Tausch. Telefon 0151/20931898. ● Couchtisch Nussbaum hell 60er Jahre, 70 B (110 ausziehbar), 118 L, 61 H, sehr gut erhalten, 30 Euro, zu verkaufen, Telefon 07232/315860.

Suchen ● Suche alte Mopeds, Roller und Motorräder günstig, sowie Ersatzteile und Literatur. Zustand egal. Telefon 07041/84383 ● Suche: Alte Modellbauhefte ab 90er Jahre Plastikbau: Kit, Modellfan, Steelmaster, Wingmaster, W-Arsenal usw. Keller- und Dachbodenfunde bitte SMS oder Anruf 0174/3983072.

Musik ● Gitarrenunterricht bei erfahrenem Gitarristen. Alle wichtigen Grundlagen: Akkord- und Melodiespiel, Rhythmik, Hamonielehre. Verschiedene Stilistiken. Schwerpunkt E-Gitarre. Eigene Kreativität am Instrument entdecken und entfalten lernen. Telefon 07231/2984820. ● Lifeline: 3 Mann machen Acoustic-Rock, Folk und Blues für Feten, Feste, Feiern und Sonstiges. Info unter Telefon 07033/308706. ● Gitarrist sucht Sängerin mit Interesse an einem Akustik-Duo. Stilrichtung Rock, Pop. Proberaum vorhanden. Telefon 07082/50308 ab 19 Uhr oder Das5teHaus@gmx.de. ● Suche Musiker/-innen (Gesang/Instrumental) mit Interesse an Folk, Blues, Folkrock. Bin Gitarrist, flexibel und vielsaitig. Bitte melden unter Telefon 07033/308706. ● Hobby-DJ sucht Kneipe, Café oder Disco zum Auflegen. Musik aus 40 Jahren Rock, Pop. Flexibel, Telefon 0175/7080372. ● Musiker und Bands für Ihre Veranstaltung gesucht? www.Musicforyou.de hilft kostenlos. ● Die Coverband „The Brightside“ (Charthits, Partyklassiker und Alternativerock aus den 90er bis heute) aus PF/KA spielt alles von der Privatparty bis zum Megaevent und hat noch Termine frei. Check out www.brightsidecovermusic.de. ● Acoustic Trio, Songs, Folk, Blues, Straßenfest, Geburtstagsfete, Gartenparty, Telefon 07041/816713. ● Gitarrenunterricht für Anfänger? Über die Grundlagen der klassischen Gitarre zu Solospiel, Improvisation, Liedbegleitung. Einzel- und Gruppenunterricht. Günstige Preise. Neue Kurse ab sofort. Infos unter 07231/455153 oder 0151/52124945. ● Brasilianische Songs lernen (Gitarre, Gesang)... brasilianische Konzerte besuchen. Bei Lù Thome Tel. 07231/766868. Markeninstrumente zum Internetpreis! music-city steinbrecher Östliche 36 75175 Pforzheim www.musik-city.de

● Unterricht in Gitarrre (Dipl.-Gitarrist) von Flamenco bis Heavy Metall, alle Stilistiken möglich. Blockflöte und Früherziehung (gel. Kindergärtnerin), Keyboard und Klavier (langj. Lehrerin), DJ-Workshops (gel. Toningenieur). Probestunden gratis, Telefon 07232/316434. ● Nu-Metall Hardcoreband sucht erfahrenen, selbstbewußten zuverlässigen Sänger. PA + Proberaum bei LB. Telefon 0152/751409. ● Musiklehrer findet man auf www.Musiklehrer.de

● Gitarrenunterricht - kreativ & individuell! Dipl.-Musiklehrerin gibt qualifizierten Unterricht für Kinder und Erwachsene in Pforzheim. Alle Stilrichtungen auf der Akustik-Gitarre, Musiktheorie. Telefon 07231/72536. ● Party, Hochzeit, Feste... Live-Band hat Termine frei. Musik und mehr für alle Anlässe. Info: 0179/5082896 oder 07041/46982. ● Bar-Pianist! Stilvolle Unterhaltung. Komme auch ins Haus, inkl. Instrument! Tel. 07231/106344 oder Tel. 0162/3974331. ● Gibt es in Pforzheim und Umgebung Maultrommel-Spieler, die sich gerne austauschen möchten? Telefon 07043/7872. ● 80er, 90er Rock, Pop, Party, Spaß auch Mundart-Rock, Kultsongs. Ideal für Feste aller Art. Die Partyband, 5 Mann - alles live. Info 07041/46982, www.milestone-band.de

Mieten/Vermieten/Immobilien ● Suche Garage in der Oststadt (Nähe Stückelhäldenstraße), Telefon 0152/28931687. ● Loft gesucht, bevorzugt PF Brötzingen, Nordstadt. Miete oder Kauf. Selbstausbau möglich. Mit Garage. Telefon 0152/28931687. ● Geräumige 2-ZKB in Brötzingen gesucht. Möglichst mit Garage. KM bis 500 Euro. Telefon 0152/28931687. ● Suche dringend Trainingsraum in Pforzheim und Karlsruhe für Sebstverteidigung und Fitness. Angebote unter www.schuetzendehand.de oder Tel. 0157/72015781. ● Birkenfeld: Gartengrundstück 4,8 a für Freizeit zu verpachten, Telefon 07231/471134. ● FeWo Südtirol, 1 - 6 Pers. in ruhiger Lage, komfortabel + modern, ideal für Wanderungen, Mountainbiken und Ausflüge. Hund erlaubt. 20 Min von Brixen. Ab 50€ / Tag incl. aller Nebenkosten. Telefon 07236/6586. ● Ruhige Hartz-IV-Empfängerin, 26 J., mit Nebenjob, sucht 1-Zi-Wohnung, auch möbliert bis 223 Euro, kalt in Pforzheim, Telefon 0176/37227023. ● Suche 1 - 2 Zimmerwohnung, möglichst mit Badewanne, Terrasse, Gartenanteil. Kaltmiete bis ca. 220 Euro. E-Mail putzi1967@yahoo.de oder Tel. 0176/89223032.

Sonstiges ● Wer hat eine Denon-Hifi Fernbedienung RC195 und würde mir sie zur Verfügung stellen, um eine Universalfernbedienung damit zu programmieren? Trinkgeld möglich. Tel./SMS: 0176 56124126. michaelholub@rocketmail.com ● Verschenke Puzzles. Verschiedene Motive: Pferde, Landschaft, Sehenswürdigkeiten, Weltkarte, Alexanderschlacht. Von 280 bis 1500 Teile. Tel./SMS 0176 56124126 michaelholub@rocketmail.com. ● Nachilfe Mathe und Englisch alle Klassen, wo: Neuenbürg, Kosten: 20€ / 60 Min. Telefon 0151/11570954. ● Buchhaltungsservice...wir erledigen Ihre Buchhaltung. Rufen Sie uns an. Telefon 07231/4629525. ● Kyusho-Jitsu (Kunst der Vitalpunkte) Kampfkunstinfos unter www.kyusho-jitsu-pforzheim.de. ● Brennholz sägen mit Schlepper-Bandsäge. Brennholz zu verkaufen. Telefon 0162/66582312. ● Märchenerzählerin erzählt Märchen - auch mit Puppenspiel - bei Kindergeburtstagen, Kinderfesten u.a., Telefon 07231/2809285. ● Wasche und bügle Ihre Wäsche (z.B. Hemden) für pauschal 5 Euro pro Tag. SMS an 0176/37227023. ● Ihr Fitness- u. Wellness-Berater in PF; bei Ihnen Tel. 0151/52105673, Mail wst.pforzheim@kabelbw.de. ● Mangelnde Zuversicht? Quälende Ratlosigkeit? Kartengestützte Beratung für Business und live pur. Auch telefonisch oder per Termin, Telefon 07043/955262.

● I’m looking for English speeking people (femal) to go out and have fun and learn the language better. I’m female and 38 years old. Phone: 0174/7347242. ● Autorengruppe sucht noch Mitstreiter, die an ehrlicher Textkritik interessiert sind. Infos unter textwerkstatt-pf@web.de ● Geistheiler u. Astrologe. Ich biete Ihnen Hilfe an für wichtige Schnittstellen in ihrem Leben. Alles hat seine Zeit. Telefon 07231/6070957. ● Grundstückspflege/Gartenpflege, Telefon 07231/6038489, Handy 0151/52105673. ● Deutsch lernen? Erfahrener Dozent gibt Privatunterricht. Für Erwachsene und Jugendliche (auch Nachhilfe im Fach Deutsch möglich). Anfänger und Fortgeschrittene. Einzel- oder Gruppenunterricht. Günstige Preise. Infos unter 07231/455153 oder 0151/52124945. ● Gag/Blödelbilder: Porträtbild, verformtes Gesicht, andere Frisur usw. von Ihnen oder für Ihre Bekannten. Lacher garantiert. 10 x15 mm bis DIN A 4 auf Hochglanzpapier. Telefon 07231/356298. ● Hallo Fotofreunde, mache Fotos von Porträt, Fun bis Action ... ruft an unter 0179/8608739. ● Auftrags und Partymalerei mit der Malothek. Telefon 07232/735877. ● Erstelle Partnerschaftshoroskope, Telefon 07231/983558. ● Felicia’s Tier- u. Gnadenhof nimmt Tiere in liebevolle und sachkundige (Urlaubs)Pflege. Telefon 07042/810670.

Jobs ● Suche für 1x pro Woche Rückenmassage, zahle 15 Euro/Stunde. M/W egal, Du solltest nur gut massieren können. Terminort Nordstadt PF. Melde Dich bitte unter 0172/7171127. ● Putzen, bügeln, waschen, Haushalt, Briefe schreiben, Kinder, Arztbesuche, Gespräche. Zuverlässige Frau hilft Ihnen dabei. Telefon 07231/79682. ● Hausfrau aus Leidenschaft, vertraut mit sämtlichen Aufgaben im Haushalt, mobil, flink und zuverlässig, erledigt ihre Wünsche promt. Auch einmalige Einsätze möglich(Kinderbetreuung, putzen, bügeln, kochen, Garten, Ausfahrten und vieles mehr). Telefon 07231/79682. ● Er, zuverlässig, bietet Einkaufshilfe, Hausbetreuung und/oder Erledigungen für ältere Menschen oder Alleinstehende. Stunden oder tageweise in Pforzheim, Telefon 0176/38445461. ● Keine Zeit oder Lust zum Fenster putzen, Rasen mähen, Hausordnung machen? Junger Mann erledigt dies sauber und gewissenhaft in Stadt Pforzheim, Telefon 0152/52384653. ● Biete stunden- oder tageweise Hausbetreuung, alte Menschen, Kinder, Blumen, Haustiere oder Garten. Bin weiblich, seriös, NR, selber Oma. Telefon 07231/61442. ● Ich, w, 24, betreue Ihre Kinder tageweise, tagsüber und auch abends. Melden bei Lisa unter Telefon 0176/77512697. ● Putzen, Bügeln, Gartenarbeit - Thailänderin mit Deutschkenntnissen übernimmt diese Arbeiten für Sie im Raum Mühlacker. Telefon 07041/816713. ● Suche Nebenjob ab 17 - 21 Uhr, als Aushilfe zum putzen (auch privat), Babysitten oder als Aushilfe in Tankstelle, alles im Raum Pforzheim, außer an Wochenenden. Telefon 0160/2280441. ● Sie suchen eine freundliche, erfahrene Bedienung für Ihr Fest? (z.B. Geburtstag, Konfirmation, Kommunion o.ä.). Ich (49 w) unterstütze Sie. Seriöse Angebote aus dem Raum Bruchsal, Bretten, Bauschlott unter Tel. 07252/976514 ab 14 Uhr oder Tel. 0175/2012036. ● Suche Bedienungen/Aushilfe (Mini-Job) ab 21 Jahre, International 101/Lounge 102, Telefon 07231/5895859 ab 17 Uhr.

Feste + Parties ● FlammBar. Das unglaubliche FlammkuchenBackmobil. Oldtimer-Marktwagen mit Holzofen für leckere frische Flammkuchen für Feste & Events. Infos: www.flammbar.org. ● Kaffee-Flitzer. Die mobile Kaffeebar für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern und sämtliche andere Events. Infos : www.Kaffee-Flitzer.de oder 0173/2300579. ● CocktailBar. Die mobile Cocktailbar für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern und sämtliche andere Events. Infos : www.Kaffee-Flitzer.de oder 0173/2300579. ● Zauberer bietet verschiedene Zauberprogramme. Assistentin für neue Bühnenshow g esucht, Fon 07042/374414. ● Comedy Show komisch, artistisch, unterhaltsam für alle Anlässe - außer Trauerfeiern. www.piccaro.de, Tel. 0171/6560666. ● Live-Musik zum Tanzen, Träumen, Schunkeln mit der ShireHorseBand (4-Mann), Info 0174/9653750. ● Die Kiwis (Tanzmusik-Duo) ... und Ihre Ohren werden Augen machen. Tel. 07043/8456 oder www.diekiwis.de. ● Zauberer Marco & Sigge. Ein Knüller für jedes Fest. Telefon 0721/571867 + 0173/6812492. ● “Humorist“ mit dem Motto nicht immer, aber immer öfter... für Geburtstage, Hochzeiten, Feste usw. Telefon 07231/565605. ● Woldini... präsentiert Zauberhaftes! Ihr Salonund Bühnenmagier für alle festlichen Anlässe, Vereins- und Betriebsveranstaltungen, Seniorennachmittage. Keine Kindergeburtstage. Telefon 07233/3428 (AB angeschl.). ● Alleinunterhalter Tel. 0171/2703620 oder Telefon 07236/933723, www.svenoliver-online.de ● Aktive Alleinunterhalterin hat noch Termine frei. Tel. 07203/8247. ● DJ, professionell und zuverlässig, mit großem Repertoire an CD’s, Musik- und Lichtanlage, individuell in jeder Größe. Infotel. 07231/355101. E-Mail bluedj@talknet.de. ● Oldies’n’Goodies, Rock’n’Roll and Party. Musik 100% live. Infos: www.after-eightmusic.de oder 07052/92225 Bernd. ● Wir spielen alles! Straßen- und Firmenfeste... 70er, 80er, Party, Rock Top40, Schlager, alles! Nur live! Tel. 0160/4450495 Udo.

Reisen ● Oberallgäu (854 m) FeWo 2 - 4 Pers. ab 38 Euro, ruhig mit traumhafter Aussicht, NR, Telefon 08323/7513, www.allgaeu.de.vu. ● FeWo 2 - 6 Pers., 20 km vom Bodensee, pro Tag 50 Euro, NR, zu vermieten, birgit.gehlert@online.de und http://ferienwohnung-biggiwilhelmsdorf.chapso.de. ● Oberstdorf im Allgäu: neue Ferienwohnungen mit Hallenbad & Sauna. Im Sommer sind Bergbahnen inklusive, im Winter vergünstigte Skipässe möglich. www.villa-am-nebelhorn.de, Telefon 08322/9872863.

CITY als E - Paper im Internet: www.city-stadtmagazin.de

23


CITY Kleinanzeigen Januar 2014

● Nordsee, Amrum, FeWo 2 -4 Pers. 36 Euro bis 72 Euro, strandnah u. ruhig, Tel. 04504/606815, www.Ferienwohnung-Wertz.de.vu. ● Vermiete Ferienwohnung (2 - 6 Pers.) direkt am Bolsena-See/Italien, ab 350 Euro/Woche. Kontakt 0039/320/4630844 (Deutsch sprechend). ● Berlin, Berlin! Privat-Ferienzimmer, auch ganze Wohnung, tageweise bis 7 Personen zu vermieten, zentral, billig, Telefon 030/32602134. ● Schwarzes Meer/Baltschik, Bulgarien: FeWo ganzjährig sehr günstig zu vermieten, sowie Vermittlung von Immobilien zu Toppreisen. Telefon/Fax 07231/23708 oder 07231/4243556. ● www.Karibik-Segelreisen.de Tel./Fax 07131/919444.

Kontakte ● Sie, 167 cm groß, 49 Jahre, suche ihn, 45 – 53 Jahre, ab 173 für Tanzkurs bei SaumweberFischer und vielleicht auch mehr. Telefon 0157/73079615 oder E-Mail alinamarco@gmx.net. ● Ich, weiblich, Mitte 40, suche nette Menschen für gemeinsame Freizeitgestaltung. Chiffre 01/06/13. ● Er, 51, verheiratet, sucht Sie zwischen 45 – 70 für gelegentliche Treffen nach dem Motto „Alles kann, nichts muss“. Bis bald. Telefon 015153314291. Chiffre 01/06/13. ● Ich (m), 183 cm, suche Sie von 18 – 65 für gemeinsame lustvolle Studen. Bin für alles offen. Wenn Bilder erwünscht, auf Nachfrage. Mail an: dark.man69@web.de ● Er, 52, sucht nette, zärtliche, liebevolle SIE im Raum Pforzheim zum Aufbau einer harmonischen Partnerschaft. SMS 0152/16162922. ● Lachen, feiern, Party machen, abtanzen, Discos, Bistros. Wenn Ihr zwischen 30 – 40 Jahren seid, dann meldet Euch bei mir(w), Telefon 0152/23614528. ● Suche nette Mädels zw. 26 und 35 zum Party machen, Tee trinken, DVD schauen und

alles, was zusammen mehr Spaß macht. Bin w, 27. Telefon 0176/79410968. ● Er 55, sucht liebe Frau, NR, für Wanderungen und alles, was sonst noch Spaß macht. Bad Liebenzell bis Pforzheim, SMS an 0162/5455951. ● Hallo! Ich, w, 39 aus PF, suche nette Leute für Freizeitunternehmungen, sowie für Walking, und einen Tanzpartner für Disofox/Tanzkurs... Wer traut sich... .? E-Mail an sisa.0816@yahoo.de. ● Frau (59 J.), R. sucht Mann zwischen 50 – 60 Jahren für die Besonderheiten und Alltäglichkeiten des Lebens. Mail an: Chance988@googlemail.com. ● Ich (m/41) suche in Pforzheim nette Leute zwecks Freizeitgestaltung. Auch gerne mit Kind, habe selbst alle 2 Wochen meinen Sven (5) bei mir. Freu mich. Telefon 0172/7171127. ● Freizeitpartner gesucht (m(w) für kleinere Touren mit Rad – Inliner – Motorrad, Schwimmen, Joggen soweie weitere Aktivitäten wie Koknzerte, Events, gem. grillen/kochen, Biergarten, M (32) aufgeschlossen, schlank, 1.80 m, Tel. 0152/28780654. ● Hallo, ich (m, 55 J.) , suche Dich, w. für Freizeit, Fahrradfahren, Schwimmen, Natur, Musik, etc. Bin 175 cm groß, schlank. Lache gerne. Würde mich auf eine Anwort freuen. Vielleicht bist Du es? Telefon 07231/25992. ● Sie, 44, sucht männlichen Partner zwischen 45 u. 50 Jahren für gemeinsame Unternehmungen, Telefon 0176/52480727. ● Mollige Sie gesucht von 18 - ? für erotische Treffen, Freundschaft nicht ausgeschlossen, von ihm 40 Jahre, Telefon 0152/56740666. ● Max, 66 J. 170 cm, 65 kg, sympathisch, sportlich, sucht für feste Beziehung mollige Sie, zum Lachen, Leben, Lieben, freue mich, von Dir zu hören. Telefon 07231/587032. ● Er, 52, sucht jüngeren Ihn zum Aufbau einer Partnerschaft. Bin 178/100kg, mag Natur, Kino uvm., Telefon 0172/6104592. ● Er, 35, aufgeschlossen, humorvoll sucht ‘Ihn’ für Treff, Freundschaft und mehr. Gerne zum Aufbau einer festen Beziehung. Telefon 0152/52384653. ● Hallo Leute, wer von Euch hat Spaß daran, mit mir zu wandern? Seid Ihr zwischen 40 und

