RAD & REISEN Katalog 2015

Page 1

2015: 100 Touren f체r ganz Europa

RAD & REISEN www.radreisen.at

25

Qualit채t Jahre besteht

Der Weg ist das Ziel und das Ziel ist Ihre Zeit.


93

Lissabon

PT

finden Sie Ihre Tour

... auf diesen Katalog-Seiten

Madrid

www.radreisen.at Belfast

E

Dublin

IRL

11

13

91 90

92

16

London

GB

Barcelona

12

Edinburgh

30 31 29 NL

17

28 40 46

44

Berlin

36

Kopenhagen

37 43 41 42 35 38 47

Hamburg

34

PL

Stockholm

Nizza

Br端ssel

99

94

I

Rom

100

97 -98

102

105

104 HR

103

SLO Laibach

106

Zagreb

Tirana

Podgorica

Sarajevo

Belgrad

FI

Skopje

Warschau

112 113

54 D 45 27 58 56 55 107 52 108 Prag L 57 51 59 111 49 CZ 48 109 69 65 71 110 19 50 66 70 SK 18 M端nchen 6 8 68 67 Wien 64 81 82 72 -79 85 Bratislava 60 -63 23 84 80 A 86 -89 Budapest 22 Bern CH 96 83 H 95

26 24 25B

20 21

F

15

Paris

14

33

Amsterdam

32

39

DK

Oslo

RO

Vilnius

Athen

Sofia

Riga

Tallinn

BG

Bukarest

Minsk

10

Isanbul

Chisinau

Kiev


25 Jahre RAD & REISEN – feiern Sie mit uns. Bei Buchung BIS 60 TAGE VOR ANREISE schenken wir Ihnen auf ausgewählten Touren 5% SONDERRABATT ZUSÄTZLICH zum Stammkunden-/Frühbucherbonus. Gültig auf allen Touren, die mit dem Jubiläumsbonus-Symbol gekennzeichnet sind (ab Seite 72).

Inhaltsverzeichnis♂ Allgemein

Frankreich

Kurz & Intensiv 74 Linz - Wien 76 Passau - Budapest 89 Schiffsrückfahrt Wien - Passau 71 Sportlertour 75 Standard 75 Belgien Ungarische Rhapsodie 87 Vital & Relax 74 Amsterdam - Brügge Rad & Schiff 29 Wachau Sternfahrt NEU 79 Flandern Rad & Schiff 25 Drauradweg NEU 83 Flandern Rundfahrt 24 Neusiedler See Sternfahrt 85 Limburg – die Willemsroute Rad & Schiff 27 109 Prag - Wien 26 Sternfahrt rund um Brügge Salzburg - Wien NEU 80 Dänemark Großbritannien 82 Salzkammergut Rundfahrt Berlin – Kopenhagen 35 Kanalinseln 13 Salzkammergut Schlössertour NEU 81 Dänische Inseln Rad & Schiff 34 Paris – London 14 Tauernradweg 84 Schottlands bezaubernder Süden 12

Reiseinformationen 4 Reiseanmeldung 115 Reisebedingungen 114 Reiseversicherung 115

Deutschland

3-Flüsse Sternfahrt 71 3-Seen-Tour Rhein - Liechtenstein 63 Altmühltalradweg 65 Augsburg – Bozen 66 Augsburg – Gardasee/Verona 67 Berlin – Kopenhagen 35 Bodensee Rundfahrt 61 Bodensee Sternfahrt 60 Bodensee Genießertour 62 Bodensee Sportlertour 62 Deutsche Weinstraße Sternfahrt 59 Die Bayrische Donau NEU 69 Die Hopfentour NEU 70 Donauquelle 68 45 Dresden Sternfahrt Elberadweg 46 Havelradweg & Bundesgartenschau NEU 47 Kylltalradweg NEU 58 Mainradweg 54 Mecklenburger Seen Rad & Schiff NEU 43 Mosel & Saar Rad & Schiff 55 Mosel Winzerhoftour 57 Moselradweg 56 Münchner Seenrunde NEU 64 Müritz Nationalparks Rad & Schiff NEU 42 Müritz Sternfahrt 41 Nordseeküstenradweg Hamburg - Sylt 39 Ostsee – 3 Inseln 36 Ostseeküstenradweg Lübeck - Stralsund 37 Prag - Dresden 108 Rhein & Neckar Rad & Schiff 49 Rhein Grenzenlos Rad & Schiff NEU 52 Rhein-Neckar Rundfahrt 48 Rheinradweg Freiburg - Mainz NEU 50 Rheinradweg Mainz – Köln 51 Spreewaldtour 44 Von der Oder an die Ostsee Rad & Schiff NEU 38 Weserradweg 40

Burgund Rad & Schiff NEU 23 Kanalinseln 13 Loire Rad & Schiff 17 Paris - London NEU 14 Paris & Ile de France Rad & Schiff NEU 15 Provence - Camargue 20 21 Provence - Camargue Rad & Schiff Rhoneradweg NEU 22 Schlösser der Loire NEU 16 Südelsass - Rundfahrt im Dreiländereck NEU 18 Verträumtes Elsass NEU 19

Irland Die Schätze Irlands

Italien

Polen

Dunajecradweg 111 113 11 Masurische Seenplatte Masuren Rad & Schiff 112

Augsburg - Bozen 66 Augsburg - Gardasee / Verona 67 Dolomiten - Gardasee 95 Dolomiten - Venedig 97 Gardasee Sternfahrt 94 Po-Ebene Rad & Schiff 100 Sizilien Rad & Schiff NEU 102 Südtirol-Rundfahrt 96 Toskana 99 98 Venedig - Istrien

Portugal Algarve Sternfahrt NEU 93

Rumänien Donaudelta Rad & Schiff 10

Schweiz

3-Seen-Tour Rhein - Liechtenstein 63 Bodensee Genießertour 62 Bodensee Rundfahrt 61 Bodensee Sportlertour 62 Kroatien Bodensee Sternfahrt 60 Kvarner Bucht Rad & Schiff 104 Rhein Grenzenlos Rad & Schiff NEU 52 22 Nationalparks Dalmatiens Rad & Schiff 105 Rhoneradweg NEU Perlen Süddalmatiens Rad & Schiff 106 Slowenien Venedig - Istrien 98 Smaragdroute 103

Niederlande

Spanien Amsterdam - Brügge Rad & Schiff 29 Holland Strand & Städte 30 Costa Brava - Wein & Genießertour NEU 92 Holland Rad & Schiff 32 Mallorca Insel-Rundfahrt 91 Nostalgie am Ijsselmeer 28 Mallorca Sternfahrt NEU 90 Westfriesisches Wattenmeer Rad & Schiff NEU 33 Tschechien Zuidersee Rad & Schiff 31 Moldauradweg NEU 110 Österreich Prag - Dresden 108 Prag - Wien 109 Donauradweg 3-Länder-Tour 88 Prag, Moldau & Elbe Rad & Schiff NEU 107 À la Carte NEU 78 Ungarn Bauernhoftour 77 Bummlertour 77 Donauradweg Der Radklassiker 73 3-Länder-Tour 88 Donauimpressionen Rad & Schiff 6 Donaumonarchie Österreich-Ungarn 86 Donaumonarchie Österreich-Ungarn 86 Donauwalzer Rad & Schiff 8 Donauwalzer Rad & Schiff 8 Passau - Budapest 89 Familientour 76 Ungarische Rhapsodie 87 Jubiläumstour 72 3


Informationen zur Buchung Ihrer Radreise Hol’ Dir Deine

gratis

Lenkertasche

Diese praktische Lenkertasche mit Klarsicht-Fach für Ihre Radkarte erhalten Sie pro Zimmer mit den Reiseunterlagen.

Anreise Ob per Bahn, Auto oder Flugzeug, die Anreise ist immer individuell von Ihnen geplant. Gerne hilft Ihnen das RAD & REISEN Team bei der Organisation. Gegen eine Gebühr von € 30/Ticket übernehmen wir auch gerne Ihre Flugbuchung. Auf unserer Hompage finden Sie Tipps und Links zu Anreisemöglichkeiten: www.radreisen.at

Auch in dieser Saison organisieren wir für Sie Radreisen in den schönsten Regionen Europas! Unter dem Motto „Wir bringen Ihren Urlaub auf Touren“ entdecken Sie wunderschöne Strände, unvergessliche Landschaften und verborgene Schönheiten. Sie bekommen einen ganz persönlichen Einblick in die Gastlichkeit und Einzigartigkeit von Ländern und deren Bewohnern, die Sie schon immer einmal kennen lernen wollten. Jede Etappe bietet ein Abenteuer - eine Entdeckungsreise - eine unvergessliche Erinnerung. Kommen Sie mit uns auf eine ganz besondere Radtour. Wohin? Das entscheiden Sie!

Währung Alle Preise sind in EURO angegeben. Reiseunterlagen Pro gebuchtem Zimmer erhalten Sie detailliertes Karten- und Infomationsmaterial und eine praktische Lenkertasche. Dieses wird nach vollständigem Zahlungseingang per Post an Sie gesandt.

Symbole und Abkürzungen Um Ihnen die Suche nach Informationen in unserem Katalog zu vereinfachen, finden Sie hier alle Unsere Fahrräder Symbole und Abkürzung zu den Tourleistungen Eine Voraussetzung für eine tolle Radtour ist ein und Preisen: einwandfreies Fahrrad. Von uns bekommen Sie gut gewartete und robuste Markenräder mit komDZ Doppelzimmer fortablen Gepäcktaschen/-körben. Kleine PanEinzelzimmer EZ nen können mit Hilfe eines Reperatursets selbst ÜF Übernachtung/Frühstück behoben werden. Bei größeren Problem sorgen Ganz Individuell HP Zuschlag Halbpensions-Zuschlag wir raschestmöglich für Reparatur oder Ersatz. Bei einer Einzelreise können Sie sich den Tag AI Zuschlag Alles-inklusive-Zuschlag einteilen wie Sie möchten. Mit unserem Karten- AE Abendessen und Informationsmaterial finden Sie sich auch in DU/WC Dusche/WC nicht vertrauter Umbegung zurecht. Wieviel KM sind pro Tag zu schaffen? Oder doch gemeinsam Im Durchschnitt radelt man in flachem - leicht hüWenn Sie sich für eine unserer Gruppenreisen ent- geligem Gelände - bei eher gemütlichem Tempo scheiden, dann radeln Sie gemeinsam, teilweise etwa 15 km pro Stunde. Dies bedeutet, dass Sie begleitet von einem ortskundigen Reiseleiter. Durch bei einer Tagesetappe von 40-50 km ca. 3 Stunden Kontakt mit anderen Teilnehmern wurden auf den im Fahrradsattel sitzen. Jede Menge Zeit also, unseren geführten Touren schon viele dicke Freund- um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen oder in schaften geschlossen. Ein Begleitbus steht Ihnen den unzähligen „Einkehrmöglichkeiten“ direkt am bei beinahe allen Gruppenreisen zu Verfügung. Fahrradweg eine Radpause einzulegen. ELEKTRORAD Sie sollen nicht unbedingt einen neuen GeUnterkunft und Verpflegung schwindigkeitsrekord brechen oder Ihre körperliSie müssen schon noch treten, es ist aber Wir bieten nur ausgewählte Unterkünfte, damit chen Grenzen austesten, sondern möglichst viel um einiges leichter! Ihre Tretkraft wird lautlos Sie sich so richtig wohlfühlen können. Je nach Natur und Kultur genießen und entspannt, ohne um ca. das 3-fache verstärkt. Auch ungeübte Kategorie kann das ein exklusives Stadthotel, ein große Anstrengungen, Ihr Etappenziel erreichen. Radfahrer erleben völlig entspanntes Radgemütlicher Gasthof mit familiärer Atmosphäre vergnügen. Bereits auf vielen ausgewählten oder eine Pension in bezaubender Lage sein. Das richtige Fahrrad-Tempo... Touren buchbar! Besonders in kleineren Ortschaften bieten wir Das ideale Tempo erkennen Sie daran, dass Sie Ihnen landestypische Hotels/ Gasthöfe mit guter sich ohne Probleme und schnelles Atmen auch regionaler Küche. Fühlen Sie sich wie zu Hause! während der Radtour mit Ihrem Radreisebegleiter bequem unterhalten können. Mit der Schaltung Der Gepäcktransport können Sie den Tretwiderstand dem Gelände Wir kümmern uns um Ihr Gepäck, während Sie anpassen. RICHTIG ist, wenn Sie entsprechend ganz entspannt Ihre Tagesetappe erleben - Sie schalten, so dass Ihre Trittfrequenz immer gleich sind doch im Urlaub! Dieser Service ist bei allen bleibt. Also lieber runterschalten, anstatt sich Radtouren inklusive. mit einem zu hohen Gang und langsamen Tritt gedruckt nach der Richtlinie abzuquälen. Schieben ist immer erlaubt. „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Ihre Buchung Senden Sie uns einfach das ausgefüllte Formular von Seite 115 per Post oder Fax zu. Oder Sie besuchen unsere Homepage und buchen online. „Sicher ist sicher!“ – Wir empfehlen Ihnen bei Buchung den Abschluss einer Reiseversicherung damit Sie mit Sicherheit umfassend geschützt sind! Details finden Sie auf Seite 115.

Umweltzeichens, NP DRUCK, UW-Nr. 808

4


Per Bahn einfach & sicher in den Urlaub! Preise pro Person

2. Klasse

1. Klasse

ohne Bahncard

mit Bahncard

ohne Bahncard

mit Bahncard

bis 400 km

82

67

126

111

401-600 km

124

109

199

184

ab 601 km

154

139

248

233

Zu unseren Radreisen bieten wir Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG RIT-Fahrkarten (Rail Inclusive Tours) zu Sonderpeisen ab/bis allen deutschen Bahnhöfen an. Die RIT-Tickets gelten nur in Verbindung mit einer unserer Radreisen auf den Strecken der Deutschen Bahn AG in allen fahrplanmäßigen Regelzügen (inkl. ICE, EC/IC) ohne Zugbindung.

Treue-Rabatt Alle Stammkunden, die bereits eine oder mehrere Radtouren bei uns gebucht haben, erhalten eine Reduktion von –5% auf den Tourpreis. Teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung mit, wann Sie bereits mit uns unterwegs waren. Neukunden, die gemeinsam mit einem oder mehreren Stammkunden buchen/verreisen, erhalten ebenfalls –5% Rabatt. Gruppen-Rabatt Fragen Sie nach unseren speziellen Angeboten für Gruppen ab 6 Erwachsenen! Sollten mehrere Rabatte auf Sie zutreffen, wird der höchstmögliche Rabatt-Satz angewandt – eine Summierung der einzelnen Sätze ist nicht möglich. Wenn Sie zum Buchungszeitpunkt für die gleiche Radreise bei einem anderen Anbieter nachweislich bessere Konditionen/Rabatte/Preise erhalten, bekommen Sie diese selbstverständlich auch bei uns + 1 Lenkertasche GRATIS dazu!

Schwierigkeitsgrad

Reisearten

Level 1 – Genussradler Vorwiegend flach, ohne Steigungen; wenig Kondition erforderlich; bei beschaulichem Tempo jede Menge Zeit zur Verfügung

Rad- & Schiffsreisen – der Radurlaub zum Entschleunigen Radeln nach Lust und Laune, das Hotel fährt mit! Kein Kofferpacken, meist Vollverpflegung, sehr individuelle Betreuung. Diese Reiseart erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Im Fahrradsattel erleben Sie die unterschiedlichsten Landschaften und Regionen und lernen Land und Leute hautnah kennen. Ein schwimmendes Hotel mit komfortablen Schiffskabinen ist Ihr treuer Begleiter und erwartet Sie im nächsten Hafen. Jeden Tag an einem anderen Ort, täglich neue Eindrücke und faszinierende Sehenswürdigkeiten – und das auf eine ganz entspannte Weise, ohne tägliches Kofferpacken. An Bord unserer Schiffe herrscht eine sehr herzliche Atmosphäre, die Besatzung verwöhnt Sie mit kulinarischen Spezialitäten und wird Ihnen jeden Wunsch von den Augen ablesen. Und wenn Sie mal keine Lust zum Radeln haben – dann genießen Sie die vorbeiziehende Landschaft ganz entspannt vom Sonnendeck!

Level 1-2 – Gelegenheitsradler Flach bis leicht hügelig, wenige Steigungen, geringe Ausdauer erforderlich, eher gemütliches Tempo, ausreichend Zeit für Besichtigungen und Pausen Level 2 – Freizeitradler Leicht hügelig, nur wenige Anstiege, etwas Kraft und Ausdauer von Vorteil, durchschnittliches Fahrtempo Level 2-3 – Reiseradler Leicht hügelig, einige längere Anstiege, Kondition und Radtourenerfahrung erforderlich, auch mal ein kräftiger Pedaltritt gefragt, zügiger Radfahrer Level 3 – Tourenradler Anspruchsvolleres Gelände, mit Anstiegen als kleine Herausforderung und Abfahrten zum Verschnaufen, gute Kondition und Radfahrtechnik Voraussetzung, sportliche Fahrweise

Sternfahrt Routenvorschläge vorwiegend beliebig planbar, entspannter Radurlaub in ausgewählten Hotels, meist kein tägliches Kofferpacken notwendig.

Unsere Spartipps Frühbucher-Rabatt Bei Buchhungseingang bis 18.01.2015 -3% bis 01.03.2015 -2% auf den Tourpreis. Für Stammkunden gelten gesonderte Frühbucher-Rabatte. Diese finden Sie unter www.radreisen.at/rabatte

Rundfahrt Regelmäßiger Ortswechsel, Rückreise zum Ausgangspunkt meist inkludiert oder gegen Aufpreis zubuchbar. Einzelreise Sie teilen sich den Tag ein, wie Sie möchten. Unsere Karten und Routenbücher weisen Ihnen den rechten Weg. Gruppenreise Hier wurden schon viele dicke Freundschaften geschlossen. Oft werden Sie von einem Minibus begleitet, der (falls notwendig) auch eine Mitfahrgelegenheit bietet.

RAD-Reisegutscheine Machen Sie Freunden und Familie eine kleine Freude mit dem RAD & REISEN Gutschein.

5


8 Tage • Level 1 • Reise: TK07RS

Einzelreise • Gruppenreise • Rad & Schiff

Wachau

Donauimpressionen mit Rad & Schiff erleben Passau – Wien – Passau

Weinverkostung 7. Tag: Donauschlinge Untermühl – Engelhartszell ~ 35 km Sie radeln heute durch das obere Donautal. Kleine, romantische Kneipen am Wegesrand laden zum Verweilen ein; über dem Radweg weht der Duft von frisch gegrilltem Steckerlfisch. Vorbei am Zisterzienserstift Wilhering erreichen Sie Engelhartszell mit Österreichs einzigem Trappistenkloster Stift Engelszell. Nach dem feierlichen Gala-Dinner erleben Sie bei einem kleinen Show-Programm viel Spaß und Unterhaltung.

Der Donauradweg von Passau nach Wien ist einzigartig, mit einem schwimmenden Hotel ein unvergessliches Erlebnis. Immer leicht bergab - mit einer sanften Brise im Rücken - liegt uns eine Bilderbuchlandschaft mit saftig grünen Flussufern und kleinen, verträumten Dörfern zu Füßen. Die beeindruckenden Flussmäander der Donauschlinge sind ein überwältigendes Naturschauspiel, die Traumlandschaft der sagenumwobenen Wachau mit Weinterrassen, Burgen und Klöstern wird auch Sie verzaubern. Die Weltstadt Wien mit all ihren Sehenswürdigkeiten ist krönender Höhepunkt. 8. Tag: Passau Unser Tipp: früh buchen, da nur begrenzt Kapazität... Ankunft in Passau ca. 09:30 Uhr, Ausschiffung ca. 1. Tag: Passau 4. Tag: Tulln – Wien ~ 35 km 1/2 h später. Individuelle Abreise oder VerlängeIndividuelle Anreise, Einschiffung 17 Uhr. Um ca. Vorbei am Stift Klosterneuburg per Rad nach rung. Wir empfehlen Anschlussverbindungen für 18:30 Uhr Schifffahrt durch das Donautal bis Wien. Lernen Sie die bezaubernde Stadt wäh- die Heimreise ab 10:30 Uhr zu reservieren. nach Mauthausen. rend einer Busrundfahrt (fakultativ) kennen. Abends empfiehlt sich der Besuch eines der ge2. Tag: Mauthausen – Grein ~ 35 km mütlichen Wiener Heurigen. Erobern Sie per Rad das idyllische Hinterland des Strudengaus: das Keltendorf Mitterkirchen, das Ba- 5. Tag: Wien Ruhetag rockstift Baumgartenberg und die wildromantische Zum Greifen nah sind die Sehenswürdigkeiten Burg Clam. Freuen Sie sich auf Grein, eine mittelal- während der Stadtrundfahrt per Fahrrad (fakulterliche Stadt mit barocken Fassaden, einer machti- tativ). Am Nachmittag bleibt genug Zeit für einen gen Burg und dem ältesten Stadttheater Osterreichs. Stadtbummel. Der Abend klingt bei einem Walzer- und Operettenkonzert (fakultativ) aus. 3. Tag: Grein – Melk ~ 50 km Passau Dom Das ist Radgenuss pur! Sie gleiten durch die idylli- 6. Tag: Wachau Krems/Rossatz – Emmersdorf sche Landschaft des wilden Strudengaus und sanf- ~ 29-42 km ten Nibelungengaus - bis am Horizont imposant Die sanfte Hügellandschaft der Wachau verzaudas prachtvolle, barocke Benediktinerstift Melk bert Sie. In Weisenkirchen locken gemütliche auftaucht. Nach Einbruch der Dunkelheit präsen- Heurige direkt neben dem Radweg - eine Pause tiert sich die Wachau während einer stimmungsvol- sollte man sich hier wirklich gönnen! (Weinverlen Lichterfahrt aus ganz neuer Perspektive. kostung fakultativ).

Deutschland • Österreich

Streckenprofil: Flach bis leicht bergab, für Genussradler, Einsteiger und Kinder geeignet

6

An der Donau bei Dürnstein

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


MS Theodor Körner

Schiff MS THEODOR KÖRNER *** Ein Schiff so richtig zum Wohlfühlen! Das geräumige Traditionsschiff wurde im Winter 2013/2014 im trendigen Art Deco Stil neu renoviert und strahlt eine gemütliche und ungezwungene Atmosphäre aus. Ausstattung: Restaurant, Panoramabar, Salon mit Bibliothek und Gesellschaftsspielen, Sonnendeck mit Liegestühlen, Infrarot-Sauna, Wifi. Insgesamt gibt es 60 komfortabel ausgestattete Außenkabinen (ca. 8 - 16 m²) mit Doppelbett (Junior-Suite), 2 nebeneinanderstehenden Betten (2-Bett), Etagenbett (2-Bett ECO) und 1-Bett-Kabinen. Zusatzbetten sind in den Junior-Suiten (Sofa) oder 2-Bett-Promenadendeck (Wandklappbett) möglich. Alle Kabinen sind mit DU/WC, Fön, LCD-TV, Safe und Klimaanlage ausgestattet. Am Promenaden- und Oberdeck sind die Fenster zu öffnen.

Anreisetermine: jeden SA 25.04 – 10.10. Genießerpaket: (mit Radreiseleitung): 09.05., 20.06., 11.07., 15.08., 26.09. Wein & Walzer (inkl. Walzer-Tanzkurs + Weinseminar): 02.05., 06.06., 04.07., 29.08. Familien-Kreuzfahrt (inkl. Kinderaktivitäten wie Mini Disco und Schatzsuche): 25.07., 08.08. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/VP (Frühstück, Mittagessen/Lunchpaket, Nachmittagskaffee/ Kuchen, Abendessen, Mitternachtssnack) • Begrüßungs-/Abschiedscocktail • Galadinner • Crewshow• täglich Live-Musik • Bordreiseleitung • tägliche Routenbesprechung • Lenkertasche mit Karten und Infomaterial/Kabine zusätzlich bei Genießerpaket: Radreiseleitung • 2 Fährfahrten • Mostverkostung • Besichtigung Stadttheater Grein • Weinverkostung in der Wachau • Stadtrundfahrt Wien per Bus oder Rad Flughafen: München (MUC), Wien (VIE) Bahnhof: Passau Parken: Freigelände € 58/Garage € 69, inkl. Transfer zum/vom Schiff (Vorreservierung, zahlbar vor Ort) Transfer: München Flughafen – Passau: € 61 p.P. oneway, € 103 p.P. hin & retour (Vorreservierung) Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5 Mindestteilnehmer: 50 Personen (Genießerpaket: 10 Personen)

Wichtige Hinweise: Bei extremem Hoch- oder Niedrigwasser behält sich die Reederei das Recht vor, Teilstrecken per Bus zu überbrücken und/oder im Extremfall die Reise auch kurzfristig abzusagen, ohne dass sich daraus ein Rechtsanspruch ableiten lässt. (Wasserstand ist höhere Gewalt). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen und/ oder Brückenreparaturen oder bei unverschuldetem Motor- oder Antriebsschaden des Schiffes.

Wien - Maria-Theresien-Denkmal

Bar Tourpreis pro Person 2-Bett ECO (Etagenbett) 2-Bett Junior-Suite 1-Bett Aufpreis 3. Bett Saisonzuschlag Mai+September Saisonzuschlag Juni, Juli, August Passagier- /Hafentaxen Genießerpaket Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt) / 21-Gang Elektrorad Zusatznacht pro Person DZ EZ

Kabinenbeispiel

Hauptdeck 545 645 -820 --

Oberdeck Promenadendeck 645 -745 775 895 895 920 -535 585 100 150 59 (ab 12 J. obligat.) 199 62 130

Passau 4* 63 92

Passau 3* 56 81

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern in 2-Bett-Kabine: 0-2,99 J. -100%, bei mind. 1 Vollzahler: 3-13,99 J.: -50%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

7


8 Tage • Level 1 • Reise: MS07RS

Deutschland • Österreich • Slowakei • Ungarn

Einzelreise • Gruppenreise • Rad & Schiff

Donauschlinge – Oberranna

8

Schloss Schönbühel

Donauwalzer mit Rad & Schiff erleben Passau - Budapest - Passau Mit Fahrrad & Schiff radeln Sie von der Bayrischen Drei-Flüsse-Stadt Passau mitten hinein ins Herz der einst glanzvollen K. u. K. Monarchie zu den Höhepunkten entlang Europas zweitgrößtem Strom. Freuen Sie sich auf gleich drei der charmantesten Hauptstädte Europas: das lebensfrohe Wien, die Krönungsstadt Bratislava und Budapest, die „Ungarische Königin der Donau“! Die Radtouren führen durch das beeindruckende Naturschauspiel der Schlögener Donauschlinge, den Nationalpark Donauauen, das malerische Donauknie mit der größten Kathedrale Ungarns und die sagenumwobene Wachau mit romantischen Städtchen und mächtigen Burgen inmitten lieblicher Weinterrassen. An Bord Ihres „schwimmenden Hotels“ genießen Sie während dieser Radreise den Komfort eines Kreuzfahrtschiffes und werden mit regionalen Schmankerln verwöhnt! Unser Tipp: früh buchen, da nur begrenzt Kapazität... über die Krönungsstadt genießen und endet mit ei1. Tag: Passau – Engelhartszell Individuelle Anreise. Einschiffung 17 Uhr. Um ca. nem Rundgang durch den historischen Stadtkern. 18:30 Uhr Schifffahrt in die Donauschlinge. 4. Tag: Budapest: Radtour Szentendre ~ 40 km 2. Tag: Donauschlinge ~ 41 km Atemberaubend schön ist die Einfahrt nach BuDer Tag ein echter Radgenuss! Sie radeln von dapest. Während einer Stadtrundfahrt per Fahrrad Engelhartszell durch die wildromantische Do- oder Bus (fakultativ) entdecken Sie vormittags die nauschlinge, einem der schönsten Flussab- Donaumetropole oder unternehmen einen Abschnitte mit verträumten Bauerndörfern. Am stecher nach Szentendre. Feuriges Temperament Wegesrand locken gemütliche Mostschenken erleben Sie während einer Folkloreshow mit tradimit allerlei Köstlichkeiten. Im idyllischen Städt- tioneller Musik und Tänzen (fakultativ). chen Aschach gehen Sie wieder an Bord und 5. Tag: Donauknie: Visegrad – Esztergom „segeln“ in die Nacht hinein. ~41 km ~ 18 – 49 km Die Radtour durch das Donauknie ist auch ein 3. Tag: Devin – Bratislava Entlang des einstigen Eisernen Vorhanges führt Ausflug in die Geschichte Ungarns. Vom eheein schmaler Radweg von der Festungsanlage maligen Königssitz Visegrad radeln Sie durch Devin zum imposanten Schloss Hof mit einem der die malerische Landschaft der „Ungarischen prachtvollsten Barockgärten Europas. Kurz darauf Wachau“ bis nach Esztergom, wo die prachtvolle sind Sie in der pulsierenden Metropole Bratislava. Basilika (größte Kirche Ungarns) hoch über dem Unsere Stadtrundfahrt (fakultativ) führt auf den Burgviertel in den Himmel ragt. Burgberg, von wo Sie einen einmaligen Rundblick

6. Tag: Wien Ruhetag Im Fahrradsattel oder während einer Stadtrundfahrt per Bus erleben Sie Wiens berühmteste Sehenswürdigkeiten hautnah (fakultativ). Der Prachtboulevard Ringstraße erinnert an längst vergangene Zeiten, altehrwürdige Kaffeehäuser locken mit Wiener Mehlspeisen. Bei Walzer- und Operettenmelodien klingt der Abend stimmungsvoll in einem Wiener Palais (fakultativ) aus. Nachts Schifffahrt in die Wachau. 7. Tag: Wachau: Rossatz – Melk ~ 29 – 42 km Ihre letzte Radtour ist die Königsetappe! Die sanfte Hügellandschaft der Wachau verzaubert mit verträumten Dörfern, historischen Burgen und Schlössern umringt von Aprikosenbäumen, und Weinterrassen. In Weißenkirchen locken gemütliche Heurige direkt neben dem Radweg. (Weinverkostung fakultativ). Nach dem feierlichen Gala-Dinner erleben Sie bei einem kleinen Show-Programm viel Spaß und Unterhaltung. 8. Tag: Passau Ausschiffung in Passau ca. 11 Uhr. Individuelle Abreise oder Verlängerung. Wir empfehlen Anschlussverbindungen für die Heimreise ab 11:30 Uhr zu reservieren.

Streckenprofil: meist flach bis leicht bergab, für Genussradler, Einsteiger und Kinder gut geeignet. Zwischen Passau und Bratislava hervorragend ausgebauter Radweg, im Donauknie teilweise Landstraßen.

Schloss Hof

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


MS My Story / Budapest

Schiff MS MY STORY *** Das beliebte Mittelklasseschiff traditioneller Schiffsbaukunst strahlt eine gemütliche, ungezwungene Atmosphäre aus. Auf dem Sonnendeck sorgen neben Liegestühlen auch kleine Sitzgruppen für unterhaltsame Gesprächsrunden an der frischen Luft. Ausstattung: Panorama-Restaurant/Salon, Bar, Bibliothek mit Gesellschaftsspielen, Sauna, Wifi. Insgesamt gibt es 89 komfortable Außenkabinen (ca. 10-11 m²) mit DU/WC, Fön, SAT-TV und Klimaanlage/ Heizung – verteilt auf 2 Decks. 2-Bett-Kabinen sind mit 2 nebeneinanderstehenden Betten, 1-Bett-Kabinen mit Einzelbett ausgestattet. Ein Zusatzbett (Wandklappbett) ist in der 2-Bett-Oberdeck möglich. In Kabinen im vorderen/hinteren Teil des Schiffes (2-Bett ECO) sind während der Fahrt bzw. in Schleusen leichte Motorengeräusche wahrnehmbar. Kabinenfenster sind nur am Oberdeck zu öffnen.

Anreisetermine: jeden SO 19. 04. – 04. 10. Genießerpaket (mit Radreiseleitung): 17.05., 28.06., 19.07., 23.08., 13.09. Wein & Wiener Walzer (inkl. Walzer-Tanzkurs + Weinseminar): 03.05., 14.06., 30.08., 27.09. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/VP (Frühstück, Mittagessen/Lunchpaket, Nachmittagskaffee/ Kuchen, Abendessen, Mitternachtssnack) • Begrüßungs-/Abschiedscocktail • Galadinner • Crew Show • täglich Live-Musik • Bordreiseleitung • tägliche Routenbesprechung • Lenkertasche mit Karten und Infomaterial/Kabine zusätzlich bei Genießerpaket: Radreiseleitung • 4 Fähren • Mostverkostung • Wien + Budapest per Bus oder Rad • Weinverkostung in der Wachau Flughafen: München (MUC), Wien (VIE) Bahnhof: Passau Parken: Freigelände € 58/Garage € 69, inkl. Transfer zum/vom Schiff (Vorreservierung, zahlbar vor Ort) Transfer: München Flughafen – Passau: € 61 p.P. oneway, € 103 p.P. hin & retour (Vorreservierung) Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5 Mindestteilnehmer: 50 Personen (Genießerpaket 10 Personen)

Wichtige Hinweise: Bei extremem Hoch- oder Niedrigwasser behält sich die Reederei das Recht vor, Teilstrecken per Bus zu überbrücken und/oder im Extremfall die Reise auch kurzfristig abzusagen, ohne dass sich daraus ein Rechtsanspruch ableiten lässt. (Wasserstand ist höhere Gewalt). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen und/ oder Brückenreparaturen oder unverschuldetem Motor- oder Antriebsschaden des Schiffes.

Wien – Rathaus

Kabinenbeispiel

Sonnendeck Tourpreis pro Person 2-Bett ECO 2-Bett 1-Bett1 bzw. 2-Bett Alleinbenutzung2 Aufpreis 3. Bett Saisonzuschlag Mai+September Saisonzuschlag Juni, Juli, August Passagier- /Hafentaxen Genießerpaket Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt) / 21-Gang Elektrorad Zusatznacht pro Person DZ EZ

Hauptdeck 595 695 8702 --

Oberdeck 720 820 8701 535

65 110 59 (ab 12 J. obligat.) 199 62 130 Passau 4* 63 92

Passau 3* 56 81

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern in 2-Bett-Kabine: 0-2,99 J. -100%, bei mind. 1 Vollzahler: 3-13,99 J.: -30%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

9


8 Tage • Level 2 • Reise: DELTRS

Gruppenreise • Rad & Schiff

Kloster Saon

Donaudelta mit Rad & Schiff Die Reise zum Kilometer „0“ Atemberaubend schön ist Europas letztes Naturparadies, wo sich Donau und Schwarzes Meer vereinen. Mal unendliche Weite, mal sanfte Hügellandschaft, mal Sumpf und mal Steppe. Beschauliches Leben in kleinen Fischerdörfern, Einsamkeit und Stille im undurchdringlichen Dickicht oft nur vom Gekreische der Krauskopf-Pelikane, Kormorane und Silberreiher unterbrochen. Unter fachkundiger Führung erradeln Sie Fauna und Flora, alte Klöster und historische Stätten und genießen rumänische Gastfreundschaft und Spezialitäten. Unser Tipp: früh buchen, da nur begrenzte Kapazität... 1. Tag: Bukarest hat die Donau ihr Ziel erreicht und vereint sich Individuelle Anreise - Bukarest/Flughafen; mit dem Salz des Meeres. ÜN Hotelboot 14 Uhr Bustransfer (ca. 4 h) nach Tulcea ins Do~ 23 km naudelta. Danach Einschiffung und Abendessen. 4. Tag: Golf von Musura – Crisan Entlang des Vogelparadieses Musura-Bucht auf 2. Tag: Nufaru – Sfantu Gheorghe ~ 30 km Naturstraßen ins pittoreske Dorf Letea. Die HäuRadtour durch das Naturschutzgebiet der Beste- ser aus Schilf und Lehm, liebevoll blau bemalt, pe Hügel. Herrliche Ausblicke entschädigen für rundherum eine beschauliche Stille. Auf einer kleine Anstiege. Vom Fischerdorf Murighiol per Sandbank als besonderes Naturschauspiel ein Boot in ein Gewirr aus Kanälen, schwimmenden tropischer Urwald mit Schlingpflanzen und Lianen. Inseln und dichtem Urwald. ÜN Hotelboot. Per Boot zum Fischerdorf Crisan. ÜN Hotelboot. 3. Tag: Die Reise zum Kilometer 0 ~ 25 km Ein holpriger Schotterweg – genießen Sie die Landschaft. Reiher und Kormorane sind Ihre ständigen Begleiter. Am Leuchtturm von Sulina

MS Ibis 7. Tag: Lagunentour bis Kap Dolosman ~ 45 km Per Bus geht es heute zum Dorf Ceamurlia de Jos. Das erste Ziel der Etappe ist das Naturreservats von Kap Dolosman mit den römischen Ausgrabungen von Argamum. Nach einem gemütlichen Picknick geht es weiter zur mittelalterlichen Festung von Enisala, von der wir einen atemberaubenden Ausblick auf die Razime Lagune genießen. Übernachtung Tulcea Gästehaus 4*.

8. Tag: Tulcea – Bukarest Morgens Bustransfer zurück in die Hauptstadt; 5. Tag: Fauna & Flora Ankunft am Flughafen Otopeni ca. 13 Uhr. Individes Donaudeltas Ruhetag duelle Abreise oder Verlängerung. Während einer ausgedehnten Bootsfahrt erleben Sie intensiv die unglaubliche Vielfalt der Tier- Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanändeund Pflanzenwelt des UNESCO-Weltkulturerbes. rungen vorbehalten. Nachmittags Rückkehr aus dieser unwirklichen Traumwelt ins pulsierende Tulcea. ÜN Hotelboot. ~ 25 km 6. Tag: Klöster der Dobrogea Rundtour durch sanfte Hügellandschaft zum Kloster Celic Dere und Kloster Saon. Von einer Hügelkette ein fantastischer Ausblick auf das saftig grüne Überschwemmungsgebiet direkt an der Grenze zur Ukraine. Per Bus nach Tulcea. ÜN Gästehaus 4*.

Streckenprofil: flache, unbefestigte Wege, Sand und Schotterstraßen, ansonsten hügelige Landschaft mit gut asphaltierten Landstraßen (fallweise etwas Verkehr) Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

2-Bett

999

1169

1-Bett

1299

1469

Fahrrad inkl. Packtasche 21-Gang

Rumänien

Leistungen: 5 Nächte Hotelschiff 4*• 2 Nächte im komfortablen 4* Gästehaus in Tulcea• DU/WC/VP (Frühstück, Lunchpaket oder Picknick, Abendessen)• Transfers laut Programm• Radreiseleiter/Wildlife-Führer • Begleitboot bzw. Begleitbus• Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine

Tulcea Gästehaus

Bukarest 4*

DZ

36

57

EZ

56

98

Unterkunft: MS Ibis: Gemütliches, schwimmendes 4* Floßhotel mit Restaurant + großzügigem Sonnendeck mit Deckstühlen, Außenkabinen (ca. 9 m2) mit DU/WC, Klimaanlage im Aufenthaltsraum 4* Gästehaus in Tulcea: komfortable Zimmer mit DU/WC/AC

220

Flughafen: Bukarest (OTP), Direktflüge ab Frankfurt, München oder Wien, Prag, Amsterdam Transfer: Taxi Flughafen - Hotel, ca. € 20

Zusatznacht pro Person

10

79

Anreisetermine: Saison 1: 21.04., 01.10. Saison 2: 02./16./23./30.05., 21.06., 22.08., 05./19.09.

Sonstiges Transfer Donaudelta (one Way) 1-3 Pers. (bei Verlängerung, Tag 1 und 8 inkl.)

Mindestteilnehmer: 12 Personen

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Diese Fahrradtour führt Sie entlang einer der wohl atemberaubendsten Küstenabschnitte Europas. Nach jeder Kurve offenbart sich Ihnen ein anderes, unglaubliches Panorama: abgelegene Sandstrände, ruhige, schmale Buchten, felsige Landzungen und schroffe Klippen. Fahren Sie durch Irlands bekanntes Marschland am Fuße der mit Heidekraut bedeckten Berge. Eine Erfahrung, die Ihnen nicht nur einen Blick auf Naturschönheit, sondern auch auf die irische Tradition eröffnet. 1. Tag: Donegal Individuelle Anreise. 2. Tag: Rund um Lough Eske ~ 22 km Heute radeln Sie um das friedvolle Lough Eske welches eingebettet am Fuße der Bluestack Mountains liegt. Am Nachmittag geht es zurück nach Donegal, wo Sie eine Tour im Schloss Donegal aus dem 15. Jahrhundert machen können. Alternativ bietet sich ein Ausflug auf dem Donegal Wasserbus an, um die Robbenkolonien zu beobachten. 3. Tag: Donegal – Killybegs ~ 38 km Sie radeln westlich entlang der Donegal Bucht, passieren verlassene, schmale Buchten und kleine, wunderschöne Halbinseln bevor, Sie den

~ 22 km St. John’s Point erreichen, wo Ihnen der Atlantik 6. Tag: Carrick – Ardara zu Füßen liegt. Durch ein Netzwerk aus ruhigen Von Carrick geht es nordwärts durch die wilden Marschländer. Es geht gemütlich bergauf bevor Straßen radeln Sie bis nach Killybegs. Sie den Beginn des wunderschönen Glengesh Tals 4. Tag: Killybegs – Carrick ~ 21 km erreichen. An die Talfahrt werden Sie sich noch Westlich von Killybegs beginnt die Landschaft lange erinnern. Sie können die atemberaubende immer wundervoller zu werden. Goldene Strände, Landschaft betrachten und den Nervenkitzel der emporragende Klippen und geschützte Buchten Abfahrt genießen. Im Tal angekommen, werden warten auf Sie. Durch Kilcar, dem Zentrum der tra- Sie in dem Städtchen Ardara übernachten. Geditionellen Tweed-Produktion, geht es dann nach nießen Sie am Abend traditionelle Musik in einem Carrick. Besuchen Sie die atemberaubenden Slie- der zahlreichen Pubs. ve League Klippen – einer von Irlands großartigs~ 10 – 35 km ten Schätzen. Sie haben auch die Möglichkeit ei- 7. Tag: Ardara nen Bootsausflug vom nahegelegenen Teelin Pier Die Region um Ardara birgt viele Möglichkeiten für Radausflüge: der schöne Loughros Point oder eine zu unternehmen. Tour zu den goldenen Stränden, Höhlen und dem 5. Tag: Carrick – Glencolmcille – Carrick ~ 25 km Wasserfall in Maghera. Genießen Sie an Ihrem Erleben Sie 5.000 Jahre irische Geschichte. letzten Abend noch die tolle Atmosphäre. Glencolmcille ist bekannt für seine Großsteingrä~ 28 km ber die – man glaubt es kaum – noch aus der 8. Tag: Ardara – Donegal Bronzezeit stammen. Verbringen Sie den Tag ver- Sie kehren heute zurück nach Donegal. Individusunken in Geschichte und kehren Sie am Abend elle Abreise oder Verlängerung. wieder zurück nach Carrick.

Einzelreise • Rundfahrt

Landschaftsvielfalt in einem Land der Traditionen

8 Tage • Level 2 • Reise: IRLAND

Die Schätze Irlands

Streckenprofil: Auf verkehrsarmen und verlassenen Straßen und Wegen. Leicht hügeliges Gelände, längere Anstiege möglich. Anreisetermine: täglich Saison 1: 28.03. - 19.06. + 25.08. - 25.10. Saison 2: 20.06. - 24.08.

Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

DZ

690

740

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Radmiete • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten und Infomaterial/Zimmer • Willkommenstreffen am Anreisetag

EZ

780

830

Zusatzbett im DZ

460

490

Unterkunft: hauptsächlich traditionelle B&B's oder Hotels

24-Gang

Flughafen: Dublin (DUB), Donegal (CFN) Transfer: direkte Busverbindung Dublin – Donegal ca. € 20 p.P. (ca. 3,5h) (zahlbar vor Ort)

Zusatznacht pro Person

Mindestteilnehmer: 2 Personen

Fahrrad inkl. Packtasche

Elektrorad

inkl. 110

Donegal 3*

Dublin 3*

DZ

50

60

EZ

60

75

Irland

100

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-9 J. mit Kinderrad: -33%, 0-9 J. mit Kindersitz: -50%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

11


Südschottland 8 Tage • Level 2 • Reise: SCOTSU

Einzelreise • Rundfahrt

Loch Ken

Schottlands bezaubernder Süden Natur und Kultur in den Lowlands erleben Die Region von Dumfries and Galloway in Südwestschottland ist seit langem eine bei Radfahrern beliebte Region und führt durch drei National Scenic Areas. In der Tat wurde hier 1840 das Fahrrad erfunden. Besuchen Sie unterwegs die alte Schmiede und das Schloß Drumlanrig. Die Tour verläuft an der Küste, durch Flusstäler, über Hügel, Täler und durch atemberaubende Landschaften. 1. Tag: Castle Douglas Individuelle Anreise. Abholung vom Bahnhof Lockerbie. Möglichkeit zu einer kleinen Radtour nach Threave Castle, einer alten Burg auf einer Insel, und/oder Threave Garden (National Trust for Scotland).

4. Tag: Rundfahrt durchs Nithtal ~ 32 – 48 km Radeln Sie durch das wunderschöne Tal des Flusses Nith, wo schon zahlreiche Filme gedreht wurden und entdecken Sie unter anderem die bekannten Marmorstatuen in der Kirche von Durisdeer oder das Schloss Drumlanrig Castle.

2. Tag: Rundfahrt Schottische Riviera ~ 48 – 56 km Entlang des Flusses Urr radeln Sie vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten des historischen Schottlands durch die schöne Landschaft der Solway Küste.

5. Tag: Thornhill – St. John's Town of Dalry ~ 40 – 56 km Der Byways Radroute durch das Hochland- 8. Tag: Castle Douglas schaft folgend kommen Sie nach Moniaive, mit Transfer zum Bahnhof Lockerbie. Individuelle Abseinem beliebten Green Tea Room, wie auch reise oder Verlängerung. einem Hersteller von einzigartiger Schokolade. Der Radweg durch das Glenkens Gebiet bietet atemberaubende Aussichten über die Hügel und Seen von Galloway.

3. Tag: Castle Douglas – Thornhill ~ 48 – 56 km Die heutige Tour führt Sie durch kleine Dörfer bis nach Thornhill. Entdecken Sie die alte Schmiede in Keir Mill, wo Kirkpatrick Macmillan 1840 das Fahrrad erfunden hat.

6. Tag: St. John´s Town of Dalry – Gatehouse of Fleet ~ 48 – 56 km Am Rand des Galloway Forest Parks und entlang des Loch Ken radeln Sie durch schottisches Waldgebiet und Heidelandschaften nach Gatehouse of Fleet. Lassen Sie sich einen Besuch von Cardoness Castle und Mill on the Fleet nicht entgehen.

den Inseln von Fleet. Dem Fluss Dee folgend kommen Sie nach Kirkcudbright, einer schottischen Künstlerstadt mit sehenswerter Altstadt und Burg und zahlreichen Kunstgalerien, bevor Sie Ihr Ziel Castle Douglas erreichen. Genießen Sie doch am Ende Ihrer Tour noch ein Bier in der kleinen, hiesigen Brauerei.

Nith Valley Circuit

7. Tag: Gatehouse of Fleet – Castle Douglas ~ 40 – 56 km Auf der nationalen Radroute geht es vorbei an Streckenprofil: leicht hügelig, auf ruhigen, asphaltierten Landstraßen und Radwegen Tourpreis pro Person

Kat. B

Kat. A

DZ

795

995

EZ

1245

1495

HP Zuschlag

200

300

Großbritannien

Fahrrad inkl. Packtasche 21-Gang Zusatznacht pro Person

100 Kat. B

Kat. A

Castle Douglas DZ

65

65

Castle Douglas EZ

85

85

Anreisetermine: täglich 01.05. – 30.09. Gruppenreise ab 6 Personen möglich, Preise und Termine auf Anfrage. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Abholung vom/zum Bahnhof Lockerbie • Informationsgespräch • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Unterkunft: Kat. B: kleine 3* Hotels, Gästehäuser und Pensionen Kat. A: kleine 4* Hotels, Gästehäuser und Pensionen

Edinburgh DZ

ab 75

Flughafen: Glasgow (GLA), Glasgow Prestwick (PIK), Edinburgh (EDI) Bahnhof: Lockerbie. ab Glasgow und Edinburgh ca. 1 h (ca. € 20), von Euston, London ca. 4 h (ca. € 125) Parken: gratis bei Starthotel

Edinburgh EZ

ab 150

Mindestteilnehmer: 2 Personen

Ermäßigung Zusatzbett: Kat. B 3. Person: - € 100, Kat. A 3. Person: - € 135

12

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Diese Reise führt Sie zu den 3 schönsten Inseln des Ärmelkanals. Hier verschmilzt der british way of life und französisches savoir vivre. Entdecken Sie mit dem Fahrrad den Charme der paradiesischen Gärten auf der Insel Guernsey. Auf Jersey warten wild zerklüftete Steilküsten und verträumte Buchten im Norden, weiße Strände im Westen, das Wattenmeer im Süden, malerische Dörfer und Höfe im Inselinneren. Auch die kleinste Kanalinsel Sark wartet auf Sie um erkundet zu werden.

ab/bis Saint Malo 1.Tag: Saint-Malo Individuelle Anreise. 2. Tag: Saint-Malo – Insel Jersey ~ 34 km Der heutige Tag startet mit der Fährfahrt auf die Insel Jersey. Sie radeln in den Südosten der Insel über den Hafen Rocque und Grouville Marsh nach St. Helier. 3. Tag: Rundtour Insel Jersey ~ 39 km Besichtigen Sie den Hafen von St.Aubin, welcher der erste der Insel war. Die Radtour führt Sie am

Westen der Insel entlang bis zur wunderschön Hier, wo Autos verboten sind, ist das Fahrrad „Kölanggezogenen Bucht von St.Ouen. Das heutige nig der Straße“! An der rauen Felsküste finden sich immer wieder schöne, kleine Sand- oder Highlight bildet die Schlossruine Grosnez. Kiesbuchten. Abends Rückfahrt nach Guernsey. 4. Tag: Rundtour Insel Jersey ~ 34 km Ihre Radtour beginnt in St. Helier und führt Sie 8. Tag: Insel Guernsey – Saint Malo landeinwärts zur Bucht von St. Aubin, welche sich Am späten Vormittag geht es von Guernsey via im Süden der Insel befindet. Weiter geht es in den Jersey oder direkt per Boot nach St. Malo zurück. Norden zum atemberaubenden Strand von Lecq. Ankunft zwischen 17 und 21 Uhr in St. Malo. Individuelle Abreise oder Verlängerung. 5. Tag: Insel Jersey – Insel Guernsey ~ 10 – 30 km Nach dem Frühstück Fährfahrt auf die Insel Guern- ab Jersey bis Guernsey sey. Per Rad können Sie heute den Ort Jerbourg er- 1. Tag: Jersey kunden. Eine wunderschöne Aussicht über die Kanalinseln und die französische Küste erwartet Sie. 2. Tag: Rundtour im Südosten Jersey ~ 34 km 3. Tag: Jersey - Bucht & Schlösser ~ 29 km 6. Tag: Rundtour Insel Guernsey Grosnez und St. Ouen ~ 39 km Sie radeln von St. Peter zur mächtigen Steilküste von Pleinmont Point. Entdecken Sie die wilde 4. Tag: Jersey - Strand von Lecq ~ 34 km Südküste von Guernsey bevor es durch ruhige, & Bucht von St. Aubin kleine Straßen nach St. Peter zurück geht.

5. Tag: Jersey – Guernsey

Einzelreise • Rundfahrt

Inselhüpfen im Ärmelkanal

8 Tage • Level 2-3 • Reise: KANMAL / KANJER

Die Kanalinseln

~ 10 – 30 km

6. Tag: Rundtour Guernsey ~ 29 km 7. Tag: Insel Guernsey – Insel Sark – Insel Guernsey ~ 12 – 17 km 7. Tag: Guernsey – Sark – Guernsey ~ 12 – 17 km Die heutige Etappe führt Sie auf die Insel Sark, welche Sie nach ca. 50 Minuten per Boot er- 8. Tag: Guernsey reichen. Sark bildet eine kleine Welt für sich. Streckenprofil: Mäßiges Niveau mit anstrengenden Passagen; einige Höhenunterschiede landeinwärts und von den Felsenbuchten zu den Felsenspitzen.

Unterkunft: Kat B: nationale 2* Hotels • Kat A: nationale 3* Hotels Flughafen: Paris Charles de Gaulle (CDG) oder Jersey (JER)/Guernsey (GCI) Bahnhof: St. Malo Parken: im Zentrum im öffentlichen Parkhaus oder beim Starthotel, ca. € 9-14 /Tag (Vorreservierung, zahlbar vor Ort) Mindestteilnehmer: 2 Personen Sonstiges: Mitnahme eigenes Rad auf Anfrage möglich, Gepäcktransport am 2. Tag zum Anleger in St. Malo in Eigenregie ca. 300 m zu Fuß

Tourpreis pro Person DZ – Kat. B EZ – Kat. B HP Zuschlag – Kat. B DZ – Kat. A EZ – Kat. A HP Zuschlag – Kat. A Fahrrad inkl. Packtasche 21-Gang Zusatznacht pro Person DZ – Kat. B EZ – Kat. B DZ – Kat. A EZ – Kat. A

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

St. Malo 760 929 117 1091 1617 182

St. Malo 78 138 90 150

Jersey-Guernsey 675 792 130 1000 1539 214 110 Jersey 73 98 85 160

Guernsey 63 95 140 215

Frankreich • Großbritannien

Anreisetermine: täglich 01.04. – 30.09. Leistungen: St. Malo: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • 5x Fähren • 4x Gepäcktransport (Tag 2 + 5 + 8) • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer • bei gebuchter HP: 6x AE, St. Malo: ÜF Jersey – Guernsey: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • 3x Fähren • 4x Gepäcktransport (Tag 1 + 5 + 8) • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer • bei gebuchter HP: 7x AE

13


8 Tage • Level 2 • Reise: PARLON

Gruppenreise • Einzelreise • Rundfahrt

Paris

Paris - London Die Avenue Verte: zwischen Notre Dame und London Eye Die zwei europäischen Metropolen sind endlich durch Fahrradwege und Nebenstraßen verbunden. Von Paris, der Romantischen, folgt man dem Seinetal und dem Fluss Epte bis zum Meer. Nach der Überfahrt von Dieppe nach Newhaven führt der Weg durch die grüne, englische Landschaft bis nach London, der Königlichen. Mit der Avenue verte, der grünen Avenue, die 2012 eingeweiht wurde, erfüllt sich ein großer Traum. „Prêt à partir“? kannten Kurort. Willkommen in der Normandie 1.Tag: Paris Individuelle Anreise. Wenn man am frühen Nach- oder besser noch in der Gourmandie, dem Land mittag eintrifft, hat man die einmalige Gelegenheit der einzigartigen Gourmet-Spezialitäten. das Stadtzentrum mit dem Fahrrad zu erkunden. 5. Tag: Forges-les-Eaux – Newhaven ~ 60 km + Fähre 2. Tag: Paris – Cergy ~ 55 km Au revoir Paris! Die Etappe startet vor Notre Von Forges-les-Eaux folgen wir dem neuen FahrDame: Sie können entweder die Hauptstadt ent- radweg, der uns bis ans Meer führt. Auf dem lang des Canal St.Denis verlassen oder der „Axe zweiten Teil der Fahrt durchqueren Sie die MünHistorique“ folgen. Es handelt sich um die Linie, dung des Flusses Arques und erreichen Dieppe, die den Louvre, die Champs Elysées und den Arc den ersten mondänen Badeort Frankreichs, der de Triomphe mit dem neuen Paris der Defénse seinerzeit viele Impressionisten anzog. Wir treffen verbindet. Hinter Nanterre beginnt eine von den uns am Kai, um den Ärmelkanal zu überqueren. Impressionisten so hochgeschätzte Landschaft. Übernachtung Newhaven nach der Fährüberfahrt. ~ 65 km 3. Tag: Cergye – Region Gisors Die Reise wird im Herzen des Naturschutzgebietes von Vexin wieder aufgenommen und führt vorbei an pittoresken Städtchen, Burgen und Landgütern. Nachdem Sie das kleine Bray-et-Lû durchquert haben, folgen Sie dem Fluss Epte bis Gisors und seiner Burg an der einstigen französisch-normannischen Grenze.

London genannten Fahrradweg, der durch einen wunderschönen Wald führt, bis Sie Crawley erreichen, eine sehr moderne Stadt. Danach nehmen Sie den Zug nach Coulsdon und von hier radeln Sie auf den schönen Straßen und durch ruhige Stadtviertel ins "Heart of London". Ihre Radreise endet vor der Westminister Abtei. 8. Tag: London Individuelle Abreise oder Verlängerung.

6. Tag: Newhaven – East Grinstead ~ 55 – 75 km Von Newhaven nehmen Sie den Zug nach Polegate. Es gibt auch die Möglichkeit, nach Brighton zu radeln und von dort den Zug zu nehmen (20 km). Von Polgate radeln Sie durch das Cuckoo Valley, entlang der alten Eisenbahnlinie bis Heathfield und weiter geht es entlang dem "Forest Way" genannten Radweg bis East Grinstead, mit seinem historischen Markt.

4. Tag: Region Gisors – Forges-les-Eaux ~ 65 km ~ 45 km Abfahrt aus Gisors Richtung Gournay-en- Bray 7. Tag: East Grinstead – London und dann weiter bis Forges-les- Eaux, dem be- Sie nehmen in East Grinstead den "Worth Way"

Großbritannien • Frankreich

Streckenprofil: Die Tour verläuft weitgehend flach, solange sie den Flüssen folgt. Auf dem Land, vor allem im englischen Teil, wird sie hingegen etwas anspruchsvoller. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

Einzelreise - DZ

689

719

Einzelreise - EZ

1139

1169

Gruppenreise - DZ

998

Gruppenreise - EZ

1448

Fahrrad inkl. Packtasche 27-Gang

80

Elektrorad

160

Radhelmverleih

15

Zusatznacht in London/Paris

auf Anfrage

Anreisetermine: SA Saison 1: 16.05. - 20.06. + 05. - 19.09. Saison 2: 27.06. - 29.08. Gruppenreise: 04./11.07.,01./08./15.08. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Fährfahrt von Dieppe – Newhaven • Begleitbus • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer zusätzlich bei Gruppenreise: 5 Abendessen (exkl. Getränke) • Reiseleitung Unterkunft: komfortable 3*-4* Hotels. In der Region Gisors 2* Hotel Flughafen: Paris Charles de Gaulle (CDG)/Orly (ORY) Bahnhof: Paris, Gare du Nord, Montparnasse Parken: auf Anfrage Mindestteilnehmer: Gruppenreise: 8 Personen

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: €140

14

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Clair de Lune

Erleben Sie die Stadt der Liebe und das Hinterland von Paris. Besuchen Sie den Louvre und den Eifelturm, oder relaxen Sie in einer der historischen Parkanlagen der Stadt. Das Château Fontainebleau lockt mit einer Besichtigung und das Dorf Auvers-sur-Oise, dem Ort wo Vincent van Gogh gelebt und gemalt hat und auch am örtlichen Friedhof begraben ist. Unser Tipp: früh buchen, da begrenzte Kapazität… Hinweis: Die Reise wird auch in gegenläufiger Richtung durchgeführt.

1. Tag: Paris – Moret-sur-Loing 3. Tag: Melun – Vigneux-sur-Seine – Paris ~ 30 km Individuelle Anreise. Bustransfer Paris Gare du An den Ufern der Seine entlang und quer durch Nord ins Dorf Moret-sur-Loing: ca. 14 Uhr. die Wälder der ausgedehnten Domaine de Senart gelangen Sie auf dem Farhrrad nach 2. Tag: Moret-sur-Loing – Melun ~ 45 km Vigneux-sur-Seine. Hier gehen Sie an Bord und Heute beginnen Sie mit einer Fahrradtour zu dem fahren auf der Seine in die französische Hauptimposanten Schloss Château de Fontainebleau stadt. Für die Nacht wird im historischen Bassin und seinen beeindruckenden Gärten. An den de l’Arsenal im Zentrum von Paris festgemacht. Ufern der Seine entlang geht es weiter nach Héricy und Samois-sur-Seine bis zur kleinen lebendi- 4. Tag: Paris Ruhetag gen Provinzstadt Melun. Hier zeigt Ihnen Ihr Rei- Gelegenheit auf eigene Faust die Schönheiten seführer auf einem gemächlichen Spaziergang der Stadt zu erkunden, vielleicht in den Louvre durch die Stadt schöne Brücken, historische zu gehen um die Mona Lisa zu bewundern oder Gebäude und alte Kirchen. zu shoppen. Sie haben Zeit auf den Montmartre zu fahren und der Basilika Sacré-Cœur einen Besuch abzustatten. Am frühen Abend fährt Ihr Hotelschiff vom Bassin de l’Arsenal ins Bassin la Villette, eine sehr interessante, ca. zweieinhalbstündige Bootsfahrt auf dem Canal St.Martin. Unterwegs passieren Sie romantische Brücken, historische Schleusen und fahren sogar mit dem Schiff durch einen Tunnel.

Dieses Städtchen gilt als Hauptstadt der französischen Binnenschifffahrt und liegt dort, wo der Fluss Oise in die Seine fließt.

Gruppenreise • Rad & Schiff

Die Region um Paris

8 Tage • Level 1 – 2 • Reise: PARIRS

Paris & Île de France mit Rad & Schiff

6. Tag: Conflans-Sainte-Honorine – St. Leu d'Esserent ~ 30 km Sie schiffern zunächst ins Dorf Auvers s/Oise wo der Maler Vincent van Gogh gelebt und gearbeitet hat. Von dort geht es zur l'Isle Adam, einem ganz charmanten Ort und weiter zur Domaine de Chantilly, ein charakteristisches Château mit herrlichen Gärten, ausgedehnten Wäldern, Pferdeställen und einem Museum. Die Nacht auf dem Schiff verbringen Sie in St. Leu d'Esserent, an der Oise. 7. Tag: St. Leu d'Esserent – Compiègne ~ 35 km Die Tour führt heute durch waldreiches Gebiet in die kaiserliche Stadt Compiègne. Hier laden der schöne Park, der Palast Napoleons III. und die Jakobskirche aus dem 13.Jh. zu Besichtigungen ein. 8. Tag: Compiègne Individuelle Abreise.

5. Tag: Paris – Conflans-Sainte-Honorine ~ 35 km Eine recht gemächliche Radtour, hauptsächlich Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanändeauf Radwegen entlang der Seine und durch den rungen vorbehalten. Bois de Boulogne bis Conflans-Sainte-Honorine. Streckenprofil: Flach bis leicht hügelig, wenige Steigungen, geringe Ausdauer erforderlich; eher gemütliches Tempo, ausreichend Zeit für Besichtigungen und Pausen. Geeignet für Kinder ab 12 Jahren. Anreisetermine: SA Compiègne-Moret-su-Loing: 09./23.05., 06./20.06.,04./25.07, 08./22.08.,05.09. Moret-sur-Loing-Compiègne: 16./30.05.,13./27.06.,18.07.,01./15./29.08.,12.09.

Tourpreis pro Person 2-Bett

895

Flussschiff Clair de Lune: Länge 34,5 m, Breite 5 m, 2015 neu renoviert, alle Kabinen mit DU/WC, 5 Kabinen mit je 2 Bett in L-Form, 3 Kabinen mit Doppelbett, 1 Einzelkabine, Salon.

1-Bett

1105

Flughafen: Paris Charles de Gaulle (CDG)/Orly (ORY) Bahnhof: Paris/Gare du Nord

Fahrrad inkl. Packtasche

Mindestteilnehmer: 15 Personen Sonstiges: Bei Anreise Compiègne fährt man mit der Bahn ca. 1 h, ca € 20.

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

24-Gang

inkl.

Frankreich

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/VP (Frühstück, Mittag Lunchpaket, Abendessen) • Radreiseleitung • Besuch Schloss Fontainebleau • Wein- & Käseprobe • Transfer Paris/Gare du Nord-Moret-sur-Loing • Radmiete • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer

15


Einzelreise • Rundfahrt

8 Tage • Level 1 - 2 • Reise: LOIRRF

Montsoreau le château

Schloss Chenonceau

Die Schlösser der Loire Auf den Spuren der Könige Das Tal der Loire – der Inbegriff des romantischen Frankreichs. Der ländliche Charme der Region in Verbindung mit Kultur. Natürlich sind es die berühmten Schlösser, für die die Loire zu Recht berühmt ist. Könige, Lehnsherren und Hofdamen, verführt vom landschaftlichen Reiz des Loire-Tales, ließen sich hier, im "Garten Frankreichs" mehrere hundert Schlösser, Herrenhäuser und verträumte Residenzen erbauen. 1. Tag: Tours Individuelle Anreise.

alte Weingärten und einsame Dörfer, nach Crissay, welches mit seinen Häusern aus dem 15.Jh. zu den schönsten Frankreichs zählt. Das Renaissanceschloss Azay-le-Rideau, ein Wasserschloss in höchster Vollendung, ist eines der beliebtesten Schösser des Loiretales. Da Sie direkt im Ort nächtigen, empfehlen wir für einen Besuch, einen sehr frühen oder späten Zeitpunkt zu wählen.

2. Tag: Tours – Chinon ~ 60 km Am Fluss Cher entlang direkt zum Schloss Villandry mit seinen berühmten Gartenanlagen. Anschließend der Loire entlang zum Schloss Langeais, von dessen Wehrturm Sie einen wunderbaren Ausblick auf das gesamte Umland haben. Weiter geht es bis zum Dornröschenschloss 5. Tag: Azay-le-Rideau – Chenonceaux ~ 60 km Es steht Ihnen ein landschaftlicher Höhepunkt Ussé, ca. 10 km von Chinon entfernt. bevor: durch die romantische Flusslandschaft, 3. Tag: Chinon – Fontevraud l'Abbye–Chinon dem Indre folgend, nach Montbazon und nach ~ 55 km einem kurzen Anstieg ins Tal der Cher. Der Cher Der Vienne entlang geht es zuerst in das kleine folgen wir nach Bléré um zu unserem ÜbernachDorf Candes-Saint-Martin, dem Sterbeort des Hei- tungsort Chenonceaux zu gelangen. Hier finligen Martin von Tours, an dem eine Kirche errich- den Sie das wohl schönste der Loireschlösser, tet wurde. Durch Weingärten gelangt man nach das Schloss Chenonceau, das meistbesuchte Fontevraud l’Abbaye, zu einer mittelalterlichen Schloss nach Versailles. Klosteranlage. Zurück nach Chinon führt unser ~ 45 – 75 km Weg vorbei am Geburtshaus des bedeutendsten 6. Tag: Chenonceaux – Blois Prosa Autors der Renaissance, Francois Rableais. Heute haben Sie zwei Varianten zur Auswahl: die kürzere Variante führt Sie zum Schloss Chaumont 4. Tag: Chinon – Azay-le-Rideau ~ 40 km und auf romantischen Wegen lang der Loire nach Sie verlassen Chinon in Richtung Norden, durch Blois. Schloss Blois war im 15.und 16. Jh. Sitz der

französischen Könige. Die längere Variante, für Liebhaber der Loire Schlösser, führt über Montrichard, Cheverny, Villesavine zum Schloss Chambord, dem größten und prächtigsten der Loire Schlösser. 7. Tag: Blois – Tours ~ 70 km Gemächlich geht es heute der Loire entlang, vorbei an den, für diese Gegend charakteristischen, Felsenwohnungen. Sie queren die Loire um das königlichste aller Loireschlösser zu würdigen: Schloss Amboise. Fünf Könige und einen römischen Kaiser beherbergte das Schloss und Leonardo da Vinci verbrachte seine letzten Lebensjahre hier. Durch Weingärten über Rochecorbon geht es zurück nach Tours. 8. Tag: Tours Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Streckenprofil: sanft welliges Terrain mit wenigen Anstiegen. Radwege, Wirtschaftswege und kleine Nebenstraßen. Saison 1

Saison 2

Saison 3

DZ – Kat. B

598

633

653

EZ – Kat. B

798

833

853

Tourpreis pro Person

HP Zuschlag – Kat. B

155

170

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • persönliche Radübergabe • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer

21-Gang

70

Unterkunft: Kat. B: nationale 2* Hotels Unterkunft Kat. A: nationale 2-3* Hotels

Elektrorad

160

DZ – Kat. A

698

EZ – Kat. A

908

HP Zuschlag – Kat. A

738

758

948

968

Frankreich

Fahrrad inkl. Packtasche

Zusatznacht pro Person

Kat. B

Kat. A

DZ – Tours

44

55

EZ – Tours

68

85

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-3,99 J.: -100%, 4-13,99 J.: -25%

16

Anreisetermine: jeden DO/SA Saison 1: 11.04. - 24.04. + 26.09. - 10.10. Saison 2: 25.04. - 03.07. + 29.08. - 25.09. Saison 3: 04.07. - 28.08.

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

Flughafen: Paris Charles de Gaulle (CDG)/Orly (ORY) Bahnhof: Tours Parken: Hotelgarage, € 36/Woche (keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort)


Fietsers Kanaal

Anna Maria IV

Dieser eher verschwiegene Teil des Loiretales wird Sie begeistern – entdecken Sie historische Städtchen, prachtvolle Schlösser, verträumte Dörfer und eine Vielfalt an interessanter Geschichte und Kultur. Genießen Sie ausgezeichnete Weine und die kulinarischen Spezialitäten der Region. Unser Tipp: früh buchen, da begrenzte Kapazität… Hinweis: Die Reise wird auch in gegenläufiger Richtung durchgeführt.

1. Tag: Paris – Cours-les-Barres 4. Tag: Ménétréol – Beaulieu sur Loire ~ 50 km Individuelle Anreise. 15 Uhr Treffpunkt Paris Gare Über das hübsche Dorf Sancerre führt die Raddu Nord. Bustransfer Paris – Cours-les-Barres oder strecke durch Weinberge und Weindörfer. Rogny-les-7-Écluses. 5. Tag: Beaulieu sur Loire – Briare ~ 40 km 2. Tag: Cours-les-Barres – Apremont – Nevers Die Radtour führt an den historischen Schleu– Cours-les-Barres ~ 50 km sen von Châtillon-sur-Loire vorbei und Sie erreiIhre erste Radetappe führt Sie nach Apré- chen das bezaubernde St. Brisson mit seinem mont, wo Sie das Schloss besichtigen imposanten Schloss. können. Weiter geht es nach Nevers und 6. Tag: Briare – Rogny-les-7-Écluses ~ 45 km zurück zum Ausgangspunkt. Per Rad gelangen Sie zum Schloss „Pont Chevron“, das malerisch an einem kleinen See 3. Tag: Cours-les-Barres – Beffes – Ménétréol ~ 55 km liegt. Viele kleine Seen säumen Ihren Weg bis Radtour in die alte, romanische Stadt La Rogny-les-7-Écluses (7 Schleusen). Charité-sur- Loire (zauberhafter Ausblick auf die Region) und durch die Weinberge des berühmten Pouilly Fumé.

7. Tag: Rogny-les-7-Écluses ~ 50 km Radtour zum Markt in Châtillon-Coligny. Im Städtchen La Bussière treffen Sie wieder auf eines der vielen Schlösser und radeln anschließend zurück zum Schiff nach Rogny-les-7-Écluses.

Gruppenreise • Rad & Schiff

Das Loiretal im Burgund

8 Tage • Level 2 – 3 • Reise: LOIRRS

Loire mit Rad & Schiff

8. Tag: Rogny-les-7-Écluses – Paris Um 11 Uhr Ausschiffung und Bustransfer zurück nach Paris. Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanänderungen vorbehalten.

Streckenprofil: Sie fahren auf asphaltierten Nebenstraßen, Feld- und Waldwegen. Einige längere Anstiege, Grundkondition von Vorteil. Geeignet für Kinder ab 12 Jahren. Anreisetermine: SA Cours-les-Barres – Rogny-les-7-Écluses: 02./16./30.05, 13.06., 18.07., 01./15./29.08., 12./26.09. Rogny-les-7-Écluses – Cours-les-Barres: 25.04., 09./23.05., 06./20.06., 25.07., 08./22.08., 05./19.09. Saison 1: 25.04. – 22.08. • Saison 2: 29.08. – 26.09.

Tourpreis pro Person

Saison 1 Saison 2 819

896

2-Bett

879

956

Flussschiff Anna Maria IV: Länge 38 m, Breite 5 m, Sonnendeck, 7 Kabinen mit DU/WC, 2 Kabinen mit DU/ WC am Flur, alle Kabinen mit Etagenbetten

Fahrrad inkl. Packtasche1

Flughafen: Paris Charles de Gaulle (CDG)/Orly (ORY) Bahnhof: Paris

24-Gang

Mindestteilnehmer: 15 Personen

1

Sonstiges: Wir empfehlen Helme mitzunehmen.

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

Mitnahme eigenes Rad nicht möglich!

inkl.

Frankreich

2-Bett mit DU/WC am Flur

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/VP (Frühstück, Mittag: Lunchpaket, Abendessen) • Radmiete • Transfer: Gare du Nord – Anlegestelle – Gare du Nord • Hafengebühren • 1 x Eintritt Schloss • Reiseleitung • Radmiete • Weinprobe • Lenkertasche mit Karten und -Infomaterial/Kabine

17


7 Tage • Level 2 • Reise: ELSSRF

Einzelreise • Rundfahrt

Canal Rhone Au Rhin

Ottmarsheim

Südelsass – Rundfahrt im Dreiländereck Von der Quelle im Sauerland bis zur Mündung in den Rhein Im Sauerland geht es zuerst im stetigen Auf und Ab durch die Weite der Berge und Wälder des Mittelgebirges. Zum Ruhrgebiet hin ändert sich das Landschaftsbild deutlich in der weitläufigen Ebene des Ruhrtals. Erleben Sie herrliche Regionen inmitten von Industriedenkmälern und Fachwerk, die bewegende Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen könnten. Eine abwechslungsreiche Radreise entlang aufgestauter Seen, Burgen und Zechen, reich an wahrer Vielfalt! 4. Tag: Guebwiller – Mulhouse ~ 36 km Von Guebwiller, radeln Sie nach Ungersheim vorbei am Ecomusee d’Alsace. Von hier führt der Radweg dann direkt nach Mulhouse mit seiner abwechslungsreichen Altstadt. Die größte Automobilsammlung der Welt und das Eisenbahn- & Elektrizitätsmuseum begeistern nicht nur Technikfans.

1.Tag: Freiburg im Breisgau Individuelle Anreise.

6. Tag: Müllheim – Freiburg im Breisgau ~ 34 km Nach dem Besuch der Villa Urbana und dem Malteserschloss in Heitersheim, geht es in den Breisgau. Im Schatzkästchen Bad Krozingen erwarten Sie nicht nur Mineral-Thermalquellen, bevor am Tor zum Schwarzwald, in Freiburg, der Tag stimmungsvoll ausklingt.

2. Tag: Freiburg – Colmar ~ 55 km Imposant thront das Breisacher Münster über dem Rheinufer. Über den Rhein geht es ins Elsass nach Neuf-Brisach, einer achteckigen Festungsstadt. Traumhaft endet der Tag in Colmar, einer der schönsten Städte an der französischen Weinstraße. 5. Tag: Mulhouse – Müllheim ~ 29 km 7. Tag: Freiburg im Breisgau Entlang der typischen Kanäle verlassen wir Mul- Individuelle Abreise oder Verlängerung. 3. Tag: Colmar – Guebwiller ~ 33 km house und radeln bis nach Ottmarsheim, wo Sie die Wieder geht es entlang der französischen Weinwunderschöne Romanische Kirche aus dem XII. Jh. straße durch verträumte Weinorte mit viel Elsäsbesichtigen sollten. Sie überqueren den Rhein bei ser Fachwerk und mittelalterlichen Ortskernen Chalampé und erreichen schnell Müllheim. inmitten ausgedehnter Weingärten.

Freiburg-Münster-Wasserspeier Streckenprofil: Sie werden hauptsächlich auf Radwegen, geteerten Landwirtschaftsstraßen und verkehrsarmen Nebenstraßen radeln.

Frankreich • Deutschland

Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

Saison 3

DZ

498

545

565

EZ

733

780

800

HP Zuschlag

130

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

70

Elektrorad

160

Zusatznacht pro Person

Freiburg

DZ

75

EZ

130

Anreisetermine: täglich (außer SO) Saison 1: 03.04. - 30.04. + 18.09. - 03.10. Saison 2: 01.05. - 20.06.+ 29.08. - 17.09. Saison 3: 21.06. - 28.08. Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer. Unterkunft: 3-4* Hotels Flughafen: Basel (BSL) Bahnhof: Freiburg Parken: überdachte + überwachte Parkplätze im Starthotel ca. € 9/Tag

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-3,99 J.: -100%, 4-12,99 J.: -25%, 13-99 J.:-10%

18

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Die schönen Fachwerkdörfer, die gemütlichen Radwege durch das Rebenland, die historischen Kunststädte Straßburg und Colmar – das alles können Sie von Ihrem Fahrrad aus genießen. Charakter erhalten haben. Ein Besuch im Unter- 7. Tag: Region Obernai – Straßburg ~ 37 km linden-Museum lohnt sich! In Molsheim verweilen Sie zwischen der ehemaligen Kirche des Jesuitenkollegs, dem Stadt4. Tag: Colmar – Guebwiller ~ 33 km schloss und der Kartause sicher etwas länger. Der Sie haben die Möglichkeit die elsässische Kunstidyllische Canal de la Bruche führt Sie gemütlich 1. Tag: Straßburg stadt Colmar vor Ihrer Abfahrt gründlich zu beund verkehrsfrei in die Straßburger Innenstadt. Individuelle Anreise. sichtigen. Mit dem Radweg verlassen Sie Colmar Hier klingt Ihre Radreise aus. Individuelle Abreise 2. Tag: Straßburg – Region Sélestat ~ 55 km Richtung Weinstraße und erreichen Guebwiller oder Verlängerung. Sie verlassen Straßburg auf dem Radweg entlang am Ende der Weinstrasse. des Rhin-Rhône Kanals , mit dessen Bau bereits 5. Tag: Guebwiller – Region Riquewihr ~ 46 km 1784 begonnen wurde, in .Richtung Süden. Die Dörfer Eguisheim, Turckheim, Kaysers~ 38 km 3.Tag: Raum Sélestat – Colmar Sie fahren durch die Rieddörfer und entlang des Kanals von Sélestat bis nach Colmar der „Hauptstadt der elsässischen Weine“. In Colmar finden Sie bedeutende Bürgerhäuser aus dem Mittelalter und der Renaissance, die der Altstadt über die Jahrhunderte hinweg ihren mittelalterlichen

Einzelreise • Rundfahrt

Rundtour zwischen Rhein und Elsässer Weinstraße

7 Tage • Level 2 • Reise: ELSVER

Verträumtes Elsass

berg (Albert Schweizer) und besonders Riquewihr, mit seinem komplett erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild, gehören zu den schönsten und bekanntesten Dörfern der elsässischen Weinstraße. 6. Tag: Region Riquewihr – Region Obernai ~ 49 km Auch der heutige Tag führt Sie aus einem schmucken Fachwerkstädtchen in das nächste. Ribeauville, Dambach-la-Villé, Andlau und Barr machen diesen Tag einfach unvergesslich. Auch Obernai zählt zu den Perlen der Weinstraße und ist ein herrliches Tagesfinale.

Streckenprofil: Sie werden hauptsächlich auf Radwegen, geteerten Landwirtschaftsstraßen und verkehrsarmen Nebenstraßen radeln. Die Tage 5 und 6 sind leicht hügelig. Anreisetermine: täglich (außer SO) Saison 1: 03.04. - 30.04. + 18.09. - 03.10. Saison 2: 01.05. - 20.06. + 29.08. - 17.09. Saison 3: 21.06. - 28.08. Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer. Unterkunft Kat. B: 2-3* Hotels Unterkunft Kat. A: 3-4* Hotels

Saison 1 498 697 575 862

Saison 2 545 744 130 615 902 165

Saison 3 575 774 648 935

70 160 Straßburg 65 110

Frankreich

Flughafen: Straßburg (SXB), Basel (BSL), Karlsruhe (FKB) Bahnhof: Straßburg Parken: überwachte und überdachte Parkplätze in Hotelnähe ca. 41 €/Woche

Tourpreis pro Person DZ – Kat. B EZ – Kat. B HP Zuschlag – Kat. B DZ – Kat. A EZ – Kat. A HP Zuschlag – Kat. A Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/ 21-Gang Elektrorad Zusatznacht pro Person DZ EZ

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-3,99 J.: -100%, 4-12,99 J.: -25%, 13-99 J.:-10%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

19


8 Tage • Level 2 • Reise: PROVRF

Einzelreise • Rundfahrt

Provence – Camargue Traumhafte Landschaften und wilde Pferde in Südfrankreich Eine Tour in das Herz von Gallien, wo Sie die besten römischen Stätten Frankreichs entdecken können. Sie werden durch die berühmten Landschaften radeln, in denen Sie die wichtigsten Van Gogh Gemälde wieder erkennen können. Liebhaber von Geschichte, Kunst und Architektur kommen ebenso auf Ihre Kosten wie Feinschmecker. 4. Tag: Nimes – Uzes ~ 45 km Nach einer Tour durch die Stadt, die die römische Geschichte wieder lebendig werden lässt, werden Sie zu dem am besterhaltenen aller römischen Aquädukte in Europa radeln: Pont du Pont du Gard Gard, ein wirklich beeindruckendes Beispiel der der Tour nach Arles zurückkehren. Auf diesem römischen Baukunst. Weg dürfen Besuche im berühmten Saint5. Tag: Uzes – Avignon ~ 50 km Rémi-de-Provence und Les-Baux-de-Provence Über die sanften Hügel radelnd, werden Sie heu- nicht fehlen, die durch die Werke Van Goghs te die Hauptstadt der Provence, welche praktisch weltbekannt geworden sind. gesehen ein einziges Museum ist, erreichen. Vor der Ankunft können Sie noch eine kurze Rast in 8. Tag: Arles dem kleinen wunderschönen römischen Städt- Individuelle Abreise oder Verlängerung. chen Villeneuve-lès-Avignon machen.

1. Tag: Arles Individuelle Anreise. 2. Tag: Arles – Aigues Mortes ~ 65 km Heute radeln Sie zwischen Schilfrohrfeldern, Salzseen, Flamingos, Kühen und wilden Pferden. Sie werden in Saintes Maries de la Mer anhalten und danach die Tour in Richtung der mittelalterlichen Festungstadt Aigues Mortes fortsetzen. 3. Tag: Aigues Mortes – Nimes ~ 40 km Entlang wenig befahrener Straßen erreichen Sie das Zentrum der altrömischen Stadt Nimes; reich an Kunst und Geschichte, wird die Stadt auch als “das Rom Frankreichs” bezeichnet.

6. Tag: Rundtour Chateauneuf-du-Pape ~ 45 km Sie werden in Richtung Châteauneuf-du-Pape radeln, entlang den verkehrsruhigen Straßen und umgeben von Weinbergen. Sie überqueren die Rhône auf der Höhe von Roquemaure und kehren entlang der Rhone-Dämme nach Villeneuve zurück. 7. Tag: Avignon – Arles ~ 60 km Nachdem Sie die Papstpaläste verlassen haben, werden Sie nochmals zum Abschluss

Nimes - Amphitheater

Streckenprofil: Hauptsächlich flach, wenige Steigungen, Anstieg nach Les Baux de Provence (4 km), befestigte Wege und Pfade. Für Kinder ab 14 Jahren geeignet. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

DZ

715

760

EZ

940

985

Frankreich

Fahrrad inkl. Packtasche

Anreisetermine: jeden SA Saison 1: 11.04. – 05.06. + 27.09. – 17.10. Saison 2: 06.06. – 26.09. Sondertermine ab 5 Personen auf Anfrage! Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Informationsgespräch (englisch) • Eintritt: Pont du Gard • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer.

27-Gang

70

Elektrorad

160

Unterkunft: komfortable 2-4* Hotels

Radhelm-Verleih

15

DZ

75

Flughafen: Lyon (LYS), Marseilles (MRS), Montpellier (MPL), Avignon (AVN) Bahnhof: Arles Parken: bewachter Parkplatz beim Anreisehotel, ca. € 10/Tag, (keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort). Parkhaus und öffentl., kostenlose Parkplätze in der Nähe.

EZ

105

Mindestteilnehmer: 2 Personen

Zusatznacht pro Person

Arles

Ermäßigung Zusatzbett: auf Anfrage.

20

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


MS Estello

Begleitet von einem gemütlichen Hotelschiff folgen Sie den Spuren Van Goghs und entdecken die farbenprächtigsten und facettenreichsten Landschaften im Süden Frankreichs. Sie radeln über verträumte Dörfer, vorbei an Salzwiesen und historischen Kulturstätten, treffen in der Heimat der rosa Flamingos auf wilde Cowboys, weiße Pferde, feurig schwarze Stiere und genießen Lebensfreude pur! Die mittelalterliche Festung Aigues Mortes, die römisch-gallische Stadt Arles und Avignon, die „Stadt der gewaltigen Winde“ zählen zu den Höhepunkten dieser Radreise. Unser Tipp: früh buchen, da begrenzte Kapazität… Hinweis: Die Reise wird auch in gegenläufiger Richtung durchgeführt. 1. Tag: Villeneuve-lès-Avignon. Individuelle Anreise, Einschiffung ab 18 Uhr.

3. Tag: Villeneuve-lès-Avignon – Vallabreguès ~ 60 km Sie radeln durch hügelige Landschaft zum bes2. Tag: Rundtour: Villeneuve-lès-Avignon ~ 45 km terhaltenen römischen Aquädukt, dem Pont du Die heutige Etappe führt Sie über malerische Gard. Durch romantische Dörfer und Weinberge Landstraßen , vorbei an Weinbergen bis zum geht es dann weiter nach Vallabrègues. Châteauneuf-du- Pape wo Sie eine Weinverkostung vom weltweit renommierten provenzali- 4. Tag: Vallabreguès – Arles ~ 65 km schen Wein genießen können. Von Roquemaure Diese Etappe bringt Sie bis Saint Rémy de folgen Sie dem Rhone Fluss zurück zum Schiff. Provence, Geburtsort von Nostradamus & Aufenhaltsort des berühmten Van Gogh. Danach radeln Sie entlang von Lavendelfeldern und Olivenbäumen bis nach Arles.

6. Tag: Gallician – Aigues-Mortes ~ 65 km Die Radroute führt über gemütliche Landstraßen, vorbei an Reisfeldern und Schilflandschaften in die Heimat der schwarzen Stiere, bis Sie schließlich nach Saintes-Maries -de-la-Mer und Aigues-Mortes gelangen.

Einzelreise • Gruppenreise • Rad & Schiff

Südfrankreich mit allen Sinnen genießen...

8 Tage • Level 2 • Reise: PROVRS

Provence – Camargue mit Rad & Schiff

7. Tag: Rundtour Aigues–Mortes ~ 50 km Die heutige Etappe ist eine Rundtour, um die Camargue zu entdecken, wo die Natur an vielen Stellen noch unberührt ist. 8. Tag: Aigues Mortes Individuelle Abreise oder Verlängerung.

5. Tag: Arles – Gallician ~ 20 km Am Morgen werden Sie Arles besichtigen, die Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanändealte Hauptstadt von Gallien mit den schönen rungen vorbehalten. römischen Ruinen. Nach dem Mittagessen radeln Sie über die Schleuse von Saint Gilles nach Gallician.

Streckenprofil: Auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen, an zwei Tagen leicht hügelig. Anreisetermine: SA Aigues Mortes: 25.04., 09./23.05., 06./20.06., 04./18.07., 01./15./29.08., 12./26.09., 10.10. Villeneuve-lès-Avignon: 18.04., 02./16./30.05., 13./27.06., 11./25.07., 08./22.08., 05./19.09., 03./17.10. Saison 1: 18.04. – 09.05. + 01.08. – 22.08. + 10.10. - 17.10.• Saison 2: 16.05. – 25.07. Saison 3: 29.08. – 03.10.

Tourpreis pro Person

Leistungen: 7 Nächte in Kabine • DU/WC/ VP (Frühstücksbuffet, Mittags: Lunchpaket, Nachmittagskaffe/ Kuchen, Abendessen) • Hafengebühren • Stadtführung Arles • Radreiseleitung •Weinverkostung in Châteauneuf-du- Pape • Eintritt: Pont du Gard • Begleitbus • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine

Fahrrad inkl. Packtasche

Flughafen: Marseilles (MRS), Montpellier (MPL), Paris (ODG, ORY) Bahnhof: Avignon, Aigues Mortes Parken: Avignon: Bewachte Parkplätze, ca. € 15/Tag, Aigues Mortes: öffentliche Parkplätze Transfer: Bahn Avignon – Lunel (ca. 1-1,5 h), Taxi Lunel – Aigues Mortes (ca. € 30)

2-Bett

980

1080

1130

1-Bett

1280

1380

1430

27-Gang

70

Elektrorad

160

Radhelm-Verleih Zusatznacht pro Person

15 Avignon 2-3*

Aigues Mortes 2-3*

DZ

60

65

EZ

90

100

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

Frankreich

Schiff Estello/Soleo: gemütliche 3*-Flussschiffe, 10-12 Kabinen mit DU/WC, Restaurant, Salon, Klimaanlage im Aufenthaltsraum und in den Kabinen;

Saison 1 Saison 2 Saison 3

21


Einzelreise • Rundfahrt

7 Tage • Level 1 – 2 • Reise: RHONRF

Genfer See

Yvoire

Rhôneradweg Von Genf nach Lyon Alpen, Eidgenossen und die Trikolore. Mächtige Berge prägen die Grenzen zwischen der Schweiz und Frankreich und doch besitzt der Genfer See auch maritimes Flair. Die Rhône führt Sie von hier aus in die französische Region Rhône-Alpes. Sie radeln vorbei an schneebedeckten Gipfeln, an sanften Hügeln, Weinbergen und durch einige der schönsten Dörfer Frankreichs bis nach Lyon, in die Hauptstadt der Gaumenfreuden. 1. Tag: Region Genf Individuelle Anreise nach Genf/Umgebung. Genießen Sie den Aufenthalt am Genfer Hafen mit der berühmten Wasserfontäne Jet d´Eau und in der sehenswerten Altstadt der „kleinsten Metropole der Welt“. Sie zeigt sich weltoffen, voller Kunst und Leben. 2. Tag: Genfer See und Region Genf ~ 55 km Heute radeln Sie entlang des Genfer Sees. Ihre Fahrt führt Sie durchs schweizerisch-französische Grenzgebiet. Sie streifen dabei Orte wie die mittelalterlich anmutende Gemeinde Yvoire (Frankreich) und Hermance (Schweiz), bevor

Lyon

Sie über Annemasse nach Genf zurückkehren. Nachmittags haben Sie nochmals Gelegenheit von Briord. Von dort aus erreichen Sie auf einem Pfad entlang des Flusses Ihren Übernachtungsort zu einer Besichtigung der Stadt. Meximieux. Er liegt unterhalb des romantischen 3. Tag: Region Genf – Seyssel ~ 45 – 67 km Bergdorfes Pérouges. Dank seines traumhaften Sie verlassen Genf und folgen der Rhône durch historischen Ortskerns zählt Pérouges zu den den Défilé de l´Écluse, einen schmalen Fluss- schönsten Dörfern Frankreichs. durchgang durchs Gebirge. Immer wieder fällt der Blick auf die Berge der Savoyer Alpen und 6. Tag: Pérouges/Meximieux – Lyon ~ 52 km den Mont Blanc. Ihre heutige Tour endet in der Über einen Höhenweg und auf ebenen RadweGemeinde Seyssel. Zwei Hängebrücken verbin- gen führt Ihr Weg heute mitten hinein nach Lyon. den die hübschen Häuser und Plätze links und Seit 1998 gehört die Altstadt Lyons zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Stadt bietet etwa dreirechts der Rhone miteinander. ßig Museen Raum und gilt zudem als eine Haupt4. Tag: Seyssel – Les Avenieres ~ 50 – 66 km stadt der Gaumenfreuden mit exquisiter Küche. Sie radeln längs der Rhône nach Chanaz mit seinen Häusern aus dem 15. und dem 16. Jahr- 7. Tag: Lyon hundert. Am See von Bourget, der Heimat vieler Individuelle Abreise oder Verlängerung. Seevögel, folgen Sie dem Radweg nach Lucey in der Weinbauregion Savoie. Anschließend führt Ihre Tour über Massignieu und Bellay bis in die Stadt Les Avenières. 5. Tag: Les Avenieres – Pérouges/Meximieux ~ 55 km Heute fahren Sie über schmale Wege zum Hafen

Streckenprofil: Sie radeln überwiegend auf kleinen, verkehrsarmen Sträßchen und asphaltierten Wirtschaftswegen, kleine Anstiege. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

DZ

595

655

EZ

755

815

HP Zuschlag (5x AE, Lyon: ÜF)

100

Frankreich

24-Gang

80 Region Genf

Lyon

DZ

65

56

EZ

98

94

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-1,99J.: -100%, 2-4,99J.: -50%; 5-10,99 J.: - 25%

22

Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten und Infomaterial/Zimmer Unterkunft: nationale 2-3* Hotels & Gasthöfe

Fahrrad inkl. Packtasche

Zusatznacht pro Person

Anreisetermine: jeden SO Saison 1: 01.04. - 30.06. + 01.09. - 30.09. Saison 2: 01.07. - 31.08.

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

Flughafen: Genf (GVA), Lyon (LYS) Bahnhof: Genf (TGV) Parken: Genf/Umgebung ca. € 70/Woche Transfer: jeden SA, ab 2 Personen Lyon nach Annemasse, Reservierung notwendig, € 90 pro Person inkl. eig. Rad (zahlbar vor Ort)


Dijon

Von der Hauptstadt des Burgunds aus führt Sie diese Radreise entlang des schönen Kanal von Burgund und den schlängelnden Fluss Saône bis zu der charmanten Kleinstadt Tournus. Wer möchte nicht auf dem Rad das burgundische Leben in Frankreich genießen? Was stellen Sie sich vor wenn Sie an das Burgund denken: geschmackvolle Weine, imponierende Schlösser, ansteigende und abfallende Landschaften, alte Klöster und noch viel mehr. Unser Tipp: früh buchen, da begrenzte Kapazität… Hinweis: Die Reise wird auch in gegenläufiger Richtung durchgeführt. authentischer Dörfer radeln Sie zur wunderschönen 1.Tag: Dijon individuelle Anreise. Im Laufe des Nachmittags Festungstadt Auxonne, welche am Fluss Saône liegt. Später folgen Sie dem Flusslauf bis zu Ihrem heuEinschiffung. tigen Übernachtungsort St. Jean de Losne, wo der 2. Tag: Rundtour Dijon ~ 20 km Burgundkanal und die Saône ineinander münden. Ihre erste Radetappe führt Sie in den Nordwes~ 45 km ten der Region Dijon. Gegen Mittag nehmen Sie 5. Tag: St. Jean de Losne – Seurre an einem ganz besonderen Stadtrundgang durch Am Morgen besuchen Sie das charmante Museum der Flussschiffahrt. Die heutige Fahrradroute die Innenstadt von Dijon teil. führt Sie vorbei an der Abbaye de Citeaux. In ei3. Tag: Dijon – Longecourt en Plaine ~ 45 km nem kleinen Laden können Sie den berühmten Der Tag beginnt mit einer kleinen Schifffahrt Abteikäse kaufen. Später überqueren Sie den durch die beiden ersten Schleusen des BurgundFluss Saône und radeln über einen alten Treidelkanals. Danach geht es in das Dorf Longecourt pfad bis zur Kleinstadt Seurre. en Plaine, wo die heutige Radtour für Sie endet. 6. Tag: Seurre – Chalon sur Saône ~ 25 km 4. Tag: Longecourt en Plaine Heute besuchen Sie die prächtige Festungsstadt – St. Jean de Losne ~ 45 km Beaune, die auch wegen ihrer geschmackvollen Durch Wälder, über schmale Pfade und entlang Weine bekannt ist (Côte d’Or). Ihr Reiseleiter nimmt Sie mit auf einen Stadtrundgang. Es lohnt sich z.B. Hotel Dieu (das mittelalterliche Krankenhaus der armen Leute), die Kirche Collegiale Notre-Dame oder das Museum der burgundischen Weine zu besuchen. Am Nachmittag geht es mit dem Zug nach Chalon sur Saône.

7. Tag: Chalon sur Saône – Tournus ~ 60 km Von Chalon sur Saône aus radeln Sie über eine ehemalige Eisenbahnlinie in Richtung Buxy. In diesem verträumten Dörfchen besuchen Sie ein Weinhaus und einen alten Turm. Weiter geht es entlang der Saône bis zur attraktiven Kleinstadt Tournus. Hier gibt es die wunderschöne Philibertkirche vom 10. Jahrhundert mit seiner außergewöhnlichen Architektur, die wirklich sehenswürdig ist. Es ist eine der ältesten Kirchen in ganz Frankreich.

Gruppenreise • Rad & Schiff

Dijon-Tournus

8 Tage • Level 2 • Reise: BURGRS

Burgund mit Rad & Schiff

8. Tag: Tournus – Dijon Nach dem Frühstück (ca. 10 Uhr) Ausschiffung und Bahnfahrt nach Dijon.

Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanänderungen vorbehalten.

Anna Maria V

Streckenprofil: Sie fahren auf asphaltierten Nebenstraßen, Feld- und Waldwegen. Einige längere Anstiege, Grundkondition von Vorteil Anreisetermine: SA Dijon-Tournus: 25.04., 09./23.05., 06./20.06., 04.07., 01./15./29.08., 12./26.09., 10.10. Tournus-Dijon: 02./16./30.05., 13./27.06., 11./25.07., 08./22.08., 05./19.09., 03.10 Leistungen: 7 Nächte •DU/WC/VP (Frühstück, mittags Lunchpaket, Abendessen) • Transfer Tournus - Dijon/Dijon - Tournus • 1 x Eintritt Museum (Die Geschichte des Burgund Kanals) • Reiseleitung • Radmiete • Weinprobe burgundischer Weine • Stadtführungen (Dijon & Beaune) • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine

Schiff ANNA MARIA V: Länge: 34m, 8 Zweibettkabinen ausgestattet mit Split-Level-Betten DU/WC, 1 Einbettkabine DU/WC, Sonnendeck, Salon, Die Crew steht stets zu Ihrer Verfügung um Ihnen ein einmaliges Erlebnis zu bereiten!

Mindestteilnehmer: 15 Personen

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

2-Bett

859

1-Bett

1069

Fahrrad inkl. Packtasche1 24-Gang 1

Mitnahme eigenes Rad nicht möglich!

inkl.

Frankreich

Flughafen: Dijon (DIJ), Lyon St. Exupery (LYS), Paris (CDG, ORY) Bahnhof: Dijon Parken: öffentliche Parkplätze Transfer: Bahnrückfahrt von Tournus - Dijon/ Dijon - Tournus (inkludiert)

Tourpreis pro Person

23


Einzelreise • Rundfahrt

7 Tage • Level 1 • Reise: FLANRF

Schloss Tillegem

Brüssel

Flandern Rundfahrt Brüssel, Kanäle, Dünen & Meer Überraschend nah, überraschend schön und ein Radfahrer-Paradies! So kann man die vielfältige Region von Flandern und Brüssel kurz und knapp charakterisieren. Und dabei bieten Flandern und Europas Hauptstadt Brüssel Urlaubsvergnügen für jeden Geschmack: entspannende Fahrradtouren durch bezaubernde Naturlandschaften, kulinarische Freuden, kulturelle Highlights, bedeutende Museen und natürlich die pulsierende Metropole Brüssel in all ihren Facetten. tel und Hageland überrascht mit einer idyllischen Landschaft mit Wiesen, Wäldern und Weingärten. Von der Provinzhauptstadt Leuven führt der Kanal- dens; an der Reie gelegen, von Grachten durch2. Tag: Brüssel – Mechelen ~ 65 km Radweg in die historische Kunststadt Mechelen. zogen und mit einem zum großen Teil erhaltenen Flämisch-Brabant mit den Regionen Grüner Gürmittelalterlichen Stadtbild. 3. Tag: Mechelen – Bornem ~ 35 km Gemütliche Radtour entlang der Flüsse Rupel 6. Tag: Brügge – De Haan – Brügge ~ 60 km und Schelde. Die Scheldebrücke ist mit 365 m Die Route führt durch die Polder, eine charaktedie längste Brücke Belgiens. Ausflug in die Ru- ristische offene Landschaft, die durch ihre Unverbensstadt Antwerpen vormittags empfohlen. sehrtheit zu den schönsten Gebieten Westflanderns gehört. Die Seele baumeln lassen kann 4. Tag: Bornem – Gent ~ 65 km man an den unendlich langen Sandstränden und Gent, Hauptstadt von Ostflandern, kombiniert weiten Dünen der Nordseeküste. eine eindrucksvolle Geschichte mit einer lebendigen Gegenwart und ist krönender Abschluss 7. Tag: Brügge der heutigen Etappe. Die nahegelegene, mittel- Individuelle Abreise oder Verlängerung. alterliche Burg der Grafen von Flandern ist eine besondere Attraktion. 1. Tag: Brüssel Individuelle Anreise.

5. Tag: Gent – Brügge ~ 50 km Durch die weite flämische Ebene, an Kanälen entlang, führt die Route in die unvergleichliche „Museumsstadt“ Brügge - dem Venedig des NorStreckenprofil: Sie fahren großteils auf flachen Radwegen. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

DZ

489

519

EZ

699

729

HP Zuschlag (5x AE; Brüssel: ÜF)

105

Fahrrad inkl. Packtasche

Belgien

Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- & Infomaterial/Zimmer Unterkunft: ausgewählte 3-4* Hotels

7-/21-Gang

60

Elektrorad

110

Kindersitz

15

Tandem

100

Zusatznacht pro Person

Anreisetermine: jeden SA 18.04. - 19.09., jeden SO 05.07. - 16.08. Saison 1: 18.04. - 26.06. + 23.08. - 19.09. Saison 2: 27.06. - 22.08.

Flughafen: Brüssel Zaventem (BRU) od. Flug m. Ryanair nach Charleroi (CRL) empfohlen Bahnhof: Brügge / Brüssel Parken: Brüssel: Parkgarage ca. € 20/Tag Brügge: ca. € 3,50/Tag am Bahnhof

Brügge 4*

Brüssel 4*

DZ

55

ab 60

EZ

85

ab 100

Transfer: Brügge – Brüssel: per Bahn ca. € 15/Strecke p.P. (€ 20 inkl. Rad), Tickets am Bahnhof erhältlich, Zugverbindung 2x stündlich. Brügge – Brüssel: Bus am FR 10 Uhr von 24.04. - 03.07. + 28.08. - 25.09. Bus am SA, 10 Uhr von 11.07. - 22.08., ca. 1,5 h, € 45 p. P. inkl. Rad (Vorreservierung)

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-2,99 J.: -100 %, 3-6,99 J.: -50 %, 7-11,99 J.: -25 %

24

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


MS Magnifique

Antwerpen

Wird Bier wirklich mit Kirschen hergestellt? Schmecken Pralinen aus heller oder dunkler Schokolade besser? Und wer sind die Beginen? Finden Sie es heraus bei dieser abwechslungsreichen Radtour durch die Polderlandschaft bis zu den Sanddünen der Nordseeküste! Brüssel ist das pulsierende Herz Europas, Brügge das „Venedig des Nordens“, Gent entführt ins tiefste Mittelalter. Genießen Sie einen Aktivurlaub in traumhafter Umgebung und gemütlicher, familiärer Atmosphäre an Bord des schwimmenden Hotels. Unser Tipp: früh buchen, da begrenzte Kapazität… Hinweis: Die Reise wird auch in gegenläufiger Richtung durchgeführt. 1. Tag: Brüssel Individuelle Anreise.

4. Tag: Antwerpen – Sint Amands/ Dendermonde ~ 43 – 51 km Ihre Radtour führt Sie heute Richtung Hemiksem, 2. Tag: Brüssel – Willebroek ~ 40 km von wo Sie wieder gemütlich bis nach RupelZum Einradeln ganz entspannt durch die grüne, sanfmonde radeln. Nach Überquerung des Brüsselte Hügellandschaft, vorbei an verträumten Dörfern Rupel-Kanals kommen Sie schließlich nach Sint und herrschaftlichen Landsitzen nach Willebroek. Amands/Dendermonde. 3. Tag: Willebroek – Antwerpen ~ 50 km 5. Tag: Sint Amands/Dendermonde – Gent Auf Treidelwegen entlang der Nete in das ma ~ 50 km lerische Städtchen Lier, zum größten und älFlach geht es dahin; kleine Dörfer säumen unsetesten Straßenbeginenhof. Verspüren Sie ren Weg. Gent entführt uns mit seinem architeklangsam das Diamantenfieber? Dann ist tonischen Reichtum ins Mittelalter. Antwerpen nicht mehr weit! (Magnifique: AE in Antwerpen nicht inklusive) 6. Tag: Gent – Brügge ~ 38 km Entlang des Gent-Oostende-Kanals, über flaches Weideland, vorbei an kleinen Bauernhöfen durch die flämische Tiefebene. Brügge, das „Venedig des Nordens“, ein Dornröschen, vor mehreren Jahrhunderten in den Schlaf gefallen, ist unser Ziel.

7. Tag: Rundtour Brügge bis an die Nordsee ~ 46 km Radeln Sie über Eulenspiegel’s Geburtsort Damme in das Seebad Blankenberge. Durch die zauberhafte Polderlandschaft geht es zurück nach Brügge. 8. Tag: Brügge Individuelle Abreise oder Verlängerung.

8 Tage • Level 1 • Reise: FLAQRS / FLAMRS

Brüssel, Brügge und das Meer ...

Einzelreise • Gruppenreise • Rad & Schiff

Flandern mit Rad & Schiff

Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanänderungen vorbehalten.

Kabinenbeispiel

Streckenprofil: Flache bis sanft hügelige Radwege und Nebenstraßen. Anreisetermine: SA MS Magnifique: 30.*05., 06./27.*06., 04./25.*07., 01.08. MS Quo Vadis: 09.*/16./23.*/30.05., 06.*/20.*/27.06., 04.*/11./18.*/25.07., 01.*/08./15.*/22./29.*08., 05.09. *Routenverlauf in umgekehrter Richtung!

Tourpreis pro Person

Quo Vadis

Magnifique

2-Bett

899

949

1-Bett

13491

1259

--

1139

2-Bett Premium-Kabine

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/VP (Frühstück, kl. Mittagessen o. Lunchpaket, Kaffee/Tee am Nachmittag, 3-Gang-Abendmenü) • Begrüßungscocktail • Radreiseleitung • Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine

3-Bett

--

899

3-Bett Premium-Kabine

--

1039

Schiff MS Quo Vadis: 12 komfortable Außenkabinen (ca. 9 m2), Bullaugen nicht zu öffnen, Klimaanlage. Salon, Restaurant, Bar, Sonnendeck. Länge: 45 m, Breite: 6,60 m

7-Gang (Rücktritt)

Schiff MS Magnifique: 11 Zweibettkabinen (ca. 11 m2), 2 Einzelkabinen (7 m2), 4 Premiumkabinen (ca. 13 m2), einige Kabinen mit zusätzlichem Etagenbett, Klimaanlage, Fenster nicht zu öffnen; Restaurant, Bar, Whirlpool, Sonnendeck. Länge: 62 m, Breite: 7,20 m

Zusatznacht pro Person

Mindestteilnehmer: MS Magnifique: 24 Personen • MS Quo Vadis: 20 Personen

65

Elektrorad

150 Brügge 4*

Brüssel 4*

DZ

55

ab 60

EZ

85

ab 100

Quo Vadis

Magnifique

25

50

Sonstiges Diätkost (zahlbar vor Ort, Bekanntgabe bei Buchung) 1

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

2-Bett zur Alleinbenutzung

Belgien

Flughafen: Brüssel (BRU) Bahnhof: Brügge, Brüssel Parken: Bahnhof Brügge: Parkplatz ca. € 4/ Tag; Brüssel: P+R-Parkplatz Gare du Nord ca. € 12/Tag. Transfer: Bahn Brügge – Brüssel / Brüssel – Brügge, ca. € 15/Pers. (Eigenregie)

Fahrrad inkl. Packtasche

25


Einzelreise • Sternfahrt

5 – 6 Tage • Level 1 • Reise: BRUG04 / BRUG05

Brügge

Kastel d‘Aertrejcke

Sternfahrt rund um Brügge Romantisch radeln rund um Brügge Die Umgebung Brügges ist sehr ruhig, und deswegen ideal um Rad zu fahren. Das Nordmeer und die Polderlandschaften sind die besten Beispiele um die Schönheit dieser Gegend zu beschreiben. Natürlich bietet Brügge mehr - bekannt als „Venetien im Norden“ ist sie die schönste Stadt in Belgien. Das kleine mittelalterliche Stadtzentrum besteht aus vielen Kanälen, schönen Schokoladenläden, Museen. Brügge hat alles für fantastische Ferien: Gastronomie, Shopping, Natur, … 1. Tag: Brügge Individuelle Anreise.

Routenvorschläge Schlösser-Radrundfahrt um Torhout und Wijnendaele ~ 69 km Auf dieser Radtour fahren Sie zu den beiden sehr interessanten Schlössern d‘Aertrycke (erbaut 1869) und Wijnendaele, das eine Geschichte von etwa 8 Jahrhunderten hat.

derkanals ins Städtchen Damme, welches für sein historisches Stadtzentrum bekannt ist. Das Eulenspiegelmuseum erinnert an seinen berühmtesten Erdbeerbier Vertreter. Knokke ist einer der luxuriösesten Badeorte an der Nordsee. Schloss und Natur rund ~ 55 km um Bulskampveld Dörfchen Lissewege und die Stadt Diese Radrundfahrt führt Sie unter anderem entDe Haan an der Nordsee ~ 55 km Lissewege ist ein typisches Polderdörfchen, lang des Brügge-Gent-Kanals. Eine berühmte mit einem lieblichen Zentrum, durchquert von Sehenswürdigkeit ist die Abtei Male, einst das einem kleinen Kanal. Die Radreise führt weiter Schloss der Grafen von Flandern.

nach De Haan, das an die Zeit der Jahrhundert- 5./6. Tag: Brügge Dörfchen Damme und die Stadt Knokke an der Nordsee ~ 59 km wende erinnert, als die Bürger das Meer und die Individuelle Abreise oder Verlängerung. Radtour entlang eines von Pappeln gesäumten Pol- Sommerfrische für sich entdeckten und die Sommerferien herbeisehnten.

Kanal Brügge Damme

Strand De Haan

Streckenprofil: Flache Radwege, die Tour ist ideal für Radtouren-Einsteiger und Kinder.

Belgien • Niederlande

Tourpreis pro Person Saison 1 DZ Saison 1 EZ Saison 2 DZ Saison 2 EZ HP Zuschlag Fahrrad inkl. Packtasche 7-/21-Gang Elektrorad Kinderrad, Kinderanhänger, Kindersitz Zusatznacht pro Person DZ - Brügge EZ - Brügge

4N Kat. B Kat. A 249 335 374 520 269 355 394 540 90 119

5N Kat. B Kat. A 299 399 454 629 324 424 479 654 110 145

45 90 auf Anfrage Kat. B 55 85

Kat. A auf Anfrage auf Anfrage

Anreisetermine: Kat. B: täglich • Kat. A: 4N: SO/MO; 5 N: SO Saison 1: 05.04. – 26.06. + 31.08. – 18.10. • Saison 2: 27.06. - 30.08. Leistungen: 4/5 Nächte • DU/WC/ÜF • Museums-Rabattkarte-Brügge • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/ Zimmer Unterkunft: Kat. B: Das Hotel Velotel ist ruhig in einem Park gelegen, am Rande des historischen Zentrums. Das Haus verfügt über eine eigene Sauna, Fitnessraum, Restaurant. An der Bar probieren Sie die unterschiedlichsten Belgischen Biervariationen und lassen den Abend beschaulich vielleicht bei einem Glas Genever ausklingen. Kostenloser Hotelparkplatz. Unterkunft Kat. A: Das NH Hotel, ein ehemaliges Kloster aus dem 17. Jh., liegt im malerischen Zentrum Brügges. Das Haus verfügt über eine Bar, ein Restaurant und einen Fitnessraum. Flughafen: Brüssel Zaventem (BRU), Charleroi (CRL) Bahnhof: Brügge Parken Kat. B: kostenloser Hotelparkplatz Parken Kat. A: Parkplatz 't Zand € 9/Tag 400m vom Hotel entfernt

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-2,99 J.: -100%, 3-6,99 J.: -50%, 7-11,99 J.:-25%; zusätzlich in Kat. A möglich: 3. Person 12-99 J.: -10%

26

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Luxusyacht Miro

Kabinenbeispiel 1.Tag: Maastricht – Lüttich Individuelle Anreise bis 12 Uhr, BegrüßungsChampagner und Radübergabe. Anschließend Schifffahrt ins historische Lüttich, dem „kleinen Paris an der Maas“. Abends Rundgang mit dem Kapitän durch die historische Altstadt.

Schlemmen und Genießen ist bei der Radreise durch Limburg angesagt, während Sie Ihr luxuriöses Hotelschiff MS Miró stets begleitet. Nur wenige Autominuten von der Deutschen Grenze entfernt avanciert Limburg zum Radurlaubs-Geheimtipp. „In Maastricht fängt Italien an“, behaupten die Limburger, „denn hier scheint die Sonne doppelt so viel wie im übrigen Land“. Die Limburger Länder sind berühmt für ihre Gastfreundschaft, die unzähligen Vlaai-Sorten (Obstkuchen), die Schokolade, den Limburger Käse und rund 750 belgische Biersorten. Unser Tipp: früh buchen, da nur begrenzte Kapazität... 2. Tag: Angleur – Kanne ~ 27 – 45 km Nach dem Frühstück besuchen Sie den ältesten belgischen Markt „La Batte“. Danach erste Radtour durch das schöne Voertal bis in die hübschen Städtchen St. Pietersvoeren und Eijsden entlang der herrlichen Maas. Per Schiff erreichen Sie Kanne. Abends besuchen Sie mit dem Kapitän die Mergelsgrotten. 3. Tag: Kanne – Maasmechelen – Bree ~ 25 – 45 km Während des Frühstücks, kurze Schifffahrt und Tourenbesprechung. Anschließend radeln Sie durch die bezaubernde Welt namhafter Schlösser. Das Land Haspengau wird Sie in seinen Bann ziehen! Von Maasmechelen nach Bree bringt Sie die MS Miro. 4. Tag: Bree – Achel – Stevensweert ~ 28 – 43 km Per Rad geht es zum Limburger Nationalpark Hoge Kempen. Genießen Sie eine herrliche Etappe durch weitläufige Wälder, eindrucksvolle Landdünen und mysteriöse Moorlandschaften. Sie besuchen die alte Benediktiner Abtei Stift Achel mit Klosterbrauerei.

Gruppenreise • Rad & Schiff

In Maastricht fängt Italien an...

7 Tage • Level 1 - 2 • Reise: LIMBRS

Limburg – die Willemsroute mit Rad & Schiff

5. Tag: Thorn – Maaseik – Thorn ~ 32 – 49 km Im bekannten weißen Museumsstädtchen Thorn beginnt und endet die heutige Fahrradtour. Abends haben Sie die Möglichkeit ein festliches Kapitänsdinner an Bord zu genießen (nicht inkludiert). 6. Tag: Thorn – Maastricht ~ 40 km Über die stillen Seen bringt Sie die MS Miró zunächst ins Schifffahrtsdorf Born, mit dem mächtigen Schleusenkomplex zum Julianakanal. Sie radeln nach Elslo mit seinem hübschen Schloss wieder zurück nach Maastricht. Fahren Sie doch abends mit dem Hafentaxi (inkl.) in die Altstadt. 7. Tag: Maastricht Ausschiffung bis 10 Uhr; individuelle Abreise oder Verlängerung.

Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanänderungen vorbehalten.

Streckenprofil: Sehr gut ausgeschilderte und fast völlig ebene bis leicht abfallende Radwege, Feldwege und ruhige Nebenstraßen Anreisetermine: jeden SA, 18.04. - 12.09.

Tourpreis pro Person

Luxus-Salonyacht MIRO 5*: 5 x Doppelkabinen mit DU/WC • Fön • Sat-TV • DVD • Radio • Klimaanlage • Safe • Zentralheizung • Salon • Sonnendeck • Bar Flughafen: Maastricht - Aachen (MST), Lüttich (LGG) Bahnhof: Maastricht Parken: Bewachter Parkplatz nahe der Anlegestelle € 60 / Woche Transfer: Bahnhof - Anlegestelle ca. € 5 pro Person, Flughafen - Anlegestelle ca. € 20 pro Person Mindestteilnehmer: 6 Personen

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

2-Bett1

795

Fahrrad inkl. Packtasche Elektrorad

inkl.

Sonstiges Hafengebühren, Kurtaxe, Radversicherung (zahlbar vor Ort)

98,50

Doppelkabine zur Alleinbenutzung nur auf LastMinute Anfrage möglich!

1

Belgien • Niederlande

Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/ÜF • Lunchpaket mit Getränk • Nachmittagstee/Kaffee an Bord • Willkommens Champagner • Bettwäsche und Handtücher • Elektrorad • mehrsprachige Bordreiseleitung • Stadtführung Lüttich • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial pro Kabine

27


8 Tage • Level 1 • Reise: IJSSEL

Einzelreise • Rundfahrt

Enkhuizen

Nostalgie am Ijsselmeer Den Wind in den Haaren – Wellenrauschen im Ohr Radfahren am „Ijsselmeer“ ist ein besonderes Erlebnis! Dieser See, bekannt für seine fast unbeschreibliche Ruhe, ist entstanden durch die Abdämmung von der „Zuiderzee“. Vor dem 20. Jahrhundert gab es hier viele lebhafte Dörfer, wo tausende Familien vom Fischfang lebten. Diese Radroute lässt Sie alte holländische und friesische Dörfer und Städtchen am Ufer des Binnenmeeres entdecken. Genießen Sie die fantastischen Aussichten über das Wasser, sowie grüne Wälder und Polderlandschaften. 1. Tag: Nunspeet Individuelle Anreise

5. Tag: Enkhuizen – Harich/Lemmer ~ 38 km Morgens nehmen Sie die Fähre nach Stavoren (nicht inkludiert; Gepäck und Fahrrad sind selbst auf die Fähre mitzunehmen). Sie radeln an typisch Friesischen Dörfern vorbei. Stavoren ist sehr bekannt, da es sich entlang der Strecke der Elf-Städte-Tour befindet.

Amersfoort

2. Tag: Nunspeet – Amersfoort ~ 60 km Nunspeet liegt mitten in der Natur. Die erste Radtour bringt Sie nach Amersfoort, eine Stadt wo die Geschichte noch immer lebt. Hinter den Stadtmauern können Sie durch die gemütlichen Gassen bummeln. 6. Tag: Harich/Lemmer – Zwartsluis ~ 64 km Zwischen Harich/Lemmer und Zwartsluis radeln 3. Tag: Amersfoort – Purmerend ~ 68 km Sie durch das Landschaftsschutzgebiet „De Heute fahren Sie nach Purmerend. Sie kommen an Weerribben“, ein altes Torfmoorgebiet. Die ehevielen typisch holländischen Orten, wie Baarn und malige Burg Swartsluys ist heute ein wichtiger Muiderberg, vorbei. Besichtigen Sie die Naarden – Ort für Wassersportler. Vesting, einen der best erhaltenen Festungsgräben Europas. Genießen Sie die Natur im seit langer Zeit 7. Tag: Zwartsluis – Nunspeet ~ 48 km kultivierten alten Moorgebiet „Eemland“. Die auffallendste Sehenswürdigkeit unterwegs nach Nunspeet ist die alte Hansestadt Kampen, 4. Tag: Purmerend – Enkhuizen ~ 56 km mit seinen fast 500 Denkmälern! Nachdem Sie Unterwegs nach Enkhuizen sollten Sie auf jeden das Dörfchen Noordeinde passiert haben, sind Fall in Edam, bekannt für Käse, oder in ‚BroeSie wieder in der Veluwelandschaft. kerhafen‘ halten. Nach einer schönen Radtour erreichen Sie Ihr heutiges Etappenziel Enk- 8. Tag: Nunspeet huizen, im „Goldenen Jahrhundert“ eine sehr Individuelle Abreise oder Verlängerung prominente Hafenstadt.

Streckenprofil: Einfach und flach und deshalb auch für Familien mit Kindern geeignet. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

DZ

489

519

EZ

609

639 155

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Hallenbad in Nunspeet, Lemmer und Zwartsluis • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/ Zimmer

7-Gang

60

Unterkunft: 3 - 4* Hotels

Elektrorad

100

Flughafen: Amsterdam Schiphol (AMS) Bahnhof: mit Intercity nach Amersfoort und Regionalzug nach Nunspeet Parken: kostenloser Hotelparkplatz

HP Zuschlag Fahrrad inkl. Packtasche

Niederlande

Anreisetermine: jeden SA 18.04. - 19.09., jeden SO 05.07. - 16.08. Saison 1: 18.04. - 26.06. + 23.08. - 19.09. Saison 2: 27.06. - 22.08.

Zusatznacht pro Person

Nunspeet 3* Amsterdam 4*

DZ

50

auf Anfrage

EZ

75

auf Anfrage

Sonstiges: Fähre Enkhuizen – Stavoren: ca. € 16 p.P. (nicht inkl.)

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-2,99 J.: -100%, 3-6,99 J.: -50%, 7-11,99 J.:-25%, 12-99 J.: -10 %

28

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


MS Fluvius

Diese Reise vereint kulturelle Höhepunkte und landschaftlich reizvolle Gegenden in Holland und Flandern. Auf ebenen Radwegen radeln Sie in Etappen von der Weltstadt Amsterdam bis nach Brügge, dem Venedig des Nordens. In Holland säumen eindrucksvolle Landhäuser, Käsebauernhöfe und die 19 Windmühlen von Kinderdijk Ihren Weg. In Belgien stehen die historischen flämischen Städte Antwerpen, Gent und Brügge im Mittelpunkt – Giebel und Patrizierhäuser, schmale Gassen und allerortens reiche kulturelle Vergangenheit, die sich noch heute in Architektur und Malerei ausdrückt. Unser Tipp: früh buchen, da begrenzte Kapazität… Hinweis: Die Reise wird auch in gegenläufiger Richtung durchgeführt. 3. Tag: Dordrecht– Antwerpen ~ 30 – 50 km Schifffahrt nach Willemstad. Mit dem Rad passie1. Tag: Amsterdam – Vianen ~ 15 km ren Sie den imposanten Schleusenkomplex von Individuelle Anreise, Einschiffung 13:00 Uhr. Gegen Volkerak und fahren nach Tholen oder Radtour 14:00 Uhr Schifffahrt nach Breukelen. Hier machen durch die waldreiche Region „Wouwse Plantage“ bis zu den eindrucksvollen Kreekrak-Schleusen. Sie eine erste kleine Radtour entlang der Vecht. (Magnifique: AE in Antwerpen nicht inklusive) 2. Tag: Vianen – Dordrecht ~ 50 km Heute radeln Sie über die Silberstadt Schoonho- 4. Tag: Antwerpen – Dendermonde/ ~ 43 – 52 km ven nach Kinderdijk. Schifffahrt nach Dordrecht, Sint Amands Mit dem Rad folgen Sie zunächst der Zeeschelde eine der ältesten Städte Hollands. stromaufwärts. In Dendermonde lohnt auf jeden Fall ein Blick auf den mittelalterlichen Marktplatz und auf den Sint-Alexius-Beginenhof (1288). Abends Möglichkeit zu einer Bierverkostung.

Kabinenbeispiel

6. Tag: Gent – Brügge ~ 38 km Vormittags fahren Sie zu der wunderschönen Stadt Brügge, auch „Perle Flanderns“ genannt. Nutzen Sie den restlichen Tag um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Brügges zu erleben. 7. Tag: Rundtour um Brügge bis an die Nordsee ~ 46 km Über Damme, den „Geburtsort“ Till Eulenspiegels nach Lissewege, dem „schönsten Dorf Flanderns“. Im Anschluss geht es ins Seebad Blankenberge. Ein langer Sandstrand und zahlreiche Cafés laden zum Verweilen ein, bevor es zurück nach Brügge geht.

Einzelreise • Gruppenreise • Rad & Schiff

Von der Weltstadt Amsterdam ins „Venedig des Nordens“ Brügge

8 Tage • Level 1 • Reise: AMMARS / AMFLRS

Amsterdam - Brügge mit Rad & Schiff

8. Tag: Brügge Ausschiffung nach dem Frühstück und individuelle Abreise.

5. Tag: Dendermonde/Sint Amands – Gent ~ 50 km Bequem radeln Sie heute bis Gent – Universitäts- Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanänderungen vorbehalten! stadt mit reicher Vergangenheit. Streckenprofil: flache und gut ausgebaute Radwege. Anreisetermine: SA MS Magnifique: Saison 1: 03.10.* Saison 2: 09./16.*/23.05., 13.*/20.06.*, 11.*/18.07., 08.*/15./22.*/29.08., 05.*/12./19.*/26.09. MS Fluvius: Saison 1: 18.04., 26.09.* • Saison 2: 25.04.*, 05./12.*/19.09. • Saison 3: 02./09.*/16./23.*05., 27.06., 04.*/11./18.*/25.07., 01.*/08./15.*/22./29.*08. *in umgekehrter Richtung. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/VP (Mittags Lunchpaket) • nachmittags Kaffee & Tee an Bord • Begrüßungsgetränk • tägliche Radtourenbesprechung an Bord • Radreiseleitung • alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine

Flughafen: Amsterdam Schiphol (AMS) Bahnhof: Amsterdam, Brügge Parken: Park + Ride in Amsterdam (bewacht) ca. € 140 / Woche, Bahnhof Brügge (unbewacht) ca. € 4/Tag Mindestteilnehmer: 24 Personen

Belgien • Niederlande

Schiff MS MAGNIFIQUE: Stilvoll, klassisch-elegantes Schiff, 11x 2-Bett-Kabinen (ca 11m²)), 4x Premium 2-BettKabinen (ca. 13 m²), 2x 1-Bett-Kabinen (ca. 7m²). Alle Kabinen mit Dusche/WC, SAT.-TV/Radio und regulierbarer A/C (Fenster sind nicht zu öffnen), Bordrestaurant, Bar, Salon, Sonnendeck mit Stühlen und ein Whirlpool. Schiff MS Fluvius: komfortabel eingerichtetes Schiff, 2 Passagierdecks, ein Nichtraucher- Panoramarestaurant, Bar und Lounge, Sonnendeck. Alle 19 Kabinen liegen außen und sind mit Fenstern ausgestattet (nicht zu öffnen). Sie sind zweckmäßig eingerichtet und verfügen über Dusche/ WC, Klimaanlage und Farb-TV.

Tourpreis p.P. Saison 1 Saison 2 Saison 3 MS Magnifique 3-Bett 849 899 -2-Bett 899 949 -3-Bett - Premium 989 1039 -2-Bett - Premium 1089 1139 -1-Bett 1199 1259 -MS Fluvius 2-Bett - Hauptdeck 699 799 849 2-Bett - Oberdeck 849 949 999 1-Bett - Hauptdeck 929 1029 1079 Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt) 65 Elektrorad 150 Zusatznacht p. P. Brügge DZ 55 EZ 85 Sonstiges Fluvius Magnifique Diätkost (zahlbar vor Ort, 25 50 Bekanntgabe bei Buchung) Kinderermäßigung: auf Anfrage

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

29


7 Tage • Level 1 • Reise: HOLSST

Einzelreise • Rundfahrt

Südholland

Holland Strand & Städte Käse aus Gouda, Tulpen aus Amsterdam Sandstrand so weit das Auge reicht. Möchten Sie die Wellen rauschen hören und Seeluft tanken? Hinter den Dünen erscheint ein abwechslungsreiches Hinterland mit wunderschönen historischen Städten, unzähligen denkmalgeschützten Gebäuden und interessanten Museen. Freunde von Kunst und Kultur kommen hier ganz auf ihre Kosten. Städte wie Amsterdam, Utrecht und Den Haag haben einen festen Platz in der niederländischen Nationalgeschichte. 1. Tag: Bunnik Individuelle Anreise. 2. Tag: Bunnik – Amsterdam ~ 60 km Quer durch die Domstadt Utrecht und entlang der Flüsse Vecht und Amstel. Die Landschaft ist geprägt von Landgütern und Teepavillons. Nachmittags erreichen Sie die Hauptstadt der Niederlande, Amsterdam.

3. Tag: Amsterdam – Zandvoort aan Zee ~ 44 km Nachdem Sie die historische, stimmungsvolle Innenstadt von Amsterdam verlassen haben, radeln Sie durch Zuid – Kennemerland, ein farbenfrohes und naturbelassenes Gebiet bis Zandvoort. Lassen Sie doch den Tag in einem der Strandrestaurants mit Blick aufs Meer ausklingen. 4. Tag: Zandvoort aan Zee – Scheveningen ~ 40 km Diese Etappe führt Sie durch die Dünen und die Blumenzwiebelgegend. An der Küste erwarten Sie zahlreiche Badeorte wie Katwijk, Nordwijk und Scheveningen – von kleinen, gemütlichen Familienstränden bis hin zu großen, lebhaften Seebädern.

Gouda

Gouda 5. Tag: Scheveningen – Gouda ~ 60 km Unweit von Scheveningen liegt Den Haag. Der Regierungssitz der Niederlande ist reich an Sehenswürdigkeiten, Museen, Einkaufsmöglichkeiten und Veranstaltungen. Die heutige Radroute führt Sie weiter in Hollands Käse-Hauptstadt Gouda. 6. Tag: Gouda – Bunnik ~ 60 km Der letzte Radtag ist geprägt von kulturhistorischer Landschaft. Entlang alter Flüsse, weiter Poldern, großer Seen und sumpfiger Moorgebiete erreichen Sie wieder Utrecht und schließlich Bunnik. 7. Tag: Bunnik Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Amsterdam

Niederlande

Streckenprofil: Großteils flach, auf Radwegen und wenig befahrenen Landstraßen, kaum Steigungen. Tourpreis pro Person DZ EZ HP Zuschlag Fahrrad inkl. Packtasche 24-Gang Elektrorad Kinderrad Tandem und Kinderanhänger GPS-Verleih Zusatznacht pro Person DZ EZ

Anreisetermine: täglich 01.04. – 24.09. 589 769 165 72 150 60 auf Anfrage 60 alle Orte 70 100

Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Unterkunft: 3 - 4* Hotels Flughafen: Amsterdam Schiphol (AMS) Bahnhof: Amsterdam Centraal: über Utrecht nach Bunnik ca. 1 h Parken: bei Anreise in Bunnik kostenlos, bei Anreise Amsterdam ca. € 12,50/Tag Sonstiges: Übernachtung Scheveningen auch in einem 5* Kurhaus Hotel möglich, Zuschlag € 50/Person (zahlbar vorab) + € 15/Rad (zahlbar vor Ort) Tourstart in allen Orten möglich, Preis auf Anfrage

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-4,99 J.: -100%, 5-11,99 J.: -20%, 12-99 J.: -10%

30

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Enkhuizen

Soeverein

typische Windmühlen

Eine Entdeckungs-Radreise in die Zeit des „Goldenen Jahrhunderts“. Sie radeln individuell durch die flachgrüne Polderlandschaft, Tagesziele sind einige der schönsten Häfen aus der Blütezeit der Niederlande, wie Enkhuizen, Hoorn oder Medemblik, aber auch kleine Dörfer und ehemalige Inseln der Zuiderzee, die durch die Polderwirtschaft nun zum Festland gehören. Sie segeln und übernachten auf einem beeindruckenden Traditions-3-Mast-Segler mit 5 m hohem Campagnedeck. Unser Tipp: früh buchen, da nur begrenzt Kapazität...

nengewässern und vielen Kanälen. Ihre Radtour 1. Tag: Lelystad Individuelle Anreise. Abends um 18 Uhr Einschif- führt durch pittoreske Dörfer und zum kleinsten fung in Lelystad in der Nähe der Batavia-Werft. Fischerhafen von Friesland in Laaxum. Gegen 19 Uhr gemeinsames Abendessen. 4. Tag: Stavoren – Enkhuizen ~ 54 km 2. Tag: Lelystad – Urk ~ 38 km Morgens Schifffahrt von Stavoren nach Enkhuizen. Segeltörn über das IJsselmeer nach Urk. Rad- Per Rad von Enkhuizen über den alten Zuiderzeetour zur zweiten ehemaligen Insel „Schokland“ deich nach Medemblik. Der Rückweg führt durch die grüne Polderlandschaft und die Naturschutz(UNESCO-Weltkulturerbe). gebiete Groote Vliet und Egboetswater. 3. Tag: Urk – Stavoren ~ 30 km ~ 45 km Segeltörn nach Stavoren zur ältesten friesischen 5. Tag: Enkhuizen – Hoorn Stadt. Eingangstor zu den friesischen Seen, ei- Segeltörn nach Hoorn. Radtour durch die prächnem weitläufigen Naturgebiet mit großen Bin- tige westfriesische Landschaft Richtung Wognum, Obdam und Rustenburg und wieder zurück nach Hoorn. Stadtbummel durch die Altstadt.

7. Tag: Volendam – Lelystad ~ 39 km Nach dem Frühstück Segeltörn zurück nach Lelystad. Abschließende Radtour in eine tief liegende Polderregion, wo sich die Natur frei entfalten konnte. Pferde, Rinder, Hirsche und zahlreiche Vogelarten leben in diesem Naturreservat.

8 Tage • Level 1 • Reise: ZUIDRS

Entlang der alten Zuiderzeeküste

Gruppenreise • Rad & Schiff

Durch die Zuiderzee mit Rad & 3-Mast-Segler

8. Tag: Lelystad Nach dem Frühstück (ca. 10 Uhr) Ausschiffung und individuelle Abreise.

Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanänderungen vorbehalten!

6. Tag: Hoorn – Volendam ~ 45 km Radtour über Graft nach de Rijp (altes Seefahrerdorf) nach Volendam. Oder Segeltörn nach Volendam und Radausflüge nach Edam oder auf die Insel Marken.

Kabinenbeispiel Streckenprofil: Die Radtouren führen über befestigte Radwege, Landwirtschaftswege, über Deiche und entlang wenig befahrener Nebenstraßen. Kleinere Steigungen gibt es nur im Bereich von Brücken und Deichen, ansonsten ist das Gelände flach. Ideal für Einsteiger. Anreisetermine: jeden SA 23.05. – 08.08. + 29.08.

Tourpreis pro Person

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/VP (Frühstück, 6x Mittagessen oder Lunchpaket, 3-Gang-Abendessen, Kaffee, Tee, Milch und Wasser) • Bordreiseleitung • alle Hafen- und Schleusengebühren • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine

719

2-Bett

819

Traditionssegler Soeverein: Nachbau eines historischen Spiegelretourschiffes (früher Ostindienfahrten) mit erhöhtem Halbdeck. 14 komfortable 2-Bett- und 3-Bett-Kabinen/DU/ WC, Klimatisierungssystem, Zentralheizung, Schiffsbar, Salon, Sonnendeck, Hifi-Set; Länge: 59 m, Breite: 7,2 m, Kabinengröße: ca. 9m2

1-Bett

1474

Flughafen: Amsterdam Schiphol (AMS) Bahnhof: Lelystad, Bahnfahrt Amsterdam Flughafen-Lelystad ca. 1 h, Linienbus zum Bataviahaven Parken: kostenpflichtiger versperrter Parkplatz (ca. € 6,70/Tag) oder Parkhaus (ca. € 10/Tag)

7-Gang

65

Elektrorad

150

Mindestteilnehmer: 10 Personen

Kinderräder

auf Anfrage

Fahrrad inkl. Packtasche

Niederlande

3-Bett

Kinderermäßigung: 0-12,99 J.: -10%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

31


Gruppenreise • Rad & Schiff

8 Tage • Level 1 • Reise: HOLWRS / HOLSRS

MS Sir Winston

Holland mit Rad & Schiff Südholland mit MS SIR WINSTON

Nordholland mit MS SERENA

Mit Rad und Schiff fahren Sie durch das grüne Herz Hollands. Erleben Sie herrliche Landschaften und die kulturhistorischen Höhepunkte der Provinz Zuid-Holland wie die unzählbaren Blumenfelder zur Tulpenblüte, die 19 Windmühlen von Kinderdijk, die Hexenwaage von Oudewater und das altholländische Museumdorf Zaanse Schans. Darüber hinaus besuchen Sie Delft, mit seiner Porzellanmanufaktur, den Regierungssitz Den Haag und die Käsestadt Gouda. Unser Tipp: früh buchen, da nur begrenzt Kapazität...

Sie fahren durch ein ehemaliges Seen- und Sumpfgebiet, das im 17. Jh. mit Windmühlen trockengelegt wurde. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Folklore und Tradition, typisch holländische Polderlandschaften, Dünen und Nordseestrände, die Nordseeinsel Texel undlandschaft, ist ein wahres Paradies für Radfahrer. Unser Tipp: früh buchen, da nur begrenzt Kapazität...

Kabinenbeispiel - MS Serena

1. Tag: Amsterdam Individuelle Anreise. Einschiffung 15-16:30 Uhr. Abfahrt ca. 17 Uhr.

1. Tag: Amsterdam Individuelle Anreise. Einschiffung 15-17 Uhr.

2. Tag: Volendam – Enkhuizen

~ 28 – 36 km

~ 45 km 3. Tag: Enkhuizen – Lemmer – Stavoren ~ 30 km

2. Tag: Amsterdam – Leiden

~ 40 – 70 km 4. Tag: Stavoren – Makkum – Harlingen ~ 38 – 45 km 4. Tag: Gouda – Rotterdam – Delft – Den Haag 3. Tag: Leiden – Gouda

~ 35 – 85 km 5. Tag: Insel Texel ~ 29 – 70 km 5. Tag: Rotterdam – Schoonhoven ~ 43 km 6. Tag: Oudeschild – Medemblik – Hoorn ~ 24 – 38 km 6. Tag: Schoonhoven – Utrecht ~ 40 km 7. Tag: Hoorn – Zaandam – Amsterdam ~ 30 km 7. Tag: Utrecht – Amsterdam ~ 30 km 8. Tag: Amsterdam 8. Tag: Amsterdam Ausschiffung nach dem Frühstück und individuAusschiffung nach dem Frühstück und individuelle Abreise. elle Abreise. – Scheveningen – Rotterdam

Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanänderungen vorbehalten! Streckenprofil: Flache, gut ausgebaute Radwege, Nebenstraßen. Tourpreis pro Person

S1

S2

S3

S4

2-Bett Hauptdeck

499

599

675

740

2-Bett Promenadendeck

619

719

795

860

Junior-Suite Hauptdeck1

559

659

735

800

1-Bett

ohne Einzelzuschlag

2-Bett zur Alleinbenutzung Hauptdeck 749

719 1013 1110

2-Bett zur Alleinbenutzung Promenadendeck

898 1193 1290

929

Niederlande

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)

65

Elektrorad

150

Sonstiges Diätkost (zahlbar vor Ort, Bekanntgabe bei Buchung) 1

25

bei MS Serena

Anreisetermine: SA Saison 1 (S1): 04.04., 03.10. • Saison 2 (S2): 11./18.04., 19./26.09. • Saison 3 (S3): 25.04., 02.05., 05./12.09. • Saison 4 (S4): 09.05. - 29.08. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/VP (mittags Lunchpaket/Snack) • Kaffee/Tee am Nachmittag • Begrüßungsgetränk • Bordreiseleitung • tägl. Radtourenbesprechung • Hafen-/und Schleusengebühren • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine Schiff MS Serena: Gemütliches Flussschiff, Restaurant, Salon, Bar, Sonnendeck, 35 Kabinen am Hauptdeck, 18 Kabinen am Promenadendeck, ca. 8-9 m2, 2 Einzelbetten, 2 Junior-Suiten mit französischem Bett, 12 m2, 3 Einbettkabinen (2x Hauptdeck, 1x Promenadendeck) 6m2, Fenster zu öffnen. Schiff MS Sir Winston: Gemütliches Flussschiff im engl. Clubstil, Restaurant, Salon, Bar, Loggia, Sonnendeck, 24 Kabinen am Hauptdeck, 11 Kabinen am Promenadendeck mit Klimaanlage, alle Kabinen ca. 7 m2, Betten über Eck, TV, Safe, Fenster zu öffnen. Flughafen: Amsterdam Schiphol (AMS) Bahnhof: Amsterdam Centraal Parken: Parkhaus Oosterdok: ca. € 70-80/Woche • Parkhaus Amsterpark: ca. € 140/Woche (keine Voranmeldung, zahlbar vor Ort) Mindestteilnehmer: Südholland: 40 Personen; Nordholland: 50 Personen Sonstiges: 22.08. geänderter Ein-/Ausschiffungshafen wegen Sail Amsterdam; Südholland: Utrecht, Nordholland: Enkhuizen

Kinderermäßigung bei 1 Vollzahler: bis 11,99 J.: -15%

32

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Texel

Mare Fan Fryslan

Segelreisen sind etwas Besonderes. Erleben Sie auf zwei der luxuriösesten Segler des IJssel- und Wattenmeers, der MARE/WAPEN FÂN FRYSLAN, Natur und Elemente pur: Meer, Wind und Sonne. Vor der Nordseeküste erstreckt sich das Watt, ein Naturgebiet, das in der ganzen Welt einzigartig ist. Aufgereiht wie Perlen an einer Kette schützen kleinere und größere Inseln die Untiefen des Wattenmeers. Unser Tipp: früh buchen, da nur begrenzt Kapazität... Fischerhafen. Je nach Wetterlage fährt das Schiff 1. Tag: Enkhuizen Individuelle Anreise nach Enkhuizen. Einschif- bereits heute raus aufs Wattenmeer zur Insel Texel. fung ab 16 Uhr. 3. Tag: Insel Texel – Inselrundfahrt ~ 65 km 2. Tag: Enkhuizen – Den Oever ~ 48 km Erkunden Sie heute auf einer Rad-Rundtour Texel, Von Enkhuizen, radeln Sie entlang des IJsselmee- die größte westfriesische Insel. Tipp: Besuch der res bis Den Oever, einem kleinen, sehenswerten Seehundaufzuchtstation EcoMare.

höchsten Punkt der holländischen Nordseeinseln, der Düne “Vuurboetsduin”, haben Sie einen fantastischen Ausblick über mehrere Inseln, die Nordsee und das Watt. Alternativ: Segeltörn zum südwestlichen Teil der von Friesland mit Rad-Rundtour.

Gruppenreise • Rad & Schiff

Wind und Salz auf der Haut und ein Gefühl von Freiheit....

7 Tage • Level 1 • Reise: WATMRS

Westfriesisches Wattenmeer mit Rad & Schiff

7. Tag: Vlieland/Friesland – Enkhuizen Segeltag Heute segeln Sie zurück nach Enkhuizen.

4. Tag: Insel Texel – Insel Terschelling Segeltag Ihr heutiges Reiseziel ist die Insel Terschelling, 8. Tag: Enkhuizen auch bekannt unter dem Namen „Amsterdam des Individuelle Heimreise nach dem Frühstück. AusWattenmeeres“. schiffung nach dem Frühstück bis 9 Uhr. 5. Tag: Insel Terschelling ~ 70 km Schifffahrtstechnisch bedingte FahrplanändeTerschelling bietet Natur, Kultur und vier schöne rungen vorbehalten! Dörfer. Das Wahrzeichen der Insel ist der 400 Jahre alte Leuchtturm “Brandaris”. Sehenswert ist auch das Heidegebiet “De Boschplaat”, geprägt von Schlick, Stränden und Dünen. 6. Tag: Insel Terschelling – Insel Vlieland oder alternativ Provinz Friesland Die kleinste Insel Vlieland mit nur einem einzigen Ort und rund 1100 Insulanern ist autofrei. Vom Streckenprofil: Die in großer Zahl vorhandenen Fahrradwege machen Holland zu einem Paradies für Radfahrer. Die Strecken sind flach und können als einfach eingestuft werden.

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

3-Bett

759

--

2-Bett

859

--

2-Bett zur Alleinbenutzung

1289

--

759

699

Wapen Fan Fryslan

Mare Fan Fryslan 3-Bett 2-Bett

859

799

1-Bett

1099

1049

Junior Suite

959

899

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)

65

Elektrorad

150

Niederlande

Anreisetermine: SA Mare Fan Fryslan: Saison 1: 13./20./27.06., 04./11./18.07., 29.08., 05.09. • Saison 2: 12.09. Wapen Fan Fryslan: Saison 1: 20./27.06., 04./11./25.07., 01./08.08. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/VP (Mittag- Lunchpaket) • Kaffee und Tee am Nachmittag • Begrüßungsgetränk • Bordreiseleitung • Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine Mare Fan Fryslan: Schiffstyp Dreimastschoner. Länge 62 m. Breite 7,20 m. 12 komfortable 2-Bett-Kabinen, 1 Juniorsuite mit kleiner Sitzecke , sowie eine 1-Bett-Kabine mit einem Etagenbett. 3-Bett-Belegung –Pullmannbett/Klappbett – ist in allen zwölf 2-Bett-Kabinen sowie der Juniorsuite möglich. Bullaugen zum Öffnen. WapeN Fan Fryslan: Schiffstyp Zweimastschoner. Länge 55 m. Breite 7,2 m. 12 Zweibettkabinen haben zwei einzelne Boxspringbetten, die auf Wunsch zu einem Doppelbett zusammen geschoben werden können. Ein drittes Bett kann in jeder Kabine von der Wand geklappt werden. Bullaugen zum Öffnen. Flughafen: Amsterdam Schiphol (AMS) Bahnhof: Amsterdam, Enkhuizen Parken: kostenfreie Parkplätze direkt am Hafen in Enkhuizen (keine Reservierung möglich) Transfer: Amsterdam - Enkhuizen: Taxi (ca. 80 km) oder Bahn (ca. 1:15 Stunden Fahrzeit) Mindestteilnehmer: 18 Personen Sonstiges: 3-Bettzimmer auf Anfrage.

33


8 Tage • Level 1 – 2 • Reise: DKINRS

Gruppenreise • Rad & Schiff

Dänische Inseln mit Rad & Schiff Das Südfünische Inselmeer Man spürt den Wind auf der Haut und genießt ein Gefühl von Freiheit. Fahrrad- und Segelreisen sind etwas Besonderes, geben einem das Gefühl, als Seefahrer-Pionier die Meere zu erkunden und per Fahrrad die schönsten Inseln Dänemarks zu erkunden. Wir laden Sie ein, mit unserem Segler die raue und schöne Inselwelt Dänemarks und ein bisschen Seefahrt-Romantik zu erleben. Leinen los! Unser Tipp: früh buchen, da nur begrenzt Kapazität... in den kleinen Fischerhafen Aeroskobing. Weiter führt die Route zur an der Nordspitze gelegenen Hafenstadt Soby. Ihr Schiff folgt Ihnen auf dem 2. Tag: Aero ~ 20 – 30 km Wasserweg von Marstal nach Soby oder AerosHeute segeln Sie in Richtung Marstal zur dänikobing. schen Insel Aero. In Marstal angekommen, kön~ 25 km nen Sie diese Hafenstadt und die Umgebung zu 4. Tag: Fünen Segeltörn in die Hafenstadt Faaborg auf FüFuß oder per Rad erkunden. nen, durch die längste Hängebrücke Europas 3. Tag: Aero ~ 25 – 30 km mit Dänemarks Hauptinsel Seeland verbunden. Mit dem Fahrrad radeln Sie entlang der Ostküste Radrundfahrt im Westen der Insel. Fünen wird aufgrund seiner Vielzahl von Schlössern und Herrensitzen auch Land der 100 Herrensitze genannt. 1. Tag: Kiel Individuelle Anreise. Einschiffung ab 18 Uhr.

Jan Huygen 7. Tag: Langeland – Kiel Segeltag Sie genießen einen Segeltag an Bord des Schiffes, bevor Sie am Nachmittag in Kiel ankommen. 8. Tag: Kiel Ausschiffung nach dem Frühstück bis 10 Uhr. Individuelle Abreise.

Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanänderungen vorbehalten!

5. Tag: Fünen ~ 15 – 30 km Die heutige Radtour führt auf Fünen bis zur Hafenstadt Svendborg (Zentrum des Schiffbaus, Heimat Bertold Brechts). Oder man bleibt an Bord und segelt nach Svendborg.

Kabinenbeispiel

6. Tag: Langeland ~ 15 – 30 km Ihr Tagesziel heißt Rudkobing oder Bagenkop auf der Insel Langeland. Die Insel besitzt einige der schönsten Strände Dänemarks.

Streckenprofil: Die Strecke ist überwiegend flach mit Tendenz zu leicht hügelig, auf Aero ist es eher hügelig. Die Wege sind meistens asphaltiert mit festsandigen Abschnitten. Erst ab 12 Jahren zu empfehlen. Anreisetermine: SA 30.05., 06./13./27.06., 04./11./18./25.07., 01.08.

Deutschland • Dänemark

Tourpreis pro Person

34

3-Bett

729

2-Bett

799

1-Bett

1299

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)

65

Sonstiges Diätkost (zahlbar vor Ort, Bekanntgabe bei Buchung)

25

Leistungen: 7 Nächte • VP (Frühstück, Lunchpaket od. Mittagssnack, Abendessen) • Nachmittags Kaffee und Kuchen • Begrüßungsdrink • Hafengebühren • tägl. Rad-/Tourenbesprechung durch den Skipper• Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine Segelschiff: Zum Traditionssegler umgebauter ehemaliger Frachtensegler mit großzügigem Freideck für bis zu 20 Personen. Größtenteils 3-Bett Kabinen mit Etagenbetten (auch als 2-Bett-Kabinen verwendbar), Waschbecken, Etagenduschen/WCs; großen Luxus wird Ihnen das Schiff nicht bieten, aber keine Bange: Die Betten sind ebenso gemütlich, wie der Aufenthaltsraum. Flughafen: Hamburg (HAM), Lübeck (LBC) Bahnhof: Kiel Parken: Parkhaus ca. € 83/Woche Transfer: Taxi Bahnhof – Anlegestelle, ca. € 10; Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5 Mindestteilnehmer: 10 Personen Sonstiges: Ihre Mithilfe beim Segelsetzen ist erwünscht.

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Kopenhagen

Unterwegs durchradeln Sie die glitzernde Seenlandschaft Mecklenburgs, setzen in Rostock mit der Fähre über, erkunden die weißen Klippen der Insel Møn und radeln entlang der Küste Seelands hinein ins Zentrum von Kopenhagen.

Berlin – Brandenburger Tor 1. Tag: Berlin/Oranienburg Individuelle Anreise. 2. Tag: Oranienburg – Region Fürstenberg ~ 65 km Entlang dem Oder-Havel-Kanal radeln Sie nach Liebenwalde. Weiter geht es entlang der Havel in die Region Fürstenberg an der Havel. 3.Tag: Region Fürstenberg – Neustrelitz ~ 60 km Auf Ihrem heutigen Weg treffen Sie auf den sa-

genumwobenen Stechlin, der durch Theodor 9. Tag: Nykøbing/Falster – Stege ~ 69 km Fontane literarisch verewigt wurde. Entlang der Küste geht es durch leichtes Gelände in die alte Kaufmannsstadt Stubbeköbing. Mit 4. Tag: Neustrelitz – Region Waren ~ 57 km einer historischen Fähre geht es zur Insel Bogö Ein Highlight dieser Tour ist der Müritz-National(nicht inkl.). Alternativ radeln Sie über Vordingpark. Das Dörfchen Ankershagen, wo der Trojaentborg nach Kalvehave zur Insel Møn. decker Schliemann aufwuchs, liegt auf dem Weg. 10. Tag: Stege – Køge ~ 52 - 68 km 5. Tag: Region Waren – Krakow ~ 50 km Über die Brücke radeln Sie von Møn nach SeeHeute radeln Sie im Naturpark Nossentiner Heide land. Durchs Küstenland nordwärts. Land- und sowie durch weite Waldgebiete bis nach Krakow. Herrenhäuser umsäumt von Weide- und Acker6. Tag: Krakow – Güstrow ~ 30 km land prägen die Landschaft. Nach Fakse sind es Die Barlach-Stadt Güstrow ist schnell erreicht. ca. 52 km, nach Rødvig mit seinen Klippen ca. 68 Eine Besichtigungstour in der historischen Alt- km. In Eigenregie weiter per Bahn nach Köge. stadt und im Atelier E. Barlach lohnt sich. 11. Tag: Køge – Kopenhagen ~ 49 km 7. Tag: Güstrow – Rostock ~ 37 – 54 km Die heutige Etappe führt entlang der Strände. In Heute fahren Sie am Bützow-Güstrow-Kanal. Auf Ishøj sollte man das Museum für Moderne Kunst der Etappe kann man von verschiedenen Bahn- besuchen. Von Ihrem Hotel in Kopenhagen erreihöfen auch in eigener Regie nach Rostock fahren. chen sie alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß. Vergessen sie nicht einen Abend im Tivoli Garden 8. Tag: Rostock – Nykøbing/Falster ~ 42 km oder bummeln sie am alten Hafen. Per Rad zum Fährhafen. Die Seereise nach Gedser dauert 2 Std. Auf dänischer Seite ge- 12. Tag: Kopenhagen nießen Sie die schöne Strecke über Deiche und Individuelle Abreise oder Verlängerung. durch kleine Wäldchen entlang der schönsten Strände Falsters.

Einzelreise • Rundfahrt

Von der Spreemetropole zur kleinen Meerjungfrau

12 Tage • Level 1 – 2 • Reise: BEKOPE

Berlin - Kopenhagen

Streckenprofil: Die Landschaft ist weitestgehend flach, teilweise in Abschnitten leicht hügelig. Tourpreis pro Person

Leistungen: 11 Nächte • DU/WC/ÜF • Fähre Rostock – Gedser • Eintritt Müritzeum • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/ Zimmer

7-Gang (Rücktritt)/24-Gang

Unterkunft: 3-4* Hotels Flughafen: Berlin Tegel (TXL), Kopenhagen Castrup (CPH) Bahnhof: Oranienburg, Kopenhagen Parken: in Oranienburg kostenfreie Parkplätze bei Starthotel, unbewacht (keine Reservierung möglich) in Kopenhagen Parkhaus unweit des Hotels, ca. € 30 / Tag Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Saison 1

Saison 2

DZ

1239

1319

EZ

1569

1649

Fahrrad inkl. Packtasche 100

Elektrorad

220

Zusatznacht pro Person

Oranienburg 4*

Kopenhagen 4*

DZ

55

110

EZ

81

150

Sonstiges

Mindestteilnehmer: 6 Personen

Bahn Fakse / Rödvig – Köge

ca. 12

Sonstiges: Kurtaxe vor Ort zu bezahlen

Fähre Stubbeköping – Bogö

ca. 10

Deutschland • Dänemark

Anreisetermine: Berlin - Kopenhagen: MO 08.06. - 07.09. (außer 22.06.) Saison 1: 08.06. - 05.07. + 18.08. - 07.09. • Saison 2: 06.07. - 17.08. Kopenhagen-Berlin: DO 18.06. – 10.09. (außer 25.06.) Saison 1: 18.06. – 08.07. + 14.08. – 10.09. • Saison 2: 09.07. – 13.08.

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: auf Anfrage.

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

35


8 Tage • Level 2 • Reise: OST3IN

Einzelreise • Rundfahrt

Ostsee - 3 Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom Entdecken Sie auf dieser Radreise gleich 3 Inseln auf einmal. Diese großartige Radreise zeigt Ihnen die vorpommersche Küste, samt Inselwelt und ihren Sehenswürdigkeiten und zauberhaften Landschaften. 5. Tag: Greifswald – Kaiserbäder ~ 60 km Morgens mit der Bahn ab Greifswald nach Anklam. Sie radeln entlang des Peenestromdeltas zur Insel Usedom. Über den Peenestrom radeln Sie zur Karniner Eisenbahnhubbrücke, weiter 2. Tag: Hiddensee – Nordrügen ~ 25 km zum Städtchen Usedom und über verschwiegene Morgens per Schiff nach Hiddensee. Erkunden Wege zu den Seebädern Ahlbeck, Heringsdorf und sie die autofreie Insel und überblicken Sie vom Bansin. Übernachtung in einem der Seebäder. Dornbuscher Leuchtturm den Norden der Insel Rügen bis in den Südosten zur Granitz und Wes- 6. Tag: Kaiserbäder – Nordusedom ~ 35 km ten nach Stralsund. Nachmittags mit der Fähre Entlang der bewaldeten Steilküste immer in Nähe nach Rügen. Übernachtung auf Wittow oder auf kilometerlanger Sandstrände radeln Sie von Seeden Nord-Jasmund. bad zu Seebad in den Norden der Insel. Übernachtung in Zinnowitz/ Umgebung oder Karlshagen. 3. Tag: Nordrügen – Region Bergen ~ 48 – 52 km Über den langen Strand der Schaabe erreichen Sie den Jasmund. Ihre Radtour führt wahlweise über die Kreidefelsen zum Königsstuhl nach Sassnitz oder über die Seebäder (längere Strecke) oder durch die Inselmitte nach Bergen oder auf kurzem Wege von Glowe vorbei an Sagard nach Bergen. Übernachtung Region Bergen. 1. Tag: Stralsund Individuelle Anreise. Die Hansestadt Stralsund, Weltkulturerbe der UNESCO ist bekannt für das Segelschulschiff „Gorch Fock 1“.

Rudardturm – Bergen 7. Tag: Nordusedom – Greifswald – Stralsund ~ 50 km Heute geht es über Wolgast oder alternativ über Peenemünde entlang der Boddenküste durch Kiefernwald, Küstenhaine und Steilküsten (3–6 m hoch) nach Greifswald. Weiter per Bahn (Bahnfahrt stündlich möglich) nach Stralsund. 8. Tag: Stralsund Individuelle Abreise oder Verlängerung.

4. Tag: Region Bergen – Greifswald ~ 55 km Sie radeln durch den Süden der Insel über Garz zur Glewitzer Fähre. Ihr heutiges Etappenziel ist Greifswald. Streckenprofil: Vorwiegend flache befestigte Wege, abschnittsweise leichte Steigungen, gelegentlich unbefestige Wald- und Feldwege, Strecken auf Rügen erfordern etwas mehr Kondition. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

Saison 3

DZ – Kat. B

599

639

679

EZ – Kat. B

789

829

869

DZ – Kat. A

799

859

899

EZ – Kat. A

999

1059

1099

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/24-Gang

Deutschland

Elektrorad

60 140

Anreisetermine: täglich Saison 1: 25.04. - 21.05. • Saison 2: 22.05. - 30.06. + 01.09. - 03.10. • Saison 3: 01.07. - 31.08. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Fähre StralsundHiddensee und Hiddensee-Rügen • Glewitzer Fähre – Stahlbrode • Bahnfahrt Greifswald – Anklam • Bahnfahrt Greifswald – Stralsund • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Unterkunft: Kat. B: 2-3* Hotels und Pensionen • Kat. A: 3-4* Hotels

DZ – Kat. B

51

EZ – Kat. B

79

DZ – Kat. A

64

Flughafen: Rostock (RLG) Bahnhof: Stralsund Parken: beim Büro der Partneragentur € 2/Tag, Hotelparkplätze ca. € 5-11/ Tag (keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort) Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

EZ – Kat. A

92

Sonstiges: Kurtaxe vor Ort zu bezahlen.

Zusatznacht pro Person

Stralsund

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: auf Anfrage.

36

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Lübeck

Stralsund 1. Tag: Lübeck Individuelle Anreise. 2. Tag: Lübeck – Wismar ~ 58 – 76 km Kurze Fahrt nach Travemünde, oder Abkürzung per Bahn (ca. 20 km). In dem traditionsreichen Ostseebad an der Travemündung setzen Sie mit der Fähre über nach Priwall und radeln durch die reizvolle Landschaft des Klützer Winkels zum Ostseebad Boltenhagen. Entlang der Wismarer Bucht fahren Sie bis ins Zentrum der alten Hansestadt Wismar. (Bahnfahrt/Fährfahrt fakultativ)

Kilometerlange, feinsandige Strände, Vogelparadiese in seichten Boddengewässern, Steilküsten und ursprünglicher Küstenwald vor sanfter Brandung finden sich auf engstem Raum. Zwischen salziger Meeresbrise und würziger Waldluft liegen malerische Seebäder wie Heiligendamm, Kühlungsborn oder Graal-Müritz. Lübeck, Wismar, Rostock und Stralsund reihen sich als ehrwürdige Hansestädte auf wie Perlen an einer Kette. Kommen Sie mit zu einer erfrischenden Radpartie auf Deutschlands schönstem Küstenradweg! 4. Tag: Kühlungsborn – Warnemünde/Rostock ~ 24 km Unter Meeresrauschen radeln Sie nach Heiligendamm, der weißen Stadt am Meer. Das Seebad ist ein klassizistisches Gesamtkunstwerk aus Bade- und Logierhäusern. Weit und flach erstreckt sich die Landschaft bis Warnemünde.

mit Natureum. Durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, fahren Sie nach Barth.

Einzelreise • Rundfahrt

Von Lübeck nach Stralsund

8 Tage • Level 1 – 2 • Reise: OSTSEE

Ostseeküstenradweg

7. Tag: Barth – Stralsund ~ 47 km Entlang des flachen Wassers des Barther Boddens radeln Sie bis Stralsund. Weit geht der Blick über eine eindrucksvolle Wasserwelt. Von Ferne weisen die Türme der stolzen Marienkirche 5. Tag: Warnemünde/Rostock – Fischland/Darß den Weg hinein nach Stralsund. Ein abendlicher ~ 57 km Bummel in der Altstadt lockt und lohnt. Die faszinierende Nehrung, Fischland und Darß, 8. Tag: Stralsund erwartet Sie. Mit 45 km feinem Sandstrand, dem Individuelle Abreise oder Verlängerung. Vogelparadies der Boddenküste, den riesigen Schilfflächen im Wind und dem eindrucksvollen Küstenwald, ist die Halbinsel ein unglaubliches landschaftliches Gesamterlebnis – geschaffen durch die Kraft des Meeres.

3. Tag: Wismar – Kühlungsborn ~ 42 km Zur Ostsee verlassen Sie die Hansestadt. Eine salzige Meerbrise und würzige Waldluft begleiten Sie auf Ihrer Radtour durch die Kühlung. Die hügelige, wald- und talreiche Küstenlandschaft genießen Sie auf Ihrer Fahrt nach Kühlungsborn. 6. Tag: Fischland/Darß – Barth ~ 21 km Durch den „Darßer Urwald“ gelangen Sie nach Prerow. Am Weststrand erwarten Sie eine wildromantiFischland/Darß sche Küstenlandschaft und der Darßer Leuchtturm

Streckenprofil: Flach bis leicht hügelig, wenige Steigungen, geringe Ausdauer erforderlich; eher gemütliches Tempo, ausreichend Zeit für Besichtigungen und Pausen. Anreisetermine: jeden SA/SO 25.04. – 27.09., jeden FR/SA/SO 01.06. – 31.08. Saison 1: 25.04. – 14.05. + 15.09. – 27.09. Saison 2: 15.05. – 14.09.

Tourpreis pro Person

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport• Lenkertasche mit Kartenund Infomaterial/Zimmer

HP Zuschlag – Kat. B

Unterkunft: Kat. B: gute Hotels, Gasthöfe und Pensionen meistens mit 3* Standard Kat. A: komfortable Hotels meistens mit 4* Standard

DZ – Kat. A

845

890

EZ – Kat. A

1145

1190

Sonstiges: Kinderrad auf Anfrage.

Saison 2

595

640

EZ – Kat. B

770

815 145

HP Zuschlag – Kat. A

205

Fahrrad inkl. Packtasche 8-Gang (Rücktritt)/24-Gang

65

Elektrorad

160

Zusatznacht pro Person

Lübeck

Stralsund

DZ

EZ

DZ

EZ

Kat. B

55

85

50

65

Kat. A

75

130

70

110

Deutschland

Flughafen: Lübeck (LBC), Hamburg (HAM) Bahnhof: Lübeck Parken: Parkplatz oder Parkgarage am Startort ab € 5/Tag (vor Ort auf Anfrage) Transfer: Rücktransfer Stralsund – Lübeck inkl. Fahrrad, jeden SO, € 65 p.P. (Vorreservierung, zahlbar vor Ort) Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Saison 1

DZ – Kat. B

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-14,99J.: -25%, ab 15-99J.: auf Anfrage

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

37


8 Tage • Level 1 – 2 • Reise: BERLRS

Gruppenreise • Rad & Schiff

MS Princess

Berlin - Brandenburger Tor

Von der Oder an die Ostsee mit Rad & Schiff Berlin – Stralsund Ruhig und von einzigartiger Schönheit ist die Landschaft entlang des Oder-Havel-Kanals. Die MS Princess begleitet Sie von Berlin ins polnische Stettin, weiter entlang der Boddenküste zu Usedoms endlosen Sandstränden und Rügens Kreidefelsen, bis in die alte Hansestadt Stralsund. Vom Sonnendeck genießen Sie herrliche Ausblicke, vom Fahrradsattel entdecken Sie eine vielfältige Flora und Fauna, erkunden barocke Schlösser und erliegen dem Charme der Ostseebäder. Unser Tipp: früh buchen, da begrenzte Kapazität… Hinweis: Die Reise wird auch in gegenläufiger Richtung durchgeführt. 1. Tag: Berlin Individuelle Anreise. Einschiffung ab 16 Uhr. Wie wäre es mit einem Bummel am Kurfürstendamm, durchs Nicolaiviertel oder einem Blick durchs Brandenburger Tor? Berlin hat viel zu bieten! 2. Tag: Berlin – Eberswalde ~ 37 km Sie radeln durch das Ruppiner Seengebiet nach Oranienburg (Barockschloss), per Schiff weiter nach Eberswalde (älteste Schleuse Deutschlands). 3. Tag: Eberswalde – Schwedt

~ 23 km

Kabinenbeispiel

~ 44 km Auf dem Treidel-Fahrradweg entlang des Finow- 7. Tag: Lauterbach – Stralsund Radtour über Garz, Poseritz bis Gustow (Dorfkirkanals über Niederfinow (Schiffshebewerk) nach che) und auf dem Rügendamm nach Stralsund Oderberg. Schifffahrt nach Schwedt. (Altstadt mit außergewöhnlichen Sehenswürdig4. Tag: Schwedt – Stettin ~ 30 km keiten auf einer kleinen Insel). Durch das Untere Odertal radeln Sie bis nach Mescherin. Im Anschluss Schifffahrt nach Stet- 8. Tag: Stralsund tin, die grüne Großstadt an der Odermündung Ausschiffung bis 9:30 Uhr nach dem Frühstück mit großem Ostseehafen. Tipp: Schloss der Her- und individuelle Abreise. zöge von Pommern. Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanände5. Tag: Stettin – Wolgast Ruhetag rungen vorbehalten! Schiffspassage mit enger Durchfahrt zum weitläufigen Stettiner Haff (Oderhaff) und nach Wolgast, „Tor zur Insel Usedom“. Tipp: mittelalterliche Altstadt, Rathaus, Petrikirche. 6. Tag: Wolgast – Peenemünde – Lauterbach ~ 15 km Radtour nach Peenemünde, per Schiff nach Rügen. Besuchen Sie Putbus (ca. 2 km) mit dem bekannten Circus (kreisrunder Platz mit klassizistischen Gebäuden).

Streckenprofil: Flach bis leicht hügelig, nur einige wenige Anstiege und Abfahrten; auf Rad-, Güterund sandigen Feld- und Waldwegen. Etappen können auch per Schiff zurückgelegt werden. Tourpreis pro Person 3-Bett – Hauptdeck

599

2-Bett – Hauptdeck vorne/hinten

749

2-Bett – Hauptdeck

849

2-Bett – Oberdeck zur Alleinbenutzung

1049

2-Bett – Hauptdeck zur Alleinbenutzung

1269

Deutschland

Fahrrad inkl. Packtasche

38

7-Gang (Rücktritt)

65

Elektrorad

150

Sonstiges Diätkost (zahlbar vor Ort, Bekanntgabe bei Buchung)

25

Anreisetermine: SA Berlin – Stralsund: 13./27.06., 11.07. Stralsund – Berlin: 20.06., 04./18.07. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/VP (Frühstück, Lunchpaket oder Mittagssnack, Kaffee und Kuchen, 3-Gang-Abendessen) • Begrüßungsgetränk • Bordreiseleitung • alle Hafen- und Schleusengebühren • tägl. Radtourenbesprechung • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine Schiff MS Princess: Komfort-Schiff mit Restaurant und großzügiger Panoramabar. 49 Außenkabinen (ca. 10,5 m2) mit 2 getrennten Betten (eines tagsüber als Sofa) und Dusche/WC, Föhn, TV, Safe, zentral geregelte Klimaanlage. Treppenlift (Tragkraft max. 100 kg) auf allen Decks, Fenster nicht zu öffnen. In den Kabinen im vorderen/hinteren Teil des Schiffes sind Generatorengeräusche wahrnehmbar. Flughafen: Berlin (TXL) Bahnhof: Berlin/Stralsund Parken: Berlin ca. € 7/Tag, Stralsund ca. € 60/Woche (keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort) Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5 Mindestteilnehmer: 50 Personen

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Sylt

Die Hansestadt Hamburg und weitere reizende Städte, das Wattenmeer und die zahlreichen Deiche werden Sie auf Ihrem Weg zur wunderschönen Nordseeinsel Sylt in Ihren Bann ziehen. 3. Tag: Elmshorn – Brunsbüttel ~ 55 km Durch das Kleinstädtchen Glückstadt führt die Tour entlang der Elbe nach Brunsbüttel. In Brunsbüttel beginnt der Nord-Ostsee-Kanal. In der Schleusenanlage sieht man manchen Ozeanriesen liegen.

tet seine Gäste u.a. mit einem Naturkundemuseum. (Der Gepäckservice endet hier!) 7. Tag: Region Niebüll/Dagebüll – Sylt – Region Niebüll/Dagebüll Mit dem Rad geht es per Bahn über den Hindenburgdamm zur Nordseeinsel Sylt. Unternehmen Sie einen Bummel durch das geschäftige Westerland oder erkunden Sie auf einer Radtour nach Hörnum, Kampen oder Lyst die Insel. Im Laufe des Tages per Bahn zurück nach Niebüll oder in Eigenregie weiter mit dem Schiff nach Römö und per Rad über die Grenze zurück nach Niebüll.

1. Tag: Hamburg Individuelle Anreise im Laufe des Tages in der Elbmetropole Hamburg. Ihr Hotel liegt im Zentrum der Stadt und auf kurzem Wege zum NordseeküstenRadweg. Erleben sie die Vielfalt dieser Stadt.

4. Tag: Brunsbüttel – Büsum ~ 50 km Bald schon tut sich hinter den Deichen das Wattenmeer auf. Durch die Weiten des Dithmarscher Landes geht es gegen Nordfriesland. Über die Deiche erreichen sie Büsum.

2. Tag: Hamburg – Elmshorn ~ 55 km Entlang dem Elbufer von Hamburg Altona durch Blankenese nach Wedel. Durch das von Deichen geschützte Elbmarschland über Uetersen nach Elmshorn.

5. Tag: Büsum – Husum ~ 48 km Über das Eidersperrwerk erreicht man die grüne Insel. Unterwegs vor und in Katingsiel bieten ein 8. Tag: Region Niebüll/Dagebüll Naturbeobachtungsturm und ein Infozentrum Wis- Individuelle Abreise oder Verlängerung. senswertes über den Nationalpark des SHL Wattenmeers. Sehenswert ist der rote Haubarg, ein typischer Eiderstedter Bauernhof, unweit von Husum. 6. Tag: Husum – Region Niebüll/Dagebüll ~ 55 – 75 km Wahlweise radeln sie über Nordstrand oder auf direktem Wege zur Hamburger Hallig und über die Deiche nach Dagebüll (Fährhafen nach Föhr/ Amrum). Ab Dagebüll kann auch in Eigenregie Niebüll per Bahn erreicht werden. Niebüll erwar-

Einzelreise • Rundfahrt

Hamburg – Sylt

8 Tage • Level 1 – 2 • Reise: NSHASY

Nordseeküstenradweg

Hamburg - Hafen

Streckenprofil: Fast ausschließlich auf Radwegen entlang der Deiche, entlang von Straßen oder ruhigen Landstraßen und gemütlichen Nebenstraßen, selten Straßen mit stärkerer Verkehrsbelastung. Tourpreis pro Person

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Hafenrundfahrt Hamburger Hafen • Bahn Sylt – Niebüll/Dagebüll und retour • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/ Zimmer

Fahrrad inkl. Packtasche

Unterkunft: 3* Hotels und Pensionen

7-Gang (Rücktritt)/24-Gang

80

Elektrorad

170

Flughafen: Hamburg (HAM) Bahnhof: Hamburg Altona Parken: Parkhaus in Hotelnähe ca. € 12/Tag Transfer: Niebüll – Hamburg per Bahn oder Taxi in eigener Regie, Kosten für Taxi ca. € 200 Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5 Sonstiges: Kurtaxe vor Ort zu bezahlen.

Saison 1

Saison 2

DZ

619

660

EZ

799

840

Zusatznacht pro Person

Hamburg 3*

DZ

ab 70

EZ

ab 119

Deutschland

Anreisetermine: jeden SO 24.05. - 13.09., jeden DI 02.06. - 25.08. Saison 1: 24.05. - 31.05. + 01.09. - 13.09. • Saison 2: 01.06. - 31.08. Sondertermine ab 6 Personen auf Anfrage.

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: auf Anfrage.

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

39


8 Tage • Level 1 • Reise: WESERW

Einzelreise • Rundfahrt

Radweg bei Bodenwerder

Rattenfänger

Weserradweg Aschenputtel und die Bremer Stadtmusikanten Sicher erinnern Sie sich noch an den Rattenfänger von Hameln, Doktor Eisenbart, Aschenputtel oder den Lügenbaron von Münchhausen? Auch heutzutage können Ihnen noch einige dieser Herrschaften bei einer Reise durch die romantische Mittelgebirgslandschaft mit ihren sanften Hügeln und dem Fluss, der ihr den Namen verleiht, begegnen. Wunderschöne Fachwerkstädte, imposante Schlösser und romantische Burgen im Stil der Weserrenaissance entführen zu einer Zeitreise. 5. Tag: Hameln – Minden ~ 67 km Romantische Gassen, malerische Winkel, prächtige Weserrenaissance – Rintelns Altstadt will erlebt und entdeckt werden. Das „Tor Westfalens“ offenbart seinen Besuchern eine einzigartige landschaftliche Schönheit. In der 1200jährigen Domstadt Minden befindet sich das größte Doppel-Wasserstrassenkreuz der Welt.

1. Tag: Hann. Münden Individuelle Anreise. 2. Tag: Hann. Münden – Bad Karlshafen/ Würgassen/Beverungen ~ 49 – 54 km Die bezaubernde Flusslandschaft genießt man vom Sattel aus am Besten. Vorbei am Kloster von Bursfelde überqueren Sie den Fluss per Fähre und erreichen die Hugenottenstadt Bad Karlshafen.

Glashütte 8. Tag: Verden – Bremen ~ 48 km Ein Stück am Schleusenkanal und durch die Wesermarsch. Folgen Sie den Spuren der Bremer Stadtmusikanten, genießen Sie die Hafenpromenade. Individuelle Abreise oder Verlängerung.

6. Tag: Minden – Nienburg ~ 58 km Mit etwas Glück kann man heute ganz seltene Vogelarten (z.B. Störche) im Naturschutzgebiet erleben. Nienburg ist berühmt für seine „Bärentatzen“. Wenn Sie der Bärenspur folgen, gelangen Sie zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

3. Tag: Bad Karlshafen/Würgassen/ Beverungen – Holzminden ~ 32 – 37 km „Weißes Gold“ am Weserstrand – eine der ältesten Porzellanmanufakturen Europas hat den Namen Fürstenberg berühmt gemacht. Versäumen Sie auch nicht Schloss Corvey.

7. Tag: Nienburg – Verden ~ 67 km Über die Grafenstadt Hoya und das reizvoll liegende Dörverden kommen Sie in die Reiterstadt Verden. Wiesen wie grüne Teppiche, Windmühlen und Bauernhöfe prägen die Landschaft.

4. Tag: Holzminden – Hameln ~ 56 km Aschenputtel ist auf Burg Polle zu Hause, und den Baron von Münchhausen gab es wirklich! In Bodenwerder werden Sie seinen Lügen vielleicht auf die Schliche kommen. Die Wege des Rattenfängers von Hameln können Sie selbst entlang gehen.

Streckenprofil: Auf durchwegs flachen Radwegen. Tourpreis pro Person

Kat. B

Kat. A

DZ

540

610

EZ

670

750

HP Zuschlag

140

159

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Eintritt Burg Polle • 1 Pott Kaffee an der Mühle Großenheerse • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/ Zimmer Unterkunft: Kat. B: gemütliche 2-3* Hotels • Kat. A: ausgewählte 3-4* Hotels

Fahrrad inkl. Packtasche

Deutschland

Anreisetermine: täglich 01.04. - 10.10.

DZ

49

52

62

72

Flughafen: Hannover (HAJ), Paderborn (PAD), Bremen (BRE) Bahnhof: Hann.Münden Parken: ca. € 3/Tag am Hotel, ca. € 7/Tag in Hotelgarage, Weserstein – kostenlos Transfer (für mind. 4 Personen): Sammelbus: Bremen – Hann. Münden € 60 p.P. (inkl. Rad, zahlbar vor Ort), nur möglich mit Zusatznacht Bremen (Vorreservierung) Bahn: Bremen – Hann. Münden: ca. 2,5 h, ab € 30 p.P. Flughafen/Bahnhof – Hann. Münden: auf Anfrage Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

EZ

65

75

96

105

Mindestteilnehmer: 2 Personen

7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

70

Elektrorad

140

Kinderrad, -anhänger

45

Kindersitz Zusatznacht pro Person

8 Hann.Münden

Bremen

Kat. B Kat. A Kat. B Kat. A

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-1,99 J.: - € 80, 2-12,99 J.: -25 %

40

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Müritz Nationalpark

Müritz – Die Stadt am Wasser 1. Tag: Waren Individuelle Anreise.

Routenvorschläge

Tausend Seen und die Herren der Lüfte. Es erwarten Sie wunderschöne Naturlandschaften rund um den Müritz Nationalpark und die Mecklenburgische Seenplatte. Die Stadt Waren an der Müritz ist Ihr Ausgangspunkt. Etwa einhundert Seen und viele kleinere Gewässer wechseln sich ab mit Kiefern- und Buchenwäldern, Mooren und Wiesen. Sie teilen das Land mit Rothirschen, Kranichen sowie See- und Steinadlern. Wie reizvolle Sprenkel liegen die Dörfer und historischen Bauten im Park. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom hektischen Alltag. Müritz Nationalpark und Schifffahrt ~ 26 – 50 km Mit etwas Glück entdecken Sie See- oder Steinadler am Himmel, während Ihre heutige Tour Sie durch den Müritz Nationalpark führt. Die Natur zeigt sich märchenhaft, bleibt fast ohne menschlichen Einfluss eigenem Wachstum überlassen. Ab Boek geht’s mit dem Schiff über Röbel zurück nach Waren. Als Alternative bleibt das Rad, mit dem Sie von der kleinen Stadt Röbel wieder Waren erreichen.

Ludorf, Rund um die Müritz ~ 40 – 65 km Lernen Sie mit der Müritz den größten ausschließlich auf deutschem Terrain liegenden Binnensee kennen. Ihre Tour führt Sie vorbei an Fachwerkund Backsteinbauten und über die Orte Rechlin, Ludorf, Röbel und Klink. Auf Wunsch gehen Sie ab Röbel an Bord des Schiffes, genießen herrliche Blicke auf die Uferregionen und kehren ganz gemütlich nach Waren zurück.

Einzelreise • Sternfahrt

Müritz Nationalpark und Mecklenburgische Seenplatte

6 Tage • Level 1 • Reise: MURISF

Müritz Sternfahrt

Fleesensee und Kölpinsee ~ 60 km „Land der tausend Seen“ wird die Mecklenburgische Seenplatte auch genannt. Sie lernen heute zwei der zahlreichen Seen kennen und erleben eine teils fast maritime Atmosphäre an den Ufern. Ihr Weg führt Sie durch Kiefernwälder bis zum Rund um den Torgelower See ~ 27 km 6. Tag: Waren Wisentreservat Damerower Werder. Die beschauliDer Torgelower See gehört zum gleichnamigen Individuelle Abreise oder Verlängerung. chen Orte Klink, Malchow und Damerow markieren Landschaftsschutzgebiet. Knorrige Eichen und die Etappen auf Ihrem Weg zurück nach Waren. Buchen dominieren Teile vom Land in den Uferregionen. Eine im See liegende und etwa 150 bis 200 Jahre alte Insel dient Kormoranen als Zuhause. Historische Bauten wie das Herrenhaus Torgelow zeugen von menschlicher Baukunst, die das Land sanft formt, ohne es zu zerstören. Ins 13. Jahrhundert entführen Sie die Wandmalereien in der Feldsteinkirche der Gemeinde Groß Gievitz. Waren

Streckenprofil: Leicht und einfach zu radeln. Überwiegend auf Radwegen und Uferwegen, Kopfsteinpflaster oder auf wenig befahrenen Straßen. Im Müritz Nationalpark Naturstraßen. Kaum Steigungen. Anreisetage: jeden SO Saison 1: 19.04. - 28.06. + 06.09. - 18.10. • Saison 2: 05.07. - 30.08.

Tourpreis pro Person

Leistungen: 5 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • 10% Ermäßigung auf Wellnessanwendungen • 1x Schifffahrt Boek – Röbel – Waren • 1x Abendessen mit Mecklenburgischen Spezialitäten • Willkommensgetränk • Informationsgespräch • Eintrittskarte Müritzeum • Lenkertasche mit Karten und Infomaterial/Zimmer

Fughafen: Berlin (TXL), Hamburg (HAM) Bahnhof: Waren (Müritz) Parken: Kostenlose Parkplätze bei den Hotels vorhanden (keine Reservierung möglich) Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Saison 2

DZ – Kat. B

420

460

EZ – Kat. B

540

580

DZ – Kat. A

460

495

EZ – Kat. A

620

655

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

65

Elektrorad

155

Zusatznacht pro Person

Kat. B

Kat. A

DZ – Waren

65

75

EZ – Waren

100

110

Deutschland

Unterkunft: Kat. B: Das 4*-Seehotel Ecktannen liegt unmittelbar am Müritzufer in einer ruhigen Villenstraße. Bis zur Ortsmitte sind es ca. 2,2 km. Alle Zimmer sind großzügig gestaltet und mit Dusche, WC, Selbstwahltelefon, Safe, Fön und TV ausgestattet. Hauseigene Wellnessanlage mit Sauna, Kosmetik und Massage. Kat. A: Das 4*-Ringhotel Villa Margareta liegt in einer historischen Villenstrasse mit direktem Zugang zum Müritz-Nationalpark nahe Müritz (ca. 1,2 km außerhalb der Ortsmitte). Alle Zimmer sind mit Dusche/Bad, WC, Fön, Telefon, Kabel-TV, Minibar & Safe ausgestattet. Wellnessbereich vorhanden.

Saison 1

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-5,99 J.: 100; 6-11,99 J.: 50%; 12-14,99 J.: 25% 15-99 J.:10%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

41


8 Tage • Level 1 – 2 • Reise: MURIRS

Gruppenreise • Rad & Schiff

Mecklenburger Seen

MS Gretha van Holland

Müritz Nationalpark mit Rad & Schiff Rund um Müritz und Plauer See Eine Rundreise um Mecklenburgs „Kleines Meer“, Müritz, Plauer See und 1000 weitere Seen. Erleben Sie den Müritz-Nationalpark und entdecken Sie historische Orte wie Rheinsberg, Mirow und Waren. Ein Erlebnis der besonderen Art, ganz gleich, ob Sie die herrlichen Strecken von See zu See per Rad erkunden oder vom Sonnendeck des Schiffes aus genießen. Unser Tipp: früh buchen, da begrenzte Kapazität… Hinweis: Die Reise wird auch in gegenläufiger Richtung durchgeführt. 1. Tag: Waren Individuelle Anreise. Einschiffung ab 16 Uhr. 2. Tag: Waren – Malchow – Plau am See ~ 35 km Von Waren bis zum Wisentgehege Damerower Werder, danach um den Fleesensee zur Inselstadt Malchow. Anschließend Schifffahrt zum Liegeplatz an der Seelust in Plau am See. 3. Tag: Plauer See – Waren ~ 35 km Entlang des Westufers über Plau bis Malchow. Mit dem Schiff bis zur Binnenmüritz. Abends Stadtrundgang in Waren. 4. Tag: Waren – Röbel – Diemitz ~ 35 km Heute radeln Sie zum Schloss Klink, den Fischerort Sietow erreichen Sie zur Mittagspause. Danach geht es weiter nach Röbel, der Grenzstadt des ehemaligen Bistum Schwerin, die durch die

Kabinenbeispiel

Schloss Klink

zwei imposanten Kirchen weit sichtbar ist. Nach- 7. Tag: Rechlin – Müritz Nationalpark mittags Schifffahrt zur Schleuse Diemitz. – Waren ~ 45 km Vom Gutsdorf Boek geht es weiter zum Müritz 5. Tag: Diemitz – Kleinzerlang ~ 20 – 40 km Nationalpark. Es erwartet Sie eine einmalige Ihre Radtour führt Sie heute nach Rheinsberg mit Naturlandschaft mit weiten Kiefern - und alimponierendem Schloss und Park. Folgen Sie ten Buchenwäldern, vielen Seen und Mooren. den Spuren Fontanes und Tucholskys. Dann raNach der Durchquerung des Nationalparks deln Sie entweder direkt zurück zum Schiff oder erreichen Sie Waren und genießen ein AbSie fahren entlang wunderschöner Wege über schiedsbuffet an Bord des Schiffes. Zechliner Hütte nach Kleinzerlang. 8. Tag: Waren 6. Tag: Kleinzerlang – Rechlin ~ 30 km Ausschiffung nach dem Frühstück, individuelle Radtour entlang vieler kleiner Seen, durch Abreise. verträumte Orte, fernab der großen Verkehrswege über die Fleether Mühle, nach Mirow Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanändemit seiner Schlossanlage. Nach einer verrungen vorbehalten! dienten Rast geht die Radtour über Lärz nach Rechlin, am Südende der Müritz.

Fahrradausgabe

Deutschland

Streckenprofil: Flach bis leicht hügelig, auf asphaltierten Nebenstraßen, Radwegen und einigen, teilweise sandigen Feld- und Waldwegen.

42

Tourpreis pro Person Saison 1 Saison 2 Familienkabine (3 – 4 Personen) 649 699 2-Bett – Kat. B 749 799 (Betten übers Eck, eines erhöht) 2-Bett – Kat. A 849 899 (Betten ebenerdig, übers Eck) 2-Bett zur Alleinbenutzung 1049 1099 Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt) 65 Sonstiges Diätkost (zahlbar vor Ort, 25 Bekanntgabe bei Buchung)

Anreisetermine: jeden SA Saison 1: 19.09. • Saison 2: 16.05. - 12.09. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/VP (Frühstück, Lunchpaket, nachmittags Kaffee und Kuchen, 3-Gang- Abendessen) • Begrüßungsgetränk • Hafen- und Schleusengebühren • tägl. Kabinenreinigung • Radreiseleitung • Stadtrundgang Waren • geführte Radtour Müritz Nationalpark • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine Schiff Gretha van Holland: 39,5 m lang, 5 m breit, 12 Außenkabinen mit DU/WC (Kabinen ca. 7 m2), individuell regulierbare Klimaanlage, Salon/Bar/Speiseraum, Sonnendeck. Flughafen: Berlin (TXL), Hamburg (HAM) Bahnhof: Waren (Müritz) Parken: unbewacht, ca. 1,5 km vom Anleger entfernt, ca. € 30/Woche (Vorreservierung, zahlbar vor Ort) Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5 Mindestteilnehmer: 18 Personen

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


MS Mecklenburg

Berlin

Die Seen Mecklenburgs sind ideale Orte, um Erholung und Genuss miteinander zu verbinden. An den Uferpromenaden herrscht fast schon maritimes Flair, in vielen Altstädten dominieren Fachwerk und Backstein. Die Seen sind umgeben von einer herrlichen Landschaft. Jede Art von Stress versinkt im stillen Wasser. Unser Tipp: früh buchen, da begrenzte Kapazität… Hinweis: Die Reise wird auch in gegenläufiger Richtung durchgeführt.

1. Tag: Schwerin – Garwitz Individuelle Anreise nach Schwerin, wo Sie Ihr Schiff 4. Tag: Waren – Müritz Nationalpark – Kleinzerlang ~ 40 km erwartet. Einschiffung ab 15 Uhr, 16 Uhr Abfahrt. Heute sind Sie zusammen mit einem örtlichen 2. Tag: Garwitz – Lübz ~ 47 km Reiseleiter im Müritz Nationalpark mit seinen Nach Ausgabe der Räder führt Sie Ihre Tour zu- Wäldern, 100 Seen und zahlreichen weiteren nächst nach Parchim. Schöne Fachwerkhäuser Stillgewässern zu Gast. Über Rechlin führt Ihr aus dem 16. und 17. Jahrhundert bestimmen Weg durch die Natur bis nach Kleinzerlang im das Bild in Teilen der Altstadt. Ziel der heutigen Stechlin–Ruppiner Land. Tour ist Lübz mit ihrem historischen Stadtkern 5. Tag: Kleinzerlang – Fürstenberg – und der bekannten Bierspezialität Lübzer Pils. Bredereiche ~ 40–53 km 3. Tag: Lübz – Waren ~ 25 km Auf Ihrem Weg liegt das Rokoko–Schloss RheinsSie radeln zunächst bis Plau am See. Per Schiff berg, das als Vorbild für Schloss Sanssouci gilt. geht es danach gemütlich über den Plauer See Das Schiff legt gegen Mittag in Fürstenberg an und die historische Drehbrücke in Malchow bis und bringt Sie über den Stolpsee und die Havel Waren an der Müritz. Bei einem geführten Stadtnach Bredereiche. Alterntiv können Sie auch die rundgang lernen Sie die Altstadt Warens kennen. gesamte Strecke radeln.

7. Tag: Zedenick-Oranienburg/ Hennigsdorf – Berlin ~ 50 km Die heutige Tour führt Sie durch märchenhafte Wälder und Städte wie Liebenwalde bis nach Oranienburg mit dem Barockschloss. In Henningsdorf wartet Ihr Schiff. Es bringt Sie nach Berlin Mitte. Lassen Sie die Reise hier vielleicht mit einem Bummel durch die Innenstadt enden.

8 Tage • Level 1 • Reise: MECKRS

Schwerin – Berlin

Gruppenreise • Rad & Schiff

Mecklenburger Seen mit Rad & Schiff

8. Tag: Berlin-Mitte Nach dem Frühstück endet Ihre Reise, viele gute Eindrücke werden bleiben. Ausschiffung bis 9 Uhr.

Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanänderungen vorbehalten!

6. Tag: Bredereiche – Zedenick ~ 35 km Reizvolle kleine Dörfer säumen Ihren Weg bis nach Zehndenick. Der Ziegeleipark in Mildenberg zeugt von der Geschichte der Stadt. Die geschwungene „krumme“ Havel präsentiert sich fast unberührt und vermittelt das Gefühl, dass der Mensch hier nur als Gast willkommen ist.

Kabinenbeispiel Streckenprofil: Die Qualität der Radwege ist bestens. Sie fahren größtenteils auf asphaltierten Wegen und kleinen Straßen durch leicht hügelige Landschaft. Anreisetermine: 27.06., 11./25.07., 08./22.08.

Tourpreis pro Person

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/VP (Frühstück, Lunchpaket, nachmittags Kaffee und Kuchen, 3-GangAbendessen) • Begrüßungsgetränk •tägliche Radtourenbesprechung an Bord • Hafen & Schleusengebühren • geführte Radtour durch den Müritz Nationalpark • Stadtrundgang in Waren • Bordreiseleitung (Kapitän) • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine

2-Bett

899

1-Bett (nur begrenzt verfügbar)

1390

Fahrrad inkl. Packtasche

Flughafen: Berlin (TXL), Rostock (RLG), Hamburg (HAM) Bahnhof: Berlin, Schwerin HBF Parken: Parkhaus ca. € 65/Woche (unbewacht) Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

7-Gang (Rücktritt)

Mindestteilnehmer: 18 Personen

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

65

Sonstiges Diätkost (zahlbar vor Ort, Bekanntgabe bei Buchung)

25

Deutschland

Schiff MS Mecklenburg: Länge: 41 m, Breite: 5 m, 11 Doppelkabinen mit DU/WC, Sonnendeck, Salon

43


Einzelreise • Rundfahrt

7 Tage • Level 1 • Reise: SPREET

Seepyramide

Spreewaldtour Geister, Feen und Kobolde... Im sonnigen Süden Brandenburgs entdecken Sie die einzigartige Natur- und Kultur-Landschaft des Biosphärenreservates Spreewald. Unzählige Sagen und Mythen ranken sich um das weitverzweigte System der Fließe und seine Bewohner. Uralte Erlenwälder, lichte Wiesen und verlassene Seen bilden die romantische Kulisse für einen erlebnisreichen Radurlaub. Auf der Tour erleben Sie eine Kahnfahrt auf den urwüchsigen Fließen ebenso wie gewaltige Förderbrücken beim Kohleabbau und eines der größten Fisch-Aufzuchtsgebiete Deutschlands. Das perfekte Radelvergnügen versprechen hervorragend ausgebaute Radwege in einmaligen Landschaften. Hier können Sie das Freilandmuseum und auch das Gurkenmuseum besuchen. Über das Fischerdorf Leipe erreichen Sie die Slawenburg in 2.Tag: Burger Spreewald – Burg ~ 50 km Raddusch bevor es zurück nach Burg geht. Von Cottbus geht es heute in den Burger Spree~ 30 km wald. Der Weg führt Sie weiter durch die Peitzer 5.Tag: Burg – Cottbus Teichlandschaft. Auf dem Weg nach Burg lädt Lernen Sie bei dieser schönen Tour die Streusieddas Heimatmuseum im Storchendorf Dissen zu lung Burg mit ihren drei Ortsteilen Burg-Dorf, BurgKolonie und Burg-Kauper kennen. Sie starten zu eieinem Besuch ein. Übernachtung in Burg. ner idyllischen zweistündigen Kahnfahrt. Genießen 3.Tag: Burg – Lübben ~ 45 km Sie die Ruhe und Gelassenheit. Auf ruhigen Wegen Die erste Etappe des Tages führt Sie nach Straugeht es über Werben zurück nach Cottbus. pitz zur Schinkelkirche. Hier haben Sie die Möglichkeit zu einer kurzen Besichtigung bevor es zu der in Europa letzten funktionstüchtigen Dreifachmühle geht. Anschließend fahren Sie weiter bis nach Lübben. Lübbens Altstadt lädt zu einer individuellen Entdeckungstour ein. 1. Tag: Cottbus Individuelle Anreise.

4.Tag: Lübben – Burg ~ 45 km Sie fahren heute entlang der Hauptspree von Lübben über Lübbenau nach Lehde. Hier ist der Spreewald am ursprünglichsten. Das Dorf Lehde ist durchzogen von einem Labyrinth malerischer Fließen – die eigentlichen Straßen im Spreewald.

Spreewald 6.Tag: Cottbus (Spremberger Stausee) ~ 60 km Entlang des Spreeradweges radeln Sie bis zur Kutzeburger Mühle. Von hier geht der Weg weiter bis zum Stausee, um den ein toller Rundweg führt. Auf dem Rückweg können Sie einen der letzten großen Landschaftsgärten, den Branitzer Park des Fürsten Pückler, besichtigen. 7. Tag: Cottbus Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Hafenbrücke

Streckenprofil: Flach, sehr gut ausgebaute, meist asphaltierte Radwege. Tourpreis pro Person

Saison 1 Saison 2

DZ

409

EZ

499

439 529 108

Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Spreewaldtypische Begrüßung • Kahnfahrt • "GästeCard" für Burg & Lübben • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer

7-Gang (Rücktritt) / 21-Gang

65

Unterkunft: gute, radlerfreundliche Mittelklassehotels

Elektroräder

120

HP Zuschlag Fahrrad inkl. Packtasche

Deutschland

Anreisetermine: täglich Saison 1: 24.03. – 19.04. + 14.09. – 20.10. Saison 2: 20.04. – 13.09.

Kinderräder, -zubehör Zusatznacht pro Person

auf Anfrage Cottbus / Burg 2-3*

DZ

40

EZ

55

Flughafen: Berlin (TXL), Dresden (DRS) Bahnhof: Cottbus Parken: Hotelparkplatz kostenlos Transfer: Flughafen Dresden – Cottbus, Berlin - Cottbus € 120 bis 4 Personen (Vorreservierung, zahlbar vor Ort); Alternativ: Bahnfahrt von Flughafen nach Cottbus ca. 1,5 h Bahnhof Cottbus – Starthotel € 5/Person (Vorreservierung, zahlbar vor Ort) Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-5,99 J.: -100 %, 6-11,99 J.: -50 %, 12-15,99 J.: -25 %, 16-99 J.: -10 %

44

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Schloss Pillnitz

Dresden

Man kommt und möchte bleiben: Dresden bietet Kurzweil für viele Tage Urlaub. Bauwerke internationalen Ranges, wie die Semperoper prägen diese Stadt voller Kunst, Musik und Theater. Dennoch lohnt es sich, die Stadtgrenzen für Reisen ins Umland zu überqueren. Sie fahren durch romantische Flusstäler, sehen prächtige Schlösser, Burgen und reizvolle Altstädte. Abends kehren Sie nach Dresden zurück. Ihr 4-Sterne-Hotel liegt in der Nähe der Innenstadt und dem Elbufer und bietet Ihnen modernen Hotelkomfort. Sehr stilvoll! Wie eigentlich alles in dieser Stadt.

Meissen

dem Marktplatz und der Marienkirche. Dem Maler Dom und die Albrechtsburg sehenswert. Sie gilt Canaletto ist das Canalettohaus gewidmet. als erster Schlossbau Deutschlands. Ein Schiff bringt Sie nachmittags nach Dresden zurück. Radebeul und Moritzburg ~ 45 km Verschlungene Wege durch romantische Täler Kamenz und Prießnitztal ~ 50 km führen Sie zur Karl-May-Stadt Radebeul. Von Mit der Bahn fahren Sie heute in die Lessingstadt hier aus bringt Sie die Lößnitztalbahn nach Mo- Kamenz. An Lessing erinnert hier das gleichnaritzburg, wo Sie das berühmte Wasserschloss mige Museum. Probieren Sie auf der Tour zurück Routenvorschläge besichtigen. Durch das Landschaftsschutzgebiet nach Dresden die berühmten Pfefferkuchen in Pirna ~ 50 km Friedewald und dem Moritzburger Teichgebiet ra- Pulsnitz und genießen Sie die Fahrt durch das An der Elbe entlang und über Schloss Pillnitz führt deln Sie zurück nach Dresden. wildromantische Prießnitztal. der Radweg bis Pirna. Reizvoll ist die Altstadt mit Dresden Ruhetag 7. Tag: Dresden Beginnen Sie den heutigen Tag mit einer Stadt- Individuelle Abreise oder Verlängerung. rundfahrt, die Ihnen zahlreiche Sehenswürdigkeiten Dresdens zeigt. Der Nachmittag ist dem Wein der Region gewidmet. Ein Dresdner Winzer präsentiert Ihnen bei einer Weinprobe manch edlen Tropfen. 1. Tag: Dresden Individuelle Anreise nach Dresden. Sie erhalten Ihr Fahrrad (sofern gebucht) und wichtige Informationen für die Radreise am späten Nachmittag. Nutzen Sie die Zeit danach für einen Bummel durch die Dresdner Altstadt.

Einzelreise • Sternfahrt

Es reizt nicht Dresden allein!

7 Tage • Level 1 – 2 • Reise: DRESSF

Dresden Sternfahrt

~ 25 km Meißen Auf dem Elberadweg geht es nach Meißen. Neben der Porzellan-Manufaktur sind auch der Meißner Streckenprofil: Leicht - Radtour in flachem bis leicht hügeligem Gelände. Anreisetermine: jeden SO Saison 1: 12.04. – 31.05 + 06.09. – 18.10. • Saison 2: 07.06. – 30.08. Sondertermine ab 4 Personen auf Anfrage. Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/ÜF • 1x Abendessen • Stadtführungen in Dresden und Pirna • Lößnitztalbahn Radebeul – Moritzburg • Bahnfahrt nach Kamenz • Informationsgespräch • Schifffahrt Meißen – Dresden • Weinprobe in Dresden • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Unterkunft: Kat.B – Hotel Elbflorenz: Ihr persönlich geführtes 4* Privathotel mitten in Dresden. Kat.B – art‘otel Dresden: Dieses Designhotel im Herzen von Dresden bietet klimatisierte Zimmer mit Sat-TV und Minibar sowie eine Sauna mit Panoramablick. Kat.A – Maritim Dresden: Direkt am Elbufer erwartet Sie das elegante 4* Hotel zwischen Semperoper und dem Internationalen Congress Center Dresden.

Saison 1

Saison 2

DZ – Kat. B

455

495

EZ – Kat. B

640

680

DZ – Kat. A

485

525

EZ – Kat. A

625

HP Zuschlag

665 140

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

65

Elektrorad

150

Zusatznacht pro Person

Dresden

DZ – Kat. B

49

EZ – Kat. B

69

DZ – Kat. A

65

EZ – Kat. A

90

Deutschland

Flughafen: Dresden (DRS) Bahnhof: Dresden, Meißen Parken: Kat. B: Hotel Elbflorenz kostenfreie Parkplätze nach Verfügbarkeit. Tiefgarage € 12/Tag. art‘otel Dresden: Tiefgaragenparkplätze, auf Anfrage (zahlbar vor Ort). Beide Hotels in Seitenstraßen € 3. Kat. A: Tiefgarage, € 12-16/Nacht (zahlbar vor Ort) Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Tourpreis pro Person

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-5,99 Jahre: -100%, 6-11,99 J.:-50%,12-14,99 J.:25%,15-99 J.: 10%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

45


Einzelreise • Rundfahrt

7 – 8 Tage • Level 1-2 • Reise: ELBEDW / ELBBSD

Elbe

Elberadweg Dresden - Wittenberg

Bad Schandau - Dessau

Dresden, das „Elbflorenz“ ist ein Gesamtkunstwerk und von dort führt Ihre Radtour entlang der Elbe durch das schöne Sachsenland bis in die Lutherstadt Wittenberg, die Wiege der Reformation. Sie radeln durch eine bezaubernde Landschaft, entdecken die sächsischen Weinberge, verkosten regionaltypische Spezialitäten und erkunden historische Städte. Am Radweg laden barocke Schlösser, Burgen, urige Kneipen und Weinkeller zum Verweilen ein.

Diese Tour führt Sie entlang barocker Prachtbauten und Schlösser, durch das mittelalterliche Ambiente der Porzellanstadt Meißen, die wunderschöne Altstadt Dresdens, das Renaissancestädtchen Torgau oder die Lutherstadt Wittenberg. Auch landschaftlich beeindruckend ist das Elbsandsteingebirge mit seinen bizarren Felsenwelten, Überhängen und Klüften. Die Elbe abwärts fahrend, besuchen Sie Stationen wie Radebeul, die Heimat Karl Mays, und die Weindörfer bei Meißen.

1. Tag: Dresden Individuelle Anreise.

1. Tag: Bad Schandau Individuelle Anreise.

2. Tag: Aufenthalt in Dresden oder Ausflug nach Bad Schandau

~ 45 km 2. Tag: Bad Schandau– Dresden ~ 30 km 3. Tag: Dresden – Meißen

3. Tag: Dresden – Meißen

~ 45km

~ 30 km 4. Tag: Meißen – Riesa/Strehla ~ 28 km – 36 km 4. Tag: Meißen – Riesa/Strehla ~ 28 – 36 km 5. Tag: Riesa/Strehla – Torgau ~ 40 km – 48 km 5. Tag: Riesa/Strehla – Torgau ~ 40 – 48 km 6. Tag: Torgau – Lutherstadt Wittenberg ~ 72 km 6. Tag: Torgau – Lutherstadt Wittenberg ~ 72 km 7. Tag: Lutherstadt Wittenberg Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Marktplatz - Wittenberg

37 km 7. Tag: Lutherstadt Wittenberg – Dessau ~ 8. Tag: Dessau Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Streckenprofil: Strecke flach bis leicht hügelig. Tourpreis pro Person

Dresden – Wittenberg

Bad Schandau – Dessau

DZ – Kat. B

399

479

EZ – Kat. B

509

609

DZ – Kat. A

449

539

EZ – Kat. A

609

719

HP Zuschlag

120

140

7-/8-Gang (Rücktritt)/ 21-/24-Gang

70

80

Elektrofahrrad

154

176

Deutschland

Kat. B

Leistungen: 6/7 Nächte • DU/WC/ÜF • Willkommensgruß am Anreisetag • Gepäcktransport • Kurtaxe: Meißen • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer zusätzlich Bad Schandau – Dessau: Kurtaxe Bad Schandau Unterkunft: Kat. B: 3* Hotels und kleine Pensionen, teilweise etwas außerhalb gelegen Kat. A: 3-4*Hotels, zentral gelegen

Fahrrad inkl. Packtasche

Zusatznacht pro Person

Anreisetermine: täglich 01.04. – 31.10.

Kat. A

DZ

EZ

DZ

EZ

Dessau, Wittenberg

42

58

47

73

Dresden, Bad Schandau

45

60

55

75

Flughafen: Dresden (DRS) Bahnhof: Dresden, Dessau, Bad Schandau, Wittenberg Transfer: Dessau – Bad Schandau oder Gegenrichtung (Buspreis) 1–4 Personen € 260, 5–7 Personen € 290; Sammeltransfer Bad Schandau – Dessau und zurück (samstags) ab Bad Schandau (8:00 Uhr), ab Dessau (13:00 Uhr) p.P. € 60 Lutherstadt Wittenberg – Dresden oder Gegenrichtung (Buspreis) 1 – 4 Personen € 240, 5 – 7 Personen € 270, Sammeltransfer Dresden – Lutherstadt Wittenberg und zurück (freitags) ab Dresden (8 Uhr) ab Wittenberg (12 Uhr) p.P. € 50 Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5 Mindestteilnehmer: 2 Personen

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-3,99 J.: -100%, 4-12,99 J.: -50%

46

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Schloss Havel

Blumengarten 1. Tag: Potsdam Individuelle Anreise. 2. Tag: Potsdam – Region Werder ~ 20 km Morgens ist Zeit für einen ausführlichen Bummel durch Potsdam. Dann radeln Sie am Ufer des Templiner Sees mit zauberhaften Ausblicken nach Caputh, das kurfürstliche Jagdschloss. 3. Tag: Region Werder – Brandenburg ~ 49 km Morgens bummeln Sie durch die mittelalterlich anmutende Inselstadt. Dann folgen Sie der Havel, die sich als zusammenhängendes Seengebiet bis Brandenburg schlängelt bis zum Schloss

Wo sich die Havel in endlosen Seenketten und Schleifen durchs Land zieht, liegen aneinander gereiht Schlösser und Lustgärten, bedeutende Klöster, verträumte Gutshöfe und unberührte Naturparadiese. Preußens Könige setzten Ihre Residenz- und Lustschlösser bevorzugt an die Havel und ihre Seen. Ab Brandenburg begleiten Sie die Blumen der Bundesgartenschau 2015. Hunderte Themengärten ziehen sich bis Havelberg entlang des Flusses. Paretz, bevor Sie Brandenburg erreichen. In Brandenburg beginnt die Bundesgartenschau mit einem Paukenschlag. 30 Themengärten zieren die Stadt. Auf dem Marienberg locken eine Rosenschau und ein historischer Staudengarten. In der gotischen St. Johannes Kirche genießen sie eine Blumenschau im Kirchenraum.

5. Tag: Rathenow ~ 45 km Sie erkunden auf einer großen Runde durch den Naturpark Westhavelland zunächst die Themengärten in Rathenow. Dann radeln Sie zum Fliegerpark Rhinow, mit dem besonderen Arrangement der schwebenden Gärten. Nach einem Tag in der Natur kehren Sie nach Rathenow zurück.

4. Tag: Brandenburg – Rathenow ~ 54 km Ab Brandenburg durchfließt die Havel ein kleines Naturparadies. Die ausgedehnte Auenlandschaft des „Naturpark Westhavelland“ ist das größte Brut- und Rastgebiet von Wasservögeln in Mitteleuropa. In dieser naturschönen Landschaft genießen Sie in Premnitz die BundesgartenschauTagesgärten am Fluss und die extra angelegten Obst- und Gemüsegärten. Ein Auwald-Erlebnispfad führt Sie mitten hinein in die grüne Welt der Auwälder Brandenburgs. Am Abend erreichen Sie Rathenow, einen der Hauptstandorte der Bundesgartenschau.

6. Tag: Rathenow – Havelberg ~ 49 km Durch die grünen Havelauen radeln Sie Flussabwärts zum Naturschutzgebiet Gülper See. Havelberg erreichen Sie am Nachmittag. Die mittelalterliche Hansestadt ist mit dem Domberg ein bedeutendes Zeugnis der Romanik in Deutschland. Für die Bundesgartenschau sind um den Domberg ein Kletter- und Pfingstrosengarten angelegt. Die Domkirche selbst ist Ausstellungsraum für verschiedene Blumenschauen. Zahllose Kleingärten nehmen den Blick immer wieder gefangen.

Einzelreise • Sternfahrt

Von Potsdam nach Havelberg

7 Tage • Level 1 – 2 • Reise: HAVEL6

Havelradweg und die Bundesgartenschau 2015

7. Tag: Havelberg Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Streckenprofil: flach bis leicht hügelig, wenige Steigungen, geringe Ausdauer erforderlich; eher gemütliches Tempo, ausreichend Zeit für Besichtigungen und Pausen Anreisetermine: jeden SO/DI, 26.04. - 27.09.

Tourpreis pro Person

Kat.B

Kat. A

Leistungen: 6 Nächte • DU/ÜF/WC • Eintrittskarte für den einmaligen Eintritt für alle Standorte der Bundesgartenschau 2015 • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer

DZ

565

695

EZ

720

885

HP Zuschlag

130

135

Unterkunft: Kat. B: gute Hotels, Gasthöfe und Pensionen mit 3* Standard Kat. A: komfortable Hotels meist mit 4* Standard

Fahrrad inkl. Packtasche 65

Elektrorad

160

Zusatznacht pro Person

Kat. B

Kat. A

DZ Potsdam

55

85

EZ Potsdam

85

130

DZ Havelberg

60

80

EZ Havelberg

90

105

Deutschland

Flughafen: Berlin (TXL) Bahnhof: Potsdam Parken: Parkplatz in Potsdam vor Ort ab € 5, nicht vorreservierbar, zahlbar vor Ort Transfer: Rücktransfer Havelberg-Potsdam jeden SA inkl. Rad € 55 pro Person/Rad Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

8-Gang (Rücktritt)/24-Gang

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-14,99 J.: -25%, ab 15-99 J.: auf Anfrage

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

47


Einzelreise • Rundfahrt

8 Tage • Level 2 • Reise: RHNERF

Neckarsteinach

Weinstraße

Rhein-Neckar Rundfahrt Zwischen Rhein, Neckar & Deutscher Weinstraße Lassen Sie sich verzaubern von einem der abwechslungsreichsten und romantischsten Radlerparadiese im Mündungsgebiet des Neckar in den Rhein. Unsere Rundtour führt aus dem Herzen der Deutschen Weinstraße durch die Tabakgebiete der Rheinebene bis zur Bergstraße. Genießen Sie eine romantische Neckar-Schifffahrt und den Aufenthalt in einer der schönsten deutschen Altstädte, in Heidelberg. Aus dem Neckartal gelangen Sie in die herrlichen Weinbaugebiete Rheinhessens und der Pfalz, wo ein guter Tropfen direkt beim Winzer in einer der zahlreichen Straußwirtschaften auf Sie wartet. Neckarsteinach. Im Neckartal erwarten Sie einer der ältesten Orte der Region, Hirschhorn, und das romantische Staufer-Städtchen Eberbach, 2. Tag Neustadt – Germersheim ~ 55 km bevor der Tag in Heidelberg gemütlich ausklingt. Ausgesuchte Winzerwege führen durch typische ~ 45 km Weinorte wie St. Martin zur Villa Ludwigshöhe – 5. Tag: Heidelberg – Worms Sommerresidenz König Ludwigs I. und zur Am Neckar führt die Route in die alte Römerstadt ehemaligen französischen Festung (17.-18. Ladenburg, mit wunderschöner mittelalterlicher InJh.) Landau. Durch Tabakanbaugebiete in der nenstadt. Durch die Rheinebene radeln Sie weiter in Rheinebene geht es in das deutsche Festungs- die Kaiserstadt Worms mit dem Dom St. Peter aus dem 12. Jh, dem Martin-Luther-Denkmal und dem Pendant nach Germersheim. größten erhaltenen jüdischen Friedhof Europas. 3. Tag :Germersheim – Heidelberg ~ 50 km ~ 50 km Zunächst geleitet der Rhein in die Domstadt Spey- 6. Tag: Worms – Bad Dürkheim er. Der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Dom Die Nördliche Weinstraße zeigt sich an diesem prägt die schöne, mittelalterliche Innenstadt. Der Tag von ihrer schönsten Seite. In den sehr gePark der ehemaligen Sommerresidenz in Schwet- pflegten mittelalterlichen Orten Neuleiningen zingen zählte im 17./18.Jh. zu den schönsten in und Freinsheim lässt sich mancher Weinkeller entdecken. Der beschauliche Kurort Bad DürkEuropa. Die Tour endet in Heidelberg. heim erwartet seine Gäste mit seinem Riesen4. Tag: Heidelberg – Neckarrundfahrt ~ 55 km weinfass, dem Gradierbau und dem Casino im Malerisch windet sich der Neckar durch die Höehemaligen Stadtschloss. henzüge des Odenwaldes. Die morgendliche Schifffahrt bringt Sie in das Vierburgenstädtchen 1. Tag: Neustadt an der Weinstraße/Umgebung Individuelle Anreise.

Worms Hagendenkmal 7. Tag: Bad Dürkheim – Neustadt/Umgebung ~ 25 km Das Finale der Radreise bilden die traditionsreichen Weinorte Wachenheim und Deidesheim. Riesige und gepflegte Weingüter prägen hier das Ortsbild. Das mittelalterliche Rathaus in Deidesheim beherbergt ein nettes kleines Weinbaumuseum. Über den Balkon der Pfalz führt die Strecke wieder nach Neustadt. 8. Tag: Neustadt an der Weinstraße/Umgebung Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Deutschland

Streckenprofil: Ebene Streckenführung im Rheintal. In den Weinbergen um Neustadt leicht hügeliges Gelände. Meistens auf Rad- und Winzerwegen. Tourpreis pro Person DZ – Kat. B EZ – Kat. B HP Zuschlag – Kat. B DZ – Kat. A EZ – Kat. A HP Zuschlag – Kat. A Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/27-Gang Elektrorad Zusatznacht pro Person DZ – Kat. B EZ – Kat. B DZ – Kat. A EZ – Kat. A

Saison 1 558 803 630 885

Neustadt 52 74 65 90

Saison 2 620 865 185 698 953 210 70 160 Heidelberg 58 95 78 113

Saison 3 648 893 735 990

Anreisetermine: täglich Saison 1: 28.03. - 17.04. + 05.10. - 31.10. Saison 2: 18.04. - 24.04. + 08.06. - 10.07. + 14.09. - 04.10. Saison 3: 25.04. - 07.06. + 11.07. - 13.09. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Neckar-Schifffahrt Heidelberg – Neckarsteinach (inkl. Rad) • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten und Infomaterial/Zimmer Unterkunft: Kat B: ausgesuchte Hotels & Winzerhöfe mit 3* Niveau Kat A: 3* und 4* Hotels

Speyer 49 71 57 86

Flughafen: Frankfurt (FRA), Baden (FKB), Stuttgart (STR), Straßburg (SXB) Bahnhof: Neustadt a. d. Weinstraße, Mannheim Parken: Hotelparkplatz / z.T. Vorreservierung, je nach Anreisehotel kostenfrei oder € 3 bis € 7 / Tag Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-5,99 J.: -100%, 6-12,99 J.: -25%

48

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Heidelberg

MS Patria

Kabinenbeispiel

Radreisen-Erlebnis-Kreuzfahrt an Rhein und Neckar - mit dem gemütlichen Hotelschiff MS Patria entdecken Sie eine der romantischsten Flusslandschaften Europas: die Ufer gesäumt von sanften Hügeln und Weinbergen. Der Felsen der Loreley ist vielbesungen, in Rüdesheim lockt mittelalterliche Burgherrlichkeit und im romantischen Städtchen Heidelberg haben schon viele ihr Herz verloren. Unser Tipp: früh buchen, da begrenzte Kapazität… Hinweis: Die Reise wird auch in gegenläufiger Richtung durchgeführt.

3. Tag: Rüdesheim – Mainz ~ 37 km Heute radeln Sie entlang des wunderschönen Rheinufers von Rüdesheim durch den Rheingau 2. Tag: Koblenz – Rüdesheim ~ 30 km und durch Eltville nach Mainz. In Mainz gibt es Früh morgens bringt Sie das Schiff bis nach Bopeine Fülle von Sehenswürdigkeiten, das Sie bei pard im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. einem Stadtrundgang kennenlernen. Nach Ausgabe der Räder fahren Sie auf der linken Rheinseite vorbei an Burgen und Schlössern und 4. Tag: Mainz – Nierstein ~ 17 – 26 km durch das Tal der Loreley bis in das schöne Städt- Sie verlassen Mainz und radeln in Richtung Süchen Rüdesheim, mit der weltbekannten Drossel- den über Laubenheim nach Nierstein, der größgasse. Übernachtung in Rüdesheim oder Bingen. ten Weinbaugemeinde am Rhein. Zum Mittagessen erwartet Sie die Crew der MS PATRIA zurück an Bord. Am Nachmittag geht es per Traktor in die Weinberge, bevor der Tag mit Wein und rustikalem Essen beim Weinbauern ausklingt. 1.Tag: Koblenz Individuelle Anreise, Einschiffung ab 16 Uhr.

6. Tag: Heidelberg – Eberbach ~ 38 km Von Heidelberg radeln Sie heute durch den Odenwald nach Neckarsteinach. Durch den südlichen Teil des Neckars über Hirschhorn erreichen Sie die alte Stauferstadt Eberbach. Bei einem Bummel durch die winkligen Gassen und über die kleinen Plätze kann man das heitere Leben der alten Stauferstadt genießen.

Gruppenreise • Rad & Schiff

Von Koblenz bis Bad Wimpfen

8 Tage • Level 1 • Reise: RHNERS

Rhein & Neckar mit Rad & Schiff

7. Tag: Eberbach – Bad Wimpfen ~ 41 km Nach dem Frühstück radeln Sie vielleicht noch zur Burg Hornberg. Diese Burg ist eine der schönsten Burgen im Neckartal, nach 1259 Lehensitz der Bischöfe von Speyer und im 16. Jh. im Besitz von Berlichingen. Bad Wimpfen, Ziel dieser Tour und mittelalterlich anmutende Traumstadt, bot 1182 5. Tag: Nierstein – Heidelberg ~ 25 km auch Kaiser Friedrich I. Barbarossa ein Zuhause. Das Schiff bringt Sie vormittags den Rhein aufwärts vorbei an Worms zum Startpunkt der heutigen Rad- 8. Tag: Bad Wimpfen tour: nach Mannheim. Auf dem Rad geht es in die Ausschiffung bis 9 Uhr, individuelle Abreise. Keltenstadt Ladenburg und wenig später erreichen Sie Heidelberg. Für den Nachmittag sollten Sie ei- Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanändenen Bummel durch Heidelberg unternehmen oder rungen vorbehalten! nehmen fakultativ an einer Stadtführung teil.

Streckenprofil: Meist auf befestigten bzw. asphaltierten Straßen ohne nennenswerte Steigungen. Tourpreis pro Person

Koblenz-Bad Wimpfen Bad Wimpfen-Koblenz

S1 - 2-Bett Hauptdeck

799

699

S1 - 2-Bett Oberdeck

899

799

S1 - 1-Bett Hauptdeck

1029

929

S1 - 1-Bett Oberdeck

1129

1029

S2 - 2-Bett Hauptdeck

--

799

S2 - 2-Bett Oberdeck

--

899

S2 - 1-Bett Hauptdeck

--

1029

S2 - 1-Bett Oberdeck

--

1129

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)

65

Elektrorad

150

Sonstiges Diätkost (zahlbar vor Ort, Bekanntgabe bei Buchung)

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

25

Deutschland

Anreisetermine: SA Koblenz-Bad Wimpfen: Saison 1 (S1): 06.06.,18.07.,15.08.,12.09. Bad Wimpfen-Koblenz: Saison 1 (S1): 19.09 • Saison 2 (S2): 13.06., 25.07., 22.08. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/VP (Frühstück, Lunchpaket oder Mittagssnack, Kaffee/ Tee an Bord am Nachmittag, Abendessen) • Begrüßungsgetränk • Bordreiseleitung • alle Hafen-, Schleusen- und Brückengebühren • Weinprobe & rustikales Abendessen beim Winzer • tägliche Kabinenreinigung • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine Schiff MS Patria: Gemütliches Flussschiff, Kabinen (ca. 7 m2) mit DU/WC, Hauptdeck: 15 Kabinen (mit Klimaanlage, Fenster nicht zu öffnen); Promenadendeck: 19 Kabinen (keine Klimaanlage, Fenster zu öffnen) Flughafen: Frankfurt/Main (FRA), Köln/Bonn (CGN) Bahnhof: Koblenz, Bad Wimpfen Parken: Bad Wimpfen: beim Bahnhof, ca € 20/Woche, Koblenz: ca. € 120/Woche Transfer: Rückfahrten nach Koblenz/ Bad Wimpfen mit Bahn 3 h ca. € 35 oder Kleinbus ab 4 Personen € 85 p.P. + € 12,50/Rad (zahlbar vor Ort) Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5 Mindestteilnehmer: 40 Personen

49


Einzelreise • Rundfahrt

9 Tage • Level 1 – 2 • Reise: RHRWFM

Kurhaus Baden-Baden

Rheinradweg Freiburg - Mainz Ihr Weg ist von Weingenuss, jahrtausendalter Geschichte sowie badischem und elsässischem Charme geprägt. Zunächst radeln Sie durch das Markgräflerland nach Freiburg. Über die malerische Weinregion rund um den Kaiserstuhl erreichen Sie die Europastadt Straßburg mit ihrem bekannten Münster und dem historischen Zentrum (UNESCO-Weltkulturerbe). Dem Rheintal folgend besuchen Sie Rastatt mit der Barockresidenz, die Fächerstadt Karlsruhe, sowie die ehemalige Festung Germersheim. Weiters erwarten Sie die drei rheinischen Kaiserdome: Speyer, Worms und Mainz. 4. Tag: Kehl/Straßburg – Rastatt ~ 60 – 65 km Auf deutscher Seite erleben Sie den Rhein als große europäische Wasserstraße und Elektrizitäts2. Tag: Freiburg im Breisgau – Region Rust ~ 65 km quelle. Ihr Weg führt Sie durch Auen auf unbefesDas Flüsschen Dreisam geleitet Sie aus der tigten Dammwegen in die Barockresidenz Rastatt. Stadt. Bei Breisach gelangen Sie an den Rhein. Hier bietet sich ein Abstecher ins französische 5. Tag: Rastatt – Karlsruhe ~ 40 km Neuf-Brisach an, bevor Sie dem Rhein-Radweg Heute radeln Sie in die Fächerstadt Karlsruhe. folgen. Am Kaiserstuhl entlang geht es bis Rust. Historisches Zentrum der Stadt ist das Schloss, das das Badische Landesmuseum beheimatet. 3. Tag: Region Rust – Kehl/Straßburg ~ 65 – 70 km Heute setzen Sie den Weg nach Kehl/Strasbourg 6. Tag: Karlsruhe – Speyer ~ 50 km fort und haben dabei die Wahl zwischen deut- Sie verlassen Baden und radeln linksrheinisch in scher und französischer Rheinseite. die Pfalz. Auf dem Weg über Germersheim haben Sie den Pfälzer- und den Odenwald im Blick. Höhepunkt ist schließlich das 2.000-jährige Speyer mit seinem bekannten Dom. 1. Tag: Freiburg im Breisgau Individuelle Anreise.

Strasbourg

Kaiserstuhl 8. Tag: Worms – Mainz ~ 60 km Durch malerische Weinorte wird das Bild von lieblichen, rebreichen Hängen geprägt bis Sie schließlich die einst „goldene" bischöfliche Reichsstadt Mainz erreichen. 9. Tag: Mainz Individuelle Abreise oder Verlängerung.

7. Tag: Speyer – Worms ~ 55 km Vom salischen Kaiserdom zu Speyer radeln Sie heute in eine weitere Domstadt: die alte Reichsund Nibelungenstadt Worms. Der Dom St. Peter gehört gemeinsam mit den Domen in Mainz und Speyer zu den großartigsten Schöpfungen romanischer Kirchenbaukunst.

Streckenprofil: Leichte Radtour. Direkt entlang des Rheins ist die Streckenführung eben und großteils auf Radwegen. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

DZ

749

797

EZ

964

1012

HP Zuschlag

200

Deutschland

Fahrrad inkl. Packtasche 8-Gang (Rücktritt) / 24-Gang

75

Elektrorad

185

Anreisetermine: jeden SA Saison 1: 25.04. – 08.05. + 12.09. – 27.09. Saison 2: 09.05. – 11.09. Leistungen: 8 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/ Zimmer Unterkunft: Ausgewählte familiengeführte Mittelklassehotels.

Freiburg

Mainz

DZ

59

60

Flughafen: Basel (BSL) Bahnhof: Freiburg Hbf. Parken: in Hotelnähe ca. € 8-12/Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort). Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

EZ

90

90

Mindestteilnehmer: 2 Personen

Zusatznacht pro Person

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-4,99 J.: - 100%, 5-14,99 J.: - 25%, ab 15 J.: - 10%

50

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Rhein

Thermalquellen und Heilwasser lockten schon die Römer an den Rhein. Heute kommen der Weinbau und die schmucken Orte hinzu und locken nicht nur den Radfahrer hierher. Aus aller Welt bereisen die Besucher das Rheintal und bewundern diese Kulturlandschaft ebenso wie die Toskana oder das Loiretal. Warum also in die Ferne schweifen ...

1. Tag: Mainz Individuelle Anreise. 2. Tag: Mainz – Rüdesheim ~ 35 – 49 km Die erste Radetappe führt durch Weinhänge und Winzerorte. Sie können auch einen Abstecher (+ 14 km) in die Fachwerk-Stadt Eltville oder zum Kloster Eberbach einplanen. 3. Tag: Rüdesheim – St. Goar ~ 38 km Prächtige Burgen grüßen am Wegesrand. Und natürlich sollten Sie die Loreley erklimmen. Ein Wanderpfad führt hinauf und gewährt Ihnen einen schönen Ausblick auf die engste Stelle im romantischen Rheintal.

4. Tag: St. Goar – Koblenz ~ 36 km Weiter im engen Rheintal führt der Weg zunächst bis Boppard. Sie können mit dem Sessellift zum Vier- Seen-Blick in waldreiche, stille Höhen entfliehen. Oder besuchen Sie die gut erhaltene Marksburg und Schloss Stolzenfels auf dem weiten Weg bis zum Deutschen Eck in Koblenz.

Einzelreise • Rundfahrt

Mainz – Köln

7 Tage • Level 1 • Reise: RHSPKO

Rheinradweg

5. Tag: Koblenz – Bad Godesberg ~ 58 km Sie haben heute die Wahl: Kurorte und Weinorte, Thermalbäder und Biergärten möchten den Radfahrer verwöhnen – oder einmal Urlaub vom Fahrrad machen und ein Stück mit dem Rheinschiff vom Wasser aus genießen. Zwischen Koblenz und Bad Godesberg ist für den Radler alles möglich. 6. Tag: Bad Godesberg – Köln ~ 43 km Bonn liegt auf dem Weg und lockt zu ausgiebiger Besichtigung, ehe der Kölner Dom ins Blickfeld rückt. Die Etappe heute ist nicht allzu lang, und Sie können noch unbeschwert die vielen Sehenswürdigkeiten der Domstadt bewundern. 7. Tag: Köln Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Streckenprofil: Größtenteils auf Radwegen und Nebenstraßen in meist flachem Gelände. Anreisetermine: täglich Saison 1: 25.04. – 15.05. + 23.08. – 10.10. Saison 2: 16.05. – 22.08. Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/ Zimmer Unterkunft: Kat. B: gute Gasthöfe und Hotels 2-3* Kat. A: gute Mittelklassehotels

Saison 1 499 661 529 703

Köln 60 88 60 88

Saison 2 514 676 549 723 60 160 Koblenz 48 78 60 80

Mainz 55 86 60 92

Deutschland

Flughafen: Frankfurt (FRA), Köln (CGN) Bahnhof: Mainz Parken: Parkhaus ca. € 10/Tag (zahlbar vor Ort) Transfer: Köln – Mainz, jeden DO/SA, € 40 p. P. (Vorreservierung), Abfahrt ca. 11 Uhr Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Tourpreis pro Person DZ – Kat. B EZ – Kat. B DZ – Kat. A EZ – Kat. A Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/ 21-Gang Elektrorad Zusatznacht pro Person DZ – Kat. B EZ – Kat. B DZ – Kat. A EZ – Kat. A

Ermäßigung Zusatzbett bei: bei 2 Vollzahlern: 0-14 J.: -25%; Kinder bis 14 Jahre im eigenen Zimmer: -15%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

51


8 Tage • Level 1 • Reise: RHGRRS

Gruppenreise • Rad & Schiff

MS Andante

Rhein Grenzenlos mit Rad & Schiff Von Mainz nach Basel Warum ist es am Rhein so schön? Auf diese Frage gibt es wohl hunderte richtige Antworten. Eine davon gibt Ihnen diese Reise, auf der Sie immer wieder die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich überqueren. Sowohl das französische Elsass als auch die deutsche Schwarzwaldregion bieten Ihnen viel Genuss, sehr gute Weine und kulinarische Köstlichkeiten, sowie sehenswerte Kirchen, Schlösser und Fachwerkhäuser in Städten wie Speyer, Kehl und Straßburg. Gut zu wissen: Die Route wird wöchentlich in umgekehrter Richtung gefahren. Unser Tipp: früh buchen, da begrenzte Kapazität… Hinweis: Die Reise wird auch in gegenläufiger Richtung durchgeführt. der Rhein trennt die deutsche Stadt von Straß1. Tag: Mainz – Gernsheim Individuelle Anreise. Einschiffung zwischen 15- burg. Optional Stadtführung in Straßburg. 17 Uhr. Um 18 Uhr Abfahrt nach Gernsheim. 5. Tag: Kehl – Rhinau – Breisach ~ 40 km 2. Tag: Gernsheim – Mannheim-Speyer ~ 30-60 km Per Schiff erreichen Sie Rhinau in Frankreich. Sie Per Schiff geht es zunächst nach Mannheim. verlassen hier das Schiff und radeln bis Breisach Von Mannheim radeln Sie entweder direkt nach am Rhein. Speyer oder machen einen Abstecher nach Hei6. Tag: Breisach – Colmar/Freiburg ~ 45 – 70 km delberg mit der weltberühmten Schlossruine. Der Heute können Sie wählen: Sie fahren nach ColDom in Speyer, Ihrem heutigen Tagesziel, gehört mar, in die elsässische Hauptstadt der Weine zum UNESCO-Weltkulturerbe. oder nach Freiburg im Breisgau, das Sie mit reizvollen Bauwerken erwartet. Nach Ihrem Aus3. Tag: Speyer – Leimersheim – Plittersdorf ~ 40 km flug kehren Sie nach Breisach am Rhein zurück Mit dem Rad geht es durch das Pfälzer Land nach (Rückfahrt per Bahn auf eigene Faust möglich). Leimersheim und weiter per Schiff nach Rastatt7. Tag: Breisach-Basel ~ 40 km Plittersdorf. Plittersdorf liegt am Naturschutzgebiet Das Schiff bringt Sie zunächst in die kleine franzö„Rastatter Rheinaue“, das zu den wertvollsten Nasische Gemeinde Chalampé. Von hier aus radeln turschätzen im Regierungsbezirk Karlsruhe zählt. Sie auf der französischen Seite des Rheins über 4. Tag: Plittersdorf – Gambsheim – Kehl~ 40 km Vom St. Stephansmünster hat man einen herrliSie radeln bis in die elsässische Gemeinde chen Ausblick auf Vogesen und die Weinberge. Gambsheim und weiter per Schiff bis Kehl. Nur

Kabinenbeispiel 8. Tag: Basel Ausschiffung bis 9 Uhr, individuelle Abreise.

Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanänderungen vorbehalten!

Detuschland • Schweiz

Streckenprofil: Der Radweg verläuft meist auf befestigten, teilweise asphaltierten Straßen, ohne nennenswerten Steigungen.

52

Tourpreis pro Person 2-Bett - Hauptdeck 2-Bett - Promenadendeck 2-Bett zur Alleinbenutzung Hauptdeck 1-Bett - Hauptdeck 2-Bett zur Alleinbenutzung Promenadendeck Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt) Elektrorad Sonstiges Diätkost (zahlbar vor Ort, Bekanntgabe bei Buchung)

799 899 1129 959 1199

65 150 25

Anreisetermine: SA Mainz-Basel: 15./29.8., 12./26.09. • Basel-Mainz: 22.08., 05./19.09., 03.10. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/VP (Frühstück, Lunchpaket oder Mittagssnack, Kaffee/Tee an Bord am Nachmittag, Abendessen) • Begrüßungsgetränk • Hafen- und Schleusengebühren • tägliche Kabinenreinigung • Bordreiseleitung • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine MS Andante: Komfortables Flussschiff mit 17 Kabinen am Promenadendeck, 29 Kabinen am Hauptdeck (davon 2 Einzelkabinen). Alle Kabinen haben Klimaanlage und Fenster die sich öffnen lassen. Das Schiff verfügt über ein teilweise überdachtes Sonnendeck. Flughafen: Frankfurt/Main (FRA), Basel-Mulhouse (BSL) Bahnhof: Mainz/ Basel Parken: Parkplatz (unbewacht, nicht reservierbar) in Mainz, Nähe Schiffsanlegestelle ca. € 160/Woche, Basel ca. € 120/Woche Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5 Mindestteilnehmer: 60 Personen

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


bikeline

Wetterfest Reißfest

Radtourenbücher�Radkarten Für Ihr unbeschwertes Radvergnügen

GPS-Tracks

© Dudarev Mikhail - Fotolia.com

Von genussvoll bis sportlich – für jeden ist etwas dabei!

Spiralbindung Lenkertaschenformat Exakte Landkarten Höhenprofile

nloadr w o D ck tze PS-Tra rte Benu

G

S für re GrP acks

g i st r i e

T

Über 200 Titel zu den faszinierendsten Radfernwegen und Radregionen finden Sie unter www.esterbauer.com rad&reisen_15_205x148,5.indd 1

MACiNA M MA ACiN CiNA NA

01.10.2014 15:52:51 BIS ZU

175

km

10-S XT XT DISC

design by groupe-dejour.de

SPORT 10 GPS+

VERLAG ESTERBAUER

E n t d e c ke n S i e d i e s c h ö n s t e n P l ä t z e Ö s t e r r e i c h s. L e i c h t e r und bequemer als je z u vor. Mi t den neuen Pedelecs von K T M u n d d e n A ng e b o t e n d e r Ra d & R e i s e n G m b H.

RADREISEN.AT

KTM-BIKES.AT


8 Tage • Level 1 • Reise: MAINRW

Einzelreise • Rundfahrt

Wertheim

Mainradweg Straße der Kaiser und Könige Der Main bahnt sich seinen Weg durch das herrliche Fränkische Weinland und schlängelt sich hinter Würzburg langsam den Wäldern des Spessarts zu. Die Landschaften längs des Main zählen zu den kulturell reichsten und vielfältigsten Bayerns und Hessens. Von einer langen, ereignisreichen Geschichte berichten vielerorts Schlösser, Burgen, Klöster, kunstvoll ausgestattete Kirchen und Kapellen. Von unverwechselbarem Reiz sind die Städte am Main: Die ehemalige Kaiserstadt Bamberg, die alte Residenzstadt Würzburg, das fachwerkverwinkelte Miltenberg oder die Spessart-Metropole Aschaffenburg, um nur einige zu nennen. lockt die Wallfahrtskirche Maria im Sand), geht es über die Weinhandelsstadt Kitzingen in das pulsierende Würzburg. Genießen Sie die Vielfalt 2. Tag: Bamberg – Haßfurt ~ 40 km der mainfränkischen Metropole inmitten von Über das Fachwerk- und Weinstädtchen Zeil am Weinbergen in vollen Zügen. Main bis nach Haßfurt am Fuße der Haßberge. Zu bewundern: Die Haßfurter Ritterkapelle von 5. Tag: Würzburg – Marktheidenfeld ~ 40 – 80 km Die flache, aber dafür längere Etappe führt am Tilman Riemenschneider. Fuße der Weinberge über Zellingen, Karlstadt, Ge3. Tag: Haßfurt – Region Volkach ~ 55 km münden und Lohr am Main entlang, nach MarktDer Main geleitet Sie in die „Kugellagerstadt“ heidenfeld und kann bequem mit einer Zugfahrt Schweinfurt, danach führt Sie der Radweg über verkürzt werden oder man radelt die kurze, hügelikleine, aber romantische Dörfer und Weinberge ge Variante abseits des Mains (ca. 50 km). durch die Mainschleife in das Winzerstädtchen Volkach, wo die besten Frankenweine wachsen. 6. Tag: Marktheidenfeld – Region Miltenberg Inmitten der Weinberge wartet die Wallfahrtskir- ~ 55 km che „St. Maria im Weingarten“. Durch die typische Mainlandschaft geht es nach Wertheim, das malerisch unter der Burgruine der 4. Tag: Region Volkach – Würzburg ~ 65 km Grafen von Wertheim liegt. Hinter der nächsten Durch die Volkacher Mainschleife und Flussauen Flusswindung fällt der Blick auf Stadtprozelten, wo über Dettelbach (inmitten einstiger Weinberge eine der schönsten Burgruinen des Main - die Hen1. Tag: Bamberg Individuelle Anreise.

Würzburg Hofgarten neburg - über der Stadt thront. Beliebtes Fotomotiv in Miltenberg ist vor allem das „Schnatterloch“, einer der malerischsten, alten deutschen Plätze. 7. Tag: Region Miltenberg – Aschaffenburg ~ 45 km Sie verlassen Miltenberg und steuern dem Städtchen Klingenberg mit seinen Rebhängen, Weinstuben und Heckenwirtschaften entgegen. Durch eine der schönsten deutschen Weinlandschaften, nähern Sie sich der „Spessart-Metropole“ Aschaffenburg. Schon aus der Ferne weist Ihnen das Turmgeviert von Schloss Johannisburg den Weg. 8. Tag: Aschaffenburg Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Detuschland

Streckenprofil: Fast zur Gänze an den Ufern des Mains, Strecke durchwegs flach, kaum Steigungen, gut ausgebaut, asphaltiert und beschildert. Tourpreis pro Person Saison 1 – DZ Saison 1 – EZ Saison 2 – DZ Saison 2 – EZ Saison 3 – DZ Saison 3 – EZ HP Zuschlag Fahrrad inkl. Packtasche Rad mit stufenloser Nuvinci-Schaltung 7-Gang (Rücktritt) Elektrorad

Kat. C 489 609 519 639 539 659 120

Zusatznacht pro Person DZ – Aschaffenberg EZ – Aschaffenberg DZ – Bamberg EZ – Bamberg

Kat. C 49 69 40-46 52-60

Kat. B 589 729 619 759 639 779 140

Kat. A 719 879 739 899 759 919 --

65 65 160 Kat. B 59 78 45-60 60-80

Kat. A 80 115 74 90

Anreisetermine: S1 + S2 jeden SO • S3 täglich Saison 1: 12.04. - 25.04. + 27.09. - 11.10. • Saison 2: 26.04. - 23.05. + 23.08. - 26.09. • Saison 3: 24.05. - 22.08. ab 6 Personen Sondertermine möglich Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • persönliche Radübergabe • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Unterkunft Kat. C: 3* Hotels, Gasthöfe, Pensionen, teilweise außerhalb Kat. B: 3-4* Hotels, Gasthöfe, Pensionen, meist zentral Kat. A: 4* Hotels und Gasthöfe, zentral, gute Küche Flughafen: Nürnberg (NUE), Frankfurt (FRA) Bahnhof: Bamberg Parken: öffentl. Garage, ca. € 35/Woche in Bamberg Transfer: Aschaffenburg – Bamberg, jeden SO ca. 10 Uhr (ca. 3h, Vorreservierung), € 65 p.P. inkl. Rad Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-3,99 J.: -100%, 4-13,99 J.: -25%

54

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Cochem - Reichsburg

Moselradweg

MS Patria

Die originellste Art, Deutschland zu entdecken! Die Kombination aus Radreise und Schiffsreise zeigt Ihnen Deutschlands schönste Flusslandschaften. Gemütlich durch die Landschaft radelnd entdecken Sie während dieser Radtour an Mosel und Saar landschaftliche und kulturhistorische Höhepunkte. Am Tagesziel erwartet Sie bereits Ihr schwimmendes, komfortables Hotel. Unser Tipp: früh buchen, da begrenzte Kapazität… Hinweis: Die Reise wird auch in gegenläufiger Richtung durchgeführt.

3. Tag: Cochem – Zell an der Mosel ~ 35 km Als Rothenburg an der Mosel wird das schöne Beilstein beschrieben, das Sie via Rad erreichen und bei einem Stadtrundgang kennen lernen. 2. Tag: Koblenz – Cochem ~ 27 km Die heutige Fahrt endet in der Weinstadt „Zell“. Fahrt mit dem Schiff nach Alken. Hier fahren Sie mit dem Rad bis nach Moselkern, und weiter nach 4. Tag: Zell an der Mosel – Bernkastel-Kues Cochem. Fakultative Besichtigung der Reichsburg. ~ 45 km Die Radtour führt ins romantische Traben Trarbach. Bernkastel lädt danach zum Müßiggang auf dem mittelalterlichen Marktplatz ein. Nach einem Stadtrundgang erreichen Sie das Schiff. 1.Tag: Koblenz Individuelle Anreise, Einschiffung ab 16 Uhr.

6. Tag: Mehring – Trier ~ 26 – 34 km Sie radeln über Pfalzel nach Trier, wo das Schiff wartet. Trier gilt als eine der ältesten Städte Deutschlands. Seine römischen Wurzeln sind durch imposante Bauwerke wie die Porta Nigra und die Konstantinbasilika lebendig geblieben.

Gruppenreise • Rad & Schiff

Von Koblenz bis Saarburg

8 Tage • Level 1 • Reise: MOSESA

Mosel & Saar mit Rad & Schiff

7. Tag: Trier – Saarburg ~ 20 – 65 km Die MS Patria bringt Sie nach Saarburg, auch bekannt als "Klein-Venedig". Von hier aus geht es mit dem Rad bis nach Mettlach. Möglichkeit einer Besichtigung bei "Villeroy und Boch" (fakultativ). Anschließend fahren Sie zurück nach 5. Tag: Bernkastel-Kues – Mehring ~ 50 km Saarburg. Die Fahrt geht in die größte weinbaubetreibende Gemeinde an der Mosel: Piesport. Besuch 8. Tag: Saarburg mit Führung der größten entdeckten Kelteranla- Ausschiffung bis 9 Uhr, individuelle Abreise. ge nördlich der Alpen, sowie Führung durch die Weinberge (fakultativ). Am Nachmittag geht es Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanänderungen vorbehalten! weiter nach Mehring.

Streckenprofil: Meist auf befestigten bzw. asphaltierten Straßen ohne nennenswerte Steigerungen. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2 Saison 3

Saison 4

V1 - 2-Bett Hauptdeck

499

599

699

799

V1 - 2-Bett Oberdeck

599

699

799

899

V1 - 1-Bett Hauptdeck

729

829

929

1029

V1 - 1-Bett Oberdeck

829

929

1029

1129

V2 - 2-Bett Hauptdeck

499

599

699

799

V2 - 2-Bett Oberdeck

599

699

799

899

V2 - 1-Bett Hauptdeck

729

829

929

1.029

V2 - 1-Bett Oberdeck

829

929

1029

1129

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)

65

Elektrorad

150

Sonstiges Diätkost (zahlbar vor Ort, Bekanntgabe bei Buchung)

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

25

Deutschland

Anreisetermine: SA Koblenz - Saarburg (V1): Saison 1: 11.04. • Saison 2: 10.10. • Saison 3: 25.04. • Saison 4: 09./23.05., 20.06., 04.07., 01./29.08., 26.09. Saarburg - Koblenz (V2): Saison 1: 17.10. • Saison 2: 18.04. • Saison 3: 02.05, 03.10. • Saison 4: 16./30.05., 27.06., 11.07., 08.08, 05.09. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/VP (Frühstück, Lunchpaket oder Mittagssnack, Kaffee/ Tee an Bord am Nachmittag, Abendessen) • Begrüßungsgetränk • Bordreiseleitung • alle Hafen-, Schleusen- und Brückengebühren • Nachmittagskaffee/Kuchen • Weinprobe • tägliche Kabinenreinigung • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine zusätzl. in Saison 1 & 2: Leihrad Schiff MS Patria: Gemütliches Flussschiff, Kabinen (ca. 7 m2) mit DU/WC, Hauptdeck: 15 Kabinen (mit Klimaanlage, Fenster nicht zu öffnen); Promenadendeck: 19 Kabinen (keine Klimaanlage, Fenster zu öffnen) Flughafen: Saarbrücken (SCN), Frankfurt (FRA), Köln/Bonn (CGN) Bahnhof: Koblenz, Saarburg Transfer: Rückfahrt Saarburg oder Koblenz mit Bahn (2h) ca € 32 oder Kleinbus , ab 4 Personen € 70 p.P. + € 13/Rad (zahlbar vor Ort) Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5 Mindestteilnehmer: 40 Personen

55


7 Tage • Level 1 • Reise: MOSERW

Einzelreise • Rundfahrt

Mosel Cochem

Moselradweg Trier – Koblenz Verbringen Sie Ihren Fahrradurlaub im bekanntesten Weinanbaugebiet Deutschlands, an einem der schönsten Flussläufe. Bestaunen Sie in der Römerstadt Trier die Kaiserthermen und die Porta Nigra - historische Bauten ersten Ranges. Per Fahrrad erreichen Sie berühmte Orte wie Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Cochem, Neumagen-Dhron, den ältesten Weinort Deutschlands, und Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur. Versäumen Sie nicht, die erstklassigen Produkte der regionalen Winzer zu verkosten!

Trarbach 3. Tag: Trittenheim – Zeltingen ~ 35 km Am Vormittag erreichen Sie Neumagen-Dhron, den meter durchs Moseltal nach Koblenz radeln. Beältesten Weinort Deutschlands. Die Mittagsrast sichtigen Sie noch heute das Deutsche Eck und 2. Tag: Trier – Trittenheim ~ 42 km genießen Sie auf dem Marktplatz von Bernkastel- genießen Sie die Atmosphäre am Rhein. Der Moselradweg führt Sie nach Trittenheim, wo Kues, ehe Sie Ihr Tagesziel Zeltingen erreichen. ein Weinlehrpfad über das Arbeitsjahr des Win7. Tag: Koblenz zers, heimische Rebsorten und die Rebenaufzucht 4. Tag: Zeltingen – Zell ~ 36 km Individuelle Abreise oder Verlängerung. informiert. Am Abend können Sie jeden Montag Durch das Weinanbaugebiet „Kröver Nacktarsch“ und Dienstag an einer Weinprobe teilnehmen führt die heutige Etappe nach Traben-Trarbach. (Buchung bei Reiseanmeldung erforderlich) Wir schlagen vor, eine Schifffahrt auf der Mosel zu genießen. Nach einer Pause in Enkirch, dem Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur, erreichen Sie Zell. 1. Tag: Trier Individuelle Anreise.

5. Tag: Zell – Treis – Karden ~ 47 km Heute radeln Sie über Beilstein, dem „Rothenburg an der Mosel“, nach Cochem. Hier können Sie das malerische Zentrum sowie die alte Reichsburg (11. Jh.) besichtigen. 6. Tag: Treis – Karden – Koblenz ~ 42 km Morgens sollten Sie Zeit für einen Besuch von Burg Eltz einplanen, bevor Sie die letzten Kilo-

Streckenprofil: Rad-, Wirtschafts- und Feldwege, kaum Steigungen. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

DZ – Kat. B

444

484

EZ – Kat. B

563

603

DZ – Kat. A

499

559

EZ – Kat. A

624

684

Deutschland

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

60

Elektrorad

160

Anreisetermine: täglich Saison 1: 24.04. - 21.08. + 01.10. - 18.10. Saison 2: 22.08. – 30.09. Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Unterkunft: Kat. B: gemütliche Gasthöfe, 2-3*Hotels • Kat. A: gute Mittelklassehotels, 3-4* Hotels

Zusatznacht pro Person

Trier

Koblenz

DZ – Kat. B

52

48

EZ – Kat. B

72

78

DZ – Kat. A

60

60

EZ – Kat. A

88

80

Flughafen: Frankfurt (FRA), Köln (CGN), Luxemburg (LUX) Bahnhof: Trier, Koblenz Parken: Nähe Start- oder Endhotel, ca. € 5-15/Tag Transfer: Koblenz - Trier, täglich möglich, € 40/Person (Vorreservierung), ca. 9 Uhr, ca. 2 h Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5 Sonstiges: Weinprobe Trittenheim: € 15/Person (MO+DI 17 Uhr) ab 6 Personen (Vorreservierung) • Stadtführung Trier tägl. 10:30 & 14:30 Uhr € 8,50

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-14,99 J.: -25%, Kinder bis 14,99 Jahre im eigenen Zimmer: -15%

56

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Weinhaus

Trittenheim

Lernen Sie auf dieser besonderen Moselreise die weite Welt der Moselweine kennen. Der Riesling, die edelste und berühmteste Weißweintraube der Welt, dessen kleine Beeren extrem spät reifen, zählt zu den ältesten Rebsorten der Welt. Aber nicht nur Riesling wird an der Mosel angebaut. Lernen Sie die ganze Weinvielfalt kennen und informieren Sie sich direkt beim Winzer. Gelegenheiten gibt es viele: unterwegs auf dem Rad und am Abend auf dem Winzerhof. Vor Ort können Sie sich ein eigenes Bild über das Können der Winzer machen, denn diese Reise beinhaltet 3 Weinproben. So genießen Sie moselländische Gastlichkeit, herrliche Weine und unterwegs einen sehr gut beschilderten flachen Radweg.

Nachmittag einen Abstecher auf die linke Moselseite nach Trittenheim, denn hier lockt ein Spaziergang über den Weinlehrpfad, ehe Sie Neumagen-Dhron, 2. Tag: Trier/Ruwertal – Neumagen-Dhron ~ 48 km den ältesten Weinort Deutschlands, erreichen. Von Weinreben begleitet rollen Sie durch das Ruwertal der Mosel entgegen, wo Sie der alte Fähr- 3. Tag: Neumagen-Dhron – Burg/Reil ~ 53 km turm von Schweich empfängt. Unternehmen Sie am Erst wenige Kilometer im Sattel, schon staunen Sie über den kleinen netten Weinort Piesport mit netten Cafes, Straußwirtschaften und Weinstuben. Entdecken Sie anschließend BernkastelKues mit dem wunderschönen Marktplatz und stolzen Fachwerk-Häusern. Anschließend geht es weiter auf dem Radweg direkt am Moselufer Bernkastl entlang nach Zeltingen und weiter durch das Weinanbaugebiet "Kröver Nacktarsch" zu Ihrem Weingut in Burg oder Reil bei Traben-Trarbach. 1. Tag: Trier/Ruwertal Individuelle Anreise.

6 Tage • Level 1 • Reise: MOSEWT

Von Winzerhof zu Winzerhof

Einzelreise • Rundfahrt

Mosel Winzerhoftour

Beilstein mit seinem Beinamen „Rothenburg an der Mosel“. Der feinfruchtige Riesling aus den weltberühmten Schiefer-Steillagen rund um Cochem verwandelt sich hier in einen fruchtigen, mineralischen Wein und bietet lecker-leichtes Trinkvergnügen. Mit diesen Eindrücken erreichen Sie schnell den hübschen Weinort Pommern und Ihr Weingut, auf dem Sie übernachten. 5. Tag: Pommern – Koblenz ~ 40 km Heute lockt ein Abstecher (4 km) zur mittelalterlichen Burg Eltz. Anschließend radeln Sie zurück zum Mosel-Radweg und rollen bis in den geschichtsträchtigen Weinort Kobern Gondorf. Genießen Sie die letzten Kilometer entlang der Mosel, und freuen Sie sich auf einen schönen Tagesausklang in Koblenz, der Stadt am Deutschen Eck.

4. Tag: Burg/Reil – Pommern ~ 52 km Am Vormittag rollen Sie durch das Weinanbau- 6. Tag: Koblenz gebiet "Zeller Schwarze Katz" bis Bullay. Ent- Individuelle Abreise oder Verlängerung. decken Sie dann das romantische Städtchen

Streckenprofil: Rad-, Wirtschafts- und Feldwege, kaum Steigungen. Anreisetermine: täglich Saison 1: 24.04. - 21.08. + 01.10. - 18.10. Saison 2: 22.08. - 30.09.

Tourpreis pro Person

Leistungen: 5 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Kellerbesichtigung und Weinprobe in Neumagen-Dhron, Burg/Reil und Pommern • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Unterkunft: 1 x Weinhotel • 3 x Weingüter • 1 x Stadthotel

Saison 2

DZ

450

490

EZ

568

608

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

60

Elektrorad

160

Zusatznacht pro Person

Trier 3*

Koblenz 3*

DZ

60

60

EZ

88

80

Deutschland

Flughafen: Frankfurt (FRA), Köln (CGN), Luxemburg (LUX) Bahnhof: Trier, Koblenz Parken: Starthotel ca. € 0-8/Tag, Endhotel ca. € 15/Tag Transfer: Koblenz – Trier/Ruwertal, täglich möglich, € 40 p.P. (Vorreservierung), ca. 9 Uhr, Fahrdauer ca. 2 h Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Saison 1

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-14,99 J.: -25%, Kinder bis 14,99 Jahre im eigenen Zimmer: -15%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

57


Einzelreise • Rundfahrt

5-6 Tage • Level 1 – 2 • Reise: KYRW05 / KYRW04

Der Kylltalradweg

5 Tage/4 Nächte

1. Tag: Gerolstein 2. Tag: Gerolstein – Eifel-Rundfahrt Idyllisch und recht gemütlich führen die Routen 3. Tag: Gerolstein – Bitburg entlang von Kyll, Mosel und Saar durch Eifel 4. Tag: Bitburg – Trier und Hunsrück. Von den Stauseen der Nordeifel 5. Tag: Trier geht es zunächst in traumhaften Schlingen und Windungen durch die Vulkaneifel und zu zerklüf- Tourpreis pro Person 4N teten Felsformationen mit den typischen StreuDZ 398 obstwiesen in der Südeifel.

Durch die Eifel an die Mosel

6 Tage/5 Nächte 1. Tag: Gerolstein 2. Tag: Gerolstein – Eifel-Rundfahrt 3. Tag: Gerolstein – Bitburg 4. Tag: Bitburg – Trier 5. Tag: Trier – Rundfahrt Saarburg 6. Tag: Trier

Streckenprofil: Sie fahren durchgehend auf asphaltierten Radwegen. Zwei Anstiege sind zu überwinden. Für Familien ist der Kylltalradweg ~ 60 km trotzdem geeignet. ~ 50 km ~ 50 km Anreisetermine: täglich, 15.04. – 18.10.

5N 470

EZ

493

590

HP Zuschlag

105

130

Fahrrad inkl. Packtasche

~ 60 km ~ 50 km ~ 50 km ~ 45 km

7-Gang (Rücktritt)/27-Gang Zusatznacht pro Person

50

60 Trier 3*

DZ

49

EZ

69

BEST OF WACHAU

Foto: steve.haider.com

ERLESENER GENUSS

Deutschland

Unterkunft: ausgewählte Hotels 3* Flughafen: Frankfurt (FRA) Bahnhof: Köln, Koblenz, Trier Parken: Hotelparkplatz, z.T. Reservierung erforderlich, je nach Anreisehotel kostenfrei oder € 5/Tag Mindestteilnehmer: 2 Personen

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-5,99 J.: 100 %, 6-12,99 J.: -25 % Fotoimpressum:

58

Leistungen: 4/5 Nächte • DU/WC/ÜF • GPS-Tracks auf Anfrage • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer

In der Wachau schöpft die Natur aus dem Vollen und der Mensch aus dem Besten, das die Natur zu bieten hat. Kein Wunder also, dass sich die besten Gastgeber der Wachau unter dem Gütesiegel »Best of Wachau« zusammengeschlossen haben, um Erholungsuchenden, Genießern und Naturliebhabern Erlesenes vom Feinsten zu bieten. Vom Haubenrestaurant bis hin zum Wirtshaus, vom Traditionshotel bis hin zum Privatzimmer – echte Gastfreundschaft kennt in der Wachau keine Grenzen. Ebenso wenig wie die Begeisterung der Gäste, die als Botschafter die besten Seiten der Wachau in die Welt hinaus tragen. Donau Niederösterreich Tourismus GmbH | Regionalbüro Wachau-Nibelungengau-Kremstal Schlossgasse 3, 3620 Spitz | Tel +43(0)2713/30060-60

www.bestof-wachau.at

S 6: Österreich Werbung/Horvath, Passau Tourismus; S 8: WGD/Weissenbrunner, Donau NÖ/ Blair; S 11: Ireland by Bike, Lukas Lorenz Fotografie, Holger Leue; S 12: Galloway Cycling Holidays, Scottish Viewpoint; S 13: Jersey Tourism, Guernsey Images; S 14: Joel Damase; S 15: Fotolia/Spiro; S 16: Atout France, CDT Tourane; S 17: HAT; S 18: Espace Randonnee, Fotolia/Florence15; S 19: foto-nautiek.nl/Koelink, Espace Randonnee; S 20: Girolibero, DHB/ Semik; S 21: Girolibero, Fotolia/Sprunger; S 22: Atout France, Philphoto, Ignatius Wooster; S 23: Bourgogne Tourisme/Doire, HAT; S 24: Toerisme Vlaandern/Etzold; S 25: MAP, Bienart, SE-Tours; S 26: Toerisme Vlaanderen, Fotolia/Sedmáková/Robepco; S 25: Dutch Paradise, Tourisme Limburg; S 28: VVV Enkhuizen, VVV Amersfoort, Fotolia/Shorty25; S 29: Holland Tourismus, SE-Tours; S 28: Fotolia/Blickfang, NBTC, Andreas Weise-Factum; S 31: Koostra; S 32: SE-Tours; S 33: SE-Tours, Fotolia/Oggioni; S 34: SE-Tours, Visit Denmark; S 35: Visit Denmark, Visit Berlin, Visit Copenhagen; 36: Mecklenburger Radtour; S 37: Die Landpartie; S 36: SE-Tours, Visit Berlin/Scholvien, Bienart; S 39: Sylt Marketing/Holger Widera, HGM-Mediaserver, Mecklenburger Radtour; S 40: Tourismusmarketing Niedersachsen, SRJ; S 41: Rückenwind, Steindorf-Sabath; S 42: DZT, SE-Tours; S 43: TMB/Hahn, SE-Tours; S 44: Radreisepartner, Spreewald & Lausitz; S 45: Frank Exß, Rückenwind, TMGS/Dittrich; S 46: Augustus Tours; S 47: Landpartie; 48: biketouring.de, RPT/Ketz, Purin Günter; S 49: SE-Tours, Jan Becke; S 50: Baden-Baden Tourismus, Tourist-Information Vogtsburg, Atout France; S 51: Velociped; S 52: SE-Tours, foto-naut/Kölink; S 54: Pedalo; S 55: SE-Tours, Fotolia, DZT/Merten; S 56: Velociped; S 57: Velociped; S 58: biketouring.de; S 59: Biketouring.de; S 60: X; S 61: X; S 62: Bodensee RW, Radweg-Reisen; S 63: David Willen; S 64: Peter Eckert, Tourist Information Murnau, Harald Ebert; S 65: Bayern Tourismus, DZT, Foto Edmund; S 66: Inntour, Fotolia/Biebel; S 67: Innotour, Maurizio Rovati, Fotolia/vitalizum; S 68: Radweg-Reisen; S 69: Radweg-Reisen; S 70: Radweg-Reisen, Thomas Bichler; S 71: OÖT/Weissenbrunner, Fotolia/ Bergfee, TV Schärding; S 72: OÖT/Erber; S 73: OÖT/Erber/Weissenbrunner, Wien Tourismus, NÖ Werbung/Haider; S 74: OÖT/Weissenbrunner, OÖT; S 76: NÖ-Werbung, OET/Mooslechner; S 77: OET/Erber/Wiesenhofer; S 78: Donau NÖ, OÖT/Erber/Weissenbrunner, Wien Tourismus/Hurnaus; S 79: Helmut Lackinger, Günter Kargl, Donau NÖ; S 80: Salzburg Tourismus, OEW; S 81: Sunbike; S 82: OÖT/Weissenbrunner/Erber, Steiermark Tourismus/Wiesenhofer; S 83: ÖW/Trumler, Klopeiner See, Werbefotografie Gruber, Donautouristik; S 84: Tourismus Salzburg, Salzburger Land Tourismus, Huber-Fotografie; S 85: NTG/Haider, Fotolia/Kasprzycka, Burgenland Tourismus; S 86: HNTO; 87: Bratislava Tourismus; S 88: Ungarn Tourismus; S 89: Fotolia/Schwartz, Österreich Werbung/Trumler; S 90: Stefan Scheitz, Sunbike; S 91: Sunbike; S 92: Fotolia/Wazymodo, Ciclo Tourisme; S 93: Fotolia/Rodrigues, Lisa Bikes; S 94: Girolibero; S 95: Fotolia/ XtravaganT, Fun Active Tours, Fotolia; S 96: Fun Active Tours; S 97: Fun Active Tours; S 98: Gabriele Crozzoli, Fun Active Tours; S 99: Girolibero, Stefano Palai; S 100: Fotolia/caminoel, Girolibero; S 102: Verde Natura; S 103: Helia, STB; S 104: Inselhüpfen; S 105: Inselhüpfen; S 106: Inselhüpfen; S 107: SE-Tours, Pavel Nesvadba; S 108: Rückenwind, Fotolia/Rezny/Knetschkedesign; S 109: Ave Travel, Fotolia; S 110: Prag City Toursism, OÖT/ Erber; S 111: Bird Service Tours, Polen Tourismus; S 106: Kampio Travel; S 107: DNV Tours;

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Weindörfer

Neustadt a.d. Weinstraße 1. Tag: Region Neustadt an der Weinstraße Individuelle Anreise.

Routenvorschläge

Diese Tour führt Sie durch die zweitgrößte deutsche Weinbauregion zwischen dem Rhein und dem Pfälzer Wald. In den herrlichen Ortschaften mit ihrem einmaligen Ambiente, den traumhaften Winzerhöfen, der ausgeprägten Gastlichkeit und den hervorragenden Pfälzer Weinen verbringen Sie unvergessliche Tage. Viele schöne Destinationen erwarten Sie entlang der Weinstraße, wie das pittoreske Freinsheim, der Dom von Speyer und die ehemals französische Festungsstadt Landau. Landau – Bad Bergzabern ~ 50 km Per Bahn geht es nach Landau. Die Südliche Weinstraße führt zum mittelalterlichen Bischofssitz in Klingenmünster und zur Festung Landeck. Aus dem alten Burggemäuer genießen Sie einen herrlichen Ausblick. Durch Bergzabern und romantische Weinorte radelt es sich wunderbar zurück in die alte Festungsstadt.

Region Neustadt – Landau ~ 55 km An diesem Tag geht es zur romantischen Südlichen Weinstraße. Mit St. Martin, Edenkoben und Kirrweiler, kommen Sie durch die schönsten Winzerorte. Auf bayrische Geschichte stoßen Sie in dem ehemaligen Lustschloss Ludwigshöhe und der französischen Festung Landau.

Einzelreise • Sternfahrt

Zum Wohl die Pfalz

7 Tage • Level 1 • Reise: DEWERF

Deutsche Weinstraße Sternfahrt

Region Neustadt – Bad Dürkheim ~ 40 – 60 km Gemütlich geht es durch die Weingärten in die Kurstadt Bad Dürkheim mit seiner langen Weinbautradition und dem größten Weinfass der 7. Tag: Region Neustadt an der Weinstraße Welt. Der zweite Teil der Tour führt Sie durch roRegion Neustadt – Speyer ~ 30 – 55 km Individuelle Abreise oder Verlängerung. mantische Winzerorte, mit riesigen Weingütern Der Speyerbach führt Sie auf wunderschönen und und traumhaftem Ambiente. angenehmen Wegen bis ins berühmte Speyer Andere Tourvariante 5 Tage/4 Nächte (Dom, historisches Museum der Pfalz, mittelalterliche Innenstadt). Durch die Tabakanbaugebiete um Harthausen geht es zurück nach Neustadt. Bad Dürkheim – Grünstadt ~ 30 km Heute geht es in den nördlichen Teil der Deutschen Weinstraße. Per Bahn (nicht inkl.) erreichen Sie Bad Dürkheim und radeln durch malerische Weinorte. Freinsheim mit seinem historischen Ortskern und der mittelalterlichen Stadtmauer ist das Highlight der Etappe.

Streckenprofil: Meist eben, in den Weingärten einige Anstiege (oder Steigungen), überwiegend befestigte Radwege, zum Teil wenig befahrene Nebenstraßen. Anreisetermine: täglich Saison 1: 28.03. - 17.04. + 05.10. - 31.10. Saison 2: 18.04. - 24.04. + 08.06. - 10.07. + 14.09. 04.10. Saison 3: 25.04. - 07.06. + 11.07. - 13.09. Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/ÜF • Lenkertasche mit Karten und Infomaterial/Zimmer

HP Zuschlag

Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

Saison 3

DZ

399

455

495

EZ

544

600

640

Fahrrad inkl. Packtasche

Flughafen: Frankfurt (FRA), Baden (FKB) Bahnhof: Neustadt a.d. Weinstraße, Mannheim Parken: Hotelgarage ca. € 5/Tag (Vorreservierung, zahlbar vor Ort) Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Zusatznacht pro Person

7-Gang (Rücktritt)/27-Gang

70

Elektrorad

160

GPS-Verleih

45 Neustadt 3*

DZ

52

EZ

74

Deutschland

Unterkunft: Panorama Hotel am Rosengarten: Das 2010 neu renovierte 3* Hotel ist modern eingerichtet und liegt in unmittelbarer Nähe zum historischen Stadtzentrum. Alle Zimmer verfügen über Bad od. Dusche/WC, Föhn, SAT-TV, Telefon. Im ehemaligen Panoramarestaurant, wovon Sie einen phantastischen Ausblick auf die Weinberge und den Pfälzer Wald haben, wird Ihnen das Frühstück serviert.

155

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-5,99 J.: -100 %, 6-12,99 J.: -25 %

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

59


Einzelreise • Sternfahrt

5 / 8 Tage • Level 1 - 2 • Reise: BOSF04 / BOSF07

Steckborn

Bodensee Sternfahrt Streifzüge am Bodensee Für Radler, die nicht jeden Tag umziehen möchten ist diese Tour ideal. Sie nächtigen 4 oder 7 Nächte in der Region Konstanz, können aber durch Nutzung der „Weißen Flotte“ den kompletten See kennenlernen. Sie wählen Ihr Bodenseeprogramm aus unseren 6 Tourenvorschlägen. 1. Tag: Region Konstanz/Kreuzlingen Individuelle Anreise.

Routenvorschläge Konstanz – Salem – Konstanz ~ 50 km Mit dem Schiff und Rad über Meersburg nach Salem. Auf dem Weg nach Unteruhldingen können Sie den Affenberg besuchen. Mit einem Schiff der Weißen Flotte fahren Sie nach Konstanz/Kreuzlingen zurück. Konstanz – Meersburg – Markdorf – Friedrichshafen – Meersburg – Konstanz ~ 55 km Diese Route führt Sie an den Obersee. Über Meersburg und Markdorf radeln Sie

nach Friedrichshafen. Der Rückweg verläuft auf dem Bodensee Radweg über HagFriedrichshafen nau nach Meersburg, von wo aus Sie nach Konstanz/Kreuzlingen übersetzen. lingen. Folgen Sie dem Radweg zur Klosterkirche Birnau. Über Meersburg zurück nach Konstanz – Insel Reichenau Konstanz/Kreuzlingen. – Stein am Rhein – Konstanz ~ 50 km ~ 15 km Erstes Ziel ist die Insel Reichenau. Per Schiff Insel Mainau fahren Sie nach Gaienhofen. Weiter entlang der Wir empfehlen einen Ausflug auf die Insel Mainau, Halbinsel Höri über Hemmenhofen nach Stein der Blumeninsel im Bodensee. Eine Fülle an mediam Rhein. Zurück über Steckborn und Gottlieben teranen Pflanzen, eine teilweise tropische Vegetation erwartet Sie. Die aus Schweden stammende Adelsnach Konstanz/Kreuzlingen. familie Bernadotte ist ein wichtiger Teil der Insel. Konstanz – Meersburg – Lindau – Konstanz per Schiff ~ 50 km 5. oder 8. Tag: Region Konstanz/Kreuzlingen Heute fahren Sie nach Friedrichshafen. Wei- Individuelle Abreise oder Verlängerung. ter nach Langenargen und Lindau. Die Altstadt auf der Insel ist ein beliebtes Ziel. Nachmittags fahren Sie mit dem Schiff zurück nach Konstanz/Kreuzlingen. Konstanz – Radolfzell – Überlingen – Konstanz ~ 70 km Zu Beginn radeln Sie zur Blumeninsel Mainau. Über Allensbach und Radolfzell nach Über-

Stein am Rhein

Streckenprofil: Das Gelände ist größtenteils flach, ohne nennenswerte Steigungen. Gefahren wird meist entlang des Seeufers auf Radwegen und kleinen Landstraßen.

Deutschland • Österreich • Schweiz

Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

Saison 3

DZ - 4 Nächte

379

439

459

EZ - 4 Nächte

479

539

559

DZ - 7 Nächte

599

669

709

EZ - 7 Nächte

774

844

884

HP Zuschlag

nicht möglich

inkl.

Abschlag eigenes Rad

-50

Elektrorad

70

Tandem

inkl.

Zusatznacht in Konstanz 3*

Leistungen: 4/7 Nächte • DU/WC/ÜF • 4x Schifffahrt exkl. Rad: Reichenau-Gaienhofen, Unteruhldingen- Konstanz, Lindau-Konstanz, Meersburg-Konstanz • 8x Eintritte: Burg Meersburg, Sea-Life Center Konstanz, Hermann-Hesse-Haus Gaienhofen, Affenberg Salem, Schloss Salem, Pfahlbaumuseum, Zeppelinmuseum, Insel Mainau • Mietrad • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Unterkunft: Apartment Hotel Konstanz: 3* Hotel, modern eingerichtet, liegt in einem innerstädtischen aber ruhigen Wohngebiet im Konstanzer Stadtteil Petershausen. Das Hotel verfügt außerdem über einen Lift einen Hotelsafe und eine schöne Sonnenterrasse. Oder ähnliche Kategorie: z.B. Hotel Barbarossa, ABC Hotel, Volopük, Viva Hotel

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/24-Gang/ Kinderrad

Anreisetermine: täglich Saison 1: 18.04. - 08.05. + 23.09. - 04.10.• Saison 2: 07.06. - 25.06. + 23.08. 22.09. • Saison 3: 09.05. - 06.06. + 26.06. - 22.08.

auf Anfrage

Flughafen: Friedrichshafen (FDH), Zürich (ZRH) Bahnhof: Konstanz Parken: beim Starthotel nach Verfügbarkeit od. Privatparkplatz € 40 pro PKW/Aufenthalt (zahlbar vor Ort) Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-5,99 J.: -100%, 6-13,99 J.: -50%, 14-17,99 J.: -25%, 18-99 J.: auf Anfrage.

60

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Konstanz - Hafen

Alpengipfel, romantische Dörfer, verträumte Städtchen rings um den schimmernden Spiegel des Sees – das Schwäbische Meer lädt Sie zu einer faszinierenden Radreise im milden, mediterranen Klima, entlang ausgedehnter Obstplantagen und Weingärten rund um den See ein. 3. Tag: Region Stein am Rhein – Überlingen ~ 45 km + Schiff Meersburg Am Schweizer Ufer des Untersees durch roDer Start dieser Radreise ist bei Verfügbarkeit mantische Fischerdörfer zurück nach Konsgrundsätzlich in jedem Nächtigungsort möglich. tanz. In Wallhausen besteigen Sie ein Schiff, Kontaktieren Sie uns, gerne planen wir Ihre Reise mit dem Sie bis zu Ihrem heutigen Etappenziel Überlingen gelangen. individuell.

stehende Rheindelta. Mit dem Übergang über den Alten Rhein erreichen Sie die Schweiz. Übernachtung in der Region Höchst. 6. Tag: Region Höchst/Rorschach ~ 35 – 55 km – Region Konstanz Der letzte Tag auf dem Bodenseeradweg gehört dem Kanton Thurgau, wegen seines Apfelanbaus und seiner abgeschiedenen Lage auch liebevoll Mostindien genannt. Durch gepflegte Dörfer radeln Sie am Seeufer zurück nach Konstanz. Besuchen Sie hier die Insel Mainau (nicht inklusive) und lassen Sie Ihre Reise mit einem Altstadtbummel ausklingen.

Einzelreise • Rundfahrt

Drei Länder / ein See

7 Tage • Level 1 – 2 • Reise: BORF06

Bodensee Rundfahrt

4. Tag: Überlingen – Region Kressbronn ~ 50 km Sie radeln durch das badische Weinbaugebiet bis in die württembergische Zeppelinstadt Fried2. Tag: Region Konstanz richshafen. Die barocke Wallfahrtskirche Birnau, – Region Stein am Rhein ~ 45 km das uralte Meersburg, ausgedehnte ObstplantaZuerst gelangen Sie zur Insel Reichenau, dem gen und Weingärten liegen auf Ihrem Weg. ÜberUNESCO Weltkulturerbe. Übernachtung in der nachtung in der Region Kressbronn. 7. Tag: Region Konstanz Region Stein am Rhein. Individuelle Abreise oder Verlängerung. 5. Tag: Region Kressbronn – Region Höchst/Rorschach ~ 35 – 50 km Heute radeln Sie durch die österreichische Festspielstadt Bregenz mit seiner bekannten Seebühne. Nach Überquerung der Bregenzer Aach durchfahren Sie das teilweise unter Naturschutz 1. Tag: Region Konstanz Individuelle Anreise.

Streckenprofil: Erste Etappe im Bereich der Höri leicht hügelig, sonst geht es flach, meistens auf eigenen, asphaltierten Radwegen in Ufernähe um den See. Vereinzelt gibt es kurze, unbefestigte Teilstücke, im Bereich Friedrichshafen liegt der Radweg an der Bundesstraße.

Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/ÜF • Eintritt Rosgartenmuseum inkl. 1 Tasse Kaffee • Schifffahrt Wallhausen – Überlingen inkl. Rad • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer zusätzlich Kat. A: 1 Flasche Bodensee-Wein pro Zimmer Unterkunft: Kat. B: Mittelklassehotels und sehr gute Gasthöfe Kat. A: familiär geführte Komfort-Hotels

Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

Saison 3

DZ – Kat. B

439

519

549

EZ – Kat. B

569

649

679

HP Zuschlag – Kat. B

130

DZ – Kat. A

549

649

689

EZ – Kat. A

699

799

839

HP Zuschlag – Kat. A

160

Fahrrad inkl. Packtasche

Flughafen: Friedrichshafen (FDH), Zürich (ZRH) Bahnhof: Konstanz Parken: beim Starthotel nach Verfügbarkeit od. Privatparkplatz € 40 pro PKW/ Aufenthalt (zahlbar vor Ort) Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

7-Gang (Rücktritt)/24-Gang

70

Elektrorad

140

Tandem Zusatznacht pro Person

140 Kat. B

Kat. A

DZ – alle Orte

50

65

EZ – alle Orte

70

90

Deutschland • Österreich • Schweiz

Anreisetermine: täglich Saison 1: 28.03. - 24.04. + 04.10. - 25.10. Saison 2: 25.04. - 08.05. + 07.06. - 25.06. + 23.08. - 03.10. Saison 3: 09.05. - 06.06. + 26.06. - 22.08.

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-5,99 J.: -100%, 6-13,99 J.: -50%, 14-17,99 J.: -25%, 18-99 J.: auf Anfrage.

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

61


Bodensee Genießertour In 12 Tagen den See umrunden

5 / 12 Tage • Level 1 – 2 • Reise: BOSPOR / BORF11

Einzelreise • Rundfahrt

Erleben Sie den Bodensee 12 Tage lang ohne Stress. Verbringen Sie einen abwechslungsreichen und genussvollen Radurlaub zwischen Pfändergipfel, Rheinfall, Mainau und dem Appenzeller Land. 6. Tag: Radolfzell – Uhldingen/Meersburg ~ 40 km 1. Tag: Region Konstanz Individuelle Anreise. 7. Tag: Uhldingen/Meersburg – Friedrichshafen ~ 25 km 2. Tag: Region Konstanz – Stein am Rhein ~ 25 km + Schiff 8. Tag: Friedrichshafen – Bregenz ~ 40 km 3. Tag: Stein am Rhein – Rundtour 9. Tag: Bregenz – Rorschach ~ 35 km ~ 30 km + Schiff 10. Tag: Rorschach – Heiden 4. Tag: Stein am Rhein – Region Konstanz ~ 35 km – Rorschach ~ 8 km Wanderung 11. Tag: Rorschach – Region Konstanz ~ 40 km 5. Tag: Region Konstanz – Mainau 12. Tag: Region Konstanz – Radolfzell ~ 30 km Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Bodensee Sportlertour In 5 Tagen den See umrunden Wer gerne längere Etappen radelt und nicht eine ganze Woche auf dem Rad sitzen möchte, kommt bei dieser sportlichen Kurztour um den Bodensee auf seine Kosten. Von Konstanz aus erkunden Sie die idyllische Landschaft am Untersee, im weiteren Verlauf die sehenswerten Orte am Obersee. In Meersburg und Lindau sollten Sie einen Besuch der mittelalterlichen Stadtkerne einplanen und in Bregenz lohnt sich der Besuch der weltgrößten Seebühne. 4. Tag: Bregenz – Konstanz/Kreuzlingen ~ 75 km

1. Tag: Konstanz/Kreuzlingen Individuelle Anreise. 2. Tag: Konstanz – Radolfzell – Stein am Rhein – Konstanz

5. Tag: Konstanz/Kreuzlingen Individuelle Abreise oder Verlängerung. ~ 80 km

3. Tag: Konstanz – Bregenz ~ 65 km + Fährfahrt

Arbon

Streckenprofil: Größtenteils flach, ohne nennenswerte Steigungen, meist auf Radwegen und kleinen Landstraßen. Vereinzelte unbefestigte Teilstücke können auf der Straße umfahren werden.

