City 2013 09

Page 1

September 2013 24. Jahrgang 4 Wochen Programm Pforzheim | Enzkreis | Calw Nordschwarzwald | Bretten Remchingen | Waldbronn Mühlacker | Vaihingen

KOSTENLOS!

STADTMAGAZIN Pforzheim und die Region

WEINFESTE Kulinarische Region

66. FILMFEST VON LOCARNO Festivalimpressionen

MEDIENINITIATIVE Gratis WLAN in Pforzheim TERMINE • TERMINE • TERMINE


CITY Report

66. Filmfest von Locarno 2013 oder wie verschwende ich 90.000 CHF für einen Dilettanten? So könnte man dieses Jahr die Vergabe des Goldenen Leoparden an den spanischen Regisseur Albert Serra bezeichnen. Nicht mal der Filmemacher selbst weiß, um was es in seinem schwachsinnigen Werk geht, welches die Kinosäle und die Pressevorführung in Rekordzeit leer spielte. Sicherlich ist schon so manches Talent nicht gleich vom Himmel gefallen und bedurfte erst der Entdeckung der Fachwelt. Hier war es aber einfach, denn Albert Serra taugt weder zum Künstler noch zum Filmemacher, ja nicht mal zum Provokateur. Dazu ist er einfach zu schlecht. Und alle haben es auch gleich gemerkt nur nicht die Jury des „concorso internazionale“. Oder vielleicht doch und die Mitglieder der Jury waren einfach nur mit dem Hotelzimmer unzufrieden? Jedenfalls hat der Filmemacher sofort nach der Preisverleihung versprochen, in Zukunft noch schlechtere Filme zu machen. Dabei gab es im internationalen Wettbewerb durchaus auch bessere Filme. „Feuchtgebiete“ (Buch Charlotte Roche, Regie David Wnendt) z. B. war so einer oder „Short Term 12“, der bei der Premiere gefeiert wurde, wie schon lange vor ihm keiner mehr. Immerhin konnte sich die Jury bei letzterem zu einem Darstellerpreis durchringen (Brie Larson), die neben der gebürtigen LocarneseWerner Herzog rin Carla Juri (Hauptrolle Feuchtgebiete) die schauspielerische Entdeckung des Festivals war. Beinahe wäre sogar noch mit „Tableau Noir“ ein Dokfilm mit dem Silbernen Leoparden ausgezeichnet worden, den Yves Yersin („Kleine Fluchten“) über eine inzwischen geschlossene Schweizer Bergschule gedreht hatte. Also stieg er in den Zug und fuhr nach Locarno. Dort erfuhr er, dass man wohl etwas verwechselt hätte und der Film nur eine besondere Erwähnung erhalten würde. Diese könne man sich ans Bein streichen, meinte schließlich Yersin in seiner

Charlotte Roche („Feuchtgebiete“)

2

David Wnendt („Feuchtgebiete“)

Ansprache. Peinliches Schweigen bei den Verantwortlichen auf der Piazza Grande. Aber es gab auch eine recht lustige Geschichte mit Codenamen „Columbo“. Auf der Piazza lief ein Film über den früheren rechtspopulistischen Schweizer Nationalrat Christoph Blocher. Dummerweise lief im internationalen Wettbewerb am selben Tag ein Film über zwei ehemalige Mitglieder der Roten Brigaden („Sangue“), dessen Hauptdarsteller ebenfalls in Locarno weilte. Da dieser auch im richtigen Leben ein ehemaliger Terrorist war, durften sich die Wege der beiden Protagonisten auf keinen Fall kreuzen und so hat man Locarno kurzerhand so großräumig abgesperrt, dass man an diesem Tag manche Kinosäle nur mit sehr großen Anstrengungen erreichen konnte. Apropos Piazza Grande, es waren auch bekannte Leute da. Werner Herzog („Fitzcarraldo“) war so einer oder der große Otar Iosseliani, Meret Becker oder Moritz Bleibtreu, Sir Christopher Lee oder Faye Dunaway. Herzog bekam einen Ehrenleoparden für die Förderung des Autorenkinos verliehen, Iosseliani bekam einen für sein Lebenswerk. Moritz Bleibtreu erhielt keinen Leoparden, sondern mutierte dafür in „Vijay and I“ vom Pechkaninchen zum Inder. Das ist in etwa so geistreich anzuschauen als wenn Rotkäppchen den Wolf mit der Großmutter verwechselt. Ab 05. September 2013 im Kino zu bewundern. Den Publikumspreis gewann schließlich „Gabrielle“. Dort geht es um die Beziehungsgeschichte einer Frau mit Williams-Beuren-Syndrom, an dem die Hauptdarstellerin auch im wirklichen Leben leidet. „About Time“ sollte man noch erwähnen oder auch den Abschlussfilm des Festivals „Sur le chemin de l’école“. Die ordentlich gemachte Doku erzählt die Geschichte vom oft abenteuerlichen Schulweg mancher Kinder der Dritten Welt. Unbedingt anschauen sollte man sich aber „The Keeper of Lost Causes“, der unter dem Titel „Erbarmen“ ab kommenden Januar in die deutschen Kinos kommen wird. Im Gegensatz zur Buchvorlage ist dies ist eine meisterhaft spannend erzählte Entführungsgeschichte um eine dänische Politikerin. Ansonsten war das Programm auf der Piazza häufig recht flach und für ein Festival dieses Ranges viel zu anspruchslos. Das gilt vor allem auch für den Beitrag „Mister Morgans Last Love“ (mit Michael Caine) von der Deutschen Regisseurin Sandra Nettelbeck. Das nächste Festival findet vom 06. bis 16. August 2014 statt. Weitere Infos: www.pardo.ch Text: Frank Scheidt, Fotos: Vera Krail / CITY-Magazin. n

Carla Juri („Feuchtgebiete“)

Meret Becker („Feuchtgebiete“)


CITY Inhalt

SERVICE

02

REPORT Filmfest Locarno

05

04

TIPPS & NEWS neue Schmuckausstellung

05

TIPP 11. Wirtschaftswunder

06

REPORT WLAN + Wacholder

07

CD TIPPS Aktuelle Neuheiten

21

KLEINANZEIGEN Verkaufen | Jobs | Grüße

09 23

IMPRESSIONEN City unterwegs

25

CITY ON TOUR... Mit dem Foto unterwegs

27

NEWS DVD-Tipps/Verlosungen

28

CITY SPEZIAL Brötzingen

25

30

CITY SPEZIAL Weinfeste

TERMINKALENDER

12

TAGESKALENDER

ERÖFFNUNG OECHSLEFEST PFORZHEIM

4 Wochen volles Programm

18 28

IMPRESSUM

Titel: Cirque du Soleil / Stuttgart Wannsee / Berlin

REDAKTION + ANZEIGEN Telefon (0 72 31) 31 31 02 • Fax 31 43 94

E-MAIL city-stadtmagazin@regiomarkt.de

INTERNET

30

www.city-stadtmagazin.de

POSTADRESSE CITY - Postfach 101969 • 75119 Pforzheim

CITY ...seit 24 Jahren das Stadtmagazin für Pforzheim und die Region

3


CITY News

3. Pforzheimer Entenrennen Beim Pforzheimer Entenrennen am Sonntag 29. September 2013 ab 16:30 Uhr schwimmen nummerierte, gelbe Gummienten gemeinsam auf der Enz um die Wette. Zu jeder Rennente gehört ein Los, wobei die Losnummer der Entennummer entspricht. Alle Enten, für die ein Los gekauft wurde, springen gleichzeitig von einem Radlader am Start in die Fluten der Enz. Je nach Wasserstand bzw. Fließgeschwindigkeit ist die Goethebrücke oder Rossbrücke der Startpunkt. Ziel ist der Bootspick am Waisenhausplatz. Die Entenlose können zum Preis von je 3 € bei verschiedenen Pforzheimer Veranstaltungen, und am Tag des Rennens in der Pforzheimer Innenstadt gekauft werden. Die Loseigentümer der schnellsten Enten gewinnen tolle Preise. Der Erlös des Rennens kommt den Mitgliedsvereinen der AG Sozialsponsoring Pforzheim + Enzkreis und deren sozialen Zwecken zu Gute. Mehr Infos: www.entenrennen-pf.de. n

Flugplatzfest Mühlacker Am 14. und 15. September 2013 findet das diesjähriges Flugplatzfest beim Flugsportclub Mühlacker statt. Es erwaret die Besucher wieder ein tolles Rahmenprogramm. So gibt es Rundflüge mit Oldtimern, mit eigenen Maschinen und Flugzeugen aus befreundeten Vereinen, Motorkunstflug und Segelkunstflug, Flugvorführungen mit Oldtimern, Fallschirmspringen, Vorführungen von Modellflugzeugen und –helikoptern, Starts von Heißluftballonen und jede Menge Gastflugzeuge. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Segelfluggelände Hängensteiner Hof in Mühlacker-Dürrmenz. n

30. Pforzheimer Motorradtreffen des MSC Bänkle e.V. 1981 Pforzheim. Zum 30. Motorradtreffen haben sich die Bänklesmitglieder wieder ein tolles Programm für Ihre Besucher einfallen lassen. Am Freitag sorgt ab 19.30 Uhr die Pforzheimer Liveband Cover Up mit Rock und Pop wie gewohnt für gute Stimmung. Am Samstag gibt es für die Gäste wieder Tourenunterlagen durch den heimischen Schwarzwald zum Abfahren. Der Pforzheimer TÜV wird am Samstag ab 10.00 Uhr mit seinem TÜV Mobil vor Ort sein. Dort können dann Hauptuntersuchungen und Eintragungen für Motorräder von einem Sachverständigen vorgenommen werden. Ab ca. 19.00 Uhr werden die Rockgruppen Dog Track und Moby Dick den Abend übernehmen und allen so richtig einheizen. Im Verlauf des Abends werden dann auch noch zahlreiche Pokale an die Besucher für die weiteste Anfahrt, größte Gruppe, den ältesten und jüngsten Teilnehmer überreicht. Am Sonntag um 10 Uhr beginnt ein Motorradfahrergottesdienst mit EC MOT, und danach heißt es wieder, das Motorradtreffen ist vorbei. Auch Nicht-Motorradfahrer sind bei der Veranstaltung des MSC Bänkle herzlich willkommen, der Eintritt ist an allen Tagen frei und das Zelt ist wie immer beheizt. Weitere Infos unter www.mscbaenkle.de. Von Freitag 27. bis Sonntag 29. September 2013, 30. Pforzheimer Motorradtreffen auf dem Hohenecksportplatz, Pforzheim Richtung Huchenfeld. n

Moby D ick

52. INTERBOOT 2013 Ab in die Wellen heißt es bei der 52. INTERBOOT, wenn die Messe Friedrichshafen mit der Präsentation der Branchenneuheiten und einem umfangreichen Rahmenprogramm vom Stapel läuft. Von Samstag 21. September bis Sonntag 29. September 2013 wird in sieben Hallen, auf dem Messegelände und dem Bodensee Wassersport gelebt. Mit an Bord sind nach dem derzeitigen Stand rund 500 Aussteller, darunter die weltweiten Marktführer im Segel- und Motorbootbereich. Besonders im Focus: der Wassersport-Nachwuchs, Trendsportarten wie Wakeboarden und die Fortbildung von Profis für Profis. Hierzu bietet das Team ein vielfältiges Programm und jede Menge Testmöglichkeiten an. Die internationale Wassersport-Ausstellung zeigt Neuheiten und Branchentrends. Mehr als 150 Test- und Showboote s tehen im INTERBOOT-Hafen zur Verfügung. www.messe-friedrichshafen.de. Vom 19. bis 22.09.13 findet zudem erstmals die neue Tauchmesse InterDive in Halle B5 statt. www.inter-dive.de. n

4


CITY News

11. Pforzheimer Wirtschaftswunder Die City im Zeitgeist der 1950er und 1960er Jahre erleben! Getreu diesem Motto findet in diesem Jahr das „11. Pforzheimer Wirtschaftswunder“ in der Pforzheimer City statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht natürlich der verkaufsoffene Sonntag, zu dem von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte der Pforzheimer City alle Besucher herzlich einladen. Bereits ab 12 Uhr startet das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit Live-Musik auf mehreren Bühnen, die große Oldtimerausstellung mit Original-Fahrzeugen der 1950er und 1960er Jahre sowie viele weiteren Aktionen. Neben den

klassischen deutschen Wirtschaftswunder-Autos wie VW Käfer, BMW Isetta oder Messerschmitt Kabinenroller gibt es auch eine Vielzahl an Mittel- und Oberklassefahrzeuge von Mercedes, BMW, Porsche, uvm. zu bestaunen. Ein Highlight sind natürlich die zahlreichen amerikanischen Straßenkreuzer mit Ihren verchromten Stoßstangen und atemberaubenden Heckflossen. Lassen Sie sich in die Zeit der Pink Cadillacs, Schmalzlocken, Petticoats und heißen Rhythmen des Rock’n’Roll entführen und erleben Sie einen aufregenden Tag in der Pforzheimer City. Am 29. September 2013 von 12 bis 19 Uhr. www.ws-pforzheim.de. n

5


CITY Report

Pforzheim erste deutsche Großstadt Pforzheim mit freiem erste WLANdeutsche Großstadt mit freiem WLAN! Das Prestige-Projekt „PF-WLAN“ der „Medien-/IT-Initiative Pforzheim“ wird am 04. September 2013 Realität: Ab dann gibt es in Pforzheims Innenstadt einheitliches freies Highspeed-WLAN – für alle, ohne zeitliche Beschränkung und für jedes mobile Gerät: Laptop, Tablet oder Smartphone. Die Ziele waren hochgesteckt – und bis vor wenigen Wochen war noch gar nicht sicher, ob es überhaupt klappen würde. Doch jetzt steht fest: Die erste deutsche Großstadt, die in der City, in einigen Randbereichen der Stadt sowie in verschiedenen Räumlichkeiten über ein freies Highspeed-WLAN-Angebot verfügen wird, heißt Pforzheim! Dass ausgerechnet die Goldstadt am Nordrand des Schwarzwalds in punkto freies Wi-Fi die Nummer 1 ist, hat sie letztlich neun hier ansässigen Firmen zu verdanken, die sich im Jahr 2011 zur Medien-/IT-Initiative Pforzheim (http://www.mit-pf.de) zusam-

mengeschlossen haben. Die Initiative versteht sich als ein Verbund mittelständischer „Hidden Champions“, die in ihrem Fach zur Weltspitze zählen und sich dabei klar zur Region bekennen. „Pforzheim ist ein hoch attraktiver Standort für Unternehmen aus den Bereichen Informationstechnologie und Medien“, sagt Eugen Müller (Meyle+Müller), einer der Initiatoren des Projekts. „Das freie WLAN soll auch symbolisch zeigen, welches Potenzial in der Stadt steckt.“ Vor allem, so Müller, gehe es darum, Pforzheim attraktiver zu machen und Fachkräfte zu gewinnen beziehungsweise in der Stadt zu halten. Auch in anderen deutschen Städten laufen Vorhaben in Richtung freies WLAN. Die Besonderheit an PF-WLAN erläutert Omikron-Firmenchef Carsten Kraus: „Das ist ein Non-Profit-Projekt, wir verbinden kein wirtschaftliches Ziel damit – allenfalls das, mit PF-WLAN für Pforzheim zu werben und so in den Standort und seine Attraktivität zu investieren.“ n

Der Wachholderweg – eine sehr überwachte Anliegerstraße in Büchenbronn Der Büchenbronner Ortschaftsrat schikaniert seine Bewohner. Der Wachholderweg, eine kleine Verbindungsstraße zum Neubaugebiet Wachholder und zum oberen Sonnenhof wird zum Zankapfel. Besagter Ortschaftsrat lässt seit Monaten nichts unversucht, um mit fragwürdigen Maßnahmen die Durchfahrt dieses Weges zu verhindern. So stellte z. B. ein Polizist sein Einsatzfahrzeug quer zur Fahrtrichtung und zwang dadurch die Durchfahrtswilligen zur Umkehr mit dem „freundlichen“ Hinweis, dass beim nächsten Mal ein Bußgeld fällig sei. Auch eine Kamerakontrolle mit anschließender Geldstrafe von 20 € ließ sich der „creative“ Ortschaftsrat einfallen. Bei der Wachholder handelt es sich um eine Anliegerstraße, die gesäumt wird vom neuen Büchenbronner Friedhof und einigen Gartengrundstücken. Man darf sie also nur benutzen, wenn man selbst Anlieger oder Besucher eines Anliegers ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Anlieger anwesend ist oder nicht. So konnte man sich bisher hervorragend um ein Bußgeld drücken, wenn man den Friedhof als Ziel angab. Dies geht inzwischen nicht mehr, da die Beschilderung geändert wurde. Ein Besuch als Begründung bei einem Gartenbesitzer funktioniert aber immer noch.

natürlich viel zu hohe Kosten verursacht hätte. Aber die Verantwortlichen müssen es ja nicht aus eigener Tasche bezahlen. Dabei macht die Benutzung des Wachholderweges durchaus Sinn, da die umliegenden Anwohner ca. 5 km Umweg über die Büchenbronner Straße sparen. Ungefähr 300 Fahrzeuge täglich zeigen, dass es durchaus ein relativ großes Interesse für die Öffnung der Durchfahrt gibt. Doch der Ortschaftsrat pfeift auf Bürgernähe und beharrt kontinuierlich auf der bisherigen Lösung. Ob der Einzelhandel, dem es in

In der Überwachungsliste des Ortschaftsrates waren allen Ernstes schon solche Vorschläge wie Videokamera oder elektronische Schranken, was

Büchenbronn auch schon mal besser ging, diese Regelung gut findet, ignorieren diese Damen und Herren ebenfalls. Eine Nachfrage bei verschiedenen Einzelhändlern führte jedenfalls zu Kopfschütteln, denn bevor man dann solch einen Umweg in Kauf nimmt, geht man doch lieber nach Dillweißenstein oder auf den neuen Wochenmarkt (jeden Freitag) bei der Sonnenhofgaststätte. Dort freut man sich über neue Kunden. Das man den Verkehr in der Wachholder beschränken muss, ist keine Frage, denn auch Schwerlastverkehr bzw. größere Fahrzeuge wurden schon gesichtet. Was die anderen Verkehrsteilnehmer betrifft, wurde bisher überhaupt keine Begründung geliefert, warum die Benutzung eigentlich untersagt ist. Text und Fotos: Frank Scheidt n Auch die Müllabfuhr benutzt die Wachholder

6


CITY CD Tipps Alligatoah Triebwerke (Groove Attack) „Willst du mit mir Drogen nehmen? Komm wir gehen zusammen den Bach runter...“ Deutschland hat ein neues Hip Hop-Wunderkind. Alligatoah ist der vielleicht untypischste Rapper, den man sich vorstellen kann. Er rappt in Hochgeschwindigkeit, dann singt er wieder oder ruft ‚Robbenschlachten’. Dazwischen sägen immer wieder Gitarren. Er ist der Stadtneurotiker unter den deutschen Kopfnickern. Die Paranoia sitzt ihm im Genick und immer wieder holen ihn bösartige Zeilen ein, die er denn sofort zwischen seine kleinen Geschichten streut. Dabei stellt er sich durchaus geschickt an. Selbstironie inklusive. Aber respektlos in der Ausdrucksweise. Selbstverständlich. Vielleicht liegt es ja an seinem Trieb, der seine Werke steuert. Vielleicht ist er ein funky Nachfahre des Lügenbarons Münchhausen. Wieauchimmer... Freud hätte seine Freude dran. n

John Legend Love In The Future (Sony Music) Es ist jetzt fünf Jahre her, dass der Grammy-veredelte John Legend sein letztes Solo-Album „Evolver“ veröffentlichte. Dazwischen gab es die vorzügliche Album-Kollaboration „Wake Up!“ mit den Roots und den ultra-coolen Soundtrack-Beitrag zu Quentin Tarantinos „Django“. Jetzt kehrt der Ausnahmekünstler nun mit seinem vierten Longplayer „Love In the Future“ zurück. Neben ihm waren Kanye West und Dave Tozer an der Entstehung beteiligt. Als erste Single wird der soulige MidtempoTrack „Who Do We Think We Are“ mit Rapper Rick Ross veröffentlicht. Ansonsten gibt er sich vielseitig und bedient sich bei den Genres R&B, Pop, Blues und Singer/Songwriter. Ein ordentliches Comeback. n

John Mayer Paradise Valley (Sony Music) Das Time Magazine hatte ihn in die Jahresliste der „most influential contemporary thinkers, leaders, artists and entertainers” aufgenommen. Aber der Mann hat es verdient. Wer nach sieben Grammys, 20 Millionen verkaufter Alben und jetzt dem sechsten Studioalbum immer noch so entspannt die Genres Singer/Songwriter, Country & Western, Folk, Pop und Jazz zusammenbringt, dem gebührt höchste Anerkennung. Produziert hat wie gewohnt der gute Don Was. Sein Freundin Katy Perry steht ihm bei der Ballade „Who You Love“ zur Seite. Schönes Album. n

UB40 Getting Over The Storm (Universal) Sie sind eine der erfolgreichsten Reggae-Bands der Musikgeschichte. Sie haben in 35 Jahren über 80 Millionen Tonträger verkauft und legen nun ihr 20. Album vor: auf „Getting Over The Storm“ präsentieren sie fünf neue Songs und zahlreiche Coverversionen von Klassikern, denen sie ihren typischen UB40-Sound verpassen. Sind sie normalerweise sehr politisch orientiert, so dominieren auf dem neuen Album überwiegend die Themen Liebe und Herzschmerz. So ist ihre Version von Blind Alfred Reeds Komposition „How Can A Poor Man Stand Such Times And Live?“ aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise des Jahres 1929 der einzige Song mit politischer Ausrichtung. Dafür ist ihnen eine sehr entspannte und äußerst elegante Symbiose aus Reggae und Country & Western-Sounds gelungen. n

Helge Schneider Sommer, Sonne, Kaktus (Universal) Wie haben wir ihn vermisst...! Einer der musikalisch fähigsten und vielseitigsten Künstler in Deutschland. Sein Humor ist so vertrackt wie so mancher seiner Rhythmen, aber man kann sich trotz vordergründiger inhaltlicher Banalität der musikalischen Substanz und dem stilistischen Tiefgang nicht entziehen. Unter dem großen Dach von Jazz und Blues tobt er sich bei Klassikern wie „Mr. Bojangles“, „Somewhere Over The Rainbow“, „Love For Sale“ oder „It Ain’t Necessarily So“ auf seine ihm eigene komödiantische Art aus. Das mag man vielleicht nicht immer witzig finden, aber musikalisch kriegt er noch jedes Mal die Kurve. Aus „Gangnam Style“ wird „Offenes Hemd“. Und aus „Sommer, Sonne, Kaktus“ der nächste Helge Schneider-Klassiker. n

VA: Echo Beach – Summer Of Dub 2023 (Echo Beach) Bei Echo Beach sind sie ihrer Zeit voraus. Der Sommer wird gut. Aber nicht dieser Sommer 2013. Nein. Der Sommer 2023 ist gemeint. Zehn Jahre voraus wird hier Reggae und Dub gefühlt, gedacht, getanzt. Aus dieser Talentschmiede sind schon gute Namen wie die Berliner Überflieger Seeed hervorgegangen. Auf der hauseigenen Compilation „King Size Dub“ waren schon die Stereo MC’s, Grace Jones, Simply Red, Massive Attack, Shabba Ranks, Lee Scratch Perry, Sly & Robbie, Horace Andy, Rockers Hifi, Shara Nelson und Kruder & Dorfmeister vertreten. Jetzt positionieren sie ihr Label auf dem Sommer. Mit von der Party: Massive Attacks Horace Andy, die Sugarhill Gang-Backing Band TackHead mit Adrian Sherwood, den spanischen Aufsteiger Dactah Chando, die Berliner iLLBiLLY HiTEC oder das Overproof Soundsystem aus Birmingham. Play it hard and ruff. Dub be good to me.

CITY verlost 3 „Summer Of Dub 2023“-Sampler. Einfach Postkarte mit dem Stichwort „Echo Beach“ an die Redaktion. n

Album des Monats Gloria Estefan The Standards (Sony Music) Wenn Künstler älter werden, eine gewisse Reife erreicht haben kommt ihnen immer wieder in den Sinn etwas Besonderes, ertwas Großes zu schaffen. Fast scheint es es, dass sie sich und der Welt etwas beweisen wollen. Ihre Fähigkeiten dokumentieren. Ernsthaftigkeit und Seriosität zu demonstrieren. Vielleicht auch um Anerkennung zu reklamieren. Dann setzen sie sich hin und schlagen das große amerikanische Liederbuch auf und gehen mit einem Orchester ins Studio. Jetzt hat sich auch Gloria Estefan zur Klasse der reifen Künstler gesellt. Mit ihrer sinnlichen Stimme nimmt sie sich Standards wie „Good Morning Heartache“, „What Difference A Day Makes“, „Embraceable You“ oder „What A Wonderful World“. Sie interpretiert Charlie Chaplins „Smile“ auf Italienisch und Spanisch mit Unterstützung von Laura Pausini. Für Antonio Carlos Jobims Klassiker „Eu Sei Que Vou Te Amar“ und für „El Dia Que Me Quieras“ des Argentiniers Carlos Gardel hat sie englische Lyrics geschrieben. Die Arrangements wollte sie bewußt spartanisch halten und so eine romantische und intime Atmosphäre schaffen. Es ist ihr gelungen. Überhaupt ist es ihr gelungen, aus der Idee eines Standard-Albums ein Werk voller Wärme, Tiefe und Romantik zu schaffen, in dessen Zentrum ihre wunderbare Stimme auf den sanften Schwingungen der klassischen Kompositionen eingebettet ist. n

VA: KuschelRock 27 (Sony Music 3CD) KuschelLounge 2 (Sony Music 2CD) In diesem Jahr wird bereits im August gekuschelt. Auch in der 27. Edition der äußerst erfolgreichen Sampler-Serie gibt es wieder den bewährten Mix aus aktuellen Tracks und unvergessenen Love-Songs. Diesmal mit P!nk, Silbermond, Lana del Rey, Bruno Mars, Coldplay, Alicia Keys, Hurts und Tim Bendzko. Aber auch Madonna, Robbie Williams, Kelly Clarkson oder Whitney Houston dürfen nicht fehlen. Schmankerl: Katie Meluas neue Single „I Will Be There“ ist hier erstmals zu hören und Elvis Presley kommt im Duett mit Vaya Con Dios-Sängerin Dani Klein und „Love Me Tender“. 57 Songs auf drei Silberlingen. Auch die Line-Extension KuschlLounge kommt mit einer neuen Ausgabe. Sie serviert den Soundtrack für die Chillout-Momente zwischen Couch und Sonnenuntergang. Musikalische Unterstützung kommt dabei von solchen wie Air, Schiller feat. Kim Sanders, Sade, Dido, Morcheeba, Blank & Jones, Thievery Corporation, Grace Jones und George Michael. Just kick back and relax! n

Dactah Chando Woman Excuchame EP (Echo Beach) Der Surfer von Teneriffa auf dem Weg in den Reggae-Olymp. „Woman Escuchame“ ist ein zwingender Floorfiller. In vier Mixen. Killertrack! n

Patrice The Rising Of The Son (Groove Attack) „Old worlds must end, so new suns can rise“ – ließ Patrice im Vorfeld der Veröffentlich seines mittlerweile sechsten Albums verlauten. Für den Aufnahmeprozess ist er zwischen Deutschland, Frankreich und Jamaika hin und her gependelt. In der Karibik hat er sich von der Live-Szene inspirieren lassen und hat in den legendären Tuff Gong Studios von Bob Marley aufgenommen. Patrice klingt auf „The Rising Of The Son“ gut aufgelegt und frisch und lässt Reggae- und Dub-Elemente wieder eine etwas größere Rolle spielen. n

The Boomtown Rats Back To Boomtown: Classic Rats’ Hits (Universal) Gegründet 1975 wurden die Boomtown Rats im Fahrwasser der aufstrebenden Punkbewegung schnell als antiautoritäre Chaoten auch über die irischen Landesgrenzen hinaus bekannt. Sänger Bob Geldofs arrogante Revolverschnauze und seine unverhohlene Ablehnung von Autorität machten ihn und die Band für jeden Jugendlichen, der sich von den schamlosen Schönreden von Kirche und Staat ausgebremst fühlte, zu Helden. Sie tourten mit den Ramones und den Talking Heads und legten sich Seite an Seite mit den Sex Pistols, The Clash, The Jam und den Stranglers mit dem Establishment an. Ihre Energie, ihr Wut und Ärger brachte ihnen die erste Nummer 1 einer irischen Band in Großbritannien ein. Mit „I Don’t Like Mondays“ gelang es ihnen in 32 Ländern die Spitze der Charts zu knacken. In der Retrospektive klingen ihre Songs so frisch und aktuell als wäre die Zeit stehen geblieben. n

7


CITY CD Tipps VA: Listen To Me - Buddy Holly (Rough Trade)

Old Gold Retold ... Sly & The Family Stone Higher! (Sony Music 4CD) Sony Music feiert die Karriere von Sly & The Family Stone mit dem luxuriös ausgestatteten großformatigen quadratischen Slipcase “Higher!” (4 CDs, 104-seitiges Booklet mit schön illustrierter Zeitleiste von Sly Stones Karriere, Kommentaren zu den Songs und seltene Fotos), einer Karriere umspannenden Anthologie dieser Band, die unzählige Musiker unterschiedlichster Genres beeinflusst hat – von Miles Davis und Michael Jackson über Public Enemy und Arrested Devolopment bis zum Beispiel The Roots. Das Set bietet 77 Songs, davon 17 bisher unveröffentlichte Titel. Als besonderes Highlight beinhaltet „Higher!“ seltene Mono-Masters aller klassischen Hits von Sly & The Family Stone: “Dance To The Music”, “Everyday People”, “Stand!”, “I Want To Take You Higher”, “Hot Fun In the Summertime” oder “Thank You (Falletinme Be Mice Elf Again)”. Insgesamt präsentiert die Box mehr als 30 Mono-Tracks – Singleauskopplungen und Album-Cuts. Jahrzehnte nach dem Chart-Debüt von “Dance To The Music” bietet diese Veröffentlichung die Gelegenheit, in die musikalische Welt des Sly Stone einzutauchen und die Karriere noch einmal mit zu verfolgen, die 1964 begann und ihren Höhepunkt während der Zeit bei Epic Records (1966-1977) erreichte. Sieben ruhmreiche Jahre lang, von 1968 bis 1975, dominerten Sly & The Family Stone die Pop- & R&B-Charts. „Higher!“ bündelt die Höhepunkte aus dieser Zeit. Soulful. Funky. Visionary. n

Rod Stewart Rarities (Universal 2CD) Rod Stewart hatte bereits ein erfolgreiches Leben lange vor seinen umwerfenden Interpretationen aus dem großartigen American Songbook. Zum einen war da die Karriere als Frontmann der britischen Rock’n’Roller The Faces und zum anderen seine frühen Solo-Alben Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre, auf denen er sich am Folk-Blues angelehnt, im Soul und R&B verwurzelt präsentiert. Zwischen 1969 und 1974 nahm er für das Mercury-Label die Alben „The Rod Stewart Album“ (1969), „Gasoline Alley“ (1970), „Every Picture Tells A Story“ (1971), „Never A Dull Moment“ (1972) und „Smiler“ („1974“) auf. Die neue aufwändige Werkschau „Rarities bietet jetzt eine umfassende Auswahl von Alternativ-Versionen, Non-LP-Singles, B-Seiten, Studio-Outtakes und Aufzeichnungen von Radio One der BBC aus dieser Zeit. Außerdem finden sich Cover-Version von Künstlern wie The Who, Bob Dylan, Jimi Hendrix, Cole Porter und Jerry Lee Lewis darauf sowie eine bislang unveröffentlichte Versionen seines Hits „Maggie May“, der Elton John/Bernie Taupin-Komposition „Country Comfort“ und dem von Bobby Womack geschriebenen Stones-Klassiker „It’s All Over Now“. Kleines, aber feines Schmuckkästchen. n

The Beach Boys Made In California (Universal 6CD) Anlässlich ihres 50. Bühnenjubiläums veröffentlichen die Beach Boys die luxuriöse 6-CD-Collection „Made In California“. Das Set kommt im Look eines Highschool-Jahrbuches und gibt einen Überblick über die gesamte Karriere der Beach Boys. Neben den Klassikern enthält es auch über 60 bisher unveröffentlichte Songs, Demos, alternative Mixe und Liveaufnahmen – insgesamt summiert sich die Luxus-Box auf siebeneinhalb Stunden Spielzeit. Außer der Musik finden sich darin persönlichen Erinnerungen der Bandmitglieder, Repliken von legendären Artworks und Memorabilia, Archivfotos und mit handschriftlichen “Jahrbucheinträgen” der Beach Boys Brian Wilson, Mike Love, Al Jardine, Bruce Johnston und David Marks. Zu den bisher unveröffentlichten und lange verschollenen Aufnahmen auf “Made In California” gehören z. B. “Goin’ To The Beach”, “California Feelin’”, “Soul Searchin’”, “You’ve Lost That Lovin’ Feeling” und “You’re Still A Mystery”. Für Fans und Entdecker. n

Crosby, Stills & Nash CSN (Warner 4CD) Fast zehn Jahre war es vergriffen… Das CSN-Boxset, das bereits 1991 von Graham Nash zusammengestellt wurde und einen umfassenden Überblick über das Schaffen der drei Songwriter – als Gruppe und in Soloprojekten – gibt, erscheint nun in einer handlichen Neuausgabe, die 4 CDs und ein 68-seitiges Booklet beinhaltet. Neben Album- und Studioaufnahmen findet man auf den vier Tonträgern auch eine ganze Reihe von Aufnahmen und Mixen, die bis Anfang der neunziger Jahre tief im Archiv verborgen waren, etwa die erste gemeinsame Aufnahme von Crosby, Stills & Nash, „You Don’t Have To Cry“, und ein erst spät an die Öffentlichkeit gelangtes Demo von David Crosbys „Guinnevere“. Kaum eine Band hat die Entwicklung des Folk und der Hippie-Ära so nachhaltig geprägt wie die Songwriter Crosby, Stills und Nash. Aufgrund der jahrelangen, steten Nachfrage wurde der detaillierte Streifzug durch die Karriere der Formation nun in einem Multi-CD-Jewelcase wieder aufgelegt. 77 Songs lang ein umfassender Querschnitt durch das Werk der Supergroup des Folk-Rock. n

8

Das Tribute-Album „Listen To Me: Buddy Holly“ erschien vor zwei Jahren in den USA anlässlich des 75. Geburtstages von Buddy Holly. Bislang nur als Import erhältlich wird es nun zu seinem 77. Geburtstag auch bei uns erscheinen. Trotz seines frühen Todes ist er einer der am meisten gecoverten Künstler und sein musikalisches Erbe beeinflusst Künstler bis heute. Das hochkarätig besetzte Cover-Album enthält zeitlose Buddy-Holly-Evergreens wie „Peggy Sue“, „That’ll Be The Day“ und „Not Fade Away“ in der Adaption der Sixties-Pop-Großmeistern Brian Wilson und Ringo Starr, der Seventies-Rock-Koryphäen Jeff Lynne, Stevie Nicks und Jackson Browne, den Country-Legionären Linda Ronstadt, Lyle Lovett und Imelda May bis hin zu Rock’n’RollRevival-Crack Chris Isaak. Sie alle zollen dem genialen Mann mit der Brille auf diesem Album ihren Tribut. n

The Clash The Clash Hits Back (Sony Music 2CD) Als erste britische Punk-Band erhielten The Clash bei einem Major-Label einen Plattenvertrag. Sie konnten sich als erste Band der Szene in den US-Charts platzieren und verließen ebenfalls als erste den traditionellen Punk-Stil um Reggae, Dub, Soul, Rhythm & Blues, Funk, HipHop und Rock’n’Roll in ihren Sound zu integrieren. „The Clash Hits Back“ präsentiert 32 der bekanntesten Tracks der Band auf zwei Silberlingen. Darunter finden sich Klassiker wie „London Calling“, „The Guns Of Brixton“, „Rock The Casbah“, „Should I Stay Or Should I Go?“ oder „White Riot”. Zusätzlich enthält das Booklet des Albums abgedruckt die von Joe Strummer handgeschriebene Setliste, die er üblicherweise vor jedem Konzert auf die Rückseite seiner Telecaster klebte. Die Titelliste dokumentiert die Setliste bei der legendären „Brixton Fairdeal“Show von 1982. Das Album enthält die besten Studio-Aufnahmen des Box-Sets „Sound System“ plus acht weitere bedeutende Songs. Energiegeladene Geschichtsstunde. n

The Allman Brothers Band Brothers And Sisters (Universal 2CD) Das klassische Bestseller-Album „Brothers And Sisters“ der Allman Brothers Band erscheint remastert auf CD und Vinyl. Das 40-jährige Jubiläum des Rock-Klassikers, auf dem sich Allman-Standards wie „Ramblin’ Man“, „Wasted Words“, „Jessica“ und „Come and Go Blues“ befinden, feiert Universal Music Enterprises mit einer remasterten Neu-Veröffentlichung von „Brothers and Sisters“ auf CD und Vinyl, insbesondere mit zwei DeluxeEditionen, bestehend aus 2 CDs und 4 CDs, die unveröffentlichte Proben-Mitschnitte, Jams und Outtakes wie auch den Live-Mitschnitt eines Konzerts aus dem Winterland Ballroom/San Francisco von 1973, zu Tage fördern. n

Fleetwood Mac Then Play On (Warner) Lange bevor FLEETWOOD MAC mit „Rumours“, „Tusk“ und „Tango In The Night“ weltweit die Spitze der Charts dominierten, feierten sie große Erfolge in der Blues- und Rockszene. Mit der erweiterten und remasterten Edition des 1969 erstmals veröffentlichten Albums „Then Play On“ lässt Reprise-Records die frühen Tage der unvergleichlichen Band nun wieder aufleben – remastert und mit Bonustracks. Es gab ein Leben vor dem Supererfolg! n

Shorty Short Stop ... Tosca tlapa – The Odeon Remixes (A!ive) Richard Dorfmeister und Rupert Huber sind bekannt dafür, dass sie ihre Tosca-Alben remixen lassen. So wird ihre Musik nochmals aufgebrochen und durcheinandergewirbelt. Das Ganze ist eben mehr als seine Teile. So auch beim etwas düster geratenen Album „Odeon“. Es ergeben sich weitere interessante Perspektiven auf die Melancholie der Wiener-Electronica. Pflicht. n

Cornell Campbell Meets Soothsayers Nothing Can Stop Us (Strut) Ein neuer großartiger Soundclash aus dem Hause Strut: Cornell Campbell aus Jamaika trifft mit seiner süßen Stimme auf das London-based Afro-Dub-Kollektiv Soothsayers. n

Nikola Materne & Bossanoire Les Saisons - The French & English EP Collection( Broken Silence) Deutsche Chansons mit jazzy Schlagseite und eindringlicher Stimme jetzt auch in Französisch und Englisch. Nicht weniger schön. n


CITY Terminkalender September 2013

City Tipp

CCirirqque dduuSSooleleil il

Cirque du Soleil hat die ursprüngliche Zeltshow mit 52 Weltklasse-Akrobaten, Schauspielern, Musikern und Sängern jetzt perfekt für große Arenen adaptiert. Wie schon zuvor „Alegría“ und „Saltimbanco“ gezeigt haben, entfalten die Shows in neuem Ambiente besonderen Charme. Im Gegensatz zu anderen Cirque du Soleil-Shows geht es bei QUIDAM nicht um Märchenfiguren, sondern um normale Menschen, deren Sorgen und Wünsche. Der jungen Zoé ist es langweilig. Ihre Eltern vernachlässigen sie und ihr Leben scheint ohne Bedeutung. Aus dieser Leere entflieht sie in eine Traumwelt, wo sie auf Charaktere trifft, die sie ermutigen und inspirieren. Im Fokus stehen rund ein Dutzend akrobatische Weltklasse-Performances, wie sie nur der Cirque du Soleil bietet. Inmitten einer Traumkulisse und begleitet von einer Scheinwerfer-Symphonie sowie einem eigenen Soundtrack entsteht die einzigartige, berührende Welt von QUIDAM. Atemberaubend die Verwicklungen der „Luftakrobatik in Seide“ oder der „Wolkenschwung“ mit dem Sturz in die Tiefe und dem Emporschnellen. Ein choreografisches Meisterwerk sind die „Springseile“ mit einem nicht abreißenden Stakkato von Solo- und Tandemsprüngen. „Banquine“ ist eine preisgekrönte

Nummer, bei der die Beweglichkeit des Körpers extremsten Prüfungen ausgesetzt wird. Die Menschen zu berühren, ihre Vorstellungskraft zu beflügeln und ihre Sinne herauszufordern, ist der selbst gestellte Anspruch von Cirque du Soleil. Die besondere Verschmelzung von Akrobatik, Musik, Tanz, Theater und die opulente Optik ziehen den Zuschauer in den Sog einer fantastischen Traumwelt. Vom 25. bis zum 29. September 2013 gastiert der CIRQUE DU SOLEIL mit seiner fantastischen Produktion QUIDAM in der Porsche-Arena in Stuttgart.

25. - 29. September 2013 Porsche-Arena Stuttgart 9


CITY Termintipps September 2013

CITY präsentiert: They might be Stars Festival Mit bAsH!, the Trek, Greyscale

Jazz am Schießberg Pino Gambioli Quartett

„Holztrio & die elektrischen 4“ Benefizrock-Konzert

Bei bAsH! hat man hat das Gefühl, man möchte am liebsten platzen, wenn die Gitarrenriffs sich wie Wellen gegenseitig näher kommen und man gespannt darauf wartet, dass die Welle bricht und man in Ekstase die Musik durch seinen Körper fließen lassen kann. Vier Mann und eine stimmgewaltige Frau rockten dieses Jahr bereits auf der Hauptbühne von „Das Fest“ und zeigten dort eine energiegeladene, leidenschaftliche Show. THE TREK verkörpert klassischen Pop-Rock in einem neuen Gewand. Bei genauem Hinhören findet man die unterschiedlichsten stilistischen Einflüsse: klassische Pop-Melodien treffen auf harte GitarrenRiffs, Reggae-Grooves, Klassiklinien und Jazz-Strukturen. Die Melodien von THE TREK gehen ins Ohr, einmal gehört wird man sie nicht mehr los. GREYSCALE das ist alles andere als bloßes „SchwarzWeiß“. Gemeinsam machen die 5 Musiker aus Karlsruhe eine explosive Mischung aus Alternative/Rock und Indie. Mal laut und energiegeladen, mal zart und zerbrechlich. Freitag 13. September 2013, Substage, Alter Schlachthof, Karlsruhe, 21 Uhr n

Das Pino Gambioli Quartett spielt hauptsächlich eigene Kompositionen, die dem weiten Spektrum des modernen Jazz zuzuordnen sind. Stilistische Einflüsse des europäischen Jazz einerseits, als auch der amerikanischen Jazz-Tradition von Bop, Funk und Blues bis zu Freejazz, ergeben das Spannungsfeld, in dem sich die Musiker bewegen.

Der Förderverein Hospiz Pforzheim-Enzkreis e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, um für Pforzheim und die Region ein Hospiz-Haus zu errichten. Der Verein unterstützt den Hospiz Enzkreis e.V. finanziell bei der Arbeit mit den Menschen im Hospiz. In diesem Jahr feiert er sein 10-jähriges Bestehen mit dem „Holztrio und den elektrischen 4“ im Kulturhaus Osterfeld und informiert an diesem Abend gleichzeitig über die Arbeit im Hospiz und die Palliativmedizin. „Drei sind 4 zu wenig“ oder das „Holztrio & die elektrischen 4“

Auf ihrer neuen CD „Precognition Blues“ präsentieren die vier Musiker Pino Gambioli (Saxophones), Axel Kaapke (Piano), Thore Benz (Kontrabass) und Max Mahlert (Drums) eigene Komposition, die mal in hohem Up Tempo oder balladesk getragen daherkommen. Dabei zeigen die Musiker die breite Palette ihres Könnens mit virtuosen Improvisationen und punktgenauem Zusammenspiel. Das Saxophon steht dabei als leuchtender Strahl im Vordergrund und lustwandelt mal zart, mal hart von lyrisch bis bluesig in den allesamt modernen Arrangements. Die Jazzkomposition des Jazzquartetts wirken frisch und finden eine stimmige Balance zwischen der amerikanischen Jazztradition und der Tiefsinnigkeit des europäischen Jazz. Freitag 27. September 2013, Forum am Schießberg, Hermann Hesse-Gymnasium, Calw, 20 Uhr. n

SMUTJE & the Galleymen.

Companie Bodecker & Neander „Follow Light - Träume zum Mitnehmen“

Das sind die vier Süddeutschen (!) Seemänner, die nicht nur ihre gemeinsame Liebe zur Seefahrt sondern auch zu guter, handgemachter Rockmusik verbindet. Als Coverband sind Sie stilistisch nur schwer einzuordnen. Man könnte sagen Sie haben ein großes musikalisches Herz und sind offen für alles was nach Rockmusik riecht, schmeckt, klingt und aussieht. Bei SMUTJE & the Galleymen verschmelzen Songs aus Blues, Funk, Folk, ja sogar Jazz und Heavymetal mit bodenständigen Rockgrooves zu einer Rock’n’Roll Show bei der nicht nur für jeden was dabei ist, sondern die geradezu alle in ihren Bann zieht. Ihre Spielfreude merkt man den vier Jungs zu jedem Zeitpunkt ihrer Auftritte deutlich an. Am Brötzinger Samstag, 28. September 2013, spielen sie um 19 Uhr bei Olaf im EXIL. n

In ihrem neuen Programm präsentieren die beiden Pantomimen ein fulminantes Bildertheater voller Poesie, feinstem Humor, optischen Illusionen, Emotionen und Musik. Als zwei Weltenbummler begeben sie sich auf die Suche nach dem Licht, aus dem die Träume sind. In all ihren Produktionen sind Bodecker & Neander Garant für pointierten Humor und berührenden Tiefgang. Wolfram von Bodecker und Alexander Neander gründeten ihre Compagnie nachdem sie als Bühnenpartner von Marcel Marceau international tourten. Seit 15 Jahren begeistern sie mit ihrem eigenen visuellen Theater Presse wie Publikum in über 30 Ländern. Freitag 27. September 2013 um 19.30 Uhr im Löwensaal, Nöttingen. n

10

Hier kann es sich nur um das bekannteste und beliebteste Trio in der Region handeln: Das Holztrio, bestehend aus Frank Schmidt, Manfred Wirth, Harry Klenk, sowie ihren drei Akustik-Gitarren. Wenngleich der Bandname eher auf Volksmusik schließen lässt, bringen die drei Schwaben doch deftiges internationales Liedgut der letzten 40 Jahre zu Gehör. Vieles von dem, was die Musikfans in dieser Zeit an Rock-, Pop- und Folk-Musik begeisterte, wird bei einem Holztrio-Konzert absolut live und mit einer einzigartigen Gitarren-Power auf der Bühne dargeboten. Freitag 20. September 2013 um 20.00 Uhr im Malersaal des Kulturhauses Osterfeld, Pforzheim. n

„Septembermohn“ „Septembermohn“ - das Akustik-Open Air mit Ralf von Mohn auf der Amtskeller-Terrasse in Ersingen. Laut, leise, tanzbar, sinnlich, lebensnah - handgemachte Musik in der abendlichen Septembersonne genießen, so lautet das Motto an diesem Abend. Ralf von Mohn bezeichnet sich selbst als einen modernen, gitarrenorientierten Liedermacher. In seinen Texten spiegelt sich all das wider, was ihn bewegt und prägt. Er erzählt Geschichten aus kleinen und großen Städten. Von Lebenslust, Bewunderung, Liebe und Leid. Manchmal von unten, aber meistens von oben. Neben MitsingKlassikern wie „Mit der Sonne geh’n“, „Sommer“ oder „Tanzen“ werden an diesem Abend auch neue Lieder auf dem Spielplan stehen. Musikalisch wird Ralf an diesem Abend von Clarissa Mo (Bass & Chor) und Roman Feser (Schlagwerk & Chor) unterstützt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung drinnen statt. Samstag 07. September 2013 um 20 Uhr, Amtskeller, Ersingen. n


CITY Termintipps September 2013

Easy am Hang Festival 2013

Bettina Castaño & SWDKO

Marcus Breiteneder Band

Mitten in der Natur auf einer großen Lichtung bei hoffentlich sommerlichen Temparaturen, Lagerfeuerromantik und entspannter Atmosphäre wird am Freitag 06.09.13 und Samstag 07.09.2013 das EASY AM HANG Festival stattfinden. Geboten wird ein Programm für Kulturinteressierte aller Altersklassen, mit Bands aus verschiedenen Genres, Künstlern aus der Region, Kinderprogramm, Teezelt uvm. Beim Hohenecksportplatz in Pforzheim (Richtung Huchenfeld) geht es am Freitag ab 17 Uhr für alle Open-Air-Liebhaber rund. Bei spätsommerlichem Festivalfeeling wird „umsonst &

Vor einigen Jahren haben das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim und das Kulturhaus Osterfeld die Zusammenarbeit bei Projekten begonnen und setzen sie nun aufgrund des großen Erfolgs fort. Zunächst gab es ein Projekt mit dem Kabarettisten Lars Reichow, dann mit der Schauspielerin Iris Berben. Nunmehr steht das dritte Projekt an mit der Premiere des Programms „Bettina Castaño & Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim - Flamenco trifft Klassik“. Gespielt und vertanzt wird im Großen Saal spanische Musik. „Musik muss gefühlt werden, um sie in Tanz umzusetzen“, sagt Bettina Castaño - die mit den Kulturen tanzt. Sie ist Flamencotänzerin, Welttänzerin, Choreographin, Tanzpädagogin, Produzentin zahlreicher Bühnenprogramme und Leiterin des Flamencoprojekts Schweiz. Bettina Castaño gilt als eine der herausragenden Flamencotänzerinnen der neuen Generation in Sevilla. Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim, eines der wenigen Fulltime-Kammerorchester Europas mit vierzehn Musikern aus sieben Nationen, ist mittlerweile in der gesamten Klassik-Szene auch für seine außergewöhnlichen Projekte und Ideen bekannt, die weit über die klassischen Abonnementkonzerte und Tourneen hinausgehen. Thomas Herzog, Schweizer Dirigent mit ungarischen Wurzeln, ist ein ausgewiesener Kenner der spanischen Musik. Er stand am Pult zahlreicher renommierter Orchestern in ganz Europa und arbeitet regelmäßig mit Bettina Castaño zusammen. Er hat das neue Programm zusammen mit ihr und dem Orchester für das Kulturhaus Osterfeld neu entwickelt. Freitag 27. September 2013, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr. n

Von sphärisch-meditativ bis rockig-groovig, melodisch schwebend oder mit rhytmischem Beat, phantasievoll und einzigartig, musikalisch brillant und instrumental präzise, abwechslungsreich und individuell. Für den, der auch in der Musik Überraschungen liebt, wird die Marcus Breiteneder Band ein Erlebnis sein. Für die Sinne, für die Phantasie, für den Musikgenuss. Marcus Breiteneder ist wahrscheinlich der erste Musiker, der eine komplette Richard Wagner-Oper auf der E-Gitarre gespielt hat, bei 17 Vorstellungen im Theaterhaus Stuttgart mit »Der fliegende Holländer« im Rocksound. Bekannt wurde er als Gitarrist von For Two, Hubert Kah, Tim Peters & die Messerschmitts, Schlechte Verlierer, The Baboons u. a. Bassist Michael Heise aus Karlsruhe kennt man in Pforzheim als Bassisten der Band Müller C. Musiker, mit denen er u.a. gespielt hat:

draußen“ gegroovt, gerockt und gechillt. Zum Motto „Easy“ Am Hang passt das Musikprogramm ideal, denn an jedem Abend treten junge regionale und überregionale Bands, sowie bekannte Headliner auf. Headliner des gemütlichen Festivals sind OK Kid, Megaloh und Lingua Loca. Weitere sind HansMS, Schlaraffenlandung + Escola de Samba, Nachmittagsaktionen, Lagerfeuer, uvm. Vom Nagold-Freibad in Dillweißenstein ist das Festival zu Fuß in 5 Minuten zu erreichen oder wird mit verschiedenen Buslinien von der Pforzheimer Innenstadt angefahren. Für alle Outdoor-Liebhaber und Festival-Genießer gibt es auf dem Gelände einen Campingbereich. Essen und Getränke erhält man für faire Preise auf dem Festivalgelände. Da Easy Am Hang eine kostenlose Veranstaltung ist, werden alle Besucher gebeten die Getränke dort zu erwerben und nichts eigenes mitzubringen. Umsonst & draußen, Hoheneckplatz (PforzheimRichtung Huchenfeld,) Freitag 06. September ab 18 Uhr und Samstag ab 12 Uhr, mehr infos www.easy-am-hang.de. n

Fireworks of Rock Oli Meier & The Brothers zünden Knaller & Bonbons der Rock-Geschichte! Ein wirklich nicht alltägliches Repertoire nehmen sich die fünf gestandenen Musiker da zur Brust! Seit 2008, anfänglich zum Vergnügen, aber ohne große Pläne, treffen sich Oli Meier, Thomas Klauer und die drei Buchhoz-Brüder Coco, Lorenz und Tilo in Freiburg, um gemeinsam anspruchsvolle und selten live gehörte Titel einzuüben. Die Publikumsresonanz nach den ersten Konzerten war so positiv, dass die fünf Musiker „Fireworks of Rock“ neben ihren eigentlichen Musikprojekten weiter entwickeln und „neue“ alte

Songperlen ausgraben. Oli Meiers Bühnenpräsenz und seine unglaubliche Stimme in Kombination mit dem dichten und sauberen Zusammenspiel der Band sorgen immer wieder für Erstaunen und Begeisterung im Publikum. Bei Songs von Queen, Deep Purple, Boston, Kansas, Jethro Tull, Uriah Heep, Led Zeppelin, David Bowie und vielen anderen “Großen” der Rockgeschichte haben die Fireworker selber so viel Spaß auf der Bühne, dass sie damit die Menschen davor einfach in ihren Bann ziehen! Samstag 28. September 2013 um 20.30 Uhr im Musicpark Live in Maulbronn. n

The Weather Girls, Helen Schneider, Pete York, Nena, Edo Zanki, die Rockmusicals Hair, Tanz der Vampire und viele andere. Schlagzeuger Claus Müller aus Pforzheim ist nicht umsonst einer der bekanntesten und beliebtesten Drummer der Region. Er war Bandleader und Songwriter der Band Schlechte Verlierer und spielt unter anderem bei Fools Garden, Müller C, Sturdy Blues Band. Am Samstag 14. September 2013 um 21 Uhr im Music-Café EXIL, PF-Brötzingen. n

Graceland a Tribute to Simon & Garfunkel „Sound Of Silence“, “Bridge Over Troubled Water”, “Mrs. Robinson”. Das sind sicherlich die bekanntesten Lieder von Simon & Garfunkel und Hymnen einer ganzen Generation. „Graceland“, Thomas Wacker und Thorsten Gary, präsentieren diese und viele andere Songs des wohl erfolgreichsten Folk-RockDuo aller Zeiten im „Musicpark“ in Maulbronn am Freitag 20. September 2013 um 20.30 Uhr. n

11


CITY Terminkalender September 2013

02. - 08.09.13 Die Jungfrau, die Kopten und ich, Kommunales Kino, Pforzheim

01. - 09.09.13 Fliegende Liebende, Kommunales Kino, Pforzheim

SONNTAG 1. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „surface“, Alexandra Deutsch, Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 11 - 18 Uhr „James Bond - 50 Jahre goldene Legenden“, bis 007. September 2013, Schmuckwelten, Pforzheim, 10 - 18 Uhr

Kinderkino: Komm wir finden einen Schatz, 15 Uhr Die mit dem Bauch tanzen, 17 Uhr Fliegende Liebende, 19 Uhr Paulette, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs 28. OechsleFest Pforzheim, Weinfest mit kulinarischen Köstlichkeiten der Region, Marktplatz, Pforzheim 37. Stuttgarter Weindorf, Kulinarik, Aktionen und Unterhaltung, Stuttgart, 28.08.2013 08.09.2013 Kurpark-Meeting mit LiveMusik, Kurpark, Baden-Baden, 12 Uhr

01.09.13 Etival, Biergartenbühne, Enzauenpark, Pforzheim, 14 - 18 Uhr

der Perlsau, Führung durch die Sonder- und Dauerausstellung in Kooperation mit dem Figurentheater Raphael Mürle, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 14.30 - 15.15 Uhr

Open Air im Biergarten, Soul-, Blues- und Jazztitel, aber auch Rock- und Popklassiker, Musicpark Live, Maulbronn, 20 Uhr, Eintritt frei FILM n Kino Die Jungfrau, die Kopten und ich, 19 Uhr Fliegende Liebende, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

DIENSTAG 3.

MITTWOCH 4.

KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „James Bond - 50 Jahre goldene Legenden“, bis 007. September 2013, Schmuckwelten, Pforzheim, 10 - 19 Uhr FILM n Kino Fliegende Liebende, 19 Uhr Die Jungfrau, die Kopten und ich, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „James Bond - 50 Jahre goldene Legenden“, bis 007. September 2013, Schmuckwelten, Pforzheim, 10 - 19 Uhr FILM n Kino Die Jungfrau, die Kopten und ich, 19 Uhr Fliegende Liebende, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

01.09.13 Jazzfrühstück mit The Good Men of Swing, Kursaal, Calw-Hirsau, 11 Uhr Noch bis 29.09.13 Alexandra Deutsch, „surface“, Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen KONZERTE n Rock ASIA, „Asia in Europe 2013“, LKA-Longhorn, Stuttgart, 20 Uhr n Freistil Musik mit „Etival“, Biergartenbühne, Enzauenpark, Pforzheim, 14 - 18 Uhr FILM n Kino Classica: La Source (Ballett), 11 Uhr

Sommerfest des Schwarzwaldvereins (Ortsgruppe Würmtal), Schwarzwaldhalle, Neuhausen-Schellbronn, ab 10 Uhr n Kinder/Jugendliche Kinderfest des Schwarzwaldvereins (Ortsgruppe Neuenbürg) Schlossgarten, Schloss, Neuenbürg, 11 - 17 Uhr, Eintritt frei Schatzsuche mit Schmucki

Noch bis 13.10.13 Ansichtssache Landschaft, Kunstverein, Reuchlinhaus, Pforzheim, Foto: Reiner Maria Matysik

12

MONTAG 2. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „James Bond - 50 Jahre goldene Legenden“, bis 007. September 2013, Schmuckwelten, Pforzheim, 10 - 19 Uhr KONZERTE n Rock Paradise Club (Wunschkonzert),

VERANSTALTUNGEN n Treffs 28. OechsleFest Pforzheim, Weinfest mit kulinarischen Köstlichkeiten der Region, Marktplatz, Pforzheim 37. Stuttgarter Weindorf, Kulinarik, Aktionen und Unterhaltung, Stuttgart, 28.08.2013 08.09.2013

noch bis 13.10.13 „Schöne Aussichten“, Landschaft im Schmuck, Brosche Sammlung Boucheron Paris, Schmuckmuseum, Pforzheim

03. - 09.09.13 Mayumana, Percussion, Bewegung und Hochtechnologie,Theaterhaus, Stuttgart VERANSTALTUNGEN Treffs 28. OechsleFest Pforzheim, Weinfest mit kulinarischen Köstlichkeiten der Region, Marktplatz, Pforzheim 37. Stuttgarter Weindorf, Kulinarik, Aktionen und Unterhaltung, Stuttgart, 28.08.2013 08.09.2013 n

VERANSTALTUNGEN n Treffs 28. OechsleFest Pforzheim, Weinfest mit kulinarischen Köstlichkeiten der Region, Marktplatz, Pforzheim 37. Stuttgarter Weindorf, Kulinarik, Aktionen und Unterhaltung, Stuttgart, 28.08.2013 08.09.2013

05. - 14.09.13 Frances Ha, Kommunales Kino, Pforzheim


CITY Terminkalender September 2013

06. + 07.09.13 Easy am Hang, „Umsonst & Draußen-Festival“, Hohenecksportplatz, Pforzheim (Richtung Huchenfeld), Fr. ab 18 Uhr, Sa. ab 12 Uhr

DONNERSTAG 5. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „surface“, Alexandra Deutsch,

Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 14 - 17 Uhr „James Bond - 50 Jahre goldene Legenden“, bis 007. September 2013, Schmuckwelten, Pforzheim, 10 - 19 Uhr FILM n Kino Fliegende Liebende, 17 Uhr Die Jungfrau, die Kopten und ich, 19 Uhr

07. - 15.09.13 First Position, Kommunales Kino, Pforzheim

Renoir, Film & Buffett, 20.30 Uhr, Open Air, Schloss, Neuenbürg Frances Ha, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim Open-air-Kino, Kooperation mit dem Kommunalen Kino Pforzheim und dem Schloss-Restaurant, Schlosshof, Schloss, Neuenbürg, 20.30 Uhr, Ankündigung des Filmes auf: www.schloss-neuenbuerg.de VERANSTALTUNGEN n Treffs 28. OechsleFest Pforzheim, Weinfest mit kulinarischen Köstlichkeiten der Region, Marktplatz, Pforzheim 37. Stuttgarter Weindorf, Kulinarik, Aktionen und Unterhaltung, Stuttgart, 28.08.2013 08.09.2013

FREITAG 6. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „surface“, Alexandra Deutsch, Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr „James Bond - 50 Jahre goldene Legenden“, bis 007. September 2013, Schmuckwelten, Pforzheim, 10 - 19 Uhr

KONZERTE Rock Easy am Hang Festival, gemütliches „Umsonst & Draußen Festival“, u.a. mit den Bands Megaloh, Lingua Loca und OK KID, Zeltwiese, PF-Dillweißenstein, 18 Uhr FILM n Kino Die Jungfrau, die Kopten und ich, 17 Uhr Frances Ha, 19 Uhr Mademoiselle Populaire, Film & Buffet, 20.30 Uhr, Open Air, Schloss, Neuenbürg Fliegende Liebende, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim Open-air-Kino, Kooperation mit dem Kommunalen Kino Pforzheim und dem Schloss-Restaurant, Schlosshof, Schloss, Neuenbürg, 20.30 Uhr, Ankündigung des Filmes auf: www.schloss-neuenbuerg.de VERANSTALTUNGEN n Treffs 28. OechsleFest Pforzheim, Weinfest mit kulinarischen Köstlichkeiten der Region, Marktplatz, Pforzheim 37. Stuttgarter Weindorf, Kulinarik, Aktionen und Unterhaltung, Stuttgart, 28.08.2013 08.09.2013 Weinfest mit Krönung der Weinkönigin, Winzerhalle, Ellmendingen, 20 Uhr Flohmarkt, Vicenzaplatz, Enzauenpark, Pforzheim, 9 - 17 Uhr n

07.09.13 31. ADAC-Gerhard-Mitter-Gedächtnisrallye rund um Calw, Untere Brücke, Calw, Start ab 13 Uhr

SAMSTAG 7. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus,

Pforzheim, 10 - 17 Uhr „surface“, Alexandra Deutsch, Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr „James Bond - 50 Jahre goldene Legenden“, bis 007. September 2013, Schmuckwelten, Pforzheim, 10 - 19 Uhr (heute letzter Tag)

15.09.2013 In the Frame, Accoustic Rock & Brunch, Schloss Restaurant, Neuenbürg, 10 Uhr

13


CITY Terminkalender September 2013

11. - 16.09.13 Oben ist es still, Kommunales Kino, Pforzheim n

07.09.13 Die Toten Hosen, Maimarktgelände, Mannheim, Foto: CITY Archiv KONZERTE n Rock Phil, Schloss, Bruchsal, 20.30 Uhr n Pop/Schlager Konzert mit „Die Höhner“, Schlossgarten, Schloss, Neuenbürg, 20 Uhr - abgesagt! n Freistil Heino, „Mit freundlichen Grüßen“, Freilichtbühne Killesberg, Stuttgart, 20 Uhr

37. Stuttgarter Weindorf, Kulinarik, Aktionen und Unterhaltung, Stuttgart, 28.08.2013 08.09.2013 Weinfest, Winzerhalle, Ellmendingen (ab 15 Uhr Hocketse am Lindenplatz) Straßenfest, Vaihingen/Enz

Führungen 11 Uhr: Öffentliche Schlossführung, 14 - 16 Uhr: Öffnung der St. Georgskirche mit mittelalterlichen Wandmalereien, Schloss, Neuenbürg Tag des offenen Denkmals, Motto: „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ 15 Uhr: Führung: Richtsteine und Steinkreuze in Neuenbürg mit Bärbel Hauser/ Schwarzwaldverein Neuenbürg, Treffpunkt: Gaststätte Wilhelmshöhe, Neuenbürg KONZERTE n Volkstümlich Joachim Ladwig „Gentleman of music“, Biergartenbühne, Enzauenpark, Pforzheim, 14 - 18 Uhr

Schloss, Neuenbürg 28. OechsleFest Pforzheim, Weinfest mit kulinarischen Köstlichkeiten der Region, heute letzter Tag, Marktplatz, Pforzheim 37. Stuttgarter Weindorf, Kulinarik, Aktionen und Unterhaltung, Stuttgart, heute letzter Tag Weinfest, ab 11.30 Uhr Musik mit den Musikvereinen Dietlingen, Weingarten und Spessart, Winzerhalle, Ellmendingen Straßenfest, Vaihingen/Enz 24. Wandern mit Wein, Beginn 9.30 Uhr (Gottesdienst) anschließend Jagdhornbläser des Hegering II Bretten, Ziersdorfer Platz, Kürnbach

13.09.13 They might be stars-Festival mit Basch, The Trek und GreyScale (Foto), Substage, Karlsruhe, 21 Uhr zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr FILM n Kino Fliegende Liebende, 19 Uhr Frances Ha, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

„Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr n Vorträge 3. Remchinger Runde, Diskussionsrunde zur Bundestagswahl, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr

13. - 20.09.13 La grande Bellezza, Kommunales Kino, Pforzheim 07.09.13 Phil, Rock im Schloss, Schloss Bruchsal, 20.30 Uhr

„Septembermohn“ das Akustik-Open Air mit Ralf von Mohn, Amtskeller-Terrasse, Ersingen, 20 Uhr FILM n Kino First Position, 17 Uhr Die Jungfrau, die Kopten und ich, 19 Uhr Frances Ha, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs 28. OechsleFest Pforzheim, Weinfest mit kulinarischen Köstlichkeiten der Region, Marktplatz, Pforzheim

SONNTAG 8. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „surface“, Alexandra Deutsch, Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 11 - 18 Uhr

07.09.13 „Septembermohn“ mit Ralf von Mohn, Amtskeller, Ersingen, 20 Uhr

14

FILM n Kino Film & Frühstück: Fliegende Liebende, 10.30 Uhr First Position, 15 Uhr Die Jungfrau, die Kopten und ich, 17 Uhr Frances Ha, 19 Uhr Fliegende Liebende, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Oldtimer-Treffen im Schlossgarten, Start: 11 Uhr, Marktplatz, ab 13 Uhr Ankunft der Teilnehmer im Schlossgarten,

n

Matinee Matinee zum Schauspiel „Peer Gynt“, Foyer im Theater, Pforzheim, 11 Uhr n Kirche Gottesdienst Bibelgemeinde Pforzheim, Enzauenpark, Pforzheim, 10.30 Uhr

MONTAG 9. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ -

13.09.13 Leichen pflastern seinen Weg, Midnight Movies, Kommunales Kino, Pforzheim, 23 Uhr

14.09. - 27.10.13 „Bildstörungen“, Markus Lüpertz, Odaliske, 6von6, 1993-95, Bronzeguss, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden

DIENSTAG 10. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und

FILM Kino First Position, 19 Uhr Frances Ha, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n

14.09.13 30+ Party, Ü30-Tanzvergnügen, ahg-Autohaus, Wilferdinger Höhe, Pforzheim, 20 - 03 Uhr


CITY Terminkalender September 2013

FREITAG 13.

14.09.13 Big Night, Nacht der Genüsse, Kommunales Kino, Pforzheim, -ausverkauft- Zaungäste willkommen

MITTWOCH 11. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr FILM n Kino Frances Ha, 19 Uhr Kinderkino: Oben ist es still, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „surface“, Alexandra Deutsch, Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 14 - 17 Uhr FILM n Kino Filmvorführung: „Berlin Die Sinfonie der Großstadt“ (1927), Stummfilm von Walter Ruttmann, Hermann HesseMuseum, Calw, 19.30 Uhr Der Mondmann, 15 Uhr Frances Ha, 16.45 Uhr La grande Belezza, 18.30 Uhr Kinderkino: Oben ist es still, 21 Uhr,

14.09.13 Marcus Breiteneder Band, Music-Café EXIL, PF-Brötzingen, 21 Uhr

DONNERSTAG 12. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein

Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs 49. Untertürkheimer Weinfest rund um die Kelter, ausgewählte Weine und abwechslungsreiches Programm, Untertürkheim

17.09.13 Graceland, Folkclub Prisma, Kellerlokal Bottich unterm Neuen Rathaus, Pforzheim, 20.15 Uhr

KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „surface“, Alexandra Deutsch, Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr THEATER n Schauspiel Eröffnungspremiere: „Peer Gynt“, Schauspiel von Henrik Ibsen, Theater, Pforzheim, 19 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Der Mondmann, 15 Uhr Oben ist es still, 17 Uhr Frances Ha, 18.45 Uhr La grande Belezza, 20.30 Uhr Midnight Movies: Leichen pflastern seinen Weg (mit Einführung), 23 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs 300 Jahre Pfinzweiler, Jubiläumsfest, StraubenhardtPfinzweiler 49. Untertürkheimer Weinfest rund um die Kelter, ausgewählte Weine und abwechslungsreiches Programm, Untertürkheim n Kinder/Jugendliche Kastanienherz und Kieselstein - Souvenir-Schmuck aus Fundstücken, Workshop mit den Schmuckdesignerinnen Monika Dengler und Traudel Hennig (Anmeldung: 07231/392126), Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 14.30 - 16.45 Uhr

SAMSTAG 14. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „surface“, Alexandra Deutsch, Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr n Vernissage „Bildstörungen“, Arbeiten von Mike MacKeldey/Berlin, Malerei, Arnulf Rainer/ Malerei und Markus Lüpertz/ Skulptur, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 18 - 20.30 Uhr THEATER n Komödie Premiere der Komödie: „Heute wieder Hamlet“, ein Stück von Rainer Lewandowski, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr

MUSIKTHEATER n Oper Die öffentliche Probe zur Oper „Ein Maskenball“, Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi, Theater, Pforzheim, 11.30 Uhr KONZERTE n Rock Marcus Breiteneder Band, „inspirierte Rockmusik“, MusikCafé Exil, PF-Brötzingen, 21 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Der Mondmann, 15 Uhr KoKi vor Ort: Big Night - Nacht der Genüsse, Schlosspark, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs 300 Jahre Pfinzweiler, Jubiläumsfest, StraubenhardtPfinzweiler 30+ Party, Tanzvergnügen mit Stil und Niveau, Autohaus ahg, Karlsruherstraße 69, Wilferdinger Höhe, Pforzheim, 20 - 03.00 Uhr 49. Untertürkheimer Weinfest rund um die Kelter, ausgewählte Weine und abwechslungsreiches Programm, Untertürkheim n Märkte/Messe Kräuter- und Erntemarkt, Klosterhof, Maulbronn Mittelaltermarkt, Kurpark, Bad Wildbad n Sport 11. Skaten ohne Grenzen, stressfreies Skaten in landschaftlich reizvoller Umgebung gemeinsam mit Gleichgesinnten, mit Tourguides aus dem Saarland, Karlsruhe und München, Tourstrecke von Pirmasens bis Karlsruhe, Infos: www.inline-tour.de

SONNTAG 15. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „surface“, Alexandra Deutsch, Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 11 - 18 Uhr „Bildstörungen“, Arbeiten von Mike MacKeldey/Berlin, Malerei, Arnulf Rainer/ Malerei und Markus Lüpertz/ Skulptur, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 16 Uhr

Besuchen Sie uns auch im Internet:

www.city-stadtmagazin.de

CAFE

MUSIC

BAR

V E R A N S T A L T U N G E N september 2013 IM CAFE EXIL sa., 14.09., ab 21 uhr markus breiteneder band – inspirierte rockmusik – so., 28.09. brötzinger samstag 15 uhr flohzirkus orquestra 17 uhr überraschungsband 19 uhr smutje & the galleymen – rock covers – 21 uhr aftershowparty – dj karim – eintritt frei ÖFFNUNGSZEITEN MO – SA 11.00 – 01.00 UHR SO UND FEIERTAG 15.00 – 01.00 UHR INHABER OLAF FALKE

P F - B R Ö T Z I N G E N WESTLICHE 257 – TEL. 07231/46 77 99 WWW.CAFEEXIL.DE

15


CITY Terminkalender September 2013

19. - 25.09.13 Kohlhaas, Kommunales Kino, Pforzheim n

Vernissage Foto-Ausstellung der Filmund Fotofreunde NiefernÖschelbronn, Kirnbachmuseum, Niefern, 11 Uhr THEATER n Schauspiel „Peer Gynt“, Schauspiel von Henrik Ibsen, Theater, Pforzheim, 19 Uhr KONZERTE n Rock „In the Frame“, Acoustic Rock, Brunch & Musik, Schloss-Restaurant, Schloss, Neuenbürg, 10 - 13 Uhr n Volkstümlich Martin Neumann, Biergarten-

Montag 02.09.13

Untertürkheim Kelterfest, Ellmendingen 300 Jahre Pfinzweiler, Jubiläumsfest, StraubenhardtPfinzweiler n Märkte/Messe Kräuter- und Erntemarkt, Klosterhof, Maulbronn Mittelaltermarkt, Kurpark, Bad Wildbad

MONTAG 16. FILM n Kino Oben ist es still, 19 Uhr Kunst/Architektur/Design:

Wunschkonzert Open Air im Biergarten Einlass 19:00 Uhr Eintritt frei! Beginn 20:30 Uhr

Miss Kavila meets Nina Kutschera (The Voice of Germany) Einlass 19:00 Uhr VVK 7 € / AK 9 € Freitag 06.09.13

Beginn 20:30 Uhr

ABRA Cat Stevens Projekt Einlass 19:00 Uhr

VVK 7 € / AK 9 €

Freitag 20.09.13

Beginn 20:30 Uhr

Graceland A Tribute to Simon & Garfunkel Einlass 19:00 Uhr VVK 7 € / AK 9 € Samstag 28.09.13

Beginn 20:30 Uhr

Fireworks of Rock - Oli Meier & The Brothers Knaller & Bonbons der Rock-Geschichte Einlass 19:00 Uhr VVK 10 € / AK 12 €

21. - 29.09.13 Interboot, Messe, Friedrichshafen bühne, Enzauenpark, Pforzheim, 14 - 18 Uhr FILM n Kino Film & Frühstück: Die Kirche bleibt im Dorf, 10.30 Uhr Kinderkino: Der Mondmann, 15 Uhr La grande Belezza, 16.45 Uhr First Position, 19.15 Uhr Oben ist es still, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs 49. Untertürkheimer Weinfest rund um die Kelter, ausgewählte Weine und abwechslungsreiches Programm,

La grande Belezza, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Kelterfest, Ellmendingen

DIENSTAG 17. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr

19. - 28.09.13 Gloria, Kommunales Kino, Pforzheim

16

„Bildstörungen“, Arbeiten von Mike MacKeldey/Berlin, Malerei, Arnulf Rainer/ Malerei und Markus Lüpertz/ Skulptur, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr THEATER n Schauspiel „Peer Gynt“, Schauspiel von Henrik Ibsen, Theater, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Freistil Graceland/Bretten, Hommage an Simon & Garfunkel, Folkclub

MITTWOCH 18. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „Bildstörungen“, Arbeiten von Mike MacKeldey/Berlin, Malerei, Arnulf Rainer/ Malerei und Markus Lüpertz/ Skulptur,

Beginn 20:00 Uhr

Paradies Club

Donnerstag 05.09.13

20.09.13 City präsentiert: Holztrio und die elektrischen 4, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

21.09.13 Rock am See u.a. mit „Die Toten Hosen“, Bodenseestadion, Konstanz, ab 13 Uhr, Foto: CITY Archiv

Prisma, Bottich im Neuen Rathaus, Pforzheim, 20.15 Uhr FILM nKino Kunst/Architektur/Design: Breathing Earth - Susumu Shingus Traum, 19 Uhr La grande Belezza, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Bürgerbeteiligung, CongressCentrum, Pforzheim, 17.30 Uhr

Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr n Vorträge Deutschland vor der Wahl, Podium zur Bundestagswahl 2013. Für den Wahlkreis 279: Pforzheim und Enzkreis. Zu Gast sind: Gunther Krichbaum MdB (CDU), Katja Mast MdB (SPD), Prof. Dr. Erik Schweickert MdB (FDP), Memet Kilic MdB (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Milan Kopriva (Die Linke), Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

21.09.13 Breathing Earth, Kommunales Kino, Pforzheim, 17 Uhr


CITY Terminkalender September 2013

22.09.13 Kuba, Reisefilme, Kommunales Kino, Pforzheim, 11 Uhr

21.09.13 Klavierabend mit Matthias Alteheld, Löwensaal, Nöttingen, 19.30 Uhr THEATER Schauspiel „Peer Gynt“, Schauspiel von Henrik Ibsen, Theater, Pforzheim, 20 Uhr FILM n Kino La grande Belezza, 18.15 Uhr Galaxy Quest - Planlos durchs Weltall (mit Einführung), 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n

DONNERSTAG 19. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „surface“, Alexandra Deutsch, Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger

Art, PF-Brötzingen, 14 - 17 Uhr „Bildstörungen“, Arbeiten von Mike MacKeldey/Berlin, Malerei, Arnulf Rainer/ Malerei und Markus Lüpertz/ Skulptur, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr FILM n Kino Gloria, 19 Uhr Kaffeeklatsch: Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Märkte/Messe InterDive, die neue und internationale Tauchmesse für Tauchen, Schnorcheln & Reisen, Messe, Friedrichshafen

FREITAG 20. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Land-

21.09.13 Siempre bailando, 10 Jahre im Flamenco, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

schaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „surface“, Alexandra Deutsch, Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr „Bildstörungen“, Arbeiten von Mike MacKeldey/Berlin, Malerei, Arnulf Rainer/ Malerei und Markus Lüpertz/ Skulptur, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr THEATER n Schauspiel „Peer Gynt“, Schauspiel von Henrik Ibsen, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr n Komödie „Heute wieder Hamlet“, ein Stück von Rainer Lewandowski, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE City präsentiert: Holztrio & Die Elektrischen 4, Benefizrock (10 Jahre Förderverein Hospiz Pforzheim), Malersaal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr FILM n Kino Kaffeeklatsch: Nachtzug nach Lissabon - mit Kaffee & Kuchen, 15 Uhr La grande Belezza, 17 Uhr Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel, 19.30 Uhr Gloria, 21.30 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

VERANSTALTUNGEN n Treffs „Schloss, Wein und Genuss“, Schloss, Parkstraße 3, Mühlhausen a.d.Enz, www.schloss-muehlhausen.de Kinderflohmarkt, Gemeindehaus der evangelischen Matthäusgemeinde, Oosstraße 1, PF-Arlinger, 15 - 18 Uhr n Märkte/Messe InterDive, die neue und internationale Tauchmesse für Tauchen, Schnorcheln & Reisen, Messe, Friedrichshafen Flohmarkt, Vicenzaplatz, Enzauenpark, Pforzheim, 9 - 17 Uhr

SAMSTAG 21. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „surface“, Alexandra Deutsch, Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr „Bildstörungen“, Arbeiten von Mike MacKeldey/Berlin, Malerei, Arnulf Rainer/ Malerei und Markus Lüpertz/ Skulptur, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 16 Uhr THEATER n Komödie „Heute wieder Hamlet“, ein Stück von Rainer Lewandowski, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr

24.09.13 PRISMA Herbstmeeting für Hobby- und NewcomerFormationen, Folkclub Prisma, Kellerlokal Bottich unterm Neuen Rathaus, Pforzheim, 20.15 Uhr

17


CITY Terminkalender September 2013

24.09.13 Shut up and play the hits, (OmU), Kommunales Kino, Pforzheim, 21 Uhr MUSIKTHEATER n Oper Premiere: Ein Maskenball, Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr n Musical Die öffentliche Probe zum Musical „Sunset Boulevard - Boulevard der Dämmerung“, Theater, Pforzheim, 11.30 Uhr KONZERTE n Rock Rock am See - Das Festival mit: Die Toten Hosen, The Hives, Primal Scream und vielen weiteren, Bodensee-Stadion, Konstanz, ab 13 Uhr n Folk/Ethno Siempre Bailando! 10 tanzende Jahre im Flamenco, Jubiläumsveranstaltung, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr n Klassik Klavierabend mit Matthias Alteheld, anlässlich des 10-jähr-

igen Jubiläums des Chores „Let it shine“/Liederkranz Nöttingen spielt der Pianist und Chorleiter Matthias Alteheld Werke von Händel, Mozart, Schubert und Schumann, Löwensaal, Nöttingen, 19.30 Uhr FILM n Kino Kunst/Architektur/ Design: Breathing Earth - Susumu Shingus Traum, 17 Uhr Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel, 19 Uhr Gloria, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Kinderflohmarkt, Gemeindehaus der evangelischen Matthäusgemeinde, Oosstraße 1, PF-Arlinger, 9 - 12 Uhr n Märkte/Messe Interboot 2013, 52. Internatio-

Impressum

CITY • PFORZHEIMER STADTMAGAZIN Postanschrift: City • Postfach 101969 • 75119 Pforzheim Herausgeber und Verlag: MEDIACITY VERLAG & WERBEAGENTUR Altstädter Kirchenweg 43 - 75175 Pforzheim Telefon (0 72 31) 31 31 02 • Telefax (0 72 31) 31 43 94 e-mail: city-stadtmagazin@regiomarkt.de Internet: www.city-stadtmagazin.de Chefredaktion: Claudius Fingberg (V.i.S.d.P.) Freie Mitarbeiter: Claus Mörtl, Roland Ruisz, Olaf Neumann, Frank Scheidt, Vera Krail, Stephan M. Götz, Dr. Annette Baldus Veranstaltungskalender: Petra Birkenmaier, Claudius Fingberg Layout & Repro: ZAPPOGRAFIK MEDIENPRODUKTION, Pforzheim Anzeigen-Außendienst: Petra Birkenmaier, Claudius Fingberg, Telefon (07231) 31 31 02 Fotos: Claudius Fingberg, Archiv, Carsten Fingberg, Presseagenturen, Petra Birkenmaier Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Anzeigenschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt Anzeigenpreisliste vom 01.01.20113 Erscheinungsweise: monatlich

25. - 26.09.13 Cirque du Soleil, Quidam, Porsche-Arena, Stuttgart nale Wassersport-Ausstellung mit rund 500 Ausstellern aus zwanzig Länder, Messe, Friedrichshafen, 10 - 18 Uhr InterDive, die neue und internationale Tauchmesse für Tauchen, Schnorcheln & Reisen, Messe, Friedrichshafen 2. Vernissage Künstlermesse, Südzirkel, Schloss, Schwetzingen, Eintritt in die Künstlermesse frei, jedoch ist der Eintritt in den Schwetzinger Schlossgarten zu entrichten, Schloss, Schwetzingen, 21. bis 22. September 2013

SONNTAG 22. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „surface“, Alexandra Deutsch, Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 11 - 18 Uhr Foto-Ausstellung der Filmund Fotofreunde NiefernÖschelbronn, Kirnbachmuseum, Niefern, 10.30 - 12 Uhr „Bildstörungen“, Arbeiten von Mike MacKeldey/Berlin, Malerei, Arnulf Rainer/ Malerei und Mar-

kus Lüpertz/ Skulptur, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 16 Uhr THEATER n Schauspiel „Peer Gynt“, Schauspiel von Henrik Ibsen, Theater, Pforzheim, 15 Uhr KONZERTE n Volkstümlich Heino R., Biergartenbühne, Enzauenpark, Pforzheim, 14 - 18 Uhr FILM n Kino Kuba, 11 Uhr Die mit dem Bauch tanzen, 15 Uhr Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel, 17 Uhr Gloria, 19 Uhr Paulette, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Märkte/Messe Interboot 2013, 52. Internationale Wassersport-Ausstellung mit rund 500 Ausstellern aus zwanzig Länder, Messe, Friedrichshafen, 10 - 18 Uhr InterDive, die neue und internationale Tauchmesse für Tauchen, Schnorcheln & Reisen, Messe, Friedrichshafen (heute letzter Tag) 2. Vernissage Künstlermesse, Südzirkel, Schloss, Schwetzingen, Eintritt in die Künstlermesse frei, jedoch ist der Eintritt in den Schwetzinger

26. - 30.09.13 An ihrer Stelle, Kommunales Kino, Pforzheim Schlossgarten zu entrichten, Schloss, Schwetzingen, 21. bis 22. September 2013

MONTAG 23. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr

DIENSTAG 24. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „Bildstörungen“, Arbeiten von Mike MacKeldey/Berlin, Malerei, Arnulf Rainer/ Malerei und Markus Lüpertz/ Skulptur,

25.09.13 Carrousel, deutsch-französiche Musikstücke, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

FILM Kino Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel, 19 Uhr Gloria, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Märkte/Messe Interboot 2013, 52. Internationale Wassersport-Ausstellung mit rund 500 Ausstellern aus zwanzig Länder, Messe, Friedrichshafen, 10 - 18 Uhr n

Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr KONZERTE n Folk/Ethno Folkmeeting (offene Bühne bitte anmelden), Folkclub Prisma, Bottich im Neuen Rathaus, Pforzheim, 20 Uhr, Eintritt frei FILM n Kino Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel, 19 Uhr Shut up and play the hits, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

City wird im Wirtschaftsgroßraum Pforzheim, Enzkreis, Bretten, Mühlacker, Vaihingen, Pfinztal und nördlicher Schwarzwald kostenlos verteilt. Sie können CITY auch abonnieren. Für 25,– EUR bekommen Sie nach Einsendung eines V-Schecks das Magazin 11 mal im Jahr per Post zugesandt. Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, alle Termine ohne Gewähr. Veranstalter, die Fotos für Termine an den Herausgeber senden, haben eventuelle Honorarkosten selbst zu tragen. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdrucke nur mit Genehmigung des Verlages. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet der Anzeigenkunde verantwortlich. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Rechte vorbehalten. Der Rechtsweg bei allen Verlosungen ist ausgeschlossen. Auflage und Verbreitung des City Pforzheimer Stadtmagazin unterliegt der ständigen Kontrolle der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW), Berlin. überregionale Anzeigen

Karl-Liebknecht-Str. 29, 10178 Berlin

18

Auflage geprüft

25.09.13 Olaf Martens, Fotoausstellung,Galerie, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

27. + 28.09.13 Nach Schwaben Kinder, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr, Foto: Winfried Reinhardt


CITY Terminkalender September 2013

VERANSTALTUNGEN n Märkte/Messe Interboot 2013, 52. Internationale Wassersport-Ausstellung mit rund 500 Ausstellern aus zwanzig Länder, Messe, Friedrichshafen, 10 - 18 Uhr n Show Quidam - Cirque du Soleil, Porsche Arena, Stuttgart

DONNERSTAG 26. 27.09.13 Bettina Castano und SWDKO, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr VERANSTALTUNGEN n Märkte/Messe Interboot 2013, 52. Internationale Wassersport-Ausstellung mit rund 500 Ausstellern aus zwanzig Länder, Messe, Friedrichshafen, 10 - 18 Uhr

MITTWOCH 25. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Ausstellungseröffnung: Olaf Martens, „Heimat & Tapeten“, Fotoausstellung, Dauer: 26.09. - 14.12.2013,

Pforzheim, 10 - 17 Uhr „Bildstörungen“, Arbeiten von Mike MacKeldey/Berlin, Malerei, Arnulf Rainer/ Malerei und Markus Lüpertz/ Skulptur, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr THEATER n Komödie „Heute wieder Hamlet“, ein Stück von Rainer Lewandowski, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Freistil Carrousel en Èquilibre, Deutsch-Französiche Musik-

26. - 30.09.13 Das Glück der großen Dinge, Kommunales Kino, Pforzheim Begrüßung: Frank Willmann, Mitglied der Geschäftsführung, Einführung: Monika M. Rieger/ Kunsthistorikerin, Galerie im Foyer, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus,

stücke zwischen Rock, Folklore und Chanson, Malersaal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr FILM n Kino Gloria, 19 Uhr Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „surface“, Alexandra Deutsch, Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 14 - 17 Uhr „Bildstörungen“, Arbeiten von Mike MacKeldey/Berlin, Malerei, Arnulf Rainer/ Malerei und Markus Lüpertz/ Skulptur, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr n Vorträge Insel Usedom, Stettin und Pommerland, Diavortrag von Reinhold Richter, Bürgersaal, Rathaus, Keltern-Ellmendingen, 19.30 Uhr n Lesungen SWR-Bestenliste mit Cornelia Geissler, Martin Ebel und Ursula März. Von über 100.000 Buchtiteln pro Jahr oder etwa 274 Titel pro Tag werden von einer Jury aus 30 renommierten Literaturkritikern zehn Bücher pro Monat auf die „SWR-Bestenliste“ gewählt, vier davon werden hier vorgestellt und die Kritiker stehen dem Publikum für individuelle Fragen zur Verfügung (anschließend Buchverlosung), Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Wolfsbrüder, 15 Uhr Gloria, 17 Uhr An Ihrer Stelle, 19 Uhr Das Glück der großen Dinge, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs 2. Pforzheimer Werkstofftag, CongressCentrum, Pforzheim, 9 - 18 Uhr n Märkte/Messe Interboot 2013, 52. Internationale Wassersport-Ausstellung mit rund 500 Ausstellern aus zwanzig Länder, Messe, Friedrichshafen, 10 - 18 Uhr n Show Quidam - Cirque du Soleil, Porsche Arena, Stuttgart

Förderkreis Kultur Karlsruhe: Pasion de buena Vista Music & Dance Experience-Live from Cuba

Beatrice Egli Glücksgefühle 2013 – Die DSDS-Gewinnerin

Schiller Elektronik PUR Neue Klangwelten Live 2013

Tarja Turunen Tarja 2013 - Tour

J.B.O. S.P.O.R.T. – Tour 2013

Erdmöbel Kung Fu Fighting-Tour 2013

Die Puhdys Akustik-Tour 2013-Es war schön

SILLY Kopf an Kopf-Tour 2013 - Teil II

Mathias Richling Jubiläumsprogramm: 40 Jahre Mathias Richling

Gregorian Epic Chants 2014 Die Kastelruther Spatzen Live 2014

André Rieu & Orchester Tournee 2014

Santiano Mit den Gezeiten

Hansi Hinterseer Das Beste zur Jubiläum-Tour 2014

BAB Unplugged – Tour 2014

Donnerstag 03. Okt. 2013 20 Uhr Konzerthaus Karlsruhe Freitag 11. Okt. 2013 19 Uhr Festhalle KA-Durlach Montag 21. Okt. 2013 20 Uhr Konzerthaus Karlsruhe Freitag 25. Okt. 2013 20 Uhr Festhalle KA-Durlach Freitag 01. Nov. 2013 20 Uhr Festhalle KA-Durlach Samstag 02. Nov. 2013 20 Uhr Festhalle KA-Durlach Freitag 08. Nov. 2013 20 Uhr Tollhaus Karlsruhe Freitag 29. Nov. 2013 20 Uhr Festhalle KA-Durlach Freitag 20. Dez. 2013 20 Uhr Konzerthaus Karlsruhe Samstag 04. Jan. 2014 20 Uhr Stadthalle Karlsruhe Samstag 10. Jan. 2014 19.30 Uhr Europahalle Karlsruhe Freitag 14. Febr. 2014 20 Uhr Samstag 08. März 2014 20 Uhr Europahalle Karlsruhe Samstag 15. März 2014 20 Uhr Europahalle Karlsruhe Sonntag 06. April 2014 20 Uhr Stadthalle Karlsruhe

Weitere Infos: www.foerderkreis-kultur.de

Karten an allen Vorverkaufsstellen von CTS. Telefonischer Kartenservice:

0721 / 38 48 772 27.09.13 Companie Bodecker & Neander, Visual Theater, Löwensaal, Nöttingen, 19.30 Uhr

Gesamtprogramm gefördert von:

19


CITY Terminkalender September 2013

zwanzig Länder, Messe, Friedrichshafen, 10 - 18 Uhr n Show Quidam - Cirque du Soleil, Porsche Arena, Stuttgart

SAMSTAG 28.

28.09.13 37. Brötzinger Samstag, Fußgängerzone, PF-Brötzingen, 14 - 19 Uhr

FREITAG 27. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „surface“, Alexandra Deutsch, Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr

Schauspiel von Christian Schönfelder & Klaus Hemmerle, Amateurtheater-Eigenproduktion, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr n Komödie Der dressierte Mann, Komödie von John von Düffel nach Esther Vilar, mit Karin Dor, Stephan Schleberger, Marianne Rogée und Martina Dähne, Mühlehof, Mühlacker, 20 Uhr „Heute wieder Hamlet“, ein Stück von Rainer Lewandowski, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr

27.09.13 Jazz am Schiessberg mit dem Pino Gambioli Quartett, Forum am Schießberg, Hermann Hesse-Gymnasium, Calw, 20 Uhr

„Bildstörungen“, Arbeiten von Mike MacKeldey/Berlin, Malerei, Arnulf Rainer/ Malerei und Markus Lüpertz/ Skulptur, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 18 Uhr THEATER n Schauspiel Nach Schwaben, Kinder!

n

Pantomime Companie Bodecker & Neander, Pantomimen/Berlin, „Follow Light - Träume zum Mitnehmen“, Visual Theater: Objekttheater, Bildtheater und Pantomime, Löwensaal, Nöttingen, 19.30 Uhr

MUSIKTHEATER Musical Premiere: „Sunset Boulevard Boulevard der Dämmerung“, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr KONZERTE n Jazz Jazz am Schießberg - Pino Gambioli Quartett, Forum am Schießberg, Hermann HesseGymnasium, Calw, 20 Uhr n Folk/Ethno Bettina Castano & SWDKO Pforzheim: Flamenco trifft Klassik, Spanischer Tanz Spanische Musik, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Wolfsbrüder, 15 Uhr Searching for Sugarman, 17 Uhr An Ihrer Stelle, 19 Uhr Bad Taste (mit Einführung), Im „Wolf“, St. Georgensteige, Pforzheim, 20 Uhr Das Glück der großen Dinge, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs 30. Pforzheimer Motorradtreffen des MSC Bänkle/Pforzheim, Hohenecksportplatz, ab 19.30 Uhr mit der Pforzheimer Live Gruppe Cover Up, Pforzheim (Richtung Huchenfeld) n Märkte/Messe Interboot 2013, 52. Internationale Wassersport-Ausstellung mit rund 500 Ausstellern aus n

29.09.13 11. Wirtschaftswunder, Innenstadt, Pforzheim, 12 Uhr

20

KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr „surface“, Alexandra Deutsch, Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr „Bildstörungen“, Arbeiten von Mike MacKeldey/Berlin, Malerei, Arnulf Rainer/ Malerei und Markus Lüpertz/ Skulptur, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 16 Uhr THEATER n Schauspiel Nach Schwaben, Kinder! Schauspiel von Christian Schönfelder & Klaus Hemmerle, Amateurtheater-Eigenproduktion, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 19 Uhr n Komödie „Heute wieder Hamlet“, ein Stück von Rainer Lewandowski, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Oper Ein Maskenball, Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr KONZERTE n Rock Anlässlich Brötzinger Samstag: „Flohzirkus Orquestra“ (15 Uhr), Überraschungs-Band (17 Uhr), Smutje & The Galleymen/Rock covers (19 Uhr) und Aftershow Party mit DJ Karim (21 Uhr), Musik-Café Exil, PF-Brötzingen, Eintritt frei FILM n Kino Kinderkino: Wolfsbrüder, 15 Uhr Gloria, 17 Uhr Das Glück der großen Dinge, 19 Uhr Searching for Sugarman, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Brötzinger Samstag 30. Pforzheimer Motorradtreffen des MSC Bänkle/Pforzheim, Hohenecksportplatz, ab 10 Uhr (TÜV vor Ort), ab 19 Uhr mit der Band Dog Track und Moby Dick, Pforzheim (Richtung Huchenfeld) n Märkte/Messe Immo 2013, CongressCentrum, Pforzheim, 9.30 - 17 Uhr Interboot 2013, 52. Internationale Wassersport-Ausstellung mit rund 500 Ausstellern aus zwanzig Länder, Messe, Friedrichshafen, 10 - 18 Uhr Kleider- und Skibasar „Rund um’s Kind“, Mehrzweckhalle,

29.09.13 Stadtteilkonzert des SWDKO, Liebfrauenkirche, Pforzheim-Sonnenberg, 16 Uhr Engelsbrand (mit Kinderbetreuung und Café), 13.30 - 16.30 Uhr n Show Quidam - Cirque du Soleil, Porsche Arena, Stuttgart

SONNTAG 29. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Foto-Ausstellung der Filmund Fotofreunde NiefernÖschelbronn, Kirnbachmuseum, Niefern, 10.30 - 12 Uhr „Bildstörungen“, Arbeiten von Mike MacKeldey/Berlin, Malerei, Arnulf Rainer/ Malerei und Markus Lüpertz/ Skulptur, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12 - 16 Uhr n Finissage „surface“, Alexandra Deutsch, Objekte aus Papier und Textil, Monotypien, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, mit großem Kunstbücherflohmarkt, 14 - 19 Uhr THEATER n Schauspiel „Peer Gynt“, Schauspiel von Henrik Ibsen, Theater, Pforzheim, 15 Uhr KONZERTE n Freistil „brandheiß“, Big Band der Feuerwehr Pforzheim, Biergartenbühne, Enzauenpark, Pforzheim, 14 - 18 Uhr FILM n Kino Paulette, 11 und 17 Uhr Kinderkino: Wolfsbrüder, 15 Uhr Bulb Fiction (mit Team), 19 Uhr An Ihrer Stelle, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

VERANSTALTUNGEN Treffs 11. Pforzheimer Wirtschaftswunder, den Zeitgeist der 1950er und 1960er Jahre hautnah erleben! Großes Programm mit Live Musik - Große Oldtimerausstellung, verkaufsoffener Sonntag, Pforzheim, 13 - 18 Uhr, Eintritt frei Herbstfest mit verkaufsoffenem Sonntag, Straubenhardt-Feldrennach 30. Pforzheimer Motorradtreffen des MSC Bänkle/Pforzheim, Hohenecksportplatz, ab 10 Uhr (Motorradfahrergottesdienst mit EC MOT), Pforzheim (Richtung Huchenfeld) n Märkte/Messe Interboot 2013, 52. Internationale Wassersport-Ausstellung mit rund 500 Ausstellern aus zwanzig Länder, Messe, Friedrichshafen, 10 - 18 Uhr, heute letzter Tag Immo 2013, CongressCentrum, Pforzheim, 11 - 17 Uhr n Show Quidam - Cirque du Soleil, Porsche Arena, Stuttgart n

MONTAG 30. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“ zwei Ausstellungen im Schmuckmuseum und Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr FILM n Kino An Ihrer Stelle, 19 Uhr Das Glück der großen Dinge, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

ANZEIGENSCHLUSS für Oktober 2013: 15. September 2013

0 72 31 / 31 31 02 TERMINE per Fax: 0 72 31/31 43 94 oder E-Mail: kalender@regiomarkt.de


CITY Kleinanzeigen September 2013

Verkaufen ● Verkaufe Daimler-Benz-Trimula-Spiel mit Ori-

ginaldokument von 1980 o.v.p. 50 Euro, feinste Tarockkarten, neu, ASS, mit Engeln für 20 Euro; verschiedene Übertöpfe, Telefon 07233/1892. ● Couchtisch Nussbaum hell 60er Jahre, 70 B (110 ausziehbar), 118 L, 61 H, sehr gut erhalten, 30 Euro, zu verkaufen, Telefon 07232/315860. ● Mercedes-Benz-W124-300 CE-Flohmarkt: LM-Felgen mit Bereifung, Fußmatten, Radkappen, Lenkrad, Holzzierteile, Lastträger, Telefon 07082/4195100. ● Fahrradträger für 2 Fahrräder, AHK, 100 Euro, 2x benutzt, 2 Paar Lautsprecher V. B.S. 1 Dig. Satelitenreceiver-Radio, Technisat, 80 Euro, V.S. CDs Rock-Pop etc. Telefon 07231/25992. ● Für Vinyl-Liebhaber: Krautrock LP, limitiert 500 St., Dual Plattenspieler CS491, CS 741, 601, Thorens TD 160, Marantz Receiver SR 2200, Sony Mini-Disc-Recorder MDS - je 330, Minox 35, Philips DVD 700, gegen Gebot, auch Tausch. Telefon 0151/20931898.

Suchen

Seriös, fair, günstig ... seit 24 Jahren Ihr bewährter Werbeträger und Veranstaltungskalender in der Region. Telefon 07231/31 31 02 www.city-stadtmagazin.de

● Suche alte Mopeds, Roller und Motorräder

günstig, sowie Ersatzteile und Literatur. Zustand egal. Telefon 07041/84383 ● Suche: Alte Modellbauhefte ab 90er Jahre Plastikbau: Kit, Modellfan, Steelmaster, Wingmaster, W-Arsenal usw. Keller- und Dachbodenfunde bitte SMS oder Anruf 0174/3983072.

Musik ● Lifeline: 3 Mann machen Acoustic-Rock, Folk und Blues für Feten, Feste, Feiern und Sonstiges. Info unter Telefon 07033/308706. ● Gitarrist sucht Sängerin mit Interesse an einem Akustik-Duo. Stilrichtung Rock, Pop. Proberaum vorhanden. Telefon 07082/50308 ab 19 Uhr oder Das5teHaus@gmx.de. ● Suche Musiker/-innen (Gesang/Instrumental) mit Interesse an Folk, Blues, Folkrock. Bin Gitarrist, flexibel und vielsaitig. Bitte melden unter Telefon 07033/308706. ● Hobby-DJ sucht Kneipe, Café oder Disco zum Auflegen. Musik aus 40 Jahren Rock, Pop. Flexibel, Telefon 0175/7080372. ● Musiker und Bands für Ihre Veranstaltung gesucht? www.Musicforyou.de hilft kostenlos. ● Die Coverband „The Brightside“ (Charthits, Partyklassiker und Alternativerock aus den 90er bis heute) aus PF/KA spielt alles von der Privatparty bis zum Megaevent und hat noch Termine frei. Check out www.brightsidecovermusic.de. ● Acoustic Trio, Songs, Folk, Blues, Straßenfest, Geburtstagsfete, Gartenparty, Telefon 07041/816713. ● Gitarrenunterricht für Anfänger? Über die Grundlagen der klassischen Gitarre zu Solospiel, Improvisation, Liedbegleitung. Einzel- und Gruppenunterricht. Günstige Preise. Neue Kurse ab sofort. Infos unter 07231/455153 oder 0151/52124945. ● Brasilianische Songs lernen (Gitarre, Gesang)... brasilianische Konzerte besuchen. Bei Lù Thome Tel. 07231/766868.

Markeninstrumente zum Internetpreis! music-city steinbrecher Östliche 36 75175 Pforzheim www.musik-city.de ● Unterricht in Gitarrre (Dipl.-Gitarrist) von Flamenco bis Heavy Metall, alle Stilistiken möglich. Blockflöte und Früherziehung (gel. Kindergärtnerin), Keyboard und Klavier (langj. Lehrerin), DJ-Workshops (gel. Toningenieur). Probestunden gratis, Telefon 07232/316434. ● Nu-Metall Hardcoreband sucht erfahrenen, selbstbewußten zuverlässigen Sänger. PA + Proberaum bei LB. Telefon 0152/751409. ● Musiklehrer findet man auf www.Musiklehrer.de ● Gitarrenunterricht - kreativ & individuell! Dipl.-Musiklehrerin gibt qualifizierten Unterricht

für Kinder und Erwachsene in Pforzheim. Alle Stilrichtungen auf der Akustik-Gitarre, Musiktheorie. Telefon 07231/72536. ● Party, Hochzeit, Feste... Live-Band hat Termine frei. Musik und mehr für alle Anlässe. Info: 0179/5082896 oder 07041/46982. ● Bar-Pianist! Stilvolle Unterhaltung. Komme auch ins Haus, inkl. Instrument! Tel. 07231/106344 oder Tel. 0162/3974331. ● Gibt es in Pforzheim und Umgebung Maultrommel-Spieler, die sich gerne austauschen möchten? Telefon 07043/7872. ● 80er, 90er Rock, Pop, Party, Spaß auch Mundart-Rock, Kultsongs. Ideal für Feste aller Art. Die Partyband, 5 Mann - alles live. Info 07041/46982, www.milestone-band.de

Mieten/Vermieten/Immobilien ● Verkaufe Ferienhaus, Spanien / Costa Blanca,

90/130 qm, 400 m zum Meer, 3 SZ / 2 BZ, Telefon 0172/7632797. ● Suche dringend Trainingsraum in Pforzheim und Karlsruhe für Sebstverteidigung und Fitness. Angebote unter www.schuetzende-hand.de oder Tel. 0157/72015781. ● Birkenfeld: Gartengrundstück 4,8 a für Freizeit zu verpachten, Telefon 07231/471134. ● FeWo Südtirol, 1 - 6 Pers. in ruhiger Lage, komfortabel + modern, ideal für Wanderungen, Mountainbiken und Ausflüge. Hund erlaubt. 20 Min von Brixen. Ab 50€ / Tag incl. aller Nebenkosten. Telefon 07236/6586. ● Ruhige Hartz-IV-Empfängerin, 26 J., mit Nebenjob, sucht 1-Zi-Wohnung, auch möbliert bis 223 Euro, kalt in Pforzheim, Telefon 0176/37227023. ● Suche 1 - 2 Zimmerwohnung, möglichst mit Badewanne, Terrasse, Gartenanteil. Kaltmiete bis ca. 220 Euro. E-Mail putzi1967@yahoo.de oder Tel. 0176/89223032.

Sonstiges ● Wer hat eine Denon-Hifi Fernbedienung

RC-195 und würde mir sie zur Verfügung stellen, um eine Universalfernbedienung damit zu programmieren? Trinkgeld möglich. Tel./SMS: 0176 56124126. michaelholub@rocketmail.com ● Verschenke Puzzles. Verschiedene Motive: Pferde, Landschaft, Sehenswürdigkeiten, Weltkarte, Alexanderschlacht. Von 280 bis 1500 Teile. Tel./SMS 0176 56124126. michaelholub@rocketmail.com ● Nachilfe Mathe und Englisch alle Klassen, wo: Neuenbürg, Kosten: 20€ / 60 Min. Telefon 0151/11570954. ● Buchhaltungsservice...wir erledigen Ihre Buchhaltung. Rufen Sie uns an. Telefon 07231/4629525.

● Kyusho-Jitsu (Kunst der Vitalpunkte) Kampfkunstinfos unter www.kyusho-jitsu-pforzheim.de. ● Brennholz sägen mit Schlepper-Bandsäge. Brennholz zu verkaufen. Telefon 0162/66582312. ● Märchenerzählerin erzählt Märchen - auch mit Puppenspiel - bei Kindergeburtstagen, Kinderfesten u.a., Telefon 07231/2809285. ● Wasche und bügle Ihre Wäsche (z.B. Hemden) für pauschal 5 Euro pro Tag. SMS an 0176/37227023. ● Ihr Fitness- u. Wellness-Berater in PF; bei Ihnen Tel. 0151/52105673, Mail wst.pforzheim@kabelbw.de. ● Mangelnde Zuversicht? Quälende Ratlosigkeit? Kartengestützte Beratung für Business und live pur. Auch telefonisch oder per Termin, Telefon 07043/955262. ● I’m looking for English speeking people (femal) to go out and have fun and learn the language better. I’m female and 38 years old. Phone: 0174/7347242. ● Autorengruppe sucht noch Mitstreiter, die an ehrlicher Textkritik interessiert sind. Infos unter textwerkstatt-pf@web.de ● Geistheiler u. Astrologe. Ich biete Ihnen Hilfe an für wichtige Schnittstellen in ihrem Leben. Alles hat seine Zeit. Telefon 07231/6070957. ● Grundstückspflege/Gartenpflege, Telefon 07231/6038489, Handy 0151/52105673. ● Deutsch lernen? Erfahrener Dozent gibt Privatunterricht. Für Erwachsene und Jugendliche (auch Nachhilfe im Fach Deutsch möglich). Anfänger und Fortgeschrittene. Einzel- oder Gruppenunterricht. Günstige Preise. Infos unter 07231/455153 oder 0151/52124945. ● Gag/Blödelbilder: Porträtbild, verformtes Gesicht, andere Frisur usw. von Ihnen oder für Ihre Bekannten. Lacher garantiert. 10 x15 mm bis DIN A 4 auf Hochglanzpapier. Telefon 07231/356298. ● Hallo Fotofreunde, mache Fotos von Porträt, Fun bis Action ... ruft an unter 0179/8608739. ● Auftrags und Partymalerei mit der Malothek. Telefon 07232/735877. ● Erstelle Partnerschaftshoroskope, Telefon 07231/983558. ● Felicia’s Tier- u. Gnadenhof nimmt Tiere in liebevolle und sachkundige (Urlaubs)Pflege. Telefon 07042/810670.

Jobs ● Suche für 1x pro Woche Rückenmassage, zahle 15 Euro/Stunde. M/W egal, Du solltest nur gut massieren können. Terminort Nordstadt PF. Melde Dich bitte unter 0172/7171127. ● Putzen, bügeln, waschen, Haushalt, Briefe schreiben, Kinder, Arztbesuche, Gespräche. Zuverlässige Frau hilft Ihnen dabei. Telefon 07231/79682. ● Hausfrau aus Leidenschaft, vertraut mit sämtlichen Aufgaben im Haushalt, mobil, flink und zuverlässig, erledigt ihre Wünsche prompt. Auch einmalige Einsätze möglich(Kinderbetreuung, putzen, bügeln, kochen, Garten, Ausfahrten und vieles mehr). Telefon 07231/79682. ● Er, zuverlässig, bietet Einkaufshilfe, Hausbetreuung und/oder Erledigungen für ältere Menschen oder Alleinstehende. Stunden oder tageweise in Pforzheim, Telefon 0176/38445461. ● Keine Zeit oder Lust zum Fenster putzen, Rasen mähen, Hausordnung machen? Junger Mann erledigt dies sauber und gewissenhaft in Stadt Pforzheim, Telefon 0152/52384653. ● Biete stunden- oder tageweise Hausbetreuung, alte Menschen, Kinder, Blumen, Haustiere oder Garten. Bin weiblich, seriös, NR, selber Oma. Telefon 07231/61442. ● Ich, w, 24, betreue Ihre Kinder tageweise, tagsüber und auch abends. Melden bei Lisa unter Telefon 0176/77512697. ● Putzen, Bügeln, Gartenarbeit - Thailänderin mit Deutschkenntnissen übernimmt diese Arbeiten für Sie im Raum Mühlacker. Telefon 07041/816713. ● Suche Nebenjob ab 17 - 21 Uhr, als Aushilfe zum putzen (auch privat), Babysitten oder als

CITY als E - Paper im Internet www.city-stadtmagazin.de

Aushilfe in Tankstelle, alles im Raum Pforzheim, außer an Wochenenden. Telefon 0160/2280441. ● Sie suchen eine freundliche, erfahrene Bedienung für Ihr Fest? (z.B. Geburtstag, Konfirmation, Kommunion o.ä.). Ich (49 w) unterstütze Sie. Seriöse Angebote aus dem Raum Bruchsal, Bretten, Bauschlott unter Tel. 07252/976514 ab 14 Uhr oder Tel. 0175/2012036. ● Suche Bedienungen/Aushilfe (Mini-Job) ab 21 Jahre, International 101/Lounge 102, Telefon 07231/5895859 ab 17 Uhr.

Feste + Parties ● FlammBar. Das unglaubliche FlammkuchenBackmobil. Oldtimer-Marktwagen mit Holzofen für leckere frische Flammkuchen für Feste & Events. Infos: www.flammbar.org. ● Kaffee-Flitzer. Die mobile Kaffeebar für private und geschäftliche Veranstaltungen im Innen- u. Außenbereich. Infos : www.Kaffee-Flitzer.de oder 07236/982383. ● Zauberer bietet verschiedene Zauberprogramme. Assistentin für neue Bühnenshow gesucht, Fon 07042/374414. ● Comedy Show komisch, artistisch, unterhaltsam für alle Anlässe - außer Trauerfeiern. www.piccaro.de, Tel. 0171/6560666. ● Live-Musik zum Tanzen, Träumen, Schunkeln mit der ShireHorseBand (4-Mann), Info 0174/9653750. ● Die Kiwis (Tanzmusik-Duo) ... und Ihre Ohren werden Augen machen. Tel. 07043/8456 oder www.diekiwis.de. ● Zauberer Marco & Sigge. Ein Knüller für jedes Fest. Telefon 0721/571867 + 0173/6812492. ● “Humorist“ mit dem Motto nicht immer, aber immer öfter... für Geburtstage, Hochzeiten, Feste usw. Telefon 07231/565605. ● Woldini... präsentiert Zauberhaftes! Ihr Salonund Bühnenmagier für alle festlichen Anlässe, Vereins- und Betriebsveranstaltungen, Seniorennachmittage. Keine Kindergeburtstage. Telefon 07233/3428 (AB angeschl.). ● Alleinunterhalter Tel. 0171/2703620 oder Telefon 07236/933723, www.svenoliver-online.de ● Aktive Alleinunterhalterin hat noch Termine frei. Tel. 07203/8247. ● DJ, professionell und zuverlässig, mit großem Repertoire an CD’s, Musik- und Lichtanlage, individuell in jeder Größe. Infotel. 07231/355101. E-Mail bluedj@talknet.de. ● Oldies’n’Goodies, Rock’n’Roll and Party. Musik 100% live. Infos: www.after-eightmusic.de oder 07052/92225 Bernd. ● Wir spielen alles! Straßen- und Firmenfeste... 70er, 80er, Party, Rock Top40, Schlager, alles! Nur live! Tel. 0160/4450495 Udo.

Reisen ● Oberallgäu (854 m) FeWo 2 - 4 Pers. ab 38 Euro, ruhig mit traumhafter Aussicht, NR, Telefon 08323/7513, www.allgaeu.de.vu. ● FeWo 2 - 6 Pers., 20 km vom Bodensee, pro Tag 50 Euro, NR, zu vermieten, birgit.gehlert@online.de und http://ferienwohnung-biggi-wilhelmsdorf.chapso.de.

Kontakt- oder Chiffre-Anzeigen können wir nur schriftlich, per Postkarte, Telefax, SMS oder E-Mail entgegennehmen! Für den Inhalt aller Kleinanzeigen ist der jeweilige Absender verantwortlich.

21


CITY Kleinanzeigen September 2013

● Oberstdorf im Allgäu: neue Ferienwohnungen mit Hallenbad & Sauna. Im Sommer sind Bergbahnen inklusive, im Winter vergünstigte Skipässe möglich. www.villa-am-nebelhorn.de, Telefon 08322/9872863. ● Nordsee, Amrum, FeWo 2 -4 Pers. 36 Euro bis 72 Euro, strandnah u. ruhig, Tel. 04504/606815, www.Ferienwohnung-Wertz.de.vu. ● Vermiete Ferienwohnung (2 - 6 Pers.) direkt am Bolsena-See/Italien, ab 350 Euro/Woche. Kontakt 0039/320/4630844 (Deutsch sprechend). ● Berlin, Berlin! Privat-Ferienzimmer, auch ganze Wohnung, tageweise bis 7 Personen zu vermieten, zentral, billig, Telefon 030/32602134. ● Schwarzes Meer/Baltschik, Bulgarien: FeWo ganzjährig sehr günstig zu vermieten, sowie Vermittlung von Immobilien zu Toppreisen. Telefon/Fax 07231/23708 oder 07231/4243556. ● www.Karibik-Segelreisen.de Tel./Fax 07131/919444.

Kontakte ● Ich, weiblich, Mitte 40, suche nette Menschen für gemeinsame Freizeitgestaltung. Chiffre 01/06/13. ● Er 52, sucht nette, zärtliche, liebevolle SIE im Raum Pforzheim zum Aufbau einer harmonischen Partnerschaft. SMS 0152/16162922. ● Es, 49 Jahre, sucht nette einfühlsame Sie 20 – 65 Jahre für gel. Treffs. Telefon 07231/5688214. ● Lachen, feiern, Party machen, abtanzen, Discos, Bistros. Wenn Ihr zwischen 30 – 40 Jahren seid, dann meldet Euch bei mir(w), Telefon 0152/23614528. ● Suche nette Mädels zw. 26 und 35 zum Party machen, Tee trinken, DVD schauen und alles, was zusammen mehr Spaß macht. Bin w, 27. Telefon 0176/79410968. ● Er 55, sucht liebe Frau, NR, für Wanderungen und alles, was sonst noch Spaß macht. Bad Liebenzell bis Pforzheim, SMS an 0162/5455951. ● Hallo! Ich, w, 39 aus PF, suche nette Leute für Freizeitunternehmungen, sowie für Walking, und einen Tanzpartner für Disofox/Tanzkurs... Wer traut sich... .? E-Mail an sisa.0816@yahoo.de.

● Frau (59 J.), R. sucht Mann zwischen 50 – 60 Jahren für die Besonderheiten und Alltäglichkeiten des Lebens. Mail an: Chance988@googlemail.com. ● Ich (m/41) suche in Pforzheim nette Leute zwecks Freizeitgestaltung. Auch gerne mit Kind, habe selbst alle 2 Wochen meinen Sven (5) bei mir. Freu mich. Telefon 0172/7171127. ● Freizeitpartner gesucht (m(w) für kleinere Touren mit Rad – Inliner – Motorrad, Schwimmen, Joggen soweie weitere Aktivitäten wie Koknzerte, Events, gem. grillen/kochen, Biergarten, M (32) aufgeschlossen, schlank, 1.80 m, Tel. 0152/28780654. ● Hallo, ich (m, 55 J.) , suche Dich, w. für Freizeit, Fahrradfahren, Schwimmen, Natur, Musik, etc. Bin 175 cm groß, schlank. Lache gerne. Würde mich auf eine Anwort freuen. Vielleicht bist Du es? Telefon 07231/25992. ● Sie, 44, sucht männlichen Partner zwischen 45 u. 50 Jahren für gemeinsame Unternehmungen, Telefon 0176/52480727. ● Mollige Sie gesucht von 18 - ? für erotische Treffen, Freundschaft nicht ausgeschlossen, von ihm 40 Jahre, Telefon 0152/56740666. ● Max, 66 J. 170 cm, 65 kg, sympathisch, sportlich, sucht für feste Beziehung mollige Sie, zum Lachen, Leben, Lieben, freue mich, von Dir zu hören. Telefon 07231/587032. ● Er, 52, sucht jüngeren Ihn zum Aufbau einer Partnerschaft. Bin 178/100kg, mag Natur, Kino uvm., Telefon 0172/6104592. ● Er, 35, aufgeschlossen, humorvoll sucht ‘Ihn’ für Treff, Freundschaft und mehr. Gerne zum Aufbau einer festen Beziehung. Telefon 0152/52384653. ● Hallo Leute, wer von Euch hat Spaß daran, mit mir zu wandern? Seid Ihr zwischen 40 und 50 J.? Freue mich auf jeden Fall über jeden Anruf. Telefon 0176/52480727. ● Er 53, sucht liebe Frau, NR ab 48 für Spaziergänge und alles, was sonst noch Spaß macht. Bad Liebenzell und Umgebung, SMS an 0162/5455951. ● Er sucht Single 35 - 50 J (w). Großraum Pforzheim für gelegentliche Treffs für Theater, Café und Volksmusik-Besuche. Bitte melden unter Thomas.huber-niefern@t-online.de.

-box ...kaufen - verkaufen - suchen - kontakte jobs - reisen - grüße & vieles mehr... Coupon für kostenlose private Kleinanzeigen. Einfach ausfüllen und ab geht die Post. an CITY Pforzheimer Stadtmagazin < Kleinanzeigen < Postfach 10 19 69 75 119 Pforzheim. Für die ganz Eiligen. Telefax 0 72 31 / 31 43 94

CHIFFRE 1

ANZEIGENTEXT:

MIT FOTO 1

Fotogebühr pro Ausgabe EUR 10,– : bar/VR-Scheck liegt bei einmalig 1

DAUER: NAME: STRASSE: WOHNORT:

! 22

schneid mich aus!

bis auf Widerruf 1

● Hallo, suche unternehmungslustige Freundin zum Reden, Kino, Tanzen, Kaffee etc.. Bin selber 38 (w) und flexibel. Telefon 0174/7347242. ● Lustige, mollige 42jährige sucht einfühlsamen Kerl zw. 38-48 J., Ehrlichkeit + Treue sind mir sehr wichtig. Wenn Du dann noch Tanzen (Disco Fox) kannst, hast Du 100 Punkte mehr. Telefon 0176/35708554. ● Junggebliebene, sehr humorvolle 43-jährige sucht einfühlsamen Mann, der mit beiden Beinen im Leben steht, zw. 38 - 45 J. Ehrlichkeit, Offenheit, Treue und Wertschätzung sollten keine Fremdworte für Dich sein. Bitte nur ernst gemeinte Zuschriften: sunshine75417@gmx.de, bitte mit Bild. ● Ich, m (40), suche Freundin für Freizeit, Spaß, gemeinsame Unternehmungen. Telefon 0151/5229598. ● Ich (w/26) Pforzheim, suche lustige Freundin zum Shoppen, Ausgehen + Tanzen, Quatschen u. alles was zu zweit mehr Spaß macht. Freue mich auf Mails. Kein Sex! E-Mail: de Schneehaas@gmx.de ● Hi Leute! Bin 20 Jahre und suche nette Leute für gemeinsame Unternehmungen (Disco, Kino...) Telefon 0176/20985049. ● Er 40/181/84, gepfl., sportl., schlank, sucht nette Sie (20-50) für Freundschaft, Freizeit, Spaß uvm. Melde Dich bitte unter Tel. 0176/25339686. ● Sie, 27 J., sucht Mann für gel. Sextreffs nur auf Sympathiebasis!! KV 0160/90904473, keine SMS. (g) ● Kino, Kicken, Tischtennis, Theater und Billard? Geschlecht egal - Alter schau’n wa mal. oy-bumbler@web.de. ● Ich (w, 20) suche Freundin(nen) im Raum PF für Kino, Kneipe, Bummeln usw. Kein Sex! Bitte melden unter E-Mail tharina@gmx.de.

Freizeit-Clubs/Stammtisch/Vereine ● Tagestreff im Haus der seelischen Gesundheit. Begegnung, Austausch, Kontakte knüpfen und pflegen, gemeinsame Interessen entdecken und ihnen nachgehen. Mo. - Fr. jew. 10 - 16 Uhr, Caritas Pforzheim, Sedanplatz/Dillsteiner Str. 3, Pforzheim, Telefon 07231/128580. ● Private Frauenselbsthilfegruppe, Ehepobleme, Opfer von Gewalt, Missbrauch, sonstiges kann ausgetauscht und besprochen werden, auch andere Aktivitäten/Unternehmungen, Telefon 0176/87945905 ● Kleine Selbstverteidigungsgruppe freut sich über interessierte Menschen, die sich und andere schützen möchten. Deeskalation, Selbstverteidigung und mehr... Infos unter www.schuetzendehand.de oder Telefon 0157/72015781. ● Lust auf Karate oder Selbstverteidigung? Familäres Dojo sucht noch Karatekas und welche, die es werden wollen. Alle Altersklassen sind willkommen. Infos & Zeiten unter Judofreunde-Pforzheim.de. ● Lust auf Volleyball?, Wann: Freitags 18:45 20:30 Uhr, Wo: Keltern-Dietlingen Sporthalle, Kontakt: Tel. 0151/12674702. ● Ab sofort startet der ADFC Pforzheim-Enzkreis an jedem Mittwoch seine wöchentliche Rad-Feierabend-Tour, Dauer ca 2 - 3 Stunden, bei jedem Wetter, Helm empfohlen, Teilnahme kostenlose, Start jeweils 18 Uhr Vicenzaplatz/Enzauenpark in Pforzheim, Infos 07041/5526. ● Hallo Ü 40 Singles, wer hat Lust auf fröhliche Freizeitunternehmungen u. regelmäßige Treffen in Bretten? Telefon 0173/8070170. ● Notfall ag., häusliche Versorgung bei Unfall od. Krankheit (keine Pflege), Pforzheim-Innenstadt, Telefon 0152/23278342. ● Ein Netzwerk von Menschen, die ihre Freizeit gemeinsam gestalten ist das Ziel. Genuss, Gesellschaft, Kultur, Natur, Technik, Wissenschaft, ... www.freizeit-pfud.de - private Website. ● Fahnenschwinger und Landsknechte gesucht zum Aufbau einer Fahnenschwinger-Gruppe sowie zur Verstärkung unseres Goldstadt-Fanfarenzuges. Bedeutende Auftritte über Deutschlands Grenzen hinweg, musikalische Begleitung

von manch edlem Burgherrn zu seiner Auserkorenen sowie deftiges Lagerleben bei MittelalterMärkten sind nur einige Highlights, bei denen wir vertreten sind. Wer dabei sein will, Instrumente und Uniformen werden gestellt. Infos unter www.goldstadtfanfaren.de oder Tel. 07231/766 366, Probe jeden Dienstag ab 19 Uhr, OttersteinSchule, Dillweißenstein. Wir freuen uns auf Euch. ● Wir sind eine Gruppe lustiger und netter Paare, Singles und Alleinerziehender die mit dir noch Einiges unternehmen wollen. Wir treffen uns in Niefern. Machst du mit? Telefon 07043/959233 und enzkreis-freizeit-club@gmx.de. ● Gemischter Kegelclub sucht Nachwuchs, auch Anfänger. Mittwochs ab 17 Uhr in der Gaststätte Schützenhaus, Ispringen. Kommt einfach vorbei oder Anfragen Tel. 07231/8368. ● Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit/Angst, Kontakt unter 07231/8368. Treffen: Ev. Gemeindehaus der Christuspfarrei, Martin-Luther-Str., PF-Brötzingen. ● Bunt gemischter Single-Stammtisch (35 55 Jahre), 14-tägig donnerstags 19 Uhr in einem Schömberger Lokal. Wer Lust auf gute Stimmung hat und unkomplizierte Singles kennenlernen will, sollte sich unverbindlichen unter Tel. 0176/28877309 melden oder mailen an: antimaros@gmx.de. ● Du suchst Singles zwischen 30 - 55? Du möchtest zwanglos andere 30+ Singles kennenlernen und etwas mit anderen 30+ Singles unternehmen? z.B. Wanderungen, Kegeln, Besuch von Straßenfesten? Dann melde Dich zu unserem 30+ Single- und Freizeitreff. Info Tel. 07043/959233, E-Mail: single-treff@gmx.de ● Vegetarier-Stammtisch trifft sich an jedem 1. Freitag im Monat um 19 Uhr im Restaurant „Sehnsuchtsküche“ Mühlacker, Tel. 07041/861923. Alle an der vergan/vegetarischen Lebensweise Interessierte sind herzlich willkommen. ● Lachen, feiern, Party machen, abtanzen, Discos, Bistros und noch vieles mehr. Wenn Ihr zwischen 28 - 40 Jahre seid und gut drauf, dann meldet Euch! Telefon 07231/79982 (AB). ● Lust auf nette Leute? Pforzheimer Freizeitstammtisch (30-45 Jahre), ca. 35 Mitglieder, bietet noch Anschluss an Stammtischrunden und Freizeitaktivitäten (Barbeque, Kanutouren, Radtouren, Freibadbesuche, Disobesuche, Brunch, Silverparty u.a.m.). Wir treffen uns jeden Dienstag ab 20.00 Uhr in einem Pforzheimer Lokal zur gemütlichen Runde. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Info: Table-for-more 07231/1880986 oder 0176/64206601.

Auch noch schnell einen Gruß oder Dank loswerden? Grüße einfach per SMS schicken: City, Tel.: 9907231314394.

Annahmeschluss für Kleinanzeigen für Oktober 2013: 15. September 2013

Bitte denken Sie daran: wenn Sie Ihre Anzeige „bis auf Widerruf“ geschaltet haben, teilen Sie uns Änderungen z.B. Ihrer Telefonnummer mit, bzw. wann wir die Anzeige löschen sollen. Bitte beantworten Sie eingehende Chiffre-Zuschriften. Danke.


CITY News

Impressionen...

Immer was los!

City unterwegs

Wannsee

Potsdam

Pforzheims

Wannsee / Berlin

Gute-Laune An der Küste

50 Jahre de utsch-franz ösische Freu ndschaft Pariser Plat z / Berlin

Discothek! Waren / Müritz

750 Jahr Feier Waren

Dresden Coselpalais /

Schlossplatz Dresden

DISCOTHEK

Frauenkirche Dresden

Freitag und Samstag 22-5 Uhr

Blick von der Fra uenkirche / Dres den

Semperoper / Dresden

CLUB

Pforzheim•Bahnhofstrasse 12 Jägerpassage Telefon 0 72 31 / 31 21 29

23


CITY News

PR

Das perfekte Lächeln Vor dem Kauf eines Autos wird eine Probefahrt vereinbart, Schuhe probiert man ebenfalls vorher an, nun lässt sich auch ein neues Lächeln anprobieren – sozusagen eine ästhetische Probefahrt. Sicher kennen Sie coffee2go, car2go, sound2go, und noch vieles mehr – aber was verbirgt sich hinter lächeln2go? Viele Mitmenschen sind oftmals mit ihren Zähnen nicht zufrieden, scheuen sich jedoch aufgrund der fehlenden Vorstellungskraft vor einer größeren zahnmedizinischen Versorgung. Hier setzt lächeln2go mit TESTENEERS® an. Das Konzept lächeln2go hält, was es verspricht: man kann testen, wie man mit einem neuen Lächeln und veränderten Zähnen aussehen würde. Immerhin sind fast 60% aller Menschen unglücklich mit ihren Zähnen. Dabei sind Zähne die „Visitenkarte“ des Gesichts und prägen die gesamte Ausstrahlung. Doch wer traut sich schon, mal eben eine komplette Zahnbehandlung machen zu lassen, ohne vorher zu wissen, wie es nachher aussehen wird? Und genau hier setzt lächeln2go mit seinen computerdesignten Kunststoffschalen, TESTENEERS® genannt, an – ein Lächeln zum Mitnehmen und Testen. Diese Kunststoffschalen sind hauchdünn und haben eine extrem hohe Passgenauigkeit, werden individuell mit Hilfe von CAL/CAM Technik hergestellt und auf die eigenen Zähne gesetzt, vergleichbar mit Kontaktlinsen, und bei Bedarf mit etwas wasserlöslichem Fixiergel befestigt. Sie perfektiovorher nieren die Zahnform oder -farbe, schließen kleine Lücken oder gleichen Fehlstellungen der Zähne aus. Die eigenen Zähne müssen dafür nicht vorbehandelt werden. So kommt man völlig schmerzfrei von einem Tag auf den anderen zu einem strahlend schönen Lächeln. Ziel von lächeln2go ist es, Menschen, die unglücklich mit ihren Zähnen sind, zum Lächeln zu bringen.

24

Die Kunststoffschalen können jederzeit und immer wieder getragen werden. Das Einsetzten dauert nicht mal eine Minute. Es erleichtert auch die Entscheidung, ob man diese Veränderung dauerhaft möchte z.B. mit Veneers oder Kronen, da man das Ergebnis vorher ansehen kann. Gefällt das neue Lächeln nicht – einfach ausziehen und alles ist wie vorher. Im Berliner lächeln2go-Flagshipstore im Kantdreieck beraten die lächeln2go-Dentalberaterinnen täglich viele Kunden zu den Möglichkeiten, ein Lächeln zu perfektionieren. Deutschlandweit gibt es ein flächendeckendes

Netz mit 22 lächeln2go-Partner-Studios. In Pforzheim ist Kroll Dentaltechnik seit 9 Monaten exklusives Lizenslabor. Zahntechnikmeister Alexander Kroll und sein Labor betreuen und unterstützen

nachher seit über 22 Jahren mit fundiertem Wissen und modernster Technik die verschiedensten Zahnarztpraxen in der Region. Mehr Informationen finden Sie unter www.kroll-dentaltechnik.de und www.laecheln2go.de. Fotos: Excellence25 Marketing GbR n



Coole Köpfe

City Pforzheim Jörg-Ratgeb-Str. 15 07231/290403

West Brötzingen Westliche 332 07231/414741

W LAN

GEMÜTLICHE TERRASSE

GOLDSCHMIEDESCHULSTRASSE 6 • PFORZHEIM


CITY News

Eintrittskarten gewinnen Im Septemberheft 2013 haben wir zu folgenden Veranstaltungen und Konzerten Tickets zur Verlosung für Sie reserviert.

Marcus Breiteneder Band, 14. September 2013, 2 x 2 Tickets, Music-Café EXIL, PF-Brötzingen, 21 Uhr

Holztrio & die elektrischen 4, 20. September 2013, 3 x 2 Tickets, Kulturhaus Osterfeld, 20 Uhr

Freizeitpark Tripsdrill, bis Ende Saison 2013, 5 x 2 Tickets, Cleebronn

Pasion de Buena Vista, 03. Oktober 2013, Konzerthaus, Karlsurhe 20 Uhr, Karlsruhe Ausführliche Informationen dazu gibts im Heft. Wenn Sie Eintrittskarten gewinnen möchten, schicken Sie bitte eine ausreichend (!) frankierte Postkarte (je Veranstaltung) mit dem jeweiligen Verlosungsstichwort bzw. Veranstaltungswunsch an das CITY-Magazin, Verlosungen, Postfach 101969, 75119 Pforzheim. Einsendeschluss für alle Verlosungen ist der 15.09.2013. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beteiligen Sie sich nur an den Veranstaltungsterminen, die Sie bei Gewinn auch wahrnehmen werden!

City präsentiert:

Pasión de Buena Vista Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und traumhafte Melodien führen Sie durch das aufregende Nachtleben Kubas. „PASIÓN DE BUENA VISTA“ entführt Sie auf die Straßen der karibischen Insel und vermittelt Ihnen pure kubanische Lebensfreude. Eine 10-köpfige Live Band von alt eingesessenen kubanischen Unikaten, in Kuba umschwärmte Sänger und Tänzer der Extraklasse sowie eine einzigartige Bühnenkulisse mit atemberaubenden Projektionen werden Sie mit dem Humor und dem Temperament Kubas anstecken ... Wenn es etwas gibt, das die kubanische Mentalität am besten widerspiegelt, so ist es die Musik. Heute in aller Welt bekannte Musikstile wie Rumba, Mambo, Cha-Cha-Cha und Salsa haben ihren Ursprung in vier Grundelementen. Außer Klanghölzern und Trommeln finden sich hier keine weiteren Instrumente. Unter Zugabe von melodischen Instrumenten entwickelte sich die heute kommerzialisierte Form des Rumba sowie weitere Modetänze wie der Mambo. Aus dem „Son“, der an einem Wechselgesang zwischen Sänger und Chor zu erkennen ist, entwickelte sich der heutige Salsa. Donnerstag 03. Oktober 2013, 20.00 Uhr, Konzerthaus Karlsruhe. n

„Karacho“ in Tripsdrill Mit der neuen Katapult-Achterbahn „Karacho“ im Erlebnispark Tripsdrill hat der Park sein Angebot um eine weitere rasante GroßAttraktion erweitert und wird damit den Wünschen der Besucher gerecht. Es handelt sich jedoch um keine gewöhnliche Achterbahn, denn die Kombination aller Fahrelemente ist weltweit einzigartig. Die abwechslungsreiche Fahrstrecke lässt keine Langeweile aufkommen und weckt pure Emotionen. Schon von außen betrachtet, zollt man den Mutigen Respekt, die sich auf diese spektakuläre Reise begeben. „Das Layout ist der Wahnsinn“, begeistert sich Benjamin Fischer (Mitglied der Geschäftsleitung) für die weltweit einmalige Zusammenstellung der Fahrelemente, „Es gibt schnelle Abschnitte, Steilkurven, dunkle Tunnel, verschiedene Überkopfelemente, Bereiche für ein kurzes Durchatmen und jede Menge Überraschungsmomente.“ Entgegen der meisten Achterbahnen, die ihre Fahrzeuge zu Beginn über einen Kettenaufzug antreiben, werden die Fahrzeuge von „Karacho“ durch einen Linear-Synchronmotor beschleunigt. Der Motor hat über 2.000 PS und katapultiert die Fahrzeuge wie bei einem Raketenstart auf 30 Meter Höhe. Dabei werden sie von 0 auf 100 km/h in nur 1,6 Sekunden beschleunigt. Bei allem Actionreichtum achtet der Parkbetreiber Familie Fischer jedoch auf ein stimmiges Gesamtbild und hat sich beim Bau ihrer Neuheit für das Label „made in Germany“ entschieden. Mit „Karacho“ feiert die Firma Gerstlauer ein kleines Jubiläum, denn sie ist die 50. Achterbahn des Herstellers. Die erste Gerstlauer-Achterbahn überhaupt wurde ebenfalls hier in Tripsdrill mit der G’sengten Sau im Jahr 1998 eröffnet. Kartenverlosung. n

DVD-Tipps

The Beatles HELP! (Universal blu-ray) „Absurd, köstlich und ausgesprochen chaotisch - Help! zu sehen ist das reinste Vergnügen.“ - The New York Times „Help!“, der zweite Spielfilm der Beatles aus dem Jahr 1965, erscheint endlich auf blu-ray. Das Single-Disc-Package enthält sowohl den digital restaurierten Film, den Soundtrack im 5.1-Klangformat sowie mehr als eine Stunde an Extras. Dazu gehören eine 30-minütige Dokumentation über die Entstehung des Films, Erinnerungen der mitwirkenden Schauspieler und der Film-Crew, eine genaue Betrachtung der Restaurierung des Films, eine unveröffentlichte Szene, original Filmtrailer und Radiospots. Das Booklet der bluray enthält eine Einführung von Richard Lester, dem Regisseur von „Help!“, sowie eine Würdigung des Films von Martin Scorsese. Der Kultfilm „Help!“ ist einerseits ein Star-Vehikel für die Beatles und glänzt andererseits aber auch mit einem witzigen Drehbuch, exzellenten englischen Charakterdarstellern und klassischen Beatles-Songs, und zwar „Help!“, „You’re Going To Lose That Girl“, „You’ve Got To Hide Your Love Away“, „Ticket To Ride“, „I Need You“, „The Night Before“ und „Another Girl“. Es ist ein kurzweiliges Vergnügen die Beatles dabei zu beobachten, wie sie ihre Abenteuer bestehen, wie Ringo an einen OpferRing kommt, der sich nicht mehr von seinem Finger lösen lässt, wie die Band von Mitgliedern eines religiösen Kults, einem verrückten Wissenschaftler und der Londoner Polizei durch London gejagt, und von dort über die Alpen bis hin auf die Bahamas. Jetzt auch in hervorragender Bildqualität. n

Ministry Enjoy The Quiet – Live At Wacken 2012 (EMI 3DVD) Großartiges Live-Album von ihrer letzten Show der 2012er „Relapse“-Tour zurück. Es war der perfekte Anlass für Ministry um ihre finale Live-DVD aufzunehmen. Der Frontmann Al Jourgensen kämpfte immer noch gegen eine schwere Magenerkrankung, als er die Bühne des Wacken Open Air Festivals vor 75.000 schreienden Fans betrat. Trotzdem absolvierte er den Wacken-Auftritt sehr souverän, zusammen mit einer spielfreudigen Band aus talentierten Musikern und zugleich engen Freunden. Tragischerweise starb Ministrys langjähriger Gitarrist und Jourgensens bester Freund Mike Scaccia knapp 5 Monate später nachdem er für Ministrys letztes Album „From Beer to Eternity“ seine Tracks eingespielt hatte. Das Album ist dem Gedenken an Scaccia gewidmet, genau wie „Ministry: Enjoy the Quiet – Live at Wacken“, das pünktlich zum bereits ausverkauften Wacken Open Air Festival in Deutschland Anfang August 2013 erschienen ist. n

27


CITY Spezial

Brötzingen - Lebendiger Stadtteil

F R I S E U R E

Gabi

Pforzheims Stadtteil Brötzingen hat einen eigenen Marktplatz und eine rege Kneipen- und Kulturszene. Hier findet man das Stadtmuseum, das Südwestdeutsche Kammerorchester, das Puppentheater Mottenkäfig, das Music-Café EXIL, die Jazzkneipe Domicile, Bistro Clerenc, Café Point um nur einige zu nennen. Viele kleine Einzelhändler, vom Bäcker, Blumen-, Obst- und Gemüsehändler, Metzger, Friseure und Modeläden, Schreibwarenladen und Buchhandlung. Alles ist vorhanden, die Fachgeschäfte bieten ein vielfältiges Angebot und laden zum stressfreien Shoppen ein. Zwischenzeitlich hat sich auch der jährliche Martinimarkt und das Frühlingsfest im Veranstaltungskalender etabliert. Genießen Sie diese persönliche Atmosphäre verbunden mit den kurzen Einkaufswegen.

Mira

Back to the roots! Öffnungszeiten: Mo. + Mi. 9.00 bis 18.00 Uhr Do. + Fr. 9.00 bis 19.00 Uhr Sa. 8.00 bis 13.00 Uhr Dienstag geschlossen Gabi Kvasnic Friseure Brötzingen Westliche 368 75172 Pforzheim Tel. 07231- 44 09 35

Bistro Café Point Inh.: Familie Bär Angebot: affee + 1 Tasse K rezel 1 Butterb G 2,50

Neue Herbstware eingetroffen

Kleine Snacks z.B. Gulaschsuppe, Wurstsalat, Weißwürste u.v.m.

Frühstück von Mo. - Sa. 7.30 -12 Uhr

28

Westliche 275 Marktplatz Brötzingen 75172 Pforzheim

Westliche 350 • 75172 Pforzheim Brötzingen Marktplatz 07231/442117

Telefon 07231/453360 www.staib-dessous.de

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 7.30 - 23 Uhr Sonn- + Feiertag geschlossen

BÄCKEREI • KONDITOREI Genießen Sie unser leckeres Schweizer St. Mathiner-Brot PF-BRÖTZINGEN WESTLICHE 283 TEL.: 0 72 31 - 281 01 31


CITY Spezial

37. Brötzinger Samstag 2013 37. Brötzinger Samstag 2013 Mit dem traditionsreichen Brötzinger Samstag in Pforzheim findet am 28. September 2013 von 14 bis 19 Uhr wieder das besondere Fest für die ganze Familie statt. Der Brötzinger Samstag zählt seit Jahren zu den kulturellen Höhepunkten der Stadt. Die im idyllischen Stadtteil Brötzingen ansässigen Gruppen, Vereine, Kulturinstitutionen, Musikkneipen und Einzelhändler bieten ein attraktives Programm mit Figurentheater, Musik, Lesungen, Tänzen, Ausstellungen, Führungen, sportlichen und handwerklichen Darbietungen. Für Kinder gibt es spezielle Spiele, Mitmachaktionen und Kreativangebote. Dieses Jahr werden rund 30 Teilnehmer mit über 40 Aktivitäten und Aufführungen vertreten sein. Eröffnet wird der Brötzinger Samstag vom Spielmannszug der Feuerwehr. Die Neuapostolische Kirche, das Rebstock-Quartett, und die Brötzinger Singgemeinschaft präsentieren sich mit musikalischen Beiträgen in der Martinskirche und das Südwestdeutsche Kammerorchester spielt in den Höfen des Stadtmuseums. Das Jazzlokal „Domicile“ bietet Jazz und Kammermusik. Im Café „Exil“ treten verschiedene Live-Bands auf und in der Fußgängerzone ist die Sparkassen Bigband zu hören. Die Band „Flohzirkus Orquestra“ unterhält Kinder und Erwachsene und in der Christuskirche findet ein Gospelkonzert statt. Die Marionettenbühne Mottenkäfig zeigt eine Szene aus dem neuen Stück „Orpheus in der Unterwelt“ und beim Figurentheater Raphael Mürle steht der Querdenker Oskar Schneider mit „Noch Fragen?“ im Mittelpunkt. Für alle Kunstinteressierten öffnen die aktuellen Ausstellungen „12 x Industriekultur“ im Stadtmuseum, „Papierobjekte von Alexandra Deutsch“ in der Galerie Brötzinger Art und „Der Schönhengstgau – Geschichte und Kultur“ im Haus der Landsmannschaften ihre Türen. Die Theatergruppe „Robert und Sozialschmarotzer“ lädt zum Ratespiel „Berühmte Paare“ ein. In der Rumpelkammer werden alle Besucher beim „singalong“ mit dem Folkclub Prisma zum Mitsingen eingeladen. Flamencovorführungen vom Club de Amigos bringen südländisches Flair in die Fußgängerzone.

Im Hof des Stadtmuseums können Kinder Steindenkmale aus Ytong herstellen. Im Figurentheater Raphael Mürle gibt es eine Bastelaktion und beim Frauentreff Kassandra startet eine spannende Kinderrallye. In der Kindertagesstätte Haus am Markt werden Armbänder und Ketten hergestellt. Die Judofreunde Pforzheim zeigen Ausschnitte aus ihrem Trainingsprogramm und der TV Brötzingen bietet Spiel und Spaß für Kinder. Beim PSV Pforzheim Abt. Tischtennis können Kinder und Erwachsene gegen die Ballmaschine spielen. Auch die Brötzinger Einzelhändler beteiligen sich mit zahlreichen kulturellen Beiträgen, so z.B. mit einer Bastelaktion für die kleinen Besucher in der Bäckerei Toifl und einem Luftballonwettbewerb bei der Sparkasse in Brötzingen. Bei „Schreibwaren und mehr“ lernen die Besucher „myboshi-Häkelmützen“ herzustellen. Veranstalter ist das Kulturamt der Stadt Pforzheim. Die Koordination und Organisation liegt wie in den vergangenen Jahren bei der Kunsthistorikerin Christina Klittich. n

,

37. Brötzinger Samstag 2013, 28. September 2013, PF-Brötzingen, 14 – 19 Uhr.

Inh.: Wilma Fritsch

www.schreibwaren-fritsch.de

29


CITY Spezial

Wein- und Ellmendinger Weinfest Am 06. - 08. September 2013 findet dieses Jahr das Weinfest in Ellmendingen statt. Am 06. September beginnt das Fest um 20 Uhr in der Winzerhalle Ellmendingen mit Krönung der neuen Weinkönigin. Am 07. September gehts ab 15 Uhr mit der Hocketse am Lindenplatz weiter. Es spielen die Musikvereine Dürrn und Auerbach. Ab 20 Uhr gibts Unterhaltungsmusik mit Bruno’s Favorits. Sollte die Witterung schlecht sein, findet die Veranstaltung in der Winzerhalle statt. Am 08. September spielen in der Winzerhalle Ellmendingen ab 11.30 Uhr verschiedene Musikvereine. Bewirtung mit Mittagessen gibts ab 12 Uhr.

Kelterner Weinwandertag Das Kelterner Weinwanderwochenende, das diesmal am 15. September 2013 stattfindet, erfreut sich auch wegen des gut ausgebauten Weinwanderweges, großer Beliebtheit. Ausgangspunkt ist die alte Kelter in Ellmendingen. In diesem historischen Gebäude ist auch das Kelterner Heimatmuseum untergebracht. Von dort geht es die Winzerstraße hoch geradeaus in die Weinberge. Entlang des Anbaugebietes kommt man zum höchsten Punkt bis man das Weinbaugebiet Dietlingen erreicht. Weiter geht es mitten durch die Weinberge mit fantastischem Panoramablick auf Keltern bis nach Ellmendingen, um wieder auf die Winzerstraße zu treffen. n

24. Kürnbacher Wandern mit Wein Alle Vorteile des Kraichgaus erleben, fruchtige Weine genießen, das Auge über die Hügellandschaft schweifen lassen, in Weinbergen und Wald wandern, freundliche und offene Menschen kennenlernen, ein mittelalterliches Fachwerkdorf erkunden…das alles können Sie bei „Wandern mit Wein im Schwarzrieslingdorf Kürnbach“. Am 08. September 2013 führt die Winzergenossenschaft Kürnbach diese beliebte Veranstaltung zum 24. Mal durch und freut sich auf viele altbekannte und neue Besucher aus Nah und Fern. Tradition hat die Wanderstrecke (ca. 5 km), die in weitem Bogen durch Weinberge und Wald um das Schwarzrieslingdorf Kürnbach herumführt und dem Wanderer immer wieder wunderschöne Ausblicke auf das Dorf und den Kraichgau bietet. Startpunkt der Wanderung ist am Ziersdorfer Platz. Um 10.00 Uhr blasen die Jagdhornbläser „Wandern mit Wein 2013“ ein. Entlang der beschilderten Wanderstrecke können die Besucher an 5 Probierständen die Weine der Kürnbacher Genossenschaftswinzer verkosten. Die Winzerinnen und Winzer informieren gerne über den Weinbau, die Rebsorten, den Pflanzenschutz, die Bodenbearbeitung, die Pflege der Reben und die dabei eingesetzten Maschinen. Diese Informationen können die Besucher sofort beim Weinquiz umsetzen. Der Sieger wird am Abend in der Hessenkelter mit Kürnbacher Genossenschaftsweinen aufgewogen. Für Spaß und Unterhaltung sorgen kleine Spielstationen der Jugendfeuerwehr Kürnbach entlang der Strecke. Kinder und Erwachsene können dort ihr Geschick und/oder ihre Kräfte messen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Etwa auf halber Wegstrecke bewirten die Kürnbacher Landfrauen die Wanderer. Die zweite Vesperstation ist in der Nähe des Kürnbacher Märchenwaldes. Und am Endpunkt der Wanderstrecke findet in der historischen Hessenkelter das Weinfest statt. n

Weinkönigin von Keltern Vanessa I.

37. Suttgarter Weinfest Vom 28. August bis 8. September 2013 verwandelt sich die Stuttgarter Innenstadt zum 37. Mal in ein stimmungsvolles Weindorf. Im Herzen der Stadt, auf dem Markt- und Schillerplatz und in der Kirchstraße, heißen 28 Wirtinnen und Wirte sowie drei Süßwarenanbieter die Gäste in ihren liebevoll dekorierten Lauben willkommen. „Das Weindorf mit seinem riesigen Angebot von Speisen aus allen baden-württembergischen Regionen ist traditionell ein Fest für die ganze Familie. Deshalb haben wir es uns gemeinsam mit den Wirten zum Ziel gesetzt, das Weindorf noch familienfreundlicher zu machen“, so Axel Grau, Geschäftsführer des Veranstalters Pro Stuttgart. n

Weinstube, Ferienwohnungen, Landwirtschaft

Familie Vinçon KÜRBISZEIT vom 11.09. bis 22.09.2013 täglich ab 11.00 bis 23 Uhr

Täglich frisches Holzofenbrot Wir freuen uns über Ihren Besuch! Hauptstraße 11 • 75438 Kleinvillars Tel. 0 70 43/95 48 00 • www.altes-rathaus.com Stadtbahnhaltestelle 5 Minuten entfernt!

30


CITY Spezial

Herbstfeste 27. Brettener Weinmarkt 28. OechsleFest in Pforzheim

5. Kräuter- und Erntemarkt Der September läutet den Herbst ein, die Zeit nach der Ernte. An die Jahrhunderte alte landwirtschaftliche Tradition des einstigen Zisterzienserklosters Maulbronn knüpft der „Kräuter- und Erntemarkt“ an, der am 14. und 15. September 2013 im Klosterhof des UNESCO-Kulturdenkmals stattfindet. In der malerischen Kulisse des Klosterhofs mit dem mächtigen Fruchtkasten können Sie die Welt der Mönche neu entdecken und die Erntezeit nach altem Brauch genießen. Hochwertige Naturerzeugnisse und Kräuterprodukte an den Ständen vor der schönsten Kulisse für einen Erntemarkt angeboten. 14. und 15. September 2013 von 11.00 bis 18.00 Uhr. n

Foto: Keller

Das tradtitionsreiche Weinfest im Herzen der Goldstadt Pforzheim findet seit 23. August und noch bis 8. September 2013 im Laubendorf auf dem Marktplatz statt. Siebzehn Tage lang präsentieren die Gastronomen eine große Auswahl an kulinarischen Spezialitäten der badisch-schwäbischen Küche und regionale Weine. Ganze acht Tage noch bietet das OechsleFest im September Gelegenheit zum Schlemmen und Genießen in geselliger Runde. Weine und kulinarische Spezialitäten aus Baden-Württemberg, liebevoll dekorierte Lauben und zum Finale nochmal ein Top-Bühnenprogramm erwarten die Besucher! Auf der großen Bühne gibt es täglich ein abwechslungsreiches Live-Programm mit Bands und Musikgruppen der unterschiedlichsten Stilrichtungen. Das große Finale findet am 08. September 2013 statt. Geöffnet ist täglich von 11 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag bis 24 Uhr. Markplatz Pforzheim. Alle Infos und ausführliche Programmpunkte rund um’s Fest gibts unter www.ws-pforzheim.de. n

Der Brettener Weinmarkt ist seit Jahren ein Schaufenster der Weinkultur für die ganze Region und zugleich ein beliebter Treffpunkt für zahlreiche Besucher aus Nah und Fern. Winzerlauben und Weinprobierstände auf dem historischen Marktplatz und in der Fußgängerzone laden zur Verkostung edler Tropfen aus der Region Kraichgau, Stromberg, Heuchelberg und Zabergäu ein. In diesem Jahr findet der Brettener Weinmarkt vom 19. bis 23.September 2013 auf dem Marktplatz und der angrenzenden Fußgängerzone statt. Zahlreiche Weingüter und Winzergenossenschaften nutzen die Möglichkeit, ihre Weinqualitäten einem breiten Publikum vorzustellen. Bei der Traubenpressaktion am Sonntagnachmittag werden vom Oberbürgermeister der Stadt Bretten und mehreren Winzern auf der Bühne Trauben gepresst und der Saft an die Besucher ausgeschenkt und zugunsten der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten verkauft. An den Markttagen gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit verschiedenen Aktionen und musikalischer Unterhaltung auf der Bühne vor dem Alten Rathaus. n

Im Gewerbepark in Sternenfels Wir haben für Sie geöffnet vom

27. bis 29.09.2013 18. bis 20.10.2013 25. bis 27.10.2013

Sonntag, 08. September 2013

Öffnungszeiten: jeweils ab 11 Uhr.

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Ferber Ferdinand-von-Steinbeis-Ring 43, 75447 Sternenfels Telefon 07045 / 20 04 80 oder 35 68, www.weindorf-ferber.de

31


Karolingerstraße 30 | 75177 Pforzheim | Telefon 07231 / 358890 | www.ARTISTA.de | Di - Fr 9.00 - 20.00 Uhr | Sa 8.00 - 16.00 Uhr

Haarverlängerung Haarverdichtung Extensions by Great Lengths

Linientreue Länge


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.