CITY Stagmagazin: Februar 2013

Page 1

Februar 2013 24. Jahrgang 4 Wochen Programm Pforzheim Pforzheim || Enzkreis Enzkreis || Calw Calw Nordschwarzwald Nordschwarzwald || Bretten Bretten Remchingen Remchingen || Waldbronn Waldbronn Mühlacker Mühlacker || Vaihingen Vaihingen

KOSTENLOS!

STADTMAGAZIN Pforzheim und die Region

GOLDENE KAMERA für Joe Cocker

GUTES SEHEN

Die neuen Brillentrends

FASCHING 2013 Die Termine der Region TERMINE • TERMINE • TERMINE



CITY Inhalt

SERVICE

04

TIPPS Regionale Bücher

05

NEWS Konzert-Highlights

04

06

TIPPS Verlosung + Konzerttipps

07

CD TIPPS Aktuelle Neuheiten

21

VORSCHAU Märztermine

23

KLEINANZEIGEN Verkaufen | Jobs | Grüße

12

25

CITY ON TOUR... Mit dem Foto unterwegs

27

NEWS Werkschau der FH

28

CITY NEWS Kunsthaus19-21

29

SPEZIAL Die Brillentrends 2013

25

30

FASCHING 2013 Die aktuellen Termine

TERMINKALENDER

09

TERMINTIPPS Ausgewählte Veranstaltungen

12

TAGESKALENDER 4 Wochen volles Programm

18 28

IMPRESSUM

Titelfotos: Joe Cocker OWP-Brillen (KGS)

REDAKTION + ANZEIGEN Telefon (0 72 31) 31 31 02 • Fax 31 43 94

E-MAIL city-stadtmagazin@regiomarkt.de

INTERNET

30

www.city-stadtmagazin.de

POSTADRESSE CITY - Postfach 101969 • 75119 Pforzheim

CITY ...seit 24 Jahren das Stadtmagazin für Pforzheim und die Region

3


CITY BuchTipps

Wie der Schwarzwald erfunden wurde

Thomas Frei

Vor 200 Jahren haben Dichter und Maler den Schwarzwald neu erfunden. Ihr romantisches Fantasiegebilde geistert bis heute durch Reiseführer, Heimatfilm und Werbung, leitet aber auch Millionen Menschen, die das »Echte« und »Unverfälschte« im Schwarzwald suchen. Warum ist der »Mythos Schwarzwald« so unverwüstlich, wie wurden Bollenhut und Kuckucksuhr weltweit zum Markenzeichen und welche Wirklichkeit steckt hinter den Symbolen? Das Buch sucht Antworten auf diese Fragen in der großen Zeitgeschichte und den Alltagsgeschichten der Menschen, die den Schwarzwald als Kulturlandschaft geschaffen haben. Die Welt der mittelalterlichen Klöster und leibeigenen Bauern, der Köhler, Flößer und Glasbläser lebt dabei ebenso wieder auf wie die Zeit von Umbruch, Revolution und Industrialisierung. Moderne Menschen aus dem Schwarzwald erzählen, wie sie sich mit Mythos und Wirklichkeit auseinandersetzen und ihre Heimat gestalten. Das reich bebilderte Buch begleitet die fünteilige SWR-Dokureihe „Schwarzwaldgeschichten“. Sendetermin der ersten von 5 Folgen ist der 17. Februar 2013.

Pforzheims Schicksalstag, die Zerstörung am 23. Februar 1945, wurde gleichzeitig der Tag des Neubeginns. Der verheerende, abendliche Luftangriff der Royal Air Force, deren Flieger 20 Minuten lang einen Bombenteppich über die Stadt gelegt hatten, forderte über 17 000 Tote. Die Überlebenden fanden sich in einer Trümmerlandschaft wieder. Doch trotz allem Leid, das dieses Inferno den Menschen gebracht hatte, sie verzagten nicht. Ihr Heil lag nicht im Jammern über und Beklagen der schrecklichen Zustände, sondern darin, das Beste daraus zu machen. Das hat Thomas Frei, Redakteur bei der „Pforzheimer Zeitung“, in einer Serie „Pforzheim – Auf dem Weg zur neuen Stadt“ aufgezeigt. Wobei auch über sechs Jahrzehnte nach dem Inferno immer noch manch bisher Unbekanntes aus Privatbesitz und aus Archiven zutage kam. Bei vielen Älteren wurden so oft schmerzhafte Erinnerungen wach gerufen. Und für die nachfolgenden Generationen wurde ein Bild des Schreckens, der Not, aber auch der Zuversicht und der Tatkraft gezeichnet, das mit der Währungsreform im Juni 1948 eine weitere Zäsur brachte.

Buch, 208 Seiten, 200 Abbildungen, Format 24 x 22 cm, Einband fester Einband, EUR 19,90, ISBN 978-3-8425-1193-4, Silberburg-Verlag, Tübingen. n

Günter Beck/Anne Ohngemach

Alte Ansichten – Neue Perspektiven Wohl keine andere badische Großstadt hat ihr Gesicht in den letzten 100 Jahren so umfassend gewandelt wie Pforzheim. Dem alten Antlitz der Schmuckund Uhrenstadt an der Pforte zum Schwarzwald schlug in der verhängnisvollen Bombennacht des 23. Februars 1945 die Stunde Null. Aus der fast völlig zerstörten Innenstadt, die sich vor dem Zweiten Weltkrieg durch pittoresk-verwinkelte Sträßchen auszeichnete, wurde ein funktionales, verkehrsfreundliches Zentrum. Die fotografische Gegenüberstellung von Alten Ansichten eröffnet dem Leser dieses Bandes Neue Perspektiven auf eine Stadt, die gelernt hat, ihre Einwohner und Besucher mit modernem Charme für sich einzunehmen.

120 Seiten mit 149 zum Teil farbigen Abbildungen, quadrat. Format, fester Einband, ISBN 978-3-89735-764-8, EUR 19,90, Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher. n

4

Auf dem Weg zur neuen Stadt

156 Seiten mit 322 Abbildungen, quadrat. Format, fester Einband, ISBN 978-3-89735-760-0, EUR 17,90, Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher. n

Der Enzkreis Historisches und Aktuelles, Band. 14 Der Enzkreis präsentiert in dieser Buchreihe seit 25 Jahren Historisches und Aktuelles aus der Pforzheimer Region. Dieser wiederum reich illustrierte Sammelband enthält neben Gemeindeporträts und Rückblicken in die Vergangenheit mehrere aktuelle Aufsätze zu den Themenbereichen Wandern, Museen und soziales Engagement. Einen regionalen Schwerpunkt bildet das Heckengäu.

Format 17 x 24 cm, 320 Seiten mit zahlreichen, großteils farbigen Abbildungen. Hardcover, EUR 12,80, ISBN 978-3-7995-0787-5, Thorbecke-Verlag, Ostfildern. n


CITY Tipps

Pforzheim schaut sich um! Am 23. Februar 1945 wurde bei einem Luftangriff die gesamte Pforzheimer Innenstadt zerstört, rund 18.000 Menschen kamen dabei ums Leben. Gemeinsam mit verschiedenen Kulturinstitutionen, den Kirchen und dem Stadtjugendring beschreitet die Stadt Pforzheim nun, 68 Jahre danach, neue Wege bei der Erinnerung an dieses Datum, um vor allem jüngere Generationen in das Gedenken mit einzubeziehen. Das geht nur, wenn an die Erfahrungen Jugendlicher angeknüpft werden kann; insofern wurde das Thema um den 23. Februar erweitert in Richtung Krieg, Gewalt, Zivilcourage und Toleranz mit der Fragestellung: „Was für eine Bedeutung hat der 23. Februar 1945 für uns heute?“ Rund um den 23. Februar wurde ein umfangreiches Begleitprogramm organisiert. Unter dem Motto „Fackeln aus! Pforzheim setzt ein Zeichen! findet dann am 23. Februar um 19.30 Uhr auf dem Isabel Greschat und OB Gert Hager mit den neuen Gedenktafeln. Marktplatz die Kundgebung gegen den Aufmarsch Rechtsextremer am 23. Februar statt. Ansprache des Oberbürgermeisters Gert Hager, Lesung und stilles Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 19:50 bis 20:10 Uhr Glockengeläut der Pforzheimer Kirchen zum Gedenken. n

Goldene Kamera für Joe Cocker Vorletztes Jahr überzeugte Joe Cocker seine Fans mit dem Platinum-veredelten Album ‘Hard Knocks’. Nun hat Joe Cocker das ausgezeichnete Nachfolgealbum ‚Fire It Up‘ aufgenommen, mit dem er mit gewohnter Profession klassische Soul-Songs, große Power-Balladen und energiegeladene Up-Tempo-Hits präsentiert. „Ein Album aufzunehmen“ erklärt Joe Cocker, „ist für mich ein bisschen so, wie ein Bild zu malen. Man weiß, dass man 12 Songs hat und damit all ihre Farben. Ich mag es, wenn jeder Song einen anderen Charakter hat und nicht alle dieselbe Stimmung widerspiegeln”. Am 02. Februar 2013 bekommt Joe Cocker die Goldene Kamera in der Kategorie „Lebenswerk Musik“ verliehen. Im April und Mai 2013 wird Joe Cocker allein in Deutschland neunzehn Konzerte geben, darunter eine Show am 04. Mai 2013 um 20:00 Uhr in der Stuttgarter Schleyer-Halle. n

Nagel- und Kosmetikinstitut Größeres Studio Größeres Team Größeres Angebot

Neukundenaktion im Februar 2013: 10% Rabatt auf alle Behandlungen! Nutzen Sie die Gelegenheit uns Kennen zu lernen! • Nagelmodellage mit hochwertigem LCN-Gel • Kosmetische und medizinische Fusspflege • Kosmetikbehandlung • Massagen

Buchen Sie noch heute Ihren Termin! Inh. Jasmin Macas Hohenzollernstraße 58 75177 Pforzheim 0 72 31 / 800 87 87 www.eternail.de

ADORO Wenn im Februar 2013 die fünf charismatischen Opernsänger von ADORO auf Tour gehen, hat ihr im November erschienenes fünftes Album vermutlich Gold-, oder sogar Platinstatus erreicht. Schon für die vorangegangenen Alben erhielten ADORO innerhalb kürzester Zeit Edelmetallauszeichnungen. Ein eindrucksvoller Beleg für die Begeisterung, die ADORO mit Klassik-Interpretationen großer PopHymnen erzeugen. Die 22 Termine der ADORO Tour 2013 führen, von Hof angefangen (14.02.13) auch nach Stuttgart (23.02.13) und Karlsruhe (10.03.13). Peter Dasch (Bassbariton), Nico Müller (Bariton), Jandy Christian Ganguly (Bariton), Assaf Kacholi (Tenor) und Laszlo Maleczky (Tenor) werden neben den bekannten Hits der Vorgängeralben besonders auch Stücke ihres neuen Albums präsentieren. Bühnennebel und Pyrotechnik – das alles findet man heutzutage eher bei einem Pop- als bei einem Klassikkonzert. Dennoch schaffen ADORO den Spagat zwischen beiden Genres mit spielerischer Leichtigkeit und verwandeln großartige Popsongs in hymnische Arien. Am 23.02.2013 um 20:00 Uhr in der Porsche-Arena Stuttgart und am 10.03.2013 um 19:00 Uhr in der Europahalle Karlsruhe. n

5


CITY Vorschau

Musikalische Leidenschaft „Musikalische Leidenschaft“ heißt das Thema beim 4. Abonnementkonzert des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim am Sonntag 03. März 2013 um 19 Uhr im Großen Saal des Pforzheimer CongressCentrums. Mit dem vielfach preisgekrönten und international renommierten ungarischen Cellisten Lászlo Fenyö spielt das Orchester Joseph Haydns Cellokonzert Nr. 2 und Giovanni Sollimas „Hommage à Boccherini“, außerdem Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und zwei Tangos des legendären argentinischen Komponisten Astor Piazzolla. Um 18.15 Uhr findet eine Werkeinführung statt. Nähere Informationen unter: www.swdko-pforzheim.de. n

Eintrittskarten gewinnen Im Februar haben wir zu folgenden Veranstaltungen und Konzerten Tickets zur Verlosung für Sie reserviert.

KabarettBundes:Liga, 09.02.2013, 3 x 2 Tickets, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20:00 Uhr Call her Sugar, 09.02.2013, 2 x 2 Tickets, Music-Café EXIL, PF-Brötzingen, 21:00 Uhr

City Tipp

GENESIS Classic Ray Wilson, der Ex-Sänger von GENESIS, präsentiert zum 20jährigen Bühnenjubiläum mit seiner Band und dem Berlin Symphony Ensemble die größten Hits der Bandgeschichte. Facettenreiche Songstrukturen aus der progressiven Rock-Ära der Band sowie die Pop-Hits der 1970er bis 1990er Jahre verschmelzen mit klassischen Streicher-Arrangements - eine neue Dimension von GENESIS, ohne daß die Songs ihren Originalcharakter verlieren. Garant dafür ist die einmalige Stimme von Ray Wilson. Insgesamt verkaufte GENESIS über 150 Millionen Schallplatten weltweit. Nach der Auflösung von GENESIS spielte Ray Wilson in Deutschland u.a. mit Musikgrößen wie Marius Müller-Westernhagen und den „Turntablerocker“. Mit den „Scorpions“ und den Berliner Philharmonikern stand er gemeinsam zum Eröffnungskonzert der EXPO-2000 in Hannover auf der Bühne. Mit seinem neuen Projekt “GENESIS Classic” erfüllt sich der Schotte einen ganz persönlichen Traum: die erfolgreichsten Hits von GENESIS auf großer Bühne in Originalversion „unplugged“ zu spielen, die klassischen KeyboardSequenzen ersetzt durch Streicher-Arrangements. Im Repertoire hat Ray Wilson selbstverständlich alle GENESIS-Hits. GENESIS Classic verspricht ein einzigartiges Konzerterlebnis für jeden, der gute Live-Musik zu schätzen weiß und das in einem außergewöhnlichen Ambiente. Ray Wilson und das Genesis Classic Quartett treten am 01. März in der Stadthalle in Vaihingen/Enz auf und am 02. März 2013 im Schloss in Neuenbürg – jeweils um 20 Uhr. Kartenverlosung! Bitte Ort angeben. n

Helge & das Udo, 15.02.2013, 3 x 2 Tickets, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20:00 Uhr Ron Diva, 23.02.2013, 3 x 2 Tickets, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20:00 Uhr Amphonic, 23.02.2013, 2 x 2 Tickets, Music-Café EXIL, PF-Brötzingen, 21:00 Uhr Ray Wilsons GENESIS Classic, 01.03.2013, 2 x 2 Karten, Stadthalle, Vaihingen/Enz, 20:00 Uhr Ray Wilsons GENESIS Classic, 02.03.2013, 2 x 2 Karten, Schloss, Neuenbürg, 20:00 Uhr Musikalische Leidenschaft, 4. Abokonzert des SWDKO, 03.03.2013, 3 x 2 Tickets, CongressCentrum, Pforzheim, 19:00 Uhr Ausführliche Informationen dazu gibts im Terminkalender und in unseren Termin-Tipps. Wenn Sie Eintrittskarten oder einen unserer anderen Preise gewinnen möchten, schicken Sie bitte eine ausreichend (!) frankierte Postkarte (je Veranstaltung) mit dem jeweiligen Verlosungsstichwort bzw. Veranstaltungswunsch an das CITY-Magazin, Verlosungen, Postfach 101969, 75119 Pforzheim. Einsendeschluss für alle Verlosungen ist der 15.02.13, Termine davor, jeweils 3 Tage vor der Veranstaltung. Absender (!) und bei Konzerten/Veranstaltungen Telefonnummer nicht vergessen. Haben Sie einen Sachpreis gewonnen, können Sie diesen mit der Benachrichtigung in der Redaktion abholen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beteiligen Sie sich nur an den Veranstaltungsterminen, die Sie bei Gewinn auch wahrnehmen werden!

6

Irish Spring Festival 2013 Seit der Premiere im Jahre 2001 hat sich Irish Spring längst vom Geheimtipp zum wohl wichtigsten keltischen Frühlings-Folk-Festival hierzulande entwickelt. Mittlerweile gastiert die Musiker-Karawane wegen der großen Nachfrage an 26 Tagen in 26 Städten. Irish Folk, mit seiner Natürlichkeit und Feinheit, steht einmal mehr vor einer Renaissance beim deutschen Publikum. Dabei wirft das Festival gerne immer wieder ein Auge auf die keltischen Brüder und Schwestern in anderen Regionen, 2013 wird die innovative und kraftvolle neue Band RURA (Bild) aus Schottland präsentiert. Auf dem Irish Spring Festival kann man an angenehmen Veranstaltungsorten wunderbare Folk Musik aus Irland und anderen keltisch geprägten Regionen auf akustischen Instrumenten lauschen, mitsingen, mitklatschen oder tanzen. Oder man kann ein dunkles Bier genießen, mit den Künstlern am CD-Stand plaudern und vielleicht sogar neue Freundschaften schließen, fast als wäre man in Irland, wo die Musik mitten unter den Menschen lebt. Die steigende Zahl junger neuer Fans können sich auf einen spannenden Abend mit hohem Erfrischungsfaktor und einer immer wieder neuen Musik freuen. Am 23. März 2013 gastiert das Irish Spring Festival um 20 Uhr in der Schwarzwaldsängerhalle in Pforzheim. n


CITY CD Tipps

Bruno Mars

Album des Monats

Unorthodox Jukebox (Warner) Es ist nicht einfach nachzulegen, wenn dein Debütalbum alle Rekorde gebrochen hat. Viele Millionen verkaufter Tonträger, zahlreiche Platin-Veredelungen, eine Grammy-Auszeichnung, einen BRIT Award und einen American Music Award, wochenlange Belagerung der oberen Chart-Plätze. Aber irgendwann kommt der Moment der Wahrheit und man muss zeigen, ob da noch mehr ist, wo „Doo-Wops & Hooligans“ herkam. Es ist. „Unorthodox Jukebox“ ist ein ziemlich treffender Titel für das zweite Album von Bruno Mars. Gleich der Opener „Young Girls“ ist eine leidenschaftliche Liebeserklärung an eben diese. Die erste Single „Locked Out Of Heaven“ hat einen tighten Groove mit ReggaeTouch und hätte selbst The Police gefallen. Der Rausschmeißer „If I Knew“ ist eine großartige Ballade, die noch lange nachhallt. Bruno Mars hat seine Jukebox mit gerade mal zehn Songs relativ übersichtlich bestückt, dafür aber sowas von abwechslungsreich auf recht hohem Niveau, dass man das schon ‚unorthodox’ nennen kann. n

Mick Hucknall

Aaron Neville My True Story (Blue Note/EMI) Für sein Debüt auf dem legendären Blue Note-Label hat sich Aaron Neville etwas ganz besonderes ausgedacht: er interpretiert zwölf Doo-Wop-Klassiker und kehrt so musikalisch zu den Tagen seiner Jugend zurück. Bei den Songs handelt es sich um Evergreens großer Gesangsgruppen wie Little Anthony And The Imperials („Tears On My Pillow“), Hank Ballard And The Midnighters („Work With Me, Annie“) und den Drifters („Money Honey“, „Under The Boardwalk“, „This Magic Moment“). Aber während bei den Originalaufnahmen der Fokus auf dem Gesang liegt, lässt sich Aaron Neville von einer ausgezeichneten Rock’n’Roll-Band begleiten. An der Gitarre steht dabei Rolling Stone Keith Richards, der das Album gemeinsam mit Don Was produziert hat. Ein wunderschönes Album des Neville Brothers mit der Engelsstimme. n

American Soul (Warner) Der einstige Simply Red-Frontmann hatte immer schon ein ganz besonderes Faible für große Soul-Songs, vor allem aber ein ganz besonderes Händchen bei der Auswahl seiner Cover-Vorlagen. Bereits die erste Simple Red-Single „Money’s Too Tight To Mention“ (1985) von den Valentine Brothers war eine wunderbare Adaption. Oder „If You Don’t Know Me By Now“ (1989) von Harold Melvin & The Blue Notes. Im Jahr 2008 hat er dann seine Solo-Karriere mit einem Tribute-Album für Bobby Bland begonnen, die er nun mit „American Soul“ und einem Duzend handverlesener Songs fortsetzt. Er eröffnet das Booklet mit den Worten ‚Welcome To A New Beginning!’ und das Album mit einer schönen Version von Otis Reddings „That’s How Strong My Love Is“. Danach folgt jede Menge Soul, etwas Blues und ein wenig American Songbook. Darunter eine großartige Version von Etta James’ „I’d Rather Go Blind“, das traurige „Lonely Avenue“ von Doc Pomus, das bittersüße von Aaron Neville bekannte „Tell It Like It Is“ und das melancholische „It’s Impossible“. Selbst dem hoffnungslos überspielten „Don’t Let Me Be Misunderstood“ gewinnt er durch konsequente Entschleunigung neue Reize ab. Gestern wie heute gilt im Soul-Genre die Losung ‚It’s the singer, not the song’. Hier kommt beides zusammen. Mick Hucknall ist ein großartiger Crooner und die Songauswahl ist exzellent. n

New Order Lost Sirens (Warner) Im Jahre 2005 beendete die aus der Post Punk-Kultband Joy Division hervorgegangene Band New Order mit dem Album „Waiting For The Sirens’ Call“ ihre Karriere. Im vergangenen Jahr erschien mit „Total“ eine umfassende Retrospektive dieser beiden Bands, die mit „Hellbent“ eine viel beachtete Single enthielt. Jetzt wird nachgelegt: mit „The Lost Sirens“ erscheint ein 8-Track-Mini-Album mit sechs unveröffentlichten Stücken, der ungekürzten Non-Radio-Version von „Hellbent“ und einem unveröffentlichten Remix von „I Told You So“. Eine wunderbare Symbiose aus Elektronik und Gitarren. n

Toploader Only Human (Rough Trade) Mit ihrer gelungenen Adaption des King Harvest-Titels „Dancing In The Moonlight“ haben sie zur Jahrtausendwende die Charts dominiert. Jetzt wagen sie mit dem Produzenten Dante Supple (Coldplay, Morrissey) den Neuanfang. Und der fällt durchaus groß aus. Ihr opulenter Sound wird genährt aus Pop, Soul und Rock, dominiert von der starken Stimme von Joseph Washbourn und ergänzt mit kraftvollen Synthies, schönen Pianoläufen und erfrischender Abwechslung. Welcome back. n

V.A.: 12 12 12 – The Concert For Sandy Relief (Sony Music 2CD) Ende Oktober fegte der Wirbelsturm ‚Sandy’ über die Karibik und die Ostküste der USA hinweg. In den Küstenregionen von Long Island, Queens, Staten Island und New Jersey eine Spur der Zerstörung hinterlassen und 131 Todesopfer gefordert. Um schnell umfangreiche Geldmittel zu beschaffen wurde im New Yorker Madison Square Garden ein Benefitzkonzert mit großen Namen aus den Genres Rock, Pop und Soul organisiert. Das unglaubliche Line-Up, das von Lokalmatador Bruce Springsteen angeführt wurde, brachte am 12. Dezember 2012 Künstler wie Paul McCartney, die Rolling Stones, Billy Joel, Eric Clapton, Roger Waters, The Who, Bon Jovi, Chris Martin von Coldplay und Alicia Keys auf die Bühne. Besonderes Schmankerl: Adam Sandler und Paul Shaffer nutzen die Gelegenheit und finden zu Leonard Cohens „Hallelujah“ deutliche Worte zur Katastrophe. n

T.I. Trouble Man – Heavy Is The Head (Warner) Als Clifford Harris aka T.I. vor fünf Jahren wegen illegalen Waffenbesitzes verhaftet wurde, schien eine vielversprechende Karriere eigentlich beendet. Aber was ein echter G ist, der steckt solche Tiefschläge schon mal weg. T.I. aus dem ‚dirty south’ ist streetsmart, charmant und eloquent. Und sowas hilft – vor allem im Hip Hop-Biz. Auch wenn der Kopf schwer erscheint, er lässt ihn nicht hängen. T.I. ist zurück mit einem prallen Album mit Geschichten aus seinem Leben, einer strammen Gästeliste (P!nk, André 3000, R. Kelly, Lil Wayne, A$AP Rocky, Akon, Cee Lo Green) und einem starken Link zum R&B und vor allem seinem Soul-Helden Marvin Gaye. n

V.A.: about:berlin Vol. 2 (Universal 2CD) Wir sind morgens immer müde, aber abends sind wir wach. Die Szene-Crowd in der Hauptstadt hat klar geregelte Zeiten. Den Soundtrack dazu liefert „about:berlin Vol. 2“ mittlerweile zum zweiten Mal. Und der ist bunt gemischt. Gerade so wie das PartyVolk. Wir finden Lana Del Rey, Lukas Graham, Florence + The Machine, Laid Back, 2raumwohnung und Parov Stelar. Wir lassen die obligatorischen Techno-Sounds links liegen und halten uns mehr an Electronica und House oder Pop und Quatsch. Das bringt uns ordentlich durch die Nacht, wenn auch nicht durchgängig umwerfend, aber immer wieder mit viel Atmosphäre und anderen angenehmen Momenten. n

Gianna Nannini Inno (Sony Music) Zwei Jahre nach ihrem erfolgreichen Comeback-Album „Io E Te“ legt Gianna Nannini mit ihrem mittlerweile achtzehnten Longplayer nach. Erneut vom britischen Produzenten Will Malone betreut strahlt sie nach wie vor eine ungeheure Energie aus. „Inno“ ist überwiegend im unteren bis mittleren Tempobereich angelegt. Bei diesen Geschwindigkeiten kann sie ihre kratzige, rauchige Stimme hervorragend zur Geltung bringen. Songs wie „Nostrastoria“, „Danny“, „Ninna Nein“, „Lasciami Stare“ oder „Tornerai“ demonstrieren beispielhaft, wie sie Melancholie, Leidenschaft und große Gefühle verschmelzen kann. n

7


CITY CD Tipps

Hörbuch Unheilig – Als Musik meine Sprache wurde (Universal 7CD/gekürzt 4CD)

„Es war mal gut alles runterzuschreiben.“, bringt es der Graf auf den Punkt. Mit seiner Band Unheilig gehört er zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Künstlern der Gegenwart. Nachdem sie mit „Große Freiheit“ ihr siebtes reguläres Album veröffentlicht haben ist der Moment gekommen anzuhalten und zurückzuschauen. Zurück auf eine nicht immer geradlinig verlaufene Karriere. Zurückzublicken auf die Kindheit des Grafen, seine Familie und die Anfänge im Musikgeschäft. Ein wunderbares Fanpaket in drei Formaten: als gekürztes 4-CD-Hörbuch, als Deluxe-7-CD-Hörbuch oder als umfangreicher Download – immer ergänzt um eine Musik-CD: „Dreams And Illusions“ (1994), dem ersten Album des Grafen, das mit „Success“ auch seinen allerersten Song enthält. Der Graf hat das Wort. n

The Mighty Mocambos The Future Is Here (Groove Attack) Die Zukunft ist da! Eigentlich war sie schon gestern, aber die Mighty Mocambos haben sie mal mitgebracht. Herrlich fetter PartyFunk in Cinemascope, immer mal wieder mit den Zulu-Brüdern Afrika Bambaataa, Charlie Funk und King Kamonzi. Cool wie die sich GM Flash „Message“-Thema vorknöpfen. Zurück in die Zukunft. n

Pitch & Scratch Together (Broken Silence) 70s-Funk und -Soul, Hip Hop und Disco-Stylez aus Hamburg. Pitch & Scratch beweisen auf ihrem zweiten Longplayer „Together“, dass sie ihr Ding weitertreiben können und dabei variabel bleiben. Pitch me and scratch me! Yeah! n

Hannah Williams & The Tastemakers

Shorty Short Stop ... Charlie Funk, Afrika Bambaataa & King Kamonzi It’s My Funk (What The Funk! Records 4-Track) James Brown kickt auch noch 2099 deinen Arsch! Hip Hop-Urgestein Afrika Bambaataa, Zulu Nation-MC King Kamonzi und der Space-Funkster Charlie Funk (aka Ice-Ts ‚preferred produca’ Afrika Islam) haben den Spirit von JB im Rucksack und eben Legende Afrika Islam an den Reglern. Was braucht man mehr? Eben. Fett. Funky. Nostalgisch. n

Golden Earring Tits’N’Ass (Universal) Nach über 50 Jahren im Musikgeschäft und neun Jahre nach ihrem letzten Album zeigen die Melodic Rocker aus Holland, dass sie es immer noch draufhaben. „Tits’N’Ass“ hat Hand und Fuss. n

Lisa Bassenge Wolke 8 (Minor Music/in-akustik) Auf Lisa Bassenge ist einfach Verlass. Auch auf ihrem neuen Album „Wolke 8“ wandelt die Berlinerin stilsicher, elegant und einfach umwerfend zwischen Jazz, Chanson und Pop. Vielleicht einen Tick expliziter. Aber das kennt man von den Berlinern ja. n

Jill Barber Mischievous Moon (Warner) Wir drehen die Uhr zurück. Zurück bis in die 50er Jahre. In die Zeit der großen Damen des Gesangs. Die Zeit der schmachtenden Streicher, der zuckersüßen Background-Chöre, des klassischen Songwritings, der Hochsteckfrisuren. Vor allem aber in die Zeit der musikalischen Beschwörung jener magischen Momente der Liebe unter dem sanften Licht des Mondes. Willkommen in der Zeit der Jill Barber. n

José James No Beginning No End (Blue Note/EMI) José James wurde in Minneapolis geboren und das war ja immer schon ein gutes Pflaster, wenn es um Soul und Funk geht. Heute lebt er in New York und bewegt sich in einem Universum aus Jazz, Soul, Electronica, Hip Hop und Funk. Sein Sound atmet den Spirit der 70er Jahre, seine Stimme erinnert bisweilen an den guten alten D’Angelo. Tief, aber minimalistisch. n

A Hill Of Feathers (Groove Attack) So muss Deep Soul klingen: im Zentrum eine außergewöhnliche Soul-Stimme, dahinter ein vorzüglicher Background-Chor, kantige Bläser-Riffs, süße Streicher und vor allem ein exzellenter Geschmack was Songs, Arrangements und Authentizität betrifft. Großartig. n

Tosca Odeon (Al!ve) Eine Band auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Bereits in den 90er Jahren waren Tosca aka Richard Dorfmeister & Rupert Huber zentrale Akteure in der Leftfield/Downtempo-Szene von Wien. Jetzt haben sie den ‚sound of vienna’ aktualisiert, bleiben aber nach wie vor dem Trademark treu. Bittersüß, verträumt, melancholisch, zwischen grau und bunt, aber immer voller Hoffnung und prall vor Schönheit. n

Dojo Cuts Take From Me (Groove Attack) Retro-Sounds aus Sydney. Auch auf ihrem zweiten Album dominiert die hervorragende Roxie Ray mit ihrer umwerfenden Stimme die Atmosphäre. Und Atmosphäre gibt’s auf diesem gelungen Soul- & Funk-Knaller pfundweise. n

DJ Farrapo & Yanez Alien Na Favela (Agogo/Indigo 2CD) Yanez Servadei und Giorgio Cencetti stammen aus Bologna und gemeinsam setzen sie sich extrem tanzbar und groovy für die Rechte von Aliens ein. Diese nämlich kommen in Frieden und wollen eigentlich nur tanzen. Sie landen alle ihr Raumschiff in den Favelas und zelebrieren elektronischen Brasil. n

Claudia Korreck Honu Lani (Universal) Ihr viertes Album in sechs Jahren ist auf Hawaii entstanden. Das hat ihrem Singer/Songwriter-Stil in bajuwarischer Mundart gut getan und jede Menge Gelassenheit und Atmosphäre dazu addiert. Das Album trägt den Namen des Ortes, wo es entstanden ist. In „Honu Lani“ scheint die Sonne ein kleines bisschen schöner. n

Betty Steeles The Impellers This Is Not A Drill (Broken Silence) Heavy Soul & Funk aus Brighton. Mit überschäumender Spielfreude kann die 10-köpfige Band vorzüglich umgehen. Sie haben da das perfekte Rezept: sie lassen es einfach laufen! n

8

This Is Betty Steeles (Edel) Ein charmantes Singer/Songwriter-Debüt ist Betty Steeles da gelungen. Akustisch, verträumt, natürlich. Ihre Inspriationsquellen pendeln zwischen Michael Jackson, Burt Bacharach und Erykah Badu. Aber am wohlsten fühlt sie sich immer noch hinter ihrer mintgrünen Gitarre. n


CITY Termintipp

Lyambiko & Band

Ihre warme, packende Stimme und der groovende Sound ihrer Band gehören seit über zehn Jahren zum Besten und Erfolgreichsten in Sachen Jazz aus Deutschland. Während Lyambiko auf ihren frühen Alben der Jazzgeschichte verpflichtet war, brachte sie mit „Inner Sense“ (2007) frischen Wind in die Szene. Nach dem Album „Saffronia“ (2008), einer Hommage an Nina Simone, das auch in Frankreich großes Interesse geweckt hat, erschien 2010 das siebte Album „Something Like Reality“ - mit Eigenkompositionen und außergewöhnlichen Interpretationen. 2012 überrascht sie mit „Lyambiko sings Gershwin“. Die Sängerin mit tansanischen Wurzeln studierte Gershwins Partituren und entwickelte mit ihrer Band die eigenen Interpretationen der Songs, die einst als Musical-Nummern und für die Jazz-Oper „Porgy and Bess“ geschrieben wurden. Statt einer „Best-of-Gershwin“Nummernrevue gelang es ihr, ein Jazz-Album vorzulegen, das zu den lebendigsten des Jahres gezählt werden darf. Am Samstag 02. Februar 2013 um 20.30 Uhr tritt Lyambiko & Band mit ihrem Programm „Something like reality“ & „Lyambiko sings Gershwin“ in der Reihe „Jazz im Osterfeld“ im Malersaal im Kulturhaus Osterfeld auf.

Samstag 02. Februar 2013 Kulturhaus Osterfeld – Pforzheim – 20.30 Uhr 9


CITY Termintipps Februar 2013 City präsentiert:

Amphonic Die ungewöhnlichste Heimatmusikkapelle aller Zeiten. Die Bandsongs behandeln die Schattenseiten des Lebens, die Verlierer und die Heuchler. Sie protestieren und bewegen, sprechen Klartext, machen Mut. Dabei drehen sie ihre Amps auf und greifen hart in die Saiten. Ihre etwas andere, gefühlvolle, nachdenkliche und tiefgehende Seite verstecken sie nicht. Man verliert sich in den BandKlängen, will nicht mehr zurück in die graue Realität. Die Musik - alternativ mit progressiven Einflüssen bekommt durch die Kombination mit einem melodischen Gesang ein ganz besonderes Gesicht, da kann man einfach nicht weghören. Amphonic besteht aus 5 Männern, die alle aus dem Stuttgarter Raum stammen. Gegründet wurde die Band im Jahre 2004. Zwischen damals und heute spielten sie bereits gemeinsam mit verschiedenen Bands auf Bühnen quer durch ganz Süddeutschland. Unter anderem auf dem Stuttgarter Lichterfest, sowie im LKA, im Nepomuk Reutlingen und im Backstage in München. Im Jahr 2010 haben sie einen neuen Frontsänger an Bord geholt . Das erste Album „Heile Welt“ ist 2012 erschienen.

Am 23. Februar 2013 spielen sie ab 21 Uhr im Music-Café EXIL in PF-Brötzingen. n

BLUEPRINT – a Tribute to Rory Gallagher Wer kann sich noch an legendäre Rockpalast Nächte erinnern, als man am Fernseher bis früh morgens den Bands in der Essener Grugahalle lauschte ? Rory Gallagher & Band gehörte zweifelsohne zu diesen Acts, die damals die Massen begeisterte. Zu den Jugendlichen, die in diesen Nächten damals kein Auge zu machten, gehörten auch Ralf Hopp (Gitarre) Ortwin Befurt (bass) Claus Müller (drums) und Alexander Krieg (keyboards). Die Musiker die sonst in diversen anderen Bands seit Jahren zu sehen und hören sind, greifen hier also nochmal tief zu den Wurzeln ihrer musikalischen Seele. Allerdings wird hier keine billige Double Show abgeliefert, sondern die Musik des irischen Ausnahme Gitarristen mit Liebe und Hochachtung gespielt, interpretiert und zelebriert. Von der Blues Rock Ära Anfang der 70er bis zu der härteren Gangart in den Spät 70ern ist alles vertreten. Einst fragte man Jimi Hendrix, wie es sich anfühlt der beste Gitarrist der Welt zu sein. „Das müssen sie Rory Gallagher fragen“ sagte er damals. An diesem Abend lassen die vier Musiker „Rory Gallagher im Rockpalast“.

Freitag 22. Februar 2013, Maisenbacher-Hirsch, 21h, Talstraße 50, 75378 Bad Liebenzell. n

Helge & das Udo „Helge Thun und Udo Zepezauer absolvieren einen halsbrecherischen Ritt durch sämtliche Genres, nehmen ihre Rollenverteilung und sich selbst auf den Arm und das Publikum kommt aus dem Lachen nicht mehr heraus“ (Kehler Zeitung). Das völkerverständigende Duo, der zungenfertige Kieler und der ganzkörperkomische Schwabe, setzt wieder zu ihrem ungewöhnlichen Mix aus Sketchen und Improvisationskomik an. Die zwei wortreichen Halunken beißen sich lieber die Zähne an Schiller und Shakespeare aus. Oder an den Möglichkeiten der körperlichen Darstellung von E-Gitarren. Sie opfern ihre Freizeit lieber für die musikalisch hochwertige Verhohnepiepelung des Sensenmannes. Denn wo ein Wille ist, ist auch ein Witz! Und einer muss es ja machen, denn sonst gäbe es sie ja gar nicht, diese Mischung aus Anspruch und Unfug. Kurz: den Vorsprung durch Komik! Mit Helge Thun - gefeierter Moderator des „Winterträume“-Varieté.

Am Freitag 15. Februar 2013 präsentieren Helge & das Udo um 20.00 Uhr ihr Programm „Sonst macht’s ja keiner“ im Großen Saal des Kulturhauses Osterfeld, Pforzheim. n

Philipp Weber Futter - streng verdaulich - Kabarett

Hautsch-Baldu-Wollasch bewegen sich rein akustisch und schlafwandlerisch sicher zwischen Pop, Jazz und Rock. Sie verpassen bekannten Songs ein völlig neues Kleid, liefern Arrangements, die man so noch nie gehört hat. Ausdrucksstark und leidenschaftlich folgt Matthias Hautsch im Spiel seinen Idolen Eddi van Halen und Tommy Emmanuel, er zupft und klopft und entlockt seinem Instrument dabei Klänge in atemberaubenden Tempi. Unterstützt wird er vom Extraklasse-Percussionisten Tommy Baldu – beide zusammen bieten den perfekten Klangteppich für die begnadete Frontfrau Sandie Wollasch, die jazzige Solostücke und gecoverte Popsongs wie „Light my fire“ von The Doors oder „Every little thing she does is magic” von Police mal rockröhrig, mal rauchig, mal mädchenhaft interpretiert. Die drei erstklassigen Musiker kennen sich gut und mögen sich gern, ihr Spaß an der Musik ist deutlich spürbar.

„Du bist, was du isst“. Aber wissen Sie, was Sie essen? Haben Sie zum Beispiel gewusst, dass Teile ihres Meeresfrüchtesalats aus Schweineknorpel bestehen, der in Salzsäure gekocht wurde? Nein? Dass Ihre Tütensuppe explosionsgetrocknete Sellerie, reaktionsaromatisiertes Rindfleisch, und Monosodiumglutamat enthält? Das Ganze wird uns heute verkauft als „Elsässer Zwiebeltopf“. Wie Bio ist Bio wirklich? Was kann man heute eigentlich noch mit gutem Gewissen verzehren? Antworten auf diese und andere Fragen erwarten Sie im neuen Erfolgsprogramm von Philipp Weber. Der ist nicht nur ein hochtalentierter Kabarettist, sondern auch studierter Chemiker. Und mit dieser Doppelbegabung macht er Verbraucherschutz zur humoristischen Kunstform und sein neues Programm „Futter“ zu einer satirischen Magenspiegelung. „Selten wurde ein so ernstes Thema so locker, so unterhaltsam behandelt wie von Philipp Weber. Statt slow food hat der Schnellredner schwer verdauliche Wahrheiten tiefgründig und spritzig serviert. Das Publikum hat sich jedenfalls satt gelacht.“ (Augsburger Allgemeine)

Samstag 23. Februar 2013, Löwensaal, Nöttingen, 20 Uhr n

Donnerstag 28. Februar 2013, Kulturhalle Remchingen, 20 Uhr. n

The Pumpkins Remember The Beatles Ihre Vorbilder sind die Beatles. Das sieht man am Outfit und was noch viel wichtiger ist, man hört es ganz, ganz deutlich. Die PUMPKINS, so der Name der Band, haben es geschafft , den Geist der Beatles live wieder auferstehen zu lassen. Mit den originalen Instrumenten (Rickenbacker / Gretsch-Gitarren, Höfner-Bass, Vox-Gitarrenverstärker, etc.) und den entsprechenden Accessoires ausgestattet, wird ein Höchstmaß an Authentizität für Auge und Ohr garantiert. THE PUMPKINS sind ein Hörerlebnis für Musikfreunde jeder Altersgruppe. Dabei interpretieren die sympathischen Fünf auch weniger Bekanntes und selten Gehörtes. Spart Euch die Kosten für eine Reise nach Liverpoool oder in die Abbey Road Studios! Vierzig Jahre nach dem letzten offiziellen Beatles-Konzert im Candlestick Park zu San Francisco – Visit THE PUMPKINS – “Beatles made in Karlsruhe” ! Unzählige tanzende und kreischende Fans können nicht irren! Yeah, Yeah, Yeah!

Freitag 01. Februar 2013, Cellarium, Knittlingen, 20.30 Uhr. n

10

Hautsch Baldu Wollasch


CITY Termintipps Februar 2013 City präsentiert:

Ron Diva Singer-Songwriter, bekannt aus „Inas Nacht“. Seine emotionalen Berg- und Talfahrten sind introvertierte Songperlen, in denen die deutschsprachigen Lyrics im Mittelpunkt stehen. Mit akustischer Gitarre in der Hand und einer vorzüglichen Band im Rücken erzählt er von vertrauter Zweisamkeit und Isolation, von unverstellten Gefühlen und der Liebe zur Musik. Die schlichten Folk- und Popsongs erlauben einen tiefen Blick in seine Seele und sorgen für wohlige Gänsehaut. Sie gelangen mit ihrer Intensität da hin, wo sie eigentlich herkommen: beim Folk eines Neil Young oder dem Blues eines Woody Guthrie. Mit der Sprache des Hier und Jetzt. Mit Soul im Herzen und Groove im Handgelenk sieht Ron Diva die Welt mit romantisch-melancholischen Augen und predigt die Lehre der reinen Emotionen auf eindringliche Art und Weise. Das muss man sich hierzulande erst einmal trauen. Und manchmal wird Mut eben belohnt. So erhielt der Songwriter 2011 eine Einladung von Ina Müller und spielte gemeinsam mit ihr in der Sendung „Inas Nacht“ seinen Song „Sonnenschein“. Die Resonanz auf seine Musik ist seit der Ausstrahlung in der ARD und im NDR-Fernsehen überwältigend.

Am Samstag 23. Februar 2013 kommt um 20.30 Uhr Ron Diva, der Singer-Songwriter, bekannt aus „Inas Nacht“ in das Studio des Kulturhauses Osterfeld, Pforzheim. n

Gwennyn Anfang Februar ist die vielleicht interessanteste Neuentdeckung im Genre „Zeitgenössische bretonische Lieder“ Gwennyn zu Gast im Folkclub Prisma. Auch wenn sie ihre Wurzeln in der traditionellen Musik ihrer Heimat hat, so hat sie doch beschlossen, andere, innovative Wege zu beschreiten. Und das mit durchschlagendem Erfolg: Für ihr erstes Album “En tu all” erhielt Gwennyn Louarn 2007 von der Jury „Produit en Bretagne“ den Preis für Nachwuchskünstler. Im Folgejahr holte sie sich den Publikumspreis beim interkeltischen Musikwettbewerb NOS UR in Inverness. Gwennyn mischt keltische Einfüsse mit Elementen aus Rock und Pop, mal leidenschaftlich und expressiv, mal in ihrer Muttersprache Bretonisch und mal auf Englisch. Mit ihrer warmen, klaren Stimme nimmt Gwennyn ihr Publikum mit auf eine Reise voller Emotionen, die sowohl musikalisch als auch inhaltlich Brücken schlägt.

Dienstag 05. Februar 2013 im Folkclub Prisma, Bottich unterm Neuen Rathaus, Pforzheim, 20.15 Uhr. n

Fools Garden

Die Nacht der 5 Tenöre

Who is Jo King – Das neue Album „Unser erstes Studioalbum seit sieben Jahren! Freut Euch auf Radio-Pop, Singer-Songwriter-Indie, BombastRefrains und Instrumental-Orgien ...“ Fools Garden Wenn man in Russland live vor über 100.000 und im chinesischen Fernsehen vor 30 Millionen Menschen aufgetreten ist, wenn man Musik schreibt, die überall auf der Welt gehört wird und man weit mehr als sechs Millionen Platten verkauft hat und wenn man ein Lied komponiert hat, das in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurde und heute bereits als Klassiker gilt - dann muss man niemandem mehr etwas beweisen. „Fools Garden“ spüren keinen Druck, deswegen müssen sie sich nicht dauernd profilieren. Für ihr Album „Who is Jo King?“ haben sie sich jedenfalls zweieinhalb Jahre Zeit gelassen. Und es hat sich gelohnt. Die Geburtsstunde des außergewöhnlichen Albumtitels war übrigens die Reise zu einer Veranstaltung im chinesischen Chongqing vor drei Jahren. Jemand aus dem Team hatte den Namen der Stadt nicht verstanden und laut gefragt, wer denn eigentlich dieser „Jo King“ sei. Musikalisch profitiert das neue Album von der handwerklich versierten, typischen Leichtigkeit der Band. Selbstbewusst und anspruchsvoll schlendert das Album durch Radio-Pop und Singer-/Songwriter-Indie, um zwischendurch auch immer mal wieder leidenschaftlich in Bombast-Refrains („She“) und Instrumental-Orgien („Are you Jo King?“) einzutauchen.

Erstmals wird 2013 der Ausnahme-Tenor Cristian Lanza – Enkel von Mario Lanza, einem der größten Tenöre unserer Zeit – das Quartett der 5 Tenöre komplettieren, die auch 2013 unter dem Titel „Die Nacht der 5 Tenöre – Musica Con Passione“ in den größten Städten Deutschlands gastieren – darunter auch in Pforzheim. „Von meinem Opa habe ich den Namen, der mir viel Aufmerksamkeit bringt, und viele Fans sagen, dass

meine Stimme einem Vergleich standhält, was mich sehr ehrt“, antwortet Lanza auf die Frage, ob sein berühmter Name eher Vor- oder Nachteil ist. In die Fußstapfen des Großvaters zu treten sehe er nicht als Schwierigkeit an, eher als Ansporn, solange seine Stimme das halte, was sie verspreche. Lanza verweist dabei auf durchweg positive Rezensionen - selbst von Wagner-Kritikern - die ihm signalisieren, dass er auf dem richtigen Weg sei. Mit berühmten Arien aus Rigoletto, La Bohème oder Carmen wie Nessun Dorma oder der Gefangenenchor aus Nabucco beweisen die 5 Tenöre, dass sowohl große Opernarien als auch gefühlvolle italienische Canzonen derselben Leidenschaft für Musik entspringen. Sich ihr zu entziehen ist schwer angesichts eines unverwechselbaren virtuosen Stils, mit dem die 5 Tenöre die großen Emotionen und ihren ganz eigenen Humor auf die Bühne bringen. Ihr Charme und Witz überträgt sich spielend auf das Publikum bis in die letzte Reihe.

Freitag 08. Februar 2013, Malersaal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr. n

Freitag 08. Februar 2013, CongressCentrum in Pforzheim, 20 Uhr. n

Call her Sugar

Meine Frau und Ich

Die Band „Call her Sugar“ spielt Rock’n Soul Blues, schwer 70er-lastig, Titel mit Verve die man gerne, aber doch schon lange nicht gehört hat. „Call her Sugar“ gibt es seit September 2009 und besteht aus Musikern mit

großer Erfahrung, Spielfreude und Leidenschaft für ihre Musik. Mirco Scheidt (voc), Andreas Dihlmann (git), Stefan Fischer (piano), Harry S.Ohligmacher (drums) und Andreas Falke (Bass) rocken am Faschingssamstag das EXIL.

Der Gitarrist Andreas Burgert und die Sängerin Nicole Burgert teilen sich nicht nur die Bühne. Hier ist der Bandname Programm und diese Nähe schafft eine besonders intime Konzertatmosphäre, die man spürt und hört. Ein Großteil des Programms besteht aus Duetten, bei denen die Harmonie der Stimmen im Vordergrund steht. Die Lieder werden nach persönlichen Vorlieben ausgesucht und der Paartherapie unterzogen. Was sich bewährt, darf bleiben, so zum Beispiel Let it be, Rolling in the deep, Summertime und vieles mehr. Meine Frau und Ich, ein besonderes Musikerlebnis.

Am 09. Februar 2013 ab 21 Uhr im Music-Café EXIL, PF-Brötzingen. n

Donnerstag 14. Februar 2013, Candlelight Barbecue, Restaurant Hoheneck, Pforzheim, 19 Uhr n

11


CITY Terminkalender Februar 2013

n

01.02.2013 Modern Earl, Southern Country Rock, Music-Café EXIL, PF-Brötzingen 21 Uhr

FREITAG 1. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Samantha Augenstein, „Ergänzungsraum“, Malerei und Zeich-

nung, Galerie Brötzinger Art, PFBrötzingen, 18.30 - 22 Uhr THEATER n Schauspiel Elvis liebt Dich! Musikalische Revue von Matthias Kniesbeck und Jochen Kilian, Theater, Pforzheim, 20 Uhr

Marionetten Cocktails, Figurentheater Raphael Mürle, Figurentheater Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 20 Uhr BÜHNE n Kabarett Ken Bardowicks, „Mann mit Eiern“, Kabarett, Comedy, Spezialeffekte, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Rock The Pumpkins, Beatles Revival Band, Kulturkeller Cellarium, Knittlingen, 20.30 Uhr Lady Sue & the Lounge Princes, Rock-Pop-Funk-Soul, Prinzenbar, Bahnhofplatz 1, Pforzheim, ab 21 Uhr n Country Modern Earl - Southern Country Rock -, Music Café Exil, PF-Brötzingen, 21 Uhr FILM n Kino Schulkino: La tête en friche/ Das Labyrinth der Wörter, 10 und 19 Uhr Schulkino: No et moi, 12 Uhr Kinderkino, Pippi Langstrumpf, 15 Uhr Quartett, 17 Uhr Beasts of the Southern Wild, 21 Uhr

GmbH

Dienstleistungen - Umzüge: Entrümpelungen – Sperrmüllabfuhr – Maschinen – Kleintransporte Haushalts- und Firmenauflösungen – Lagerung – Verkauf von neuen und gebrauchten Umzugskartons – Spezialisiert für Seniorenumzüge – Entfernen von Tapeten, Bodenbelägen, Deckenverkleidungen, Fliesen, kompletten Bädern sowie Türen mit Zargen – Altbausanierungen – Hausmeisterservice u.s.w. – NEU: Küchenmontage-Service

Pforzheimer Lagerhaus Ein erfahrenes Team und 6 verschiedene LKW s mit Hebebühnen stehen zur Verfügung.

Telefon 07231/440200 Telefax 07231/767865 75172 Pforzheim

präzise-preiswert-perfekt

Umwelt-Info! Wir sortieren (trennen) Ihren Abfall oder Sperrmüll „vor Ort“ im bewährten Schnellsystem Sie sparen Geld und schonen die Umwelt Dracula, Musical von Frank Wildhorn, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr BÜHNE n Kabarett HG. Buzko „Herrschaftszeiten“, Kulturzentrum Tollhaus, Karlsruhe, 20 Uhr Uli Boettcher mit dem Programm „Keine Ahnung!“, Rosenau, Rotebühlstraße 109b, Stuttgart, 20 Uhr

ikplatten für den 23. Februar, Neues Rathaus, Pforzheim, Pavillon, 11 - 15 Uhr Absolventenverabschiedung, CongressCentrum, Pforzheim, 18 Uhr n Fasching Kinderfasching: „Zasch feiert Pompös“, Festhalle, Zaisersweiher, 13.30 Uhr

Faschingsparty: Zasch feiert Pompös“, mit „milesTone“, Festhalle, Zaisersweiher, 19.33 Uhr Kappenabend „Hafenbar“, FWB, Music-Cocktail by Sven, Sängerkeller, Ersingen, 20 Uhr Maskenball, Musikverein/RMSV, All Rights Reserved, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr

CAFE

MUSIC

BAR

V E R A N S T A L T U N G E N februar 2013 IM CAFE EXIL fr., 01.02., ab 21 uhr modern earl – southern country rock – sa., 09.02., ab 21 uhr faschingsamstag call her sugar – rock - soul - blues – sa., 23.02., ab 21 uhr amphonic – alternative rock – so., 17.02., ab 14 uhr preisskat ÖFFNUNGSZEITEN MO – SA 11.00 – 01.00 UHR SO UND FEIERTAG 15.00 – 01.00 UHR INHABER OLAF FALKE

P F - B R Ö T Z I N G E N WESTLICHE 257 – TEL. 07231/46 77 99 WWW.CAFEEXIL.DE

12

02.02.2013 Addys Mercedes, kubanische Musik vom Feinsten, Kurhaus, Schömberg, 20 Uhr Midnight Movies: Bela Kiss, 23 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Fasching Zwetschgenball, OGV/TTC, Sydney XL, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr

SAMSTAG 2. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Samantha Augenstein, „Ergänzungsraum“, Malerei und Zeichnung, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr THEATER n Marionetten Cocktails, Figurentheater Raphael Mürle, Figurentheater Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Musical Just So! Basierend auf den Geschichten von Rudyard Kipling, Musical-AG am Theodor-HeussGymnasium, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 18 Uhr

KONZERTE n Rock Konzert mit den Bands: Six Ways Down/Alternate-Cross-Core und Backslide/Indie-Punkrock, Jugendhaus, Bad Wildbad, 21 Uhr Yvolution, 70er Party, Waldhorn, Heimsheim, 21 Uhr n Jazz City präsentiert: Lyambiko & Band, (Sängerin des Jahres 2011 - national (Echo Jazz) für das Album „Something like reality“, Malersaal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Pippi Langstrumpf, 15 Uhr Schulkino: No et moi, 17 Uhr Beasts of the Southern Wild, 19 Uhr Quartett, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Offene Werkstatt mit dem Künstler René Dantes - Mitmachaktion zur Gestaltung der Mosa-

01.02.2013 the Pumpkins, Beatles Revival Band, Cellarium, Knittlingen, 20.30 Uhr

Kinderfasching, buntes Bühnen- und Unterhaltungsprogramm, Spiele mit tollen Gewinnen, Vorstellung des Kinderprinzenpaares, Auftritte der CGS-Garden, große Tombola, Carnevalsgesellschaft Spaßvögel Singen, Kulturhalle, Remchingen, 13.33 Uhr, Kinder bis 123 cm freier Eintritt Kinderfasching, Motto: Dschungelfieber, TV Brötzingen Jgend, Börth-Halle, PF-Brötzingen, 14.01 Uhr

„Hexenball“, Narrenbund Kakadu Bilfingen, Cherries, Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 20 Uhr (Hexen haben freien Eintritt) Prunksitzung, KG Hochburg, CongressCentrum, Pforzheim, 20.11 Uhr Fastnacht in Baden-Baden: Skiball mit Troubadix, DJ Andi, Discomania und special guest LOONA, Kurhaus, Baden-Baden, 21 Uhr

02.02.2013 Six Ways Down (Bild) und Backslide, Jugendhaus, Bad Wildbad, 21 Uhr


CITY Terminkalender Februar 2013

04. - 11.02.2013 Beasts of the southern wild, Kommunales Kino, Pforzheim

SONNTAG 3. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Samantha Augenstein, „Ergänzungsraum“, Malerei und Zeichnung, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 11 - 18 Uhr n Führungen Führung durch die Dauerausstellung „5.000 Jahre Schmuck“, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 15 Uhr THEATER n Marionetten Am Anfang war die Kuh, von Eva Blum und Matthias Witting für Kinder ab fünf Jahren, Figurentheater Raphael Mürle, Figurentheater Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 15 Uhr MUSIKTHEATER n Musical Just So! Basierend auf den Geschichten von Rudyard Kipling, Musical-AG am Theodor-HeussGymnasium, Großer Saal, Kultur-

haus Osterfeld, Pforzheim, 15 Uhr Dracula, Musical von Frank Wildhorn, Theater, Pforzheim, 15 Uhr KONZERTE n Klassik Kammerkonzert, Foyer im Theater, Pforzheim, 11 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Pippi Langstrumpf, 15 Uhr Come together - Dresden und der 13. Februar (mit Regisseurin Barbara Lubich) über den Umgang mit der Zerstörung Dresdens von 1945 bis heute mit Frank Richter, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen, 17 Uhr Les noms des gens - Der Name der Leute, 19.15 Uhr Pieds nus sur les limaces Barfuß auf Nacktschnecken, 21.15 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

06.02.2013 Ich chatte dich platt, Theaterstück von Thea Schrader und M. Kucak , Kulturhalle, Remchingen, 10 Uhr

VERANSTALTUNGEN n Kinder/Jugendliche Schatzsuche mit Schmucki der Perlsau - Führung mit Raphael Mürle/Figurentheater, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 14.30 - 15.15 Uhr, Eintritt für Kinder bis 14 Jahre frei n Fasching Kinderfasnachtsball mit dem kleinen Maulwurf aus der Sendung mit der Maus, Bénazetsaal, Kurhaus, Baden-Baden, 14 Uhr Senioren- und Behinderten Prunksitzung, PFG, CongressCentrum, Pforzheim, 14.11 Uhr, Eintritt frei Kinder- und Familienfasching mit der XXL-Partyband, Bürgerhaus, Buckenberg-Haidach, Pforzheim, 14 - 18 Uhr Kinder- und Jugendparty, KG Fledermaus, DJ Ridoo, Turn- und Festhalle, Ersingen, 14.30 Uhr Seniorenfasching, GesamtRemchinger Bürgertreffen, Kaffee und Kuchen, buntes Bühnenprogramm, große Tombola Auszeichnung der beiden ältesten Besucher durch den Bürgermeister, Carnevalsgesellschaft Spaßvögel Singen, Kulturhalle, Remchingen, 14.33 Uhr, Eintritt frei

MONTAG 4. KONZERTE n Rock Paradies Club mit den Musikern: Peter Gropp/Kontrabass, Joe Degado/Saxophon, Richard Bintz/Akkordeon, Heiko Mall/ Akustikgitarre, Colin Jamieson/ Schlagzeug und Sängerin Melanie Wittke, Musicpark Live, Maulbronn, 19.30 Uhr FILM n Kino Schulkino: Le noms des gens Der Name der Leute, 10 Uhr Adele Blanc Sec - Adèle und das Geheimnis des Pharaos, 12 und 19 Uhr Pieds nus sur les limaces Barfuß auf Nacktschnecken, 17 Uhr Beasts of the Southern Wild, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

07.02.2013 Der Zigeunerbaron, Operette in 3 Akten, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr

DIENSTAG 5. KUNST & WISSEN n Vorträge Die Veredlung der Torffaser zum Schutz von Elektrosmog Torföle und Torftextilien,Vortrag zur Naturheilkunde mit Peter Böhlefeld, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 19.30 Uhr VHS BilderWelten, Tobias Hauser: Costa Rica - Reise in den tropischen Garten Eden, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Oper Manon, Opéra Comique von Jules Massenet, Theater, Pforzheim, 20 Uhr BÜHNE n Comedy Comedy - Mütternacht - Der Comedy-Club, Rosenau, Rotebühlstraße 109b, Stuttgart, 20.30 Uhr KONZERTE n Folk/Ethno Gwennyn, Folk & Pop, Folkclub Prisma, Bottich im Neuen Rathaus, Pforzheim, 20.15 Uhr FILM n Kino Schulkino: Adele Blanc Sec Adèle und das Geheimnis des Pharaos, 10 Uhr Schulkino: Pieds nus sur les limaces - Barfuß auf Nacktschnecken, 12 Uhr

Les noms des gens - Der Name der Leute, 17 Uhr Beasts of the Southern Wild, 19 Uhr Elle s’appelait Sarah - Sarahs Schlüssel, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

MITTWOCH 6. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Eröffnung der Ausstellung des Nagelkreuzzentrums im Neuen Rathaus, Ausstellungszeitraum: 06.02. - 23.02.2013, Neues Rathaus, Pforzheim, 15.40 Uhr MUSIKTHEATER n Tanztheater Quartett, Tanzstück von James

Sutherland, Theater, Pforzheim, 20 Uhr FILM n Kino Schulkino: Kérity, la maison des contes - Leon und die magischen Worte, 12 Uhr Elle s’appelait Sarah - Sarahs Schlüssel, 17 Uhr Quartett, 19 Uhr Beasts of the Southern Wild, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Übergabe des Wandernagelkreuzes durch Pfarrerin Dorothea Patberg und Dekanin Christiane Quincke an Oberbürgermeister Gert Hager, Neues Rathaus Pforzheim, Haupteingang, 15.30 Uhr

07. - 17.02.2013 Die Köchin und der Präsident, Kommunales Kino, Pforzheim

Im Gewerbepark in Sternenfels Wir haben für Sie geöffnet vom

01.02. bis 03.02.2013 22.02. bis 24.02.2013 15.03. bis 17.03.2013 22.03. bis 24.03.2013 12.04. bis 14.04.2013 Öffnungszeiten: jeweils ab 11 Uhr.

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Ferber Ferdinand-von-Steinbeis-Ring 43, 75447 Sternenfels Telefon 07045 / 20 04 80 oder 35 68, www.weindorf-ferber.de

Weinstube, Ferienwohnungen, Landwirtschaft

Familie Vinçon FASCHINGSZEIT vom 06.02. bis 17.02.2013 täglich ab 11.00 bis 23 Uhr

Täglich frisches Holzofenbrot Wir freuen uns über Ihren Besuch! Hauptstraße 11 • 75438 Kleinvillars Tel. 0 70 43/95 48 00 • www.altes-rathaus.com Stadtbahnhaltestelle 5 Minuten entfernt!

13


CITY Terminkalender Februar 2013

Die Köchin und der Präsident, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Fasching Schulhausstürmung, KG Fledermaus, Kirchbergschule, Ersingen, 10 Uhr Kindergartenumzug, Kindergarten St. Michael, Fröbelstraße, Ersingen, 16 Uhr Schmutziger Donnerstag mit der Coverband „milesTone“, Blankenloch Maskenball, MHD/DLRG/FFW, Sydney XL, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr „Schmotziger Donnerstag“, Narrenbund Kakadu Bilfingen, Cherries, Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 20 Uhr Schmotziger Donnerstags Fete, PFG, Altes E-Werk (gegenüber der Turnhalle), PF-Eutingen, 20.11 Uhr

FREITAG 8. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Samantha Augenstein, „Ergänzungsraum“, Malerei und Zeichnung, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr

DONNERSTAG 7. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Samantha Augenstein, „Ergänzungsraum“, Malerei und Zeichnung, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 14 - 17 Uhr n Vorträge USA - Der Nordwesten, Diavision von Günter Bernhart, Bürgersaal, Rathaus, KelternEllmendingen, 19.30 Uhr MUSIKTHEATER n Oper Manon, Opéra Comique von Jules Massenet, Theater, Pforzheim, 20 Uhr n Operette Der Zigeunerbaron, Operette in drei Akten von Johann Strauß,

Operettenbühne Wien - Heinz Hellberg, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr KONZERTE n Blues Rhythm & Blues mit Al Copley & Band, Kurhaus, Baden-Baden, 20 Uhr n Freistil Herr Caputo, Gitarre und Stimme, Restaurant Hoheneck, Pforzheim, 19 Uhr Miss Kavila trifft auf SAT1Show Kandidat Dominik Dlask, Musicpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr FILM n Kino Quartett, 17 Uhr Beasts of the Southern Wild, 19 Uhr

08.02.2013 Die Nacht der 5 Tenöre, Stadthalle, Pforzheim, 20 Uhr

14

08.02.2013 Fools Garden, Woh is Jo King, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Rock „Mir3“, live Meyerhöfle, Bertholdstraße 28, Pforzheim, ab 20 Uhr, Eintritt frei n Freistil Fools Garden, „Who is Jo King“, das neue Album, Malersaal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

09.02.2013 Call her Sugar, Rock - Soul - Blues, Faschingssamstag, Music-Café EXIL, PF-Brötzingen 21 Uhr n

Vernissage Wildwuchs - Gloria Keller/Malerei und Jutta Becker/Keramik, GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstraße 14, Karlsruhe, 19 Uhr, Dauer der Ausstellung: 09.02. - 03.03.2013 MUSIKTHEATER n Musical Musicalnight, Theater, Pforzheim, 21 Uhr BÜHNE n Kabarett Thomas C. Breuer „Günschtig“, Kulturzentrum Tollhaus, Karlsruhe, 20 Uhr

n

Kinder/Jugendliche Schneeflocken und Eiszapfen - Kristallformen im Schmuck, Workshop für Kinder und Jugendliche mit Kurzführung durchs Museum, Anmeldung bis Vortag (07231/39-2126) Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 14.30 - 16.45 Uhr n Beruf Transportation Design, Wintersemester-Präsentation, CongressCentrum, Pforzheim, 10 Uhr n Fasching Rathaussturm, Rathaus, Bilfingen, 10 Uhr Altenball, KG Fledermaus, Nightbirds & Martin Neumann, Gasthaus Traube, Ersingen, 20 Uhr Maskenball, Schachclub/KTZV, All Rights Reserved, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr Maskenball unter dem Motto: „Wild Wild West“, Band: Herzblatt, Narrenbund Kakadu Bilfingen, Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 20 Uhr

SAMSTAG 9. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Samantha Augenstein, „Ergänzungsraum“, Malerei und Zeichnung, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr THEATER n Schauspiel Keiner kennt mehr ‘ne Ballade - Schade!, Deutsche Balladen für die Bühne eingerichtet, Amateurtheater-Eigenproduktion, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 19 Uhr Premiere: Fräulein Julie, Drama von August Strindberg, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Oper Die öffentliche Probe: La Cenerentola - Aschenputtel, Oper von Gioachino Rossini, Theater, Pforzheim, 11 Uhr

n

Klassik „Die Nacht der fünf Tenöre“, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr FILM n Kino Quartett, 17 Uhr Die Köchin und der Präsident, 19 Uhr Beasts of the Southern Wild, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Maskenfest, Fürstensaal, Schloss, Neuenbürg, 20 Uhr

09. - 13.03.2013 Nachtlärm, Kommunales Kino, Pforzheim

08.02.2013 Wildwuchs Gloria Keller Malerei und Jutta Becker Keramik, GEDOK Künstlerinnenforum, Karlsruhe, 09.02. - 03.03.2013


CITY Terminkalender Februar 2013

Maskenball, Gesngverein/HSV, Music Point, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr „Maskenball“, Narrenbund Kakadu Bilfingen, Band: Herzblatt, Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 20 Uhr Faschingsball, Faschingsgesellschaft Silesia, CongressCentrum, Pforzheim, 20.11 Uhr

SONNTAG 10. 09.02.2013 City präsentiert KabarettBundesLiga mit Andreas Hauffe und Onkel Fisch, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr n

Musical Dracula, Musical von Frank Wildhorn, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr BÜHNE n Kabarett City präsentiert: Kabarett-Bundes:Liga 2012/13, Zwei Künstler, ein Highlight, Dein Abend: Onkel Fisch und Andreas Hauffe, Malersaal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

VERANSTALTUNGEN Treffs Offene Werkstatt mit der Künstlerin Anina Gröger - Mitmachaktion zur Gestaltung der Mosaikplatten für den 23. Februar, Neues Rathaus, Pforzheim, Pavillon, 11 - 15 Uhr Tangonacht, Classic meets NeoTanzabend, Singsaal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 21 Uhr n Beruf Transportation Design, Wintern

KUNST & WISSEN n Ausstellungen Samantha Augenstein, „Ergänzungsraum“, Malerei und Zeichnung, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 11 - 18 Uhr n Führungen Führung durch die Dauerausstellung „5.000 Jahre Schmuck“, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 15 Uhr

Philharmonie Konstanz, Dirigent: GMD Markus Huber, CongressCentrum, Pforzheim, 19.30 Uhr n Freistil Sitzkissenkonzert, Foyer im Theater, Pforzheim, 11 Uhr FILM n Kino Film & Frühstück: Quartett, 10.30 Uhr Sagrada - Das Wunder der Schöpfung, 15 Uhr More than honey, 17 Uhr Beasts of the Southern Wild, 19 Uhr Nachtlärm, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Fasching Faschingsumzug, Neuhausen, 13.33 Uhr Großer Fasnetsumzug, KG Fledermaus, ganzer Ort, Ersingen, 14 Uhr

12.02.2013 Viehjud Levi, Kommunales Kino, Pforzheim THEATER Schauspiel Keiner kennt mehr ‘ne Ballade - Schade!, Deutsche Balladen für die Bühne eingerichtet, Amateurtheater-Eigenproduktion, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 15 Uhr Fräulein Julie, Drama von August Strindberg, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Musical Dracula, Musical von Frank Wildhorn, Theater, Pforzheim, 15 Uhr KONZERTE n Klassik 3. Sinfoniekonzert, Werke von Mozart und Bruckner, Yoko Kikuchi/Klavier, Südwestdeutsche n

11. - 15.02.2013 Das Lied des Lebens, Kommunales Kino, Pforzheim KONZERTE n Rock Call her Sugar, Music Café Exil, PF-Brötzingen, 21 Uhr FILM n Kino Quartett, 17 Uhr Nachtlärm, 19 Uhr Die Köchin und der Präsident, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

semester-Präsentation, CongressCentrum, Pforzheim, 10 Uhr n Fasching Horn goes Fasnet, KJG, All Right Reserved, Bernhardusheim, Ersingen,19 Uhr Faschingssamstag mit der Coverband „milesTone“, Sersheim Arnbacher Nächte, Fasching, Arnbachhalle, NeuenbürgArnbach, 20 Uhr

Großer Faschingsumzug, Bilfingen, 14 Uhr, anschließend Faschingstreiben in der Kämpfelbachhalle, Bilfingen Traditionelles Scheibenschlagen, KG Fledermaus, Ameisenberg, 19 Uhr Faschingssonntag mit der Coverband „milesTone“, Goldberghalle, Lingenfeld/Pfalz Arnbacher Nächte, Fasching, Arnbachhalle, NeuenbürgArnbach, 20 Uhr Maskenball, KG Fledermaus, Sydney XL, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr „Rosenmontagsball“, Narrenbund Kakadu Bilfingen, Band: MusicBox, Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 20 Uhr

MONTAG 11. Rosenmontag

11.02.2013 Rosenmontag mit milesTone, Musikverein, Bretten-Bauerbach

FILM n Kino Nachtlärm, 19 Uhr Beasts of the Southern Wild, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Fasching Kinderumzug, KG Fledermaus, Lange Straße/“Brück“, Ersingen, 14 Uhr Faschingsumzug, PFG, PFDillweißenstein, 14.11 Uhr Rosenmontagsball, Katholischer Männerverein, Bernfried & Hubert, Bernhardusheim, 17 Uhr Traditionelles Scheibenschlagen, KG Fledermaus, Ameisenberg, 19 Uhr

15


CITY Terminkalender Februar 2013

Immer was los!

Arnbacher Nächte, Fasching, Arnbachhalle, NeuenbürgArnbach, 20 Uhr Rosenmontag mit der Coverband „milesTone“, Bretten-Bauerbach 30+ Maskenball, Fußballclub, Top Team, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr

DIENSTAG 12. Fasching

Pforzheims

MUSIKTHEATER n Musical Dracula, Musical von Frank Wildhorn, Theater, Pforzheim, 20 Uhr FILM n Kino Das Lied des Lebens, 16.30 Uhr

MITTWOCH 13. Aschermittwoch KUNST & WISSEN n Vorträge Traumland Südafrika, Renate und Gerhard Henkel, Kursaal, Rathaus, Höfen, 19.30 Uhr FILM n Kino Die Köchin und der Präsident, 19 Uhr Nachtlärm, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

DONNERSTAG 14. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Samantha Augenstein, „Ergänzungsraum“, Malerei und Zeich-

15.02.2013 City präsentiert Helge und das Udo, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr n

Gute-Laune 14. - 24.02.2013 Hannah Ahrend, Kommunales Kino, Pforzheim

Discothek!

Viehjud Levi (mit Einführung), 18.30 Uhr Nachtlärm, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Fasching Faschingsumzug, PF-Dillweißenstein, 14.11 Uhr Großer Faschingsumzug, Bilfingen, 14 Uhr, anschließend Faschingstreiben in der Kämpfelbachhalle, Bilfingen Hexen-Open-Air, Ortsmitte, Bil-

nung, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 14 - 17 Uhr KONZERTE n Freistil „Meine Frau und ich“, Candlelight Barbecue, Restaurant Hoheneck, Pforzheim, 19 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Chihiros Reise ins Zauberland, 15 Uhr Die Köchin und der Präsident, 17.15 Uhr

DISCOTHEK

Freitag und Samstag 22-5 Uhr

FILM Kino Kinderkino: Chihiros Reise ins Zauberland, 15 Uhr Das Lied des Lebens, 17.15 Uhr Hannah Arendt, 19 Uhr Die Köchin und der Präsident, 21.15 Uhr Kommunales Kino, Pforzheim n

SAMSTAG 16. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Samantha Augenstein, „Ergänzungsraum“, Malerei und Zeichnung, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr THEATER n Schauspiel Die öffentliche Probe: The King’s Speech - Die Rede des Königs, Theater, Pforzheim, 11 Uhr Architectura Caelestis - Turm der Engel, ein multimediales Theater-Projekt, Malersaal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 19 Uhr Fräulein Julie, Drama von August Strindberg, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr Amateurtheater-Eigenproduktion: „Der Tod und das Mädchen“,

23. + 24.02.2013 Just So! Antworten auf Fragen, die Kinder so stellen. Musical-AG, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, Foto Winfried Reinhardt

CLUB

Pforzheim•Bahnhofstrasse 12 Jägerpassage Telefon 0 72 31 / 31 21 29

16

Vorträge Florenz - ein unterhaltsamer Abendspaziergang, Rena Skarabis, kleiner Festsaal, Quellenhof, Bad Wildbad, 19.30 Uhr THEATER n Schauspiel Amateurtheater-Eigenproduktion: „Der Tod und das Mädchen“, Drama über politische und sexuelle Gewalt, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr n Komödie Die Physiker, Komödie von Friedrich Dürrenmatt, Theater, Pforzheim, 20 Uhr BÜHNE n Comedy City präsentiert: Helge & das Udo, „Sonst macht’s ja keiner!“, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Folk/Ethno Garden of Delight, G.O.D, Celtic Rock/Irish Folk, traditional Irish Folk und Celtic Rock mit Pop-, Metal-, Gothic-, Ska und Reggae-einflüssen kombiniert, Musicpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr n Freistil Diego El Cigala, „Dos Lágrimas“, Theaterhaus, Stuttgart, 20 Uhr

fingen (ab 18 Uhr), Fackelumzug mit Hexenverbrennung (19 Uhr) und anschließendem Feuerwerk an der Kämpfelbachhalle, danach Kehrausball in der Kämpfelbachhalle mit den „Lemons“, Bilfingen, 19 Uhr Kehrausball, KG Fledermaus, All Rights Reserved, Turn- und Festhalle, Ersingen, 18.30 Uhr

Das Lied des Lebens, 19 Uhr Hannah Ahrendt, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

FREITAG 15. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Samantha Augenstein, „Ergänzungsraum“, Malerei und Zeichnung, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr

15.02.2013 Diego el Cigala, Flamenco-Africianados, Tourauftakt, Theaterhaus, Stuttgart, 20 Uhr


CITY Terminkalender Februar 2013

Moonrise Kingdom, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

FILM n Kino

17.02.2013 Schmidbauer, Pollina & Kälberer, eine musikalische Reise, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 19 Uhr Drama über politische und sexuelle Gewalt, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr n Komödie Kalender Girls, Komödie mit Brigitte Grothum, Mühlehof, Mühlacker, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Oper Premiere: La Cenerentola Aschenputtel, Oper von Gioachino Rossini, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr KONZERTE n Freistil Johannes Oerding, „Für immer ab jetzt - Tour 2013“, support:

Film & Frühstück: Die Köchin und der Präsident, 10.30 Uhr Kinderkino: Chihiros Reise ins Zauberland, 15 Uhr Hannah Ahrendt, 17.15 Uhr Quartett, 19.30 Uhr Moonrise Kingdom, 21.30 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Preisskat, Music Café Exil, PFBrötzingen, 14 Uhr

DIENSTAG 19. KUNST & WISSEN n Vorträge VHSBilderWelten, André Schumacher: Südamerika - 2 Jahre mit Fahrrad und Zelt, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr

Live Music Februar

turhaus Osterfeld, Pforzheim, 15 Uhr Fräulein Julie, Drama von August Strindberg, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr n Marionetten Der Grüffelo, für Kinder ab drei Jahren, marotte Figurentheater, Figurentheater Mottenkäfig, Kirchenstraße 3, PF-Brötzingen, 15 Uhr MUSIKTHEATER n Tanztheater Quartett, Tanzstück von James Sutherland, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr

02.02.13 Smutje & the Galleyman 21 Uhr 09.02.13 Los Nachtwachtos - Live Rock 21 Uhr

Bundesliga Premiere League 19.02.2013 Duo Przybyl-Mörk, „Musik im Exil“, 56. Bundesauswahl Konzerte junger Künstler, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

Theologisches Café, Foyer im Theater, Pforzheim, 16.30 Uhr

MONTAG 18. 19. + 20.02.2013 Search for Sugarman, Kommunales Kino, Pforzheim Martin Kilger, Kulturzentrum Tollhaus, Karlsruhe, 20 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Chihiros Reise ins Zauberland, 15 Uhr Quartett, 17.15 Uhr Die Köchin und der Präsident, 19.15 Uhr Hannah Ahrendt, 21.15 Uhr VERANSTALTUNGEN n Treffs VDK Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, VDK Ortsverband Remchingen, Kulturhalle, Remchingen, 14 Uhr

KONZERTE n Freistil Werner Schmidbauer, Pippo Pollina & Martin Kälberer, „Süden“, eine musikalische Reise, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 19 Uhr

KUNST & WISSEN n Vorträge Gustave Caillebotte - Ein unbekannter Impressionist, Diavortrag von Claudia Baumbusch, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr FILM n Kino Pforzheim schaut sich um: Kriegerin (Schulkino - nur mit Anmeldung), 10 Uhr Hannah Ahrendt, 18.45 Uhr

n

Lesungen Manfred Lahnstein, PZ-Forum, Poststraße 12, Ecke Luisenstraße, Pforzheim, 19 Uhr

Lounge 102 Tunnelstraße 2 Luisenplatz Pforzheim www.rooneys101.de Tel. 07231/5895859

MUSIKTHEATER Tanztheater Quartett, Tanzstück von James Sutherland, Theater, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Blues The Toy Hearts, Bluegrass & Western Swing, Folkclub Prisma, Bottich im Neuen Rathaus, Pforzheim, 20.15 Uhr n

SONNTAG 17. KUNST & WISSEN n Finissage Samantha Augenstein, „Ergänzungsraum“, Malerei und Zeichnung, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, ab 16 Uhr Künstlercafé n Führungen Führung durch die Dauerausstellung „5.000 Jahre Schmuck“, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 15 Uhr THEATER n Schauspiel Architectura Caelestis - Turm der Engel, ein multimediales Theater-Projekt, Malersaal, Kul-

19.02.2013 Toy Hearts, Folkclub Prisma, Bottich, unterm Neuen Rathaus, Pforzheim, 20.15 Uhr

17


CITY Terminkalender Februar 2013

des Klick-Klack-Theater für Kinder ab vier Jahren, Löwensaal, Nöttingen, 14.30 Uhr FILM n Kino Pforzheim schaut sich um: Die Bombennacht - mit Zeitzeugengespräch (Schulkino - nur mit Anmeldung), 10 Uhr Pforzheim schaut sich um: Trümmerleben, 15 Uhr Pforzheim schaut sich um: In so einer alten Stadt, 17 Uhr More than honey, 19 Uhr Searching for Sugarman, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

DONNERSTAG 21.

20.02.2013 Kalendergirls, Stück von Tim Firth mit d. Komödie am Kurfüstendamm Berlin, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr n

Freistil Duo Przybyl-Mörk, „Musik im Exil“, das Programm stellt Werke von Komponisten vor, die aus der Heimat vertrieben wurden (u.a. von Paul Hindemith und Darius Milhaud), 56. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler 2012/13, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

FILM n Kino Pforzheim schaut sich um: Lore, bewegende Odyssee einer von der Nazi-Ideologie überzeugten 15jährigen und ihr Kampf mit der schrecklichen Wahrheit (Schulkino - nur mit Anmeldung), 10 Uhr Searching for Sugarman, 17 Uhr

Kunst/Architektur/Design: Max Lombardi - Die Kunst der Konspiration, 19 Uhr Hannah Ahrendt, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

KUNST & WISSEN n Vorträge Der Donauradweg von der Quelle bis Budapest, Diashow von Günter Kromer, Bürgersaal, Rathaus, Keltern-Ellmendingen, 19.30 Uhr THEATER n Schauspiel Hemdenwechsel, Theaterstück über das Erleben der Kriegsereignisse in Pforzheim, Theater unter der Dauseck, Studio, Kul-

21.+ 28.02.2013 Herr Caputo, Gitarre und Stimme, Restaurant Hoheneck, Pforzheim, 19 Uhr Pforzheim schaut sich um: Wohlstandsjahre, 17 Uhr Der Geschmack von Rost und Knochen, 18.45 Uhr Tres, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

FREITAG 22. KUNST & WISSEN n Vernissage Heidemarie Ziebandt „MehrfachZucker“, Objekte und Bilder,

MUSIKTHEATER n Oper

La Cenerentola - Aschenputtel, Oper von Gioachino Rossini, Theater, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Rock Blueprint/Claus Müller, - a tribute to Rory Gallagher, Maisenbacher Hirsch, Talstraße 50, Bad Liebenzell, 21 Uhr n Freistil Nina Hoger & Ensemble Noisten, „Tiefer beugen sich die

Impressum

CITY • PFORZHEIMER STADTMAGAZIN Postanschrift: City • Postfach 101969 • 75119 Pforzheim Herausgeber und Verlag: MEDIACITY VERLAG & WERBEAGENTUR Altstädter Kirchenweg 43 - 75175 Pforzheim Telefon (0 72 31) 31 31 02 • Telefax (0 72 31) 31 43 94 e-mail: city-stadtmagazin@regiomarkt.de Internet: www.city-stadtmagazin.de Chefredaktion: Claudius Fingberg (V.i.S.d.P.) Freie Mitarbeiter: Claus Mörtl, Roland Ruisz, Olaf Neumann, Frank Scheidt, Vera Krail, Stephan M. Götz, Dr. Annette Baldus Veranstaltungskalender: Petra Birkenmaier, Claudius Fingberg Layout & Repro: ZAPPOGRAFIK MEDIENPRODUKTION, Pforzheim Anzeigen-Außendienst: Petra Birkenmaier, Claudius Fingberg, Telefon (07231) 31 31 02 Fotos: Claudius Fingberg, Archiv, Presseagenturen Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Anzeigenschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt Anzeigenpreisliste vom 01.01.2009 Erscheinungsweise: monatlich City wird im Wirtschaftsgroßraum Pforzheim, Enzkreis, Bretten, Mühlacker, Vaihingen, Pfinztal und nördlicher Schwarzwald kostenlos verteilt. Sie können CITY auch abonnieren. Für 25,– EUR bekommen Sie nach Einsendung eines V-Schecks das Magazin 11 mal im Jahr per Post zugesandt. Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, alle Termine ohne Gewähr. Veranstalter, die Fotos für Termine an den Herausgeber senden, haben eventuelle Honorarkosten selbst zu tragen. Alle Fotos ohne nähere Angaben sind von der Redaktion erstellte Fotos oder von den Veranstaltern zur Verfügung gestellte Pressefotos. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdrucke nur mit Genehmigung des Verlages. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet der Anzeigenkunde verantwortlich. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Rechte vorbehalten. Der Rechtsweg bei allen Verlosungen ist ausgeschlossen. Auflage und Verbreitung des City Pforzheimer Stadtmagazin unterliegt der ständigen Kontrolle der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW), Berlin.

21. - 25.02.2013 Tres, Kommunales Kino, Pforzheim

MITTWOCH 20. THEATER n Schauspiel Kalender Girls, Stück von Tim Firth mit Gaby Gasser, Brigitte Grothum, Manon Straché u.a., Komödie am Kurfürstendamm Berlin, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr n Komödie Die Physiker, Komödie von Friedrich Dürrenmatt, Theater, Pforzheim, 20 Uhr n Theater für Kids Petersson und Findus, „Eine Geburtstagstorte für die Katze“ von Sven Nordqvist, Puppenspiel

turhaus Osterfeld, Pforzheim, 10.30 & 20.30 Uhr BÜHNE n Comedy LALELU, Pech im Unglück, A Cappella-Lebensberatung, Malersaal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Freistil Herr Caputo, Gitarre und Stimme, Restaurant Hoheneck, Pforzheim, 19 Uhr FILM n Kino Pforzheim schaut sich um: Reifezeugnis für den Krieg, 15 Uhr

22.02.2013 Bluesprint - a Tribute to Rory Gallagher, Maisenbacher Hirsch, Talstraße 50, Bad Liebenzell, 21 Uhr Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 20 Uhr THEATER n Schauspiel Fräulein Julie, Drama von August Strindberg, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr

Sterne“, Lyrik und Klezmermusik, Malersaal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr FILM n Kino Kaffeeklatsch: Hannah Ahrendt, 15 Uhr Pforzheim schaut sich um: Code Yellowfin, 17 Uhr

überregionale Anzeigen

Karl-Liebknecht-Str. 29, 10178 Berlin

18

Auflage geprüft

21. - 28.02.2013 Geschmack von Rost und Knochen, Kommunales Kino, Pforzheim

21.02.2013 LaLeLu, A Capella-Lebensberatung, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr


CITY Terminkalender Februar 2013

23.02.2013 City präsentiert Ron Diva, bekannt aus Inas Nacht, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr Der Geschmack von Rost und Knochen, 18.45 Uhr Tres, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Kinder/Jugendliche Zauberring, Glückskette oder Amulett - Schmuck selbst herstellen, Workshop für Kinder und

SAMSTAG 23. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Heidemarie Ziebandt „MehrfachZucker“, Objekte und Bilder, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr

23.02.2013 Amphonic, alternative Rock, Music-Café EXIL, PF-Brötzingen 21 Uhr Jugendliche, Anmeldung bis Vortag unter 07231/ 392126, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 14.30 - 16.30 Uhr

n Lesungen

Lesung zum Gedenktag: Aus der Apokalypse des Johannes, Podium im Theater, Pforzheim, 20.45 Uhr n Vernissage „Angekommen“, Markus Oehlen, Roland Schauls und Gerhard Kehl, Einführung: Elena Korowin, Staatliche Kunsthalle Baden-

Baden, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 18.30 20.30 Uhr THEATER n Komödie Die Physiker, Komödie von Friedrich Dürrenmatt, Theater, Pforzheim, 19.30 Uhr n Marionetten Don Quijote und Sancho Pansa, ein Schauspiel nach Cervantes von Marc Becker, Figurentheater Mottenkäfig, Kirchenstraße 3, PF-Brötzingen, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Musical Just So! Basierend auf den Geschichten von Rudyard Kipling, Musical-AG am Theodor-HeussGymnasium, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE nR o c k Break Even Point, Waldhorn, Hauptstraße 9, Heimsheim, 20 Uhr Yvolution, Musicpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr Amphonic - Alternative Rock Musicpark Live, Maulbronn, 21 Uhr n Freistil „Piano Paul“, PISA Bach Pythagoras, Kulturtreff Waldbronn, Stuttgarter Straße 25 a, Waldbronn, 20 Uhr „Hautsch Baldu Wollasch“, Sandie Wollasch/vocals, Matthias Hautsch/acoustic guitar und Tommy Baldu/percussion, Löwensaal, Nöttingen, 20 Uhr n Singer/Songwriter City präsentiert: Ron Diva, bekannt aus „Inas Nacht“, Singer-Songwriter, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr FILM n Kino Liebe, 14.30 Uhr Kunst/Architektur/Design: Max Lombardi - Die Kunst der Konspiration, 16.45 Uhr Tres, 18.30 Uhr Der Geschmack von Rost und Knochen, 20.45 Uhr Eine Nacht mit Ryan Gosling: Drive, 23 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

Förderkreis Kultur Karlsruhe: Phil Songs of Phil Collins & Genesis im Vorprogramm Roland Bless

Die Schlager-Hits des Jahres mit Michelle, Claudia Jung, Nik P., B. Brink u.a.

DIRE STRATS Best of Dire Strats

Barock 40 Jahre AC/DC

Roland Kaiser & Band Affären-Tournee 2013

Das Frühlingsfest 2013 mit Florian Silbereisen, HEINO, Lena Valeitis u.a.

Gerd Dudenhöffer Neues Programm: „Die Welt rückt näher“

Pasion de buena Vista Music & Dance Experience-Live from Cuba

Schiller Elektronik PUR Neue Klangwelten Live 2013

Mathias Richling Jubiläumsprogramm: 40 jahre Mathias Richling

André Rieu & Orchester Tournee 2014

Stahlzeit Das große Rammstein Tribute-Konzert

Samstag 16. März 2013 20 Uhr Festhalle KA-Durlach Sonntag 17. März 2013 19.30 Uhr Europahalle Karlsruhe Freitag 22. März 2013 19 Uhr Festhalle KA-Durlach Samstag 13.April 2013 20 Uhr Festhalle KA-Durlach Sonntag 14. April 2013 18 Uhr Stadthalle Karlsruhe Samstag 20. April 2013 20 Uhr Europahalle Karlsruhe Freitag 26. April 2013 20 Uhr Badner Halle Rastatt Donnerstag 03. Okt. 2013 20 Uhr Konzerthaus Karlsruhe Montag 21. Okt. 2013 20 Uhr Konzerthaus Karlsruhe Freitag 20. Dez. 2013 20 Uhr Konzerthaus Karlsruhe

Freitag 14. Febr. 2014 20 Uhr

Fr./Sa. 17./18. 01. 2014 20 Uhr Festhalle KA-Durlach

weitere infos: www.foerderkreis-kultur.de Karten an allen Vorverkaufsstellen von CTS. Telefonischer Kartenservice: 07 21 / 38 48 772 Gesamtprogramm gefördert von:

22.02.2013 Nina Hoger und Ensemble Noisten, Lyrik und Klezmermusik, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

19


CITY Terminkalender Februar 2013

SONNTAG 24.

23.02.2013 Break Even Point, Soul, Funk, Rock, Pop, Waldhorn, Heimsheim, 20 Uhr n

Fernsehtipp „Wetten, dass..?“, Markus Lanz, Messe, Friedrichshafen, 20 Uhr VERANSTALTUNGEN n Treffs Offene Werkstatt mit dem Künstler Peter Jacobi - Mitmachaktion zur Gestaltung der Mosaikplatten für den 23. Februar, Neues Rathaus, Pforzheim, Pavillon, 11 - 15 Uhr Zusammenbau des Mosaiks mit Oberbürgermeister Gert Hager, heute wird ein Puzzle aus 300 Teilen auf dem Marktplatz entstehen, das das Miteinander, das Aufeinanderzugehen von Gedan-

Kundgebung, Fackeln aus! Pforzheim setzt Zeichen. Gegen den Aufmarsch Rechtsextremer am 23. Februar, Ansprache des Oberbürgermeisters Gert Hager, Lesung und Stilles Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, Marktplatz, Pforzheim, 19.30 Uhr Glockengeläut der Pforzheimer Kirchen zum Gedenken an den Angriff am 23. Februar 1945, 19.50 - 20.10 Uhr n Märkte/Messe Große Modelleisenbahnausstellung, vom Anfang bis Neuzeit, interessante Modeleisenbahnanlagen verschiedener

KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Angekommen“, Markus Oehlen, Roland Schauls und Gerhard Kehl, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12- 16 Uhr Heidemarie Ziebandt „MehrfachZucker“, Objekte und Bilder, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr n Führungen Führung durch die Dauerausstellung „5.000 Jahre Schmuck“, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 15 Uhr

n

Freistil Schülerkonzert, Theater, Pforzheim, 11 Uhr FILM n Kino Israel - Heiliges Land zwischen drei Meeren, 11 Uhr Pforzheim schaut sich um: Code Yellowfin, 14 Uhr Pforzheim schaut sich um: Rolf Schweizers Requiem (in Anwesenheit von Prof. Schweizer), 15 Uhr Pforzheim schaut sich um: Die Bombennacht, 17.30 Uhr Der Geschmack von Rost und Knochen, 18.45 Uhr Hannah Ahrendt, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

24.02. - 08.04.2013 „Angekommen“, Markus Oehlen, Roland Schauls und Gerhard Kehl, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden THEATER Schauspiel Fräulein Julie, Drama von August Strindberg, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr n Marionetten Don Quijote und Sancho Pansa, ein Schauspiel nach Cervantes von Marc Becker, Figurentheater Mottenkäfig, Kirchenstraße 3, PF-Brötzingen, 20 Uhr n

23.02.2013 Drive, Kommunales Kino, Pforzheim

ken und Emotionen zu den Themen Krieg, Gewalt, Zivilcourage und Toleranz darstellt. Eröffnung der Mosaikplattenaktion mit Schülern des Kepler-Gymnasiums und Lesung mit Nadège Mougel, Marktplatz, Pforzheim, 11 Uhr Aktion Brotsuppe, der LionsClub Pforzheim-Enzkreis erinnert mit der Verteilung von warmen Suppen an die Not nach dem Bombenangriff. Mit Unterstützung des DRK Pforzheim, Marktplatz, Pforzheim, 18.30 Uhr

Spurgrößen, Bewirtung, Kaffee und Kuchen, Modelleisenbahnverein Remchingen, Kulturhalle, Remchingen, 13 - 19 Uhr, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren freier Eintritt Ostereiermarkt, Stadthalle, Maulbronn n Sport Schlussball, Tanzstudio Pforzheim, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr

23.02.2013 YVOLUTION, 70er Party, Musicpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr

20

VERANSTALTUNGEN n Treffs Große Modelleisenbahnausstellung, vom Anfang bis Neuzeit, interessante Modelleisenbahnanlagen verschiedener Spurgrößen, Bewirtung, Kaffee und Kuchen, Modelleisenbahnverein Remchingen, Kulturhalle, Remchingen, 10 - 18 Uhr,

26.02.2013 Across the universe, Kommunales Kino, Pforzheim

DIENSTAG 26.

MITTWOCH 27.

KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Angekommen“, Markus Oehlen, Roland Schauls und Gerhard Kehl, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12- 18 Uhr n Vorträge Indien - von Küste zu Küste, eine Multivisions-Abenteuerreise von Andreas Pröve, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Oper La Cenerentola - Aschenputtel, Oper von Gioachino Rossini, Theater, Pforzheim, 20 Uhr BÜHNE n Comedy SWR3 Comedy, Zeus und Wirbitzki, CongressCentrum Pforzheim, 20 Uhr Martin Rütter „Der tut nix!“, Porsche-Arena, Stuttgart, 20 Uhr KONZERTE n Rock Vdelli - Never Going Back Tour 2013, Goldmark’s, Charlottenstraße 1, Stuttgart, 20 Uhr FILM n Kino Liebe, 16.45 Uhr Searching for Sugarman, 19.15 Uhr Across the Universe, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Angekommen“, Markus Oehlen, Roland Schauls und Gerhard Kehl, Einführung: Elena Korowin, Staatliche Kunsthalle BadenBaden, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12- 18 Uhr MUSIKTHEATER n Musical Dracula, Musical von Frank Wildhorn, Theater, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Freistil Herr Caputo, Gitarre und Stimme, Restaurant Hoheneck, Pforzheim, 19 Uhr FILM n Kino Sagrada - Das Wunder der Schöpfung, 17 Uhr 25 Jahre Figurentheater: Trickfilmhelden (mit Einführung), 19 Uhr Der Geschmack von Rost und Knochen, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

DONNERSTAG 28. KUNST & WISSEN n Ausstellungen „Angekommen“, Markus Oehlen, Roland Schauls und Gerhard Kehl, Galerie Supper, Kreuzstraße 3, Baden-Baden, 12- 18 Uhr

26.02.2013 Indien - von Küste zu Küste, Multivisions-Abenteuerreise von Andreas Pröve, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Musical Just So! Basierend auf den Geschichten von Rudyard Kipling, Musical-AG am Theodor-HeussGymnasium, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 15 Uhr KONZERTE n Jazz „German Hymns“, Jazzversionen zu Chorälen, ChristophGeorgii-Trio, Christuskirche, PF-Brötzingen, 17 Uhr

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren freier Eintritt n Märkte/Messe Ostereiermarkt, Stadthalle, Maulbronn

MONTAG 25. FILM n Kino Tres, 18.45 Uhr Der Geschmack von Rost und Knochen, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

26.02.2013 Vdelli - never going back Tour, Goldmarks, Charlottenstraße 1, Stuttgart, 20 Uhr, J-F Foto


Vorschau März 2013

City präsentiert:

Heidemarie Ziebandt „MehrfachZucker“, Objekte und Bilder, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 14 - 17 Uhr THEATER n Schauspiel Premiere: The King’s Speech - Die Rede des Königs, Theater, Pforzheim, 20 Uhr

KONZERTE n Freistil Schülerkonzert, Theater, Pforzheim, 11 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zafira, 15 Uhr

28.02.2013 Phillip Weber, „Futter“ - streng vertraulich, Kabarett, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr

Fräulein Julie, Drama von August Strindberg, Podium im Theater, Pforzheim, 20 Uhr BÜHNE n Kabarett Philipp Weber, „Futter“ streng vertraulich, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr

Der Geschmack von Rost und Knochen, 16.45 Uhr Das Lied des Lebens, 19 Uhr Violetta Parra, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

ANZEIGENSCHLUSS für März 2013: 15. Februar 2013

0 72 31 / 31 31 02 TERMINE per Fax: 0 72 31/31 43 94 oder E-Mail: kalender@regiomarkt.de

City präsentiert:

Die Schlager-Hits des Jahres 2013 Das wird eine mitreißende Live-Party mit Hits am laufenden Band: Im Frühjahr 2013 gehen die Superstars des deutschen Schlagers gemeinsam auf große Tournee. In rund 20 Städten liefern bekannte Künstler und talentierte Newcomer einen Abend lang Musikgenuss der Extraklasse. Michelle, Bernhard Brink, Nik P., Andreas Martin, Claudia Jung oder Fantasy – sie alle haben ihre beliebtesten Songs und viele tolle Überraschungen im Gepäck. Zusammen mit dem Publikum verwandeln die Lieblinge der Schlagerszene schlichte Konzerthallen mal in eine ausgelassene Feiermeile, mal in ein romantisches Lichtermeer. Bei diesem Mix aus tanzbaren Disco-Hits und gefühlvollen Balladen kommt jeder Fan deutscher Schlagermusik auf seine Kosten. Ein vielversprechendes Schlagerspektakel! Mit Michelle, Bernhard Brink, Nik P., Andreas Martin, Claudia Jung und Fantasy. Sonntag 17. März 2013 um 19.30 Uhr in der Europahalle in Karlsruhe. n

MAGIC SHADOWS Licht und Schatten, Tanz und Magie, Leichtigkeit und Poesie – MAGIC SHADOWS präsentiert die faszinierende Welt von Licht und Schatten in Perfektion. Inspiriert durch die Entstehungsgeschichte des Schattentheaters in China vor 2000 Jahren, erzählt die „flowmotion dance company“ die Geschichte eines Mannes, der die ihm liebsten Dinge verliert. Die Künstler experimentieren mit den traditionellen Formen des Schattentheaters, erweitern es durch Tanz, Akrobatik und einem aufwendigen Projektionskonzept und kreieren dabei eine neue fantastische Dimension. Sie durchbrechen die Schattenwände, tanzen auf verschiedenen Ebenen, spielen mit dem Licht und verschmelzen zu Schattenrissen, die erst gegenständliches Erkennen erlauben, dann wieder poetisch abstrakt zerfließen. Der Zuschauer erlebt großes Kino, wenn die Akteure mit unglaublicher Leichtigkeit scheinbar fließend von einer Darstellungsebene auf die nächste springen. Eine Bildergeschichte, erzählt, gewoben und getanzt aus Licht und Schatten. Ausdrucksstarke Musik und eindrucksvolle Projektionen untermalen die wundersame Schattenwelt. Mittwoch 20.03.2013 um 19.30 Uhr im CongressCentrum in Pforzheim. n

21

Michelle

27.02.2013 Trickfilmhelden, 25 Jahre Figurentheater, Kommunales Kino, Pforzheim, 19 Uhr

Das Vorprogramm bestreitet Roland Bless. Roland Bless ist 49 Jahre alt, lebt im Großraum Stuttgart und stand bis Ende 2009 gemeinsam mit PUR auf der Bühne. Die Band, die er in den 80iger Jahren mit begründete, anfangs selbst managte und in der er als Schlagzeuger und später als Gitarrist Erfolge feierte. Roland Bless ist ein Mann, der seine Bodenhaftung trotz des Erfolges nie verloren hat. Am 11. März 2011 erschien „Zurück zu Euch“, das SoloDebüt von Roland Bless bei Polydor/Universal. Der Titel passt perfekt, denn Bless zieht es zurück in die unmittelbare Nähe seines Publikums. Mit dieser CD im Gepäck und mit seiner Band will er jetzt endlich wieder viel live spielen. Unter dem Titel „Zurück zu Euch“ unterstreicht er seine Absicht, wieder ganz nah bei seinen Fans zu sein, authentisch und persönlich. Samstag 16. März 2013 um 20 Uhr in der Festhalle in KA-Durlach. n

Roland Bless

„Phil“ ist mehr als nur eine Collins-Kopie. Bei zahlreichen Konzerten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz hat sich die Band einen hervorragenden Ruf als authentischste Phil Collins und Genesis Tribute-Band Deutschlands erworben. Im Mittelpunkt der Show steht der Sänger Jürgen Mayer. Er ist seinem Vorbild optisch und stimmlich nicht nur zum Verwechseln ähnlich, sondern verfügt auch über eine enorme Bühnenpräsenz. Unterstützt wird Mayer von einer Band, einem Bläsertrio und zwei charmanten Sängerinnen.

Phil

Phil & Roland Bless



CITY Kleinanzeigen Februar 2013

Verkaufen ● Verkaufe neues Damenfahrrad, unbenutzt, Firma Böttcher Modell 6498050, 28“, NX3-Rü, Farbe blau, exclusicve und hochwertige Verarbeitung und Ausstattung, weit unter Neupreis nur 500 Euro; Wanduhr mit Pendel, kunstvoll gearbeitet, von 1906, 5000 Euro. Telefon 07233/1892. ● Couchtisch Nussbaum hell 60er Jahre, 70 B (110 ausziehbar), 118 L, 61 H, sehr gut erhalten, 30 Euro, zu verkaufen, Telefon 07232/315860. ● Verkaufe Fila Reisetasche, neu, 20 Euro, Trolley-Reisetasche, neu, originalverpackt, 15 Euro, Kinderbett/Gitterbett, Kiefer massiv mit Rost u. Matratze, 60 Euro, Ski-Stiefel, w, Gr. 39, 50 Euro, Telefon 0152/01040162. ● Mercedes-Benz-W124-300 CE-Flohmarkt: LM-Felgen mit Bereifung, Fußmatten, Radkappen, Lenkrad, Holzzierteile, Lastträger, Telefon 07082/4195100. ● Verkaufe Tauchausrüstung, Da-Neopren 2tlg., 7mm, Gr. L, schwarz, Seitenstreifen pink, 140 Euro, Lungenautomat Oasis 2 120 Euro. Gardinen, weiß versch. Größen für Blumenfester 115 x 480 cm, Fenster 170 x 250 cm und Balkontüre 140 x 240 cm, alle VHB. Telefon 0163/6501527. ● Verkaufe Kühl-Gefrierschrank-Kombination, Effiziensklasse A, ca. 4 Jahre alt für 35 Euro, dazu eine Mikrowelle geschenkt. Telefon 0157/76800455. ● Echt-Leder-Couch, 2tlg. VB 499 Euro. Voll-Spiegel-Strass-Schlafzimmerschrank, 1 Jahr alt, VB 599 Euro, Telefon 0178/89223032. ● Fahrradträger für 2 Fahrräder, AHK, 100 Euro, 2x benutzt, 2 Paar Lautsprecher V. B.S. 1 Dig. Satelitenreceiver-Radio, Technisat, 80 Euro, V.S. CDs Rock-Pop etc. Telefon 07231/25992. ● Video-Kassetten ca. 40 Stück, alte Kaffeemühlen, Handbetrieb 3 Stück, Guss-Bügeleisen 5 Stück, Keramik-Backformen 5 Stück, günstig abzugeben, Telefon 07082/7048. ● Zwei originalverpackte Auto-Lammfell-Sitzbezüge in beige zu verkaufen, NP 50 Euro, VP 30 Euro, Telefon 07231/6037096. ● Für Vinyl-Liebhaber: Krautrock LP, limitiert 500 St., Dual Plattenspieler CS491, CS 741, 601, Thorens TD 160, Marantz Receiver SR 2200, Sony Mini-Disc-Recorder MDS - je 330, Minox 35, Philips DVD 700, gegen Gebot, auch Tausch. Telefon 0151/20931898.

Suchen ● Suche HIFI-Zeitschriften, HIFI-Jahrbücher, HIFIund High-End Geräte, Standbohrmaschine 220V, Tischfräsmaschine, Telefon 0151/20931898. ● Suche: Alte Modellbauhefte ab 90er Jahre Plastikbau: Kit, Modellfan, Steelmaster, Wingmaster, W-Arsenal usw. Keller- und Dachbodenfunde bitte SMS oder Anruf 0174/3983072. ● Suche alte Mopeds, Roller und Motorräder günstig, sowie Ersatzteile und Literatur. Zustand egal. Telefon 07041/84383.

Musik ● Gitarrist sucht Sängerin mit Interesse an einem Akustik-Duo. Stilrichtung Rock, Pop. Proberaum vorhanden. Telefon 07082/50308 ab 19 Uhr oder Das5teHaus@gmx.de. ● Suche Musiker/-innen (Gesang/Instrumental) mit Interesse an Folk, Blues, Folkrock. Bin Gitarrist, flexibel und vielsaitig. Bitte melden unter Telefon 07033/308706. ● Hobby-DJ sucht Kneipe, Café oder Disco zum Auflegen. Musik aus 40 Jahren Rock, Pop. Flexibel, Telefon 0175/7080372. ● Musiker und Bands für Ihre Veranstaltung gesucht? www.Musicforyou.de hilft kostenlos. ● Lifeline: 3 Mann machen Acousitc-Rock, Folk und Blues für Feten, Feste, Feiern und Sonstiges. Info unter Telefon 07033/308706. ● Die Coverband „The Brightside“ (Charthits, Partyklassiker und Alternativerock aus den 90er bis heute) aus PF/KA spielt alles von der Privatparty bis zum Megaevent und hat noch Termine frei. Check out www.brightsidecovermusic.de. ● Acoustic Trio, Songs, Folk, Blues, Straßenfest, Geburtstagsfete, Gartenparty, Telefon 07041/816713.

● Gitarrenunterricht für Anfänger? Über die Grundlagen der klassischen Gitarre zu Solospiel, Improvisation, Liedbegleitung. Einzel- und Gruppenunterricht. Günstige Preise. Neue Kurse ab sofort. Infos unter 07231/455153 oder 0151/52124945. ● Brasilianische Songs lernen (Gitarre, Gesang)... brasilianische Konzerte besuchen. Bei Lù Thome Tel. 07231/766868. Markeninstrumente zum Internetpreis! music-city steinbrecher Östliche 36 75175 Pforzheim www.musik-city.de

● Unterricht in Gitarrre (Dipl.-Gitarrist) von Flamenco bis Heavy Metall, alle Stilistiken möglich. Blockflöte und Früherziehung (gel. Kindergärtnerin), Keyboard und Klavier (langj. Lehrerin), DJWorkshops (gel. Toningenieur). Probestunden gratis, Telefon 07232/316434. ● Nu-Metall Hardcoreband sucht erfahrenen, selbstbewußten zuverlässigen Sänger. PA + Proberaum bei LB. Telefon 0152/751409. ● Musiklehrer findet man auf www.Musiklehrer.de ● Gitarrenunterricht - kreativ & individuell! Dipl.Musiklehrerin gibt qualifizierten Unterricht für Kinder und Erwachsene in Pforzheim. Alle Stilrichtungen auf der Akustik-Gitarre, Musiktheorie. Telefon 07231/72536. ● Party, Hochzeit, Feste... Live-Band hat Termine frei. Musik und mehr für alle Anlässe. Info: 0179/5082896 oder 07041/46982. ● Bar-Pianist! Stilvolle Unterhaltung. Komme auch ins Haus, inkl. Instrument! Tel. 07231/106344 oder Tel. 0162/3974331. ● Gibt es in Pforzheim und Umgebung Maultrommel-Spieler, die sich gerne austauschen möchten? Telefon 07043/7872. ● 80er, 90er Rock, Pop, Party, Spaß auch Mundart-Rock, Kultsongs. Ideal für Feste aller Art. Die Partyband, 5 Mann - alles live. Info 07041/46982, www.milestone-band.de

Mieten/Vermieten/Immobilien ● Birkenfeld: Gartengrundstück 4,8 a für Freizeit zu verpachten, Telefon 07231/471134. ● Verkaufe Ferienhaus, Spanien / Costa Blanca, 90/130 qm, 400 m zum Meer, 3 SZ / 2 BZ, Telefon 0172/7632797. ● Suche dringend Trainingsraum in Pforzheim und Karlsruhe für Sebstverteidigung und Fitness. Angebote unter www.schuetzende-hand.de oder Tel. 0157/72015781. ● Suche 1 ½ Zimmer-Wohnung, KM bis 250 Euro, Balkon?, ca. 40 qm, Keller, Garage bis 15 km Umkreis PF, Tel. 0176/70835028. ● FeWo Südtirol, 1 - 6 Pers. in ruhiger Lage, komfortabel + modern, ideal für Wanderungen, Mountainbiken und Ausflüge. Hund erlaubt. 20 Min von Brixen. Ab 50€ / Tag incl. aller Nebenkosten. Telefon 07236/6586. ● Ruhige Hartz-IV-Empfängerin, 26 J., mit Nebenjob, sucht 1-Zi-Wohnung, auch möbliert bis 223 Euro, kalt in Pforzheim, Telefon 0176/37227023. ● Junger Mann, ruhiger anständiger Mieter, sucht in PF-Stadt eine 2 Zi.Wohnung mit Balkon und EBK. Bis 240 kalt. Übernehme gerne Hausreinigung, Straße und Fenster bei Mietnachlass. Chiffre 03/06/11. ● Suche 1 - 2 Zimmerwohnung, möglichst mit Badewanne, Terrasse, Gartenanteil. Kaltmiete bis ca. 220 Euro. E-Mail putzi1967@yahoo.de oder Tel. 0176/89223032. ● Pforzheim, zentrumsnah, 1 od. 2 Zimmer zur Untermiete, Bad u. Küche Mitbenutzung, eigenes WC in 5-Zimmerwohnung. Miete 300 Euro inkl. Allem + Kaution, Telefon 0151/23340646.

Sonstiges ● Omi gesucht von w, 4 Jahre, zur Betreuung, Telefon 0152/01040162. ● Nachilfe Mathe und Englisch alle Klassen, wo: Neuenbürg, Kosten: 20€ / 60 Min. Telefon 0151/11570954. ● Buchhaltungsservice...wir erledigen Ihre Buchhaltung. Rufen Sie uns an. Telefon 07231/4629525.

● Kyusho-Jitsu (Kunst der Vitalpunkte) Kampfkunstinfos unter www.kyusho-jitsu-pforzheim.de. ● Brennholz sägen mit Schlepper-Bandsäge. Brennholz zu verkaufen. Telefon 0162/66582312. ● Märchenerzählerin erzählt Märchen - auch mit Puppenspiel - bei Kindergeburtstagen, Kinderfesten u.a., Telefon 07231/2809285. ● Wasche und bügle Ihre Wäsche (z.B. Hemden) für pauschal 5 Euro pro Tag. SMS an 0176/37227023. ● Ihr Fitness- u. Wellness-Berater in PF; bei Ihnen Tel. 0151/52105673, Mail wst.pforzheim@kabelbw.de. ● Mangelnde Zuversicht? Quälende Ratlosigkeit? Kartengestützte Beratung für Business und live pur. Auch telefonisch oder per Termin, Telefon 07043/955262. ● I’m looking for English speeking people (femal) to go out and have fun and learn the language better. I’m female and 38 years old. Phone: 0174/7347242. ● Autorengruppe sucht noch Mitstreiter, die an ehrlicher Textkritik interessiert sind. Infos unter textwerkstatt-pf@web.de ● Geistheiler u. Astrologe. Ich biete Ihnen Hilfe an für wichtige Schnittstellen in ihrem Leben. Alles hat seine Zeit. Telefon 07231/6070957. ● Grundstückspflege/Gartenpflege, Telefon 07231/6038489, Handy 0151/52105673. ● Deutsch lernen? Erfahrener Dozent gibt Privatunterricht. Für Erwachsene und Jugendliche (auch Nachhilfe im Fach Deutsch möglich). Anfänger und Fortgeschrittene. Einzel- oder Gruppenunterricht. Günstige Preise. Infos unter 07231/455153 oder 0151/52124945. ● Gag/Blödelbilder: Porträtbild, verformtes Gesicht, andere Frisur usw. von Ihnen oder für Ihre Bekannten. Lacher garantiert. 10 x15 mm bis DIN A 4 auf Hochglanzpapier. Telefon 07231/356298. ● Hallo Fotofreunde, mache Fotos von Porträt, Fun bis Action ... ruft an unter 0179/8608739. ● Auftrags und Partymalerei mit der Malothek. Telefon 07232/735877. ● Erstelle Partnerschaftshoroskope, Telefon 07231/983558. ● Felicia’s Tier- u. Gnadenhof nimmt Tiere in liebevolle und sachkundige (Urlaubs)Pflege. Telefon 07042/810670.

