
5 minute read
Ausflüge, Besichtigungen & Vorträge
Information
Ist die Kontaktperson für die Anmeldung nicht erreichbar, kann das Sekretariat der Pro Senectute Tel. 032 328 31 11 kontaktiert werden. Fahrplanänderungen vorbehalten. Die Rückreise erfolgt in der Regel individuell! Bitte halten Sie das Geld für den Ausflug passend bereit!
Ausflug Schloss Chillon, Veytaux (Montreux)
Das alte Festungsgebäude am Genfersee ist seit Jahren das meistbesuchte, historische Schloss der Schweiz, welches erstmals im Jahr 1150 erwähnt worden ist. Zum interessanten Besuch trägt nur schon der schöne Standort (direkt am See) und die eindrückliche Gebäudestruktur bei, zudem kommt der Rundgang einer Zeitreise gleich und ist ein historisches Highlight.
15505.21.S301 Donnerstag, 26. August 2021 CHF 20.– mit RailAway/inkl. Führung
Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhofhalle mit Zugticket Biel–Yverdon-les-Bains–Veytaux-Chillon; Abfahrt: 9.16 Uhr Anmeldung: Bis 18. August 2021, Hubert Allemann, Tel. 076 525 17 32, hubert.allemann@vka-nidau.ch
Hinweise: Kein gehbehindertengerechter Rundgang. Individuelle Rückreise (z.B. 13.27 Uhr) ab Bahnhof VeytauxChillon. Nach der Besichtigung (ca. 13.30 Uhr) besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant «Café Byron» im Schlossbereich; falls interessiert, bitte bei der Anmeldung mitteilen. Nach dem Mittagessen sind bei schönem Wetter auch noch kleinere/grössere Spaziergänge entlang dem Ufer des Genfer Sees bis Montreux (ca. 1 Std.) möglich.
Ausflug Natur- und Tierpark, Goldau (bilingue)
Entdecken Sie rund hundert verschiedene Wildtierarten inmitten des malerischen Bergsturzgebiets; bummeln Sie durch die Freilaufzone, wo Ihnen vorwitzige, aber nicht angriffige Sikahirsche und neugierige Mufflons begegnen oder gehen Sie in den begehbaren Volieren weiterer Tierarten. Der wissenschaftlich geführte Tierpark setzt sich zudem für die Aufzucht und Wiederangliederung von Tierarten ein.
15505.21.S302 Donnerstag, 9. bzw. 16. Sept. 2021 CHF 10.– mit RailAway
Datum: Do, 9. Sept., bzw. bei schlechtem Wetter, eine Woche später am Do. 16. Sept. 2021 (die wetterbedingte Datumswahl, bzw. -entscheid wird am Montag, 6. September den teilnehmenden Personen telefonisch mitgeteilt)
Treffpunkt: 8.30 Uhr Bahnhofhalle mit Zugticket Biel–Olten–Arth-Goldau; Abfahrt: 8.46 Uhr Anmeldung: Bis 1. September, Hubert Allemann, Tel. 076 525 17 32, hubert.allemann@vka-nidau.ch
Hinweise: Kein gehbehindertengerechter Rundgang. Ca. 5 minutiger Spaziergang vom Bahnhof Arth-Goldau zum Tierpark. Individuelle Rückreise (z.B. 13.15, 14.15 Uhr ab Bahnhof Arth-Goldau). Während oder nach dem Tierpark-Rundgang besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen oder individuellen Mittagessen in dem im Tierpark gelegenen, besonderen Restaurant «Grüne Gans» (keine Voranmeldung erforderlich).
© Tierpark Goldau
Vortrag Eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg Pro Senectute, Zentralstr. 40, Biel

Zu Fuss von Biel nach Santiago de Compostela. Zu Fuss nach Spanien? Ich konnte mir das nicht wirklich vorstellen, als ich im ultra-heissen Sommer 2003 loszog. Meine Jobs waren gekündigt und ich machte mich auf den Weg, ohne wirklich zu wissen, auf was ich mich einliess. Der Camino formte mich zum Pilger und eröffnete mir Freiheiten, die mir so unbekannt waren. Ich erzähle Pilgergeschichten, packe meinen Rucksack aus, sinniere darüber, was der Jakobsweg mit einem machen kann und gebe Einblick auf den Pilgerweg, der seit mehr als 1000 Jahren von unzähligen Menschen begangen wurde… Niklaus Liggenstorfer war Sozialarbeiter und arbeitete viele Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit, bevor er sich 2003 auf den Weg machte und damit sein Leben einigermassen auf den Kopf stellte.
15505.21.S303 Freitag, 17. September 2021 14.15–ca. 16.00
Treffpunkt: 14.15 Uhr Pro Senectute Biel Anmeldung: Bis 16. September 2021, Niklaus Liggenstorfer, Tel. 079 411 66 61, liggi49@sunrise.ch CHF 10.–
Ausflug Coca-Cola: Visitor Center, Dietlikon ZH
Besuch im eindrücklichen, schweizweit grössten Produktions- und Fabrikationszentrum der Coca-Cola; es erwarten Sie spannende und ungewöhnliche Einblicke in die faszinierende Welt und erfahren Sie (während der Führung), wie die Nachhaltigkeit gelebt wird und warum in der Coca-Cola der Schweiz mehr steckt, als uns bewusst ist und dann mit Erstaunen zur Kenntnis genommen werden wird.
