7 minute read

VORSTELLUNG TEAMS

DAMEN 2 – LANDESLIGA · DAMEN 3 – KREISLIGA HSK DAS SIND DIE MANNSCHAFTEN, AUF DIE DIE WELT GEWARTET HAT

DAMEN 2

Advertisement

Kader:

Ida Buchholzki (3), Lilly Schulte (8), Pauline Emig (10), Nora Asolli (2), Leonie Steiner (6), Frieda Bürger (12), Lena Barthel (5), Sara Zimmer (14)

Trainerteam: Falk Metzler, Antonia Brenscheidt, Martin Barthel

Nach dem Abstieg unserer zweiten Damenmannschaft aus der Verbandsliga wollen wir in der Landesliga wieder in die Erfolgsspur wechseln. Das Team besteht vornehmlich aus Talenten der Jahrgänge 2008/2009 und will auf dem Großfeld an die Spielleistungen aus der Jugend anknüpfen. Mit dem Team Antonia Brenscheidt, Falk Metzler und Martin Barthel ist eine kontinuierliche Besetzung der Trainingsarbeit sichergestellt. „Wir wissen, dass intensive individuelle technische und taktische Arbeit von Bedeutung ist“, so der für das Trainingskonzept Verantwortliche Barthel, „also werden wir dieser hochmotivierten Mannschaft soviel Feedback anbieten wie möglich.“ In zahlreichen Einzelgesprächen machten sich die Trainer mit den Wünschen und Zielvorstellungen ihrer Spielerinnen vertraut und diese sind durchaus ambitioniert. Ein erstes Konzept zum Athletikaufbau und zur Erweiterung der Grundtechniken soll im weiteren Saisonverlauf um komplexere gruppen und mannschaftaktische Skills erweitert werden.

WIR WOLLEN SPIELEN

Aus der gleichen Trainingsgruppe wird außerdem noch eine Kreisligamannschaft geformt um allen möglichst viele Spielanteile und viel Spielpraxis zu geben. Alles auf Neustart und Angriff ausgerichtet! Die Damen 3 wird von Tom Barthel trainiert.

DAMEN 3

Kader:

Mia Specht (4), Maria Bayer (12), Defne Karadas (7), Karina Siemens (8), Jule Bolte (6), Doresa Bajraj (5)

Das Familienunternehmen Schulte Duschkabinen aus Sundern/Sauerland besteht seit 100 Jahren und zeichnet sich insbesondere durch erfolgreiches Teamwork aus. Rund 400 MitarbeiterInnen entwickeln, montieren und vertreiben Produkte unter dem Motto Zuhause im Bad in ganz Europa. Zu unseren Kunden zählen neben Fach- und Baumärkten auch verschiedene E-Commerce-Marktplätze.

Werde Mitglied der Schulte Familie!

Wir bilden aus...

• Kaufmann im E-Commerce (m/w/d) • Industriekaufmann (m/w/d) • Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) • Mediengestalter Digital & Print (m/w/d) • Fachlagerist (m/w/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) • Mechatroniker (m/w/d) • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Schulte Home GmbH & Co. KG. Am Lindhövel 1, 59846 Sundern Tel.: +49 2935 9653-0 www.schulte.de

DEINE AUSBILDUNG BEI SCHULTE

Wir bieten ...

• eine spannende und vielseitige Ausbildung, in der du bestens für deine spätere Karriere vorbereitet wirst. • ein zukunftsorientiertes, bodenständiges und wachsendes Familienunternehmen. • fl ache Hierarchien, Qualitätsprodukte und ein hoch motiviertes Team. • moderne und technisch hervorragende Arbeitsbedingungen. • Übernahmegarantie nach abgeschlossener Ausbildung.

HERREN 1 – LANDESLIGA TOLLE SPIELE UND VERDIENTER AUFSTIEG

Das „Ruderboot“ der Volleyballherren vom Sorpesee hat in der vergangenen Saison richtig Fahrt aufgenommen und sich mit dem Aufstieg in die Landesliga belohnt.

Unsere H1 hat eine tolle mannschaftliche und sportliche Entwicklung in der letzten Saison genommen. Bereits während des langen coronabedingten Lockdowns wurde online gemeinsam intensiv an der Fitness gearbeitet. Sobald wieder gemeinsamer Sport auf dem Beachfeld und in der Sporthalle möglich war, spürte man die Vorfreude auf die Saison und die mannschaftliche Geschlossenheit. Diese positive Einstellung und Stimmung half dem Team auch in schwierigen Spielsituationen die Ruhe zu bewahren und an den Sieg zu glauben: die knappen Spiele gegen Soest und Asseln konnten im Tiebreak gewonnen werden. Gerade das letzte Saisonspiel gegen den Vizemeister Asseln konnten unsere Herren nach Satzrückstand in einem hochdramatischen Krimi noch drehen und verdient den Landesligaaufstieg feiern. Die Mannschaft freut sich auf die kommende Saison und möchte auch in der Landesliga für Furore sorgen. Der Herrenkader selbst ist im letzten Jahr um drei Spieler gewachsen. Auch für die kommende Saison haben zwei weitere Spieler beim RCS „angeheuert“. Neben dem sportlichen Erfolg ist dies eine tolle Entwicklung für den Herrenbereich.

Kader 2022/23:

Jens Barthel, Kent Barthel, Philipp Berghoff, Timo Fillinger, Jona Kemper, Felix Kleffner, Wolfgang Köster, Justin Schluh, Maximilian Steiner nicht im Bild: Niklas Wette, Moritz Miederhoff, Yannis Orthmann

Trainer: Dominik Pöttgen Co-Trainer: Philipp Berghoff

23.11.2017ermin: ___________________________________ elefon: ___________________________________www.redder-vatheuer.de ___________________________________ 23.11.2017ermin: ___________________________________23.11.2017___________________________________ Kostenloser individueller Sehtest Kostenloser individueller Sehtest Kostenloser individueller Sehtest

HERREN 1

2022/23

Inkl. Prüfung: - des binokularen Gleichgewichts - des räumlichen Sehens - eventueller prismatischer Wirkungen - I-Pro�ler �essung �ur individuellesten Glasfertigung auf 1/100 dpt. genau und vieler weiterer Parameter Inkl. Prüfung: - des binokularen Gleichgewichts - des räumlichen Sehens - eventueller prismatischer Wirkungen - I-Pro�ler �essung �ur individuellesten Glasfertigung auf 1/100 dpt. genau und vieler weiterer Parameter Inkl. Prüfung: - des binokularen Gleichgewichts - des räumlichen Sehens - eventueller prismatischer Wirkungen - I-Pro�ler �essung �ur individuellesten Glasfertigung auf 1/100 dpt. genau und vieler weiterer Parameter Denn gutes Sehen ist VertrauenssacheDenn gutes Sehen ist VertrauenssacheDenn gutes Sehen ist Vertrauenssache

Inh. B. Wendt Birgit und Bernd Wendt Hauptstraße 93 | 59846 Sundern Inh. B. Wendt Tel. 02933 5777 Inh. B. Wendt www.augenoptik-leib.de

TIMO FILLINGER

Position: Mittelblock Volleyball seit: 2018 Reichhöhe: 3,12 Meter MVP? Weil er überall einsetzbar ist. Das Team über ihn: „Lässt sich durch nichts die gute Laune verderben.“

JUSTIN SCHLUH

Position: Zuspiel Volleyball seit: 2016 Reichhöhe: 3,05 Meter MVP? Weil er eine Bank beim Aufschlag ist. Das Team über ihn: „Beste BNote beim Hechtbagger.“

JONA KEMPER

Position: Mittelblock Volleyball seit: 2012 Reichhöhe: 3,15 Meter MVP? Weil er den schnellsten Arm der Mannschaft hat. Das Team über ihn: „Bezeichnet sich als DJ aber drückt nur auf Shuffle.“

KENT BARTHEL

Position: Libero Volleyball seit: 2010 Reichhöhe: 2,96 Meter MVP? Weil er jeden Ball kratzt. Das Team über ihn: „Hält die Nerven der Gegner immer auf Spannung.“

MAXIMILIAN STEINER

Position: Zuspiel Volleyball seit: 2014 Reichhöhe: 3,18 Meter MVP? Weil er die Technik des Zuspielens perfektioniert hat. Das Team über ihn: „... der hat doch Feder in den Schuhen ...“

STER

Ö WOLFGANG K

Position: Annahme-Außen Volleyball seit: 1985 Reichhöhe: 3,12 Meter MVP? Weil er durch seine Erfahrung das Team voranbringt. Das Team über ihn: „Sportskanone aus den 90er und immer noch fit wie ein Turnschuh.“