Deutschland • Österreich • Schweiz

Tourpreis pro Person

Genießer

Sportler

DZ Saison 1

999

299

EZ Saison 1

1249

409

DZ Saison 2

1149

349

EZ Saison 2

1399

459

DZ Saison 3

--

379

EZ Saison 3

--

489

HP Zuschlag

265

90

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt) / 24-Gang

70

50

Elektrorad

140

100

Tandem

140

100

Kinder-/Jugendrad

35

--

Konstanz 3*

Bregenz 3*

DZ

60

60

EZ

80

80

DZ (22.07.-23.08.)

--

80

EZ (22.07.-23.08.)

--

120

Zusatznacht pro Person

Anreisetermine: täglich Genießertour: Saison 1: 25.04. – 08.05. + 07.06. - 25.06. + 23.08. - 03.10. Saison 2: 09.05. – 06.06. + 26.06. - 22.08. Sportlertour: Saison 1: 28.03. - 24.04. + 04.10. - 27.10. • Saison 2: 25.04. - 08.05. + 07.06. - 25.06. + 23.08. - 03.10. • Saison 3: 09.05 - 06.06. + 26.06. - 22.08. Leistungen: 4/11 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Kartenund Infomaterial/Zimmer zusätzlich Genießertour: 3 x Schifffahrt • Bootsfahrt Rheinfallfelsen • Eintritt HermannHesse-Haus • Napoleonmuseum • Insel Mainau • Pfahlbaumuseum • Burg Meersburg • Rosengartenmuseum • Zeppelinmuseum • Pfänderbahn (exkl. Rad, Radtransport zw. 8-10 Uhr gratis) • Zahnradbahn Rorschach-Heiden • Walzenhausen-Rheineck zusätzlich Sportlertour: Fähre Konstanz – Meersburg inkl. Rad Unterkunft: 3* Hotels Flughafen: Friedrichshafen (FDH), Zürich (ZRH) Bahnhof: Konstanz Parken: beim Starthotel nach Verfügbarkeit od. Privatparkplatz € 40 pro PKW/Aufenthalt (zahlbar vor Ort) Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5 Sonstiges: Start/Ziel auch in Bregenz möglich, während der Festspielzeit (22.07. - 23.08.) fällt ein Aufpreis von € 50 pro Person an.

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-5,99 J.: -100%, 6-13,99 J.: -50%, 14-17,99 J.: -25%, 18-99 J.: auf Anfrage.

62

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Walensee

Rhenfall

Zürich

Sie starten in Konstanz und radeln gleich in vier Länder: Schweiz, Liechtenstein, Österreich und Deutschland. Beeindruckende Highlights sind der Rheinfall in Schaffhausen, das Fürstentum Liechtenstein und St. Gallen mit der Stiftsbibliothek. Mit Zürich am nördlichen Ufer des Zürichsees entdecken Sie die größte Stadt der Schweiz. Am Rheindelta angekommen setzen Sie Ihre Reise am Ufer des Bodensees fort, bis Sie Konstanz wieder erreichen. Eine leicht zu radelnde Tour umgeben vom Hochgebirge.

3. Tag: Schaffhausen – Zürich ~ 65 km Nach einer kurzen Radstrecke erreichen Sie den Rheinfall. Mit einer Bootsfahrt können Sie 2. Tag: Region Konstanz – Schaffhausen ~ 50 km den Rheinfallfelsen hautnah erleben. Weiter Sie starten Ihre Radreise entlang des Untersees durch das Tal der Glatt radeln Sie bis in die durch kleine Fischerdörfer und das bekannte faszinierende Weltstadt Zürich. Stein am Rhein. In Schaffhausen können Sie die überragende Festung Munot, Teil der ehemaligen 4. Tag: Zürich – Lachen ~ 40 km Stadtbefestigung, sehen. Entlang des Zürichsees bis Rapperswil. Hier empfiehlt sich eine Pause um das Schloss mit seinen Rosengärten zu besichtigen. Auf einem Damm überqueren Sie den See bis Sie Ihr heutiges Ziel Lachen erreichen. 1. Tag: Region Konstanz Individuelle Anreise.

Einzelreise • Rundfahrt

Bodensee - Zürichsee - Walensee

9 Tage • Level 1 - 2 • Reise: 3SEERL

Drei-Seen-Tour Rhein - Liechtenstein

6. Tag: Walenstadt – Feldkirch ~ 55 km Heute radeln Sie im Tal des Alpenrheins, durch das Fürstentum Liechtenstein, wo mehrere beeindruckende Burgen das Tal beherrschen. Ihr Ziel, die Mittelalterliche Stadt Feldkirch, liegt bereits in Österreich.

9. Tag: Region Konstanz Individuelle Abreise oder Verlängerung. Streckenprofil: Überwiegend eigene Radwege und abgetrennte Radstreifen. im Appenzell leicht hügelig. Gemütlich. Anreisetermine: täglich Saison 1: 04.10. - 23.10. Saison 2: 25.04. - 08.05. + 07.06. - 25.06. + 23.08. - 03.10. Saison 3: 09.05. - 06.06. + 26.06. - 22.08.

Tourpreis pro Person

Leistungen: 8 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Eintritt Rosgartenmuseum inkl. 1 Kaffee • Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen • Schifffahrt Weesen-Walenstadt inkl. Rad • Bahnfahrt Altstätten-Gais inkl. Rad • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer

Fahrrad inkl. Packtasche

Unterkunft: 3*Hotels Flughafen: Friedrichshafen (FDH), Zürich (ZRH) Bahnhof: Konstanz Parken: beim Starthotel nach Verfügbarkeit od. Privatparkplatz € 40 pro PKW/Aufenthalt (zahlbar vor Ort) Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Meistens flach,

Saison 1

Saison 2

DZ

799

879

919

EZ

1039

1119

1159

HP Zuschlag

225

7-Gang (Rücktritt)/24-Gang

70

Elektrorad

140

Tandem

140

Kinder-/Jugendrad Zusatznacht pro Person

Saison 3

35 Zürich 3*

übrige Orte 3*

DZ

90

65

EZ

120

90

Deutschland • Schweiz • Liechtenstein • Österreich

7. Tag: Feldkirch – St. Gallen ~ 45 km + Bahn Noch eine kürzere Strecke entlang des Rheins, dann bringt Sie die Zahnradbahn ins Appenzellerland hinauf nach Gais. Von hier aus begleitet Sie eine schöne Almlandschaft mit Kühen bis nach St. Gallen. Die Stiftsbibliothek des bedeutenden Klosters St. Gallen ist bereits 5. Tag: Lachen – Walenstadt ~ 30 km + Schiff UNESCO-Weltkulturerbe. Entlang des Linthkanals, einer künstlichen Verbindung zwischen Zürich- und Walensee, gelan- 8. Tag: St. Gallen – Region Konstanz ~ 45 km gen Sie nach Weesen. Nach einer Schifffahrt er- Vom Appenzellerland wieder bergab radeln Sie reichen Sie Walenstadt, eine idyllische Schweizer zum Bodensee. Ab Arbon entlang des Bodensees Stadt, umgeben vom Churfirstengebirge. durch Schweizer Dörfer und Apfelplantagen nach Konstanz, Ihrem Ausgangspunkt dieser Reise.

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-5,99 J.: -100%, 6-13,99 J.: -50%, 14-17,99 J.: -25%, 18-99 J.: auf Anfrage.

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

63


Einzelreise • Rundfahrt

5 – 9 Tage • Level 1-2 • Reise: MUNSE4 / MUNSE6 / MUNSE7

Tegernsee

Staffelsee

Münchner Seenrunde Tradition, Idylle und Weltstadtflair Unterwegs im bayrischen Land ist jede Hektik vergessen und Sie lassen sich verzaubern von der unberührten Natur, den klaren Seen und dem traumhaften Ausblick auf die umliegenden Berge

7-Tages Variante

5. Tag: Bad Tölz – Tegernsee ~ 20 – 60 km Heute können Sie zwischen verschiedenen Rad1. Tag: München routen zum Tegernsee wählen. Gemütliche RadIndividuelle Anreise. ler fahren direkt entlang des Radwegs an den 8-Tages Variante: 2. Tag: München – Starnberger See ~ 35 – 58 km Tegernsee (ca. 20 km) und können dann auch 1. Tag: München Ihre erste Radetappe bringt Sie südwestlich von noch den Tegernsee umrunden (ca. 20 km). 2. Tag: München – Starnberger See ~ 35 – 58 km München über den Weßlinger- und Pilsensee 6. Tag: Tegernsee – München ~ 25 – 65 km 3. Tag: Starnberger See – Murnau zum Ammersee. Vorbei am Kloster Andechs er~ 45 km Der Fernradweg Via Bavarica Tyrolensis führt Sie heu- am Staffelsee reichen Sie den Starnberger See. Sie können te direkt vom Tegernsee zurück in die bayrische Lan- 4. Tag: Murnau am Staffelsee – Garmischaber auch direkt zum Starnberger See radeln. deshauptstadt. Wer will, kann die heutige Etappe per Partenkirchen – Murnau am Staffelsee ~ 40 km Oberlandbahn in Eigenregie auf ca. 25 km abkürzen. 3. Tag: Starnberger See – Murnau am 5. Tag: Murnau am Staffelsee – Bad Tölz ~ 45 km ~ 45 km Staffelsee 7. Tag: München 6. Tag: Bad Tölz – Tegernsee ~ 20 – 60 km Entlang der Ostseite des Starnberger Sees radeln Individuelle Abreise oder Verlängerung. ~ 25 – 65 km 7. Tag: Tegernsee – München Sie bis nach Seeshaupt. Kurz vorher gibt es eine schöne Badestelle, wo Sie sich bei heißem Wetter 5-Tages Variante: 8. Tag: München abkühlen können. Ein Geheimtipp ist der traum- 1. Tag: München Individuelle Abreise oder Verlängerung. hafte Ausblick über den romantischen Riegsee. 2. Tag: München – Starnberger See ~ 35-58 km 4. Tag: Murnau am Staffelsee – Bad Tölz ~ 45 km Die heutige Radetappe führt zunächst am Bodensee-Königssee-Radweg zum Kochelsee. Von dort fahren Sie über Benediktbeuern und Bad Heilbrunn nach Bad Tölz. Der Kurort, bekannt durch die Fernsehserie „Der Bulle von Tölz“, hat einiges zu bieten.

3. Tag: Starnberger See – Murnau am Staffelsee

~ 45 km

4. Tag: Murnau am Staffelsee – Bad Tölz ~ 45 km 5. Tag: Bad Tölz – München ~ 35 – 65 km Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Streckenprofil: Sie radeln auf gut beschilderten und asphaltierten Fernradwegen sowie auf ruhigen Nebenstraßen und wenigen unbefestigten, aber gut befahrbaren Wegstrecken. Wenige kurze Anstiege können auch mühelos schiebend bewältigt werden. Tourpreis pro Person

4N

6N

7N

Saison 1 DZ

385

580

675

Saison 1 EZ

495

740

864

Saison 2 DZ

405

605

705

Saison 2 EZ

515

765

894

7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

33

33

33

Elektrorad

125

155

155

Zusatznacht pro Person 1

München 4*

Deutschland

Fahrrad inkl. Packtasche

64

andere Orte

DZ

75

60

EZ

121

85

1

vorbehaltlich Messetermine

Anreisetermine: täglich Saison 1: 01.05.-12.06. + 17.08.-10.09. Saison 2: 13.06.-16.08. Leistungen: 4/6/7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Gutscheinheft der Region München/ Starnberg mit vielen Ermäßigungen • Restaurant-Guide mit den besten Einkehrmöglichkeiten • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Bei 8-Tages-Variante zusätzl.: Bahnfahrt Garmisch-Partenkirchen – Murnau inkl. Rad Unterkunft: gute 3-4* Hotels und Gasthöfe Flughafen: München (MUC) Bahnhof: München Parken: Hotelgarage München ca. € 10-15/Tag, Park & Ride München etwas günstiger Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5 Sonstiges: Halbpension nicht möglich

Ermäßigung Zusatzbett: 0-4,99 J.: - 100% (ev. anfallende Kosten für Gitterbett, HP etc. sind vor Ort zu bezahlen), 5-13,99 J.: -25% (min. 1 Vollzahler im 3-Bett od. 2 Vollzahler im 4-Bett), 14-99 J.: -10% (für die 3. und 4. Person im 3-Bett- oder 4-Bettzimmer)

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Rothenburg

Donau bei Kloster Weltenburg

Deutschlands größter Nationalpark - das Altmühltal - und die bezaubernden Städte Rothenburg und Regensburg sind die Höhepunkte dieser Radreise. Schroffe Jurakalkfelsen, sanfte Flusswindungen und enge Seitentäler verzaubern mit einmaliger Landschaft. 4. Tag: Weißenburg/Treuchtlingen – Eichstätt Rothenburg – Regensburg / 7 Nächte ~ 43 – 53 km 1. -4. Tag: wie Variante 6 Nächte Rothenburg – Regensburg / 6 Nächte Der bisher weite und flache Flusslauf wechselt ~ 45 km über in eine Tallandschaft, die von den hochragen- 5. Tag: Eichstätt – Beilngries 1. Tag: Rothenburg ob der Tauber den Dolomitfelsen des Juragesteins geprägt wird. 6. Tag: Beilngries – Bad Gögging/Kelheim Individuelle Anreise. ~ 47 – 59 km 5. Tag: Eichstätt – Riedenburg ~ 55 – 75 km 2. Tag: Rothenburg ob der Tauber 7. Tag: Bad Gögging/Kelheim – Regensburg Die herrliche Landschaft der breiter gewordenen – Herrieden ~ 54 km Altmühl setzt sich fort; die Schleusenanlagen des ~ 37 – 48 km Durch das obere Altmühltal mit seiner beschau- Rhein-Main-Donau-Kanals bei Dietfurt bieten in8. Tag: Regensburg lichen Landschaft, vorbei an Burg Colmberg und teressante Besichtigungsmöglichkeiten. Das letzte Individuelle Abreise oder Verlängerung. dem Altmühlstädtchen Leutershausen. Stück können Sie per Bus in Eigenregie abkürzen. 3. Tag: Herrieden – Weißenburg/Treuchtlingen ~ 55 km Über den Altmühltalsee zum Karlsgraben (Kanalbauversuch Karls des Großen) Etappenziel ist die Römerstadt Weißenburg oder Treuchtlingen.

Einzelreise • Rundfahrt

Rothenburg – Regensburg/Passau

7 – 10 Tage • Level 1 – 2 • Reise: ALTM06 / ALTM07 / ALTM09

Altmühltalradweg

Rothenburg – Passau / 9 Nächte

6. Tag: Riedenburg – Regensburg ~ 37 km + Schiff Nach der Mündung der Altmühl in die Donau bei 1.-6. Tag: wie Variante 6 Nächte Kelheim folgen Sie der Donau per Rad bis in die 7. Tag: Regensburg – Straubing ~ 53 km 2000-jährige Stadt Regensburg mit mittelalterli~ 40 km 8. Tag: Straubing – Deggendorf chen Bauwerken und romantischen Gassen. ~ 60 km 9. Tag: Deggendorf – Passau 7. Tag: Regensburg 10. Tag: Passau Individuelle Abreise oder Verlängerung. Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Eichstatt

Weitere Varianten: 6 Tage / 5 Nächte oder 4 Tage / 3 Nächte auf Anfrage buchbar!

Straubing

Streckenprofil: Anfangs leicht hügelig, dann flach auf Radwegen und Nebenstraßen. Tourpreis pro Person

Anreisetermine: täglich Saison 1: 11.04. – 08.05. + 15.09. – 12.10. Saison 2: 09.05. – 14.09. Leistungen: 6/7/9 Nächte • DU/WC/ÜF • Stadtrundgang mit Nachtwächter in Rothenburg • Schifffahrt Riedenburg-Kelheim inkl. Rad (nur bei 6N + 9N Tour, vom 01.05.-11.10. täglich) • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Unterkunft: Kat. B: gute Gasthöfe und Hotels Kat. A: komfortable Mittelklasse Hotels

33 155 Regensburg 56 79 59 82

33 155 Rothenburg 51 74 54 77

Passau 9N 655 851 745 941 184 -----33 185 Passau 50 72 56 80

Deutschland

Flughafen: Nürnberg (NUE), München (MUC), Frankfurt (FRA) Bahnhof: Rothenburg ob der Tauber Parken: Unbewachter Parkplatz ca. € 5/Tag, unbewachte Hotelgarage ca. € 7/Tag (Vorreservierung, zahlbar vor Ort) Transfer: Regensburg – Rothenburg, jeden FR+SA 9 Uhr, Preis € 65/Person inkl. Rad, ab 4 Personen Sondertermine möglich (Vorreservierung) Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Saison 1 - Kat. B - DZ Saison 1 - Kat. B - EZ Saison 2 - Kat. B - DZ Saison 2 - Kat. B - EZ HP Zuschlag - Kat. B Saison 1 - Kat. A - DZ Saison 1 - Kat. A - EZ Saison 2 - Kat. A - DZ Saison 2 - Kat. A - EZ HP Zuschlag - Kat. A Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang Elektrorad Zusatznacht pro Person DZ - Kat. B EZ - Kat. B DZ - Kat. A EZ - Kat. A

Regensburg 6N 7N 439 499 569 649 499 569 629 719 123 149 520 579 665 749 590 669 735 839 139 169

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-4,99 J.; 100%, 5-13,99 J.: 25%, ab 14 J.: 10%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

65


Einzelreise • Rundfahrt

8 - 9 Tage • Level 2 • Reise: AUBO07 / AUBO08

Augsburg – Bozen Via Claudia Augusta Die landschaftlichen Kontraste der Alpen von Augsburg nach Bozen auf gemütliche Art und Weise per Rad entdecken. Diese Radreise führt Sie über die Via Claudia Augusta, eine der bemerkenswertesten Alpenüberquerungen. Sie lernen den einstigen Herrschaftsbereich der Römer von seinen schönsten Seiten kennen. Die landschafliche Vielfalt können Sie aufgrund der organisierten Transfers über die beiden Passübergänge ohne nennenswerte Anstrengungen genießen.

9 Tage / 8 Nächte

aus radeln Sie dann via Nassereith durch das 8 Tage / 7 Nächte malerische Gurgltal bis nach Imst. 1. Tag: Augsburg

1. Tag: Augsburg Individuelle Anreise.

6. Tag: Imst – Burgeis/Mals/Glurns ~ 55 km Sie radeln zunächst von Imst nach Landeck, weiter per Transfer nach Nauders, wo Sie wenig später am Reschenpass die Grenze nach Italien und damit den Alpenhauptkamm überqueren. Vorbei am Reschenstausee, mit einem der bekanntesten Fotomotive Südtirols, radeln Sie weiter Richtung Mals.

2. Tag: Augsburg – Landsberg ~ 50 km Der Name der Stadt Augsburg geht auf die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum zurück, die 15 v. Chr. unter Kaiser Augustus gegründet wurde. Ein Besuch in der Fuggerei, dem ältesten noch heute genutzten sozialen Wohn7. Tag: Burgeis/Mals/Glurns – Meran ~ 65 km bau der Welt, ist Pflicht. Ihre Radtour führt Sie heute von über 1.200 m See~ 45 km 3. Tag: Landsberg – Schongau höhe hinunter auf 350 m nach Meran. Über die MarSchongau wartet auf mit einer malerischen Altstadt morstadt Laas erreichen Sie Naturns und schließlich und der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. – vorbei an der Burg Kastellbell – die Kurstadt Meran. 4. Tag: Schongau – Füssen/Schwangau ~ 40 km ~ 40 km 8. Tag: Meran – Bozen Nach dem Abschied von Schongau, führt der Weg Die Schlussetappe bringt Sie durch das Etschtal weiter entlang dem Lech Richtung Tirol. Noch von Meran in die Südtiroler Landeshauptstadt Bovor der Grenze wartet bei Füssen das „Märchenzen. Viel Staunenswertes liegt an dieser Strecke: schloss“ Neuschwanstein auf seine Besucher. der berühmte Schnatterbeckaltar in der Kirche zu 5. Tag: Füssen/Schwangau – Imst ~ 40 km Niederlana, der höchste Kirchturm Südtirols in TerHeute führt die Radtour zunächst von Füssen lan, sowie zahlreiche Burgen und Ruinen. nach Reutte, von dort aus gibt es einen Trans9. Tag: Bozen fer über den Fernpass. Vom Schloss Fernstein Individuelle Abreise oder Verlängerung.

2. Tag: Augsburg – Schongau

~ 85 km

3. Tag: Schongau – Reutte

~ 55 km

4. Tag: Reutte – Landeck

~ 65 km

5. Tag: Landeck – Burgeis/Mals/Glurns ~ 65 km 6. – 8. Tag: wie 9 Tage/8 Nächte-Tour Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Deutschland • Österreich • Italien

Streckenprofil: Größtenteils asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege sowie wenig befahrene Nebenstraßen und Ortsdurchfahrten, geeignet für Kinder ab 12 Jahren Tourpreis pro Person

Saison 1 7N

Saison 2 8N

7N

8N

DZ

778

889

843

954

EZ

942

1067

1007

1132

HP Zuschlag

172

180

172

180

Fahrrad inkl. Packtasche

Anreisetermine: jeden SA bei 8N, jeden SO bei 7N Saison 1: 16.05. – 04.08. + 11. - 13.09. Saison 2: 05.08. – 10.09. Sondertermine auf Anfrage möglich! Leistungen: 7/8 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Transfer über Fernpass und Reschenpass • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/ Zimmer

7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

80

Unterkunft: ausgewählte 3* Hotels

Elektrorad

170

Flughafen: Augsburg (AGB), Taxikosten zum Anreisehotel ca. € 15 Bahnhof: Augsburg Parken: kostenloser Parkplatz am Anreisehotel Transfer: Bozen - Augsburg € 130 p.P. (zahlbar vor Ort, ab 2 Personen) Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Augsburg 3*

Bozen 3*

DZ

Zusatznacht pro Person

59

72

EZ

83

106

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-14,99 J.: -25 %

66

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Verona

Auf den Spuren der Römer

9. Tag: Region Kalterer See/Auer – Trient ~ 50 km Sie radeln entlang der Etsch durch Obstgärten bis Radeln auf den Spuren der Römer. Diese Radreise führt Sie über die gewaltige Passstraße „Via Salurn. Ihr heutiges Etappenziel ist Trient, wo Sie Claudia Augusta“, eine wahre Meisterleistung der antiken Ingenieurskunst. Diese zählt zu den bevon der Altstadt mit Dom und Schloss Buonconsimerkenswertesten Alpenüberquerungen und ermöglicht Radfahrern, den einstigen Herrschaftsbeglio empfangen werden. reich der Römer von seinen schönsten Seiten kennen zu lernen. ~ 50 km 10. Tag: Trient – Riva del Garda Augsburg – Gardasee ~ 45 km 3. Tag: Landsberg – Schongau Die letzte Etappe führt Sie über Rovereto Schongau wartet auf mit einer malerischen Altstadt und Mori, zum Gardasee. Nach einem kur1. Tag: Augsburg und der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. zen Anstieg auf den Passo S. Giovanni (180 Individuelle Anreise. 4. Tag: Schongau – Füssen/Schwangau ~ 40 km m) folgt bei toller Aussicht die Abfahrt an den 2. Tag: Augsburg – Landsberg ~ 50 km Nach dem Abschied von Schongau weiter, ent- See nach Riva/Torbole. Bekannt wurde Augsburg als „Fugger-Stadt“. So ist lang dem Lech, in Richtung Tirol. 11. Tag: Riva del Garda ein Besuch in der Fuggerei, dem ältesten noch heute ~ 40 km Individuelle Abreise oder Verlängerung. genutzten sozialen Wohnbau der Welt, fast Pflicht. 5. Tag: Füssen/Schwangau – Imst Heute führt die Route zunächst von Füssen nach Augsburg – Verona Reutte, von dort transferieren wir Sie über den Fernpass. Vom Schloss Fernstein aus radeln Sie dann 1. – 9. Tag: wie Augsburg – Gardasee via Nassereith durch das Gurgltal bis nach Imst.

11 / 12 Tage • Level 2 • Reise: AUGG10 / AUVE11

höchste Kirchturm Südtirols in Terlan sowie zahlreiche Burgen und Ruinen auf Sie.

Einzelreise • Rundfahrt

Augsburg – Gardasee/Verona

~ 55 km

10. Tag: Trient – Belluno Veronese

6. Tag: Imst – Burgeis/Mals/Glurns ~ 55 km 11. Tag: Belluno Veronese – Verona ~ 55 km Zunächst geht es von Imst nach Landeck. Dann 12. Tag: Verona per Transfer nach Nauders, wo Sie am Reschen- Individuelle Abreise oder Verlängerung. pass die Grenze nach Italien überqueren. Vorbei am Reschenstausee in Richtung Mals. 7. Tag: Burgeis/Mals/Glurns – Meran ~ 65 km Die Genusstour führt Sie hinunter in die kleinste Stadt des Alpenraumes nach Glurns, die Marmorstadt Laas und schließlich in die Kurstadt Meran. 8. Tag: Meran – Region Kalterer See/Auer ~ 50 km An dieser Strecke warten der berühmte Schnatterbeckaltar in der Kirche zu Niederlana, der

Gardasee

Streckenprofil: Größtenteils asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege sowie wenig befahrene Nebenstraßen und Ortsdurchfahrten, geeignet für Kinder ab ca. 12 Jahre Tourpreis pro Person

Leistungen: 10/11 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Transfer über Fernpass und Reschenpass • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Unterkunft: ausgewählte 3* Hotels Flughafen: Augsburg (AGB), Taxikosten zum Anreisehotel ca. € 15 Bahnhof: Augsburg Parken: kostenloser Parkplatz am Anreisehotel Transfer: Riva del Garda - Augsburg € 165 p. P. (zahlbar vor Ort, ab 2 Pers.) Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Gardasee

Verona

S1

S2

S1

S2

DZ

1160

1240

1260

1340

EZ

1402

1482

1538

HP Zuschlag

234

1618 278

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

95

95

Elektrorad

180

190

Zusatznacht pro Person

Augsburg 3*

Riva del Garda 3*

Verona 3*

DZ

59

76

69

EZ

83

112

105

Deutschland • Österreich • Italien

Anreisetermine: jeden SA Saison 1 (S1): 16.05. – 04.08. Saison 2 (S2): 05.08. – 12.09. Sondertermine ab 6 Personen möglich!

Ermäßigung Zusatzbett: bei 2 Vollzahlern: 0-14,99 J.: -25 %

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

67


Einzelreise • Rundfahrt

7 Tage • Level 1 - 2 • Reise: DOEDOW

Beuron

Ulm

Donauquelle Radeln im Tal der jungen Donau von Donaueschingen bis Donauwörth Erlebt man die Donau an ihrem Ursprung, so wagt man kaum zu glauben, dass sie bereits nach wenigen hundert Kilometern zu einem der mächtigsten Ströme Europas anwächst. Der Radweg im Tal der jungen Donau führt durch stille Aulandschaften und malerische Schluchten. Beinahe ohne Steigungen durchradeln Sie kaum berührte Naturlandschaften und besuchen auf Ihrem Weg malerische Orte und historische Städte. 1. Tag: Donaueschingen Individuelle Anreise. 2. Tag: Donaueschingen – Mühlheim/Fridingen ~ 45 – 50 km Die erste Etappe führt Sie auf gut ausgebauten, ohne Steigungen verlaufenden Wegen in flotter Fahrt durch die „Baar“ genannte Landschaft bis zum heutigen Etappenziel Mühlheim.

3. Tag: Mühlheim/Fridingen – Sigmaringen ~ 45 – 50 km Heute beginnt, mit dem Donaudurchbruch, einer der Höhepunkte Ihrer Reise. In Fridingen verlassen Bahn und Straße das „Däle“, das sich bis zum altehrwürdigen Benediktinerkloster Beuron nun Wanderer und Radler teilen. Eine Burg reiht sich an die andere, bis Sie in Sigmaringen das Hohenzollerische Schloss erreichen. 4. Tag: Sigmaringen – Obermarchtal ~ 50 km Ab hier wird die Landschaft weiter und lieblicher. Sie radeln auf dem Archäologischen Weg an eindrucksvollen Grabhügeln vorbei zur eigentlichen Heuneburg, einem der bedeutendsten keltischen Fürstensitze nördlich der Alpen.

Donauquelle

Ulmer Spatz gleiten Sie die Blau entlang bis zur schwäbischbayrischen Doppelstadt Ulm mit dem höchsten Kirchturm der Welt. 6. Tag: Ulm – Launingen/Dillingen ~ 50 – 55 km Zwischen Ulm und Dillingen reiht sich Städtchen an Städtchen, alle wunderschön erhalten. In Elchingen gibt es die Wallfahrtskirche zu sehen, Günzburg bietet die Liebfrauenkirche im Rokokostil. 7. Tag: Launingen/Dillingen – Donauwörth ~ 40 – 45 km Die heutigen Orte liegen meist etwas abseits auf hochwassergeschützten Erhebungen. Wer mag, kann es also „laufen lassen“ oder in einem der gut erhaltenen Städtchen pausieren. In Donauwörth kreuzte einst der wichtigste Handelsweg zwischen Nürnberg und Augsburg die Donau.

5. Tag: Obermarchtal – Ulm ~ 65 km 8. Tag: Donauwörth Sie verlassen die heutige Donau und radeln Individuelle Abreise oder Verlängerung. über Allmendingen und Schelklingen durch das Tal der Ur-Donau bis zum berühmten Blautopf, eine starke Karstquelle und Wohnort der Schönen Lau. Mittelalterliche Burgen und Ruinen be-

Streckenprofil: Weitgehend ebener Verlauf auf asphaltierten Radwegen, Teilstücke auf verdichteten Erdwegen – Familiengeeignet. Tourpreis

Saison 1

Saison 2

Saison 3

DZ

499

569

599

EZ

664

734

764

HP Zuschlag

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • inkludierte Eintritte: fürstliche Sammlungen Donaueschingen, Schloss Sigmaringen, Münsterturm Ulm • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer

150

Deutschland

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/24-Gang

70

Elektrorad

140

Anreisetermine: täglich Saison 1: 28.03. – 24.04. + 04.10. – 24.10. Saison 2: 25.04. – 08.05. + 07.06. – 25.06. + 23.08. - 03.10. Saison 3: 09.05. – 06.06. + 26.06. – 22.08.

Unterkunft: nationale 2-3* Hotels und Gasthöfe

Zusatznacht pro Person

Ulm

andere Orte

DZ

55

45

EZ

75

60

Flughafen: München (MUC), Stuttgart (STR), Friedrichshafen (FDH) Bahnhof: Donaueschingen, Ulm, Ingolstadt Parken: beim Anreisehotel, ca. € 20/Woche Transfer: In Eigenregie per Bahn, ca. 5,5 h, ca. € 50 p.P. exkl. Rad Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-5,99 J.: 100 %, 6-13,99 J.: -50 %, 14-17,99 J.: -25 %, 18-99 J.: auf Anfrage

68

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Blaubeuren

Radeln Sie entlang der bayrischen Donau zum nördlichsten Punkt der Donau nach Regensburg bis nach Passau. Mit Ingolstadt, Regensburg und Passau liegen drei interessante Großstädte an Ihrem Weg, welche die Radtour zu einem Erlebnis werden lassen.

Passau 1. Tag Donauwörth Individuelle Anreise. 2. Tag Donauwörth – Ingolstadt ~ 65 km Heute geht es auf guten Wegen flott voran. Vor Marxheim werden Ausläufer der Fränkischen Alb erreicht, die das Radeln durch leichte Hügel beleben. Die Altstadt von Neuburg sollten Sie auf jeden Fall anschauen, bevor es nach Ingolstadt weitergeht. Sehenswert ist das Museum Mobile. Oder bummeln Sie durch die Altstadt innerhalb der alten Festungsanlagen. 3. Tag Ingoldstadt – Kelheim ~ 55 km + Schiff Die Tour führt Sie meistens direkt durch die Donauauen am Fluss entlang. Bei Bad Gögging erreichen Sie alte römische Kulturlandschaft, in Weltenburg das berühmte Kloster und den grandiosen Donaudurchbruch.

4. Tag Kelheim – Regensburg ~ 40 km Regensburg, am nördlichsten Punkt der Donau, ist das Ziel Ihrer heutigen Radtour. Die Stadt gilt als besterhaltene deutsche Großstadt und wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

und lassen Sie Ihre Reise bei einem Spaziergang durch die Altstadt oder einem Besuch der Feste Oberhaus ausklingen.

Einzelreise • Rundfahrt

Donauwörth – Passau

8 Tage • Level 1 • Reise: BAYRDO

Die Bayrische Donau

8. Tag Passau Individuelle Abreise oder Verlängerung.

5. Tag Regensburg – Straubing ~ 50 km Kurz nach dem Start sollten Sie den sportlichen Anstieg zur Walhalla nicht scheuen. Ihre Fahrt geht weiter an der Donau entlang, die sich nun in großzügigen Mäandern durch die weite Ebene zieht. Sie radeln zum Hauptort der „Gäuboden“ genannten Landschaft Straubing. 6. Tag: Straubing – Deggendorf ~ 40 km Heute radeln Sie zunächst durch Bogen, das für seine schwangere Madonna aus dem Jahr 1104 bekannt ist. Nach Pfelling und Mariaposching erreichen Sie das Tor zum Bayerischen Wald: Deggendorf. 7. Tag Deggendorf – Passau ~ 60 km Sie gelangen zu Ihrem Reiseziel, der Drei-Flüsse Stadt und ehemaligen Bischofsresidenz Passau. Erkunden Sie Donau, Inn und Ilz per Schiff

Donauwörth

Streckenprofil: Weitgehend ebener Verlauf, meist auf asphaltierten Radwegen, teils auf verdichteten Erdwegen. Anreisetermine: täglich Saison 1: 28.03. – 24.04. + 04.10. – 24.10. Saison 2: 25.04. – 08.05. + 07.06. – 25.06. + 23.08. - 03.10. Saison 3: 09.05. – 06.06. + 26.06. – 22.08. Leistungen: 7 Nächte•DU/WC/ÜF • Eintritte: Museum Mobile, in Ingolstadt • Schifffahrt Weltenburg-Kelheim inkl. Rad • 3-Flüsse-Fahrt Passau exkl. Rad • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel • Lenkertasche mit Karten-und Infomaterial pro Zimmer Unterkunft: Nationale 3* Hotels und Gasthöfe

Saison 1

Saison 2

Saison 3

DZ

499

569

599

EZ

664

734

764

HP Zuschlag

150

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/24-Gang

70

Elektrorad

140

Kinderrad, -anhänger, Nachziehrad (Kindersitz gratis) Zusatznacht pro Person

35 Regensburg/Passau

Übrige Orte

DZ

55

45

EZ

75

60

Deutschland

Flughafen: München (MUC), Stuttgart (STR) Bahnhof: Donauwörth, Ingolstadt Parken: beim Hotel ca. € 20/Woche oder kostenlose Parkplätze auf öffentl. Straße. Transfer: Rückreise in Eigenregie, ca. € 50 exkl. Rad Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Tourpreis pro Person

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-5,99 J.: 100 %, 6-13,99 J.: -50 %, 14-17 J.: -25 %, 18-99 J.: auf Anfrage

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

69


Einzelreise • Rundfahrt

8 Tage • Level 1 - 2 • Reise: HOPFEN

Kloster Weltenburg

Die Hopfentour Rund um den Hallertau Hopfen und Malz – Gott erhalt‘s! Die Hallertau ist das größte Hopfengebiet der Welt und eine reizvolle Radlerregion. Donau, Isar und Abens ermöglichen eine leichte Rundtour mit der UNESCO-Welterbestadt Regensburg als Start- und Endpunkt, die traditionsreichen Klosterbrauereien Weihenstephan und Weltenburg bieten das passende Biererlebnis. 1. Tag: Regensburg Individuelle Anreise. 2. Tag: Regensburg – Straubing ~ 50 km Eine erste Rast lohnt bei Donaustauf mit der Walhalla, einer Nachbildung des Pantheon, die Ludwig I. bis 1842 erbauen ließ. Ihre Fahrt geht weiter an der Donau entlang, die sich nun in großzügigen Mäandern durch die weite Ebene zieht. Ziel ist die Stadt Straubing, die auf keltische und römische Geschichte zurückblicken kann und mit dem Stadtturm ein markantes Wahrzeichen hat.

Hopfen

3. Tag: Straubing – Plattling ~ 50 km Heute radeln Sie zunächst durch Bogen, das wegen seiner im Jahre 1104 gefundenen schwangeren Madonna Berühmtheit erlangte. Anschließend folgen Sie der Donau, bis Sie bei Deggendorf den Fluss überqueren, um in die schöne Stadt Plattling zu gelangen.

6. Tag: Freising – Abensberg ~ 65 km Nach Norden führt die Tour, durch die Hopfenfelder der Hallertau. Im Kloster Mainburg, das trotz seines Namens nicht am Main, sondern an der Abens liegt, wirken heute noch Paulinermönche. Sehr schön ist die Altstadt von Abensberg, Ihrem heutigen Etappenziel.

4. Tag: Plattling – Landshut ~ 70 km Immer dicht am Isarufer entlang führt die heutige Etappe. Die herzogliche Residenzstadt Landshut war nicht nur jahrhundertelang bedeutender als München, sondern glänzt auch heute noch mit prächtigen Bauwerken wie der Burg Trausnitz oder der Martinskirche mit dem höchsten Backsteinturm der Welt.

7. Tag: Abensberg – Regensburg~ 65 km + Schiff Ab Bad Gögging folgen Sie der Donau zum Kloster Weltenburg. Hier besteigen Sie ein Schiff, das Sie durch den berühmten Donaudurchbruch nach Kelheim bringt. Einen Besuch wert sind die Kaiserthermen von Bad Abbach, bevor Sie zurück nach Regensburg radeln.

8. Tag: Regensburg 5. Tag: Landshut – Freising ~ 40 km Individuelle Abreise oder Verlängerung. Naturnahe Auenlandschaften prägen die Strecke links und rechts der Isar. In Moosburg befindet sich eine sehenswerte Stiftskirche. Kirchlich geprägt ist auch Freising, 1000 Jahre lang war die Stadt als Residenz des Fürstbistums das geistige Zentrum Bayerns. Mit einer Zusatznacht lässt sich bequem München per Rad oder S-Bahn erkunden.

Landshut Streckenprofil: Überwiegend eigene Radwege, häufig geschottert. Zwischen Freising und Abensberg hügelig. Grundkondition empfohlen. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

Saison 3

DZ

549

619

649

EZ

699

769

799

Deutschland

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/24-Gang

70

Elektrorad

140

Zusatznacht pro Person

Regensburg

übrige Orte

DZ

55

45

EZ

75

60

Anreisetermine: täglich Saison 1: 04.10. - 24.10. Saison 2: 25.04. - 08.05. + 07.06. - 25.06. + 23.08. - 03.10. Saison 3: 09.05. - 06.06. + 26.06. - 22.08. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Schifffahrt Weltenburg-Kelheim inkl. Rad • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/ Zimmer Unterkunft: nationale 3* Hotels und Gasthöfe Flughafen: München (MUC) Bahnhof: Regensburg, München Parken: kostenlose Parkplätze auf der öffentlichen Straße Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5 Sonstiges: Bei dieser Tour ist die Halbpension nicht möglich

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-5,99 J.: -100%, 6-13,99 J.: 50%, 14-17,99 J.: -25%

70

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Schiffsrückfahrt Wien - Passau MS MY STORY

Anreisetermine: 24.04. - 15.10. MI-SA: Theodor Körner (S. 6-7) FR-SO: My Story (S. 8-9)

1. Tag: Wien/Nußdorf 2. Tag: Radtour in der Wachau ~ 29 – 42 km

Schiffsrückfahrt nur in Kombination mit einer Hotel- Tour Passau-Wien (S. 72 -78) buchbar. Die Preise finden Sie bei den jeweiligen Radtouren.

3. Tag: Passau

MS THEODOR KÖRNER

Leistungen: 2/3 Nächte (Kabine/DU/WC- Kategorie nach Verfügbarkeit) • Vollpension (Frühstück/Mittagessen/Lunchpaket für Radfahrer/Abendessen)

1. Tag: Wien/Nußdorf 2. Tag: Radtour in der Wachau

29 – 42 km

3. Tag: Radtour in der Donauschlinge

35 km

3-Flüsse Sternfahrt Rund um Passau an Donau, Inn & Ilz Im Südosten Deutschlands, direkt an der österreichischen Grenze, liegt die Bischofsstadt Passau, die mit ihrem Charme und Flair zu den schönsten und eindrucksvollsten deutschen Städten an der Donau zählt. Das Venedig Bayerns am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz (die ihm auch den Beinamen Dreiflüssestadt gaben) ist umgeben von einer Region voller Natur, Kultur und Lebensfreude. Tauchen Sie ein in die idyllische Landschaft entlang des österreichischen Donauradweges, radeln Sie auf dem Innradweg in die Barockstadt Schärding, entdecken Sie den bayrischen Abschnitt des Donauradweges auf Ihrem Weg nach Vilshofen und genießen Sie während einer Schifffahrt das obere Donautal.

Schärding

Innradweg – Barockstadt Schärding ~ 33 km Von der Dreiflüssestadt durch grüne Auen entlang des Inns. Wernstein wird gleich von Routenvorschläge: 2 Burgen bewacht: Schloss Neuburg und Burg Wernstein. Landschaftlich besonders reizvoll ist Radausflug – Schlögener Donauschlinge die Innenge, wo man auf kleinstem Raum eine ~ 35 km + Schiff mannigfaltige Flora vorfindet. Krönender HöhePer Schiff durchs obere Donautal bis zur berühm- punkt ist die Barockstadt Schärding. ten Donauschlinge. Mit dem Fahrrad erleben Sie idyllische Landschaft entlang steiler, bewaldeter Bajuwaren – Radrunde ~ 54 km Flusshänge. Zurück per Schiff. Auf dem Donauradweg führt Ihre Tour durch bezaubernde Natur, vorbei an Schloss Obernzell bis zum Trappistenkloster in Engelhartszell. Zurück nach Passau entlang des gegenüberliegenden Ufers. 1. Tag: Passau Individuelle Anreise.

Einzelreise • Rad & Schiff • Sternfahrt

MS Theodor Körner

3 – 5 Tage • Level 1 • Reise: MSRUCK / TKRUCK / 3FLUSS

4. Tag: Passau

Passau

Bayrischer Donauradweg – Vilshofen ~ 50 km Der Radklassiker führt Sie durch ein Engtal der südlichen Ausläufer des Bayrischen Waldes. Ihr Etappenziel ist die „kleine Dreiflüssestadt“ Vilshofen, wo Vils und Wolfach in die Donau münden. 5. Tag: Passau Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Streckenprofil: Man radelt auf Radwegen, das Gelände ist meist flach, fallweise leichte Steigungen. Tourpreis p. P.

IBB Hotel

Hotel Weißer Hase 319 408 90

DZ 295 EZ 386 HP Zuschlag 92 Fahrrad inkl. Packtasche 8-Gang (Rücktritt)/ 66 24-Gang Elektrorad 139 Zusatznacht p. P. IBB Hotel Hotel Weißer Hase DZ 56 63 EZ 81 92

Deutschland • Österreich

Anreisetermine: täglich 01.05. – 01.10. Leistungen: 4 Nächte • DU/WC/ÜF • 1x Schifffahrt Passau - Schlögen - Passau • 1x Dreiflüsse-Stadtrundfahrt in Passau • Begrüßungsgetränk • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/ Zimmer Unterkunft: IBB Hotel City Center: Komforthotel in zentraler Lage, direkt am Donauradweg. Das Hotel verfügt über Sommerterrasse, Hotelbar, Aufenthaltsraum, Wellnessbereich m. Schwimmbad, Gymnastikraum und Tiefgarage; die Zimmer sind mit 2 Betten, Bad od. Dusche/WC, Haartrockner, Safe, SAT-TV, Telefon und Klimaanlage ausgestattet. Hotel Weißer Hase: Privat geführtes Hotel in zentraler Lage mit bayerischer Gastfreundschaft und zuvorkommendem Service. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, Hotelbar, Tiefgarage, Sauna und Solarium; die Zimmer sind mit großem Bett, Bad od. Dusche/WC, Haartrockner, Safe, SAT-TV, Telefon ausgestattet. Flughafen: München (MUC), Linz (LNZ), Wien (VIE) Bahnhof: Passau Parken: Hotelgarage IBB Hotel ca. € 4/Tag, Weißer Hase € 12/Tag (ohne Voranmeldung, zahlbar vor Ort) Transfer: München Flughafen – Passau, € 61, € 103 p.P. hin & retour Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-6,99 J.: 100 %, 7-11,99 J.: -50 %, 12-99 J.: -10 %

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

71


25

Einzelreise • Rundfahrt

7 Tage • Level 1 • Reise: DOJUBI

Jahre

Qualität besteht

Donauradweg - Jubiläumstour Radreise Passau-Wien/6 Nächte Der Donauradweg ist der bekannteste Radweg Österreichs. Auf der Fahrradreise Passau-Wien entlang der schönen Donau erleben Sie Natur pur, österreichische Gastlichkeit und regionale Besonderheiten. Genächtigt wird während der Radtour in gemütlichen Gasthöfen und Pensionen direkt am Donauradweg. Tagsüber ausreichend Zeit, Sehenswürdigkeiten zu besuchen und die gute Küche zu genießen. Abends sitzt man entspannt in der Gaststube und plaudert über den erlebnisreichen Donauradweg-Radreisetag. Kann ein Fahrradurlaub denn schöner sein als diese Fahrradreise Passau-Wien? ~ 46 km 4. Tag: Strudengau – Wachau Immer der Donau entlang, direkt auf dem Donauradweg radeln Sie durch die beeindruckende ~ 53 km + Schiff 2. Tag: Passau – Linz Landschaft des sagenumwobenen Strudengaus. Der Donauradweg beginnt mit einer gemütliVerabsäumen Sie auf keinen Fall einen Besuch chen Donauschifffahrt bis Schlögen. Weiter des beeindruckenden Benediktinerstifts in Melk. geht es durch das fruchtbare Eferdinger Becken Richtung Linz, Oberösterreichs Landeshaupt- 5. Tag: Wachau – Region Krems ~ 49 km + Fähre stadt und Europas Kulturhauptstadt 2009. Ein weiteres Highlight dieser Radreise ist die heutige Fahrradtour durch das berühmte Weinbaugebiet ~ 60 km 3. Tag: Linz – Strudengau – die Wachau. Auf Ihrer Radtour nach Krems pasEin Abstecher nach Enns, der ältesten Stadt Östersieren Sie die reizenden Weinorte Spitz und Dürnreichs, lohnt sich auf alle Fälle. Die heutige Fahrstein. Planen Sie unbedingt eine Radreise-Rast bei radtour führt Sie durch herrliche Aulandschaften. einem der unzähligen gemütlichen Heurigen ein. Im Barockstädtchen Grein sollten Sie das älteste Theater Österreichs und die Greinburg besichtigen. 1. Tag: Passau Individuelle Anreise.

Wien – Prater 6. Tag: Region Krems – Wien ~ 41 km + Bahn Der Tag beginnt mit einer Radtour in die berühmte Blumen- und Römerstadt Tulln. Weiter geht es mit der Bahn in die Donaumetropole Wien, mit all ihren Sehenswürdigkeiten. 7. Tag: Wien Individuelle Abreise oder Verlängerung. Gegen Aufpreis Rückfahrt Wien – Passau per Bus, Bahn oder Schiff buchbar (Transport eigener Räder möglich).

Streckenprofil: Der Donauradweg ist komplett ausgebaut, flach bis leicht bergab, ohne Steigungen, meist direkt entlang des Donauufers. Auch für Fahrradtouren-Einsteiger und Kinder sehr gut geeignet. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

Saison 3

DZ

299

379

399

EZ

409

489

509

HP Zuschlag (5x AE, Wien: ÜF)

83

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

66

Elektrorad

139

Kindersitz/Kinderrad, -anhänger

18/66

Radhelm-Verkauf (zahlbar vor Ort)

20

Deutschland • Österreich

Zusatznacht pro Person

Passau 3*

Wien 3*

DZ

51

63

EZ

68

91

Rücktransfer Wien – Passau (nähere Infos für Schiffsrückfahrt siehe S. 71) Schiffsrückfahrt Wien – Passau (3T/2N in 2-Bett inkl. VP, FR-SO)

199

Schiffsrückfahrt Wien – Passau (4T/3N in 2-Bett inkl. VP, MI-SA)

299

Leihrad 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang bei Schiffsrückfahrt

15

Mitnahme eigenes Rad bei Schiffsrückfahrt

15

Bahnrückfahrt Wien – Passau (exkl. Rad)

40

Busrückfahrt Wien – Passau (inkl. Rad, täglich, nur in Saison 3, ca. 8-9 Uhr; ca. 4 h)

72

Anreisetermine: täglich (außer SO) Saison 1: 03.10. - 17.10. Saison 2: 05.09. - 02.10. Saison 3: 30.04. – 04.09. Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/ÜF • Begrüßungsgetränk in Passau • Schifffahrt Passau - Schlögen (inkl. Rad) • Fährfahrt Spitz (inkl. Rad) • 1 Flasche Wein/Zimmer • 1x Verkostung regionaler Produkte • 1x Bahnfahrt: Tulln-Wien (inkl. Rad) • Gepäckstransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial pro Zimmer Unterkunft: Ausgewählte 3* Hotels, vereinzelt auch 2*Hotels, Gasthöfe und Pensionen Flughafen: München (MUC), Linz (LNZ), Wien (VIE), Salzburg (SZB) Bahnhof: Passau, Wien, Linz, Salzburg Parken: öffentliche Parkanlagen (ca. € 35-65/Woche) Transfer: (bei Buchung bekannt zugeben) München Flughafen – Passau: € 61 p.P., € 103 p.P. hin & retour Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-6,99 J.: -100 %, 7-11,99 J.: -50 %, 12-14,99 J.: -25 %, 15-99 J.: -10%

72

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Wien - Schönbrunn

Donauradweg

Die beliebteste Radroute Europas mit zauberhaften Flusslandschaften, steilen, bewaldeten Hängen und Weinbergen. Ob Schlögener Schlinge, Strudengau, Nibelungengau oder Wachau jede Region hat ihren besonderen Reiz. Die regionale Küche, exzellente Weine und die Gastfreundschaft machen die österreichische Donauregion mit dem erstklassig ausgebauten Radweg zum Paradies für Radfahrer. Als krönender Höhepunkt die Donaumetropole Wien, die mit Charme auch Ihr Herz erobert!

Dürnstein

3. Tag: Schlögener Schlinge – Linz ~ 55 km Ein einzigartiges Naturschauspiel bietet die 1. Tag: Passau Schlögener Schlinge. Die Flussufer sind umgeIndividuelle Anreise. ben von steilen Hängen. Ihr heutiges Etappen2. Tag: Passau – Schlögener Schlinge ~ 41 km ziel: die Landeshauptstadt Linz. Verwunschen die Landschaft, das Tal noch 4. Tag: Linz – Strudengau ~ 60 km schmal, die Hänge dicht bewaldet. KleiVorbei an Mauthausen führt die Route durch ne Fährboote bringen Radler ans andedas Donautal. Das älteste Theater Österreichs re Ufer, in den Dörfern taucht man ein ins im romantischen Barockstädtchen Grein lädt bäuerliche Landleben. zum Besuch.

6. Tag: Nibelungengau – Region Krems ~ 48 km Es ist die „Königsetappe”! Die Landschaft geprägt von Naturschönheiten, verträumten Dörfern, Burgen und Schlössern. Sehenswert das wunderschöne Schloss Dürnstein.

5. Tag: Strudengau – Nibelungengau ~ 46 km Nach einer Fahrt durch den wilden Strudengau und geschichtsträchtigen Nibelungengau, erreichen Sie Melk mit seinem prachtvollen, barocken Benediktinerstift.

8. Tag: Wien Inkludierte Bahnrückfahrt (exkl. Rad) oder Verlängerung. Gegen Aufpreis Rückfahrt WienPassau per Bus oder Schiff buchbar (Transport eigener Räder möglich).

Einzelreise • Rundfahrt

Höhepunkte zwischen Passau und Wien/7 Nächte

8 Tage • Level 1 • Reise: DOCLAS

Donauradweg - Der Radklassiker

7. Tag: Region Krems – Wien ~ 40 km + Bahn Per Bahn in die Blumen- und Römerstadt Tulln. Radweg direkt entlang des Flussufers, vorbei an der Ruine Greifenstein und Stift Klosterneuburg, in die Weltstadt Wien.

Streckenprofil: der Donauradweg ist komplett ausgebaut, flach bis leicht bergab, ohne Steigungen, meist direkt entlang des Donauufers. Auch für Fahrradtouren-Einsteiger und Kinder sehr gut geeignet. Tourpreis pro Person

Anreisetermine: täglich Saison 1: 03.10. - 17.10. Saison 2: 28.03. - 24.04. + 05.09. - 02.10. Saison 3: 25.04. – 04.09. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Begrüßungsgetränk in Passau • Gepäcktransport • 1 Flasche Wein/Zimmer • 1 Verkostung regionaler Schmankerl • Bahnfahrt Krems-Tulln (inkl. Rad) • Bahnfahrt Wien-Passau (exkl. Rad) • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/ Zimmer

Flughafen: München (MUC), Linz (LNZ), Wien (VIE), Salzburg (SZB) Bahnhof: Passau, Linz, Wien, Salzburg Parken: öffentliche Parkanlagen (ca. € 35-65/Woche) Transfer: bei Buchung bekannt zugeben München Flughafen – Passau: € 61 p.P., € 103 p.P. hin & retour Aufpreis für Busrückfahrt Wien-Passau (täglich, nur in Saison 3, ca. 8-9 Uhr; ca. 4 h), € 38 pro Person (inkl. eigenes Rad), Abschlag „keine Bahnrückfahrt“ € 34 p.P. Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

519

609

635

Kat. B EZ

699

789

815

Kat. B HP Zuschlag (6x AE, Wien: ÜF)

133

Kat. A DZ

595

689

729

Kat. A EZ

765

859

899

Kat. A HP Zuschlag (6x AE, Wien: ÜF)

161

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

66

Elektrorad

139

Kindersitz/Kinderrad, -anhänger

18/66

Radhelm-Verkauf (zahlbar vor Ort) Zusatznacht pro Person

20 Passau 4*

Wien 4*

DZ

64

68

EZ

85

98

Schiffsrückfahrt (Nähere Infos S. 71) Wien – Passau (3T/2N in 2-Bett inkl. VP, FR-SO)

199

Wien – Passau (4T/3N in 2-Bett inkl. VP, MI-SA)

299

Leihrad 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

15

Mitnahme eigenes Rad

15

Deutschland • Österreich

Unterkunft: Kat. B: 3-4* Hotels & Gasthöfe Kat. A: ausgewählte, sehr gute 4* Hotels; manchmal das beste 3* Haus am Platz möglich

Saison 1 Saison 2 Saison 3

Kat. B DZ

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-6,99 J.: -100 %, 7-11,99 J.: -50 %, 12-14,99 J.: -25 %, 15-99 J.: -10 %

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

73


Donauradweg Vital & Relax Passau – Wien/6 Nächte Diese Radreise besticht durch Ihre Ausgewogenheit: Nach einem erlebnisreichen Radtourentag bieten Ihnen unsere ausgewählten Unterkünfte einen entspannten Ausklang. Schöne Hotels der gehobenen Kategorie mit Wohlfühlbereich sind für Sie reserviert, damit Sie vital und relaxt Ihren Urlaub genießen. 5. Tag: Region Krems – Tulln Ihr Hotel: Design-Hotel Römerhof 4*

~ 41 km

~ 53 km + Schiff 6. Tag: Tulln – Wien Ihr Hotel: ARCOTEL Kaiserwasser 4*

~ 35 km

1. Tag: Passau Individuelle Anreise. Ihr Hotel: IBB Passau 4*

Einzelreise • Rundfahrt

6 / 7 Tage • Level 1 • Reise: DORELA / DOKUIN

2. Tag: Passau – Linz Ihr Hotel: ARCOTEL Nike 4*

Grein

3. Tag: Linz – Strudengau ~ 60 km 7. Tag: Wien Inkludierte Bahn-/Busrückfahrt oder VerlängeIhr Hotel: Wellness-Oase Aumühle 4* rung. Gegen Aufpreis Rückfahrt Wien-Passau per 4. Tag: Strudengau – Region Krems Schiff buchbar (Transport eigener Räder möglich). ~ 52 km + Schiff Ihr Hotel: Steigenberger Avance Hotel and Spa 4*

Donauradweg Kurz & Intensiv Passau – Wien/5 Nächte Sie möchten von Passau nach Wien radeln, haben aber nur wenig Zeit? Dann ist diese Radtour genau das richtige für Sie! Erleben Sie den beliebtesten Rad-Wanderweg Europas in 6 Tagen! Moderate Tagesetappen von ca. 55 km bieten die ideale Kombination von aktivem Radgenuss, Kulturerlebnis und Österreichischer Gemütlichkeit. Natürlich versäumen Sie keinen der Höhepunkte, wie Donauschlinge, Wachau und Strudengau, am Ende empfängt Sie die Walzermetropole Wien mit offenen Armen. 6. Tag: Wien Inkludierte Bahnrückfahrt (exkl. Rad) oder ~ 53 km + Schiff Verlängerung. Gegen Aufpreis Rückfahrt Wien2. Tag: Passau – Linz Passau per Bus oder Schiff buchbar (Transport ~ 60 km eigener Räder möglich). 3. Tag: Linz – Strudengau 4. Tag: Strudengau – Nibelungengau ~ 46 km 1. Tag: Passau Individuelle Anreise.

Stift Engelszell

5. Tag: Nibelungengau – Wien ~ 48 km + Bahn

Streckenprofil: Der Donauradweg ist komplett ausgebaut, flach bis leicht bergab, ohne Steigungen, meist direkt entlang des Donauufers.

Deutschland • Österreich

Tourpreis pro Person DZ Saison 1 EZ Saison 1 DZ Saison 2 EZ Saison 2 DZ Saison 3 EZ Saison 3 HP Zuschlag (5/4x AE, Wien: ÜF) Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang Elektrorad Kindersitz/Kinderrad, -anhänger Radhelm-Verkauf (zahlbar vor Ort) Zusatznacht pro Person DZ Passau EZ Passau DZ Wien EZ Wien Schiffsrückfahrt (Nähere Infos S. 71) Wien – Passau (3T/2N in 2-Bett inkl. VP, FR-SO) Wien – Passau (4T/3N in 2-Bett inkl. VP, MI-SA) Leihrad 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang Mitnahme eigenes Rad

Vital & Relax 559 775 659 875 719 935 132

Kurz & Intensiv 365 479 459 573 485 599 82

66 139 18/66 20 Vital & Relax Kurz & Intensiv 64 51 85 68 68 63 98 91 199 299 15 15

Anreisetermine: täglich (außer SO) Saison 1: 03.10. - 17.10. Saison 2: 05.09. - 02.10. Saison 3: 30.04. - 04.09. Leistungen: 6/5 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • 1 Flasche Wein/Zimmer • Verkostung regionaler Schmankerl • Schifffahrt Passau-Schlögen (inkl. Rad) • Bahnfahrt Wien-Passau (exkl. Rad, in Saison 1 & 2) • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer zusätzlich Vital & Relax: Schifffahrt Melk-Dürnstein (inkl. Rad), Busfahrt Wien-Passau (inkl. Rad, Saison 3) zusätzlich Kurz & Intensiv: Bahnfahrt Krems-Wien (inkl. Rad), Bahnfahrt Wien-Passau (exkl. Rad, Saison 3) Unterkunft: Vital & Relax: 4* Hotels mit Wohlfühlbereich. Es werden vorwiegend die namentlich genannten Hotels gebucht. Sollte eines nicht verfügbar sein, wohnen Sie in gleichwertigen Hotels. Kurz & Intensiv: 3* Gasthöfe und Pensionen Flughafen: München, Linz, Wien, Salzburg Bahnhof: München (MUC), Linz (LNZ), Wien (VIE), Salzburg (SZB) Parken: öffentliche Parkanlagen (ca. € 35-65/Woche) Transfer: (bei Buchung bekannt zugeben) München Flughafen – Passau: € 61 p.P., € 103 p.P. hin & retour, Aufpreis für Busrückfahrt Wien-Passau (täglich, nur in Saison 3, ca. 8-9 Uhr; ca. 4 h, für Kurz & Intensiv Tour) € 38 p.P. (inkl. eigenes Rad), Abschlag „keine Bahnrückfahrt“ € 34 p.P. Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-6,99 J.: -100 %, 7-11,99 J.: -50 %, 12-14,99 J.: -25 %, 15-99 J.: -10 %

74

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Kennen Sie schon den Donauradweg, den vielleicht bekanntesten Radweg Europas? Dann steigen Sie auf und radeln Sie mit uns entlang der schönen Donau, es gibt viel zu entdecken! Sie haben die Möglichkeit, die österreichische Gastlichkeit und die regionalen Besonderheiten zu erkunden. Genächtigt wird in gemütlichen Gasthöfen und Pensionen, wo sich noch der Gastgeber persönlich um das Wohl seiner Besucher kümmert! Untertags haben Sie ausreichend Zeit um Sehenswürdigkeiten zu besuchen und die gute Küche zu genießen. Abends sitzt man in der Gaststube, entspannt und plaudert über den erlebnisreichen Tag.

Standardtour / 7 Nächte 1. Tag: Passau Individuelle Anreise. 2. Tag: Passau – Schlögener Schlinge ~ 41 km Idyllisch und unberührt ist das Obere Donautal mit seinen steilen, dicht bewaldeten Hängen. Uralte Burgruinen und Schlösser thronen über dem Land. 3. Tag: Schlögener Schlinge – Linz ~ 53 km Das Naturschauspiel der Schlögener Schlinge zählt zudenreizvollstenAbschnittendesDonauradweges.

Mit kleinen Fähren von Ufer zu Ufer, in verträumten 7. Tag: Region Krems – Wien ~ 40 km + Bahn Dörfern regionale Schmankerln verkosten. Nach einer kurzen Bahnfahrt erreichen Sie Tulln, um von dort in die Stadt des Walzers zu radeln. ~ 60 km 4. Tag: Linz – Strudengau Durch das Machland mit weiten und fruchtbaren 8. Tag: Wien Feldern. Der Strudengau, früher bekannt für seine Inkludierte Bahnrückfahrt (exkl. Rad) oder wilden Strudel. Grein erwartet Sie mit einer baro- Verlängerung. Gegen Aufpreis Rückfahrt Wiencken Altstadt und dem ältesten Theater Österreichs. Passau per Bus oder Schiff buchbar (Transport eigener Räder möglich). 5. Tag: Strudengau – Nibelungengau ~ 46 km Sie fahren heute durch die Uferlandschaft des Stru- Sportlertour / 5 Nächte dengaus. Und immer näher rückt der Barockbau 1. Tag: Passau des Benediktinerstiftes Melk, das Tor zur Wachau. 2. Tag: Passau – Eferdinger Becken ~ 70 km 6. Tag: Nibelungengau – Region Krems ~ 48 km 3. Tag: Eferdinger Becken – Strudengau ~ 86 km Dem Reiz dieser Landschaft kann sich keiner entzie- 4. Tag: Strudengau – Region Krems ~ 90 km hen! Da sind einmal die verträumten, kleinen Dörfer, 5. Tag: Region Krems – Wien ~ 76 km umgeben von sanft hügeligen Weinterrassen, und 6. Tag: Wien die Schlösser, Burgen und Stifte am Flussufer. Siehe Standardtour Tag 8.

Einzelfahrt • Rundfahrt

Passau – Wien

6 / 8 Tage • Level 1 • Reise: DOSTAN / DOSPOR

Donauradweg Standard- & Sportlertour

Streckenprofil: Der Donauradweg ist komplett ausgebaut, flach bis leicht bergab, ohne Steigungen, meist direkt entlang des Donauufers. Anreisetermine: täglich Saison 1: 03.10. - 17.10. Saison 2: 28.03. - 24.04. + 05.09. - 02.10. Saison 3: 25.04. - 04.09. Leistungen: 5/7 Nächte • DU/WC/ÜF • Begrüßungsgetränk in Passau • Gepäcktransport • 1 Flasche Wein/Zimmer • 1 Verkostung regionaler Schmankerl • Bahnfahrt Wien-Passau (exkl. Rad) • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/ Zimmer zusätzlich bei Standardtour: Bahnfahrt Krems-Tulln (inkl. Rad)

Flughafen: München (MUC), Linz (LNZ), Wien (VIE), Salzburg (SZB) Bahnhof: Passau, Linz, Wien, Salzburg Parken: öffentliche Parkanlagen (ca. € 35-65/Woche) Transfer: (bei Buchung bekannt zugeben) München Flughafen – Passau: € 61 p.P., € 103 p.P. hin & retour, Aufpreis für Busrückfahrt Wien-Passau (täglich, nur in Saison 3, ca. 8-9 Uhr; ca. 4 h), € 38 p.P. (inkl. eigenes Rad), Abschlag „keine Bahnrückfahrt“ € 34/p.P. Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Standard 399 535 459 595 509 645 105

Sportler 395 515 469 589 485 605 82 66 139 18/66 20

Standard 3* 51 68 63 91

Sportler 4* 64 85 68 98 199 299 15 15

Deutschland • Österreich

Unterkunft: Standardtour: 3* Hotels, Gasthöfe und Pensionen Sportlertour: gemütliche 3-4* Hotels, Gasthöfe und Pensionen

Tourpreis pro Person DZ Saison 1 EZ Saison 1 DZ Saison 2 EZ Saison 2 DZ Saison 3 EZ Saison 3 HP Zuschlag (6/4x AE, Wien:ÜF) Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang Elektrorad Kindersitz/Kinderrad, -anhänger Radhelm-Verkauf (zahlbar vor Ort) Zusatznacht pro Person DZ Passau EZ Passau DZ Wien EZ Wien Schiffsrückfahrt (Nähere Infos S. 71) Wien – Passau (3T/2N in 2-Bett inkl. VP, FR-SO) Wien – Passau (4T/3N in 2-Bett inkl. VP, MI-SA) Leihrad 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang Mitnahme eigenes Rad

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-6,99 J.: -100 %, 7-11,99 J.: -50 %, 12-14,99 J.: -25 %, 15-99 J.: -10 %

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

75


Donauradweg Linz - Wien Linz – Wien/4 Nächte Spannend und erlebnisreich ist eine Radreise von Linz nach Wien. Kleine, verträumte Dörfer inmitten der abwechslungsreichen Landschaft des Donautals, dunkelgrüne Wälder wechseln während dieser Radreise mit Weinberg-Terrassen und Marillenbäumen. Dazwischen verträumte Städtchen, verwunschene Burgen und imposante Klöster. Lassen Sie sich im Radurlaub vom wilden Strudengau und der lieblichen Wachau verzaubern! Als krönenden Abschluss entdecken Sie die Weltmetropole Wien! 1. Tag: Linz Individuelle Anreise.

4. Tag: Nibelungengau – Wien ~ 48 km + Bahn

5. Tag: Wien ~ 60 km Inkludierte Bahnrückfahrt (exkl. Rad) oder Verlängerung. Gegen Aufpreis Rückfahrt Wien - Linz 3. Tag: Strudengau – Nibelungengau ~ 40 km per Bus (Transport eigener Räder möglich).

Einzelreise • Rundfahrt

5 / 8 Tage • Level 1 • Reise: DOLIWI / DOFAMI

2. Tag: Linz – Strudengau

Donauradweg Familientour Linz – Wien/7 Nächte Die Donau ist ein „Abenteuerspielplatz“ für Groß und Klein. Die Radtour wird zur spannenden Entdeckungsreise und zum erlebnisreichen Aktivurlaub für die Kleinen, die Großen genießen Erholung und Entspannung in einer Traumlandschaft mit unzähligen Sehenswürdigkeiten. Das speziell auf die jungen Teilnehmer abgestimmte Programm bietet viel Abwechslung. Da düst doch der Filius auf seinem Kinderrad davon, während die Tochter schon die richtige Abzweigung zum Badesee entdeckt hat. 7. Tag: Tulln – Wien

1. Tag: Linz: Individuelle Anreise.

~ 35 km

4. Tag: Strudengau – Wachau

8. Tag: Wien ~ 43 km Inkludierte Bahnrückfahrt (exkl. Rad) oder Ver~ 43 km längerung. Gegen Aufpreis Rückfahrt Wien - Linz ~ 49 km per Bus (Transport eigener Räder möglich).

5. Tag: Wachau

Ruhetag

2. Tag: Linz – Mitterkirchen 3. Tag: Mitterkirchen – Strudengau

6. Tag: Wachau – Tulln

~ 40 km + Schiff

Streckenprofil: Der Donauradweg ist komplett ausgebaut, flach bis leicht bergab, ohne Steigungen, meist direkt entlang des Donauufers. Auch für Fahrradtouren-Einsteiger und Kinder sehr gut geeignet. Anreisetermine: täglich Saison 1: 03.10. - 17.10. DZ Saison 1 339 509 Saison 2: Linz - Wien: 28.03. - 24.04. + 05.09. - 02.10 • Familientour: 01.05. - 08.05. + EZ Saison 1 459 685 05.09. - 02.10. Saison 3: Linz - Wien: 25.04. - 04.09. • Familientour: 09.05. - 04.09. DZ Saison 2 385 589 Leistungen: 4/7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Bahnfahrt Wien-Linz (exkl. EZ Saison 2 505 765 Rad) • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer DZ Saison 3 405 649 zusätzlich Linz-Wien: Bahnfahrt Krems-Wien (inkl. Rad) • 1 Flasche Wein/Zimmer • 1 EZ Saison 3 525 825 Verkostung regionaler Schmankerl zusätzlich Familientour: Überraschungsgeschenk für Kinder • Fähre Spitz-Arnsdorf (inkl. HP Zuschlag (3/6x AE, Wien/ÜF) 64 119 Rad) • Schifffahrt Spitz-Krems (inkl. Rad) • Fahrt mit dem Wiener Riesenrad • kinderFahrrad inkl. Packtasche freundliche Ausstattung der Hotels (Spielplatz, Spielzimmer...) 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang 66 Unterkunft: Linz-Wien: 3-4* Hotels und Gasthöfe Unterkunft Familientour: familiär geführte 3-4* Hotels und Gasthöfe Elektrorad 139 Flughafen: München (MUC), Linz (LNZ), Wien (VIE) Kindersitz/Kinderrad, -anhänger 18/66 Bahnhof: Passau, Linz, Wien Radhelm-Verkauf (zahlbar vor Ort) 20 Parken: öffentliche Parkanlagen ca. € 35-65/Woche Transfer: (bei Buchung bekannt zugeben) Zusatznacht pro Person Linz 4* Wien 3* Wien 4* Abschlag „keine Bahnrückfahrt“ € 14 p.P., Aufpreis für Busrückfahrt Wien - Linz (nur SA in DZ 65 63 68 Saison 3, ca. 8-9 Uhr, ca. 2 Std., € 91 p.P. (inkl. eigenes Rad) EZ 92 91 98 Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5 Ermäßigung Zusatzbett Linz – Wien bei 2 Vollzahlern: 0-6,99 J.: -100 %, 7-11,99 J.: -50 %, 12-14,99 J.: -25 %, 15-99 J.: -10 %;

Österreich

Tourpreis pro Person

76

Linz-Wien

Familientour

Ermäßigung Zusatzbett Familientour bei 2 Vollzahlern: 0-8,99 J.: -100 %, 9-11,99 J.: -50 %, 12-14,99 J.: -25 %, 15-99 J.: -10% Single mit Kind (bei 1 Vollzahler mit max. 1 Zustellbett): 0-8,99 J.: -100 %, 9-11,99 J.: -50 %, 12-14,99 J.: -25 % Kinder im eigenen Zimmer 0-15,99 J.: -10%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Donauradweg Bauernhoftour Passau - Wien/7 Nächte ~ 53 km + Bahn

4. Tag: Region Mitterkirchen – Strudengau ~ 45 km 5. Tag: Strudengau – Wachau

~ 40 km

6. Tag: Wachau – Region Krems

~ 49 km

7. Tag: Region Krems – Wien ~ 39 km + Bahn 8. Tag: Wien Inkludierte Bahnrückfahrt (exkl. Rad) oder Verlängerung. Gegen Aufpreis Rückfahrt WienPassau per Bus oder Schiff buchbar (Transport eigener Räder möglich).

2. Tag: Passau – Region Brandstatt ~ 54 km + Schiff Schifffahrt bis Kasten

Donauradweg Bummlertour Passau – Wien/9 Nächte ~ 28 km Moderate Tagesetappen für gemütliches Tempo 4. Tag: Region Brandstatt – Linz – genügend Zeit, kulturelle, landschaftliche und 5. Tag: Linz – Mauthausen ~ 26 km kulinarische Höhepunkte in Ruhe zu genießen. 6. Tag: Mauthausen – Strudengau ~ 35 – 42km 1. Tag: Passau 7. Tag: Strudengau – Nibelungengau ~ 30 km Individuelle Anreise. ~ 42 km 2. Tag: Passau – Engelhartszell ~ 26 km 8. Tag: Nibelungengau – Wachau 3. Tag: Engelhartszell – Region Brandstatt

9. Tag: Wachau – Wien

~ 45 km

Einzelreise • Rundfahrt

1. Tag: Passau Individuelle Anreise.

3. Tag: Region Brandstatt – Region Mitterkirchen

8 / 10 Tage • Level 1 • Reise: DOBAUE / DOBUML

Radreise auf dem Donauradweg von Passau nach Wien für alle Freunde gesunder Landluft und hausgemachter Schmankerln! Seien Sie Willkommen auf unseren gemütlichen und typischen Bauernhöfen! Hier sind Ihre Gastgeber noch persönlich um Ihr Wohl bemüht. Selbstgebackenes Brot und hausgemachte Köstlichkeiten sorgen für einen gesunden Start in den Tag. Tagsüber radeln Sie durch geschichtsträchtige Landschaften entlang des Donauradweges und am Abend entspannen Sie in romantischer Bauernhofatmosphäre.

~ 19 km + Bahn

10. Tag: Wien Inkludierte Bahnrückfahrt (exkl. Rad) oder Verlängerung. Gegen Aufpreis Rückfahrt WienPassau per Bus oder Schiff buchbar (Transport eigener Räder möglich). Streckenprofil: der Donauradweg ist komplett ausgebaut, flach bis leicht bergab, ohne Steigungen, meist direkt entlang des Donauufers. Auch für Fahrradtouren-Einsteiger und Kinder sehr gut geeignet.

Anreisetermine: täglich Saison 1: 03.10. - 17.10. Saison 2: 03.04. - 24.04. + 05.09. - 02.10. Saison 3: 25.04. - 04.09.

Unterkunft Bauernhoftour: Bauernhöfe und familiär geführte Gasthöfe/3*-Hotels Unterkunft Bummlertour: 3-4* Hotels und Gasthöfe Flughafen: München (MUC), Linz (LNZ), Wien (VIE), Salzburg (SZB) Bahnhof: Passau, Linz, Wien, Salzburg Parken: öffentliche Parkanlagen (ca. € 35-65/Woche) Transfer: (bei Buchung bekannt zugeben) München Flughafen – Passau: € 61 p.P., € 103 p.P. hin & retour, Aufpreis für Busrückfahrt Wien-Passau (täglich, nur in Saison 3, ca. 8-9 Uhr; ca. 4 h), € 38 p.P. (inkl. eigenes Rad), Abschlag „keine Bahnrückfahrt“ € 34/p.P. Transfer: Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Bauernhoftour Bummlertour 469 665 575 865 529 739 635 939 559 759 665 959 -155 66 1 ­ 39 18/66 20 Bauern 3* Bummler 4* 51 64 68 85 63 68 91 98 199 299 15 15

Deutschland • Österreich

Leistungen: 7/9 Nächte • DU/WC/ÜF • Begrüßungsgetränk in Passau • Gepäcktransport bis Wien • 1 Flasche Wein/Zimmer • Bahnfahrt: Wien-Passau (exkl. Rad) • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer zusätzlich Bauernhoftour: Schifffahrt Passau-Kasten (inkl. Rad), Bahnfahrten (inkl. Rad): Linz-Enns, Krems-Tulln, Fährfahrt Engelhartszell • 1 Verkostung regionaler Schmankerl zusätzlich Bummlertour: 2 Fährfahrten a. d. Donau, Bahnfahrt Krems- Wien (inkl. Rad)

Tourpreis pro Person DZ Saison 1 EZ Saison 1 DZ Saison 2 EZ Saison 2 DZ Saison 3 EZ Saison 3 HP Zuschlag (8x AE, Wien: ÜF) Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang Elektrorad Kindersitz/Kinderrad, -anhänger Radhelm-Verkauf (zahlbar vor Ort) Zusatznacht pro Person DZ Passau EZ Passau DZ Wien EZ Wien Schiffsrückfahrt (Nähere Infos S. 71) Wien – Passau (3T/2N in 2-Bett inkl. VP, FR-SO) Wien – Passau (4T/3N in 2-Bett inkl. VP, MI-SA) Leihrad 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang Mitnahme eigenes Rad

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-6,99 J.: -100 %, 7-11,99 J.: -50 %, 12-14,99 J.: -25 %, 15-99 J.: -10 %

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

77


5 Tage • Level 1 • Reise: DOALAC

Einzelreise • Rundfahrt

Wachau

Aschach

Donauradweg à la Carte Die Donau, ganz nach Ihren Wünschen! Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre individuelle Radreise zu gestalten: Entscheiden Sie selbst, wie lange die Reise dauern soll und wie lang Sie täglich in die Pedale treten wollen. Treffen Sie Ihre Wahl aus einer Liste der möglichen Nächtigungsorte. Das Standardpackage besteht aus 4 Nächten und kann durch Zusatznächte erweitert werden. Wir buchen die Hotels in der gewählten Kategorie für Sie und befördern auch Ihr Gepäck während Ihres Aufenthaltes. Auf los geht’s los! 1. Tag: Passau oder Linz Individuelle Anreise nach Passau oder Linz, je nachdem von wo aus Sie starten möchten.

Etappenauswahl Kategorie A Passau – Wesenufer Wesenufer – Schlögen Schlögen – Aschach Aschach – Linz Linz – Perg Perg – Grein Grein – Marbach Marbach – Emmersdorf/Melk Emmersdorf/Melk – Spitz Spitz – Krems Krems – Traismauer Traismauer – Tulln Tulln – Wien

Linz

Etappenauswahl Kategorie B ~ 37 km ~ 7 km ~ 30 km ~ 25 km ~ 35 km ~ 30 km ~ 30 km ~ 15 km ~ 16 km ~ 20 km ~ 16 km ~ 31 km ~ 35 km

Passau – Engelhartszell Engelhartszell – Schlögen Schlögen – Aschach Aschach – Linz Linz – Perg Perg – Grein Grein - Persenbeug Persenbeug – Emmersdorf/Melk Emmersdorf/Melk – Spitz Spitz – Krems Krems – Traismauer Traismauer – Tulln Tulln – Wien

~ 27 km ~ 19 km ~ 30 km ~ 25 km ~ 35 km ~ 30 km ~ 20 km ~ 25 km ~ 16 km ~ 20 km ~ 16 km ~ 31 km ~ 35 km

Wien

5. Tag: Wien Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Deutschland • Österreich

Streckenprofil: komplett ausgebauter Radweg, flach, meist direkt entlang des Donauufers. Auch für Radtouren-Einsteiger und Kinder sehr gut geeignet. Tourpreis pro Person Kategorie B Kategorie A DZ 319 365 EZ 405 469 HP Zuschlag 60 67 Pro weitere Nacht DZ 72 85 Pro weitere Nacht EZ 92 107 HP Zuschlag pro weitere Nacht 20 23 Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang 66 Elektrorad 139 Rücktransfer Wien - Passau (nähere Infos für Schiffsrückfahrt siehe S. 71) Schiffsrückfahrt Wien – Passau (3T/2N in 2-Bett inkl. VP, FR-SO) 199 Schiffsrückfahrt Wien – Passau (4T/3N in 2-Bett inkl. VP, MI-SA) 299 Leihrad 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang 15 Mitnahme eigenes Rad/bei Schiffsrückfahrt 15 Bahnrückfahrt Wien – Passau 40 Busrückfahrt Wien – Passau * 72

Anreisetermine: täglich, 28.03.–17.10.

* nur möglich bei Anreisen im Zeitraum 25.04.–04.09.2015

Mindestteilnehmer: 2 Personen

Leistungen: 4 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Unterkunft: Kat. B: 3* Hotels, Gasthöfe und Pensionen Kat. A: ausgewählte, sehr gute 4* Hotels, manchmal das beste 3* Haus am Platz Flughafen: München (MUC), Linz (LNZ), Wien (VIE), Salzburg (SZB) Bahnhof: München, Wien, Linz, Salzburg Parken: Passau: öffentliche Parkanlagen (ca. € 35-65/Woche); Linz: kostenloses Parken möglich. Transfer: (bei Buchung bekannt zugeben) München Flughafen-Passau: € 61 p.P., € 103 p.P. hin & retour Vergünstigte Bahnanreise ab allen Deutschen Bahnhöfen siehe S. 5

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-6,99 J.: -100%, 7-11,99 J.: -50%, 12-14,99 J.: -25%, 15-99 J.: -10%

78

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Krems - Steiner Tor

Dürnstein

Kommen Sie an, steigen Sie auf und finden Sie Ihr Tempo. Die Wachau, eine der schönsten Regionen Österreichs lädt ein, sich in der Kunst der Entschleunigung zu üben. Erobern Sie das sanfte, romantische Donautal mit dem Fahrrad. Die Möglichkeiten sind endlos und breit gefächert. Egal ob die Landschaft, der Wein oder die kulinarischen Köstlichkeiten, diese bezaubernde Region überzeugt auch Sie von Ihrer Schönheit und Vielfältigkeit. gedehnten Stiftsbesuch. Entlang des Nordufers empfehlen wir die Besichtigung der Venus von Willendorf, einen Spaziergang durch das StädtRoutenvorschläge chen Spitz! Bei einer typischen „Hauerjause“ Donauradweg - ursprüngliche Wachau (inkl.) lassen Sie den Tag Revue passieren. ~ 50 km + Bahn Kamptalradweg ~ 40 km + Bahn Von Krems/Mautern geht es per Rad entlang des Eine Bahnfahrt zu Beginn des Tages bringt Sie Donauradweges durch malerische Arnsdörfer. In bis nach Rosenburg. Das gleichnamige RenaisAggsbach sollten Sie keinesfalls einen Besuch sance Schloss bietet neben einer imposanten der Kartause verpassen. Mit dem Zug geht es Kulisse auch Greifvogel-Vorführungen an. Weiter bequem wieder zurück nach Krems. radeln Sie entlang des Kamptalradweges.

Vor allem nicht mit der Blumenstadt Tulln als Highlight. Mit der Bahn geht es retour nach Krems (inkl.)

Donauradweg - klassische Wachau ~ 36 km + Schiff Der Tag beginnt mit einer Schifffahrt nach Melk. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für einen aus-

Krems – Altstadt-Bummel Ruhetag Nach der inkludierten Weinverkostung bei den Winzern Krems (Sandgrube 13) sollten Sie einen Stadtbummel unternehmen. In der Fußgängerzone können Sie österreichische Souvenirs für Ihre Liebsten besorgen.

1. Tag: Krems/Mautern Individuelle Anreise.

Göttweigerrundtour ~ 25 km Heute radeln Sie die Göttweig-Runde. Vorbei an den Weinorten Mautern, Furth und Palt geht es durch unterschiedliche Wein-Kulturen bis zum berühmten Stift Göttweig. Vom Göttweiger Berg haben Sie einen atemberaubenden Ausblick.

Einzelreise • Sternfahrt

Romantik und Kulinarik

6 Tage • Level 1-2 • Reise: WACHAU

Wachau Sternfahrt

Tagesausflug nach Wien Wenn Sie die Lust packt, eine pulsierende Metropole zu erforschen, besteht die Möglichkeit mit der Bahn nach Wien zu fahren (Fahrzeit ca. 1 Stunde, nicht inkl.). Verbringen Sie einen Tag zwischen Sissi, Stephansdom und Riesenrad und verpassen Sie nicht die Möglichkeit ein echtes Wiener Schnitzel zu essen.

Donauradweg Krems/Mautern – Tulln ~ 42 km 6. Tag: Krems/Mautern Dieses Herzstück des klassischen Donaurad- Individuelle Abreise oder Verlängerung. weges sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Streckenprofil: Komplett ausgebauter Radweg, flach, meist direkt entlang des Donauufers. Auch für Radtouren-Einsteiger und Kinder sehr gut geeignet; Kamptal größtenteils leicht bergab; GöttweigRundtour mit steilem Anstieg zum Stift Anreisetermine: jeden SO Saison 1: 29.06. - 05.09. • Saison 2: 05.04. - 28.06. + 06.09. - 18.10.

Tourpreis pro Person

Leistungen: 5 Nächte • DU/WC/ÜF • 1x Bahnfahrt Emmersdorf–Krems (04.07. - 27.09.) inkl. Rad bzw. Bahnfahrt Tulln–Krems (05.04. - 03.07. + 28.09. - 18.10.) inkl. Rad • 1x Schifffahrt Krems–Melk inkl. Rad • 1x Bahnfahrt Krems–Rosenburg inkl. Rad • Weinverkostung in Krems • Jause in Dürnstein • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer

DZ Kat. Komfort

429

489

Unterkunft: Kat. Premium Steigenberger Hotel & Spa 4* Krems/Stein: Modernes Hotel in den Weinbergen, für Wellness Liebhaber. Alle Zimmer mit Bademantel, Minibar, kostenloses W-Lan, Zimmersafe, Sat-TV. Kat. Komfort Weinresidenz Nikolaihof Mautern: Im Wachauer Stil, neuerbautes Gästehaus, nur wenige Schritte vom Nikolaihof entfernt. Schwimmteich, Liegewiese, Kinderspielplatz vorhanden. Alle Zimmer mit Sat-TV. Kat. Standard Gotel Goldener Engel 3* Krems: Historisches Hotel, dessen Ursprung auf das Jahr 1685 zurückgeht, seit 7 Generationen im Familienbesitz. Alle Zimmer mit Kabel-TV, Radio und kostenlosen W-Lan.

EZ Kat. Komfort

539

599

Saison 2

DZ Kat. Standard

349

399

EZ Kat. Standard

399

HP Zuschlag

HP Zuschlag

--

DZ Kat. Premium

529

EZ Kat. Premium

659

HP Zuschlag

449 76

619 749 119

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

66

Elektrorad

139

Radhelm-Verkauf

25

Österreich

Flughafen: Wien, Bratislava Bahnhof: Wien (VIE), Krems (BTS) Parken: Steigenberger Hotel & Spa: Hotelgarage € 11/Tag; Nikolaihof: gratis Parken beim Hotel; Hotel Goldener Engel: öffentl. Parken.

Saison 1

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0- 6,99 J.:-100%, 7- 11,99 J.: -50%, 12- 14,99 J.: -25%, 15- 99 J.: -10%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

79


Wien - Rathaus

8 Tage • Level 2 • Reise: SALWIE

Einzelreise • Rundfahrt

Salzburg

Salzburg - Wien Vom Salzkammergut zum Donauradweg Von der Mozartstadt Salzburg starten Sie eine abwechslungsreiche Raddtour und erleben die von märchenhaften Seen geprägte, zauberhafte Landschaft des Salzkammergutes. Die Donauregion mit unzähligen Burgen, Schlössern, gemütlichen Weinlokalen und dem Radweg entlang des mächtigen Stromes, ist ein weiterer Höhepunkt. Glanzvoller Abschluss einer erlebnisreichen Radwoche ist die Walzermetropole Wien mit Ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Natur- und Kultur-Radreise/Österreich zeigt sich von seiner schönsten Seite!! 1. Tag: Salzburg Individuelle Anreise. Besichtigen Sie die Festung Hohensalzburg und genießen Sie den Blick auf die Altstadt oder schlendern Sie durch die bekannte Getreidegasse. 2. Tag: Salzburg – Attersee ~ 60 km Sie radeln an den Mondsee und begrüßen bald die sanften Hügel des Attergaus. Der Attersee zählt zu den beliebtesten Badeseen im Salzkammergut und beeindruckt mit Größe und Farbenspiel.

Salzburg

3.Tag: Attersee – Traunsee ~55 km + Schiff oder Bahn Sie radeln über das Weißenbachtal und den Uferweg entlang der Traun nach Ebensee. Per Schiff weiter über den Traunsee bis in die ehemalige kaiserliche Salzmetropole Gmunden.

Traunsee - Gmunden weiter durch den Nibelungenau weltbekannte Region Wachau.

in

die

7. Tag: Wachau – Wien ~ 65 km + Bahn Nach den Weinstädtchen Weißenkirchen, Dürnstein und Krems (Möglichkeit das prachtvolle Benediktinerstift Göttweig zu besichti4. Tag: Traunsee – Linz ~31 km + Bahn gen) durch die Weiten des Tullnerfeldes bis in Zuerst radeln Sie über Laakirchen (Tipp: Papier- die Römerstadt Tulln. Per Bahn weiter in die machermuseum) und Steyermühl nach Lam- Donaumetropole Wien. bach, von dort geht es mit der Bahn nach Linz, 8. Tag: Wien wo Sie genügend Zeit für die Besichtigung der Inkludierte Bahnrückfahrt (exkl. Rad) oder Verzahlreichen Sehenswürdigkeiten haben. längerung. 5. Tag: Linz – Strudengau ~ 60 km Heute lohnt sich ein Abstecher nach St. Florian (Augustiner Chorherrenstift) und nach Enns, der ältesten Stadt Österreichs. Das Barockstädtchen Grein wird von der imposanten Greinburg dominiert. 6. Tag: Strudengau – Wachau ~63 km In Grein können Sie das Schifffahrtsmuseum in der Greinburg sowie das älteste Stadttheater Österreichs besichtigen. Danach geht es

Streckenprofil: Im Salzkammergut leicht hügeliges Gelände, gefahren wird auf Radwegen und Landstraßen auf dem Donauradweg durchgehend flach. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

Saison 3

DZ

559

675

709

EZ

749

865

899

HP Zuschlag (6x AE, Wien: ÜF)

122

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • 1x Flasche Wein aus der Wachau/Zimmer • 1x Schifffahrt am Traunsee oder Bahnfahrt ab Ebensee, jeweils inkl. Rad • 1x Bahnfahrt Lambach - Linz inkl. Rad • 1x Bahnfahrt Tulln - Wien inkl. Rad • 1x Bahnrückfahrt Wien - Salzburg exkl. Rad • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

66

Elektrorad

139

Österreich

Radhelmverkauf (zahlbar vor Ort) Zusatznacht pro Person

Anreisetermine: täglich Saison 1: 03.10. - 17.10. Saison 2: 28.03. - 24.04. + 05.09. - 02.10. Saison 3: 25.04. - 04.09.

25

Salzburg 4* Saison 1&2

Salzburg 4* Saison 3

Wien 3*

DZ

74

78

63

EZ

109

113

91

Unterkunft: ausgewählte Hotels der 3 oder 4-Sterne Kategorisierung Flughafen: Salzburg (SZB), München (MUC) Bahnhof: Salzburg, München, Linz Parken: Parkgarage Linzer Strasse: ca € 72 (keine Voranmeldung, zahlbar vor Ort) Transfer: München - Salzburg (auf Anfrage)

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-6,99 J.: -100%, 7-11,99 J.: -50%, 12-14,99 J.: -25%, 15-99 J.: -10%

80

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Erleben Sie das Salzkammergut in seiner ursprünglichen Form – abseits von Alpenländischem Kitsch und genießen Sie auf gesunde Weise einen luxuriösen, authentischen Urlaub, der seiner Bedeutung gerecht wird.

1. Tag: Salzburg Individuelle Anreise. 2. Tag: Salzburg – Mattsee ~ 55 km Die heutige Radtour beginnt an der Salzach flussabwärts bis Oberndorf, dem Entstehungsort des berühmten Weihnachtsliedes „Stille Nacht“. Weiterfahrt zum Augustinerstift Michaelbeuern, hinein ins Trumer-Seenland (Obertrumersee, Mattsee, Grabensee). 3. Tag: Mattsee – Mondsee ~ 50 km Heute geht es über das Europa-Naturschutzgebiet Wenger Moor nach Neumarkt und weiter zum Irr-

see, ins Salzkammergut. Weiter radeln Sie vom historische Sehenswürdigkeiten wie das Teehaus Mondsee mit Schloss und Benediktinerkloster, wo der Kaiserin Sissi, die Kaiservilla, der Kaiserpark Sie sich heute kulinarisch verwöhnen lassen. und die Leharvilla. Ihr letzte Stopp auf dieser Etappe ist der Wolfgangsee. 4. Tag: Mondsee – Traunsee ~ 50 km Die erste Etappe Ihres Tages führt Sie entlang 7. Tag: Wolfgangsee – Salzburg ~ 60 km des Mondsees und in Unterach am Attersee neh- Am letzten Tag Ihrer Reise radeln Sie zur Hälfte men Sie das Schiff welches Sie nach Weyregg auf der Ischlerstrasse (hier verlief von 1891 bis bringt. Von dort aus radeln Sie nach Gmunden 1957 die historische Bahnverbindung Salzburg – mit dem einzigartigen Keramik Glockenspiel und Bad Ischl). Am Seeufer entlang führt der Radweg Ihrem Übernachtungsziel der besonderen Art. nach St. Gilgen. Die letzten Kilometer radeln Sie über Thalgau und Eugendorf auf dem zweiten Teil 5. Tag: Traunsee – Bad Aussee/Hallstatt ~ 30 km der Ischler Bahnstraße zurück nach Salzburg. Heute starten Sie mit der kurzen Anfahrt zum Bahnhof und fahren mit dem Zug nach Ober- 8. Tag: Salzburg traun/Bad Aussee am Hallstättersee mit dem Individuelle Abreise oder Verlängerung. mächtigen Dachsteingletschermassiv und seinen reizvollen Rieseneishöhlen. Weiter geht es entlang des Seeufers zum Weltkulturerbe Hallstatt. 6. Tag: Bad Aussee/Hallstatt – Wolfgangsee ~ 50 km Als Einstieg in den Tag starten Sie mit einer Schifffahrt über den Hallstättersee und weiter über Bad Goisern und die Kaiser- und Kulturstadt Bad Ischl. Die Stadt bietet viele interessante und

Einzelreise • Rundfahrt

Fürstlich Reisen von Schloss zu Schloss

8 Tage • Level 2 • Reise: SKGTOU

Salzkammergut Schlössertour

Gmunden - Schloss Ort

Streckenprofil: Die Route ist hügelig und umfasst einige anspruchsvolle Steigungen. Die Strecke wird auf Land-, Neben- oder Forststraßen und ca. 100 km auf Radwegen zurückgelegt. Während der Sommerferien ist auf den Landstraßen teilweise mit stärkerem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Anreisetermine: jeden FR/SA/SO Saison 1: 01.05. - 30.06. + 01.09. - 11.10. Saison 2: 01.07. - 31.08.

Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

DZ

850

945

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Fährfahrt am Attersee inkl. Rad (nur in der Schifffahrtsaison 01.05.-20.09.) • Hallstätter See-Schifffahrt inkl. Rad • Zugfahrt Traunsee – Bad Aussee • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Kartenund Infomaterial/Zimmer

EZ

1090

1185

7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

55

Unterkunft: in ausgesuchten Schlosshotels oder Herrenhäuser der 4* Kategorie

Elektrorad

155

Flughafen: Salzburg (SZB), München (MUC) Bahnhof: Salzburg, München Parken: Parkgarage Linzergasse (Einfahrt Glockengasse) ca. € 59,-/Woche

GPS-Verleih

20

Sonstiges: da einige Schlosshotels bzw. Herrenhäuser nur über weniger Zimmer verfügen, können auch sehr exklusive 4 Sterne Hotels als Alternative gebucht werden. Mindestteilnehmer: 2 Personen

Fahrrad inkl. Packtasche

Saison 1

Saison 2

DZ – Salzburg

95

130

EZ – Salzburg

130

165

Österreich

Zusatznacht pro Person

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-14.99 J.: -20%, 15-99 J.: - € 30

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

81


Einzelreise • Rundfahrt

8 Tage • Level 2 • Reise: SKG7RF

Wolfgangsee

Kaiservilla Bad Ischl

Salzkammergut Rundfahrt 7-Seen-Tour Diese Tour erschließt Ihnen die berühmten Schönheiten der Sommerfrische-Region des ehemaligen österreichischen Kaiserhauses. Mit ein bisschen Kondition lernen Sie auf großteils gemütlichen und asphaltierten Radwegen die weltbekannten Ferienorte des Salzkammergutes und die malerische Szenerie der schönsten Seen kennen. Lassen Sie sich von dieser außerordentlich vielfältigen Bilderbuchlandschaft begeistern: tiefblaue Seen, hohe Berge, grüne Wiesen und dunkle Wälder sind Ihre Wegbegleiter! Individuelle Verlängerungsmöglichkeiten erlauben Ihnen, diese Tour auch mit einem Kulturaufenthalt in Salzburg zu kombinieren. entlang fahrend erreichen Sie den Mondsee. Auf dem Scharfling öffnet sich der Blick zum Wolfgangsee. Und in rasanter Fahrt geht es hi2. Tag: Salzburg – Wolfgangsee ~ 45 km + Fähre nunter ins Mozartdorf St. Gilgen. Den Tag lasSie verlassen die Mozartstadt und radeln durch sen Sie mit einer gemütlichen Fährfahrt auf den Salzburger Flachgau über Eugendorf nach dem Wolfgangsee ausklingen. Thalgau. Der atemberaubenden Drachenwand 3. Tag: Wolfgangsee – Traunsee ~ 37 km + Schiff Vom Wolfgangsee radeln Sie heute zunächst in den Sole-Kurort Bad Ischl. Dem gemächlichen Traunfluss folgend erreichen Sie Ebensee. Hier steigen Sie in das Schiff nach Gmunden. 1. Tag: Salzburg Individuelle Anreise.

gleichnamigen Ort. Besichtigen Sie die Stiftskirche, die als romantische Hochzeitskulisse im Musical „Sound of Music“ diente. 6. Tag: Mondsee – Trumer Seenland ~ 46 km Auf der ehemaligen Trasse der „Ischlerbahn“, die einst die Gäste ins Salzkammergut brachte, radeln Sie heute ins Trumer Seenland mit den drei Seen Obertrumer See, Mattsee und Grabensee.

7. Tag: Trumer Seenland – Salzburg ~ 46 km Es laden zahlreiche naturbelassene Badeseen ins gar nicht so kühle Nass ein. Auf der Fahrt zu4. Tag: Traunsee – Attersee ~ 40 km rück nach Salzburg eröffnet sich ein letzter Blick Ein Höhepunkt der Tour ist der Besuch von auf die herrliche Bergwelt des Salzkammergutes. Gmunden. Der malerisch am Nordufer des Traun8. Tag: Salzburg sees gelegene ehemalige Salzumschlagplatz ist Individuelle Abreise oder Verlängerung. heute als Kurort und für die „Gmundner Keramik“ bekannt. Weiter geht es bis zu Ihrem heutigen Etappenziel, dem Attersee. 5. Tag: Attersee – Mondsee ~ 33 km Ihr Weg führt Sie zum Mondsee und weiter in den

Streckenprofil: Hügelig mit einigen anspruchsvollen Steigungen. Großteils Radwege, teilweise Land-, Neben- oder Forststraßen. Während der Sommerferien ist auf den Landstraßen teilweise mit stärkerem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

Saison 3

DZ

529

619

665

EZ

699

789

835

HP Zuschlag

160

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • süße „Zauner-Jause“ in Bad Ischl • Fähre Wolfgangsee (inkl. Rad) • Traunsee-Schifffahrt Ebensee-Gmunden (inkl. Rad) • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (mit Rücktritt)/21-Gang

66

Elektrorad

139

Österreich

Kinderrad, -anhänger, -sitz

auf Anfrage

Radhelmverkauf (zahlbar vor Ort) Zusatznacht pro Person

Unterkunft: 3-4* Hotels, Gasthöfe und Pensionen

25 Saison 1

Anreisetermine: täglich Saison 1: 03.10. – 17.10. / bei Zusatznacht: 28.03. - 24.04. + 05.09. - 17.10. Saison 2: 05.09. – 02.10. / bei Zusatznacht: 25.04. - 04.09. Saison 3: 01.05. – 04.09.

Saison 2

DZ – Salzburg 4*

74

78

EZ – Salzburg 4*

109

113

Flughafen: Salzburg (SZB), München (MUC) Bahnhof: Salzburg, München Parken: Garage Linzerstraße ca. € 72/Woche (keine Voranmeldung, zahlbar vor Ort) Transfer: München – Salzburg (auf Anfrage)

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-6,99 J.: -100 %, 7-11,99 J.: -50 %, 12-14,99 J.: -25 %, 15-99 J.: -10 %

82

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Schloss Porcia

Südlich des Alpenhauptkammes entstand der Drauradweg von Südtirol bis Slowenien. Begleitet von malerischen Ausblicken über die Lienzer Dolomiten radeln Sie der idyllischen Seenlandschaft entgegen. Der wärmste See Österreichs – der Klopeiner See – ist das Ziel.

Klopeiner See 1. Tag: Lienz/Drau Individuelle Anreise.

an Schloss Raggnitz erreicht man nach einem kleinen Anstieg (30 Höhenmeter) bei Baldramsdorf, Spittal an der Drau (Renaissancemuseum Schloss Porcia, malerisches Ortsbild) ca. 10 km vom Millstätter See gelegen.

des Drautales, bis Kleindorf und Seidendorf sowie vorbei an Burg Neudenstein und das anschließende Vogelschutzgebiet in den Ort Völkermarkt (Stadtpfarrkirche, Neue Burg, malerische Lage); auf Nebenstraßen an den nahen Klopeiner See.

Einzelreise • Rundfahrt

Von Lienz bis zum Klopeiner See

7 Tage • Level 1 • Reise: DRAURW

Drauradweg

4. Tag: Sachsenburg/Spittal an der Drau 7. Tag: Klopeiner See – Villach ~ 48 – 40 km Individuelle Abreise oder Verlängerung. Vorbei an Schloss Rothenthurn erreicht man Paternion stets eben und sehr schön an der Drau radelnd; vorbei an Unterwollanig und einem großen Marmorsteinbruch gelangt man nach Villach (historisches Zentrum, Heiliggeistkirche, Stadtpfarrturm, Puppen- & Fahrzeugmuseum, Drauschifffahrt).

2. Tag: Lienz/Drau – Oberdrauburg/Berg ~ 30 – 58 km Individuelle Besichtigung von Lienz. Entlang der Drau, vorbei an archäologischen Grabungsstätten nach Oberdrauburg bzw. Berg – mitten im breiten Drautal gelegen. ODER: Per Bahn nach Sillian (Stundentakt, 30 Min. Fahrzeit; zahlbar vor Ort – ca. € 5,80 exkl. Radticket) und anschließend per 5. Tag: Villach – Ferlach-Kirschentheuer ~ 50 km Rad vorbei an Lienz nach Oberdrauburg/Berg). Entlang der Drau zum artenreichsten Tierpark Österreichs nahe Schloss Rosegg weiter immer 3. Tag: Oberdrauburg/Berg – Sachsenburg/ Spittal an der Drau ~ 50 – 58 km der Drau entlang, nach Feistritz im Rosental. Vorbei am Fuchsiengarten, einer schönen Zier- Das Rosental gilt als eines der schönsten Täler gartenanlage, weiter in den mittelalterlichen Ort Kärntens. Vorbei an Maria Elend (WallfahrtskirGreifenburg und zum Schloss Neustein; vorbei che) erreicht man bei Schloss Hollenburg und Ferlach, die alte Büchsenmacherstadt.

Lienz

6. Tag: Ferlach-Kirschentheuer – Klopeiner See ~ 44 km Einsam radelt man entlang der Drau, weiter durch das Rosental, einem besonders schönen Abschnitt Streckenprofil: Der Radweg ist großzügig ausgebaut. Er führt entlang bzw. nahe der Drau und verläuft eben bis leicht bergab. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

DZ

533

571

EZ

632

HP Zuschlag

669 84

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

55

Elektrorad

90

Zusatznacht pro Person Saison 1 – DZ

Lienz 3*

Klopeiner See 3*

Villach 4*

48

60

52 78

Saison 1 – EZ

54

92

Saison 2 – DZ

54

72

52

Saison 2 – EZ

60

103

78

Österreich

Anreisetermine: täglich Saison 1: 02.05. - 06.05. + 26.05. - 26.06. + 24.08. - 04.10. Saison 2: 07.05. - 25.05. + 27.06. - 23.08. Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/ÜF • Rücktransfer Klopeiner See – Lienz per Bus • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Unterkunft: gute 3* Hotels und Gasthöfe, in Villach 4* Hotel Flughafen: Klagenfurt (KLU), Innsbruck (INN) Bahnhof: Lienz Parken: unbewachter Parkplatz in Hotelnähe Transfer: am Tourende inkl., Aufpreis Transport eigenes Rad € 22/Person

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-5,99 J.: -100%, 6-11,99 J.: - 50%, 12-14,99 J.: -25%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

83


Einzelreise • Rundfahrt

6 – 8 Tage • Level 1 • Reise: TAUWKP / TAUWKS

Salzburg

Krimmler Wasserfälle

Tauernradweg Entlang der Salzach von Krimml nach Passau Kaum zu glauben, dass man so bequem und leicht auf flachen Wegen durch die Welt der Alpen radeln und erfrischende Bergluft genießen kann. In Anlehnung an den Donauradweg wurde an den Ufern der Salzach und Saalach ein Radwegnetz geschaffen.

Krimml – Passau

„kleine deutsche Eck“ mit dem Kurort Bad Reichenhall und die weite Ebene des Salzburger Beckens. Durch die Saalachauen geht es nach Salzburg.

1. Tag: Krimml/Wald Individuelle Anreise. 2. Tag: Krimml/Wald – Piesendorf/Kaprun/ ~ 57 km Zell am See Über Rosental radeln Sie zum Eingang des Obersulzbachtales und weiter nach Neukirchen. Das Habachtal ist bekannt für seine SmaragdFundstätten. In Mittersill sollten Sie das Museum im Felbertrum besuchen.

Ruhetag 5. Tag: Salzburg Nützen Sie den Tag und erkunden Sie die Mozartstadt per Rad: Schloss Hellbrunn mit seinen weltberühmten Wasserspielen oder Schloss Mirabell. Sehenswert ist auch das Salzburger Freilichtmuseum oder das Mozart Geburtshaus.

6. Tag: Salzburg – Braunau/Prienbach ~ 79 km Heute verlassen Sie die Alpen und radeln entlang 3. Tag: Piesendorf/Kaprun/Zell am See der unteren Salzach über Oberndorf (hier entstand ~ 56 km „Stille Nacht“) und Burghausen mit der größten – Lofer Sie verlassen das obere Salzachtal und folgen Burganlage Europas nach Braunau bzw. Simbach. dem naturbelassenen Flusslauf der Saalach. Der Radweg führt durch das Talbecken von Saalfelden 7. Tag: Braunau/Prienbach – Passau ~ 67 km und den Wallfahrtsort Maria Alm Richtung Lofer. Besichtigen Sie das Europareservat, ein VogelDie Seisenbergklamm und die Lamprechtshöhe und Naturschutzgebiet am Inn oder radeln Sie über Schärding, die schönste Barockstadt Östersind beeindruckende Naturdenkmäler. reichs, nach Passau. 4. Tag: Lofer – Salzburg ~ 50 km Bei Unken durchbricht die Saalach das „Steinerne 8. Tag: Passau Meer“. Dem Flussufer folgend erreichen Sie das Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Krimml – Salzburg 1. Tag: Krimml/Wald Individuelle Anreise. 2. Tag: Krimml/Wald – Stuhlfelden/Mittersill ~ 33 km 3. Tag: Stuhlfelden/ Mittersill – Zell am See/Kaprun

~ 25 – 33 km

4. Tag: Zell am See/Kaprun – Lofer ~ 39 – 47 km 5. Tag: Lofer – Salzburg/Siezenheim ~ 52 km 6. Tag: Salzburg/Siezenheim Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Streckenprofil: Gut ausgebauter Radweg, meist flach bis leicht hügelig (Gesamtgefälle von 700 Höhenmetern) entlang der Flüsse Salzach und Saalach.

Österreich • Deutschland

Tourpreis pro Person

84

Krimml-Salzburg

Krimml-Passau

Saison 1 DZ

399

519

Saison 1 EZ

492

648

Saison 2 DZ

414

549

Saison 2 EZ

507

678

HP Zuschlag

87

125

Leistungen: 5/7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Eintritt: Krimmler Wasserfälle • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer

Fahrrad inkl. Packtasche 7/8-Gang (Rücktritt) / 21/24-Gang

33

Elektrorad

155

Zusatznacht pro Person

Unterkunft: 3-4* Hotels/Gasthöfe

auf Anfrage

Kinderräder, -sitz

Anreisetermine: täglich Saison 1: 01.05. – 30.06. + 01.09. – 15.10. • Saison 2: 01.07. – 31.08. Zusatznächte Salzburg: Saison 1: 01.05. - 16.07. + 03.09. - 15.10. • Saison 2: 17.07. - 02.09. Zusatznächte Krimml: Saison 1: 01.05. - 30.06. • Saison 2: 01.07. - 31.08.

Passau 3*/4* Krimml/Wald 3* Krimml 4*

Salzburg 4*

Saison 1 – DZ

50/56

38

55

65

Saison 1 – EZ

72/80

53

71

93

Saison 2 – DZ

--

--

63

81

Saison 2 – EZ

--

--

85

119

Flughafen: Salzburg (SZB), München (MUC) Bahnhof: Salzburg, Passau Parken: kostenfrei in Starthotelnähe (öffentlich) Transfer: ab Passau/Salzburg nach Krimml mit Radbus täglich (Abfahrt 14 Uhr Passau, 16 Uhr ab Salzburg/Siezenheim, Vorreservierung) inkl. eig. Rad ab Passau € 51 p.P., ab Salzburg € 45 p.P., Fahrzeit ca. 2,5 bzw. 4,5 h.

Ermäßigung Zusatzbett: 0-4,99 J.: - 100% (ev. anfallende Kosten für Gitterbett, HP etc. sind vor Ort zu bezahlen), 5-13,99 J.: -25% (min. 1 Vollzahler im 3-Bett od. 2 Vollzahler im 4-Bett), 14-99 J.: -10% (für die 3. und 4. Person im 3-Bett oder 4-Bett)

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Seehütten

Zimmerbeispiel - Haus Attila 1. Tag: Podersdorf Individuelle Anreise.

Routenvorschläge Neusiedler See-Radweg ~ 50 km Entlang des nördlichen Seeufers über bezaubernde, burgenländische Weinorte und Kleinstädte nach Rust, Stadt der Störche. Rückfahrt per Fähre. Wein- und Kulturradweg ~ 43 km Die burgenländischen Weine sind weltberühmt. Während der Fahrt durch die hügeligen Weingärten genießen Sie einen herrlichen Ausblick auf den See. Schloss Halbturn ist der bedeutendste

Familienspaß im Radlerhotel! Südöstlich der Walzermetropole Wien, wo sich Puszta, Schilfgürtel und Weinberge treffen, liegt das einzigartige Naturschutzgebiet Neusiedlersee, die Heimat des Winzerkönigs. Sanfte Weinhügel, Schilfgürtel und Salzlacken prägen diese Landschaft – dazwischen idyllische Dörfer mit Storchennestern auf den Dächern, seltene Vogelarten und seltene Tierarten, wie die vom Aussterben bedrohten Mangaliza-Schweine und Przewalskipferde. Barockbau des Burgenlandes. Mit Glück sehen Sopron/Ungarn ~ 60 km Sie einen der buntgefiederten Bienenfresser, die Die Fähre bringt Sie vom Seewinkel ans andere im Sommer in den Sandhöhlen brüten. Ufer. Von der Festspielstadt Mörbisch gelangen Sie in die stimmungsvolle ungarische Grenzstadt Lackenradweg ~ 48 km Sopron, deren historische Innenstadt mit lebLacken sind ca. 50 cm tiefe, salzhaltige kleihaften Straßen, Gassen und mittelalterlichen nere oder größere Seen. Dieser Attraktion des Gebäuden besonders reizvoll ist. Zurück an das Seewinkels verdankt die Region ihre einzigartige andere Ufer wieder per Fähre. Flora und Fauna. Friedlich am Wegrand weiden die vom Aussterben bedrohten Wollschweine Kirschblütenradweg ~ 43 km und Przewalskipferde. Die St. Martins Therme Per Fähre ans andere Seeufer. Vorbei an liegt fast am Weg. Sie müssen nur einmal mehr Weingärten und tausenden Kirschbäumen, abbiegen und können dann in einem der schöns- die im Frühjahr die Region in ein einziges ten Thermalbäder Österreichs entspannen und Blütenmeer verwandeln. Herrliche Rundblicke über einfach nur die Seele baumeln lassen (inkl.). den Neusiedler See bis weit in die ungarische Tiefebene entschädigen für die wenigen, kurzen AnstieRuhetag ge. Fähre zurück an den Ausgangspunkt. Ein Tag zum Entspannen und Erholen. Genießen Sie den See mit seinen zahlreichen Freizeitmög- 8. Tag: Podersdorf lichkeiten. Der See ist ein Segler-, Surfer- und Individuelle Abreise oder Verlängerung. Badeparadies. Sie können aber auch den Wellnessbereich Ihres Hotels erkunden und genießen.

Einzelreise • Sternfahrt

Die Heimat des Winzerkönigs

8 Tage • Level 1 • Reise: NSSIST

Neusiedler See Sternfahrt

Streckenprofil: Flach, ohne nennenswerte Steigungen. Großteils asphaltiert oder geschotterte Radwege. Anreisetermine: täglich Saison 1: 07.06. - 03.07. + 30.08. - 06.10. • Saison 2: 24.04. - 06.06. • Saison 3: 04.07. - 29.08.

Tourpreis pro Person DZ ortsseitig

349

429

519

Leistungen: 7 Nächte• DU/WC/ÜF• Neusiedler See-Card (ermäßigte / Gratis-Eintritte für div. Museen, Bäder, Fähren, öffentl. Verkehrsmittel rund um den See) • 1x Eintritt St. Martins Therme & Lodge • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial / Zimmer

EZ ortsseitig

479

559

649

DZ seeseitig

499

579

669

EZ seeseitig

589

669

759

Flughafen: Wien (VIE), Bratislava (BTS) Bahnhof: Wien, Neusiedl am See Parken: unbewachter gratis Hotelparkplatz

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang Elektrorad

125

Kinderräder, -anhänger, -sitze, Nachziehrad Zusatznacht pro Person

Sonstiges: Zusatzleistung/Aufpreise St. Martins Therme • Package St. Martins Galerien € 20,50 • Package RELAX Tagesurlaub € 44,50; (Eintritt ab 14 J., Reservierung bei Buchung, zahlbar vor Ort). Weitere Details unter www.stmartins.at

55 auf Anfrage Saison 1

Saison 2&3

DZ ortsseitig

47

58

EZ ortsseitig

69

73

DZ seeseitig

74

84

EZ seeseitig

89

97

Österreich • Ungarn

Unterkunft Hotel Seewirt/Haus Attila: Modernes, familiär geführtes 4* Komforthotel direkt am See. Top- Restaurant mit Seeterrasse, Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Tepidarium; Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Kabel-TV, Telefon. Hotel Seewirt und Haus Attila liegen nebeneinander direkt am See. Auch wenn Sie im Haus Attila untergebracht werden, können Sie die Seeterrasse und den Wellnessbereich – welche im Hotel Seewirt untergebracht sind – ohne Aufpreis nutzen. Sie können zwischen ortsseitigen und seeseitigen Zimmern wählen. Halbpension gegen Aufpreis vor Ort buchbar.

Saison 1 Saison 2 Saison 3

Ermäßigung Zusatzbett ab 1 Vollzahler: 0-1,99 J.: -80 %, 2-11,99 J.: -50 %, bei 2 Vollzahlern: 12-99 J.: -30%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

85


25 Jahre

Qualität besteht

Einzelreise • Rundfahrt

7 Tage • Level 1 – 2 • Reise: WBIMON

Donauknie

Bratislava

Donaumonarchie Österreich - Ungarn Wien – Budapest Fahrradtour am Donauradweg zu den drei beliebtesten Donaumetropolen: Wien, Kaiserstadt und Hochburg klassischer Musik und leckerer Torten, die Krönungsstadt Bratislava und Budapest, quirrlige Hauptstadt mit unzähligen Sehenswürdigkeiten. Erleben Sie während dieser Radreise die schönsten Städte und die reizvollsten Landschaften entlang des blauen Stromes, spüren Sie pure Lebensfreude, wo immer Sie hinkommen. 1. Tag: Wien Individuelle Anreise.

Römerstadt Petronell-Carnuntum (römische Ausgrabungen) und Bad Deutsch Altenburg.

2. Tag: Wien – Region Bad Deutsch-Altenburg ~ 45 km Der perfekt ausgebaute Donauradweg führt durch die idyllische Landschaft des Nationalparks Donauauen bis in die ehemalige

3. Tag: Region Bad Deutsch-Altenburg – Schüttinsel ~ 58 km Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, ist ein erster Höhepunkt. Auf Radwegen und durch verträumte, ungarische Bauerndörfer gelangen Sie in das verwunschene Augebiet der Schüttinsel.

Donauradweg

Wien – Stephansplatz durch kleine Bauerndörfer bis zum Beginn des Donauknies. Schon von der Ferne genießen Sie einen herrlichen Blick auf den Dom von Esztergom.

6. Tag: Donauknie – Budapest ~ 58 km + Schiff Steile Berghänge umrahmen die malerische Landschaft des Donauknies bis zur Szentendre-Insel. Am Festland lädt das lebhafte bunte Künstler4. Tag: Schüttinsel – Györ ~ 45 km städtchen Szentendre zum Verweilen ein. Genießen Sie die einzigartige Umgebung der Schüttinsel, welche eine nahezu unberührte 7. Tag: Budapest Natur mit ursprünglichen Wasserlandschaften Individuelle Abreise oder Verlängerung. und Auwäldern darstellt. Als Kontrast dazu Györ, florierende Industriestadt am Zusammenfluss von Donau, Rába und Rábca. 5. Tag: Györ – Komarom – Donauknie ~ 58 km + Bahn Von der geteilten Grenzstadt Komarom radeln Sie gemütlich entlang des slowakischen Donauufers

Österreich • Slowakei • Ungarn

Streckenprofil: Strecke flach bis leicht hügelig, teils Radwege, teils Landstraßen und Wirtschaftswege. Verkehrsaufkommen bei Stadtein- und ausfahrten. Tourpreis pro Person DZ EZ HP Zuschlag ( 5x AE, Wien: ÜF) Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt) / 21-Gang Elektrorad Kinderräder, -anhänger, Nachziehrad

Saison 1 Saison 2 315 379 409 473 75

Saison 3 409 503

66 139 66

Kindersitz gratis Radhelm-Verkauf (zahlbar vor Ort) 25 Zusatznacht pro Person Wien 4* Budapest 4* DZ 68 46 EZ 98 76 Alternativer Rücktransfer Tragflügelboot: DI/DO/SA, 02.06. – 29.09. (außer 20.08.), Abfahrt 9 Uhr 99 Radmitnahme bei Tragflügelboot (zahlbar vor Ort) 25 Linienbus Budapest – Wien (Abfahrt 15:30 Uhr oder 11:30 Uhr, 25 ca. 3 h, Fahrplanänderungen möglich)

Anreisetermine: jeden SA Saison 1: 18.04. – 01.05. + 26.09. – 03.10. Saison 2: 02.05. – 27.06. + 16.08. – 25.09. Saison 3: 28.06. – 15.08. Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • 1 x Bahnfahrt (GyörKomarom) • 1 x Schifffahrt (Szentendre-Budapest) • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/ Zimmer Unterkunft: landestypische, gemütliche Hotels, Gasthöfe oder Pensionen, in Wien und Budapest 4* Flughafen: Wien (VIE), Bratislava (BTS), Budapest (BUD) Bahnhof: Wien Parken: Park & Ride ca. € 3/Tag; Gratisparkplatz in Hotelnähe Sonstiges: Rücktransport eigener Räder SA durch RAD & REISEN: € 27/Rad

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-6,99 J.: -100 %, 7-11,99 J.: -50 %, 12-14,99 J.: -25 %, 15-99 J.: -10 %

86

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Wien – Hofburg

Donauradweg Inkludierte Rückfahrt Verlängerung.

Wien – Budapest: 8 Tage / 7 Nächte oder 9 Tage / 8 Nächte Spannend und erlebnisreich, ein Feuerwerk an Höhepunkten ist die Radtour von Wien nach Budapest. Sie befinden sich auf einer Reise durch die österreichisch-ungarische Monarchie. Wien mit dem Charme der Kaiserstadt, in der man den Habsburgern auf Schritt und Tritt begegnet – Bratislava, die Krönungsstadt der ungarischen Könige unter den Habsburgern – Budapest als Hauptstadt Ungarns und Teil der Doppelmonarchie Österreich-Ungarns mit der besonderen Gastfreundschaft der Ungarn. Dazwischen geht es durch die Stille des Nationalparks Donauauen, hinein in die unendlichen Weiten der ungarischen Tiefebene.

Linienbus

oder

9 Tage/8 Nächte 1. Tag: Wien Individuelle Anreise. 2. Tag: Wien – Region Bad Deutsch-Altenburg ~ 45 km 3. Tag: Region Bad Deutsch-Altenburg – Bratislava ~ 40 km

8 Tage/7 Nächte 1. Tag: Wien Individuelle Anreise.

Budapest - Fischerbastei

per

4. Tag: Bratislava – Region Mosonmagyaróvár ~ 20 km

2. Tag: Wien – Region Bad Deutsch-Altenburg 5. Tag: Region Mosonmagyarovar – Györ ~ 45 km ~ 45 km 6. Tag: Györ – Tata ~ 60 km 3. Tag: Region Bad Deutsch-Altenburg – ~ 55 km Bratislava – Region Mosonmagyaróvár ~ 60 km 7. Tag: Tata – Donauknie 4. Tag: Region Mosonmagyaróvár – Györ ~ 45 km 8. Tag: Donauknie – Budapest 5. Tag: Györ – Tata 6. Tag: Tata – Donauknie 7. Tag: Donauknie – Budapest

~ 60 km 9. Tag: Budapest ~ 55 km Inkludierte Rückfahrt Verlängerung. ~ 58 – 88 km

per

Einzelreise • Rundfahrt

8. Tag: Budapest

8/9 Tage • Level 1 - 2 • Reise: WBIRH7 / WBIRH8

Ungarische Rhapsodie

~ 58 – 88 km

Linienbus

oder

Streckenprofil: Strecke flach bis leicht hügelig, teils Radwege, teils Landstraßen und Wirtschaftswege. Verkehrsaufkommen bei Stadtein- und -ausfahrten. Anreisetermine: 8T/7N: jeden FR/SA/SO 9T/8N: jeden FR/SA (Saison 1: nur SA möglich) Saison 1: 18.04. – 30.04. + 25.09. – 03.10. Saison 2: 01.05. – 28.06. + 17.08. - 24.09. Saison 3: 29.06. – 16.08. Leistungen: 7 oder 8 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Linienbus Budapest-Wien (exkl. Rad) • Lenkertasche mit Karten und Infomaterial/Zimmer

Flughafen: Wien (VIE), Bratislava (BTS), Budapest (BUD) Bahnhof: Wien Parken: Hotelgarage ca. € 20/Tag (nur Kat. A); Park & Ride ca. € 3/Tag; Gratisparkplatz in Hotelnähe Transfer: Linienbus Budapest – Wien: Abfahrt 15:30 Uhr oder 11:30 Uhr, ca. 3 h (Fahrplanänderungen möglich). Reduktion „keine Busfahrt“: € 10 p.P. Rücktransport eigener Räder, SA, durch RAD & REISEN: € 27/ Rad

Saison 1 459 615 529 709 499 689 579 799

Wien 4*

DZ 68 EZ 98 Alternativer Rücktransfer Tragflügelboot: DI/DO/SA, 02.06. – 29.09. (außer 20.08.), Abfahrt 9 Uhr Radmitnahme bei Tragflügelboot (zahlbar vor Ort)

Saison 2 515 671 115 599 779 119 549 739 131 649 869 139

Saison 3 545 701 629 809 579 769 679 899

66 139 66 25 Budapest 4* Kat. B Kat. A 46 55 76 88 99 25

Österreich • Slowakei • Ungarn

Unterkunft: Kat. B: 5 x landestypische, gemütliche Hotels, Gasthöfe oder Pensionen, Wien, Bratislava u. Budapest 4* Kat. A: 3-4* Komforthotels, Wien, Bratislava u. Budapest 4*

Tourpreis pro Person DZ – 8T/7N – Kat. B EZ – 8T/7N – Kat. B HP Zuschlag – Kat. B (6x AE, Wien: ÜF) DZ – 8T/7N – Kat. A EZ – 8T/7N – Kat. A HP Zuschlag – Kat. A (6x AE, Wien: ÜF) DZ – 9T/8N – Kat. B EZ – 9T/8N – Kat. B HP Zuschlag – Kat. B (7x AE, Wien: ÜF) DZ – 9T/8N – Kat. A EZ – 9T/8N – Kat. A HP Zuschlag – Kat. A (7x AE, Wien: ÜF) Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt) / 21-Gang Elektrorad Kinderräder, -anhänger, Nachziehrad (Kindersitz gratis) Radhelm-Verkauf (zahlbar vor Ort) Zusatznacht pro Person

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-6,99 J.: -100 %, 7-11,99 J.: -50 %, 12-14,99 J.: -25 %, 15-99 J.: -10 %

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

87


Einzelreise • Rundfahrt

8 Tage • Level 1 - 2 • Reise: WBI3LA

Donauknie

Esztergom

Donauradweg 3 - Länder Wien – Bratislava – Budapest Auf klassischer Route verbindet diese Radtour das Kennenlernen wunderbarer Landschaften entlang des großen Stromes mit den Besuchen in den alten und doch ewig jungen Donau-Metropolen. In dieser wunderschönen und abwechslungsreichen Flusslandschaft treffen Sie immer wieder auf Kulturstätten, die Geschichten längst vergangener Zeiten erzählen und einen Hauch von Nostalgie verströmen. Fische. Inmitten dieser unberührten Landschaft mit kleinen Inseln findet man verträumte Bauerndörfer und ein Labyrinth an Donauseitenarmen. 2. Tag: Wien – Region Bad Deutsch Altenburg Nach einer kurzen Bahnfahrt erreichen Sie Györ ~ 45 km mit einer wunderschönen, barocken Altstadt. Der Nationalpark Donauauen beginnt direkt vor den Toren Wiens und ist eine idyllische Land- 5. Tag: Györ – Region Komarom ~ 45 – 55 km schaft mit einer Vielfalt an Fauna und Flora. Vor- Das Nationalgestüt Babolna ist weltberühmt für bei an Schloss Orth und Schloss Eckartsau er- seine Araberzucht. Radeln Sie durch sanfthügeliges reichen Sie die Kurstadt Bad Deutsch Altenburg. Agrargebiet zurück an die Donau in die geteilte Stadt Komarom, der Lieblingsstadt von König Matthias. 3. Tag: Region Bad Deutsch Altenburg – Bratislava ~ 32 km 6. Tag: Region Komarom – Donauknie ~ 35 – 50 km + Schiff Kat. A Zwischen den Hainburger Bergen und den kleinen Karpaten eingebettet schlängelt sich das blaue Band Entlang des slowakischen Donauufers radeln Sie des Donaustromes. Die slowakische Hauptstadt Bra- auf Dammwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen vorbei am Römerkastell von Kelemantia in tislava bezaubert mit zahlreichen Prachtbauten. die Bischofs- und Königsstadt Esztergom, mit der 4. Tag: Bratislava – Schüttinsel – Györ Basilika als größte Kirche Ungarns ein glanzvol ~ 45 km + Bahn les Highlight dieser Reise. Die Schüttinsel ist ein Paradies für Vögel und 1. Tag: Wien Individuelle Anreise.

Budapest 7. Tag: Donauknie – Budapest ~ 58 km + Schiff Kat. B Inmitten der hügeligen Landschaft teilt sich der Strom: Auf der Szentendre-Insel radelt man durch kleine idyllische Dörfer. Mit seinen kleinen Kunsthandwerk-Läden und dem Freilichtmuseum Skanzen ist das Städtchen Szentendre weltberühmt. Während einer Schifffahrt nach Budapest genießt man einen einzigartigen Ausblick auf die berühmtesten Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. 8. Tag: Budapest Inkludierte Rückfahrt per Linienbus oder Verlängerung.

Österreich • Slowakei • Ungarn

Streckenprofil: Strecke flach bis leicht hügelig, teils Radwege, teils Landstraßen und Wirtschaftswege. Verkehrsaufkommen bei Stadtein- und -ausfahrten. Tourpreis pro Person Saison 1 DZ – Kat. B 499 EZ – Kat. B 669 HP Zuschlag – Kat. B (6x AE, Wien: ÜF) DZ – Kat. A 579 EZ – Kat. A 769 HP Zuschlag – Kat. A (7x AE) Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt) / 21-Gang Elektrorad Kinderräder, -anhänger, Nachziehrad Kindersitz Radhelm-Verkauf (zahlbar vor Ort) Zusatznacht pro Person Wien 4* DZ 68 EZ 98 Alternativer Rücktransfer Tragflügelboot: DI/DO/SA, 02.06. – 29.09. (außer 20.08.), Abfahrt 9 Uhr Radmitnahme bei Tragflügelboot (zahlbar vor Ort)

Saison 2 579 749 109 649 839 145

Saison 3 609 779 689 879

66 139 66 gratis 25 Budapest 4* Kat. B Kat. A 46 55 76 88 99 25

Anreisetermine: jeden FR/SA/SO (Saison 1: nur SA möglich) Saison 1: 18.04. – 30.04. + 25.09. – 03.10. Saison 2: 01.05. – 28.06. + 17.08. - 24.09. Saison 3: 29.06. – 16.08. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • 1 x Bahnfahrt Mosonmagyarovar– Györ (inkl. Rad) • 1x Schifffahrt Szentendre–Budapest (Kat. B) • 1x Schifffahrt Esztergom–Visegrad (Kat. A) • Linienbus Budapest–Wien (exkl. Rad)• Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/ Zimmer Unterkunft: Kat. B: 3* Hotels; in Wien, Bratislava und Budapest 4* Kat. A: ausgewählte, sehr gute 4* Hotels Flughafen: Wien (VIE), Bratislava (BTS), Budapest (BUD) Bahnhof: Wien Parken: Hotelgarage ca. € 20/Tag (Kat. A); Park&Ride ca. € 3/Tag; Gratisparkplatz in Hotelnähe Transfer: Linienbus Budapest – Wien: Abfahrt 15:30 Uhr oder 11:30 Uhr, ca. 3 h (Fahrplanänderungen möglich). Reduktion „keine Busfahrt“: € 10/p.P. Rücktransport eigener Räder SA durch RAD & REISEN: € 27/Rad

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-6,99 J.: -100 %, 7-11,99 J.: -50 %, 12-14,99 J.: -25 %, 15-99 J.: -10 %

88

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Budapest

Passau

Melk 1. Tag: Passau Individuelle Anreise. 2. Tag: Passau – Schlögener Schlinge ~ 41 km 3. Tag: Schlögener Schlinge – Linz

~ 53 km

4. Tag: Linz – Strudengau

~ 60 km

5. Tag: Strudengau – Nibelungengau ~ 46 km

An der schönen blauen Donau befindet sich die beliebteste Radroute Europas: der absolute „Radklassiker“ von Passau nach Budapest. In Österreich erwarten Sie zauberhafte Flusslandschaften mit steilen, bewaldeten Hängen, Weinbergen und Obstplantagen und ein sagenumwobenes Kulturland mit unzähligen Sehenswürdigkeiten. Ein besonderer Höhepunkt ist Wien, die Weltstadt mit Charme. Bevor es weiter geht nach Ungarn lädt noch die slowakische Hauptstadt Bratislava mit einer malerischen Altstadt zum Bummeln ein. Die ungarische Metropole Budapest, eine der schönsten Städte Europas, ist krönender Abschluss. Dazwischen tauchen Sie ein in die Stille mystischer Aulandschaften. 6. Tag: Nibelungengau – Region Krems ~ 48 km 12. Tag: Region Komarom – Donauknie ~ 35 – 50 km + Schiff Kat. A 7. Tag: Region Krems – Wien ~ 40 km + Bahn 13. Tag: Donauknie – Budapest 8. Tag: Wien – Region Bad ~ 58 km + Schiff Kat. B Deutsch Altenburg ~ 45 km 14. Tag: Budapest 9. Tag: Region Bad Deutsch Altenburg – Bratislava ~ 32 km Inkludierte Rückfahrt oder Verlängerung. Wir empfehlen eine Zusatznacht in Wien, um stressi10. Tag: Bratislava – Györ ~ 45 km + Bahn ge Umsteigeverbindungen zu vermeiden und die 11. Tag: Györ – Region Komarom ~ 45 – 55 km Walzermetropole intensiver erkunden zu können.

Einzelreise • Rundfahrt

Höhepunkte zwischen Passau und Budapest

14 Tage • Level 1 - 2 • Reise: PASBUD

Donauradweg Passau - Budapest

Streckenprofil: Österreich: Radweg, flach, meist direkt entlang des Donauufers. Slowakei + Ungarn: meist flach, fallweise leicht hügelig. Auch Landstraßen und Wirtschaftswege. Bei Stadtein- und -ausfahrten ist mit Verkehr zu rechnen. Anreisetermine: jeden SA/SO/MO (Saison 1: nur SO möglich) Saison 1: 19.04. – 01.05. + 27.09. Saison 2: 02.05. – 22.06. + 18.08. - 25.09. Saison 3: 23.06. – 17.08.

Unterkunft Kat. B: 3* Hotels, Gasthöfe und Pensionen, in Wien, Bratislava u. Budapest 4* Unterkunft Kat. A: ausgewählte, sehr gute 4* Hotels, manchmal das beste 3* Haus am Platz

Saison 1

Saison 2

Saison 3

DZ – Kat. B

929

1079

1129

EZ – Kat. B

1219

1369

1419

HP Zuschlag – Kat. B (12x AE, Wien: ÜF)

219

DZ – Kat. A

1139

1299

1379

EZ – Kat. A

1499

1659

1739

HP Zuschlag – Kat. A (13x AE)

306

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

132

Elektrorad

278

Radhelm-Verkauf (zahlbar vor Ort)

20

Flughafen: München (MUC), Linz (LNZ), Wien (VIE) Bahnhof: Passau, Linz, Wien Parken: öffentliche Parkanlagen (ca. € 35-65/Woche) Transfer: München Flughafen – Passau: € 61 p.P., € 103 p.P. hin & retour Rückreise Budapest – Wien: Linienbus: Abfahrt 11.30 Uhr oder 15.30 Uhr, ca. 3 h (Fahrplanänderung möglich). Reduktion „keine Busfahrt“: € 10 p.P. Rücktransport eigener Räder SA durch RAD&REISEN: € 27/Rad Rückreise Wien – Passau: Bahnfahrt ÖBB im Tourpreis inkludiert (exkl. Rad) Busfahrt: nur möglich 25.04. – 04.09. täglich, € 38/Person inkl. eigenem Rad Reduktion „keine Rückfahrt“: € 34 p.P., Zusendung des Tickets vor Anreise: € 12

Kategorie

B

A

A&B

A&B

DZ

51

64

68

55

EZ

68

85

98

88

Tragflügelboot: DI/DO/SA, 02.06. – 29.09. (außer 20.08.), Abfahrt 9 Uhr

99

Sonstiges: Zusatzübernachtungen in Wien können als Zwischenübernachtung während der Tour nur bei Anreise SA/SO gebucht werden.

Radmitnahme bei Tragflügelboot (zahlbar vor Ort)

25

Zusatznacht pro Person

Passau 3-4*

Wien 4* Budapest 4*

Alternativer Rücktransfer

Deutschland • Österreich • Slowakei • Ungarn

Leistungen: 13 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Begrüßungsgetränk in Passau• 1 Flasche Wein/Zimmer • 1x Verkostung regionaler Schmankerl • Bahnfahrt Krems–Tulln inkl. Rad • Bahnfahrt Mosonmagyarovar-Györ (inkl. Rad) • Schifffahrt Szentendre-Budapest (Kat. B) • Schifffahrt Esztergom-Visegrad (Kat. A) • Linienbus Budapest-Wien (Planabfahrt 11:30 Uhr, exkl. Rad) • Bahnfahrt Wien-Passau (exkl. Rad) • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer

Tourpreis pro Person

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-6,99 J.: -100 %, 7-11,99 J.: -50 %, 12-14,99 J.: -25 %, 15-99 J.: -10 %

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

89


8 Tage • Level 2 • Reise: MALLSF

Einzelreise • Sternfahrt

Mallorca Sternfahrt Von Finca zu Finca - die stilvolle Radreise auf Mallorca Ja, es gibt es noch – das andere Mallorca - fernab vom Massentourismus und in all seiner Ursprünglichkeit. Erleben Sie ein Fest der Sinne. Farben, Formen und Gerüche begleiten Sie auf Ihrer Radreise. Entdecken Sie die landschaftlichen Schönheiten im grandiosen Norden, Mallorcas stille Seite in der Inselmitte und natürlich die Ostküste mit ihren unzähligen, verträumten Buchten. 1. Tag: Santa Maria Individuelle Anreise. 2. Tag: Rundtour Palma de Mallorca ~ 20 km Mit der Bahn geht es nach Palma zur Stadtbesichtigung mit dem Rad. Ihr Radstadtführer wird Sie begleiten, auch die Kathedrale wird besichtigt. Zurück geht es mit der Bahn nach Santa Maria (oder Sie bleiben noch am Strand). Das letzte Stück zur Finca wird geradelt. 3. Tag: Rundtour Weinregion Mallorcas ~ 55 km Heute geht es in die Weinregion Mallorcas. Sie fahren nach Eugenia und genießen die kleinen Seitenwege zwischen Weinreben, Olivenhainen und Mandelbäumen. Der Routenweg führt über Sencelles zurück nach Santa Maria.

Hotel Monnaber

Kalkstein. Sie erreichen das Künstlerdorf Alaro, 7. Tag: Campanet - Rundtour ~ 40 km ein Seitental der Serra Tramuntana führt Sie wei- Der letzte Tag kann zum Relaxen oder für eine kleiter nach Campanet. ne Radrunde genutzt werden: über die berühmte Stadt Inca, wo Lederwaren erzeugt werden und es 5. Tag: Rundtour an die Nordküste ~ 55km unzählige Weinlokale gibt, führt die Strecke über Radtour ans Meer der Nordküste Mallorcas. Mit das landwirtschaftlich geprägte Es Pla, den Obstder Ortschaft Pollenca erwartet Sie eine typisch korb Mallorcas, bis nach Muro. Die katalanischmalloquinische Stadt, mit einem Kalvarienberg gotische Kirche San Joan ist einen Besuch wert. und einer römischen Brücke. In Alcudia entdecken Sie römische Ausgrabungen und beenden 8. Tag: Campanet die Tour mit dem größten Naturschutzgebiet der Individuelle Abreise oder Verlängerung. Insel, S`Albufera, bevor es zurück geht.

6. Tag: Rundtour an die Ostküste ~ 60 km Der Bus bringt uns heute an die wunderschöne Ostküste Mallorcas, nach Porto Cristo, mit der fantastischen Tropfsteinhöhle „Cuevas del Drach“. Wir begeben uns in die geografische 4. Tag: Santa Maria – Campanet ~ 60km Mitte der Insel, nach Sineu, mit seinem mittelHeute wechseln Sie Ihre Finca und die Tour führt alterlichen Markt und über Llubi, wo die Kapern Sie vom Westen in den Norden der Insel, entMallorcas wachsen, geht es zurück. lang des Tramuntanagebirges mit seinem grauen

Streckenprofil: Nebenstrassen und Wirtschaftwege, teilweise befahrbare Geh-und Wanderwege. Tourpreis pro Person

Saison 1 Saison 2 Saison 3

DZ

790

855

885

EZ

960

1030

1090

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

65

Elektrorad

155

Kinderrad

50

Nachziehrad

35

Kindersitz

25

Radhelm-Verleih (zahlbar vor Ort)

20

Spanien

Zusatznacht pro Person

Anreisetermine: jeden FR Saison1: 06. - 27.03. Saison 2: 03. - 24.04. + 02. - 23.10. Saison 3: 01. - 29.05., 05.06., 04. - 25.09. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/HP • Gepäckstransfer Finca – Finca •1x Pa amb Oli Essen • Stadtbesichtigung in Palma mit Rad inkl. Kathedrale • 2x Bahnfahrt •1 x Bustransfer Porto Cristo • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/ Zimmer

Saison 1 Saison 2 Saison 3

Hotel-Finca Son Terrades 4*: Alle Zimmer sind geräumig und komplett ausgestattet mit TV, Bad mit Whirlpool, zusätzliches Sofa und großer Terrasse. Weiters verfügt die Finca über 2 Schwimmbäder, Gemüse- und Weingarten, Obstbaumgebiet und kleiner Bauernhof, Heizung, Klimaanlage, W-LAN Hotel-Finca Monnaber Nou 4*: Alle Zimmer sind geräumig und geschmackvoll eingerichtet, inkl. Sat-TV, Safe, Klimaanlage, Zentralheizung, Minibar, Telefon, Zimmerservice, Haartrockner und Bademantel, Badezimmer mit Pflegeprodukten, W-LAN

DZ - Santa Maria 4*

65

65

65

EZ - Santa Maria 4*

80

80

80

Flughafen: Palma de Mallorca (PMI) Transfer: Taxi Flughafen – Hotel in Santa Maria ca. € 35, Hotel in Campanet – Flughafen ca. € 75

DZ - Campanet 4*

66

76

86

Mindestteilnehmer: 2 Personen

EZ - Campanet 4*

85

98

115

Sonstiges: Kinderanhänger sind auf Mallorca verboten!

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: Kinder 0-14,99 J.:-20%, 15-99J.: -€ 30; Zusatznächte: Kinder 0-14,99 J.:-20%, 15-99J.:-15%

90

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Port de Sóller

Erleben Sie die Kultur und Geschichte Mallorcas abseits des Massentourismus. Auf eine ganz besondere Art und Weise werden Sie die Facetten und die Feinheiten dieser Insel kennen lernen, die vielen kulinarischen Genüsse, die Farbenpracht der Kunst und Tradition, duftende Gewürzmärkte, historische Bauwerke, malerische Sandstrände mit bizarren Felsformationen und romantischen Sonnenuntergängen. 3. Tag: Colònia Sant Jordi – Porto Cristo ~ 60 km Heute führt Sie Ihre Tour über Ses Salines zu dem größten botanischen Garten Europas. Auf Ihrem 2. Tag: El Arenal/Cala Blava Weg besuchen Sie die idyllische Bucht bei Cala – Colònia Sant Jordi ~ 55 km Santany und radeln weiter durch kleine FischerdörNach dem Brgrüßungsgespräch führt die Radtour fer nach Porto Cristo, Ihrem heutigen Etappenziel. entlang der Küste vorbei an der gotischen Kirche von Sa Torre nach Capocorp Vell dem Reich der 4. Tag: Porto Cristo – C’an Picafort ~ 55 km Zyklopen. Mallorquinische Windräder begleiten Durch das verträumte Dorf Son Carrio, mit der Sie auf Ihrem Weg zu dem weißen Strand von Es Gaudí Dorfkirche Versade, radeln Sie nach MaTrenc, bis Sie das Fischerdorf Colònia Sant Jordi nacor und weiter nach Santa Margalida. Die letzten Kilometer führen Sie über die Bucht von erreichen. Alcudia nach C’an Picafort. 1. Tag: El Arenal/Cala Blava Individuelle Anreise.

6. Tag: C’an Picafort – Port de Sóller ~ 45 km Per Bustransfer oder mit dem Rad gelangen Sie zum Kloster Lluc (Besichtigung). Von dort erreichen Sie den höchsten Punkt der Mallorca-Inselrundfahrt auf 1200 m. Anschließend weiter in den romantischen Fischerhafen von Port de Sóller.

7. Tag: Port de Sóller – Palma/Cala Blava ~ 20 km Der letzte Abschnitt beginnt mit einer der ältesten Straßenbahnen Mallorcas. Die Fahrt geht bis ins Zentrum von Sóller, weiter mit dem historischen Zug „Roter Blitz“ durch das Tal der Orangen bis Palma, wo eine Stadtführung auf Sie wartet. Weiter per Rad entlang der Küste nach El 5. Tag: Alcudia-Runde ~ 45 km Arenal/Cala Blava. Die heutige Etappe führt Sie in das Naturschutzgebiet von S’Albufera bis in die Bucht von Pollenca 8. Tag: El Arenal/Cala Blava (römische Ausgrabungen). Entlang der Küstenstra- Individuelle Abreise oder Verlängerung. ße gelangen Sie wieder nach Alcudia, der ältesten Stadt der Insel und zurück nach C’an Picafort.

8 Tage • Level 2 • Reise: MALLRF

Ein Paradies für Naturfreunde

Einzelreise • Gruppenreise • Rundfahrt

Mallorca Insel-Rundfahrt

Streckenprofil: Nebenstraßen und Wirtschaftswege, teilweise befahrbare Geh- und Wanderwege. Über allzu schwierige Abschnitte werden Sie mit dem Bus befördert. Anreisetermine: jeden SO Saison 1: 01.03. – 31.05. + 04.10. – 25.10. Saison 2: 07.06. + 06.09. - 27.09. Gruppenreise: 03.05. + 18.10.

Tourpreis pro Person

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC • 6 x HP • 1 x Paella Mittagsmenü inkl. Wein • Stadtspaziergang Palma inkl. Kathedrale • Nostalgiebahnfahrt (roter Blitz) • Transfer über das Tramuntana-Gebirge (Zwischenstopp Kloster Lluc) • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten und Infomaterial/Zimmer zusätzlich bei Gruppenreise: Radreiseleitung • Begleitbus während der gesamten Tour • Eintritte u. Führungen gemäß Programm

DZ – Gruppenreise

850

EZ – Gruppenreise

1020

Unterkunft: 3-4* Hotels Flughafen: Palma de Mallorca (PMI) Transfer: Taxi zum Hotel, ca. 15 min., ca. € 20

Sonstiges: Kinderanhänger sind auf Mallorca verboten!

Saison 2

DZ – Einzelreise

658

753

EZ – Einzelreise

828

923

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

65

Elektrorad

155

Kinderrad

50

Kindersitz

25

Nachziehrad

35

GPS-, Radhelm-Verleih (zahlbar vor Ort)

20

Zusatznacht pro Person

Saison 1

Saison 2

DZ – El Arenal 4*

60

80

EZ – El Arenal 4*

80

100

Spanien

Mindestteilnehmer: Einzelreise: 2 Personen Gruppenreise: 8 Personen

Saison 1

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-14,99 J.: -20 %, 15-99 J.: - € 30

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

91


Einzelreise • Rundfahrt

8 Tage • Level 2 – 3 • Reise: COSTBR

Costa Brava - Wein & Genießertour Im Herzen der Weinregion Empordá

Weiter geht es dann nach Castelló d‘Empúries und schließlich nach Peralada, das für seine Cava Produktion - der spanischen Variante des Champagners - bekannt ist.

Auf dieser genussreichen Tour entdecken Sie sowohl das Hinterland der Empordá als auch die Küstenregionen,faszinierende und abwechslungsreiche Landschaften mit einer lange zurückreichenden Geschichte. Mit dem Ausblick auf das Meer, umgeben von den Höhenzügen der Berge, die sich im Laufe der Jahreszeiten von ihren ganz unterschiedlichen Seiten zeigen, radeln Sie durch die Region der Empordá, in der wunderbare Weine erzeugt werden. 1. Tag: Girona Individuelle Anreise. Besichtigen Sie die historische Altstadt mit der Kathedrale, die Reste der Stadtmauer und das jüdische Viertel. 2. Tag: Girona – Sant Feliu de Guixols ~ 45 km Die erste Tour führt Sie an die Mittelmeerküste entlang der stillgelegten Eisenbahnstrecke „El Carrilet“. Das heutige Ziel ist die Stadt Sant Feliu, die für ihren wunderschönen Hafen und das alte Kloster bekannt ist. 3. Tag: Sant Feliu de Guixols – Calella de Palafrugell ~ 31 – 47 km Heute geht die Route entlang der Bucht von Palamós nach Calella, wo Sie die wichtigsten Dörfer der Region besichtigen können: Platja d‘Aro und Palamós, mit seinem Fischereihafen und exquisiten Fischspezialitäten. Längere Route durch das Gavarres Massiv möglich.

6. Tag: Peralada Rundtour ~ 31 – 48 km Diese Tour bietet eine fantastische Aussicht auf die Pyrenäen, während Sie durch 100 Jahre alte Weinberge radeln. Heute haben Sie die Gelegenheit, die interessantesten Weingüter zu 4. Tag: Calella de Palafrugell – besuchen, die hauptsächlich in Garriguella und Torroella de Montgri ~ 37 km Pau angesiedelt sind. Die kürzere Tour führt nicht Auch heute führt die Route nordwärts, immer an durch Vilamanischle und Sant Quizze de Colera. der Küste entlang. Sie besuchen die Stadt Pals, 7. Tag: Peralada – Figueres ~ 41 – 49 km die für ihren gut erhaltenen, mittelalterlichen Die letzte Tour führt Sie in den Norden nach CanStadtkern bekannt ist und kommen dann nach tallops und schließlich auf einer langen Anfahrt Torroella de Montgrí. Auf Ihrem Weg radeln Sie bis zum letzten Etappenziel, nach Figueres. Auf durch ausgedehnte Reisfelder, die schon seit dem Weg nach Figueres lohnt sich der Besuch dem 15. Jahrhundert kultiviert werden. der ältesten Ölmühle der Empordá. In Figueres 5. Tag: Torroella de Montgri – Peralada ~ 45 km selbst sollten Sie einen Besuch in Dali's TheaterVorbei am Mongrí Massiv, in die Region Alt Em- Museum einplanen. pordà, erreichen Sie die Bucht von Roses mit 8. Tag: Figueres ihren langen Sandstränden. Von dem mittelalIndividuelle Abreise oder Verlängerung. terlichen Örtchen Sant Marti d‘Empúries sollten Sie einen Abstecher zum archäologischen Gebiet Empuries machen, wo Sie griechische und römische Ruinen von 600 v. Chr. bestaunen können. In Siurana haben Sie die Möglichkeit, den Olivenöl-Hersteller Olis Dauro zu besuchen.

Streckenprofil: Die Etappen sind leicht bis mittelschwer. Geradelt wird auf gut ausgebauten ehemaligen Bahntrassen und verkehrsarmen Nebenstraßen und Wirtschaftswegen. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

Saison 3

DZ – Kat. B

699

746

833

EZ – Kat. B

868

935

1039

DZ – Kat. A

878

941

1005

EZ – Kat. A

1159

1222

1449

HP Zuschlag – Kat. B

76

HP Zuschlag – Kat. A

158

Spanien

Fahrrad inkl. Packtasche 24-Gang

76

GPS-Verleih

46

Kinderrad

65

Kindersitz

42

Anreisetermine: täglich Saison 1: 01.03. – 27.03. + 06. - 29.04. + 01.10. - 31.10. Saison 2: 30.04. - 10.07. + 01.09. - 30.09. Saison 3: 28.03. - 05.04. + 11.07. - 30.08. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Besuch von 3 verschiedenen Weingütern • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Unterkunft: Kat. B: ausgesuchte 2*- 3* Hotels und Bauernhöfe Kat. A: 3*- 4* Hotels und Bauernhöfe Flughafen: Barcelona (BCN), Girona (GRO) Bahnhof: Girona

Kat. B

Kat. A

DZ – Girona

45

50

Transfer: 1-4 Pers.: Girona Hotel – Flughafen € 30 p.P., 4-8 Pers.: € 6 p.P. (Vorreservierung) 1-4 Pers.: Figueres Hotel – Girona Flughafen € 90 p.P., 4-8 Pers.: € 15 p.P. (Vorreservierung)

EZ – Girona

81

89

Mindesteilnehmerzahl: 2 Personen

Zusatznacht pro Person

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-2,99 J.: -100%, 3-8,99 J.: -50%, 9-11,99 J.: -25%, 12-99 J.: -10%

92

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Das südwestlichste Land Europas hat vieles zu bieten, bekannt ist es wohl für den Portwein, die weltweit bekannte Korkgewinnung (Korkeichen) und den Fado. Die Algarve bietet nicht nur traumhafte schöne Badestrände sondern auch ein bergiges, landschaftlich abwechslungsreiches und kaum bewohntes Hinterland, die “Serra”. Unzählige Kirchen, Burgen, Klöster und Ruinen zeugen von einer wechselvollen Geschichte. Geniessen Sie die traditionelle portugiesische Küche nach einer erfolgreichen Radtour! ~ 38 km Faro – Estoi Der heutige Tag beginnt mit einem Besuch von Faro. Anschließend fahren Sie zu den Ruinen Routenvorschläge: der römischen Villenanlage Milreu, in den kleiFuseta-Naturreservat Ria Formosa – Olhao nen Ort Estoi. Ganz in der Nähe befindet sich ~41km der Palacio de Estoi, jetzt eine Pousadas, gebaut Die Radtour führt durch Orangen- und Obstplan- 1909. Ein Besuch lohnt sich! tagen ans Meer zum Badeort Fuseta. Über RadSao Bràs ~ 43 km wege geht es entlang der Lagunen des NaturreÜber eine kleine Steigung geht es zum Städtchen servates „Ria Formosa“. Durch die Stadt und den São Brás. Die Produktion und Weiterverarbeitung Hafen von Olhao, einem geschäftigen Fischerort von Kork prägt die Stadt und die Umgebung. Am mit einer farbenfrohen Vielfalt an SehenswürdigRückweg können Sie Teile einer alten Römerstrakeiten, geht es zurück. ße befahren, der „Calçadinha Romana“. 1. Tag: Region Faro Individuelle Anreise.

bara de Nexe. Hier haben Sie die Möglichkeit an der Weindegustation teilzunehmen. Weiter geht es bergauf, über die verträumten, ursprünglichen Ortschaften Bordeira und Corotelo.

8 Tage • Level 2-3 • Reise: ALGASF

Das ursprüngliche Portugal...

Einzelreise • Sternfahrt

Algarve Sternfahrt

Vilamoura – Quarteira ~ 42 km Richtung Westen, durch ländliches Gebiet mit Pinienwäldern, Orangen- und Obstplantagen, fahren Sie zum Ferienort Vilamoura. Ab Vilamoura führt die Strecke am Sandstrand der Stadt Quarteira vorbei.

~ 38 km Ria Formosa Naturreservat Über das „Quinto do Lago“ einem Resort erreichen Sie die Ebene des „Ribeiro de Lourenco“, ein unverbautes, ursprünglich gebliebenes Tal. Entlang einer Lagune, die durch eine langgestreckte Insel Santa Barbara de Nexe – Bordeira – Corotelo ~ 40 km der „Ilha do Faro“ vom Meer getrennt ist, fährt Heute führt unser Weg entlang von Früchteplan- man zum kleinen See von Quinta do Lago. tagen sowie Feigen-, Johannisbrot-, Mandel- und 8. Tag: Region Faro Olivenbaumhaine zum hübschen Dorf Santa BarIndividuelle Abreise oder Verlängerung. Streckenprofil: Flach bis leicht hügelig, an 2 Tagen längere Anstiege. Meistens Asphaltstraßen, manchmal Schotter-oder Feldstraßen.

Anreisetermine: täglich Saison 1: 01.03. - 31.03. + 01.10. - 31.10. Saison 2: 01.04. - 30.06. Saison 3: 01.07. - 30.09. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Weindegustation in Santa Barbara de Nexe • Eintritt: Museum in Faro oder Sao Bras, in historische Stätten in Estoi oder Vilamoura • Besichtigung: Korkfabrik in Machado, Olivenölproduktion in Vilarinhos oder Santa Caterina, Töpferei in Estoi • Lenkertasche mit Karten-und Infomaterial/Zimmer

Saison 1 380 485 400 525 585 885

Saison 2 405 548 465 661 695 1050

Saison 3 455 650 515 756 955 1495

Saison 1 26 39 33 41 76 102

95 135 9 50 Saison 2 36 45 42 66 84 119

Saison 3 42 82 49 95 117 187

Portugal

Unterkunft (oder Hotel ähnliche Kategorie): Kat. B : familiär geführte Gasthäuser (Hotel Rural*) Kat. A: 4* Hotel (Quinte do Poetes*) Kat. A+: 5 * Resorts, direkt am Meer (Vale do Lobo*), Pousada 5* (Pausada Estoi*) *nähere Details unter www.radreisen.at Flughafen: Faro (FAO) Bahnhof: Faro

Tourpreis pro Person DZ Kat.B EZ Kat.B DZ Kat. A EZ Kat.A DZ Kat. A+ EZ Kat A+ Fahrrad inkl. Packtasche 21-Gang Elektrorad Radhelm-Verleih GPS-Verleih Zusatznacht pro Person DZ Kat. B EZ Kat. B DZ Kat. A EZ Kat. A DZ Kat. A+ EZ Kat. A+

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-99J.: -20%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

93


7 Tage • Level 1 • Reise: GARDSF

Einzelreise • Sternfahrt

Sirmione

Gardasee Sternfahrt Dolce Vita unter südlicher Sonne, am Fuße der Alpen Durch die letzte Eiszeit schön geformt, bezaubert das Azurblau des Gardasees seine Besucher. Peschiera del Garda, eine wahre Festungsstadt und ein Juwel der Architektur, Kunst und Kultur, ist der Ausgangspunkt all Ihrer Erkundigungstouren. Von dort aus geht es nach Verona, die Stadt von Romeo und Julia. Mantova besticht durch seine Natur. Eine wunderschöne Tour um den Gardasee erwartet Sie. 1. Tag: Peschiera del Garda Individuelle Anreise.

Routenvorschläge: Peschiera del Garda-Rundtour ~ 40 km Erster Tag mit dem Fahrrad, vorbei an Obstplantagen und Weinbergen, wo der Lugana-Wein wächst, ein typischer Weißwein aus diesem Ge-

Peschiera

Mantova

biet. In Solferino befinden Sie sich auf histori- römische Arena, die schöne Kirche von San Zeno schem Boden. Die Schlacht von Solferino, in der und natürlich das berühmte Haus der Julia zu sedie Habsbuger die Lombardei verlieren, leitet die hen. Per Bahn von Verona nach Peschiera. Einigung Italien ein. Peschiera – Mantova ~ 45km Peschiera – Desenzano ~ 45 km Eine hübsche, für alle geeignete Strecke. Sie verZur Entdeckung von Desenzano, fahren wir an die läuft entlang eines Radweges, der einer der beWestseite des Gardasees, wo wir eine Rundtour rühmtesten und zu Recht beliebtesten Radwege auf den Moränenhügeln vorschlagen. Für wenig ist. Es geht vom Gardasee bis Mantua, entlang trainierte Leute bietet die Stadt verschiedene des Flusses Mincio, durch die Provinzen VeroMöglichkeiten, um ein paar Stunden Ruhe und na und Mantua und den regionalen Naturpark. Entspannung an den Ufern des Sees zu genießen. Transfer mit dem Zug nach Peschiera. Per Bahn von Desenzano bis Peschiera. Peschiera Ruhetag Individuelle Abreise oder Verlängerung. Peschiera Ruhetag und Entspannung. Bei dieser Gelegenheit besuchen Sie die ummauerte Stadt und können am See entspannen. Alternative: Ausflug nach Sirmione mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Peschiera – Verona ~ 35 km Fahrt nach Verona, in die Stadt der Liebe, die Stadt von Romeo und Julia, die vom Etsch-Fluss durchzogen wird. Verona gilt als eine der schönsten Städte Venetiens. Verpassen Sie nicht die

Streckenprofil: Ausgewählte Strecken, passend für die Kleinsten, überwiegend Radwege oder wenig befahrenen Straßen, mit keinerlei Höhenunterschieden. Da es sich um Rundwege handelt, können die einzelnen Etappen beliebig geändert werden. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

DZ

510

590

EZ

708

788

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/27-Gang

70

Elektrorad

160

Radhelmverleih

15

Italien

Zusatznacht pro Person

Anreisetermine: täglich Saison 1: 11.04. - 23.05. + 12.09. - 26.09. Saison 2: 24.05. - 11.09. Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/ÜF • Bahnfahrt: Desenzano-Peschiera, Verona– Peschiera und Mantua–Peschiera• Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Unterkunft: ausgewählte 3* Hotels

Peschiera

Verona

DZ

55

65

EZ

85

85

Flughafen: Verona (VRN), Venedig (VCE) Bahnhof: Peschiera Parken: Hotel ca. € 10/Tag, keine Reservierung möglich. Mindestteilnehmer: 2 Personen

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: auf Anfrage

94

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Riva del Garda

Trautmannsdorf

Stetig bergab radelnd durch das Pustertal an der Sonnenseite der Alpen: Sie genießen am Beginn Ihrer Radtour einen atemberaubenden Blick auf die Dolomiten mit Ihren mächtigen Felswänden, bis Sie in der Ferne das Azurblau des Gardasees schimmern sehen. In Bozen, der Hauptstadt Südtirols, dort, wo der Norden endet und der Süden beginnt – wartet auch der älteste Tiroler der "Ötzi" auf Ihren Besuch.

(Blick zur Trostburg). Hier wird das Tal enger und breite Etschtal auf dem Flussdamm. Sie verlassen 1. Tag: Hochpustertal Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im führt Sie in den Bozner Talkessel. Die Stadt, in der nun das deutschsprachige Südtirol an der Salursich zwei Kulturen begegnen, erwartet Sie. ner Klause und radeln durch die berühmten TrentiHochpustertal (Niederdorf, Toblach). ner Weinanbaugebiete in die Bischofsstadt Trient. ~ 45 km 2. Tag: Hochpustertal – Brixen ~ 65 km 4. Tag: Meran – Bozen Zuerst führt der Radweg am bekannten Pragser Am Vormittag Transfer per Zug von Bozen in die Kur- 6. Tag: Trient – Riva del Garda ~ 50 km Tal vorbei, das sich gegen Süden erstreckt. Vor- stadt Meran. Nach einer Besichtigung der einzigar- Vorbei an der alten Tiroler Grenzstadt Rovereto bei am Olanger Stausee, immer dem Fluss Rienz tigen Gärten von Schloss Trauttmansdorff radeln verlassen Sie nun das Etschtal und gelangen folgend, erreichen Sie die Michael-Pacher-Stadt Sie gemütlich auf der Weinstraße durch Obstgärten über den Passo S. Giovanni (287 m ü.d.M.) Bruneck. Weiter gemütlich durch das untere Pus- und bekannte Weinanbaugebiete nach Bozen. zum Gardasee. tertal radelnd, gelangen Sie durch die Ruinen der 5. Tag: Bozen – Trient ~ 65 km 7. Tag: Riva del Garda Mühlbacher Klause ins Eisacktal. Kurz vor Brixen Sie radeln über die alte Eisenbahntrasse nach Individuelle Abreise oder Verlängerung. kann die Klosteranlage von Neustift besichtigt Überetsch und weiter nach Kaltern oder durch das werden. In Brixen lohnt sich ein Rundgang durch die gepflegte Altstadt mit Lauben und Dom.

Einzelreise • Rundfahrt

Radreise für Familien und Genießer an den Flüssen Rienz, Eisack und Etsch

7 Tage • Level 2 • Reise: DOLGAR

Dolomiten – Gardasee

3. Tag: Brixen – Bozen ~ 40 km Von Brixen führt die Tour durch das Dürerstädtchen Klausen den Eisack entlang nach Waidbruck

Streckenprofil: Größtenteils auf Radwegen und entlang von Flüssen. Vom Etschtal zum Gardasee eine längere Steigung. Geeignet für Kinder ab 14 Jahren. Anreisetermine: jeden SO Saison 1: 03.05. - 25.06. + 09.09 – 04.10 • Saison 2: 26.06. – 08.09. Sondertermine ab 5 Personen möglich! Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Bahnfahrt Bozen-Meran inkl. Rad • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer

Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

DZ

598

638

EZ

723

763

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

Flughafen: Venedig (VCE), Treviso (TSF) Bahnhof: Niederdorf, Toblach Parken: Gratisparkplatz beim Starthotel oder in Hotelnähe Transfer: Riva del Garda–Hochpustertal: jeden SA, € 59 p.P. inkl. Rad (Vorreservierung), ab 4 Personen an anderen Tagen auf Anfrage

Elektrorad

Mindestteilnehmer: 2 Personen Sonstiges: Kurtaxen vor Ort zu bezahlen

Kinderrad, Zubehör Zusatznacht pro Person

65 160 auf Anfrage Hochpustertal 3*

Riva 3*

DZ

ab 49

60

EZ

ab 61

72

Italien

Unterkunft: ausgewählte 3-4* Hotels

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-3,99 J.: -100 %, 4-10,99 J.: -50 %, 11-13,99 J.: -25 %, 14-99 J.: -15 %

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

95


Einzelreise • Rundfahrt

8 Tage • Level 1 - 2 • Reise: SUDTIR

Brixen

Südtirol-Rundfahrt Auf Radwegen quer durch das Genussland Südtirol Südtirol lädt ein… zu einer Entdeckungsreise auf zwei Rädern. Während dieser Rundreise lernen Sie all das kennen, was die Einzigartigkeit und das besondere Flair dieses kleinen Landes ausmacht: eine intakte Natur mit rauschenden Flüssen, sagenumwobenen Bergen und idyllischen Seen, gelebtem Brauchtum und gepflegter Kultur in einem Land, dessen Geschichte zahlreiche Spuren hinterlassen hat. Die kleinen Städte und Dörfer erzählen auch heute noch davon. Genießen Sie die Tiroler Gastfreundschaft bei einer zünftigen Brettljause, einem guten Tropfen Südtiroler Wein und angenehmem Klima auf der Sonnenseite der Alpen. 1. Tag: Brixen Individuelle Anreise.

4. Tag: Bozen – Eppan – Kalterer See – Bozen ~ 40 – 50 km Heute steht eine Radtour in Südtirols bekanntestem Weinanbaugebiet und um den Kalterer See auf dem Programm. Vorbei an Schloss Sigmundskron radeln Sie zuerst nach Eppan, der größten Weinbaugemeinde in Südtirol. Aber nicht nur zahlreiche Weingärten, sondern auch viele Burgen, Schlösser, Ansitze, Kirchen und Höfe prägen das Bild. Entlang des Etschradweges radeln Sie wieder zurück nach Bozen.

2. Tag: Brixen – Hochpustertal – Brixen ~ 65 km In der Früh geht es in das Hochpustertal. Informationsgespräch (wenn gewünscht) und Radausgabe in Toblach. Danach starten Sie die Radtour im Herzen der Dolomiten, in Toblach. Die Radtour führt Sie am bekannten Pragser Tal und am Olanger Stausee vorbei. Dem Fluss Rienz folgend erreichen Sie die Michael-Pacher-Stadt Bruneck. Weiter gemütlich durch das untere Pustertal radelnd gelangen Sie durch die Ruinen der Mühlbacher 5. Tag: Bozen – Meran ~ 45 km Klause ins Eisacktal. In Brixen lohnt sich eine Be- Entlang der „Weinstraße“ durchqueren Sie das größsichtigung der Altstadt mit Lauben und Dom. te Obstanbaugebiet Südtirols. Von hier stammt der bekannte Südtiroler Apfel. Auch die älteste Weinkel3. Tag: Brixen – Bozen ~ 40 km lerei Südtirols in Andrian ist auf Ihrem Weg gelegen. Ausgangspunkt ist die Bischofsstadt Brixen, Weiter geht es über Terlan und Nals in die Gemeinde welche Sie gegen Süden verlassen, wobei die Lana, bevor Sie in die Kurstadt Meran gelangen. Weingärten des bekannten Weißweingebietes Ihren Weg säumen. Schon bald lädt Sie das 6. Tag: Meran – Vinschgau/Mals – Meran malerische Städtchen Klausen mit seinen Gas- ~ 60 km sen und engen Häusern zu einer ersten Besich- Die Vinschgerbahn bringt Sie von Meran nach tigung ein. Schlussendlich erwartet Sie Südtirols Mals. Mit dem Fahrrad erkunden Sie immer Landeshauptstadt Bozen. leicht abwärts entlang des Etschradweges das

Eisacktal gesamte Tal. Erster Zwischenstopp ist Glurns, die kleinste Stadt Südtirols. Weiter geht es durch Prad, Laas, Schlanders und Naturns zurück in die Kurstadt Meran. 7. Tag: Meran – Jaufenpass – Sterzing – Brixen ~ 35 km Transfer von Meran auf den Jaufenpass und weiter nach Sterzing. Wer möchte, kann bereits auf dem Jaufenpass das Rad besteigen und während einer flotten Abfahrt nach Sterzing das einzigartige Panorama genießen. Herrliche Radwege führen vom oberen Eisacktal zur ehemaligen Zollstation nach Franzensfeste. Bevor Sie gemütlich nach Brixen weiterradeln lädt der Vahrner See zu einem Bad ein. 8. Tag: Brixen Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Streckenprofil: Einfache, flache Tal-Radwege ohne große Steigungen. Für Kinder ab 14 Jahren geeignet. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

DZ

669

714

EZ

818

863

HP Zuschlag

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransfer • Transfer Brixen-Hochpustertal, Meran-Mals und Meran–Jaufenpass–Sterzing • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer

145

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang/21-Gang

65

Elektrorad

160

Italien

Zusatznacht pro Person

Unterkunft: ausgewählte 3-4* Hotels (Kurtaxen zahlbar vor Ort)

Brixen 4*

DZ

67

EZ

82

Anreisetermine: jeden SO Saison 1: 26.04. – 18.07. Saison 2: 19.07. – 27.09. Ab 5 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich!

Flughafen: Verona (VRN), Venedig (VCE), Treviso (TSF), Innsbruck (INN) Bahnhof: Brixen Parken: Hotelgarage ca. € 45-50/Woche, hoteleigener Parkplatz ca. € 18/Woche, (keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort) Mindestteilnehmer: 2 Personen

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-3,99 J.: -100%; 4-10,99 J.: -50 %; 11-13,99 J.: -25 %; 14-99 J.: -15 %

96

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Dolomiten

Dem Verlauf der ehemaligen Dolomiten-Bahntrasse folgend, führt diese Radroute vom Pustertal am Fuße der Dolomiten bis an die Adria. Ohne große Steigungen kehrt man der Alpenwelt den Rücken zu und nähert sich immer weiter dem Mittelmeer. Die „Drei Zinnen“, die einmalige Hochgebirgskulisse der Dolomiten und die Lagunenstadt Venedig sind nur einige der Höhepunkte. Bekannte Ziele wie Bassano del Grappa oder Treviso mit ihren mittelalterlichen Innenstädten säumen ebenso den Weg wie die malerischen Villen des Renaissance-Architekten Palladio. 5. Tag: Feltre – Bassano del Grappa ~ 55 km Heute geht es in das Brentatal, das schon mediterrane Züge trägt. Bassano del Grappa ist zwar 2. Tag: Hochpustertal – Cortina d’Ampezzo nicht die Namensgeberin des Grappa, neben den ~ 30 – 35 km Sehenswürdigkeiten läßt sich aber jederzeit ein Von Niederdorf/Toblach aus geht es auf dem Radgutes Gläschen Schnaps verkosten. weg durch das Höhlensteintal, vorbei am Toblacher See und am Kriegerfriedhof (Erinnerung an 6. Tag: Bassano del Grappa – Treviso ~ 57 km die Frontlinie des Ersten Weltkrieges, die Sie hier Ein letzter Blick auf die Alpen, und ein erster auf queren). Mit Blick auf die berühmten „Drei Zinnen“ die Villen des Veneto. Das Städtchen Asolo lädt radeln Sie in die Olympiastadt Cortina d‘Ampezzo. zu einer Pause ein, bevor Sie Treviso, die Stadt der Wasserläufe, erreichen. Entlang der Kanäle 3. Tag: Cortina d’Ampezzo – Belluno gibt es unter den Lauben nicht nur schöne Häu ~ 37 – 60 km serfassaden, sondern auch eine Vielzahl an GeHeute geht es stetig leicht abwärts, zum größten schäften zu bewundern. Teil noch auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke. Durch das Boite-Tal radeln Sie weiter nach Sü- 7. Tag: Treviso – Venedig ~ 45 km den zum Knotenpunkt Pieve/Calalzo di Cadore. (Festland/Quarto d'Altino) Von hier erfolgt ein kurzer Transfer mit der Bahn Dem Lauf des Flusses Sile folgend grüßt man nach Longarone, per Rad weiter bis zum heuti- nun bereits die Adria, um die „Serenissima“ mit all ihren Prachtbauten zu bewundern. gen Etappenziel Belluno. 1. Tag: Hochpustertal (Niederdorf/Toblach) Individuelle Anreise.

Venedig

8 Tage • Level 2 • Reise: DOLVEN

Vom Pustertal in die Stadt der tausend Brücken

Einzelreise • Rundfahrt

Dolomiten – Venedig

4. Tag: Belluno – Feltre ~ 40 km 8. Tag: Venedig (Festland/Quarto d'Altino) Von Belluno, der kleinen Hauptstadt der gleichna- Individuelle Abreise oder Verlängerung. migen Provinz, radeln Sie im Schatten der Laubwald-alleen durch die Hügellandschaft nach Feltre. Streckenprofil: Teilweise dem Radweg entlang folgend, großteils auf ruhigen Seitenstraßen mit einigen kurzen Anstiegen. Für Kinder ab 14 Jahren geeignet. Anreisetermine: jeden SA Saison 1: 02.05. – 25.06. + 09.09. – 26.09. • Saison 2: 26.06. – 08.09. Sondertermine ab 5 Personen möglich! Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Zugfahrt Calalzo-Longarone (inkl. Rad) • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Unterkunft: ausgewählte 3-4* Hotels

Mindestteilnehmer: 2 Personen

Saison 1

Saison 2

DZ

659

708

EZ

798

847

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

65

Elektrorad

160

GPS Gerät - Verleih Zusatznacht pro Person

20 Niederdorf/ Toblach 3*

Venedig 4*

DZ

ab 49

61

EZ

ab 61

84

Italien

Flughafen: Venedig (VCE), Treviso (TSF) Bahnhof: Niederdorf, Toblach Parken: kostenloser Parkplatz in Hotelnähe Transfer: Venedig–Hochpustertal: jeden SA, € 59/Person inkl. Rad, (Vorreservierung) ab 4 Personen an anderen Tagen auf Anfrage

Tourpreis pro Person

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-3,99 J.: -100 %, 4-10,99 J.: -50 %, 11-13,99 J.: -25 %, 14-99 J.: -15 %

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

97


Einzelreise • Rundfahrt

8 Tage • Level 1 – 2 • Reise: VEISTR

Triest – Castello di Miramare

Venedig - Istrien Adria entdecken, 1 Strand – 3 Länder! Ausgangspunkt dieser Radreise entlang der Adria ist die Lagunenstadt Venedig, „La Serenissima“. Vorbei an den klassischen Strandurlaubsorten Jesolo und Caorle an der italienischen Adria, bietet sich immer wieder die Möglichkeit für ein erfrischendes Bad an den Stränden der Adria. Deshalb sollten Sie auf dieser Radreise auf keinen Fall Ihre Badesachen vergessen. Aber auch abseits der Strände gibt es viel zu entdecken. Die Rückfahrt nach Venedig ist mit dem Schiff möglich. 3. Tag: Region Jesolo – Portogruaro ~ 60 km Heute radeln Sie über Caorle bis nach Portogruaro. Dies ist wohl jene Stadt im Landesin2. Tag: Venedig (Festland/Quarto d'Altino) neren, welche am meisten „venezianisch“ ist. – Region Jesolo ~ 30 – 60 km Hier finden Sie viele Prunkbauten und Paläste, Bevor Sie Venedig verlassen, bietet sich noch die Sie besuchen können. die Möglichkeit zu einem Abstecher zum Leuchtturm am äußersten Ende der Insel. Auf dem 4. Tag: Portogruaro – Grado/Aquileia Weg nach Jesolo kann man kaum der Gelegen- ~ 34 – 66 km + Schiff heit zu einem erfrischenden Sprung ins kühle Auch abseits der Adria gibt es viel zu entdecken: Nass widerstehen. römische Ruinenstädte, uralte Kirchen und einsame Landschaften am Lagunenrand. Von Marano Lagunare geht es mit dem Schiff bis kurz vor Aquileia. Mit der Bahn (nicht inkl.) oder dem Schiff kann verkürzt werden. 1. Tag: Venedig (Festland/Quarto d'Altino) Individuelle Anreise.

Venedig 6. Tag: Triest – Portorož /Piran ~ 30 – 60 km Heute heißt es Abschied nehmen von Italien. In Slowenien radeln Sie vorwiegend auf Radwegen durch bekannte Badeorte wie Koper, Izola, Piran oder Portorož, einem Kurort an der slowenischen Riviera. Die längere Etappe führt durch das “Val Rosandra”. 7. Tag: Piran/Portorož – Poreč ~ 65 km Vorbei an den Salzgärten von Sečovlje radeln Sie über die Grenze nach Kroatien. Weiter geht es durch den kroatischen Teil Istriens, der größten Halbinsel der Adria, in leicht hügeligem Gelände nach Poreč.

5. Tag: Grado/Aquileia – Triest ~ 73 km 8. Tag: Poreč Über das Hinterland von Triest gelangen Sie Individuelle Abreise oder Verlängerung. dann wieder ans Meer. Sie folgen der Küstenstraße und fahren durch Orte wie Duino, Sistiana, Miramare und Barcola. Hoch über dem Golf von Triest erhebt sich die gleichnamige Stadt, wo Sie den heutigen Abend verbringen.

Italien • Slowenien • Kroatien

Streckenprofil: Meist auf wenig befahrenen Nebenstraßen durch die Ebene. Die letzten Etappen führen durch leicht hügeliges Gelände. Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

DZ

669

728

EZ

818

877

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/ 21-Gang

70

Elektrorad

160

Anreisetermine: jeden SA, im Juni und Juli auch FR Saison 1: 11.04. – 24.06. + 15.09. – 03.10. Saison 2: 25.06. – 25.07. + 29.08. - 14.09. Sondertermine ab 5 Personen möglich! Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Schifffahrt Tag 4 • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Unterkunft: 3–4* Hotels

DZ

61

Flughafen: Venedig (VCE), Treviso (TSF) Bahnhof: Venedig, Mestre Parken: Hotelparkplatz ca. € 30-50 (Reservierung nicht möglich, zahlbar vor Ort) Transfer: jeden SA per Schiff bis Venedig, € 65-75 p.P., eigenes Rad ca. € 10 (Vorreservierung), mit Taxi ca. € 65-75

EZ

84

Mindestteilnehmer: 2 Personen

Zusatznacht pro Person

Venedig 4*

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-3,99 J.: -100 %, 4-10,99 J.: -50 %, 11-13,99 J.: -25 %, 14-99 J.: -15 %

98

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Firenze

Vom Schiefen Turm zur Ponte Vecchio, durch die Heimat von Leonardo da Vinci, Puccini und Pinocchio. Unzählige Maler, Bildhauer, Komponisten und Erfinder ließen sich von der Schönheit der toskanischen Landschaft inspirieren. 4. Tag: Montecatini Rundtour ~ 60 km Heute haben Sie die Möglichkeit, in einem der berühmtesten Thermalkurorte Europas 1. Tag: Pisa zu entspannen. Alternativ schlagen wir eine Individuelle Anreise. Radtour vorbei an Olivenhainen, Weinreben, 2. Tag: Pisa – Lucca ~ 30 – 45 km Medici-Villen und kleinen Bauernhäuschen bis Ihre Radtour führt Sie durch die pisanische Land- nach Vinci, der Geburtsstadt Leonardos vor schaft entlang des Flusses Serchio nach Norden, (Museumsbesichtigung möglich). bis Lucca. Die längere Variante führt zum Massa5. Tag: Montecatini – Florenz ~ 50 – 65 km ciuccoli See und endet in Lucca. Entweder fahren Sie mit dem Zug nach Pistoia 3. Tag: Lucca – Montecatini ~ 45 km (nicht inkludiert, ca. € 6 pro Person + Rad, FahrEine Panoramastrasse führt Sie in die kleinen zeit ca. 20 Minuten), oder Sie radeln gleich ab Städtchen Collodi und Pescia. In Collodi, wo der Montecatini wo sich die berühmtesten Heilbäder Autor von Pinocchio seine Kindheit verbrach- Italiens befinden. Von hier geht es mit dem Rad te, können Sie den Parco di Pinocchio und die weiter durch die toskanische Ebene bis zur Wiege Adelsvilla Garzoni besichtigen. In Pescia laden der Renaissance, nach Florenz. Kirchen, Paläste und Renaissance Anwesen zu 6. Tag: Florenz Ruhetag einem Spaziergang ein. Heute haben Sie Zeit, eine der schönsten Städte der Welt zu besichtigen.

auch ab Florenz radeln und den Zug von Empoli bis Pisa nehmen (nicht inkludiert, € 9 p.P. + Rad, Fahrzeit ca. 30 min.)

8 Tage • Level 1 • Reise: TOSKAN

Von Pisa nach Florenz

Einzelreise • Rundfahrt

Toskana

8. Tag: Pisa Individuelle Abreise oder Verlängerung.

7. Tag: Florenz – Pisa ~ 40 – 65 km + Bahn Nach einer Zugfahrt bis Empoli (nicht inkludiert, ca. € 8 pro Person + Rad, Fahrzeit ca. 30 Minuten) folgen Sie auf flacher Strecke dem Verlauf des Arnos zurück nach Pisa. Sie können aber

Pisa

Streckenprofil: Großteils flach mit einigen hügeligen Abschnitten, meist auf asphaltierten Straßen mit wenig Verkehr. Anreisetermine: jeden SA 11.04. – 10.10., jeden MO 29.06. – 27.07. Saison 1: 11.04. - 01.05. + 26.09. - 10.10. Saison 2: 02.05. - 25.09. Sondertermine für Gruppen ab 5 Personen möglich!

Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

DZ

638

698

EZ

833

893

Fahrrad inkl. Packtasche

Unterkunft: 3-4* Hotels (Ausnahme Lucca: 2* Hotel)

27-Gang

70

Flughafen: Pisa (PSA) Bahnhof: Pisa Parken: kostenloser Parkplatz beim Starthotel, Garage € 10/Tag (keine Voranmeldung)

Radhelmverleih

15

Mindestteilnehmer: 2 Personen Sonstiges: Kurtaxen (ca. € 10-15 p.P., zahlbar vor Ort), keine HP möglich.

Zusatznacht pro Person

Pisa 3-4*

Florenz 3-4*

DZ

60

auf Anfrage

EZ

90

auf Anfrage

Italien

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten und Infomaterial/Zimmer

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: - € 100; Ermäßigung bei Zusatznächte auf Anfrage.

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

99


8 Tage • Level 1 • Reise: POEMRS / POEVRS

Einzelreise • Gruppenreise • Rad & Schiff

Vita Pugna bei Mantua

Po-Ebene mit Rad & Schiff

und des Volkstheaters“. Der Po begleitet Sie auf Ihrer Radtour bis Governolo, dem größten FlussDie Strecke schlängelt sich entlang des Mincio und des Po, taucht in weitgehend unberühr- becken Italiens. Danach erreichen Sie per Schiff te ländliche Gebiete ein und erreicht schließlich Mantua. Jahrhunderte alte Sümpfe, umgeben die Renaissancestadt Mantua. vom Grün der Pinienwälder, bilden einen Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten. Mensch 7. Tag: Rundtour Mantua ~ 40 km und Natur leben hier miteinander: Landwirtschaftliche Nutzflächen schmiegen sich an natürli- Vormittags Radtour rund um Mantua, am Nachche Wasserläufe, Fischerhütten verstecken sich im Schilf, Bootsstege verbinden Sandzungen. mittag weiht Sie unser Führer in die Geheimnisse Unser Tipp: früh buchen, da nur begrenzte Kapazität... der italienischen Renaissance ein.

Venedig – Mantua

4. Tag: Chioggia – Porto Viro-Adria ~ 40 km Ein Besuch des Fischmarktes bei Sonnenaufgang – danach verlassen Sie das „kleine Vene1. Tag: Venedig Individuelle Anreise. Einschiffung ab 16:30 Uhr. Die dig“ Richtung Süden, den Po-Brondolo entlang Reiseleitung erwartet Sie um 19 Uhr zur Begrüßung. und radeln durch die vielfältige Tier und- Pflanzenwelt des Podeltas bis in den alten griechi2. Tag: Venedig Ruhetag schen Hafen Adria. Geführter Stadtrundgang durch das wunderbare historische Zentrum der „Serenissima“. Im An- 5. Tag: Adria – Ferrara – Zelo ~ 35 km + Bus schluss können Sie die schmalen Gassen oder Nach einer Schifffahrt am Vormittag radeln Sie die Insel der Lagune auf eigene Faust entdecken. nach Ferrara, der „Stadt der Radfahrer“. Nachmittags kurzer Bustransfer nach Zelo, wo das 3. Tag: Venedig – Chioggia ~ 30 km Schiff auf Sie wartet. Sie radeln vom Lido in die kleine Stadt Malamoc~ 50 km co, dem ersten Sitz der Dogen von Venedig. Nach 6. Tag: Zelo – Mantua einer Radtour auf der Insel Pellestrina werden Sie Nach einer Schifffahrt radeln Sie nach Bergantizum lebhaften Fischerhafen von Chioggia gebracht. no und besuchen das “Museum des Karussells

8. Tag: Mantua Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanänderungen vorbehalten.

Streckenprofil: Flachland, auf Radwegen und Landstraßen. 4. Tag: Zelo – Ferrara – Adria ~ 50 km + Bus Nachdem Frühstück radeln Sie Richtung Ferrara. Während der Stadtbesichtigung von Ferrara, 1. Tag: Mantua Individuelle Anreise. Einschiffung ab 16:30 Uhr. Die wird Sie das wunderschöne Zentrum mit seinem Reiseleitung erwartet Sie um 19 Uhr zur Begrüßung. mächtigen Mauerring bezaubern. Ein kurzer Bustransfer bringt Sie dann nach Adria. 2. Tag: Rundtour Mantua ~ 40 km Heute radeln Sie in und um Mantua. Am späten 5. Tag: Adria – Porto Viro – Chioggia ~ 40 km Nachmittag werden Sie von einem Fremdenfüh- Das Schiff verlassen Sie in Porto Viro. Von hier rer durch die Stadt begleitet, um die zahlreichen radeln Sie durch das Labyrinth des Podeltas. Kunstwerke der italienischen Renaissance zu Sie folgen danach dem Wasserlauf vom „PoBrondolo“. Übernachtung im „kleinen Venedig“, entdecken. Chioggia. 3. Tag: Mantua – Governolo – Zelo ~ 50 km ~ 30 km Das Schiff bringt Sie nach Governolo, wo sich 6. Tag: Chioggia – Venedig Dies ist der aufregendste Tag der Tour. Das Schiff das größte Flussbecken Italiens befindet. Dabringt Sie zum Naturschutzgebiet Ca’Roman, nach Besuch des „Museum des Karussells und des Volkstheaters“ in Bergantino. Nach einer einer Halbinsel. Weiter entlang der Lagune bis weiteren Strecke erreichen Sie das schöne Dorf nach Pellestrina. Kurze Fahrt mit dem Schiff bis zum Lido. Eine Etappe der Strecke führt nach von Zelo, wo das Schiff auf Sie wartet. Malamocco, einem antiken Hafen.

Italien

Mantua – Venedig

100

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

7. Tag: Venedig Ruhetag Am Vormittag wird Sie ein Fremdenführer durch das wunderbare historische Zentrum der „Serenissima“ begleiten. Danach können Sie die Stadt allein genießen oder die Inseln der Lagune entdecken. 8. Tag: Venedig Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanänderungen vorbehalten.


Venedig

Firenze

Schiff Ave Maria 4* Die Ave Maria ist eines der komfortabelsten Flusskreuzfahrtschiffe, das von renommierten italienischen Architekten 2011 entworfen wurde. Das Schiff strahlt eine heimelige Eleganz aus und erweckt so den Eindruck eines schwimmenden Hotels, welches Ihnen Ihren Urlaub so angenehm wie möglich gestalten möchte. Das Schiff verfügt über geräumige und sonnendurchflutete 10x 2-Bett Kabinen, 4x 2-Bett Kabinen am Oberdeck (Superior), 3 Einzel- bzw. Etagenbettkabinen DU/WC und großem Fenster (am Oberdeck zum Öffnen). Ein Restaurant, eine Lounge, 2 Sonnendecks, Wi-Fi, sowie Klimaanlage in den Kabinen runden das Angebot ab.

Anreisetermine Venedig-Mantua: Ave Maria: 11./25.04., 09./23.05., 06./20.06., 04./18.07., 01./15./29.08., 12./26.09., 10.10. Vita Pugna: 18.04., 02./16./30.05., 13./27.06., 11./25.07., 08./22.08., 05./19.09., 03./17.10. Anreisetermine Mantua-Venedig: Ave Maria: 04./18.04., 02./16./30.05., 13./27.06., 11./25.07., 08./22.08., 05./19.09., 03./17.10. Vita Pugna: 11./25.04., 09./23.05., 06./20.06., 04./18.07., 01./15./29.08., 12./26.09., 10.10. Saison 1: 04.04. - 25.04. • Saison 2: 02.05. - 22.08. + 10.10. - 17.10. • Saison 3: 29.08. - 03.10. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/VP (Mittags Lunchpaket) • Kaffee und Tee an Bord • Radreiseleitung • Hafengebühren • Bustransfer Ferrara–Adria/Ferrara – Zelo• 1x Kabinenreinigung & Handtuchwechsel • Stadtführung Venedig und Mantua • Verkostung in Käserei • Besichtigungen: Museum Karussell und Volkstheater • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine Flughafen: Venedig (VCE), Verona (VRN), Milano Bergamo (BGY), Treviso (TSF) Bahnhof: Mantua, Venedig Parken: Nahe Venedig / Mestre, Parking Stazione ca. € 55/Woche. Mantua, kostenloser Parkplatz, Tiefgarage ca. € 70/Woche Transfer: Bahnfahrt Venedig-Mantua (2,5-3 h) ca. € 8-25 p.P.

Ave Maria

Schiff Vita Pugna 3* Nach diversen Umbauten und Modernisierungsmaßnahmen begann 2009 für die Vita Pugna die 1. Tourismussaison. Das Schiff ist 36 m lang und 5,4 m breit und verfügt über 10 x 2-Bett Kabinen mit DU/WC (1x 3 Bett Kabine möglich) und Bullaugen. Das Schiff verfügt über ein Sonnendeck, Wi-Fi und ein Restaurant. Des Weiteren sind alle Aufenthaltsräumen klimatisiert. Das Schiff bietet eine freundliche und ansprechende Atmosphäre zum Wohlfühlen.

Tourpreis pro Person

Vita Pugna

Ave Maria

Saison 1 - 2-Bett

840

990

Saison 1 - 1-Bett

1140

1290

--

1130

Saison 2 - 2-Bett

990

1190

Saison 2 - 1-Bett

1290

1490

Saison 1 - 2-Bett superior

Saison 2 - 2-Bett superior

--

1330

Saison 3 - 2-Bett

1050

1350

Saison 3 - 1-Bett

1350

1650

Saison 3 - 2-Bett superior

--

1490

Saison 1,2,3 - 2-Bett Etagenbett

--

-100

Fahrrad inkl. Packtasche 27-Gang

70

Elektrorad

160

Radhelmverleih

15

Zusatznacht pro Person

Mantua 3*

Mestre 4*

3-4*

Venedig 2-3*

3-4*

45

85

65

ab 65

ab 90

EZ

75

125

85

ab 100

ab 150

Italien

DZ

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-2,99J.: -90%, 3-5,99 J.: -50%, 6-8,99 J.: -30%, ab 9 J.: -€ 250

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

101


8 Tage • Level 2-3 • Reise: SIZIRS

Gruppenreise • Rad & Schiff

Sizilien und Äolische Inseln mit Rad & Schiff Feuer und Meer – die Liparischen Inseln Der Sage nach sind die Inseln der Sitz des griechischen Gottes der Winde, Äolus, daher der Name für die Perlen im Tyrrhenischen Meer. Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs und gehören zum UNESCOWeltnaturerbe. Sie besuchen fünf der sieben Inseln, von denen jede ihren eigenen Charme hat. Unser Tipp: früh buchen, da nur begrenzte Kapazität...

Sundial

1. Tag: Catania Individuelle Anreise – Flughafen; Bustransfer 15:30 Uhr nach Milazzo zum Hafen. 18 Uhr Einschiffung und Abendessen.

und weiter mit dem Schiff nach Stromboli. Wanderung zum Vulkan und Rückkehr zum Schiff. Umrundung von Stromboli während des Abendessens. Nacht im Hafen von Panarea.

2. Tag: Rundtour Milazzo ~ 14 km Milazzo ist als historische Stätte bekannt, in der Garibaldi im Kampf gegen die Bourbonen, die Einigung Italiens herbeiführte. Fahrt zum normannischen Kastell Friedrichs II.

5. Tag: Panarea – Salina Schifffahrtstechnisch bedingte FahrplanändeVormittag zur freien Verfügung, zur Besichtigung rungen vorbehalten. oder zum Baden. Am Nachmittag segeln wir nach Salina und besuchen das Weingut Hauner, bekannt für seine Kapern und dem Malvasia Wein.

3.Tag: Milazzo – Vulcano ~ 30 km Schifffahrt nach Vulcano. Die Insel ist bekannt für seine Schwefelquellen und natürlichen Schlammbäder. Vormittag zur freien Verfügung. Am Nachmittag Besuch der „Grotta del Cavallo“ (Pferdegrotte) und der „Piscina del Venere“ (Venusbad). Weiter geht’s ins Hinterland in Richtung Vulkan, von wo aus Sie das wunderschöne Panorama betrachten können.

6. Tag: Salina – Lipari ~34 km Mit dem Rad geht es ins Inselinnere bis Rinella. Besuch des Sees von Lingua und des historischen Ortes Pollara. Mit dem Schiff geht’s nach Lipari.

8. Tag: Marina di Milazzo Ausschiffung und Transfer zum Flughafen Catania 9:00 Uhr; Ankunft ca. 11 Uhr. Individuelle Abreise oder Verlängerung.

7. Tag: Lipari – Marina di Milazzo ~ 25 km Radtour von Küste zu Küste zum historischen Zentrum. Lipari ist die Größte der Inseln. Die Erste Besiedlung durch Griechen läßt sich auf 4000 4.Tag: Vulcano – Panarea – Stromboli – Panarea v.Chr. nachweisen. Das interessante ärchäologiSchifffahrt nach Panarea, der kleinsten, aber sche Museum ist zum größten Teil in der Burg aus elitärsten der Inseln. Umrundung der Insel und dem 16.Jh. untergebracht. Mit dem Schiff geht der kleinen Töchterinseln. Mittagessen an Bord es zurück nach Milazzo. Streckenprofil: entlang von Küstenstraßen überwiegend einfach, einige Anstiege bis zu 600 Höhenmeter müssen überwunden werden. Tourpreis pro Person 2-Bett

1245

1-Bett

1980

Italien

Fahrrad inkl. Packtasche

102

7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

80

Elektrorad

150

Zusatznacht in Milazzo

auf Anfrage

Anreisetermine: jeden SA 29.08., 05./12./19.09. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/VP (Frühstück, Lunchpaket od. Mittagessen an Bord, Abendessen) • 1x Reede (Ankerplatz in Hafennähe) • Italienisch-und englischsprachige Radreisebegleitung • Sammeltransfer Flughafen Catania-Hafen–Flughafen Catania • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine Schiff Sundial: Ein 24,5 m langes und 6,25 m breites türkisches Gulet. 2012 komplett renoviert, verfügt über 6 x 2-Bett Kabinen/Du/WC mit Klimaanlage. Komfortabler geschmackvoller Innenbereich, komplett klimatisiert. Eine elegante Lounge ladet zum Relaxen ein. Boardsprache: englisch/italienisch. Flughafen: Catania (CTA) Bahnhof: Catania dann weiter per Bahn nach Milazzo ca 2,5 Stunden, Kosten ca € 15 pro Person in Milazzo dann weiter mit Bus oder Taxi in Richtung Hafen, Kosten ca. € 30 pro Person Mindestteilnehmer: 2 Personen Sonstiges: Eventuell: 1x Hafengebühren bei Schlechtwetter max. € 20-50 pro Person/Nacht, zahlbar vor Ort

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Slowenische Küste

Ljubljana 1.Tag: Ljubljana Individuelle Anreise. 2. Tag: Ljubljana – Vrhnika ~ 39 km – 57 km Vormittags haben Sie Zeit, um die slowenische Hauptstadt zu besichtigen. Die Tagesetappe führt über das Laibacher Moor, wo man sich an heißen Sommermonaten im kleinen Badesee er-

Von der lebhaften, barocken Hauptstadt Ljubljana radeln Sie auf alten Handelswegen durch die unberührte Natur des von Wäldern und Weinbergen geprägten Karst. Die Smaragdroute ist berühmt für ihre unzähligen kulturellen Höhepunkte und kulinarischen Köstlichkeiten wie Ziegen- und Schafskäse, vollmundige Weine und der luftgetrocknete Schinken Pršut. Von den Tropfsteinhöhlen von Postojna zu den prächtigen Gärten im mittelalterlichen Städtchen Stanjel, von den stolzen Lipizzanern in Lipica an die romantische Adriaküste des Golfs von Triest. ~ 45 – 64 km frischen kann. Neugierige werden den Besuch im 6. Tag: Divača – Ankaran Es geht richtig bergab! Richtung Adria radelnd Technischen Museum Sloweniens genießen. kann man das schöne Küstenpanorama bis zur 3. Tag: Vrhnika – Postojna ~ 32 km – 50 km italienischen Grenze genießen. Es gibt die MögDurch grüne Wälder geht es nach Westen zum lichkeit einen Abstecher nach Triest zu machen. Naturreservat Rakov Škocjan. Der Schatten der Nach einem schmackhaften Gelato in Muggia Naturbogenbrücken ist ein idealer Platz für ein fährt man die Adriaküste (viele Badestrände!) Picknick. Nach Ankunft in Postojna besteht die zurück nach Slowenien. Übernachtung im grünen Möglichkeit einer Höhlenbesichtigung in der Kurort Ankaran. Karstlandschaft Kras,wo die am meisten besuch7. Tag: Ankaran – Piran ~ 30 – 41 km te Schauhöhle Europas auf Sie wartet. Herrliches Radeln entlang der Küste nach Izola. Von 4. Tag: Postojna – Štanjel ~ 42 – 60 km dort folgt der neue Radweg – die Verbindung von Vormittags geht es entlang der einzigartigen Burg Triest nach Poreč. Durch das mondäne Portorož mit Predjama. Nachmittags erreicht man die Weinberschicken Hotels erreichen Sie ihr Tourenziel – die ge des Vipava Tals. Die besten Weine kostet man alte venezianische Stadt Piran. abends bei Ihrem Gastgeber auf dem Bauernhof. 8. Tag: Piran 5. Tag: Štanjel – Lipica – Divača ~ 48 km Individuelle Abreise oder Verlängerung. Das romantische Dorf Štanjel thront über der Karst Hochebene. Durch verschlafene Dörfer und einladende Weinberge erreicht man Lipica – Heimat der weltbekannten weißen Lipizzaner Pferde. An der Geschichte Interessierte können die eindrucksvolle Militärsammlung im Wehrturm von Lokev besuchen.

Einzelreise • Gruppenreise • Rundfahrt

Ljubljana – Piran

8 Tage • Level 2 • Reise: SLOSMA

Smaragdroute

Streckenprofil: Hügelig, einige kurze Steigungen. Geeignet für Radfahrer mit durchschnittlicher Kondition. Tourpreis p. P.

Einzelreise

Gruppenreise

DZ

590

780

EZ HP Zuschlag

700 125

890 --

Fahrrad inkl. Packtasche 24-Gang

80

Elektrorad

160

Radhelm-Verleih Zusatznacht p. P.

12 Ljubljana 3*

DZ

55

EZ

78

HP Zuschlag

Piran 3* 65 95 15

Slowenien

Anreisetermine Einzelreise: täglich 04.04. – 17.10. • Gruppenreise: SA 02.05., 06.06., 04.07., 01.08., 05.09. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Weinprobe am Bauernhof in Štanjel (3 Sorten Wein) • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten und Infomaterial/Zimmer bei Gruppenreise: Reiseleitung von Tag 2-7 Unterkunft: nationale 3-4* Hotels, Pensionen oder Bauernhöfe Flughafen: Ljubljana (LJU), Triest (TRS), Klagenfurt (KLU) Bahnhof: Ljubljana, Triest, Klagenfurt Parken: kostenlos beim Anreisehotel Transfer: Flughafen Ljubljana–Ljubljana Zentr. € 15 • Flughafen Trieste–Ljubljana Zentr. € 60 • Piran– Ljubljana Zentr. € 55 • Piran–Ljubljana Flughafen € 60 • Piran–Flughafen Trieste € 60. Alle Transferpreise pro Person, eine Richtung, inklusive Rad Mindestteilnehmer: 2 Personen Sonstiges: Helmpflicht, für Kinder bis 15 Jahre.

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-1,99 J.: -100 %, 2-6,99 J.: -50%, 6-12,99 J.: -30%, 3.Person im Zusatzbett -10%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

103


8 Tage • Level 2–3 • Reise: KVBURS

Gruppenreise • Rad & Schiff

Linda

Rab

Kvarner Bucht mit Rad & Schiff Die traumhaften Inseln Krk, Rab & Pag Tausende Inseln in glasklarem Wasser, felsige Klippen, traumhafte Strände und kleine Buchten – entdecken Sie die unzähligen Naturschönheiten der Kvarner Bucht. Jede Insel ist anders, jede hat ihre eigene Geschichte. Auf einem romantischen Motorsegler erleben Sie den Charme der Adria auf ganz besondere Weise, mit dem Fahrrad entdecken Sie Land & Leute. Unser Tipp: früh buchen, da nur begrenzte Kapazität... 1. Tag: Omišalj – Cres 5. Tag: Insel Pag ~ 20 km Individuelle Anreise. Einschiffung ab 14 Uhr, um Morgens Kreuzfahrt zur Insel Pag. Nach dem ca. 15 Uhr Abfahrt nach Cres. Mittagessen Radtour entlang der Insel Pag. Schifffahrt nach Rab. 2. Tag: Inseln Cres und Lošinj ~ 23 km An Pinien- und Feigenbäumen vorbei fahren 6. Tag: Insel Rab ~ 25 km Sie bis zum Künstlerdorf Osor. Mittagessen auf Sie radeln entlang der Uferpromenade bis zu eidem Schiff. Per Schiff geht es weiter in den alten ner Badebucht. Mittags erwartet Sie das Schiff Seefahrer Kurort Mai LoŠinj mit seinem großen im Hafen zum Essen. Nach einer Badepause setHafenbecken, Cafés und bunt bemalten Häuser- zen Sie zur Nachbarinsel Krk über. fassaden. 7. Tag: Insel Krk ~ 45 km 3. Tag: Inseln Lošinj und Molat ~ 20 – 30 km Über den mit würzigem Macchia bewachsenen Über die ausgedehnte Uferpromenade gelangen Inselrücken in die auf einem 50 m hohen Felsen Sie in den südlichsten Teil der Insel. Nach dem Mittagessen bringt Sie das Schiff zur Blumeninsel Molat, auf der Sie eine weitere kleine Etappe auf dem Rad zurücklegen.

Kabinenbeispiel thronende Stadt Vrbnik. Von Vrbnik weiter quer über die Insel nach Omisalj. Übernachtung in Omisalj. 8. Tag: Omisalj Ausschiffung bis 9 Uhr, individuelle Abreise oder Verlängerung.

Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanänderungen vorbehalten.

4. Tag: Insel Dugi Otok ~ 32 km Schifffahrt zur Insel Dugi Otok. Radtour mit grandiosem Ausblick auf die umliegenden Inseln bis ins Fischerdorf Sali. Streckenprofil: Hügeliges und bergiges Gelände, Straßen überwiegend asphaltiert, außerhalb der Ferienzeiten wenig Verkehr. Saison 1

Saison 2

2-Bett Unterdeck

790

890

Anreisetermine: SA Saison 1: 29.03., 05./12./19./26.04., 03./10./17.05., 11./18.10. • Saison 2: 24./31.05., 07./14./21./28.06., 05./12./19./26.07, 02./09./16./23./30.08., 06./13./20./27.09., 04.10.

2-Bett Überdeck

890

990

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC • 4x VP und 3x HP • Radreiseleitung • Handtücher und Bettwäsche • Transfer ab/bis Flughafen Rijeka (Ein-/Ausschiffungstag) • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine

1-Bett Unterdeck

1090

1190

1-Bett Überdeck

1190

1290

Tourpreis pro Person

Kroatien

Fahrrad inkl. Packtasche 21-Gang

75

Elektrorad

140

Zusatznacht in Omisalj 3*

auf Anfrage

Komfortschiff Linda: 31 m lang • 6 m breit • 10 Kabinen Überdeck mit getrennten oder Französischen Betten • 4 Kabinen Unterdeck mit getrennten oder Französischen Betten und einer Einzelkoje; Flughafen: Rijeka (RJK) Bahnhof: Rijeka Parken: Gesicherter Parkplatz Nahe Anlegestelle, € 40/Woche, (Vorreservierung, zahlbar vor Ort) Transfer: Sammeltransfer Bahnhof-Rijeka: jeden SO um 9 Uhr, € 15 p.P./Strecke (Vorreservierung); Sammeltransfer Flughafen Zagreb, Pula, Triest: € 40 p.P./Strecke, mind. 2 Pers. (nur ein-/Ausschiffungstag möglich, Vorreservierung); Taxi ca. € 15-20/Fahrt Mindestteilnehmer: 14 Personen Sonstiges: Helmpflicht (gratis Radhelm-Verleih, nach Verfügbarkeit) Fahrräder ab 120 cm verfügbar (Vorreservierung) Kurtaxe, örtliche Abgaben und Wasser, zahlbar vor Ort, ca. € 40/Erw., € 20/Kind bis 16 J.

Ermäßigung Zusatzbett in Dreibett-Kabine -50%, nur Unterdeck möglich. Kinder bis 16,99 J.: in eigener Kabine -25%

104

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Romantica

Krka Wasserfälle

Das Inselhüpfen zu den Nationalparks ist unsere „grüne“ Tour in Kroatien und auch eine der leichtesten. Hier steht die atemberaubend schöne Landschaft im Vordergrund. Die Inseln sind meist nur dünn besiedelt. Von Trogir, Šibenik und Zadar abgesehen, kommen Sie durch keine große Stadt. Das Schiff bringt Sie den Krka-Fjord bis fast zu den spektakulären Wasserfällen hinauf und in den Nationalpark Krka hinein. Unser Tipp: früh buchen, da nur begrenzt Kapazität...

6. Tag: Inseln Pašman & Ugljan – Insel Zlarin ~ 35 km Heute haben Sie viel Zeit, um die beiden Inseln Ugljan und Pašman mit dem Rad zu entdecken. Entlang der Ostküste genießen Sie den Ausblick auf schließend nach Šibenik, wo die Krka ins Adriatische 1. Tag: Trogir – Rogoznica das Meer und das gegenüberliegende Festland. Am Individuelle Anreise. Einschiffung ab 14 Uhr, um Meer mündet. Weiterfahrt nach Skradin. Nachmittag setzen Sie zur Koralleninsel Zlarin über. ca. 15 Uhr Abfahrt nach Rogoznica. 3. Tag: Nationalpark Krka – Vodice ~ 15 km 7. Tag: Insel Solta – Trogir ~ 15 km 2. Tag: Rogoznica – Skradin ~ 20 km Sie lernen den bekanntesten Teil des Nationalparks Am Morgen setzen Sie nach Maslinica auf der Insel Von Rogoznica geht es per Rad nach Primošten. An- Krka kennen. Nachmittags bringt Sie Ihr Schiff zu eiŠolta über. Ummauerte Äcker, zahlreiche Olivenhainem Anleger in der Nähe von Šibenik. Weiter nach ne, Johannisbrot- und Feigenbäume säumen die Vodice, einem Badeort auf dem Festland. Straße. Mittags letzte Kreuzfahrt zurück nach Trogir. 4. Tag: Vodice– Naturpark Telašcica ~ 27 km 8. Tag: Trogir Am Morgen geht es zur Insel Murter, die durch eine Ausschiffung bis 9 Uhr, individuelle Abreise oder Hebebrücke mit dem Festland verbunden ist. ZuVerlängerung. rück am Schiff, machen Sie eine Kreuzfahrt durch den Nationalpark zum Naturpark Telašcica. Auch Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanändeder berühmte Silbersee befindet sich hier. rungen vorbehalten.

