7 minute read

SEASON OPENING 2021 Musel Pikes

Adventswoche

T IK S NON NEMILLE N

I R FLO

Wir freuen uns auf Sie, ab Freitag, den 19.11.2021

zu unseren gewohnten Öffnungszeiten Di. - Fr.: 9:00 - 18:00 Uhr Sa.: 9:00 - 16:00 Uhr

FLORISTIK NONNEMILLEN121, route de Luxembourg • L-6562 Echternach T +352 26 72 03 55 • info@floristik-nonnemillen.com

MAACH BEI EIS DENG WONSCHLËSCHT... ...AN DE KLEESCHE PÉCKT DER ET AN D‘KËSCHT!

RACLETTE &FONDUE

GENUSS FÜR KÜHLE ABENDE

© Adobe Stock | beats_ Je trüber und kühler es draußen wird, desto mehr bevorzugen die meisten Menschen Dinge, die ihnen ein Gefühl wärmender Behaglichkeit vermitteln. Dazu gehören gemeinsame Abende mit einem leckeren Fondue oder Raclette. Solche Events ziehen sich meistens über mehrere Stunden hin und sind eine gute Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre beispielsweise über Weihnachtsvorbereitungen zu sprechen oder sich über Probleme auszutauschen, die in der Familie gelöst werden müssen.

WAS UNTERSCHEIDET RACLETTE UND FONDUE?

Die Geschichte der Raclette-Genüsse ist mehr als zwei Jahrtausende alt. Der Begriff Raclette geht auf das Verb „racler“ (wörtliche Übersetzung = schaben) zurück, das im französischen Dialekt in Teilen Frankreichs, Italiens und der Schweiz verwendet wird. Bei einem Raclette-Abend werden in der Regel ausschließlich Käsespezialitäten und leckere Beilagen serviert. Der Käse wird über, neben oder unter einer Wärmequelle zum Schmelzen gebracht und anschließend in feinen Streifen auf den Teller geschabt. Das heißt, traditionell wird beim Raclette gegrillter Käse verspeist. Früher wurde er langsam am Feuer geschmolzen und auf den Teller gekratzt oder geschabt. Dazu wurden traditionell nur Pellkartoffeln und Mixed Pickles gereicht.

Heute wird der Käse in kleinen Pfännchen am elektrischen RacletteTischgrill geschmolzen. Er steht in der Mitte am Esstisch, rund oder oval und ist mit einer Heizspirale versehen. Darunter befindet sich in einem gewissen Abstand eine Ablage für die Raclette-Pfännchen mit dem Käse. Dieser wird unter der heißen Spirale geschmolzen, während sich über der Heizspirale auf einer beschichteten Metall- oder Steinplatte Fleisch, Wurst, Fisch oder Gemüse grillen lassen.

Auch beim Fondue stand ursprünglich das Schmelzen von Käsehäppchen im Vordergrund. Allerdings erfolgt das Schmelzen bis heute in einer erhitzten Sauce, die als zusätzlicher Geschmacksgeber dient. Dieses Bild hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Heute wird die Bezeichnung Fondue allgemein für die Zubereitung von Häppchen aller Art in einem elektrischen Gerät mitten auf dem Tisch genutzt. Jeder Gast benötigt zwei Fondue-Gabeln zum normalen Besteck. Wer weiche Häppchen wie Fleischklößchen oder Gemüse zubereiten möchte, sollte sich im Handel noch kleine Fondue-Siebe aus Metall besorgen.

Wenn Sie Käse nicht mögen oder auf Milchprodukte allergisch reagieren – ein Fondue mit Öl oder Fleischbrühe stellt eine geschmackvolle Alternative dar. Sonnenblumen- oder Rapsöl eignen sich hervorragend. Die geschmacksneutralen Öle werden schon zuvor in einem Topf auf zirka 180 Grad erhitzt. Verwenden Sie keine Margarine, Butter oder Frittierfett. Diese Fette sind völlig ungeeignet. Die kalorienarme Fleischbrühe benötigt eine Temperatur von circa 100 Grad Hitze und verleiht den Zutaten einen würzigen Geschmack. In der Vorweihnachtszeit erfreut sich vor allem das Schokoladenfondue großer Beliebtheit.

MACHEN SIE ES SICH EINFACH UND NUTZEN SIE ANGEBOTE VON GASTSTÄTTEN!

Inzwischen haben auch zahlreiche Gastronomen die steigende Zahl der Raclette- und Fondue-Liebhaber erkannt und bieten diese Spezialitäten an. Allerdings ist dafür in der Regel eine Vorbestellung erforderlich. Der Grund ist, dass für Raclette spezielle Käsesorten zum Einsatz kommen. Sie werden meist eigens für solche kulinarischen Events eingekauft. Am beliebtesten sind im mitteleuropäischen Raum Raclette Suisse, Raclette du Valais (beispielsweise Bagnes, Goms und Orsières) sowie Raclette de Savoie. Als besondere Spezialität gilt die zum Raclette de Savoie zählende Käsesorte Reblochon. Für ein Käsefondue bietet sich dagegen nicht nur Weichkäse an, sondern auch diverse Sorten Schnittkäse sind bestens für das Erwärmen in Flüssigkeiten geeignet.

© Adobe Stock | M.studio

www.quai.lu | 3, Route du Vin L-6794 Grevenmacher | +352 24 55 87 75

Ouverture vum Chalet den 5. November

WELCHE TECHNIK EMPFIEHLT SICH FÜR DIE ZUBEREITUNG VON RACLETTE?

Früher wurden die Käselaibe halbiert und direkt neben ein offenes Feuer gelegt. Heute gibt es elektrische Raclette-Öfen sowohl im Großformat für Gastronomen als auch in kleiner Ausführung für den privaten Haushalt. Wer schlau ist, kauft sich ein Raclette-Set, das durch eine geschickte Deckelkonstruktion auch gleich als Tischgrill nutzbar ist. Möchten Sie das tun, achten Sie bitte auf eine Teflonbeschichtung, denn diese macht das fettarme Braten möglich und sorgt außerdem dafür, dass Sie die Grillfläche schnell und einfach reinigen können. Die Raclette-Sets für den Hausgebrauch gibt es in unterschiedlichen Größen und in ovaler, runder, sechseckiger und achteckiger Form. Die Raclette-Pfännchen sollten einen thermisch isolierten Griff und ebenfalls eine Beschichtung der Pfanneninnenseite mit Teflon mitbringen.

Frësch Wëld

Réi, Hirsch & Wëllschwäin aus der Regioun Vum zarten Filet bis hin zu fäerdeg Ragout‘en

Wëldspezialitéiten

ꞏ Wëldsalami ꞏ Wëllschwaïn-Paté ꞏ Wëllschwaïn-Rohesser Am Sortiment fir de Wanter

ꞏ Traïpen ꞏ Kniddelen ꞏ Kasseler ꞏ Gesolpertes ꞏ Liewerkniddelen

Op eisem Internetsite: ꞏ Plat du jour (à emporter) ꞏ D’Lëscht mat dem Partyservice

www.boucherie-osweiler.lu

email info@boucherie-osweiler.lu

© Adobe Stock | Jevanto Productions

AUF WELCHES ZUBEHÖR SOLLTEN SIE BEIM FONDUE-SET ACHTEN?

Einige Anbieter machen es den Kunden einfach. Sie liefern im Set alle Dinge mit, die Sie für einen gemütlichen FondueAbend brauchen könnten. Dazu gehören Gabeln, Löffel sowie Schaumlöffel. Auch viele kleine Schälchen für Dips und Gemüsehäppchen sowie spezielle Teller mit vielen Unterteilungen steigern das Essvergnügen. Die Unterteilungen in den Tellern sind ideal, um eine Vielfalt von Gewürzen und Panaden anzubieten. Außerdem dienen sie als Ablage für fertig gegarte Zutaten. So können Sie und Ihre Gäste schon die ersten Happen genießen, während der Nachschub bereits an der Gabel oder auf dem Schaumlöffel im Fonduetopf steckt. Viele kleine Schälchen für Dips und Gemüsehäppchen sowie spezielle Teller mit vielen Unterteilungen steigern das Essvergnügen.

D'Raclette Saison ass erëm do! Do däerf dee richtege Kéis natierlech net feelen! Gäre kënnt Dir Äre Raclette-Plateau bei eis bestellen & ofhuele kommen!

Bestelle kënnt Dir entweder per Mail (mail@berdorfer.lu), Telefon (790378) oder WhatsApp (621513429)

TIPP: KOMBINIERTE SETS FÜR FONDUE UND RACLETTE

Sie mögen sowohl Fondue als auch Raclette und möchten Ihren Gästen besonders viel Auswahl bei den selbst am Tisch zubereiteten Speisen bieten? In diesem Fall ist ein kombiniertes Set für Sie die beste Wahl. Größere Sets bieten Platz für bis zu 12 RaclettePfännchen. Im Deckel der Raclette-Einheit befindet sich eine Wärmeplatte für den Fondue-Topf: Hochwertige Kombisets sind teilbar, sodass Sie die Fondue-Einheit und die Raclette-Einheit unabhängig voneinander nutzen können. Stellen Sie besonders hohe Ansprüche an den flexiblen Einsatz, schauen Sie sich am besten nach Modellen um, die Ihnen auch die Funktion des Garens auf dem heißen Stein bieten. Die stufenlos mögliche Temperaturregelung ist ein Muss. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein Raclette-Set, ein Fondue-Set oder ein multifunktionales Set kaufen wollen.

NEU

This article is from: