Programmvorschau Herbst 2010

Page 1

Psychosozial-Verlag Herbst 2010 Fr端hjahr 2010


Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler,

schon in archaischen Gesellschaften war die Inszenierung und Manipulation des Körpers eine verbreitete Strategie, um Identität herzustellen, sei es durch Beschneidung, Tätowierung oder »Schönheitschirurgie«. Mal dient der Körper als Bühne, auf dem kulturelle Muster inszeniert werden, mal als Identitätsstifter, und mal muss er als Container herhalten, in den wir alles Schlechte und Furchteinflößende hineinprojizieren. Von Menschen, die zu selbstverletzenden Handlungen oder Essstörungen neigen, hört man häufig den Satz »Mein Körper gehört mir … und ich kann mit ihm machen, was ich will!«. Dieses Motto wählte Mathias Hirsch als Titel für sein Buch über die verschiedenen Möglichkeiten, den eigenen Körper zu manipulieren. Einen tiefen Einblick in eine gelungene psychoanalytische Körperpsychotherapie erlaubt Tilmann Mosers Therapiebericht »Der grausame Gott und seine Dienerin«. In kommentierten Wortprotokollen wird darin die Behandlung einer schwer religiös traumatisierten Pfarrerstochter mitsamt ihren Verstrickungen und schonungslosen Bekenntnissen dokumentiert. Wir freuen uns, Ihnen den Museumsführer durch das FreudMuseum in London präsentieren zu können. Er wurde von den Kuratoren des Museums verfasst und mit zahlreichen Dokumenten und Fotos versehen. Als Zeugnis des Lebens und Wirkens von Sigmund und Anna Freud und für das Verständnis der Denkweise des Begründers der Psychoanalyse ist dieser Museumsführer unentbehrlich. Im Herbst 2010 jährt sich der Tag der deutschen Vereinigung zum 20. Mal. Wir setzen uns in zwei Büchern mit diesem Thema auseinander: Elmar Brähler und Irina Mohr zeigen in »20 Jahre deutsche Einheit – Facetten einer geteilten Wirklichkeit« die psychologischen und sozialen Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten auf, die heute zwischen Ost und West bestehen. Doch wem verdanken wir die deutsche Einheit in erster Linie? Sybille Plogstedt erinnert in »Knastmauke« daran, dass die Einheit weniger auf den Schachzügen der Politiker beruht als vielmehr auf dem Widerstand der ehemaligen politischen Häftlinge, die in ihrem Freiheitskampf erhebliche psychische und physische Belastungen in Kauf genommen haben. In ihrer Studie beschäftigt sie sich mit den Langzeitfolgen der Haft, mit denen die Heldinnen und Helden von damals noch heute zu kämpfen haben. Entdecken Sie noch weitere spannende Neuheiten in unserem Herbstprogramm! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.

Ihre

Trin Haland-Wirth

2

Editorial

Prof. Dr. Hans-Jürgen Wirth

Inhalt Hirsch: »Mein Körper gehört mir … und ich kann mit ihm machen, was ich will!«

3

Laplanche: Neue Grundlagen für die Psychoanalyse

4

Das Freud-Museum (Hg.): Das Freud-Museum in London

5

Münch u.a. (Hg.): Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften (DGPT-Band 2009)

6

Tiedemann: Die Scham, das Selbst und der Andere

7

Krutzenbichler, Essers: Übertragungsliebe

8

Bernfeld: Werke, Band 1 & 2

9

Moser: Der grausame Gott und seine Dienerin

10

Kiesling: Sie küssen und sie schlagen sich

11

Röhricht (Hg.): Störungsspezifische Konzepte in der Körperpsychotherapie

12

Trautmann-Voigt, Moll: Bindung in Bewegung

12

Tillmann: Tinnitus

13

Kahn: Das Innere-Kinder-Retten

14

Frauen beraten Frauen (Hg.): In Anerkennung der Differenz

14

Brähler, Mohr (Hg.): 20 Jahre deutsche Einheit – Facetten einer geteilten Wirklichkeit

15

Plogstedt: Knastmauke

15

Dege: Die Lüge und das Politische

16

Mathys: Wozu werden Träume erzählt?

16

Borkenhagen, Brähler (Hg.): Intimmodifikationen

17

Wollnik, Ziob (Hg.): Trauma im Film

18

Clemenz: Affekt und Form

18

Lohl: Gefühlserbschaft und aggressiver Nationalismus

19

Hirblinger: Unterrichtskultur, 2 Bände

20

Barth: Kinderheim Baumgarten

20

Gensch, Grabowsky (Hg.): Der halbe Stern

21

Koren: Der kleine Vogel heißt Goral

21

Empfehlungen aus dem Verlagsprogramm

22

Jetzt wieder lieferbar

23


Mathias Hirsch

»Mein Körper gehört mir … und ich kann mit ihm machen, was ich will!« Dissoziation und Inszenierungen des Körpers psychoanalytisch betrachtet Eine hervorragende Analyse des Körpers zwischen Schönheitswahn und Selbstverstümmelung! Das Interesse an der psychoanalytischen Bedeutung des Körpers hält unvermindert an, und zwar sowohl im großen gesellschaftlichen Rahmen – man denke an Fitness und Schönheitschirurgie – als auch im pathologischen Sinne: Selbstbeschädigung und Essstörungen sind die modernen Krankheitsbilder der Adoleszenz. Diese Störungen haben hauptsächlich den Zweck, wenigstens den Körper beherrschen zu können, wenn man sonst machtlos ist, und einen (Körper-)Teil zu opfern, um das Ganze zu retten. Zur Identitätssicherung haben die Menschen schon immer ihren Körper verändert und manipuliert, als würde er zwar zum Selbst gehören, gleichzeitig aber wie ein Objekt, wie ein äußeres Stück Natur behandelt und malträtiert werden können. Das Buch veranschaulicht die oft komplizierten psychischen Verhältnisse durch viele Praxisbeispiele des teilweise skurrilen zeitgenössischen Umgangs mit dem Körper. Der Autor

Mathias Hirsch, Dr. med., Jg. 1942, ist Facharzt für Psychiatrie und für psychotherapeutische Medizin sowie Psychoanalytiker (DGPT, affiliiertes Mitglied DPV), Gruppenanalytiker, Lehrbeauftragter am Institut für Psychotherapie der Universität Hamburg und Ehrenmitglied des Psychoanalytischen Seminars Vorarlberg (Zweig des Innsbrucker Arbeitskreises für Psychoanalyse). Er ist mit seiner psychoanalytischen Praxis in Düsseldorf niedergelassen. Forschungsschwerpunkte: familiäre Traumatisierung, Psychoanalyse des Körpers, kulturpsychologische Themen. Veröffentlichungen im Psychosozial-Verlag: »Realer Inzest« (1999), »Der eigene Körper als Symbol?« (2002), »Das Haus« (2006), »Das Kindesopfer« (2006) (Hg.), »Die Matthäus-Passion Johann Sebastian Bachs« (2008), »Liebe auf Abwegen« (2008) u.a. Bereits im Psychosozial-Verlag erschienen Mathias Hirsch (Hg.) Der eigene Körper als Objekt Zur Psychodynamik selbstdestruktiven Körperagierens 2. Aufl. 2000 · 312 Seiten · Broschur ISBN 978-3-932133-33-6

Mathias Hirsch »Mein Körper gehört mir … und ich kann mit ihm machen, was ich will!« Dissoziation und Inszenierungen des Körpers psychoanalytisch betrachtet Originalausgabe ca. 360 Seiten · Broschur ca. € (D) 34,90 · € (A) 35,90 · SFr* 59,– ISBN 978-3-8379-2091-8 Bestellnummer: 2091 Erscheinungstermin: Juni 2010 Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse Sachgebiete Psychoanalyse, Körper Warengruppe 1535

Bibliothek edition der Psychoanalyse psychosozial

3


Jean Laplanche

Neue Grundlagen für die Psychoanalyse Die Urverführung

Mehr als 20 Jahre nach der Erstpublikation liegen die »Neuen Grundlagen für die Psychoanalyse« von Jean Laplanche nun erstmals in deutscher Übersetzung vor. Das Buch ist eine Einladung zum selbstständigen Denken in und mit der Psychoanalyse. Der profunde Kenner des Freud’schen Werkes und Mitautor des »Vokabulars der Psychoanalyse« setzt sich darin kritisch mit den Ursprüngen der Psychoanalyse bei Freud und seinen Nachfolgern auseinander. Er entwickelt einen weitreichenden Vorschlag für eine Neubegründung der Psychoanalyse. Jean Laplanche verbindet in seiner Arbeit die unverblümte Kritik der Irrwege mit der Anerkennung der ureigenen, unverzichtbaren Elemente der Psychoanalyse. Das Buch bildet einen zentralen Moment im Schaffen des Autors und eröffnet den Weg zur »allgemeinen Verführungstheorie«. Es ermöglicht, die Entstehung des Unbewussten, die Natur des Triebes, aber auch das Wesen der psychoanalytischen Praxis neu zu begreifen, und stellt insofern einen Meilenstein für eine metapsychologische Neubestimmung der Psychoanalyse dar. Auch der Bezug bzw. die Abgrenzung zu anderen Wissenschaften (u.a. Biologie und Linguistik) wird erläutert. Jean Laplanche Neue Grundlagen für die Psychoanalyse Die Urverführung Herausgegeben von Udo Hock und Jean-Daniel Sauvant Deutsche Erstveröffentlichung Aus dem Französischen von Hans-Dieter Gondek Mit einem Vorwort von Jean-Daniel Sauvant und Udo Hock ca. 190 Seiten · Broschur ca. € (D) 24,90 · € (A) 25,60 · SFr* 44,– ISBN 978-3-8379-2006-2 Bestellnummer: 2006 Erscheinungstermin: November 2010 Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse Sachgebiete Psychoanalyse, Verführungstheorie Warengruppe 1535

4

edition psychosozial Bibliothek der Psychoanalyse

Der Autor Jean Laplanche, 1924 in Paris geboren, besuchte die Ecole normale supérieure und studierte Philosophie. Er begann 1947 eine Analyse bei Jacques Lacan und studierte anschließend Medizin. Nach seinem Bruch mit Lacan 1964 gründete er mit anderen die Association psychanalytique de France. Zusammen mit J.-B. Pontalis verfasste er »Das Vokabular der Psychoanalyse« (1967). Von 1970 bis 1993 war er Professor an der Universität Paris VII und entwickelte in seinen Vorlesungen (»Problématiques«, Bände I bis VII) die allgemeine Verführungstheorie. Er ist wissenschaftlicher Leiter der neuen Freud-Übersetzung ins Französische, die seit 1989 publiziert wird. 1995 erhielt er den Mary S. Sigourney Award. Bereits im Psychosozial-Verlag erschienen Jean Laplanche Die unvollendete kopernikanische Revolution in der Psychoanalyse 2005 · 221 Seiten · Broschur ISBN 978-3-89806-460-6


Das Freud-Museum (Hg.)

Das Freud-Museum in London Ein Führer durch Maresfield Gardens 20

Endlich in deutscher Übersetzung: der unverzichtbare Museumsführer durch Freuds Haus in London! Auf der Flucht vor den Nazis emigrierte Freud im Juni 1938 nach England. Er fand seine neue Heimstatt in London-Hampstead in den Maresfield Gardens 20, wo er mit seiner Familie bis zu seinem Tode im September 1939 lebte. Freud war sein gesamtes Leben hindurch ein leidenschaftlicher Sammler von Kunstgegenständen. Maresfield Gardens 20 ist jetzt ein Museum, das Freuds Kunst- und Literatursammlung sowie die berühmte Couch beherbergt, auf der seine Patienten lagen. Zum Bestand des Museums gehören zahlreiche einzigartige Dokumente, die Leben und Wirken von Sigmund und Anna Freud sowie die Geschichte der Psychoanalyse bezeugen. Die Autoren von »Das Freud-Museum in London – Ein Führer durch Maresfield Gardens 20« sind zugleich die Kuratoren des Museums. Das Buch ist ein unentbehrlicher Führer durch Freuds Haus. Ebenso ist es eine Einführung in die Denkweise des Begründers der Psychoanalyse sowie in das Leben und Werk einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Das Freud-Museum (Hg.) Das Freud-Museum in London Ein Führer durch Maresfield Gardens 20 Deutsche Erstveröffentlichung Aus dem Englischen von Udo Germer ca. 200 Seiten · Broschur Mit zahlreichen Abbildungen ca. € (D) 19,90 · € (A) 20,50 · SFr* 35,90 ISBN 978-3-8379-2000-0 Bestellnummer: 2000 Erscheinungstermin: Oktober 2010 Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse Sachgebiete Museumsführer, Freud, Biografie Warengruppe 1932

Bibliothek edition der Psychoanalyse psychosozial

5


Karsten Münch, Dietrich Munz, Anne Springer (Hg.)

Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften Eine Publikation der DGPT Ein Plädoyer für die Psychoanalyse! Trotz der oft beschworenen »Krise der Psychoanalyse« lassen die Entwicklungen der letzten Jahre ihren Stellenwert in einem anderen Licht erscheinen. So zeigen etwa die Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften, dass sich theoretische Annahmen der Psychoanalyse als gut fundiert erwiesen haben und es somit gute Gründe gibt, die psychoanalytische Wissenschaft im gesellschaftlichen und akademischen Diskurs offensiv zu vertreten. Deshalb beleuchten die Autorinnen und Autoren dieses Bandes unter verschiedenen Blickwinkeln das Verhältnis der Psychoanalyse zu anderen Wissenschaften. Die Beiträge sind aus der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik (DGPT) 2009 hervorgegangen, mit der zugleich der 60. Geburtstag der DGPT begangen wurde. Der Tagungs- und Buchtitel soll verdeutlichen, dass die Psychoanalyse als Wissenschaft unter anderen Wissenschaften ihre eigenständige Position behaupten kann.

Karsten Münch, Dietrich Munz, Anne Springer (Hg.) Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften Eine Publikation der DGPT Originalausgabe ca. 285 Seiten · Gebunden ca. € (D) 29,90 · € (A) 30,80 · SFr* 49,90 ISBN 978-3-8379-2061-1 Bestellnummer: 2061 Erscheinungstermin: August 2010 Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse Sachgebiete Psychoanalyse Warengruppe 1535

6

edition psychosozial Bibliothek der Psychoanalyse

Mit Beiträgen von Michael B. Buchholz, Peter Fonagy, Horst Kächele, Jürgen Körner, Hartmut Kraft, Joachim Küchenhoff, Marianne LeuzingerBohleber, David E. Orlinsky, Gerhard Roth, Johann August Schülein und Christoph Türcke Die Herausgeber Karsten Münch, Dr. med., Dipl.-Psych., ist seit 1992 in eigener Praxis in Bremen tätig und war Vorsitzender der Bremer Psychoanalytischen Vereinigung; von 2007 bis 2009 war er Vorsitzender der DGPT. Dietrich Munz, Dr. rer. nat., Dipl.-Psych., Dipl.-Phys., ist Psychoanalytiker (DGPT) und Dozent am Psychoanalytischen Institut Stuttgart sowie Vorsitzender der Sektion »Berufsverband der Psychologischen Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker« in der DGPT. Anne Springer, Dipl.-Psych., ist Psychoanalytikerin in freier Praxis in Berlin, Lehranalytikerin und Dozentin am Institut für Psychotherapie Berlin sowie Vorsitzende der DGPT.