50 J.? Freue mich auf jeden Fall über jeden Anruf. Telefon 0176/52480727. ● Er 53, sucht liebe Frau, NR ab 48 für Spaziergänge und alles, was sonst noch Spaß macht. Bad Liebenzell und Umgebung, SMS an 0162/5455951. ● Er sucht Single 35 - 50 J (w). Großraum Pforzheim für gelegentliche Treffs für Theater, Café und Volksmusik-Besuche. Bitte melden unter Thomas.huber-niefern@t-online.de. ● Hallo, suche unternehmungslustige Freundin zum Reden, Kino, Tanzen, Kaffee etc.. Bin selber 38 (w) und flexibel. Telefon 0174/7347242. ● Lustige, mollige 42jährige sucht einfühlsamen Kerl zw. 38-48 J., Ehrlichkeit + Treue sind mir sehr wichtig. Wenn Du dann noch Tanzen (Disco Fox) kannst, hast Du 100 Punkte mehr. Telefon 0176/35708554. ● Junggebliebene, sehr humorvolle 43-jährige sucht einfühlsamen Mann, der mit beiden Beinen im Leben steht, zw. 38 - 45 J. Ehrlichkeit, Offenheit, Treue und Wertschätzung sollten keine Fremdworte für Dich sein. Bitte nur ernst gemeinte Zuschriften: sunshine75417@gmx.de, bitte mit Bild. ● Ich, m (40), suche Freundin für Freizeit, Spaß, gemeinsame Unternehmungen. Telefon 0151/5229598. ● Ich (w/26) Pforzheim, suche lustige Freundin zum Shoppen, Ausgehen + Tanzen, Quatschen u. alles was zu zweit mehr Spaß macht. Freue mich auf Mails. Kein Sex! E-Mail: de Schneehaas@gmx.de ● Hi Leute! Bin 20 Jahre und suche nette Leute für gemeinsame Unternehmungen (Disco, Kino...) Telefon 0176/20985049. ● Er 40/181/84, gepfl., sportl., schlank, sucht nette Sie (20-50) für Freundschaft, Freizeit, Spaß uvm. Melde Dich bitte unter Tel. 0176/25339686. ● Sie, 27 J., sucht Mann für gel. Sextreffs nur auf Sympathiebasis!! KV 0160/90904473, keine SMS. (g) ● Kino, Kicken, Tischtennis, Theater und Billard? Geschlecht egal - Alter schau’n wa mal. oy-bumbler@web.de. ● Ich (w, 20) suche Freundin(nen) im Raum PF für Kino, Kneipe, Bummeln usw. Kein Sex! Bitte melden unter E-Mail tharina@gmx.de.

Freizeit-Clubs/Stammtisch/Vereine

-box ...kaufen - verkaufen - suchen - kontakte jobs - reisen - grüße & vieles mehr... Coupon für kostenlose private Kleinanzeigen. Einfach ausfüllen und ab geht die Post. an CITY Pforzheimer Stadtmagazin < Kleinanzeigen < Postfach 10 19 69 75 119 Pforzheim. Für die ganz Eiligen. Telefax 0 72 31 / 31 43 94

CHIFFRE 1

ANZEIGENTEXT:

MIT FOTO 1

Fotogebühr pro Ausgabe EUR 10,– : bar/VR-Scheck liegt bei einmalig 1

DAUER: NAME: STRASSE: WOHNORT:

! 24

schneid mich aus!

bis auf Widerruf 1

● Kleine Selbstverteidigungsgruppe freut sich über interessierte Menschen, die sich und andere schützen möchten. Deeskalation, Selbstverteidigung und mehr... Infos unter www.schuetzendehand.de oder Telefon 0157/72015781. ● Lust auf Karate oder Selbstverteidigung? Familäres Dojo sucht noch Karatekas und welche, die es werden wollen. Alle Altersklassen sind willkommen. Infos & Zeiten unter Judofreunde-Pforzheim.de. ● Lust auf Volleyball?, Wann: Freitags 18:45 20:30 Uhr, Wo: Keltern-Dietlingen Sporthalle, Kontakt: Tel. 0151/12674702. ● Ab sofort startet der ADFC Pforzheim-Enzkreis an jedem Mittwoch seine wöchentliche Rad-Feierabend-Tour, Dauer ca 2 - 3 Stunden, bei jedem Wetter, Helm empfohlen, Teilnahme kostenlose, Start jeweils 18 Uhr Vicenzaplatz/Enzauenpark in Pforzheim, Infos 07041/5526. ● Hallo Ü 40 Singles, wer hat Lust auf fröhliche Freizeitunternehmungen u. regelmäßige Treffen in Bretten? Telefon 0173/8070170. ● Notfall ag., häusliche Versorgung bei Unfall od. Krankheit (keine Pflege), Pforzheim-Innenstadt, Telefon 0152/23278342. ● Ein Netzwerk von Menschen, die ihre Freizeit gemeinsam gestalten ist das Ziel. Genuss, Gesellschaft, Kultur, Natur, Technik, Wissenschaft, ... www.freizeit-pfud.de - private Website. ● Fahnenschwinger und Landsknechte gesucht zum Aufbau einer Fahnenschwinger-Gruppe