8 Tage • Level 1 – 2 • Reise: DANARS

Die grüne Landschaft

5. Tag: Insel Dugi Otok – Zadar ~ 30 km Nach dem Frühstück radeln Sie auf einer Panoramastraße quer über die Insel. Per Schiff erreichen Sie Zadar. Ihr Reiseleiter begleitet Sie auf einen ausgedehnten Bummel durch die Gassen der quirligen Altstadt. 3.000 Jahre Geschichte prägen das Stadtbild.

Gruppenreise • Rad & Schiff

Nationalparks Dalmatiens mit Rad & Schiff

Streckenprofil: Route durch hügeliges Gelände, nur gelegentlich steilere Anstiege zu bewältigen, überwiegend asphaltiert, außerhalb der Ferienzeiten wenig Verkehr. Anreisetermine: SA Komfortschiff Kapetan Jure: Saison 1: 25.04., 09./23.05., 06.06., 22.08., 05./19.09., 03./17.10. Premiumschiff San Snova: Saison 1: 04./18.04., 02./16.05., 17.10. Saison 2: 30.05., 13./27.06., 19.09., 03.10. Premiumschiff Romantica: Saison 1: 10./24.10. • Saison 2: 18.04., 02./16.05. Saison 3: 30.05., 13.06., 04./18.07., 01./15./29.08., 12./26.09.

Tourpreis pro Person

Saison 2 Saison 3

890

--

--

2-Bett Kapetan Jure Überdeck

990

--

--

1-Bett Kapetan Jure Unterdeck

1190

--

--

1-Bett Kapetan Jure Überdeck

1290

--

--

2-Bett Romantica Unterdeck

990

1020

1090

2-Bett Romantica Überdeck

1140

1170

1240

Komfortschiff Kapetan Jure: hölzerne Motoryacht, 27 m lang, 7 m breit, 11 Kabinen Überdeck, 4 Kabinen Unterdeck mit Bullauge Premiumschiff San Snova: hölzerne Motoryacht, 31 m lang, 8 m breit, 10 Kabinen Überdeck, 4 Kabinen Unterdeck, Klimaanlage, Salon, Sonnendeck mit Liegematten Premiumschiff Romantica: komfortable Motoryacht, 32 m lang, 7,60 m breit, 17 Doppelkabinen, Salon, Außenbereich, Sonnendeck mit Liegematten, Badeplattform

1-Bett Romantica Unterdeck

1490

1520

1590

1-Bett Romantica Überdeck

1690

1720

1790

2-Bett San Snova Unterdeck

990

1090

--

2-Bett San Snova Überdeck

1140

1240

--

1-Bett San Snova Unterdeck

1490

1590

--

Flughafen: Split (SPU), ca. 5 km von der Anlegestelle (Taxi ca. € 20/Strecke) Parken: gesichterter Parkplatz Nähe Anlegestelle, € 40/Woche (Vorreservierung, zahlbar vor Ort)

1-Bett San Snova Überdeck

1690

1790

--

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC • 4x VP und 3x HP• Eintritte in die Nationalparks • Radreiseleitung • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine

Mindestteilnehmer: 16 Personen

Fahrrad inkl. Packtasche 21-Gang

75

Elektrorad

140

Zusatznacht in Trogir 3*

auf Anfrage

Kroatien

Sonstiges: Helmpflicht (gratis Radhelm-Verleih, nach Verfügbarkeit) Fahrräder ab 120 cm verfügbar (Vorreservierung) Kurtaxe, örtliche Abgaben und Wasser, zahlbar vor Ort, ca. € 40

2-Bett Kapetan Jure Unterdeck

Saison 1

Ermäßigung Zusatzbett in Dreibett-Kabine -50 % (auf Kap. Jure nicht mögl.), Kinder bis 16,99 Jahre in eigener Kabine -25 %

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

105


8 Tage • Level 2 – 3 • Reise: DASURS

Gruppenreise • Rad & Schiff

Trogir

Perlen Süddalmatiens mit Rad & Schiff Ab/bis Trogir In Süddalmatien, der kleinsten und einwohnerärmsten Region Kroatiens, erkunden Sie mit Schiff und Rad einzigartige Städtchen und blühende Insellandschaften. Bummeln Sie unter anderem durch die Stadt Hvar mit ihrer wehrhaften Festung und genießen Sie die Ruhe des Künstlerörtchens Stari Grad. Ihre Reiseleiter führen Sie fachkundig durch faszinierende Städte wie Trogir, Hvar, Stari Grad und Korčula, die fast alle als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt sind. Unser Tipp: früh buchen, da nur begrenzt Kapazität... 1. Tag:Trogir – Split Individuelle Anreise. Einschiffung ab 14 Uhr. Überfahrt nach Split. Nachmittag Spaziergang durch die Altstadt Splits. 2. Tag: Cetina Canyon ~ 30 – 43 km Nach dem Frühstück radeln Sie in das Tal des Cetina-Flusses. Danach haben Sie entweder die Möglichkeit, an einer Rafting-Tour (nicht inkl.) teilzunehmen oder Ihre Radtour auszudehnen. Nachmittags Überfahrt zur Insel Brač mit Badepause. 3. Tag:Insel Brač ~ 22 km Die heutige Etappe beginnt in Pučišća mit einer langen, aber gemäßigten Steigung hinauf zum Bergrücken der Insel. Die folgende Abfahrt nach Bol belohnt Sie mit sagenhaften Panoramablicken auf die Nachbarinsel Hvar für den Aufstieg. Nachmittag Überfahrt zur Stadt Korčula.

4. Tag:Insel Korčula ~ 48 km Heute erkunden Sie die Insel Korčula. Die Ruhe und Abgeschiedenheit üppiger Gärten mit großen Zypressen prägen das Bild der vielleicht schönsten dalmatinischen Insel. Ziel der Tour ist Prigradi.

San Snova venhaine, Johannisbrot- und Feigenbäume säumen die Straße. In Maslinica verladen wir die Räder und genießen die letzte Überfahrt zurück nach Trogir.

8. Tag: Ausschiffung in Trogir Ausschiffung bis 9 Uhr, individuelle Abreise oder 5. Tag: Inseln Vis und Hvar ~ 32 km Verlängerung. Vis ist die am weitesten vom Festland entfernte kroatische Insel. Vom Fahrradsattel aus haben Sie die Schifffahrtstechnisch bedingte FahrplanändeGelegenheit, das liebenswerte Eiland zu erkunden. rungen vorbehalten. Nach der Radtour bringt Sie Ihr Schiff zur Insel Hvar. 6. Tag: Insel Hvar ~ 20 + 25 km Entlang über die fast autofreie Passstraße reihen sich die kleinen Inseldörfer mit ihren ansprechenden Steinhäusern aneinander. Nach dem Mittagessen in Stari Grad unternehmen Sie eine Radtour zu den idyllischen Häfen von Jelsa und Vrboska. 7. Tag: Insel Šolta ~ 19 km Überfahrt nach Stomorska. Ummauerte Äcker, Oli-

Streckenprofil: Hügeliges, bergiges Gelände, Straßen überwiegend asphaltiert, außerhalb der Ferienzeiten wenig Verkehr. Tourpreis pro Person

Kroatien

2-Bett Kapetan Jure Unterdeck

Saison 1 Saison 2 Saison 3 890

--

--

2-Bett Kapetan Jure Überdeck

990

--

--

1-Bett Kapetan Jure Unterdeck

1190

--

--

1-Bett Kapetan Jure Überdeck

1290

--

--

2-Bett Romantica Unterdeck

990

1020

1090

2-Bett Romantica Überdeck

1140

1170

1240

1-Bett Romantica Unterdeck

1490

1520

1590

1-Bett Romantica Überdeck

1690

1720

1790

2-Bett San Snova Unterdeck

990

1090

--

2-Bett San Snova Überdeck

1140

1240

--

1-Bett San Snova Unterdeck

1490

1590

--

1-Bett San Snova Überdeck

1690

1790

--

Fahrrad inkl. Packtasche 21-Gang

75

Elektrorad

140

Zusatznacht in Trogir 3*

auf Anfrage

Anreisetermine: SA Kapetan Jure: Saison 1: 18.04., 02./16./30.05., 13.06., 15./29.08., 12./26.09., 10./24.10. San Snova: Saison 1: 11./25.04., 09.05., 10./24.10. • Saison 2: 23.05., 06./20.06., 04./18*.07., 12./26.09. (*Veggiekreuzfahrt m. ausschließlicher Veganerkost) Romantica: Saison 1: 17.10. • Saison 2: 25.04., 09.05. • Saison 3: 23.05., 06./20./27.06., 11./25.07., 08./22.08., 05./19.09., 03.10. Leistungen: 7 Nächte • DU/WC (4x VP, 3x HP) • Radreiseleitung• Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine Komfortschiff Kapetan Jure: hölzerne Motoryacht, 27 m lang, 7 m breit, 11 Kabinen Überdeck, 4 Kabinen Unterdeck mit Bullauge Premiumschiff San Snova: hölzerne Motoryacht, 31 m lang, 8 m breit, 10 Kabinen Überdeck, 4 Kabinen Unterdeck, Klimaanlage, Salon, Sonnendeck mit Liegematten Premiumschiff Romantica: komfortable Motoryacht, 32 m lang, 7,60 m breit, 17 Doppelkabinen, Salon, Außenbereich, Sonnendeck mit Liegematten, Badeplattform Flughafen: Split (SPU), ca. 5 km von der Anlegestelle (Taxi ca. € 20/Strecke) Parken: Gesicherter Parkplatz nahe der Anlegestelle, € 40/Woche (Vorreservierung, zahlbar vor Ort) Mindestteilnehmer: 16 Personen Sonstiges: Helmpflicht (gratis Radhelm-Verleih, nach Verfügbarkeit) • Fahrräder ab 120 cm verfügbar (Vorreservierung) • Kurtaxe, örtliche Abgaben und Wasser, zahlbar vor Ort, ca. € 40

Ermäßigung Zusatzbett in Dreibett-Kabine -50 % (auf Kap. Jure nicht mögl.), Kinder bis 16 Jahre in eigener Kabine -25 %

106

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Prag

MS Florentina

Tschechien, das kleine Land im Herzen Europas, besticht mit ursprünglichen Flusslandschaften, malerischen Dörfchen und roman-tischen Burgen und Schlössern, deren Geschichte und Architektur sich oft bis ins Mittelalter zurück-verfolgen lassen. Unser Tipp: früh buchen, da nur begrenzte Kapazität...

Kabinenbeispiel 1. Tag: Prag Individuelle Anreise. Einschiffung ab 17 Uhr. 2. Tag: Prag – Kralupy ~ 30 km Erkunden Sie vormittags auf einem Stadtrundgang (fakultativ) Prag. Sie radeln meist entlang der Moldau über Troja, Klecánky, Drasty nach Kralupy. ~ 26 km 3. Tag: Kralupy – Mělník Sie radeln – fast immer an der Moldau entlang –

nach Nelahozeves und weiter vorbei am Veltrus- Prag gegen 12:30 Uhr. Den Rest des Tages könkýpark bis in die Königsstadt Mělník. Nachmit- nen Sie zur Erkundung von Prag, laut Goethe „ein tags Schifffahrt nach Litoměřice. prachtvoller Edelstein in der steinernen Krone des Landes“, verwenden. 4. Tag: Litoměřice Ruhetag Auf einem geführten Stadtrundgang (fakultativ) 7. Tag: Prag entdecken Sie die Königsstadt Litoměřice. Die Ausschiffung nach dem Frühstück gegen 9:30 farbenfrohen, gotischen Renaissance- und Ba- Uhr und individuelle Abreise. rockbauten im Stadtzentrum werden von der gut Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanändeerhaltenen Stadtbefestigungsanlage eingerahmt. rungen vorbehalten. 5. Tag: Litoměřice – Roudnice – Mlčechvosty ~ 45 km Frühmorgens Schifffahrt nach Roudnice. Sie radeln entlang der Elbe noch einmal ins schmucke Städtchen Mělník. Im Anschluss verkosten Sie den Wein der hiesigen Weinberge, des einzigen Weinanbaugebietes in Böhmen (fakultativ). Weiterfahrt per Rad zu Ihrem Tagesziel Mlčechvosty. 6. Tag: Mlčechvosty – Prag Frühmorgens Schifffahrt nach Prag. Ankunft in

Gruppenreise • Rad & Schiff

Die Goldene Stadt, die Moldau und die Elbe

7 Tage • Level 2 • Reise: PRAGRS

Prag, Elbe & Moldau mit Rad & Schiff

Moldau

Streckenprofil: Sie fahren auf ausgebauten Radwegen, auf verkehrsarmen Landwirtschaftswegen aber auch auf unbefestigten Feld- und Waldwegen, kürzere Teilstücke auch entlang von verkehrsreichen Straßen. Die Strecke ist meist flach, einige steilere Anstiege und Abfahrten müssen aber bewältigt werden. Anreisetermine: DO 11./25.06., 09./23.07., 06./20.08.

Tourpreis pro Person

Leistungen: 6 Nächte • DU/WC/VP (Frühstücksbuffet, Lunchpaket oder Mittagssnack, Kaffee und Kuchen am Nachmittag) • Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren • Tägliche Radtourenbesprechung • Begrüßungsgetränk • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Kabine Schiff MS Florentina: 2012 komplett renoviertes Schiff, Lounge, Aussichtssalon mit Panoramafenstern, Sonnendeck mit Liegestühlen, alle 47 Kabinen liegen außen und sind mit Dusche/WC, Föhn, TV, Safe und zentraler Klimaanlage mit individuell regelbarer Lüftung ausgestattet. W-LAN ist im Rezeptionsbereich verfügbar (je nach Empfang nicht auf der gesamten Strecke). ECO: Kabinen im vorderen oder hinteren Teil des Schiffes. Es sind während der Fahrt bzw. in Schleusen leichte Motorengeräusche wahrnehmbar.

Mindestteilnehmer: 45 Personen

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

599

2-Bett Hauptdeck

669

2-Bett Oberdeck mit französischem Balkon

769

1-Bett Hauptdeck

869

1-Bett Oberdeck mit französischem Balkon

999

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)

65

Elektrorad

150

Tschechien

Flughafen: Prag (PRG) Bahnhof: Prag Parken: Garage Spanelska, in der Nähe des Wenzelsplatz, CZK 190,- (ca. € 7) pro Tag, ca. 4,5 km vom Liegeplatz entfernt (Vorreservierung im Internet); Parkhaus Hotel Intercontinental in der Nähe des Anlegers, ca. € 35/Tag.

2-Bett Hauptdeck ECO

107


6 Tage • Level 2 • Reise: PRAGDR

Einzelreise • Gruppenreise • Rundfahrt

Elbe

Prag - Dresden Natur und Kultur an Moldau und Elbe Kombinieren Sie eine Radtour durch die traumhaften Flusslandschaften der Elbe und Moldau mit einem Städteurlaub in die pulsierenden Kulturmetropolen Prag und Dresden. Kontrastreicher kann eine Radreise nicht sein. Diese Tour beinhaltet alles: unberührte Natur und faszinierende Architektur in historischen Städten. Prag ist voller Lebensfreude, gespickt mit tollen Sehenswürdigkeiten und einem imposanten Stadtbild. Der Radweg entlang der Moldau und Elbe führt Sie in kleine, liebevoll restaurierte Orte und Dörfer so wie durch romantische Flusslandschaften. Das Ziel heißt Dresden und diese Stadt bietet mit ihren hochkarätigen Sehenswürdigkeiten wie Zwinger, Semperoper und Frauenkirche einen krönenden Abschluss. 1. Tag: Prag – Melnik ~ 56 km Individuelle Anreise. Nach einer anfänglich kleinen Steigung folgt ihre heutige Strecke dem schönen Radweg zum Zentrum der Böhmischen Weinregion der Stadt Melnik. Kurz bevor Sie Prag verlassen, fahren Sie am schönen Barockschloss Troja vorbei und dann entlang der Moldau nach Norden. Der Besuch der Schlösser Nelahozeves oder Veltrusy ist der Glanzpunkt dieses Tages.

Dresden

2. Tag: Melnik – Leitmeritz ~ 48 km Nach dem Passieren der Burg Liběchov erreichen Sie die Stadt Roudnice nad Labem. Besonders eindrucksvoll auf der heutigen Strecke ist die Festung Terezín (Theresienstadt) aus dem 18. Jahrhundert. Ihr heutiges Ziel ist Leitmeritz.

Prag 5. Tag: Bad Schandau – Dresden ~ 40 km Die Tour führt von Bad Schandau vorbei an zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten, wunderschönen Schlössern und das Dresdner Elbtal zur sächsischen Hauptstadt Dresden.

6. Tag: Dresden 3. Tag: Leitmeritz – Decin ~ 51 km Individuelle Abreise oder Verlängerung. Heute radeln Sie überwiegend am Ufer der Elbe umgeben von Hügeln mit alten Ruinen. Diese in alten Zeiten vulkanische Hügellandschaft war immer das passende Terrain für den Bau von Burgen oder Festungen. Das heutige Etappenziel Decin ist das Nordtor in die Tschechische Republik– die dort am tiefsten gelegene Stadt. 4. Tag: Decin – Bad Schandau ~ 23 km Wählen Sie heute, ob Sie lieber mit dem Fahrrad oder mit dem Schiff (nicht inkl., ca. € 5) Hřensko erreichen wollen. Dieser Grenzort liegt direkt im Herzen des Nationalparks Böhmische und Sächsische Schweiz und bietet viele attraktive Freizeitaktivitäten an. Danach geht es weiter in die historische Kurstadt Bad Schandau.

Deutschland • Tschechien

Streckenprofil: Anfangs einige Steigungen, an der Elbe flach bis sanft hügelig. Sie fahren auf ruhigen Nebenstraßen, Wald- und Wirtschaftswegen (zum Teil unbefestigt). Tourpreis pro Person Kat. B - DZ Kat. B - EZ Kat. A - DZ Kat. A - EZ HP Zuschlag (4x AE, Dresden: ÜF) Fahrrad inkl. Packtasche 21-Gang Elektrorad Zusatznacht p. P. DZ EZ

Einzelreise 495 625 690 850 --

Gruppenreise 730 860 --inkl.

60 110 Prag 4* Dresden 3* 50 56 88

88

Anreisetermine: Einzelreise: täglich, 01.04. – 31.10. • Gruppenreise: 03.05., 07.06., 12.07., 09./30.08., 20.09. Leistungen: 5 Nächte • DU/WC/ÜF • Gepäcktransport • GPS (bei Einzelreise) • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/Zimmer Bei Gruppenreise zusätzl.: 4x HP (Dresden ÜF)• Reiseleitung • Erfrischungen im Begleitfahrzeug Unterkunft: Kat. B: nationale 3* Hotels und Gasthöfe Kat. A: nationale 3-4* Hotels und Gasthöfe Flughafen: Prag (PRG) Bahnhof: Prag Parken: öffentlich bewachte Parkplätze (keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort) Mindestteilnehmerzahl: Einzelreise: 2 Personen • Gruppenreise: 6 Personen

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-3,99J.: -100%, 4-11,99J.: -30%, 12-99J.: -4%

108

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Hardegg

Entdecken Sie per Rad die Region, die einst durch den Eisernen Vorhang Tschechien von Österreich und somit dem westlichen Europa trennte. Sie besuchen geschichtsträchtige Städte wie Prag, Telc mittlerweile ebenfalls auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe - und Znojmo sowie die malerischen Weinregionen rund um Mikulov. Einen krönenden Abschluss bildet sicherlich ein Aufenthalt in der Walzermetropole Wien. 3. Tag: Trebon – Telc ~ 78 km Die heutige Etappe führt an zahlreichen Teichen und künstlichen Seen vorbei. Entlang der tsche1. Tag: Prag – Cesky Krumlov ~ 175 km per Bus chisch-österreichischen Grenze durchqueren Sie Individuelle Anreise. Treffpunkt am frühen Vor- den Nationalpark „Tschechisch Kanada“ und ermittag, danach Bustransfer nach Cesky Krumlov. reichen am Ende der Tour Telc.

Ruinen nähe Nova Bystrice

2. Tag: Cesky Krumlov – Trebon ~ 63 km Die Radtour beginnt mit einer herrlichen Fahrt durch das hügelige Umland von Cesky Krumlov. Die Radetappe in malerischer Landschaft endet in Trebon, einer der größten Thermenregionen Tschechiens.

7. Tag: Mikulov – Wien ~ 25 – 48 km + Bus Beim Grenzübergang Mikulov heißt Sie Österreich willkommen. Erfahrene Radler können die gesamte Strecke bis Wien radeln - wir empfehlen als Ziel Poysdorf (25 km) oder Mistelbach (48 km); danach Busfahrt nach Wien (inkl.).

4. Tag: Telc – Vranov ~ 55 km 8. Tag: Wien Heute radeln Sie durch zahlreiche entzückende Individuelle Abreise, Verlängerung oder RückDörfer in der Region Süd-Mähren und erreichen transfer nach Prag (Gruppenreise). am Nachmittag Ihr Etappenziel Vranov in der Nähe eines Staudamms gelegen.

Einzelreise • Gruppenreise • Rundfahrt

Entlang des Grünen Pfades

8 Tage • Level 2 • Reise: PRAGWI

Prag - Wien

5. Tag: Vranov – Znojmo ~ 38 km Sie radeln entlang des Flusses Dyje und der südlichen Grenzregion zu Österreich. Diese wunderschöne Route führt Sie durch den Nationalpark Dyje nach Znojmo. 6. Tag: Znojmo – Mikulov ~ 70 km Diese meist flache Weinregion ist ideal zum Radfahren geeignet. An zahlreichen Weinkellern führt die Etappe weiter nach Mikulov, einer Stadt mit wunderschöner Burg und historischem Stadtkern.

Telc

Streckenprofil: Größtenteils auf ruhigen Landstraßen, sowie Wald- und Wirtschaftswegen. Anreisetermine: Einzelreise: täglich, 01.04. – 31.10. • Gruppenreise: 03.05., 07.06., 12.07., 09./30.08., 20.09.

Einzelreise

Gruppenreise

DZ

850

940

EZ

995

1085

HP Zuschlag (6x AE, Wien ÜF)

90

inkl.

Unterkunft: nationale 3*-Hotels und Gasthöfe

Fahrrad inkl. Packtasche

Flughafen: Prag (PRG) Bahnhof: Prag Parken: öffentlich bewachte Parkplätze (keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort) Transfer: Flughafen - Hotel Prag: 1-3 Pers.: € 35, 4-8 Pers.: € 48 • Bahnhof - Hotel Prag: 1-3 Pers.: € 30, 4-8 Pers.: € 43 (Vorreservierung) • Wien-Prag: 1-3 Personen: € 363; 4-8 Personen: € 425 (Vorreservierung)

21-/24-Gang

70

70

Elektrorad

--

153

Mindestteilnehmerzahl: Einzelreise: 2 Personen • Gruppenreise: 6 Personen

Zusatznacht p. P.

Prag 4*

Wien 3*

DZ

50

59

EZ

88

88

Tschechien • Österreich

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Transfer Prag-Cesky Krumlov • GPS (bei Einzelreise) • Gepäcktransport • Busfahrt Poysdorf/Mistelbach-Wien • Lenkertasche mit Karten und Infomaterial/Zimmer Bei Gruppenreise zusätzl.: 6x Halbpension (Wien:ÜF) • Reiseleitung • Begleitfahrzeug mit Erfrischungen • optional: Rücktransfer nach Prag mit Begleitfahrzeug, letzte Nacht Prag statt Wien

Tourpreis pro Person

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-3,99J.:-100%, 4-11,99J.:-30%, 12-99J.:-4%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

109


8 Tage • Level 3 • Reise: MOLDRW

Einzelreise • Rundfahrt

Prag

Der Moldauradweg Vom Moldaustausee in die „Goldene Stadt“ Prag Eine Tour für Anspruchsvolle – und zwar in jedem Sinne: einerseits die Kultur- und Naturhighlights an der Strecke: Prag, Budweis, Schloss Hluboka, Krumau, Pisek und der Stausee Orlik mit der Burg Zvikov. Andererseits erfordert die Streckenführung eine gewisse Grundkondition und Ausdauer. Abends heißen Sie die von uns persönlich ausgewählten Hotelpartner, herzlich willkommen. eigener Räder möglich) in Österreich, nahe des böhmischen Lipno-Stausees (auch Moldau Stausee genannt).

1. Tag: Prag Individuelle Anreise.

2. Tag: Prag Ruhetag ~ 70 km Am Vormittag erkunden Sie Prag - die Goldene 3. Tag: Oberhaag – Krumau Stadt - auf eigene Faust. Am Vormittag Busfahrt Übernahme der Leihräder. Nach bereits 3 km pasnach Oberhaag (Dauer ca. 3 Stunden, Mitnahme sieren Sie die österreichisch-tschechische Grenze und erreichen den Lipno-Stausee. Bis Vyssi Brod radeln Sie gemütlich dem Ufer entlang. Ab Vyssi Brod bis Krumau wählen Sie zwischen 2 Varianten: Anspruchsvoll entlang des hügeligen Radweges oder gemütlich entlang der flachen, mäßig befahrenen Straße direkt neben der Moldau.

7. Tag: Zaluzany am Orlik-Stausee – Prag ~ 65 km Sie lassen den Stausee hinter sich und radeln über die sanften Hügel nach Krasna Hora. Immer die Mäander der Moldau im Blick geht es nach Slapy. In Trebenice besteigen Sie das Schiff und erreichen das Prager Stadtzentrum auf atemberaubende Art und Weise – auf dem Moldaufluss.

8. Tag: Prag 4. Tag: Krumau – Budweis ~ 35 km Individuelle Abreise oder Verlängerung Sie verlassen das malerische Krumau und radeln über die sanften Hügel über dem Tal der Moldau bis Ceske Budejovice (Budweis). 5. Tag: Budweis – Pisek ~ 70 km Am Ufer der Moldau entlang radeln Sie zum wunderschönen Schloss Hluboka. Weiterfahrt über Tyn bis Pisek.

Schloss Krumau

6. Tag: Pisek – Zaluzany am Orlik-Stausee ~ 40 km Sanft hügelig geht es zurück an das Moldauufer nach Zvikov. Dort beginnt der atemberaubende Orlik-Stausee.

Streckenprofil: Die Route verläuft nicht immer in Flussnähe, daher sind auch längere Anstiege unvermeidlich. Speziell zu Beginn im Böhmerwald sind diese Anstiege auch länger. Im weiteren Streckenverlauf werden die Anstiege kürzer aber nicht unbedingt weniger. Eine gute Fitness ist daher erforderlich.

Tschechien • Österreich

Tourpreis pro Person

Saison 1

Saison 2

Saison 3

DZ

569

589

599

EZ

789

809

819

HP Zuschlag

119

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/ÜF • Schifffahrt Trebenice–Prag inkl. Rad • Bustransfer Prag–Oberhaag (inkl. eigenes Rad) • Gepäcktransport • Lenkertasche mit Karten und Infomaterial/Zimmer

66

Unterkunft: 3-4* Hotels

139

Flughafen: Prag (PRG) Bahnhof: Prag Transfer: vom Bahnhof – Taxikosten ca. 400 CZK (ca. € 14), Dauer ca. 20 min., vom Flughafen mit dem Taxi ins Stadtzentrum ist mit einem Preis von ca. 590 – 800 CZK (ca. € 40) zu rechnen (Vorreservierung, zahlbar vor Ort)

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang Elektrorad Zusatznacht pro Person

Anreisetermine: jeden SO Saison 1: 03.10. - 17.10. • Saison 2: 28.03. - 24.04. + 05.09. - 02.10. • Saison 3: 25.04. - 04.09.

Prag 4*

DZ

75

EZ

109

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: bis 6,99 J.: 100%, 7–11,99 J.: 50%, 12–14,99 J.: 25%, ab 15 J.: 10%

110

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


Schloss Niedzica

Auf alten Handelswegen gelangen Sie über Wiesen und Wälder in verschlafene Dörfer und verzauberte Städte mit historischen Bauten. Treppelwege, auf denen vor Jahrhunderten Schiffe und Flöße von Pferden stromaufwärts gezogen wurden, führen parallel entlang des Flusses immer leicht bergab. Unberührte Natur in beeindruckender Kulisse, authentische Folklore und die Kraft der uralten Tradition der Goralen und Zipser machen diese Radtour zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Krakau 1. Tag: Krakau Individuelle Anreise. 2. Tag: Krakau – Zakopane ~ 24 km Die einstige Hauptstadt Polens und Residenz polnischer Könige besitzt eine unverwechselbare Atmosphäre. Busfahrt ins Dorf Zab (ca. 2,5 h), weiter per Rad auf die Gubalowka-Anhöhe (traumhaftes Panorama der Hohen Tatra). Weiter nach Zakopane.

3. Tag: Zakopane – Nowy Targ ~ 46 km Nach einer Fahrt mit der Bergbahn (bei Gruppenreise inkl.) radeln Sie zum berühmten Chocholow („lebendes Freilichtmuseum“) und gelangen ins Tal von Cichy Potok nach Nowy Targ (Neumarkt), den zentralen Ort der Goralen. 4. Tag: Nowy Targ – Niedzica ~ 44 km Sie radeln direkt am Dunajec-Fluss entlang nach Lopuszna, wo sich ein alter Adelshof befindet. Anschließend folgen Sie dem Flussbett des Bialka bis zum bemerkenswerten Durchbruch bei Nowa Biala. Ihr Weg führt an einem Stausee entlang bis Niedzica.

bett mitten durch zwei der Beskiden-Gebirgsketten führt. Weiter geht es vorbei an hübschen Obstgärten und geschmückten Bauernhütten des Dorfes Tylmanowa. Das heutige Hotel befindet sich am Ufer des Dunajec-Zuflusses Poprad. 7. Tag: Rytro – Krakau ~ 15 – 25 km Heute geht es (kurze Bahnfahrt) ins Tal von Poprad, vorbei an Mineralquellen in den Kurort Piwniczna, dann weiter nach Stary Sacz (Alt-Sandez), eine der schönsten Kleinstädte Südpolens. Per Bus (ca. 2,5 h) geht es zurück nach Krakau: gemütlicher Abend bei Klezmer-Musik im ruhigen, einst jüdischen Kazimierz-Viertel.

Einzelreise • Gruppenreise • Rundfahrt

Südpolen, Slowakei & Krakau

8 Tage • Level 2 • Reise: DUNAJC

Der Dunajecradweg

5. Tag: Niedzica – Szczawnica ~ 28 km 8. Tag: Krakau Beim „Roten Kloster“ in der Slowakei, wo sich Individuelle Abreise oder Verlängerung. das grandiose, dreigezackte Gebirgsmassiv „Drei Kronen“ erhebt, befindet sich der Durchbruch des Flusses Dunajec. Atemberaubende Kalkfelsen und üppige Vegetation lassen den Alltag schnell vergessen. Überquerung der Grenze bei Lesnica bis zum Kurort Szczawnica. 6: Tag: Szczawnica – Rytro ~ 60 km Die heutige Etappe führt durch den so genannten grünen Durchbruch des Dunajec, da das FlussStreckenprofil: Meistens flach oder bergab, teilweise Steigungen. Ruhige, befestigte Wege und Pfade, ab und zu belebte Straßen. Tourpreis p. P.

Einzelreise

Gruppenreise

Kat. B DZ

530

640

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/HP • Gepäcktransport • 2 Bustransfers (Krakau–Zab & Altsandez–Krakau) • Klezmer Konzert • Lenkertasche mit Karten und Infomaterial/Zimmer zusätzlich Gruppenreise: Bergbahn Zakopane – Gubalowka, Reiseleitung

Kat. B EZ

630

740

Kat. A DZ

690

790

Kat. A EZ

880

980

Unterkunft Kat. B: Hotels der 2-3* Kategorie Unterkunft Kat. A: Hotels der 3-4* Kategorie

Fahrrad inkl. Packtasche 7-Gang (Rücktritt)/21-Gang

60

Bahnhof: Krakau (KRK) Flughafen: Krakau Parken: in Hotelnähe ca. € 70-90/Woche, Flughafen ca. € 20-30/Woche

Elektrorad

100

DZ

42

75

Mindestteilnehmer Gruppenreise: 5 Personen

EZ

65

125

Zusatznacht p. P.

Krakau 3*

Krakau 4*

Slowakei • Polen

Anreisetermine: Einzelreise & Gruppenreise: jeden SA: 16.05. – 05.09. Sondertermine auf Anfrage.

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-99J.:-20%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

111


9 Tage • Level 1 - 2 • Reise: MASURF

Einzelreise • Gruppenreise • Rundfahrt

Masurische Seen

Masurische Seenplatte Die „grüne Lunge” Polens, „Land der 1.000 Seen“… Sanfte Hügel, kristallklare Seen und dunkle Wälder sind die Wahrzeichen Masurens. Hier ist die Heimat tausender weißer Störche. Friedvolle Ruhe, riesige Urwälder und Naturparks. Weite Heideflächen und herrlich saubere Flüsse und See prägen diese Landschaft genauso, wie Jahrhunderte alte Alleen. Auf den Radtouren und während des umfangreichen Programms mit Bootsfahrten, Kajaktour und Besichtigungen entdecken Sie ein jung gebliebenes Land und die ehrliche Gastfreundschaft der Menschen. 1. Tag: Warschau 5. Tag: Rundtour Nikolaiken ~ 45 km Individuelle Anreise. Treffpunkt mit Ihrem Reise- Entlang der Masurischen Seen rund um Nikolaileiter um 19 Uhr im Starthotel in Warschau. ken, vorbei an malerischen Dörfern und den Masurischen Kanälen. Nachmittags, Entspannung 2. Tag: Warschau – Krutyń ~ 15 km in Nikolaiken, Stadtbummel und Kaffeepause. Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt Warschau Am Abend Lagerfeuer mit Akkordeonmusik. (bei Einzelreise fakultativ). Um 12 Uhr Bustransfer zu den Masuren (ca. 200 km). Am Nachmit- 6. Tag: Nikolaiken – Rastenburg ~ 50 km tag die erste kurze Radtour nach Krutyń. Nach dem Frühstück radeln Sie Richtung Rhein zum masurischen Museum und besuchen eine Manufak3. Tag: Rundtour Krutyń ~ 45 km tur und einen schönen Park (bei Einzelreise fakultaRundtour durch die Johannisburger Heide. Am tiv). Anschließende Radtour nach Rastenburg. Nachmittag geht es per Rad durch masurische Dörfer nach Eckertsdorf (Wojnowo) zum rus- 7. Tag: Rastenburg – Steinort – Lötzen sisch-orthodoxen Philipponenkloster, malerisch – Sensburg ~ 35 km + 40 km Bus am Drusensee gelegen. Am Vormittag Besichtigung der Wolfsschanze, dem ehemaligen Hauptquartier Hitlers. Danach 4. Tag: Krutyń – Region Nikolaiken ~ 45 km geht es per Fahrrad nach Steinort, wo ein Besuch Vormittags unternehmen Sie eine Kajaktour auf des Schlosses und des Parks auf dem Programm dem Fluss Krutinna (bei Einzelreise fakultativ). Am steht. Nachmittags Schifffahrt zur KomoraneninNachmittag Radtour durch die dichten, einsamen sel und anschließend Bustransfer nach Sensburg. Wälder des masurischen Landschaftsparks. Per Fähre nach Nikolaiken (bei Einzelreise nicht inkl.)

8. Tag: Sensburg – Hl. Linde – Rössel – Sensburg ~ 60 km Nach dem Frühstück besuchen Sie die Hl. Linde, wo Sie ein Orgelkonzert hören können. Radtour in die masurischen Stadt Rössel, wo Sie eine Burg besichtigen. Am Nachmittag geht es durch die masurische Seeplatte weiter. 9. Tag: Sensburg – Warschau Bustransfer nach Warschau. Ankunft ca. 11:30 Uhr. Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Streckenprofil: Flach bis leicht hügelig. Auf Nebenstraßen, einige Feld-, Land- und Waldwege. Tourpreis pro Person

Einzelreise Gruppenreise

Leistungen: 8 Nächte • DU/WC/HP (7x AE, Warschau: ÜF) • Bustransfers: Warschau-Masuren-Warschau, Lötzen/Gizycko – Sensburg/Mragowo • Gepäcktransport • Schifffahrt (Kormoraneninsel) • 1x Lagerfeuer mit Musik • Eintritt Wolfsschanze • Eintritt Heilige Linde• Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/ Zimmer Zusätzlich bei Gruppenreise: Radmiete • Lunchpaket am 2. Tag • Grillmenü am letzten Abend • Stadtführung Warschau • Kajaktour Kruttina • Reiseleitung • diverse Eintritte: Kloster der Altgläubigen, Marion Dönhoff Salon, Masurisches Museum, Burg in Rössel, Stadtbummel in Rastenburg

DZ

627

750

EZ

783

890

7-Gang (Rücktritt)/ 21-Gang

61

inkl.

Elektrorad

161

115

--

-15

Zusatznacht pro Person

FR-MO

MO-FR

DZ – Warschau 5*

75

82

Unterkunft: 3* Hotels und landestypische Familienpensionen, 5* Hotel in Warschau, Flughafen: Warschau (WAW) Bahnhof: Warschau Parken: Bewachter Parkplatz beim Hotel in Bahnhofsnähe, ca. € 15/Tag Transfer: Flughafen – Hotel 1-4 Personen ab € 11-22/Person, Bahnhof – Hotel 1-4 Personen ab € 9-15/Person, (Vorreservierung)

EZ – Warschau 5*

94

107

Mindestteilnehmer: Einzelreise: 2 Personen, Gruppenreise: 6 Personen, max. 20 Personen

Fahrrad inkl. Packtasche

Abschlag eigenes Rad

Polen

Anreisetermine: jeden SA 16.05. - 05.09.

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: Einzelreise: 10-12,99 J.: - € 59, 13-99 J.: - € 39; Gruppenreise: 10-12,99 J.: € -30, 13-99 J.: - € 20

112

... weitere Angebote unter www.radreisen.at


MS Classic Lady

Beldahn See

Kabinenbeispiel

Die Masurische Seenplatte – das ist eine grandiose Naturlandschaft mit glitzernden Seen, dunkelgrünen Wäldern und saftigen Wiesen. Mit dem Fahrrad erleben Sie die Heimat von Bibern und Störchen hautnah, entdecken trutzige Wehrkirchen, elegante Herrensitze und idyllische Holzhäuser. Genießen Sie nach einem ereignisreichen Radltag an Bord Ihres gemütlichen Hotelschiffs MS CLASSIC LADY bei einem "Sundowner" den Sonnenuntergang, der die Seen Masurens in rot-goldenes Licht taucht, bevor sich über dem stillen Land ein wunderbarer Sternenhimmel wölbt. Unser Tipp: Früh buchen, da nur begrenzte Kapazität...

erreichen Sie wieder Piaski, wo die MS Classic Lady 1. Tag: Warschau/Masuren Individuelle Anreise nach Warschau. 15 Uhr Sie zur Schifffahrt nach Nikolaiken erwartet. Bustransfer (ca. 4,5 h) ab Warschau Flughafen, 3. Tag: Rhein – Wolfsschanze – Wilkasy ~ 50 km 15:30 Uhr ab Bahnhof nach Piaski zum Schiff. Genießen Sie die morgendliche Stille während 2. Tag: Bärenwinkel – Pisz ~ 45 km einer Schifffahrt nach Rhein. Vorbei an der Über Wejsuny, ein altes ostpreußisches Dorf mit ehemaligen Schäferei, radeln Sie nun zu Hitdem Aussichtspunkt Bärenwinkel am Spirdingsee, lers Wolfsschanze und über Wiesen, Felder und geht es nach Johannisburg (Pisz). Das neugotische durch einsame Dörfer weiter, bis Wilkasy. Rathaus und renovierte Bürgerhäuser gruppieren 4. Tag: Wilkasy – Lötzen – Goldapgar-See sich um den Marktplatz. Über Snopki und Wejsuny – Wilkasy ~ 54 km Radtour über Lötzen (Gizycko) zur Preußenfestung Boyen. Weiter zum Goldapgar See. Über Possessern führt die Radetappe nach Wilkasy zurück. 5. Tag: Wilkasy – Rhein – Zondern – Nikolaiken ~ 42 km Morgens bringt Sie das Schiff nach Szymonka. Sie radeln dann zur Ordensburg in Rhein. Weiter nach Zondern: 200jähriges Bauernhaus (Heimatmuseum). Entlang des Talter Gewässers genießen Sie die herrliche Fernsicht auf die Seenplatte.

6. Tag: Nikolaiken – Popiellnen – Piaski ~ 25 km Entdecken Sie die quirlige Stadt Nikolaiken oder radeln Sie zum Lucknainer See. Mit der Fähre nach Spirding, wo der Tarpan (Wildpferd) gezüchtet wird. Weiter per Rad nach Weissuhnen, evt. noch nach Niedersee und wieder zurück nach Piaski.

Einzelreise • Gruppenreise • Rad & Schiff

Die Masurische Seenplatte

8 Tage • Level 2 • Reise: MASURS

Masuren mit Rad & Schiff

7. Tag: Piaski – Eckertsdorf – Kruttinnen – Piaski ~ 43 km Sie radeln über Eckertsdorf „Wojnowo“ (russ.orth. Kloster) nach Kruttinnen. Eine Stocherkahnfahrt auf der Kruttinna gilt als Höhepunkt dieser Reise. Anschließend Radtour zurück nach Piaski. 8. Tag: Warschau Transfer nach Warschau. Ankunft Bahnhof ca. 12:45 Uhr, Flughafen ca. 13:25 Uhr. Individuelle Abreise oder Verlängerung.

Schifffahrtstechnisch bedingte Fahrplanänderungen vorbehalten.

Streckenprofil: Auf Nebenstraßen, Feld-, Wald- und Wiesenwegen, sanft gewellt bis hügelig. Anreisetermine: jeden SA Einzelreise: 23.05. – 05.09. Gruppenreise: 23.05., 06./20.06., 04./18.07., 01./15./29.08., 05.09.

Tourpreis pro Person

Einzelreise

Gruppenreise

2-Bett Unterdeck

745

855

Leistungen: 7 Nächte • DU/WC/HP • Bustransfer Warschau–Schiff–Warschau (exkl. Rad) • Hafen- und Schleusengebühren • Lenkertasche mit Karten- und Infomaterial/ Kabine zusätzlich bei Gruppenreise: deutschsprachige Reiseleitung • Eintritte • Besichtigungen • Fähr- & Stocherkahnfahrt

1-Bett Unterdeck

940

1050

2-Bett Oberdeck

795

905

Schiff MS Classic Lady: 44 m lang, 7 m breit , 20 gemütliche Außenkabinen (ca. 11 m2) mit 2 ebenerdigen Betten, Heizung / Klimaregulierung, DU/WC, Restaurant, Sonnendeck

7-Gang (Rücktritt, zahlbar vor Ort )

48

Fahrrad inkl. Packtasche

Elektrorad (zahlbar vor Ort)

135

Flughafen: Warschau (WAW) Bahnhof: Warschau - Centralna Parken: Warschau Flughafen, ca. € 50/Woche; in Masuren bei Anlegestelle, kostenfrei

Mitnahme eigenes Rad im Transferbus (zahlbar vor Ort)

55

Mindestteilnehmer Gruppenreise: 10 Personen

Zusatznacht pro Person

Sonstiges: Mitnahme eigenes Rad im Transferbus: € 55 hin & retour, (Vorreservierung, zahlbar vor Ort)

DZ

54

EZ

99

Warschau 4*

Polen

Ermäßigung Zusatzbett bei 2 Vollzahlern: 0-15,99 J.: -100%; bei Zusatznacht: 0-14,99 J.: -100%, 15-99 J.: -10%

... weitere Angebote unter www.radreisen.at

113


Allgemeine Reisebedingungen Anpassung an die Novelle zum Konsumentenschutzgesetz BGBl. 247/93 Gemeinsam beraten im Konsumentenpolitischen Beirat des Bundesministeriums für Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz in Entsprechung des § 73 Abs. 1 GewO 1994 und des § 8 der Verordnung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten in der Fassung 1994 über die Ausübungsvorschriften für das Reisebürogewerbe. Der vollständige Wortlaut kann in jedem Reisebüro eingesehen oder vom Veranstalter angefordert werden. Das Reisebüro kann als Vermittler und/oder als Veranstalter auftreten. Der Vermittler übernimmt die Verpflichtung, sich um die Besorgung eines Anspruchs auf Leistungen anderer zu bemühen. Veranstalter ist das Unternehmen, das entweder touristische Leistungen zu einem Pauschalpreis anbietet (Pauschalreise/Reiseveranstaltung) oder einzelne touristische Leistungen als Eigenleistungen zu erbringen verspricht und dazu im allgemeinen eigene Prospekte, Ausschreibungen usw. zur Verfügung stellt. Ein Unternehmen, das als Reiseveranstalter auftritt, kann auch als Vermittler tätig werden, wenn Fremdleistungen vermittelt werden (z.B. fakultativer Ausflug am Urlaubsort), sofern es auf diese Vermittlerfunktion hinweist. Die nachstehenden Bedingungen stellen jenen Vertragstext, zu dem üblicherweise Reisebüros als Vermittler oder als Veranstalter mit ihren Kunden/Reisenden (Anm.: im Sinne des KSchG) Verträge abschließen. Die besonderen Bedingungen der vermittelten Reiseveranstalter, der vermittelten Transportunternehmungen (z.B. Bahn, Flugzeug, Schiff) und der anderen vermittelten Leistungsträger gehen vor. Das Reisebüro als Veranstalter: Die nachstehenden Bedingungen sind Grundlagen des Vertrages, die der Buchende mit einem Veranstalter entweder direkt oder über einen Vermittler abschließt. Für den Fall des Direktabschlusses treffen den Veranstalter die Vermittlerpflichten sinngemäß. Der Veranstalter anerkennt grundsätzlich die gegenständlichen ALLGEMEINEN REISEBEDINGUNGEN, Abweichungen sind in den Werbeunterlagen gemäß § 8 der Ausübungsvorschriften nachstehend ersichtlich gemacht. 1. Buchung/Bezahlung Die Anmeldung muss schriftlich oder per E-Mail erfolgen und wird nach Aushändigen der Buchungsbestätigung verbindlich. Bei Buchung ist eine Anzahlung von € 100,- pro Person zuzüglicher etwaiger abgeschlossener Versicherungen zu leisten. Geht der Anzahlungsbetrag nicht rechtzeitig ein und wird auch nach Aufforderung unter Fristsetzung keine Zahlung geleistet, so ist RAD & REISEN berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall erhebt RAD & REISEN die in den AGBs ersichtlichen Rücktrittskosten (Stornogebühren lt. Pkt. 6.1.). Restzahlungen dürfen frühestens 20 Tage vor Reiseantritt nur Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden geleistet werden. Die Restzahlung ist jedoch spätestens 15 Tage vor Reiseantritt zu leisten. Bitte berücksichtigen Sie die Überweisungsdauer von bis zu 5 Werktagen! Sollte bis spätestens 10 Tage vor Anreise kein Zahlungseingang erfolgt sein, wird für zusätzliche Aufwendungen in diesem Fall eine Gebühr von € 10,- in Rechnung gestellt. Da die Reiseunterlagen per Post versandt werden, kann in diesem Fall RAD & REISEN GmbH auch keine Haftung dafür übernehmen, dass diese beim Kunden rechtzeitig eintreffen. Bei Anmeldungen ab 20 Tage vor Reiseantritt ist die Zahlung des gesamten Reisepreises sofort fällig. Sollten die Reisedokumente dem Anmelder bzw. Reiseteilnehmer wider Erwarten nicht bis spätestens sieben Tage vor Reiseantritt zugegangen sein, hat sich dieser unverzüglich mit RAD & REISEN in Verbindung zu setzen. Eine Buchung für mehrere, gemeinsam reisende Personen kann nicht getrennt abgewickelt werden. Eine Person übernimmt Buchungsabwicklung, Rechnungsempfang, Bezahlung und Unterlagenempfang für alle Teilnehmer und ist alleinige Ansprechperson für den Reiseveranstalter. Für unsere Kunden aus Deutschland ist die spesenfreie Einzahlung auf unser deutsches Konto möglich. Wenn die Einzahlung auf unser österreichisches Konto erfolgt, gehen die inländischen Bankspesen zu Lasten des Auftraggebers und die ausländischen Bankspesen zu Lasten des Begünstigten. Die angegebenen Preise beinhalten alle Abgaben und sämtliche Zuschläge. 2. Änderung/Umbuchung: Ein Wechsel des Reiseteilnehmers ist dann möglich, wenn die Ersatzperson alle Bedingungen für die Teilnahme erfüllt, und dies spät. 28 Tage vor Reiseantritt erfolgt. Der Überträger und der Erwerber haften auch für die durch die Übertragung entstandenen Mehrkosten zu ungeteilter Hand. Bei Änderung hinsichtlich des Teilnehmers, Zustieg, Unterkunft, Beförderung oder des Reiseverlaufes wird eine Umbuchungsgebühr von € 50,- eingehoben. Danach gelten die Stornobedingungen lt. Pkt. 6.1. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch. Eine Umbuchung durch den Kunden auf eine andere Tour oder einen anderen Termin ist nur in Form eines Stornos (lt. Stornobedingungen Pkt. 6.1.) und anschließender Neubuchung möglich. 3. Vertragsinhalt, Information, sonst. Nebenleistungen Der Kunde ist für die Einhaltung aller geltenden Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen-, Flughafen- und Gesundheitsbestimmungen, für die Vollständigkeit seiner Reisedokumente und für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung bzw. dass er den körperlichen Anforderungen der Reise gewachsen ist selbst verantwortlich. Die Teilnahme an der Reise erfolgt auf eigene Gefahr. Die Teilnahme Minderjähriger ist nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten möglich. Über die auch den Vermittler treffenden Informationspflichten hinaus hat der Veranstalter in ausreichender Weise über die von ihm angebotene Leistung zu informieren. Die Leistungsbeschreibungen im zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Katalog/Prospekt sowie die weiteren darin enthaltenen Informationen sind Gegenstand des Reisevertrages, es sei denn, dass bei der Buchung anderslautende Vereinbarungen getroffen wurden. Die angegebenen Etappenorte sind die meist und hauptsächlich angefahrenen Etappenziele. Ihr Einverständnis zum Ausweichen in Orte der näheren Umgebung müssen RAD & REISEN im Einzelfall ohne Abzug voraussetzen. 4. Rechtsgrundlagen bei Leistungsstörungen 4.1.Gewährleistung Der Kunde hat bei nicht oder mangelhaft erbrachter Leistung einen Gewährleistungsanspruch. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass ihm der Veranstalter an Stelle seines Anspruches auf Wandlung oder Preisminderung in angemessener Frist eine mangelfreie Leistung erbringt oder die mangelhafte Leistung verbessert. Abhilfe kann in der Weise erfolgen, dass der Mangel behoben wird oder eine gleich- oder höherwertige Ersatzleistung, die auch die ausdrückliche Zustimmung des Kunden findet, erbracht wird. 4.2. Schadenersatz

Schäden an Haltegriffen der Gepäckstücke können grundsätzlich NICHT ersetzt werden, da unsere Mitarbeiter diese entsprechend anfassen müssen. Verletzen der Veranstalter oder seine Gehilfen schuldhaft die dem Veranstalter aus dem Vertragsverhältnis obliegenden Pflichten, so ist dieser dem Kunden zum Ersatz des daraus entstandenen Schadens verpflichtet. Soweit der Reiseveranstalter für andere Personen als seine Angestellten einzustehen hat, haftet er - ausgenommen in Fällen eines Personenschadens - nur, wenn er nicht beweist, dass diese weder Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit treffen. Außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit trifft den Reiseveranstalter keine Haftung für Gegenstände, die üblicherweise nicht mitgenommen werden, außer er hat diese in Kenntnis der Umstände in Verwahrung genommen. Es wird daher dem Kunden empfohlen, keine Gegenstände besonderen Werts mitzunehmen. Weiters wird empfohlen, die mitgenommenen Gegenstände ordnungsgemäß zu verwahren. 4.3. Mitteilung von Mängeln Der Kunde hat jeden Mangel der Erfüllung des Vertrages, den er während der Reise feststellt, unverzüglich einem Repräsentanten bzw. dem Veranstalter direkt mitzuteilen. Dies setzt jedoch voraus, dass ihm ein solcher bekanntgegeben wurde und dieser an Ort und Stelle ohne nennenswerte Mühe erreichbar ist. Die Unterlassung dieser Mitteilung ändert nichts an den unter 4.1. beschriebenen Gewährleistungsansprüchen, kann ihm aber als Mitverschulden angerechnet werden und insofern seine eventuellen Schadenersatzansprüche schmälern. Der Veranstalter muss den Kunden aber schriftlich entweder direkt oder über den Vermittler auf diese Mitteilungspflicht hingewiesen haben. Ebenso muss der Kunde gleichzeitig darüber aufgeklärt worden sein, dass eine Unterlassung der Mitteilung seine Gewährleistungsansprüche nicht berührt, sie ihm aber als Mitverschulden angerechnet werden kann. Gegebenenfalls empfiehlt es sich, in Ermangelung eines örtlichen Repräsentanten, den Veranstalter über den Mangel zu informieren und Abhilfe zu verlangen (Hotline: 0043 699 16 10 90 69). 4.4. Haftungsrechtliche Sondergesetze RAD & REISEN haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns für die gewissenhafte Reisevorbereitung, die sorgfältige Auswahl und Überwachung der Leistungsträger sowie die Richtigkeit der für die Reisezeit gültigen Leistungsbeschreibungen zum Zeitpunkt der Drucklegung des Kataloges, bei Flugreisen unter anderem nach dem Warschauer Abkommen und seine Zusatzabkommen, bei Bahn- und Busreisen nach dem Eisenbahnund Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz. 4.5. Reisegepäck-Gepäcktransport Bei täglichem Transport des Reisegepäcks wird dieses stärker beansprucht. Es wird empfohlen, möglichst robuste Gepäckstücke zu verwenden. Pro Person kann nur 1 Gepäckstück à max. 20 kg transportiert werden. Für optische Schäden und Schäden an Traggriffen, Handgriffen, Ziehgurten und Rollen, die auch durch den üblichen Gebrauch entstehen können, kann keine Haftung übernommen werden. Für Schäden oder den Verlust des Reisegepäcks haftet RAD & REISEN lediglich bis max. € 360,-- pro Person. Aufgrund der zollrechtlichen Bestimmungen dürfen Gepäckstücke bei grenzüberschreitenden Etappen nicht versperrt werden (Zollkontrollen), Bargeld, Dokumente und Wertgegenstände können daher nicht in Verwahrung genommen werden bzw. müssen vom Kunden persönlich verwahrt werden (s. auch 4.2.). Der Abschluss einer Reisegepäcksversicherung wird unbedingt empfohlen. 4.6. Haftungsausschluss Kundeneigener Räder Für kundeneigene Räder können keine Einstellmöglichkeiten beigestellt werden, jegliche Haftung von RAD & REISEN GmbH ist ausgeschlossen. Übernimmt RAD & REISEN GmbH den Transport kundeneigener Räder, sind allfällige daraus resultierende Ersatzansprüche wegen Beschädigung, Verlust oder Diebstahl ausgeschlossen, es sei denn RAD & REISEN hätte Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zu verantworten. 5. Geltendmachung von allfälligen Ansprüchen Um die Geltendmachung von Ansprüchen zu erleichtern, wird dem Kunden empfohlen, sich über die Nichterbringung oder mangelhafte Erbringung von Leistungen schriftliche Bestätigungen geben zu lassen bzw. Belege, Beweise, Zeugen zu sichern. Gewährleistungsansprüche können nur innerhalb von 3 Jahren geltend gemacht werden. Es empfiehlt sich, Ansprüche unverzüglich nach Rückkehr von der Reise direkt beim Veranstalter oder im Wege des vermittelnden Reisebüros geltend zu machen. 6. Rücktritt - Preiserhöhung 6.1. Rücktritt des Kunden vom Vertrag Wenn wesentliche Bestandteile des Vertrages vom Veranstalter geändert werden, kann der Kunde kostenlos vom Vertrag zurücktreten. Der Veranstalter ist verpflichtet, die Vertragsänderung dem Kunden unverzüglich mitzuteilen, und ihn dabei über die bestehende Wahlmöglichkeit, entweder vom Vertrag zurückzutreten oder die Änderung zu akzeptieren, zu belehren; der Kunde hat sein Wahlrecht unverzüglich auszuüben. Beim Rücktritt von einer gebuchten Reise aus anderen Gründen empfiehlt es sich, diesen schriftlich und in eingeschriebener Form vorzunehmen. Die Stornokosten betragen wie folgt: 20 % des Reisepreises Bis 28 Tage vor Anreise 27 bis 14 Tage vor Anreise 30 % des Reisepreises 13 bis 8 Tage vor Anreise 50 % des Reisepreises 7 bis 4 Tage vor Anreise 70% des Reisepreises ab 3.Tag vor Anreise/ NO-SHOW 90 % des Reisepreises Für ALLE KOMBINIERTEN TOUREN MIT RAD & SCHIFF gelten gesonderte Stornobedingungen: 10 % des Reisepreises Bis 84 Tage vor Anreise 83 bis 42 Tage vor Anreise 30 % des Reisepreises 41 bis 28 Tage vor Anreise 60% des Reisepreises 27 bis 4 Tage vor Anreise 80 % des Reisepreises ab 3.Tag vor Anreise/ NO-SHOW 90 % des Reisepreises Bitte beachten Sie die abweichenden Stornobedingungen/Stornosätze der optional zubuchbaren Bahnanreisen. Bei Stornierung eben dieser fallen jeweils Stornokosten von € 10,- pro Person an (No Show: 100% Stornokosten). Bitte beachten Sie die abweichenden Zahlungs- bzw. Stornobedingungen/ Stornosätze der von uns vermittelten Bahn- und Flugtickets. Es gelten jeweils die AGB’s der einzelnen Beförderungsunternehmen. No-Show: Kunde bleibt der Abreise fern, weil es ihm am Reisewillen mangelt oder wenn der Kunde die Abreise durch Fahrlässigkeit oder eines ihm widerfahrenen Zufalls versäumt. Nicht in Anspruch genommene Leistungen (z.B. bei Abbruch) wer-

den nicht zurückerstattet. 6.2. Preiserhöhung Wir behalten uns vor, die ausgeschriebenen und bestätigten Preise im Fall einer Erhöhung der Beförderungskosten oder Abgaben bis zwanzig Tage vor Reiseantritt zu ändern. Bei Preiserhöhung um mehr als 5 % ist der Kunde berechtigt, ohne Gebühren vom Reisevertrag zurückzutreten. Dieses Rücktrittsrecht muss innerhalb von 72 Stunden nach Zugang der Erklärung über die Preiserhöhung gegenüber der RAD & REISEN GmbH geltend gemacht werden. - Zur Klarstellung: Diese Regelung gilt als Spezialbestimmung zusätzlich zu Teil B Punkt 8.1. der ARB 1992. 6.3. Rücktritt des Veranstalters vor Antritt der Reise Der Veranstalter behält sich vor, eine Reise abzusagen, wenn die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wird (bis 21 Tage vor Reiseantritt) bzw. aufgrund höherer Gewalt (Streik, Krieg oder kriegsähnliche Zustände, Epidemien, Naturkatastrophen, etc). Das heißt aufgrund ungewöhnlicher und unvorhersehbarer Ereignisse, auf die derjenige, der sich auf höhere Gewalt beruft, keinen Einfluss hat und deren Folgen trotz Anwendung der gebotenen Sorgfalt nicht hätten vermieden werden können. Geleistete Zahlungen werden rückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht. 6.4. Rücktritt des Veranstalters nach Antritt der Reise Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung befreit, wenn der Kunde die Durchführung der Reise durch grob ungebührliches Verhalten, ungeachtet einer Abmahnung, nachhaltig stört. In diesem Fall ist der Kunde, sofern ihn ein Verschulden trifft, dem Veranstalter gegenüber zum Ersatz des Schadens verpflichtet. 7. Änderungen des Vertrages Bei Änderungen, die der Veranstalter zu vertreten hat, gelten jene im Abschnitt 5 angegebenen Regelungen. Ergibt sich nach der Abreise, dass ein erheblicher Teil der vertraglich vereinbarten Leistungen nicht erbracht wird oder nicht erbracht werden kann, so hat der Veranstalter ohne zusätzliches Entgelt angemessene Vorkehrungen zu treffen, damit die Reiseveranstaltung weiter durchgeführt werden kann. Leistungsänderungen bzw. Änderungen im Programmablauf und Ersatzleistungen kann der Kunde nur aus wichtigen, objektiv erkennbaren Gründen ablehnen. Änderungen im Reiseablauf infolge klimatischer und/oder technischer Einflüsse sind möglich, bedeuten keine Wertminderung und berechtigen nicht zur Rückerstattung oder Annullierung der Reise. Bei Schiffsreisen behält sich die Reederei das Recht vor, bei extremem Hoch- oder Niedrigwasser Teilstrecken per Bus zu überbrücken und / oder im Extremfall die Reise auch kurzfristig abzusagen, ohne dass sich daraus ein Rechtsanspruch ableiten lässt. (Wasserstand ist höhere Gewalt). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/ oder Brückenreparaturen oder bei unverschuldetem Motor- oder Antriebsschaden des Schiffes. Der Veranstalter behält sich vor, die ausgeschriebenen und mit der Buchung bestätigten Preise im Fall der Erhöhung der Beförderungskosten oder der Abgaben für bestimmte Leistungen, wie Hafen- und Ländegebühren oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse zu ändern. Im Falle einer nachträglichen Änderung des Reisepreises hat der Veranstalter den Kunden unverzüglich zu informieren. Bei Preiserhöhungen um mehr als 5 % ist der Kunde berechtigt, ohne Gebühren vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn der Veranstalter in der Lage ist eine solche Reise ohne Mehrpreis aus dem RAD & REISEN Reiseangebot anzubieten. Die genannten Rechte soll der Kunde unverzüglich nach Erklärung über die Preiserhöhung dem Veranstalter gegenüber geltend machen. 8. Absicherung von Kundengeldern Österreichs Reiseveranstalter sind gesetzlich verpflichtet, die vom Kunden an den Reiseveranstalter gezahlten Reisepreise gemäß den EU-Pauschalreiserichtlinien abzusichern. Der Veranstalter hat alle seine Reisenden für von ihm veranstaltete Pauschalreisen bei der Raiffeisen Landesbank Burgenland, Raiffeisenstraße 1, 7001 Eisenstadt, Garantie Nr. 70.042.023 nach Maßgabe der österreichischen Reisebüroversicherung (RSV) versichert. Dies gilt für bereits entrichtete Zahlungen, soweit die Reiseleistung gänzlich oder teilweise infolge Insolvenz des Veranstalters nicht erbracht wurde, sowie notwendige Aufwendungen für die Rückreise. Der Veranstalter übernimmt Kundengelder gemäß § 7 Abs. 5 RSV als Anzahlung in Höhe von max. 20% frühestens 11 Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt – Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden und sind auch nicht abgesichert. Die Haftung der Raiffeisenlandesbank Burgenland beschränkt sich gegenüber dem Kunden auf den von ihm gezahlten Reisepreis und ist im Schadensfall mit der Gesamtversicherungssumme begrenzt. Sollte die Versicherungssumme zur Befriedigung sämtlicher Ansprüche nicht ausreichen, so werden die Forderungen der Kunden mit dem aliquoten Anteil erfüllt. Sämtliche Ansprüche sind im Insolvenzfall bei sonstigem Anspruchsverlust nachweislich innerhalb von 8 Wochen ab Insolvenzeintritt bei der EUROPÄISCHEN Reiseversicherung AG , Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Tel. +43 1 317 25 00, FAX +43 1 319 93 67, anzumelden. 9. Gerichtsstand/Anwendbares Recht Das Vertragsverhältnis unterliegt österreichischem Recht. Gerichtsstand ist Wien. Für Klagen des Reiseveranstalters gegen den Kunden ist der Wohnsitz des Kunden maßgeblich, es sei denn, die Klage richtet sich gegen Vollkaufleute oder Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in Österreich haben. In diesem Falle ist der Sitz des Reiseveranstalters maßgeblich. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Angebot/Preise entsprechen dem Stand bei Drucklegung des Kataloges (22.10.2014), vorbehaltlich nach Drucklegung eingetretener Änderungen von Wechselkursen, Steuern und behördlich festgelegten Gebühren. Veranstalter: RAD & REISEN GmbH A-1220 Wien, Schickgasse 9 Tel.: +43 (0)1/405 38 73 Firmenbuchnummer 103860k Eintragungsnummer im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaftl. Angelegenheiten: 1998/0074

Gesamtproduktion: Rad & Reisen GmbH

114


Reiseanmeldung

An RAD & REISEN GmbH Schickgasse 9, 1220 Wien Fax: 0043/1/405 38 73 - 17

Ich melde mich und die angeführten Personen zu folgender Reise an:

Tour/Reisecode:  Einzelreise Reisetermin:  Gruppenreise Kategorie/Schiffsdeck: Zimmeranzahl:

x 1-Bettzimmer/-kabine

Verpflegung (sofern nicht anders angegeben nur mit Frühstück):

x 2-Bettzimmer/-kabines

 mit Halbpension (falls verfügbar, gegen Aufpreis)

x 3-Bettzimmer/-kabine

 mit Alles inklusive (falls verfügbar, gegen Aufpreis)

Teilnehmer Zuname/Vorname

Geburtsdatum (TT/MM/JJ)

Körpergröße

eigenes Rad

1

2

3

4

5

6

Zusatznächte (vor oder nach der Tour):

Reiseversicherung (siehe unten):

von – bis (Datum):

2015 in

 Storno-Schutz Standard

von – bis (Datum):

2015 in

Startbahnhof

Zielbahnhof

 Rückfahrt:

Startbahnhof

Zielbahnhof

sonen

die

Reisebedingungen

des

Veranstalters

lt.

Katalog

an

(bitte in Blockbuchstaben ausfüllen):

 Bahncard-Nummer (falls vorhanden):  1. Klasse

 Komplet-Schutz Standard

Ich erkenne zugleich im Auftrag der anderen angeführten Per-

Bahnanreise (ab allen deutschen Bahnhöfen – RIT-Ticket):  Hinfahrt:

Leihrad

Name des Bestellers:

 2. Klasse

Bei gekennzeichneten Touren zubuchbar, jeweils gewünschte Leistung ankreuzen.

Bezahlung des Reisepreises:

Straße/Nr.: Land/PLZ/Ort:

 Banküberweisung

 Kreditkarte (Visa/Mastercard)

(Anzahlung + Restzahlung)

(Gesamtbetrag)

 Ich habe bereits einmal bei RAD & REISEN gebucht.

Telefon mobil: Telefon:

Jahr/Tour/Kundennr.:

E-Mail:

Bemerkungen / Transfers: Ort/Datum/ Unterschrift:

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung der Europäischen Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, A-1220 Wien, Tel. +43/1/317 25 00-73930, E-Mail: info@europaeische.at.

• Reisestorno • Reiseabbruch

Reisepreis bis € 100,€ 200,€ 300,€ 400,€ 500,€ 750,-

Weltweit € 9,€ 14,€ 20,€ 26,€ 32,€ 45,-

Reisepreis bis € 1.000,€ 1.500,€ 2.000,€ 2.500,€ 3.000,€ 4.000,-

Weltweit € 56,€ 85,€ 113,€ 142,€ 169,€ 225,-

Komplett-Schutz Standard

Reisedauer bis 5 Tage

• Reisestorno • Reiseabbruch • Verspätungsschutz • Medizinische Leistungen • Reiseunfall, Reisegepäck • Reisehaftpflicht

Reisedauer bis 31 Tage

Reisepreis bis € 400,€ 750,€ 400,€ 750,€ 1.000,€ 1.500,€ 2.000,€ 2.500,€ 3.000,-

Europa € 33,€ 43,€ 42,€ 52,€ 64,€ 75,€ 88,€ 109,€ 135,-

Familien-Prämien erfahren Sie in Ihrem Reisebüro.

Sicher.Entspannt.Unterwegs

Liebe Urlauber und Reisende!

Storno-Schutz Standard

115


Es gibt viel zu entdecken und noch mehr zu erleben:

www.radreisen.at Ihr Reisebüro:

RAD & REISEN Gesellschaft m. b. H.

Schickgasse 9, A - 1220 Wien Tel. +43/1/405 38 73 Fax: +43/1/405 38 73-17 office@radreisen.at www.radreisen.at

Radreisen bringen Ihnen die schönsten Impressionen und machen die Zeit noch etwas wertvoller. Alleine, zu zweit, in der Familie oder mit den besten Freunden die Welt zu entdecken, das ist reisen pur. Ob an der Küste, an den Ufern der bedeutendsten Flüsse, von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten, an Städten und Seen vorbei, über Hochebenen, durch Kulturlandschaften oder von einer kulinarischen Freude zur anderen – mit RAD & REISEN sind Sie bestens unterwegs. Wir sind Ihr Partner mit über 25 Jahren Erfahrung. Und unter WWW.RADREISEN.AT bieten wir Ihnen mehr als 200 ausgesuchte Ziele, die es noch zu entdecken gilt.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.