CAR-Symposium 2016 in Bochum

Page 139

Infoshop II.1 Werkstofftrends und Leichtbau II

Hochleistungspolyamide für ausgezeichnete Leichtbaulösungen

D

ie Hochleistungspolyamide von EMS-GRIVORY verfügen über hervorragende mechanische Eigenschaften, die insbesondere auch bei hohen Temperaturen erhalten bleiben. Die Produkte zeichnen sich durch hohe Steifigkeit und Festigkeit, geringe Kriechneigung und hohe Chemikalienbeständigkeit aus.

Bei der diesjährigen Verleihung des Automotive Awards der „Society of Plastics Engineers“ (SPE) wurden gleich drei innovative Anwendungen aus Kunststoffen von EMS-GRIVORY ausgezeichnet. In der Kategorie „Body Interior“ belegte ein Instrumententafelträger von BMW aus einem langglasfaserverstärkten Grivory GVL den ersten Platz. Hier wurde weltweit erstmalig eine vollständige Tragstruktur für Instrumententafeln aus einem thermoplastischen Kunststoff realisiert. Dank des Hochleistungskunststoffs von EMS ist sie im Vergleich zu den bisher eingesetzten Metall-Lösungen deutlich leichter und günstiger in der Herstellung. In der Kategorie „Power Train“ wurde ein Gangstellermodul mit dem „Grand Innovation Award“ ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung über alle Kategorien. Dieses Bauteil wird aus einem langglasfaserverstärkten Grivory HTVL gefertigt und kommt in Doppelkupplungsgetrieben verschiedener Audi-Modelle zum Einsatz. Auch dieses Bauteil ist deutlich leichter und günstiger als sein metallischer Vorgänger. Mit einem dritten Platz in der Kategorie „Interior“ wurden Lüfterdüsen aus dem amorphen Grilamid TR ausgezeichnet, die in verschiedenen Mercedes-Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Dank des tiefschwarzen Grilamid TR Piano Black wirkt die Hochglanzoberfläche nicht nur sehr edel, sondern weist auch eine hohe Kratzfestigkeit und eine exzellente Chemikalienbeständigkeit auf. Im Hinblick auf die weiter steigenden Anforderungen an Gewichtreduktion und Leistungsfähigkeit von Automobilbauteilen, hat EMS-GRIVORY ein neues Verfahren zur lokalen Verstärkung von Spritzgussbauteilen entwickelt. Bei der sogenannten „EMS Tape Technology“ (ETT), die in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik in Rapperswil

Tagungsband CAR-Symposium 2016

Christian Kruse EMS-CHEMIE AG Business Unit EMS-GRIVORY Via Innovativa 1 CH-7013 Domat/Ems Telefon +41 81 632 71 61 Fax +41 81 632 74 10 Mail: christian.kruse@emsgrivory.com www.emsgrivory.com

Infoshop II.1 Werkstofftrends und Leichtbau II

Durch den Einsatz von Langfaserverstärkung wird das Leistungsspektrum noch zusätzlich erweitert. Als Alternative zu Druckgussmetallen ermöglichen diese Produkte eine Reduktion des Bauteilgewichts, niedrigere Stückkosten und die kunststoffgerechte Integration von Funktionen. Neben diesen hochfesten, verstärkten Produkten bietet EMS-GRIVORY auch amorphe, transparente Polyamide an, die gerade im Automobil-Innenraum für innovative Designbauteile mit höchsten Anforderungen an die Oberflächenqualität eingesetzt werden.

Referent

Ausbildung/Studium 1989 – 1994 Maschinenbaustudium, Fachrichtung Kunststofftechnik an der RWTH Aachen Beruflicher Werdegang 1994 – 1995 Assistent an der ETH Zürich im Bereich Faserverbundbauweisen 1995 – heute EMS-CHEMIE AG, Unternehmensbereich EMSGRIVORY Domat/Ems, Schweiz (Führender Hersteller von Spezialpolyamiden) Derzeitige Tätigkeit: seit 2004 Leiter Anwendungstechnik EMS-GRIVORY

(CH) entwickelt wurde, werden Tapes mit Endlosfaserverstärkung aus Kohle- oder Glasfasern mittels spezieller Verfahrenstechnologien in Spritzgussteile integriert. Das Resultat ist eine substantielle Verbesserung der mechanischen Eigenschaften; neben der Festigkeit und Steifigkeit lassen sich auch die Kriech- und Ermüdungsbeständigkeit sowie die Bindenahtfestigkeit erheblich steigern. Dieses innovative Verfahren erweitert das Anwendungsspektrum der EMS-Polyamide im Metallersatz und ermöglicht völlig neuartige Leichtbaulösungen.

139


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.