SEITE 14
ORTSLEBEN
Kürbisfest: 5 Meter hohe Blume! Christoph Eller (Sonnenblume), Engelbert Neurauter (Kürbis), Josef Neuner (lustigst verzierter Kürbis), Tobias Riedl (lustigst gewachsener Kürbis) und Florian Reichart (schönstes Foto) hervor. Höhepunkt des Fests war die Enthüllung einer Tafel an der Westseite der Eigenhofer Sportund Kulturarena mit dem neuen, von Christian Jäger entworfenen Vereinslogo, durch Obmann Wolfgang Graf und Kassier Ronald Hirner.
Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung des Eigenhofer Sonnenblumen- und Kürbiswettbewerbs.
„Ökotage“ an Schulen
Foto: VS Zirl
Obmann Wolfgang Graf und Kassier Ronald Hirner enthüllten die Tafel mit dem neuen Vereinslogo!
Fotos(2): Dorfgemeinschaft Eigenhofen
Zahlreiche Gartler aus Eigenhofen und Dirschenbach, aber auch aus Zirl, nahmen heuer wieder am Eigenhofer Sonnenblumen- und Kürbisfest teil. Viele von ihnen hatten während der Sommermonate in ihren Gärten Blumen und Kürbispflanzen gezogen und erfolgreich am Bewerb teilgenommen. Die größten, schönsten und lustigsten wurden beim Fest prämiert. Als Sieger gingen
Schüler der 3a Klasse präsentieren ihr Wald/Wasser - Projekt!
Ende September fand an der pädagogischen Hochschule in Innsbruck eine Tagung für ÖKOLOG-KoordinatorInnen aus ganz Österreich statt, die sich mit Qualitätskriterien an ÖKOLOG-Schulen intensiv beschäftigten. Um die Theorie mit der Praxis zu verbinden, wurden die LehrerInnen an das Sonderpädagogische Zentrum, an die Neue Mittelschule und an die Volksschule eingeladen, da sich am Standort Zirl gleich drei zertifizierte ÖKOLOG-Schulen und eine Umweltzeichenschule (NMS) befinden. An der VS Zirl wurden von den Kindern im ganzen Schulhaus vielfältige Projekte zu den Themen Wald, Wasser, gesunde SCHAUFENZTER Oktober 2012
Ernährung und soziales Lernen (Buddy-Projekt) präsentiert. Die Gäste wurden von den Musikklassen mit Tiroler Liedern begrüßt und hatten dann die Möglichkeit, einen Wald-Stationsbetrieb im Turnsaal aktiv mitzuerleben. Im Anschluss daran wurde das Gelernte mit einem Waldquiz getestet. Für den gemütlichen Teil der Veranstaltung wurden die Besucher mit einer gesunden Jause, die von zwei Klassen liebevoll zubereitet wurde, verwöhnt. „Der gemeinsame ÖKOLOG-Tag war für alle Beteiligten eine Bereicherung, wie aus den positiven Rückmeldungen der SeminarteilnehmerInnen ersichtlich war“, gab sich Schulleiterin Mag. Margit Zimmermann erfreut.