J ugendstil -A rt D éco | 16. November 2016 Keramik - Porzellan
576 PAUL SCHEURICH 'Daphne', 1918 Im Begriff, sich zu verwandeln. H. 37,5 cm. Ausführung: KPM Berlin, 1925. Porzellan, weiß, glasiert. Bez.: Szeptermarke (blau, unter Glasur), 11041, Jahresbuchstabe Z (geprägt). Köllmann/Jarchow, Berliner Porzellan, Bd. II, München 1987, S. 401. € 1.000 - 1.200
577 KÖNIGL. PORZELLANMANUFAKTUR BERLIN Kaminuhr mit Figuren 'Element Feuer' und 'Element Wasser', 1910 Über gebogt rechteckigem Hohlstand Zifferblatt mit rundem Abschluß und Blumenkranz, flankiert von den Allegorien von 'Feuer' und 'Wasser'. H. 31,5 cm, 41,8 x 18,1 cm. Entwurf: Martin Fritzsche, der auch die Figuren zu diesem Zweck remodellierte. Ausführung: zwischen 1914 und 1918. Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Aufglasur mit Gold, vergolde tes Messing, Glas. Bez.: Szeptermarke (blau, unter Glasur), Reichsapfel marke (rot, auf Glasur), Weltkriegsmarke (schwarz, auf Glasur), 168/85, 34 (grau, gemalt). Treskow, Die Jugendstil-Porzellane der KPM Berlin, München 1971, S. 320f, Nr. 9535. € 4.000 - 5.000
576
577