2 minute read

BUNDESFREIWILLIGENDIENST

BUNDESFREIWILLIGENDIENST IM RC SORPESEE EIN BUFDI JAHR, LEICHTER GESAGT ALS GETAN

Hallo zusammen,

Advertisement

ich bin Tom Barthel und diesjähriger Absolvent des Bundesfreiwilligenjahres beim RC Sorpesee. Genau dieser Satzbeginn hat mich durch dieses ganze Jahr geprägt. Sei es, um einen Spieltagsbericht/ein Informationsschreiben zu verfassen oder um mich vor eine Sportgruppe zu stellen. Mich vor Sportgruppen vorstellen, musste ich in diesem Jahr sehr oft machen. Das hätte ich auch nicht gedacht, bevor ich mich nach meinem Abitur dafür entschlossen habe einen Bundesfreiwilligendienst zu machen. Neben vielen Besuchen und Durchführungen von Sportangeboten in Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen bestand meine Hauptaufgabe darin, eine Mannschaft eine ganze Saison lang zu begleiten und zu trainieren. Ich startete in einem Trainergespann mit Antonia Brenscheidt und Martin Barthel für die Jahrgänge 2006 bis 2009 im weiblichen Bereich. Aus diesen Jahrgängen resultierten die Jugendmannschaften der weiblichen U16, 2x U15, U14 und zwei Mannschaften, welche in der Damen Kreisliga ihre ersten Seniorenluft schnuppern konnten. Im Verlauf der Saison bekam ich auch eine Trainerrolle im männlichen Bereich für die U12 und die U13. Mit den ganzen Jugendmannschaften schafften wir es zu zahlreichen WVJEndrunden und diese spannenden Spiele von außen mitzuerleben und zu ertragen, gab mir viele neue Einblicke, welche ich sonst nur als Spieler erfahren habe. Mit diesem Seitenwechsel als Trainer und zum allerersten Mal auch als Manschaftsverantwortlicher beim RC Sorpesee zu fungieren, bekam ich neben dem ganzen Sportgeschehen die Möglichkeit das ganze Vereinsgeschehen auch mal von der anderen Seite betrachten zu können, da ich in der Vergangenheit nur die Sicht eines Spielers kennengelernt hatte. Des Weiteren bekam ich als BFDler vom RCS auch neue Einblicke im Bereich Abteilungen vom Ruderclub Sorpesee und erlebte, welche Mühen man auf sich nehmen muss, damit so eine gute Vereinsdynamik herrschen kann. In Folge dessen versuchte ich jede bevorstehende Aufgabe selbst zu lösen, um es meinen Mitmenschen im Verein so einfach wie möglich zu machen. Jedoch habe ich im Verlauf meiner Arbeitszeit beim RCS gemerkt, dass das nicht immer funktionieren kann und es keine große Sache ist, andere um Rat oder Unterstützung zu bitten. Dies war auch wichtig, da sich zum Ende hin mein Projekt, welches ich im Rahmen des BFDs absolvieren musste, mit einer weiteren Tätigkeit – nämlich der Sichtung neuer Jahrgänge in den Grundschulen – überschnitt und da war gute Kommunikation und Koordination gefragt. Aber alles in allem hat es sehr gut geklappt, wie auch mein Projekt „Die CASOBeachwoche“. Im ganzen Jahr, in dem ich den Bundesfreiwilligendienst geleistet habe, konnte ich viel mitnehmen und als Überbrückungsjahr ist dies eine sehr gute und empfehlenswerte Option, wenn man noch nicht weiß, was man nach dem Abi überhaupt machen möchte. Ich kann sagen, dass ich in diesem einen Jahr auf jeden Fall etwas für die Zukunft gelernt habe!

Hiermit verabschiede ich mich als BufDi vom RC Sorpesee bei euch.