
1 minute read
G Geschichte
WILLKOMMEN IN PRIEN AM CHIEMSEE!
Ein Urlaub in Prien war auch schon Mitte des 19. Jahrhunderts „en vogue“. Seit der Eröffnung der Bahnstrecke Rosenheim-Salzburg 1860 und der Öffnung des Schlosses Herrenchiemsee für Besucher 1886, galt Prien am Chiemsee als der Urlaubsort für alle Erholungssuchenden und Sommerfrischler. Das „Bayerische Meer“ wurde für Viele zum Sehnsuchtsort und die historische Marktgemeinde Prien gilt seit den 50er Jahren als die „Perle am Chiemsee“. Eine Zeitzeugin von damals ist die Priener Bockerl-Bahn, die auch heute noch nostalgisch – fast wie zu Königszeiten – die Gäste in der Original-Einrichtung von 1887 vom Zentrum an den Hafen chauffiert. Von dort aus geht es dann mit dem Schiff der ChiemseeSchifffahrt auf eine Rundfahrt über den See und die Besucher erkunden die Wanderwege der Herreninsel, das Schloss Herrenchiemsee und die kleinste Künstlerkolonie Europas auf der Fraueninsel.

Als drittgrößter See Deutschlands schafft es das „Bayerische Meer“ nach dem Bodensee und der Müritz immerhin noch aufs Treppchen. Knapp 80 Quadratkilometer misst die Wasserfläche und Natur und Besucher teilen sich die rund 60 Kilometer lange Uferlinie. An der tiefsten Stelle misst der See 73 Meter – genauso viel, wie der Kirchturm in Prien in die Höhe ragt.
Schon gewusst?
Prien am Chiemsee besteht aus 36 Gemeindeteilen mit rund 10.000 Einwohnern. Der Luft- und Kneippkurort liegt direkt am Ufer des Chiemsees und das Ortszentrum befindet sich ca. 2 Kilometer vom Hafen entfernt. Der gleichnamige Fluss „Prien“ fließt durch das Erholungsgebiet Eichental und unseren ältesten Ortsteil Gries und mündet im Chiemsee.