© George Dolgikh/shutterstock.com
HEFT-TH
EMA
k c ü t s h ü r F DA S E R S
TE MAHL
Verwöhnfaktor auf Brot
Kaum eine Produktgruppe ist so stark mit dem Frühstück als Verzehranlass assoziiert wie die süßen Brotaufstriche. Dass sie am Morgen weiterhin für viele unverzichtbar sind, sieht man an den Marktzahlen.
D
urch die letztes Jahr über Monate hinweg geschlossene Gastronomie nahm uns Corona u.a. lange die Möglichkeit, uns ein schönes Frühstück in gediegener Atmosphäre außer Haus zu gönnen. Dafür gewann die Morgen-Mahlzeit daheim kräftig an Bedeutung und so schraubten sich die Umsätze entsprechender Produkte im NielsenUniversum ordentlich in die Höhe. 2021 war ja bekanntlich auch kein gastronomisches
28
Jubeljahr, aber die Östereicher:innen waren offensichtlich doch wieder öfter unterwegs bzw. galt es wohl auch etwaige gehamsterte Aufstrich-Vorräte aufzubrauchen. Das ergab zusammen betreffend der Verkaufszahlen von Konfitüre im LEH: -2,5% im Wert bzw. -3,1% in der Menge (Basis kg, NielsenIQ; LEH ohne Hofer/Lidl, YTD 2021 bis KW48). Bei Honig waren -6,3% im Wert und -5,8% in der Menge zu verzeichnen. Dazu Martin
Food
Darbo, Vorstandsvorsitzender der Darbo AG: „Es ist für uns wenig überraschend, dass das Marktniveau von 2020 nicht mehr ganz gehalten wird, aber im Vergleich zum Jahr 2019 erzielen beide Märkte (Konfitüre und Honig) einen wertmäßigen Zuwachs von je 13%.“ Das heißt wohl nichts anderes, als dass sich die Österreicher:innen auch oder gerade in schwierigen Zeiten schöne Frühstücks-Momente mit feinen Lebensmitteln nicht nehmen lassen möchten. Was insofern ein kleiner Trost ist, als jene Hersteller, die üblicherweise auch in der Gastronomie stark vertreten sind, deren Schließung natürlich besonders hart zu spüren bekommen haben. Die LEH-Absätze konnten diese Ausfälle insgesamt aber natürlich nicht kompensieren. FIXSTARTER. Nichtsdestotrotz, es wird also vielerorts immer noch oder wieder daheim gefrühstückt und süße Brotaufstriche spielen dabei weiterhin eine zentrale Rolle. Warum eigentlich? „In unseren Breiten werden zum Frühstück kleinere Mahlzeiten konsumiert. Brot und süße Aufstriche sind dafür ideal geeignet, zumal sie keinen Zubereitungsaufwand verursachen“, meint Martin Darbo und ergänzt: „Außerdem dürfte der Zucker auch ein Thema sein. Gerade in der Früh sehnt sich der Körper nach einem Energieschub und den liefert nun mal Zucker. Die vernünftige Dosierung ist dabei ein Kriterium.“ Michaela HysekUnterweger, Geschäftsführerin der Unterweger Früchteküche meint dazu: „Brot ist eines der vielfältigsten Grundnahrungsmittel und
PRODUKT 01/02 2022