632 PETER BEHRENS Vase, um 1904 Sich stark vorwölbender ovoider Korpus mit zwei spitzwinkligen Henkeln. H. 26,5 cm. Ausführung: Merkelbach & Wick, Westerwälder Neukeramik. Steinzeug, hellgrauer Scherben, streifige, vorwiegend blaue und braune Fließglasur. Bez.: geprägte Herstellermarke M &W WESTERWÄLDER NEUKERAMIK Brennofen, Modell-Nr. 2040. Galvanische Messingauflage mit aufwendigem Blattdekor. Starkes Craquelé. Ausst.-Kat. Peter Behrens und Nürnberg, Nürnberg 1980, S. 273, Nr. 454. US $ 1.040,- · EUR 800,-
631
629 ERNST RIEGEL 'Hessisches Mädchen' und 'Knabe mit Gans', 1910 In Tracht. H. 15,4-15,7 cm. Ausführung: Wächtersbacher Steingutfabrik, Schlierbach, 1910-21. Heller Steingutscherben, polychrom glasiert. Bez.: Neureuther-Marke (schwarzer Glasurstempel), Bindenschild, 5028 (geprägt). Kat. Museum Künstlerkolonie Darmstadt 1990, S. 225; Frensch, Wächtersbacher Steingut, Königstein 1978, S. 81. US $ 780,- · EUR 600,630 ERNST RIEGEL Putto mit Blumen, um 1910 H. 10 cm. Ausführung: Wächtersbacher Steingutfabrik, Schlierbach. Steingutscherben, weiß, braun, blau und grau glasiert. Bez.: WOHLFAHRTSSTEINGUT IN AUFTRAG GEGEBEN VON IHRER KÖNIGLICHEN HOHEIT DER GROSSHERZOGIN VON HESSEN UND BEI RHEIN. Kat. Museum Künstlerkolonie Darmstadt 1990, S. 224, Nr. 339. US $ 650,- · EUR 500,631 LUDWIG WESSELSCHE PORZELLANUND STEINGUTFABRIK, Bonn Waschgarnitur, 1880-1890 Vier Teile. Krug, H. 29,3 cm; Waschschüssel, H. 12,8 cm; Dm. 37,5 cm; Seifenschale, 12,1 x 8,8 cm; Ablageschale, 21,9 x 8,2 cm. Ausführung: um 1890. Steingutscherben, reliefiert, weiß engobiert, lithophanierter blauer Dekor mit Buschwindröschen. Bez.: Manufakturmarke (blauer Glasurstempel); WesselBonn Juno (geprägt). US $ 360,- · EUR 280,-
632
www.quittenbaum.com
295