Tipi – Magazin für die Familie Herbst/2016

Page 16

Leben und wir schaft, fühlt sie sich doch etwas unbeweglicher als zu Beginn. Dass dem erst jetzt so ist, führt sie auf den Sport zurück, der sie auch während dieser besonderen Zeit begleitet hat. Spätestens seit Beginn des Mutterschutzes gibt Sandra sich ganz ihrem Nestbautrieb hin. Das erst im Dezember bezogene neue Heim ist mittlerweile rundherum „Baby ready“. Kinderzimmer, Babybett, Kinderwagen ... Alles wartet nur noch darauf, bald von einem kleinen Mädchen erkundet zu werden.

dass ihre Praxis zum Glück gut läuft und es vermutlich egal ist, ob sie jetzt oder in drei Jahren eine Familie gründen: „Da gibt es wahrscheinlich immer Dinge, die ein großes ‚Aber‘ mit sich bringen.“ Carina freut sich auf ein Jahr daheim bei ihrem Baby und weiß, dass ihre Patienten bei zwei wunderbaren Kolleginnen in guten Händen sein werden. Nur Carinas Babykugel, Hochzeitserinnerungen, ein bisschen Fashion und cremiger Cappuccino: Auf Instagram (@zuckerkipfal) lässt Sandra über 4.500 Abonnent(inn)en an ihrem „Daily Life“ teilhaben.

Überraschung! Lisa (35) steht am Anfang ihrer zweiten Schwangerschaft. Sie durchlebt gerade ein wahres Gefühlschaos. Denn freuen kann sie sich über den positiven Schwangerschaftstest nicht – noch nicht. Das ist auch

© Melanie Nedelko (1), instagram.com/zuckerkipfal (6), Privat (1)

Baby und Business Carina (29) erwartet im Winter ihr erstes Kind – ein absolutes Wunschbaby, wie sie selbst sagt: „Als ich erfahren habe, dass ich schwanger bin, war ich überglücklich und konnte es gar nicht glauben.“ Das von Sandra beschriebene Gefühl, im Job aufzugehen, kennt Carina sehr gut. Als selbstständige Logopädin mit eigener Praxis (sprecherei.at) begleitet sie ihre jungen Patienten kompetent und liebevoll. Sie und ihr Mann Anton dachten bereits vor der Schwangerschaft über die gemeinsame Zukunft nach. Carina erzählt,

im Carina und ihr Mann Anton erwarten g ins Herbst ihren kleinen Sohn. Der Umzu touren. neue, kuschelige Heim läuft auf Hoch

Handy bleibt auch während ihrer Karenz an, denn Anrufe will sie nach wie vor selbst entgegennehmen. Am Tag der Geburt und die ersten Tage danach wird sie aber natürlich nicht erreichbar sein. Sie schmunzelt: „Ich hoffe, meine Patienten werden mir das verzeihen.“ Auf die Frage, welche Gedanken an die Schwangerschaft sie zunächst verunsichert haben, erzählt Carina von ihrer Zeit in der Neonatologie und der Arbeit mit behinderten Kindern: „Ich hab da so viele Dinge erlebt und gesehen, das kann man leider nicht einfach wegstecken.“ Carina hofft, dass auch nach der Geburt ihres Sohnes alles weiterläuft wie bisher. Unterstützt wird sie hier von ihrem Mann, von den Schwiegereltern und ihrer Mama. Die hat bereits angekündigt, beruflich etwas kürzerzutreten, um für ihre Tochter und ihren Enkel da zu sein.

16 | h er bst 2016

014_COVERSTORY_2016_g.indd 16

16.08.16 14:39


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.