
9 minute read
Neues aus dem Tourismus ab S
Eröffnung Klösterle am Arlberg - vis á vis Almwasserpar Klösterle am Arlberg - vis á vis Almwasserpar Klösterle am Arlberg - vis á vis Almwasserpar Eröffnung &
Wann: Samstag, 3. Juli 2021 von 11 – 17 Uhr (nur bei trockener Witterung) Samstag 3.Juli von 11.00 - 17.00 Uhr (nur bei trockener Witterung) Ausweichtermin Samstag 10. Juli. Samstag 3.Juli von 11.00 - 17.00 Uhr (nur bei trockener Witterung) Ausweichtermin Samstag 10. Juli. Samstag 3.Juli von 11.00 - 17.00 Uhr (nur bei trockener Witterung) Ausweichtermin Samstag 10. Juli. Tag der offenen Tür im neuen KNEIPP & RELAX GARTEN ALFENZ
Advertisement
Klösterle am Arlberg gegenüber dem Almwasserpark Ausweichtermin: Samstag, 10. Juli 2021 von 11 - 17 Uhr Es erwartet Sie ein Garten für die Sinne auf 1700 m2 mit Amphitheater, Wasserfall, Bachlauf, mehr als 2000 Pflanzen im Kräuter-, Obst- & Beerenbeet, Stauden-, Sträucher- & Steingarten. Unsere Relaxoasen Es erwartet Sie ein Garten für die Sinne auf 1200 m2 mit Amphitheater, Wasserfall, Bachlauf, mehr als 2000 Pflanzen im Kräuter-, Obst- & Beerenbeet, Stauden-, Sträucher- & Steingarten. Unsere Relaxoasen laden zum Entspannen ein. Lassen Sie sich verzaubern! Es erwartet Sie ein Garten für die Sinne auf 1200 m2 mit Amphitheater, Wasserfall, Bachlauf, mehr als 2000 Pflanzen im Kräuter-, Obst- & Beerenbeet, Stauden-, Sträucher- & Steingarten. Unsere Relaxoasen laden zum Entspannen ein. Lassen Sie sich verzaubern! Es erwartet Sie ein Garten für die Sinne auf 1200 m2 mit Amphitheater, Wasserfall, Bachlauf, mehr als 2000 Pflanzen im Kräuter-, Obst- & Beerenbeet, Stauden-, Sträucher- & Steingarten. Unsere Relaxoasen laden zum Entspannen ein. Lassen Sie sich verzaubern! Samstag 3.Juli von 11.00 - 17.00 Uhr (nur bei trockener Witterung) Ausweichtermin Samstag 10. Juli. Es erwartet Sie ein Garten für die Sinne auf 1200 m2 mit Amphitheater, Wasserfall, Bachlauf, mehr als 2000 Pflanzen im Kräuter-, Obst- & Beerenbeet, Stauden-, Sträucher- & Steingarten. Unsere Relaxoasen laden zum Entspannen ein. © Cornelia Wascher laden zum Entspannen ein. In der Kneipp - Wassertrete und Armbad zeigen wir Ihnen unter Anleitung die wohltuende Wirkung des Kneippens. In der Kneipp - Wassertrete und Armbad zeigen wir Ihnen unter Anleitung die wohltuende Wirkung des Kneippens. In der Kneipp - Wassertrete und Armbad zeigen wir Ihnen unter Anleitung die wohltuende Wirkung des Kneippens. Für Speis und Trank ist gesorgt. Für Speis und Trank ist gesorgt. Für Speis und Trank ist gesorgt.
Der Garten ist für alle Besucher offen!
Wir laden ganz besonders auch Schulklassen, Kindergärten, Spielgruppen & Familien ein, den Garten und Tag der offenen Tür im neuen KNEIPP & RELAX GARTEN ALFENZ
mit allen Sinnen zu erkunden! Eröffnung & Tag der offenen Tür im neuen KNEIPP & RELAX GARTEN ALFENZ Klösterle am Arlberg - vis á vis Almwasserpark Samstag 3.Juli von 11.00 - 17.00 Uhr
(nur bei trockener Witterung)
Ausweichtermin Samstag 10. Juli.
Lassen Sie sich verzaubern!Es erwartet Sie ein Garten für Lassen Sie sich verzaubern! die Sinne auf 1200 m2 In der Kneipp - Wassertrete und Armbad zeigen wir Ihnen unter Anleitung die wohltuende Wirkung des Kneippens. In der Kneipp - Wassertrete und Armbad zeigen wir Ihnen unter Anleitung die wohltuende Wirkung des Kneippens. mit Amphitheater, Wasserfall, Bachlauf, mehr als 2000 Pflanzen im Kräuter-, Obst- & Beerenbeet, Stauden-, Sträucher- & Steingarten. Unsere Relaxoasen laden zum Entspannen ein. Für Speis und Trank ist gesorgt.Für Speis und Trank ist gesorgt. Ein Projekt des Tourismus Verein Klösterle am Arlberg Infos unter 0664 97 13 086 Der Park ist für Besucher ab 03.07.2021 täglich geöffnet. Bitte beachten Sie die Covid19 3 G Regeln.

