925
926
925 CHRISTIAN FERDINAND MORAWE Brosche, um 1902 In Form eines stilisierten Blattes, oberer Abschluss ornamental durchbrochen, schildförmiger Anhänger. 3,8 x 3,5 cm. Ausführung: Theodor Fahrner, Pforzheim. Silber, neun Chrysoprase. Bez.: TF 935 DEPOSE (punziert). Vgl. Falk, Jugendstil-Schmuck, Stuttgart 2008, S. 159. € 1.500 - 1.600 926 HERMANN HÄUSSLER (zugeschrieben) Brosche, 1908-10 Achteckig. Dm. 4,8 cm. Ausführung: Theodor Fahrner, Pforzheim. Silber, Zellschmelz, schwarz, blau, grün und gelb. Floraler Dekor. Bez.: TF 935 (punziert). Vgl. Kat. Theodor Fahrner, Schmuck zwischen Tradition und Avantgarde, S. 99, Abb. 145b (Entwurf). € 600 - 700 927 THEODOR FAHRNER, Pforzheim Brosche, 1910-14 Florale Rundform, durchbrochen gearbeitet mit einem Hängeglied. 6,7 x 3,9 cm. Silber, Amethyst, Brillantschliff, A-jourFassung. Bez.: TF 800 (punziert). Vgl. Kat. Theodor Fahrner, Schmuck zwischen Avantgarde und Tradition, Stuttgart 1990, S. 145, Nr. 1.139b. € 1.000 - 1.200
927
928 THEODOR FAHRNER, Pforzheim Brosche, 1910-14 1,7 x 6 cm. Silber, Amethyst, Brilliantschliff, A-jour-Fassung. Bez.: TF 800 (punziert). Vgl. Kat. Theodor Fahrner, Schmuck zwischen Avantgarde und Tradition, Stuttgart 1990, S. 145, Nr. 1.139b (ähnlicher Entwurf). € 220 - 240
928
316
SCHMUCK
6. November 2012