ppö brief 2/12

Page 11

ppö brief 2/12

Pfadfinderzentren, vernetzt euch! Von Marisa Fedrizzi Wie im letzten ppö brief kurz berichtet, trafen sich im März VertreterInnen der Pfadfinderzentren Österreichs das erste Mal, um Erfahrungen auszutauschen und auszuloten, ob gemeinsame Aktivitäten durchgeführt werden können. Dieses sehr erfolgreiche Wochenende im März hat mittlerweile auch schon zwei greifbare Ergebnisse, deren eines in diesem ppö brief zu sehen ist: Das beigelegte Plakat gibt alle Informationen rund um die Pfadfinderzentren in komprimierter Form auf deutsch und englisch: • Pfadfinderzentren Sparbach und Dr. Hüttl-Heim (NÖ/ Wien) • Pfadfinderzentrum NÖ (Klosterneuburg-Kierling) • Bundeszentrum Wassergspreng • Pfadfinderzentrum Leibnitz (Steiermark) • Scout Camp Austria (Oberösterreich) • Techuana (Kärnten) • Tiroler Pfadfinderzentrum Igls • Neuburg (Vorarlberg) • Pfadfinderdorf Zellhof (Salzburg) Mit den gleichen Daten ist auch ein Transparent entstanden, das bereits mehrfach bei Großlagern im Einsatz war und in den Pfadfinderzentren großformatig für Informationen sorgt.

„Die gegenseitige Bewerbung ist uns sehr wichtig – wir sehen uns nicht als Konkurrenten, sondern als gemeinsames Angebot an alle Pfadfindergruppen im In- uns Ausland“, so der Tenor des letzten Vernetzungstreffens. Die Plakate wurden bereits beim Thx a lot verteilt und fanden tollen Anklang. Dem dort geäußerten Wunsch nach einer elektronischen Bereitstellung der Informationen möchten die Pfadfinderzentren auch nachkommen – an einer „gemeinsamen Startseite“ als Tor zu den einzelnen Websites wird gearbeitet. Das nächste Vernetzungstreffen wird im März 2013 stattfinden – ein Schwerpunkt dabei wird die Entwicklung von Kriterien sein, mit Hilfe derer die Pfadfinderzentren verglichen und damit zertifiziert werden können.

Umfassende Infos über die Landeslagerplätze findest du auf dem beiliegenden Poster

ORF-Friedenslicht

Foto: PPÖ

ist

war gestern,

heute.

Mein, dein, unser PLANET’13 Beim oberösterreichischen Landeslager 2013 haben alle die Möglichkeit jetzt schon aktiv am geplanten Programm mitzugestalten. Sei‘s mit Lieblingsrezepten oder mit Ideen zum Thema Bereits seit einigen Monaten ist die begleitende Website online, auf der du alles rund um‘s Lager erfährst, aber eben auch aufgefordert bist zu sagen, was dir so im Kopf rumschwirrt, wenn du an PLANET’13 denkst. Das kann in Form eines Videos sein, als Foto oder einfach als Text. Uns ist alles recht. Wir möchten mit Hilfe einiger Social Media-Tools das Lager für alle TeilnehmerInnen aber auch für die Daheimgebliebenen und das gesamte Team verlängern, nach vorn und nach hinten. Denn nicht nur jetzt sind Meinungen gefragt, auch während des Lagers selbst und natürlich auch im Nachhinein freuen

ganz bewusst transparent halten wollen. Alle die möchten, werden ab sofort über die aktuellen Entwicklungen bezüglich Anmeldezahlen, Programmhighlights, Services und ganz banaler Dinge wie Infos über technische Infrastruktur oder ähnliches informiert. Das Warten auf‘s Lager wird dadurch vielleicht etwas kurzweiliger, vielleicht wird’s aber auch nur noch schlimmer(?). Eine Vision von uns ist, dass sich bereits im Vorfeld – online – erste Kontakte über Facebook oder Twitter entwickeln, die dann erst am Lager „real“ werden. Mal sehen, ob das klappt.

PLANET‘13 Infos und Mitgestaltung via Web und Social Media Facebook www.facebook.com/planet13jamboree ...für neueste Kurzinfos und schnelle Rückfragen, zur Mitgestaltung, für Anregungen, zum Verbindung herstellen zu anderen Angemeldeten und einfach zum Verbreiten von allem, was zum Thema PLANET‘13 interessant ist.

Blog und Website www.planet13.at Das ist das Zentrum ausführlicher Info über das PLANET‘13. Infos über Anmeldung, Lagerplatz, Programm, einfach alles an Basiswissen über PLANET‘13. Darüber hinaus gibt’s hier einen Blog, der ausführlich über den Planungsstand, PLANET‘13-Themen-relevantes u.v.m. berichtet, in Form von Worten, starren und bewegten Bildern. Facebook und Twitter weisen immer darauf hin, wenn ein neuer Artikel online steht. Und all das wird natürlich auch während des Lagers passieren...

Lotterie ...auch für die teilnehmenden Pfadfindergruppen ein Gewinn Die Pfadfinderlotterie 2012 hatte diesmal zwei glückliche HauptgewinnerInnen und zahlreiche Gruppen, die sich einen beachtlichen Gewinn erarbeiteten. Erstmals wurde ein E-Bike als Lotteriepreis verlost und von einem ehem. WiWö-Leiter aus OÖ gewonnen. Über den Hauptpreis, einen Citroen C4, freute sich eine Wiener Schuldirektorin.

Pfadfindergruppen, die sich beim Losverkauf 2012 engagierten, konnten insgesamt EUR 70.000,– für sich erarbeiten und dazu noch über einen Hervis-Gutschein freuen. Für dieses Jahr ist die Lotterieabrechnung extern geprüft und abgeschlossen, alle Infos werden Mitte November euren Lotteriebeauftragten zugesandt.

Lotterie 2013 Für 2013 werden wieder Fotomodelle gesucht - wenn du vom Lotterieposter lächeln möchtest, melde dich bitte bei sonja.wellenhofer@ ppoe.at. Der Losverkauf dauert von 23. 1. bis 17. 4. und die Lotterieziehung findet am 15. 5. statt. Die Ziehungsliste findet ihr am 24. 5. auf www.pfadfinder.at.

Das 1x1 der Pfadfinderfarben printen Karl und Walter Grasl stehen für Europas nachhaltigste Druckerei. Höchste Qualität, die nachhaltig und ressourcen­ schonend produziert wird. Das ist Grasl FairPrint. Mit vielfach ausgezeichneten Druck ­ werken. Auch der ppö brief gehört dazu.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – ein Logo hier, ein Schildchen da... Aber gibt es Dinge, an die ihr euch bei der Erstellung eurer Grafiken rund um das Verbandsabzeichen der PPÖ orientieren könnt?

en“

„Stufenfarb

CMYK

Das Logo

CMYK 100/0/100/0

0/10/100/0 96 Österreichs RGB 0/153/ finderinnen 8/0 66 er und Pfad RGB 247/22 n ist. Hex #0099

der Pfadfind

hten – was zu beac

CMYK 100/80/0/0 144 RGB 53/57/ Hex #333399

0/100/

38 RGB 206/0/ 33 Hex #CC00

nötig sein.

„GuSp“

go: Downloads WiWö-Lo/leiter/wiwo/wiki/ http://www.ppoe.ategorie:Bilder:WiW% index.php?title=Kat C3%B6-Logos

eiten wird etwa auf Titels Fällen, wie eine ieren oder t darauf platz e sollte das Logo nich ). Auch die Größ r ist. sollte man it platzieren t mehr lesba derste Lesbarke zu belebt ist, rpunk woan Schwe es Logo nich nd (Foto) äche oder ergru rastflAcht ein zu klein Hint Gestaltungstipps Wenn der (zB. rote Kont kommt es vor, dass PPÖ Logorichtlinien und ng finden net Lösu Inter re im ande en. Speziell beachtet werd ift oder ng, bei andere Schr n JOKER in Verwendu dern, eine sind zB. im GuSp ren, Farbe n zu verän binie , siehe Seite 4) nder-Logos nisse kom rhält auf der Logo-Seite rs zu egorie:Bilder:Pfadfi bt... en (zum Download Größenve iftzug ande index.php?title=Kat Nicht erlau , die abgebildet in seinen und Schr /leiter/wiwo/wiki/ Versionen Logo einigen zen. w.ppoe.at in chen es das gibt erset http://ww zuDownload hier: andsabzeiSchwerpurenktlogos Beispiel, entezum Elem etwa zur Erzeu in Farbe und ...ist zum enden, Verb durcDie h ande WiWö sogar den Österreichs“ nitt zu verw Schriftsch oder gar Teile finderinnen Logos. r und Pfad verändern n, anderen „Pfadfinde ererkenbeliebig zu neue n Wied Zeile eines 10 tion e. Eine ung der drei bewirkt die Krea t-Bildmark Die Veränder gos, t. ip einer Wor Gruppenlo cht dem Prinz cht Verwendung finde gung eines s widerspri rfäls ung des Logo ein Logo unve Jede Verändergewährleistet, wenn 7 nung ist nur

In manchen

ichtlinien

ltungstipps

und Gesta

Stand August 2012

verhinder #FFFF00

Hexwas zu und

r Platz oft sogar meh

Zusätzlich findest du Poster, Aktionslogos und das Verbandsabzeichen in den korrekten Proportionen und Farben im Downloadbereich auf www.pfadfinder. at. Es lohnt sich, hier einen Blick darauf zu werfen...

für das Logo Verwendungsrichtlinien ichs und Pfadfinderinnen Österre der Pfadfinder CMYK Gestaltungstipps 100/10 und weitere

and Dont‘s und nbar zu sein deutlich erken kein anderes g Platz um Raum Atmen Logo genu welchem ulicht, in Platz zum braucht ein „WiWö“ k veranscha gselement nde Grafi . Gestaltun “ Wie jedes n. Die folge einen sollteHerz und Hand nd zu wirke „Helfen mit das Logo ersch entspreche rund um gselement altun Gest

PPÖ Logor

Auf www.pfadfinder.at/ gestaltungstipps findet ihr grafische Elemente, Logos, Farben, aber auch Vorschläge, wie das Verbandsabzeichen der Pfadfinder, eine geschützte Marke, an Wiedererkennungswert gewinnt.

RaRo

CaEx

GuSp

WiWö

Ein paar Do‘s

2540 Bad Vöslau, Druckhausstraße 1, www.grasl.eu Kontakt: +43 2252 402-0, k.grasl@grasl.eu

wir uns über aktives Mitgestalten der täglichen News und später veröffentlichten Dokumentation zu PLANET’13. Jetzt im Herbst startet die intensive Vorbereitungsphase, die wir

Twitter www.twitter.com/planet13jam Wir zwitschern im Vorfeld speziell mit unseren ausländischen #PLANET13 TeilnehmerInnen (auf Englisch), informieren, holen Anregungen ein, sammeln Relevantes. Am #PLANET13 selber sollen viele TweeterInnen viele aktuelle Infos und Erlebnisse posten, damit die Außenwelt, aber auch über ein paar Infoscreens TeilnehmerInnen ein Bild davon haben, was sich jetzt gerade am Lager abspielt – ein Versuch einer ersten Twitter-Pfadi-Community in Österreich. Melde dich, wenn du mitmachen willst!

aus Bethlehem an die PPÖ findet heuer am Samstag, den 15. Dezember um 14 Uhr in der Pfarrkirche Altlerchenfeld statt.

fair

11

Email media@planet13.at Damit erreichst du das Social Media-Team direkt für Anfragen, Anregungen, Mithilfeangebote und was du uns sonst noch sagen willst...

Die Übergabefeier für das

drucken

Lagerplätze, Infos, Termine

www.pfadfinderInnen.at

1

Aus dem Leitbild der Pfadfinder und Pfadfinderinne n Österreichs …Demokratie und Frieden erleben Wir sind Mitglied der größten Welt. Durch gelebte Demokr Kinder- und Jugendbewegung gen leisten wir atie und internat der einen nachhal ionale Begegnu tigen Beitrag für den Frieden. n…kritisch, parteipolitisch unabhängig Wir ermutig sein en zu auch mit gesellsch kritischem Denken. Wir beschäft aftspolitischen dabei jedoch Herausforderun igen uns unsere parteipo gen, bewahre litische Unabhä n ngigkeit. …unsere Umwelt beachten, die Wir ermutig Natur schütze en unsere Kinder n Natur- und und Jugendli Umweltschutz chen aktiv für einzutreten. den …Gemeinschaf t erleben, Kompe Wir bieten Kindern tenzen stärken und Jugendli sie ihre Stärken chen eine Gemeinschaft und ihre soziale können und in der Kompetenzen fördern die weiter entwick ganzheitliche Mitglieder. Durch eln Entwicklung die altersgem unserer und Jugendli äße Mitbesti chen stärken wir deren Teamfähmmung von Kindern courage. Wir sehen diese igkeit und ZivilMitbesti Chance unsere Bewegung offen mmung als Voraussetzung zu entwickeln. zu gestalten und und ständig weiter …ehrenamtlich aktiv sein, Fähigkeiten Unsere ehrenam nützen tlichen Mitarbe schaft im jeweilige iterInnen gestalten die Gesellmit. Sie schöpfen n persönlichen Umfeld verantwortungs ihre Motivat Engagements voll ion aus dem sowie Sinn schaften innerha aus dem Wert von persönli ihres sozialen lb der Bewegun chen leiterInnen g. Unsere Kinder- Freundentwick und Jugenddurch das Lernen eln sich sowohl durch Erfahrungsaustau in der Gruppe, dung als auch sch, durch persönli auf Ausbildu che Weiterb ngsseminaren nen Fähigkei ten weiter. Die erworbeilpfadfinderisch und Kompetenzen können e Tätigkeit hinaus sie auch über ihre nutzen. …ständige Weiterentwickl ung fordern Unser Kinderund fördern und Jugendp rogramm und terbildung der die Kinder- und JugendleiterInne Aus- und Weiunserer Grundsä n werden auf terentwicklung tze kontinuierlich weiter Basis entwickelt. Diese basiert auf regelmä Austausch unserer Weißiger Evaluier Kinder- und ung, ständige sowie auf dem Einbringen von JugendleiterInnen unterein m dem privaten ander und beruflichen persönlichen Erfahrun gen aus Umfeld. grafik.kubalek.at

• Fotos © PPÖ/Gruppe

Strasswalche

n, Thilo Hauschild,

Paul Kubalek,

Ursprung

Die Pfadfinder und Pfadfinderinn ...sind über en Österre die beiden Weltver ichs... Guides und bände „World Girl Scouts Association (WAGG of the Scout of Girl Movement (WOSMGS)“ und „World Organiz 28 Millione ation )“, den Dachver n PfadfinderInn bänden von en in über 200 umfangreich über vernetzt. Ländern der Welt, Auch in deiner Nähe In Österreich gibt es rund 85.000 Pfadfi finder. Kinder, nderinnen und Jugendliche und Erwachs PfadGruppen in ene sind in allen neun Bundesl über 300 ändern aktiv.

Folder und Poster

Unsere Website www.pfadfinderInn über alle Gruppen in deiner Nähe. en.at bietet einen Überblic auch Schnupp k Viele unserer erheimstunden Gruppen bieten unverbindlich oder besuchen kannst. Aktivitäten an, die du unserer meist völlig Oder komm wöchentlichen einfach in einer Heimstunden vorbei!

Als Gruppe kannst du im Bundes­verband auch Infomaterial wie Poster, Flyer und Infofolder bestellen: bundesverband@pfadfinder.at oder telefonisch via 01/523 31 95 13 bis 16 Jahre

Platz für Infos

deiner lokalen

Pfadfindergru ppe

7 bis 10 Jahre

Pfadfinder und Pfadfinderinn en Österrei

chs

Stöberplatz 12/3-4 1170 Wien Tel. +43/1/5 23 31 95 E-Mail bundesv erband@ppoe.at facebook.com/p www.pfadfi fadfinderund nderInnen.at pfadfinderinn enoesterreichs

www.pfadfi nderInnen.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.