sowie zur Verstärkung unseres Goldstadt-Fanfarenzuges. Bedeutende Auftritte über Deutschlands Grenzen hinweg, musikalische Begleitung von manch edlem Burgherrn zu seiner Auserkorenen sowie deftiges Lagerleben bei MittelalterMärkten sind nur einige Highlights, bei denen wir vertreten sind. Wer dabei sein will, Instrumente und Uniformen werden gestellt. Infos unter www.goldstadtfanfaren.de oder Tel. 07231/766 366, Probe jeden Dienstag ab 19 Uhr, Otterstein-Schule, Dillweißenstein. Wir freuen uns auf Euch. ● Wir sind eine Gruppe lustiger und netter Paare, Singles und Alleinerziehender die mit dir noch Einiges unternehmen wollen. Wir treffen uns in Niefern. Machst du mit? Telefon 07043/959233 und enzkreis-freizeit-club@gmx.de. ● Gemischter Kegelclub sucht Nachwuchs, auch Anfänger. Mittwochs ab 17 Uhr in der Gaststätte Schützenhaus, Ispringen. Kommt einfach vorbei oder Anfragen Tel. 07231/8368. ● Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit/Angst, Kontakt unter 07231/8368. Treffen: Ev. Gemeindehaus der Christuspfarrei, Martin-Luther-Str., PF-Brötzingen. ● Bunt gemischter Single-Stammtisch (35 55 Jahre), 14-tägig donnerstags 19 Uhr in einem Schömberger Lokal. Wer Lust auf gute Stimmung hat und unkomplizierte Singles kennenlernen will, sollte sich unverbindlichen unter Tel. 0176/28877309 melden oder mailen an: antimaros@gmx.de. ● Du suchst Singles zwischen 30 - 55? Du möchtest zwanglos andere 30+ Singles kennenlernen und etwas mit anderen 30+ Singles unternehmen? z.B. Wanderungen, Kegeln, Besuch von Straßenfesten? Dann melde Dich zu unserem 30+ Single- und Freizeitreff. Info Tel. 07043/959233, E-Mail: single-treff@gmx.de ● Vegetarier-Stammtisch trifft sich an jedem 1. Freitag im Monat um 19 Uhr im Restaurant „Sehnsuchtsküche“ Mühlacker, Telefon 07041/861923. Alle an der vergan/vegetarischen Lebensweise Interessierte sind herzlich willkommen. ● Lachen, feiern, Party machen, abtanzen, Discos, Bistros und noch vieles mehr. Wenn Ihr zwischen 28 - 40 Jahre seid und gut drauf, dann meldet Euch! Telefon 07231/79982 (AB). ● Lust auf nette Leute? Pforzheimer Freizeitstammtisch (30-45 Jahre), ca. 35 Mitglieder, bietet noch Anschluss an Stammtischrunden und Freizeitaktivitäten (Barbeque, Kanutouren, Radtouren, Freibadbesuche, Disobesuche, Brunch, Silverparty u.a.m.). Wir treffen uns jeden Dienstag ab 20.00 Uhr in einem Pforzheimer Lokal zur gemütlichen Runde. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Info: Table-for-more 07231/1880986 oder 0176/64206601.

Auch noch schnell einen Gruß oder Dank loswerden? Grüße einfach per SMS schicken: City, Tel.: 9907231314394.

Bitte denken Sie daran: wenn Sie Ihre Anzeige „bis auf Widerruf“ geschaltet haben, teilen Sie uns Änderungen z.B. Ihrer Telefonnummer mit, bzw. wann wir die Anzeige löschen sollen. Bitte beantworten Sie eingehende Chiffre-Zuschriften. Danke.

Annahmeschluss für Kleinanzeigen für Februar 2014: 15. Januar 2014


Restaurant • Café • Bar

6th Element Samstag 18. Januar 2014 • 21 Uhr Bahnhofplatz 3 • 75175 Pforzheim Telefon 0 72 31 / 35 12 31


Feiern Sie Ihre Events im separaten Eventraum

Coole Kรถpfe

City Pforzheim Jรถrg-Ratgeb-Str. 15 07231/290403

West Brรถtzingen Westliche 332 07231/414741


CITY Firmen News

PR

Friseur Atelier Grande Inma Grande liebt und lebt ihren Beruf. Sie ist Friseurmeistern und seit 1995 selbstständig. Beim Sedanplatz hat sie seit 8 Jahren ihr Friseuratelier, in dem sie mit ihrem Team die neuesten Frisuren für Kids, Damen und Herren kreiert. Ob ein neuer flotter Haarschnitt, eine fetzige Haarfarbe oder ganz aktuell eine Haarverlängerung von Great Lengths, im Atelier Grande bekommt die Kundin die für sie optimale Frisur. Brautfrisuren und Braut Make up sind eine weitere Spezialität. Aber auch Tages- und Abend Make up für die besonderen Anlässe werden typgerecht umgesetzt. Jaqueline Paladino, Elisabeth Ochs, Inma Grande (Inhaberin), Eugenia Kallis, (v.l.n.r.) Die perfekten Nägel gibts von Eli’s Nails: von einer Verwöhnmaniküre bis zu individuell designten Nägeln. Lassen Sie sich einfach persönlich beraten.

Friseur Atelier Grande, Inhaberin Inma Grande, Bleichstraße 7, Pforzheim, Telefon 07231/102663, www.atelier-grande.de. n

Inma Grande

Ristorante Al Gambero Rosso Seit Oktober 2013 hat das neue Restaurant Al Gambero Rosso in der Jägerpassage in Pforzheim geöffnet. Familie Amoruso betreibt das neue Lokal. Salvatore Amoruso ist in Pforzheim kein Unbekannter. Als kreativer Koch arbeitete er schon im Al Caminetto, Da Capo oder Mama da Vinci, bevor er jetzt hier seine Kochkünste und Ideen einer italienischmediterranen Küche umsetzt. Bei ihm gibt es nur frische Ware und täglich neue Empfehlungen vom Chef auf der großen Tafel sowie einen täglichen preiswerten Mittagstisch. Die Speisen werden an der offenen Küchentheke zubereitet. Gerne empfiehlt Salvatore seine frischen Fischspezialitäten. Aber auch sonst gibt es eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Spezialitäten. Die immer frisch zubereiteten Gerichte genießen die Gäste im gemütlichen Ambiente des Lokals. Geöffnet ist Montag bis Samstag von 11:30 bis 15:00 Uhr und 17:30 bis 23:00 Uhr. Sonntag für Feierlichkeiten auf Anfrage.

Al Gambero Rosso, Familie Amoruso, Jägerpassage, Pforzheim, Telefon 07231/6040716. n

Salvatore Amoruso

L’arte della cucina Italiana Familie Amoruso Montag bis Samstag 11.30 - 15.00 Uhr + 17.30 - 23.00 Uhr

Telefon 07231/6040716 • Bahnhofstraße 12 (Jägerpassage) • Pforzheim

27



CITY Spezial

Brautmode & Accessoires Im Kino sorgte der „Der große Gatsby“ für einen neuen Blick auf die goldenen 20er Jahre. Inzwischen finden in Metropolen immer häufiger Tanztees statt, auch bei den Frisuren lässt sich ein Revival dieser Kulturepoche feststellen: Frau trägt kurze Haare und gibt sich sehr androgyn. Entsprechende Einflüsse spiegeln sich nun in einigen Brautmodenkollektionen wider. Eindrucksvoll umgesetzt hat dies zum Beispiel Emanuel Hendrik aus Düsseldorf. Für den jungen Designer verkörpern die 20er Jahre wie kein anderes Zeitalter zeitlose Eleganz, den Hang zum Hedonismus (der heutzutage sogar noch ausgeprägter ist, bekannt als „work hard – play hard“) und einen Hauch Exzentrik. Übersetzt in eine Modeaussage heißt dies: Auf Partys oder Hochzeiten wollen Damen glänzen, ohne überladen zu wirken. Seine Kollektion 2014 spielt daher mit fließenden Stoffen, die der Figur schmeicheln, mit zarter Spitze, zeitlosen Schnitten und sinnlich-eleganten Rückenausschnitten. Im Kommen sind dank der 20er-Jahre Renaissance zudem wieder Hosenanzüge – etwa für weibliche Gäste der Hochzeit.

Hochzeitstrends 2014 Blumen & Dekoration „Die Saison 2014 wird ein Feuerwerk an kräftigen Farben, persönlicher Note und schlichter wirkungsvoller Eleganz“ - so beschreibt Florist und StyleExperte Thorsten Schindler von der Stilwerkstatt (Brühl) den aktuellen Dekotrend. Selbstverständlich dürfen die beliebten Weiß- und Rottöne als Farbklassiker nicht fehlen - sie kommen nie aus der Mode - am schönsten Tag im Leben. Ansonsten sagt Thorsten Schindler: „Bei den Farben ist der neue Trend eher weg von schlichten Pastelltönen und zarten Farben hin zu mutiggewagten und durchaus knalligen Tönen wie Pink, Fuchsia, Orange, Gelb und Lila. Wie ein kostbares Kunstwerk in einem wertvollen Rahmen, so werden die Blumen mit klaren Formen, viel Glas, schlicht, aber gezielt wirkungsvoll präsentiert. Passende Deko-Akzente bilden außerdem mattierte Windlichter sowie große Glaszylinder mit entsprechend zur Deko passenden Kerzen. Und die Blumen: „Sie müssen duften! Wohlriechend!“

29


CITY Spezial

TrauDich! Zum 21. Mal öffnen sich die Pforten der Liederhalle Stuttgart für die TrauDich! Stuttgart 2014. Die größte Hochzeitsmesse für Stuttgart und Umgebung bietet Inspiration und Erlebnis zur Vorbereitung der eigenen Traumhochzeit. Jährlich steigt die Zahl der freien Trauungen, der überkonfessionellen und multikulturellen Ehen, der späten Zweithochzeiten und der ganz individuellen Feiern, etwa auf einem Bauernhof, Schiff oder in einer schrägen Location. Die große Trendmesse TrauDich! fürs Heiraten und Feiern spiegelt diese Entwicklung wider. In stilvollem Ambiente präsentieren sich am 11. + 12. Januar 2014 über 200 Aussteller aus 30 unterschiedlichen Branchen für heiratswillige Paare in der Stuttgarter Liederhalle, die für jedes Budget und jeden Rahmen Ideen und Lösungen bieten.

TrauDich!, 11. und 12. Januar 2014, 10 bis 18 Uhr, KKL Liederhalle, Stuttgart. www.traudich.de.

Pforzheimer Hochzeitstag 2014 Heiraten ist zum Glück immer noch nicht aus der Mode gekommen. Obwohl heute mehr Paare erst in späteren Jahren heiraten oder auch zeitlebens unverheiratet zusammenleben, entschließen sich weiterhin die meisten Menschen für die Ehe. Ein Paradies rund ums Heiraten und Feiern bietet auch die 14. Auflage des Pforzheimer Hochzeitstages. Er lädt ein, in eine Hochzeitswelt der besonderen Art einzutauchen. Das Angebot der Aussteller und Dienstleister reicht vom Hochzeitsoutfit, über die Ausstattung der Gäste, die Frisuren und das Make up, sowie die Locations, die Fotos, Blumen, ob mit Limousine oder einer Kutsche geheiratet werden möchte. Ca. 40 Aussteller aus 20 unterschiedlichen Branchen informieren über den schönsten Tag im Leben. Bei zwei exklusiven Modenschauen um 13.00 Uhr und 16.00 Uhr zeigen die ausstellenden Brautausstatter was Braut, Bräutigam und Gäste 2014 tragen. Live Musik Acts und Gewinnspiele machen den Besuch des Pforzheimer Hochzeitstages zum unvergessenen Erlebnis. Lassen Sie die Eindrücke bereits vor Ort bei einem Kaffee oder Glas Sekt auf sich wirken.

Pforzheimer Hochzeitstag, 06. Januar 2014, CongressCentrum Pforzheim, Waisenhausplatz, 11 bis 18 Uhr. www.pforzheimer-hochzeitstag.de

Hochzeit auf dem Land Neu gestalteter großer Saal für Hochzeiten und Veranstaltungen bis 120 Personen Landgasthof Löwen Ellmendingen Durlacher Straße 10 75210 Keltern - Ellm. Telefon 0 72 36 / 98 28 00 www.loewen-ellmendingen.de

30


CITY Spezial

Karlsruher Hochzeitsund Festtage 2014 Stilvoll, vielfältig und bisweilen ausgefallen zeigen sich die Karlsruher Hochzeits- und Festtage vom 18. bis 19. Januar 2014 im Kongresszentrum Karlsruhe. 160 Aussteller - unter ihnen Locationanbieter, Modehäuser, Fotografen, Goldschmiede und Juweliere sowie Bands und DJs - präsentieren ihre Angebote und Dienstleistungen. Die Aussteller zeigen auf den drei Ebenen der Stadthalle das gesamte Spektrum der Planung und Durchführung von Hochzeiten, Jubiläen und weiteren besonderen Anlässen. In einer eindrucksvollen Show präsentieren Profimodels und Sänger ausgewählte Kleider und Herrenanzüge, Accessoires und weitere Produkte rund um Hochzeiten und Feiern. Schnuppertanzworkshops geben den Besuchern Gelegenheit, Standardtänze aufzufrischen und sich so auf dem Parkett sicherer zu fühlen. Ein großes Highlight ist die Verlosung hochwertiger Preise am Sonntag19. Januar 2014.

24. Karlsruher Hochzeits- und Festtage, 18. und 19. Januar 2014, Kongresszentrum, Karlsruhe, 10 – 18 Uhr, www.karlsruher-hochzeitstage.de.

Heiraten 2014

Regional ist wichtig!

PIZZA NUDELVNIE,LES MEHR ...

UND NOCH

Schönes Ambiente für Jung und Junggebliebene!

Traumtorten

zur Traumhochzeit Bahnhofstraße 33 75417 Mühlacker Telefon 0 70 41/ 62 98 Fax 0 70 41/ 86 37 59 www.baecker-heidinger.de

Unser Restaurant lädt ein in traumhafter Umgebung – auch für Nicht-Golfer!

NER N TE ITALIE DER FLOT FLOTTEN PREISE MIT DEN

Für Familienfeiern • Hochzeiten • Feste täglich von 11 bis 23 Uhr warme Küche

Stuttgarter Straße 55 Ecke Karlsruher Straße (Wilferdinger Höhe)

Johannesthaler Hof • 75203 Königsbach-Stein Telefon 0 72 32 / 31 43 73

75179 Pforzheim Telefon ( 07231 ) 10 16 29

31


Karolingerstraße 30 | 75177 Pforzheim | Telefon 07231 / 358890 | www.ARTISTA.de | Di - Fr 9.00 - 20.00 Uhr | Sa 8.00 - 16.00 Uhr

Erlebe den neuen Haarraum für Deine Haare

Herbst-Winterinspirationen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.