2 minute read

MOTOR DES MUTS

Schmerz, Härte, Glück. Die Britin Vanessa Ruck ist eine der besten Rallyefahrerinnen der Welt. Auf ihre Art: Unter dem Label „The Girl On A Bike“ zeigt sie, wie sie auf der Enduro ihr Leben neu tunte. Und zur globalen Mutmacherin wurde.

Vanessa Ruck klappt ihr Helmvisier hoch, atmet tief durch und blickt zurück auf das breite Flussbett. Es führt derzeit nur wenig Wasser, kein Problem für Rucks Enduro-Bike. Doch Islands Flüsse sind tückisch, sie werden aus Gletschern gespeist, die über aktiven Vulkanen liegen. Das Schmelzwasser fließt da nicht gleichmäßig ins Tal, sondern lässt die Strömung abrupt stärker werden. Jederzeit also hätte eine Welle sie vom Bike werfen können, und dennoch sagt Ruck: „Für Enduro-Fahrer ist Island phänomenal. Du musst ständig improvisieren, weil das Terrain so ungleichmäßig ist. Das fordert dich dermaßen heraus, dass du die faszinierende Landschaft nur wie einen Hintergrundfilm wahrnimmst.“ Dabei gebe es hier einfach alles: scharfkantiges Vulkangestein, weichen Sand und Asche. „Ständig stellt dich etwas Neues auf die Probe – und das liebe ich.“

Vanessa ist 37 Jahre alt und eine der bekanntesten Rallyefahrerinnen Englands. Auf Instagram nimmt sie Hunderttausende auf ihre Reisen mit. Sie hält Vorträge und spricht darüber, wie sie ihre Karriere entwickelt hat – und welche gewaltigen Rückschläge sie verkraften musste auf ihrem holprigen Weg zur Wellness.

Nur drei Monate vor ihrem Trip durch Island war sie etwa in Marokko unterwegs. Bei der Morocco Desert Challenge legte sie 3000 Kilometer unter gleißender Sonne zurück. Nicht einmal die Hälfte der Teilnehmer und nur eine Handvoll Frauen schaffen es bei diesem Wettbewerb bis ins Ziel – Ruck gehörte dazu. Sie erzählt von 52 Grad Lufttemperatur und Wüstensand, der einem die Haut aufbrennt. Und auch von den Menschen, die von solchen Rallyes nicht mehr zurückkamen. „Geistig habe ich schon einen Abschiedsbrief verfasst, den ich bei einer Panne in mein Handy diktiert hätte“, sagt sie. „Wenn ich wo liegengeblieben wäre, hätte mir niemand rechtzeitig helfen können.“

„Das Terrain ist hart und weich zugleich – hier musst du immer improvisieren.“
Die Flüsse in Island können tückisch sein und ganz plötzlich überschwappen. Doch Ruck hält entschlossen an ihrem Kurs fest.
This article is from: