2016
H EF T -T H
----–– –>
EMA:
n Kultmarke C H IC M IT G E S BRANDS
HTE
Cooltig ---–– –>
Die Frage nach dem KultmarkenStatus beantworteten 60,6% unserer durch Marketagent.com befragten Studien-Teilnehmer mit „Eskimo“. Damit ist die Brand, die auf eine 90-jährige Historie verweisen kann, die coolste und kultigste Marke in den TK-Truhen des Handels.
U
nd nicht nur das. „Eskimo“ ist zudem klarer Marktführer im Bereich Speiseeis, kann auf einen Bekanntheitsgrad von knapp 100% stolz sein und führt das Ranking in Sachen Werbespendings und auch in Sachen Innovationen klar an. Sieht man sich alleine die Wandlungsfähigkeit des Kult-Stanitzels „Cornetto“ – das heuer seinen 60. Geburtstag feiert und seither in insgesamt 54 unterschiedlichen Varianten erschienen ist – an, wird klar, dass gerade in Sachen Speiseeis Abwechslung ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Gunnar Widhalm, Strategischer Leiter des Bereiches Refreshment bei Unilever Austria sieht das genauso: „Es ist ganz wichtig, dass sich die Marke nicht auf den Lorbeeren ihrer Vergangenheit ausruht. Aktuelle Trends aufzugreifen, sei es jetzt auf Produkte bezogen oder im Kampagnen-Mix, ohne auf die Markentradition und die Klassiker zu vergessen, das macht eine Kultmarke aus und das
ist auch das Erfolgsgeheimnis von ‚Eskimo‘“. So wird diese Marke laufend auch Teil des Lebens der Konsumenten. Angefangen mit der Kindheit, wenn man gespannt auf die neue Eistafel wartet bis ins Erwachsenen-Alter, wo man dann vielleicht eher auf die neueste „Magnum“-Kreation oder „Cremissimo“Variante oder eben „Cornetto“-Neuheit gespannt ist. SPRUCHREIF. Wenn einem auch heute noch beim Namen Navratil Sybille „Cornetto Vanille“ einfällt, so liegt das nicht an einer falschen Verlinkung der Synapsen, sondern daran, dass die Werbetexter bei den „Cornetto“-Spots aus den 70er-Jahren alles richtiggemacht haben. In unserer Kultmarken-Studie landet „Eskimo“ daher auch auf dem sehr guten siebten Platz bei der offen gestellten Frage nach einem Werbespot oder Slogan aus der Kindheit, an den man sich noch erinnern kann. ks
NEUE PARTNER
Weil sie echte Klassiker der Werbewelt und „Eskimo“-Markengeschichte – und immer noch unfassbar lustig – sind, hier ein kleines Best of der „Cornetto“-Sprüche: „Mein Name ist Navratil Sybille, und mein ‚Cornetto‘… heißt Vanille“ „An das Gute muss man glauben, so wie ich an Schoko-Trauben.“ „Das gut getarnte Bundesheer schätzt Cornetto Heidelbeer.“ „Für ein ‚Cornetto Haselnuss‘ kriegt mein Hasi einen Kuss.“ „Wenn ich nur so begehrt wär wie ein ‚Cornetto Erdbeer‘.“ Und natürlich: „Für ein ‚Cornetto Heidelbeer‘ geb´ ich meinen letzten Schilling her.“
positionieren. Mit 1. Oktober 2016 hat Froneri, ein 50/50-Joint Venture von Nestlé und R&R, die Agenden übernommen. Hannes Wieser, langjährig für das heimische „Nestlé“-Eisgeschäft verantwortlich, wird die Geschäftsführung der Froneri Austria übernehmen. Wieser: „Froneri vereint die Stärken beider Unternehmen – die Erfahrung in der Außer-Haus-Distribution von Nestlé trifft auf die starke Präsenz von R&R im Detailhandel – das verspricht eine spannende Wachstumschance in einer dynamischen Kategorie!" Operativ hat die Veränderung keine Auswirkungen für Kunden und Servicepartner, alle Ansprechpersonen bleiben dieselben und auch die bekannten Marken – viele davon mit Kultstatus – bleiben erhalten.
Die Historie von „Schöller“ geht zurück bis ins Jahr 1937, jenem Jahr, in dem Theo Schöller und sein Bruder Karl mit der Produktion von „Steckerl Eis“ begannen und es per Rad auslieferten. Aktuell wird die Kultmarke in das neue Nestlé- und R&R-Joint Venture Froneri eingegliedert. In Österreich ist „Schöller“ vor allem im Out of Home-Bereich stark verankert und gehört mit den swimmingpool-blauen Schirmen zum Freibad wie die Sonne zum Sommer. In den letzten Jahren konnte sich die Marke aber auch im LEH zunehmend gut
30
Navratil Sybille
Food
PRODUKT 10 2016
In Bild und Ton zu finden auf www.facebook.com/EskimoEis
1967