Quartierkurier 1-2021

Page 2

Aus den Quartieren

Quartierkurier 1/2021

Gestern & heute

Impressum

Der Quartierkurier ist das offizielle Publikationsorgan des Neutralen Quartiervereins (NQV) St. Alban-Gellert für die Quartiere St. Alban, Gellert, Breite und Lehenmatt.

24. Jahrgang, erscheint 4 x pro Jahr, Auflage: 13 500 Redaktion Ι Martin H. Donkers (MHD, Leitung),

Thabea Bucher (TB), Alexandra Burnell (AB),

Sophie Freudenberg (so), Elisabeth Grüninger Widler (EG), Olivia Kalantzis (ok), Werner Kast (WK), Michael Kunz (MK),

Max Pusterla (Pu), Graziella Putrino (GP), Sigfried Schibli (bli), Caroline Schnell (CS)

Redaktionsleitung Ι Quartierkurier Ι Birsstrasse 56

4052 Basel Ι Tel. 078 921 85 60 Ι E-Mail: quartierkurier@gmx.ch Vertretung Neutraler Quartierverein Ι Elisabeth Grüninger Widler Ι St. Alban-Ring 245 Ι 4052 Basel

Tel. 061 312 70 43 Ι E-Mail: egrueninger@swissonline.ch Verlag Ι Friedrich Reinhardt Verlag, Rheinsprung 1

4001 Basel Ι Tel. 061 264 64 50 Ι E-Mail: verlag@reinhardt.ch Inserate Ι Friedrich Reinhardt Verlag Ι Paula Lindner Rheinsprung 1 Ι 4001 Basel Ι Tel. 079 646 74 72 E-Mail: quartierkurier@reinhardt.ch

Grafik und Gestaltung Ι Friedrich Reinhardt Verlag

Die Türme

Caroline Schnell. Wir können uns kaum mehr erinnern an die Zeiten ohne die weither sichtbaren Türme der Firma Hoffmann-La Roche. Sie sind nicht nur aus unseren Quartieren, sondern weitherum gut sichtbar. 2006 entstanden die ersten Pläne der Basler Architekten Herzog & De Meuron. Danach war als Form eine Doppelhelix geplant. Zwar hätte der Bau spektakulär ausgesehen, allerdings entschied man sich 2009 für den überarbeiteten Entwurf. Der erste Turm mit seinen 178 Metern ist bereits ein beeindruckendes Hochhaus; vor dem Bau des zweiten Turms war er sogar das höchste Hochhaus der Schweiz. Nach einer Bauzeit von 2012 bis 2015 entstanden Büros und Infrastruktur für 2000 Mitarbeitende. Im letzten Dezember erreichte der zweite Turm nun seine totale Höhe von 205 Metern. Die Firma trägt sich bereits mit den Plänen für einen dritten Turm im Südareal, der mit 221 Metern noch höher werden soll. Durch das verdichtete Bauen in die Höhe will Roche die frei werdende Fläche für die Neugestaltung einer Parkanlage mit Verbindung zur Rheinuferpromenade nutzen. Zu den «Roche-Türmen» gibt es unterschiedliche Meinungen; diese reichen von Bewunderung bis hin zu harscher Kritik an der Fassadengestaltung. Egal wie man zu den Türmen steht, sie sind bereits Wahrzeichen und Teil unseres Stadtbildes.

Redaktionstermine 2021 27. Januar

erscheint Anfang März

28. Juli

erscheint Anfang September

28. April

erscheint Anfang Juni

27. Oktober erscheint Ende November

Foto: MHD Titelbild. Am Tag des Fotoshootings kam der grosse Schnee. Doch die paar Flocken störten weder Michele Cordasco (r.), noch seine Tochter Anna, noch unseren Fotografen Michael Kunz und man verabredete sich im Margarethenpark, bei der «Stele vom Michele». Diese Steinskulptur besteht aus acht Quadern, bei denen keiner gleich ist wie der andere. Dies ist nur eines der vielen Werke und Projekte, die der Steinbildhauer und Breitlemer Michele Cordasco initiiert und durchgezogen hat. Lernen Sie den Sozialplastiker kennen in unserem Schwerpunkt ab Seite 16.

Blick von oben auf den Hirzbodenweg — ­ in den 1940er-Jahren und heute.  Foto: Karl Wackernagel, Walter Hiltpold

2


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.