4 minute read

Aktieninfo

Analyse

AKTIENINFO

MERCK KGAA

Dieser Bericht wurde von der Raiffeisen Bank International AG - Raiffeisen RESEARCH erstellt und wird Ihnen in unveränderter Form von der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich zur Verfügung gestellt (Aufsichtsbehörde: FMA Österreichische Finanzmarktaufsicht). Hierbei handelt es sich um keine Empfehlung seitens der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, sondern um eine Einschätzung der jeweils zuständigen Analyst*innen von Raiffeisen RESEARCH.

+ Die unabhängige Science Based Target initiative (SBTi) hat bestätigt, dass die Klimaziele von Merck KGaA dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen und es im Zuge dessen als ein „1,5oC Unternehmen“ eingestuft. Demnach seien die Ambitionen des Konzerns im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und beinhalten unter anderem eine Reduktion der Scope 1 und 2 Emissionen von 50 % (vs. 2020) bis zum Jahr 2030.

o Das Q1 2022 fiel für Merck KGaA im Rahmen der Erwartungen aus, ohne nennenswerte Überraschungen. Der deutsche Chemie- und Pharmakonzern erwirtschaftete einen Umsatz von EUR 5,20 Mrd., was im Vergleich zum Vorjahresquartal einem Wachstum von 12,2 % (organisch +7,8 %) entspricht. Der bereinigte Gewinn je Aktie verbes-

Die deutsche Merck KGaA fokussiert sich auf drei Bereiche: Healthcare (Medikamente zur Behandlung von Multiple Sklerose, Diabetes und Krebserkrankungen), Life Science (Forschungsmaterialien) und Electronics (Spezialchemikalien und Hightech-Materialien).

spricht. Die Entwicklung wird laut Management von allen Bereichen getragen werden, insbesondere durch Life Science.

serte sich um 10,6 % auf EUR 2,41. In beiden Fällen wurde den Markterwartungen entsprochen.

o Alle Sparten des Konzerns erfüllten die an sie vom Markt gestellten Erwartungen. Dabei stach abermals der Bereich Life Science (Forschungsmaterialien) mit einem Umsatz von EUR 2,45 Mrd. (organisch +9,7 %) und einem bereinigten EBIT von EUR 723 Mio. (+21,7 %) hervor. Dies entspricht in etwa der Hälfte des konzernübergreifenden Umsatzes und EBIT.

o Der Ausblick des Konzerns wurde im jüngsten Quartalsbericht konkretisiert: So geht das Management nun von einem organischen Umsatzwachstum von 6 % bis 9 % (zuvor: „starkes organisches Wachstum“) sowie positiven Währungseffekten im Ausmaß von 3 % bis 6 % (zuvor: 1 % bis 4 %) im laufenden Geschäftsjahr aus. Insgesamt rechnet man mit Umsatzerlösen in Höhe von EUR 21,6 Mrd. bis EUR 22,8 Mrd., womit man dem allgemeinen Konsens ent-

Brancheneinschätzung 12-Monats-Ausblick Pharma und Biotechnologie: Positiv

• Höhere Lebenserwartung und Zunahme von chronischen Krankheiten führen zu steigender Nachfrage nach Gesundheitsprodukten und

Dienstleistungen. • Nachfrage nach Konsumprodukten (OTC) dank höherem Gesundheitsbewusstsein. • Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Big Data-Analytics ermöglicht die Entwicklungszeit von Medikamenten zu reduzieren und gleichzeitig die Kosteneffizienz zu verbessern.

• Konkurrenz durch Nachahmerprodukte (Generika, Biosimilars) • Preisdruck

Einschätzung: Kauf Kursziel: 205,00 Euro (auf Sicht 12 Monate)

Kurs 10.06.2022, 11:59 MEZ ISIN: Hauptbörse: Website: Marktkapitalisierung: Umsatz in Mio. EUR: Verschuldungsgrad: Anzahl der Mitarbeiter: Fiskaljahresende: Index:

Merck KGaA

POSITIVE EINSCHÄTZUNG

von Raiffeisen RESEARCH. Die Einschätzung gibt einen Ausblick auf die kommenden zwölf Monate.

168,65 Euro DE0006599905 XETRA merck.de 21.797 19.687,00 33,5 % 57.036 31.12. DAX Preisindex

STÄRKEN

• Gute Diversifikation über unterschiedliche Geschäftsbereiche • R&D-Fokus im interessanten Bereich der Immunonkologie • Großes Emerging Markets Exposure (rd. 45 %) • Mittelfristiger Fokus liegt auf organischem Wachstum

SCHWÄCHEN

• Durchwachsener Track-Record bei der Entwicklung von neuen Medikamenten

FINANZKENNZAHLEN

in EUR 2021 ggü. Vj. 2022e ggü. Vj. 2023f ggü. Vj.

Umsatz in Mio. 19.687 12,3 % 21.766 10,6 % 23.121

EBITDA-Marge Gewinn je Aktie

31,0 % 7,03 53,8 % Gewinn je Aktie bereinigt 8,72 30,1 % Dividende je Aktie 1,85 32,1 %

Dividendenrendite 1,1 %

Kurs/Gewinn-Verhältnis 24,0

Kurs/Buchwert-Verhältnis 3,4

Kurs/Umsatz-Verhältnis 1,1 31,0 % 8,21 16,9 % 9,94 13,9 % 1,95 5,6 %

1,2 % 20,5 3,0 1,0 30,6 % 8,93 10,44 2,09 1,2 % 18,9 2,7 0,9

Quelle: Refinitiv, RBI/Raiffeisen Research 6,2 %

8,7 % 5,1 % 7,2 %

MERCK KGAA VS. DAX

220

200

180

160

140

120

100 Merck KGaA DAX

80

60 Das Auftaktquartal 2022 von Merck KGaA fiel im Großen und Ganzen im Rahmen der Erwartungen aus, wobei alle Sparten eine robuste Entwicklung aufweisen konnten, insbesondere Life Science. Zurzeit stellt sich das Bewertungsniveau von Merck KGaA ziemlich heterogen dar: Auf Basis des KGV für 2022e handelt die Aktie zu einer Prämie von 23 % gegenüber der Konkurrenz. Betrachten wir allerdings EV/Sales und EV/EBIT (jeweils 2022e), so wird die Aktie mit einem Abschlag von 67 % bzw. 52 % gehandelt. In Summe sehen wir daher aus Bewertungssicht Aufholpotenzial bei der Aktie von Merck KGaA. Dies wird ebenfalls von den erwarteten durchschnittlichen Umsatz- und Gewinnwachstumsraten des Unternehmens für die Jahre 20212024e unterstützt, welche im Vergleich zur Peer Group mit 7,6 % vs. 3,8 % bzw. 8,7 % vs. 6,1 % überproportional hoch ausfallen. Die letzte Korrektur der Aktie von 26,5 % von ihrem Allzeithoch aus bietet daher unserer Meinung nach eine interessante Einstiegsmöglichkeit. Wir bekräftigen daher sowohl unsere „Kauf“-Einschätzung als auch unser Kursziel von EUR 205. Finanzanalyst: Benedikt-Luka Antic, RBI, erstmalige Weitergabe: 13.06.2022, 14:34 Uhr. Ausführlicher Disclaimer unter http://www.raiffeisenresearch.at -> „Disclaimer Finanzanalyse“.