Jobs ● Er, zuverlässig, bietet Einkaufshilfe, Hausbetreuung und/oder Erledigungen für ältere Menschen oder Alleinstehende. Stunden oder tageweise in Pforzheim, Telefon 0176/38445461. ● Putzen, bügeln, waschen, Haushalt, Briefe schreiben, KIinder, Arztbesuche, Gespräche. Zuverlässige Frau hilft Ihnen dabei. Telefon 07231/79682. ● Hausfrau aus Leidenschaft, vertraut mit sämtlichen Aufgaben im Haushalt, mobil, flink und zuverlässig, erledigt ihre Wünsche prompt. Auch einmalige Einsätze möglich(Kinderbetreuung, putzen, bügeln, kochen, Garten, Ausfahrten und vieles mehr). Telefon 07231/79682. ● Keine Zeit oder Lust zum Fenster putzen, Rasen mähen, Hausordnung machen? Junger Mann erledigt dies sauber und gewissenhaft in Stadt Pforzheim, Telefon 0152/52384653. ● Suche Bedienung/Aushilfe (Mini-Job) ab 21 Jahre, Sportsbar International 101, Telefon 07231/5895859 ab 17 Uhr. ● Biete stunden- oder tageweise Hausbetreuung, alte Menschen, Kinder, Blumen, Haustiere oder Garten. Bin weiblich, seriös, NR, selber Oma. Telefon 07231/61442. ● Ich, w, 24, betreue Ihre Kinder tageweise, tagsüber und auch abends. Melden bei Lisa unter Telefon 0176/77512697. ● Putzen, Bügeln, Gartenarbeit - Thailänderin mit Deutschkenntnissen übernimmt diese Arbeiten für Sie im Raum Mühlacker. Telefon 07041/816713. ● Suche Nebenjob ab 17 - 21 Uhr, als Aushilfe zum putzen (auch privat), Babysitten oder als Aushilfe in Tankstelle, alles im Raum Pforzheim, außer an Wochenenden. Telefon 0160/2280441. ● Sie suchen eine freundliche, erfahrene Bedienung für Ihr Fest? (z.B. Geburtstag, Konfirmation, Kommunion o.ä.). Ich (49 w) unterstütze Sie. Se-

! CITY als E - Paper im Internet www.city-stadtmagazin.de

riöse Angebote aus dem Raum Bruchsal, Bretten, Bauschlott unter Tel. 07252/976514 ab 14 Uhr oder Tel. 0175/2012036.

Feste + Parties ● FlammBar. Das unglaubliche FlammkuchenBackmobil. Oldtimer-Marktwagen mit Holzofen für leckere frische Flammkuchen für Feste & Events. Infos: www.flammbar.org. ● Kaffee-Flitzer. Die mobile Kaffeebar für private und geschäftliche Veranstaltungen im Innen- u. Außenbereich. Infos : www.Kaffee-Flitzer.de oder 07236/982383. ● Zauberer bietet verschiedene Zauberprogramme. Assistentin für neue Bühnenshow gesucht, Fon 07042/374414. ● Attraktive Bauchtänzerin „Ayascha“ verzaubert Sie und Ihre Gäste bei Events und Feiern aller Art Solo, Duett oder mit Gruppe. Auch Hawaii Hula Tänze sind buchbar. Infos unter Tel. 0171/6857896. ● Comedy Show komisch, artistisch, unterhaltsam für alle Anlässe - außer Trauerfeiern. www.piccaro.de, Tel. 0171/6560666. ● Live-Musik zum Tanzen, Träumen, Schunkeln mit der ShireHorseBand (4-Mann), Info 0174/9653750. ● Die Kiwis (Tanzmusik-Duo) ... und Ihre Ohren werden Augen machen. Tel. 07043/8456 oder www.diekiwis.de. ● Zauberer Marco & Sigge. Ein Knüller für jedes Fest. Telefon 0721/571867 + 0173/6812492. ● “Humorist“ mit dem Motto nicht immer, aber immer öfter... für Geburtstage, Hochzeiten, Feste usw. Telefon 07231/565605. ● Woldini... präsentiert Zauberhaftes! Ihr Salonund Bühnenmagier für alle festlichen Anlässe, Vereins- und Betriebsveranstaltungen, Seniorennachmittage. Keine Kindergeburtstage. Telefon 07233/3428 (AB angeschl.). ● Alleinunterhalter Tel. 0171/2703620 oder Telefon 07236/933723, www.svenoliver-online.de ● Aktive Alleinunterhalterin hat noch Termine frei. Tel. 07203/8247. ● DJ, professionell und zuverlässig, mit großem Repertoire an CD’s, Musik- und Lichtanlage, individuell in jeder Größe. Infotel. 07231/355101. E-Mail bluedj@talknet.de. ● Oldies’n’Goodies, Rock’n’Roll and Party. Musik 100% live. Infos: www.after-eight-music.de oder 07052/92225 Bernd. ● Wir spielen alles! Straßen- und Firmenfeste... 70er, 80er, Party, Rock Top40, Schlager, alles! Nur live! Tel. 0160/4450495 Udo.

Reisen ● FeWo 2 - 6 Pers., 20 km vom Bodensee, pro Tag 50 Euro, NR, zu vermieten, birgit.gehlert@online.de und http://ferienwohnungbiggi-wilhelmsdorf.chapso.de. ● Oberallgäu (854 m) FeWo 2 - 4 Pers. ab 38 Euro, ruhig mit traumhafter Aussicht, NR, Telefon 08323/7513, www.allgaeu.de.vu. ● Oberstdorf im Allgäu: neue Ferienwohnungen mit Hallenbad & Sauna. Im Sommer sind Bergbahnen inklusive, im Winter vergünstigte Skipässe möglich. www.villa-am-nebelhorn.de, Telefon 08322/9872863. ● Nordsee, Amrum, FeWo 2 -4 Pers. 36 Euro bis 72 Euro, strandnah u. ruhig, Tel. 04504/606815, www.Ferienwohnung-Wertz.de.vu. ● Vermiete Ferienwohnung (2 - 6 Pers.) direkt am Bolsena-See/Italien, ab 350 Euro/Woche. Kontakt 0039/320/4630844 (Deutsch sprechend). ● Berlin, Berlin! Privat-Ferienzimmer, auch ganze Wohnung, tageweise bis 7 Personen zu vermieten, zentral, billig, Telefon 030/32602134.

23


CITY Kleinanzeigen Februar 2013

● Schwarzes Meer/Baltschik, Bulgarien: FeWo ganzjährig sehr günstig zu vermieten, sowie Vermittlung von Immobilien zu Toppreisen. Telefon/Fax 07231/23708 oder 07231/4243556. ● www.Karibik-Segelreisen.de Tel./Fax 07131/919444.

Treffs ● Amnesty International trifft sich alle 3 Wochen montags von 20 bis 21.30 Uhr. Infotelefon 07231/359035.

Kontakte ● “Aufgepasst! Ich suche vielleicht DICH“. Wir haben uns 2008 oder 2009 im ehemaligen PLUS in der Blumenheckstraße/PF gesehen. Ich habe einer Seniorin geholfen, ihren Rucksack aufzuziehen. Als Du an uns vorbeigingst, sagte sie zu Dir „Es gibt doch noch nette junge Männer.“, worauf verlegene Stille war. Sie sagte noch „Entschuldigung, ich dachte sie gehören zusammen.“ Als Du dann draußen gestanden bist, mit einer Einkaufstüte in jeder Hand, bin ich leider an Dir vorbeigegangen. Bitte melde Dich bei mir, denn ich möchte Dich gerne was fragen. Viele Grüße, Michel. Telefon 0176/56124126. ● Lachen, tanzen, glücklich sein. Mit wem (m bis 53), sportl, schlank kann ich (w,schlank 49) das sein? BmB. Bis dann... Chiffre 01/12/12. ● Lachen, feiern, Party machen, abtanzen, Discos, Bistros. Wenn Ihr zwischen 30 – 40 Jahren seid, dann meldet Euch bei mir(w), Telefon 0152/23614528. ● Suche nette Mädels zw. 26 und 35 zum Party machen, Tee trinken, DVD schauen und alles, was zusammen mehr Spaß macht. Bin w, 27. Telefon 0176/79410968. ● Er 55, sucht liebe Frau, NR, für Wanderungen und alles, was sonst noch Spaß macht. Bad Liebenzell bis Pforzheim, SMS an 0162/5455951. ● Nette ausländische Frau (gerne Asiatin oder Osteuropäerin) gesucht, Telefon 08821/7305074. ● Hallo! Ich, w, 39 aus PF, suche nette Leute für Freizeitunternehmungen, sowie für Walking, und einen Tanzpartner für Disofox/Tanzkurs... Wer traut sich... .? E-Mail an sisa.0816@yahoo.de. ● Frau (59 J.), R. sucht Mann zwischen 50 – 60 Jahren für die Besonderheiten und Alltäglich

keiten des Lebens. Mail an: Chance988@googlemail.com. ● Ich (m/41) suche in Pforzheim nette Leute zwecks Freizeitgestaltung. Auch gerne mit Kind, habe selbst alle 2 Wochen meinen Sven (5) bei mir. Freu mich. Telefon 0172/7171127. ● Freizeitpartner gesucht (m(w) für kleinere Touren mit Rad – Inliner – Motorrad, Schwimmen, Joggen soweie weitere Aktivitäten wie Konzerte, Events, gem. grillen/kochen, Biergarten, M (32) aufgeschlossen, schlank, 1.80 m, Tel. 0152/28780654. ● Hallo, ich (m, 55 J.) , suche Dich, w. für Freizeit, Fahrradfahren, Schwimmen, Natur, Musik, etc. Bin 175 cm groß, schlank. Lache gerne. Würde mich auf eine Anwort freuen. Vielleicht bist Du es? Telefon 07231/25992. ● Sie, 44, sucht männlichen Partner zwischen 45 u. 50 Jahren für gemeinsame Unternehmungen, Telefon 0176/52480727. ● Mollige Sie gesucht von 18 - ? für erotische Treffen, Freundschaft nicht ausgeschlossen, von ihm 40 Jahre, Telefon 0152/56740666. ● Küss mich, halt mich, lieb mich! Aschenbrödel sucht attraktiven niveauvollen Prinz ( 33 - 44 J, ab 180 cm) für eine märchenhafte Zweisamkeit. Chiffre 02/10/11. ● Max, 66 J. 170 cm, 65 kg, sympathisch, sportlich, sucht für feste Beziehung mollige Sie, zum Lachen, Leben, Lieben, freue mich, von Dir zu hören. Telefon 07231/587032. ● Welche schlanke Sie um 40 J. hat Lust auf sinnliche Treffs? Bin fast schlank, optisch 43 J, real 56 J, m., Telefon 0162/8812209. ● Was ist Das? Es ist 48 J., 193 cm gr., sportlich, hat bl. Augen und ein ganz liebes Herz. Telefon 0152/02849361. ● Er, 52, sucht jüngeren Ihn zum Aufbau einer Partnerschaft. Bin 178/100kg, mag Natur, Kino uvm., Telefon 0172/6104592. ● Er, 35, aufgeschlossen, humorvoll sucht ‘Ihn’ für Treff, Freundschaft und mehr. Gerne zum Aufbau einer festen Beziehung. Telefon 0152/52384653. ● Hallo Leute, wer von Euch hat Spaß daran, mit mir zu wandern? Seid Ihr zwischen 40 und 50 J.? Freue mich auf jeden Fall über jeden Anruf. Telefon 0176/52480727.

-box ...kaufen - verkaufen - suchen - kontakte jobs - reisen - grüße & vieles mehr... Coupon für kostenlose private Kleinanzeigen. Einfach ausfüllen und ab geht die Post. an CITY Pforzheimer Stadtmagazin < Kleinanzeigen < Postfach 10 19 69 75 119 Pforzheim. Für die ganz Eiligen. Telefax 0 72 31 / 31 43 94

CHIFFRE 1

ANZEIGENTEXT:

MIT FOTO 1

Fotogebühr pro Ausgabe EUR 10,– : bar/VR-Scheck liegt bei einmalig 1

DAUER: NAME: STRASSE: WOHNORT:

! 24

schneid mich aus!

bis auf Widerruf 1

● Er 53, sucht liebe Frau, NR ab 48 für Spaziergänge und alles, was sonst noch Spaß macht. Bad Liebenzell und Umgebung, SMS an 0162/5455951. ● Ich, 27, Asiatin, hübsch und gut ausgebildet, guter Charakter, suche einen Mann 28 - 41, erstens Beziehung, dann Familie gründen. Du bist nett und gut ausgebildet. Telefon 0157/85270236. ● Großes Herz zu verschenken. Lausbub 48/178/80, ledig, NR, zuverlässig, MTB, Skifahren, Bergwandern, sucht natürliche nette Sie für eine zärtliche, harmonische, kraftvolle, gemeinsame Z ukunft. Telefon 0176/62856953. ● Er sucht Single 35 - 50 J (w). Großraum Pforzheim für gelegentliche Treffs für Theater, Café und Volksmusik-Besuche. Bitte melden unter Thomas.huber-niefern@t-online.de. ● Hallo, suche unternehmungslustige Freundin zum Reden, Kino, Tanzen, Kaffee etc.. Bin selber 38 (w) und flexibel. Telefon 0174/7347242. ● Lustige, mollige 42jährige sucht einfühlsamen Kerl zw. 38-48 J., Ehrlichkeit + Treue sind mir sehr wichtig. Wenn Du dann noch Tanzen (Disco Fox) kannst, hast Du 100 Punkte mehr. Telefon 0176/35708554. ● Junggebliebene, sehr humorvolle 43-jährige sucht einfühlsamen Mann, der mit beiden Beinen im Leben steht, zw. 38 - 45 J. Ehrlichkeit, Offenheit, Treue und Wertschätzung sollten keine Fremdworte für Dich sein. Bitte nur ernst gemeinte Zuschriften: sunshine75417@gmx.de, bitte mit Bild. ● Ich, m (40), suche Freundin für Freizeit, Spaß, gemeinsame Unternehmungen. Telefon 0151/5229598. ● Ich (w/26) Pforzheim, suche lustige Freundin zum Shoppen, Ausgehen + Tanzen, Quatschen u. alles was zu zweit mehr Spaß macht. Freue mich auf Mails. Kein Sex! E-Mail: de Schneehaas@gmx.de ● Hi Leute! Bin 20 Jahre und suche nette Leute für gemeinsame Unternehmungen (Disco, Kino...) Telefon 0176/20985049. ● Er 40/181/84, gepfl., sportl., schlank, sucht nette Sie (20-50) für Freundschaft, Freizeit, Spaß uvm. Melde Dich bitte unter Tel. 0176/25339686. ● Sie, 27 J., sucht Mann für gel. Sextreffs nur auf Sympathiebasis!! KV 0160/90904473, keine SMS. ● Riesenherz sucht Herzilein. Herzboy 38, Single, schlank, gutauss. zärtlich, verschmust, ehrlich mit viel Herz, Humor, Wärme, Liebe und Nähe sucht Sie für erot. stressfreie Beziehung im Alter von 24 - 48 J., bei Sympathie feste Beziehung. Meld’ Dich doch unter Tel. 0171/1875095. ● Kino, Kicken, Tischtennis, Theater und Billard? Geschlecht egal - Alter schau’n wa mal. oy-bumbler@web.de. ● Ich (w, 20) suche Freundin(nen) im Raum PF für Kino, Kneipe, Bummeln usw. Kein Sex! Bitte melden unter E-Mail tharina@gmx.de.

zur Verstärkung unseres Goldstadt-Fanfarenzuges. Bedeutende Auftritte über Deutschlands Grenzen hinweg, musikalische Begleitung von manch edlem Burgherrn zu seiner Auserkorenen sowie deftiges Lagerleben bei Mittelalter-Märkten sind nur einige Highlights, bei denen wir vertreten sind. Wer dabei sein will, Instrumente und Uniformen werden gestellt. Infos unter www.goldstadtfanfaren.de oder Tel. 07231/766 366, Probe jeden Dienstag ab 19 Uhr, Otterstein-Schule, Dillweißenstein. Wir freuen uns auf Euch. ● Wir sind eine Gruppe lustiger und netter Paare, Singles und Alleinerziehender die mit dir noch Einiges unternehmen wollen. Wir treffen uns in Niefern. Machst du mit? Telefon 07043/959233 und enzkreis-freizeit-club@gmx.de. ● Gemischter Kegelclub sucht Nachwuchs, auch Anfänger. Mittwochs ab 17 Uhr in der Gaststätte Schützenhaus, Ispringen. Kommt einfach vorbei oder Anfragen Tel. 07231/8368. ● Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit/Angst, Kontakt unter 07231/8368. Treffen: Ev. Gemeindehaus der Christuspfarrei, Martin-Luther-Str., PF-Brötzingen. ● Bunt gemischter Single-Stammtisch (35 55 Jahre), 14-tägig donnerstags 19 Uhr in einem Schömberger Lokal. Wer Lust auf gute Stimmung hat und unkomplizierte Singles kennenlernen will, sollte sich unverbindlichen unter Tel. 0176/28877309 melden oder mailen an: antimaros@gmx.de. ● Du suchst Singles zwischen 30 - 55? Du möchtest zwanglos andere 30+ Singles kennenlernen und etwas mit anderen 30+ Singles unternehmen? z.B. Wanderungen, Kegeln, Besuch von Straßenfesten? Dann melde Dich zu unserem 30+ Single- und Freizeitreff. Info Tel. 07043/959233, E-Mail: single-treff@gmx.de ● Vegetarier-Stammtisch trifft sich an jedem 1. Freitag im Monat um 19 Uhr im Restaurant „Sehnsuchtsküche“ Mühlacker, Tel. 07041/861923. Alle an der vergan/vegetarischen Lebensweise Interessierte sind herzlich willkommen. ● Lachen, feiern, Party machen, abtanzen, Discos, Bistros und noch vieles mehr. Wenn Ihr zwischen 28 - 40 Jahre seid und gut drauf, dann meldet Euch! Telefon 07231/79982 (AB). ● Lust auf nette Leute? Pforzheimer Freizeitstammtisch (30-45 Jahre), ca. 35 Mitlglieder, bietet noch Anschluss an Stammtischrunden und Freizeitaktivitäten (Barbeque, Kanutouren, Radtouren, Freibadbesuche, Disobesuche, Brunch, Silverparty u.a.m.). Wir treffen uns jeden Dienstag ab 20.00 Uhr in einem Pforzheimer Lokal zur gemütlichen Runde. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Info: Table-for-more 07231/1880986 oder 0176/64206601.

Freizeit-Clubs/Stammtisch/Vereine ● Lust auf Karate oder Selbstverteidigung? Familäres Dojo sucht noch Karatekas und welche, die es werden wollen. Alle Altersklassen sind willkommen. Infos & Zeiten unter Judofreunde-Pforzheim.de. ● Lust auf Volleyball?, Wann: Freitags 18:45 20:30 Uhr, Wo: Keltern-Dietlingen Sporthalle, Kontakt: Tel. 0151/12674702. ● Ab sofort startet der ADFC Pforzheim-Enzkreis an jedem Mittwoch seine wöchentliche Rad-Feierabend-Tour, Dauer ca 2 - 3 Stunden, bei jedem Wetter, Helm empfohlen, Teilnahme kostenlose, Start jeweils 18 Uhr Vicenzaplatz/Enzauenpark in Pforzheim, Infos 07041/5526. ● Hallo Ü 40 Singles, wer hat Lust auf fröhliche Freizeitunternehmungen u. regelmäßige Treffen in Bretten? Telefon 0173/8070170. ● Notfall ag., häusliche Versorgung bei Unfall od. Krankheit (keine Pflege), Pforzheim-Innenstadt, Telefon 0152/23278342. ● Ein Netzwerk von Menschen, die ihre Freizeit gemeinsam gestalten ist das Ziel. Genuss, Gesellschaft, Kultur, Natur, Technik, Wissenschaft, ... www.freizeit-pfud.de - private Website. ● Fahnenschwinger und Landsknechte gesucht zum Aufbau einer Fahnenschwinger-Gruppe sowie

Auch noch schnell einen Gruß oder Dank loswerden? Grüße einfach per SMS schicken: City, Tel.: 9907231314394.

Annahmeschluss für Kleinanzeigen für März 2013: 15. Februar 2013

Bitte denken Sie daran: wenn Sie Ihre Anzeige „bis auf Widerruf“ geschaltet haben, teilen Sie uns Änderungen z.B. Ihrer Telefonnummer mit, bzw. wann wir die Anzeige löschen sollen. Bitte beantworten Sie eingehende Chiffre-Zuschriften. Danke.



Coole Kรถpfe

City Pforzheim Jรถrg-Ratgeb-Str. 15 07231/290403

West Brรถtzingen Westliche 332 07231/414741


CITY News

Werkschau der FH Pforzheim Bunt, spektakulär und kreativ - die Designfakultät präsentiert ihre Arbeiten Modulare Baukästen, mit denen Sitzmöbel oder Klettertürme kreiert werden, welchen Einfluss hat der Architekt Le Corbusier auf die visuelle Kommunikation oder wie sehen Sitzmöbel aus, die das 100fache des Körpergewichts tragen? Diese und weitere Fragen beantworten die Studierenden der Pforzheimer Fakultät für Gestaltung auf der nächsten WERKSCHAU. Am 08. und 09. Februar 2013 präsentieren die Studierenden ihre Semester- und Abschlussarbeiten in den Räumen der Fakultät, im Pforzheimer Congresscentrum und – erstmals – im Club „Wolf“. Auf der Werkschau werden Semester- und Abschlussarbeiten der Studiengänge Mode, Accessoire Design, Industrial Design, Schmuck und Objekte der Alltagskultur, Visuelle Kommunikation, Transportation Design, Intermediales Design sowie Master of Arts in Transportation Design, Master of Arts in Creative Direction und der Bereich Kunst präsentiert. Bild: Arbeit von Daniel Daum, Industrial Design.

Werkschau am Freitag 08. Februar und 09. Februar 2013 Modenschau im Club „Wolf“ jeweils um 18.30 Uhr und 21 Uhr Karten für die Modenschauen www.modenschau-designpf.de.

: U E he N c ü K e m r wa

n

e r h a J 10

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 15 – 01 Uhr, Freitag und Samstag von 15 bis 02 Uhr und Sonn-/Feiertag von 15 – 01 Uhr

Karlsruher Straße 42, Pforzheim Telefon 07231/585100 www.pool-planet.com.

27


CITY News

Temperament in Farbe Die Jugendgläubigkeit, ja: der Jugendwahn feiert in den USA und auch bei uns schon lange wahre Urstände. Diese zutiefst intolerante Geisteshaltung macht auch vor den Protagonisten der Kunstszene nicht halt. Jung wird „gut“ gleichgesetzt, alt mit „ignorierenswert“. Allzu oft werden Stipendien altersbeschränkt ausgeschrieben, die Arbeiten von älteren Künstlern bei Preisverleihungen ausgegrenzt. 35 Jahre sind schon uralt, 30 Jahren dürfen es bisweilen höchstens sein. So heißt es dann hinter vorgehaltener Hand: „Eigentlich hätten wir Ihnen den Preis zugesprochen, wurden jedoch gebeten, einem Nachwuchskünstler...“. Dabei vergibt man vor allen Dingen sich selbst die Chance, wunderbare reife Kunstwerke und Künstler intensiv kennenzulernen. Einen anderen Weg geht die Familie Eberhardt mit ihrer privaten Initiative „Kunsthaus19-21“. Nachdem zuletzt der Nachlass des Künstlers Karl Marx zu sehen war, gilt diese Ausstellung einer zeitgenössischen Malerin älteren Semesters. Noch bis zum 14. April zeigen die Ausstellungsmacher die Arbeiten der Hamburger Malerin Thea Koch-Giebel in den Räumen in der Bleichstrasse in Pforzheim. Die 1929 in Wesermünde geborene Malerin studierte zunächst in Bremen, danach an der Hochschule für Künste in Hamburg. Bedingt durch Familiengründung teilt sie das Schicksal vieler Frauen, die ihre künstlerische Karriere in der damals noch traditionellen Aufgabenverteilung zwischen Mann und Frau weniger vehement vorantreiben konnten als ihre männlichen Kollegen. Hinzu kam, dass selbst in den 50er Jahren das Berufsbild Künstler eher eine Männerdomäne war, eine Folge dieses Umstandes. So dauerte es auch – nach ihrem Schuldienst zwischen 1970 bis 1985 -, bis sie sich 1987 den lange gehegten Traum von einem eigenen Atelier in Achternmeer bei Oldenburg in einem Schulhaus erfüllen konnte. Jetzt hatte sie den Raum, den sie brauchte, um ihr Temperament, ihre Freude am Gestalten auch auf großen Leinwänden voll zu entfalten. Ihrem Sujet, dem Menschen, dem verletzlichen Menschen als Akt, bleibt sie dabei stets treu. Weiterentwickelt hat sich ihr Gestus und ihr expressiver Malstil, der den Betrachter mitreißt, aber auch zum Nachdenken anregt. So fällt vor allen Dingen auf, dass die Frauen Sehnsucht ausdrücken, während die seltener auftretenden Männerakte eher im Hintergrund als schematisches Beiwerk verbleiben, denen jegliches Persönliche fehlt. Wenn man ihr Ouvre betrachtet z.B. ausgehend von Landschaftsradierungen in den 50er Jahren, Ausflüge ins Informell bis hin zur Beschäftigung mit der oben beschriebenen Darstellung des rein Menschlichen, dann wird klar, dass es dazu eine Strecke Wegs braucht, um eine solche künstlerische Reife und Freiheit zu entwickeln. Und wer sie bei der Vernissage erleben durfte, der weiß um ihr Temperament und ihren Humor und ihre hanseatische Haltung, auch dann die Treppen zu benutzen, wenn das Knie nach nunmehr nur 84 Jahren schon ein wenig zwickt, während viele, wesentlich jüngere den bequemen Aufzug gerne in Anspruch nahmen, um die über zwei Stockwerke gezeigte Ausstellung zu besichtigen. Denn genau diese Kraft, Unbekümmertheit und das Aktuell-geblieben-sein sind es, die den Reiz ihrer Werke ausmacht. www.kunsthaus19-21.de Roland Ruisz

Thea Koch-Giebel mit Dr. Hans Eberhardt

28

n


CITY Spezial

Brillentrends 2013:

Schluss mit Retro Fassungen werden eleganter, zierlicher und heller. Mustermix bringt Spannung. Retro hat den Zenit überschritten. Die Brillen werden moderner und deutlich ruhiger. Helle Töne und Pastelle gewinnen an Bedeutung. Große Gläser haben eine verjüngende Wirkung und bieten viel Sehkomfort. Muster- und Strukturmix prägen Fronten und Bügel, was vom 25. bis 27. Januar 2013 auf der größten deutschen Augenoptik-Fachmesse „opti 2013“ in München präsentiert wurde.

Elegante Fassungen Nachdem jahrelang alles trendy war, was irgendwie nach Oma und Opa aussah, nehmen jetzt wieder moderne Strömungen Fahrt auf. „Die neuen Brillen sind von zeitgemäßer Eleganz. Zierlicher und heller als die kompakten Retroklassiker betonen sie einen klaren, anspruchsvollen Look“, so Kerstin Kruschinski vom Kuratorium Gutes Sehen. „Die großen Gläser wirken wie optische Jungbrunnen und lassen den Augen viel Platz“, sagt die Brillenexpertin. Positiver Nebeneffekt: Der Sehkomfort steigt, da der Rahmen außerhalb des Sichtfeldes liegt und Platz bietet für Gleitsichtgläser mit großen Sehzonen.

Farbberuhigung Nach einer Zeit der intensiven Farben und harten Kontraste wird es sanfter und ruhiger. Die neuen Pastelle setzen nicht die Brille in Szene, sondern lassen den Augen den Vortritt. Warmes und kühles Braun in Würz- und Nougattönen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Auch Schwarz-Weiß wird immer wichtiger, ob in Farbflächen, -schichten oder Mustern.

Patch-Power Keine Kollektion scheint mehr ohne Muster und Strukturen auszukommen. Dabei schöpfen die Designer zügellos aus textilen, technischen, ornamentalen und natürlichen Quellen. Patch bringt zusätzlich Spannung. „Oberflächen, Materialien, Muster und Farben werden in Fronten und Bügeln spannungsreich kombiniert. Florale Durchbruchmuster wirken mitunter so leicht wie Spitze“, so Kruschinski. Zirka 93 Prozent der Brillen werden mittlerweile mit Kunststoffgläsern der neuen Generation verkauft. Sie garantieren den 40 Millionen deutschen BrillenträgerInnen, dass auch die großen Fassungen nur ein kleines Gewicht auf die Nase bringen. (Infos + Fotos: KGS) n

Spezialist für vergrößernde Sehhilfen im Kirchweg 4 in 75217 Birkenfeld Telefon (0 72 31) 48 22 71

Kundenparkplatz vor dem Haus

P

www.beautycut.eu

Ihr Haar in Bestform

Melanie Burgert Ludwigsplatz 2 75180 Pforzheim Telefon: 07231 4195776 E-Mail: mail@beautycut.eu

29


CITY Spezial

● ● ●

● ●

● ● ●● ● ● ● ● ● ●

Fasnetumzug in Dillweißenstein Seit mehr als 50 Jahren ist am Faschingsdienstag in Dillschde die Hölle los. Zehntausende Besucher aus nah und fern werden auch diesmal beim 57. Fasnetsumzug am Straßenrand entlang der zwei Kilometer langen Wegstrecke stehen, wenn die „Grausame Barbara“, verschiedene Hexengruppen, Fußgruppen, Musikgrupppen und Motivwagen durch die Straßen ziehen. Veranstaltet und organisiert wird der Umzug durch die Dillsteiner Vereine Belremgilde, Kräheneckhexen, Bürgerverein, Spielvereinigung und die Freiw. Feuerwehr, sowie den Pforzheimer Faschingsvereinen. Anstelle des Prinzenpaares gibt es bei der Dillweißensteiner Fasnet den Ritter Belrem und seine Zuleima. Mit dem Verbrennen des Schneemanns wird anschließend auf dem Ludwigsplatz der Winter verabschiedet. Start des Umzugs ist am Faschingsdienstag 12. Februar 2013 um 14.11 Uhr am Alten Bahnhof in Dillweißenstein.

● ● ●

Fasching ●

FREITAG 01.02.2013

● ● ● ● ●

● ●

● ●

Zwetschgenball, OGV/TTC, Sydney XL, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr

SAMSTAG 02.02.

Kinderfasching: „Zasch feiert Pompös“, Festhalle, Zaisersweiher, 13.30 Uhr Kinderfasching, buntes Bühnen- und Unterhaltungsprogramm, Spiele mit tollen Gewinnen, Vorstellung des Kinderprinzenpaares, Auftritte der CGS-Garden, große Tombola, Carnevalsgesellschaft Spaßvögel Singen, Kulturhalle, Remchingen, 13.33 Uhr, Kinder bis 123 cm freier Eintritt Kinderfasching, Motto: Dschungelfieber, TV Brötzingen-Jugend, Börth-Halle, PF-Brötzingen, 14.01 Uhr Faschingsparty: Zasch feiert „Pompös“, mit „milesTone“, Festhalle, Zaisersweiher, 19.33 Uhr ● Kappenabend „Hafenbar“, FWB, Music-Cocktail by Sven, Sängerkeller, Ersingen, 20 Uhr Maskenball, Musikverein/RMSV, All Rights Reserved, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr „Hexenball“, Narrenbund Kakadu Bilfingen, Cherries, Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 20 Uhr (Hexen haben freien Eintritt) Prunksitzung, KG Hochburg, CongressCentrum, Pforzheim, 20.11 Uhr TCV-Maskenball, Hasenhäusle, Tiefenbronn, 20.11 Uhr Fasnacht in Baden-Baden: Skiball mit Troubadix, DJ Andi, Discomania und special guest LOONA, Kurhaus, Baden-Baden, 21 Uhr

● ●

SONNTAG 03.02.

Kinderfasnachtsball mit dem kleinen Maulwurf aus der Sendung mit der Maus, Bénazetsaal, Kurhaus, Baden-Baden, 14 Uhr Senioren- und Behinderten Prunksitzung, PFG, CongressCentrum, Pforzheim, 14.11 Uhr, Eintritt frei Kinder- und Familienfasching mit der XXL-Partyband, Bürgerhaus, Buckenberg-Haidach, Pforzheim, 14 - 18 Uhr Kinder- und Jugendparty, KG Fledermaus, DJ Ridoo, Turn- und Festhalle, Ersingen, 14.30 Uhr Kinderfasching, Gemmingenhalle, Tiefenbronn, 14 Uhr Seniorenfasching, Gesamt-Remchinger Bürgertreffen, Kaffee und Kuchen, buntes Bühnenprogramm, große Tombola, Auszeichnung der beiden ältesten Besucher durch den Bürgermeister, Carnevalsgesellschaft Spaßvögel Singen, Kulturhalle, Remchingen, 14.33 Uhr, Eintritt frei

DONNERSTAG 07.02.

● ●

Schmotziger

Donnerstag

Schulhausstürmung, KG Fledermaus, Kirchbergschule, Ersingen, 10 Uhr Kindergartenumzug, Kindergarten St. Michael, Fröbelstraße, Ersingen, 16 Uhr Schmutziger Donnerstag mit der Coverband „milesTone“, Blankenloch Rathauseroberung „Die Klemmer“, Treffpunkt Ortsmitte Gräfenhausen, danach Fackelumzug zur Rathaus-Eroberung, anschließend närrische Fete im „Bären“ in Gräfenhausen Maskenball, MHD/DLRG/FFW, Sydney XL, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr „Schmotziger Donnerstag“, Narrenbund Kakadu Bilfingen, Cherries, Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 20 Uhr Schmotziger Donnerstags Fete, PFG, Altes E-Werk (gegenüber der Turnhalle), PF-Eutingen, 20.11 Uhr

30

●●

● ●


● ●

FREITAG 08.02.

CITY Spezial

Rathaussturm, Rathaus, Bilfingen, 10 Uhr Altenball, KG Fledermaus, Nightbirds & Martin Neumann, Gasthaus Traube, Ersingen, 20 Uhr Maskenball, Schachclub/KTZV, All Rights Reserved, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr Maskenball unter dem Motto: „Wild Wild West“, Band: Herzblatt, Narrenbund Kakadu Bilfingen, Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 20 Uhr Fackellauf Fasnetsumzug, Narrhalla, Tiefenbronn, 18 Uhr

SAMSTAG 09.02.

Faschingsumzug, Spaßvögel Singen, Singen Fasnetsumzug, Deckenpronn, 13.30 Uhr Horn goes Fasnet, KJG, All Right Reserved, Bernhardusheim, Ersingen,19 Uhr Faschingssamstag mit der Coverband „milesTone“, Sersheim Arnbacher Nächte, Fasching, Arnbachhalle, Neuenbürg-Arnbach, 20 Uhr Maskenball, Gesangverein/HSV, Music Point, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr „Maskenball“, Narrenbund Kakadu Bilfingen, Band: Herzblatt, Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 20 Uhr Faschingsball, Faschingsgesellschaft Silesia, CongressCentrum, Pforzheim, 20.11 Uhr

SONNTAG 10.02.

Regional ist wichtig!

Faschingsumzug, Neuhausen, 13.33 Uhr ● Großer Fasnetsumzug, KG Fledermaus, ganzer Ort, Ersingen, 14 Uhr Großer Faschingsumzug, Bilfingen, 14 Uhr, anschließend Faschingstreiben in der Kämpfelbachhalle, Bilfingen Umzug und buntes Faschingstreiben, Ortsmitte / Gemmingenhalle, Tiefenbronn, ab 14 Uhr Traditionelles Scheibenschlagen, KG Fledermaus, Ameisenberg, Ersingen, 19 Uhr Faschingssonntag mit der Coverband „milesTone“, Goldberghalle, Lingenfeld/Pfalz Arnbacher Nächte, Fasching, Arnbachhalle, Neuenbürg-Arnbach, 20 Uhr Maskenball, KG Fledermaus, Sydney XL, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr „Rosenmontagsball“, Narrenbund Kakadu Bilfingen, Band: MusicBox, Kämpfelbachhalle, Bilfingen, 20 Uhr

● ● ●

Rosenmon

MONTAG 11.02.

tag

Faschingsdiens

tag

Aschermittw

och

Rosenmontag + Faschingsdienstag ganztägig geöffnet! Bahnhofstraße 33 - 75417 Mühlacker Tel. 0 70 41/ 62 98 - Fax 0 70 41/ 86 37 59

07.02.2013 Kneipenfasching mit den Keulebuckel-Hexen

09.02.2013 Hausball Närrischer Karneval der TUS Ellmendingen

Neu gestalteter großer Saal für Hochzeiten und Veranstaltungen bis 150 Personen

Landgasthof Löwen Ellmendingen Durlacher Straße 10 75210 Keltern - Ellm. Telefon 0 72 36 / 98 28 00 www.loewen-ellmendingen.de

Traditionelles Heringsessen, KG Hochburg, Vereinsheim, Pforzheim, 19 Uhr

57. Faschingsumzug, mit anschließender Schneemannverbrennung, PF-Dillweißenstein, 14.11 Uhr, danach Halli-Galli buntes Faschingstreiben in Dillweißenstein und im Schlosskeller, Pforzheim Ramba-Zamba für Jung und Alt bei den „Klemmern“, Sixthalle Gräfenhausen, bei Einbruch der Dunkelheit Verbrennung der Klemmerhex, Gräfenhausen Großer Faschingsumzug, Bilfingen, 14 Uhr, anschließend Faschingstreiben in der Kämpfelbachhalle, Bilfingen Hexen-Open-Air, Ortsmitte, Bilfingen (ab 18 Uhr), Fackelumzug mit Hexenverbrennung (19 Uhr) und anschließendem Feuerwerk an der Kämpfelbachhalle, danach Kehrausball in der Kämpfelbachhalle mit den „Lemons“, Bilfingen, 19 Uhr Kehrausball, KG Fledermaus, All Rights Reserved, Turn- und Festhalle, Ersingen, 18.30 Uhr Schneemannverbrennung, Lammscheuer, Tiefenbronn, 16 Uhr Narrenbaumverbrennung, Spaßvögel Singen, Singen

MITTWOCH 13.02.

• prall gefüllte Berliner • Mutzen und Mutzenkrapfen und vieles mehr ...

Kinderumzug, KG Fledermaus, Lange Straße/“Brück“, Ersingen, 14 Uhr Rosenmontagsball, Katholischer Männerverein, Bernfried & Hubert, Bernhardusheim, 17 Uhr Traditionelles Scheibenschlagen, KG Fledermaus, Ameisenberg, 19 Uhr Arnbacher Nächte, Fasching, Arnbachhalle, Neuenbürg-Arnbach, 20 Uhr Rosenmontag mit der Coverband „milesTone“, Bretten-Bauerbach 30+ Maskenball, Fußballclub, Top Team, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr

DIENSTAG 12.02.

Leckeres Faschingsgebäck für süße Narren!

31

● ●


|

W I N T E R

1 2

C O L L E C T I O N

powered by

KarolingerstraĂ&#x;e 30 | 75177 Pforzheim | Telefon 07231 / 358890 | www.ARTISTA.de | Di - Fr 9.00 - 20.00 Uhr | Sa 8.00 - 16.00 Uhr

A U T U M N

Inspirationen - neue Haare


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.