CAR-Symposium 2016 in Bochum

Page 153

Infoshop II.2 Produktinnovationen Zulieferer

Komfortoptimierte Türöffnung durch passive und aktive Türfeststellersysteme

D

ie Fa. Edscha hat bereits eine über 100-jährige Historie in der Entwicklung und Herstellung von Seitentürscharnieren und -feststellern. Bereits die 1870 gängigen Fortbewegungsmittel, nämlich Kutschen, bedienten sich im Wesentlichen der bis heute gängigen Methodik der Türöffnung. Edscha hat sich in jüngster Vergangenheit - neben dem traditionellen Geschäft - mit elektrischen Spindelantrieben für Heckdeckel und -klappen ein profundes Wissen im Bereich der Mechatronik-Komponenten angeeignet und liefert heute neben den Spindelantrieben auch elektronische Steuerungen und Einklemmschutzsysteme.

Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Türfeststeller und der mittlerweile vorhandenen Expertise im Bereich Mechatronik kann Edscha diesen Trend in allen Komplexitätsgraden bedienen. Von den rein mechanischen Feststellern bis hin zur vollautomatischen, elektrischen Türöffnung liefert oder entwickelt Edscha zahlreiche Türfeststeller-Systeme. Die Bandbreite dieser Systeme sowie deren Eigenschaften möchte ich Ihnen in diesem Vortrag vorstellen. Historisch hatte der Türfeststeller nur die Funktion, die maximale Türöffnung zu begrenzen und hieß dementsprechend damals auch Türfangband. Über mehrfach rastende Systeme, Türfeststeller mit Komfortbereich und Feststeller mit aktiver Schließunterstützung hat sich der Türfeststeller als ein gestalterisches Element etabliert. Die Gestaltung des Türfeststellers beeinflusst maßgeblich die Haptik bei der Türbetätigung. Durch die Kombination der genannten Merkmale wird die Funktion immer weiter kundenspezifisch verfeinert. Jeder Kunde hat heutzutage ein eigenes Anforderungsprofil.

Matthias Brinker Leiter Entwicklung Edscha Engineering GmbH Phone +49 2191.363-324 E-Mail MBrinker@edscha.com

Infoshop II.2 Produktinnovationen Zulieferer

Auch wenn das Prinzip der Schwenktür nach wie vor unverändert das vorherrschende Prinzip der Türöffnung ist, stellt aktuell die Art der Türöffnung und -schließung als direkte, tägliche Schnittstelle zum Endverbraucher einen bedeutsamen Schwerpunkt in der Fahrzeugentwicklung dar. Der treibende Trend im Bereich Türöffnung ist zweifelsohne die Steigerung des Komforts.

Referent

Matthias Brinker (53) ist seit 2010 Leiter der Entwicklung bei Edscha und verantwortet seither in dieser Funktion die weltweiten Entwicklungsaktivitäten der Edscha Engineering GmbH an mehreren Standorten. Matthias Brinker studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen mit Studienschwerpunkt Verbrennungsmotoren. Seit dem 01.11.2000 ist er für Edscha tätig, zunächst als Leiter der Kalkulation. Unterschiedliche Management-Positionen im Bereich der technischen Planung und der Produktvorausentwicklung folgten. Zuvor war Matthias Brinker bei Zeuna-Stärker Abgasanlagensysteme in Augsburg beschäftigt und durchlief dort mehrere Positionen in den Bereichen Versuch, Konstruktion und Vertrieb, zuletzt verantwortete er Entwicklung und Vertrieb für den Kunden Daimler.

Zukünftig wird sich der Türfeststeller von einem passiven zu einem aktiven Element weiterentwickeln. Weitere Funktionalitäten sind vorstellbar, insbesondere durch die Elektrifizierung und die Einbindung in das elektronische Fahrzeugbordnetz. Der Gestaltung der Eigenschaften des Feststellers wird dadurch deutlich mehr Freiraum eingeräumt, die Nutzung vorhandener Sensorik im Fahrzeug wird weitere Funktionen ermöglichen.

Tagungsband CAR-Symposium 2016

Die letzte Evolutionsstufe wird wohl die elektrisch angetriebene Tür sein, welche neben der automatischen Türöffnung und -schließung auch nahezu alle anderen heutigen Funktionalitäten des Türfeststellers integrieren wird.

153


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
CAR-Symposium 2016 in Bochum by Daniel Przygoda - Issuu