FELIX KLEFFNER

Position: Annahme-Außen Volleyball seit: 2011 Reichhöhe: 3,08 Meter MVP? Weil er Außen immer eine Lösung findet . Das Team über ihn: „Der Schiri Schreck vom Sorpesee.“

PHILIPP BERGHOFF

Position: Diagonal Volleyball seit: 2007 Reichhöhe: 3,14 Meter MVP? Weil er den härtesten Aufschlag der Mannschaft hat. Das Team über ihn: „Knieschoner! – was ist das?“

NIKLAS WETTE

Position: Mittelblock Volleyball seit: 2021 Reichhöhe: 3,19 Meter MVP? Weil er den höchsten Block der Mannschaft hat. Das Team über ihn: „Lächelt den Gegner zu Grunde.“

TTGEN

Ö DOMINIK P

Position: Trainer Volleyball seit: 1983 MVP? Weil er auf das Positive fokussiert. Das Team über ihn: „Fairer als das Team erlaubt.“

JENS BARTHEL

Position: Mittelblock Volleyball seit: 2011 Reichhöhe: 3,00 Meter MVP? Weil er an Jedem Block vorbeischlägt. Das Team über ihn: „Rapunzel, Rapunzel mach dir einen Zopf.“

HERREN 2 – BEZIRKSLIGA MANPOWER

Der Herrenbereich insgesamt hat sich in den letzten zwei Jahren neben dem sportlichen Bereich auch in der Kadergröße mit fünf Neueinsteigern beim RCS sehr positiv entwickelt. Daher ist es nur konsequent, dass im kommenden Jahr eine 2. Herrenmannschaft in der Bezirksliga am offiziellen Spielbetrieb im Seniorenbereich teilnimmt. Dies ist ein toller Meilenstein für den Herrenbereich und ein Ansporn für uns, weiter an dem eingeschlagenen Weg zu arbeiten. Der H2 Kader besteht hauptsächlich aus Jugendspielern. Ungeachtet des jungen Kaders möchte die H2 in der Bezirksliga stark aufspielen und Erfolge einfahren.

Kader: Jacob Ostmann (10), Hendrik Buss (3), Luan Xhigoli (14), Niklas Wette (11), Colin Hoffmann (13), Timo Fillinger (8), Christopher Brenscheidt (15), Niklas Köster (12), Noah Grefe (1) (Nicht auf dem Foto: Moritz Miederhoff)

Trainer: Thomas Bolte Co-Trainer: Dominik Pöttgen

FRISCHE KOMMT SELTEN ALLEIN.

Leidenschaft ist, was uns verbindet. Frisches VELTINS.

BÄLLE UND MEHR BEI DEN VOLLEYBALL-KIDS

U10

Eine wilde Horde stürzt sich jeden Freitag in einen abwechslungsreichen Mix aus Bewegung und Spaß. So lässt es sich am Besten beschreiben, was die Ballgewöhnung für die erste und zweite Klasse ausmacht.

Jede Einheit beginnt mit einer kleinen Runde im Kreis, in der die wichtigsten Regeln des Mannschaftssports besprochen werden. Zuhören, Aufmerksamkeit und der gegenseitige Respekt sind jederzeit Bestandteil der Truppe. Nach diesem Begrüßungsritual durch die Trainer Kent Barthel und André Klammt beginnt das Aufwärmen. Ob Fangen, Parcours oder Laufschule, die Kinder sollen sich mit Spaß auf die Übungen mit Ball vorbereiten, die im Fokus der Nachmittage stehen. Tatsächlich sind im Umgang mit dem Ball die größten Fortschritte bei jedem einzelnen Kind zu sehen. Zum Einsatz kamen nicht nur Volleybälle, vom Tennisball bis zum Medizinball wurde alles benutzt, was gerollt, gedribbelt und geworfen werden konnte. Natürlich stellte sich so heraus, dass zum Pritschen und Baggern der Volleyball am geeignetsten war. Und genau diese Techniken haben wir immer weiter verfeinert. Am Ende des Schuljahres hat jedes Kind den Ball über das Netz auf ein Ziel pritschen können ...

... und wer das kann, kommt zu den „Großen“ in die U12.

Trainer André Klammt und Kent Barthel mit den jüngsten RCSVolleyballer*innen, der U10, beim Schnuppertraining.

Die U12 wird von Felix Kleffner (Foto) und Susen Schumann trainiert.

U12