15.00
Die Wikinger Regie Tom Müller (ab 4 J.).
15.00
Aschenbrödel Nach den Gebrüdern Grimm. Dialekt.
Bis 18.11. jeden Mi, Sa, So uBasler Kindertheater
Jeden Sa/So bis 24.11. uAtelier-Theater, Riehen
16.30–17.30 Gschichtelade Jeden 1. Sa im Monat. Für Kinder (ab 5 J.) in Begleitung uGGG Stadtbibliothek Basel Zentrum
Diverses 10.00–17.00 Bambus Ausstellung Objekte aus der Sammlung Joerin. 19.10.–3.11. Letzter Tag uJapanisch Wohnen, Gerbergässlein 12 10.00–16.00 Schweizerischer Archivtag Detail: www.vsa-aas.org uVerein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA-AAS),
Literatur 17.00
13.30–17.30 Faltkunst Workshop für Kinder (ab 6 J.) und Erwachsene (Joan Sallas). Ohne Anmeldung uSpielzeug Welten Museum Basel 13.30–17.00 Den Restauratoren über die Schulter geschaut Das Abelam-Haus – Ritualhaus. Einblicke während den Konservierungsarbeiten (Claudia Geissmann) uMuseum der Kulturen Basel 14.00
Führung Jeweils am 1. Sa im Monat. (Faltwelt. Serviettenbrechen –
11.00
Culturescapes Moskau: Matinée Ivan Sokolov (Klavier). Werke von Gubaidulina, Schnittke, Ustvolskaya u.a. uGoetheanum, Dornach
16.00
Les goûts réunis Ayelet Karmi (Blockflöte und Barockoboe), Rani
19.00
17.00
Ensemble Fiacorda Begegnung mit Musik von Rossini, Devienne, Ireland. Parallel zum Konzert Workshop für Kinder (Freier Eintritt bis 18 J.) Netzwerk Kammermusik uMuseum Kleines Klingental
17.00
Come along! Singing Afrika Süd Chorprojekt Ziefen. Leitung Martin von Rütte (www.martinvoice.com) uMehrzweckhalle Eienschulhaus, Ziefen
17.00
Bait Jaffe Klezmer Orchestra Yiddish Soul Food uTabourettli
17.00
Basel Sinfonietta: Beethoven – Messe C-Dur Knabenchor Basel.
17.00
Incanto Chor Bern: Ein deutsches Requiem Leitung Marianne Prato,
17.00
Trio Onyx – Motion Werke für 2 Violoncelli und Schlagzeug
So
4
Gärtnerstrasse 46
Arpad Schermann. Werk von Brahms uOffene Kirche Elisabethen in der Schleifferei, Solothurnerstrasse 6
CantoDonne Basel: Das Leben Pia Durandi (Klavier). Leitung
Karin Leentjens. Werke von Schubert, Fauré und Holst uQuBa Quartierzentrum Bachletten
Sounds & Floors
Film
20.00
13.15
Iwans Kindheit Andrei Tarkowski, UdSSR 1962
15.15
Barefoot in the Park Gene Saks, USA 1967
17.00
uStadtkino
Basel
Salsa tanzen Tanz am Sonntagabend. fabricadesalsa.ch uUnternehmen
Mitte, Halle
20.00
Avo Session: Alice Cooper | Stefanie Heinzmann Black Rock – White
(Reihe: Robert Redford) uStadtkino Basel
20.30
Antibalas (USA) Afrobeat, Jazz, Funk (Doors) uKaserne Basel
Andrej Tarkowskij – Der Spiegel Anschliessend Gespräch
21.00
Untragbar! Die Homobar. DJ Deufeli. Queerbeet uHirscheneck
mit Marina Tarkowskaja. Moderation Martina Jakobson. Druckereihalle (Reihe: Im Spiegel – Andrej Tarkowskij) uAckermannshof, St. Johanns-Vorstadt 19/21
17.30
Euer Sohn und Bruder Wassili Schukschin, UdSSR 1965
20.00
The Chase Arthur Penn, USA 1966 (Reihe: Robert Redford)
Basel
Theater 16.00
Katja Kabanowa Oper von Janacek in tschechischer Sprache mit
16.30
Cantuccini: Vier A Cappella Gastveranstaltung
dt. Übertiteln. Sinfonieorchester Basel. Chor des Theater Basel. Regie Armin Petras. Musikalische Leitung Delamboye/Feltz uTheater Basel, Grosse Bühne uKaisersaal
(Fauteuil), Spalenberg 12
Das Glas Wasser Komödie von Eugène Scribe uFörnbacher
Theater, Schwarzwaldallee 200
Soul (20.00, 21.45) uMusical Theater Basel
Kunst
(Reihe: Andrei Tarkowski) uStadtkino Basel
uStadtkino
18.00
SolistInnen. Leitung Markus Teutschbein. Werke von Beethoven, Vasks, Mozart, Mendelssohn uMartinskirche
uImprimerie,
17.00
Fondue am Feuer Winterzeit – Fonduezeit uAktienmühle,
Orenstein (Cembalo). Werke von Couperin, Philidor, d‘Anglebert Gasstrasse 48
uPianofort‘ino,
eine westliche Faltkunst) uSpielzeug Welten Museum Basel
14.00–18.00 RhyCycling – Grenzraum im Fluss Eine Ausstellung am Basler Hafen. Institut Design- und Kunstforschung (HFGK IDK FHNW). 12.10.–4.11. uUferstrasse 90 (Klybeckquai Basel)
Lörrach) uDreiländermuseum, Basler Strasse 143, D-Lörrach
Klassik, Jazz
11.00–19.00 Basler Herbstwarenmesse 27.10.–4.11. (Halle 2) uMesse Basel 13.00–14.30 Stimmklangbad über Mittag Offenes Singen (ohne Anmeldung) uUnternehmen Mitte, Langer Saal
Literarische Begegnungen: Dr. Markus Ramseier Lesung (Hebelbund
Münstersommer: AussichtKunst Freilichtausstellung rund um den Freiburger Schlossberg. 7.7.–4.11. Letzter Tag uMünstersommer, D-Freiburg
10.00–17.00 Hier beginnt die Welt 13 Positionen – 20 Jahre Kunsthaus. 29.8.–4.11. Letzter Tag uKunsthaus Langenthal 10.00–18.00 14. Designer‘s Saturday Diverse Orte. Info: www.designerssaturday.ch uD‘S Design Center, Langenthal 11.00–17.00 Wolfgang Tillmans Neue Welt. 31.8.–4.11. Letzter Tag uKunsthalle Zürich, Löwenbräu-Areal, Zürich 11.00–17.00 Fantasy Misha Andris, Martin Chramosta, Mathias Kaspar, Aline Zeltner. 29.9.–4.11. Letzter Tag uAusstellungsraum Klingental 11.00–18.00 Whispering Tree Diana Dodson | Reto Leibundgut. 27.9.–4.11. Letzter Tag uKunst Raum Riehen 11.00–17.00 Hans Kohler (1939–2006). Retrospektive. 15.9.–4.11. Letzter Tag uKunsthaus Interlaken, Jungfraustrasse 55
18.00
Kaspar Lüscher: Der Nachfolger Ein kleines Gruselkabinett.
Regie Raphael Bachmann. Res.: (renamull@hispeed.ch, T 077 425 97 75) uUnternehmen Mitte, Safe
11.00–17.00 Helen Marten Almost The Exact Shape Of Florida. 31.8.–4.11. Letzter Tag uKunsthalle Zürich, Löwenbräu-Areal
19.00
Don Karlos Schauspiel von Friedrich Schiller. Regie Simon Solberg.
11.00–16.00 Geri Vitt | Umberto Maggioni Emotionen. 19.10.–4.11. Letzter Tag uKulturforum Laufen (Alts Schlachthuus)
Einführung 18.15 uTheater Basel, Schauspielhaus
11.00
Tanz 19.00
Butoh-Festival Basel Strasbourg Freiburg (2.–12.11.). Ort: Probebühne Cirquenflex. Konzert/Performance uWerkraum Warteck pp
62 | ProgrammZeitung | November 2012
La jeunesse est un art Jubiläum Manor Kunstpreis 2012. 1.9.–18.11. Führung uAargauer Kunsthaus, Aarau
11.00–17.00 Rose-Marie Joray-Muchenberger | Nicolas/Manuel/Pascal Joray Dialog einer Familie. Bildsprache – Sprachbilder. 2.–11.11. uProjektraum M54, Mörsbergerstrasse 54