BOOKLET / UPDATE13

Page 1

WELCOME TO PHOTOGRAPHIC BRAINSTORM. ENJOY OUR VERY PERSONAL AND PRIVATE GOSEE

WITH SOME OF OUR MEMBERS MOST RECENT AND FABULOUS ARTWORK FROM THE YEAR 2013


W W W. K L E I N P H O T


TOGRAPHEN.COM


UPDATE13 25. October 2013 Ritz Carlton Berlin


PHOTO AGENCIES / ILLUSTRATION AGENCIES / PRODUCTION / FINE ART / DIRECTORS / DOP'S / ANIMATION / CGI / LOCATIONS / STOCK / TRANSPORTATION / BEAUTY / FASHION / GRAPHIC DESIGN / MAGAZINES / FOOD STYLING / POST PRODUCTION / HAIR / MAKE-UP / STYLING / PROPS / SYNDICATION / ART DIRECTION / SET DESIGN / PR  … PROGRAMM Mi 23. Okt 13

Do 24. Okt 13

NEW GERMAN DIRECTORS’ SHOWCASE

UPDATE WARM UP

Saatchi & Saatchi bietet jungen Regisseuren die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu präsentieren. Der NGDSC und Michael M. Maschke zeigen ungewöhnliche Arbeiten in den Bereichen Commercial, Kurzfilm, Animation, Musikvideo oder Dokumentation.

GoSee & Darius Ramazani laden zu einer gemeinsamen Spreefahrt. Berlin vom Wasser aus, kühle Drinks und ein kreatives Get-Together mit Art Buyern, Kreativ-und Art Direktoren, Brands … by invitation only. After Hour open to public Marinehaus, Berlin, 22 Uhr

Fr 25. Okt 13

ART BUYING BRUNCH Art Buying Brunch im Ritz Carlton powered by GoSee By invitation only

SCREENINGS JURYSITZUNG unter Vorsitz von Michael M. Maschke, Head of Creative Services Saatchi & Saatchi Germany, Austria, Switzerland: und Verkündung der 3 Gewinner auf der UPDATE13

UPDATE13 / LIBRARY

THE REEL HOUR

Der exklusive Showcase Get-Together & Portfolio präsentiert spannende 1Show mit mehr als 1.200 in- Minuten-Reels von filmenden ternationalen Top-Fotografen, Fotografen vor geladenem Stylisten, Hair & Make-up Fachpublikum von Agentur Artists, Illustratoren … und Produktionsseite. GoSee.us/library Moderiert wird der Event von Steffen Gentis (Chief Production Officer BBDO Germany). By invitation only GoSee.us/TheReelHour

UPDATE DINNERPARTY Aussteller, SCREENings Jury und THE REEL HOUR Viewer By invitation only

UPDATE AFTERPARTY After Work Backstage Glam at Prince Charles Club Surprise Acts & Welcome Drinks and powered by Nude, PX Group & GoSee. Admission with update badge - Prinzen­ straße 85f, 10969 Berlin

E T A D P U / S U . E E S O G . WWW


EXHIBITORS UPDATE13 BERLIN

*

* Part of the GoSee Community

2 Agenten Illustration Agency | Berlin Andrea Wendt, Jörn Schwarz

Adamsky Photography, Setdesign, Styling, Film & Production | Stockholm & Paris

AF PHOTO Photo & Film Agency, Photo Production | Warsaw

Anders Fransson

Piotr Spodnik

Agent Molly & Co. Illustration & Photo Agency | Stockholm Molly Karlberg


e t a d p u / s u . G oS e e

A n d y Ta n Anja Zander Ben Ullmann Bernd Opitz Konrad Fersterer Michael Munique Regina Recht Sandra Seckinger Thomas Hoeffgen Wo l f g a n g P o h n

AGENTUR:NEUBAUER F o t o g r a f e n

P r o d u k t i o n

Agentur Neubauer Photo Agency & Production | Munich

AK/KRUSE Photo Agency, Art Direction, Styling | Hamburg

Barbara Neubauer

Ann-Kathrin Kruse

Artists & Co Photo Agency | Munich

Basics Hair & Make-up, Styling | Berlin

Bigoudi Hair & Make-up, Styling | Hamburg

Pia Unterstell, Eva Nolte, Sven Gless

Heleen Claassen, Grit Kalender, Arig Bekri

Andrea Biesterfeldt-Kipp, Loic BrĂŠard, Daniel Grimm

Blossom Management Photo Agency, Hair, Make-up, Styling | Berlin

Bridgeman Art Library Art, Culture & History | Berlin & London

Cape Town Production Photo & Film Production | Cape Town

Caroline Seidler Illustration & Photo Agency | Vienna

Claudia Buschow

Catherine Abel

Gavin Levy

Caroline Seidler

Christa Klubert Photo Agency | Dusseldorf

Claudia Bitzer Photo Agency | Hamburg

Double T Photographers Photo Agency | Hamburg

Christa Klubert

Claudia Bitzer, Toralf Bitzer, Clemens Ascher

Cosmopola Illustration & Photo Agency | Berlin

Daniela Pitzk

Display_RZ.indd 1

Banrap Photo Agency | Cologne & Berlin

01.10.2013 14:49:32 Uhr

Barbi Mlczoch

Tina Behrens, Tina Kehr


Emeis Deubel Artist Agency | Berlin Jan Deubel

Gestalten Publishing House | Berlin

Hille Photographers Photo Agency | Hamburg

Karina Bednorz Photo Agency | Hamburg

Hille Vossschulte

Karina Bednorz

Hamilton R. Pereira Production & Locations | Lisboa & Stuttgart

Harvest Agency Photo & Illustration, HMS Agency | Malmö

Hamilton R. Pereira

Max Alm, Peter Turkalj

Klaus Stiegemeyer Photo Agency, Hair, Makeup, Styling | Hamburg

Klein Photographen Photo Agency | Hamburg Beate Thomas Klein

Klaus Stiegemeyer

ALEXANDER AUSCHILL ◆ ANJA C. PAGEL ◆ ANKE LACHMUTH ARNDT VON HOFF ◆ ÅSA LUNDSTRÖM ◆ ASTRID GLÄNZEL BERT KIETZEROW ◆ BIRGIT KRANZL ◆ CHRISTOPH HIMMEL ◆ ◆ CLAUDIA CAMMANN DIANA DANQUAH ELKE RÜSS GESA MÄHLER ◆ GILDA ◆ HEIKE MENDE ◆ HENDRIK SCHAULIN ◆ JULIA SERGIENKO KATHARINA KOPPENWALLNER ◆ ◆ LENA PETERSEN MAIKE ALBECK MAIKEN ROSS ◆ ◆ NADJA MARA BRVAR NINA LEMM PATRICK RINKEL REBECCA J. HERRMANN ◆ SABINE WICKER ◆ SHIRIN ABBAS SUE DIETZ ◆ TANIA HOHENHÖVEL ◆ TANJA ROSE ◆ TINI RATHE

represented by

H A M B U R G

Kult Artists Hair & Make-up, Styling | Hamburg

Le Schicken Magazine | Berlin Florian Bolk

Maurice Manz

B E R L I N

Liganord Hair & Make-up, Styling, Set-Design | Hamburg & Berlin

Lila Management Photo Agency | Munich Ellen Vorstandlechner

Anke Kolberg

Lürzer's Archive Magazine | Austria

Marion Eckhardt Photo Agency | Hamburg

Marion Enste-Jaspers Photo Agency | Hamburg

Sheila King

Marion Eckhardt, Bettina Gosch

Marion Enste-Jaspers

Agentur Nina Klein Hair & Make-up, Styling | Berlin, Cologne, Hamburg & Amsterdam Nina Klein


Nude Agency Hair & Make-up, Styling | Berlin & Stuttgart

Partisane Agents Photo Agency | Frankfurt Helga Staegemeir

Bettina Beissmann, Tom Folwarkow

Peak Productions Production Company | Munich

PX GROUP CGI/Post Production | Berlin, Hamburg & Munich

Andreas Hofmann,

Christoph Onnen, Suse Rehm, Steffen Brünner, Johannes Dalheimer

Constanze Scheuerer

Rockenfeller & Göbels Photo Agency | Dusseldorf

Lars Wittmaak, Thorsten Jasper Weese, Simon Geis

Doro Göbels

Shotview Photo Agency, Art Direction & Styling | Vienna & Berlin

Sonja Heintschel Photo & Illu Agency | Munich

Display_143x180cm_M1zu10_RL2.indd 1

Schottphotoimaging Photo, Post Production, CGI | Hamburg

Severin Wendeler Photo Agency | Hamburg

19.09.2013 17:04:52

Michael Schott

Christian Severin, Christian Wendeler

Stefani Nennecke Photo Agency | Hamburg

Stillstars Still Life Agency | Munich

Stefani Nennecke, Holger Riemenschneider

Claudia Schüller

henrycottons.it

RECOM Art, Post Production, CGI | Berlin, London & NYC

Sonja Heintschel

Kozva Rigaud

24+7_UPdate_Banner_1430x1150_ICv2+.indd 1

23.09.13

20:32

Tobias Bosch Photo Agency & Production | Cologne

Tschangizian Photographers Photo Agency | Dusseldorf

Twentyfour-7 Post Production & CGI | Berlin

UPFRONT Photo & Film Agency | Hamburg

Tobias Bosch, Julian Robinet

Cora Tschangizian, Faree Kennel

Mark Köhler

Frank Küppers, Nico Pätzold


Susanne Nagel, Head of Art Buying und CEO bei Jung von Matt/ basis über Herausforderungen, Unzufriedenheiten, Bikram Yoga und Job-Kommitment on challenges, dissatisfaction, Bikram Yoga and work commitments Susanne Nagel, Head of Art Buying und Geschäftsführerin bei Jung von Matt/basis, ist bei GoSee seit Jahren selbstverständlich nicht nur ein Begriff, sondern eine Institution. Die Frau, die von sich selber sagt sie wollte in ihrer Jugend entweder Polizistin oder Tänzerin oder Radiomoderatorin werden, fand im Art Buying als Kombination aus allen dreien ihre wahre und lebenslängliche Berufung. So war es mehr als an der Zeit, Euch die geborene und überzeugte Hamburgerin hier auf GoSee mit Interview und Artwork vorzustellen. Warst Du tatsächlich immer in Hamburg? Und hast Du nie mit dem Gedanken gespielt die Stadt mal zu verlassen? Außer für ein Jahr München als Fotoassistent und ein paar Monate San Francisco, um Bikram Yoga zu machen und die Stadt kennen zu lernen, ist Hamburg zu viel wunderbare Heimat für mich, als dass ich weggehen würde – außer vielleicht irgendwann noch einmal nach San Francisco. Kannst Du uns kurz Deinen beruflichen Werdegang verraten – und wie Du letztendlich im Art Buying gelandet bist? Ich war nach meinem Schulabschluss sehr unentschlossen was ich machen möchte. Meine Eltern hatten dafür Verständnis. Ich glaube spätestens nachdem ich ihnen dann aber nach meiner Ausbildung zur Werbekauffrau verkündete, dass ich nun Foto grafin werden wollte, haben sie das damals bereut, mich aber trotzdem weiter unterstützt. Nach dann vier Jahren Fotoassistenz bei verschiedenen Fotografen bekam ich die Chance bei der damaligen Agentur Menzel Nolte das Art Buying aufzubauen. Danach habe ich ein paar Jahre frei gearbeitet und dann bei Jung von Matt als Senior Art Buyer angefangen. Ein Jahr später war ich Head of Art Buying und seit 2011 bin ich in der Geschäftsführung. Du bist inzwischen Managing Director bei Jung von Matt. Für Art Buying eher ungewöhnlich, oder? Ja das stimmt. Soweit ich weiß war vor mir nur Uli Thews bei Scholz&Friends ebenfalls in der Geschäftsführung. Jung von Matt hat vor

einigen Jahren die Jung von Matt/basis GmbH gegründet. Hier sind u.a. alle Kreativ-Serviceabteilungen, wie z.B. Film, Art Buying und Postproduction der Agentur vereint. Somit macht es Sinn in der Geschäftsführung jemanden zu haben, der inhaltlich dazu einen starken Bezug und auch das Verständnis hat. Und kannst Du uns kurz Deine Aufgaben erläutern? Ich mache im Art Buying weiterhin Tagesgeschäft, wenn auch aus Zeitgründen weniger als vorher. Das ist mir wichtig, weil der Job viel Spaß macht und ich weiterhin up to date sein möchte was den Markt betrifft. Hinzu kommt die Führung, Ausrichtung und Weiterentwicklung der gesamten Jung von Matt/basis Mannschaft insbesondere der kreativen Serviceabteilungen. Das war für mich damals nicht nur ein neuer Titel sondern ein neuer Job. Ich habe etwas Zeit gebraucht um da rein zu wachsen. Das ist schon großes Kino. Jung von Matt ist nach wie vor extrem erfolgreich. Wie viele Agenturen sind es inzwischen und wie viele Partner? Insgesamt sind es 26 Agenturen und 9 Partneragenturen in den Standorten Deutschland, Österreich, Schweiz, Schweden, Tschechien, Slowakei, Polen und China. Gerade hast Du im HTK Hamburg und dann im BTK Berlin Forum über den Alltag einer Art Buyerin bei Jung von Matt berichtet und welche Herausforderung der Leitsatz: „Wir bleiben unzufrieden“ im Tagesgeschäft bedeutet. Die Essenz? Erstmal, dass in Hamburg ein hungrigeres Publikum war als in Berlin, was ich nicht gedacht hätte. Inhaltlich ist die Herausforderung an diesem Leitsatz bei jedem Projekt, groß oder klein, die extra Meile zu gehen. Sich immer zu fragen: Geht's noch besser?! Und wenn man zu einem "ja" kommt, alle Beteiligten so zu motivieren, als wäre die Richtung nach dieser Halse (klassisch norddeutscher Begriff beim Segeln) schon immer die Richtigere gewesen. Auch wenn man dann oft schon mitten drin ist in der Umsetzung. Das muss man mögen. Ich sehe das als ewige Herausforderung, deshalb stresst es mich… aber nur positiv.

Wir wären lieber zufrieden – wissen aber selber nur zu gut was Du meinst. Fragen wir andersherum: Was ist das tolle an Deinem Job? Ich bin sehr zufrieden mit dem wie es ist. Unter anderem deshalb, weil ich ein Traumteam hier im Art Buying habe. Und in Bianca Winter (Deputy Head of Art Buying) habe ich jemanden, dem ich voll vertrauen und mich in allen Dingen verlassen kann. Bei Jung von Matt hat das Art Buying einen hohen Stellenwert, was ganz toll ist. Wir werden von den Kreativen als beratende Partner gesehen und arbeiten deshalb eng mit der Kreation zusammen. Das ist mit das Wichtigste für mich, anders würde mir der Job keinen Spaß machen. Hinzu kommt in dieser Agentur natürlich die große Etatvielfalt. Von Auto über Unterwäsche bis hin zu Umweltschutz ist fast alles dabei. Und bedeutet auch, dass die Erwartung aus sehr kleinen Budgets tolle Sachen zu machen hier eine sehr große Rolle spielt. Eine These Deines Vortrags lautete "Wie werde ich als Künstler entdeckt?" Wir würden natürlich gerne wissen wie? Gibt es bestimmte Kriterien bei Euch im JVM Art Buying, nach denen ihr Fotografen und Illustratoren auswählt? Das ist einfach. Es müssen die am besten geeigneten sein für den jeweiligen Job. Mit geeignet meine ich in kreativer Hinsicht und auch menschlich… Susanne Nagel, Head of Art Buying and CEO, Jung von Matt/basis, has become somewhat of an institution for GoSee. The woman, who says she wanted to be a policewoman, dancer or radio presenter when she grew up, found a combination of all three in art buying, which has become her true calling in life. So it was also about time that we introduce the Hamburg born and based professional with an interview and artwork. GoSee presents Susanne’s personal highlights in her impressive career as well as the latest work for her agency Jung von Matt / basis, as well as the great VODAFONE spot by the Jung von Matt / Alster Film Department. Have you always been based in Hamburg? Did you ever toy with the idea of leaving the city?


I spent a year in Munich as a photo assistant and a couple of months in San Francisco to do Bikram Yoga and get to know the city. However, Hamburg is too much of a wonderful hometown for me to ever want to leave it - except for perhaps another stint in San Francisco at some point.

nagement, direction and further development of the entire Jung von Matt/basis team, in particular the creative service departments. It wasn’t just a new title for me back then, it was also a new job. I needed some time to grow into it. It’s all very large scale.

Can you tell us a bit about your career path? How did you actually end up in art buying? When I finished school I didn’t really know what I wanted to do. My parents were understanding. I think it was only after finishing my apprenticeship in advertising, only to then tell them I wanted to become a photographer, that they began to regret this approach. After four years of assisting different photographers I was given the opportunity of building up the Art Buying Department of the former Menzel agency. I worked on a freelance basis for a couple of years afterwards and then started as a Senior Art Buyer at Jung von Matt. One year later I was made Head of Art Buying and I have had a managing position since 2011.

Jung von Matt is extremely successful as ever. How many agencies are there these days and how many partners? We have a total of 26 agencies and 9 partner agencies based in Germany, Austria, Switzerland, Sweden, Czech Republic, Slovakia, Poland and China.

These days you are the Managing Director of Jung von Matt. That’s rather unusual for Art Buying, isn’t it? Yes, that’s right. As far as I know Uli Thews at Scholz&Friends was the only person in a managing position before me. Several years ago Jung von Matt founded Jung von Matt/basis GmbH. This unites all the agency’s creative service departments such as film, art buying and post-production. This means it makes sense to have someone in a management position that has sound knowledge and know how of the content. What does your role entail? I continue to tend to the day to day business in art buying, even though it is a little less than it used to be owing to time constraints. It is important to me as I enjoy the job and I want to stay up to date in terms of the market. In addition to this I take care of the ma-

You recently reported to HTK Hamburg and at the BTK Berlin Forum on the day to day activities of an art buyer at Jung von Matt and what a challenge the mission statement of ‘we are never satisfied’ can mean in everyday business. Care to elaborate? First of all, there was a keener audience in Hamburg than in Berlin, which I never would have thought. In terms of content the challenge of this mission statement is that for every project, be it large or small, we like to go that ex-

tra mile. We constantly ask ourselves: can we do better?! And if the answer is yes, we can motivate everyone involved in this way, then we know we have been steering in the right direction. Even if it sometimes happens when we are in the READ THE middle of the realisation of a project. You COMPLETE ARTICLE have to like that. I see it as a constant challenge, so it is stressful… but only in the positive sense…


CHOPARD Red Carpet Special samt Gepard zum Cannes Film Festival von Esther Haase elegant CHOPARD red carpet special with cheetah for the Cannes Film Festival CHOPARD setzte auf den unverkennbaren Stil der Mode- und Celebrityfotografin Esther Haase. Entstanden sind die hier gezeigten Bilder für eine Spezial Ausgabe des CHOPARD MAGAZINS zu den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes. Der Name der Ausgabe lautet „Red Carpet Collection 2013“. Wir fragten Eshter nach ihrem Highlight bei dem wirklich mehr als aufwendigen High-End Shooting. „Ganz klar der Gepard!“ so Esther lachend zu GoSee. Hier für Euch GoSees ein Auszug aus dem IN LOVE WITH CINEMA Special von Chopard, der die Romanze zwischen Chopard und Film beleuchtet… CHOPARD also wanted a piece of the fashion and celebrity photographer’s unique style. She created the pictures for a special issue of CHOPARD MAGAZINE in line with this year’s Cannes Film Festival. The issue is called ‘Red Carpet Collection 2013’. What made this shoot extra special is that they had a real cheetah on set…

Elizaveta Porodina fotografiert elektronische Mode Electronic fashion by Elizaveta Porodina Elizaveta Porodina c/o Sonja Heintschel setzte in ihrer traumhaften Bildsprache Motive für den Kunden EBV ELEKTRONIK im Auftrag von Thirtyfour Advertising um. Gestylt wurde das Model Helena Babic von Susanne Marx c/o 21Agency, für Haar- und Beautysupport wurde Heiko Palach gebucht… Thirtyfour Advertising commissioned Elizaveta Porodina /o Sonja Heintschel to produce images for client EBV ELEKTRONIK in her signature dreamy style. Susanne Marx c/o 21Agency styled model Helena Babic and Heiko Palach perfected her hair and make-up…


HARPER’S BAZAAR SPAIN Coverstory mit Crystal Renn fotografiert von Nico cover story with Crystal Renn Crystal meets Benz! Nico c/o Shotview hat den Sommer für Harper’s Bazaar Spain eingefangen. Mit Model Crystal Renn und einem cremefarbenen Mercedes in der Hauptrolle erschafft Nico atemberaubende Bilder, die so betörend wie kunstvoll arrangiert sind… Crystal meets Benz! Nico captured the essence of summer for Harper’s Bazaar Spain. The fashion photographer created breathtaking pictures that are simultaneously alluring and artful, featuring Crystal Renn and a crème Mercedes in the leading roles…