Jens L. Tiedemann

Die Scham, das Selbst und der Andere Psychodynamik und Therapie von Schamkonflikten

Eine moderne psychoanalytische Perspektive auf Theorie und Behandlungspraxis eines lange vernachlässigten Affekts! Die Scham spielt bei einer Reihe von psychopathologischen Krankheitsbildern eine entscheidende Rolle. Obwohl die theoretische Relevanz dieses Gefühls in den letzten Jahren in der Psychoanalyse hervorgehoben wurde, werden die behandlungstechnischen Implikationen dieser revidierten Sichtweise der Scham weiterhin vernachlässigt. Scham stellt meist ein Problem dar, dessen Existenz in der Psychotherapie stillschweigend hingenommen, jedoch von vielen Therapeuten unterschätzt wird. Das Drama von Verbergen und Sich-Zeigen ist primär ein sozialer Vorgang. Scham ist weder im Selbst des Menschen verwurzelt noch geht sie allein aus inneren Konfl ikten hervor. Vielmehr lässt sie sich als Affekt charakterisieren, in dem sich die intersubjektive Erfahrung des vom Anderen versagten Bedürfnisses nach Anerkennung niederschlägt. Wie sehr Scham die therapeutische und analytische Situation durchziehen kann, welche Inhalte und Formen der Scham auftauchen und welche therapeutischen Interventionen hilfreich sind, um Schamkonfl ikte zu bearbeiten, wird anschaulich dargestellt. Der Autor

Jens L. Tiedemann, Dr., ist Psychologischer Psychotherapeut und Körperpsychotherapeut und war lange in Sucht- und Psychosomatik-Kliniken in Berlin und im Berliner Umland tätig. Er ist in eigener Praxis in Berlin-Kreuzberg niedergelassen. Von 2005 bis 2009 war er Dozent an der Berliner Akademie für Psychotherapie. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schamkonflikte in der Psychotherapie, Relationale und intersubjektive Psychoanalyse, Integration in die tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie.

Jens L. Tiedemann Die Scham, das Selbst und der Andere Psychodynamik und Therapie von Schamkonflikten Originalausgabe Mit einem Vorwort von Micha Hilgers ca. 580 Seiten · Broschur ca. € (D) 49,90 · € (A) 51,30 · SFr* 84,– ISBN 978-3-8379-2035-2 Bestellnummer: 2035 Erscheinungstermin: November 2010 Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse Sachgebiete Scham, Psychoanalyse, Psychotherapie Warengruppe 1535

Bibliothek edition der Psychoanalyse psychosozial

7


H. Sebastian Krutzenbichler, Hans Essers

Übertragungsliebe Psychoanalytische Erkundungen zu einem brisanten Phänomen

»Das mit achtungsvoller Eindringlichkeit und permanentem Schmunzeln zwischen den Zeilen geschriebene Buch müßte Mut machen, endlich über das ›Begehren des Analytikers‹ und seine erotische Gegenübertragung zu sprechen. Die Vertiefung des Themas käme allen therapeutischen Schulen zugute.« Dr. Tilmann Moser, »Psychologie Heute«, Juni 1992

H. Sebastian Krutzenbichler, Hans Essers Übertragungsliebe Psychoanalytische Erkundungen zu einem brisanten Phänomen Überarb. und erw. Neuaufl. der Ausgabe von 2006 (Psychosozial-Verlag) ca. 210 Seiten · Broschur ca. € (D) 22,90 · € (A) 23,60 · SFr* 41,– ISBN 978-3-8379-2013-0 Bestellnummer: 2013 Erscheinungstermin: August 2010 Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse Sachgebiete Psychoanalyse, Übertragung/Gegenübertragung Warengruppe 1535

8

edition psychosozial Bibliothek der Psychoanalyse

Dieses Buch beschreibt die Geschichte der Liebe, wie sie sich nur im Rahmen dessen entwickeln kann, was wir als Psychoanalyse bezeichnen – Sigmund Freud hat ihr den Namen »Übertragungsliebe« gegeben. Das Schicksal der Übertragungsliebe ist zugleich eine Geschichte der Psychoanalyse; denn erst Verwirrung stiftende Liebe hat die Psychoanalyse generiert, sie immer wieder erschüttert und treibt sie voran. Also legen die beiden Autoren die Psychoanalyse selbst auf die Couch, um zu hören, was sie dem Leser zur Übertragungsliebe von ihrer Entdeckung bis zum gegenwärtigen Diskussionsstand zu sagen hat. Sie fragen, wohin sich eine Psychoanalyse bewegt, die der Liebe, diesem (un-)erwünschten Gast im Zimmer des Analytikers, keinen Platz mehr einräumt oder eine Verflüchtigung des Sexuellen betreibt, beschäftigen sich mit dem seelischen Zustand des Analytikers während seiner Arbeit, stoßen dabei auf die dunklen Probleme der erotischen Quelle, sehen sich mit einem schafsgesichtigen Blechaffen konfrontiert, der die Liebe um einen Leichnam kreisen lässt und sie als »erotic horror« desavouiert, und plädieren dagegen »in dubio pro libido«. Die Autoren

H. Sebastian Krutzenbichler ist Lehr- und Kontrollanalytiker am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Siegen-Wittgenstein, Leiter der Tagesklinik Netphen der Klinik Wittgenstein sowie ehemaliges Vorstandsmitglied und Leiter des Lehranalytiker-Gremiums der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft. Hans Essers ist Psychoanalytischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Psychoanalytiker in Göttingen.


Siegfried Bernfeld

Siegfried Bernfeld

Theorie Jugendbewegung – des Jugendalters Jugendforschung Werke, Band 1

Siegfried Bernfeld Theorie des Jugendalters Werke, Band 1 Neuauflage der Ausgabe von 1991 (Beltz) ca. 310 Seiten · Broschur ca. € (D) 29,90 · € (A) 30,80 · SFr* 49,90 ISBN 978-3-8379-2053-6 Bestellnummer: 2053 Erscheinungstermin: Juli 2010 Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse Sachgebiete Psychoanalyse, Pädagogik, Geschichte der Psychoanalyse, Soziologie, S. Bernfeld Warengruppe 1533

Band 1 eröffnet die Neuausgabe der Werke Siegfried Bernfelds mit seinen grundlegenden Schriften zur Psychologie und Soziologie des Jugendalters sowie zu einem psychodynamischen Verständnis der Pubertät. Der Autor Siegfried Bernfeld, 1892–1953, war einer der bahnbrechenden Reformpädagogen und einer der ersten Psychoanalytiker. Er ist Mitbegründer der modernen Theorie des Jugendalters und der Begründer der Psychoanalytischen Pädagogik. Über drei Jahrzehnte war er als Lehranalytiker an verschiedenen psychoanalytischen Ausbildungsinstituten tätig.

Werke, Band 2

Siegfried Bernfeld Jugendbewegung – Jugendforschung Werke, Band 2 Neuauflage der Ausgabe von 1994 (Beltz) ca. 515 Seiten · Broschur ca. € (D) 49,90 · € (A) 51,30 · SFr* 84,– ISBN 978-3-8379-2057-4 Bestellnummer: 2057 Erscheinungstermin: Dezember 2010 Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse Sachgebiete Psychoanalyse, Pädagogik, Geschichte der Psychoanalyse, Soziologie, S. Bernfeld Warengruppe 1533

Der zweite Band versammelt Texte und Dokumente eines jungen Wiener Jugendführers und Jugendforschers, der nach dem Ersten Weltkrieg Grundlagen der modernen Jugendkulturforschung und der Erziehung in der jüdischen Gemeinschaft in Palästina legte. Der Herausgeber Ulrich Herrmann, Prof. em. Dr., war von 1976 bis 1993 Professor für Allgemeine und Historische Pädagogik an der Universität Tübingen, danach bis 2004 an der Universität Ulm Professor für Schulpädagogik. Schwerpunkte: Theorie und Geschichte der Pädagogik, Jugendkulturen im 20. Jahrhundert, Gehirnforschung und Pädagogik.

Bibliothek edition der Psychoanalyse psychosozial

9


Tilmann Moser

Der grausame Gott und seine Dienerin Eine psychoanalytische Körperpsychotherapie

Die Leser erhalten einen kompletten Überblick über den Verlauf einer psychoanalytischen Körperpsychotherapie in kommentierten Wortprotokollen. Beide Partner des Prozesses stellen sich mit ihren oft schonungslosen Bekenntnissen und Erklärungen einer Öffentlichkeit, die bisher häufig nur auf Vermutungen und Fantasien über die Verstrickungen in Verständnis und Missverständnis, Zuneigung, Wut, Hass, Angst, Ekel und deren Lösung angewiesen war.

Tilmann Moser Der grausame Gott und seine Dienerin Eine psychoanalytische Körperpsychotherapie Originalausgabe ca. 650 Seiten · Broschur ca. € (D) 39,90 · € (A) 41,10 · SFr* 67,– ISBN 978-3-8379-2087-1 Bestellnummer: 2087 Erscheinungstermin: August 2010 Reihe: Therapie & Beratung Sachgebiete Psychoanalytische Körperpsychotherapie, Trauma, Religiosität Warengruppe 1535

10

edition psychosozial Therapie & Beratung

Tilmann Moser erlaubt Einblicke in die kommentierten Wortprotokolle einer vierjährigen niederfrequenten psychoanalytischen Körperpsychotherapie mit einer schwer religiös traumatisierten Pfarrerstochter, deren verfolgerisches Gottesbild sie seit ihrer Jugend quälte. Die erschütternden Albträume, die lähmenden Schlafstörungen und die niederdrückenden Lebenseinschränkungen werden detailliert dargestellt. Von besonderem Interesse sind die genaue Wiedergabe von Übertragung und Gegenübertragung, die therapeutischen Krisen und Verstrickungen, die nachgeholten Pubertätskämpfe und das Ringen um die Ablösung gegen Ende der Therapie – samt einer Einschätzung der Ergebnisse des langen Prozesses. Der von der Patientin nach Bandaufnahmen transkribierte Verlauf stellt ein einmaliges Dokument eines gelungenen körperpsychotherapeutischen Verfahrens dar. Der Autor

Tilmann Moser, Dr. phil., Jg. 1938, ist körperorientierter Psychoanalytiker und Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Thema Psychoanalyse und Körperpsychotherapie, seelischer Nachwirkungen der NS-Zeit und repressiver Religiosität. Nach seinem Studium der Literaturwissenschaft und Soziologie war er von 1969 bis 1978 Assistent und Dozent am Fachbereich Jura. Seit 1978 hat er eine private Praxis in Freiburg.


Barbara Kiesling

Sie küssen und sie schlagen sich Das Dr.-Jekyll-und-Mr.-Hyde-Muster in Misshandlungsbeziehungen

Einen innovativen Blick auf ein altes Phänomen wagt das erste deutschsprachige Werk, das sich intensiv mit den tiefl iegenden Ursachen und den verschiedenen Formen häuslicher Gewalt beschäftigt. Wenn von häuslicher Gewalt die Rede ist, haben die meisten ein ganz bestimmtes Bild vor Augen: einen misshandelnden männlichen Täter und ein misshandeltes weibliches Opfer. Nur allmählich setzt sich das Bewusstsein durch, dass in einer Partnerschaft stets beide Partner gleichermaßen an den maßgeblichen Ereignissen beteiligt sind. Erstmalig wird im vorliegenden Buch anschaulich dargelegt, welche verborgenen Ursachen zu einer Misshandlungsbeziehung führen und in welcher Weise beide Partner zur Aufrechterhaltung der darin herrschenden unerträglichen Zustände beitragen – ohne es zu wissen und zu wollen. Das ist die Tragik, die diesem Phänomen innewohnt. Es steht in unserer Macht, der nächsten Generation ein friedvolleres Miteinander zu ermöglichen. Das Einzige, woran es einer Umsetzung dieser Vision mangelt, ist das Bewusstsein für die Not leidenden Kinder mitten unter uns. Denn aus ihnen können morgen misshandelte und misshandelnde Erwachsene werden. Die Autorin Barbara Kiesling, Dr. phil., ist Diplom-Eheberaterin und arbeitete als Bewährungshelferin. An der FU Berlin hat sie im Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie promoviert. Das Thema ihrer Doktorarbeit lautet »Misshandlungsbeziehungen am Beispiel von Frauen, die ihren Partner getötet haben«. Veröffentlichungen: »Der andere ist nicht die Hölle: Wie Paare dem Himmel näherkommen« (2007) u.a. Bereits im Psychosozial-Verlag erschienen Barbara Kiesling »… einfach weg aus meinem Leben.« Eine qualitative Studie über Frauen, die ihren Partner getötet haben 2002 · 518 Seiten · Broschur ISBN 978-3-89806-199-5

Barbara Kiesling Sie küssen und sie schlagen sich Das Dr.-Jekyll-und-Mr.-Hyde-Muster in Misshandlungsbeziehungen Originalausgabe ca. 185 Seiten · Broschur ca. € (D) 19,90 · € (A) 20,50 · SFr* 35,90 ISBN 978-3-8379-2083-3 Bestellnummer: 2083 Erscheinungstermin: August 2010 Reihe: Therapie & Beratung Sachgebiete Psychologie, häusliche Gewalt Warengruppe 1933

Therapie edition psychosozial & Beratung

11


Frank Röhricht (Hg.)

Sabine Trautmann-Voigt, Monika Moll

Störungsspezifische Bindung in Bewegung Konzepte in der Körperpsychotherapie

Frank Röhricht (Hg.) Störungsspezifische Konzepte in der Körperpsychotherapie Originalausgabe ca. 330 Seiten · Broschur ca. € (D) 34,90 · € (A) 35,90 · SFr* 59,– ISBN 978-3-8379-2090-1 Bestellnummer: 2090 Erscheinungstermin: November 2010 Reihe: Therapie & Beratung Sachgebiete Körperpsychotherapie Warengruppe 1534

Sabine Trautmann-Voigt, Monika Moll Bindung in Bewegung Konzept und Leitlinien für eine psychodynamisch fundierte Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie Originalausgabe ca. 400 Seiten · Broschur ca. € (D) 36,90 · € (A) 38,– · SFr* 63,– ISBN 978-3-8379-2047-5 Bestellnummer: 2047 Erscheinungstermin: September 2010 Reihe: Therapie & Beratung Sachgebiete Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie, Bindungsforschung Warengruppe 1534

Anhand von Fallvignetten (Depression, Angst, somatoforme und Persönlichkeitsstörung) entwickeln namhafte Vertreter von acht verschiedenen Schulen der Körperpsychotherapie störungsspezifische Behandlungskonzepte. Der Herausgeber Frank Röhricht, Prof. Dr. med., ist Facharzt für Psychiatrie und Körperpsychotherapeut, Leitender Arzt und Klinischer Direktor der Erwachsenenpsychiatrie in Newham/Ost-London sowie Visiting Professor an der University of Hertfordshire, School of Psychology.

12

edition psychosozial Therapie & Beratung

Das Buch bietet eine Analyse von Mutter-KindInteraktionen mit dem Bonner Modell der Interaktionsanalyse, einem quantitativen und qualitativen Diagnoseinstrument, und gibt Hinweise zur Prävention und Behandlung von frühen Störungen. Die Autorinnen Die Autorinnen sind Psychologische Psychotherapeutinnen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen in eigener Praxis (Bonn und Münster).


Michael Tillmann

Tinnitus Gesellschaftliche Dimension, Psychodynamik, Behandlungskonzepte

Diese erste psychoanalytische Studie zum Thema Tinnitus richtet sich nicht nur an Psychotherapeuten, Psychoanalytiker, klinische Psychologen und Ärzte, sondern auch an Betroffene. Tinnitus-Betroffene leiden doppelt: an gesellschaftlichen Veränderungen und an einem inneren Konfl ikt. Michael Tillmanns theoretische und klinische Studie stellt dies erstmals psychoanalytisch fundiert dar. Der Autor entschlüsselt, was sich psychodynamisch und gesellschaftlich hinter der Symptomatik verbirgt. Inwieweit verschließt das Rauschen die Subjekthaftigkeit? Liegt im Leiden am Tinnitus ein unbewusster Ausdruck von Sinnlichkeit? Verweist die Tinnitus-Symptomatik auf einen entgleisten präverbalen Dialog? Ermöglicht das hartnäckig resistente Symptom einen Zugang zum »Unerhörten«? Tillmann fragt nach dem unbewussten Sinn des Leidens und beschreibt, wie eine Brücke zum eingekapselten emotionalen Erleben im Unbewussten hergestellt werden kann. Er wendet dabei die wichtigsten entwicklungspsychologischen Konzepte auf den Tinnitus an. Das Buch stützt sich auf viele Jahre klinischer Forschung. Der Autor

Michael Tillmann, Jg. 1959, ist Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker (DGIP) und Gruppenanalytiker. Er ist in freier Praxis in Bremen tätig.

Bereits im Psychosozial-Verlag erschienen Michael Tillmann Ich, das Geräusch Ein Ratgeber für Tinnitus-Betroffene 2009 · 106 Seiten · Broschur ISBN 978-3-89806-618-1

Michael Tillmann Tinnitus Gesellschaftliche Dimension, Psychodynamik, Behandlungskonzepte Originalausgabe Mit einem Vorwort von Rolf Vogt ca. 220 Seiten · Broschur Mit anschaulichen Zeichnungen ca. € (D) 24,90 · € (A) 25,60 · SFr* 44,– ISBN 978-3-89806-831-4 Bestellnummer: 831 Erscheinungstermin: Oktober 2010 Reihe: Therapie & Beratung Sachgebiete Tinnitus, Psychosomatik, Psychoanalyse Warengruppe 1534

Therapie edition psychosozial & Beratung

13


Gabriele Kahn

Frauen beraten Frauen (Hg.)

Das Innere-Kinder- In Anerkennung Retten der Differenz

Gabriele Kahn Das Innere-Kinder-Retten Sanfte Traumaverarbeitung bei Komplextraumatisierung Originalausgabe ca. 210 Seiten · Broschur ca. € (D) 22,90 · € (A) 23,60 · SFr* 41,– ISBN 978-3-8379-2085-7 Bestellnummer: 2085 Erscheinungstermin: November 2010 Reihe: Therapie & Beratung Sachgebiete Trauma, Traumatherapie, Psychotherapie, Psychotraumatologie

Frauen beraten Frauen (Hg.) In Anerkennung der Differenz Feministische Beratung und Psychotherapie Originalausgabe ca. 250 Seiten · Broschur ca. € (D) 26,90 · € (A) 27,70 · SFr* 47,– ISBN 978-3-8379-2045-1 Bestellnummer: 2045 Erscheinungstermin: September 2010 Reihe: Therapie & Beratung Sachgebiete Feminismus, Psychotherapie Warengruppe 1726

Warengruppe 1534

»Endlich […] schreibt mal jemand klar und verständlich für all die Praktiker der Traumatherapie, wie man auf sehr schonende Art und Weise Traumaexposition ohne Traumakonfrontation machen kann.« Jochen Peichl über den Ansatz der Autorin in »Trauma & Gewalt« 2/2009 Die Autorin Gabriele Kahn, Dipl.-Psych., ist Psychotraumatherapeutin in eigener Praxis in Berlin und Mitglied der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie e.V.

14

edition psychosozial Therapie & Beratung

Der Sammelband verbindet Theorie und Praxis feministischer Beratung und Psychotherapie. Fallvignetten zeigen eine Themen- und Methodenvielfalt in der professionellen Beziehung von Frau zu Frau auf. Die Herausgeberinnen Frauen beraten Frauen (Wiener Institut für frauenspezifische Sozialforschung und Psychotherapie) ist eine Frauenberatungsstelle mit den Schwerpunkten feministische Beratung und Psychotherapie, Supervision, Mediation sowie Sozialforschung.


Elmar Brähler, Irina Mohr (Hg.)

Sibylle Plogstedt

20 Jahre deutsche Knastmauke Einheit …

Elmar Brähler, Irina Mohr (Hg.) 20 Jahre deutsche Einheit – Facetten einer geteilten Wirklichkeit Originalausgabe ca. 300 Seiten · Broschur ca. € (D) 29,90 · € (A) 30,80 · SFr* 49,90 ISBN 978-3-8379-2093-2 Bestellnummer: 2093 Erscheinungstermin: September 2010 Reihe: edition psychosozial Sachgebiete Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften, Deutsche Einheit, Gesellschaft Warengruppe 1728

Die Autoren legen Bestandsaufnahmen und kritische Wegerkundungen unserer Gesellschaft vor, die sich im Prozess der Vereinigung auf zukünftige Herausforderungen einzustellen hat. Die Herausgeber Elmar Brähler, Prof. Dr. rer. biol. hum. habil., ist MedizinischWissenschaftlicher Leiter des Departments für Psychische Gesundheit der Universität Leipzig. Irina Mohr, Dr., ist Politologin. Seit 2003 ist sie Leiterin des Forum Berlin der Friedrich Ebert-Stiftung.

Sibylle Plogstedt Knastmauke Das Schicksal von politischen Häftlingen der DDR nach der deutschen Wiedervereinigung Originalausgabe ca. 470 Seiten · Broschur ca. € (D) 32,90 · € (A) 33,90 · SFr* 56,– ISBN 978-3-8379-2094-9 Bestellnummer: 2094 Erscheinungstermin: September 2010 Reihe: Forschung Psychosozial Sachgebiete DDR, Sozialwissenschaften, politische Verfolgung Warengruppe 1729

Was ist aus den etwa 200.000 politischen Gefangenen der DDR geworden? Extreme Armut und die psychischen Traumata bis hin zu Suizidversuchen prägen heute das Leben der Helden und Heldinnen von einst – obwohl sie vor 20 Jahren die deutsche Einheit erkämpft haben. Die Autorin Sibylle Plogstedt, Dr., war von 1969 bis 1971 in politischer Haft in Prag wegen Unterstützung einer Vorläuferorganisation der Charta 77. Sie ist freie Filmemacherin, Autorin und Soziologin.

edition / Forschung edition psychosozial Psychosozial

15


Carmen Dege

Hanspeter Mathys

Die Lüge Wozu werden und das Politische Träume erzählt?

Carmen Dege Die Lüge und das Politische Freiheit und Sicherheit in der Präventionsgesellschaft Originalausgabe Mit einem Vorwort von Klaus-Jürgen Bruder ca. 240 Seiten · Broschur ca. € (D) 26,90 · € (A) 27,70 · SFr* 47,– ISBN 978-3-8379-2065-9 Bestellnummer: 2065 Erscheinungstermin: Oktober 2010 Reihe: Forschung Psychosozial Sachgebiete Politikwissenschaften, Politische Philosophie Warengruppe 1529

In Auseinandersetzung mit Hannah Arendts Konzept des Politischen und der Lüge wird die aktuelle Sicherheits- und Präventionsdebatte in Deutschland analysiert. Die Autorin Carmen Dege, Dipl.-Pol., arbeitet an der University of Chicago, insbesondere zur politischen Theorie und Geschichte des Israel-Palästina-Konflikts. Sie studierte Politikwissenschaften und Psychologie an der Freien Universität Berlin sowie an der Clark University in Massachusetts.

16

edition psychosozial Forschung Psychosozial

Hanspeter Mathys Wozu werden Träume erzählt? Interaktive und kommunikative Funktionen von Traummitteilungen in der psychoanalytischen Therapie Originalausgabe Mit einem Vorwort von Horst Kächele ca. 220 Seiten · Broschur ca. € (D) 24,90 · € (A) 25,60 · SFr* 44,– ISBN 978-3-8379-2086-4 Bestellnummer: 2086 Erscheinungstermin: Dezember 2010 Reihe: Forschung Psychosozial Sachgebiete Traum, Traumdeutung, Psychoanalyse, Psychotherapie Warengruppe 1535

Psychotherapeuten und am Traum interessierte Laien fi nden in diesem Buch neue, teilweise auch überraschende Antworten auf die Frage, wozu Träume erzählt werden. Die Erzählung eines Traums eignet sich in hervorragender Weise, um »durch die Blume« etwas mitzuteilen, was ohne den Traum nicht hätte gesagt werden können. Der Autor Hanspeter Mathys, Dr. des., ist Fachpsychologe für Psychotherapie und Oberassistent am Psychologischen Institut der Universität Zürich. Er ist in eigener psychoanalytischer Praxis in Zürich niedergelassen.


Ada Borkenhagen, Elmar Brähler (Hg.)

Intimmodifikationen Spielarten und ihre psychosozialen Bedeutungen

Einen umfassender Blick auf ein höchst intimes Thema! Kosmetische Intimoperationen gehören nach der Studie »Körperwelten 2020« zu den erfolgversprechendsten Märkten der nächsten Jahre. Wie immer man diese Prognose bewerten mag, sie verweist auf die steigende Bedeutung der Intimmodifi kationen. Der Band widmet sich den verschiedenen Spielarten der Intimmodifi kationen wie Intimpiercing, Intimtattoo, Schamhaartrimming und kosmetische Genitalchirurgie und ordnet diese Praxen hinsichtlich ihrer psychosozialen Bedeutung ein. Neben dem aktuellen Trend kosmetischer Genitalchirurgie in westlichen Ländern werden auch die traditionellen Praktiken weiblicher Genitalverstümmelung als Formen der Anpassung und Normierung untersucht. Auch die männlichen Varianten genitaler Bodymodification wie die rituelle Beschneidung, das männliche Genital- und Play-Piercing werden in ihrer individuellen und kulturellen Bedeutung ausführlich dargestellt. Mit Beiträgen von Ada Borkenhagen, Elmar Brähler, Anne Cordes, Daniela Dorneles de Andrade, Matthias Franz, Elena Jirovsky, Erich Kasten, Heribert Kentenich, Rachel Neuhaus Bühler, Sara Paloni, Simone Preiß, Elisabeth Rohr, Aglaja Stir, Isabell Utz-Billing, Patrick Weigand und Verina Wild

Ada Borkenhagen, Elmar Brähler (Hg.) Intimmodifikationen Spielarten und ihre psychosozialen Bedeutungen

Die Herausgeber Ada Borkenhagen, Prof. Dr. phil. habil., ist Inhaberin der Dorothea-von-ErxlebenGastprofessur der Universität Magdeburg, Psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin. Arbeitsschwerpunkte: Schönheitschirurgie und Enhancement.

Originalausgabe ca. 195 Seiten · Broschur ca. € (D) 19,90 · € (A) 20,50 · SFr* 35,90 ISBN 978-3-8379-2058-1 Bestellnummer: 2058 Erscheinungstermin: November 2010 Reihe: Beiträge zur Sexualforschung

Elmar Brähler, Prof. Dr. rer. biol. hum. habil., ist Medizinisch-Wissenschaftlicher Leiter des Departments für Psychische Gesundheit, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig. Arbeitsschwerpunkte: Psychodiagnostik, Migration und Gesundheit, somatoforme Störungen.

Sachgebiete Genitalchirurgie, intimer Körperschmuck, Psychologie, Sozialwissenschaften Warengruppe 1533

Beiträge edition zur Sexualforschung psychosozial

17


Sabine Wollnik, Brigitte Ziob (Hg.)

Manfred Clemenz

Trauma im Film Affekt und Form

Sabine Wollnik, Brigitte Ziob (Hg.) Trauma im Film Psychoanalytische Erkundungen Originalausgabe ca. 250 Seiten · Broschur ca. € (D) 26,90 · € (A) 27,70 · SFr* 47,– ISBN 978-3-89806-862-8 Bestellnummer: 862 Erscheinungstermin: Oktober 2010 Reihe: Imago Sachgebiete Film, Psychoanalyse, Trauma Warengruppe 1966

Manfred Clemenz Affekt und Form Ästhetische Erfahrung und künstlerische Kreativität Originalausgabe ca. 190 Seiten · Broschur Mit anschaulichen Bildbeispielen ca. € (D) 19,90 · € (A) 20,50 · SFr* 35,90 ISBN 978-3-8379-2084-0 Bestellnummer: 2084 Erscheinungstermin: September 2010 Reihe: Imago Sachgebiete Kunst, Ästhetik, Kant, Freud, Psychoanalyse, Philosophie Warengruppe 1535

Anhand von Filmen wie »Brokeback Mountain«, »Catch Me If You Can«, »Das Leben ist schön«, »21 Gramm« u.a. erkunden Psychoanalytiker in ihren Beiträgen die Darstellung von Traumatisierungen in Filmen und die Funktion solcher Filme für den Einzelnen und die Gesellschaft. Die Herausgeberinnen Sabine Wollnik, Dr. med., ist Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin sowie Psychoanalytikerin (DPV) und arbeitet in eigener Praxis in Köln. Brigitte Ziob, Dipl.-Psych., ist Psychoanalytikerin (DPV) und arbeitet in eigener Praxis in Düsseldorf.

18

Imago

Anhand einer kritischen Analyse von Kants »Kritik der Urteilskraft«, einer Darstellung und Kritik der Freud’schen ästhetischen Theorie sowie einer Vorstellung neuerer Ansätze psychoanalytischer Kunstinterpretation wird der Zusammenhang von Affekt und Form sowohl für die Rezeption als auch für die Produktion von bildender Kunst gezeigt. Der Autor Manfred Clemenz, Dr. phil., war Professor für Soziologie/ Klinische Sozialpsychologie an der Johann Wolfgang GoetheUniversität Frankfurt, Psychologischer Psychotherapeut, Gruppenanalytiker (DAGG) und Supervisor in freier Praxis sowie Kunsthistoriker (MA).


Jan Lohl

Gefühlserbschaft und Rechtsextremismus Eine sozialpsychologische Studie zur Generationengeschichte des Nationalsozialismus Folgewirkungen des Nationalsozialismus auf der Täterseite wurden bisher nur lückenhaft untersucht. Jan Lohl schließt diese Lücken in seiner umfassenden Analyse. Die Studie untersucht die intergenerationellen Folgen des Nationalsozialismus auf der »Täterseite« und ihre politische Handlungsrelevanz: Ausgehend von einer konzeptuellen Erweiterung der »Unfähigkeit zu trauern« (Alexander & Margarete Mitscherlich), werden die Spuren einer affektiven Integration in die NS-Volksgemeinschaft über drei Generationen hinweg systematisch nachgezeichnet. Neu ist die Erkenntnis, dass der nationalsozialistische kollektive Narzissmus tradiert wird und welche Mechanismen hierbei wirksam werden. Auf dieser Basis gelingt der Nachweis, dass NSGefühlserbschaften in der Enkelgeneration eine Andockstelle für jene paranoiden Ideologien darstellen, die in rechtsextremen Gruppen vermittelt werden. Das intergenerationelle Verhältnis von aktuellem Rechtsextremismus und Nationalsozialismus ist nicht nur zu erklären, sondern ist selbst ein Erklärungsfaktor für die Entwicklung nationalistischer und antisemitischer Handlungsmuster. Der Autor

Jan Lohl, Dr. phil., Diplom-Sozialwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover. Arbeitsschwerpunkte: psychoanalytische Sozialpsychologie, politische Psychologie, Generationenforschung, Sozialpsychologie von Integration und Ausgrenzung, Sozialpsychologie des Nationalsozialismus und seiner Nach- und Folgewirkungen, sozialwissenschaftliche Tiefenhermeneutik.

Jan Lohl Gefühlserbschaft und Rechtsextremismus Eine sozialpsychologische Studie zur Generationengeschichte des Nationalsozialismus Originalausgabe ca. 525 Seiten · Broschur ca. € (D) 49,90 · € (A) 51,30 · SFr* 84,– ISBN 978-3-8379-2059-8 Bestellnummer: 2059 Erscheinungstermin: Oktober 2010 Reihe: Psyche und Gesellschaft Sachgebiete Rechtsextremismus, Nationalsozialismus, Sozialpsychologie, politische Psychologie Warengruppe 1533

Psyche edition undpsychosozial Gesellschaft

19


Heiner Hirblinger

Daniel Barth

Unterrichtskultur, Kinderheim 2 Bände Baumgarten

Heiner Hirblinger Unterrichtskultur Band 1: Emotionale Erfahrungen und Mentalisierung in schulischen Lernprozessen Band 2: Didaktik als Dramaturgie im symbolischen Raum Originalausgabe ca. 945 Seiten ges. · Broschur ca. € (D) 79,90 · € (A) 82,20 · SFr* 135,– ISBN 978-3-8379-2079-6 Bestellnummer: 2079 Erscheinungstermin: Oktober 2010 Reihe: Psychoanalytische Pädagogik Sachgebiete Psychoanalytische Pädagogik, Schule Warengruppe 1574

Beide Bände zur »Unterrichtskultur« bieten dem Leser jenseits der Illusion technischer Machbarkeit von Erziehung und Bildung Modelle und Konzepte für ein offenes Denken und eine Ahnung von dem, was sich im Unterricht tatsächlich ereignet. Der Autor Heiner Hirblinger, Dr. phil., Jg. 1944, war Gymnasiallehrer und Seminarlehrer für Allgemeine Pädagogik und Didaktik. Er ist Psychoanalytischer Pädagoge und Mitglied der Kommission »Psychoanalytische Pädagogik« in der »Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft«.

20

edition psychosozial Psychoanalytische Pädagogik

Daniel Barth Kinderheim Baumgarten Siegfried Bernfelds »Versuch mit neuer Erziehung« aus psychoanalytischer und soziologischer Sicht Originalausgabe ca. 390 Seiten · Broschur ca. € (D) 39,90 · € (A) 41,10 · SFr* 67,– ISBN 978-3-8379-2048-2 Bestellnummer: 2048 Erscheinungstermin: September 2010 Reihe: Psychoanalytische Pädagogik Sachgebiete S. Bernfeld, Psychoanalyse, Soziologie, Psychoanalytische Pädagogik Warengruppe 1574

Barth analysiert ein historisch bedeutsames, aber bislang wenig verstandenes Modell psychoanalytisch orientierter Fürsorgeerziehung: Bernfelds »Versuch mit neuer Erziehung« im Kinderheim Baumgarten. Der Autor Daniel Barth, Dr. phil., ist Dozent an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Arbeitsschwerpunkte: abweichendes Verhalten, Bildungssoziologie, Psychoanalytische Pädagogik.


Brigitte Gensch, Sonja Grabowsky (Hg.)

Ruth Koren

Der halbe Stern Der kleine Vogel heißt Goral

Brigitte Gensch, Sonja Grabowsky (Hg.) Der halbe Stern Verfolgungsgeschichte und Identitätsproblematik von Personen und Familien teiljüdischer Herkunft Originalausgabe ca. 300 Seiten · inkl. DVD · Broschur ca. € (D) 29,90 · € (A) 30,80 · SFr* 49,90 ISBN 978-3-89806-865-9 Bestellnummer: 865 Erscheinungstermin: September 2010 Reihe: Haland & Wirth Sachgebiete Holocaust, Judentum, Verfolgung, Identität Warengruppe 1948

Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind das Ergebnis der Tagung »Sag bloß nicht, daß du jüdisch bist«, die der Verein »Der halbe Stern e.V.« im März 2009 in Berlin veranstaltete. Erstmals rücken diejenigen in den Blick, die aufgrund ihrer teiljüdischen Herkunft oder der ihrer Eltern bzw. Großeltern in das Netz rassistischer Verfolgung gerieten. Die Herausgeberinnen Brigitte Gensch ist Evangelische Theologin, freiberufliche gesetzliche Betreuerin und Beraterin sowie Gründerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins »Der halbe Stern« e.V., Köln. Sonja Grabowsky ist Diplom-Erziehungswissenschaftlerin und Doktorandin im Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal.

Ruth Koren Der kleine Vogel heißt Goral Eine jüdische Familiengeschichte Originalausgabe ca. 200 Seiten · Broschur Mit zahlreichen Fotos ca. € (D) 19,90 · € (A) 20,50 · SFr* 35,90 ISBN 978-3-8379-2072-7 Bestellnummer: 2072 Erscheinungstermin: August 2010 Reihe: Haland & Wirth Sachgebiete Nationalsozialismus, Holocaust, Familiengeschichte, Judentum Warengruppe 1947

Ruth Koren lässt die Leser hautnah am Zeitgeschehen und an ihrer Familiengeschichte teilhaben. Ein ergreifendes Dokument jüdischen Lebens! Die Autorin Ruth Koren wurde 1948 in Berlin-Lichterfelde geboren. Aufgewachsen in Leipzig, flüchtete sie 1953 mit ihrer Familie nach Frankfurt am Main. Sie besuchte die Frauenfachschule, erlernte das Friseurhandwerk, absolvierte eine Mannequin-Schule und war in beiden Berufen tätig. 1969 wanderte sie nach Israel aus. Nach ihrer Heirat 1970 brachte sie drei Kinder zur Welt. Sie arbeitete fünf Jahre lang als Diamantensortiererin an der Tel Aviver Diamantenbörse und etliche Jahre in einer Boutique in Tel Aviv. Heute lebt sie in Herzlia und widmet sich dem Schreiben.

edition Haland psychosozial & Wirth

21


Empfehlungen aus dem Verlagsprogramm:

22

2006 274 Seiten Gebunden € (D) 24,90 € (A) 25,60 SFr* 44,– ISBN 978-389806-256-5

2010 708 Seiten Gebunden € (D) 49,90 € (A) 51,30 SFr* 84,– ISBN 978-38379-2036-9

2008 294 Seiten Broschur € (D) 24,90 € (A) 25,60 SFr* 44,– ISBN 978-389806-749-2

2009 305 Seiten Broschur € (D) 29,90 € (A) 30,80 SFr* 49,90 ISBN 978-38379-2007-9

2008 211 Seiten Broschur € (D) 24,90 € (A) 25,60 SFr* 44,– ISBN 978-389806-753-9

2010 ca. 310 Seiten Broschur € (D) 25,90 € (A) 26,70 SFr* 46,– ISBN 978-38379-2081-9

2009 265 Seiten Broschur € (D) 29,90 € (A) 30,80 SFr* 49,90 ISBN 978-389806-830-7

1997 231 Seiten Broschur € (D) 24,90 € (A) 25,60 SFr* 44,– ISBN 978-393009-658-9

2009 106 Seiten Broschur € (D) 12,90 € (A) 13,30 SFr* 24,– ISBN 978-389806-618-1

2005 245 Seiten Gebunden € (D) 22,90 € (A) 23,60 SFr* 41,– ISBN 978-389806-451-4

2009 185 Seiten Broschur € (D) 22,90 € (A) 23,60 SFr* 41,– ISBN 978-38379-2019-2

2008 509 Seiten Gebunden € (D) 79,90 € (A) 82,20 SFr* 135,– ISBN 978-389806-473-6

edition psychosozial Empfehlungen


Jetzt wieder lieferbar: Neuauflage

2003 254 Seiten Gebunden € (D) 99,90 € (A) 102,70 SFr* 168,– ISBN 978-389806-179-7

Korr. Neuaufl. 2010 319 Seiten Broschur € (D) 32,90 € (A) 33,90 SFr* 56,– ISBN 978-38379-2095-6

2000 173 Seiten Broschur € (D) 20,50 € (A) 21,10 SFr* 37,– ISBN 978-3932133-98-5

Neuauflage

2. Aufl. 2010 314 Seiten Broschur € (D) 24,90 € (A) 25,60 SFr* 44,– ISBN 978-389806-932-8

2007 198 Seiten Broschur € (D) 19,90 € (A) 20,50 SFr* 35,90 ISBN 978-389806-743-0

Korr. Neuaufl. 2010 414 Seiten Broschur € (D) 39,90 € (A) 41,10 SFr* 67,– ISBN 978-38379-2089-5

2003 351 Seiten Gebunden € (D) 36,– € (A) 37,10 SFr* 61,– ISBN 9783-89806090-5

2007 250 Seiten Broschur € (D) 22,90 € (A) 23,60 SFr* 41,– ISBN 9783-89806820-8

3. Aufl. 2003 290 Seiten Broschur € (D) 34,90 € (A) 35,90 SFr* 59,– ISBN 978-3932133-88-6

Neuauflage

Korr. Neuaufl. 2010 219 Seiten Broschur € (D) 29,90 € (A) 30,80 SFr* 49,90 ISBN 978-38379-2096-3

Neuauflage

Korr. Neuaufl. 2010 209 Seiten Broschur € (D) 19,90 € (A) 20,50 SFr* 35,90 ISBN 978-38379-2050-5

2005 464 Seiten Broschur € (D) 39,90 € (A) 41,10 SFr* 67,– ISBN 9783-89806456-9

Jetzt edition wieder psychosozial lieferbar

23


Psychosozial-Verlag Walltorstr. 10 · 35390 Gießen Fax: 06 41/96 99 78 - 19 info@psychosozial-verlag.de www.psychosozial-verlag.de Ihre Ansprechpartner: Verleger Prof. Dr. Hans-Jürgen Wirth Fon: 06 41/96 99 78 - 21 Fax: 06 41/96 99 78 - 19 hjw@psychosozial-verlag.de Verlegerin Trin Haland-Wirth Fon: 06 41/96 99 78 - 22 Fax: 06 41/96 99 78 - 19 trin.haland-wirth@psychosozial-verlag.de Vertrieb Jean Thierschmidt Fon: 06 41/96 99 78 - 26 Fax: 06 41/96 99 78 - 19 vertrieb@psychosozial-verlag.de Presse Annette Bittler Fon: 06 41/96 99 78 - 14 Fax: 06 41/96 99 78 - 19 presse@psychosozial-verlag.de Buchhaltung · Sekretariat Christiane Baldschus Fon: 06 41/96 99 78 - 23 Fax: 06 41/96 99 78 - 19 christiane.baldschus@psychosozialverlag.de Lektorat Sandra Rolle Fon: 06 41/96 99 78 - 20 Fax: 06 41/96 99 78 - 19 sandra.rolle@psychosozial-verlag.de

www.psychosozial-verlag.de

Unsere Verlagsvertreter: Deutschland/Österreich Bitte wenden Sie sich an unseren Vertrieb: Jean Thierschmidt Fon: 06 41/96 99 78 - 26 Fax: 06 41/96 99 78 - 19 vertrieb@psychosozial-verlag.de Schweiz Sebastian Graf Fon: + 41/44/4 63 42 28 Fax: + 41/44/4 50 11 55 sgraf@swissonline.ch Unsere Verlagsauslieferungen: Deutschland/Österreich PROLIT Siemensstr. 16 · D-35463 Fernwald Kundenbetreuung: Nina Kallweit Fon: 06 41/9 43 93 24 Fax: 06 41/9 43 93 89 n.kallweit@prolit.de Schweiz Scheidegger & Co AG Centralweg 16 · CH-8910 Affoltern a. A. Kundenbetreuung: Nicole Schmid Fon: + 41/44/7 62 42 56 Fax: + 41/44/7 62 42 10 n.schmid@ava.ch

Impressum © Psychosozial-Verlag Gießen Stand: April 2010, Änderungen vorbehalten. * SFr = unverbindliche Preisempfehlung Gestaltung: Hanspeter Ludwig, Gießen Umschlagabbildung: © Peter von Tresckow


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.