Pz 03 2018 gesamt

Page 10

23.01.2018: THL Baum/Ast, FW Seefeld 23.01.2018: Person verschüttet, FW Leutasch 23.01.2018: Person verschüttet, FW Unterleutasch 28.01.2018: Personenbergung DLK, FW Seefeld 28.01.2018: Personenbergung DLK, FW Leutasch 28.01.2018: Person in Notlage, FW Seefeld 30.01.2018: Brandmeldealarm, FW Seefeld 01.02.2018: Brandmeldealarm, FW Seefeld 09.02.2018: VU andere Gefahren, FW Reith 09.02.2018: VU andere Gefahren, FW Seefeld 10.02.2018: Brandmeldealarm, FW Leutasch, Unterleutasch, Reith 11.02.2018: Aufzugstopp, FW Seefeld 15.02.2018: Person eingeschlossen, FW Seefeld

„Ding des Jahres“ aus Reith Ein Schwabe, den die Liebe auf‘s Seefelder Plateau verschlagen hat und der Bauteile erfindet, die es bis ins Hauptabendprogramm schaffen – das ist Andreas Diener. Schon während seiner aktiven Zeit als Fliesenleger-Profi erkannte Andreas ein Problem, das in fast jedem Haushalt wie auch in der Hotellerie auftritt: schwer zu reinigende Ecken im gefliesten Badund Sanitärbereich. Unhygienische, schwarze Ecken in Duschkabinen waren für Andreas ein Graus und so tüftelte er an Form und Material, bis der Prototyp aus glänzendem Edelstahl fertig war: der Ecken Diener. Mit Silikon in die Ecke eingepasst verspricht der Ecken Diener eine genial einfache, einfach geniale Lösung: Sauberkeit bis in die hinterste Ecke, weniger Zeitaufwand bei der Badreinigung und

Foto: Holzknecht

Einsatzliste

Andreas Diener mit seiner hilfreichen Erfindung - dem „Ecken Diener“! auch die Umwelt freut sich, denn es braucht keine Unmengen an scharfen Putzmitteln mehr, um strahlend saubere Sanitärbereiche präsentieren zu können. Mit dieser Idee hat es Andreas nun bis auf die Bühne der Erfindershow „Das Ding des Jahres“ von Pro Sieben geschafft. Ende Februar wurde die Sendung mit dem Ecken

Schnupperkurse im Löwen-Pavillon

Diener ausgestrahlt und man konnte im Hauptabendprogramm mitfiebern, wie Andreas die Jury rund um Joko Winterscheidt (Joko & Klaas) sowie Lena Gercke von seiner Erfindung zu überzeugen versucht, um mit dem Ecken Diener ins Finale einzuziehen. Ob es ihm gelungen ist, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe der Plateauzeitung.

KURSPROGRAMM MÄRZ 2018

Foto: Privat

mit Markus Seyrling und Marita Nix

Markus Seyrling und Marita Nix freuen sich über regen Besuch. Der Seefelder Markus Seyrling und seine Lebensgefährtin Marita Nix beschäftigen sich seit Jahren professionell und intensiv mit der Persönlichkeitsentfaltung der Menschen. Eine ihrer Aufgaben ist es, unbewusste Leidensmuster aufzudecken und persönliche Verstrickungen aufzulösen. Dazu arbeiten sie mit dem Enneagramm, dem

10 2. MÄRZ 2018

Kundalini-Yoga und dem Familienstellen. Sie starten ab März in dem in Oktagonform neu erbauten „Löwen-Pavillion“ und laden alle Interessierten zum Kennenlernen ein. Dieser kraftvolle, wunderschöne Seminarraum steht auch für andere Seminarleiter zur Miete bereit. Weitere Infos unter Tel. +43 664 - 4045404.

Lernen Sie unser Programm kostenlos* kennen! (Anmeldung zu allen Angeboten erbeten, * einmaliges Schnuppern ist kostenlos!)

7. März 8. März 9. März 15. März 22. März 23. März

19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr

Das Enneagramm (Vortrag kostenfrei) Kundalini Yoga* Familienstellen (Spendenbasis) Kundalini Yoga* Kundalini Yoga* Familienstellen (Spendenbasis)

Wo? Löwen-Pavillon, hinter dem Gasthaus „Kracherle Moos“ Moosweg 953, 6100 Seefeld Tel. +43 664 - 404 5 404 info@loewen-chalets.at www.loewen-chalets.at

plateauzeitung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Pz 03 2018 gesamt by Plateauzeitung Medien gmbh - Issuu