CITY Stadtmagazin: April 2011

Page 1

April 2011 22. Jahrgang 4 Wochen Programm Pforzheim Pforzheim || Enzkreis Enzkreis || Calw Calw Nordschwarzwald Nordschwarzwald || Bretten Bretten Remchingen Remchingen || Waldbronn Waldbronn Mühlacker Mühlacker || Vaihingen Vaihingen

KOSTENLOS!

STADTMAGAZIN Pforzheim und die Region

PFORZHEIM Neues aus der Nordstadt

BIKE OPENING 2011 Raus in die Natur

BANFF MOUNTAIN TOUR Outdoor-Abenteuer TERMINE • TERMINE • TERMINE


CITY Buchtipp

neben ARAL-Tankstelle Lerchenstraße 21 75180 Pfhm.-Büchenbronn Telefon (0 72 31) 7 12 25 www.adler-büchenbronn.de

Hochzeiten • Feierlichkeiten Schöne Gartenterrasse Entspannen und genießen Sie! Ihre Familie Platzer Mittwoch bis Sonntag ab 17 Uhr Samstag und Sonntag auch mittags ab 12 Uhr geöffnet! Nach Absprache auch gerne zu anderen Zeiten.

Bistro Café Point Inh.: Familie Bär

Bei schönem Wetter draußen genießen! Eis • Baguettes, kleine Snacks z.B. Gulaschsuppe, Wurstsalat u.a.m. ... Frühstück von Mo. - Sa. ab 7.30 Uhr Westliche 350 • 75172 Pforzheim Brötzingen Marktplatz 07231/442117 Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 7.30 - 23 Uhr Sonn- + Feiertag geschlossen

Regional ist wichtig!

Osterzeit Schokozeit Frisch aus unserer Konditorei mit vielen Glückshormonen • Mandelsplittereier • leckere Trüffelpralinen • Schokoosterhasen ... in vielen Variationen

Matcha Das gesunde Teewunder aus Japan Matcha ist der hochwertigste Tee weltweit. Der einst exklusive Trank der japanischen Teezeremonie entwickelt sich zur weltweit begehrten Livestyle-Substanz. Als Zutat für Süßigkeiten und Schokolade ist Matcha schneller international ins Gespräch gekommen als durch die Jahrhunderte lang bekannte anregende Wirkung, die zu seinem Beinamen »Espresso unter den Tees« führte. Er wirkt anregend, ohne aufzuregen wie nach einer Überdosis Kaffee. Matcha ist ein Energiespender der die Konzentration fördert und Matcha wird nur einmal im Jahr geerntet. Wissenschaftliche Forschungen bestätigen, was man aufgrund der positiven Wirkungen bei Matcha-Tee-Genuss vermutete: Anders als andere Teesorten verfügt er über gesundheitsfördernde Eigenschaften, die außerordentlich komplex sind. In diesem Buch werden erstmals Hintergründe, die medizinischen Aspekte, aber auch die richtige Anwendung von Matcha für den Normalverbraucher genussvoll von Dr. Walter Glück, Fachmann für Naturheilverfahren, dargestellt. Matcha, Dr. Walter Glück, Kneipp-Verlag Wien, 96 Seiten, durchgehend farbig, Hardcover, ISBN 978-3-7088-0522-1, EUR 12,95 / CHF 20,50, erscheint am 29. April 2011. n

Hellmuth Karasek Mit sicherem Blick für das Kuriose oder gar Absurde schreibt Karasek seine Glossen über das große und das kleine Weltgeschehen. Karasek liest in der Buchhandlung Osiander, in der Schlössle Galerie, aus seinem aktuellen Buch „Im Paradies gibt’s keine roten Ampeln“. Im Himmel, so hoffte eine verkehrssündige und bußfertige Pastorin, gibt es keine roten Ampeln. Auch darüber, dass die Wetterfühligkeit und die Klimakatastrophe die Deutsche Bahn erfasst haben und sich daraus eine Kundenfolterung ergeben hat, macht sich der Autor kuriose Gedanken. Und die politische Frage, warum sich Westerwelle keine goldene Fünf auf die Schuhsohlen schreibt, wird ebenso kommentiert wie die, warum Seehofer wohl auf seiner Märklin-Eisenbahn eine Merkel-Puppe spazieren fahren lässt. Die Frage, wie man der Pille zum fünfzigsten Geburtstag gratulieren soll, bleibt allerdings unbeantwortet. Am Donnerstag 07. April 2011 liest Hellmuth Karasek um 20 Uhr in der Buchhandlung Osiander, in der Schlössle Galerie, Pforzheim. n

Kommen und genießen Sie! Bahnhofstraße 33 - 75417 Mühlacker Tel. 0 70 41/ 62 98 - Fax 0 70 41/ 86 37 59

NEU: Haarwerkstatt Persönliche Beratung von Perücken + Toupets für Damen - Herren - Kinder. Perücken-Toupets, Haarschnitt an Ihrem Kopf. Pflegeservice • Farbauffrischung Abänderungen • Reparaturen Nachknüpfen Friseur Meisterbetrieb alle Kassen + Privat

Ihr Zweithaarstudio

Hauptstraße 34 • 75223 Niefern-Ö. Tel. 07233/13 32 • Fax 07233/8 11 85 Mobil 0171 6 202 722

Mitglied im BVZ Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten

2

Die Sprache der Küche „Sage mir, was Du isst und ich will Dir sagen, was Du bist“ Aber wer kann schon sagen, was er essen wird, wenn auf der Speisekarte „Boula Boula“, „B’stilla“ oder „Kibbeh“ angeboten werden. Auch weiß nicht jeder, wie sich ein „New England Boiled Dinner“ zusammensetzt, worin Klipp- und Stockfisch sich unterscheiden oder wie man einen Navarin mit Navets zubereitet. Wie oft fragt sich der Gast, was ihm wohl ein Gericht „á la d’Artois“ oder „vert pré“ bescheren wird. Manch einer weiß nicht weiter, wenn er mazerieren, nappieren oder pochieren soll oder beim Einkaufen vor Mirin, Piri-Piri oder Pinga steht. Selbst vermeintlich klare Begriffe wie Peperoni werden regional unterschiedlich definiert. Kurz, klar und präzise beantwortet das Buch all diese Fragen, erklärt in rund 5.500 Stichwörtern die wichtigsten Fachbegriffe und Gerichte der nationalen und internationalen Küche. Dieses Küchenlexikon ist eine Fundgrube und ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Feinschmecker, kulinarische Weltenbummler, private und Profiküchen sowie für alle Gastronomieberufe. Die Sprache der Küche, Hädeckes kulinarisches Lexikon von Herbert Birle. Völlig überarbeitete Neuausgabe, 520 Seiten, fadengeheftetes flexibles Hardcover, € 19,90 n


CITY Inhalt

SERVICE

02

TIPPS Neue Bücher

10 e r Jah

Café & Restaurant

Bellevue

Ispringer Str. 41 • Telefon (07231) 139002

04

NEWS Tipps + Termine

04

05

NEWS Neues aus der Geschäftswelt

06

Täglich ab 10 Uhr geöffnet Sonn- und Feiertag 10 bis 18 Uhr Kein Ruhetag

r Fisch Frische

Jetzt an en! denk Ostern

FESTIVAL Stand Up PFestival 2011

07

CD TIPPS Aktuelle Neuheiten

23

KLEINANZEIGEN Verkaufen | Jobs | Grüße

12

25

CITY ON TOUR... Mit dem Foto unterwegs

22

SPEZIAL art Karlsruhe + Verlosungen

27

NEWS Gastro-Jubiläen

28

Das Café & Restaurant am Hauptfriedhof. Feinste Kuchen und leckere Gerichte Gutbürgerliche, regionale Küche Täglich wechselnder Mittagstisch Durchgehend warme Küche Genießen Sie erlesene deutsche und südeuropäische Spitzenweine Probieren Sie unsere ausgesuchten Dallmayr Tee-Spezialitäten

Sommerterrasse bei schönem Wetter geöffnet

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Adam mit Team

SPEZIAL Bike-Opening 2011

Neueröffnung am 1. April 2011 30 25

SPEZIAL Neues aus der Nordstadt

TERMINKALENDER

09

TERMINTIPPS

Der etwas andere Italiener

Ausgewählte Veranstaltungen

12

TAGESKALENDER 4 Wochen volles Programm

28

16

IMPRESSUM

21

TERMINTIPPS Veranstaltungsvorschau

Titel: Lang Lang (Foto Olaf Heine), Figurentheater Mürle, Banff Mountain Tour, Bike Opening

REDAKTION + ANZEIGEN Telefon (0 72 31) 31 31 02 • Fax 31 43 94

Wir begrüßen Sie herzlich in unserem neuen Restaurant! Giusi & Andreas

EMAIL city-stadtmagazin@regiomarkt.de

INTERNET

30

www.city-stadtmagazin.de

POSTADRESSE

Altstädter Straße 32 • 75175 Pforzheim Tel. 07231/29 82 451

CITY - Postfach 101969 • 75119 Pforzheim

CITY ...seit 22 Jahren das Stadtmagazin für Pforzheim und die Region

3


CITY News

Georg Dobler – Schmuck 1980 bis 2010

Restaurant • Café • Bar Wir feiern am 10. April 2011

25 Jahre Sigi im Schlosskeller Frühschoppen mit Maibock-Anstich 16. April 2011 • 21 Uhr

Route 66

Geometrie und florale Elemente zeichnen den Schmuck Georg Doblers aus. Vielfach glänzen den Betrachter Schwarzchrom oder oxidierte Silberoberflächen in irisierendem Schwarz an. Während der Schmuckkünstler anfangs streng geometrisch arbeitete, finden sich ab Mitte der 1980er Jahre organische Elemente in seinen Schmuckstücken, beispielsweise in Form von Abgüssen von Ast- oder Rankenwerk. Sie sind einerseits nah an der Natur, andererseits verfremdet – und entstehen zu einer Zeit, als das Stichwort »Naturalismus« out ist. Gerade das aber machte Dobler zum Vorreiter für andere. Die Arbeiten der jüngeren Zeit sind eine Symbiose seiner gesamten Schaffenszeit. Der Schmuckkünstler machte seine Lehre zum Goldschmied in Pforzheim, heute lehrt er an der Hochschule für angewandte Kunst und Wissenschaft in Hildesheim. Die Ausstellung zeigt das Œuvre Doblers von den frühen 1980er Jahren bis heute. Begleitend ist bei Arnoldsche Art Publishers in Stuttgart ein Katalog mit dem gleichen Titel erschienen, der für 39,80 € in Museumsshop und Buchhandel erhältlich ist. 08. April bis 26. Juni 2011, Eröffnung Donnerstag, 7. April, 19 Uhr, Schmuckmuseum, Reuchlinhaus, Pforzheim. n

das Jubiläumskonzert

Ostersonntag 24. April 2011 • 21 Uhr

Blue Jeans live Bahnhofplatz 3 • 75175 Pforzheim Telefon 0 72 31 / 35 12 31

Banff Mountain Film Tour 2011 Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln auf der Nasenspitze - wen lockt es da nicht nach draußen? Und wer noch nicht genau weiß, welche Outdoor-Aktivitäten in diesem Sommer auf dem Plan stehen sollen, der kann sich auf der Banff-Tour 2011 jede Menge Inspiration holen! Wie wäre es z. B. mit einer ausgedehnten Bergwanderung, einer Kajak-Tour, einem Höhlenabenteuer - oder Fliegenfischen? Das Banff-Programm 2011 zeigt eine Auswahl von fünf Filmen des Banff Mountain Film Festivals. Neben dem Kletterporträt des Extrembergsteigers Ueli Steck („The Swiss Machine“) sehen Sie außerdem „Eastern Rises“, eine Doku übers Fliegenfischen in Kamtschatka und das Höhlenabenteuer „Into Darkness“ sowie „AZADI - Freedom“ und „Wild Water“. Am 06. April 2011 um 20 Uhr im Kulturhaus Osterfeld in Pforzheim. Karten gibt es bei Fels + Eis in Pforzheim, Telefon 07231/313328. Außerdem am 10. April in der Schauburg in Karlsruhe um 17 und 20.30 Uhr. Kartenverlosung. n

Kultur im Löwen e.V. Landgasthaus Löwen, Ellmendingen, ab 20.30 Uhr

4


CITY News

PR

Al Bacio – der etwas andere Italiener Aufatmen und Vorfreude bei Giusi und Andreas. Am 1. April 2011 eröffnen die bisherigen Gastronomen von „La vecchia Lanterna (d’alt Funsel)“ ihr neues Restaurant direkt bei der Altstädter Kirche in Pforzheim. Komplett renoviert erstrahlt das Lokal in neuem Glanz. Der lichtdurchflutete Gastraum ist geschmackvoll und gemütlich eingerichtet, das Inventar kommt größtenteils direkt aus Italien. Hier werden die Gäste mit italienischen Köstlichkeiten verwöhnt. Ob Salate, Pizzen, Pasta- oder Fischgerichte, stets kommen die Speisen frisch zubereitet aus der Küche. Geöffnet ist täglich von 11.30 bis 14.30 Uhr und ab 17.30 Uhr. Al Bacio, Altstädter Straße 32, Pforzheim, Telefon 07231/2982451. n

Insieme Am 08. April 2011 feiert das „Insieme“ in Pforzheim dreijähriges Jubiläum. Mit dem italienischen Pop-Duo SoloDue wird der Geburtstag ab 20.30 Uhr begangen. Im „Insieme“ bietet Nico seinen Gästen morgens leckere Café-Spezialitäten, erfrischende Getränke und einen täglichen Mittagstisch mit Speisen aus Mamas italienischer Küche. Bei schönem Wetter können es sich die Gäste zudem auf der großzügigen Sommerterrasse entlang der Enz gut gehen lassen. Café Bar Risto Insieme, Jörg-Ratgeb-Straße, Pforzheim, Telefon 07231/25199. n

Walking Dinner Unter Feinschmeckern gilt der Termin bereits seit der ersten Veranstaltung als ein Höhepunkt des Jahres. Mehrere Köche kochen und präsentieren einen einmaligen Leistungsstand der regionalen Küche und lassen die Gäste schmecken, was die Region an Esskultur bietet. An verschiedenen Ständen wird gekocht, gebraten und geschmort mit feinsten Lebensmitteln der Region. Dazu verwöhnen die besten Winzer mit den herrlichsten Tropfen: Ein Festival der Sinne und Genüsse. Genusshandwerker rechts und links der Enz. Bei der vierten Veranstaltung werden wieder rund 600 Genießer erwartet. Am 12. April 2011 ab 18 Uhr findet der Event im VolksbankHaus in Pforzheim statt. Karten? Nur noch wenige Restkarten bei den teilnehmenden Restaurants. www.lukulenz.de. n

5 Jahre Friseursalon Eleganza Den Friseursalon Eleganza da Lucrezia von Friseurmeisterin Lucrezia Campagnone in Birkenfeld gibt es seit 2006. Dieses Jahr konnte im März 5-jähriges Jubiläum gefeiert werden. Spezialität sind ausgefallene Schnitte, Farbe und Hochsteckfrisuren und ein immer gut gelauntes FriseurTeam. Zum Team von Eleganza gehören Anna-Maria, Romina und Lu (v.l.), die glücklich über den Zuspruch der Kundinnen und Kunden ist und sich dafür ausdrücklich bedankt. Im Salon kommen die neuen Styling- und Pflegeprodukte von Wella und von Tigi zur Anwendung. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung. Eleganza, Hauptstraße 66, Birkenfeld, Telefon 07231/481630. n

5


CITY Spezial

STANDUP PFESTIVAL 2011 Mehrzad Marashi + Band, German Dream mit Eko Fresh, Farid Bang & Summer Cem sind fürs diesjährige Festival bestätigt! Und die offizielle Aftershow-Party läuft im Musikpark Pforzheim…

• Seminare • Behandlungen • Meditation • Kinesiologie • Emotional Freedom Technique • Edelsteinberatung • Steinheilkunde • Reiki Kurse

im ehem. Sinn Leffers Haus Leopoldstraße/Lammstraße Pforzheim

MEHRZAD MARASHI

Lebensströmung Energie- und Körperarbeit

Der Countdown läuft und läuft – am 11. Juni 2011 ist es dann soweit. Das Festival geht in die 3. Runde und dieses Mal haben sich die Veranstalter wieder einiges für Euch einfallen lassen… Das Line-Up hat prominenten Zuwachs bekommen – vor einigen Tagen kam erfreulicherweise die Zusage von MEHRZAD MARASHI + BAND – der Sieger der 7. DSDS-Staffel war von der Geschichte sofort angetan und unterstützt gerne die Stand Up Initiative mit seinem großen Auftritt. Freut Euch außerdem noch auf die extra für das Festival 2011 zusammengestellte Combo GERMAN DREAM mit EKO FRESH, FARID BANG und SUMMER CEM. Doch das sind noch lange nicht alle Neuigkeiten, denn dieses Jahr findet zum ersten Mal eine große Aftershow-Party auf 4 Floors im Musikpark-Pforzheim statt. Da es sich beim STAND UP PFESTIVAL um eine Charity-Veranstaltung handelt und der Eintritt frei ist, bittet die Stand Up Initiative für Menschen mit Querschnittlähmung alle Besucher, das Festival durch den Konsum an den Essens- und Getränkeständen zu unterstützen. Start ist um 13 Uhr, das Ende um 23 Uhr.

Mehr Infos gibt es unter www.pfestival.de und im nächsten CITY-Magazin. n

EKO FRESH

6


CITY CD Tipps

Paul Simon So Beautiful Or So What (Universal) Auf seinem mittlerweile zwölften Solo-Album überrascht Paul Simon mit einer neuen Herangehensweise. Hat er bislang weitgehend über den Groove zum Song gefunden, so besinnt er sich hier wieder auf seine Zeit in den 70er Jahren und konzentriert sich stärker auf Harmonien und Song-Aufbau. Seit damals ist es auch das erste Mal, dass er wieder mit Phil Ramone als Produzent gearbeitet hat. Der Groove kommt aber dennoch nicht zu kurz: auf der ersten Single „Afterlife“ kommt er unbeschwert mit einem lockeren Soca-Beat daher. Brilliante Arrangements, traumhafte Melodien und diese treffende Mixtur aus Pop und Bluegrass mit Ethno-Elementen machen den Charme dieses Albums aus. „So Beautiful Or So What“ ist genau das – wunderschön. n

The Human League Credo (Rough Trade) Guter alter Synthie-Pop aus Sheffield. Es war schon großartig, was The Human League Anfang der 80er Jahre für die Pop-Musik geleistet haben. „Don’t You Want Me“ brachte ihnen damals weltweit Erfolg, Anerkennung und volle Tanzflächen. Mit ihrem unverwechselbaren Sound haben sie die britische Popmusik der 80er Jahre entscheidend mitgeprägt. Ihre Einflüsse sind bis heute spürbar. Zehn Jahre sind nun seit ihrer letzten Veröffentlichung vergangen, aber mit „Credo“ beweisen Phil Oakey, Joanne Catherall und Susan Ann Sulley dass sie immer noch den Sheffield-Spirit haben. Und ein geschicktes Händchen für Pop-Songs. Es ist erstaunlich wie sie analoge Synthie-Klänge mit kontemporären Club-Sounds verheiraten. So bewahren sie sich ihre Credibility und gewinnen gleichzeitig neue Anhänger. Perfektes Beispiel: die im Stakkato-Groove daherkommende erste Single „Night People“. So schlägt man die Brücke in die Gegenwart. n

The Streets Computer & Blues (Warner) Als Mike Skinner einst mit „Original Pirate Material“ an den Start ging, wurde er als die vielleicht authentischste Stimme der britischen Jugen-Kultur angesehen. Das war eine One Man Raprock-Army. Eigenwilliger Rap-Stil. Kantige, ungeschliffene Beat-Architektur. Eine Geschichte der Straße. Für die Straße. Ein Streetworker mit High Tech-Skillz. Und ein Mann mit mit einem Masterplan. Mit „Computers And Blues“ erscheint der fünfte und letzte Longplayer der Urban-Rock-Revolutionäre. Da bekommt der Titel der ersten Single „Going Through Hell“ eine völlig neue Bedeutung. Eine bemerkenswerte Geschichte endet. Abwechslungsreich. Kraftvoll. Dynamisch. Authentisch. Mit Computers. Und mit Blues. n