Stefan Zschwernitz rockt uns bis auf die Unterhose Stefan Zschwernitz is rocking our underpants »Rockstars in their Underpants« so das Editorial, welches Stefan Zschwernitz c/o Adamsky für die Sommerausgabe des PONY­STEP MAGAZINS umsetzte. Das Styling übernahm Toby Grimditch… »Rockstars in their Underpants« editorial by Stefan Zschwernitz c/o Adamsky in their #5 Spring/Summer 2013 issue. Toby Grimditch carried out the styling…


Ray Demski tanzt professionell im Regen für BRONCOLOR Dancing in the rain for BRONCOLOR Für die renommierte Blitzlichtsystemmarke BRONCOLOR fing Ray Demski c/o Upfront die ausdrucksstarken Bewegungen der vier Profitänzer Neel Jansen, Shaohui Yi, Matteo Carvone, Jasmine Ellis in action- & wassergeladenen Bildern ein… Ray Demski c/o Upfront captured the expressive movements of four professional dancers for renowned flash light system brand BRONCOLOR. Neel Jansen, Shaohui Yi, Matteo Carvone and Jasmine Ellis dynamically posed for his action-packed and water-filled images…


Jens Ihnken und sein Action-Shooting für das Taschen-Label PICARD in Barcelona Action shoot in Barcelona for PICARD bags In Barcelona produzierte Jens Ihnken c/o Tobias Bosch Fotomanagement die neue Kampagne für das Taschen-Label PICARD. Dabei spielten Fotograf und Models mit dem Feuer und balancierten auf Dächern in schwindelnder Höhe. Agentur war Crossland, das Casting übernahm Tobias Bosch. Das Styling der Modelle Monica, Lucinda und Pontus übernahm Alberto Mutra, Hair & Make-up Karim Belghiran und die Postproduktion Telse Faust… Jens Ihnken c/o Tobias Bosch Fotomanagement produced the new PICARD bags campaign in Barcelona. Both photographer and model played with fire and balanced on top of the roofs at dizzying heights. The agency in charge was Crossland and Tobias Bosch was responsible for casting. Alberto Mutra styled models Monica, Lucinda and Pontus, while Karim Belghiran applied the make-up and created the hairstyles. Telse Faust carried out the post-production…


Beatrice HEYDIRI »SURFIN'BIRD 783« Photo-Loveletter to GoSee »Kommetjie is the epicentre of high-performance surfing on the Cape Peninsula, providing ideal conditions for surfers of all ages and abilities in a wide range of beach-breaks, points and reefs. Situated on the West coast of the Peninsula, halfway between downtown Cape Town and Cape Point, the tranquil coastal village is the first landfall on the African continent for swells generated in the stormy 4 000 Km fetch known as the Roaring Forties, guaranteeing a consistent, year-round supply of waves of all shapes and sizes. The resident surfing community includes dozens of current and former national champions in various age categories and wave-riding disciplines, scores of dedicated free-surfers who shun contests and revel in the many powerful surf breaks and a hardcore group of big wave chargers who paddle and tow into some the world‘s largest rideable waves. Kommetjie also attracts hordes of surfers from elsewhere who flock to the area with their longboards, bodyboards, kneeboards, Stand Up Paddleboards (SUP), paddleskis, kayaks, kiteboards and many other forms of equipment. The hub of surfing is Long Beach…« Beatrice Heydiri

Sarah Wagenknecht als Frida Kahlo für das Magazin GALA politician Sarah Wagenknecht as Frida Kahlo

Thomas Rusch inszeniert Sarah Wagenknecht für die GALA. Die deutsche Politikerin und Publizistin wurde von dem in Paris lebenden Modefotografen als Frida Kahlo inszeniert und portraitiert. Die Zeitschrift GALA veröffentlicht im aktuellen deutschen Wahlkampf-Monat die Interpretation der Vorstandsvorsitzenden der Linken-Partei. Thomas Rusch gelang neben den ausdrucksstarken Portraits ebenso ein ganz losgelöstes Making-of Video des gemeinsamen Shootings… Thomas Rusch photographed Sahra Wagenknecht for GALA. The Paris based fashion photographer portrayed the German politician and publicist as Frida Kahlo. GALA magazine published the interpretation of the chairwoman of the ‘Linke-Partei’ (left-wing party) in the run up to election campaign month. In addition to the striking portraits, Thomas created a separate making-of video of the shoot…

Anke Luckmann portraitiert Sauber Team-Rennfahrer Nico Hülkenberg portrays Sauber team racing driver Nico Hülkenberg Für die GQ hatte die Fotografin Anke Luckmann die Ehre und durfte den Formel1-Rennfahrer Nico Hülkenberg fotografieren, derzeit unter Vertrag beim Sauber-Team. In Jerez neben der Rennstrecke und in einem Abbruchhaus in der Nähe entstand die Portrait Serie des sympathischen Rennfahrers der es sich nicht verkneifen konnte ihr Tipps zum Autofahren zu geben. „Ans Steuer meines Mietwagens ließ ich ihn trotzdem nicht!“ so Anke lachend zu GoSee. Und weiter: „Es war aber schon ganz schön cool wenn man so einfach an der langen Schlange wartender Autos links und mit eingeschalteter Warnblinkanlage vorbeifährt. Und dann freundlich auf die Rennstrecke gelassen wird – begrüßt von lauter strahlenden Gesichtern…“ Anke Luckmann had the honour of shooting Formula 1 racing driver Nico Hülkenberg, who is currently part of the Sauber team, for GQ magazine. She created the portrait series in Jerez next to the racecourse and in a derelict building close by. The amiable racing driver couldn’t help himself and gave her some driving advice. Anke told GoSee: ‘I still didn’t let him get behind the wheel of my rental car though.’ She continued: ‘but it was pretty cool to pass the long queue of cars with your hazard warning lights on and then to be let straight onto the racecourse with a friendly gesture – greeted by lots of smiles…’


Postcards from South Africa. Von leisen Fingerabdrücken und emotionalen Landschaften – ein fotografischer Backstage-Blick von Christian Schoppe Postcards from South Africa. Quiet fingerprints and emotional landscapes – a photographic peek behind the scenes by Christian Schoppe

Rotschopf-Superstar Nicole Kidman mit Coverstrecke DEUTSCH VOGUE redhead superstar Nicole Kidman with GERMAN VOGUE cover story Das Cover der DEUTSCH VOGUE zeigt im August mit Nicole Kidman auf dem Cover mächtig Profil. Der internationale

Postkarten aus fernen Ländern? Heute schon fast total verrückt und bestenfalls retro. Wohingegen Flyer geradezu inflationär in Bars, Restaurants und im eigenen Briefkasten um unsere Gunst buhlen. Wurden die besagten Karten früher vom Empfänger freudestrahlend am Kühlschrank befestigt, übernehmen heute kurzerhand Kühlschrankmagnete aus aller Welt ihren Job. Dabei geht ihre Geschichte weit zurück bis ins Jahr 1760, als die Stadtpost in Paris erstmals Postkarten im innerstädtischen Postverkehr einsetzte. Rund 100 Jahre später liess sich ein gewisser Mr. Carlton die klassische Postkarte in den USA patentieren und 1869 fand sie schliesslich ihren Weg nach Europa. Um so mehr freuen wir uns, dass Fotograf Christian Schoppe c/o Klein Photographen die Tradition der Postkarte wieder aufleben lässt… Postcards from foreign countries? That seems really unusual and positively retro nowadays. Flyers on the other hand have taken over bars, restaurants and your letterbox. Postcards, which the recipient used to pin to the fridge with a big smile on his or her face, have been replaced by fridge magnets from all over the world. The story dates back to 1760, when the Paris city post first used postcards for inner-city correspondence. Around 100 years later a certain Mr. Carlton patented the postcard in the US of A and it finally found it’s way back to Europe in 1869. Today photographer Christian Schoppe c/o Klein Photographen is reviving the tradition of the postcard…

Alle Daumen hoch! Ex-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zeigt Profil für das SZ-Magazin. Fotograf Alfred Steffen im Interview auf GoSee A big thumbs up! Candidate for Chancellor of Germany Peer Steinbrück in profile for SZ Magazin Das SZ-Magazin liegt jeden Freitag der renommierten Süddeutschen Zeitung (verkaufte Auflage: über 418.000) bei. Und seit Jahren wird jede Woche ein prominenter Zeitgenosse zum mimisch-minimalistischen Interview gebeten, was soviel heißt wie eine Frage = eine Pose. Grossen Wirbel verursachte das tolle Cover mit zum Gruß ausgestrecktem Mittelfinger von SPD Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, der aktuell mit der deutschen Über-Mutti und CDU in Personalunion Angela Merkel um die Macht in Deutschland ringt. Fotografiert wurden die aussa-

gekräftigen Motive, die weltweit Wellen schlagen, von Alfred Steffen c/o Partisane Agents. Wir fragten bei Alfred nach seiner Sicht der Dinge. Du hast soeben Peer Steinbrück fotografiert. Wie wird man dafür ausgewählt? Die SZ hat grundsätzlich einen Stamm an Fotografen die für sie „Sagen Sie jetzt Nichts“ fotografieren. Ich habe das Glück Berlin zu betreuen. So habe ich über die Jahre schon um die 80 Portraits für die Kolume beigesteuert…

Superstar aus Australien wurde für die unserer Meinung nach schönste Variante von Camilla Akrans c/o Lundlund geheimnisvoll und doch „hautnah“ inszeniert. In der Ausgabe gibt es ein ausführliches Interview mit dem Rotschopf, geführt übers Telefon live aus Nashville von VOGUE-Autorin Ingrid Sischy. Das ganze Interview gibt es auf der VOGUE Seite auch als PODCAST sprich hört die Mädels über Musik, Kinder, Männer plaudern. Camilla Akrans fotografierte darüber hinaus eine Strecke für die VOGUE US sowie ein tolles Beauty-Thema für die VOGUE Italia, beide Strecken für Euch auf GoSee… Nicole Kidman graces the cover of GERMAN VOGUE’s August issue. We think the international superstar from Australia looks her best in Camilla Akrans’ mysterious yet intimate portraits. The issue features a long interview with the redhead, conducted over the phone live from Nashville by VOGUE author Ingrid Sischy. You can find the complete interview on the VOGUE website as a PODCAST as well – where you can hear the girls chatting about music, children and men. Camilla Akrans also snapped a spread for VOGUE US as well as a great beauty story for VOGUE Italia. We have both spreads for you here on GoSee…

SZ Magazin is a Friday supplement to the renowned Süddeutschen Zeitung newspaper (print run sold: over 418,000). For many years it has run a weekly feature that asks a contemporary celebrity for a minimalist, mimed interview - which basically means one question = one pose. (Editor’s note: in fact the feature is called ‘don’t say anything now’ and the subject is asked to express what they are thinking in that precise moment in a gesture or expression, captured in a photograph.) The great cover is adorned with the image of SPD’s (Social Democratic Party of Germany) candidate for Chancellor of Germany, Peer Steinbrück, flipping the finger just as he is in the final stages of his fight against German über mummy and current CDU (Christian Democratic Union) Chancellor Angela Merkel in the election campaign. Alfred Steffen c/o Partisane Agents photographed the significant images that are currently making waves all over the world. We asked Alfred for his opinion.

You just photographed Peer Steinbrück. How did you get chosen for this? SZ has a base of photographers that take photos for ‘Sagen Sie jetzt Nichts’. I am fortunate enough to oversee Berlin. Over the years this has meant that I have already taken about 80 portraits for the column…


JOOP! GoSee live am Set bei Claudia Jäh GoSee live on Set with Claudia Jäh Wir haben Claudia inmitten der Produktion der neuen JOOP! Kampagne in Berlin erwischt. We caught up with Claudia in the middle of the shooting for the new JOOP! campaign in Berlin. Darfst Du schon verraten welche Looks und Farben uns erwarten? Nein, natürlich ist das alles top secret. Fotografiert wird von Dylan Don, mit dem ich schon lange zusammen arbeite und der auch die aktuelle Kampagne geschossen hat. Mehr wird nicht verraten… Okay, fangen wir von vorne an – wie bist Du eigentlich zur Mode gekommen? Für das Examen meines Modestudiums in Aachen habe ich Schuhe entworfen und auch gleich das Branding dazu entwickelt. Hierfür gab es sogar eine Auszeichnung. Und dann habe ich auch schon bei GGK in Düsseldorf als Art Direktorin angeheuert, damals die größte Kreativagentur. Hier habe ich klassische Werbung gelernt bevor ich als CD nach München zu Wiesmayer ging. Hier konnte ich meine Leidenschaft für Mode ausleben und baute dort entsprechend das Mode-Department auf. Für Strellson habe ich damals die allererste Anzeige entwickelt um mich dann in 2000 mit Inkcorporated selbständig zu machen. Heute sehe ich mich als Kreativdirektorin und vor allem Konzeptionerin.

JOOP! gab es bspw. vor einiger Zeit einen Wechsel und folglich mussten wir dem Label nun wieder seinen typischen Look zurückgeben. Arbeitest Du auch mit den Designern der Kollektionen zusammen um den Look für die Kampagne zu finden? Die Designer schicken uns ihre Looks und sie bekommen dann unsere Moodboards zurück. Wir schauen uns die Kollektionen im Showroom an um einen Eindruck der Gesamtkollektion zu erhalten. Die Looks streuen die Designer in Absprache mit dem Marketing ein, da diese wiederum vertriebsorientiert arbeiten und wissen, welche Kollektionsteile auf dem Markt stärker abgesetzt werden können und welche eher stilprägend sind.

Und wofür steht Euer Agenturname? Damals mussten wir innerhalb von zwei Stunden einen Namen finden und eine internationale Ausrichtung war uns sehr wichtig. Da der Netzwerkgedanke bei uns eine große Rolle spielt kamen wir dann auf Inkcorporated. Heute haben wir 40 Mitarbeiter in München.

Nach welchen Kriterien suchst Du die Fotografen für die jeweilige Kampagne, das Lookbook und Kampagnenvideo aus? Jeden Tag Research! Ich schaue mir permanent Blogs und Fotografen Portfolios an. Aber ich besitze auch eine große Sammlung an Büchern. Analoge Fotografie ist mir sehr wichtig, da ich sehen möchte wie diese gedruckt aussieht. Ich sammle alles was mir unter die Finger kommt. Ich bin eine regelrechte wandernde Bibliothek. Neben der Auswahl und der Zusammenarbeit mit den Fotografen mache ich aber vor allem auch Konzepte für Videos und Kampagnen. Und neben den Fashionkonzepten mache ich übrigens klassische Werbung in New York City.

Du betreust mit der Holy Group gleich drei starke Brands wie Windsor, Strellson und JOOP!. Wie sieht hier die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Marketingbetreuern aus? Bei uns spielt das Branding eine wichtige Rolle, wir bleiben den Marken treu. Strellson betreue ich beispielsweise seit 20 Jahren und weiss genau wie der Look auszusehen hat. Die konstante Fortführung einer Marke ist sehr wichtig und wir arbeiten grundsätzlich eng mit dem Kunden zusammen. Bei

Du produzierst sehr viel in New York, liegt es an den Modellen die vor Ort sind oder an den Produktionsbedingungen? Ich lebe auch in New York und habe hier eine schöne Wohnung. Hier kann man viel mehr ausprobieren. Du machst mit einem Fotografen ein Testshooting, setzt eine Idee um und das alles in zwei Tagen. In München wäre das kaum machbar und würde zwei, drei Wochen dauern. Hier erfährst Du gleich welche Newcomer angesagt sind, was bei Magazinen los

ist und welche neuen Magazine es gibt, da ja alle hier sitzen. Wäre dann als Schlussfolgerung ein Inkcorporated Office in New York nicht interessant? Ja, da hast Du recht. Und wir haben vor gut zwei Monaten unser Büro eingerichtet. Die Firma heisst Ink2Corporations und konzentriert sich mehr auf klassische Werbung. Aber ein Business in Amerika zu eröffnen ist recht aufwendig und wir sind immer noch mit Anwälten und Behörden zugange. Aber ich werde Euch berichten, wenn es soweit ist. Gibt es Brands oder Designer die Du im Augenblick spannend findest? Puh, da fallen mir sehr viele kleine Labels oder Designer ein. Vor allem in Paris, London und New York. Allerdings schaue ich mir bei diesen nicht die Kollektionen an und besuche auch keine Fashion Shows. Aufgrund meiner langjährigen Arbeit in der Mode habe ich ein anderes Urteilsvermögen. Ich überlege was man kombinieren oder was für wen interessant sein könnte. Aber schlussendlich bin ich im Design nicht so stark verankert und suche für meine Shootings und Konzepte nach erfahrenen Stylisten die sich hier besser auskennen. Und gibt es Brands für die Du gerne arbeiten würdest und warum? Ich bin mit jedem einzelnen Kunden sehr zufrieden und jeder wird sehr intensiv und individuell betreut. Daher arbeiten bei uns alle in Teams, die den jeweiligen Etat bzw. das Label begleiten. Zudem haben wir additiv ein eigenes Modelbooking im Haus. Arbeitest Du nur mit Big Names oder haben auch bspw. unsere SCREENings-Fotografen, wo Du ja bekanntlich in der Jury in 2013 bist, eine Chance bei Dir? Kreativität und Qualität spielen bei mir eine große Rolle. Ich arbeite gerne mit namhaften Fotografen, doch können sich nur wenige Kunden deren Tagessätze von locker 120.000 Dollar mal eben so leisten. Aber ich arbeite auch viel mit jungen Fotografen, teste mit Newcomern. Bei SCREENings geht es um Inspiration im Sinne von Fotografen, deren Bildsprache uns nachhaltig beeindrucken. Wo holst Du dir Deine Inspiration? Durch meine tägliche Research. Ich


verfolge über 200 Blogs mit Hilfe von RSS Feeds. Diese sind thematisch geordnet und je nach Bedarf schau ich mir Grafikthemen an, suche nach Männer-Models oder nach Fotografen.

what collection pieces will sell best on the market and what looks are stronger in terms of style.

Na ich hoffe doch, dass GoSee auch dabei ist? Natürlich – aber Eure News erhalte ich direkt per Email und ich bekomme nur wenige Newsseiten per E-Mail. Dann muss ich in meinen Blogs nicht lange nach „G“ suchen um nach Euren News zu suchen. Die News sind immer schön zusammen gestellt, so dass ich mir immer wieder gezielt Themen und Artikel herauspicken kann.

What is the selection criteria for photographers for each individual campaign, lookbook and campaign video? Daily research! I constantly look at blogs and photographers’ portfolios. But I also have a large collection of books. I place great value on analogue photography as I want to know what images look like in print. I collect everything that comes my way; I am practically a travelling library. In addition to the selection of and collaboration with photographers I am also in charge of the concept of videos and campaigns. Furthermore, as well as working on fashion concepts, I work in classic advertising in New York City.

Wir sehen Dich vor Ort auf der UPDATE 13 auf der finalen Jury-Sitzung. Mit THE REEL HOUR bieten wir Fotografen, die Film und Foto kombinieren, die Möglichkeit sich mit einem kurzen Showreel zu präsentieren. Auch interessant für Dich? Ja das finde ich klasse. Seit drei Jahren produzieren wir auch begleitend zu den Kampagnen Filme die möglichst aufwendig und dabei kosteneffizient produziert werden. Hier werde ich mir ebenfalls sehr gerne die Talente ansehen… Are you allowed to give away what looks and colours we can expect? No, that is of course top secret. Dylan Don, who I have been working with for a long time and who also shot the current campaign, took the photographs. I won’t give away more than that… Okay, let’s start at the beginning – how did you actually end up in fashion? When studying fashion in Aachen I designed shoes and while I was at it I also developed the branding for them. And I actually ended up getting an award for it. And then I immediately started working as an Art Director with GGK in Düsseldorf, which was the biggest creative agency back then. During that time I learned classic advertising, before starting as a CD in Munich at Wiesmayer. I was able to pursue my passion for fashion with the agency and built up their fashion department. I developed the very first advert for Strellson back then and then I went freelance in 2000 with Inkcorporated. Today I see myself as a creative director and concept developer. How did you come up with the agency name? Back then we had to come up with a name within two hours and we were keen on appealing internationally. Since the concept of a network plays an important role for us we came up with Inkcorporated. We now have a team of 40 staff working for us in Munich. With Holy Group you consult three strong brands – Windsor, Strellson and JOOP!. What is it like collaborating with their respective marketing departments? Branding plays an important role for us, we stay true to the brands. For example I have been consulting Strellson for 20 years and know exactly how they want their look. The constant development of a brand is very important and we work in close collaboration with the client. With JOOP! there was a change some time ago and we had to reunite the label with its signature look. Do you also work with the designers of the collections to decide the look for the campaign? The designers send us their looks and we then send them our mood boards. We look at the collections in the showrooms to gain an impression of the entire collection. The designers adjust the looks with the marketing department since they have a sales orientated approach and know

You work on a lot of productions in New York, is this because of the models that are based there or is it the production conditions? I also live in New York and I have a very nice apartment here. New York facilitates a lot of experimentation.

In addition to this we have our own in-house model booking department. Do you only work with big names or would, for example, our SCREENings photographers, whom, as we all know, you will be judging as part of the 2013 panel, stand a chance with you? Creativity and quality play a very important role for me. I like to work with established photographers, however there are only a few clients that can easily afford daily rates of 120,000. But I also work with a lot of young photographers, test newcomers. Also, you should enter your work for the SCREENings Award. SCREENings is all about inspiration in terms of photographers whose style leaves a lasting impression on us. Where do take your inspiration from? Through my daily research. I follow over 200 blogs with the help of RSS Feeds. These are organised according to theme and depending on my needs, I look at graphic design subjects, look for male models or photographers.

»Ich sammle alles was mir unter die Finger kommt« You carry out a test shoot with a photographer, carry out an idea and it has only taken two days. This would hardly be possible in Munich and would take two, three weeks. Here you are constantly kept abreast of the hottest newcomers, what’s going on in magazines and what new magazines are out on the market, as they are all based over here.

Well, we hope GoSee is also one of them? Of course – but I receive your news directly as an email and I only receive a few news pages as an email. This means that I don’t have to spend ages trawling through my blogs searching for ‘G’ to find your news. The news is always put together beautifully so that I can select specific subjects and articles…

Wouldn’t this suggest an Inkcorporated Office in New York as an interesting venture? Yes, you are right. We set up our office two months ago. The company is called Ink2Corporations and is focused on more classic advertising. However, opening a business in America is no mean feat and we are still busy with our lawyers and the authorities. But I’ll let you know when it’s done.

We will see you in person at the UPDATE 13 at the final judging session. With THE REEL HOUR at UPDATE we are giving photographers that combine film and photography the opportunity of presenting a short showreel. Yes, I think that’s great. Since three years we have been producing films to accompany the campaigns in as elaborate and yet cost effective a way as possible. I am also looking forward to checking out the talent here…

What brands or designers have you got your eye on at the moment? Wow, there are a lot of little labels and designers, especially in Paris, London and New York. However I don’t look at their collections or attend their fashion shows. Due to my many years of experience in fashion I have other ways of assessing them. I think about what could be combined or what could be interesting for whom. However, at the end of the day my strengths don’t necessarily lie in design and so for my shoots and concepts I scout experienced stylists that are better at this aspect. Are there a lot of brands that you would like to work for and why? I am very happy with each individual client and each and every one of them gets their own devoted and individual consultation service. This is why all of us work in teams, each accompanying each individual account or label.


FASHION BETWEEN TWO WORLDS: SCREENINGS JUDGE AND FASHION EXPERT PRINCESS ELNA-MAGRET ZU BENTHEIM Elna-Magret zu Bentheim ist derzeit ganz sicher eine der schillerndsten Figuren im Deutschen Feuilleton. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin arbeitete in Agenturen bevor sie dem Ruf der Liebe auf ein fürstliches Schloss im verträumten Münsterland folgte. Über Nacht Erbprinzessin derer zu Bentheim und Steinfurt, kurz darauf Mutter und Geschäftsführerin und Partner des Modelabel Unrath & Strano, bei dem sie allerdings Mitte des Jahres ausstieg. Wir befragten Elna zu ihrem glamourösen Alltag. Elna-Magret zu Bentheim is most certainly one of the most dazzling figures currently in the German papers. The Communications graduate worked for agencies including Bel Epok for fashion clients, before following her heart and moving to a princely castle in dreamy Münsterland, Germany. Overnight she became princess heiress to Bentheim und Steinfurt, soon gave birth to her first child and was made CEO and partner of the Unrath & Strano fashion label, a position which she quit mid this year. We quizzed the SCREENings 13 judge on her glamorous everyday life and fashion. Wie viele Einladungen erhältst Du und wie wählst Du aus? Ich habe jede Woche mehrere Einladungen. Ich wähle gezielt danach aus, in welchem Kontext sie stehen. Das heißt, ob es zum Beispiel Mode Events oder Charity Events sind. Sie müssen mich schon interessieren, sonst bleibe ich lieber zuhause. Dann schaue ich eben auch wo die jeweilige Veranstaltung stattfindet, wohin ich als nächstes reise und ob es zusammenpasst. Es heisst Adel verpflichtet – gibt es da auch entsprechende Fix-Termine in Eurem Kalender? Fixtermine die schon sehr früh feststehen, sind zum Beispiel große Hochzeiten. Dann gibt es noch einige Bälle zu denen wir jedes Jahr gehen. Dort trifft man die Vertreter der anderen Fürstenhäuser und kann sich in angenehmer Atmosphäre austauschen. Du bist seit über einem Jahrzehnt beruflich in der Mode. Immer noch Dein Traum? Definitiv! Ich werde nie müde mich mit diesem Thema zu beschäftigen. Mein Tag beginnt eigentlich jeden Morgen schon beim Frühstück mit dem Anklicken meiner liebsten Blogs und Seiten. Ich liebe es Style.com, fashionweekdaily.com, fabsugar.com und net-a-porter.com zu durchforsten. Dort finde ich viele meiner Inspirationen für Looks, die ich dann selber trage. Dieses und was ich den ganzen Tag so treibe, kann man erfahren wenn man mir auf Facebook www.facebook.com/ElnaMargretZuBentheim oder Instagram folgt www. instagram.com/elnamargretzubentheim. Mode gehört für mich essentiell zum Ausdruck meiner Persönlichkeit. Die Welt der Mode hat etwas leichtes und glamouröses, dennoch darf man nicht vergessen, dass dahinter ein knallhartes Business steht. Was war Dein modisches Highlight für Dich in letzter Zeit? Das Foto mit Giorgio Armani? Magst du uns einweihen? Das Treffen mit Leuten wie Giorgio Armani oder Dita von Teese sind wirklich Highlights. Mich interessiert dabei einfach was hinter diesen Seelen steckt, die es schaffen auf unterschiedliche Weise so viele Menschen zu begeistern. Giorgio traf ich zuletzt für einen ARD Beitrag über ihn und die Modewoche in Mailand. Er hat eine ganze Ära Mode beeinflusst und wenn man neben ihm steht, spürt man diese Energie sofort. Ich traf ihn schon einige Male und jedes Mal hat er mich wiedererkannt – und an meinem Outfit sofort entdeckt, wenn ich etwas von Armani trug – selbst bei Vintage Teilen (sagt sie lachend).

Man sieht dich oft in den diversesten Magazinen. Inwiefern hast Du Mitspracherecht? Es ist mittlerweile so, dass ich auf allen öffentlichen Veranstaltungen die ich besuche fotografiert werde. Die Fotos landen dann über die Bildagenturen in verschiedenen Redaktionen – darauf habe ich keinen Einfluss mehr. Ein wenig anders ist es natürlich wenn ich ein Shooting mit Interview für ein Magazin habe, wie zum Beispiel im Oktober für L´Officiel Russia, wobei die Fotos wohl in der Dezember-Ausgabe erscheinen werden. Du lebst als Erbprinzessin mit bürgerlichem Background den Traum vieler Mädchen. Ein Leben in Rosarot? Aus der Ferne mag das sicher aussehen wie ein Traum aus rosarotem Tüll (lacht). In der Realität prallen da oft zwei Welten aufeinander. Hier geht es um unterschiedliche Erziehungsmethoden, Traditionen und Glaubensformen. Das erfordert eben oft Kompromisse. Nun arbeite ich zudem in einer Branche die sehr schnelllebig ist, wo hingegen die Welt des Adels über Generationen plant. Ich sehe mich aber als eine Art Pionierin und das Ganze als eine Art Lebensherausforderung, die beiden Welten miteinander zu vereinen. Denn Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an. Wichtig ist mir, mich nicht zu verstellen und mir und meinen Werten treu zu bleiben. Mit dieser Authentizität habe ich es bisher immer geschafft im Adel zu bestehen, auch wenn ich nicht aus „demselben Stall“ komme. Ich habe schliesslich eine wundervolle Familie und diese möchte ich nicht verleugnen müssen. Was sind Deine beruflichen Pläne für die Zukunft? Fernsehen, Magazin, Produktion? Es liegt bereits einiges auf dem Tisch, es ist aber noch nichts ganz spruchreif. Unter anderem arbeite ich gerade an einem Projekt für das Fernsehen. Leider kann ich zum heutigen Zeitpunkt noch keine Details verraten. Wir haben uns sehr über Deine Zusage als Jurorin für unseren Screenings Award gefreut. Ist es das erste Mal das du so geballt – immerhin sind es über 80 Portfolios in der ersten Runde – mit Fotografie konfrontiert wirst? Ich habe schon immer gerne mit Fotografen zusammen gearbeitet und somit natürlich auch viel Erfahrung im Bereich Fotografie, sei es vor der Kamera oder auch bei diversen Kampagnenshootings. Als Mode-Mensch kommt man unweigerlich Tag für Tag mit Fotografie in Berührung. Deshalb bin ich äußerst gespannt was mich an Inspiration bzw. an neuer Fotografie erwarten wird.

Wir wissen Du hast ein grosses Faible für Berlin. Wo trifft man Dich wenn Du in der Hauptstadt bist? Also ich liebe natürlich das gute alte Borchardts, aber am allerliebsten entdecke ich Plätze wo ich vorher noch nie war. Das können temporäre Pop-Up Restaurants sein, oder der Hinterhof Thailänder wo es jeden Tag nur drei Gerichte gibt. Das ist so toll an Berlin, daß sich alles überall mischt. Berlin pulsiert zu jeder Tageszeit, man kann sich frei entfalten. Ich habe auch immer das Gefühl, daß sich nirgends so viele verschiedene Gruppen mischen und dabei so tolerant miteinander sind. Berlin liebt man oder man hasst es. Dazwischen gibt es nichts! Ich gehe im Moment gerne ins The Grand, Dudu und Rocco & Sanny… How many invites do you receive and how do you choose which to accept? I have several invites a week. I make targeted selections according to their context, for example, fashion events or charity events. They have to interest me or else I might as well stay at home. Then I look at where the event is taking place, where I am travelling to next and if it’s a match. As the saying goes, noblesse oblige – are there certain fixed dates in your diary? Big weddings are an example of fixed dates that are made far in advance. This is followed by several balls that we attend on an annual basis. It is here that we meet with members of other royal houses and catch up in a pleasant atmosphere. You have been working in fashion for over a decade. Is it still your dream? Definitely! I never tire of the subject. Every morning at breakfast my day starts with me clicking on my favourite blogs and sites. I love exploring Style.com, fashionweekdaily.com, fabsugar.com and net-a-porter. com. This is where I find the inspiration for looks, which I then wear myself. You can see these and find out what I get up to all day by following me on Facebook www.facebook.com/ElnaMargretZuBentheim or Instagram www.instagram.com/ elnamargretzubentheim. I see fashion as an essential means of expressing my personality. The fashion world has something light and glamorous to it, however one must bear in mind that there is a tough business behind it. What was your most recent fashion highlight? The photo with Giorgio Armani? Care to share? Meeting people like Giorgio Armani or Dita von Teese are real highlights. I am really interested in what is behind these souls that manage to inspire


so many people in different ways. I recently met Giorgio for an ARD report on him and Milan Fashion Week. He influenced an entire era of fashion and when you stand next to him you immediately sense this overwhelming energy. I have met him several times and he recognised me every time – and always noticed when I was wearing Armani – even if they were vintage pieces (she says laughing). You can be spotted in various magazines. How much control do you have over this? It has come to a point where I am photographed at all public events I attend. The photos then end up via photo agencies in a variety of editorial boards – I don’t have any influence over this. It is a different case of course when I have a shoot with an interview for a magazine, for example in October for L´Officiel Russia, the photos of which will be published in the December issue. I am sure it’s going to be marvellous. As a princess with a middle class background you are living the dream of many a girl. A rose tinted life? From a distance it may come across like a rose tinted petticoat dream (laughs). In reality the two worlds often collide. It all comes down to different approaches to upbringing, traditions and belief systems. It often requires compromise. At the end of the day I work in an industry that is very fast paced, whereas the aristocratic world plans over generations. However, I see myself as a sort of pioneer and the whole thing as a sort of lifetime’s challenge to unite the two worlds. After all, as we know, opposites attract. I place great importance on staying true to myself and loyal to my values. This authenticity has to date enabled me to pass within aristocracy, even though I don’t have the same background. Ultimately I have a wonderful family and I don’t want to have to lie about my background. What are your professional plans for the future? TV, magazines, production? There is a lot in the pipelines, but nothing is quite ready to announce just yet. I am currently working on several projects including one for TV…


Augustin Teboul – Monochrome Couture made in Berlin. Die Designerinnen im Interview und das atmosphärische »HOLY ME« Lookbook auf GoSee The atmospheric »HOLY ME« look book by Augustin Teboul. Meet the designers in our GoSee interview.

GoSee berichtete in der Vergangenheit regelmäßig von dem in Berlin ansässigen Designerduo, das mit seiner zurückgenommenen Farbigkeit und materialverliebten Details die Fashionwelt von Mailand über Paris nach New York zu betören weiss. Und auch das Lookbook der

to give to the lookbook. In the case of S/S14, the pictures are very bright and powerful while being more accessible.

neuen Kollektion überzeugt uns einmal mehr – und war zudem fest in GoSee Hand. So stand erneut Stefan Milev c/o Kombinatrotweiss hinter der Kamera, die Frisuren übernahm Tina Schmoll c/o Nina Klein und für das Make-up war Karla Neff c/o Perfectprops mit am Set.

Eure Kollektionen tragen so poetische Namen wie „LES FLEURS DU MAL“,“THE THREAD OF ARIANE,“ „DREAMS ARE MY REALITY“ und eben aktuell „HOLY ME“. Was ist zuerst der Name oder die Kollektion und inwieweit verbindet Ihr beides miteinander? There‘s always a theme before we start to create a collection, but the name comes spontaneously, before or while we‘re doing the collection.

Und da die in Deutschland geborene Annelie Augustin und die Französin Odély Teboul eh bilingual und international arbeiten, präsentieren wir auch hier bei GoSee unser kleines Interview mit den Designerinnen auf Deutsch/Englisch.

Die katholischen Spanier haben im 16. Jahr­ hundert die Farbe Schwarz zur Mode bei Hofe gemacht. Wie viel Spanien und Religiosität stecken in Eurer neuen Kollektion »HOLY ME«? Some.

Ihr habt Euch auf die Farbe Schwarz geeinigt wie man unverkennbar sieht. Geht es Euch also primär eher um Materialien, Konturen und Schnitte? In fact it was kind of a coincidence that we started to work with black. After the first project we did together, we realized that it‘s pushing us much more forward to work the details, the volumes and the textures of a monochrome.In this case to be restricted to the colour black allowed us to push our research in other fields than colour.

Eure Kollektionen bestehen aus filigranen Häkelarbeiten, Spitzendetails und Stickereien, die auch ihren Preis haben. Wie und wo laßt Ihr Eure Prototypen denn in höheren Auflagen produzieren? The prototypes are all done inhouse in our atelier in Berlin. And the production is done in Germany…

Ich stelle es mir nicht so einfach vor als Designer alle 6 Monate eine Kollektion herauszubringen. Ist es eine Herausforderung sich nur in Schwarz auszudrücken oder eine Erleichterung? You‘re right, it‘s a big challenge to renew ourselves, but on the other hand we really developped some elements that became Augustin Teboul signature. The intemporality of colour black gives us also a comfortable feeling. Schwarz als unbunte Farbe verkörperte im Mittelalter Zurückhaltung und Sittsamkeit und war genauso wie Purpur nicht so leicht zu bekommen. Stehen Eure Entwürfe auch für Sittsamkeit? It really depends on how the clothes are worn and combined. It could be modeste as well as sensual in different contexts. Wie habt Ihr die Modelle für Euer aktuelles Lookbook ausgesucht? It always depends on the theme of the collection and the mood we want

In the past GoSee has regularly written about the Berlin based designer duo, who seduce us with their stripped back colour palette and material loving designs. And the new collection’s look book makes us love them even more – made even better by the fact that the look book production was a thoroughly GoSee centric affair. Stefan Milev c/o Kombinatrotweiss photographed the images, Tina Schmoll c/o Nina Klein styled the hair and Karla Neff c/o Perfectprops applied the make-up on set. GoSee spoke to designers Annelie Augustin and Odély Teboul. It is obvious that both of you agreed to use the colour black. Are you focusing more on materials, contours and shapes rather than on colour? In fact it was kind of a coincidence that we started to work with black. After the first project we did together, we realised that our designs develop further by working on the details, the volumes and the textures in a monochrome palette. In this case to be restricted to the colour black allowed us to push our research in other fields than colour.

I can’t imagine it’s easy to bring out a collection every 6 months as a designer. Is it a challenge to only express yourself in one colour, or does it make things easier? You're right, it's a big challenge to renew ourselves, but on the other hand we really developed some elements that then became an Augustin Teboul signature style. The in-temporality of the colour black also gives us a comfortable feeling. Black as a non-colourful colour symbolised demureness and chastity in the Middle Ages and was equally as hard to get hold of as the colour purple. Do your designs signify a modest attitude? It really depends on how the clothes are worn and combined. It could be modest as well as sensual in different contexts. How did you choose your models for the current look book? It always depends on the theme of the collection and the mood we want to bring to the look book. In the case of S/S14, the pictures are very bright and powerful while being more accessible. Your collections have poetic names such as ‘LES FLEURS DU MAL’, ‘THE THREAD OF ARIANE’, ‘DREAMS ARE MY REALITY’ and now ‘HOLY ME’. What comes first, the name or the collection and in what way do you connect the two? There's always a theme before we start to create a collection, but the name comes spontaneously, before or while we're making the collection. The catholic Spaniards made the colour black fashionable in the 16th century at the King’s court. How much Spain and religion is in your new collection, ‘HOLY ME’? Some. Your collections consist of delicate crochet work, lace details and embroidery that are obviously not cheap. Where and how do you get your prototypes manufactured in larger numbers? The prototypes are all done in-house in our studio in Berlin. And the production is done in Germany…


Heading North – die TIMBERLAND Kampagne Willkommen zur großen „Poodle Show“ für H/W 2013 im fernen Kanada TIMBERLAND DRYKORN H/W 2013 in Los Angeles „Poodle campaign F/W 2013 leads us to canada Show“ for DRYKORN F/W 2013 in Los Angeles Best Then. Better Now. Unter diesem Claim wurde die TIMBERLAND Kampagne FW 2013 von Thomas Hoeffgen c/o Agentur Neubauer in Kanada fotografiert. Das Shooting begann in einer alten Fabrik, danach ging es weiter nach Yukon für die winterlichen Outfits-Motive, die in Kürze folgen. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte des Labels vor 40 Jahren mit dem original Timberland Yellow Boot, der Schuh, der zum Kultsymbol wurde. Seine Qualität, Authentizität und sein robuster Outdoor-Look spiegeln sich auch heute noch in den Kollektionen wider… Thomas Hoeffgen c/o Agentur Neubauer photographed the new TIMBERLAND AW 2013 campaign in Canada in keeping with this claim. The shoot kicked off in an old factory followed by a trip to Yukon for the wintery outfits images, which will follow shortly. The label’s story of success started 40 years ago with the original Timberland Yellow Boot, the show that became an iconic item of design. Its quality, authenticity and robust outdoor look are still reflected in the new collections today…

Für das Modelabel DRYKORN und die H/W Kollektion 2013 gab es die grosse „Poodle Show“ live aus Los Angeles. Super Locatians, toller Cast und Mode – die sehr gelungene Produktion wurde betreut von Frank Roller und GLAM PR. Fotografiert wurden die sehr abwechslungsreichen Motive von Daniel Woeller. Die tollen Making-of Motive zum schönen Shooting findet Ihr direkt auf der Seite von Drykorn, auf GoSee neben der Kampagne auch der schöne Online-Trailer. Das Label wurde 1996 von Marco Götz gegründet und hat sich innerhalb weniger Saisons zu einem internationalen Modelabel entwickelt, das vor allem auf ausgewählte Stoffe, hochwertigste Verarbeitung und die eigene modische Aussage setzt. Die hier gezeigte Streecke wurde inspiriert von dem Film „Best in show“ und in Koproduktion mit Dominik Adam umgesetzt… The very large 'Poodle Show' took place live from Los Angeles for fashion label DRYKORN’s Autumn / Winter 2013 collection. Great locations, an amazing cast and fashion – Frank Roller and GLAM PR super­vised the very successful production. Daniel Woeller photographed the highly versatile fashion. You can find the cool making-of images from the shoot directly on the Drykorn website and in addition to the campaign, we have the beautiful online trailer for you on GoSee…

Handbags forever in den Farben der Saison. Johan Sandberg for GUCCI Accessories Johan Sandberg for GUCCI Accessories

Da kommt der Sommer. Sven Jacobsen für BROADWAY F/S 14 Kampagne und Spot in Barcelona Sven Jacobsen in Barcelona for BROADWAY S/S 14 campaign and spot

Johan Sandberg c/o Lundlund setzte edle Accessoires für GUCCI in Szene. Die aktuelle Kampagne des dänischen Modelabels PART TWO AW 13 fotografierte er mit der Schwedin Emme Wahlberg… Johan Sandberg c/o Lundlund shot luxury accessories for GUCCI. He photographed the current campaign for Danish fashion label PART TWO AW with Swedish Emme Wahlberg…

Fotograf Sven Jacobsen war erneut für den Modekunden BROADWAY unterwegs. Zusammen mit dem Kreativen Sascha Dettweiler galt es die Frühjahr / Sommerkampagne 2014 zu bebildern. Folglich ging es mit Stylist Mads Roennborg c/o Louisa Artists und Team hierfür nach Barcelona, wo ausgiebigst fotografiert und gefilmt wurde… Photographer Sven Jacobsen was on the road for fashion client BROADWAY once again. He was commissioned to shoot the spring/summer 2014 campaign together with creative Sascha Dettweiler. He headed to Barcelona with stylist Mads Roennborg c/o Louisa Artists and team, where he shot both photographs and moving image. GoSee presents the results…


Berlin IVAN MAN – MARC STONE – FRANZISKA MICHAEL. Absolution PR präsentiert drei Talente der MERCEDES-BENZ Fashion Week und ihre Looks für FS014 IVAN MAN – MARC STONE – FRANZISKA MICHAEL. Absolution PR presents three talents from the MERCEDES-BENZ Fashion Week and their SS014 looks on GoSee IVAN MAN SS014 – Am ersten Tag der MercedesBenz Fashion Week Berlin gab Ivan Man sein Debut auf der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin. Grundlegend orientiert sich Ivan Man an einer klassisch, schlichten Passform, deren Details im Entwicklungsprozess leicht modifiziert werden und so zu einer tragbar-puristischen Kollektion heranreifen. „Visuell inspiriert ist die neue SS014 Kollektion durch den Film „La Grande Bouffe“, besonders durch deren Ästhetik und Farbigkeit, als auch durch die Uniformen der New Yorker Börse“ so PR-Profi Stefan Scheuring zu GoSee.

FRANZISKA MICHAEL SS014 – Mit Neukundin & Gewinnerin des Premium Young Designers Award Franziska Michael feierte Absoultion PR die Halbzeit – und natürlich ihre gelungene Show.

MARC STONE SS014 – Im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin präsentierte ebenfalls der Kunde Marc Stone seine neue SS014 Menswear Kollektion. Bejubelt wurden Marco Steiners Kreationen von zahlreichen anwesenden Journalisten, Stylisten und VIPs wie Patrice Bouédibela, Manuel Cortez, Boris Becker, Anne-Sophie Briest sowie Moderator Jochen Schropp, der bekennender Fan des Labels ist.

Ivan Man debuted his IVAN MAN SS014 collection on the first day Berlin Fashion Week. In essence, Ivan Man designs classic and simple shapes with details that are modified slightly in the development process and therefore mature to become timeless wearable and minimalist pieces.PR expert Stefan Scheuring told GoSee: ‘the new SS014 collection is visually inspired by the film ‘La Grande Bouffe’, it draws on its aesthetic and

Franziska entführte die zahlreich anwesenden Journalisten, Stylisten & VIP Gäste mit Ihrer neuen SS014 Kollektion in den Tenniskult der 90er Jahre. Der Look ist lässig-androgyn gehalten; geradlinige Schnitte aus festen Materialien stehen im Kontrast zu weichen, fließenden und feminen Silhouetten…

colourful palette as well as seeking inspiration in the New York stock market uniforms’ MARC STONE SS014 – in line with the Berlin Fashion Week client Marc Stone also presents his new SS014 menswear collection. Many journalists, stylists and VIPs such as Patrice Bouédibela, Manuel Cortez, Boris Becker, Anne-Sophie Briest and presenter Jochen Schropp, who is a well-known fan of the label, were very supportive of Marco Steiner’s creations. FRANZISKA MICHAEL SS014 – Absolution PR celebrates their successful show with, new client and winner of the Premium Young Designers Award. Franziska took the audience of journalists, stylists and VIP guests on a journey back to the tennis cult of the 1990s with her new SS014 collection. The look is kept relaxed and androgynous: linear cuts from tough materials are contrasted with soft, flowing and feminine… silhouettes…


LONDON ±

London Fashion Week Tipp: Ji Cheng X Sheme »The Peony Pavilion F/S 14« Modenschau und wunderschöne 20 Minuten Film auf GoSee London Fashion Week: Ji Cheng X Sheme 'The Peony Pavilion SS 14' catwalk show and 20 minutes of film on GoSee London ist bekanntermaßen ein kulturelles Epizentrum und daher wundert es wirklich niemanden dass die London Fashion Week ein Magnet für kreative Mode Talente aus der ganzen Welt ist – vom Publikum, Presse und den Einkäufern bis hin zu den Designern selbst. Und das genau in dieser Reihenfolge. Auf der aktuellen LFW war GoSee London vor allem von der Ji Cheng X Sheme Show begeistert; es war die bislang vierte Modenschau die die Designerin im Vereinigten Königreich vorstellte. Die Schlange vor der mysteriösen Freemasons’ Hall schien endlos. Das Publikum bestand aus einem bunten Mix aus chinesischen Club Kids und Bloggern, Journalisten von der Shanghai Times und den üblichen Londoner Fashionistas. Wie es sich für so eine Veranstaltung gehört, war alles etwas verspätet und wir mussten geduldig auf den Anfang des Spektakels warten. Aber das Warten lohnte sich. Plötzlich ging das Licht aus und es gab eine Überraschung: Wir kamen in den unerwarteten Genuss einer Filmprojektion – und was für eine! Der Film, der nach Ji Cheng’s F/S 14 Kollektion „Peony Pavillion“ benannt wurde, war ganz grosses Kino. Die aufwendige Produktion von Regisseur Kit Lee zeigt die dramatische Vision einer Shanghai-Schönheit die in einem geheimnisvollen Garten gefangen ist. Wir sehen die von chinesischen Traditionen inspirierte Designs von Ji Cheng in schwarz und weiß Tönen mit roten

Aschenputtel Schuhen, die von der Designerin in Kollaboration mit der chinesischen Luxus Schuhmarke Sheme entworfen wurden. Die Musik von Tadi Yan untermalt den Film dazu mit verzaubernden Klängen. Seht selbst!

The show was running slightly late and we sat patiently in our seats waiting for the spectacle to begin.

London is a world famous cultural hub buzzing with international inspiration so it comes as no surprise that London Fashion Week is attracting fashion talent from around the globe both in terms of audience, press and buyers, but also the designers themselves.

The lights were dimmed and then a surprise – a cinematic projection started. Some disappointed whispers of ‘oh is it just a video?’ were heard, but little did the audience know what they were about to see. This most certainly wasn’t ‘just a video’. The film named after Ji Cheng’s SS14 Collection ‘Peony Pavillion’ was indeed an elaborate production. Director Kit Lee’s dramatic vision of a Shanghai beauty trapped in a mysterious garden is truly cinematic in both scale and style. It presents Ji Cheng’s designs featuring Chinese tradition with a twist strikingly, fluctuating between black and white, dreams and reality, focus and hazy visions, punctuated by the shiny red Cinderella shoe of the designer’s collaboration with luxury Chinese footwear brand Sheme. The music by Tadi Yan underpins the whole piece beautifully. At the end of the video the crowd was ready to leave, goodie bags in hand, but no – the show had only just begun. That was only the teaser…

This LFW GoSee London was particularly impressed by the Ji Cheng X Sheme show, marking the designer’s fourth catwalk show in the UK capital to date. The queue went round the block outside the iconic yet mysterious Freemasons’ Hall. The crowd was a colourful mix of Chinese club kids and bloggers, journalists from the Shanghai Times and the usual London based fashionistas.

Now we were presented with the collection live as modelled by a stunning cast of both Western and Asian women alike. The collection itself is equally an elegant combination of Chinese and Western references alike, expertly weaving the traditional with the contemporary to create a romantic yet wearable look for the…

Nach dem Film gab es dann aber doch noch die erwartete Live-Show, in der westliche und asiatische Models uns die Kollektion vor Augen führten. Die Kleider sind elegante Kombinationen aus traditionellen und zeitgenössischen Elementen mit westlichen und chinesischen Einflüssen – das Ergebnis sind romantische und sehr tragbare Looks für die anspruchsvolle moderne Frau. Und der Star des Videos, Ling Huang, überraschte uns am Ende sogar noch mit einer Gesangseinlage – was will man mehr! …


Auf Tuchfühlung mit Anna Toemp, Art Buyerin bei Triumph International GoSee gets up close with Anna Toemp, art buyer for Triumph International Ob sexy Dessous, verführerische Korsagen oder klassisch-bezaubernde Nachtwäsche – die zarten Unterwäsche Kollektionen werden gerne an- und noch viel lieber ausgezogen. Triumph International gehört zu den weltweit größten Herstellern von Unterbekleidung. Mit den Hauptmarken Triumph, sloggi, Valisère und HOM ist das Unternehmen in 120 Ländern vertreten. Und da die anschmiegsame Wäsche auch perfekt präsentiert sein will, werden für die Kampagnen und Lookbooks Top-Models und international arbeitende Fotografen gebucht. Be it sexy lingerie, seductive corsetry or classic and enchanting nightwear – their underwear collections are being put on (and taken off) all over the world. Triumph International is one of the biggest manufacturers of undergarments worldwide. And in order to present their lingerie in the best possible light, they book top models and international photographers for their campaigns and look books. Hier tritt dann Anna Toemp in Aktion, ihres Zeichens Art Buyerin im Creative Communication and Marketing Services Triumph Department. Und da sie das perfekte Auge für Maße und Models hat, freuen wir uns ganz besonders, sie für unsere diesjährige SCREENings Jury gewonnen zu haben. Nur allzu gerne geht GoSee mit Anna auf „Tuchfühlung“ und stellt sie Euch hier vor…

Casting raus schicke. Viele der Modelle die mehr im Fashion Bereich arbeiten erfüllen leider nicht unsere Vorraussetzungen, da sie zu dünn sind und oder die falsche Cup Size sprich Körbchengrösse haben. Daher schicke ich vor der Präsentation der finalen Auswahl Produktmuster zu den Model-Agenturen um Polas in unseren Produkten zu bekommen und frage den BMI ab.

Was sind Deine Arbeitsbereiche und Aufgaben als Art Buyerin? Ich arbeite bei Triumph und unseren anderen Marken sloggi und Valisere eng mit dem Creative Team zusammen. Ausserhalb der Saison geht es viel um Recherche, d.h. ich sehe mir möglichst viele Fotografen, Illustratoren, Models, Visagisten und Hairstylisten an. Natürlich nutze ich hier auch die GoSee News für meine Arbeit. Während dieser Zeit arbeite ich verstärkt an unserer internen Datenbank, die alle Talente beinhaltet, die ich mir für spätere Projekte merken möchte. Wenn es in die Shooting-Saison geht, dreht sich mein Tag vor allem um Vertragsverhandlungen, Bildrechte und die Organisation der Produktion unserer Shootings. Ich versuche mein Bestes, um die Ideen unserer kreativen Köpfe möglich zu machen und trotzdem im Budget zu bleiben. Für viele unserer Shootings betreue ich auch die gesamte Produktion.

In der aktuellen sloggi Kampagne ist statt einem Model der Profitänzer und Free-Runner Robert Maaser zu sehen. Wie kam es zu der Zusammenarbeit? Die Images stammen noch aus unserem SP/SU 2013 Shooting. Robert ist übrigens sogar mehrfacher Weltmeister im Rhönradturnen. Unser Creative Team hatte die Idee für die sloggi active Kampagne mit einem Sportler zu arbeiten. Daraufhin hab ich mit mehreren Sportmodelagenturen aber auch klassischen Modelagenturen gesprochen - und am Ende ist die Wahl auf Robert gefallen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Resultat…

Du stellst die Fotografen und passenden Teams zusammen und übernimmst das Casting. Worauf achtest Du bei Fotografen, die für Triumph Wäsche-Shootings umsetzen? Am allerliebsten ist es mir wenn ich die Gelegenheit habe die Fotografen persönlich zu treffen. Da dies aus organisatorischen Gründen manchmal schwierig ist, telefoniere ich zumindest mit den meisten bevor ich Sie für ein Projekt vorschlage. Das Portfolio muss nicht unbedingt einen Fokus auf Wäsche haben, sondern ich achte eher auf Dinge wie Haut und Licht. Bei jedem Buch das ich sehe, habe ich direkt eine unserer drei Marken im Hinterkopf und überlege für welche der Fotograf in Frage kommen könnte. Deshalb freue ich mich auch auf die UPDATE, die ich gerne nutze um mir neue Portfolios anzuschauen. Wie wählt Ihr Eure Modelle aus? Gibt es ein eigenes Triumph Modelbooking? Das Casting und Booking läuft über mich. Auch hier versuche ich soviele Modelle wie möglich persönlich zu sehen. Neben meiner eigenen Datenbank, in der ich mir Modelle für zukünftige Produktionen vormerke, wähle ich nach Erhalt des Briefings im ersten Schritt die Modelagenturen aus, an die ich das

This is where Anna Toemp comes in. And because she has the perfect eye for models and fits, we are very pleased to have won her over as a member of this year’s SCREENings panel of judges. We very much liked getting up close and personal with Anna and are pleased to present her here on GoSee … What is your biography and how did you get your current position at TRIUMPH? When I was 16 I started working for photographer Heide Benser in my hometown of Geldern. Working in the office quickly turned to castings and scouting and ended in my first production journey to Cape Town. From then on I was certain I wanted to work in this field. When the opportunity came up to move to New York for 10 months, I just took it. 10 months turned into 4 years in which I mainly worked for photographers Gomillion & Leupold. When I was looking for a new challenge in Germany I noticed a job advertisement for Triumph. It all happened pretty quickly after that: I have been working for our different brands (Triumph, sloggi and Valisere) for one and a half years now and am actively involved in the creation and production of our shoots. What are your responsibilities and working fields as an art buyer? I work closely with the creative team for Triumph and our two other brands, sloggi and Valisere. Outside of the season I do a lot of research, which means I look at as many photographers, illustrators, models, make-up artists

and hairstylists as possible. Of course I use the GoSee News for my work as well. During this time I increasingly work on our internal database that includes all talents I want to remember for future projects. When the shoot season is coming up my day is mainly filled with contract negotiations, image rights and the organisation of shoot productions. I try my best to make the ideas of our creatives come true and stay within budget at the same time. I also take over the entire production for many of our shoots. You select the photographers, put the team together and carry out the casting. What do you consider when selecting a photographer for a lingerie shoot? Ideally I like to meet the photographer in person. But because this can be difficult to organise, I at least try and talk to them on the phone before suggesting them for a project. The portfolio doesn’t necessarily have to be focused on lingerie, but I have a close look at skin and light. For every portfolio I look at, I imagine which of our three brands the photographer could be a good fit for. This is one of the reasons I’m so excited about the UPDATE, it’s a great opportunity to look at new portfolios. The current TRIUMPH campaign works with quotes from Senior Designer Sian. Is this a marketing idea or does this lady really exist? Since 1886 Triumph signifies the perfect sculpting of and support for the female body. Since then we have constantly refined our techniques and driven…


Nick Stasch, CEO Janvier, Burger & Stasch über kreative Entfaltung, Fotografen Research und KampagnenEntwicklung on creative fulfilment, researching photographers and campaign development Ob Kampagnen, Lookbooks oder Image Videos für Kunden wie u.a. AIGNER, COMMA, HALLHUBER… die Agentur Janvier Burger & Stasch steht für Kompetenz in Sachen Mode und Lifestyle. Be it campaigns, lookbooks or image videos for clients such as AIGNER, COMMA, HALLHUBER… Janvier Burger & Stasch agency exudes competence in everything relating to fashion and lifestyle. Du bist von Marc O’Polo zu Janvier Burger & Stasch gewechselt. Wie kamst Du zur Mode? Und was gefällt Dir an ihr? Nach meinem Studium habe ich zuerst acht Jahre bei der Kreativagentur .start in München Etats wie bspw. Burger King, Yahoo, Germanwings, Mini Cabrio oder E.ON betreut. Die Begeisterung für Mode und Lifestyle war immer da, aber erst bei Marc O‘Polo habe ich gelernt, wie spannend diese Branche ist und auch welche ganz besonderen Eigenarten sie hat. Als Marketing Direktor bei Marc O‘Polo hatte ich die Chance mit tollen Kreativen und Stylisten (intern und extern), Fotografen die zur Weltspitze zählen (u.a. David Sims, Indlekofer & Knoepfel, Mikael Jansson) und wundervollen Models (u.a. Malgosia Bela, Anna Jagozinska, Anja Rubik, Natasha Poly) zu arbeiten. Einen besseren Einstieg in die Modewelt hätte man sich nicht wünschen können. Mit meinen beiden Partnern Alexandre Janvier und Oliver Burger hatte ich bereits als Agentur zusammen gearbeitet, da war relativ schnell klar, dass wir zusammen die Agentur weiterentwickeln wollen. Hierzu bin ich als gleichberechtigter Partner mit eingestiegen und wir haben uns zusammen noch stärker auf die Bereich Mode & Lifestyle konzentriert. In den letzten zweieinhalb Jahren haben wir dann gemeinsam unsere Mitarbeiter verdreifacht und den Umsatz mehr als verdoppelt. Mir gefällt die scheinbar unerschöpfliche kreative Kraft, mit der sich die Branche jede Saison verändert, immer wieder neu erfindet und neue Trends setzt - und das weit über die Bekleidung hinaus. Keine andere Branche hat soviel Einfluss auf so unterschiedliche Bereiche und keine andere Branche hat so schnelle Produktlebenszyklen. Hier ballt sich auf allen Ebene kreative Entfaltung - angefangen bei den Designern, über die Stylisten, die Haare & Make-up Spezialisten, die Fotografen bis hin zu den Kampagnen für die Modemarken. Ihr betreut spannende Kunden im High Fashion Bereich. Wie sieht die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Brands, deren Marketingbetreuern und Stylisten aus? Bei all unseren Kunden ist der Prozess der Kampagnenentwicklung sehr persönlich. Basis jeder Kampagne ist zunächst einmal

die Marke, der wir immer gerecht werden wollen und müssen. Wenn die Kampagne schön ist aber nicht zur Marke passt oder diese nicht weiter entwickelt, dann nützt das keinem. Desweiteren erhalten wir aus dem Design ein Haupt-Thema der jeweiligen Kollektion - oft schon in der Phase der Entstehung. Wir entwickeln dann die Idee für die kommunikative Umsetzung mit entsprechenden Vorschlägen für die kreative Gestaltung sowie für Fotografen, Models und dem ganzen Rest. Bei dem Thema Styling gibt es Kunden, die bereits in der Kollektionsentwicklung sehr genau wissen, welche Looks sie als „die Saisonlooks für die Marke“ definieren. Andere Kunden lassen sich hierbei unterstützen und ziehen entsprechende Stylisten hinzu, die in der Vorbereitung und während des Shootings die besten Outfits entwickeln. Nach welchen Kriterien suchst Du die Fotografen für die jeweilige Kampagne, das Lookbook und Kampagnenvideo aus? Die Auswahl der Fotografen durch die Teams hängt immer von der Idee für die Umsetzung ab. Der Fotograf sollte in seinem/ihrem Stil zu der Aufgabe passen. So nutzt man die Stärken voll aus. Aktuell haben wir z.B. ein sehr hochwertiges Still Shooting mit Magnus Rossander aus Schweden für die neue Premium Abteilung von HIRMER umgesetzt. Er war in Zusammenarbeit mit dem Stylisten Richard Andersson einfach das perfekt Team für die Umsetzung unseres Ansatzes des „neuen Stils“ für das HIRMER STUDIO Journal. Natürlich arbeiten wir bei dem einen oder anderen Kunden auch bereits seit längerem mit einem Fotografen (z.B. Markus Jans für AIGNER oder Annemarieke van Drimmelen für HALLHUBER). Das hat den Vorteil, dass man für die Marke eine feste Bildwelt etabliert und jede Saison immer wieder neu aber im Look bekannt auflädt.“… You changed to Janvier Burger & Stasch from Marc O’Polo. How did you get into fashion? And what do you like about it? After completing my studies I worked at .start agency in Munich for eight years, where I was in charge of budgets for Burger King, Yahoo, Germanwings, Mini Cabrio and E.ON amongst others. I was always passio-

nate about fashion and lifestyle, but I only really learned how exciting this field of the industry is and which characteristics it has at Marc O'Polo. As Marketing Director at Marc O'Polo I had the chance to work with amazing creatives and stylists (internal and external), leading photographers (such as David Sims, Indlekofer & Knoepfel, Mikael Jansson) and wonderful models (like Malgosia Bela, Anna Jagozinska, Anja Rubik, Natasha Poly). I couldn’t have asked for a better introduction to the fashion world. I already worked with my partners Alexandre Janvier and Oliver Burger previously as an agency and we were certain that we wanted to further develop the agency together. Thus I joined the team as an equal partner and we focused even more on fashion and lifestyle. In the last two and a half years we have tripled our staff and more than doubled our revenue. I like the seemingly endless creative force with which the industry changes each season, constantly reinventing itself and setting new trends – and that goes far beyond the clothing. No other industry has so much influence on so many different areas and no other industry has such fast product life cycles. Creative fulfilment agglomerates on all levels – from designers to stylists and hair and make-up specialists to photographers and campaigns for the fashion labels…


Adrian Woods


SCREENINGS

AWARD13

SCREENings - Internet goes Print. Der Wettbewerb bietet Profi-Fotografen die Möglichkeit kostenlos an einem virtuellen SCREENing teilzunehmen. Nicht die Gestaltung der Seite, sondern die Fotografie bzw. Kreativität ist dabei ausschlaggebend. Ziel ist es, den Fotografen auf ebenso unkomplizierte wie qualifizierte Weise Zugang zu BranchenInsidern und wichtigen Entscheidern in der Fotografie zu verschaffen. Aus über 1000 Einreichungen wurden die besten 100 Fotografen (vorselektioniert über GoSee) von der Jury gescreened. Die 20 Finalisten findet man auf den folgenden Seiten und das ganze Jahr unter → screenings.de

WENDY VAN SANTEN | Amsterdam  wendyvansanten.com

JULIAN FICHTL | Hamburg julianfichtl.com

DAAN BRAND | Amsterdam daanbrand.com

BENJAMIN KAUFMANN | Düsseldorf benjaminkaufmann.com

PATRICK HOUI | Berlin  patrickhoui.com

RACHEL SCHRAVEN | De Bilt rachel-photography.nl

ADRIAN WOODS | Amsterdam  woods-maarseveen.com

DAVID FISCHER | Berlin studiodavidfischer.com

MAX VON TREU | Munich  maxvontreu.com

KIRILL GOLOVCHENKO kirillgolovchenko.com

WINTER VANDENBRINK | Amsterdam wintervandenbrink.com

DAMIEN KRISL | Paris damienkrisl.com

ELIZAVETA PORODINA | Munich  porodina.net

MURIEL LIEBMANN | Hamburg murielliebmann.com

BARA PRASILOVA | Prague baraprasilova.com

JENNIFER ENDOM | Berlin jenniferendom.de

CORRIETTE SCHOENAERTS | Amsterdam corrietteschoenaerts.com

MATTHIEU DELUC | Paris matthieudeluc.com

KURT STALLAERT | Brussel  kurtstallaert.com

MARA SOMMER | New Zealand marasommer.com powered by:

Gigant Bildproduktions GmbH  &  GoSee.de/gigantbildproduktion

CREATIVE NEWS SERVICES

GoSee.de/screenings


Julian Fichtl

Matthieu Deluc


Bara Prasilova

Damien Krisl

Benjamin Kaufmann


Daan Brand


Corriette Schoenaerts


»Regardless of how the media will change in the future, strong photographs that touch us will always remain relevant. And this is exactly what this competition is about, it is dedicated to the best work…« Michael M. Maschke, Jury Chairman, Head of Creative Services Saatchi & Saatchi Germany, Switzerland and Austria

Elizaveta Porodina


Jennifer Endom

Muriel Liebmann

Patrick Houi

David Fischer


Kurt Stallaert

Rachel Schraven

Winter Vandenbrink

Kirill Golovchenko

Wendy van Santen


Max von Treu


Mara Sommer


SCREENINGS JURY 2013

Susanne Nagel Managing Director, Jung von Matt/basis GmbH, Hamburg

Anton J. Erni Photo Editor NZZ am Sonntag/»Stil« & »Magazin Z«, Zurich

Maud Klarenbeek Art Buying, Wieden + Kennedy, Amsterdam

Anna Tömp Triumph Creative Communication & Art Buying, Munich

Klaus Stockhausen Fashion Editor Interview Magazine, Berlin

Stefan Scheuring CEO absolution PR, Berlin

Garnet Lange Head of Art Buying Grabarz & Partner, Hamburg

Alice Feja Head of Art Buying Kolle Rebbe, Hamburg

Olaf Reys Creative Director, BBDO Proximity GmbH, Düsseldorf

Louisa von Minckwitz Louisa Models & Artists, Munich & Hamburg

Cyrus C. Halabian Founder, GoSee

Claudia Jäh CEO Inkcorporated, Munich

Arno Lindemann CEO Lukas Lindemann Rosinski, Hamburg

Princess Elna-Margret zu Bentheim und Steinfurt Fashion Expert

Nick Stasch CEO Janvier Burger & Stasch, Munich

Michael M. Maschke Head of Creative Services Saatchi & Saatchi Germany, Austria, Switzerland

Erasmo Palomba Art Buying, Leo Burnett Schweiz AG

GoSee.us/screenings


DIE UPDATE LIBRARY FREUT SICH ÜBER KUNDIGE RUNDUM-BETREUUNG DURCH ART BUYERIN CLAUDIA BUSSJÄGER THE UPDATE LIBRARY 13 HOSTED BY ART BUYER CLAUDIA BUSSJÄGER Wer hat die Arbeit erfunden? Wir ganz bestimmt nicht. Und wen fragen wir, wenn es selbst uns zuviel wird? Genau, die Claudia. Seit Jahren bewundern wir ihren Einsatz, ihre Geschwindigkeit gepaart mit neugieriger Genauigkeit. Dabei immer gut gelaunt und scheinbar an mindestens zwei Orten zugleich. Wir sind sehr froh die frei-geborene Art Buyerin Claudia Bußjäger auf einen Termin festnageln zu können: am 25ten Oktober betreut sie für uns die UPDATE PRÄSENZBIBLIOTHEK. Fotografen, Filmografen und erstmalig Postler können ihr PORTFOLIO als Mappe oder digital bei ihr abgeben. Und alleine schon ihr Auge ist die Teilnahme wert – sie zählt nicht nur TELEKOM und ZALANDO zu ihren festen Kunden, sondern ist schon seit Jahren selber eine Institution als Besucherin der Bibliothek. Der perfekte Moment um sie auch Euch ein wenig näher zu bringen:

Wie kamst du dazu? Eigentlich bin ich gelernte Fremdsprachensekretärin. Mir standen damals ein Job bei einer Computerfirma und der einer Zweitsekretärin in der Kreation einer Werbeagentur zur Auswahl. Meine Mutter meinte damals „Kind, geh’ in die Werbung. Der erste Job soll doch Spaß machen.“ Und so hat alles angefangen. Nach 10 Jahren in diversen Agenturen wollte ich nicht mehr für den neuen Kreativdirektor arbeiten. Vor meiner Kündigung nahm mich der CEO zur Seite und sagte: „Nee, Du kannst präsentieren, Du hast ein verdammt gutes Auge für Fotografie und kannst mit Zahlen. Wir brauchen Dich im Art Buying.“ So einfach kann es manchmal gehen .... Wir wissen Du hast auch auf Agenturseite gearbeitet. Warum selbständig? Klar, man startet fast immer erst in Agenturen. Sonst ist das fast unmöglich, einen Einstieg zu finden. In meiner damaligen Agentur wurde nach einem Etatverlust Personal reduziert, und ich gehörte dazu. Aus heutiger Sicht sehe ich das als glücklichen Zufall an, aber damals empfand ich es eher als dramatisches Unglück. Ich stand kurz vor der Überlegung, wieder in meinen alten Beruf zu wechseln, da rief mich eine Kundenberaterin an, die mich bereits aus früheren Tagen kannte. Sie hatte gehört, dass ich nicht mehr bei der Agentur war und fragte mich direkt, ob ich ihre freie Art Buyerin auf einem großen Job sein möchte. Klar habe ich sofort Ja gesagt - und es lief super. Das hat sich herumgesprochen, und seitdem bin ich selbständig.

»So einfach kann es manchmal gehen« Du bist freiberufliche Art Buyerin. Wie beschreibst Du Deinen Job? Was gehört dazu? Das mit dem Beschreiben habe ich wirklich gelernt, denn wenn man branchenfremden Menschen – insbesondere Behörden - erklären soll, was ich denn für „Kunst kaufe“, dann wird man darin zum Profi. Als Art Buyerin ist man immer auf der Suche nach dem passenden Fotografen für die gerade zu fotografierende Kampagne. Zudem überwacht und kontrolliert man die Kosten, den Ablauf, das Timing und stellt sicher, dass alle Beteiligten immer auf dem aktuellen Stand aller Informationen sind. Ich persönlich finde es aber auch extrem wichtig, bei den Shootings dabei zu sein. Nicht nur, weil es Spaß macht, sondern auch damit der Zeitplan oder die Kosten nicht aus dem Ruder laufen. Denn sowohl der Fotograf als auch die Kreativen können diese Punkte schon mal aus den Augen verlieren. Und genau dann kann es auch schon mal ganz schnell richtig teuer werden. Allem voran verstehe ich mich aber auch als Mittler, wenn beispielsweise ad hoc etwas organisiert oder geklärt werden muss. Das erleichtert das Leben am Set ungemein und hilft allen Seiten zugleich.

Du arbeitest unter anderem für Telekom und Zalando. Was ist der Unterschied? Bei der Telekom arbeite ich derzeit direkt mit einer Fotografin zusammen und fungiere mehr als Producerin denn als Art Buyerin. Der Aufwand für die Planung, Timing und einen reibungslosen Ablauf ist enorm, da möglichst viele unterschiedliche Bilder in kürzester Zeit umgesetzt werden müssen. Und vor allem – dass diese für die Telekom auch gut einsetzbar sind. Zalando ist für mich selbst gerade eine tolle und neue Erfahrung. Hier geht es nicht um Werbung im klassischen Sinne sondern um Werbung und Außenwirkung im Bereich Mode. Das Einzige, was auf den ersten Blick übereinstimmt, ist die richtige Wahl des Fotografen.

Du betreust die Präsenzbibliothek auf der UPDATE 13. Was empfiehlst Du Fotografen die daran teilnehmen wollen zu zeigen? Die Fotografen sollen die Sachen zeigen, die ihnen Spaß machen und die beeindrucken. Natürlich ist es nicht einfach neue Wege, Umsetzungen. oder Perspektiven zu zeigen. Es gibt so Vieles, was bereits da gewesen ist und auch gerne wieder hervor geholt wird. Aber nur das, was einem selber wirklich Spaß macht und einen zu 100 % überzeugt, hinterlässt auch bei dem Viewer Eindruck. Und ich bin der Meinung, dass man es dem Foto dann auch ansieht.

Who invented work? We certainly didn’t. And who do we ask if it even gets too much for us? That’s right, Claudia. We have been admiring her dedication for years, her speed paired with curious precision. Always jolly and at apparently at least two places at the same time. We are very pleased to have secured independent art buyer Claudia Bußjäger for this date: on 25 October she will be overseeing the UPDATE13 PRESENCE LIBRARY for us. Photographers, filmographers and as a new addition, post-producers, can submit their PORTFOLIO to her either in print or digitally. And having her eye look over your portfolio is already reason enough to take part - Telekom and Zalando are amongst her long-term clients and she herself has become an institution as a visitor to our library. What better excuse for you to get to know her a bit better through our interview: You are a freelance art buyer. How do you describe your job? What does it entail? I have really perfected the description, since one becomes a pro at this when one has to describe what kinds of ‘art I buy’ to non-industry insiders – particularly the authorities. As an art buyer you are constantly on the look out for the right photographer for a campaign that is due for immediate production. In addition, one oversees and controls the costs, the process, the timing and ensures that everyone involved is always kept up to date with the latest information. I personally feel it is extremely important to be at all the shoots. Not just because it is fun, but also so that the timing and costs are on schedule - since both the photographers and the creatives can often READ THE forget the importance of this. And that COMPLETE ARTICLE is the precise moment when things can get really expensive…


PRÄSENZBIBLIOTHEK Im Rahmen der UPdate können sich Fotografen für die Präsenzbibliothek bewerben, um ihr Portfolio während der Veranstaltung für interessierte Viewer auszulegen. UPdate Library is up and running since 2004 and powered by GoSee. In 2013 we host artwork from photographers, single post artists and photographers who film, selected through the GoSee tool TheReelHour. www.GoSee.us/library

KATIA WIK BEAUTY FASHION

HOLGER JACOBS PEOPLE PORTRAIT ARCHITECTURE

THOMAS MOCKA FASHION PEOPLE

MARTIN BIRKNER/NOODLEZ EDITORIAL BEAUTY PORTRAIT

STEFFEN HOFEMANN BEAUTY FASHION PEOPLE

HOLGER PUHL STILLS COSMETICS FOOD

HELGE KIRCHBERGER FOOD PEOPLE FASHION

TIM MÜLLER FASHION PEOPLE ADVERTISING

DOMINIK ALVES FASHION BEAUTY PORTRAIT

MAAK ROBERTS PORTRAITS KIDS PEOPLE

DANIEL LATHWESEN PEOPLE FASHION


GoSee NEWS

PROMOTION

… für Fotografie, Film, Hair & Make-up, Styling, Casting- und Model Agencies, Produktion, Illustration, Post, Events … mit derzeit über 120.000 LESERN weltweit und über 600.000 Besuchern im Monat. ... for Photography, Film, Hair & Make-Up, Styling, Casting and Model Agencies, Production, Illustration, Post-Production, Events ... with currently more than 120,000 READERS worldwide and over 600,000 visitors to the website per month.

SERVICES

Man erwirbt bei Interesse an dem GoSee PR-PREMIUM NEWS SERVICE eine Jahresmitgliedschaft. Ausstellungen, Kampagnen, Editorials, Events … werden auf GoSee publiziert und an interessierte Leser via E-mail verschickt. Die GoSee-Redaktion arbeitet unabhängig und betreut aktuell ca. 650 KUNDEN. GoSee wurde 1997 gegründet und ist somit sowohl der älteste als auch der etablierteste Dienst der Branche.

GoSee PR-PREMIUM NEWS SERVICE is available as an annual membership. Exhibitions, campaigns, editorials, events … are published on GoSee and emailed out to our enthusiastic readership. The GoSee editorial board works on an independent basis and currently supervises around 650 clients. GoSee was founded in 1997, it is the oldest and most established service in the industry.

SERVICES / WORKSTATION PORTFOLIOS  publish as many portfolios as you like on the GoSee frontpage BLOGS  communicate directly on GoSee with more than 12.000 creatives FRIENDS  start networking by adding creatives on GoSee UP-TO-DATE  follow creatives and their amazing artwork and vice versa MY GOSEE  collect artwork, organize your moodboards - and share them if you like NEWS  send in your artwork via GoSee CMS (edited by GoSee) & spread the good NEWS!

IMPRESSUM Publisher News Services AG   Contact & Advertising office@booklet.ws  Art Direction ragusescheer.de   Translation GoSee London (I. Held/J. Hill)    Print Run 5.000   Cover Photographer Bara Prasilova  Styling Hana Zarubova Hairstyling Robert Stary  Make up Eva Svobodova   Model Kristyna Schejbalova


ZURICH >>>>>>>>>>>> LONDON

INTERNATIONAL ART BUYING FEATURED ON GOSEE

Erasmo Palomba, Leo Burnett Switzerland Maud Klarenbeek, Wieden+Kennedy, A'dam Erasmo Palomba ist Art Buyer bei der vielfach ausgezeichneten

Agentur Leo Burnett Schweiz. Gemeinsam mit seiner Kollegin Suzana Kovacevic ist er als Service-Partner für die Kreation Anlaufstelle für Fotografen, Illustratoren, Film- und Musikproduzenten und schlägt diese je nach Anfrage der Kreation vor. Als Verantwortliche für die Bildbeschaffung sind die beiden Art Buyer für die Auswahl, Beratung, Kostenkalkulation und Durchführung der Kampagnen verantwortlich. „In meiner Funktion als Art Buyer/Agency Producer/FFF berate ich die Kreation bei der Auswahl von Fotografen, Illustratoren und Bildern, sowie auch seit 1 1/2 Jahr nun bei der Auswahl von Regisseuren. Ich recherchiere nach neuen, interessanten Fotografen und Illustratoren, Regisseuren und CGI-Partnern und bin immer auf dem neuesten Stand, was der Markt sowohl national wie auch international zu bieten hat,“ so Erasmo zu GoSee über seine Aufgabengebiete bei der Züricher Werbeagentur. Bevor der Fotografie-Liebhaber mit italienischen Wurzeln im April 2012 zu Leo Burnett Schweiz kam, arbeitete er fünf Jahre im Art Buying Team von Jung von Matt/Limmat, war zuvor als Senior Projekt Manager im Bereich Promotion bei all access People & Promotion sowie bei Wunderman in Zürich tätig. Erasmo Palomba is an art buyer for multi-award winning Leo Burnett Switzerland agency. Together with his colleague Suzana Kovacevic, he is the service partner for creation and thus a point of contact for photographers, illustrators, film and music producers. He recommends the best people for the job to the creation team, depending on the type of request. Both art buyers are responsible for picture acquisition as well as the selection, consultancy, budget planning and production of the campaigns. Erasmo told GoSee about his range of responsibilities at the Zurich advertising agency: ‘in my role as Art Buyer/Agency Producer/FFF I advise the creation department on their selection of photographers, illustrators and pictures as well as supporting the selection of directors for the past 1½ years. I research new and interesting photographers, illustrators, directors and CGI partners and am always keeping myself up-to-date on what the national and international markets have to offer.’ Before joining Leo Burnett Switzerland in April 2012, the photography lover with Italian roots worked as part of the Jung von Matt/Limmat art buying team for five years. Previously he was senior project manager for promotion at all access People & Promotion as well as working for Wunderman in Zurich.

Mauds Karriere begann beim legendären Cirque de Soleil. Hier sammelte sie wichtige Erfahrungen die mit dem lustigen und oftmals auch schwierigen Alltag einer Zirkusproduktion einhergehen. Hier fand sie dann auch zu ihrer kreativen Berufung und wechselte vom Zirkuszelt zu Wieden+Kennedy in Amsterdam. Ihr Weg führte sie weiter als Head of Art Buying zu180Amsterdam, wo sie sechs Jahre mit internationalen Fotografen zusammenarbeitete und preisgekrönte Kampagnen für Kunden wie adidas, Omega, Glenfiddich oder BMW entwickelte. Besonders gerne erinnert sie sich an ein Shooting mit Adam Broomberg und Oliver Chanarin für adidas Originals, welches sie in 5 verschiedenen Ländern in sage und schreibe 4 Wochen umsetzten. 2010 wechselte Maud zur Kreativschmiede KesselsKramer wo sie sämtliche Bereiche der Produktion (Print, TVC und Online) betreute. Im letzten Jahr zog es sie zurück zu Wieden + Kennedy, wo sie fortan als Head of Art Buying im Einsatz ist. Mauds career started at the legendary Cirque de Soleil. It was during this period, whilst working on numerous of its critically acclaimed productions, collaborating with creative people and gaining valuable experience of all the fun (and challenges) of the circus that is production, that she discovered her creative calling. Having gained substantial experience in production she switched to a different kind of circus, launching a career in advertising with a position at Wieden + Kennedy. In 2004 she was made Head of Art Buying at 180Amsterdam, where for the next six years she worked with world renowned photographers, producing award winning campaigns for clients such as adidas, Omega, Glenfiddich and BMW. One of Maud’s highlights was a shoot with Adam Broomberg and Oliver Chanarin for adidas Originals, shooting in 5 different countries in the course of 4 weeks. In 2010 Maud joined KesselsKramer where she was responsible for producing all media (print, TVC and online). Maud returned to Wieden + Kennedy last year where she currently leads the Art Buying department.


ANTON J. ERNI, PHOTO EDITOR NZZ AM SONNTAG, STIL & Z MAGAZIN ÜBER SHOOTINGS, ILLUSTRATION UND SEINE ZÜRICH HIGHLIGHTS  ON SHOOTS, ILLUSTRATIONS AND HIS ZURICH HIGHLIGHTS Gefühlt ist ganz Zürich eine der elegantesten Shoppingmeilen der Welt. Rund um den legendär gelegenen Züri-See findet man alles was

All of Zurich feels like it is one of the most elegant shopping streets in the world. Lake Zurich has a legendary location, surrounded

Herz - und manchmal Hirn - begehren könnten. Wenn man dann so auf dem zentral gelegenen Bellevue Platz steht, hinter sich den See und vor sich die sogenannte Goldküste – heißt so weil hier die Sonne die Häuser der Schönen und Reichen in abendlich-wärmendem Gold erstrahlen lässt – dann weiß man ab sofort : gleich um die Ecke, hinter der alten Oper, genau dort werden Nachrichten mit Weltgeltung geschrieben und gedruckt. Denn hier sitzt sie, die Redaktion der traditionsreichen Neuen Zürcher Zeitung, kurz NZZ. Die schönen und zugegbenermaßen manchmal ein klein wenig unwichtigeren Dinge des Lebens – darunter das Z Magazin und die STIL Beilage der NZZ am Sonntag – werden ein paar Straßen weiter in Druckform gebracht. Unser Ansatzpunkt, versteht sich. Hier treffen wir Anton J. Erni, Photo Editor NZZ am Sonntag, 'Stil' & 'Magazin Z und SCREENINGS 2013 Juror sowie sein Redaktionsteam.

by everything one’s heart (and in some cases mind) desires. When you stand on Bellevue Platz in the centre, with the lake behind you and the so-called Gold Coast in front of you – as in the nickname given to the homes of the rich and famous which shimmer gold in the evening sunshine – then you know that just round the corner, behind the old opera house, is the place where news with a global impact are being written and printed. Indeed, this is where the editorial department of the traditional Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) newspaper is based. The small and admittedly sometimes a little less important things in life – including ‘Z’ magazine and NZZ am Sonntag Sunday newspaper’s ‘STIL’ supplement are printed just a few streets away. Our starting point, of course. As this is where we are meeting Anton J. Erni, Photo Editor of NZZ am Sonntag, 'Stil' & ‘Z’ magazine and SCREENINGS 2013 judge and his editorial team.

Du organisierst die Shootings für Eure Modestrecken. Wie wählst Du die Fotografen aus und woher kommt die Mode. International oder auch aus der Schweiz? Wir fotografieren den größten Teil hier in der Schweiz. Es kommt aber auch vor, dass wir im Ausland produzieren, zum Beispiel Schmuck- oder Modestrecken. Den Fotografen wähle ich – gemeinsam mit dem AD und Redaktor – je nach Thema des Heftes. Er muss zu unserer Bildsprache passen und uns mit seinem Portfolio überzeugen der Richtige für den Job zu sein. Kontakte finden über alle nur denkbaren Wege statt, sei es durch eigenes Recherchieren, durch einen Stylisten, einen Journalisten, oder auch durch den Fotografen selbst, wenn er uns eine aussagekräftige Mappe zeigen kann. Und nicht zuletzt über GoSee versteht sich.

You organise the shoots for your fashion spreads. How do you select the photographers and where do you source the fashion from? Is it international or mainly from Switzerland? We shoot the majority here in Switzerland. But sometimes we also produce abroad, for example jewellery and fashion spreads. I select the photographers together with the AD and editor – depending on the subject of the issue. His or her style must fit in with ours and their portfolio must convince us that they are the right person for the job. Contacts are made through all imaginable channels, through research, stylists, journalists, or the photographer themselves if they can send us a strong portfolio. And last but not least GoSee of course.

Zudem spielt bei Euch Illustration eine wichtige Rolle, was uns als Illu-Fans besonders freut. Habt Ihr hier einen Pool an Illustratoren oder kann man sich bei Euch bewerben? Beides. Wir greifen gerne auf Künstler zurück, welche schon mehrmals für uns gearbeitet haben, ziehen aber auch immer wieder gerne einen Illustratoren an Land, der tolle Arbeiten aufweisen kann. Deine modeaffinen Places to be für Zürich (Läden, Designer, Restaurants, Bars, Pools, …)? Ich empfehle allen Zürich-Besuchern zum Beispiel ein Frühstück am Samstag morgen im Café "Z am Park", dann einen Spaziergang durch die schöne Zürcher Innenstadt (hier besonders die Kreise 3 und 4) oder einen Besuch bei den Viaduktbögen und Gerolds Garten mit all den tollen Läden, Cafés und Lokalen im Kreis 5. Wenn es mir aber nach einem Drink vor einem auswärtigen Dinner dürstet, setze ich mich immer noch gerne in die Kronenhalle Bar.

In addition to this illustration plays an important role for you, which we as illustration fans are delighted to see. Do you have a pool of illustrators or can artists send in their portfolios? Both. We like to return to artists that have already worked for us many times before and we also like to work with illustrators we haven’t worked with before if they show us promising work. Absolutely and final question: your fashion places to be for Zurich (shops, designers, restaurants, bars, pools,…)? I recommend all visitors to Zurich go for breakfast on a Saturday morning at 'Café ‘Z am Park’, then a walk through the pretty Zurich city centre (in particular ‘Kreise 3 and 4’) or a visit to the Viaduktbögen andGerolds Garten with all its great shops, cafes and restaurants in Kreis 5. And if I’m in need of a drink before an elaborate dinner I like to go to Kronenhalle Bar.


Illustratorin Agata Endo Nowicka im Interview mit ILLUSTRATIVE Kuratorin Katja Kleiss. Ein Gespräch über Vorbilder, Inspiration, Polens Illustratorenszene und den „polish style“ They talk role models, inspiration, Poland’s illustrator scene and ‘Polish style’ Polen wurde als Gastland auf der diesjährigen ILLUSTRATIVE in Berlin gefeiert. Mit der Ausstellung „Where I come from“ wurde die jüngere polnische Illustrationsszene beleuchtet. Eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Szene ist Agata Endo Nowicka, die von Illustrative Veranstalterin und Kuratorin exklusiv in einem Interview auf GoSee vorgestellt wird. Die Illustratorin und Comiczeichnerin mit Sitz in Warschau begann ihre Karriere 2001, als sie Paintbrush Grafiken als Blog veröffentlichte und aufgrund ihres Stils und den oftmals auto-ironischen Bemerkungen schließlich zu einer der bekanntesten Illustratoren Polens avancierte. Sie illustrierte für ELLE, The New Yorker und New York Times oder Agenturen wie EuroRSCG, DDB, McCann. Ihre Arbeit erschien in American Illustration Book, Communication Arts Annual, Digital Arts Magazine, DPI Magazine und DazedDigital. Sie ist in der polnischen Illuszene sehr umtriebig und kuratiert Ausstellungen in Polen und im Ausland. Katja Kleiss: Since when have you been working as an Illustrator? Agata Endo Nowicka: I started getting my first serious commissions in 2003, so this year I‘m celebrating my 10 year anniversary…

Ingela Och Vi for Robert&Blad and Urban Outfitters NEU bei GoSee ist HARVEST AGENCY aus dem schwedischen Malmö. Sie vertreten als Kreativ-Agentur neben Fotografen auch Illustratoren und Hair, Make-up und Styling Artists. Und auch Film haben sie im Repertoire. Hinter der Agentur stehen die kreativen Geschäftsführer Max Alm und Peter Turkalj. Das Illustratoren-Duo INGELA OCH VI c/o HARVEST AGENCY illustrieren für die schwedische gelernte Männermoden-Designerin Helle Robertson Forslund und ihr Frauen-Modelabel ROBERT&BLAD. Die preisgekrönte Illustration fand Verwendung in der Kampagne des Labels. Eine weitere leckere und detailverliebte Illustration der Beiden entstand für URBAN OUTFITTERS und für die Agentur DOLLAR MODELS illustrierten sie in ihrem unverwechselbaren Stil das Morgengrauen… GoSee welcomes new entry HARVEST AGENCY from Malmö, Sweden. Harvest is a creative agency representing photographers as well as illustrators, hair, make-up & styling artists. Plus, their beautiful portfolio even includes film work. Directors Max Alm and Peter Turkalj are the creative force behind the agency. Illustrator duo INGELA OCH VI c/o HARVEST AGENCY created illustrations for Swedish menswear designer Helle Robertson Forslund and her women’s fashion label ROBERT&BLAD. The award-winning illustration was used in the label’s campaign. Another one of the duo’s fresh and detail-loving illustrations was for URBAN OUTFITTERS and DOLLAR MODELS agency and interprets the break of dawn in their unmistakable style…

Poland is being celebrated as a guest country at ILLUSTRATIVE Berlin. The ‘Where I Come From’ exhibition showcases Poland’s up and coming illustration scene. The Illustrative organiser presents an exclusive interview on GoSee with one of the most dazzling stars in the scene, Agata Endo Nowicka. The Warsaw based illustrator and comic illustrator kicked off her career in 2001 when she started publishing a blog of her paintbrush graphics. Her style and self-ironic comments saw her advance to become one of the most famous illustrators in the up and coming Polish illustration scene. She has created illustrations for ELLE, The New Yorker and New York Times or agencies such as EuroRSCG, DDB, McCann. Her work has been published in American Illustration Book, Communication Arts Annual, Digital Arts Magazine, DPI Magazine and DazedDigital. She is highly sought after in the Polish illustration scene and curates shows in Poland and abroad.

Katja Kleiss : Since when have you been working as an Illustrator? Agata Endo Nowicka: I started getting my first serious commissions in 2003, so this year I'm celebrating my 10 year anniversary.

MIAU! Paper Art für das LOUIS VUITTON Opening in Seoul Paper art for the LOUIS VUITTON opening in Seoul Paper Artist Fideli SUNDQVIST c/o Agent Molly & Co und Fotografin Olivia JECZMYK setzten den Weg eines Papier-Tigers zum LOUIS VUITTON STORE OPENING im Gagnam-District in Seoul um. Die filigran ausgearbeiteten Szenerien zeigen den Tiger, das Wahrzeichen Südkoreas, in verschiedenen Sets und Situationen. Sommerzeit ist Reisezeit und all die Produkte die man bei Sonnenschein nicht vergessen sollte, setzten Fotograf Magnus CRAMER und Paper Artist Fideli SUNDQVIST für KRONANS DROGHANDEL mit Flugzeugen, gefalteten Sonnenschirmen und weiteren Accessoires um…

Paper artist Fideli SUNDQVIST and photographer Olivia JECZMYK depicted a tiger’s trip to the LOUIS VUITTON STORE OPENING in Seoul’s Gangnam district. The intricately crafted scenes show the tiger, South Korea’s emblem, on the prowl across various sets and in different situations. Summer time is travel season and photographer Magnus CRAMER and paper artist Fideli SUNDQVIST depicted all the sunshine essentials for KRONANS DROGHANDEL in a series accompanied by planes, parasols and other accessories…


LOUISA VON MINCKWITZ ÜBER MODELN IN 2013, DAS ÜBER-PHÄNOMEN JULIA STEGNER, NACKTHEIT UND DIE HOHE KUNST DER BERATUNG ON MODELLING IN 2013, ÜBER-PHENOMENON JULIA STEGNER, NUDITY AND THE FINE ART OF CONSULTANCY Louisa Models ist Deutschlands bekannteste Modelagentur. Sie wurde

1981 von Louisa von Minckwitz in München ins Leben gerufen. Bereits 1990 erfolgte die Gründung einer Dependance in Hamburg. Heute vertritt Louisa Models ca. 400 Models und ca. 50 Artists. Zu den Models der Agentur gehörten Namen wie Monica Bellucci oder auch Elle Macpherson. Das Top Model Julia Stegner, die ihr aus unseren GoSee NEWS ganz sicher kennt, wurde im Alter von 14 Jahren von Louisa von Minckwitz auf dem Münchner Oktoberfest 1999 entdeckt und gleich unter Vertrag genommen. Jana Beller, bekannt von GNTM by Heidi Klum ist seit 2011 bei der renommierten Agentur unter Vertrag. Hier unser GoSee Interview.

essantes Kundensegment der Online Shop. Hier werden gerade im Modebereich sehr viele Produktionen umgesetzt und entsprechend viele Modelle angefragt. Das geht von lokalen Münchner Kunden bis hin zu weltweit agierenden Retailern und entsprechend sind auch die Budgets sehr variabel. Konkret im Vermittlungsgeschäft – gibt es da Veränderungen dank Internet, Twitter, Facebook, …? Absolut. Die Models untereinander sind alle vernetzt und befreundet. Manchmal kann man ein Model tatsächlich über Facebook eher erreichen als am Handy. Unsere Buchungen laufen dennoch klassisch, Einzelheiten werden wie gehabt am Telefon oder per e-Mail geregelt also nicht über Twitter oder Facebook.

sigen Gesichtern. Der Kunde möchte ganz individuell die Ausstrahlung sehen. Und grundsätzlich gilt - die Mädchen werden immer jünger…

Louisa Models is Germany’s bestknown modelling agency. Louisa von Minckwitz founded the agency in Munich in 1981. She opened another branch in Hamburg in 1990. Today Louisa Models represents around 400 models and 50 artists. The agency’s model book includes names such as Monica Bellucci or Elle Macpherson. Louisa von Minckwitz discovered top model Julia Stegner, who you will recognize from many a GoSee newsletter, 14 years ago at the Munich Oktoberfest in 1999 and immediately signed her. Jana Beller, who you might know from Germany’s Next Topmodel by Heidi Klum, has been with the agency since 2011. Here is our GoSee interview.

»Advertising’s visual language is more open and free today.« Wenn man so einen grossen Namen in der Branche hat. Wie kann man sich Euren Alltag vorstellen? Wer bucht bei Louisa – und warum? Das ist eigentlich wie bei jeder anderen seriösen Modelagentur auch. Zu unseren Kunden gehören Kataloge, Online Shops, Werbeagenturen, Direktkunden, Redaktionen, internationale Modefirmen, junge Designer, Fotografen. Der Hauptbereich kommt aus der Mode- und Beautybranche. Natürlich ist das Niveau der von uns vermittelten Jobs wie ich es empfinde durchaus beachtlich, aber das haben wir uns in den Jahren erarbeitet. Hierfür steht ja auch die Qualitität der Agentur und auch der Look der von uns vermittelten Modelle. Internationale Kunden – hat das zugenommen? Oder arbeitet ihr rein national? Ja das internationale Geschäft hat zugenommen, die Märkte haben sich in den letzten Jahren zunehmend geöffnet. Man konnte das ja auch in der Presse gut verfolgen mit bspw. den schönen Russinnen oder den Brasilianerinnen. Gleiches gilt auch umgekehrt für Agenturen wie Louisa, die international bekannt genug sind, um so Kundenanfragen zu generieren. Was uns natürlich sehr freut. Dank Start-ups – gibt es ganz neue Kundensegmente? Tatsächlich ist ein neues und sehr inter-

Rechtefrage – wie funktioniert Buyout heut­ zutage für die Bildrechte mit all den neuen Medien? Klar kam mit den neuen Medien auch eine neue Bild-Nutzung hinzu, die für social media. Grundsätzlich werden die Buyouts immer gesondert zur Gage verhandelt. Einen Anhaltspunkt hierzu bietet die Buyoutliste der VELMA. Hier ist allerdings Feingefühl gefragt – denn nicht alle Kunden haben dieses Budget bereits gesondert in ihrer Planung vorgesehen. Julia Stegner – ein Phänomen. Wie erklärst Du uns ihren konstanten Erfolg? Julia hat sich zu einem internationalen Top-Model entwickelt außerdem hat sie enorme und sprichwörtlich deutsche Disziplin - und darüber hinaus eine gute Agentur (lacht). Somit konnten wir in enger und ganz wichtig vertrauensvoller Zusammenarbeit über die Jahre gemeinsam den internationalen Markt erobern, wie man ja über GoSee auch ganz schön mitverfolgen kann. Hat sich der Look der Modelle über die Jahre in eine Richtung geändert oder gibt es ein System? System würde ich nicht sagen, aber die Mädchen heute haben optisch vielleicht ein wenig mehr Charakter, es sind oftmals richtige Typen und nicht mehr klassische Schönheiten mit ebenmäs-

What’s your day-to-day life like, seeing as you are such a big name in the industry? Who books Louisa models and why? It’s similar to any other professional and reputable modelling agency. Our clients include catalogues, online shops, advertising agencies, direct clients, editorial offices, international fashion companies, young designers and photographers. A big chunk of the work comes from the fashion and beauty industry. Of course I feel like we cater to a very high level of clients, but this is something we have worked hard for. That is where the agency’s quality and the look of the models we have on our books come in. Has the number of international clients increased? Or do you work more nationally? Yes there has been an increase of international business; the markets have opened up more and more in recent years. You could see this in the press as well, with the beautiful Russians and Brazilians. Louisa is an internationally established company and therefore generates client requests – which of course makes us very happy…


KLAUS STOCKHAUSEN, FASHION DIRECTOR INTERVIEW MAGAZINE ÜBER CELEB-SHOOTS, FOTOGRAFISCHE VISIONEN, MUNDGERUCH UND DIE KASSIERERIN BEI KAISERS ON CELEB SHOOTS, PHOTOGRAPHIC VISIONS, BAD BREATH AND SUPERMARKET CASHIERS Wir freuen uns, mit Klaus Stockhausen einen weiteren Mode-Spezialisten für die diesjährige SCREENings Jury gewonnen zu haben. Während er in den späten Achtzigern als gefragter DJ die Dancefloors internationaler Clubs zum Beben brachte, fand er Anfang der Neunziger seine Berufung bei der Mode. Klaus startete seine Karriere 1994 bei der MAX, bevor er 2002 Fashion Director der AMICA wurde. Ab 2004 beantwortete er als Modechef der GQ und GQ STYLE Stilfragen und berichtete von den Laufstegen aus Paris, New York, London und Mailand. Seit Anfang 2012 ist er Mode Direktor der deutschen Ausgabe des INTERVIEW Magazins. Die Liste der namhaften Fotografen mit denen er zusammen arbeitete ist schier endlos ... Alex Cayley, Bruno Staub, David LaChappelle, Ellen von Unwerth, Giampaolo Sgura, Hans Feurer, Horst Diekgerdes, Markus Jans, Markus Pritzi, Michael Comte, Norman Watson, Peter Lindbergh, Ralph Mecke, Sean Ellis oder Terry Richardson. Sein Talent für Mode setzt der international gefragte Top-Stylist und Consultant für Designer und Brands wie bspw. Christian Dior, Christian Dior Couture, Hugo Boss, John Galliano, Joop, Levis oder Roberto Cavalli ein. Bei Shootings mit Celebrities geht er, wie uns zu Ohren kam, sehr zwanglos ans Werk - vielleicht liegt‘s an der rheinischen Frohnatur des gebürtigen Bonners? So verpasste er u.a. Justin Chambers, Lewis Hamilton, Robyn, Diane Kruger, Eva Green, Tyra Banks, Wentworth Miller, Heike Makatsch, Hannelore Elsner und vielen, vielen mehr das perfekte Outfit für das perfekte Bild. Und natürlich macht uns das neugierig. GoSee bat den vielbeschäftigten Fashion Director zum Interview. Du bist Fashion Director der deutschen Ausgabe des US-Magazins INTERVIEW. Wie viele Shootings setzt Du eigentlich im Monat um und wie sieht die Koordination zwischen Celebrity, der Schauspielagentur, dem Fotografen und dem Styling aus? Kommt ein wenig darauf an. Ich pro-

duziere etwa zwei bis drei Shoots im Monat. Die Koordination von Celeb-Shoots geht meist erst über die Agentur des Schauspielers. Aber ich versuche, die ausgearbeitete Bildidee immer gleich mit der zu fotografierenden Person zu klären. Agenten wollen eigentlich immer nur ein hübsches Portrait ihres Klienten, das man zur Not auch als Autogrammkarte nutzen kann. Damit kommt man allerdings bei der Interview nicht weit...

ar’s SCREENings Jury. Having flooded the dance floors of international clubs as a DJ in the late ‘80s, he discovered his true passion for fashion in the early ‘90s.

»Auf Sternchen kann ich sehr gut verzichten.«

Anfangs war es sicher hilfreich, die US-Ausgabe als großen Bruder im Hintergrund zu haben. Doch mittlerweile hat sich die deutsche Ausgabe toll platziert und präsentiert nicht nur deutsche Stars sondern auch internationale Big Names. Worin liegt der Unterschied zwischen beiden Magazinen und steht ihr im Kontakt zur USAusgabe? Wir stehen sehr wohl in Kontakt mit unseren Freunden in New York und syndizieren wohl auch weiterhin Geschichten. Wie wären ja auch schön blöd wenn man die internationale Struktur nicht nutzen würden. Ansonsten ist die deutsche Version von Interview wohl etwas mehr „Pop“ und ein wenig fraulicher als unser US -Bruder. Vor Deiner Karriere im Fashion Business warst Du erfolgreicher DJ. Gerade als Musiker muss es doch ein Traum sein, mit all den erfolgreichen Stars und Sternchen zusammen zu arbeiten? Und kannst Du heute auf Erfahrungen zurückgreifen, die Du im Musikbusiness gesammelt hast? Na ja, auf Sternchen kann ich sehr gut verzichten. Die machen am meisten Drama um nichts. Horror! Und Stars als Stars interessieren mich auch null... Durchsetzungsvermögen und vor allem keine Angst vor großen Namen oder Aktionen, das habe ich glaube ich schon im Musikgeschäft gelernt. Und den Rest sicher in den vielen Jahren, die ich für Naomi Campbell und John Galliano gearbeitet habe (Oh Gott, er muss Nerven wei Drahseile haben! Anmerkung der Redaktion)… We are pleased to have won over an additional fashion expert, Klaus Stockhausen, for this ye-

He started his career in 1994 at MAX, before being appointed Fashion Director of AMICA in 2002. From 2004 he answered style questions as the fashion director of GQ and GQ STYLE. He has been fashion director of INTERVIEW magazine since 2012. The list of renowned photographers he has worked with is simply endless… Alex Cayley, Bruno Staub, David LaChappelle, Ellen von Unwerth, Giampaolo Sgura, Hans Feurer, Horst Diekgerdes, Markus Jans, Markus Pritzi, Michael Comte, Norman Watson, Peter Lindbergh, Ralph Mecke, Sean Ellis and Terry Richardson. He has applied his fashion instinct as a consultant for designers and brands such as Christian Dior & Christian Dior Couture, Hugo Boss, John Galliano, Joop, Levis, Rene Lazard or Roberto Cavalli. He has an informal approach to shoots with celebrities – born in Bonn, perhaps it is his jolly local Rhine nature? He has picked the right outfits for the likes of Justin Chambers, Lewis Hamilton, Robyn, Diane Kruger, Eva Green, Tyra Banks, Wentworth Miller, Heike Makatsch, Hannelore Elsner and many, many, more. GoSee asked the very busy Fashion Director to squeeze an interview into his hectic schedule…


POST AHOI! Mit dem Jaguar F Type von Pamplona bis an den Atlantik. Ein visueller Fa(h)rbrausch von Transportation-Profi Anke Luckmann für GQ A visual journey by transportation expert Anke Luckmann for GQ Germany Der atemberaubende GQ-Strecke mit dem Jaguar F-Type, fotografiert von GoSee Member ANKE LUCKMANN, gaben die Postproduktioner von RECOM den finalen Look. Der Weg führte Anke und Team von Pamplona bis an den Atlantik. Recom experts added the finishing touches to the breath taking GQ series of the Jaguar F-Type, photographed by GoSee Member ANKE LUCKMANN.

»Ecken, Kanten, Holsten.« Postproduktion von Philipp und Keuntje sorgt mit kraftvollen Schwarzweißbildern bei HOLSTEN für Charakter Post-production by Philipp und Keuntje builds character for HOLSTEN beer with powerful black & white images Die markante Kommunikationskampagne von Philipp und Keuntje für die Biermarke HOLSTEN zeigt nicht nur Charakterköpfe, sondern auch nachweisbare Wirkung. Kamen zuerst nur Models zum Zuge, lässt Philipp und Keuntje nun auch echte Charaktere wie die Holsten-Braumeister zu Wort kommen. The striking communication campaign by Philipp und Keuntje for beer brand HOLSTEN not only shows faces full of character, but is also very effective. The Holsten picture has occupied sixth place in the ‘most effective poster images’ category since the beginning of 2013. Advertisement that has a clear message obviously makes an impact!…

Schottphotoimaging, Aerial Fotografie & Post Production, Hamburg; wir präsentieren den Aerial Copter auf GoSee we present the Aerial Copter on GoSee Dynamische Kameraflüge mit wiederholbaren Flugmustern ermöglichen überraschende neue Ansichten und Perspektiven. "Die Flughöhe kann über 300m betragen, jedoch liegen für mich die klaren Vorzüge des Systems im Ermöglichen von neuen Perspektiven und Kamerafahrten, aus geringeren Höhen, welche bisher unmöglich gewesen sind", so Michael Schott zu GoSee. ‘Flights can soar up to 300m, however, I feel the system’s real advantages lie in the creation of new perspectives and camera drives from low heights, unmatched to date…

"Er hatte sie alle, jetzt haben wir ihn." Und weiter "Wutausbrüche, Eskapaden - jetzt auch mit Drehbuch". Charlie Sheen’s ‘Anger Management’ Promo für WATCHEVER ‘He had them all, now we have him’ and ‘fits of anger, escapades – now with a script’. Charlie Sheen’s ‘Anger Management’ promo for WATCHEVER Anger Management, Charlie Sheens neue Serie, startet auf Watchever und wird von Heimat Berlin beworben. Hier erfolgte die Motivausarbeitung von PX1 aus Berlin. Anger Management, Charlie Sheen’s new series is starting on Watchever and is being advertised by Heimat Berlin. PX1, Berlin carried supplied the post-production.

Twentyfour Seven: „Wir haben es in der Hand“ – Retouch für die WWF Deutschland Kampagne "It’s in our Hands" – retouch for the WWF Germany campaign Der WWF Deutschland feiert dieses Jahr seinen 50sten. Und eine Premiere: Erstmals stehen in einer Kampagne nicht nur das wilde Leben, sondern auch die eigenen Mitarbeiter im Fokus. Agentur war Super an der Spree, die Postproduction übernahm Twentyfour Seven. This year WWF Germany celebrates its 50th anniversary and a premiere, because it is its first campaign to not only focus on wildlife, but also the team that seeks to protect it. In keeping with the motto ‘it’s in our hands’ they present international projects they are involved in…


My GoSee*

BAPTISTE GIABICONI FOR

FREJA ERICHSEN

STERN

KEVIN MACKINTOSH

FOR CHRISTIE'S

FOR MO&CO F/W 2013

SUZANNA SANTALAB

FOR COCO CAVALIERE

GASPARD

FOR 7 FOR ALL MANKIND F/W 13 CHRISTIAN ANWANDER

ALEX TROMMLITZ

FOR FACTICE MAG

TOBIAS FRERICKS

ESTHER HAASE

NADAV KANDER

FOR BOSS

FOR STIHL

FOR GQ

MADE IN BRASIL

FOR TK MAX

*Editors favourite pics on GOSEE Register and select your artwork for free WOLFGANG POHN

FOR ABSOULT VODKA


Judith Greve, Art Cologne 2013

Karsten Greve zeigt symbolisch Jannis Kounellis »Anker«, widmet Fausto Melotti eine Einzelausstellung und nimmt uns erneut mit Kunst von Claire Morgan und Giorgia Russell gefangen  symbolically presents Jannis Kounelli’s »Anchor«, dedicates a solo exhibition to Fausto Melotti and holds us captive once again with art by Claire Morgan and Giorgia Russell


Karsten Greve begann seine Karriere in der Kunst im Jahr 1969. Seitdem ist viel Zeit vergangen, das Metier hat sich geändert, gewandelt, wieder zurück zu seinen Ursprüngen gedreht - nur um sich in anderer, schnellerer Form fast genauso wieder zu etablieren. Kein Wunder also, dass Jannis Kounellis wundervolle Installation "Anker" fast sinnbildlich für die Galerie-Mentalität des Kölner Kunst-Urgesteins zu stehen scheint. Schon vor vielen Jahren warnte Karsten Greve seine Zunft vor der Nomadisierung der Branche, vor zu vielen Brennpunkten die Galerien wie etablierte Messeplätze in Windeseile aus den Angeln zu heben vermögen. Wie also war der Grevesche Ansatz im Hinblick auf die ART Cologne? In der Galerie in der Drususgassee, Kölner Innenstadt, zeigten und zeigen sie den feingeistigen und zeitlosen Pionier der geometrischen Abstraktion, Fausto Melotti, dessen Gebilde sich erst im Raum erschließen und sich der Zweidimensionalität und der fotografischen Dokumentation geradezu zu verweigern scheinen. Daneben hinterließ Fausto Melotti ein umfangreiches zeichnerisches Werk sowie keramische Arbeiten und seine Teatrini, die sich durch seine ganz eigene Handschrift mit seinen fantasievollen Drahtskulpturen zu einem überraschend in sich geschlossenem Gesamtwerk verbinden. Die Galerie Karsten Greve widmet Fausto Melotti (Rovereto, 8 Juni 1901 - Mailand, 22 Juni 1986) hiermit eine umfassende Einzelausstellung.

Karsten Greve launched his art career in 1969. A lot of time has passed since and the art world has changed, transformed and returned to its roots – only to re-establish itself in a different, faster way. It comes as no surprise then that ‘Anchor' is an allegorical symbol of the gallery mentality of the Cologne art legend. Many years ago Karsten Greve warned of the nomadisation of the industry, with galleries in too many locations and art fairs vastly spread too there is a danger of this bubble exploding. So what was the ‘Grevesche’ approach to ART Cologne? Please note our observations will now follow. On show at the gallery on Drususgassee, central Cologne: Fausto Melotti the subtle and timeless pioneer of geometric abstraction. In addition to his spatial work, Fausto Melotti presents his elaborate illustrative work, as well as ceramics and his teatrini, which creates a surprising gesamtkunstwerk when coupled with his signature wire sculptures. Karsten Greve Gallery has truly created an elaborate solo show dedicated to Fausto Melotti (Rovereto, 8 June 1901 Milan, 22 June 1986).

The gallery comments, ‘with ease, Melotti balances between various styles and movements, genres, and even disciplines, and his work is "Mit Leichtigkeit balanciert Melotti zwischen Stilen und Bewenever appropriated by one single artistic formal Georgia Russell - Recueil de Prières, 2013 gungen, Gattungen und sogar Disziplinen, ohne dass sein Werk vocabulary. Typical for this is his constant search je von einer bildnerischen Formensprache vereinnahmt würde. Kennzeichfor new materials and creative possibilities. Stone, bronze, clay and terranend steht die unentwegte Suche nach neuen Materialien und Gestaltungscotta, brass, steel, or copper, also found objects – seemingly playfully, he möglichkeiten. Stein, Bronze, Gips, Ton und Terrakotta, Messing, Stahl oder arranges his art into mysteriously narrative objects, which in their constKupfer, darunter auch gefundene Materialien – scheinbar spielend arranruction are contrasted through numbers, measurements, proportions, and giert er seine Kunst zu geheimnisvoll fabulierenden Objekten, die in ihrer rational mechanics.’ Konstruktion durch Zahlen, Maße, Proportionen und rationale Mechanik kontrastiert werden." so die Galerie über die Kunst. It is this precise mystery in art that unites the gallery in terms of its art fair presentation, as well as the Greve family across the generations. The aforeGenau dieses Geheimnisvolle in der Kunst scheint das zu sein, was die mentioned anchor as well as new works by Giorgia Russell and Claire Morgan Galerie mit dem Messeauftritt sowie die Greve-Familie über die Generation (ART Cologne 12, as reported by GoSee) two young artists in the midst of hinweg zu vereinen scheint. Auf der ART Cologne erwartete den Besucher developing their own mysterious approach welcomed the ART Cologne visitor neben besagtem Anker - unter anderem erneut Arbeiten von Giorgia Russell in 2013. und Claire Morgan (ART Cologne 12, GoSee berichtete). Zwei junge Künstlerinnen, die immer noch im Begriff sind ihre eigene geheimnisvolle Sprache zu Judith Greve, Karsten Greve Paris, laughingly comments, ‘some people think entwickeln. we are into borderline art. But we are always happy to witness how promising young artists are developing their discipline further. Since this is important "Manche denken schon wir stehen auf Borderline-Kunst" sagt Judith Greve, to them and ultimately us.’ Karsten Greve Paris, lachend zu GoSee. "Aber ich bin immer wieder sehr froh, wenn ich sehe wie sich gerade so spannende junge Künstler weiter entwiThus Giorgia once again presented highly skilled paper cut art at the Cologne ckeln. Denn darum geht es ihnen und letztendlich auch uns." art fair – only this time they were on impressively coloured paper, having a more three-dimensional effect on the visitor. Claire’s objects are moving in So zeigte Giorgia auf der Kölner Messe erneut höchste Schnittkunst - allertheir virtuous approach to space and death – and yet they reject photogradings dieses Mal an beeindruckenden gefärbten Papieren, die dadurch noch phy to the greatest possible extent. dreidimensionaler auf den Besucher wirkten. Claires Objekte berühren in ihrem virtuosen Umgang mit Raum und Tod – verweigern sich jedoch ebenfalls And perhaps this is the exact answer for Greve Gallery’s future and the quesweitestgehend der Fotografie. tion of art. Too many fairs, too many artists, too many galleries, too many auctions, too many events and not enough collectors or patrons, let alone art Und vielleicht ist genau das die Antwort der Galerie Greve stellvertretend für knowledgeable contemporaries. And yet, in spite of globalised commerciaihre Zunft auf die Frage nach der Kunst. Zu viele Messen, zu viele Künstler, lisation, art is and remains a beautiful big mystery for every single one of us, zu viele Galerien, zu viele Auktionen, zu viele Events und nie genug Sammler impossible to pinpoint or standardise or measure by specific sums – indeed, oder Mäzene, geschweige denn kunstverständige Zeitgenossen. Und denwe can only do this for ourselves as individuals and can choose to experience noch, trotz aller globalisierten Kommerzialisierung, ist und bleibt die Kunst art as we decide to. immer noch ein wunderschön-großes Geheimnis für jeden Einzelnen von uns, das man nicht festhalten und standardisieren und in festen Summen einpreisen kann – sondern nur jeder für sich und das immer wieder erleben kann.


Unit F / GoSee Editorial Award 2013 : Gesucht werden Editorials in den Bereichen Mode und Mode Portrait. Unit F / GoSee Editorial Award 2012: call for fashion and fashion portrait editorials. Mode und Trends können auf unterschiedliche Art und Weise kreiert werden, am häufigsten aber geschieht dies über die Modefotografie. Dem trägt der EDITORIAL AWARD Rechnung, der wiederum anläßlich des Festival for Fashion & Photography von Unit F in Wien statt finden wird. In den Kategorien Fashion und Portrait werden herausragende Arbeiten ausgezeichnet, die durch ihre kreative und fotografische Qualität bestechen. Fashion and trends can be created in a variety of ways. More often than not, they emerge out of fashion photography - this is what the EDITORIAL AWARD believes, which, in turn is handed out during the Festival for Fashion & Photography by Unit F in Vienna. Exceptional works in the fields of fashion and portrait will be honoured, all of which distinguish themselves through their creative and photographic quality.

Gewinner 2012: Michael Bader (Fashion) und Pawel Fabjanski (Modeportrait).

Leica Oskar Barnack Preis 2013 für Evgenia Arbugaeva. Poetische Bilder über den arktischen Alltag in ihrer Geburtsstadt Leica Oskar Barnack Award 2013 presented to photographer Evgenia Arbugaeva The 2013 Leica Oskar Barnack Award goes to .... Evgenia Arbugaeva! Den renommierten Leica Oskar Barnack erhält die Fotografin für ihre Bilderserie „Tiksi“, ein Projekt über die gleichnamige Kleinstadt an der arktischen Küste Nordsibiriens. In ihrer Fotostrecke „Tiksi“ widmet sich Evgenia Arbugaeva dem arktischen Alltag in ihrer Geburtsstadt. The 2013 Leica Oskar Barnack Award goes to .... Evgenia Arbugaeva! The renowned Leica Oskar Barnack was presented to the photographer for her ‘Tiksi’ photo series, a project on the eponymous small town on the Arctic Coast of North Siberia. The Siberian photographer was awarded on the 3 July as part of the Rencontres Internationales de la Photographie festival in Arles.

Ein vergnügliches Abenteuer am Meer: „Curiosity: Art and the Pleasures of Knowing“ im Turner Contemporary, Margate GoSee London goes on a seaside adventure to unknown pleasures: Curiosity: Art and the Pleasures of Knowing at Turner Contemporary, Margate Turner Contemporary, gelegen an Margate’s Strandpromenade, präsentiert „Curiosity: Art and the Pleasures of Knowing“, zusammen mit dem New Yorker Kunst- und Kultur-Magazin Cabinet. Brian Dillon kuratierte die Ausstellung, welche dem willigen Besucher eine facettenreiche Kuriositätensammlung bietet. Wie in klassischen Kuriositätensammlungen bietet es natürliche sowie künstliche “Wunder“, dies aus vergangenen Zeiten, von heute und sogar aus der Zukunft und alles aus Bereichen der Wissenschaft, der Kunst, der Natur sowie der Technologie zu bestaunen. Turner Contemporary, located on Margate’s seafront presents Curiosity: Art and the Pleasures of Knowing, in association with New York art and culture magazine Cabinet. The exhibition, curated by Brian Dillon, presents multifaceted cabinet of curiosities for us to wonder through. In keeping with the historical tradition of the cabinet of curiosities, we are presented with natural and artificial wonders past, present and future from the worlds of science, the arts, nature and technology.


Bewerberansturm auf BLOOOM Award by WARSTEINER - Die zehn Finalisten 2013 stehen fest Record number of applications for the BLOOOM Award by WARSTEINER – the ten 2013 finalists have been chosen, first work on GoSee Mit 1.125 Bewerbern aus 55 Nationen sprengte der diesjährige BLOOOM Award by WARSTEINER alle Rekorde. Bereits zum vierten Mal zeichnet der weltweite Wettbewerb junge Künstler aus, die sich mit Arbeiten aus den Bereichen Bildende Kunst, Video, Design, Fashion, Fotografie, Street und Urban Art beworben haben. Die zehn besten Einreichungen stehen ab sofort fest und werden vom 31. Oktober bis zum 03. November in einer Sonderausstellung auf der BLOOOM – the converging art show im Staatenhaus in Köln im Rahmen der ART.FAIR Messe für moderne und aktuelle Kunst präsentiert. Nicht nur die hohe Anzahl der kreativen Arbeiten ist in dieser Ausgabe des Awards hervorzuheben, sondern auch die vielen unterschiedlichen Herkunftsländer der Bewerber. So erreichten die Jury unter anderem Einsendungen von den Philippinen, aus Puerto Rico, Indonesien, Pakistan, Korea und vielen weiteren Ländern. This year’s BLOOOM Award by WARSTEINER broke all records with 1,125 submissions from 55 countries. For the fourth time this worldwide competition awards prizes to young artists, who can apply with work across fine art, video, design, fashion, photography, street and urban art categories. The ten best entries have been chosen and will be presented from 31 October until 3 November as part of a special exhibition at BLOOOM – the converging art

show that takes place at Cologne’s Staatenhaus as part of ART.FAIR, modern and contemporary art fair. The highlight of this year’s competition takes place on the previous day, 30 October: the BLOOOM Award by WARSTEINER award ceremony. The panel of judges, made up of Catharina Cramer, patron and managing partner of the Warsteiner Group, Walter Gehlen, co-director and art director of ART.FAIR and BLOOOM, museum director and art journalist Yasha Young, photographer and gallerist Oliver Rath and artist Stefan Strumbel, will select the winner of the 2013 BLOOOM Award from the ten finalists at Staatenhaus in Cologne. Presenter Patrice Bouédibéla will host the evening. The lucky winner will receive a year-long mentorship from a member of the jury as well as a trip to Art Basel Miami Beach amongst other prizes.

»Kin« von Fotograf Pieter Hugo »Kin« by photographer Pieter Hugo

Sunna Ben – Wild Cats. Daily Life einer isländischen Fotografin The daily life of an Icelandic photographer.

Yossi Milo Gallery is pleased to announce Kin, a new exhibition of color photographs by Pieter Hugo. Created over the past eight years, Pieter Hugo’s series Kin confronts complex issues of colonization, racial diversity and economic disparity in Hugo’s homeland of South Africa. These subjects are common to the artist’s past projects in Nigeria, Ghana, Liberia and Botswana; however, this time, Hugo’s attention is focused on his conflicted relationship with the people and environs closest to home.

Das isländische Fotografie Museum ist zwar nicht sehr weitläufig, wartet aber mit einem interessanten Programm für fotografie-affine Besucher der Hauptstadt Reykjavik auf. Über der Stadtbibliothek in einem modernen Gebäude direkt am alten Hafen gelegen, in dem täglich Boote Touristen zum Whale Watching rausfahren, sind Ausstellungen sowie ein Museumsshop zu finden. Alte Fotografien und Postkarten zeugen von dem rauen Leben auf der zerklüfteten Vulkaninsel südlich des Nord-Polarkreises. Die Kollektion umfasst 25.000 Bilder aus der Zeit zwischen 1870 und 2002. The Icelandic photography museum may not be very spacious, but it offers an interesting programme for the photography-loving visitor in the heart of its capital, Reykjavik. The museum is located above a library in a modern building directly along the old harbour, where tourist boats leave shore daily for whale watching and includes an exhibition space as well as a museum shop. All pictures and postcards tell the story of the rough life on the craggy volcanic …

Kin is the artist’s personal exploration of South Africa through landscapes, portraits and still life photography. Hugo depicts locations and subjects of personal significance, such as cramped townships, contested farmlands, abandoned mining areas and sites of political influence, as well as psychologically charged still lives in people’s homes and portraits of drifters and the homeless. Hugo also presents intimate portraits of his pregnant wife, his daughter moments after her birth and the domestic servant who worked for three generations of Hugo’s family. Alternating between private and public spaces, with a particular emphasis on the growing disparity between rich and poor, Kin is the artist’s effort to locate himself and his young family in a country with a fraught history and an uncertain future. Hugo describes the Kin project as “an engagement with the failure of the South African colonial experiment and my sense of being ‘colonial driftwood’ ... South Africa is such a fractured, schizophrenic, wounded and problematic place. It is a very violent society and the scars of colonialism and Apartheid run deep. Issues of race and cultural custodianship permeate every aspect of society here and the legacy of Apartheid casts a long shadow ... How does one live in this society? How does one take responsibility for history, and to …


Die Galerie David Zwirner (New York, London) zeigt zum zweiten Male in Folge auf der Kölner Kunstmesse für Zeitgenössisches, der ART Cologne. Auch in Köln vernahm man das Werben der Kunstszene Brüssels - die ihre Messe kurzerhand auf nahezu den gleichen Termin wie den der etablierten und vormals richtungsweisenden Kölner Messe legten. Wir trafen die Wahl-New Yorkerin und Associate Director Veronique Ansorge, verantwortlich für den Messe-Auftritt der Galerie, zu ihrem ersten Fazit auf der ART und in unserem Hotel marsil. Ihr seid zum zweiten Mal auf der ART Cologne. Wie schätzt Du die Messe im Vergleich zum Vorjahr ein? Hat sich was getan? Auf jeden Fall. Ich finde die Präsentation dieses Jahr sehr gelungen, auch die Aussteller kommen mir persönlich internationaler vor. Auch der obere Bereich mit der jungen Szene ist absolut sehenswert.

von Ruff, Dzama, Rauch .... darüber hinaus haben viele gute Gespräche am Stand stattgefunden, die ja auch immer vor dem Verkauf stehen. So bin ich sehr überzeugt das sich auch über die Messe hinaus noch mehr entwickeln wird. Von Ruff gibt es ganz neue Arbeiten. Was hat es mit ihnen auf sich? Was ist das Besondere? Und zu welchem Preis? Das Besondere ist im Endeffekt das es sich bei den gezeigten Arbeiten gar nicht mehr um Fotografien handelt. Sein Ausgangspunkt waren die Photogramme der 20er Jahre - also lichtempfindliches Papier, das ohne Kamera allein durch die Belichtung in der Dunkelkammer zu spannenden Ergebnissen führte. Er stellte während des Prozesses jedoch fest, dass die Ergebnisse für heutige Verhältnisse eher limitiert sind. So entwickelte er seine Photogramme mittels virtueller Objekte am Computer. Die von uns gezeigte Arbeit ist in einer Auflage von vier Stück erschienen und kostet 70.000 Euro.

plus unsere internationalen Kontakte die zur ART Cologne in der Stadt sind. Das sind dann so um die 80 bis 100 Leute und immer eine spannende Mischung. Und - kommt Ihr wieder? Du, man weiss nie genau was nächstes Jahr ist. Mir persönlich gefällt Köln sehr gut, die gewisse Unaufgeregtheit der Stadt, das Kunstverständnis. Für uns war die Messe ein Erfolg, von hier aus arbeiten wir weiter.

David Zwirner Gallery (New York, London) showed at ART Cologne, Cologne’s contemporary art fair, for the second time in a row. We met New York based associate director Veronique Ansorge, who is responsible for the gallery’s art fair presence and chatted with her about her first ART impressions at our hotel Marsil.

GALERIE DAVID ZWIRNER AUF DER ART COLOGNE. ASSOCIATE DIRECTOR VERONIQUE ANSORGE IM GESPRÄCH AUF GOSEE GALLERY DAVID ZWIRNER AT ART COLOGNE. ASSOCIATE DIRECTOR VERONIQUE ANSORGE IN CONVERSATION WITH GOSEE Du meinst hier doch sicher auch die NADA (=New Art Dealers Alliance is a not-for-profit collective of professionals working with contemporary art) aus New York, die letztes Jahr bereits eingeladen war? Ja, auch die NADA finde ich gut. Viel aussagekräftiger als letztes Jahr, wo ich sie etwas zu minimal fand. Dieses Jahr ist das alles deutlich spannender. Wenn du schon spannend sagst - was habt Ihr dieses Jahr gezeigt? Wir sind dieses Jahr sehr konzeptionell an die Messe ran gegangen und haben Künstler gezeigt die aktuell bei uns in den Galerien zu sehen sind bzw. die große internationale Schauen vor sich haben. So zeigen wir bspw. bei uns in New York derzeit die neuen Arbeiten von Thomas Ruff, in London haben wir aktuell eine Ausstellung mit dem jungen Kanadier und WahlNew Yorker Marcel Dzama laufen. Philip-Lorca diCorcia, über den Ihr ja schon auf GoSee berichtet habt, zeigt dieses Jahr im Juni in der Schirn, einem der renommiertesten Ausstellungshäuser Europas, Christopher Williams Einzelausstellung geht im Mai bei uns in London an den Start und Stan Douglas zeigt im Herbst im Haus der Kunst. Von all diesen Künstlern haben wir Arbeiten in Köln dabei. Und wie kamen sie beim Messepublikum an? Ich würde sagen insgesamt sehr gut. Besonders die Ruff-Arbeit stiess auf sehr großes Interesse bei unseren Besuchern, aber auch gerade Marcel Dzama begeisterte unser junges Publikum. Das heißt Ihr habt auch verkauft in Köln? Wenn ja - wen? Wir haben tatsächlich verkauft und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Arbeiten

Wie sieht denn generell eure Preislage für die gezeigten Arbeiten in Köln aus? Das kann man eigentlich nicht so pauschal beantworten. Das hängt von vielen Faktoren ab, so bspw. von dem Medium, von der Auflage - und nicht zuletzt von dem Punkt der Karriere an dem sich der jeweilige Künstler befindet. Wir decken ein sehr breites Spektrum ab, so bspw. von Collage bis hin zu Malerei, entsprechend reichen die Preise von 4000 Euro bis zu über einer Million Euro. Wobei wir aber immer darauf achten, dass auch etwas für junge Sammler dabei ist. Hattest Du Zeit Dir neben der Messe auch etwas vom Kölner Side-Programm anzusehen? Natürlich ist so eine Messe immer schon sehr intensiv. Doch natürlich wäre es schade wenn man sich nur darauf konzentriert. Gerade hier in Köln ist auf Grund der hohen Galerie-Dichte eine Menge los während der Art. Aber auch die Sonderausstellung der Stoschek-Collection (Die Julia Stoschek Collection der gleichnamigen Brose Fahrzeugteile-Gesellschafterin Julia Stoschek ist eine internationale private Sammlung zeitgenössischer Kunst mit dem Fokus auf zeitbasierter Medienkunst) auf der Messe gefiel mir gut. Ansonsten fand ich das Konzert bei Gisela Capitain von Mats Gustafsson sehr gelungen, ebenso die Ausstellungen bei der Galerie Daniel Buchholz (Cameron Jamie, und Gruppenausstellung mit Elie Nadelman, Jim Nutt, Tomma Abts, Vincent Fecteau) und nicht zu vergessen das Kolumba Museum. Letztes Jahr hattet ihr zum David Zwirner Art Dinner geladen. Gab es dieses Jahr eine Fortsetzung? Ja, das ist fast schon eine kleine Tradition(lacht). Wir laden Sammler aus der Region ein

You have taken part in ART Cologne for the second time now. How do you rate the fair in comparison to last year? Spot any differences? Definitely. I think the presentation was very successful this year and I thought the exhibitors were more international this time round. The upper section featuring young talent is absolutely worth a visit too. Are you thinking of NADA (=New Art Dealers Alliance is a not-for-profit collective of professionals working with contemporary art) from New York, who were already invited last year? Yes I like NADA as well. They are much more expressive than last year, where I found them a bit too minimalistic. This year it is all a lot more exciting. Talking about exciting – what did you show this year? This year we adopted a very conceptual approach and exhibited artists who we are currently featuring in our galleries or those who have big international shows coming up soon. In our New York gallery we are currently showing new work by Thomas Ruff, while in London we are exhibiting work by young Canadian artist Marcel Dzama, who now lives in New York. Philip-Lorca diCorcia, who you featured on GoSee already, is exhibiting at the Schirn in June this year, which is one of the most renowned galleries in Europe. Christopher William’s solo exhibition in London opens in May and Stan Douglas has a show at Haus der Kunst in autumn. We are featuring work by all of these artists in Cologne…


Kämpft an der Seite von PETA für Wildtierverbot im Zirkus. Die Tyke 2014 Petition auf GoSee. Bitte macht mit! joins PETA in the fight for a ban on wild animals in the circus. The Tyke 2014 petition on GoSee. Get involved! Am 20. August 2013 startete eine der größten Produktionen, die PETA jemals realisiert hat: eine Online-Petition zur Erreichung des Wildtierverbots im Zirkus. Der von der Hamburger Agentur Grabarz & Partner entwickelte und umgesetzte 12minütige Dokumentarfilm „Tyke2014“ macht auf die systembedingte Tierquälerei im Zirkus aufmerksam. Die dazu gehörige und breit angelegte Kampagne macht auf eine der größten Unterschriftenaktionen, die es je für den Tierschutz gegeben hat, aufmerksam. Bis 2014 soll das Ziel erreicht werden: 500.000 unterzeichnetet Online-Petitionen werden benötigt, um der Bundesregierung den eindeutigen Willen der Bevölkerung zu demonstrieren. „Seit 20 Jahren hat sich die Situation für Wildtiere im Zirkus nicht verbessert“ so Harald Ullmann, 2. Vorsitzender von PETA Deutschland e.V. „Wir appellieren an jeden einzelnen Tierfreund, sich an der Online-Petition zu beteiligen und

so zusammen mit PETA das Wildtierverbot zu erreichen.“ „Tyke2014“ ist eine 15-minütige Dokumentation und das Herzstück der Kampagne. Zahlreiche Werbemittel bewerben die Landingpage, auf der der Film zu sehen ist und direkt Unterschriften abgegeben werden können: www.tyke2014.de. Namensgeberin der Kampagne ist die Elefantenkuh „Tyke“, die am 19. August 1994 mitten in der Vorstellung eines hawaiianischen Zirkusses Amok lief, währen der Vorstellung den Dompteur tötete, aus dem Zirkus ausbrach, 30 Minuten lang verstört durch die Stadt lief und am Ende mit 86 Kugeln auf den Straßen Honolulus niedergestreckt wurde. On 20 August 2013 PETA’s biggest production to date is going to launch: an online petition to achieve a wild animal ban in the circus. Hamburg based agency Grabarz & Partner developed and produced 12-minute documentary ‘Tyke2014’, which raises awareness of systematic inherent animal cruelty in the circus. The corresponding widely published campaign promotes one of the biggest petition projects that an animal protection group has ever attempted. By 2014 they aim to reach their goal: 500,000 signed online petitions are needed to demonstrate the nation’s definite will to the German government. Harald Ullmann, 2nd chairman of PETA Deutschland e.V says.: ‘for the last …

Der Belo Monte Monster Damm – A last stand for the people at Xingu River. GoSee bittet Dich um Hilfe! Belo Monte Monster Dam – A last stand for the people at Xingu river. GoSee needs your help ! Es gibt eine Zeit für kreative Ideen – und eine Zeit zum Handeln. Und auch wenn es fast zu spät zu sein scheint : wir halten zu den indigenen Völkern und sagen nein zum Belo Monte Staudamm! Häuptling Raoni brach in Tränen aus, als er hörte, dass Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff den Bau des hydroelektrischen Staudamms von Belo Monte freigegeben hat, trotz zahlreicher Proteste, sowie über 600.000 Unterschriften die gesammelt wurden. Damit wurde das Todesurteil über die Menschen an der großen Biegung des Xingu-Flusses gesprochen. Belo Monte wird insgesamt 400.000 Hektar Regenwald überschwemmen, ein Gebiet, das größer als der Panamakanal ist. 40.000 Menschen indigener und lokaler Bevölkerungsgruppen werden aus ihrer Heimat und der Heimat ihrer Ahnen vertrieben – der Lebensraum von

sehr vielen Tier- und Pflanzenarten zerstört. Das alles, um Elektrizität zu produzieren, die leichter, effektiver, und vor allem gewinnbringender von Investoren erzeugt werden kann. Helft uns die Geschichte des Kayapó-Stammes um die Welt zu tragen – und vielleicht ein Umdenken in letzter Sekunde zu bewirken. Wie? Ganz einfach: bitte unterschreibe die Petition: amazonwatch.org/ take-action/stop-the-belo-montemonster-dam. There is a time for creative ideas – and a time to act. And even if it almost seems too late: we are siding with the indigenous tribes and say no to Belo Monte Dam! Tribesman Raoni burst into tears when he heard that Brazil’s president Dilma den Bau had given the green light for the construction of the Belo Monte hydroelectric dam in spite of all the protests, supported by over 600,000 signatures. It

is a death sentence for the people living on the large bend of the River Xingu. Belo Monte would flood around 400,000 hectares of rainforest, an area larger than the Panama Canal. 40,000 indigenous and local populations would be forced to leave their ancestral homes and the natural environment of countless animal and plant species would be destroyed. All this to produce electricity, more easily, effectively and, most importantly, profitably for investors. Help us spread the Kayapó tribe’s word around the world and hopefully achieve a last minute rethinking of the entire project. How? It’s easy, just sign this petition: amazonwatch.org/ take-action/stop-thebelo-monte-monster-dam


Firat Kara stellte sein Buch »HERKULES« bei der Hamburger Kreativagentur Grabarz & Partner vor  Firat Kara launches his »HERKULES« book at the creative agency’s space in Hamburg »HERKULES – Der Körper als Kunstwerk«, ist das erste Buch des Hamburger Fotografen Firat KARA c/o GoSee Member TAKE AGENCY. Für die Publikation stellte sich Firat die Frage, was Menschen aus ihren Körpern machen können und mit welcher Konsequenz sie dabei ans Werk gehen. Während der Arbeit an seinen preisgekrönten Porträts von Boxern direkt nach dem Kampf kam ihm erstmals die Idee, die Welt des Bodybuildings näher zu entdecken. Bei einer Kickbox-Veranstaltung trat auch ein Deutscher Meister im Bodybuilding auf: „Ein Koloss von einem Mann, dessen Anblick mich nachhaltig beeindruckte“, erklärt Firat. Nicht nur die massigen Körper interessieren ihn, sondern auch die Menschen darin. Auf internationalen und nationalen Events, in Studios und Freiluftanlagen hat er ihren inneren Antrieb in seltenen Momentaufnahmen eingefangen. Insbesondere vor den Shows ist es ihm gelungen, dabei die Persönlichkeiten hinter den Muskelbergen zu entdecken. Nun, nach fast drei Jahren Arbeit, ist das Werk fertig und wurde erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. In his first publication »HERKULES – the Body as Artwork« Hamburg photographer Firat KARA c/o GoSee Member TAKE AGENCY explores the notion of how people manipulate their bodies and to what extent they choose to do so. It was whilst working on his award winning portraits of boxers directly after the fight that the idea of documenting the world of bodybuilding first dawned on him. A German bodybuilding champion also fought at a kick-boxing event. Firat recalls, ‘a hulk of a man whose appearance made a lasting impression on me’. He wasn’t just interested in the bulky bodies, but also the people behind them. He captured the moment their inner determination reveals itself at international and national events, in studios and at open-air venues. It was particularly before the shows that he managed to capture the individuals behind the muscles…

Brasilândia by Lope Navo: lange Strände, hübsche Frauen und knackige Männer vast beaches, gorgeous women and toned men Brasilien inspirierte den Fotografen Lope Navo zu seinem Buchprojekt »Brasilândia«. Eine voyeuristische Hymne auf Brasiliens Strandkultur und seinen Exportschlager – Schönheit. Die lebenslustigen Brasilianer haben Verve und Samba im Blut und einige der erfolgreichsten Models kommen aus dem Land, in dem Armut und Luxus nur allzu dicht beieinander liegen. Am Strand ist die Welt in Ordnung und hier zählen alleine eine gute Figur und Ausstrahlung. Der in Amerika lebende, von den Philippinen kommende Fotograf hat sich mit seinen sinnlichen Porträts und den Inszenierungen schöner Körper einen Namen gemacht. Photographer Lope Navo’s newest book project ‘Brasilândia’ is inspired by Brazil. The publication is a voyeuristic hymn to Brazil's beach culture and its major export – beauty. Fun-loving Brazilians have both verve and samba in their blood and some of the most successful models in the world call Brazil their home – a land in which luxury and poverty go hand in hand. On the beach, all is well in the world; all that counts is a good body and a positive attitude to match.

Scholz & Friends veröffentlicht zehn Regeln zum Leben im Netz. Social Media Knigge - über den Umgang mit Facebook, Google und Co. Scholz & Friends publishes ten rules for online life. Social Media etiquette – on using Facebook, Google and co. Fundiert, aber mit einem Augenzwinkern, wird das Buch helfen das Social Web zum eigenen Vorteil zu nutzen und Fehler zu vermeiden. Die Autoren Oliver Handlos, langjähriger Family-Leiter und Kreativdirektor bei Scholz & Friends und heute als freier Kreativdirektor in New York tätig, und Matthias Spaetgens, Kreativ-Geschäftsführer von Scholz & Friends Berlin, haben ihre Erfahrungen und Beobachtungen in einem liebevoll illustrierten Buch zusammengetragen. The book is informative and well researched but also always tongue-in-cheek and aims to help utilise the social web to your advantage as well as avoiding mistakes. The authors are Oliver Handlos, a longstanding family leader and Scholz & Friends creative director, who currently works as a freelance creative director in New York and Matthias Spaetgens, who is the creative director of Scholz & Friends Berlin. They both worked together to combine and channel their experiences and observations into a lovingly illustrated book…


»Unter 4 Augen« in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und als Buch erschienen ’Tête-à-Tête’ at Staatliche Kunsthalle Karlsruhe and published as a book. „Unter vier Augen – Sprachen des Porträts“ versammelt mit rund fünfzig Porträts etliche Spitzenwerke der Bildnismalerei aus der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Die Gemälde aus sechs Jahrhunderten sind Gegenstand literarischer und kunstwissenschaftlicher Erkundungen: Namhafte deutsche Schriftsteller, Intellektuelle und Kulturwissenschaftler lassen sich von den Bildern zu Geschichten, Beobachtungen, Mutmaßungen, Charakterskizzen oder lyrische Inventionen inspirieren. Ein interessantes Seh- und Leseerlebnis. Zur Ausstellung erscheint ein Buch, herausgegeben von der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Tête-à-Tête’ – Seeing, Reading, Hearing the Portrait presents around fifty portraits, including many key painted portraits, from the Staatliche Kunsthalle Karlsruhe collection. The paintings from six centuries will come under close literary and art-historical scrutiny. Renowned German writers, intellectuals and cultural theorists have been invited to compose stories, theoretical works, observations, speculations, character sketches and poems, inspired by the paintings. An interesting visual and intellectual experience. A book published by Staatliche Kunsthalle Karlsruhe accompanies the exhibition.

Nick Ballon – auf Spurensuche der einst glamourösen südamerikanischen Fluggesellschaft Lloyd Aéreo Boliviano  Looking for traces of formerly glamorous South American airline Lloyd Aéreo Boliviano Für sein aktuelles Buchprojekt verbrachte Nick BALLON c/o CHRISTA KLUBERT sechs Monate in Bolivien. Hier fotografierte und dokumentierte er die letzten beiden verbleibenden Flugzeuge einschließlich der Namen gebenden Ezekiel 36:36 - der einst glamourösen südamerikanischen Fluggesellschaft Lloyd Aéreo Boliviano (LAB). Gegründet im Jahr 1925, zählt diese nicht nur zu den den ältesten Fluglinien, sondern spielte auch in der Geschichte des Landes eine wichtige Rolle. Nick BALLON c/o CHRISTA KLUBERT spent six months in Bolivia for his latest book project. Here he photographed and documented the last two remaining airplanes – including the eponymous Ezekiel 36:36 – from the formerly glamorous South American airline Lloyd Aéreo Boliviano (LAB). Ballon says: ‘the story of LAB is in many ways the story of the Bolivian people, caught between …

Michel Jaussi: Landscape Motive für Buchpublikation im Eigenverlag landscape images for a self published book Michel Jaussi präsentiert imposante Landscape und Cityscape-Motive, die er für eine Buchpublikation im Eigenverlag an verschiedenen Destinationen der Welt realisiert hat. Ausdrucksstarke, weite und offene Landschaften, war das Ziel seiner Serie. Michel Jaussi presents impressive landscape and cityscape images, which he produced for a self-published book, on various locations around the world. The aim of his series is to show expressive, wide and open landscapes. GoSee member PATRICK SALONEN carried out the subtle and professional post-production…



Anzeige_RZ.indd 1

01.10.2013 14:50:50 Uhr


DoubleT_AZ_Update_205x290_RZ-ZW.indd 1

23.09.13 10:15



AGENTUR:NEUBAUER F o t o g r a f e n

P

r

o

d

u

k

t

i

o

n

Fotografen

A n d y Ta n Anja Zander Ben Ullmann Bernd Opitz Konrad Fersterer Michael Munique Regina Recht Sandra Seckinger Thomas Hoeffgen Wo l f g a n g P o h n

w w w . a g e n t u r n e u b a u e r. c o m



GOSEE CREATIVE NEWS SERVICES Cologne  · London · Paris · Zurich


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.