Klösterle am Arlberg
Klösterle am Arlberg
Ein Projekt des TOURISMUS VEREIN KLÖSTERLE AM ARLBERG © Cornelia Wascher Ein Projekt des

Lassen Sie sich verzaubern! In der Kneipp - Wassertrete und Armbad zeigen wir Ihnen unter Anleitung die wohltuende Wirkung des Kneippens. Für Speis und Trank ist gesorgt.
Ein Projekt des
TOURISMUS VEREIN KLÖSTERLE AM ARLBERG Infos unter: 0664/971 30 86
Klösterle am Arlberg
© Cornelia Wascher
Klostertal Tourismus informiert
© Alex Kaiser

Ein Infobüro fürs Klostertal
Mit dem Zugewinn von Klösterle am Arlberg als weitere Mitgliedsgemeinde der Tourismusdestination Alpenregion Bludenz wurde der Prozess zur Zukunft der Infobüros des Tales angestoßen. So wurden bei mehreren Treffen der Klostertaler Bürgermeister und der Tourismusverantwortlichen des Klostertals überlegt, wie Gästeinformation zukünftig angeboten werden soll. Man kam zu dem Entschluss, die Ressourcen der Talschaft in einem ersten Schritt zu bündeln:
- das Infobüro in Dalaas nach der
Wintersaison 2020/21 zu schließen und - das Infobüro Klösterle am Arlberg weiterhin personell zu betreuen.
Erreichbar ist das Klostertal Tourismus-Team unter 05582 777 sowie info@klostertal.travel
Öffnungszeiten in der Hochsaison: MO-FR 8.00 – 12.00 Uhr MO/DO/FR/SA 14.00 – 17.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie auf www.klostertal.travel
Neues Prospektmaterial
Im Infobüro Klösterle sind verschiedene neue Informationsbroschüren und Druckwerke erhältlich:
Gästekarten-Broschüre
enthält detaillierte Informationen rund um die
Angebote der Gästekarte für Sommer 2021 (siehe auch www.gaestekarte.at)
Mountainbike-Karte
enthält alle wichtigen Bike-Routen der gesamten Destination Alpenregion Bludenz
Terminvorschau:
Herbst.Genuss.Zeit – 17. 09. - 10.10. 2021
Lassen Sie sich von einem abwechslungsreichen Programm überraschen und entdecken Sie die kulinarische Vielfalt der Regionen Klostertal, Biosphärenpark Großes Walsertal, Kleinwalsertal und der KäseStrasse Bregenzerwald. In dieser Zeit präsentieren sie ihre regionalen und kulinarischen Produkte. Weitere Infos auf www.herbstgenusszeit.at

© Bianca Ganahl

10. Klostertaler Genussrallye im Rahmen der Herbst. Genuss.Zeit– 23.09.2021
Seien Sie dabei, wenn an fünf kulinarischen Stationen das Beste der regionalen Herbstküche serviert wird – und das mit musikalischer Begleitung. Im Vordergrund stehen dabei die Produkte der Klostertaler Bauerntafel sowie der lokalen Produzenten. Von Station zu Station geht es bequem per Bus.
- Apero & Amuse Bouche im Wirtshaus-Restaurant
Engel, Klösterle am Arlberg - Suppe im Das Guat (Klostertalerhof),
Klösterle am Arlberg - Vorspeise im Gasthof Post, Dalaas - Hauptspeise im Gasthof Rössle, Braz - Dessert und Ausklang im TRAUBE BRAZ Alpen.Spa.Golf.Hotel, Braz
Sichern Sie sich Ihre Karten (EUR 69,- pro Person inkl. 4-Gang Menü, Weinbegleitung, Busfahrt) in den Tourismusbüros Klösterle und Bludenz, per Mail an info@ klostertal.travel, telefonisch unter 05582 777 oder online auf www.vorarlberg-alpenregion.at/de/services/ genussrallye-klostertal.html
Kulinarische Genussrunde durch das Klostertal
Zu Fuß oder mit dem (E-)Bike können Sie – gemeinsam mit Ihren Lieben – von Ende Juni bis Anfang Oktober im Rahmen der „Kulinarischen Genussrunde“ das Klostertal erkunden. Besuchen Sie die drei Genuss-Stationen und werden von den Gastgebern mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt. Entlang des Weges genießen Sie die Ruhe der Natur und das herrliche Bergpanorama des Klostertals. - Vormittags-Jause im Bergrestaurant Sonnenkopf
Die erste Genuss-Station erwartet Sie im
Bergrestaurant Sonnenkopf mit Ausblick auf die Bergwelt des Verwall- und Lechquellengebirges. - Mittagessen im Panoramagasthof Kristberg
Nach einer längeren zweiten Etappe dürfen Sie sich auf eine herrliche Sicht auf die Montafoner
Berge sowie ein ausgezeichnetes Mittagessen im Panoramagasthof Kristberg freuen. - Süßer Abschluss im Gasthof Post
Nach einem kurzen Aufstieg zum Kristbergsattel geht es nun talwärts ins Klostertal. In Dalaas erwartet Sie im Gasthof Post der süße Abschluss.
Gut zu wissen: - EUR 39,- pro Person (inkl. 3-Gang Menü) - Start um 08.30 Uhr wird empfohlen - Ausgangspunkt und Parkmöglichkeit: - Talstation Sonnenkopfbahn
Weitere Infos sowie Gutscheine erhältlich auf www.klostertal.travel/genussrunde
Schauwerkstätte in Wald am Arlberg
In Kooperation mit dem Museumsverein Klostertal und der Gemeinde Dalaas wurde im Sommer 2020 die 90 Jahre alte Schauwerkstätte eröffnet. Schautafeln, verschiedene Anschauungsstücke und regelmäßige Führungen vermitteln seitdem Einheimischen und Gästen Wissenswertes zum alten Handwerk im Klostertal.
Die Schauwerkstätte ist jeden Mittwoch von 15.30 – 17.30 Uhr geöffnet. Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag bei Klostertal Tourismus unter 05582 777.
Lech-Zürs Tourismus
Bergsommer in Lech Zürs
© Daniel Zangerl
Der Lecher Bergsommer startet dieses Jahr so früh wie noch nie, und zwar bereits am 2. Juni 2021. Wer den Sommer in den Bergen liebt – das Gefühl von Freiheit, Naturverbundenheit, Kraftschöpfen und intensiver Erholung – findet in Lech Zürs sein Paradies. Denn hier bieten sich die schönsten Gelegenheiten, den Bergsommer in all seiner Vielfalt zu erleben.
Grillstellen in Lech Zürs
Was gibt es Schöneres, als nach einer Wanderung zusammen mit den Liebsten beim Grillen den Tag ausklingen zu lassen? Rund um Lech Zürs befinden sich zahlreiche Grillstellen, ausgerüstet mit Grill, Tisch, Sitzgelegenheit und trockenem Holz. Das Einzige, was Sie selbst mitbringen müssen, sind Anzündhilfe, Grillgut und etwas zu trinken.
Grillplätze in Lech Zürs:
- Wang Hus - Alpe Stubenbach - Flühenweg / Ebra - Tannegg Oberlech (oberhalb Schottenhof, unterhalb Grubenalpe) - „Großer Stein“ am Spazierweg Lech – Zug, gegenüber vom Schwimmbad - Auf dem Lechweg, gegenüber der Zuger Säge - Auf dem Lechweg Richtung Spullersee, nach dem Älpele bei der ersten Brücke links - Waldcamp - Grillplatz beim Zürsersee
Mehr Informationen unter: www.lechzuers.com/de



© Daniel Zangerl
LechErLeben Programm
Auch in diesem Jahr findet wieder das LechErLeben Programm, mit einigen Neuheiten statt. Dabei wird von Einheimischen das unvergleichliche Lebensgefühl von Lech nähergebracht. Die vielfältigen Aktivitäten des Wochenprogramms reichen von Pilates und Yoga am Berg über das Erschmecken der Naturküche des vielfach prämierten Haubenkochs Thorsten Probost sowie Bike & Hike in der heimischen Bergwelt bis zur Sonnenaufgangswanderung auf die Mohnenfluh (2.542 m). Ganz neu dabei diesen Sommer ist „Chateau Madloch“, eine Quellenwanderung rundum Lech und „Die Kraft des Lecher Bergwalds“ mit Wanderführerin Carolin Feigenspan.

Bergbahnen Lech Zürs
Sommer 2021
Es ist soweit! Am 18. Juni starten die Bergbahnen Lech Zürs in die Sommersaison 2021!
Informationen zum Bergbahnbetrieb:
Rüfikopf Seilbahn
18.06. – 03.10.2021 jeden Fr. exklusive Abendfahrten 8.30 -17.30 Uhr, Takt: 30 Min. (.00, .30)
Bergbahn Oberlech
18.06. – 03.10.2021 8.30 – 12 Uhr & 12.30 – 18 Uhr, Takt: 15 Min. (.00, .15, .30, .45)
Petersbodenbahn
18.06. – 03.10.2021 9 – 17 Uhr, Takt: laufend
Seekopfbahn Zürs
01.07. – 03.10.2021 9 – 17 Uhr (Montag Ruhetag), Takt: laufend
Bikestrecke „Burgwald Trail“
Auffahrt mit der Bergbahn Oberlech und/bzw. der Petersbodenbahn inkl. Biketransport
Gastronomie am Berg:
Rüfikopf Panoramarestaurant
18.06. – 03.10.2021 täglich von 8.30 – 17.30 Uhr www.ruefikopf.at
Rud-Alpe
25.06. – 19.09.2021 täglich von 10 – 21 Uhr www.rud-alpe.at
Bergrestaurant Seekopf
01.07. – 03.10.2021 täglich, außer Montag, von 09 – 17 Uhr www.ski-zuers.at/seekopfrestaurant
Events:
04.07. Bergerlebnistag für Familien 24.07. Lecher Musikantentag auf dem Rüfikopf 07.08. Laurentius Nacht auf dem Rüfikopf mit Fondue-Abend 15.08. Fest am Berg auf dem Rüfikopf
Wöchentliche Veranstaltungen:
Täglich:
- Gipfel-Frühstück mit Panoramablick auf dem Rüfikopf - Café & Kuchen-Panoramafahrt Rüfikopf
Jeden Montag:
- Mountainbike-Guiding auf dem Burgwald Trail mit Arlberg Alpin
Jeden Dienstag & Sonntag:
- Familienklettern am Rüfikopf mit Arlberg Alpin
Jeden Mittwoch:
- Kids-Fahrtraining auf dem Bike-Parcours bei der Talstation Bergbahn Oberlech mit Arlberg Alpin - Geoweg-Exkursion auf dem Rüfikopf - Entdeckungsreise Rüfikopf-Seilbahn –
Blick hinter die Kulissen einer Seilbahn
Jeden Donnerstag:
- Frühschoppen mit Live-Musik auf dem Rüfikopf - Dry Aged Steak-Abend auf der Rud-Alpe - 3D Bogenschießen mit Familien in Oberelch
Jeden Freitag:
- Panorama-Fondue-Abend auf dem Rüfikopf - Erlebnis-Abend mit Sonnenuntergang am Rüfikopf
Jeden Samstag:
- Spanferkel im Bergrestaurant Seekopf
Jeden Sonntag:
- Geräucherter Arlbergfisch im Bergrestaurant
Seekopf