11 minute read

Ferien

Ferien

Die Detailprogramme und Infos zu den jeweiligen Ferien sind bei Pro Senectute, Beratungsstelle Ausserschwyz erhältlich. Telefon 055 442 65 55.

Daten Hotel Kosten Leitung Anmeldung Wanderwoche in Sainte Croix VD

Freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche Wanderwoche mit Gleichgesinnten in einem schönen Hotel mit Halbpension. Unsere Wanderleitung führt Sie mit abwechslungsreichen und tollen Wanderungen durch die Woche. Es sind Tagestouren mit einer Marschzeit von 3 bis 5 Stunden geplant. Gute allgemeine Gesundheit und Fitness sind Voraussetzung.

04.–11. September 2021 (Samstag bis Samstag) Hôtel de France, Sainte Croix VD Doppelzimmer CHF 1350.–, Einzelzimmer CHF 1560.–Hildegard Müller Bis 1. August 2021

Daten Hotel Kosten

Leitung Anmeldung Yogaferien hoch über dem Walensee

Yoga ist besonders auch für ältere Menschen sehr wertvoll. In langsamen und sanften Bewegungen, in Körperpositionen und Atemübungen finden Sie ganzheitlich zu sich selber. Das Seminarhotel Lihn geniesst eine ruhige Lage auf dem Hochplateau Kerenzerberg und bietet einen Panoramablick auf den Walensee und die Churfirsten. Geniessen Sie eine freundliche Bedienung, eine kompetente Yogaleiterin sowie moderne und saubere Zimmer mit Vollpension.

20.–22. September 2021 (Montag bis Mittwoch) Lihn, Filzbach Vollpension: Einzelzimmer CHF 620.–(inkl. Annullierungskostenversicherung) Margrit Hui-Ziltener 1. September 2021

Ort Nr. Daten Zeit

Kosten

Leitung Anmeldung Schneeschuh-Wandern

Ein unvergesslicher Tag im Schnee! Abseits von Lärm und Rummel der Skipisten geniessen wir die Stille der Landschaft. Ob Anfänger oder fortgeschrittene Schneeschuhwanderer, diese Tagestouren sind für alle ein einmaliges Erlebnis. Selbstverständlich kommt dabei auch der Spass nicht zu kurz. Eine gute allgemeine Gesundheit und Fitness sowie die Liebe zur Natur sind die richtigen Voraussetzungen für dieses Erlebnis. Eine VollmondTour ist auch dabei.

Einsiedeln und Umgebung 14905.21.100 Di, 12.01.–16.03.2021 (10×) Tagestouren gemäss Wanderprogramm, jeweils am Montag ab 8.30 Uhr auf:

sz.prosenectute.ch/Aktuelles

CHF 12.– pro Wanderung (exkl. Fahrtkosten und Verpflegung) Alle besuchten Touren werden nach der Saison abgerechnet Pius Heuberger, Ruedi Keller, Ruedi Schnellmann und Sepp Käslin Für die erste Tour mit Anmeldekarte in dieser Broschüre.

Angaben über Halbtax-Abo oder GA bitte bei Anmeldung.

Für weitere Touren direkt beim Tourenleiter.

Ort Nr. Daten Zeit Kosten Leitung Stand Up Paddling (SUP) – für Einsteiger

Bei diesem Sport steht man auf einem Board, ungefähr 3–4 Meter lang und rudert mit einem der Körpergrösse angepassten Paddel. Je nach körperlicher Verfassung, kann der SUP-Sport als physische Anstrengung oder auch als Freizeittraining ausgeübt werden. Der Fitnesseffekt beim SUP-Sport ist in jedem Fall sehr effizient, da auf dem Board die Balance ständig beibehalten werden muss. Stand Up Paddling ist ideal für den ganzen Körper, denn das Paddeln kräftigt sowohl den Bauch, den Rücken und auch die Beine, da während des Paddelns der ganze Körper angespannt ist. Der Sport ist für alle Altersklassen.

Lachen See 14905.21.101 14905.21.102 Fr, 02.07.2021 Fr, 27.08.2021 13.30 bis 16.00 Uhr CHF 150.– (inkl. Board, Paddel, Anzug, Schwimmweste) Marc Maurer, IOSUP/ISA-Instruktor

Steuererklärungsdienst der Pro Senectute

 Fachkundige Senioren füllen Ihnen gerne Ihre Steuererklärung aus.  Die Steuerbearbeiter bilden sich jährlich weiter und bringen ein fundiertes Wissen im Steuerwesen mit.  Es werden Steuererklärungen von Senioren in überschaubaren finanziellen Verhältnissen ausgefüllt.  Absolute Diskretion ist beim Steuererklärungsdienst selbstverständlich – alle Angaben werden streng vertraulich behandelt.  Die Kosten für das Ausfüllen der Steuererklärung werden entsprechend dem steuerbaren Vermögen festgelegt; betragen jedoch mindestens Fr. 100.–.

Die Beratungsstelle der Pro Senectute in Lachen nimmt gerne Ihre Anmeldung entgegen, Telefon 055 442 65 55 und steht Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.

Treffpunkt Nr. Daten

Zeit Kosten Leitung Elektrovelo-Gruppe – «aufsteigen – losfahren – geniessen»

Einschalten, aufsitzen, losfahren: Ab geht’s, bergauf und bergab mit dem Elektrovelo, durch abwechslungsreiche Landschaften mit grandiosem Panorama. Die Touren werden von unseren Tourenleitern zusammengestellt. Erleben Sie eine Halbtages- oder Tagestour in gemütlicher Atmosphäre. Nach Anmeldung senden wir Ihnen das Programm. Am ersten Tourentag erhalten Sie alle wichtigen Informationen von unseren Leitern. Sie fahren mit Ihrem persönlichen Elektrovelo. Wir fahren mit einer Geschwindigkeit von max. 20 bis 25 km/h.

Flugplatz Wangen oder gemäss SMS der Kursleitung 14905.21.103 Start am Mi, 28.04.2021 mit einem Sicherheits-Fahr-Training Dann jeweils wöchentlich donnerstags nach Programm Jeweils 13.00 bis 17.00 Uhr (inkl. Kaffeepause) CHF 8.– pro Tour (wird am Ende der Saison abgerechnet) Ursula und Martin Fatzer, 079 519 78 44 / 079 274 75 62

Freiwillig tätig bei Pro Senectute Ausserschwyz

Sind Sie auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe? Bei uns stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.

 Treuhanddienst und Steuererklärungsdienst  Besuchsdienst  Punktuelle Einsätze bei Menschen mit gesundheitlichen

Einschränkungen, Parkinson, Alzheimer usw.  Die handwerklichen Fähigkeiten andern Senioren anbieten  PS-Mobil-Fahrdienst

Unterstützung und Begleitung durch Pro Senectute Ausserschwyz. Weitere Auskünfte unter Telefon 055 442 65 55.

Treffpunkt Nr. Daten Zeit Kosten

Leitung Velofahrtechnik – Training (nicht E-Bike!)

Auf der Strasse liegt plötzlich Sand. Wie bremsen Sie? Wie umfahren Sie einen Schachtdeckel, der sehr tief liegt? Wie fahren Sie eine enge Kurve? Warum hat ein Velo verschiedene Gänge? Kennen Sie den Vorteil vom Langsam-Fahren? Wie sicher sind Sie beim einhändigen Fahren? Wenn Sie alle Antworten kennen, sind Sie hier im falschen Kurs! Was ist das Ziel? · Dass Sie die Technik Ihres Velos beherrschen · Dass Sie sicher auf dem Velo unterwegs sind, auf der Strasse im Dorf, auf dem Kiesweg entlang dem See, auf dem Waldweg Mitzubringen: ein Strassenverkehr taugliches Velo (Rennrad, Mountain Bike, Tourenvelo usw.), Velo mit Einkaufskörbli und tiefem Einstieg (auch als Damenvelo bekannt) können ebenfalls gefahren werden. Velohelm ist obligatorisch.

Lachen oder Altendorf (wird noch bekanntgegeben) 14905.21.104 Sa, 10.04.–24.04.2021 (3×) 14.00 bis 15.30 Uhr CHF 150.– (3–4 Teilnehmer) CHF 120.– (ab 5 Teilnehmer) Robert Grimm, Leiter Radsport Erwachsenensport Schweiz

Ort Nr.

Daten Zeit

Nr.

Daten Zeit

Nr.

