
2 minute read
Natürlich schön und gesund
NATURKOSMETIK | VON NADINE EFFERT
Bitte keine Chemie, kein Mikroplastik und keine Mineralöle: Nachhaltigkeit boomt, auch im Kosmetikmarkt. Immer mehr Deutsche achten beim Kauf von Kosmetik- und Pflegeprodukten auf das, was drin ist – das freut nicht nur die Umwelt, sondern auch die Haut.
Advertisement
Naturkosmetik ist ein Wachstumsmarkt: Der Umsatz hat sich in Deutschland im vergangenen Jahrzehnt etwa verdoppelt und belief sich im Jahr 2021 auf 1,48 Milliarden Euro. Grund für den Aufwärtstrend ist die gestiegene Nachfrage aufseiten der Konsumierenden. Dem „Naturkosmetik Monitor 2020“ von Splendid Research zufolge greifen überwiegend Frauen, die jünger als 40 Jahre sind, zu nachhaltigen Kosmetik- und Pflegeprodukten. Wie die Studie zudem offenbart, spielt für 57 Prozent der Befragten die Hautverträglichkeit der Produkte eine entscheidende Rolle. Knapp die Hälfte achten auf eine tierversuchsfreie Produktion und mikroplastikfreie Produkte. Naturkosmetik ist kein gesetzlich geschützter Begriff. Eine wichtige Hilfestellung sind anerkannte ZAHL ZUM STAUNEN
30.000
Substanzen können in Kosmetikprodukten zum Einsatz kommen.
Quelle: www.verbraucherzentrale.de; Zugriff: 08.09.2022
Naturkosmetik-Siegel, etwa das NATRUE-Siegel. Hersteller zertifizierter Naturkosmetik müssen sich an deren Standards halten. Sogenannte naturnahe Kosmetik setzt Wirkstoffe auf Pflanzenbasis oder andere natürliche Inhaltsstoffe ein und verzichtet auf bestimmte chemisch-synthetische Bestandteile. Allerdings können die Produkte auch Ingredienzien enthalten, die genauso in klassischer Kosmetik vorkommen. Hier hilft nur eins: das Kleingedruckte lesen. Eine Liste mit problematischen Inhaltsstoffen stellt die Verbraucherzentrale auf ihrer Homepage bereit.
Mineralkosmetik ohne Kompromisse
vary vace bietet ein komplettes Angebot an dekorativer Kosmetik, das von der Herstellung bis zur Verpackung und Anwendung ganz natürlich und nachhaltig ist – vom Lippenstift über Lidschatten bis hin zu Haarprodukten.
Bei den Inhaltsstoffen hat vary vace sich an den neuesten Vorgaben der Naturkosmetikverbände orientiert und alle umstrittenen Inhaltsstoffe – ob chemisch oder natürlich – ausgeschlossen. So handelt es sich bei den Produkten nicht nur um zertifizierte Naturkosmetik mit 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen, sie sind auch hormonfrei und ganz überwiegend vegan.
Rundum nachhaltig
Da Kunststoffverpackungen eine schlechte Recyclingquote haben und immer wieder mit dem Packungsinhalt reagieren, sind für vary vace derartige Verpackungen mit Naturkosmetik nicht vereinbar. Mikroplastik als Zerfallsprodukt von Kunststoffverpackungen ist bekanntermaßen ein globales Umweltproblem. Mit Weißblech und Glas kommen Stoffe als Verpackungsmaterial mit nachweislich den höchsten Recyclingquoten zum Einsatz. Beide reagieren zudem nicht mit dem Inhalt.
Hohe Ergiebigkeit
Es gibt einen Unterschied zu konventioneller Kosmetik, da es sich bei unseren Produkten um lose Puder handelt. So sollte der Puder in den Pinsel eingearbeitet werden. Hierzu eignet sich der Deckel der vary vace Dosen hervorragend. Gleichzeitig ist der Verbrauch minimal, sodass wenig Puder ausreichend ist. Dies macht die Produkte so ergiebig. vary vace Kundinnen nutzen die Produkte im Schnitt ein halbes Jahr, bevor ein Refill bestellt wird.