Herbert Grönemeyer Schiffsverkehr (EMI) Nach dem Soundtrack zu George Clooneys „The American“ im vergangenen Jahr ist es nun Zeit für das dreizehnte Album des populären deutschen Musikers. Nach ruhigen, atmosphärischen Klängen brauchte seine überschäumende Kreativität wieder ein Ventil. Und so steigt er dann auch gleich mit dem wuchtigen, kraftvollen Titelsong ins neue Album ein. Mit dem darauffolgenden „Kreuz meinen Weg“ legt er düster und donnernd noch ein paar weitere Bricketts auf. Dann kommt die Wandlung: „Fernweh“ ist sowas von unverschämt gutgelaunt und charming. Danach folgen zwei wunderschöne Balladen in allerbester Grönemeyer-Manier. Und das war nur der Anfang… „Schiffsverkehr“ ist ein InstantKlassiker in seinem Portfolio. Bonus: Die Special Edition enthält dazu noch sechs englischsprachige Songs aus seinem Fundus. n

Album des Monats Duran Duran All You Need Is Now (earMusic/Edel) Noch eine Kult-Band aus den 80er Jahren, die es geschafft hat, bis in die Gegenwart großartige Musik zu veröffentlichen. Schon in den frühen Tagen ihrer Karriere haben sie verstanden, dass Musik auch etwas Visuelles hat. Style, Musikvideos, Model-Schönheiten – das Auge isst mit. So prägten sie die 80er Jahre multimedial mit Klassikern wie „Girls On Film“, „Hungry Like The Wolf“, „Rio“, „Is There Something I Should Know?“, „The Reflex“, „Wild Boys“ oder „Ordinary World“. Jetzt legen sie Album Nummer dreizehn vor und geben sich immer noch gut angezogen und stylish. Und Simon Le Bon ist auch mit Vollbart sexy. Musikalisch haben sie sich bei „All You Need Is Now“ mit Produzent Mark Ronson (Amy Winhouse, Kaiser Chiefs) zusammengetan. Sie eröffnen „All You Need Is Now“ mit kraftvollen hypnotischen Keyboards und sehr direktem Gesang. Mit „Safe“ und Ana Mantronic (Scissor Sisters) geht’s dann direkt unter die Disco-Kugel. Etwas hymnischer wird’s dann bei „The Man Who Stole The Leopard“, bei dem sie R&B-Lady Kelis unterstützt. Duran Duran haben einen ureigenen Sound geschaffen, der ihnen jederzeit Wiedererkennbarkeit garantiert. Dennoch bleiben sie immer variabel. Genau das macht ihre Klasse aus. Und die ihres neuen Albums. n

Lena Good News (Universal) Gute Neuigkeiten klingen so. Deutschlands Goldkind Lena ruht sich nicht auf ihren Lorbeeren aus, nein, sie geht nach vorne. Selbstbewußt. Und nach wie vor mit ihrem seltsamen Akzent. Aber egal. Denn Stefan Raab steht hinter ihr. Was kann da schon passieren. Eben. Lena legt locker ihr abwechslungsreiches Zweitwerk vor. Und das klingt fast so frei und unbeschwert wie der Erstling. Sei es das loungige „At All“ aus der Feder von Aloe Blacc, der gutgelaunte Titelsong, das schwer daher funkende „Mama Told Me“ oder ihr nächster Beitrag für den Grand Prix, das düster-elektronische „Taken By A Stranger“. Die bunte, weite Welt der Lena. Irgendwie ist es dabei eigentlich egal, wie weit sie beim nächsten Grand Prix kommen wird. n

Thomas D. Lektionen in Demut 11.0 (Sony Music) Es ist schon mutig, ein zehn Jahre altes Album mit einem neuen Musikerlebnis neuaufzulegen und dabei die Texte genau so beizubehalten, wie sie zuvor schon waren. Thomas D. von den Fantastischen Vier ist mutig. Er hat sich mit dem Sound-Tüftler Alex Breuer (Dieter Dirks/Scorpions, Ofra Haza, Jon Caffery, Metaphysics, Michael Jackson) zusammengetan und seine „Lektionen in Demut“ von 2001 musikalisch überarbeitet. Das Ergebnis sind wichtige Worte aus dem Mund von Alter Ego Reflektor Falke in einem warmen, angenehmen Sound-Mantel. n

Joe Lovano Bird Songs (Blue Note/EMI) Einer der großartigsten Saxophonisten der Gegenwart nimmt sich das Repertoire eines Giganten seiner Zunft vor. Mit seiner jungen Band Us Five (Otis Brown III/d, Francisco Mela/d, Esperanza Spalding/b, James Weidman/p) spielt sich Joe Lovano durch den außergewöhnlichen Katalog von Charlie Parker. Und er tut es auf außergewöhnliche Weise. Er versucht nicht zu spielen wie er. Er verwendet noch nicht mal das selbe Instrument. Acht von den elf Kompositionen spielt er auf dem Tenorsaxophon. Er verändert das Tempo. Er verändert die Strukturen. Es war ihm dabei wichtig, ganz eigene Aufnahmen entstehen zu lassen. Er wollte Charlie Parker nicht einfach nachspielen. Er wollte etwas Neues schaffen. Er wollte die Brücke in die Moderne schlagen, zeigen wie Charlie Parker heute klingen könnte. Ein beachtlicher Entwurf. n

Roxette Charm School (EMI) Marie Fredriksson und Per Gessle aka Roxette legen ziemlich genau zehn Jahre nach ihrem letzten Longplayer ihr neues Studioalbum „Charm School“ vor. Und sie sind sich und ihrem Sound treu geblieben. Energiegeladene Pop-Stück und gefühlvolle Balladen stehen auch im Jahr 2011 für den Sound von Roxette. Die erste Single „She’s Got Nothing On (But The Radio)“ zielt in typischer Roxette-Manier direkt auf die Spitze der Charts, während die Ballade „I’m Glad You Called“ das Herz fest im Visier hat. Nicht umsonst ist ihnen der Einstieg auf der Pole Position der Charts gelungen. Dem ein oder anderen dürften sie aber immer noch zu kommerziell und stadionmäßig erscheinen. Egal, den Fans wird’s gefallen. Ein perfektes Album für die Fraktion der Hardcore-Anhänger. n

7


CITY CD Tipps Billy Joel

Old Gold Retold ... Robbie Williams Die 7 ersten Solo-Alben (EMI) Spricht man von Robbie Williams, so spricht man in Superlativen. Absatz-Zahlen, Auszeichnungen, Auftritte - alles spielt sich in überdimensionierten Größenordnungen ab. Nach seinem ersten Ausstieg bei Take That ging es für ihn erst so richtig los. Jetzt ist er wieder bei seinen alten Jungs eingestiegen. …und prompt wird sein Backkatalog neu ausgewertet. Aber mit einem echten Mehrwert. Seine ersten sieben Solo-Alben werden wiederveröffentlicht, jedes mit einer Bonus-DVD. Die Musik ist dieselbe wie auf den Original-Alben, interessant sind die DVDs. Da sind zahlreiche Auftritte bei Top Of The Pops und den MTV Music Awards, „Wetten daß?!“ Und den Brit Awards dokumentiert. „Rudebox“ kommt mit sieben unveröffentlichten Kurzfilmen zu einzelnen Songs daher. Gedreht von bekannten Independent-Filmemachern gehen sie über das Video-Format weit hinaus. „Swing When You’re Winning“ dagegen featured den Konzert-Mitschnitt „Live At The Albert“. Ein weiterer Beweis dafür, das Robbie Williams ein begnadeter Entertainer ist. Für alle Hardcore-Anhänger und Neuentdecker. n

Love Songs (Sony Music) Live At Shea Stadium (Sony Music 2DVD / 2CD) Billy Joel ist ein außergewöhnlicher Künstler. Über 100 Millionen Alben hat er im Laufe seiner langen Karriere verkauft. Zahlreiche Hits und Klassiker gehen auf sein Konto. Selbst in der ‚Rock’n’Roll Hall Of Fame’ ist er seit geraumer Zeit zuhause. Der 61-jährige Sänger und Songwriter kann gleichermaßen die Herzen bewegen und auch große Stadien rocken. In seiner langen Karriere schrieb Billy Joel aber auch zahlreiche herausragende Liebeslieder, die er auf „She s Always A Woman: The Love Songs“ zusammenfasst. Darunter finden sich Evergreens wie den Titelsong, „Honesty“, „Just The Way You Are“, „Until The Night“, „An Innocent Man“ oder auch „She s Right On Time“. Der perfekte Soundtrack für die Stunden vor dem Kamin. Im legendären Stadion der New York Mets spielte er am 18 Juli 2008 das letzte Konzert seiner Amerika-Tournee. Inzwischen ist das Stadion abgerissen. Dafür gibt es ein luxuriöses Billy Joel-Paket aus je zwei CDs und zwei DVDs als Erinnerung. Darauf enthalten sind Hits und Raritäten. „My Life“, „Goodnight Saigon“ und „The River Of Dreams“, „Only The Good Die Young“ oder „Piano Man“ sind unter den Klassikern, die Highlights sind Duette mit Paul McCartney, Tony Bennett, Garth Brooks und John Mayer. Bonusmaterial: Performances mit Steven Tyler, Roger Daltrey und John Mellencamp. Außerdem: die Dokumentation „The Last Play At Shea“ über die denkwürdige Spielstätte. Grandios. n

Phillip Boa & The Voodooclub

Queen Queen / Queen II / A Day At The Races / A Night At The Opera / Sheer Heart Attack Deep Cuts - Volume 1 (1973 - 1976) (alle: Universal) „We aimed for the top slot and we were not going to be satisfied with anything less.“ - Freddie Mercury Seit Anfang des Jahres sind Queen bei Universal unter Vertrag (früher EMI). Viel bedeutsamer aber ist, das sie in diesem Jahr ihr 40. Bühnenjubiläume feiern. Aus diesem Anlass wird der gesamte Queen-Katalog neu aufgelegt. Den Anfang machen die fünf Alben „Queen“, „Queen II“, „A Day At The Races“, „A Night At The Opera“ und „Sheer Heart Attack“. Die Longplayer werden sowohl als Standard-Format im Original-Tracklisting als auch in der 2 CD-Deluxe-Version mit zahlreichen Bonus-Contents wiederveröffentlicht. Diese ersten Alben ihrer Karriere dokumentieren ihre Entwicklung von ungeschliffenem Rock über Gesangs-Harmonien und opern-haften Song-Strukturen bis hin zu ihren majestätischen Hymnen. Es zeigt ihre Experimentierfreudigkeit und musikalische Offenheit. Vor allem aber zeigt es ihre Fähigkeit, einen eigenen Stil zu entwickeln, der jederzeit eine direkte Wiedererkennbarkeit zulässt. Queen haben sich nie als Single-Band verstanden, für sie war die höchste musikalische Disziplin das Album. So wurden aus ihren Alben immer drei, vier Songs ausgewählt, die diese am Besten repräsentierten und auch wunderbar mit dem Radioformat harmonierten. Daneben gibt es aber auf allen Alben großartige Kompositionen, die nie ein größeres Publikum erreicht haben. Jetzt haben Queen auf „Deep Cuts“ ihre ‚übersehenen’ Perlen selbst zusammengestellt. Darunter fantastische Stücke wie „In The Lap Of The Gods... Revisited“, „’39“ oder „Lily Of The Valley“. Eine wahrlich königliche Sichtweise. n

Primal Scream Screamadelica (Sony Music 2CD) Der Durchbruch für Sänger und Mastermind Bobby Gillespie und seine Band Primal Scream aus Glasgow. “Screamedelica“ war einerseits geprägt durch die Sounds von DJ und Producer Andrew Weatherall und besticht andererseits durch ihren Blend aus Psychedelic- und Indie-Rock, Sitarklängen, Samples und Dance-Elementen. Die vier Singles „Loaded“, „Come Together“, „Higher Than the Sun“ und „Don’t Fight It, Feel It“ konnten sich damals in England hoch in den Charts platzieren. Kult! Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums umfasst die 2-CD-Version neben dem remasterten Album die legendäre „Dixie Narco“-EP mit vier Titeln, darunter drei Songs, die auf dem Original-Album „Screamadelica“ nicht enthalten waren. n

8

Helios / Boaphenia (beide: Universal) Zwei Indie-Pop-Klassiker im neuen Gewand. Großartige Songs in großartiger Produktion: „Helios“ wurde von Craig Leon (Talking Heads) und „Boaphenia“ von Tony Visconti (David Bowie) produziert. Geschrammelte Gitarren, polternde Beats, hypnotisch-treibende Basslines und sein entrückter Gesang dominieren das Geschehen. Große Pop-Momente und musikalischer Dickkopf – eine explosive Mischung. Eine Lichtgestalt im bundesdeutschen Untergrund. Ein größenwahnsinniger Musik-Visionär, der strikt seinen Weg abseits von Medien und Mainstream gegangen ist und weiter gehen wird. n

Johnny Cash Bootleg Vol. 2 (Sony Music 2CD) Nach dem erfolgreichen „Personal File“, sozusagen ‚Bootleg Vol. 1’, folgt nun „From Memphis To Hollywood: Bootleg Vol. 2“. Auf zwei Silberlingen werden insgesamt 57 Songs präsentiert: von seinen ersten privaten Demoaufnahmen über seine Zeit beim Sun-Label in Memphis bis hin zu seinen Columbia-Aufnahmen in den 60er Jahren, dazu kommen Raritäten, Outtakes, Single, B-Seiten. Zu den Highlights zählen Songs wie Johnny Cashs Interpretation von Bob Dylans „One Too Many Mornings“oder die beiden bisher unveröffentlichten Demos „Six White Horses“ und „Come Along And Ride This Train“. n

Emerson Lake & Palmer The Essential (Sony Music) Eine Superband des Progressive Rock. Keith Emerson (Ex-The Nice), Greg Lake (ExKing Crimson) und Carl Palmer (Ex-Atomic Rooster) feierten Erfolge mit ihrem Keyboard-lastigen Stil-Mix aus Rock und Blues, Jazz und Klassik. Alben wie „Emerson Lake & Palmer“, „Tarkus“, „Pictures At An Exhibition“, „Trilogy“, „Brain Salad Surgery“ und „Welcome Back My Friends To The Show That Never Ends“ (Live-Album) verkauften sich Anfang der 70er Jahre millionenfach. Singles wie „Lucky Man“, „Fanfare For The Common Man“ und „Jerusalem“ sind bis heute unvergessen. „The Essential“ zeigt mit 26 Titeln das Spektrum ihrer Karriere. n

Bob Marley & The Wailers Live Forever:The Stanley Theatre, Pittsburgh, PA, September 23, 1980 (Universal 2CD) Während der Tour zu seinem Album „Uprising“ wurde vor über 30 Jahren das letzte Konzert von Reggea-Legende Bob Marley aufgenommen. Eine besondere Momentaufnahme eines außergewöhnlichen Künstlers. Das Konzert featured Performances von Marley-Klassikern wie „No Woman No Cry“, „Is This Love“ oder „Redemption Song“. Dieses Doppel-Album dokumentiert aber noch etwas: den letzten Song, den Bob Marley je live spielen sollte – „Get Up Stand Up“. Bob Marleys Appell an die Gleichheit. Ein Manifest für Hoffnung, Einheit und Liebe. n


CITY Terminkalender April 2011

City präsentiert:

Nigel Kennedy & Band

© emi rankin

Er polarisiert, geigt göttlich, überzeugt als Klassik-Solist genauso wie als Jazzmusiker, bereichert durch die Entdeckung vergessener romantischer Konzerte das Repertoire – und verkauft Millionen. Kein Zweifel: Nigel Kennedy gehört zu den profiliertesten Künstlern der Welt. Und das nicht nur wegen seines jahrzehntelangen Rufs als Paradiesvogel der Klassik-Szene: Schon während seines Studiums an der renommierten New Yorker Juilliard School besuchte er nicht nur den üblichen Unterricht, sondern spielte zum Schrecken der Dozenten mit Jazz-Altmeister Stéphane Grappelli um die Wette. „Ich bin von Natur aus ein Improvisator“, so der Geiger. Das beweist er auf’s Faszinierendste mit seinem Nigel Kennedy Quintett. Und da sich der wandlungsfähige Künstler nie mit dem Bestehenden zufrieden gibt, mutiert das Quintett bei Konzerten dank großartiger Gäste zur Nigel Kennedy Band. Seit seinem Konzert-Debüt mit Mendelssohns e-moll-Violinkonzert in der Londoner Royal Festival Hall 1977 wurde aus Nigel Kennedy ein Grenzgänger zwischen verschiedensten Musikstilen.

Seine einzigartige musikalische Begabung und seine sprühende Energie haben sowohl dem klassischen als auch dem zeitgenössischen Repertoire neue Impulse verliehen und einen wichtigen Beitrag zur Aufhebung der Trennung zwischen U- und E-Musik geleistet. Kartenverlosung.

Freitag 29. April 2011 Stadthalle, Karlsruhe 20 Uhr

9


CITY Termintipps April 2011

Osterrock in Ellmendingen Christina Stürmer & Band Am Ostersamstag findet im großen Saal des Gasthaus Löwen in Ellmendingen das ultimative Oster-Rockspektakel statt! Als Headliner und zum letzten Mal auf der Bühne, werden die artgenossen aus Pforzheim ihre Cover-Klassiker in einem offiziellen Abschiedskonzert zum Besten geben. Den Anfang macht die Jürgen Glauner Band. Jürgen Glauner, leidenschaftlicher Gitarrenvirtuose aus Pforzheim mit der Passion zum Songwriter, veröffentlichte seine erste CD „my different life“ vor ca. 2 Jahren. Hierbei wurde er von namhaften Musikern und Sängern unterstützt. Derzeit arbeitet Jürgen Glauner an seinem zweiten Werk. Seine Musik ist eine abwechslungsreiche Mischung aus Pop und Rock, in der immer genügend Spielraum für seine Gitarrenkunst vorhanden ist. Anschließend folgt Ralf von Mohn & Band. Gitarrengeprägter, deutschsprachiger LiedermacherPop, so bezeichnet Ralf von Mohn seine musikalischen Werke. Bei den Arrangements regiert stets das Handgemachte, begleitet von Ralfs unverwechselbarer Stimme. Im Mai erscheint Ralfs zweite CD „Folge meinem Schatten“. Nach zahlreichen Unplugged-Konzerten freut sich Ralf von Mohn nun endlich wieder mit kompletter Band auf der Bühne zu stehen. Als krönender Abschluss das offizielle Abschiedskonzert der artgenossen! Als Mitglieder der selben Spezies „leidenschaftlicher Musiker“ präsentieren sie nun schon seit mehreren Jahren eingängige Hits aus allen Epochen. Zunächst als Projektband für ein einziges Konzert gestartet, entdeckten die Musiker sofort ihre Leidenschaft am zwanglosen gemeinsamen Musizieren, was sie nun auf eine lange

Liste von absolvierten Auftritten blicken lässt. Die Titel werden von den Artgenossen auf ihre eigene Art und Weise interpretiert und bei jeder Performance stellen sie ihr Credo eindrucksvoll unter Beweis: Spaß am Leben und der Musik!

Drei auf einen Streich: Samstag 23. April 2011, Gasthaus Löwen in Keltern-Ellmendingen (Großer Saal), 20.30 Uhr. n

10

Ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte. Für das neue Album von Christina Stürmer ließe sich eine treffendere Aussage wohl kaum finden. „Nahaufnahme“ zeigt das Portrait einer jungen und doch erwachsenen Künstlerin, die selbstbewusst und mit beiden Beinen im Leben steht. Ihre Musik ist facettenreich und zugleich stimmig. Sie singt von überschwänglicher Freude und Begeisterung wie in „Wir leben den Moment“ oder „Du bist wie Feuer“, von bittersüßer Melancholie („Wenn die Welt untergeht“, „Macht nichts“) und findet auf die Frage „Warum“ mal eben die wohl bewegendste Liebeserklärung des Jahres. Mit starker, gefühlvoller Stimme meistert Christina Stürmer den Spagat zwischen Pop und Rock, trifft in Begleitung von Gitarre oder Piano immer den richtigen Ton. Ein besonderes Detail des Albums ist zudem der letzte Titel, der einen einfallsreichen musikalischen Rückblick vollzieht. Von Produzent Olaf Opal (u.a. Juli, Sportfreunde Stiller) lebendig umgesetzt, zeigt Christina Stürmer auf „Nahaufnahme“ mehr als je zuvor, wer und wie sie ist – aufrichtig, greifbar und vor allem echt. Live-Eindrücke hiervon gibt es im Rahmen der „Nah dran“ Clubtour 2011.

Dieter Hildebrandt „Ich kann doch auch nichts dafür“ -

Am Sonntag 03. April 2011 um 20.00 Uhr in der Festhalle Karlsruhe-Durlach.

„Was der Titel verrät, weiß ich nicht. Soviel ist ihm zu entnehmen, nämlich, dass wir alle nichts dafür können. Für nichts und wieder nichts. Kann ich was dafür, wenn dort, wo nie etwas passierte, wo nie ein Krieg ausbrach, plötzlich ein Vulkan ausbricht und damit ganz Europa verascht wird? Kann ich was dafür, wenn Leute, die regieren, nicht wissen, ob Krieg ist, wenn es schießt? Ich kann doch auch nichts dafür, dass die, die ich wähle, nicht gewinnen. Und nie komme ich an den heran, der etwas dafür kann, dass ein Schwachsinnsbeschleunigungsgesetz beschlossen werden soll. Komme ich an den heran, der mein Erspartes verspekuliert, obwohl er Bank studiert hat? Wenn ich in den Spiegel schaue ... kann ich was dafür? Was kann ich denn dafür, dass ich von Leuten regiert werde, die einen anderen Beruf schwänzen? Mal sehen, was ich sage, wenn ich spiele. Aber die Drohung bleibt bestehen: Ich komme dorthin, wo Sie mich besuchen können. Und wenn Sie nicht kommen? „Ich kann doch auch nichts dafür. Aber Sie!“ Dieter Hildebrandt

Uli Keuler

Donnerstag 14. April 2011 um 20.00 Uhr im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim. n

Der Hintergrund, vor dem seine Figuren agieren, ist der Alltag. Und die Helden sind jedermann vertraut: detailverliebte Fahrkartenkäufer, unbesiegbare Technikjünger, überforderte Hausmänner und wissbegierige Gesprächsnachbarn. Doch gelingt es Keuler, die alltägliche Szenerie in ein ziemlich schräges Licht zu tauchen und so dem Gewohnten überraschende Perspektiven abzugewinnen. Und dies alles ohne Requisiten, Kostüm oder Maske. Keulers Markenzeichen ist ein Sprachwitz, der teils derb-komisch, teils zielgenau entlarvend und teils verspielt daherkommt. Das Personal auf der Bühne ist unverkennbar im Schwäbischen angesiedelt, doch könnte sich das Geschehen auch in anderen Teilen der Republik abspielen.“Uli Keuler spielt“ ist weder ein altes noch ein neues Programm. Keuler baut sein Repertoire langsam, aber stetig um. Wer ihn seit einigen Jahren nicht gesehen hat, wird zwischen Bekanntem auch allerhand Neues entdecken.

Der schwäbische Kabarettist nac zeigt sein aktuelles Programm „Uli Keuler spielt…“ Samstag 09. April 2011, Turn- und Festhalle, Ersingen, 20 Uhr. n

Wolfgang Ambros Dass die Musik des Wolfgang Ambros Seele hat, steht außer Zweifel. Eine kratzbürstige vielleicht, eine große ganz sicher. Die musikalischen Verdienste dieses Mannes sind Legion, kaum jemand hat über ur-wienerische und österreichische Befindlichkeiten solche Worte gesungen so wie er, so treffend, dass sie als Kommentare zu einer Welt, die in ihrem Kern doch immer gleich bleibt, Jahrzehnte überdauern. Kaum jemand hat die Kombination von Existentiellem (die Liebe, der Tod und der ganze Rest) und Leichtigkeit, vollmundigem „Schmäh“ so hingebracht wie er, denken wir nur, als eines von zahllosen Beispielen, an „Es lebe der Zentralfriedhof“. Und niemand hat sich der Arbeit von so großen Künstlern wie Bob Dylan, Hans Moser, Tom Waits oder Neil Young so angenommen wie er, ohne dabei je Peinlichkeiten zu produzieren oder das schale Gefühl zu hinterlassen, sich auf die Schultern von Riesen zu stellen.

Freitag 29. April 2011 , Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr n


CITY Termintipps April 2011

HG.Butzko Nach den beiden Erfolgsprogrammen „Voll im Soll“ und „Spitzenreiter“ legt HG.Butzko, Gast in allen Kabarettsendungen des deutschen Fernsehens und Erfinder des „Kumpel-Kabaretts“ (u.a. Deutscher Kabarettpreis), jetzt sein neustes Solo vor. Ausgangspunkt ist der legendäre Satz des Fußballspielers George Best, der mal sagte: „Das meiste Geld hab ich für Frauen und Autos ausgegeben. Den Rest hab ich verjubelt.“ Und schaut man

sich um in der Welt, gewinnt man den Eindruck, als hätte diese Philosophie inzwischen Denken und Handeln in Politik und Wirtschaft komplett übernommen, ganz so, als regiert das Motto: „Lieber zu früh gefreut, als zuletzt gelacht.“ Also schickt HG.Butzko sich mal wieder an, mit dem herzhaft-rauhen Charme des Ruhrgebiets zu allem und jedem seine Meinung zu äußern, als stünde man neben ihm an der Theke, und hört ihm dabei zu, wie er die großen Zusammenhänge so beleuchtet, als würden sie „umme Ecke“ stattfinden.

Freitag 08. April 2011, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr. n

Lang Lang

The Hot Rod Gang

Popa Chubby, mit bürgerlichem Namen Ted Horowitz, waschechter New Yorker, 1960 in der Bronx geboren, gehört zu den Ausnahmeerscheinungen im internationalen Pop `n Blues Geschäft. Beeindruckt von den Soulund R&B-Hits von Otis Redding, Wilson Pickett und Aretha Franklin nahm er im Alter von 16 Jahren die erste Gitarre in die Hand und legte sie nicht wieder ab. Nach vielen Jahren Lehrzeit in diversen Bands gründete er 1990 wurde die Popa Chubby Band. Mit rasiermesserscharfer, beißender Gitarre und seinen phänomenalen Fähigkeiten als Songwriter verbindet Popa Chubby

Ungeachtet kurzlebiger Trends ist das Trio seit 1985 im Zeichen des Rock’n’Roll unterwegs. Mit traditioneller Instrumentierung und einer wilden, mitreissenden Show erspielten sie sich den Ruf eines herausragenden Liveacts und blicken zurück auf über 600 Gigs im In- und Ausland, in einschlägigen Clubs, auf internationalen Festivals und als Support von R’n’R und Bluesgrößen wie Stray Cats, Paul Ansell, Bachman-Turner-Overdrive, Dr. Feelgood und Canned Heat. Obwohl sie eng an die amerikanische Musikkultur der 50er Jahre anknüpfen, kopieren sie nicht einen Stil, dessen Blütezeit längst vorbei ist. Sie sind in ihrer Musik sehr experimentierfreudig, arrangieren alte Themen neu und kreieren so ihren typischen Sound. Sechs bei englischen und deutschen Labels veröffentlichte Alben demonstrieren die

künstlerisch die Wurzeln des Blues mit den modernen urbanen Elementen von Rock, Rap und Hip Hop. Mittlerweile ist er auf über 25 Platten zu hören. Aber live ist Popa am allerbesten. Die Gitarre klingt, als würde der mächtige Körper ihr eine Extraportion Resonanz verleihen. Seine Spielfreude und Bühnenpräsenz ist unglaublich. „Hard and Heavy, loud and dirty, die Akkorde auf den Punkt und die Breaks ein Adrenalinstoß nach dem andern. Der Mann ist ein Ereignis! Wenn ihr die Gelegenheit habt, verpasst es nicht!“

Freitag 15. April 2011, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr n

Rock in den Mai mit Herrn Caputo Der Herr Caputo kommt mit einer Gitarre, stellt sich vors Mikrofon und unterhält seine Gäste: Schon mal zu einem Solo-Programm abgetanzt? Herr Caputo machts möglich. Die Musik dazu kommt aus allen Jahrzehnten. Beatles, Mr. Presley, Sir Williams, die Stones, Steppenwolf, sogar Freddy Quinn war schon

© Olaf Heine

Bach ist der streng logische Komponist, während Chopin Träume aus Musik sponn. Denkt man oft und liegt dabei ganz falsch. Chopin liebte Bach heiß und innig, und wer einmal auf Chopins Basslinie hört, merkt sofort, wie viel der Warschauer dem Leipziger verdankt. Nur: Hört jemand bei Chopin auf die Basslinie? Versuchen Sie es einmal! Denn nun kann man beide Meister gemeinsam hören: Lang Lang will auf die Querbezüge verweisen und wieder einmal zeigen, dass er längst hinausgewachsen ist über den virtuosen Alleinunterhalter am Klavier ...

Popa Chubby

Samstag 16. April 2011, Festspielhaus, Baden-Baden, 19 Uhr n

Spezialität der HOT ROD GANG: Professionell, und mit einem eigenen, speziellen Humor ausgestattet, schlagen sie irrwitzige Haken zwischen wildem Rockabilly, up-tempo R’n’B und staubigen Country-Rockern.

Samstag 16. April 2011, Music-Café EXIL, Pforzheim-Brötzingen, 21 Uhr n

Haggis Crossing Vor mehr als 15 Jahren machten sie mit ihren eigenkomponierten Songs u.a. als Support von TAB TWO und FOOLS GARDEN Furore in der Region. Nein, dies war beileibe kein weiteres überflüssiges covermusikalisches Projekt, sondern musikalisches Material aus eigener Feder, das sich ganz bewußt keinem Zeitgeist unterordnen wollte. Die Musiker wollten mit ihren gemeinsam entwickelten Songs gerade nicht auf den musikalischen Mainstream oder auf den kommerziellen Erfolg schielen! Gespielt und komponiert wurde wie es den musikalischen Vorlieben der einzel-

mal da! Dazu kann gesungen, getanzt, geklatscht, geschrien werden, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das wurde natürlich schon etliche Male erprobt und läßt sich auch gerne wiederholen...

nen Bandmitglieder entsprach: Ein kreativer Mix aus Rock, Jazz, Blues und Folk. Deshalb auch der Bandnahme: Haggis ist - als gekochter Schafsmagen - eine überaus bekannte schottische Nationalspeise. Im Schafsmagen findet sich dann so Allerlei – ein eben so verdaulicher wie zuweilen unverdaulicher Mix!

Samstag 30. April 2011 in der Musikkneipe Hirsch in Mühlacker-Lienzingen um 20 Uhr. n

Samstag 09. April 2011, Musicpark LIVE Maulbronn, 20.30 Uhr.

11


CITY Terminkalender April 2011

FREITAG 1.

CAFE

KUNST & WISSEN n Ausstellungen Anina Gröger - Vorwand Landschaft, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Barbara Ehrmann, „Ténéré -

MUSIC

BAR

das Musical, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr BÜHNE n Kabarett Barbara Kuster, „Ab 20 Uhr wird zurückgeschossen“, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr

V E R A N S T A L T U N G E N APRIL 2011 IM CAFE EXIL sa., 09.04., ab 21 uhr get loaded – american rock style –

sa., 16.04., ab 21 uhr hot rod gang – rock’n roll – so., 17.04., ab 18 uhr lazy sunday afternoon – roland bliesener - solo & die alltagsastronauten - accustic – di., 19.04., ab 20 uhr cocktailabend

JUBILÄUMSWOCHE

fr., 15.04., ab 21 uhr 20 jahre dj’s im exil – funkrock –

01.04.11 Moni Francis &The BeBops, Musicpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr

01. - 06.04.11 Unter Dir die Stadt, Kommunales Kino, Pforzheim das Land da draußen“, Zeichnungen und Bilder in Wachs, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr

sa., 30.04., ab 21 uhr tanz in den mai – walter subject + humphrey cobra – ÖFFNUNGSZEITEN MO – SA 11.00 – 01.00 UHR SO UND FEIERTAG 15.00 – 01.00 UHR INHABER OLAF FALKE

P F - B R Ö T Z I N G E N WESTLICHE 257 – TEL. 07231/46 77 99 WWW.CAFEEXIL.DE

Noch bis - 17.04.11 Barbara Ehrmann, Zeichnungen und Bilder in Wachs,Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen

Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr

KONZERTE n Rock Chris de Burgh, SAP Arena, Mannheim, 20 Uhr Moni Francis & The Bebops, Musicpark Live, Maulbronn, ca. 20.30 Uhr The Under Cover Project und die Gigbänd, Galerie Renningen, Benzstraße 2, Renningen, 19.30 Uhr B.E.S.T. Friday, mit Malice in Wonderland, Kupferdächle, Pforzheim, 20 Uhr n Freistil Ralf Kling, Solo-Konzert, „Bee Gees an more...“, Heaven’s/Huchenfeld, 21 Uhr Konzert - Hitboutique, „In love with Superhits“, Rosenau, Rotebühlstraße, Stuttgart, 21 Uhr n Klassik Julia Fischer/Violine, mit Werken von Mozart, Strauss und Brahms, Festspielhaus, Baden-Baden, 20 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Nur Wolken bewegen die Sterne, 15 Uhr Unter Dir die Stadt, 16.45 Uhr Poll, 18.45 Uhr Fremdsprachiger Film der VHS: Fünf Tage ohne Nora, 21.10 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

Barbara Ehrmann, „Ténéré das Land da draußen“, Zeichnungen und Bilder in Wachs, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr

Stadttheater, Pforzheim, 19.30 Uhr KONZERTE n Rock City präsentiert: Phil, special guest: Pickup, songs from Phil Collins & Genesis, Festhalle, Karlsruhe-Durlach, 20 Uhr

01.04.11 Ralf Kling solo, Bee Gees and more, Bistro Heavens, PF-Huchenfeld, 21 Uhr

THEATER n Marionetten Böhmische Schneider, Marionettenbühne Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Operette Im weißen Rössl, Singspiel in drei Akten von Ralph Benatsky,

Vincent Rocks, Rockmusik, Kulturhaus Osterfeld, Musicpark Live, Maulbronn, ca. 20.30 Uhr Katie Melua, SAP Arena, Mannheim, 20 Uhr Javiot, Polo und Insanity, Kupferdächle, Pforzheim, 20 Uhr

02.04.11 The Brightside, Rockcafé Hirsch, Etzenrot, 21 Uhr THEATER Komödie Der Besuch der alten Dame, tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt, Stadttheater, Pforzheim, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Musical Premiere: „Pinkelstadt“ n

12

SAMSTAG 2. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Anina Gröger - Vorwand Landschaft, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr

02.04.11 Vincent Rocks, Musicpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr


CITY Terminkalender April 2011

02.04.11 City präsentiert Phil & Pickup, Festhalle, Karlsruhe-Durlach, 20 Uhr n

Freistil Zélia Fonseca „Impar“ - CDRelease, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr n Klassik Julia Fischer/Violine, Festspielhaus, Baden-Baden, 19 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Nur Wolken bewegen die Sterne, 15 Uhr Stuttgart 21 - Denk Mal!, 17 Uhr Unter Dir die Stadt, 19 Uhr Poll, 21.15 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Ball Jeunesse, Tanzschulen Saumweber-Fischer, CongressCentrum, Pforzheim, 19 Uhr Saisoneröffnung im Besucherbergwerk „Frischglück“, Neuenbürg, 10 Uhr n Märkte/Messe Kelterner Radmarkt 2011 “Fahrrad Total“, gebrauchte MTB’s, Trekkingräder, Rennräder,

Kinderräder und Zubehör, Turngemeinde Dietlingen, Mister Bike/Pforzheim, Speiterlinghalle, Dietlingen, 9 - 12 Uhr Ostermarkt, Kunsthandwerkermarkt für Hobby-Handwerker, Hobby-Künstler und Bastler, Kulturhalle, Remchingen, 14 - 18 Uhr Frühjahrsmarkt, Kunstkreis Calw, Ausstellung und Verkauf von Bildern und Kunsthandwerk, Kursaal, Calw-Hirsau, 11 - 18 Uhr n Sport Calwer Hermann Hesse Lauf, Calw/Bad Liebenzell, 13 Uhr

Anina Gröger - Vorwand Landschaft, heute letzter Tag, Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Barbara Ehrmann, „Ténéré das Land da draußen“, Zeichnungen und Bilder in Wachs, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 11 - 18 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr MUSIKTHEATER n Oper Rigoletto, Oper von Guiseppe Verdi, Stadttheater, Pforzheim, 15 Uhr

03.04.11 Stadtteilkonzert mit dem SWDKO, Ev. Bergkirche, PF-Büchenbronn, 18 Uhr

SONNTAG 3. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Miki Kratsman - All about us, eine Ausstellung der Ursula Blickle Stiftung, Mühlweg 18, Kraichtal- Unteröwisheim, 14 - 18 Uhr

02.04.11 Zélia Fonseca, Konzert, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr

Klavier, Festspielhaus, Baden-Baden, 18 Uhr FILM n Kino Classica, 11 Uhr Kinderkino: Nur Wolken bewegen die Sterne, 15 Uhr Poll, 16.45 Uhr Unter Dir die Stadt, 19.15 Uhr Gegengerade - 20359 St. Pauli, 21.15 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs „Pforzheimer City Kultour“, verkaufsoffener Sonntag, Innenstadt, Pforzheim Verkaufsoffener Sonntag, Innenstadt, Calw, 12 - 17 Uhr Stuttgarter Poetry Slam,

BÜHNE Kabarett Han’s Klaffl, „“40 Jahre Ferien Ein Lehrer packt ein...“, Staatskabarettist auf Lebenszeit, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 19 Uhr KONZERTE n Jazz JazzFrühstück, Jazz + Blues, feat.: Constanze Jung, Zauberberg, Straubenhardt-Schwann, 11 - 13 Uhr n Freistil City präsentiert: Christina Stürmer, Nah dran-Tour 2011, Festhalle, Karlsruhe-Durlach, 20 Uhr n Klassik „Bach und Händel“-ChorKonzert mit dem Kammerchor Öschelbronn, Fürstensaal, Schloss, Neuenbürg, 19 Uhr Julia Fischer/Violine und n

Conférencier und Moderator Jan Siegert, Rosenau, Rotebühlstraße, Stuttgart, 20 Uhr n Märkte/Messe Ostermarkt, Kunsthandwerkermarkt für Hobby-Handwerker, Hobby-Künstler und Bastler, Kulturhalle, Remchingen, 11 - 18 Uhr „Q-LTUR zum Kaufen“, Q-Prints & Service laden ein zum bunten Ostermarkt mit vielen Angeboten von verschiedenen Künsterinnen und Künstlern, Goldener Anker, PF-Dillweißenstein, 11 - 18 Uhr n Kirche Stadtteilkonzert, Takashi Bernhöft/Violine, Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim, Evangelische Bergkirche, PF-Büchenbronn, 18 Uhr

03.04.11 City präsentiert Christina Stürmer, Festhalle, Karlsruhe-Durlach, 20 Uhr, ®benwolf

MONTAG 4.

DIENSTAG 5.

KUNST & WISSEN n Ausstellungen Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr THEATER n Marionetten Böhmische Schneider, Marionettenbühne Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 19.30 Uhr FILM n Kino Poll, 11 Uhr Fremdsprachiger Film der VHS: Fünf Tage ohne Nora, 19 Uhr Unter Dir die Stadt, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

KUNST & WISSEN n Ausstellungen Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr n Vorträge Sabine Kuegler - Dschungelkind - Leben als Abenteuer, LiveVortrag von Sabine Kuegler und Kinofilm „Dschungelkind“, Kulturhalle, Remchingen, 19 Uhr „Krankheiten verstehen - der Weg zu Heilung“, Vortrag mit Dr. Elfrieda Müller-Kainz/Bestsellerautorin und Therapeutin, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 19.30 Uhr

05.04.11, Dschungelkind - Leben als Abenteuer, Live-Vortrag von Sabine Kuegler, + Kinofilm, Kulturhalle, Remchingen, 19 Uhr

Be Bie i schö rga ne rte m W n g ett eöff er net ! 10. bis 16. April 2011 Pastawoche

Frühling im Im Gewerbepark in Sternenfels Wir haben für Sie geöffnet vom 01. bis 03.04.2011, 08. bis 10.04.2011 20. bis 22.05.2011, 27. bis 29.05.2011 Öffnungszeiten: jeweils ab 11 Uhr. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Ferber Ferdinand-von-Steinbeis-Ring 43, 75447 Sternenfels Telefon 07045 / 20 04 80 oder 35 68, www.weindorf-ferber.de

17. April 2011 Frühlingsfest mit Leckerem vom Grill, Hüpfburg und Kinderspielpark, ab 11 Uhr 25. April 2011 Ostermontag-Brunch, ab 10 Uhr Öffnungszeiten: Montag - Samstag 15.00- 23.00 Uhr, Sonn- & Feiertag 11.00 - 23.00 Uhr, Dienstag Ruhetag.

Wiesental Bistro • Biergarten • Pension Familie Blessing Talstraße 74, Schömberg, Telefon 07084/4291, www.pension-wiesental.de

13


CITY Terminkalender April 2011

06.04.11 Banff Mountain Film Tour, Kulturhaus Osterfeld, 20 Uhr, Karten bei Fels + Eis

MITTWOCH 6. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Miki Kratsman - All about us, eine Ausstellung der Ursula Blickle Stiftung, Mühlweg 18, Kraichtal- Unteröwisheim, 14 - 17 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr THEATER n Theater für Kids Ritter Eisenfraß, Kinderoper nach Jacques Offenbach, Stadttheater, Pforzheim, 15 Uhr

THEATER n Komödie Der Besuch der alten Dame, tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt, Stadttheater, Pforzheim, 20 Uhr n Marionetten Die Perle, nach Helme Heine vom Figurentheater Pantaleon, für Kinder ab vier Jahren, Kulturhalle, Remchingen, 14.30 Uhr BÜHNE n Comedy „Mütternacht - Der ComedyClub“, Rosenau, Rotebühlstraße, Stuttgart, 20.30 Uhr

KONZERTE n Singer/Songwriter Katy Moffatt/Texas, Folkclub Prisma, Kellerlokal Bottich unterm Neuen Rathaus, Pforzheim, 20.15 Uhr FILM n Kino Seelenvögel - mit Diskussion, 18.30 Uhr Frauen & Arbeit: China Blue, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

08.04.11 Blood Contract, Bottich, Neues Rathaus, Pforzheim, 22 Uhr

14

VERANSTALTUNGEN n Treffs Banff Mountain Film Festival World Tour 2011, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr n Märkte/Messe Musikmesse, weltweite Leitmesse für Musikinstrumente, Noten, Vermarktung und Live-Musik, Messe, Frankfurt

DONNERSTAG 7. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Georg Dobler - Schmuck 1980 - 2010, Ausstellungseröffnung, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 19 Uhr Barbara Ehrmann, „Ténéré -

08.04.11- 03.07.11 Intervention im Raum, Schloss, Neuenbürg n

Lesungen Hellmuth Karasek liest aus seinem neuen Buch „Im Paradies gibt’s keine roten Ampeln“, Osiandersche Buchhandlung, Schlösslegalerie, Pforzheim, 20 Uhr THEATER n Komödie Xenia Theater, „Match nul“ Eins zu zwei von Nathalie Cellier, bilinguale Komödie für Französischschüler ab Klassenstufe 9, in Zusammenarbeit mit der

KONZERTE Blues Tim Mitchell/Sänger/Entertainer, „Rhythm & Blues“, Kurhaus, Baden-Baden, 20 Uhr n Freistil SWR1 Pop & Poesie in concert, das Radio auf der Bühne, Frühjahrstour 2011, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr FILM n Kino Russland, 17 Uhr n

08.04.11 Easy Road & Libiduo, Cellarium, Knittlingen, 20.30 Uhr 08. + 09.04.11 Plagegeister, Figurentheater Raphael Mürle, Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 20 Uhr BÜHNE Comedy Kaya Yanar, „All Inclusive!“, Schwarzwaldhalle, Karlsruhe, 20 Uhr FILM n Kino Fremdsprachiger Film der VHS: Fünf Tage ohne Nora, 19 Uhr Unter Dir die Stadt, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n

das Land da draußen“, Zeichnungen und Bilder in Wachs, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 14 -17 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr

08.04. - 26.06.11 Georg Dobler, Schmuck 1980 - 2011, Schmuckmuseum, Pforzheim, Eröffnung 07.04.11, 19 Uhr

Deutsch-Französischen Gesellschaft Pforzheim, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Operette Im weißen Rössl, Singspiel in drei Akten von Ralph Benatsky, Stadttheater, Pforzheim, 20 Uhr BÜHNE n Kabarett Ernst Mantel & Werner Koczwara, „Vereinigtes Lachwerk Süd“, das Gipfeltreffen des schwäbischen Humors, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

Gegengerade - 20359 St. Pauli, 19 Uhr I killed my mother, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Märkte/Messe Musikmesse, weltweite Leitmesse für Musikinstrumente, Noten, Vermarktung und Live-Musik, Messe, Frankfurt

FREITAG 8. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Georg Dobler - Schmuck 1980 -

07. -15.04.11 Russland, Kommunales Kino, Pforzheim


CITY Terminkalender April 2011

HISS, „Zeugen des Verfalls“, Rosenau, Rotebühlstraße, Stuttgart, 21 Uhr n Pop/Schlager Anlässlich 3 Jahre Café Insieme: SoloDue, Jörg Ratgeb Straße, Pforzheim, 20.30 Uhr n Freistil Tatjana & Jonas in concert, Löwensaal, Nöttingen, 20 Uhr Disco-Konzert mit MCPaschen/ ex Größenwahn, Gasthaus Löwen, Ellmendingen, ab 20.30 Uhr FILM n Kino Russland, 17 Uhr I killed my mother, 19 Uhr The green wave, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

Kulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr n Lesungen „Sicherheit und Gesundheit durch göttliche Gesetze“, von Frank Prinz-Wondolek/Hamburg, Erste Kirche Christi Wissenschaftler, Zehnthofstraße 2, Pforzheim, 16 Uhr n Vernissage Joerg Eyfferth, „Assurbanipal“, Galerie Supper, Ebertstrasse 14, Karlsruhe, 18.30 - 20.30 Uhr THEATER n Marionetten PlageGeister, Marionettenprogramm, Figurentheater Raphael Mürle, Schmuckmuseum im Reuchlinhaus, Pforzheim, 20 Uhr

08.04.11 City präesntiert H.G.Butzko, Kabarett, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr 2010, Ausstellungseröffnung, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Eröffnung: „Intervention im Raum“, Netz-Installation von Sybille Burrer,

MUSIKTHEATER n Oper Die Zauberflöte, Oper von W.A. Mozart, Stadttheater, Pforzheim, 20 Uhr n Ballett Ballett International, Fonda-

09.04.11 Haggis Crossing, Musicpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr VERANSTALTUNGEN n Märkte/Messe Musikmesse, weltweite Leitmesse für Musikinstrumente, Noten, Vermarktung und Live-Musik, Messe, Frankfurt

SAMSTAG 9.

09.04.11 Lange Nacht der Museen, Stuttgart Dauer: 09. April 2011 bis 26. Juni 2011, Schloss, Neuenbürg, 19 Uhr Barbara Ehrmann, „Ténéré das Land da draußen“, Zeichnungen und Bilder in Wachs, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr

KUNST & WISSEN n Ausstellungen Georg Dobler - Schmuck 1980 2010, Ausstellungseröffnung,

MUSIKTHEATER n Operette Im weißen Rössl, Singspiel in drei Akten von Ralph Benatsky, Stadttheater, Pforzheim, 19.30 Uhr n Ballett Ballett International, Fondazione Nazionale della Danza, Festspielhaus, Baden-Baden, 19 Uhr Premiere: Ballettpodium VIII: Das kalte Herz, Podium im Stadttheater,

zione Nazionale della Danza, Festspielhaus, Baden-Baden, 20 Uhr n Kabarett City präsentiert: HG.Butzko, „Verjubelt“ Das neue Programm, Malersaal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Rock The Bangbags, live, Musicpark Live, Maulbronn, ca. 20.30 Uhr Easy Road & LIBIDuO, Cellarium, Knittlingen, 20.30 Uhr

09.04.11 In Extremo, Sternenreisen-Tour, Support Fiddlers Green, Ludwigsburg, Arena, 19 Uhr, credit Erik Weiss

08.04.11 Solodue, 3 Jahre Café Insieme, Pforzheim, 20.30 Uhr

Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Barbara Ehrmann, „Ténéré das Land da draußen“, Zeichnungen und Bilder in Wachs, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der Hypo-

Pforzheim, 20 Uhr BÜHNE n Kabarett Uli Keuler mit dem Programm „Uli Keuler spielt...“, Festhalle, Ersingen, 20 Uhr n Comedy Käthe Lachmann mit dem Programm „Ich bin nur noch hier, weil du auf mir liegst“, Rosenau, Rotebühlstraße, Stuttgart, 20 Uhr

15


CITY Terminkalender April 2011

FILM Kino Russland, 17 Uhr Oscars: Black Swan, 19 Uhr I killed my mother, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Lange Nacht der Museen mit über 95 teilnehmenden Häusern und Veranstaltungsorten, Stuttgart Vortrag - Sicherheit und Gesundheit durch göttliche Gesetze, Erste Kirche Christi n

SONNTAG 10. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Georg Dobler - Schmuck 1980 2010, Ausstellungseröffnung, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Miki Kratsman - All about us, eine Ausstellung der Ursula Blickle Stiftung, Mühlweg 18, Kraichtal- Unteröwisheim, 14 - 18 Uhr

09.04.11, Uli Keuler spielt.., Festhalle Ersingen, 20 Uhr, www.fc-ersingen.de

Luise Schrill, „Spinnefeind“, Travestie & Lieder mit Luis Vicario, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr KONZERTE n Rock Get loaded - American Rock Style, Music Café Exil, PF-Brötzingen, 21 Uhr Haggis Crossing, live, Musicpark Live, Maulbronn, ca. 20.30 Uhr

n

Jazz Kühntett, „Image of my soul“, Landesjazzpreis Baden-Württemberg 2009, Malersaal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr n Freistil AcousticSounds mit dem Liedermacher Roland Bliesener & Gäste, Kupferdächle, Pforzheim, 20 Uhr, Eintritt frei

Impressum

CITY • PFORZHEIMER STADTMAGAZIN Postanschrift: City • Postfach 101969 • 75119 Pforzheim Herausgeber und Verlag: MEDIACITY VERLAG & WERBEAGENTUR Altstädter Kirchenweg 43 - 75175 Pforzheim Telefon (0 72 31) 31 31 02 • Telefax (0 72 31) 31 43 94 e-mail: city-stadtmagazin@regiomarkt.de Internet: www.city-stadtmagazin.de Chefredaktion: Claudius Fingberg (V.i.S.d.P.) Freie Mitarbeiter: Claus Mörtl, Roland Ruisz, Olaf Neumann, Frank Scheidt, Vera Krail, Stephan M. Götz, Dr. Annette Baldus Veranstaltungskalender: Petra Birkenmaier, Claudius Fingberg Layout & Repro: ZAPPOGRAFIK MEDIENKONTOR, Pforzheim Anzeigen-Außendienst: Petra Birkenmaier, Claudius Fingberg, Telefon (07231) 31 31 02 Fotos: Claudius Fingberg, Archiv, Presseagenturen Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Anzeigenschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt Anzeigenpreisliste vom 01.01.2009 Erscheinungsweise: monatlich City wird im Wirtschaftsgroßraum Pforzheim, Enzkreis, Bretten, Mühlacker, Vaihingen, Pfinztal und nördlicher Schwarzwald kostenlos verteilt. Sie können CITY auch abonnieren. Für 25,– EUR bekommen Sie nach Einsendung eines V-Schecks das Magazin 11 mal im Jahr per Post zugesandt. Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, alle Termine ohne Gewähr. Veranstalter, die Fotos für Termine an den Herausgeber senden, haben eventuelle Honorarkosten selbst zu tragen. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdrucke nur mit Genehmigung des Verlages. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet der Anzeigenkunde verantwortlich. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Rechte vorbehalten. Der Rechtsweg bei allen Verlosungen ist ausgeschlossen. Auflage und Verbreitung des City Pforzheimer Stadtmagazin unterliegt der ständigen Kontrolle der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW), Berlin.

überregionale Anzeigen

Karl-Liebknecht-Str. 29, 10178 Berlin

16

Auflage geprüft

12.04.11 Neuseeland, Panorama-Dia-Show, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr KONZERTE Jazz JazzFrühstück, Popsoul + Jazz, feat.: Jutta Mesch, Zauberberg, Straubenhardt-Schwann, 11 - 1 Uhr n Klassik 5. Sinfoniekonzert: Werke von Brahms und Schubert, CongressCentrum, Pforzheim, 19.30 Uhr FILM n Kino Russland, 11 und 19 Uhr The green wave, 17 Uhr I killed my mother, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim n

MONTAG 11. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr KONZERTE n Rock 25 Jahre Sigi im Schlosskeller - Live-Musik mit Route 66, Jubiläumskonzert, Schlosskeller, Pforzheim, verlegt auf 16. April!

16.04.11 Route 66, 25 Jahre Sigi im Schlosskeller, Jubiläumskonzert, Schlosskeller, Pforzheim, 21 Uhr

Wissenschaftler, CongressCentrum, Pforzheim, 16 Uhr Frühlingsball, Tanzschule IWONA, CongressCentrum Pforzheim, 19 Uhr 35+ Party, staying alive, mit den größten Hits aus zwei Generationen, ZigZag (ehem. Pueblo), Tullastraße, Remchingen, 20 Uhr n Kinder/Jugendliche Ein witziger Nachmittag mit den Clowns „Harry Zapp & Eddi Zoff“, Kursaal, Calw-Hirsau,

Barbara Ehrmann, „Ténéré das Land da draußen“, Zeichnungen und Bilder in Wachs, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 11 - 18 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr

12.04. - 07.05.11 Joerg Eyffert, Assurbanipalt, Galerie Supper, Ebertstraße, Karlsruhe 15 Uhr, Eintritt frei n Märkte/Messe Musikmesse, weltweite Leitmesse für Musikinstrumente, Noten, Vermarktung und Live-Musik, Messe, Frankfurt 28. Automarkt, über 40 Aussteller, Infostand, Fahrsimulator, Festzelt, für Kinder Karussel, Hüpfburg und Mini-Autorennbahn, Messplatz, Pforzheim, 9 - 18 Uhr 12. Büchenbronner Fahrradmarkt, Fahrräder, Zubehör, Roller, Inliner uvm., Anlieferung: 10 - 12 Uhr, Verkauf, 13 - 15 Uhr, Bergdorfhalle, PF-Büchenbronn

THEATER n Schauspiel Matinee zum Schauspiel: Kabale und Liebe, Foyer im Stadttheater, Pforzheim, 11 Uhr Die Comedian Harmonists, musikalisches Schauspiel, Stadttheater, Pforzheim, 15 Uhr MUSIKTHEATER n Ballett Ballett International, Fondazione Nazionale della Danza, Festspielhaus, Baden-Baden, 18 Uhr Ballettpodium VIII: Das kalte Herz, Podium im Stadttheater, Pforzheim, 20 Uhr

14. - 26.04.11 The Tree, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs 25 Jahre Sigi im Schlosskeller, Frühschoppen mit der Besencombo und Maibock-Anstich, Tracht und Musik, Schlosskeller, Pforzheim 11 - 15 Uhr Theologisches Café, Café Opera, Stadttheater, Pforzheim, 17 Uhr Banff Mountain Film Festival World Tour 2011, Schauburg, Karlsruhe, 17 und 20.30 Uhr n Märkte/Messe 28. Automarkt, über 40 Aussteller, Infostand, Fahrsimulator, Festzelt, für Kinder Karussel, Hüpfburg und Mini-Autorennbahn, Messplatz, Pforzheim, 11 - 18 Uhr

FILM n Kino The green wave, 19 Uhr Oscars: Black Swan, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Kinder/Jugendliche Osterbasteln, alle Kinder ab sechs Jahren sind herzlich eingeladen (Voranmeldung erforderlich: 07051 - 40516), Stadtbibliothek, Calw, 15 - 16.30 Uhr

DIENSTAG 12. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Georg Dobler - Schmuck 1980 2010, Ausstellungseröffnung,

15.04.11 Höhner, CongressCentrum, Pforzheim, 16.04.11 Bürgerzentrum, Bruchsal, 20 Uhr


CITY Terminkalender April 2011

VolksbankHaus, Pforzheim, 19 Uhr

Förderkreis Kultur Karlsruhe:

MITTWOCH 13.

14.04.11 City präsentiert Dieter Hildebrandt, Lesung, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Joerg Eyfferth, „Assurbanipal“, Galerie Supper, Ebertstrasse 14, Karlsruhe, 14 - 19 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis

MUSIKTHEATER n Oper Margarethe (Faust), Oper von Charles Gounod, Stadttheater, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Folk/Ethno Folkmeeting, „Handgemachtes

15. - 17.04.11 10. Irish Folk & Rock Nights, Festhalle, Zaisersweiher, 20 Uhr 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr n Vorträge Neuseeland - grünes Paradies im Südpazifik, eine PanoramaDia-Show von Georg Krumm, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr

auf die Bühne!“, Folkclub Prisma, Bottich im Neuen Rathaus, Pforzheim, 20.15 Uhr FILM n Kino I killed my mother, 19 Uhr Oscars: Black Swan, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Lukullenz, Walking Dinner,

KUNST & WISSEN n Ausstellungen Georg Dobler - Schmuck 1980 2010, Ausstellungseröffnung, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Miki Kratsman - All about us, eine Ausstellung der Ursula Blickle Stiftung, Mühlweg 18, Kraichtal- Unteröwisheim, 14 - 17 Uhr Joerg Eyfferth, „Assurbanipal“, Galerie Supper, Ebertstrasse 14, Karlsruhe, 14 - 19 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr MUSIKTHEATER n Ballett Romeo und Julia, Ballett von James Sutherland, Musik von S. Prokofjew, Stadttheater, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Klassik The Ten Tenors, Rosengarten, Mannheim, 20 Uhr FILM n Kino Russland, 19 Uhr I killed my mother, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Märkte/Messe Europäische Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt AERO, Messe, Friedrichshafen Internationale Messe für Gebrauchtflugzeuge IMAS, Messe, Friedrichshafen

DONNERSTAG 14. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Georg Dobler - Schmuck 1980 2010, Ausstellungseröffnung, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Joerg Eyfferth, „Assurbanipal“, Galerie Supper, Ebertstrasse 14, Karlsruhe, 14 - 19 Uhr Barbara Ehrmann, „Ténéré das Land da draußen“, Zeichnungen und Bilder in Wachs, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 14 - 17 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr n Vorträge Der Golf von Neapel, Sorrent, Capri, Ischia und die Küste von Amalfi, Diavortrag von Reinhold Richter, Bürgersaal, Rathaus Keltern-Ellmendingen, 19.30 Uhr

Phil & Pickup Songs from Phil Collins & Genesis

Christina Stürmer & Band „Nah dran“ -Tour 2011

Nigel Kennedy & Band The very Best of Nigel Kennedy

Tarja Turunen What lies beneath-Tour 2011

Gerd Dudenhöffer Neues Programm: Sackgasse

Annett Louisan „In meiner Mitte“ -Live 2011

Roland Bless ex-PUR Zurück zu Euch-Tournee 2011

Stahlzeit Das grosse Rammstein Tribute-Konzert

Schiller Klangwelten-Elektronic pur

The Elvis Christmas Show

Samstag 02. April 2011 20 Uhr Festhalle KA-Durlach

Sonntag 03. April 2011 20 Uhr Festhalle KA-Durlach Freitag 29. April 2011 20 Uhr Stadthalle Karlsruhe

Samstag 07. Mai 2011 20 Uhr Festhalle KA-Durlach

Fr. 13. Mai 2011 20 Uhr BZ Bruchsal Sa. 14. Mai 2011 20 Uhr Badner Halle Rastatt Fr. 11. Nov. 2011 20 Uhr Konzerthaus KA Sa. 12. Nov. 2011 20 Uhr Stadthalle Kehl

Samstag 29. Okt. 2011 20 Uhr Stadthalle Karlsruhe

Samstag 26. Nov. 2011 20 Uhr Festhalle KA-Durlach

Samstag 10. Dez. 2011 20 Uhr Festhalle KA-Durlach

Freitag 16. Dez. 2011 20 Uhr Konzerthaus Karlsruhe

Freitag 23. Dez. 2011 20 Uhr Konzerthaus Karlsruhe

weitere infos im netz: www.foerderkreis-kultur.de

Karten an allen Vorverkaufsstellen von CTS. Telefonischer Kartenservice: 0721/38 48 772 Gesamtprogramm gefördert von:

15.04.11 Jazz am Schießberg, Benjamin Schäfer Trio, Forum am Schießberg, Calw, 20 Uhr

17


CITY Terminkalender April 2011

FREITAG 15.

15.04.11 Popa Chubby, Blues Rock, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr n

Lesungen City präsentiert: Dieter Hildebrandt, „Ich kann doch auch nichts dafür“, Lesung, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr THEATER n Schauspiel Edgar vom Stern, Stück von Isa Schöner für Jugendliche ab 12 Jahren, Württembergische Landesbühne/Esslingen, Kulturhalle, Remchingen, 10 Uhr BÜHNE n Kabarett Stuttgarter Premiere: Musikkabarett, Martina Schwarzmann mit dem neuen Programm „Wer Glück hat kommt“, Theaterhaus, Stuttgart, 20 Uhr

SAMSTAG 16. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Georg Dobler - Schmuck 1980 2010, Ausstellungseröffnung,

n

Kleinkunst Dieter Huthmacher, „Querbeet“, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Die rote Zora, 15 Uhr The tree, 16.45 Uhr Frauen & Arbeit: Der Glanz von Berlin, 18.30 Uhr Der Dieb des Lichts, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Märkte/Messe Europäische Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt AERO, Messe, Friedrichshafen Internationale Messe für Gebrauchtflugzeuge IMAS, Messe, Friedrichshafen

17.04. - 05.06.11 Peter Jacobi, Skupturales Sehen, Kunstverein Pforzheim, Reuchlinhaus, Pforzheim

18

KUNST & WISSEN n Ausstellungen Georg Dobler - Schmuck 1980 2010, Ausstellungseröffnung, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Joerg Eyfferth, „Assurbanipal“, Galerie Supper, Ebertstrasse 14, Karlsruhe, 14 - 19 Uhr Barbara Ehrmann, „Ténéré das Land da draußen“, Zeichnungen und Bilder in Wachs, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr MUSIKTHEATER n Ballett Ballettpodium VIII: Das kalte Herz, Podium im Stadttheater, Pforzheim, 20 Uhr

FILM n Kino Kinderkino: Die rote Zora, 15 Uhr Russland, 17 Uhr Der Dieb des Lichts, 19 Uhr The tree, 21 Uhr Midnight Movies: Tucker & Dale vs. Evil, 23 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs 20 Jahre DJ’s im Exil, PF-Brötzingen, 21 Uhr n Märkte/Messe Europäische Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt AERO, Messe, Friedrichshafen Internationale Messe für Gebrauchtflugzeuge IMAS, Messe, Friedrichshafen

16.04.11 20 Jahre Pro Zwo, Sender-City-Jam, Kurtis Blow, DJ Tomekk u.a., Jugendzentrum Pro Zwo, Mühlacker, 18 Uhr

KONZERTE n Rock Popa Chubby/Gitarre/Gesang, „The fight is on“ - Tour 2011, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr n Jazz 64 Jazz, traditioneller Jazz (New Orleans, Dixieland, Swing und Latin), Kämpfelbacher Heimatmuseum (Bürgerhaus Ersingen), Ersingen, 20 Uhr Jazz am Schießberg, Forum am Schießberg, Calw, 20 Uhr n Folk/Ethno 10. Irish Folk & Rock Nights, Festhalle, Zaisersweiher, ca. 20 Uhr n Freistil Höhner, „Himmel Hoch High“, Tour 2011, CongressCentrum, Pforzheim, 20 Uhr Polwechsel, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr TenUp & Groove Collection, Musicpark Live, Maulbronn, ca. 20.30 Uhr 15. Schülerbandfestival, Kupferdächle, Pforzheim, 19 Uhr n Klassik Jordi Savall „Marienvesper“, Festspielhaus, Baden-Baden, 20 Uhr Klavierabend, Kooperation mit „Musik aus Dresden“, Schloss, Neuenbürg, 20 Uhr

Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Joerg Eyfferth, „Assurbanipal“, Galerie Supper, Ebertstrasse 14, Karlsruhe, 12 - 16 Uhr Barbara Ehrmann, „Ténéré das Land da draußen“, Zeichnungen und Bilder in Wachs, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 18.30 - 22 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr THEATER n Komödie Zauberkomödie, Spazabrettle, Schützingen, 20 Uhr n Marionetten Das kleine Känguru lernt fliegen, für Kinder ab vier Jahren, Marionettenbühne Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 15 Uhr n Ballett Ballettpodium VIII: Das kalte Herz, Podium im Stadttheater, Pforzheim, 20 Uhr BÜHNE n Kabarett Christoph Sieber mit dem neuen Programm „Alles ist nie genug!“, Rosenau, Rotebühlstraße, Stuttgart, 20 Uhr

16.04.11 Emily Still Reminds, Bottich, Neues Rathaus, Pforzheim, 22 Uhr KONZERTE Rock 20 Jahre Music-Café Exil: Hot Rod Gang - Rock’n’Roll, Music-Café Exil, PF-Brötzingen, 21 Uhr n Folk/Ethno 10. Irish Folk & Rock Nights, Festhalle, Zaisersweiher, ca. 20 Uhr n Freistil Höhner, „Himmel Hoch High“, Tour 2011, Bürgerzentrum, Bruchsal, 20 Uhr Valeriya, CongressCentrum, Pforzheim, 19 Uhr Sender-City-Jam, „20 Jahre Pro Zwo“, u. a. mit Kurtis Blow/NYC und DJ Tomekk/Berlin, Pro Zwo, Mühlacker, ab 18 Uhr, ab 1 Uhr Aftershowparty in der Discothek Trend, Mühlacker 15. Schülerbandfestival, Kupferdächle, Pforzheim, 19 Uhr n Klassik Lang Lang/Klavier, Festspielhaus, Baden-Baden, 19 Uhr Sinfonisches Frühjahrskonzert, Gemeindehalle, Calw-Stammheim, 20 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Die rote Zora, 15 Uhr n

Stuttgart 21 - Denk Mal!, 17 Uhr The tree, 19 Uhr Der Dieb des Lichts, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Radbazar - Alles rund ums Rad - Neuwertig oder gebraucht, 11 - 13.30 Uhr Warenannahme, 14.30 - 16 Uhr Verkauf, Kulturhalle, Remchingen, ab 11 Uhr n Märkte/Messe Europäische Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt AERO, Messe, Friedrichshafen Internationale Messe für Gebrauchtflugzeuge IMAS, Messe, Friedrichshafen „Das gelbe vom Ei“, professioneller Kunsthandwerkermarkt mit Arbeiten aus 75 Werkstätten, alle Aussteller und Ausstellerinnen sind anwesend, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 14 - 20 Uhr, Eintritt frei

SONNTAG 17. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Peter Jacobi, Skulpturales Sehen, Ausstellungseröffnung: Begrüßung: Gerhart Odenwald/

19.04.11 Shoppen, Theaterstück, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr


CITY Terminkalender April 2011

MUSIKTHEATER Oper Rigoletto, Oper von Guiseppe Verdi, Stadttheater, Pforzheim, 15 Uhr n Ballett Ballettpodium VIII: Das kalte Herz, Podium im Stadttheater, Pforzheim, 20 Uhr BÜHNE n Kabarett Fabian Schläper, „Nie! Außer manchmal.“, Lieder. Süßholz. Kabarett. Am Klavier Iris Kuhn, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr Bálint Sánta, Kabarett-Klavierkonzert, „Geben Sie dem Mann mit dem Bier...noch ein Kiiibort!“, Museum Bad Herrenalb, Im Kloster 2, Bad Herrenalb, 17 Uhr KONZERTE n Rock 20 Jahre Music-Café Exil: Lazy Sunday Afternoon, Roland Bliesener/Solo & Die Alltagsastronauten/Acoustic, MusicCafé Exil, PF-Brötzingen, 18 Uhr n Jazz JazzFrühstück, Westerteicher Band, feat.: Judith Jahn, Zauberberg, Straubenhardt-Schwann, 11 - 13 Uhr n Folk/Ethno 10. Irish Folk & Rock Nights, Festhalle, Zaisersweiher, ca. 18 Uhr n Klassik Jean-Frédéric Neuburger/ Klavier, Festspielhaus, Baden-Baden, 11 Uhr Schätze der Musik: Amerika, Markus Brock/Moderation, Baden-.Badener Philharmonie, Festspielhaus, Baden-Baden, 17 Uhr FILM n Kino Film und Frühstück: Bananas, 10.30 Uhr Kinderkino: Die rote Zora, 15 Uhr Filme ohne Verfallsdatum: Einer flog über das Kuckucksnest, 18 Uhr The tree, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Vorführung mit der Holz-Bildhauerin Charlott Szukala. Objekte können vor Ort in Auftrag n

19.04.11 Willie Salomon, Folkclub Prisma, Bottich unterm Neuen Rathaus, Pforzheim, 20.15 Uhr Vorstand Kunstverein, Grußwort: Prof. Michael Throm/Dekan der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule Pforzheim, Einführung: Bettina Schönfelder/Geschäftsführerin des Kunstvereins, Musik: Bryan Wolf/ Komponist & Klangregisseur, Leiter des Audiolabors der Fakultät Gestaltung, Kunstverein im Reuchlinhaus, Pforzheim, 15 Uhr Georg Dobler - Schmuck 1980 2010, Ausstellungseröffnung, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Miki Kratsman - All about us, eine Ausstellung der Ursula Blickle Stiftung, heute letzter Tag, Mühlweg 18, Kraichtal- Unteröwisheim, 14 - 18 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr

n

Finissage Barbara Ehrmann, „Ténéré das Land da draußen“, Zeichnungen und Bilder in Wachs, Galerie Brötzinger Art, PF-Brötzingen, 11 - 18 Uhr, Künstlercafé ab 16 Uhr n Führungen „Ich hebe gerne Blumen auf vom Boden“, öffentliche Führung durch die Sonderausstellung, Schmuckmuseum im Reuchlinhaus, Pforzheim, 15 Uhr THEATER n Marionetten Das kleine Känguru lernt fliegen, für Kinder ab vier Jahren, Marionettenbühne Mottenkäfig, PF-Brötzingen, 15 Uhr „Petterssons Feuerwerk“, „marotte Figurentheater/ Karlsruhe“, Kurhaus, Baden-Baden, 16.30 Uhr

21. + 22.04.11 Matthäuspassion, Oratorien- und Motettenchor Pforzheim, Stadtkirche, Pforzheim, 19 + 15 Uhr

gegeben werden, Förderkreis Kultur im Schloss, Schloss, Neuenbürg, 17. April 2011 bis 21. April 2011 n Märkte/Messe „Das gelbe vom Ei“, professioneller Kunsthandwerkermarkt mit Arbeiten aus 75 Werkstätten, alle Aussteller und Ausstellerinnen sind anwesend, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 11 - 18 Uhr, Eintritt frei Mineralienbörse, Mineralien, Fossilien und Schmuck mit Sonderausstellung „Versteinerungen aus dem Kreide-Zeitalter“, Kulturhalle, Remchingen, 10 - 17 Uhr, Eintritt frei n Kirche Joseph Haydn, Lukasorchester Pforzheim, Christuskirche, Pforzheim, 17 Uhr

MONTAG 18. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr FILM n Kino Schattenzeit - mit Diskussion, 19 Uhr Midnight Movies: Tucker & Dale vs. Evil, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

DIENSTAG 19. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Peter Jacobi, Skulpturales Sehen, Kunstverein im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Georg Dobler - Schmuck 1980 2010, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Joerg Eyfferth, „Assurbanipal“, Galerie Supper, Ebertstrasse 14, Karlsruhe, 14 - 19 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr

23.04.11 Osterrock, die Artgenossen Abschiedskonzert, Löwen, Ellmendingen, 20.30 Uhr n

Vorträge Mythos Venedig, Anette Ochsenwadel, Alte Lateinschule, Calw, 19.30 Uhr THEATER n Schauspiel „Shoppen“, fünf Frauen, fünf Männer, fünf Minuten. Theaterstück von Jürgen Popig nach dem Drehbuch von Ralf Westhoff mit Gerit Kling u.a., Theater am Kurfürstendamm/Berlin, Kulturhalle, Remchingen, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Oper Margarethe (Faust), Oper von Charles Gounod, Stadttheater, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Blues Willie Salomon, Country Blues, Folkclub Prisma, Bottich im Neuen Rathaus, Pforzheim, 20.15 Uhr n Jazz Klaus Braun’s Unit, JazzClub, Bretten, Lamm, bretten, 20 Uhr FILM n Kino Woody Allen: Bananas, 19 Uhr

Frauen & Arbeit: Der Glanz von Berlin, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs 20 Jahre Music Café Exil: Cocktailabend, Music Café Exil, PF-Brötzingen, 20 Uhr

MITTWOCH 20. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Peter Jacobi, Skulpturales Sehen, Kunstverein im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Georg Dobler - Schmuck 1980 2010, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Joerg Eyfferth, „Assurbanipal“, Galerie Supper, Ebertstrasse 14, Karlsruhe, 14 - 19 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr

24.04.11 Blue Jeans, Oldieparty, Schlosskeller, Pforzheim, 21 Uhr

Ristorante - Pizzeria

Weinstube, Ferienwohnungen, Landwirtschaft

Familie Vinçon OSTERZEIT vom 20.04. bis 01.05.2011 (Ostersonntag geschlossen)

täglich ab 11.00 bis 23 Uhr

Täglich frisches Holzofenbrot Wir freuen uns über Ihren Besuch! Hauptstraße 11 • 75438 Kleinvillars Tel. 0 70 43/95 48 00 • www.altes-rathaus.com Stadtbahnhaltestelle 5 Minuten entfernt!

Unsere Oster-O¨ffnungszeiten: Karfreitag ab 11.30 Uhr Ostersonntag ab 18 Uhr Ostermontag ab 11.30 Uhr 8. Mai Muttertag bitte rechtzeitig reservieren! Inh. Enzo D Eugenio

Zehnthofstrasse 10 • 75175 Pforzheim • www.il-teatro.de Fon 0 72 31 / 1 39 26 98 Fax 0 72 31 / 1 39 63 13

19


CITY Terminkalender April 2011

FREITAG 22. Karfreitag

29.04.11 City präsentiert Nigel Kennedy & Band, Stadthalle, Karlsruhe, 20 Uhr THEATER n Schauspiel Kabale und Liebe, Friedrich Schiller, Stadttheater, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Freistil Stephan Sulke, „Mensch ging das aber schnell“, Studio, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr Jamaram & Jahcoustix, Kupferdächle, Pforzheim, 20 Uhr FILM n Kino The tree, 19 Uhr Der Dieb des Lichts, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n K i n d e r / J u g e n d l ic h e „Edelsteine zum Anfassen“ Warum funkeln Edelsteine so bunt? Wo werden echte Perlen gefunden? Mit Lupe und Bleistift in die Welt der Edelsteine (gratis, Anmeldung erforderlich: 07231/39-2126), Schmuckmuseum im Reuchlinhaus, Pforzheim, 15 - 16.30 Uhr

DONNERSTAG 21. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Peter Jacobi, Skulpturales Sehen, Kunstverein im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr

Georg Dobler - Schmuck 1980 2010, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Joerg Eyfferth, „Assurbanipal“, Galerie Supper, Ebertstrasse 14, Karlsruhe, 14 - 19 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr MUSIKTHEATER n Oper Margarethe (Faust), Oper von Charles Gounod, Stadttheater, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Rock Mathias Reim, Eberthalle, Ludwigshafen, 20 Uhr n Freistil Music & more mit DJ Mike, International 101, Pforzheim, ab 21 Uhr FILM n Kino The tree, 17 Uhr Jack in love, 19 Uhr Oscars: The Kings Speech, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

29.04.11 Wolfgang Ambros, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr

20

KUNST & WISSEN n Ausstellungen Peter Jacobi, Skulpturales Sehen, Kunstverein im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Georg Dobler - Schmuck 1980 2010, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Joerg Eyfferth, „Assurbanipal“, Galerie Supper, Ebertstrasse 14, Karlsruhe, 14 - 19 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr KONZERTE n Klassik Bach, Johannespassion, Festspielhaus, Baden-Baden, 18 Uhr Orgelmusik zur Passion von Johann Sebastian Bach, Stadtkirche, Calw, 19 Uhr FILM n Kino The tree, 11 Uhr Kinderkino: Pünktchen und Anton, 15 Uhr Der Dieb des Lichts, 17 Uhr The tree, 19 Uhr Jack in love, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

KONZERTE n Rock „Drei auf einen Streich“ - Osterrock im Löwen/Ellmendingen: Jürgen Glauner Band/Pforzheim, Ralf von Mohn & Band und „artgenossen“, Löwen, Ellmendingen, 20.30 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Pünktchen und Anton, 15 Uhr Der Dieb des Lichts, 17 Uhr Jack in love, 19 Uhr The tree, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Bundesweite Veranstaltungen zum „Tag des Deutschen Bieres“ Offenes Skatturnier um den Minicar-Cup, CongressCentrum, Pforzheim, 13 - 22 Uhr

SONNTAG 24. Ostersonntag KUNST & WISSEN n Ausstellungen Peter Jacobi, Skulpturales Sehen, Kunstverein im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Georg Dobler - Schmuck 1980 2010, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Orientalismus in Europa, von

TERMINE per Fax: 0 72 31/31 43 94 oder E-Mail: kalender@regiomarkt.de

SAMSTAG 23. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Peter Jacobi, Skulpturales Sehen, Kunstverein im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Georg Dobler - Schmuck 1980 2010, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Joerg Eyfferth, „Assurbanipal“, Galerie Supper, Ebertstrasse 14, Karlsruhe, 12 - 16 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr THEATER n Schauspiel Die Comedian Harmonists, musikalisches Schauspiel, Stadttheater, Pforzheim, 19.30 Uhr n Theater für Kids „Rumpelstilzchen“, für Kinder ab vier Jahren, mit dem Puppentheater „GRIMMbim“, Fürstensaal, Schloss, Neuenbürg, 15 Uhr MUSIKTHEATER n Ballett Ballettpodium VIII: Das kalte Herz, Podium im Stadttheater, Pforzheim, 20 Uhr

Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr MUSIKTHEATER n Oper Die Zauberflöte, Oper von W.A. Mozart, Stadttheater, Pforzheim, 19.30 Uhr KONZERTE n Rock Osterrock mit Blue Jeans, Schlosskeller, Pforzheim, 21 Uhr n Jazz JazzFrühstück, Ira’s World Plugged, feat.: Ira Diehr, Zauberberg, Straubenhardt-Schwann, 11 - 13 Uhr FILM n Kino Oscars: The Kings Speech, 11 Uhr La Danse - Das Ballett der Pariser Oper, 14 Uhr The tree, 17 Uhr Jack in love, 19 Uhr Woody Allen: Der Stadtneurotiker, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Kirche Auferstehungsfeier am Ostermorgen mit dem Posaunenchor an der Christuskirche Pforzheim, Friedhof, Höhenstraße, PF-Brötzingen, 7 Uhr

30.04.11 Lady Sue & the Lounge Princes, Irish Pub, Pforzheim, 22 Uhr

MONTAG 25. Ostermontag KUNST & WISSEN n Ausstellungen Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr MUSIKTHEATER n Operette Im weißen Rössl, Singspiel in drei Akten von Ralph Benatsky, Stadttheater, Pforzheim, 19.30 Uhr FILM n Kino La Danse - das Ballett der Pariser Oper, 11 Uhr Kinderkino: Pünktchen und Anton, 15 Uhr The tree, 17 Uhr Oscars: The Kings Speech, 18.45 Uhr

Village People, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Treffs Oster-Tanztee mit der Casino Band Baden-Baden, Kurhaus, Baden-Baden, 15.30 Uhr

DIENSTAG 26. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Peter Jacobi, Skulpturales Sehen, Kunstverein im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Georg Dobler - Schmuck 1980 2010, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Joerg Eyfferth, „Assurbanipal“, Galerie Supper, Ebertstrasse 14, Karlsruhe, 14 - 19 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und

30.04.11 Rock in den Mai mit Herrn Caputo, Musikkneipe Hirsch, Mühlacker-Lienzingen, 20 Uhr


CITY Terminkalender April 2011

FREITAG 29.

30.04.11 Netzer, Cellarium, Knittlingen, 20.30 Uhr Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr FILM n Kino Woody Allen: Der Stadtneurotiker, 19 Uhr The tree, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

MITTWOCH 27. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Peter Jacobi, Skulpturales Sehen, Kunstverein im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Georg Dobler - Schmuck 1980 2010, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr

DONNERSTAG 28. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Peter Jacobi, Skulpturales Sehen, Kunstverein im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Georg Dobler - Schmuck 1980 2010, Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Joerg Eyfferth, „Assurbanipal“, Galerie Supper, Ebertstrasse 14, Karlsruhe, 14 - 19 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr

30.04.11 Let Shiva Dance, Bottich, Neues Rathaus, Pforzheim, 22 Uhr

Joerg Eyfferth, „Assurbanipal“, Galerie Supper, Ebertstrasse 14, Karlsruhe, 14 - 19 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr FILM n Kino Jack in love, 19 Uhr Oscars: The Kings Speech, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim

n

Vorträge Israel, Multivisionsvortrag von Rolf Pfeffer, Bürgersaal, Rathaus, Keltern-Ellmendingen, 19.30 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Pünktchen und Anton, 15 Uhr Eine Familie, 16.45 Uhr Frauen & Arbeit: Brot und Rosen, 18.30 Uhr Der Freund, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Kinder/Jugendliche Blütenzauber und Käferkrabbeln im Schmuck, Führung für

KUNST & WISSEN n Ausstellungen Peter Jacobi, Skulpturales Sehen, Kunstverein im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Joerg Eyfferth, „Assurbanipal“, Galerie Supper, Ebertstrasse 14, Karlsruhe, 14 - 19 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr THEATER n Schauspiel Kabale und Liebe, Friedrich Schiller, Stadttheater, Pforzheim, 20 Uhr MUSIKTHEATER n Ballett Ballettpodium VIII: Das kalte Herz, Podium im Stadttheater, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Freistil City präsentiert: Nigel Kennedy & Band, the very best of Nigel Kennedy, Stadthalle, Karlsruhe, 20 Uhr n Liedermacher Wolfgang Ambros, 40 Jahre Wolfgang Ambros, Gesang, Gitarre, Mundharmonika, Günter Dzikowski - Tasten und Gesang, Großer Saal, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr FILM n Kino Kinderkino: Pünktchen und Anton, 15 Uhr Kunst/Architektur/Design/: So weit und groß, 16.45 Uhr Eine Familie, 19 Uhr Der Freund, 21 Uhr, Kommunales Kino, Pforzheim VERANSTALTUNGEN n Kinder/Jugendliche Schmuck selbst herstellen, Workshop für Kinder und Jugendliche mit den Schmuckdesignerinnen Monika Dengler und Traudel Hennig (im Rahmen der ARGE Kinder & Jugenkunst und dem Kulturhaus Osterfeld), Anmeldung unter 07231/39 2126, Schmuckmuseum im Reuchlinhaus, Pforzheim, 14.30 - 16.30 Uhr

SAMSTAG 30. KUNST & WISSEN n Ausstellungen Peter Jacobi, Skulpturales Sehen, Kunstverein im Reuchlinhaus, Pforzheim, 10 - 17 Uhr Joerg Eyfferth, „Assurbanipal“, Galerie Supper, Ebertstrasse 14, Karlsruhe, 12 - 16 Uhr Orientalismus in Europa, von Delacroix bis Kandinsky, noch bis 1. Mai 2011, 150 Gemälde und Skulpturen, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 10 - 20 Uhr THEATER n Schauspiel Kabale und Liebe, Friedrich Schiller, Stadttheater, Pforzheim, 19.30 Uhr MUSIKTHEATER n Ballett Ballettpodium VIII: Das kalte Herz, Podium im Stadttheater, Pforzheim, 20 Uhr KONZERTE n Rock Lady Sue & the Lounge Princes, Rock-Pop-Funk-Soul, The Irish Pub, Zehnthofstraße 5-7, Pforzheim, ab 22 Uhr Rock in den Mai mit Herr Caputo, Musik aus allen Jahrzehnten, Musikkneipe Hirsch, Mühlacker-Lienzingen, 20 Uhr Holztrio, The boys are back in town, Musicpark Live, Maulbronn, 20.30 Uhr n Freistil Fools-Garden und Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim, Benefiz-Konzert für „Hand in Hand“ - eine Aktion der Stadt Pforzheim und der Pforzheimer Zeitung, CongressCentrum, Pforzheim, 19 Uhr n Klassik Janine Jansen/Violine, Itmar Golan/Klavier, Festspielhaus, Baden-Baden, 19 Uhr VERANSTALTUNGEN n Treffs „Let’s dance in Schömberg“: Tanz in den Mai, Kurhaus, Schömberg, ab 19 Uhr Tanz in den Mai - mit Yvolution, Pop, Rock und Disco, Dürrmenzer, MühlackerDürrmenz, 20.30 Uhr Tanz in dem Mai - Walter Subject & Humphrey Cobra, Music Café Exil, PF-Brötzingen, 21 Uhr Disco - Rosenau Tanznacht, „Tanz in den Maien“ als „Back in Paradise“ mit dem DJ Projekt Hafenrand“, Rosenau, Rotebühlstraße, Stuttgart, 20.30 Uhr

ANZEIGENSCHLUSS Für Mai 2011: 15. April 2011 30.04.11 Yvolution, Tanz in den Mai, Zum Dürrmenzer, Mühlacker-Dürrmenz, 20.30 Uhr

0 72 31 / 31 31 02

Immer was los!

Pforzheims

Gute-Laune

Discothek!

Freitag und Samstag 22-5 Uhr

DISCOTHEK

Kinder und Jugendliche, Schmuckmuseum im Reuchlinhaus, Pforzheim, 15 Uhr, (gratis)

CLUB

Pforzheim•Bahnhofstrasse 12 Jägerpassage Telefon 0 72 31 / 31 21 29

21


CITY Spezial

art Karlsruhe 2011

UND#6 jetzt?

„Wenn man nicht bereit ist, als junge Galerie 15 Stunden pro Tag zu arbeiten, schafft man es nicht nach vorne“, bringt es die Galeristin Grit Hoehn von Pack of Patches aus Jena auf den Punkt. Sie ist bereits zum zweiten Mal auf der Art Karlsruhe, die sie für eine der angenehmsten und schönsten Kunstmessen hält. Neben dem Zeichner Walther-Maria Scheid, der seinen großformatigen Tuschezeichnungen aus dem Vorjahr treu geblieben ist, bringt sie nun weitere Künstler in die Karlsruher Hallen. Und diese Hallen haben sich auch bei der achten Auflage in den vier Messetagen gut gefüllt. Erneut gab es einen Besucherrekord: 45.000 Besucher wurden gezählt. 212 Galeristen wurden ausgewählt, die Werke von 1602 Künstlern konnten bestaunt und erworben werden, darunter auch Arbeiten hiesiger Künstler wie etwa Stephan Wolter, der derzeit von der März Galerie Mannheim vertreten wird.

Vom 08.-13.03.2011 fand die UND#6 in der sehr ansprechenden Nancyhalle statt. Sie wurde nicht wie die parallel durchgeführte ART Karlsruhe von Galeristen sondern von unabhängigen Künstlerinitiativen beschickt, die sich jeweils unter ein Motto stellten. Doch die Tage der Nancy-Halle sind gezählt. Aufgrund notwendiger Investitionen, für die die Stadt Karlsruhe kein Geld hat, werden sich die Tore nicht mehr öffnen. Insofern schwang auch ein wenig Wehmut durch die lichtdurchfluteten Hallen, die auch dieses Jahr von einer Gruppe Künstlern aus der Region Nordschwarzwald beschickt wurde. Unter dem Label „Cooltour“ fanden sie zusammen, um ihre Arbeiten rund um das dem Thema „Holz in Bewegung und im Raum“ zu zeigen. Herausgekommen ist eine Vielfalt an Ausdrucksformen: von der tonnenschweren Monumentalplastik „Blick in die Ewigkeit“ auf dem Platz vor der Nancyhalle aus einem ganzen Baumstamm (Douglasie, 2,5 Tonnen aus dem Nordschwarzwald) (Chai Min Werner & Daniel Jäck), über holzbedruckte Beziehungskisten bis zu Papierarbeiten mit davorstehenden Papierfiguren (Ise Wankmüller); von der Ligne 6, einer imaginären Buslinie als Allegorie auf das Unterwegssein des Lebens (Didier Beyer), über eine kombinierte Rennrad-Kunst-Aktion in der Geburtsstadt des Urvaters des Fahrrades Karl Friedrich Drais, bei der Kohlezeichungen – die Kohle stammte vom Douglasienholz der Skulptur „Blick in die Ewigkeit“ unter dem unmittelbaren Eindruck körperlicher Anstrengung während der UND#6 entstanden (Roland Ruisz) bis hin zu handlichen Holzbildchen (sog. i-schiebelz), die Dirk Schiebel Zefferer stilgerecht in einem knallroten Bauchladen unter die Besucher brachte. Insgesamt haben sich die in den Abend verlegten Öffnungszeiten bewährt; auch das Rahmenprogramm konnte begeistern, so auch ein Vortrag des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart, der der Frage nachging, wem eigentlich der öffentliche Raum gehöre und Bezüge zu Stuttgart 21 herstellte, hinterfragte und künsterlisch reflektierte. Bleibt abzuwarten, ob und wo es dann nächstes Jahr heißen kann: UND#7! n

Wieder mit dabei war der südkoreanische Künstler Chan Mo Kang, der dieses Mal in einer sog. One-Artist Show gezeigt wurde. „Diese Kunstwerke sprechen vor allen Dingen Kinder an, die noch einen viel direkteren Zugang zu den Kräften des Kosmos haben“, so Kang. Er konnte dieses Mal einen sehr großen Erfolg verbuchen, denn alle seine Werke fanden schon vor Messeende ein neues Zuhause. Er wird Mitte Oktober eine Einzelausstellung in Frankfurt haben. Chan Mo Kang aus Südkorea: er war am Ende ausverkauft

Auch dieses Jahr waren die Stuttgarter Galerie Dengler und Dengler und „art station isabella lanz“ aus Zürich dabei. Hier zeigt sich der Trend, dass das Messekonzept des Projektleiters und Messekurators Ewald Karl Schrade – selbst Galerist, u.a. in Karlsruhe - gerade bei jungen, modernen Galerien gut ankommt. So ist es nicht verwunderlich, dass ein Teil der Galerien, deren Beteiligung in Karlsruhe in den letzten drei Jahren vom Berliner Senat gefördert wurde, auch nächstes Jahr und dann auf komplett eigene Kosten nach Karlsruhe kommen möchte, so der Tenor bei Rosendahl, Thöne & Westphal: „Wenn man aus Berlin kommt, dann weiß man, ob man freundlich behandelt wird oder nicht.“

Insgesamt gelang den Verantwortlichen wiederum eine hochkarätig besetzte Galeristenmesse. Die 1. art-Nacht, bei der den Messebesuchern ein vielfältiges Kulturnachtleben geboten wurde, trug ebenso dazu bei, Karlsruhe weiter als Stadt der Künste zu positionieren. Vielleicht wird man dann das eine oder andere junge Talent, das man in den KulturZeitRäumen oder auf der UND#6 sehen konnte, nächstes Jahr auch auf der Art 2012 begrüßen dürfen. Und diese findet vom 08. bis 11. März 2012 Die Ausstellungsmacher im Gespräch. statt. n Der Stuttgarter Galerist Stefan Dengler vor einem Werk des Ungarn András Pinczehelyi

22

Eintrittskarten gewinnen Banff Film Tour, 06. April 2011, 3 x 2 Tickets, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr H.G. Butzko, Kabarett, 08. April 2011, 3 x 2 Tickets, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr Dieter Hildebrand, Lesung, 14. April 2011, 3 x 2 Tickets, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr Hot Rod Gang, Konzert, 16. April 2011, 2 x 2 Ticktes, Musik-Café EXIL, PF-Brötzingen, 21 Uhr J.S. Bach „Matthäus-Passion“, 21. April 2011, 19 Uhr, 1 x 2 Tickets, Stadtkirche, Pforzheim, 19 Uhr Art-Genossen, Abschiedskonzert, 23. April 2011, 3 x 2 Tickets, Löwen, Ellmendingen, 20.30 Uhr Nigel Kennedy & Band, Konzert, 29. April 2011, 3 x 2 Tickets, Stadthalle, Karlsruhe, 20 Uhr CITY-Magazin, Verlosungen, Postfach 101969, 75119 Pforzheim. Einsendeschluss für alle Verlosungen ist der 15.04.2011 Termine davor, 3 Tage früher.


CITY Private Kleinanzeigen April 2011

Verkaufen ● Verkaufe bildhübsche Perserkätzchen. Verschiedene Farben: weiß, silvershaded, schwarz, smoke, Glückskatzen. Ab 250 bis 375 €. Telefon 0176/89223032. ● Biete für den kleinen Geldbeutel guterhaltene Kleidung für Jungs (Gr. 86 - 92). Telefon 0176/64214800. ● Junger Mann sucht alte Sachen wie Gemälde, Schmuck, Taschenmesser, Ferngläser, Figuren jeglicher Art, Erotik-Bücher-Magazine, Telefon 0157/73836080. ● Spirituelles Filmmaterial auf originalen DVDs. Sehr sehenswerte und wissenswerte Filme ● Verkaufe 125 Hörspiel CD’s, nagelneu von Harry Potter zu 200 Euro, Neupreis 425 Euro, volle Panini-Alben zu je 50 Euro von 2006 2009, Telefon 07041/6956. ● Viele, viele Bücher alle nur 1x gelesen, Preis VHB, z.B. Grabes Grün, Obsession, Kühlfach 4, uvm, Telefon 072312/281948.

Suchen ● Suche: Alte Modellbauhefte ab 90er Jahre Plastikbau: Kit, Modellfan, Steelmaster, Wingmaster, W-Arsenal usw. Keller- und Dachbodenfunde bitte SMS oder Anruf 0174/3983072. ● Suche alte Mopeds, Roller und Motorräder günstig, sowie Ersatzteile und Literatur. Zustand egal. Telefon 07041/84383.

Musik ● Gitarrist sucht dringend Proberaum in Pforzheim (möglichst mit Tageslicht), Tel. 07231/2984820. ● Hobby-DJ sucht Kneipe, Café oder Disco zum Auflegen. Musik aus 40 Jahren Rock, Pop. Flexibel, Telefon 0175/7080372. ● Musiker und Bands für Ihre Veranstaltung gesucht? www.Musicforyou.de hilft kostenlos. ● Die Coverband „The Brightside“ (Charthits, Partyklassiker und Alternativerock aus den 90er bis heute) aus PF/KA spielt alles von der Privatparty bis zum Megaevent und hat noch Termine frei. Check out www.brightsidecovermusic.de. ● Acoustic Trio, Songs, Folk, Blues, Straßenfest, Geburtstagsfete, Gartenparty, Telefon 07041/816713. ● Gitarrenunterricht für Anfänger? Über die Grundlagen der klassischen Gitarre zu Solospiel, Improvisation, Liedbegleitung. Einzel- und Gruppenunterricht. Günstige Preise. Neue Kurse ab sofort. Infos unter 07231/455153 oder 0151/52124945. ● Brasilianische Songs lernen (Gitarre, Gesang)... brasilianische Konzerte besuchen. Bei Lu Thome Tel. 07231/766868. ● Tin Roof Company (Folk-Blues-Beyond) sucht engagierte Mitstreiter im Bereich Gitarre, Bass, voc. bj. mand. perc. Telefon 07033/308706 und 07041/816713. Markeninstrumente zum Internetpreis! music-city steinbrecher Östliche 36 75175 Pforzheim www.musik-city.de

● Sängerin, 30 J., mit Band- und Bühnenerfahrung, sucht Gitarristin oder Gitarrist, mögl. mit Gesang, zur Wiederaufnahme eines Cover-Duo’s. Musikrichtung: M.Etheridge, A.Marshall, T.Turner, J.Joplin, The Corrs usw. Bitte melden unter lena_blauen@yahoo.de. Freue mich über viele viele Antworten. By By bis bald! ● Unterricht in Gitarrre (Dipl.-Gitarrist) von Flamenco bis Heavy Metall, alle Stilistiken möglich. Blockflöte und Früherziehung (gel. Kindergärtnerin), Keyboard und Klavier (langj. Lehrerin), DJ-Workshops (gel. Toningenieur). Probestunden gratis, Telefon 07232/316434. ● Musiker, 39, (Anfänger), sucht Gleichgesinnte zum gemeinsamen Musik machen. Tel. 07041/864358. ● Nu-Metall Hardcoreband sucht erfahrenen, selbstbewußten zuverlässigen Sänger. PA + Proberaum bei LB.

● Musiklehrer findet man auf www.Musiklehrer.de ● Gitarrenunterricht - kreativ & individuell! Dipl.Musiklehrerin gibt qualifizierten Unterricht für Kinder und Erwachsene in Pforzheim. Alle Stilrichtungen auf der Akustik-Gitarre, Musiktheorie. Telefon 07231/72536. ● Party, Hochzeit, Feste... Live-Band hat Termine frei. Musik und mehr für alle Anlässe. Info: 0179/5082896 oder 07041/46982. ● Bar-Pianist! Stilvolle Unterhaltung. Komme auch ins Haus, inkl. Instrument! Tel. 07231/106344 oder Tel. 0162/3974331. ● Gibt es in Pforzheim und Umgebung Maultrommel-Spieler, die sich gerne austauschen möchten? Telefon 07043/7872. ● 80er, 90er Rock, Pop, Party, Spaß auch Mundart-Rock, Kultsongs. Ideal für Feste aller Art. Die Partyband, 5 Mann - alles live. Info 07041/46982, www.milestone-band.de

Mieten/Vermieten/Immobilien ● 3-Zi-Wohnung, 2. OG, KM 400 Euro, Brötzingen, optimale Verkehrsanbindung. Bezugstermin flexibel. Telefon 07231/441172. ● Seminarraum 100 qm in PF-Brötzingen, Stunden-, Tage- oder Wochenweis fest oder flexibel zu vermieten. Infos unter Telefon 0151/55516661. ● Zimmer-Service-Agentur. Wir suchen für vorgemerkte Kunden Zimmer von Privat (keine Pension, Hotel) für Tage, Wochen oder monatsweise in Pforzheim zu mieten. Angebote Telefon 0152/23278342. ● Pforzheim, zentrumsnah, 1 od. 2 Zimmer zur Untermiete, Bad u. Küche Mitbenutzung, eigenes WC in 5-Zimmerwohnung. Miete 300 Euro inkl. Allem + Kaution, Telefon 0151/23340646. ● In Pforzheim, Wohngebiet, 2 Freitzeitgrundstücke, 13,77 Ar, noch kein Bauplatz, zu verkaufen. Infos Telefon 0176/63038487..

Sonstiges ● Märchenerzählerin erzählt Märchen - auch mit Puppenspiel - bei Kindergeburtstagen, Kinderfesten u.a., Telefon 07231/2809285. ● Wasche und bügle Ihre Wäsche (z.B. Hemden) für pauschal 5 Euro pro Tag. SMS an 0176/37227023. ● Längst gehören die innovativen Duftkerzenkreationen von Partylite zu einem schönen WohnAmbiente! Monatlich tolle Angebote! Ihre Partylite-Beraterin informiert Sie gerne. Telefon 07042/25529. ● Mangelnde Zuversicht? Quälende Ratlosigkeit? Kartengestützte Beratung für Business und live pur. Auch telefonisch oder per Termin, Telefon 07043/955262. ● Künstler sucht Verkäufer/in, Agentin/in für Kunstmärkte u. Ausstellungs-/Verkaufsmöglichkeiten in oder vor Ladengeschäften, Arztpraxen, Frisörsalons bzw. Internet, bis 50% vom Gewinn, Telefon 0151/10352089. ● I’m looking for English speeking people (femal) to go out and have fun and learn the language better. I’m female and 38 years old. Phone: 0174/7347242. ● Autorengruppe sucht noch Mitstreiter, die an ehrlicher Textkritik interessiert sind. Infos unter textwerkstatt-pf@web.de ● MP3 Musik - Wandle ihre CD’s, Schallplatten, MC’s, Tonbänder in MP3-Musik um. Tel. 07231/356298. ● Geistheiler u. Astrologe. Ich biete Ihnen Hilfe an für wichtige Schnittstellen in ihrem Leben. Alles hat seine Zeit. Telefon 07231/6070957. ● Grundstückspflege/Gartenpflege, Telefon 07231/6038489, Handy 0151/52105673. ● Deutsch lernen? Erfahrener Dozent gibt Privatunterricht. Für Erwachsene und Jugendliche (auch Nachhilfe im Fach Deutsch möglich). Anfänger und Fortgeschrittene. Einzel- oder Gruppenunterricht. Günstige Preise. Infos unter 07231/455153 oder 0151/52124945. ● Gag/Blödelbilder: Porträtbild, verformtes Gesicht, andere Frisur usw. von Ihnen oder für Ihre Bekannten. Lacher garantiert. 10 x15 mm bis

DIN A 4 auf Hochglanzpapier. Telefon 07231/356298. ● Hallo Fotofreunde, mache Fotos von Porträt, Fun bis Action ... ruft an unter 0179/8608739. ● Auftrags und Partymalerei mit der Malothek. Telefon 07232/735877. ● Erstelle Partnerschaftshoroskope, Telefon 07231/983558. ● Felicia’s Tier- u. Gnadenhof nimmt Tiere in liebevolle und sachkundige (Urlaubs)Pflege. Telefon 07042/810670.

! CITY als E - Paper im Internet www.city-stadtmagazin.de

Jobs ● Weibl. 46 Jahre, zuverlässig. Biete stundenweise Hausbetreuung von älteren Menschen, Einkäufe und Tieren an, gegen Bezahlung. Telefon 0160/96666390. ● Suche Bedienung/Aushilfe (Mini-Job) ab 21 Jahre, Sportsbar International 101, Telefon 07231/5895859 ab 17 Uhr. ● Zuverl. Frau, 37, sucht Nebenjob für abends oder am Wochenende, gerne putzen, bügeln, Spülhilfe, Aufsicht, Pizzeria, Telefon, Fahrer, Videothek, im Raum PF, Telefon 0152/27384730. ● Biete stunden- oder tageweise Hausbetreuung, alte Menschen, Kinder, Blumen, Haustiere oder Garten. Bin weiblich, seriös, NR, selber Oma. Telefon 07231/61442.

Matcha - Produkte Wenn Sie Interesse an Infos zu Matcha-Getränk, seine Wirkung, Buch und Matcha-Produkte haben möchten, so erhalten Sie Infos unter: Fon 07231-768723 Mobil 0175-5521086 Fon 07231-313102 (AB) E-Mail: besser-leben@regiomarkt.de

Feste + Parties ● FlammBar. Das unglaubliche FlammkuchenBackmobil. Oldtimer-Marktwagen mit Holzofen für leckere frische Flammkuchen für Feste & Events. Infos: www.flammbar.org. ● Kaffee-Flitzer. Die mobile Kaffeebar für private und geschäftliche Veranstaltungen im Innen- u. Außenbereich. Infos : www.Kaffee-Flitzer.de oder 07236/982383. ● Attraktive Bauchtänzerin „Ayascha“ verzaubert Sie und Ihre Gäste bei Events und Feiern aller Art - Solo, Duett oder mit Gruppe. Auch Hawaii Hula Tänze sind buchbar. Infos unter Tel. 0171/6857896. ● Comedy Show komisch, artistisch, unterhaltsam für alle Anlässe - außer Trauerfeiern. www.piccaro.de, Tel. 0171/6560666. ● Live-Musik zum Tanzen, Träumen, Schunkeln mit der ShireHorseBand (4-Mann), Info 0174/9653750. ● Die Kiwis (Tanzmusik-Duo) ... und Ihre Ohren werden Augen machen. Tel. 07043/8456 oder www.diekiwis.de. ● Zauberer Marco & Sigge. Ein Knüller für jedes Fest. Telefon 0721/571867 + 0173/6812492. ● “Humorist“ mit dem Motto nicht immer, aber immer öfter... für Geburtstage, Hochzeiten, Feste usw. Telefon 07231/565605. ● Woldini... präsentiert Zauberhaftes! Ihr Salonund Bühnenmagier für alle festlichen Anlässe, Vereins- und Betriebsveranstaltungen, Seniorennachmittage. Keine Kindergeburtstage. Telefon 07233/3428 (AB angeschl.). ● Alleinunterhalter Tel. 0171/2703620 oder Telefon 07236/933723, www.svenoliver-online.de ● Aktive Alleinunterhalterin hat noch Termine frei. Tel. 07203/8247. ● DJ, professionell und zuverlässig, mit großem Repertoire an CD’s, Musik- und Lichtanlage, individuell in jeder Größe. Infotel. 07231/355101. E-Mail bluedj@talknet.de.

● Oldies’n’Goodies, Rock’n’Roll and Party. Musik 100% live. Infos: www.after-eight-music.de oder 07052/92225 Bernd. ● Wir spielen alles! Straßen- und Firmenfeste... 70er, 80er, Party, Rock Top40, Schlager, alles! Nur live! Tel. 0160/4450495 Udo.

Reisen ● FeWo 2 - 6 Pers., 20 km vom Bodensee, pro Tag 50 Euro, NR, zu vermieten, birgit.gehlert@online.de und http://ferienwohnung-biggi-wilhelmsdorf.chapso.de. ● Oberallgäu (854 m) FeWo 2 - 4 Pers. ab 38 Euro, ruhig mit traumhafter Aussicht, NR, Telefon 08323/7513, www.allgaeu.de.vu. ● Oberstdorf im Allgäu: neue Ferienwohnungen mit Hallenbad & Sauna. Im Sommer sind Bergbahnen inklusive, im Winter vergünstigte Skipässe möglich. www.villa-am-nebelhorn.de, Telefon 08322/9872863. ● Nordsee, Amrum, FeWo 2 -4 Pers. 36 Euro bis 72 Euro, strandnah u. ruhig, Tel. 04504/606815, www.Ferienwohnung-Wertz.de.vu. ● Vermiete Ferienwohnung (2 - 6 Pers.) direkt am Bolsena-See/Italien, ab 350 Euro/Woche. Kontakt 0039/320/4630844 (Deutsch sprechend). ● Berlin, Berlin! Privat-Ferienzimmer, auch ganze Wohnung, tageweise bis 7 Personen zu vermieten, zentral, billig, Telefon 030/32602134. ● Schwarzes Meer/Baltschik, Bulgarien: FeWo ganzjährig sehr günstig zu vermieten, sowie Vermittlung von Immobilien zu Toppreisen. Telefon/Fax 07231/23708 oder 07231/4243556. ● www.Karibik-Segelreisen.de Tel./Fax 07131/919444.

Treffs ● Amnesty International trifft sich alle 3 Wochen montags von 20 bis 21.30 Uhr. Infotelefon 07231/359035. ● Jeden 1. Freitag im Monat: Freie Systemische Aufstellungen in PF-Brötzingen. Infos unter Telefon 0151/55516661 oder www.kraftstroeme.de.

Kontakte ● Ich, weibl. 46 Jahre, suche in Pforzheim nette Menschen zum Kartenspielen (gerne Skat), auch Gesellschaftsspiele und gemeinsame Treffen. Telefon 0160/96666390. ● Was ist Das? Es ist 48 J., 193 cm gr., sportlich, hat bl. Augen und ein ganz liebes Herz. Telefon 0152/02849361. ● Hallo Leute, wer von Euch hat Spaß daran, mit mir zu wandern? Seid Ihr zwischen 40 und 50 J.? Freue mich auf jeden Fall über jeden Anruf. Telefon 0176/52480727. ● Er 53, sucht liebe Frau, NR ab 48 für Spaziergänge und alles, was sonst noch Spaß macht. Bad Liebenzell und Umgebung, SMS an 0162/5455951.

Kontakt- oder Chiffre-Anzeigen können wir nur schriftlich, per Postkarte, Telefax, SMS oder E-Mail entgegennehmen! Für den Inhalt aller Kleinanzeigen ist der jeweilige Absender verantwortlich.

23


CITY Private Kleinanzeigen April 2011

● Ich, 46 Jahre, aufgeschlossen für alles Schöne, suche in Pforzheim oder näherer Umgebung zuverlässige natürliche Sie zum Aufbau einer festen und dauerhaften Beziehung. gehe gerne Schwimmen, Radfahren, Konzerte. Schreib mir einfach. Chiffre 01/02/11. ● Mann für alles! Hilft bei Haus- und Gartenarbeit, Begleiter für Mensch und Tier, besucht Damen zum Reden u. m., Telefon 0157/73836080. ● Ich, 27, Asiatin, hübsch und gut ausgebildet, guter Charakter, suche einen Mann 28 - 41, erstens Beziehung, dann Familie gründen. Du bist nett und gut ausgebildet. Telefon 07231/0157/85270236. ● Großes Herz zu verschenken. Lausbub 48/178/80, ledig, NR, zuverlässig, MTB, Skifahren, Bergwandern, sucht natürliche nette Sie für eine zärtliche, harmonische, kraftvolle, gemeinsame Zukunft. Telefon 0176/62856953. ● Ohne Dich will ich (m, 32) nicht sein, ohne Dich fühl ich mich allein. Suche Dich zw. 18 40 J, Antw. 100%, Telefon 0172/9227807. ● Er sucht Single 35 - 50 J (w). Großraum Pforzheim für gelegentliche Treffs für Theater, Café und Volksmusik-Besuche. Bitte melden unter Thomas.huber-niefern@t-online.de. ● Junggebliebene Sie, 55, naturverbunden, mit vielseitigen Interessen, wie lange Spaziergänge, Nordic Walking, Ausflüge, Musik, Kultur usw. sucht netten, humorvollen Ihn mit Niveau, der gerne seine Freizeit mit mir verbringen möchte. Zuschriften unter Chiffre 01/04/10. ● Hallo, suche unternehmungslustige Freundin zum Reden, Kino, Tanzen, Kaffee etc.. Bin selber 38 (w) und flexibel. Telefon 0174/7347242. ● Liebevolle Sie, Mitte 50, 164, schlank, jung geblieben, mit Herzensbildung und Frohsinn wünscht sich ebensolchen Partner mit Niveau für gemeinsames Leben und Freizeit. Schön wäre Wintersport, Reisen, Wandern, Theater u.v.m.. Schreib mit einfach unter Chiffre 01/02/10. ● Lustige, mollige 42jährige sucht einfühlsamen Kerl zw. 38-48 J., Ehrlichkeit + Treue sind mir sehr wichtig. Wenn Du dann noch Tanzen (Disco Fox) kannst, hast Du 100 Punkte mehr. Telefon 0176/35708554. ● Er, attr. 39 Jahre, dom., sucht devote Gespielin der Lust für außergewöhliche Treffen. SMS + MMS an 0171/9020739.

● Er, 39, sucht nette Sie, neugierig und aufgeschlossen für Neues, für erotische Treffen, Tagesfreizeit vorhanden. Alles kann, nichts muss. Alter unwichtig 18 - ?, Telefon 0157/87407947. ● Ich, m, 50 J., suche Dich für Freizeit, Spaß, lachen und mehr. Gehe gerne Schwimmen, Fahrradfahren, Spazieren, in Konzerte, Koche sehr gut und liebe Langos Frühstück. Interesse? Dann melde Dich unter Telefon 07231/25992. ● Devote Gespielin gesucht! Er 40 sucht sie mit devoter Veranlagung für regelmäßige Treffen, Erziehung. Telefon 0163/8153927. ● Blauäugiges Kätzchen, 51 J .jung sucht verschmuste Sie mit Niveau. Chiffre 03/11/09 ● Attr. Mann 49 / 184, schlank, besucht Damen jeden Alters zum reden und mehr. Telefon 0157/73836080. ● Er, 49 J., sucht neugierige Sie 18 bis 70 J. für gel. Treffs. Telefon 07231/4246407. ● Er sucht Single, weibl. 35 - 50 J. für Treffs! Plaudern, Schreiben, E§is, Lokalbesuch, Kino, Theater, Konzerte für 2010. thomas.huber-niefern@t-online.de. ● Junggebliebene, sehr humorvolle 43-jährige sucht einfühlsamen Mann, der mit beiden Beinen im Leben steht, zw. 38 - 45 J. Ehrlichkeit, Offenheit, Treue und Wertschätzung sollten keine Fremdworte für Dich sein. Bitte nur ernst gemeinte Zuschriften: sunshine75417@gmx.de, bitte mit Bild. ● Golf spiele ich nicht, denn ich habe noch Sex zumindest hätte ich ihn gerne vielleicht mit Dir? Mann, 50, 185, schlank, NR, sucht Dich 40+ für eine luftig-locker-leichte, klammerfreie Beziehung. Ich freue mich auf ehrliche und ausführliche Zuschriften. Chiffre 01/10/09. ● Er 40, sucht sie für gelegentliche Treffen ohne Stress. Pforzheim und Umgebung, Tagesfreizeit vorhanden, Telefon 0163/8153927. ● Bin etwas einsam, suche offene, schlanke Sie für gel. Treffen. Alles kann, nichts muss! Eventuell feste Beziehung möglich, M 57, kein Bierbauch. Erst-SMS 0172/4807196. ● Suche Kontakte zu netten Leuten mit Tieren od. Kindern, da ich beides sehr mag. Übernehme auch Betreuung. Lisa (22) aus Pforzheim. Tel. 0176/25651759. ● Ich, m (40), suche Freundin für Freizeit, Spaß, gemeinsame Unternehmungen. Telefon 0151/5229598.

-box

Freizeit-Clubs/Stammtisch/Vereine

...kaufen - verkaufen - suchen - kontakte jobs - reisen - grüße & vieles mehr... Coupon für kostenlose private Kleinanzeigen. Einfach ausfüllen und ab geht die Post. an CITY Pforzheimer Stadtmagazin < Kleinanzeigen < Postfach 10 19 69 75 119 Pforzheim. Für die ganz Eiligen. Telefax 0 72 31 / 31 43 94

CHIFFRE 1

ANZEIGENTEXT:

MIT FOTO 1

Fotogebühr pro Ausgabe EUR 10,– : bar/VR-Scheck liegt bei einmalig 1

DAUER: NAME: STRASSE: WOHNORT:

! 24

schneid mich aus!

bis auf Widerruf 1

● Ich (w/26) Pforzheim, suche lustige Freundin zum Shoppen, Ausgehen + Tanzen, Quatschen u. alles was zu zweit mehr Spaß macht. Freue mich auf Mails. Kein Sex! E-Mail: de Schneehaas@gmx.de ● Hi Leute! Bin 20 Jahre und suche nette Leute für gemeinsame Unternehmungen (Disco, Kino...) Telefon 0176/20985049. ● Er 40/181/84, gepfl., sportl., schlank, sucht nette Sie (20-50) für Freundschaft, Freizeit, Spaß uvm. Melde Dich bitte unter Tel. 0176/25339686. ● Riesenherz sucht Herzilein. Herzboy 38, Single, schlank, gutauss. zärtlich, verschmust, ehrlich mit viel Herz, Humor, Wärme, Liebe und Nähe sucht Sie für erot. stressfreie Beziehung im Alter von 24 - 48 J., bei Sympathie feste Beziehung. Meld’ Dich doch unter Tel. 0171/1875095. ● Kino, Kicken, Tischtennis, Theater und Billard? Geschlecht egal - Alter schau’n wa mal. oy-bumbler@web.de. ● Ich (w, 20) suche Freundin(nen) im Raum PF für Kino, Kneipe, Bummeln usw. Kein Sex! Bitte melden unter E-Mail tharina@gmx.de. ● Hi Mädel, ich, m 37/190/83, suche Dich, schlank, von 36 - ? z. leben, lieben, lachen & allem was zu zweit Spaß macht. Trau Dich & meld’ Dich einfach unter Tel. 0170/2178467. ● Sie, 27 J., sucht Mann für gel. Sextreffs nur auf Sympathiebasis!! KV 0160/90904473, keine SMS. (g) ● Er, 28, 177, schlank, gutaussehend, sucht nette Sie (20-45) für gel. erotische Treffen, Disketion selbstverständlich. Trau Dich und mail an: sexmitmarco@lycos.de. ● Stop, Hallo! Zärtl. Er, 41 J., schlank und treu, sucht schl., treue, ruhige, zärtl., verständnisv. Exotin v. 30 - 46 J. für harml. Dauerbez. SMS + MMS an 0176/24610744. ● Ich, Harry aus PF suche nette Begleitung zum Joggen, Schwimmen und Radfahren. Lust? Interesse? Dann melde Dich unter Stranger1960@gmx.net oder unter 0174/8043161 per SMS oder Anruf. ● Begleitung! Sie suchen nach einem männlichen Begleiter für beruflich oder private Anlässe? Martin 38/183, attraktiv, maskulin + sportlich. E-Mail: martinbegleitsrevice@yahoo.de. ● Er sucht Sie ab 50 für verschmuste, stressfreie, erot. Beziehung. Diskretion garantiert. Raum Pforzheim, Heimsheim, Mühlacker. Nur Mut - alles kann, nichts muss. SMS an 0179/8036783. ● Stop! Möchtest Du nicht mehr alleine sein, dann melde Dich bei mir! Ich 29 (m), 178 und schlank, würde mich gerne mit Dir treffen für Kino, Bistro, Café etc. Tel 0160/98440193.

● Hallo Ü 40 Singles, wer hat Lust auf fröhliche Freizeitunternehmungen u. regelmäßige Treffen in Bretten? Telefon 0173/8070170. ● Suche Leute die Lust haben, ein Seminarzentrum für Energie- und Körperarbeit in Pforzheim zu gründen. Seminarraum in PF-Brötzingen vorhanden. Kontakt unter Telefon 0151/55516661. ● Die Biber Pforzheim. Wir sind in Freizeitstammtisch im Raum Pforzheim ab ca. 35 bis 50+ Jahre. (ja, auch wir sind älter geworden). Wir treffen uns regelmäßig freitags in einem Lokal in Pforzheim oder Umgebung zur Unterhaltung und um gemeinsame Aktivitäten zu planen. Kein Verein, keine Mitgliedschaft, keine Gebühren. Infos unter www.biber.o-s-r.de oder E-Mail an BiberFreizeit-Stammtisch@gmx.de. Wenn Du Deine Zeit nicht mehr alleine verbringen willst und Lust hast Dich mit netten Leuten zu treffen, dann melde Dich! ● Notfall ag., häusliche Versorgung bei Unfall od. Krankheit (keine Pflege), Pforzheim-Innenstadt, Telefon 0152/23278342. ● Ein Netzwerk von Menschen, die ihre Freizeit gemeinsam gestalten ist das Ziel. Genuss, Gesellschaft, Kultur, Natur, Technik, Wissenschaft, ... www.freizeit-pfud.de - private Website. ● Fahnenschwinger und Landsknechte gesucht zum Aufbau einer Fahnenschwinger-Gruppe sowie zur Verstärkung unseres Goldstadt-Fanfarenzuges. Bedeutende Auftritte über Deutschlands

Grenzen hinweg, musikalische Begleitung von manch edlem Burgherrn zu seiner Auserkorenen sowie deftiges Lagerleben bei Mittelalter-Märkten sind nur einige Highlights, bei denen wir vertreten sind. Wer dabei sein will, Instrumente und Uniformen werden gestellt. Infos unter www.goldstadtfanfaren.de oder Tel. 07231/766 366, Probe jeden Dienstag ab 19 Uhr, Otterstein-Schule, Dillweißenstein. Wir freuen uns auf Euch. ● Wir sind eine Gruppe lustiger und netter Paare, Singles und Alleinerziehender die mit dir noch Einiges unternehmen wollen. Wir treffen uns in Niefern. Machst du mit? Telefon 07043/959233 und enzkreis-freizeit-club@gmx.de. ● Gemischter Kegelclub sucht Nachwuchs, auch Anfänger. Mittwochs ab 17 Uhr in der Gaststätte Schützenhaus, Ispringen. Kommt einfach vorbei oder Anfragen Tel. 07231/8368. ● Volleyballgruppe sucht noch Freizeitspieler. Alter: 30 - 45 J., Wo: PF-Dietlingen Sporthalle, Wann: Freitags 18:30 - 20:30 Uhr, Kontakt: Tel. 0151/12674702.. ● Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit/Angst, Kontakt unter 07231/8368. Treffen: Ev. Gemeindehaus der Christuspfarrei, Martin-Luther-Str., PF-Brötzingen. ● Bunt gemischter Single-Stammtisch (35 55 Jahre), 14-tägig donnerstags 19 Uhr in einem Schömberger Lokal. Wer Lust auf gute Stimmung hat und unkomplizierte Singles kennenlernen will, sollte sich unverbindlichen unter Tel. 0176/28877309 melden oder mailen an: antimaros@gmx.de. ● Du suchst Singles zwischen 30 - 55? Du möchtest zwanglos andere 30+ Singles kennenlernen und etwas mit anderen 30+ Singles unternehmen? z.B. Wanderungen, Kegeln, Besuch von Straßenfesten? Dann melde Dich zu unserem 30+ Single- und Freizeitreff. Info Tel. 07043/ 959233, E-Mail: single-treff@gmx.de ● Vegetarier-Stammtisch trifft sich an jedem 1. Freitag im Monat um 19 Uhr im Restaurant „Sehnsuchtsküche“ Mühlacker, Tel. 07041/861923. Alle an der vergan/vegetarischen Lebensweise Interessierte sind herzlich willkommen. ● Lachen, feiern, Party machen, abtanzen, Discos, Bistros und noch vieles mehr. Wenn Ihr zwischen 28 - 40 Jahre seid und gut drauf, dann meldet Euch! Telefon 07231/79982 (AB). ● Lust auf nette Leute? Pforzheimer Freizeitstammtisch (30-45 Jahre), ca. 35 Mitlglieder, bietet noch Anschluss an Stammtischrunden und Freizeitaktivitäten (Barbeque, Kanutouren, Radtouren, Freibadbesuche, Disobesuche, Brunch, Silverparty u.a.m.). Wir treffen uns jeden Dienstag ab 20.00 Uhr in einem Pforzheimer Lokal zur gemütlichen Runde. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Info: Table-for-more 07231/1880986 oder 0176/64206601.

Annahmeschluss für Kleinanzeigen Mai 2011: 15. April 2011

Bitte denken Sie daran: wenn Sie Ihre Anzeige „bis auf Widerruf“ geschaltet haben, teilen Sie uns Änderungen z.B. Ihrer Telefonnummer mit, bzw. wann wir die Anzeige löschen sollen. Bitte beantworten Sie eingehende Chiffre-Zuschriften. Danke.

Auch noch schnell einen Gruß oder Dank loswerden? Grüße einfach per SMS schicken: City, Tel.: 9907231314394.



Coole Kรถpfe

City Pforzheim Jรถrg-Ratgeb-Str. 15 07231/290403

West Brรถtzingen Westliche 332 07231/414741


CITY Gastro News

PR

20 Jahre Music-Café EXIL Eine der wenigen Konstanten in der Pforzheimer Gastronomieszene ist das Café EXIL von Olaf Falke in Pforzheim-Brötzingen. Am 19. April 2011 feiert das EXIL das 20jährige Jubiläum. Das EXIL hat tagsüber Café-Charakter und abends das Flair von Bar und Kneipe. Wichtiger Bestandteil ist die Musik. Die Konzert- und Party-Saison geht immer von September bis Mai und so haben im EXIL schon viele kleinere aber auch sehr bekannte, nationale und internationale Bands gespielt, unter anderem waren dies Pothead(Berlin/Kanada), Eläkeläiset (Finnland), Boppin B’, Good Men Gone Bad, Four Jar Brain, Vicki Vomit, Nikki Sudden, Die Happy, Riff Raff, The Hot Rod Gang. Olaf hat für sein breites Live-Konzert-Angebot ein gutes Händchen, für jeden ist etwas dabei! Unterstützt wird er von seiner Frau Viola und einem zuverlässigen Team. Jetzt wird vom 15. bis 19. April mit einer Jubiläumswoche und verschiedenen Live-Acts kräftig gefeiert.

Music-Café EXIL, Westliche/Bürgerstraße, PF-Brötzingen, Telefon 07231/467799, www.cafeexil.de. n

Olaf

25 Jahre Schlosskeller Vor 25 Jahren wurde der Schlosskeller, so wie ihn die Gäste heute kennen, eröffnet - mit Sigi Ruedel als Geschäftsführerin. Es war das erste Erlebnislokal in der Goldstadt und entwickelte sich rasch zu einem Treffpunkt für Jung und Alt. Es gab nun regelmäßig LiveMusik und viele Bands der Region (Route 66, Dr. Aftershave, Sturdy Blues Band, Blue Jeans, u.a.) hatten hier ihre ersten Auftritte und ein dankbares Publikum. Auch begeisterte der Schlosskeller in diesen 25 Jahren immer wieder durch ausgefallene Dekorationen und Frühschoppenaktionen. Legendär sind die Fußballübertragungen während der Europa- oder Weltmeisterschaft. Dann Sigi, Anke, Björn, Katha herrscht Ausnahmezustand mit Stadionatmosphäre. Mittendrin und nie den Überblick verlierend agiert Chefin Sigi Ruedel. Der Schlosskeller ist ein Ort großer Geselligkeit mit Sven den mehrfach ausgezeichneten Ketterer-Bieren im Ausschank und einer bodenständigen schwäbischen Küche. Neu sind die „schwäbischen Tapas“, „Maultaschen to go“ und mittwochs ganz lecker frische Dampfnudeln. Zum Jubiläum gibts natürlich verschiedene Live-Aktionen. Am 10. April spielt die Besencombo zum Frühshoppen mit Maibock-Anstich von 11 bis 15 Uhr. Das große Jubiläumskonzert mit „Route 66“ unter dem Motto „Its only Rock’n’Roll – but we like ist“ gibt es am Samstag 16. April ab 21 Uhr und der traditionelle Osterrock mit „Blue Jeans“ folgt am Ostersonntag 24. April ab 21 Uhr mit einem „musikalischen Trip durch die 50er, 60er und 70er Jahre“, Party pur.

Schlosskeller, Bahnhofplatz, Pforzheim, Telefon 07231/351231, www.schlosskeller.com. n

2 Jahre Bistro Clerenc

Königsbacher Landgasthof

• Essen mit mehr Geschmack •

Im April Zicklein, Spargel, Ostern ... Inh. Bernd Wernert Marktstraße 11 75203 Königsbach Telefon 0 72 32 - 31 54 44 Telefax 0 72 32 - 31 54 45 Täglich 12-14 Uhr und 18-24 Uhr Mittwoch Ruhetag Donnerstag ab 18 Uhr

EIS-PAVILLON

Rialto Inh. Renzo De Re Jörg-Ratgeb-Str. 12 PFORZHEIM

Inh. Rebecka Simon Bürgerstraße 1 75172 Pforzheim-Brötzingen Tel. 07231 / 44 07 557

er nen Wett Bei schö se geöffnet! s a rr te Garten Öffnungszeiten: Mo - Do 15.30 - 23.00 Uhr Fr 15.30 - 01.00 Uhr Sa 13.00 - 01.00 Uhr

27


CITY Spezial

Bike Opening

„Du, was machen wir eigentlich am Wochenende?“. „Weiß nich, das Wetter soll gut werden. Wird ja auch langsam Zeit!“. „Sollen wir mal wieder Fahrrad fahren, oder willst Du lieber auf den Fußballplatz oder in’s Kino?“ „Nee, kein Kino und Fußball is nich. Rad fahren klingt nicht schlecht - aber mit meinem alten Bock? Das macht nicht wirklich Laune.“ Dann lass uns doch mal nach was Neuem sehen. Wär ja auch mal Zeit!“. „O.K.- aber nicht so ein teures Teil. Was meinst Du, was soll ich mir kaufen?“. Jaaa?? Was soll er sich kaufen, Fragezeichen! Vor vielen Jahren war das easy. 350 Mark in die Hand genommen, zu Lehmann gefahren (-Schiebt da einer?-) und ein Staiger, Alpina oder Turmberg-Markenrad gekauft. 2 Farben, Rücktritt oder Kneifzangenbremsen, 5 Gang oder 10-Gang, was darf s denn sein? Und heute? 12 Semester Maschinenbau an der Uni, einen Grundkurs in Physiotherapie und 4 Abendkurse an der VHS „Englisch für Techniker“ sind erforderlich, um sich in Wirrwarr der Fahrradwelt zurecht zu finden. Keine Bange, muss nicht sein, frag doch mal die Maus! Das Wichtigste ist, dass man sich über den Einsatzzweck des Velos im Klaren ist. Fährt man nur auf der Straße, auf Feldwegen oder im Gelände? Will man ein Alltagsrad mit hohem Nutzwert oder ein Tool für den Ausgleichsport? „Ich fahre nur Straße oder asphaltierte Wege.“ Sicher ist man hier mit einem Rennrad bestens bedient. In gestreckter Sitzposition fliegt man auf schmalen 28 Zoll-Reifchen über den Highway. Super leichte Rahmen aus Carbon oder Aluminium werden gespickt mit sehr funktionellen Anbauteilen für Schaltung und Bremse. Das Endergebnis sind Sportgeräte die zwischen 5,5 und 9 Kilo schwer und zwischen tausend bis zu 10.000 Euro teuer sein können. Die neuen 3-fach oder Kompaktantriebe sind für Ungeübte und weniger Trainierte sehr interessant, da selbst bergauf ein flottes Vorankommen gewährleistet ist. Ganz nebenbei: seit ein paar Jahren sind auch Rennräder ohne den nach unten gebogenen Drop-Lenker erhältlich. Diese sogenannten Fitnessbikes ermöglichen dem Fahrer eine aufrechtere Sitzposition. Ebenfalls auf befestigtem Untergrund zuhause sind die Trekkingräder (früher hat man dazu Fahrrad gesagt). Mit vielen nützlichen Anbauteilen wie Dynamolichtanlage, Gepäckträger, Ständer und Schutzblechen bietet sich das 28“-Rad bestens für den Alltag und für Radreisen an. Die Rahmen werden meist aus Aluminium gefertigt, aber auch Carbon und Stahl kommen zum Einsatz. Zwischen 11 und 17 Kilo sind zu bewegen, preislich ist man mit rund 600 Euro für Basismodelle, und 3000 Euro für exclusive Topmodelle dabei. Das CrossTrekkingBike erfreut sich seit Jahren

28

enormer Beliebtheit. Praktisch ist es ein Trekkingrad ohne Zubehör wie Gepäckträger und so weiter. Klar, das spart Gewicht, das Rad wird wendiger und agiler. Durch die Verwendung breiterer, gröberer Pneus können auch ab und zu mal Feldwege gemeistert werden. Die teuren Bikes unter 10 Kilo liegen um die 3000 Euro, ordentliche Einsteigerräder um 14 Kilo sind ab 600 Euro zu finden. „Und ich will auch mal im groben Gelände fahren!“ Dafür ist das Mountainbike (kurz MTB) richtig. Hohe Stabilität und sehr sichere Fahrleistungen sprechen für die breitbandigsten Einsatzmöglichkeiten. Gehweg rauf, Gehweg runter in der Stadt, mal kurz abgekürzt, Schotterwege, verwinkelte Pfade, hochalpines Gelände- alles ist drin. Am häufigsten ist die Gattung der MTBHardtails zu finden. Dies sind ab rund 600 Euro teure 26“-Bikes mit Federgabel und starrem, ungefedertem Heck. Mit hervorragenden Über- und Untersetzungen, Materialien wie Carbon oder Aluminium sind dies echte Kletterkünstler. Immer mehr erfreuen sich Fullies der Nachfrage. Mit einer Vorderrad- und Hinterradfederung verfügen diese Räder über ein richtiges Fahrwerk. Die Federwege bestimmen das Einsatzgebiet. Um die 10cm werden dem Langstreckler zur Verfügung gestellt. Dieser kommt somit wesentlich ermüdungsfreier an’s Ziel. Wer es entspannter haben möchte, für den steht das „AllMountain“ bereit. Eine aufrechtere Sitzposition und Federwege um 14cm bereiten noch mehr Spaß in deftigem Gelände und eignen sich oben-


CITY Spezial

2011 im drein perfekt für lange Gebirgstouren abseits der Straßen . Bergauf, bergabzügiger geht es kaum. Mehr Federweg, allerdings auch weitaus mehr Gewicht bringt die Enduro. Das Bike mit runden 16cm Federweg eignet sich für die Fraktion, die bergauf immer noch alles fahren, bergab und auf buckligen Pisten jedoch alles geben möchte. Speziell wird es, wenn noch gröberes auf dem Speiseplan steht. Dann sind BigMountains, Freerider und Downhillbikes an der Reihe. Bis hin zu satten 230mm Federweg, sind diese Gattungen für absolut krasses Gelände und waghalsige Sprünge vorbereitet. Bergab versteht sich. Bergauf wird dieses Bike aufgrund des Gewichtes niemand mehr freiwillig bewegen wollen. Recht neu sind die 29er (sprich: Twentynainer). Das sind Mountainbikes mit 28“-Rädern, die obendrein mit fetten Reifen bestückt werden. Dies ergibt ein agiles, fahrsicheres Bike, welches schnell im Gelände zu bewegen geht. Sowohl Hardtails, als auch Fullies sind mit dem großen Raddurchmesser zu haben. Eine echte Alternative für Schotterwegheizer. „Mir ist das alles zu heftig. Ich will draußen sein und Rad fahren, ohne mich kaputt zu machen!“. Kein Problem. Schon mal über ein Pedelec nachgedacht? Pedelecs sind Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb. Ein E-Motor, über Akku betrieben, sorgt für Unterstützung, wenn man sie braucht: bergauf, zum Anfahren gegen Ende einer Tour, oder einfach um entsetzlich schnell unterwegs zu sein. Für jeden „Äbbes“- und dies sind nur die wichtigsten Gattungen. BMX, Cyclocross, Trial, Liegeräder, Fixies- wie sie alle heißen. Es gäbe noch viel zu erzählen. Doch dafür gibt s die Fachgeschäfte. Packen wir s an. Euer Rainer. n

Wo Essen noch Spaß macht zu fairen Preisen für Jung und Junggebliebene!

NUDE LN, UND NO CH

P I ZZA

V IE LES M

EH R .. .

Alle Speisen auch zum Mitnehmen Öffnungszeiten So - Do 11.30 bis 23.30 Uhr Fr + Sa 11.30 bis 0.30 Uhr Durchgehend warme Küche So - Do 11.30 bis 23.00 Uhr Fr + Sa 11.30 bis 0.00 Uhr

ER TE ITALIEN P R E ISEN DE R F LOT EN T T LO F M IT DEN

Stuttgarter Straße 55 Ecke Karlsruher Straße (Wilferdinger Höhe)

75179 Pforzheim Telefon ( 07231 ) 10 16 29

Radm ärkte 19. Ke lte Speite rner Radm ark rlingha lle, Die t, 02. April tlingen 2 , 14 – 011, 12. Bü 17 Uh ch r 09. Ap enbronner ril 201 Fahrra d 1 PF-Bü chenb , Bergdorfha markt, ronn, 1 ll 3 – 15 e, Uhr Radba zar, 16 .A Remch ingen, pril 2011, K u 14.30 – 16 U lturhalle, hr

Unsere Enzterrasse ist geöffnet!

Am Schoßgatter/Leopoldstraße Pforzheim

29


CITY Spezial

Neues aus der Die Pforzheimer Nordstadt prägen moderne Neubauten, aber auch vom Krieg weitgehend unversehrt gebliebene Bausubstanz. Dieser Stadtteil ist der größte von Pforzheim, indem sich eine lebendige Szene entwickelt hat mit vielen kleinen Läden, Gastroszene und Dienstleistern. Wir machen einen Rundgang und stellen einige Geschäfte vor. Restaura nt Bellev ue

INFO: WWW.ROSEN-ROT.DE

Fels + Eis

menarbeit mit örtlichen Handwerkern in einem Netzwerk ermöglicht hohe Qualität und Flexibilität, schafft und erhält Arbeitsplätze in der Region. Auf 30 Jahre Fußpflegeerfahrung kann Mira Rihm mit ihrer Fußpflegepraxis zurückblicken. Seit 2000 ist sie in der Nordstadt ansässig. Ob Nagelveränderung, eingewachsene Nägel oder Hornhautprobleme, bei Mira Rihm sind Ihre Füße in guten Händen.

t Rosenro

Das Café und Restaurant Bellevue finden wir beim Hauptfriedhof. Neben der gutbürgerlichen, regionalen Küche mit wechselndem Mittagstisch bietet das Team von Otto Adam feinste leckere Kuchen an – im Sommer auf der großen Freiterrasse.

art-café

Nachhaltige Gestaltung mit heimischen Natursteinen ist das Thema von Andreas Missenhardt. Ob Granit aus dem Schwarzwald, Sandstein aus dem Kraichgau, Quarz aus dem Odenwald, Kalkstein aus Franken, als Steingestalter bearbeitet er diese wunderbaren Steine mit ihren unbegrenzten Bearbeitungsmöglichkeiten. Die Zusam-

Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr Samstag 8 - 17 Uhr

30

Lust auf eine kurze Pause bei Espresso, Latte oder Cappuccino? Dann nichts wie rein ins „art-café“. Seit 23 Jahren können die Gäste hier relaxen und verschiedenste Kaffeespezialitäten trinken. Damals war es das erste Café, das sich auf den Ausschank von Kaffee in allen Variationen spezialisiert hatte. Hierzu werden die eigens für das „art café“ gerösteten Bohnen verwandt. Ein weiteres Zeichen der gastronomischen Vielfallt in der Nordstadt ist das „Kashmir“ von Mazhar Chaoudry in der Kronprinzenstraße, gegenüber dem“ art-café“. Ein pakistanisch-indisches Restaurant mit ayurvedischer Küche. Gutes Essen gibts auch im „Afrika“ in der Zähringer Allee. Hier bietet Senksar Matias seinen Gästen leckere afrikanische Küche. Die Pforzheimer Outdoor-Spezialisten von „Fels + Eis“


CITY Spezial

Nordstadt sind natürlich auch in der Nordstadt zu finden. Ob Kletterneuheiten, Trekkingzubehör, Funktionsbekleidung, Zelte oder Schuhe, hier werden alle Kunden individuell und ausführlich beraten und das seit 26 Jahren. Eine weitere feste Größe ist das „RosenRot“ das seit in-

zwischen 10 Jahren die Gastroszene in der Nordstadt mit immer wieder neuen Ideen und Events bereichert. Angenehmes Ambiente, tolle Cocktails, gutes Essen und netter Service kennzeichnen das Lokal. Stets frisch ist das Angebot an Obst, Gemüse und Blumen im „Green Garden“. Das Obst und Gemüse-Fachgeschäft am Pfälzer Platz wurde von Familie Sahin im Oktober 2009 eröffnet. Ob knackige Äpfel, rote schmackhafte Tomaten oder frischer Blattspinat, die Ware wird jeden Tag frisch vom Markt geholt. Neben der netten Beratung ist hier auch immer noch Zeit für einen kleinen Plausch mit den Kunden. Ein Geheimtipp und etwas versteckt in einer alten Villa, hier finden wir die Friseure von „Artista“. Es lohnt sich, dorthin zu gehen. Dort gibt es immer die neuesten Trends aus London und die coolen Styles für alle Szenegänger.

Wenn es um gutes Sehen mit professioneller Beratung und gutem Service geht ist das Team von Optik Richter ein guter Ansprechparter für alle Belange der Augenoptik. Auf der anderen Seite der Nordstadt-Brücke, beim ehemaligen Güterbahnhof finden wir „Eisen Jordan“. Das Traditionsunternehmen bietet für Heimwerker, Handwerks- und Industriebetriebe Werkzeuge, Schrauben, Nägel und Sonderwaren an. In großer Auswahl gibt es

Richter O ptik

Rasenmäher, Elektro- und Kettensägen und Sondergeräte für Garten- und Hauspflege. Am 09. April 2011 können Sie alle STHIL-Neuheiten testen, was das Zeug hält und von 13 bis 18 Uhr Vorführungen im Holz-Kunstsägen.

Karolingerstraße 30 | 75177 Pforzheim Telefon 07231 / 358890 | www.ARTISTA.de Di - Fr 9.00 - 20.00 Uhr | Sa 8.00 - 16.00 Uhr

urdan Eisen Jo

Artista

Die Nordstadt ist reich an kleinen Geschäften, Dienstleistern und Gastronomie. Ein pulsierender Stadtteil, mit einem eigenen Wochenmarkt jeden Freitag.

en Green Gard

30 Jahre med. Fußpflegepraxis

MiraRihm Hier sind sie in besten Händen.

Ihr Outdoor-Spezialist Ebersteinstraße 16 75177 Pforzheim Fon 07231/ 31 33 28

www.fusspflege-rihm.de Richard-Wagner-Allee 10 75179 Pforzheim Telefon 0 72 31/6 90 88 Parkplätze direkt vor dem Haus

Am Güterbahnhof 11 • 75177 Pforzheim Fon 07231/15417-0 • Fax 07231/1541722 info@eisen-jourdan.de

www.felsundeis.com 31



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.