5 minute read

Fit for the future: Fünf Teams kreieren Zukunft

Next Article
Veranstaltungen

Veranstaltungen

FIT FOR THE FUTURE

EXKLUSIV Fünf Teams kreieren Zukunft

Südtirols Unternehmen sind in Bewegung: Neun Organisationen aus unterschiedlichen Sektoren nehmen an der zweiten Auflage des Co-Innovationslehrgangs Fit For The Future teil, der 2021 in Kooperation zwischen dem Netzwerk Automotive Excellence und Human&Human ins Leben gerufen wurde. Derzeit erlernen 21 Brunecker Teilnehmerinnen und Teilnehmer in sechs Wochen, wie man Ideen entwickelt, wie man sie umsetzt – und wie sie Veränderung im Unternehmen bewirken können.

von Nora Dejaco

Bis zu hundert Wiederholungen sind nötig, bis sich neue Gewohnheiten festigen. Das wissen auch Südtirols Unternehmen – und da sie vor Herausforderungen wie der Klimakrise und Digitalisierung stehen, die innovative Lösungen erfordern, wollen sie unternehmensübergreifende Ideen-Entwicklung als neue Normalität etablieren und ihre Mitarbeitenden dazu motivieren, aktiv zu werden. Fit For The Future ist dafür das ideale Trainingsumfeld: Alles basiert in dem Programm auf sektorübergreifender Zusammenarbeit, Wissensaustausch, schnellem Innovieren und Testen. Die Teilnehmerinnen werden auch darin bestärkt, das Erlernte anzuwenden, sobald sie wieder zurück im Job sind. Denn die Unternehmen sind von Einem fest überzeugt: Veränderung gelingt dann, wenn Jede und Jeder dazu beiträgt.

Im aktuellen Durchgang haben fünf Teams an folgenden Ideen gearbeitet. Die PZ war exklusiv mit dabei und hat allen über die Schultern geschaut.

TEAM ‚WILLY WILLS WISSEN‘

Alexander Mitterhofer, Dominik Pichler, Manuel Niederbrunner und Philipp Hofer

Zu Beginn stand das noch nicht greifbare Thema, das wir uns ausgesucht hatten, einfach nur auf einem Blatt Papier: Unternehmenskultur. Von Fragen über Fragen kamen wir zu der Idee, einen personalisierten Befragungsbot mit dem Namen ‚Willy‘ zu entwickeln. ‚Willy‘ soll in der Lage sein, kontinuierlich die Stimmung der Mitarbeiter:innen mit geringem Ressourceneinsatz zu erheben – und daraus inWir bieten … Reparaturdienste Wir bieten … Reparaturdienste telligente Maßnahmen abzuleiten. Geleitet durch gute Inputs und für Geräte der Marken für Geräte der Marken intensive Teamarbeit, gepaart mit viel Kreativität, wurde daraus ein Prototyp. Der war Miele, Siemens, Bosch Miele, Siemens, Bosch und viele mehr … TEL. 0474 375000 und viele mehr … TEL. 0474 375000 REPARATURDIENSTE für Geräte der führenden Marken T. 0474 375 000 zwar ganz anders als ursprünglich erwartet und mit einfachsten Mitteln gebaut, aber: wenn das klappt, haben wir was richtig Großes geschafft.

TEAM ‚SCHUN FUN‘?

Gebhard Hilber, Kilian Pörnbacher, Stefan Niederwanger und Tobias Aschbacher

Wissen ist in Unternehmen ein rares Gut, das schnell verlorengeht – und oft schwer auffindbar ist. Wir haben Ideen gesammelt um. eine Lösung dafür zu. entwickeln, wie Wissen im Unternehmen gehalten werden und für Mitarbeiter:innen auffindbar gemacht werden kann. Das wollen wir mit dem Wissensshop von ‚Schun fun?‘ machen, in dem Mitarbeiter:innen rasch und einfach auf Wissen zugreifen können. Wir glauben, dass wir dadurch ein Problem lösen könnten, über das viele Unternehmen nachdenken.

TEAM ‚CHAMÄLEON‘

Armin Hofer, Michael Peintner und Stefan Tammerle

Bevor es in Fit For The Future losging, wussten wir nicht so recht, was auf uns zukommen würde – aber durch die zahlreichen er-

lernten Methoden wuchs die Gewissheit darüber, dass das Erlernte in unseren Unternehmen anwendbar sein würde. Das Beste daran ist: das führte auch uns zu unserer Idee, ‚Chamäleon‘. Wir wollen ein Konzept zur Ermutigung von Mitarbeiter:innen kreieren, das sie motiviert sich selbst und Prozesse zu verbessern an denen sie arbeiten. Das wird dazu beitragen, dass Unternehmen sich von innen heraus, ganz wie ein Chamäleon, kontinuierlich anpassen und flexibel auf Veränderungen reagieren können.

TEAM ‚DIE WISSENSSCHREINER‘

David Mutschlechner, Lawrence Hofer, Martin Leitgeb, Michael Mutschlechner und Moritz Kammerer

Aus fünf verschiedenen Charakteren formte sich ein Team: Wir wollten gemeinsam ein Projekt zum Thema Wissensmanagement ausarbeiten. Aus anfänglicher Skepsis entwickelte sich bald Euphorie, die sich in einer unzähligen Anzahl an Ideen äußerte. Die Entscheidung fiel dann für eine Lösung mit viel persönlichem Touch, genannt „is Wissensbankl“ - die praktische Lösung für die Wissensübertragung innerhalb eines größenunabhängigen Unternehmens. Wir sind sicher, dass wir Wissensschreiner Vielen das Leben leichter machen könnten!

TEAM ‚DIE ZUFRIEDENHEITSSCHÖPFER‘

Manuel Atz, Marian Leiter und Stefano Ferrarese

Wir haben einige Zeit gebraucht, um unsere Idee zu konkretisieren: Als Zufriedenheitsschöpfer möchten wir eine digitale Befragungslösung kreieren, durch die Mitarbeiter:innen auf intuitive Art und Weise die Möglichkeit haben, ihren Gemütszustand, ihre Stimmung im Unternehmen zu äußern – ohne die Angst haben zu müssen, dass das negativ ankommt. Wir möchten eine Lösung entwickeln, durch die Mitarbeiter:innen dazu ermutigt werden, ganz offen ihre Meinung zu äußern und dadurch Feedback ans Unternehmen zu geben um Dinge zu verbessern. //

Die aktuell an FIT FOR THE FUTURE teilnehmenden Unternehmen sind Abuscom, GKN Driveline, GKN Sinter Metals, Kofler & Rech, Intercable, Nordpan, Raiffeisen Information Service, Raiffeisen Landesbank und Unionbau. Mehr über Fit For The Future gibt es unter: www.fitforthefuture.me

Automotive Excellence Südtirol: AES ist der Innovations-Hub der Automotive Zulieferbetriebe Südtirols zum Vorantreiben unternehmensübergreifender Projekte rund um Digitalisierung und Nachhaltigkeit. www.automotive-suedtirol.com

Human&Human: Das ist ein People&Culture-Unternehmen, das Unternehmen bei Entwicklungs- und Transformationsprozessen auf allen Unternehmensebenen unterstützt. www.humanandhuman.it

RaiffeisenFlash Wir eröffnen den Sommer

Du bist jünger als 18 Jahre und hast noch kein eigenes Konto? Dann nutze die Chance, eröffne dein eigenes Konto und sichere dir ein tolles Geschenk!

Werbeanzeige

Bald ist es soweit! Die Schule neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien stehen an. Für viele junge Menschen beginnt ein neues Abenteuer – der erste Sommerjob, die erste eigene Reise ohne Eltern oder die Vorbereitung auf ein Studium fern von Zuhause. Und nicht zuletzt das damit verbundene Gefühl von Selbständigkeit, das eigene Geld zu verwalten und somit selbst bestimmen zu können, wofür man es ausgibt: Ein großer Schritt im Prozess des Erwachsenwerdens.

Der Umgang mit Geld bringt jedoch auch Verantwortung mit sich. Der Besitz eines eigenen Kontos und das damit verbundene Management der eigenen Finanzen erziehen zur Selbständigkeit. Egal, ob es sich um Taschengeld oder dein Gehalt handelt, das Geld kann ganz einfach auf dem Konto gutgeschrieben werden. Zahlungen aller Art können problemlos in der Raiffeisenkasse vor Ort oder bequem über das Raiffeisen-Online-Banking von zu Hause aus erledigt werden. Wer ein Bankkonto eröffnet, bekommt automatisch auch eine Bankkarte, die viele Vorteile mit sich bringt, z.B. ermöglicht sie bargeldloses zahlen, weltweite Behebungen und sogar eigenständige Einlagen am Cash-In Gerät. Die Bankkarte ist somit ein zusätzlicher Garant für Unabhängigkeit und Freiheit. Neugierig? Dann komm in deiner Raiffeisenkasse vorbei und hol dir alle Informationen über dein zukünftiges erstes Konto. Unabhängig, ob SchülerInnen, StudentInnen oder BerufseinsteigerInnen – wir bieten für jede Lebensphase die passende Lösung. Wenn du innerhalb September dein RaiffeisenKonto eröffnest, wartet ein tolles Eröffnungsgeschenk auf dich! Claudia Kröll

Serviceexpertin

raiffeisen-bruneck.com

This article is from: