1 minute read

rätselhaft! Das ist völlig

Nicht alles auf der Welt lässt sich erklären. Vieles an diesen Erscheinungen ist bis heute ein Geheimnis.

1

Bayern

Außerirdische Kreise im Feld

Auf diesem Acker in Pähl am Ammersee in Bayern sind Halme so umgeknickt, dass sie ein gleichmäßiges Muster ergeben. Das nennt man Kornkreis. Jedes Jahr werden weltweit Hunderte davon entdeckt.

Früher hieß es, Riesen, die nachts durch die Felder stapfen, hätten die Kornkreise gemacht. Später gab es eine neue Theorie: Die Muster könnten von

Kärnten

Die Maus aus der Vergangenheit

Die Zeichentrick-Figur Micky Maus wurde 1928 vom amerikanischen Künstler Walt Disney erfunden. So heißt es zumindest. Doch in einem Ort in Kärnten ist vor ein paar Jahren eine 700 Jahre alte Zeichnung aufgetaucht, die Micky Maus sehr ähnlich sieht. Bei der Restaurierung der Pfarrkirche Malta im Bezirk Spittal an der Drau sind Handwerker auf diese rätselhafte Malerei gestoßen. Die Figur befindet sich gleich neben der Abbildung des heiligen Christophorus und stammt vermutlich aus der Zeit um das Jahr 1300. Ob es Micky Maus also doch schon viel früher gab?

Österreich & Bayern

Geheimgänge der Geister

Erdställe werden enge unterirdische Gänge genannt, die es in Bayern und Österreich gibt. Auf dem Foto siehst du einen in der Nähe von Münzkirchen in Oberösterreich. Erdställe sind nur 40 Zentimeter breit und so niedrig, dass man auf allen vieren kriechen muss. Sie sind wie Labyrinthe angelegt. Gegraben haben die Geheimgänge Menschen im Mittelalter, vor etwa 1.000 Jahren. Aber warum? Forscherinnen und Forscher haben dazu zwei Theorien.

1. Sie sollten den Seelen von Verstorbenen als Wohnung dienen. 2. Erdställe könnten ein Versteck für die Dorfbewohner gewesen sein. Ob eine Theorie davon stimmt, weiß man (noch) nicht. Der Bau der Gänge muss jedenfalls sehr aufwendig gewesen sein: Für einen Meter Erdstall brauchten die Menschen früher vermutlich rund eine Woche.