Innsbrucker Promenadenkonzerte 2002

Page 1

Innsbrucker Promenadenkonzerte Blasmusik aus Altösterreich Freitag 19. Juli bis Sonntag 28. Juli 2002 jeweils 20 Uhr im Innenhof der Innsbrucker Hofburg

Eröffnung Freitag, 19. Juli, 19 Uhr

Musikkapelle Patsch Leitung: Alois Schöpf Die Eröffnung erfolgt durch Frau Vizebürgermeister Hilde Zach Marc-Antoine Charpentier Präludium Francois Joseph Gossec Symphonie pour Musique Militaire Franz Schubert Militärmarsch 1 Arthur Sullivan Patience Ouvertüre Julius Fucik Florentinermarsch Franz Wessiack An mein Heimatdörfchen Walzer

Festkonzert Freitag, 19. Juli, 20 Uhr

Original Tiroler Kaiserjägermusik Leitung: Hannes Apfolterer Joseph Haydn Kaiserhymne Karl Mühlberger Kaiserjägermarsch


Joseph Messner Festfanfare op. 36b Johann Nepomuk Kral Hoch Habsburg Marsch Paul Lincke Frau Luna Ouvertüre Joseph Lanner Hofballtänze Walzer Johann Strauß Tritsch Tratsch Polka Rudolf Novacek Castaldo Marsch Franz Lehár Das Franz Lehár Wunschkonzert Johann Novotny Aller Ehren ist Österreich voll Marsch Ralph Benatzky Im Weißen Rössl Rudolf Achleitner Tiroler Adler Marsch Franz von Suppé Oh Du mein Österreich Marsch Samstag, 20 Juli, 20 Uhr

Stadtmusikkapelle Wilten Leitung: Peter Kostner Anonymus / Gottfried Veit Festliche Fanfaren für 4 Bläserchöre Joseph Franz Wagner Unter dem Doppeladler Marsch Giacchino Rossini Die Italienerin in Algier Ouvertüre Carl Maria von Weber Concertino für Klarinette in f-Moll, 3.Satz Solist: Arnold Breitfuß Karl Mühlberger Speckbacher Marsch Sepp Tanzer Tirol 1809 1. Satz: Aufstand 2. Satz: Kampf am Bergisel 3. Satz: Sieg Bernhard Linhart Deferegger Marsch Johann Strauß Bauernpolka Franz Lehár Gold und Silber


Carl Michael Ziehrer Schönfeld Marsch 19.30 Uhr vor dem Goldenen Dachl: Rudolf Novotny 92er Regimentsmarsch Edmund Patzke Salut á Luxemburg Marsch Sepp Tanzer Mein Tirolerland Marsch Sonntag, 21 Juli, 20 Uhr

Swarovski Musik Wattens Leitung: Franz Schieferer Georg Friedrich Händel Suite aus der „Wassermusik“, Allegro-Air-Allegro deciso Wolfgang Amadeus Mozart Serenade Nr.12, KV 388, 2.Satz: Andante Joseph Haydn Konzert für Trompete und Orchester, Allegro-Andante-Finale Solist: Harald Passerini Gioacchino Rossini Die Italienerin in Algier Ouvertüre Gaetano Donizetti Romanze aus der Oper „Der Liebestrank“ Leo Delibes Czardas aus dem Ballett „Coppelia“ Julius Fucik Abschied der Gladiatoren Marsch Carl Michael Ziehrer Nachtschwärmer Walzer Joseph Franz Wagner Schwert Österreichs Marsch 19.30 Uhr vor dem Goldenen Dachl: Rudolf Achleitner Seyffertitz Marsch Hermann Josef Schneider Alt Starhemberg Marsch Rudolf Achleitner Tiroler Adler Marsch


Montag, 22. Juli, 20 Uhr

Musikkapelle Brandenberg Leitung: Wolfgang Marksteiner Carl Michael Ziehrer Schönfeld Marsch Franz von Suppé Pique Dame Ouvertüre Carl Michael Ziehrer Mitzerl Mazur Johann Strauß Der Zigneurbaron – Potpourri Julius Fucik Hercegowina Marsch Carl Michael Ziehrer Lieber Bismarck, schaukle nicht...Mazurka Franz Liszt Eine liszt´ige Sache - Konzertstück Emil Stolc Perfekt Marsch Franz von Suppé Boccaccio – Potpourri Carl Michael Ziehrer Wiener Madl´n Walzer Franz von Suppé Mein Österreich Marsch Johannes Brahms Ungarischer Tanz Nr. 5 Carl Michael Ziehrer Loslassen Polka Wilhelm Anton Jurek Deutschmeister Regimentsmarsch 19.30 Uhr vor dem Goldenen Dachl: Johann Holzinger Kopaljäger Marsch Rudolf Novacek Castaldo Marsch Joseph Franz Wagner 47er Regimentsmarsch


