
2 minute read
BEWIRTSCHAFTUNGSALTERNATIVEN ZUR VERRINGERUNG VON VOGELSCHÄDEN IN EXTENSIVEN SONNENBLUMENKULTUREN
Alternativas de manejo para disminuir el daño por aves en cultivos extensivos de girasol
Einige Vögel sind für die Landwirtschaft schädlich geworden. Unter ihnen verursachen Mönchssittiche (Myiopsitta monachus) und Tauben (Culumbiforme) wirtschaftliche Schäden an Kulturen, in diesem Fall an Sonnenblumen. Es gibt einige Möglichkeiten, diese Schäden zu verringern, aber zunächst werden wir speziell über Mönchssittiche und Tauben sprechen.
Advertisement
Mönchssittiche (Myiopsitta sp.):
Schaden und wirtschaftliche Bedeutung: Bei Sonnenblumen ernähren sie sich von den Achänen, indem sie sich auf den Blütenköpfen ausruhen. Der Schaden wird durch die Menge, die sie auf den Boden fallen lassen, erhöht.
Beschreibung: Mönchssittiche sind eher klein, etwa 27 cm lang, mit einem farbenfrohen Gefieder, überwiegend hellgrün auf dem Rücken, mit einigen bläulichen Federn auf den Flügeln, während der Bauch und die Flanken gräulich sind. Sie haben einen kräftigen, an der Basis verbreiterten Schnabel mit nach unten gebogenem Oberkiefer.
Tauben (Columbiformes: Columbidae): Schäden und wirtschaftliche Bedeutung: Unter den Vögeln, die der Landwirtschaft am meisten schaden, ist die mittelgroße Taube (Zenaida auriculata) die, die am meisten Schaden an den Kulturen verursacht. Die Taube ist ein sehr fruchtbarer Vogel, der pro Saison zwei bis drei Eier legt, je nach Verfügbarkeit von Nahrung. Sie sind Wanderer, die einen lauten und anhaltenden Flug haben. Sie leben gewöhnlich in Schwärmen, sind meistens jedoch sesshaft und monogam. Sie verbringen ihre Schlafstunden meistens im Gebüsch. Diese Orte werden „Schlafplätze“ genannt. Dort bleiben die Tauben während den Nachtstunden. Mit dem ersten Licht der Morgendämmerung verlassen sie ihn täglich wieder. Diese Schlafplätze werden auch zum Ausbrüten ihrer Eier genutzt. Bei Sonnenblumen treten die Schäden von der Kornbildung bis zur Ernte auf. Der größte Schaden tritt auf, wenn die Körner reif sind, da zu diesem Zeitpunkt die Verluste durch das Fallenlassen größer sind als durch die direkte Aufnahme. Der Befall der Körbe eines Sonnenblumenfeldes ist fleckenhaft. Auch frisch gesäte Sonnenblumen und ihre Triebe werden befallen.
Bewirtschaftungsstrategien
Einige Bewirtschaftungsoptionen, die zur Verringerung von Vogelschäden in extensiven Kulturen in Argentinien in Betracht gezogen werden könnten und die von Canavelli et al. (2012) empfohlen wurden, könnten auch in Bolivien umgesetzt werden.
Algunas aves se han convertido en perjudiciales a la agricultura. Entre ellas, cotorras (Myiopsitta monachus) y palomas (Culumbiforme) ocasionan daños económicos en los cultivos, en este caso del girasol. Existen algunas opciones de manejo que pueden considerarse para disminuir estos daños, pero primero hablaremos específicamente de las cotorras y las palomas.
Cotorras (Myiopsitta sp.)
Daño e importancia económica: En girasol se alimenta de los aquenios apoyándose en los capítulos y el daño se ve incrementado por la cantidad que dejan caer.
Descripción: Las cotorras o catitas son más bien pequeñas, de unos 27 cm de largo y plumaje colorido, predominando el verde vivo, en el dorso, con algunas plumas azuladas en las alas mientras que en el vientre y los flancos son grisáceos. Poseen pico fuerte, ensanchado en la base con el maxilar superior encorvado hacia abajo.
Palomas (Columbiforme: Columbidae)
Daño e importancia económica
Entre las aves perjudiciales para la agricultura, la paloma mediana (Zenaida auriculata), es la causal de mayores daños en los cultivos. La Torcaza es un ave muy fecunda, realiza por temporada dos o tres posturas, las cuales están íntimamente relacionadas con la disponibilidad de alimentos. Son caminadoras, de vuelo ruidoso y sostenido. Comúnmente viven asociadas en bandadas, la mayoría hábitos sedentarios y son monógamas. Transcurren sus horas de descanso, por lo general en los montes, estos lugares se denominan “dormideros”, en los cuales las palomas permanecen durante las horas de la noche, abandonándolos diariamente con las primeras luces del alba. Estos lugares también son utilizados para incubar sus huevos. En girasol el daño ocurre desde la formación del grano hasta la cosecha. Los mayores daños se dan cuando el grano está maduro, ya que se producen mayores pérdidas por caída, que por ingesta directa. Los ataques en la torta se dan por manchones, encontrándose también ataques en girasoles recién sembrados y sus brotes.
Estrategias de Manejo
Algunas opciones de manejo que pueden considerarse para disminuir los daños por aves en cultivos extensivos en Argentina, que podrían replicarse en Bolivia, recomendadas por Canavelli et al., 2012.


Tabelle mit Bewirtschaftungsalternativen zur Verringerung von Vogelschäden in Feldkulturen
Cuadro alternativas de manejo para disminuir el daño por aves en cultivos extensivos