15505.21.S402 Donnerstag, 14. Oktober 2021 CHF 15.– inkl Führung
Treffpunkt: 8.25 Uhr Bahnhofhalle mit Zugticket Biel–Zürich–Dietlikon; Abfahrt: 8.46 Uhr Anmeldung: Bis 6. Oktober 2021, Hubert Allemann, Tel. 076 525 17 32, hubert.allemann@vka-nidau.ch
Hinweise: Ca. 4 Min. Fussweg vom Bahnhof bis zum Coca-Cola Center. Kein gehbehindertengerechter Rundgang. Nach der Anmeldung stellen wir Ihnen das Info- bzw. Merkblatt «Betriebsbesichtigung» zu. Individuelle Rückreise ab 12.55, 13.43 Uhr. Nach der Besichtigung besteht zudem die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Nähe des Bahnhofs; falls diesbezüglich interessiert, bitte bei der Anmeldung unbedingt mitteilen.
Besuch Luginbühl’s Event & Catering GmbH
Interessante und kurzweilige Besichtigung der Produktionsräumlichkeiten des Gastrobetriebes «Luginbühl’s MenuService» (Catering, Mahlzeitendienst; insbesondere auch für Seniorinnen und Senioren). Nach der Besichtigung wird ein gutes Mittagessen serviert.
15505.21.S403 Donnerstag, 28. Oktober 2021 10.30–ca. 13.30 CHF 17.– ohne Getränke
Treffpunkt: 10.30 Uhr Luginbühl’s Menu-Service, Schwadernaustrasse 65, Aegerten Anmeldung: Bis 20. Oktober, Hubert Allemann, Tel. 076 525 17 32, hubert.allemann@vka-nidau.ch
Hinweise: An- und Rückreise mit Bus 75 ab Bahnhof Biel bis Haltestelle «Chrumenacher», Schwadernau, dann ca. 2 Min. zu Fuss zurück entlang der Schwadernaustrasse. Individuelle Rückreise (ab Busstation) 13.54, 14.54 Uhr.
Ausflug Victorinox, Delémont (bilingue)
Wer kennt das legendäre Schweizer Taschenmesser nicht? Die Geschichte von Victorinox geht auf das Jahr 1884 zurück. Diese Firma gebar die revolutionäre Idee, ein kompaktes rostfreies Messer mit vielen praktischen Funktionen herzustellen. Über die Jahre haben sich Kundenbedürfnisse und Technologien verändert und demzufolge wurde das Taschenmesser stetig weiterentwickelt. Nach dem einstündigen Rundgang, der uns die Fertigung dieser Messer zeigt, spazieren wir Richtung Altstadt und geniessen dort gemeinsam das Mittagessen.
15505.21.S404 Dienstag, 9. November 2021 CHF 10.– inkl. Führung
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Bahnhofhalle mit Zugticket Biel–Delémont; Abfahrt: 9.19 Uhr Anmeldung: Bis 1. November 2021, Martin Jetter, Tel. 079 416 83 80, martin.w.jetter@bluewin.ch
Hinweise: Ca. 10 Min. Fussweg vom Bahnhof bis zur Messerschmiede Victorinox. Individuelle Rückreise ab: 11.42 Uhr alle 30 Min. Bitte bei der Anmeldung mitteilen, ob Teilnahme am Mittagessen gewünscht wird.
Vortrag Contigo: Verein Strassenkinder in Cusco Pro Senectute, Zentralstr. 40, Biel
Pfarrer Marcel Dietler schreibt nicht nur Bücher und (Weihnachts)-Geschichten, er hat auch mit ein paar Freunden ein Mädchen- und ein Knabenhaus für die Strassenkinder von Cusco in Peru gegründet. Um diese Häuser zu unterstützen, kocht er seit Jahren selber Konfitüren; spezielle Zusammensetzungen mit ebenfalls sehr speziellen Etiketten auf den kleinen Gläsern. Er wird uns von seinem Werk berichten.
15505.21.S405 Freitag, 19. November 2021 14.15–ca. 16.00
Treffpunkt: 14.15 Uhr Pro Senectute Biel Anmeldung: Bis 15. November 2021, Françoise Verrey Bass, Tel. 032 323 45 20, fraverrey@gmx.ch CHF 10.–
Ausflug Lindt: Home of Chocolate, Kilchberg ZH (bilingue)

Besuch im neu eröffneten, multifunktionalen Gebäude der Lindt & Sprüngli; in diesem «Home of Chocolate» ist eine sehr interessante, multimediale und interaktive bzw. mehrsprachige Ausstellung, eine Forschungsanlage sowie Schauproduktion zu sehen. Überdies sind nun der weltweit grösste Lindt Chocolate Shop, schweizweit das erste Lindt-Café, sowie eine Lindt-Chocolateria für Schokoladenkurse entstanden bzw. eingebaut und zu bestaunen. Aus baulicher Sicht ist zudem der weltweit grösste Schokoladenbrunnen ein Highlight.
© Home of Chocolate
15505.21.S406 Donnerstag, 2. Dezember 2021 CHF 15.– mit RailAway/Audioguide
Treffpunkt: 8.30 Uhr Bahnhofhalle mit Zugticket Biel–Zürich–Kilchberg; Abfahrt: 8.46 Uhr Anmeldung: Bis 24. November 2021, Hubert Allemann, Tel. 076 525 17 32, hubert.allemann@vka-nidau.ch
Hinweise: Ca. 10 Min. Fussweg vom Bahnhof bis zur Chocolaterie. Bevor wir mit dem Rundgang beginnen, machen wir zuerst eine Kaffeepause im Lindt-Café (1 Getränk gratis). Individuelle Rückreise ab 13.10 Uhr alle 30 Min. Nach der Besichtigung besteht jedoch die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Nähe des Bahnhofs; falls diesbezüglich interessiert, bitte bereits bei der Anmeldung bestätigen.