Daten Zeit Kosten Leitung Everdance, der Tanz ohne Partner/-in

In Lachen Everdance? Das sind einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie zum Beispiel: Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer. Das Besondere an Everdance: Es braucht keine Tanzpartner und ist schnell erlernt. Unter anderem fördert das Tanzen beide Gehirnhälften gleichzeitig. Die Choreographie mit Musik aus verschiedenen Richtungen mit einfachen Schritten stärken den Kreislauf und die Koordinationsfähigkeit. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Lachen, Kirchweg 1 14905.21.105 Hobby Gold Mi, 20.01.–03.03.2021 (6×) 14.00 bis 14.50 Uhr 14905.21.108 Hobby Gold Mi, 24.03.–05.05.2021 (7×) 14.00 bis 14.50 Uhr

14905.21.106 Hobby Silber Mi, 20.01.–03.03.2021 (6×) 15.00 bis 15.50 Uhr 14905.21.109 Hobby Silber Mi, 24.03.–05.05.2021 (7×) 15.00 bis 15.50 Uhr

14905.21.107 14905.21.110 Anfänger Anfänger Mi, 20.01.–03.03.2021 (6×) Mi, 24.03.–05.05.2021 (7×) 16.00 bis 16.50 Uhr 16.00 bis 16.50 Uhr CHF 115.– CHF 130.– Madeleine Buntschu, Everdance-Tanzlehrerin

Ort Nr. Daten Zeit

Ort Nr. Daten Zeit Kosten Leitung Everdance, der Tanz ohne Partner/-in

In Pfäffikon SZ und Einsiedeln Everdance? Das sind einfache Schrittfolgen des modernen Gesellschaftstanzes wie zum Beispiel: Cha-Cha-Cha, Samba oder Walzer. Das Besondere an Everdance: Es braucht keine Tanzpartner und ist schnell erlernt. Unter anderem fördert das Tanzen beide Gehirnhälften gleichzeitig. Die Choreographie mit Musik aus verschiedenen Richtungen mit einfachen Schritten stärken den Kreislauf und die Koordinationsfähigkeit. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Pfäffikon SZ, Eichenstrasse 5 14905.21.113 Mo, 01.03.–19.04.2021 (7×) 17.00 bis 18.00 Uhr 14905.21.114 Mo, 03.05.–21.06.2021 (7×) 17.00 bis 18.00 Uhr

Einsiedeln, Langrütistrasse 33 14905.21.111 Fr, 05.03.–30.04.2021 (7×) 10.00 bis 11.00 Uhr CHF 150.– Susi Harms, Everdance-Tanzlehrerin 14905.21.112 Fr, 07.05.–18.06.2021 (7×) 10.00 bis 11.00 Uhr

Sozialberatung bei Pro Senectute

Haben Sie Fragen:  Zur Pensionierung oder zum Heimeintritt …  Zu Ergänzungsleistungen oder Hilflosenentschädigung …  Zu verschiedenen Krankheitsbildern: Demenz, Parkinson …  Zum Pflegevertrag der Pro Senectute …  Zu schwierigen Situationen und Konflikten …

Auskunft erhalten Sie bei Pro Senectute, Telefon 055 442 65 55.

Linedance

Eine schöne Tanzform, bei der in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Die Musik kommt aus dem Country, welche zweifellos innerhalb weniger Momente bei Mann und Frau für gute Stimmung sorgt. Das Tanzen von einfachen Schritten bringt gute Laune, nebenbei wird auf lockere Art und Weise die Orientierung, die Balance, die Koordination und das Gedächtnis geschult. Zu guter Letzt bietet Line Dancing auch eine sanfte Kräftigung der Beinmuskulatur, ein leichtes Ausdauertraining sowie viel Spass.

Ort Nr.

Daten Zeit

Nr.

Daten Zeit Kosten Leitung

Einsiedeln, Zürichstrasse 38 14905.21.115 Fortgeschrittene I Mo, 11.01.–15.03.2021 (10×) 14.00 bis 15.00 Uhr 14905.21.116 Fortgeschrittene II Mo, 11.01.–15.03.2021 (10×) 15.30 bis 16.30 Uhr

14905.21.117 Einsteiger Mi, 13.01.–24.03.2021 (10×) 16.30 bis 17.30 Uhr CHF 150.– Daniela Waser, dipl. Gymnastik- und Tanzlehrerin

Ort Nr. Daten Zeit Kosten Leitung Bewegtes Brain Training – Fitness für den Kopf!

