Fruchtgummi-Markt. Bei „nimm2 Lachgummi“ setzt man natürlich weiterhin auf das bewährte Konzept „Vitamine + Naschen“, bei zwei neuen Produkten allerdings in einer besonders innovativen Ausführung: So enthalten die „Mümmelbande“ sowie die „Gartenzwerge“ Karotten- bzw. Gemüsesaft. Die einzelnen Fruchtgummi-Stücke, die obendrein vegetarisch sind, sind Sortenkombinationen wie beispielsweise „Karotte Orange“, „Karot-
te Zitrone“ oder „Karotte Birne“ bei der „Mümmel-Bande“ bzw. „Gurke Limette“, „Rote Beete Apfel“ oder „Karotte Orange“ bei den „Gartenzwergen“. Das Konzept kommt sichtlich an: Die Kaufbereitschaft liegt lt. Pretests bei 88% („Gartenzwerge“) bzw. 93% („Mümmelbande“). Massive Werbeaktivitäten von Mai bis Juli, z.B. im TV, Out-of-home, digital, in Print, am PoS sowie via Samplings werden jedenfalls für die nötige Aufmerksamkeit sorgen und dem Han-
del auch heuer wieder mehr als zufriedenstellende Umsätze bescheren. GARANTIERT. Aus der Erfahrung der letzten Jahre darf geschlossen werden, dass das einmal mehr für das komplette Storck-Portfolio gelten wird. GF Ronald Münster: „Das Familienunternehmen Storck ist ein verlässlicher Partner und seit Jahrzehnten ein echter Wachstumsgarant.“ bd
Buntes Programm auf der ISM, hier von Finest Creations
te mit einem gesundheitlichen Zusatznutzen erleben wohl pandemiebedingt aktuell eine noch stärkere Nachfrage als bisher. Auf der ISM gab es dazu passende Innovationen wie etwa probiotische Kekse oder immunstärkende Chips aus Hülsenfrüchten und Acerola zu bestaunen. Weitere Trendthemen, die auf der Internationalen Süßwarenmesse wieder stark vertreten waren, sind pflanzenbasierte Inhaltsstoffe für die wachsende vegetarische, vegane bzw. flexitarische Zielgruppe sowie fair gehandelte Rohstoffe von Nüssen bis Kakao.
Durchgezogen
Während viele Fachmessen pandemiebedingt nicht am geplanten Termin durchgeführt werden konnten, hat man sich bei der Koelnmesse entschieden, die ISM wie geplant Ende Januar über die Bühne gehen zu lassen. Das Fazit ist recht positiv.
V
on 30.1. bis 2.2.2022 fanden sich 15.000 Fachbesucher ein, um in das Angebot von über 1.000 Ausstellern aus der großen weiten Welt der Süßwaren und Snacks einzutauchen, und damit freilich deutlich weniger als in „normalen“ Zeiten. Parallel wurde dafür aber auch die ab dem dritten Messetag
LIEBER BESSER Lindt & Sprüngli erzielte im Geschäftsjahr 2021 ein zweistelliges Wachstum. Bei einem Gruppenumsatz von CHF 4,59 Mrd. beträgt das Plus in Schweizer Franken 14,2% und organisch 13,3%. Steigerungen konnten dabei in allen Ländern und auf allen Kanälen generiert werden, wobei das Unternehmen von der überdurch-
PRODUKT 01/02 2022
verfügbare digitale Version der ISM & ProSweets @home gut von jenen angenommen, die diesmal nicht live dabei sein konnten. Stark spürbar war auf der Messe einmal mehr, dass neben klassischen Genussprodukten auch Naschereien gefragt sind, die zu einem bewussten und aktiven Lebensstil passen. Produk-
s t Food
PRÄMIERT. Im Rahmen der Sonderausstellung ISM New Product Showcase konnten sich die Besucher wieder gezielt über die aktuellen Innovationen der Hersteller informieren. Insgesamt 50 Neuheiten wurden hier gezeigt. Eine Jury wählte daraus die drei vielversprechendsten Produkte. Auf Platz 1 landete „Cabosse“ von der Confiserie Vandenbulcke aus Belgien – eine Pralinenkreation, bei der die ganze Kakaofrucht verwertet wird. Platz 2 ging an den Seetang-Snack „Mitsuba Seaweed Crisps“ aus den Niederlanden. Als drittplatziertes Produkt reüssierte „Toffee Noir“ von Arna Falco aus Spanien, wobei dahinter ein veganes Schokoladen-Toffee aus Erdmandelmilch steckt. bd
schnittlich gestiegenen Nachfrage nach Premiumprodukten profitieren konnte. An Produkten, die besonders stark zur erfreulichen Gesamtentwicklung beigetragen haben, ist allen voran „Lindor“ zu nennen und hier wiederum die erfolgreich lancierte Variante „Double Chocolate“. Aber auch die Neuheit „Excellence Cacao Pur“, die ausschließlich aus den Komponenten der Kakaofrucht hergestellt wird, ist auf reges Interesse gestoßen.
47