Dienstag, 23. Juli, 20 Uhr

Militärmusik Vorarlberg Leitung: Karl Gamper Antonin Dvorak Slawischer Tanz Nr. 6 Franz von Suppé Tantalusqualen Ouvertüre Julius Fucik Die Schlacht bei Custozza Johann Strauß Moulinet Polka Johann Strauß Unter Donner und Blitz Polka schnell Felice Carena Die Geheimnisse der Etsch Josef Strauß Feuerfest Polka Julius Fucik Regimentskinder Marsch Johann Strauß Leichtes Blut Julius Fucik Einzug der olympischen Meisterringer 19.30 Uhr vor dem Goldenen Dachl: Julius Fucik Sempre Avanti Marsch Hans Stilp Grazer Bummler Marsch Anton Friedrich Kevenmüller Marsch


Mittwoch, 24. Juli 2002, 20 Uhr

Stadtmusikkapelle Innsbruck-Saggen Leitung: Herbert Ebenpichler

Moritz Landgraf von Hessen Pavanna Julius Fucik Hercegowina - Marsch Julius Fucik Ballettratten – Walzer Johann Strauß Leichtes Blut – Polka schnell Franz von Suppé Pique Dame Ouvertüre Johann Strauß Leichtes Blut Polka schnell Julius Fucik Das Siegesschwert Marsch Peter Freire Schlaf ein, mein Blond-Engelein Lied mit Flügelhorn Bela Keler Lustspiel Ouvertüre Paul Lincke Glühwürmchen - Idylle aus „Lysistrata“ Hans Kliment Wiener Melodienstrauß Joseph Franz Wagner Schwert Österreichs – Marsch 19.30 Uhr vor dem Goldenen Dachl: Friedrich Zipp Fanfare für Blechbläser Karl Komzak Erzherzog Albrecht Marsch H. J. Schneider Erzherzog Karl Marsch

Donnerstag, 25. Juli, 20 Uhr

Musikkapelle Hinterthiersee Leitung: Peter Thaler

Franz von Suppé Oh Du mein Österreich Karl Pilß Festmusik Giuseppe Verdi Oberto Ouvertüre André Messager Solo de Concours für Klarinette


Carl Michael Ziehrer Schönfeld Marsch Antonin Dvorak Polonaise in Es-Dur Johann Strauß Auf der Jagd, Schnellpolka Joseph Franz Wagner Unter dem Doppeladler Carl Michael Ziehrer Nachtschwärmer Walzer Heinrich Steinbeck Zingaresca, Rhapsodie Carl Teike In Treue fest Marsch

19.30 Uhr vor dem Goldenen Dachl: Engelbert Anker Die Post Jaroslav Tvrdý Die Liebste Sepp Tanzer Standschützenmarsch


Freitag, 26. Juli, 20 Uhr

Musikkapelle Reischach, Südtirol Leitung: Josef Oberschmied

Jaroslav Labsky Mutig voran Marsch Franz von Suppé Die schöne Galathee, Ouvertüre Franz Schubert Militärmarsch Nr. 1 Franz Lehar Wiener Frauen Ouvertüre Johann Strauß Annen Polka Julius Fucik Salve Imperator Marsch Giuseppe Verdi Vorspiel zum ersten Akt von „La Traviata“ Giuseppe Verdi Nabucco Ouvertüre Pietro Mascagni Intermezzo Sinfonico aus „Cavalleria Rusticana“ Giuseppe Verdi Oberto Ouvertüre Julius Fucik Florentinermarsch 19.30 Uhr vor dem Goldenen Dachl: Anton Ambrosch Parade Defilier Marsch Joseph Franz Wagner 47er Regimentsmarsch Edmund Patzke Salut á Luxemburg Marsch

Samstag, 27. Juli, 20 Uhr

Original Hoch- und Deutschmeister Leitung: Reinhold Nowotny Erwin Halletz Deutschmeister-Fanfare Joseph Franz Wagner Unter dem Doppeladler Franz von Suppé Dichter und Bauer Ouvertüre Julius Fucik Österreichisch – ungarische Soldatenklänge


Hans Kliment Wiener Melodienstrauß Franz Lehár Vilja-Lied Franz Lehár Piave Marsch Johann Strauß Unter Donner und Blitz Rudolf Sieczynski Wien, Wien nur du allein Heinrich Schäffer Die Post im Walde Joseph Lanner Jagd-Galopp Josef Bayer Deutschmeister Marsch Robert Stolz Im Prater blüh´n wieder Karl Komzák Sturm-Galopp Philipp Fahrbach Im Kahlenbergerdorf Eduard Strauß Bahn frei Robert Stolz Wenn die kleinen Veilchen blühen Julius Herrmann Der alte Trommler Horst Winter Wir vom k.u.k ... Carl Michael. Ziehrer Schönfeld Marsch 19.30 Uhr vor dem Goldenen Dachl: Ludwig van Beethoven Deutschmeister Marsch Carl Michael Ziehrer Loslassen Polka Dominik Ertl Hoch- und Deutschmeister


Sonntag, 28. Juli, 20 Uhr

Rainermusik Salzburg Leitung: Paul Hofbauer Hans Alzner Die Neunundfünfziger Fanfare Hans Schmid Rainermarsch M. Bartolucci Pertusia Ouvertüre Franz Alwin Der Alte Dessauer Solo für Trompete Leo Ertl Jung Rainer Marsch Josef Strauß Moulinet Polka Gustav Mahr Hoch Tirol Marsch Hans Schmid Pfiffikus Konzertpolka Solistin: Claudia Baumann, Piccolo Karl Komzak Bad´ner Mad`ln Walzer Vittoria Monti Czardas Solistin: Wiltrud Geuther, Klarinette Johann Strauß Annenpolka Johann Strauß Banditengalopp Giuseppe Verdi Die schönsten Melodien – Potpourri 19.30 Uhr vor dem Goldenen Dachl: Andreas Leonhardt Prinz Eugen Marsch Dominik Ertl Hoch- und Deutschmeister Marsch Carl Michael Ziehrer Zauber der Montur Marsch


Zugleich mit der weltbekannten Walzermusik der Strauß-Dynastie entstand auch die nicht minder bekannte österreichische Militärmusik. Ihre Aufgabe war es, dem Vielvölkerstaat der Donaumonarchie eine musikalische Identität zu verschaffen und die Werke der hohen Kunst durch Bläsertranskriptionen in alle Provinzen hinaus zu tragen. Es versteht sich, dass es dabei der Ehrgeiz vieler Kapellmeister war, dasAngebot durch eigene Werke, vor allem Märsche, zu erweitern. So wurde von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende der Donaumonarchie 1918 ein Repertoire entwickelt, das durch seine melodische Schönheit ein unverzichtbarer Bestandteil des musikalischen Weltkulturerbes wurde. Ihm sind die Innsbrucker Promenadenkonzerte gewidmet, für die in den barocken Innenhof der Innsbrucker Hofburg alljährlich die besten Musikkapellen, die sich der altösterreichischen Tradition verpflichtet fühlen, eingeladen werden. Die Veranstalter der Innsbrucker Promenadenkonzerte danken für Unterstützung und Mitarbeit: dem Kulturamt der Stadt den Innsbrucker Sommerspielen dem Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer der Burghauptmannschaft Innsbruck der Stadtmusikkapelle Innsbruck-Saggen Mag. Heinrich Payr Für die Verköstigung der Musikkapellen danken wir: Franz Stolz, Gourmet Leasing Cafe Restaurant Sacher, Innsbruck Otto Plattner, Hotel Europa Stadtmarketing Innsbruck Swarovski Crystal Galerie

Austrian military music as we know it was developed at the same time as the world famous waltzing style of the Strauß family. Its function was to provide a unifying identity for the Hapsburg empire with its multinational society. In addition, military bands brought classical music to people everywhere, even in remote places. Not surprisingly, some conductors developed the ambition of expanding their repertoire by compositions of their own, usually marches. Thus, from the mid-19th century to the end of the Hapsburg empire in 1918, a body of music was created which, by merit of its remarkable melodiousness, has become an integral part of the world’s cultural heritage. The Innsbruck Promenade Concerts try to keep this heritage alive by inviting distinguished bands devoted to the Austrian musical tradition to play in the baroque courtyard of the Hofburg in Innsbruck.


Am Anfang und am Ende des Konzerts werden an den beiden Eingängen freiwillige Spenden entgegen genommen. Die Höhe der Spenden im heurigen Jahr beeinflusst die Qualität der Musikkapellen, die wir uns im nächsten Jahr leisten können. Wie danken sehr herzlich für Ihren Beitrag.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.