Workshop Unser Kopf ist die Schaltzentrale für alle Vorgänge, Bewegungen und Handlungen in unserem Körper. Unser Gehirn ist also das Wichtigste, was wir haben. Umso bedeutender ist es, dass wir unser Gehirn fordern und so bewirken, dass wir bis ins hohe Alter auf unsere Fähigkeiten zugreifen können. Auf spielerische und lustige Art und Weise schaffen wir Bewegungs- und Begegnungszone und trainieren unsere mentalen Fähigkeiten. Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit, innere Konflikte usw. All das sind Themen, die wir trainieren und uns für den Alltag fit halten. Der Workshop bietet einen umfangreichen Einblick, was die Teilnehmer auch danach im wöchentlichen Training erwarten wird.

Lachen 14905.21.118 Do, 01.04.2021 09.00 bis 10.30 Uhr CHF 90.–Sabrina Erni / Andres Malloth (mental-stark4.com)

Ort Nr. Daten Zeit Kosten Leitung Bewegtes Brain Training – Fitness für den Kopf!

Kurs Im wöchentlichen Training sorgen wir dafür, dass unsere Fähigkeiten und unsere Flexibilität im Gehirn erhalten bleiben. Wir trainieren auf sanfte, lustige und bewegte Art und Weise, wie man Vernetzungen im Gehirn aktiviert, herstellt und erhält. Somit beugen wir vor, dass unser Gehirn an Leistung verliert und unsere Fähigkeiten abbauen. Zum Schwerpunkt «Merkfähigkeit» werden 12 Lektionen gestaltet, die die Teilnehmer darin fördern, ihre Gedächtnisleistung bewusst einzusetzen und spielerisch zu trainieren. Ziel des Trainings ist es, Körper und Kopf zu vereinen, Spass zu haben und gestärkt in den Alltag zurückzukehren.

Lachen 14905.21.119 Do, 08.04.–08.07.2021 (12×) 09.00 bis 09.45 Uhr CHF 330.–Sabrina Erni / Andres Malloth (mental-stark4.com)

Ihre persönliche Vorsorge

Der neue modular aufgebaute DOCUPASS von Pro Senectute mit den vier Elementen Patientenverfügung, Anordnung zum Todesfall, Vorsorgeauftrag und Anleitung zur Errichtung eines Testamentes bietet eine umfassende Gesamtlösung für die Regelung der persönlichen Vorsorge. Auskunft erhalten Sie bei Pro Senectute, Telefon 055 442 65 55.

Ort Nr.

Daten Zeit Kosten Leitung Balance- und Krafttraining

Das Gleichgewicht- / Kraft- und Koordinationstraining ist in jedem Alter wichtig und wird spezifisch auf die Bedürfnisse der Teilnehmer/-innen angepasst. So können durch Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen die Elastizität des Bewegungsapparates gefördert sowie die Herz-Kreislauftätigkeit verbessert werden. Durch gezielte Haltungs-, Koordinations-, Reaktions-, Geh- und Gleichgewichtsübungen wird die Gangsicherheit geschult und Stürzen vorgebeugt. In einer Gruppe von maximal 8 Personen trainieren wir gemeinsam auf unserer Trainingsfläche mit und ohne Geräte.

Pfäffikon SZ, Huobstrasse 5 14905.21.120 14905.21.121 Schnupperlektion Kurs Fr, 08.01.2021 Fr, 22.01.–09.04.2021 (10×) 09.00 bis 09.45 Uhr 09.00 bis 09.45 Uhr kostenlos CHF 250.–Eleonora Preite, Sportwissenschaftlerin MSc, MedAction, www.medaction.ch

Ort Nr. Kurstage Daten Zeit Kosten Leitung Auf hoher See – Segeln zum Probieren

Machen Sie einen Schnupperkurs und segeln Sie auf dem Zürichsee. Begleitet von einem Skipper erhalten Sie einen halben Tag einen Einblick ins Segeln. Willkommen sind körperlich und geistig Fitgebliebene, die auch gerne aktiv schwimmen. Die Segelbootausflüge finden je nach Wettersituation statt. Entscheiden wird der Bootsführer.

Hafen Lachen 14905.21.122 Voraussichtlich Freitag Auf Anfrage Jeweils 13.30 bis 17.00 Uhr CHF 40.– Christa Kuster, SCOZ

Ort

Nr. Daten Zeit Kosten Leitung Wasserfitness

Wasserfitness ist ein ganzheitliches und gelenkschonendes Körpertraining im Wasser. Die Bewegungen im Wasser sind effizient und erhöhen die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit werden gefördert. Der Auftrieb des Wassers ermöglicht ein Schwebegefühl. Gleichzeitig sorgt der Widerstand für einen kraftvollen Aufbau für den gesamten Körper. Der Rücken wird geschont und doch gefordert. Auch Menschen, die gelenkmässig keine «Sprünge» mehr machen können oder sollten, sind im Wasser bestens aufgehoben. Die Kurse sind somit für alle Altersgruppen und Fitnessniveaus geeignet.

Hallenbad, Feusisberg

Brusttiefes Wasser – Schwimmfähigkeit nicht erforderlich

13910.21.500 Mo, 11.01.–05.07.2021 (19×) 16.10 bis 16.55 Uhr CHF 380.– (inkl. Hallenbad-Eintritt) Beatrix Steiner, Aquafit-Instruktorin

Angehörige pflegen Angehörige

Sie betreuen oder pflegen eine Angehörige oder einen Angehörigen?

Pro Senectute unterstützt Sie bei dieser anspruchsvollen Aufgabe mit dem Angebot der Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige.

Je eine Gruppe trifft sich einmal im Monat im Seniorenzentrum Engelhof in Altendorf und im Gesundheitszentrum in Einsiedeln, um Schwierigkeiten und Freuden bei der Pflege und Betreuung zu besprechen, gegenseitige Unterstützung und Entlastung zu erfahren, Ideen und Informationen auszutauschen.

Auskunft erhalten Sie bei Pro Senectute, Telefon 055 442 65 55.

Ort Nr.

Daten Zeit Kosten Leitung Aquafit

Wassergymnastik ist ein ganzheitliches sehr effektives Training für Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht. Zum einen fordert es den gesamten Bewegungsapparat, zum anderen stärkt es das Herz-Kreislauf-System. Dank des Auftriebs im Wasser wirkt das Training gelenkschonend. Durch den Wasserwiderstand wird der Körper massiert und damit die Durchblutung und die Festigkeit des Gewebes verbessert. Das Aquafit eignet sich ebenfalls bei Gelenkproblemen und Rückenschmerzen. Die Wärme des Wassers entspannt die Muskulatur und fördert dadurch die Beweglichkeit. Dieser Kurs ist für alle Altersgruppen und Fitnessniveaus geeignet und findet mit maximal 6 Teilnehmer/-innen statt. Schwimmkenntnisse sind nicht erforderlich.

Pfäffikon SZ, Huobstrasse 5 13910.21.501 13910.21.502 Schnupperlektion Kurs Fr, 08.01.2021 Fr, 22.01.–09.04.2021 (10×) 10.00 bis 10.45 Uhr 10.00 bis 10.45 Uhr kostenlos CHF 250.–Eleonora Preite, Sportwissenschaftlerin MSc, Aquafit-Instruktorin, MedAction, www.medaction.ch

Ort Nr. Daten Zeit Treffpunkt

Kosten Leitung Nordic-Walking-Treff

Nordic Walking bedeutet bewusst zügiges Marschieren mit Ganzkörpereinsatz. Ein toller Gesundheitssport, mit dem Sie Herz und Kreislauf in Schwung bringen. Nordic Walking ist gelenkschonend und fördert die Blutzirkulation. Sie geniessen die Natur und freuen sich auf das wöchentliche Wiedersehen in der Gruppe. Auch Anfänger/-innen sind herzlich willkommen.

Einsiedeln 13911.21.503 Do, 15.04.–01.07.2021 (10×) 14.00 bis 15.30 Uhr Altes Schulhaus oder Bahnhof, Einsiedeln. Der genaue Treffpunkt ist bei der Leitung nachzufragen. CHF 80.–Franca Hubler, Edith Hensler

Spital Lachen: immer für Sie da

www.spital-lachen.ch

This article is from: