4 minute read

Neues aus der Bücherei » Seite

Next Article
» Seite

» Seite

„Tschüss Langeweile“: Neues aus der Bücherei

Passend zur Jahreszeit weht auch durch die Gemeindebücherei Rastede ein frischer Wind. Der Bestand wurde um weitere kindgerechte Medien ergänzt.

Advertisement

rr | Neu eingezogen in die Villa Wächter ist nun „SAMi“. Die vier verfügbaren Exemplare dieses „Lesebären“ und die etwa 30 dazu passenden Bücher reihen sich ein in die rund 3000 neuen Medien, die in diesem Jahr bereits für die Gemeindebücherei angeschafft wurden. „Dass Bücher durch Technik zu einem interaktiven Erlebnis werden können, kennen wir bereits von Produkten wie tiptoi und BOOKii“, sagt Nicole Tielker, Leiterin der Rasteder Gemeindebücherei. „SAMi“ funktioniere nach einem ähnlichen Prinzip, bereite Kindern Vorlesevergnügen und fördere gleichzeitig ihre eigene Lesefähigkeit. „Während der kleine Bär die Seite des Buches vorliest, die gerade aufgeblättert wurde, können Kinder die Bilder betrachten und den Text verfolgen“, erklärt Tielker. Das System kann vor dem Entleihen auch erst einmal in der Bücherei getestet werden. Geeignet sei das Produkt für Kinder von 3 bis 7 Jahren und dementsprechend auch kinderleicht zu bedienen: „Ein Druck auf seine Mütze, und SAMi legt los, ein Druck auf sein linkes Ohr, und er spricht lauter, ein Druck auf sein rechtes Ohr, und er wird leiser“, sagt Tielker. Lautstärke über Ohren regeln – das kennen viele Kinder bereits vom Umgang mit der Toniebox. Das Audiosystem, das Musik und Geschichten von passenden Figuren abspielt, erfreut sich bei den jüngsten Nutzerinnen und Nutzern der Gemeindebücherei schon lange großer Beliebtheit. „Vor Kurzem erst haben wir einen großen Schwung neuer Tonies bekommen“, berichtet Tielker, „inzwischen haben wir mehr als 270 dieser Figuren im Bestand.“ Ebenfalls neu im Angebot der Gemeindebücherei sind zwei „Themenkoffer“ mit den Titeln „Die Welt der Ritter“ und „Klima-Kids“. Die zusammengestellten Medien – neben Büchern können zum Beispiel CDs, DVDs und Spiele enthalten sein – widmen sich immer einem bestimmten Thema. Daneben geben Altersempfehlung und Inhaltsangabe Orientierung bei der Wahl des richtigen Koffers. Seit Beginn des Jahres gibt es die kompakten Mediensammlungen zu inzwischen 14 verschiedenen Themen. Am begehrtesten ist übrigens der Koffer mit dem Titel „Tschüss Langeweile“. n

Nicole Tielker (l.) und Angelika Berends präsentieren die beiden neuen Themenkoffer. Ebenfalls neu im Bestand der Gemeindebücherei ist der Lesebär „SAMi“ (v. Mitte), der das Angebot interaktiver Medien erweitert | Foto: Gemeinde

KOHLFAHRT

TERMINE 2023

IMMER SAMSTAGS

21. Januar ∙ 28. Januar 11. Februar ∙ 18. Februar 25. Februar ∙ 4. März

62,50€ pro Person Einlass ab 18:30 Uhr Musik von Holger Menke

BUFFET

TERMINE 2022

Frühstücksbuffet

Sonntag, 4. Dezember Sonntag, 18. Dezember

VON 10:00 BIS 13:00 UHR

Rechtsanwälte & Notar

Weihnachtsbuffet

Sonntag, 25. November, Beginn ab 12:00 Uhr

Eine Spende für das Miteinander

Das Ev. Bildungshaus unterstützt die Arbeit des Quartiertreffs der Kreisvolkshochschule im Rasteder Dichterviertel

Von Britta Lübbers | Auf dem Ellernfest in Rastede hatte das Ev. Bildungshaus eine Tombola veranstaltet. Zu gewinnen gab es Bildungsgutscheine für das Kurs- und Workshopangebot der Einrichtung. Der Erlös, so hatten es sich Bildungshausleiterin Martina RambuschNowak und Pädagogin Heike Scharf überlegt, sollte an eine Einrichtung gehen, die Bildung anbietet, sozial engagiert und gemeinnützig orientiert ist. Die Wahl fiel auf den Quartiertreff MitEinAnder in der Lessingstraße. Die Kreisvolkshochschule Ammerland wendet sich hier mit verschiedenen freizeitpädagogischen Angeboten an alle Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels. Das Programm ist vielfältig und reicht vom Deutschkurs über Nähkurse bis hin zur Pflege des Gemeinschaftsgartens. Sozialpädagogin Nadine Daries, die den Quartierstreff betreut, freute

Frank Ritterhoff und Nadine Daries (Kreisvolkshochschule) nehmen den Scheck von Martina Rambusch-Nowak und Heike Scharf vom Bildungshaus entgegen (v.l.) | Foto: privat

sich über den Scheck in Höhe von 500 Euro. Das Geld sei hilfreich, „um z.B. einen Ausflug mit einer unserer Frauengruppen zu organisieren“. Projektleiter Frank Ritterhoff ergänzte: „Wir freuen uns auch über die symbolische Anerkennung der guten Arbeit vor Ort, die von Frau Daries, den Honorarkräften, Ehrenamtlichen und eben nicht zuletzt von den Menschen im Quartier gemacht wird, um das Dichterviertel weiter voranzubringen.“ n

Drei Rasteder zeigen Flagge

Showband und Musiktage sind gefragte Partner auf Landesebene

rr | Kürzlich fand im emsländischen Lingen die 64. Delegiertentagung des Niedersächsischen Musikverbands (NMV) statt. Der Kreisverband Ammerland wurde dabei durch die drei Rasteder Torsten Wilters, Stefan Scheffler und Carsten Helms vertreten. Im Rahmen der Versammlung gaben die Landesmusikdirektoren auch bekannt, dass die Rasteder Musiktage offiziell zur Qualifikation für das nächste Bundesmusikfest im Jahr 2025 in Ulm vorgesehen werden – damit dokumentiert der NMV sein großes Vertrauen in die Rasteder Veranstalter.

Auch im Grußwort von Insa Lienemann, Geschäftsführerin des Landesverbands kulturelle Jugendbildung (LKJ), wurde Bezug auf die Rasteder Aktivitäten genommen: Lienemann betonte die herausragende Bedeutung des mit über 40.000 Mitgliedern größten Amateurmusikverbands in Niedersachsen: „Mein erster Berührungspunkt zu Ihnen war die Bewerbung der Youngstars aus Rastede zum Jugendkulturpreis 2020“, erinnerte sich Lienemann. Seitdem sei durch Carsten Helms, der zugleich Vorsitzender der Showband und Vizepräsident des NMV ist, eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit gewachsen. Dafür dankte sie Helms persönlich und betonte, dass durch ihn auch erhebliche Fördermittel des Landes bei der LKJ beantragt wurden. Durch die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung habe sie sich selbst davon überzeugen können, dass die Gelder in Rastede gut eingesetzt werden: „Machen Sie bitte weiter so!“, forderte Lienemann grundsätzlich die über 100 Vertreterinnen und Vertreter der Musikvereine auf. „Dass die Showband Rastede in Niedersachsen solch einen Stellenwert genießt, macht mich stolz“, teilte Carsten Helms anschließend in einer Pressemitteilung mit. Er hoffe, dass die ehrenamtliche Arbeit seines Teams auch weiterhin in der Gemeinde Rastede gewürdigt werde. n

SUSANNE HOFF

RECHTSANWÄLTIN Fachanwältin für Familienrecht Scheidungsrecht · Unterhaltsrecht

Solaranlagen Klimaanlagen Notdienst

This article is from: